03.12.2012 Aufrufe

und „Aida“ von Giuseppe Verdi

und „Aida“ von Giuseppe Verdi

und „Aida“ von Giuseppe Verdi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

programm 2. halbjahr 2007<br />

Fotofinder<br />

KUlTUr -, ThEaTEr - UND FESTSpIElrEISEN<br />

KULTURFAHRTEN<br />

UNSERE LESERREISEN<br />

Stuttgarter<br />

Wochenblatt<br />

liebe leserinnen<br />

<strong>und</strong> leser,<br />

die STUTTgarTEr NaChrIChTEN, die STUTTgarTEr<br />

ZEITUNg <strong>und</strong> das STUTTgarTEr WoChENblaTT<br />

bündeln ihre leserreisen ab sofort unter einem<br />

Dach. profitieren Sie als leser <strong>von</strong> unserem gemeinsamen<br />

KUlTUrFahrTEN-reiseprogramm.<br />

ob Kulturreise, Städtetour oder Tagesfahrt, bei uns<br />

können Sie sich auf individuelle Qualität <strong>und</strong> perfekte<br />

organisation verlassen. Unsere kompetenten<br />

reiseleiter verstehen es, kulturelle Zusammenhänge<br />

anschaulich zu vermitteln <strong>und</strong> Ihnen alle Sehens-<br />

würdigkeiten in ihrer Einzigartigkeit näherzubringen.<br />

Unsere exklusiven leserreisen finden in der angenehmen<br />

gesellschaft interessanter menschen statt.<br />

genießen Sie das gemeinsame Erleben unter gleichgesinnten.<br />

Wenn Sie beim blättern in unserem abwechslungsreichen<br />

KUlTUrFahrTEN-Katalog Ihr persönliches<br />

reiseziel entdeckt haben, melden Sie sich am besten<br />

noch heute an.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Ihr Kulturfahrten-team<br />

Kulturfahrten geißstraße 4, 70173 Stuttgart<br />

Öffnungszeiten mo.–Fr.: 9 – 18 Uhr Buchungshotline Fon 0711 21040 - 3015, Fax 0711 21040 - 3020 www.kulturfahrten-stuttgart.de


Inhaltsverzeichnis reise-Nummer<br />

Deutschland<br />

ansbach /bachwoche 30<br />

baiersbronn /Traube Tonbach 35<br />

husum 43<br />

rhein-reise /ahr <strong>und</strong> rhein 44<br />

Thüringen /bad blankenburg /Saale 25<br />

europa<br />

bordeaux 51<br />

bregenzer Festspiele 28, 34<br />

bregenzerwald 39<br />

breslau 50<br />

Cornwall 36<br />

glacier- <strong>und</strong> bernina-Express 27, 46<br />

golf <strong>von</strong> Neapel 48<br />

Kopenhagen 47<br />

paris 54<br />

pesaro /rossini - opernfestival 33<br />

Salzburger Festspiele 29<br />

Sa<strong>von</strong>linna /opernfestspiele 24<br />

Schottland /Edinburgh 32<br />

Steiermark 49<br />

St. petersburg 26 /1<br />

Südtirol 40<br />

Tessin 52<br />

Turin 53<br />

Verbier 42<br />

Verona/opernfestival 31<br />

fernreisen<br />

pazifikküste 41<br />

Kreuzfahrten<br />

Flusskreuzfahrt mit der mS CEZaNNE<br />

auf der Seine <strong>von</strong> paris zur Kanalküste<br />

<strong>und</strong> zurück<br />

Kreuzfahrt mit der mS DEUTSChlaND<br />

Von hamburg nach lissabon<br />

Flusskreuzfahrt mit der mS pETErhoF<br />

auf Wolga <strong>und</strong> Neva <strong>von</strong> moskau nach<br />

St. petersburg<br />

hurtigruten mit der mS NorDlYS<br />

Von bergen nach Kirkenes <strong>und</strong> zum Inarisee<br />

advents-, Weihnachts-<br />

<strong>und</strong> Silvesterreisen<br />

37<br />

45<br />

26<br />

38<br />

besinnliche Tage in bad Tölz 56<br />

Silvester in Salzburg 60<br />

Stockholm mit Santa lucia - Fest 57<br />

Theaterreise nach Wien 55<br />

Weihnachten in Salzburg 58<br />

Weihnachten <strong>und</strong>/oder Silvester<br />

in appenzell<br />

tagesfahrten<br />

59<br />

Weitere attraktive Tagesfahrten 76 – 97


10. – 15. Juli 2007<br />

Sa<strong>von</strong>linna<br />

Saale<br />

17. – 22. Juli 2007<br />

Thüringen /Bad Blankenburg /Saale<br />

Sommerreise zu verschwiegenen Winkeln zwischen<br />

Schwarza-Tal, „Thüringer Lorelei“ <strong>und</strong> großen Saale-<br />

Seen.<br />

Da sind natürlich zuerst die berühmtesten Schätze<br />

des Thüringer Landes: der Erfurter Domhügel, die<br />

Wartburg, die Weimarer Klassik <strong>und</strong> einige mehr.<br />

Man kennt sie. Man hat sie bereits besucht,<br />

hoffentlich. Unsere neue, lustvolle Sommerreise<br />

möchte indes noch neugieriger sein, Neues ent-<br />

decken, Unbekanntes, in der „grünen Mitte<br />

Deutschlands“.<br />

Um die junge Saale bewegen wir uns, um ihre<br />

lieblichen Seitenbäche, bei den dynastischen <strong>und</strong><br />

damit kulturellen Kernen der drei Schwarzburger<br />

Fürstenlinien. Am Wege das schmucke Saalfeld,<br />

seine Feengrotten, die ausblickreiche Schlösser-<br />

Trilogie auf der Dornburger Höhe, die prächtige<br />

Heidecksburg über Schillers „Rudolstädter Sommer“,<br />

Opernfestspiele in Sa<strong>von</strong>linna /Finnland<br />

Musik unter der Mitternachtssonne, Opernklänge<br />

über glitzernden Seen: Premiere Macbeth.<br />

Genießen Sie in Finnland den Zauber des Nordens!<br />

Sa<strong>von</strong>linna liegt mitten im größten Seengebiet<br />

Europas, dem Saimaa – ein Paradies mit über<br />

1.000 Seen <strong>und</strong> 30.000 Inseln.<br />

Die Opernfestspiele in Sa<strong>von</strong>linna gehören seit Jahr-<br />

zehnten zu den Höhepunkten des Internationalen<br />

Festspielkalenders. Kein W<strong>und</strong>er, denn es gibt<br />

kaum eine so beeindruckende Opernkulisse wie<br />

die 1475 erbaute Burg Olavinlinna, mit hervorragender<br />

Akustik im großen Burghof <strong>und</strong> dem Licht<br />

der nordischen Sommernacht, die zusammen die<br />

ganz besondere Atmosphäre schaffen. Wir haben<br />

für Sie beste Opernkarten reserviert für „Macbeth“<br />

<strong>von</strong> <strong>Verdi</strong>, „Lucia di Lammermoor“ <strong>von</strong> Donizetti<br />

<strong>und</strong> „Carmen“ <strong>von</strong> Bizet.<br />

Lernen Sie Finnland kennen, die weiten Wälder<br />

<strong>und</strong> die Natur – <strong>und</strong> seine Lebensqualität.<br />

In Jyväskylä, dem Kulturzentrum Mittelfinnlands,<br />

entwickelte der Designer <strong>und</strong> Architekt Alvar<br />

Aalto seinen so ansprechenden Stil, mit der Natur<br />

verb<strong>und</strong>ener Einklang <strong>von</strong> Form <strong>und</strong> Funktion.<br />

Genießen Sie die weiten Blicke vom Punkaharju<br />

über die finnische Seenplatte! Besuchen Sie die<br />

einzigartige Höhlengalerie des Kulturzentrums<br />

Retretti, dazu gehört auch die schöne Dampferfahrt<br />

<strong>von</strong> Sa<strong>von</strong>linna aus. Sie hören vom Nationalepos<br />

die naturges<strong>und</strong>en „Olitäten“, tief im schattigen<br />

Wald um den Rennsteig, Fröbels „philosophischer<br />

Kindergarten“, raunende Romanik im Paulinzella,<br />

„schöne Tochter der Hirsau“, Porzellan- <strong>und</strong> Glaskunst<br />

als ästhetisches Erlebnis, als technisches<br />

Erzeugnis, aber auch für Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung.<br />

Und damit wären wir in Jena, bei Ernst<br />

Abbe, Otto Schott, Carl Zeiss – <strong>und</strong> Lothar Späth!<br />

Vergessen wir nicht Friedrich Schiller, zehn Jahre<br />

lang Philosophie- <strong>und</strong> Geschichtsprofessor an der<br />

Universität dieser aufgeschlossenen Stadt: „Kein<br />

Ort in Deutschland wäre mir das, was Jena mir ist.<br />

Denn ich bin überzeugt, dass man nirgends sonst<br />

eine so wahre <strong>und</strong> vernünftige Freiheit genießt<br />

<strong>und</strong> auf kleinem Umfange so viele vorzügliche<br />

Menschen findet ...“ Ja, es gibt inspirierende Gründe,<br />

diesen Sommer auf neuen Wegen ins „grüne Herz<br />

Deutschlands“ zu reisen!<br />

Kalevala, das <strong>von</strong> heroischen Mythen <strong>und</strong> dem<br />

Leben in wilder Natur erzählt, <strong>von</strong> der Straße der<br />

Runen <strong>und</strong> der orthodoxen Kirche in Karelien.<br />

Karelien à la carte, Buffet-Tradition, mit Lachs,<br />

Rentier, Piroggen <strong>und</strong> frischen Wildbeeren – auch<br />

als Likör – machen die Reise auch kulinarisch<br />

zum Genuss!<br />

Reisezeit: 10. bis 15. Juli 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Linienflug mit Lufthansa <strong>von</strong> Stuttgart nach Helsinki<br />

<strong>und</strong> zurück, Übernachtung mit Frühstücksbuffet<br />

im Scandic Hotel Jyväskylä, 4 Übernachtungen mit<br />

Frühstücksbuffet im Hotel Herttua in Kerimäki,<br />

4 Abendessen, Busfahrten, Eintrittsgelder <strong>und</strong><br />

Führungen nach Programm, Schiffsfahrt, Reise-<br />

rücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Wolfram Schieber<br />

Reisepreis:<br />

1.380 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

195 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

125 1 Zuschlag pro Opernkarte beste Kategorie<br />

Reisezeit: 17. bis 22. Juli 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Taxi-Transfers, Fahrt im modernen Fernreisebus,<br />

5 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet „Hotel<br />

am Goldberg“ Bad Blankenburg (4 Sterne, Hallenbad,<br />

schöne Terrassen, Garten <strong>und</strong> Park), 3 Abendessen<br />

im Hotel-Restaurant, Grill-Abend im Grünen,<br />

2 Thüringer Mittagsteller, „spritziger Empfang“ im<br />

„Himmel <strong>von</strong> Jena“, Wald-Picknick, Eintrittsgelder<br />

<strong>und</strong> Sonderführungen nach Programm, Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Ingeborg Boeck<br />

Reisepreis:<br />

1.200 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

50 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

Nr. 24<br />

Bildmotiv: Schwarz.jpg, Schwarzatal /Schwarza Strudel, Fotograf: Toma Babovic, Bildeigner: Thüringer Tourismus GmbH<br />

Nr. 25


21. Juli – 1. August 2007<br />

Schiffsreise durch Russland<br />

Flusskreuzfahrt mit der MS PETERhOF<br />

Weltstadt Moskau – Mütterchen Russland –<br />

St. Petersburg. Klassisches russisches Ballett <strong>und</strong><br />

der Glanz des Zarenreichs mit der MS PETERhOF.<br />

Die Schiffsreise führt durch weites Land <strong>und</strong><br />

fast unberührte Natur, zeigt Ihnen ein herrliches<br />

Panorama, vorbei an Dörfern, Kremlmauern <strong>und</strong><br />

Klöstern mit goldenen Kuppeln. Das ursprüngliche<br />

Leben auf dem Land lässt niemanden unberührt,<br />

lässt Sie die Bedeutung der Worte Balalaika,<br />

Kasha, Wodka <strong>und</strong> Kaviar neu verstehen.<br />

Künstler aus ganz Europa schmückten das „Venedig<br />

des Nordens“ – Kultur <strong>und</strong> Kunst des russischen<br />

Reiches werden Sie begeistern in den berühmten<br />

Museen. Erleben Sie die Residenz des Zarenreichs<br />

zur Sommerzeit, wenn nachts ein magischer Lichthauch<br />

über der Stadt liegt.<br />

Besuche im Kreml <strong>und</strong> in der Eremitage, Ballett<br />

in St. Petersburg, Musik <strong>und</strong> hinreißende Folklore<br />

sind weitere Höhepunkte dieser Reise.<br />

Reisen Sie mit Viking Cruises, auf einem der besten<br />

Schiffe auf dieser Strecke! Die MS PETERHOF<br />

wurde 2006/2007 renoviert <strong>und</strong> verfügt über<br />

2 Restaurants <strong>und</strong> 2 Bars, 2 Promenadendecks,<br />

ein Sonnendeck, eine Sauna, einen Friseur sowie<br />

105 komfortable Außenkabinen mit Dusche / WC<br />

<strong>und</strong> Klimaanlage, alle Fenster können geöffnet<br />

werden. Die Kombination aus Schweizer Hotelmanagement,<br />

gepaart mit der berühmten russischen<br />

Gastfre<strong>und</strong>schaft, spiegelt sich im aufmerksamen<br />

<strong>und</strong> herzlichen Service der Crew wider. Die Küche ist<br />

erstklassig <strong>und</strong> die Bordsprache natürlich Deutsch.<br />

Für Ihr Wohlbefinden stehen Ihnen zudem ein<br />

Bordarzt <strong>und</strong> ein Masseur zur Verfügung.<br />

Reisezeit: 21. Juli bis 1. August 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Linienflug mit Lufthansa <strong>von</strong> Stuttgart nach Moskau<br />

<strong>und</strong> zurück <strong>von</strong> St. Petersburg nach Stuttgart,<br />

