03.12.2012 Aufrufe

Mittwoch, dem 12. 5. 2010 - Gemeinde Losheim am See

Mittwoch, dem 12. 5. 2010 - Gemeinde Losheim am See

Mittwoch, dem 12. 5. 2010 - Gemeinde Losheim am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE<br />

LOSHEIM AM SEE<br />

50. Jahrgang <strong>Mittwoch</strong>, <strong>5.</strong> Mai <strong>2010</strong> Nr. 18<br />

Innenminister Stephan Toscani, Alfred Loth, Ehefrau Inge und Bürgermeister Lothar Christ.<br />

Eröffnung „Park der Vierjahreszeiten“ <strong>am</strong> Stausee <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> 8. und 9. Mai <strong>2010</strong><br />

Kirmes in Bachem vom 8. – 10. Mai <strong>2010</strong><br />

MIT DEN ORTSTEILEN:<br />

BACHEM · BERGEN · BRITTEN · HAUSBACH · LOSHEIM<br />

MITLOSHEIM · NIEDERLOSHEIM · RIMLINGEN<br />

RISSENTHAL · SCHEIDEN · WAHLEN UND WALDHÖLZBACH<br />

im Internet: http://www.losheim.de · E-Mail-Adresse: gemeinde@losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 2<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte<br />

8./9. <strong>5.</strong>, Dr. Matthias Heinze, Dillingen, Odilienplatz 3, 06831-<br />

78992 und <strong>am</strong> 13. <strong>5.</strong> Dr. Martin Thielen, Bous, Kirchstraße 9,<br />

06834-1084<br />

Notfalldienst der Augenärzte<br />

8./9. <strong>5.</strong>: Dr. Michael Löw, Wadern, Trierer Straße 6, 06871-27449.<br />

13. <strong>5.</strong>: Dr. Bernhard Löw, Völklingen, Poststraße 21, 06898-28111<br />

Notfalldienst der Kinderärzte<br />

8. <strong>5.</strong>: Dr. med. Thomas Albrecht, Heusweiler, Trierer Straße 21,<br />

06806-77455<br />

9. <strong>5.</strong>: Dr. med. Ingrid Batsch, Schmelz, Trierer Straße 23, 06887-<br />

92345<br />

13. <strong>5.</strong>: Dr. Jürgen Lauenstein, Lebach, Saarbrücker Straße 15,<br />

06881-92320<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

– nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver -<br />

einbarung <strong>am</strong> 8./9. <strong>5.</strong>: Dr. Ute Maria Staß, Beckingen,<br />

06835/6084855; <strong>am</strong> 13. <strong>5.</strong>: Dr. Stefan Sender, Nunkirchen,<br />

06874-250<br />

Tierheilpraktiker: Tel. 06871/502989, 0175/9842168<br />

Bereitschaftsdienst der Tierärzte<br />

8./9. <strong>5.</strong>, Tierarzt Pietsch, Rehlingen, Am Marienberg 1, 06835-<br />

68967<br />

13. <strong>5.</strong>: Tierärztin Puslat, Merzig, Herrenwies 4, 06861-937600<br />

Apotheken-Notdienst<br />

In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender<br />

Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst.<br />

Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet <strong>am</strong> darauf folgenden<br />

Tag um 8.00 Uhr.<br />

Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE 0800 228 228 0<br />

Donnerstag, 6. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

66663 Merzig, Adler-Apotheke, Poststr. 35, Tel. 06861-2421<br />

66822 Lebach, Schützen-Apotheke, Saarbrücker Str. 15, Tel. 06881-2233<br />

66620 Nonnweiler-Primstal, Primstal-Apotheke, Hauptstraße 45, Tel. 06875-688<br />

Freitag, 7. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

66687 Wadern-Wadrill, St.-Martin-Apotheke, Hermeskeiler Str. 12, Tel. 06871-7147<br />

66663 Merzig, Park-Apotheke, Zur Stadthalle 2, Tel. 06861-1011<br />

66571 Eppelborn, Sebastians-Apotheke, Europaplatz 11, Tel. 06881-7550<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Str. 19, Tel. 06872-2008<br />

66701 Beckingen, Engel-Apotheke, Talstraße 128, Tel. 06835-2435<br />

66839 Schmelz-Hüttersdorf, Sankt-Michael-Apotheke, Berliner Str. 4, Tel. 06887-2441<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