Schiffsreise mit 11 Übernachtungen in der gebuchten<br />

Kabinen-Kategorie, volle Verpflegung während der<br />

Schiffsreise, bestehend aus Frühstück, Mittag- <strong>und</strong><br />

Abendessen, alle im Programm genannten R<strong>und</strong>fahrten<br />

<strong>und</strong> Ausflüge mit deutschsprachiger Reiseleitung,<br />

sämtliche Hafen- <strong>und</strong> Schleusengebühren,<br />

Dolmetscherdienste während der gesamten Reise,<br />

Visabesorgung <strong>und</strong> Visagebühren für Russland<br />

für deutsche Staatsbürger, Auslandskranken- <strong>und</strong><br />

Reiserücktrittskosten-Versicherung. Ballettkarten<br />

auf Anfrage.<br />

Reiseleitung: Wolfram Schieber<br />

Reisepreis: (pro Person)<br />

2.995 1 Zweibett-Außenkabine, Hauptdeck<br />

3.295 1 Einzel-Außenkabine, Mitteldeck<br />

Bitte fordern Sie das ausführliche Reiseprogramm<br />

mit weiteren Preisen bei uns an.<br />

Nr. 26


Weiße Nächte<br />

in St. Petersburg<br />

Der Glanz des Zarenreichs, klassisches Ballett,<br />

die Eremitage <strong>und</strong> das Bernsteinzimmer.<br />

Künstler <strong>und</strong> Baumeister aus ganz Europa gestalteten<br />

das „Venedig des Nordens“. Kultur <strong>und</strong> Kunst des<br />

großen russischen Reiches werden Sie begeistern<br />

in den berühmten Museen, dazu kommt die schier<br />

unglaubliche Pracht der Paläste – <strong>und</strong> die Schönheit<br />

des Bernsteinzimmers! Erleben Sie die Residenz<br />

des Zarenreichs zur schönsten Zeit des Jahres,<br />

den weißen Nächten, wenn Sonne <strong>und</strong> Licht die<br />

Lebensfreude zum Schwingen bringt, wenn nachts<br />

ein magischer Lichthauch über der Stadt liegt.<br />

Wenn Sie wollen, können Sie den Sommer sogar<br />

nachts erleben, am Strand oder an der Neva,<br />

wenn die Brücken geöffnet werden!<br />

Der Nevskij - Prospekt lädt zum Flanieren ein, kunstvolle<br />

Fassaden zeugen <strong>von</strong> glanzvoller Vergangen-<br />

heit. Die Kuppeln der Erlöserkirche spiegeln sich im<br />

Wasser, Puschkin ist der Mittelpunkt des Platzes<br />

der Künste, umgeben <strong>von</strong> Theatern, der Philharmonie<br />

<strong>und</strong> der großartigen Sammlung des Russischen<br />

Museums. Die ehemalige deutsche Botschaft blickt<br />

zur Kuppel der Isaakskathedrale, innen schimmert<br />

mystisch Malachit <strong>und</strong> goldenes Mosaik. Auf der<br />

breiten Neva herrscht reger Bootsverkehr, vom<br />

Winterpalast <strong>und</strong> der Eremitage geht der Blick hinüber<br />

zur Peter - <strong>und</strong> - Paul - Festung <strong>und</strong> zum Panzer-<br />

kreuzer Aurora. Am Smolny ist Ruhe eingekehrt,<br />

in den Höfen <strong>und</strong> Straßen dahinter entdeckt man<br />

manch unerwartete Pracht, Kunst - Dekor in einstigen<br />

Stadtpalästen, mit Patina oder neu restauriert.<br />

Die Kultur <strong>und</strong> Geschichte des alten Russland besuchen<br />

Sie in Novgorod am Ilmensee mit seinem<br />

mächtigen Kreml, ehrwürdigen Klöstern <strong>und</strong> dem<br />

Freilichtmuseum der Holz - Architektur.<br />

Führungen in der Eremitage <strong>und</strong> im Russischen<br />

Museum, in Peterhof <strong>und</strong> Puschkin, klassisches<br />

Ballett <strong>und</strong> begeisternde Folklore sind Höhepunkte<br />

dieser besonderen Reise, die nur durch beste persönliche<br />

Kontakte so ermöglicht werden kann.<br />

Reisezeit: 16. bis 21. Juli 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Linienflug mit Lufthansa <strong>von</strong> Stuttgart nach St. Peters-<br />

burg <strong>und</strong> zurück, Übernachtung mit erweitertem<br />

Frühstück in Novgorod im Hotel Volkhov (gehobene<br />

Mittelklasse), 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet<br />

in St. Petersburg im Hotel Nas (4 Sterne,<br />

beste Stadtlage, Zimmer der Komfort-Kategorie),<br />

5 Abendessen <strong>und</strong> ein Mittagessen in ausgesuchten<br />

Restaurants, Busfahrten, Ausflüge, Führungen <strong>und</strong><br />

Eintrittsgelder gemäß Reisebeschreibung, gute Karte<br />

für den Folkloreabend, ganztägige Dolmetscherbetreuung,<br />

Besorgung des Visums, Auslandskranken-<br />

Versicherung, Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Wolfram Schieber<br />

Reisepreis:<br />

1.660 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

190 1 pro Einzelzimmerzuschlag<br />

Nr. 26/1<br />

St. Petersburg<br />

16. – 21. Juli 2007


24. – 29. Juli 2007 / 18. – 23. September 2007<br />

Glacier- <strong>und</strong> Bernina-Express<br />

Panoramafahrten quer durch die Alpen<br />

Von St. Moritz nach Zermatt <strong>und</strong> ins italienische<br />

Tirano.<br />

Es gibt kaum eine faszinierendere Durchquerung<br />

der Alpen <strong>von</strong> Ost nach West, <strong>von</strong> St. Moritz nach<br />

Zermatt, als die im weltberühmten Glacier-Express.<br />

Die Fahrt verbindet zwei der schönsten Schweizer<br />

Kantone: Graubünden mit der herrlichen Ober-<br />

engadiner Seenplatte <strong>und</strong> das Wallis mit dem<br />

berühmten Matterhorn.<br />

Die Fahrt im Glacier-Express ist ein überwältigendes<br />

Erlebnis für jeden Eisenbahnfre<strong>und</strong>. Die Strecke<br />

führt durch 90 Tunnels <strong>und</strong> überquert knapp 300<br />

Brücken.<br />

Genießen Sie auch die Fahrt im Bernina-Express<br />

bis ins italienische Tirano. Diese Linie führt offen<br />

über die Alpen, ohne Tunnel am Berninapass. Sie<br />

bietet herrliche Ausblicke auf Berge <strong>und</strong> Seen in<br />

der beeindruckenden Berglandschaft.<br />

Bregenz<br />

28. – 29. Juli 2007<br />

BEREiTS AuSGEBuchT!<br />

Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH<br />

Erleben Sie die Schweizer Bergwelt während der Ausflüge<br />

bei unserem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.<br />

Sie werden in den Kurorten St. Moritz<br />

<strong>und</strong> Zermatt wohnen <strong>und</strong> dort traditionsreiche Gastfre<strong>und</strong>schaft<br />

nach bewährter Schweizer Art erleben.<br />

Reisezeit:<br />

24. bis 29. Juli 2007 (Reise - Nr. 27)<br />

18. bis 23. September 2007 (Reise - Nr. 46)<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Bahnfahrten in der 1. Klasse ab <strong>und</strong> bis Stuttgart<br />

mit Gepäcktransfers (Glacier-Express Panoramawagen),<br />

Reise-Nr. 27 (Juli): 3 Übernachtungen<br />

mit Halbpension im Hotel Steffani in St. Moritz<br />

(4 Sterne, zentrale Lage, Hallenbad) / Reise-Nr. 46<br />

(Sept.): 3 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel<br />

Schweizerhof in St. Moritz (4 Sterne, zentrale<br />

Bregenzer Festspiele<br />

„Tosca“ <strong>von</strong> Giacomo Puccini auf der Seebühne.<br />

Seit 1946 auf zwei Kieskähnen das Spiel auf dem<br />

See seinen Ursprung nahm, haben sich die Bregenzer<br />

Festspiele zu einem der weltweit renommiertesten<br />

Festivals entwickelt. Der Besuch ist eine Kombination<br />

<strong>von</strong> Inszenierung <strong>und</strong> Atmosphäre, die Besucher<br />

<strong>und</strong> Kritiker immer wieder neu begeistert. Jeder<br />

Besuch ist anders, einmal begleitet ein romantischer<br />

Sonnenuntergang die Ouvertüre, ein anderes Mal<br />

ballen sich eindrucksvolle Wolken, Lichter erhellen<br />

das Ufer <strong>und</strong> schimmern auf dem dunklen See,<br />

Wellengeplätscher mischt sich mit Orchesterklängen:<br />

Herzlich willkommen vor der grandiosen Kulisse der<br />

Bregenzer Festspiele.<br />

Dieses Jahr erwartet Sie mit Tosca ein weiteres<br />

Meisterwerk des italienischen Komponisten Giacomo<br />

Puccini. Tosca vereint in sich die Faszination eines<br />

nervenzerreißenden Thrillers, einer fesselnden<br />

Dreiecksgeschichte <strong>und</strong> eines legendären Verrats.<br />

Auslöser des tragischen Geschehens ist die Eifersucht.<br />

Eine Emotion, die – als politische Waffe eingesetzt<br />

– in Puccinis Oper ihre zerstörerische Kraft<br />

umso gnadenloser entfaltet.<br />

Die stimmungsvolle Landschaft um den Bodensee<br />

lädt dann aber auch zu Erk<strong>und</strong>ungen, zu genuss-<br />

Lage, Wellnessbereich mit Sauna <strong>und</strong> Dampfbad) /<br />

Reise-Nr. 27, 46: 2 Übernachtungen mit Halbpension<br />

im Hotel Alpenhof in Zermatt (4 Sterne,<br />

zentrale Lage, Badelandschaft mit Hallenbad),<br />

3 Mittagessen unterwegs, Kutschenfahrt in Pontresina,<br />

alle Transfers, Ausflüge <strong>und</strong> Führungen<br />

nach Programm, Reiserücktritts-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Edith Breu<br />

Reisepreis:<br />

1.190 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

75 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

vollem Verweilen ein: ein Spaziergang durch das<br />

historische Städtchen Langenargen, der Besuch<br />

der Altstadt der ehemals Freien Reichsstadt Überlingen,<br />

deren mediterranes Klima Natur <strong>und</strong> Kunst<br />

immer schon begünstigt haben, kulinarische Köstlichkeiten,<br />

mit der Weißen Flotte über den See.<br />

Sie wohnen direkt am Ufer, im Hotel „Bayerischer<br />

Hof“ in Lindau!<br />

Reisezeit: 28. bis 29. Juli 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Taxi-Transfers, Fahrt im modernen Fernreisebus,<br />

Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Hotel<br />

„Bayerischer Hof“ in Lindau, Gourmet-Mittagessen,<br />

Mittagessen mit regionalen Spezialitäten, Imbiss<br />

mit einem Glas Sekt, beste Karte (Hauskarte)<br />

„Tosca“, Bootstaxi-Karten zur Seebühne <strong>und</strong><br />

zurück, Führungen <strong>und</strong> Eintrittsgelder nach Programm,<br />

Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Viktoria Waltl<br />

Nr. 27, 46<br />

Reisepreis:<br />

570 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

39 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

Nr. 28


Salzburg<br />

13. – 15. August 2007<br />

Salzburger Festspiele<br />

„Eugen Onegin“ im Großen Festspielhaus, „Jedermann“<br />

auf dem Domplatz.<br />

Die Salzburger Festspiele sind alljährlich Treffpunkt<br />

des internationalen Publikums. Höhepunkt unserer<br />

diesjährigen Festspielreise ist die Aufführung im<br />

Großen Festspielhaus mit Tschaikowskis Oper<br />

„Eugen Onegin“ unter der Leitung <strong>von</strong> Daniel<br />

Barenboim <strong>und</strong> Hugo <strong>von</strong> Hofmannsthals Spiel<br />

vom Sterben des reichen Mannes „Jedermann“<br />

auf dem Domplatz.<br />

Einzigartig ist die Atmosphäre während der weltberühmten<br />

Sommerfestspiele, die Stadt präsentiert<br />

sich majestätisch <strong>und</strong> beschwingt. Festung, Kirchen,<br />

Paläste, Brunnen <strong>und</strong> Denkmäler sind festlich<br />

beleuchtet. Überall erleben Sie ein romantisches<br />

Spiel <strong>von</strong> Licht <strong>und</strong> Schatten <strong>und</strong> Sie entdecken<br />

immer neue Aspekte der schönen Architektur, die<br />

diese Stadt auszeichnet. Besuchen Sie eines der<br />

Ansbach<br />

30. Juli – 2. August 2007<br />

Tourismusverband Franken<br />

berühmten Kaffeehäuser <strong>und</strong> bummeln Sie durch<br />

die romantischen alten Gassen. Unser Rahmenprogramm<br />

beinhaltet geführte Stadtspaziergänge,<br />

Besichtigung <strong>von</strong> Mozarts Wohnhaus mit Sonderführung<br />

in der Bibliotheca Mozartiana, Führung in<br />

Schloss Leopoldskron <strong>und</strong> Besuch des Gewandhauses.<br />

Traditionsgemäß wohnen Sie im Sheraton Salzburg<br />

Hotel, direkt am w<strong>und</strong>erschönen Mirabellgarten,<br />

einem ausgezeichneten Beispiel barocker Gartenkunst,<br />

mit Terrassen, Marmorstatuen <strong>und</strong> Springbrunnen.<br />

Reisezeit: 13. bis 15. August 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Bahnfahrt in der 1. Klasse <strong>von</strong> Stuttgart nach<br />

Salzburg <strong>und</strong> zurück, Mittagessen im Speisewagen<br />

Zur Bachwoche nach Ansbach<br />

<strong>und</strong> zu den Kreuzgangfestspielen nach Feuchtwangen.<br />

„Wir kommen her aus ferner Zeit <strong>und</strong> tragen das<br />

Gesicht der Stadt, die froh bewegt <strong>und</strong> gastlich<br />

weit Euch Tür <strong>und</strong> Tor geöffnet hat!“<br />

Mit dieser einladenden <strong>und</strong> gastlichen Begrüßungs-<br />

formel des Markgrafen <strong>von</strong> Brandenburg-Ansbach<br />

fühlt man sich überall im Fränkischen herzlich<br />

begrüßt <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lich aufgenommen. Ansbach,<br />

Heilsbronn, Wolframs-Eschenbach, Feuchtwangen,<br />

Nördlingen heißen die Stationen dieser Entdeckungs-<br />

reise ins Herz des Frankenlandes.<br />

Zwei kulturelle Großereignisse haben diese Region<br />

auch weit über ihre eigenen Grenzen hinaus bekannt<br />

gemacht: die Bachwoche in Ansbach, die in diesem<br />

Jahr ihr 60 - jähriges Bestehen feiert <strong>und</strong> regelmäßig<br />

allen Musikinteressierten das Herz höher schlagen<br />

lässt <strong>und</strong> die Kreuzgangfestspiele in Feuchtwangen.<br />

Beides Veranstaltungen, die man sich nicht entgehen<br />

lassen darf <strong>und</strong> die Bestandteil unserer Reise sind.<br />

Anlässlich des 300. Geburtstages des großen<br />

Italieners Carlo Goldoni wird sein Klassiker der<br />

Weltliteratur „Diener zweier Herren“ gegeben –<br />

<strong>und</strong> Sie werden dabei sein!<br />

Wohnen werden Sie in dem historischen Romantik-<br />

Hotel Greifen-Post in Feuchtwangen, wo vor Ihnen<br />

bei der Hinreise, 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet<br />

im Sheraton Hotel Salzburg (5 Sterne), je<br />

1 gute Karte für „Jedermann“ auf dem Domplatz<br />

(144 1) <strong>und</strong> „Eugen Onegin“ im Großen Festspielhaus<br />

(336 1), Mittagessen im Café Tomaselli,<br />

Theaterteller im Hotel-Restaurant Mirabell, Mittagsmenü<br />

in der „Speis“ in Salzburg, Sonderführung in<br />

der Bibliotheca Mozartiana, Besichtigung Schloss<br />

Leopoldskron, Transfers, Führungen <strong>und</strong> Eintrittsgelder<br />

nach Programm, Reiserücktrittskosten-<br />

Versicherung.<br />

Örtliche Reiseleitung /Führungen: Ilse Weismayr<br />

Reisepreis:<br />

1.450 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

294 1 Zuschlag DZ zur Einzelbelegung<br />

schon der Alte Fritz gespeist hat, König Ludwig I.<br />

<strong>von</strong> Bayern <strong>und</strong> die Kaiserin <strong>von</strong> Russland, die für<br />

sich <strong>und</strong> ihr Gefolge 120 Pferde benötigte, übernachteten,<br />

ebenso wie Prinz Eugen, der „edle Ritter“ –<br />

um nur einige der illustren Gäste zu nennen.<br />

Reisezeit: 30. Juli bis 2. August 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Taxi-Transfers, Fahrt im modernen Fernreisebus,<br />

3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Romantik<br />

Hotel Greifen-Post in Feuchtwangen (4 Sterne, direkt<br />

am historischen Marktplatz, Wellness im Badehaus<br />

mit Sauna <strong>und</strong> Dampfbad), alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer;<br />

3 Mittagessen <strong>und</strong> 3 Abendessen,<br />

je 1 gute Karte für Orchesterkonzert <strong>und</strong> für Klavier-<br />

Matinee in der Orangerie in Ansbach sowie für die<br />

Kreuzgangfestspiele in Feuchtwangen, alle Besichtigungen<br />

mit Führungen <strong>und</strong> Eintrittsgeldern nach<br />

Programm, Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Viktoria Waltl<br />

Reisepreis:<br />

790 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

60 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

Salzburg Information<br />

Nr. 29<br />

Nr. 30


Verona<br />

2. – 6. August 2007<br />

„Nabucco“ <strong>und</strong> <strong>„Aida“</strong> <strong>von</strong> <strong>Giuseppe</strong> <strong>Verdi</strong><br />

Arena di Verona: Größtes Opernfestival der Welt.<br />

Verona – das Tor zum Süden <strong>und</strong> eine der schönsten<br />

<strong>und</strong> faszinierendsten Städte Italiens! Das antike<br />

Herz der Stadt Romeos <strong>und</strong> Julias schlägt zwischen<br />

Piazza Brà, Piazza delle Erbe <strong>und</strong> Piazza dei Signori,<br />

Symbole einer prachtvollen Vergangenheit <strong>und</strong><br />

Spuren der einstigen Macht der Signori della Scala.<br />

Die sanften Windungen der Etsch, die die Stadt<br />

durchqueren, <strong>und</strong> die Hügel, die sie im Norden<br />

umgeben, machen ihre Schönheit <strong>und</strong> ihre landschaftliche<br />

Harmonie aus.<br />

1913 wurde erstmals in der Arena <strong>von</strong> Verona,<br />

dem zweitgrößten italienischen Amphitheater nach<br />

dem Kolosseum, mit großem Erfolg die Oper Aida<br />

<strong>von</strong> <strong>Giuseppe</strong> <strong>Verdi</strong> aufgeführt. Seit dieser Zeit hat<br />

sich die Arena di Verona als größtes Opernfestival<br />

der Welt etabliert <strong>und</strong> die besten Opernstars <strong>und</strong><br />

Dirigenten feierten dort ihre Erfolge <strong>und</strong> begeisterten<br />

ein Millionenpublikum. Lassen auch Sie sich <strong>von</strong><br />

der italienischen Opernatmosphäre in der Arena<br />

gefangen nehmen, wenn schmeichelnd die unvergessene<br />

Musik berühmter Komponisten ins Ohr<br />

dringt <strong>und</strong> sich nachtblau der südliche Himmel<br />

über dem Oval spannt.<br />

<strong>„Aida“</strong> <strong>und</strong> „Nabucco“ <strong>von</strong> <strong>Giuseppe</strong> <strong>Verdi</strong> stehen<br />

auf dem Spielplan. Aida bedeutet Gefühl <strong>und</strong><br />

Zeremonie <strong>und</strong> Nabucco steht für das Streben nach<br />

Freiheit – wenn der Gefangenenchor „Va pensievo,<br />

sull’ ali dorate“ singt, hat die Beschwörung der<br />

Gedankenfreiheit nichts <strong>von</strong> ihrer Kraft verloren.<br />

Reisezeit: 2. bis 6. August 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Taxi-Transfers, Fahrt im modernen Fernreisebus,<br />

4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Hotel<br />

Accademia (4 Sterne) oder im Hotel Europa<br />

(gute Mittelklasse), exklusives Abendessen im<br />

Hotel - Restaurant Accademia, 2 Mittagessen (inkl.<br />

Getränken), „fürstliches“ Mittagessen mit Wein -<br />

Degustation, 2 Eintrittskarten gradinata numerata<br />

(numm. Stufenplätze) in der Arena di Verona für<br />

„Nabucco“ am 3. August (107 1) <strong>und</strong> <strong>„Aida“</strong> am<br />

5. August (97 1), Führungen <strong>und</strong> Eintrittsgelder,<br />

Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Gerti Fuchs<br />

Reisepreis:<br />

Hotel Accademia<br />

1.380 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

115 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

210 1 Zuschlag für DZ zur Einzelbelegung<br />

Hotel Europa<br />

1.180 1 pro Person im DZ (keine EZ möglich)<br />

Fakultativ<br />

107 1 Karte „La Traviata“ am 04.08.2007<br />

(nummerierte Stufenplätze)<br />

Fotofinder<br />

Nr. 31


Schottland – Edinburgh<br />

7. – 12. August 2007<br />

Das Tattoo in Edinburgh<br />

<strong>und</strong> Schottlands grandiose Natur am Atlantik.<br />

Edinburgh überrascht – in der Hauptstadt Schottlands,<br />

das einst ein souveräner Staat war, leben stolze<br />

Vergangenheit <strong>und</strong> viel Tradition. Voller Geschichte<br />

ist die königliche Meile der Altstadt, umgeben vom<br />

heimeligen Flair der Gassen <strong>und</strong> Pubs. Großzügig<br />

<strong>und</strong> elegant zeigt die georgianische Neustadt Stil<br />

<strong>und</strong> Architektur. Burg, Palast <strong>und</strong> die nationalen<br />

Museen Schottlands sind die Attraktionen, schön<br />

sind die Blicke über die turmreiche Skyline, die Aussicht<br />

reicht <strong>von</strong> den Hügeln zum Hafen <strong>und</strong> hinaus<br />

zu den gewaltigen Brücken über den Forth. Die<br />

Kulturszene ist vielfältig <strong>und</strong> lebhaft, ein Höhepunkt<br />

ist das alljährliche Tattoo auf der Esplanade der Burg,<br />

wenn die Luft vibriert im Klang der Dudelsack-Kapellen.<br />

Erleben Sie die „massed pipes and drums“!<br />

Die See schuf die charismatische Schönheit der<br />

schottischen Küste – unser Ziel sind die Fjorde an der<br />

8. – 12. August 2007<br />

Pesaro<br />

Fotofinder<br />

herrlichen Westküste <strong>und</strong> die Inseln der Hebriden.<br />

Sie besuchen traumhaft schöne Buchten, einsame<br />

Strände <strong>und</strong> blicken <strong>von</strong> Felsen <strong>und</strong> Küsten in die<br />

Brandung des Atlantiks. Auf Iona malten Mönche<br />

die kunstvollsten Bibeln, auf Staffa sehen Sie das<br />

W<strong>und</strong>er der Basaltsäulen. Panorama <strong>und</strong> Vielfalt<br />

der Natur erleben Sie im weiten Hochland, in Heide<br />

<strong>und</strong> Moor. Sie finden auch Zeugen der Kultur zur<br />

Steinzeit, Brochs <strong>und</strong> Steinkreise, in einsamer Landschaft.<br />

Die bewegte Geschichte des Landes erzählt <strong>von</strong><br />

Siedlern in prähistorischer Zeit <strong>und</strong> den Wikingern –<br />

bis zur Gegenwart des Nordsee-Öls. Im Land der<br />

Sagen <strong>und</strong> Balladen hören Sie vom Wirken der<br />

keltischen Kultur, der gälischen Sprache, Maria Stuart<br />

<strong>und</strong> der Jakobitischen Bewegung, vom kargen<br />

Leben der Crofters <strong>und</strong> den einst mächtigen Clans.<br />

Aufführungen „Othello“ <strong>und</strong> „La Gazza Ladra“.<br />

Die Marken, eine Region, die sich bis heute dem<br />

Massentourismus entziehen konnte, wartet mit<br />

einer Vielfalt an Kunst- <strong>und</strong> Naturschätzen auf.<br />

Dazwischen das Herzstück, die Hügellandschaft,<br />

die sich wie ein Fleckerlteppich aus Blumenwiesen,<br />

Weinbergen <strong>und</strong> Olivenhainen präsentiert. Auf den<br />

Hügeln liegen wie hingestreut die mittelalterlichen<br />

Städtchen mit einer Vielzahl an Zeugen ihrer<br />

wechselvollen Vergangenheit. Hier erlebt man ein<br />

Italien in seiner ursprünglichen Form, mit der geschätzten<br />

Lebensart des Südens, einem Füllhorn an<br />

Kultur <strong>und</strong> einer traditionellen Küche, begleitet <strong>von</strong><br />

herrlichen lokalen Weinen.<br />

Sie wohnen in der Renaissancestadt Urbino, der<br />

Geburtsstadt <strong>von</strong> Raffael, die Sie bei einer Führung<br />

näher kennen lernen. Eine landschaftlich reizvolle<br />

Fahrt führt Sie in die kleine Stadt Gradara mit<br />

ihrer mächtigen Festungsanlage. Sie wurde im 13. Jh.<br />

<strong>von</strong> der Familie Malatesta erbaut. Bei einem<br />

weiteren Ausflug besuchen Sie die fantastischen<br />

Grotten <strong>von</strong> Frasassi <strong>und</strong> im Museum <strong>von</strong> Pergola<br />

erwartet Sie ein Kunstschatz, die berühmten Bronzi<br />

Dorati da Cartoceto di Pergola.<br />

Höhepunkt der Reise ist der Besuch des Rossini<br />

Reisezeit: 7. bis 12. August 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Linienflug mit Lufthansa <strong>von</strong> Stuttgart nach Edinburgh<br />

<strong>und</strong> <strong>von</strong> Glasgow zurück, 2 Übernachtungen in<br />

Edinburgh <strong>und</strong> 3 Übernachtungen an der Westküste,<br />

jeweils mit englischem Frühstück in Hotels der<br />

gehobenen Mittelklasse, 5 Abendessen mit Wahlmenü,<br />

eine Karte für das Tattoo (beste Kategorie),<br />

Busfahrten, Überfahrten mit der Fähre, Bootsfahrt,<br />

Führungen <strong>und</strong> Eintrittsgelder gemäß Programm,<br />

Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Wolfram Schieber<br />

Rossini / Opernfestival in Pesaro<br />

Reisepreis:<br />

1.740 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

280 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

Opera Festivals in Pesaro. Opernfre<strong>und</strong>e kommen<br />

<strong>von</strong> weither eigens zu diesem Kulturereignis angereist,<br />

das nur für eine kurze Zeit alljährlich im<br />

August im Teatro Rossini <strong>und</strong> in den beiden Theatern<br />

der Adriatic Arena stattfindet.<br />

Reisezeit: 8. bis 12. August 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Linienflug mit Lufthansa <strong>von</strong> Stuttgart über München<br />

nach Ancona <strong>und</strong> zurück, 4 Übernachtungen<br />

mit Frühstücksbuffet im Hotel Mamiani in Urbino<br />

(4 Sterne), 3 Mittagessen, Mittagssnack, Abendessen<br />

in Pesaro <strong>und</strong> Abendessen in Urbino, zwei<br />

Opernkarten für die Rossini - Festspiele in Pesaro<br />

(Premiere - Karten in der besten Kategorie), Ausflüge,<br />

Führungen <strong>und</strong> Eintrittsgelder nach Programm,<br />

Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Örtliche Reiseleitung: Ulla Kastner<br />

Reisepreis:<br />

1.645 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

100 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

Fotofinder<br />

Nr. 32<br />

Nr. 33


12. – 13. August 2007<br />

Bregenz<br />

Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH<br />

12. –14. August 2007<br />

Traube Tonbach<br />

Eine exklusive Kurzreise in den Nordschwarzwald.<br />

Bei unserer exklusiven Kurzreise spielt das bekannte<br />

Hotel Traube Tonbach die Hauptrolle. Ein<br />

anspruchsvolles Ferienhotel mit ambitioniertem<br />

Service <strong>und</strong> vielen Einrichtungen, darunter preisgekrönte<br />

Restaurants.<br />

Unser Rahmenprogramm wird sich deshalb auf<br />

die unmittelbar benachbarten Sehenswürdigkeiten<br />

<strong>und</strong> auf die Wald- <strong>und</strong> Wiesenlandschaft<br />

beschränken <strong>und</strong> uns viel Zeit lassen, das Hotel<br />

Traube Tonbach richtig zu genießen.<br />

Die Nebenrollen spielen Flößer, Köhler <strong>und</strong> Waldgeister,<br />

deren Geschichten wir auf Spaziergängen<br />

durch eine Landschaft hören, <strong>von</strong> der schon eine<br />

alte Reisebeschreibung sagt: „Gebirg, Wasser,<br />

Fels, Tannendunkel <strong>und</strong> helleres Wiesengrün,<br />

Berg <strong>und</strong> Halden, Nähe <strong>und</strong> Ferne finden wir so<br />

malerisch zusammengestellt <strong>und</strong> abgewogen, dass<br />

Bregenzer Festspiele<br />

herzlich willkommen in Baiersbronn<br />

„Tosca“ <strong>von</strong> Giacomo Puccini auf der Seebühne.<br />

Die Bregenzer Festspiele sind ein Open-Air-Ereignis<br />

der besonderen Art: Sowohl die besondere Lage am<br />

Südostufer des Bodensees als auch hervorragende<br />

Aufführungen auf der Seebühne garantieren ein<br />

einmaliges Festspiel-Erlebnis (Programmbeschreibung<br />

„Tosca“ siehe Reise Bregenzer Festspiele vom<br />

28. bis 29. Juli 2007, Reise - Nr. 28).<br />

Auch die stimmungsvolle Landschaft um den Boden-<br />

see lädt zu Erk<strong>und</strong>ungen <strong>und</strong> zu genussvollem<br />

Verweilen ein: ein Spaziergang durch die Altstadt<br />

<strong>von</strong> Bregenz mit modernen Aspekten, ein Besuch<br />

der Seebühne, ein Kennenlernen <strong>von</strong> Stein am<br />

Rhein, einer der schönsten <strong>und</strong> besterhaltenen<br />

mittelalterlichen Orte Europas, kulinarische Köstlichkeiten.<br />

Sie wohnen im Hotel Mercure, direkt<br />

auf dem Festspielgelände.<br />

Reisezeit: 12. bis 13. August 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Taxi-Transfers, Fahrt im modernen Fernreisebus,<br />

Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Hotel<br />

Mercure in Bregenz (direkt beim Festspielgelände),<br />

leichtes Mittagessen, Festspielmenü im Hotel-<br />

Restaurant, Mittagessen mit regionalen Spezialitäten,<br />

beste Karte (Hauskarte) „Tosca“, Führung Seebühne<br />

wir nicht umhinkönnen, die Landschaft als ein<br />

Gemälde zu betrachten.“<br />

Klosterkirchen <strong>und</strong> -ruinen spannen den Bogen<br />

zu einer Zeit, in der im Schwarzwald nicht nur für<br />

die Mönche ausschließlich „ora et labora“ den<br />

Tagesablauf bestimmte. Wilhelm Hauff schafft<br />

schließlich den literarischen Hintergr<strong>und</strong> für<br />

unsere Eindrücke mit seinem Märchen „Das kalte<br />

Herz“. Vielleicht hat ihn sein Vetter aus Schwarzen-<br />

berg, einem wildromantischen Dorf, das wir auf<br />

einer kleinen Wanderung kennen lernen, dazu inspiriert.<br />

Reisezeit: 12. bis 14. August 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Taxi-Transfers, Fahrt im modernen Fernreisebus,<br />

2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im exklu-<br />

mit 1 Glas Sekt, Führungen <strong>und</strong> Eintrittsgelder nach<br />

Programm, Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Viktoria Waltl<br />

Reisepreis:<br />

560 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

60 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

siven Hotel Traube Tonbach (Schwimmbäder - <strong>und</strong><br />

Saunaparadies, Bademäntel, Badeschuhe <strong>und</strong><br />

Föhn im Zimmer), Mittagessen im Badhotel Bad<br />

Teinach, Blockhüttenabend mit Schwarzwälder<br />

Spezialitäten, Gourmet-Abendessen mit Aperitif in<br />

der Eichbergstube, Mittagsimbiss, Eintrittsgelder<br />

<strong>und</strong> Führungen nach Programm, Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Herbert Rudolph Medek<br />

Nr. 34<br />

Foto: Traube Tonbach<br />

Reisepreis:<br />

780 1 pro Person im Doppelzimmer /Kurhotel<br />

30 1 Einzelzimmerzuschlag /Kurhotel<br />

720 1 pro Person im Einzelzimmer /Haus Kohlwald<br />

Nr. 35


cornwall –<br />

Sonne <strong>und</strong> Meer<br />

Grünes Land im hellen Licht – das Minack-<br />

Theater <strong>und</strong> die Scilly-inseln. Auf den Spuren <strong>von</strong><br />

Rosam<strong>und</strong>e Pilcher.<br />

Entdecken Sie Cornwall, das „Land aus dem Meer“,<br />

am warmen Golfstrom – ein Paradies für subtropische<br />

Flora <strong>und</strong> Fauna. Genießen Sie die großartigen<br />

Küsten mit weiten Stränden <strong>und</strong> romantischen<br />

Buchten. Weit draußen im Atlantik erleben<br />

Sie die Scilly-Inseln, in reinster Luft, mit strahlenden<br />

Farben <strong>und</strong> frischem Wind.<br />

Bei der Fahrt durch den privilegierten Süden<br />

Englands sehen Sie romantische Dörfer, Kathedral-<br />

städtchen <strong>und</strong> Herrenhäuser, sogar die „Weißen<br />

Pferde“.<br />

Das Land der Pilger, Piraten <strong>und</strong> Eroberer ist<br />

verwandt mit dem Bretonischen, zur Geschichte<br />

gehören prähistorische Steinkreise, keltische Traditionen<br />

<strong>und</strong> König Artus‘ legendäre Tafelr<strong>und</strong>e.<br />

Heute machen Fischerboote Ausflüge zu Robben<br />

<strong>und</strong> Tümmlern, in den berühmten Gärten bew<strong>und</strong>ern<br />