66663 Merzig, Rathaus-Apotheke, Poststr. 19, Tel. 06861-2582<br />

66839 Schmelz, Rosen-Apotheke, Trierer Straße 11, Tel. 06887-92777<br />

66625 Nohfelden-Neunkirchen, <strong>See</strong>-Apotheke, Nahestraße 55, Tel. 06852-7707<br />

Montag, 10. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Str. 19, Tel. 06872-2008<br />

66693 Mettlach, Lutwinus-Apotheke, Freih.-v.-Stein-Str. 13, Tel. 06864-508<br />

66822 Lebach, Apotheke <strong>am</strong> Markt, Am Markt 15, Tel. 06881-51345<br />

Dienstag, 11. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, Tel. 06872-92260<br />

66571 Eppelborn-Wiesbach, Sankt-Barbara-Apotheke, Wallenbornstr. 4, Tel. 06806-988130<br />

66822 Lebach-Thalexweiler, Sankt-Albanus-Apotheke, Dirminger Str. 3, Tel. 06888-8088<br />

<strong>Mittwoch</strong>, <strong>12.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Hochwald-Apotheke, Saarbrücker Str. 9, Tel. 06872-91200<br />

66693 Mettlach, Abtei-Apotheke, Heinestr. 8, Tel. 06864-578<br />

66839 Schmelz, Apotheke <strong>am</strong> Rathausplatz, Rathausplatz 2, Tel. 06887-7071<br />

Donnerstag, 13. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong> – Christi Himmelfahrt<br />

66687 Wadern, Apotheke <strong>am</strong> kl. Markt, An der Kirche 1, Tel. 06871-3016<br />

66663 Merzig, Apotheke im Kaufland Merzig, Rieffstr. 8 – 12, Tel. 06861-790810<br />

66571 Eppelborn, Marien-Apotheke, Kirchplatz 2, Tel. 06881-7128<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Polizei<br />

Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 10<br />

Polizeiposten <strong>Losheim</strong> . . . .Tel. 9 15 01, Fax 9 15 34<br />

Polizeiinspektion Wadern . . . . . .(0 68 71) 9 00 10<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Notruf und Feueralarm<br />

in allen Ortsteilen der <strong>Gemeinde</strong> . . . . . . . . . . . 1 12<br />

<strong>Gemeinde</strong>wehrführer Siegbert BAUER . . . . . . 42 14<br />

Ärztlicher Notdienst . . . . . . . . . (06872) 86 68<br />

Erreichbar an Wochenenden s<strong>am</strong>stags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr<br />

sowie an Werktagen von abends 19.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr<br />

Rettungswache <strong>Losheim</strong><br />

(Tag und Nacht besetzt) . . . . . . 63 63 und 1 92 22<br />

Rettungshubschrauber<br />

Leitstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06 81) 1 92 22<br />

oder Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 10<br />

Krankenhäuser<br />

St. Josef, <strong>Losheim</strong> ..........................................90 30<br />

Kreiskrankenhaus, Merzig................(0 68 61) 70 50<br />

St. Elisabeth, Wadern......................(0 68 71) 50 11<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

Bachem.....................35 11<br />

Britten .......................36 82<br />

<strong>Losheim</strong>.....................35 45<br />

Wahlen.....................35 36<br />

Bergen .......................37 20<br />

Kinderkrippe <strong>Losheim</strong> ...........<br />

9228717<br />

Niederlosheim ............28 45<br />

Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule<br />

Bachem ................................26 75 ....................88 70 09<br />

<strong>Losheim</strong>.................................22 95 ....................50 54 33<br />

Wahlen.................................25 56 ....................99 38 98<br />

Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule..92 19 60..................9 21 56 37<br />

Schule <strong>am</strong> Kappwald,<br />

„Förderschule Lernen“ Nl. .......29 92<br />

Kirchen Kath. Pfarrämter<br />

Britten........................22 14 <strong>Losheim</strong>.................99 30 66<br />

Wahlen .....................23 74 Brotdorf .........(06861) 2525<br />

Dekanatsstelle <strong>Losheim</strong>-Wadern ................. 0 68 71/92 30 10<br />