Sie Rhododendren, Palmen <strong>und</strong> exotische Blüten.<br />

Das helle Licht am Meer inspiriert Maler <strong>und</strong> Dichter.<br />

Rosam<strong>und</strong>e Pilcher wuchs in Cornwall auf, an der<br />

herrlichen Küste spielen ihre Filme, einige der<br />

schönsten Drehorte werden Sie besuchen. Sie erleben<br />

auch Plymouth, St. Ives, das Dartmoor, Tintagel<br />

Castle, Land‘s End <strong>und</strong> haben atemberaubende<br />

Ausblicke <strong>von</strong> den Klippen um den Helford River.<br />

Im Minack-Theater erleben Sie die Aufführung <strong>von</strong><br />

Shakespeare’s „The Tempest“ – das einzigartige<br />

Amphitheater liegt in den Klippen, direkt über der<br />

Brandung des Meeres.<br />

Zur Freude für den Gaumen genießen Sie auch<br />

Cream-Teas, Sherry Trifles <strong>und</strong> natürlich frischesten<br />

Fisch <strong>und</strong> Seafood. Eine Reise zum Durchatmen –<br />

die reine Luft, das milde Klima <strong>und</strong> der geruhsame<br />

Takt des Lebens sind ein Erlebnis!<br />

Reisezeit: 13. bis 19. August 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Linienflug mit Lufthansa <strong>von</strong> Stuttgart nach Birmingham<br />

<strong>und</strong> <strong>von</strong> London zurück nach Stuttgart, 6 Übernachtungen<br />

mit englischem Frühstück (bzw. Buffet)<br />

in Hotels der gehobenen Mittelklasse, 5 Abend-<br />

essen mit Wahlmenü, Mittagsbuffet, alle Busfahrten,<br />

Bahnfahrt, Führungen <strong>und</strong> Eintrittsgelder<br />

gemäß Programm, Ausflug zu den Scilly - Inseln mit<br />

Schiff <strong>und</strong> Flugzeug, Theaterkarte beste Kategorie<br />

Minack Theatre, Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Wolfram Schieber<br />

Reisepreis:<br />

1.740 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

165 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

Nr. 36 Cornwall<br />

13. – 19. August 2007


18. – 25. August 2007<br />

Nordfrankreich / Kanalküste<br />

Flusskreuzfahrt mit der MS cEZANNE<br />

Auf der Seine <strong>von</strong> Paris bis zur Kanalküste <strong>und</strong><br />

zurück.<br />

Französisches „Savoir - vivre“ erwartet Sie auf<br />

der MS CEZANNE, dem 5-Sterne-Schiff der Peter<br />

Deilmann Reederei. Genießen Sie die komfortable<br />

Einrichtung <strong>und</strong> die Küche die Genuss <strong>und</strong> kulinarische<br />

Raffinesse bietet. Die Reise beginnt mit einer<br />

R<strong>und</strong>fahrt in Paris. Mit dem unnachahmlichen<br />

Flair, den eleganten Boutiquen, den prachtvollen<br />

Boulevards <strong>und</strong> Sehenswürdigkeiten wie Notre<br />

Dame, Eiffelturm <strong>und</strong> Triumphbogen ist Paris der<br />

Inbegriff <strong>von</strong> Kultur <strong>und</strong> Lebensart.<br />

Ein besonderes Erlebnis ist der Ausflug nach Versailles<br />

mit Besichtigung <strong>von</strong> Schloss <strong>und</strong> Park. In<br />

Les Andeys liegt malerisch auf dem Hochufer der<br />

Seine die Ruine des Château Gaillard, das Richard<br />

Löwenherz, Herzog der Normandie, zum Schutz<br />

gegen Angriffe der Franzosen errichtete. Die stark<br />

mäandrierende Seine zieht vorbei an steil abfallenden<br />

Hochufern <strong>und</strong> sattgrünen Wiesen. Am<br />

Ufer entlang zieht sich die Straße der Abteien mit<br />

den bedeutendsten Klöstern der Region, Bau-<br />

werke der normannischen Romanik. Das Schiff<br />

legt an in Rouen, Hauptstadt der Normandie mit<br />

historischer Altstadt. Sehenswert ist die spätgotische<br />

skulpturenreiche Kathedrale, Krönungskirche<br />

<strong>und</strong> Grabstätte der Herzöge. Von Caudebecen<br />

Caux fahren Sie in die geschichtsträchtige See-<br />

fahrerstadt Honfleur. Das malerische Hafenbecken,<br />

der historische Ortskern <strong>und</strong> traditionelle Fachwerkhäuser<br />

machen Honfleur zu einem der reizvollsten<br />

Orte der Normandie. Geruhsam fährt<br />

die MS CEZANNE zurück nach Paris. Im Hafen<br />

<strong>von</strong> Vernon wird noch ein Ausflug nach Giverny<br />

gemacht. Der Maler Claude Monet ließ sich hier<br />

nieder. In seinem Haus mit dem w<strong>und</strong>ervollen<br />

Garten ließ er sich inspirieren, hier entstanden u. a.<br />

die berühmten Seerosenbilder.<br />

Dann erreichen Sie wieder Paris, <strong>und</strong> eine Flussreise<br />

in die Normandie zu Cidre <strong>und</strong> Calvados, zu<br />

beeindruckenden Bauwerken <strong>und</strong> charmanten<br />

Städten geht zu Ende.<br />

Reisezeit: 18. bis 25. August 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Linienflug mit Air France <strong>von</strong> Stuttgart nach Paris<br />

<strong>und</strong> zurück, Logis mit 7 Übernachtungen auf der<br />

MS CEZANNE in der gebuchten Kabinenkategorie<br />

(inkl. des Treibstoffzuschlags der Reederei <strong>von</strong><br />

35 1), Verpflegung als Vollpension mit Frühstücksbuffet,<br />

Bouillon, Mittagsmenü, Nachmittagskaffee,<br />

Abendmenü <strong>und</strong> Mitternachts-Snack, Teilnahme<br />

an allen Veranstaltungen <strong>und</strong> Unterhaltungsprogrammen<br />

an Bord, Bustransfers vom Flughafen<br />

zum Schiff <strong>und</strong> zurück, Stadtr<strong>und</strong>fahrt mit Mittagsimbiss<br />

in Paris, 3 halbtägige Landausflüge, alle<br />

Hafengebühren, Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Andrea Nuding<br />

www.deilmannkreuzfahrten.de<br />

Reisepreis:<br />

Pro Person<br />

2.075 1 Zweibett-Außenkabine, Saône-Deck<br />

2.625 1 Zweibett-Außenkabine zur Einzelbelegung,<br />

Saône-Deck<br />

2.625 1 Zweibett-Außenkabine, Rhône-Deck<br />

3.375 1 Zweibett-Außenkabine zur Einzelbelegung,<br />

Rhône-Deck<br />

Ab der 2. Reise mit den Schiffen der Peter Deilmann<br />

Reederei erhalten Sie eine Wiederholer-Ermäßigung.<br />

Bitte bei Buchung angeben.<br />

Nr. 37


Hurtigruten<br />

21. – 29. August 2007<br />

Grandiose Küsten, Fjorde <strong>und</strong> inseln<br />

Die schönste Seereise der Welt – Bergen, Trondheim,<br />

Nordkap, inarisee, Lappland, Narvik.<br />

Reinste Luft erfrischt, kristallklar leuchten die Farben<br />

des Landes <strong>und</strong> des Meeres. Die Abendsonne färbt<br />

das Meer wie flüssiges Gold, den Himmel lachsrosa!<br />

Täler <strong>und</strong> mächtige Berge, Fjorde, Wasserfälle, idyllische<br />

Fischerorte, kräftiggrüne Pflanzenteppiche –<br />

in wenigen Ländern unserer Erde begegnen sich<br />

Weltmeer <strong>und</strong> Urgestein so direkt.<br />

Grandiose, oft unberührte Natur, wohin man schaut,<br />

<strong>und</strong> das Licht ist Teil dieser faszinierenden Landschaft.<br />

Willkommen an Bord der Hurtigen im goldenen<br />

Sommer!<br />

Seit über 100 Jahren verkehren die Schiffe der<br />

Hurtigruten entlang der norwegischen Küste <strong>und</strong><br />

sind ein Stück Tradition <strong>und</strong> Kultur des Landes.<br />

Erleben Sie die Aussicht vom Schiff, sehen Sie<br />

erhabene Natur, <strong>von</strong> der Eiszeit geschliffenes<br />

Land, <strong>und</strong> Sie werden die Sagen <strong>und</strong> Mythen, die<br />

Geschichten <strong>von</strong> Trollen <strong>und</strong> Feen verstehen. Sie<br />

werden die Erzählungen Hamsuns <strong>und</strong> die Bilder<br />

Edvard Munchs mit anderen Augen sehen <strong>und</strong> die<br />

Peer - Gynt - Suite <strong>von</strong> Edvard Grieg mit anderen<br />

Ohren hören, wenn Sie einmal gesehen haben, wie<br />

die steilen Gipfel der Lofoten direkt aus dem Atlantik<br />

emporsteigen!<br />

Hören Sie <strong>von</strong> Wikingern, Fischern <strong>und</strong> Seefahrern,<br />

vom Mut <strong>und</strong> Entdeckerdrang eines Nansen <strong>und</strong><br />

eines Am<strong>und</strong>sen, <strong>von</strong> den Abenteuern der Polar-<br />

expeditionen!<br />

Sie reisen im komfortablen Ambiente der MS<br />

NORDLyS, einem der bequemen Hurtig-Schiffe<br />

der neuen Generation. Dazu gehören, auf der<br />

ganzen Reise, kulinarische Genüsse mit skandinavischem<br />

Buffet, graved Laks <strong>und</strong> Fiskepudding,<br />

Römmegröt <strong>und</strong> Moltebeeren. Und einen Aquavit?<br />

Die Route ist klug angelegt: Nach der einstigen<br />

Hansestadt Bergen sehen Sie die atemberaubende<br />

Landschaft im Geirangerfjord, dann Trondheim.<br />

Auf herrlicher Küstenfahrt geht‘s über den<br />

Polarkreis, dann in die Inselwelt der Lofoten <strong>und</strong><br />

Vesteralen. Sie stehen hoch oben auf dem Nordkap<br />

<strong>und</strong> erk<strong>und</strong>en mit dem Bus das Land der<br />

Samen um den Inarisee in Finnland. Sie erleben den<br />

Museumspark Siida <strong>und</strong> den zu Herzen gehenden<br />

Film in Karasjok. Die weiten, einsamen Fjells<br />

<strong>und</strong> die grandiose Bergwelt <strong>von</strong> der Dreiländer-<br />

ecke zur Küste bilden den Abschluss dieser an<br />

Höhepunkten so reichen Reise.<br />

Reisezeit: 21. bis 29. August 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Linienflug <strong>von</strong> Stuttgart nach Bergen <strong>und</strong> <strong>von</strong><br />

Narvik nach Stuttgart mit Lufthansa <strong>und</strong> Scandinavian<br />

Airlines, Schiffsfahrt Hurtigruten mit der<br />

MS NORDLyS <strong>von</strong> Bergen bis Kirkenes mit 6 Übernachtungen<br />

in Kabinen mit Dusche /WC <strong>und</strong> Vollpension<br />

an Bord, eine Übernachtung in Karasjok<br />

<strong>und</strong> eine Übernachtung in Karesuvando in Hotels<br />

der guten Mittelklasse, jeweils mit Frühstücksbuffet<br />

<strong>und</strong> Abendessen, Busfahrten, Ausflüge,<br />

Führungen <strong>und</strong> Eintrittsgelder gemäß Programm,<br />

Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Wolfram Schieber<br />

Reisepreis:<br />

Pro Person<br />

2.780 1 2-Bett-Innenkabine Kategorie I<br />

3.030 1 2-Bett-Außenkabine Kategorie L<br />

3.145 1 Einzel-Innenkabine Kategorie I<br />

Hurtigruten GmbH<br />

Alle Einzelkabinen sind Doppelkabinen zur Einzelbelegung.<br />

Senioren ab 67 Jahre erhalten bei dieser<br />

Reise 88 1 Ermäßigung.<br />

Bitte fordern Sie das ausführliche Reiseprogramm<br />

mit weiteren Preisen bei uns an!<br />

Nr. 38


Bregenzerwald<br />

29. August – 1. September 2007 Archiv: Schwarzenberg Tourismus/Schubertiade<br />

Zur Schubertiade nach Schwarzenberg<br />

Festspielreise zu Musik, Kultur <strong>und</strong> Natur im<br />

Bregenzerwald.<br />

Die Schubertiade hat sich in den letzten Jahren<br />

zum absoluten Muss für Klassikfre<strong>und</strong>e entwickelt.<br />

Alles, was in den Konzertsälen der Welt Rang <strong>und</strong><br />

Namen hat, trifft sich regelmäßig in der Sommerzeit<br />

im Bregenzerwald. Diese einmalige Symbiose<br />

zwischen hochklassiger Musik, <strong>und</strong> ursprünglicher<br />

Bergwelt <strong>und</strong> Natur ist es, was die Faszination des<br />

kleinen Ortes Schwarzenberg ausmacht.<br />

Sie werden Künstler hören, die man nicht vorzustellen<br />

braucht: Oleg Maisenberg, Thomas Quasthoff,<br />

das Emerson String Quartett – Interpreten, die in<br />

ihrer Sparte zur Weltspitze gehören <strong>und</strong> auf deren<br />

Konzerte man sich das ganze Jahr freuen kann!<br />

In einem guten 4-Sterne-Hotel im alpenländischen<br />

Stil werden Sie wohnen. Mitten zwischen Bergen,<br />

Südtirol<br />

30. August – 4. September 2007<br />

Wäldern <strong>und</strong> saftigen Almweiden werden Sie<br />

dem Zauber der Landschaft <strong>und</strong> den Traditionen<br />

nachspüren. Natürlich muss man mal einen Berg<br />

erklommen haben (mit der Bergbahn), regionales<br />

Handwerk kennen lernen, sich auf die Spuren der<br />

berühmten Barockbaumeister, <strong>von</strong> denen einige<br />

hier ihre Wurzeln haben, begeben – manche Überraschung<br />

wird Sie zum Staunen bringen!<br />

Freuen Sie sich auf interessante Entdeckungen in<br />

der Bilderbuchlandschaft Bregenzerwald <strong>und</strong> auf<br />

musikalische Leckerbissen.<br />

Reisezeit: 29. August bis 1. September 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Taxi-Transfers, Fahrt im modernen Fernreisebus,<br />

3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Wohlfühlhotel<br />

Hirschen in Schoppernau (gutes 4-Sterne-<br />

cortina d’Ampezzo, Bozen <strong>und</strong> Meran.<br />

Schon lange kennen wir den erfolgreichen Südtiroler<br />

Bergsteiger Reinhold Messner. Jahrzehntelang hat er<br />

seine Leidenschaft den schönsten <strong>und</strong> höchsten<br />

Bergen der Welt gewidmet, die er <strong>und</strong> seine<br />

Gleichgesinnten der Reihe nach bestiegen haben.<br />

In Südtirol <strong>und</strong> südöstlich da<strong>von</strong> gibt es nun drei<br />

sehenswerte Ziele, in denen die ganze Geschichte<br />

des Bergsteigens anhand <strong>von</strong> schönen Bildern <strong>und</strong><br />

Gegenständen nachempf<strong>und</strong>en werden kann.<br />

Da ist im Vinschgau Schloss Juval, in dem Reinhold<br />

Messner mit der Familie die Sommerwochen<br />

verbringt <strong>und</strong> wo er sein ganz persönliches Berg-<br />

erlebnis im asiatischen Raum vermittelt. Dann ist<br />

in Bozen auf Schloss Sigm<strong>und</strong>skron ein Begegnungsraum<br />

der besonderen Art entstanden. Hier<br />

geht es um den Menschen <strong>und</strong> seine Beziehung<br />

zu den Bergen. Es wird ein dynamisches Bild der<br />

Berge vermittelt, <strong>und</strong> eine Sammlung <strong>von</strong> Kunstwerken<br />

erhält einen idealen Entfaltungsraum.<br />

Auf dem Monte Rite, südlich <strong>von</strong> Cortina, hat Messner<br />

in einem Kriegsfort aus dem 1. Weltkrieg viele<br />

schöne Bilder <strong>von</strong> namhaften Künstlern zum Thema<br />

Berge ausgestellt. Die Fahrt dorthin führt über<br />

Hotel im alpenländischen Stil mit schönem Wellnessbereich<br />

<strong>und</strong> großem Hallenbad), 2 Mittags- <strong>und</strong><br />

2 Abendmenüs, festliches Abendessen im Gasthof<br />

Adler in Schwarzenberg, Vesper, Bregenzerwälder<br />

Kässpätzleessen, je eine gute Karte für 3 Konzerte<br />

im Rahmen der Schubertiade Schwarzenberg, alle<br />

Besichtigungen mit Führungen <strong>und</strong> Eintrittsgeldern<br />

nach Programm, Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Viktoria Waltl<br />

Reisepreis:<br />

900 1 pro Person im Doppel- oder Einzelzimmer<br />

(EZ ohne Aufpreis)<br />

45 1 Zuschlag für DZ zur Einzelbelegung<br />

Südtirol – Bilder <strong>von</strong> den Bergen der Welt<br />

Nr. 39<br />

die klassische Dolomitenstraße (Bozen – Cortina)<br />

<strong>und</strong> vermittelt zusätzlich unvergessliche Eindrücke.<br />

Sie besuchen natürlich auch Bozen <strong>und</strong> Meran.<br />

Bozen ist die kleine Hauptstadt der Südtiroler,<br />

Meran die malerische Gartenstadt <strong>und</strong> ehemals<br />

Ziel des altösterreichischen Adels.<br />

Reisezeit: 30. August bis 4. September 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Taxi-Transfers, Fahrt im modernen Fernreisebus,<br />

2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Hotel<br />

Ancora in Cortina d’Ampezzo (4 Sterne), 3 Übernachtungen<br />

mit Frühstücksbuffet im Gardenhotel<br />

Premstaller in Bozen (4 Sterne), 5 Abendmenüs<br />

in den Hotels, 5 Mittagessen im Restaurant, Seilbahnfahrt<br />

zum Pordoi-Pass, alle Führungen <strong>und</strong><br />

Eintrittsgelder nach Programm, Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Dr. Cornelia Renzler<br />

Reisepreis:<br />

970 1 pro Person im DZ<br />

105 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

Nr. 40


Traumstraßen der Welt<br />

Die Pazifikküste <strong>von</strong> Oregon bis British columbia.<br />

Erleben Sie die schönsten Landschaften des amerikanischen<br />

Nordwestens – <strong>von</strong> der grandiosen Pazifik-<br />

küste zu hohen Dünen, fruchtbaren Tälern <strong>und</strong> den<br />

Vulkanen des Kaskadengebirges. Szenen wie aus<br />

dem Bilderbuch bietet die Olympic Peninsula mit<br />

den Giganten der Redwoods <strong>und</strong> Sequoias, Preiselbeermooren<br />

<strong>und</strong> grünen Moosteppichen im mystisch-<br />

diffusen Licht der Regenwälder.<br />

Am Columbia River hören Sie <strong>von</strong> der Dampfschiffära<br />

<strong>und</strong> <strong>von</strong> den Abenteuern am Oregon Trail, <strong>von</strong><br />

Pionieren <strong>und</strong> der Besiedelung des Westens.<br />

Die Cascades zeigen Ihnen eine Bergwelt, die ihres-<br />

gleichen sucht: Gletscherbedeckte Bergspitzen, die<br />

sich in glasklaren Seen spiegeln, Wälder <strong>und</strong> rauschende<br />

Wasserfälle – die Route führt auch durch<br />

altes Indianer- <strong>und</strong> Trapperland. Erdkräfte hautnah<br />

spüren Sie am „Ring of Fire“, dem vulkanischen Rand<br />

der pazifischen Scholle, im Mt. St. Helen National<br />

Volcanic Monument.<br />

Die reizvolle Wasserseite sehen Sie bei der Fahrt<br />

über den Puget S<strong>und</strong> nach Victoria <strong>und</strong> bei der<br />

Schifffahrt nach Vancouver – ein ständig wechselndes<br />

Panorama aus Inseln, Buchten <strong>und</strong> Bergen.<br />

Mit etwas Glück können Sie Elche <strong>und</strong> sogar Bären<br />

sehen, dazu Weißkopfadler, Seelöwen <strong>und</strong> Orcas.<br />

Erleben Sie die selbst im modernen Amerika, im<br />

Land <strong>von</strong> Microsoft <strong>und</strong> Boeing, naturverb<strong>und</strong>ene<br />

Lebensweise, aber auch „Schlaflos in Seattle“ –<br />

kein Problem im Flair der äußerst attraktiven jungen<br />

Kulturstädte der Westküste! Genießen Sie „seafood<br />

galore“, Heilbutt <strong>und</strong> Hummer mit Weinen <strong>von</strong><br />

renommierten Gütern <strong>und</strong> die „Fusion Cuisine“ junger<br />

Meisterköche.<br />

Stationen dieser Reise sind auch der Olympic National-<br />

park, Victoria Island <strong>und</strong> Vancouver, Kanadas vitales<br />

Tor zum Pazifik.<br />

Reisezeit: 3. bis 14. September 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Linienflug <strong>von</strong> Stuttgart nach Portland <strong>und</strong> zurück<br />

<strong>von</strong> Vancouver mit Lufthansa, 10 Übernachtungen<br />

mit Frühstücksbuffet in Hotels <strong>und</strong> Lodges der<br />

gehobenen Mittelklasse <strong>und</strong> First Class, 4 Abendessen<br />

mit Spezialitäten der Region, 2 reichhaltige<br />

Picknicks, Ausflüge, Schiffsfahrten <strong>und</strong> Bootsausflüge,<br />

Eintrittsgelder <strong>und</strong> Führungen gemäß Programm,<br />

Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Wolfram Schieber<br />

Reisepreis:<br />

2.830 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

460 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

Informationen zu kulturellen Veranstaltungen geben<br />

wir Ihnen, sobald vorhanden. Gerne reservieren wir<br />

Ihnen dann Karten.<br />

Nr. 41<br />

3. – 14. September 2007<br />

Pazifikküste Fotofinder


Verbier<br />

4.– 8. September 2007<br />

Spätsommer in Verbier<br />

Die Perle des Wallis mit beeindruckender Alpen-<br />

kulisse.<br />

Der Sommer- <strong>und</strong> Winterkurort Verbier liegt im Südwallis<br />

auf einer nach Süden gerichteten Sonnenterrasse<br />

auf 1.500 Meter Höhe im Val de Bagnes<br />

mit großartigem Blick auf das Montblanc - Massiv<br />

sowie den Grand Combin.<br />

Die Nähe zu den Metropolen Genf <strong>und</strong> Lausanne<br />

<strong>und</strong> die leichte Erreichbarkeit machen Verbier zu<br />

einem begehrten Ziel eines internationalen Gästekreises<br />

mit hohen Ansprüchen. Die französische<br />

Kultur, auch bei den kulinarischen Angeboten,<br />

vereint sich hier mit helvetischen Tugenden.<br />

Freuen Sie sich auf Spätsommertage im beliebten<br />

Hotel Montpelier <strong>und</strong> auf Ausflüge nach Chamonix,<br />

5. – 15. September 2007<br />

Husum<br />

Andreas Steidel<br />

nach Sion <strong>und</strong> zum idyllischen Lac Champex.<br />

Natürlich darf eine Verkostung der bekannten<br />

Walliser Weine bei dieser Reise nicht fehlen, ebenso<br />

wie eine Schiffsfahrt auf dem Genfersee <strong>von</strong><br />

Montreux nach Lausanne.<br />

Reisezeit: 4. bis 8. September 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Bahnfahrten in der 1. Klasse ab <strong>und</strong> bis Stuttgart<br />

mit Gepäcktransfers, 4 Übernachtungen mit Halbpension<br />

im Hotel Montpelier in Verbier (4 Sterne,<br />

ruhige Lage, Hallenbad, Dampfbad, Sauna), 5 Mittagessen<br />

unterwegs, Weinkellerbesichtigung mit<br />

Weinprobe, Schiffsfahrt auf dem Genfersee, alle<br />

Zwischen zwei Meeren – Deutschland ganz oben<br />

husum <strong>und</strong> die halligen, Kiel <strong>und</strong> die Förde,<br />

Schleswig <strong>und</strong> die Schlei, Flensburg <strong>und</strong> der Fjord,<br />

Wikingerstadt haithabu <strong>und</strong> Natur pur am Nord-<br />

Ostsee-Kanal.<br />

Keine 100 Kilometer trennen sie, die Nord- <strong>und</strong> die<br />

Ostsee. Und doch könnten sie unterschiedlicher<br />

nicht sein.<br />

Die Ostsee lockt <strong>von</strong> der dänischen Grenze bis zum<br />

Timmendorfer Strand mit lieblichen Buchten, reizvollen<br />

Fjorden <strong>und</strong> vielen maritimen Attraktionen,<br />

die rauere Nordsee mit grünen <strong>und</strong> weißen Stränden<br />

<strong>und</strong> Schleswig-Holsteins wertvollem Nationalpark<br />

im Wattenmeer. Das verheißt Naturerlebnis pur.<br />

Mittendurch schlängelt sich die größte künstliche<br />

Wasserstraße der Welt, der Nord-Ostsee-Kanal.<br />

Sind das romantische Bilder! Von der ollen Jolle bis<br />

zum Traumschiff! Wie weich gebettet in die idyllische<br />

Landschaft der grünen Knicks, herrschaftlichen Güter,<br />

würzigen Salzwiesen, schwarzweißen Kühe <strong>und</strong><br />

typisch nordischen Dörfer.<br />

Als Morgengabe dieser Kulturreise legen wir Ihnen<br />

auf der Wilhelmshöhe Kassel den größten Bergpark<br />

Europas zu Füßen, mit seinem Schloss, dem<br />

imposanten Herkules <strong>und</strong> den barocken Wasserspielen.<br />

Schließlich werfen wir auf dem Heimweg<br />

Ausflüge <strong>und</strong> Führungen mit Eintrittsgeldern nach<br />

Programm, Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Gerti Fuchs<br />

Reisepreis:<br />

1.095 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

110 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

ein Auge auf Hildesheim, den schönen, wiedererstandenen<br />

Markt, den 1000-jährigen Rosenstock<br />

<strong>und</strong> die romanischen Kirchenbauten, seit 1985<br />

Weltkulturerbe.<br />

Reisezeit: 5. bis 15. September 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Taxi-Transfers, Fahrt im modernen Fernreisebus, je<br />

eine Übernachtung mit Frühstücksbuffet <strong>und</strong> Dinner<br />

„Schlosshotel Wilhelmshöhe Kassel“ <strong>und</strong> „Dorint“<br />

Hildesheim (beide 4 Sterne), 8 Übernachtungen mit<br />

Frühstücksbuffet Hotel „Altes Gymnasium“ Husum<br />

(5 Sterne, Hallenbad, Dampf- <strong>und</strong> Trockensauna),<br />

8 feine 4-Gang-Menüs oder Spezialitäten-Buffets im<br />

Restaurant „Wintergarten“, Schiffsfahrten: Flensburger<br />

Förde, Hafen Kiel, Ostseefjord Schlei, Ganztagesausflug<br />

Halligen, Schaufelraddampfer auf dem<br />

Nord-Ostsee-Kanal, Ausflüge, Eintrittsgelder <strong>und</strong><br />

Sonderführungen nach Programm, Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Ingeborg Boeck<br />

Reisepreis:<br />

2.460 1 pro Person im DZ<br />

296 1 EZ-Zuschlag<br />

Copyright: Wallis Tourismus<br />

Nr. 42<br />

Nr. 43


9. – 13. September 2007<br />

Ahr <strong>und</strong> Rhein<br />

„Warum ist es am Rhein so schön?“<br />

Deutschlands Mittelgebirge – Romantik <strong>und</strong> Wein<br />

im Siebengebirge, in der Nordeifel, an Ahr <strong>und</strong><br />

Rhein.<br />

Wer weiß nicht aus alten Filmen oder Liedern um<br />

die romantische Idylle, die an Rhein <strong>und</strong> Ahr <strong>von</strong><br />

Dichtern <strong>und</strong> Schriftstellern beschrieben <strong>und</strong> <strong>von</strong><br />

schönen Stimmen besungen wurde? Der Vater<br />

Rhein durchschneidet mächtig die Basaltschiefer-<br />

decken ehemaliger Vulkantätigkeit. Auf den reben-<br />

bewachsenen Hängen stehen Burgen, die alte<br />

Geschichten <strong>von</strong> Ritterehre <strong>und</strong> Minnesang verkünden.<br />

An den Ufern stehen Klöster, die <strong>von</strong><br />

Frömmigkeit <strong>und</strong> den Kelterkünsten der Mönche<br />

berichten. Ein Juwel rheinländischer Romantik ist<br />

das 2000 Jahre alte Städtchen Andernach mit<br />

seinen mittelalterlichen Spuren. Linz am Rhein<br />

bietet eine herrliche Fachwerkidylle. Der Drachenfels<br />

als höchste Erhebung des Siebengebirges<br />

weist uns den Weg in das Kannenbäcker Land <strong>und</strong><br />

der Rotweinwanderweg bei Bad Neuenahr führt<br />

uns durch paradiesische Spätburg<strong>und</strong>er Lagen.<br />

Am Ufer des größten Vulkansees der Eifel zeigt<br />

uns das Kloster Maria Laach vollkommene Schöpfungen<br />

romanischer Architektur.<br />

Wir erk<strong>und</strong>en diese äußerst vielseitige Region<br />

<strong>von</strong> einem zentralen Punkt aus, nämlich <strong>von</strong> Bad<br />

Neuenahr. Hier wohnen wir im 4 - Sterne - Superior<br />

Parkhotel Mercure, das absolut ruhig gelegen an<br />

der Ahrpromenade zwischen Kurpark <strong>und</strong> Dahliengarten<br />

liegt. Für Ihre Entspannung nach den<br />

Besichtigungsprogrammen des Tages steht das<br />

Hallenbad zur Verfügung.<br />

Reisezeit: 9. bis 13. September 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Taxi-Transfers, Fahrt im modernen Fernreisebus,<br />

4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet <strong>und</strong> Abendessen<br />

im 4-Sterne-Superior Parkhotel Mercure in<br />

Bad Neuenahr, 5 Mittagessen in ausgewählten<br />

Restaurants, Eintrittsgelder <strong>und</strong> Führungen nach<br />

Programm, Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Herbert Rudolph Medek<br />

Reisepreis:<br />

900 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

80 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

Beide Bildmotive: Fotofinder<br />

Nr. 44


17. September – 1. Oktober 2007<br />

Kreuzfahrt mit der MS DEUTSCHLAND<br />

Mit dem Golfstrom gen Süden<br />

hamburg, Amsterdam, London, St. Nazaire, Villagarcia,<br />

Madeira, Lissabon.<br />

Die MS DEUTSCHLAND vereint auf einzigartige<br />

Weise die Tradition eines Oceanliners mit dem<br />

klassischen Komfort eines Grandhotels zur See<br />

<strong>und</strong> moderne Technik mit höchsten Sicherheitsstandards.<br />

Das 5-Sterne-Komfortschiff der Peter<br />

Deilmann Reederei ist das Traumschiff aus der beliebten<br />

ZDF-Serie. Es hat eine angenehme Größe<br />

<strong>von</strong> 22.400 Tonnen <strong>und</strong> max. 520 Passagieren.<br />