Pastoralreferentin (Pascale Jung) ................. 0 68 72/99 44 96<br />

Evang. Kirchengemeinde Wadern-<strong>Losheim</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t (Frau Meyer) .......................... 0 68 71/20 06<br />

Pfarrhaus <strong>Losheim</strong> (Pfarrer Thomas Tillman) ...... 0 68 72/16 00<br />

TWL Technische Werke<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH<br />

Streifstraße 1, Geschäftsstelle .................................90 29-0<br />

Erdgasberatung ...................................................90 29 24<br />

Telefax................................................................90 29 30<br />

Notruf<br />

Strom/Erdgas/Wasser ........................................90 29 29<br />

oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern<br />

Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur<br />

… Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur .........9 01 81 00<br />

… Telefax.........................................................9 01 81 10<br />

Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik „Wichtige Adressen/Telefonnummern“


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 3<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Veranstaltungen in<br />

Rathaus (Vermittlung) .................................................. 6 09-0<br />

Telefax.................................................................. 6 09-180<br />

Telefax Bekanntmachungsblatt ................................. 6 09-118<br />

außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) .. 69 95<br />

Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit)<br />

montags - freitags, 8.30 - <strong>12.</strong>00 Uhr; dienstags, 13.30 - 1<strong>5.</strong>30 Uhr; donnerstags, 13.30 - 18.00 Uhr; und nach<br />

persönlicher Vereinbarung<br />

Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13 ................................................................ 6 09-160<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag - <strong>Mittwoch</strong>, 9.00 - <strong>12.</strong>00 Uhr; Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr; Freitag, 9.00 - <strong>12.</strong>00 Uhr<br />

AOK im Schlösschen ................................................................................................................... 50 58 72<br />

Kompetenzagentur im Schlösschen .................................................................................... 01 60 3 86 79 31<br />

Bauhof....................................................................................................................................... 6 09-170<br />

Bereitschaft........................................ ............................................................................01719730270<br />

… in Notfällen Handy-Nr. ................................................................................................ 01 60 7 429913<br />

Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) ......................................................................................................... 504525<br />

Stausee, <strong>See</strong>aufsicht (während der Saison) ......................................................................................... 39 33<br />

Forstverwaltung im Rathaus, freitags v. 10–12 Uhr, Zi. 313 ............................................................................ 6 09-104<br />

… Revierförster Süd . 38 11 ...............................................................................Revierförster Nord . 9 12 85<br />

Behindertenbeirat der <strong>Gemeinde</strong> (Thomas Schumacher)................................................................. 6 09 - 1 11<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Ortsteil Datum Veranstalter Art<br />

Weitere Hinweise über Progr<strong>am</strong>mfolge usw. siehe unter Verbands- und<br />

Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.<br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

<strong>Losheim</strong>, Schlösschen 7. <strong>5.</strong> Eigenbetrieb Touristik Kunstausstellung<br />

Bachem, Ortsmitte 8. – 10. <strong>5.</strong> Gastronomie Ortsteil Kirmes<br />

<strong>Losheim</strong>, F<strong>am</strong>ilienzentrum 8. <strong>5.</strong> F<strong>am</strong>ilienzentrum Kinderfest<br />

Saarbrücker Str. 37<br />

<strong>Losheim</strong>, Stausee Strandbad 8. <strong>5.</strong> DRK Saarland, SR3 Aktionstag<br />

<strong>Losheim</strong>, Stausee 8./9. <strong>5.</strong> <strong>Gemeinde</strong> Eröffnung „Park der Vierjahreszeiten“<br />

Wahlen, Mehrzweckhalle 8. <strong>5.</strong> Musikverein Konzert<br />

<strong>Losheim</strong>, Tourist-Info 9. <strong>5.</strong> Eigenbetrieb Touristik Wanderung<br />

<strong>Losheim</strong>, Ges<strong>am</strong>tschule 10. <strong>5.</strong> F<strong>am</strong>ilienforum Vortrag<br />

<strong>Losheim</strong>, Kino 10. <strong>5.</strong> Verein Förderung der Seniorenarbeit Senioren-Kino<br />

<strong>Losheim</strong>, Kino 10. – 17. <strong>5.</strong> <strong>Gemeinde</strong> Kinderkino<br />

<strong>Losheim</strong>, Kino 11. <strong>5.</strong> Jugendbüro + <strong>Gemeinde</strong> Kreis-Kinder-Kino<br />

Wahlen, Sportplatz 11. <strong>5.</strong> Fußballturnier Schulen<br />

Scheiden, Bürgerhaus <strong>12.</strong>/13. <strong>5.</strong> Dorfgemeinschaft Scheidener Vereine Dorffest


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 4<br />

Kirmes in Bachem<br />

Bachem feiert von S<strong>am</strong>stag, <strong>dem</strong> 8. Mai, bis Montag, den 10. Mai<br />

<strong>2010</strong>, seine traditionelle Maikirmes.<br />

Eingeläutet wird das Kirmestreiben <strong>am</strong> Freitag, 7. Mai <strong>2010</strong>, 20.00<br />

Uhr, mit <strong>dem</strong> Aufstellen des Kirmeshennes an der Dresch-Tenne.<br />

Auto-Skooter, Kinder-Pressluft-Flieger, Kinderkarussell, Schieß-,<br />

Pfeil- und Verlosungswagen, Bier- und Verkaufs stände sowie<br />

Unterhaltung und Abwechslung in unseren Gaststätten laden Sie zu<br />

einem Kirmesbesuch in Bachem herzlich ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Stephan Frank, Ortsvorsteher


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 5<br />

Rahmenprogr<strong>am</strong>m Kinderfest <strong>am</strong> 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

14.00 Uhr Eröffnung Kinderfest<br />

14.00 Uhr Fahrzeugausstellung JFFw<br />

<strong>Losheim</strong> Übung der JFFW<br />

14.15 – 14.45 Uhr Mitmachlieder KiGa <strong>Losheim</strong><br />

14.45 – 1<strong>5.</strong>00 Uhr Tanz und Mitmach KiGa Bergen<br />

1<strong>5.</strong>15 – 1<strong>5.</strong>45 Uhr Bühnenprogr<strong>am</strong>m KiGa Britten<br />

16.00 – 17.00 Uhr Jugendorchester MV <strong>Losheim</strong><br />

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt<br />

Kostenlose Spielangebote für Jung und Alt mit kleinen Preisen.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 6<br />

i<br />

Die Tourist-Info<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

„Scherenschnitte“ im <strong>Losheim</strong>er Schlösschen<br />

Am Freitag, <strong>dem</strong> 7. Mai <strong>2010</strong> wird im <strong>Losheim</strong>er Schlösschen eine<br />

Kunstausstellung mit Scherenschnitten von Barbara Ihle eröffnet. Sie setzt<br />

sich in ihren Arbeiten vor allem mit <strong>dem</strong> Thema „Mensch“ in allen möglichen<br />

Situationen auseinander. Stilistisch sind ihre Werke <strong>dem</strong><br />

„Phantastischen Realismus“ zuzuordnen.<br />

Frau Ihle, geboren in Memmingen/Allgäu, absolvierte ihr Studium an den<br />

Werkkunstschulen in Würzburg und Augsburg und verbrachte längere<br />

Auslandaufenthalte in Südafrika und Australien. Seit <strong>dem</strong> Jahr 1989 lebt<br />

sie in Wadern.<br />

Sie befasst sich seit 20 Jahren intensiv mit <strong>dem</strong> Scherenschnitt und arbeitet<br />

in der Technik des sogenannten Flachschnitts. Jedes Bild ist ein Unikat.<br />

Die Künstlerin ist Mitglied im Deutschen Scherenschnittverein.<br />

Die Ausstellung ist bis zum 2<strong>5.</strong> Juni <strong>2010</strong> geöffnet. Öffnungszeiten:<br />

Montags bis freitags von 8.00 bis <strong>12.</strong>00 Uhr, sowie donnerstags von 14.00<br />

bis 16.00 Uhr.<br />

Infos: Tel. 06872/9018100.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 7<br />

i<br />

Die Tourist-Info<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Offizielle Eröffnung des „Park der Vierjahreszeiten“ <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Am Ufer des Stausees in <strong>Losheim</strong> ist mit <strong>dem</strong> 50.000 qm großen „Park der<br />