Hier spürt man noch die maritime Tradition <strong>und</strong><br />

Seefahrtsromantik.<br />

Diese Kreuzfahrt bietet neben interessanten Ausflügen<br />

auch einige erholsame Tage auf See, die<br />

Kreuzfahrer so zu schätzen wissen! Die Reise<br />

beginnt in Hamburg. Amsterdam mit Grachtenr<strong>und</strong>fahrt,<br />

Museumsbesuch <strong>und</strong> einer Fahrt aufs<br />

Land, ist der erste Hafen. Es folgt die britische<br />

Hauptstadt London mit Stadtr<strong>und</strong>fahrt <strong>und</strong> Fahrt<br />

nach Schloss Windsor. In St. Nazaire in der Bretagne<br />

führt der Ausflug nach Nantes, Geburtsstadt <strong>von</strong><br />

Jules Verne. Von Villagarcia aus in Nordspanien<br />

besichtigen Sie Santiago de Compostela. Die aus<br />

Granit gebaute Altstadt gehört zum Weltkulturerbe<br />

<strong>und</strong> ist Ziel des berühmten Jakobswegs. Ein Höhe-<br />

punkt dieser Kreuzfahrt ist die w<strong>und</strong>erschöne<br />

Atlantikinsel Madeira. Die Insel des ewigen Früh-<br />

lings bezaubert durch das subtropische Klima mit<br />

üppiger Blumenpracht. Im Inselinneren sehen Sie<br />

typische Dörfer <strong>und</strong> Berge mit fantastischem Ausblick.<br />

Zurück fährt das Schiff nach Lissabon. Auf<br />

Ausflügen können Sie die traditionsreichen Städte<br />

Sintra <strong>und</strong> Cascais kennen lernen.<br />

Reisezeit:<br />

17. September bis 1. Oktober 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Taxi-Transfers, Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

<strong>von</strong> Stuttgart nach Hamburg, zurück Flug <strong>von</strong><br />

Lissabon nach Frankfurt <strong>und</strong> Bustransfer <strong>von</strong><br />

Frankfurt nach Stuttgart, Logis mit 14 Übernachtungen<br />

in der gebuchten Kabinenkategorie (inkl.<br />

135 1 Treibstoffzuschlag der Reederei), Verpflegung<br />

als Vollpension (Frühstücksbuffet, Bouillon, Mittag-<br />

essen, Nachmittagskaffee, Abendessen, Mitternachts-<br />

Snack), Begrüßungswein, spezieller Sektempfang,<br />

Teilnahme an allen Veranstaltungen <strong>und</strong> Unterhaltungsprogrammen<br />

an Bord, Kapitänscocktail,<br />

Ein- <strong>und</strong> Ausschiffungsgebühren, Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Andrea Nuding<br />

Reisepreis:<br />

Pro Person<br />

3.776 1 2 - Bett - Innenkabine auf dem Deck 4<br />

4.467 1 1 - Bett - Innenkabine auf dem Deck 4<br />

Bitte fordern Sie das ausführliche Reiseprogramm<br />

mit weiteren Preisen bei uns an!<br />

Ab der 2. Reise mit den Schiffen der Peter Deilmann<br />

Reederei erhalten Sie eine Wiederholer-Ermäßigung.<br />

Bitte bei der Buchung angeben.<br />

www.visitlondon.com<br />

www.deilmannkreuzfahrten.de<br />

Nr. 45


Kopenhagen<br />

21. – 23. September 2007<br />

Golf <strong>von</strong> Neapel<br />

28. September – 5. Oktober 2007<br />

Amalfiküste<br />

„Divina costiera“ – das göttliche Küstenland.<br />

Fotofinder<br />

Zerklüftete Steilküste, glitzerndes Meer, Oliven-,<br />

Zitronen- <strong>und</strong> Orangenhaine, üppige Bougainvillea,<br />

antike Ruinen <strong>und</strong> malerische Orte – wann haben<br />

Sie zum letzten Mal den mediterranen Charme am<br />

Golf <strong>von</strong> Neapel genossen? Capri <strong>und</strong> seine Tiberiusvilla,<br />

Amalfi <strong>und</strong> sein Dom, Ravello <strong>und</strong> seine<br />

Gärten, Paestum mit seinen drei griechischen<br />

Tempeln <strong>und</strong> Büffelmozzarella, aber auch Pompei,<br />

Oplontis, der Vesuv, Positano, Sorrent – all dies<br />

wollen wir uns erwandern, die Düfte <strong>und</strong> Aussichten<br />

genießen <strong>und</strong> natürlich auch den Wein <strong>und</strong><br />

die köstlichen lokalen Spezialitäten.<br />

Wir folgen dem Auf <strong>und</strong> Ab der schmalen Pfade <strong>und</strong><br />

Wege, immer belohnt nach nur wenigen Schritten<br />

durch eine neue Aussicht, eine unbekannte Blüte,<br />

ein geologisches F<strong>und</strong>stück oder vielleicht auch<br />

Kopenhagen<br />

Königsresidenz <strong>und</strong> moderne Metropole am<br />

Öres<strong>und</strong>.<br />

Am Nadelöhr zwischen Ostsee <strong>und</strong> Kattegat liegt<br />

Kopenhagen, Hauptstadt des dänischen Königreichs.<br />

Eine moderne Metropole, die jedoch ihre<br />

Geschichte nicht vergisst. Eine Stadt mit Charme,<br />

die anspricht, lebt <strong>und</strong> leben lässt, jedem etwas<br />

bietet. Reizvolle enge Gassen in der Altstadt nahe<br />

bei moderner Architektur, futuristisches Design<br />

neben romantischen Winkeln, grüne Parks, Märkte,<br />

Strand <strong>und</strong> königliche Paläste, alles in angenehmen<br />

Maßen – Kontraste zum Wohlfühlen.<br />

R<strong>und</strong>fahrten <strong>und</strong> Führungen zeigen Ihnen die<br />

Schätze Seelands – die malerischen Schlösser der<br />

ältesten Monarchie Europas, Frederiksborg, Fredensborg<br />

<strong>und</strong> Kronborg, dazu den Dom zu Roskilde<br />

<strong>und</strong> die genialen Wikingerschiffe. Genießen Sie<br />

den Spaziergang in Louisiana – moderne Kunst im<br />

herrlichen Park am Meer! Stadt- <strong>und</strong> Strandbummel<br />

zeigen Ihnen Szenen der Stadt, das kosmopolitische<br />

Völkchen am Nyhavn – <strong>und</strong> ein nostalgischer<br />

Bummel führt Sie zur Meerjungfrau.<br />

Erleben Sie den Tivoli, fühlen Sie sich zurückversetzt<br />

in die Märchenwelt der Kinderzeit, ein Genuss für Augen<br />

<strong>und</strong> Ohren, mit Musik, Theater <strong>und</strong> Kleinkunst,<br />

mit Illusionen <strong>und</strong> w<strong>und</strong>erschönen Illuminationen!<br />

Sie wohnen im neuen Island Hotel, nahe am Wasser<br />

einen Limoncello!<br />

Wir wohnen nah bei Amalfi in einem familien-<br />

geführten, charmanten Hotel, das durch seine Lage<br />

direkt über dem Meer besticht <strong>und</strong> dessen hervorragende<br />

Küche <strong>und</strong> Weinkeller uns jeden Abend zu<br />

neuen Kräften kommen lassen, um die Herausforderung<br />

der Wanderungen mit Freuden meistern zu<br />

können!<br />

Reisezeit:<br />

28. September bis 5. Oktober 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Flug <strong>von</strong> Stuttgart nach Neapel <strong>und</strong> zurück, 7 Übernachtungen<br />

mit Frühstücksbuffet im Best Western<br />

Marmorata Hotel in Ravello (4 Sterne, direkt über<br />

dem Meer gelegen, Schwimmbad, privater Abstieg<br />

beim Schloss Amalienborg, <strong>und</strong> beim guten Essen<br />

dürfen natürlich die Smørrebrøds nicht fehlen!<br />

Reisezeit: 21. bis 23. September 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Linienflug <strong>von</strong> Stuttgart nach Kopenhagen <strong>und</strong> zurück<br />

mit Scandinavian Airlines; 2 Übernachtungen<br />

mit Frühstücksbuffet im Island Hotel (4 Sterne),<br />

ein Abendessen, Ausflüge, Eintrittsgelder <strong>und</strong> Führungen<br />

gemäß Programm, Reiserücktrittskosten-<br />

Versicherung.<br />

Reiseleitung: Wolfram Schieber<br />

Reisepreis:<br />

880 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

145 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

Informationen zu kulturellen Veranstaltungen geben<br />

wir Ihnen, sobald vorhanden. Gerne reservieren wir<br />

Ihnen dann Karten.<br />

zum Meer), 7 Abendmenüs im Hotel-Restaurant<br />

„L‘Antica Cartiera“ mit Meeresblick, 4 Mittagessen<br />

(bei allen Mittagessen jeweils ¼ Wein <strong>und</strong> ½ l<br />

Wasser sowie Espresso inklusive), Mittagsimbiss<br />

auf einer Büffelfarm, Picknick in den Bergen, Ausflüge,<br />

Sonderführungen <strong>und</strong> Eintrittsgelder nach<br />

Programm, Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Dr. Cornelia Kuhl<br />

Reisepreis:<br />

1.460 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

280 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

Nr. 47<br />

Nr. 48


Steiermark<br />

29. Sept. – 3. Okt. 2007<br />

Breslau<br />

6. – 9. Oktober 2007<br />

Die Krone Schlesiens<br />

Glanzvolle Stadt mit 1000-jähriger Tradition.<br />

Um den großen Markt bewahrte die schlesische<br />

Metropole Breslau das Antlitz ihrer langen Geschichte.<br />

Unzählige kostbare Kultur- <strong>und</strong> Kunstdenkmäler<br />

verbinden Legenden <strong>und</strong> Geschichte,<br />

die bis ins Heute wirken. Das gotische Rathaus, die<br />

Universität, Plätze, Museen <strong>und</strong> Oper, Paläste <strong>und</strong><br />

Kirchen zeugen <strong>von</strong> geachteter Vergangenheit.<br />

Heute lebt <strong>und</strong> wirkt die Stadt im wieder gemeinsamen<br />

Europa.<br />

Bei dieser Reise lernen Sie auch die wechselhaften<br />

Geschicke Schlesiens kennen, das sich immer<br />

wieder mit seinen großen Nachbarn arrangieren<br />

musste. Sie besuchen Zobten am Heiligen Berg,<br />

haben Zeit zur Besinnung in der Friedenskirche in<br />

Thermen <strong>und</strong> herbstfreuden in der Steiermark<br />

Kulturstadt Graz, h<strong>und</strong>ertwasser-hotel, Lipizzaner-<br />

Gestüt <strong>und</strong> Schilcherwein.<br />

Südlich des Alpenkammes liegt die sonnige<br />

Steiermark, reiches Kulturland mit Schlössern,<br />

Klöstern, Burgen <strong>und</strong> den Obstgärten Österreichs.<br />

Das Klima ist mild, die Natur intakt <strong>und</strong> die Steirer<br />

selbst sind herzliche Gastgeber. Küche <strong>und</strong> Keller<br />

beeindrucken durch Vielfalt <strong>und</strong> Charme!<br />

Die Therme Rogner Bad Blumau präsentiert sich<br />

als eines der 100 besten Spas der Welt. Die „Kraftquelle“<br />

<strong>und</strong> das zugleich bewohnbare Gesamt-<br />

kunstwerk, gestaltet <strong>von</strong> Friedensreich H<strong>und</strong>ertwasser,<br />

verwöhnt seine Gäste – wohlig warme<br />

Thermalwässer lassen Hektik <strong>und</strong> Stress vergessen<br />

<strong>und</strong> ein neues Lebensgefühl entstehen.<br />

Sie haben auch Zeit zum Genießen der Bäderlandschaften,<br />

Saunas, Sonneninsel, Massagen, Körper-<br />

<strong>und</strong> Gesichtspflege!<br />

Österreichs heimliche Liebe: Erleben Sie die natürliche<br />

Atmosphäre im UNESCO - Weltkulturerbe, der<br />

historischen Altstadt <strong>von</strong> Graz, schön zu schauen,<br />

wohltuend <strong>und</strong> anregend. Graz lebt in – <strong>und</strong> bewusst<br />

auch mit – seiner Geschichte, seine „Meteoriten“<br />

sind futuristische Kontrapunkte zur Klassik.<br />

Ausflüge zeigen Ihnen die w<strong>und</strong>erschöne Landschaft<br />

<strong>und</strong> manch unerwartetes Kleinod, dazu die<br />

Weinstraßen. Die herrlichen weißen Lipizzaner<br />

Schweidnitz <strong>und</strong> Sie hören vom Kreisauer Kreis im<br />

einstigen Gut derer <strong>von</strong> Moltke. Erk<strong>und</strong>en Sie das<br />

überaus lebendige Kulturleben, vorneweg Musik,<br />

Malerei <strong>und</strong> Filmkunst, besuchen Sie die Szene in<br />

Cafés <strong>und</strong> Clubs – <strong>und</strong> erleben Sie auch traditionelle<br />

Volkskunst, Musik <strong>und</strong> Tanz.<br />

Ihr Domizil ist das Sofitel, ganz nah am mittelalter-<br />

lichen Markt. Lassen Sie es sich gutgehen bei<br />

Szarlotkas <strong>und</strong> Napoleonikis, genießen Sie Besinnlichkeit<br />

<strong>und</strong> Lebensfreude!<br />

Reisezeit: 6. bis 9. Oktober 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Linienflug mit Lufthansa <strong>von</strong> Stuttgart nach Breslau<br />

<strong>und</strong> zurück <strong>von</strong> Kattowitz, 3 Übernachtungen mit<br />

besuchen Sie im B<strong>und</strong>esgestüt Piber, wo Sie die<br />

Kraft <strong>und</strong> Schönheit der edlen Pferde spüren.<br />

Auch kulinarische Freuden warten auf Sie: Brettljause,<br />

Kochkunst mit Kürbiskernöl, ein Apfelmenü,<br />

Strudel <strong>und</strong> der gerühmte Schilcherwein!<br />

Reisezeit:<br />

29. September bis 3. Oktober 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Linienflug mit Lufthansa <strong>von</strong> Stuttgart nach Graz<br />

<strong>und</strong> zurück, 4 Übernachtungen mit Frühstücks-<br />

buffet im Rogner Hotel & Spa (4 Sterne), Nutzung<br />

der Bäderlandschaft, 3 Abendessen, ein Mittag-<br />

essen, Busfahrten, Ausflüge, Führungen <strong>und</strong> Eintrittsgelder<br />

nach Programm, Reiserücktrittskosten-<br />

Versicherung.<br />

Reiseleitung: Wolfram Schieber<br />

Reisepreis:<br />

1.395 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

260 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

Frühstücksbuffet im Sofitel (4 Sterne), 2 Abendessen,<br />

Ausflüge, Eintrittsgelder <strong>und</strong> Führungen<br />

gemäß Programm, Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Wolfram Schieber<br />

Reisepreis:<br />

985 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

95 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

Nr. 49<br />

Informationen zu kulturellen Veranstaltungen geben<br />

wir Ihnen sobald vorhanden. Gerne reservieren wir<br />

dann Karten.<br />

Nr. 50


7. – 14. Oktober 2007<br />

Bordeaux<br />

Bordeaux – <strong>und</strong> seine großen Landschaften<br />

Zwischen Dordogne <strong>und</strong> Garonne, Gironde, Bordelais,<br />

Médoc, Entre-deux-Mers, der Bucht <strong>von</strong> Arcachon<br />

<strong>und</strong> der Düne <strong>von</strong> Pilat<br />

Den Namen „Aquitania – Land des Wassers“<br />

schenkten die Römer der Region. Getrunken haben<br />

Crassus, seine erobernden Truppen <strong>und</strong> die Neusiedler<br />

indes gewiss viel lieber Wein. Kurzerhand<br />

pflanzten sie illyrische Reben an den sonnigen<br />

Ufern der Garonne. Dort, rings um die gallorömische<br />

Siedlung „Burdigala“, das ist heute Bordeaux,<br />

finden sich die Premières Côtes, die „ersten Lagen“<br />

der aquitanischen Tröpfchen.<br />

Mit r<strong>und</strong> 115.000 Hektar Fläche liegt um Bordeaux<br />

heute der Erde größtes Anbaugebiet für Qualitätsweine:<br />

<strong>von</strong> den edlen Cabernet-Sauvignon des Médoc<br />

zu den fruchtigen Clairets des Bordelais, <strong>von</strong><br />

den süßen Sauternes zu den leichten erfrischenden<br />

Blancs aus Blaye. Nein, ein „Bordeaux“ ist nicht<br />

a priori ein „schwerer Wein“.<br />

Und neben den historischen hochadeligen Produzenten<br />

der teuersten Prestige-Marken existieren<br />

tadellose, preiswerte Adressen, wo der Winzer<br />

persönlich arbeitsam <strong>und</strong> gesprächig ist. Genau<br />

wie man neben dem unerschwinglichen Wein-<br />

Schloss-Hotel ein hübsches, charmantes Landhaus<br />

finden kann, wo der Patron empfängt <strong>und</strong><br />

der Cuisinier behaglich seine Philosophie erläutert.<br />

Diese dreht sich dann um w<strong>und</strong>erfeine Gemüse,<br />

baumgereiftes Obst, aromatisches Salzwiesenfleisch<br />

<strong>und</strong> die um Bordeaux unvergleichlich authentischen<br />

Früchte des Meeres.<br />

Dazu diese Stadt als ein Juwel klassizistischer<br />

Architektur, archaische Kirchen, Herrensitze im<br />

Lande, wehrhafte Bastiden. Und allzeit das Lebenselixier<br />

Wasser, der agile Atlantik, die immer<br />

etwas geheimnisvolle Gironde. Man muss fast ein<br />

bisschen seufzen.<br />

BEREiTS AuSGEBuchT!<br />

Reisezeit: 7. bis 14. Oktober 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Linienflug mit Lufthansa <strong>von</strong> Stuttgart nach Bordeaux<br />