Vierjahreszeiten“ ein Paradies für Gartenfreunde entstanden.<br />

Er wird <strong>am</strong> Wochenende des 8. und 9. Mai offiziell eröffnet.<br />

Der Garten ist Teil des überregionalen Netzwerks „Gärten ohne Grenzen“. Zu jeder<br />

Jahreszeit lohnt sich ein Besuch: Bäume, Sträucher, Gräser und Stauden spiegeln das<br />

Wechselspiel der Jahreszeiten.<br />

Traumhaft schön ist der Ufergarten mit einem Wechsel von bunten Stauden- und<br />

Rasenflächen. Erlebnisreich ist der NABU-Naturgarten, wo die vielfältigen<br />

Möglichkeiten naturnaher Gartengestaltung mit vielen Kleinstbiotopen nach <strong>dem</strong><br />

Vorbild der Natur aufgezeigt werden.<br />

Im Eingangsgebäude erleben die Besucher den Gartenshop und das Gartenbistro. Im<br />

Gartenshop gibt es von Pflanzen über hochwertiges Kunsthandwerk bis<br />

Gartenliteratur ein exklusives Angebot. Das Bistro mit seinem fantasiereichen<br />

Ambiente lädt nach <strong>dem</strong> Gartenbesuch zum Verweilen ein.<br />

Im Park der Vierjahreszeiten wird ganzjährig ein vielfältiges und interessantes<br />

Veranstaltungsprogr<strong>am</strong>m angeboten. Das Spektrum reicht von Gartenkonzerten,<br />

Gartenführungen, Gartenseminaren und Vorträgen bis hin zu Künstlersymposien<br />

oder Body-Painting.<br />

Gartenführungen gibt es vom 1. Mai bis zum 31. Oktober jeden S<strong>am</strong>stag um<br />

1<strong>5.</strong>00 Uhr und jeden Sonntag um 11.00 Uhr. Treffpunkt ist jeweils im Gartenbistro.<br />

Die Gebühr beträgt 3,50 € inklusive Eintritt<br />

Das Progr<strong>am</strong>m <strong>am</strong> Eröffnungswochenende:<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. Mai<br />

– 10.00 bis 1<strong>5.</strong>00 Uhr: Praxiskurs: Land-Art: Malen mit Pflanzen, Erden<br />

und Sanden, NABU-Referent: Guido Geisen, Gebühr inklusive Material<br />

15 €<br />

– 1<strong>5.</strong>00 Uhr Offizielle Eröffnungsveranstaltung<br />

– 1<strong>5.</strong>00 Uhr: Gartenführung, Gebühr 3,50 €, Treffpunkt Bistro<br />

– 20.00 bis 23.00 Uhr: Garten im Licht: Im Garten entsteht durch zahlreiche<br />

Fackeln eine ganz besondere Atmosphäre. Dazu gibt es<br />

Rahmenprogr<strong>am</strong>me: Um 20.00 Uhr präsentiert die Gruppe „Traumzeit“<br />

ihr Progr<strong>am</strong>m „Waldgeister“. Überdimensionale Masken erscheinen<br />

zum Klang der zauberhaften Musik zwischen den Bäumen. Um 22.00<br />

Uhr präsentiert die Gruppe „Setanta & Schelmenstreich“ eine magische<br />

Feuershow. Der Eintritt beträgt 8 € inkl. ein Glas Sekt.<br />

Sonntag, 9. Mai<br />

– 7.00 bis 9.00 Uhr: Führung: Vogelkundliche Wanderung, NABU-<br />

Referent: Rolf Klein, Gebühr 4 €<br />

– 9.00 bis 10.00 Uhr: Führung: Stunde der Gartenvögel, NABU-Referent:<br />

Rolf Klein, Gebühr 4 €<br />

– 11.00 Uhr: Gartenkonzert mit <strong>dem</strong> argentinischen Gitarrenduo Ines<br />

Peragallo & Jose Pedroni mit klassischer und süd<strong>am</strong>erikanischer Musik,<br />

Eintritt 4,80 € inklusive 1 Glas Sekt<br />

– 13.00 Uhr Gartenführung mit poetischen Leseeinlagen durch Gartenarchitektin Cornelia Schmidt, Gebühr 4 €<br />

– 1<strong>5.</strong>00 Uhr: Gartenführung mit der Gartenarchitektin Cornelia Schmidt, Gebühr 3,50 €<br />