<strong>und</strong> zurück, 7 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet<br />

im Landhotel „Château de la Tour“ in Cadillac<br />

(3 Sterne, Schwimmbad, 3 Hektar Park), 7 Diners<br />

im Aussichtsrestaurant (traditionelle <strong>und</strong> regionale/<br />

saisonale Spezialitäten) jeweils mit Aperitif, Wein,<br />

Kaffee, Besuche eines berühmten Weinschlosses<br />

<strong>und</strong> familiärer Winzer mit Kostproben, Bustransfers<br />

<strong>und</strong> Ausflüge mit Eintrittsgeldern <strong>und</strong> Sonder-<br />

führungen nach Programm, Reiserücktrittskosten-<br />

Versicherung.<br />

Reiseleitung: Ingeborg Boeck<br />

Reisepreis:<br />

2.285 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

140 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

Fotofinder<br />

Nr. 51


Tessin<br />

14. – 19. Oktober 2007<br />

Tessin, das „Land, wo die Zitronen blüh’ n“<br />

Südliches Flair unter Palmen in großartiger Bergwelt.<br />

Besuchen Sie schönste Kulturlandschaft <strong>und</strong> mondäne<br />

Ferienorte mit üppiger mediterraner Vegetation<br />

<strong>und</strong> ursprüngliche, fast archaisch anmutende Dörfer<br />

in wildromantischen Bergtälern. Lassen Sie sich<br />

inspirieren <strong>von</strong> den Reizen der Seenlandschaft im<br />

geheimnisvollen Licht!<br />

Herrlich liegt Lugano am See, in der Villa Favorita<br />

bew<strong>und</strong>ern Sie Kunst der Sammlung Thyssen-<br />

Bornemisza <strong>und</strong> Sie fahren mit dem Schiff zum<br />

pittoresken Künstlerdorf Morcote. Viel Prominenz<br />

weilte in Locarno <strong>und</strong> Ascona, <strong>von</strong> Madonna del<br />

Sasso schauen Sie weit über den Lago Maggiore.<br />

Spaziergang am Monte Verita, einst berühmter<br />

Treffpunkt <strong>von</strong> Idealisten <strong>und</strong> Träumern aus aller<br />

Welt, dazu hören Sie manch nette Anekdote.<br />

Mit der Bahn fahren Sie auf der herrlichen Strecke<br />

im Centovalli. Sie sehen das Panorama um den<br />

Turin<br />

23. – 26. Oktober 2007<br />

Comer See mit seinen prächtigen Gärten <strong>und</strong> Villen,<br />

dann fahren Sie mit der Zahnradbahn auf den<br />

Monte Generoso <strong>und</strong> genießen die schönsten Ausblicke<br />

des Tessins!<br />

In abgelegenen Bergtälern spüren Sie die Stille<br />

<strong>und</strong> sehen Patina über alten Dörfern, die an das<br />

harte Leben früherer Zeiten erinnern.<br />

Der Gotthard-Pass, Barock <strong>von</strong> Boromini, aber auch<br />

moderne Architektur <strong>von</strong> Mario Botta, idyllische<br />

Kapellen, alte Kirchen <strong>und</strong> moderne Kunst in alten<br />

Parks sind Themen dieser so interessanten wie erbaulichen<br />

Reise.<br />

Sie haben natürlich auch Zeit zum Bummeln, für<br />

kleine Wanderungen, zur Muße <strong>und</strong> zur Besinnung.<br />

Freuen Sie sich auf Kulinarisches: Genießen Sie<br />

Luftgetrocknetes, Formaggini <strong>und</strong> Risotto im gemütlichen<br />

Grotto, dazu den hiesigen Wein <strong>und</strong> den<br />

Nusslikör Ratafià!<br />

Turin – Barockjuwel am Po<br />

Mit Ausflügen in die vielfältige Landschaft des<br />

Piemonts.<br />

Turin, jahrh<strong>und</strong>ertelang die prachtvolle Residenz<br />

der Savoyer, beeindruckt durch zahlreiche prächtige<br />

Barockbauten, ein geplant regelmäßiges Stadtbild,<br />

18 km Arkadengänge aus verschiedenen Epochen,<br />

ungewöhnliche Museen <strong>und</strong> aufregend neue Sportstätten.<br />

Aperitif, Schokolade, Kino <strong>und</strong> Fiat sind nur einige<br />

Produkte, die in Turin erf<strong>und</strong>en oder wesentlich<br />

beeinflusst wurden. Die Paläste der piemontesischen<br />

Königsfamilie, der Dom, die Superga, der<br />

ehemalige Hauptsitz <strong>von</strong> Fiat, aber auch die Langhe<br />

mit ihrem Balkon La Morra, die Trüffelhauptstadt<br />

Alba <strong>und</strong> Barolo, wo der König der Weine herstammt,<br />

sind unsere Ziele bei dieser viertägigen<br />

kaleidoskopbunten Reise in die lebhafte Metropole<br />

Norditaliens. Freuen Sie sich auf Küche <strong>und</strong> Keller<br />

in dieser Region für Feinschmecker.<br />

Sie wohnen im Grand Hotel Sitea, schön gelegen<br />

hinter der Piazza San Carlo, Turins schönem Salon,<br />

einer geschlossenen Platzanlage mit prächtigen<br />

Arkaden.<br />

Reisezeit: 14. bis 19. Oktober 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Taxi-Transfers, Fahrt im modernen Fernreisebus,<br />

5 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Hotel in<br />

Lugano (4 Sterne, zentrale Lage), 3 Abendessen,<br />

2 Mittagessen, Ausflüge, Fahrt mit der Centovalli-<br />

Bahn, Bootsfahrten, Fahrten mit Zahnradbahn <strong>und</strong><br />

Seilbahn, Führungen <strong>und</strong> Eintrittsgelder laut Programm,<br />

Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Wolfram Schieber<br />

Reisepreis:<br />

930 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

160 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

Reisezeit: 23. bis 26. Oktober 2007<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Linienflug mit Lufthansa <strong>von</strong> Stuttgart nach Turin<br />

<strong>und</strong> zurück, 3 Übernachtungen mit Frühstücks-<br />

buffet im Grand Hotel Sitea in Turin (4 Sterne,<br />

zentrale Lage im historischen Stadtzentrum),<br />

2 kleine Mittagessen, Trüffelverkostung in Alba,<br />

Weinprobe mit Imbiss, Abendmenü im Hotel, Gourmet-Menü<br />

im Restaurant, Ausflüge, Führungen<br />

<strong>und</strong> Eintrittsgelder nach Programm, Transfers,<br />

Reiserücktrittskosten-Versicherung.<br />

Reiseleitung: Gerti Fuchs<br />

Reisepreis:<br />

1.160 1 pro Person im Doppelzimmer<br />

144 1 Einzelzimmerzuschlag<br />

Nr. 52<br />

Nr. 53


6. – 11. November 2007<br />

Paris<br />

Paris – mit Kopf, herz <strong>und</strong> Pfiff<br />

Bohème – <strong>und</strong> neue inspirationen.<br />

Wenn das Jahr in seine goldenen Tage kommt,<br />

wenn die Alleen sich färben, die Blätter zärtlich<br />

fallen, wenn leise Wehmut um die Seele zieht,<br />

dann tun ein paar Tupfer an Charme, ein Hauch<br />

<strong>von</strong> Bohème <strong>und</strong> das sprichwörtliche „Savoir - vivre“<br />

in Paris einfach gut. Tristesse adieu!<br />

Es locken weltberühmte Museen, nostalgische<br />

Promenaden <strong>und</strong> eine neue Stadtarchitektur,<br />

ersehnte Feinschmeckerlegenden <strong>und</strong> aktuelle<br />

Geheimadressen, Oper <strong>und</strong> Ballett <strong>von</strong> Weltrang,<br />

das Cabaret parisien, eine Soirée auf der Seine,<br />

eine Matinée auf dem Canal Saint-Martin, oft<br />

bedichtet, viel besungen: „Paris reveille“.<br />

In Paris lässt sich immer wieder etwas Neues entdecken.<br />

Reisezeit: 6. bis 11. November 2007<br />

Reiseleitung: Ingeborg Boeck<br />

Eine ausführliche Reisebeschreibung <strong>und</strong> der<br />

Reisepreis lagen bei Drucklegung noch nicht vor.<br />

Beide Bildmotive: Fotofinder<br />

Nr. 54


Tagesfahrten<br />

Fotofinder<br />

Freiburg klassisch<br />

Das rote Sandsteinw<strong>und</strong>er gotischer Baumeister<br />

<strong>und</strong> der 550. Geburtstag der Universität.<br />

Termin: Mittwoch, 18. Juli 2007<br />

Reisepreis: 89 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 76<br />

Burgfestspiele Jagsthausen<br />

„Götz <strong>von</strong> Berlichingen“ im Burghof der Götzenburg.<br />

Termin: Freitag, 20. Juli 2007<br />

Reisepreis: 98 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 77<br />

Erwandertes Geschichtserlebnis<br />

Sommerwanderung im Schwäbischen Wald. Auf<br />

dem Mühlenwanderweg um Welzheim.<br />

Termin: Samstag, 28. Juli 2007<br />

Reisepreis: 60 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 78<br />

Freilichtspiele Schwäbisch hall<br />

„Romeo <strong>und</strong> Julia“ auf der großen Treppe vor<br />

St. Michael.<br />

Termin: Freitag, 17. August 2007<br />

Reisepreis: 98 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 80<br />

Kunst, Wein <strong>und</strong> Poesie<br />

Unsere beliebte Serie mit Günther Willmann<br />

wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Die Termine<br />

werden nach Absprache mit den Weingütern<br />

festgelegt. Bitte fragen Sie uns!


Erwandertes Geschichtserlebnis<br />

Stuttgarter Panoramar<strong>und</strong>e. Wenn Stuttgarts Brünn-<br />

lein fließen – <strong>von</strong> Brunnen zu Brunnen durch die<br />

Halbhöhenlage.<br />

Termin: Samstag, 25. August 2007<br />

Reisepreis: 42 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 81<br />

„Die Welt ist die Welt“<br />

Chronik der Grafen <strong>von</strong> Zimmern mit<br />

Herrn Prof. Dr. Himmelein.<br />

Termin: Donnerstag, 30. August 2007<br />

Reisepreis: 89 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 82<br />

Klosterkonzert in Maulbronn<br />

Faustmuseum Knittlingen <strong>und</strong> Klavierabend mit<br />

Bernd Glemser.<br />

Termin: Samstag, 8. September 2007<br />

Reisepreis: 115 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 79<br />

Erwandertes Geschichtserlebnis<br />

Die ehemalige Freie Reichsstadt Reutlingen <strong>und</strong><br />

ihr Hausberg Achalm.<br />

Termin: Samstag, 15. September 2007<br />

Reisepreis: 47 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 83<br />

Diavortrag<br />

Herzog Carl Eugen <strong>und</strong> Franziska <strong>von</strong> Hohenheim –<br />

auf den Spuren eines barocken Liebespaars.<br />

Termin: Mittwoch, 19. September 2007<br />

Reisepreis: 14 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 84<br />

Stuttgarter Spezialitäten<br />

Gourmetbesuch in der Speisemeisterei, ein lukullischer<br />

Ausflug nach Hohenheim auf den Spuren<br />

Herzog Carl Eugens.<br />

Termin: Freitag, 28. September 2007<br />

Reisepreis: 135 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 85<br />

Wallfahrtskirche Steinhausen<br />

Festliches Konzert im Glanz <strong>von</strong> Trompete <strong>und</strong><br />

Orgel.<br />

Termin: Mittwoch, 3. Oktober 2007<br />

Reisepreis: 90 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 86<br />

Ägyptische Mumien<br />

Unsterblichkeit im Land der Pharaonen, Führung im<br />

Württembergischen Landesmuseum Stuttgart.<br />

Termin: Donnerstag, 11. Oktober 2007<br />

Reisepreis: 23 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 87<br />

Auf den Spuren <strong>von</strong> hermann hesse<br />

Fahrt nach Calw, Hirsau <strong>und</strong> Warmbronn.<br />

Termin: Freitag, 12. Oktober 2007<br />

Reisepreis: 85 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 88<br />

Erwandertes Geschichtserlebnis<br />

Weinwanderung <strong>von</strong> Freudental nach Ochsenbach.<br />

Termin: Samstag, 13. Oktober 2007<br />

Reisepreis: 58 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 89<br />

Diavortrag<br />

Bildergeschichten vom Nesenbach.<br />

Termin: Mittwoch, 17. Oktober 2007<br />

Reisepreis: 14 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 90<br />

Sammlung Würth<br />

„Liebe auf den ersten Blick“ – 100 Neuerwerbungen<br />

<strong>von</strong> Monet über Picasso bis Magritte im Museum<br />

Würth in Künzelsau.<br />

Termin: Mittwoch, 24. Oktober 2007<br />

Reisepreis: 68 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 91<br />

Gansessen am Martinstag<br />

Burg Staufeneck, Salach.<br />

Termin: Sonntag, 11. November 2007<br />

Reisepreis: 98 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 92<br />

Diavortrag<br />

Von der Idylle zur Metropole – Stuttgart gestern<br />

<strong>und</strong> heute.<br />

Termin: Dienstag, 13. November 2007<br />

Reisepreis: 14 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 93<br />

Erwandertes Geschichtserlebnis<br />

Steinerne Zeugen der Vergangenheit. Vom Hoppenlaufriedhof<br />

zum Pragfriedhof.<br />

Termin: Samstag, 17. November 2007<br />

Reisepreis: 42 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 94<br />

Stuttgarter Spezialitäten<br />

Lichter der Stadt. Eine Abendr<strong>und</strong>fahrt mit ungewohnten<br />

Perspektiven.<br />

Termin: Freitag, 7. Dezember 2007<br />

Reisepreis: 55 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 95<br />

Erwandertes Geschichtserlebnis<br />

Was in Stuttgart zur Weihnachtszeit alles geschah.<br />

Weihnachtsr<strong>und</strong>gang mit Orgelspiel in der<br />

Schlosskirche.<br />

Termin: Samstag, 15. Dezember 2007<br />

Reisepreis: 28 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 96<br />

Baden-Baden<br />

Adventskonzert im Festspielhaus <strong>und</strong> Kunstbetrachtungen<br />

in der Stadt.<br />

Termin: Sonntag, 16. Dezember 2007<br />

Reisepreis: 145 1 pro Person<br />

Reise - Nr.: 97


Advent,<br />

Weihnachten,<br />

Silvester<br />

Theaterreise nach Wien<br />

Traditionelle Vorweihnachtsreise. Aufführung in der<br />

Wiener Staatsoper <strong>und</strong> Aufenthalt im Luxus-Hotel<br />

Bristol.<br />

Reisezeit: Anfang Dezember 2007<br />

Reiseleitung: Doris Köpff<br />

Reise - Nr.: 55<br />

Besinnliche Tage in Bad Tölz<br />

Advents-Choräle im Marienmünster Diessen, „Die<br />

Heilige Nacht“ <strong>von</strong> Ludwig Thoma, Lesung mit<br />

Harfenspiel im historischen Ratssaal Bad Tölz,<br />

„Alpenländisches Weihnachtskonzert“ mit dem<br />

„Tölzer Knabenchor“ – <strong>und</strong> Sankt Nikolaus kommt<br />

per Schiff!<br />

Reisezeit: 6. bis 10. Dezember 2007<br />

Reiseleitung: Ingeborg Boeck<br />

Reise - Nr.: 56<br />

Das Santa Lucia - Fest in Stockholm<br />

Lichterprozession <strong>und</strong> Schwedens schöne Weihnachtsbräuche.<br />

Reisezeit: 11. bis 14. Dezember 2007<br />

Reiseleitung: Wolfram Schieber<br />

Reise - Nr.: 57<br />

Weihnachten in Salzburg<br />

Mit Aufenthalt im Hotel Altstadt Radisson (5 Sterne)<br />

<strong>und</strong> Ausflügen ins stimmungsvolle Umland.<br />

Reisezeit: 23. bis 27. Dezember 2007<br />

Reiseleitung: Doris Köpff<br />

Reise - Nr.: 58<br />

Weihnachten <strong>und</strong> / oder Silvester<br />

in Appenzell<br />

Mit Aufenthalt im Romantik Hotel Säntis <strong>und</strong> Aus-<br />

flügen nach St. Gallen, Einsiedeln <strong>und</strong> Liechtenstein.<br />

Reisezeit: 23. bis 27. Dezember 2007<br />

(Verlängerung über Silvester bis 2. Januar 2008<br />

bzw. Anreise am 27. Dezember 2007 möglich)<br />

Reiseleitung: Gerti Fuchs<br />

Reise - Nr.: 59<br />

Silvester in Salzburg<br />

Glanz <strong>und</strong> Klang zum Jahreswechsel.<br />

Reisezeit:<br />

29. Dezember 2007 bis 1. Januar 2008<br />

Reiseleitung: Wolfram Schieber<br />

Reise - Nr.: 60<br />

Ausführliche Reisebeschreibungen <strong>und</strong> Reise-<br />

preise liegen Ende September 2007 vor.


artismedia.de<br />

Xego<br />

Exact Functionality<br />

at the Exact Time<br />

Stuttgart • Königsbau • Am Schloßplatz • Tel: 07 11 / 22 85 85<br />

KULTURFAHRTEN<br />

UNSERE LESERREISEN<br />

samsonite.com<br />

SAM1123_Ad Xego_100x110.indd 1 4/12/07 4:31:08 PM<br />

Stand: mai 2007<br />

programmänderungen müssen wir uns vorbehalten.<br />

Es gelten die reisebedingungen der KUlTUrFahrTEN (siehe rückseite<br />

der reisebestätigung bzw. im büro erhältlich). Wenige reisen haben<br />

besondere Stornobedingungen.<br />

Die Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger nennen wir Ihnen<br />

jeweils in der detaillierten reisebeschreibung.<br />

So einfach sind Sie dabei:<br />

antwortkarte ausfüllen <strong>und</strong> senden an:<br />

Kulturfahrten<br />

geißstraße 4<br />

70173 Stuttgart<br />

Öffnungszeiten mo.–Fr.: 9 – 18 Uhr<br />

buchungshotline:<br />

Fon 0711 21040 - 3015<br />

Fax 0711 21040 - 3020<br />

www.kulturfahrten-stuttgart.de<br />

Stuttgarter<br />

Wochenblatt


SKS_AZ_5spaltig_10_04_SWB_2 12.04.2007 16:55 Uhr Seite 1<br />

AKlassik AKlassik in Stuttgart ASaison ASaison 2007/2008 A<br />

Werbefläche<br />

GULBENKIAN ORCHESTER LISSABON<br />

LAWRENCE FORSTER DIRIGENT<br />

PROKOFJEW SINFONIE NR. 1 D-DUR OP. 25 „SYMPHONIE CLASSIQUE“<br />

BEETHOVEN KLAVIERKONZERT NR. 1 C-DUR OP. 15<br />

TSCHAIKOWSKY KLAVIERKONZERT NR. 1 B-MOLL OP. 23<br />

OPEN AIR SONNTAG 17.06.2007<br />

STUTTGART SCHLOSSPLATZ 20 UHR<br />

OPEN AIR FREITAG 31.08.2007<br />

STUTTGART SCHLOSSPLATZ 20 UHR<br />

Info & Karten: 0711.163 5321<br />

www.entdeckeklassik.de<br />

www.sks-russ.de<br />

Meiserkonzerte<br />

Mo. 24.09.07<br />

ORCHESTRE<br />

NATIONAL DE FRANCE<br />

KURT MASUR DIRIGENT<br />

DAVID FRAY KLAVIER<br />

So. 28.10.07<br />

WIENER SYMPHONIKER<br />

YAKOV KREIZBERG DIRIGENT<br />

SOL GABETTA VIOLONCELLO<br />

Mo. 19.11.07<br />

ORCHESTRE PHILHARMONIQUE<br />

DE STRASBOURG<br />

MARC ALBRECHT DIRIGENT<br />

HÉLÈNE GRIMAUD KLAVIER<br />

Mi. 05.12.07<br />

RADIO-SINFONIEORCHESTER<br />

STUTTGART DES SWR<br />

GEORGES PRÊTRE DIRIGENT<br />

Do. 20.12.07<br />

BAMBERGER SYMPHONIKER<br />

JONATHAN NOTT DIRIGENT<br />

TRULS MÖRK VIOLONCELLO<br />

Mo. 14.01.08<br />

ACADEMY OF ST MARTIN<br />

IN THE FIELDS<br />

NEVILLE MARRINER DIRIGENT<br />

JONATHAN BISS KLAVIER<br />

Mo. 28.01.08<br />

LONDON SYMPHONY<br />

ORCHESTRA<br />

JOHN ELIOT GARDINER DIRIGENT<br />

MARIA JOAO PIRES KLAVIER<br />

Di. 08.04.08<br />

CINCINNATI<br />

SYMPHONY ORCHESTRA<br />

PAAVO JÄRVI DIRIGENT<br />

JANINE JANSEN VIOLINE<br />

Mi. 23.04.08<br />

PHILHARMONIA<br />

ORCHESTRA LONDON<br />

CHRISTOPH VON DOHNANYI<br />

DIRIGENT<br />

Di. 10.06.08<br />

RUNDFUNK-<br />

SINFONIEORCHESTER BERLIN<br />

MAREK JANOWSKI DIRIGENT<br />

ANJA HARTEROS SOPRAN<br />

Alle Konzerte finden um 20 Uhr<br />

im KKL Beethoven-Saal statt!<br />

Konzertanter<br />

Querschnitt<br />

Mi. 10.10.07<br />

DRESDNER PHILHARMONIE<br />

DRESDNER KREUZCHOR<br />

RODERICH KREILE DIRIGENT<br />

CHRISTINA ELBE SOPRAN<br />

MIRJAM SCHREUR<br />

MEZZOSOPRAN<br />

ERIK STOKLOSSA TENOR<br />

CHRISTIAN HILZ BARITON<br />

Fr. 26.10.07<br />

ORCHESTRE DU<br />

CAPITOL DE TOULOUSE<br />

TUGAN SOKHIEV DIRIGENT<br />

RAFAL BLECHACZ KLAVIER<br />

Mi. 07.11.07<br />

UNGARISCHE<br />

NATIONALPHILHARMONIE<br />

ZOLTAN KOCSIS DIRIGENT<br />

GABOR BOLDOCKI TROMPETE<br />

Sa. 24.11.07<br />

PRAGER SYMPHONIKER<br />

JIRI KOUT DIRIGENT<br />

ALINA POGOSTKIN VIOLINE<br />

So. 09.12.07<br />

BERLINER BAROCK SOLISTEN<br />

RAINER KUSSMAUL<br />

DIRIGENT & VIOLINE<br />

THOMAS QUASTHOFF<br />

BASSBARITON<br />

REINHOLD FRIEDRICH TROMPETE<br />

Do. 17.01.08<br />

ORCHESTRE DE CHAMBRE<br />

DE LAUSANNE<br />

CHRISTIAN ZACHARIAS<br />

DIRIGENT & KLAVIER<br />

Di. 12.02.08<br />

SCOTTISH CHAMBER<br />

ORCHESTRA<br />

PAUL MEYER<br />

DIRIGENT & KLARINETTE<br />

EMMANUEL PAHUD FLÖTE<br />

Mi. 05.03.08<br />

RADIO-SINFONIEORCHESTER<br />

STUTTGART DES SWR<br />

DIRIGENT & SOLISTEN SIND<br />

INTERNAT. PREISTRÄGER 2007<br />

Mo. 14.04.08<br />

NDR RADIO PHILHARMONIE<br />

HANNOVER<br />

EIJI OUE DIRIGENT<br />

CLAUDIO BOHORQUEZ<br />

VIOLONCELLO<br />

Mi. 07.05.08<br />

KAMMERORCHESTER BASEL<br />

THOMAS ZEHETMAIR<br />

DIRIGENT & VIOLINE<br />

Alle Konzerte finden um 20 Uhr<br />

im KKL Beethoven-Saal statt!<br />

Meiserpianisen<br />

Sa. 06.10.07<br />

KATIA & MARIELLE LABÈQUE<br />

Mo. 05.11.07<br />

MAURIZIO POLLINI<br />

So. 25.11.07<br />

YUNDI LI<br />

Di. 04.12.07<br />

PETER SERKIN<br />

Mi. 19.12.07<br />

LISE DE LA SALLE<br />

Di. 22.01.08<br />

BERND GLEMSER<br />

Do. 07.02.08<br />

LARS VOGT<br />

Di. 15.04.08<br />

FAZIL SAY<br />

Di. 06.05.08<br />

ALFRED BRENDEL<br />

Fr. 10.05.08<br />

MURRAY PERAHIA<br />

Alle Konzerte finden um 20 Uhr<br />

im KKL Beethoven-Saal statt!<br />

Kammermusik<br />

Di. 09.10.07<br />

FAURÉ QUARTETT<br />

Mo. 29.10.07<br />

MINGUET QUARTETT<br />

YAARA TAL & ANDREAS<br />

GROETHUYSEN KLAVIER<br />

Di. 13.11.07<br />

AMERICAN STRING QUARTET<br />

Di. 27.11.07<br />

HAGEN QUARTETT<br />

Mi. 12.12.07<br />

XYRION TRIO<br />

Do. 10.01.08<br />

GEWANDHAUS QUARTETT<br />

Fr. 08.02.08<br />

PANOCHA QUARTETT<br />

Do. 13.03.08<br />

VOGLER QUARTETT<br />

Mi. 09.04.08<br />

EBÈNE QUARTETT<br />

Di. 29.04.08<br />

TOKYO STRING QUARTET<br />

Alle Konzerte finden um 20 Uhr<br />

im KKL Mozart-Saal statt!<br />

Sonderkonzerte<br />

Fr. 14.12.07, 20 Uhr,<br />

KKL Hegel-Saal<br />

WEIHNACHTEN MIT<br />

FRIEDRICH VON THUN<br />

Fr. 21.12.07, 20 Uhr,<br />

KKL Beethoven-Saal<br />

GERMAN BRASS<br />

Mi. 26.12.07, 17 Uhr<br />

KKL Beethoven-Saal<br />

STUTTGARTER<br />

HYMNUS-CHORKNABEN<br />

HANNS-FRIEDRICH KUNZ LTG.<br />

SINFONIA 02<br />

TROMPETENENSEMBLE<br />

WOLFGANG BAUER<br />

RITA BALTA SOPRAN<br />

RUTH SANDHOFF ALT<br />

MARCUS ULLMANN TENOR<br />

MARTIN HEMPEL BASS<br />

Mi. 26.12.07, 18 Uhr<br />

KKL Mozart-Saal<br />

WEIHNACHTSKONZERT<br />

LOTUS STRING QUARTET<br />

KONRAD ELSER KLAVIER<br />

PETER BUCK VIOLONCELLO<br />

WOLFGANG GÜTTLER<br />

KONTRABASS<br />

So. 30.12.07, 18 Uhr,<br />

KKL Beethoven-Saal<br />

JAHRESSCHLUSSKONZERT<br />

GABRIEL FELTZ DIRIGENT<br />

STUTTGARTER<br />

PHILHARMONIKER<br />

PHILHARMONIA CHOR STGT.<br />

ALEXANDRA PETERSAMER ALT<br />

CHRISTIAN ELSNER TENOR<br />

MICHAEL DREES BASS<br />

Mo. 31.12.07, 15 & 17.30 Uhr,<br />

Neues Schloss, Weißer Saal<br />

SILVESTERKONZERT<br />

SWR SWING FAGOTTETT<br />

So. 06.01.08, 20 Uhr,<br />

KKL Beethoven-Saal<br />

STUTTGARTER<br />

KAMMERORCHESTER<br />

MICHAEL HOFSTETTER LTG.<br />

ANDREAS SCHOLL<br />

COUNTERTENOR<br />

Di. 19.02.08, 20 Uhr,<br />

KKL Beethoven-Saal<br />

BERLINER PHILHARMONIKER<br />

SIMON RATTLE DIRIGENT<br />

M0. 03.03.08, 20 Uhr,<br />

KKL Beethoven-Saal<br />

TRIO-ABEND<br />

ANNE-SOPHIE MUTTER VIOLINE<br />

YURI BASHMET VIOLA<br />

LYNN HARRELL VIOLONCELLO<br />

Publikmacher.de


Ort, Datum Unterschrift<br />

Geburtsdatum<br />

Telefon (für evtl. Rückfragen)<br />

KulturfAhrten<br />

Geißstraße 4<br />

70173 Stuttgart<br />

Postleitzahl, Wohnort<br />

Antwort<br />

Straße, Hausnummer<br />

Name, Vorname<br />

Anschrift:<br />

Das Porto<br />

übernehmen wir<br />

für Sie.<br />

Antwortkarte<br />

Ich möchte Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Verwandte über die<br />

KULTURFAHRTEN informieren.<br />

Bitte schicken Sie das aktuelle Programm an:<br />

Bitte schicken Sie mir Detail-Informationen für<br />

folgende Reise(n) / Tagesfahrt(en):<br />

Name, Vorname<br />

Reiseziel Reise - Nr.<br />

Straße, Hausnummer<br />

Reiseziel Reise - Nr.<br />

Postleitzahl, Wohnort<br />

JA, ich melde mich verbindlich für folgende<br />

Reise(n) / Tagesfahrt(en) an:<br />

Reiseziel Reise - Nr.<br />

KULTURFAHRTEN<br />

Reiseziel Reise - Nr.<br />

UNSERE LESERREISEN<br />

Stuttgarter<br />

Wochenblatt<br />

DZ EZ<br />

Ich entscheide mich für ein:


Ort, Datum Unterschrift<br />

Geburtsdatum<br />

Telefon (für evtl. Rückfragen)<br />

KulturfAhrten<br />

Geißstraße 4<br />

70173 Stuttgart<br />

Postleitzahl, Wohnort<br />

Antwort<br />

Straße, Hausnummer<br />

Name, Vorname<br />

Anschrift:<br />

Das Porto<br />

übernehmen wir<br />

für Sie.<br />

Antwortkarte<br />

Ich möchte Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Verwandte über die<br />

KULTURFAHRTEN informieren.<br />

Bitte schicken Sie das aktuelle Programm an:<br />

Bitte schicken Sie mir Detail-Informationen für<br />

folgende Reise(n) / Tagesfahrt(en):<br />

Name, Vorname<br />

Reiseziel Reise - Nr.<br />

Straße, Hausnummer<br />

Reiseziel Reise - Nr.<br />

Postleitzahl, Wohnort<br />

JA, ich melde mich verbindlich für folgende<br />

Reise(n) / Tagesfahrt(en) an:<br />

Reiseziel Reise - Nr.<br />

KULTURFAHRTEN<br />

Reiseziel Reise - Nr.<br />

UNSERE LESERREISEN<br />

Stuttgarter<br />

Wochenblatt<br />

DZ EZ<br />

Ich entscheide mich für ein:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!