– 1<strong>5.</strong>00 Uhr: „Der Räuber im Bioladen“ ein Puppentheaterstück für Kinder von Frank Friedrichs<br />

Eintrittspreise des „Park der Vierjahreszeiten“: Erwachsene 2,80 €, Kinder 1,50 €, F<strong>am</strong>ilien 6,00 € (2 Erw./2 Ki.),<br />

Jahreskarte Erwachsene 12 €, Jahreskarte F<strong>am</strong>ilie 20 €<br />

Öffnungszeiten: Mai täglich 11.00 bis 19.00 Uhr, Juni bis August täglich 10.00 bis 20.00 Uhr<br />

Infos: Tel. 06872/9018100, www.losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 8<br />

8. Mai <strong>2010</strong><br />

Beginn:<br />

9.30 Uhr


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 9<br />

i<br />

Die Tourist-Info<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

HÖHNER – HIMMELHOCH HIGH TOUR<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. Mai, 20.00 Uhr Eisenbahnhalle<br />

„Da geht immer noch mehr“..., ist nicht nur der erste Songtitel auf der neuen HÖHNER-CD „Himmelhoch High“, sondern<br />

auch der Leitspruch für die Schaffenskraft der Band. Auch nach fast vier Jahrzehnten sind die HÖHNER, als „DER<br />

Exportschlager Kölner Lebensfreude“, unermüdlich in der Entwicklung neuer Songs und Live-Progr<strong>am</strong>me. Mit den 13<br />

neuen Studiotiteln ist es der Gruppe erneut gelungen, nahtlos an die erfolgreichen Hits und Evergreens der letzten Jahre<br />

anzuknüpfen.<br />

So kann sich das Publikum auch wieder auf ein neues Konzertprogr<strong>am</strong>m freuen. „Himmelhoch High“, als Album-, Songund<br />

Tour-Titel, beschreibt Hannes Schöner treffend: „Himmelhoch High“ ist ein wortspielerischer Umgang mit einem alten<br />

deutschen Sprichwort – Himmelhoch jauchzend. Das Gegenteil ist, wie wir alle wissen, zu Tode betrübt. Das ist im Prinzip<br />

die Spannweite, zwischen der wir uns bewegen, beziehungsweise die Spannweite, in der sich das menschliche Leben vollzieht.<br />

Wir beschreiben all das. Wir beschreiben die Himmelhoch jauchzenden Töne, wir beschreiben aber auch die zu Tode<br />

betrübten Töne, weil wir das Leben als Ganzes verstehen, und weil wir uns die Freiheit nehmen überall hinzugucken“.<br />

Um es abschließend dann noch mit einigen aktuellen HÖHNER Titeln zu sagen: „Hier brennt die Luft“ wird es heißen,<br />

wenn die HÖHNER auf die Bühne treten und sagen: „Mir maache he unser Ding“. Jeder im Publikum wird mit „Schenk mir Dein Herz“ aufgefordert, sich zu seiner Liebe zu<br />

bekennen, und den „Männern in den besten Jahren“ auf ihrem Weg zu folgen, um für ein paar Stunden den Stress des Alltages abzulegen.<br />

Karten gibt’s ab sofort im Vorverkauf für 29,95 Euro inklusive aller Gebühren in <strong>Losheim</strong> bei der Tourist-Info <strong>am</strong> Stausee, Alpha-Tecc, der Buchhandlung Philippi.<br />

Mehr Infos: www.kultopolis.com<br />

i<br />

Die Tourist-Info<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Wanderung auf <strong>dem</strong> „Schluchtenpfad“ <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Am Sonntag, <strong>dem</strong> 9. Mai veranstaltet die Tourist-Info <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>See</strong> eine geführte Wanderung über den 10,5 km langen Premiumweg<br />

„Schluchtenpfad“ in Rissenthal.<br />

Der Wanderweg des Jahres 2006 in Deutschland verbindet größere und<br />

kleinere Schluchten rund um Rissenthal mit idyllischen Bachtälern<br />

und schönen Aussichten.<br />

Für den Weg ist wegen zahlreicher Auf- und Abstiege eine gute<br />

Kondition erforderlich.<br />

Die Gebühr beträgt 2,50 €. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr an der Tourist-<br />

Info <strong>am</strong> Stausee <strong>Losheim</strong>. Infos und Anmeldung unter Tel. 06872/9018100.<br />

Geänderter Redaktionsschluss für die Ausgabe 20/<strong>2010</strong><br />

Da das Rathaus <strong>am</strong> Freitag, 14. Mai <strong>2010</strong>, geschlossen ist<br />

wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe 20/<strong>2010</strong> auf<br />

<strong>Mittwoch</strong>, den <strong>12.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, 10.00 Uhr, vorverlegt.<br />

In Ausnahmefällen (nur Spielergebnisse von Wochenendveranstaltungen) können Mitteilungen noch bis<br />

Montagmorgen, 17. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, 8.00 Uhr, abgegeben werden.<br />

Alle anderen Mitteilungen können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Es wird um Beachtung gebeten.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 10<br />

Rituale begleiten den Kreis des Lebens<br />

Ritualgestaltung für Kinder und Jugendliche<br />

Referentin: Dipl.-Religionspäd. Ursula Schulte<br />

10. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, 19.00 Uhr – Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong><br />

Wir möchten unsere Kinder auf ihren Wegen ins Erwachsenwerden begleiten, d<strong>am</strong>it sie ihren Weg sicher<br />

und gut gehen können; Brücken bauen, d<strong>am</strong>it sie Übergänge gut bewältigen. Eine liebevolle und bereichernde<br />

Möglichkeit ist die Gestaltung von persönlichen Ritualen an Lebensübergängen.<br />

Neben einigen grundsätzlichen Gedanken zu Ritualen und deren Gestaltung sollen in diesem Vortrag<br />

verschiedene Möglichkeiten für Übergangsrituale angesprochen werden.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 11


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 12<br />

Aus unserer <strong>Gemeinde</strong> in Wort und Bild …<br />

Alfred Loth aus Bachem erhielt Verdienstkreuz <strong>am</strong><br />

Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

Innenminister Toscani überreichte die Auszeichnung<br />

in feierlichem Rahmen<br />

Der frühere Ortsvorsteher von Bachem,<br />

Alfred Loth, erhielt in diesen Tagen aus<br />

den Händen von Innenminister Stephan<br />

Toscani das von Bundespräsident Horst<br />

Köhler verliehene Verdienstkreuz <strong>am</strong><br />

Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Toscani gratulierte<br />

<strong>dem</strong> Würdenträger herzlich: „Mit <strong>dem</strong><br />

Bundesverdienstkreuz werden Personen<br />

ausgezeichnet, die sich weit über das<br />

gewöhnliche Maß hinaus für ihre Mitmenschen<br />

und das Allgemeinwohl einsetzen,<br />

so wie Alfred Loth es jahrzehntelang<br />

in der Kommunalpolitik getan hat.“<br />

Zuvor hieß Bürgermeister Lothar Christ<br />

die geladenen Gäste im Eisenbahnmuseum<br />

der Eisenbahnhalle in <strong>Losheim</strong><br />

herzlich willkommen. Neben <strong>dem</strong> saarländischen<br />

Minister für Inneres und<br />

Europaangelegenheiten Stephan Toscani,<br />

Blick auf die geladenen Gäste, im Vordergrund die F<strong>am</strong>ilie von Alfred Loth.<br />

dessen Antrittsbesuch es in der <strong>Gemeinde</strong><br />

war, und der Landtagsabgeordneten Anke<br />

Rehlinger galt sein besonders herzlicher<br />

Willkommensgruß <strong>dem</strong> Ehrengast,<br />

Alfred Loth aus Bachem, seiner Ehefrau<br />

Inge und seiner F<strong>am</strong>ilie. Ohne der Laudatio<br />

des Innenministers vorzugreifen dankte<br />

ihm Bürgermeister Christ für die vielen<br />

ehren<strong>am</strong>tlichen Tätigkeiten, die er in den<br />

Jahren 1974 bis 2004, sei es als Mitglied<br />

Bürgermeister Lothar Christ begrüßte anlässlich der Feierstunde den saarländischen Minister<br />

für Inneres und Europaangelegenheiten Stephan Toscani bei seinem Antrittsbesuch in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>.<br />

des Ortsrates Bachem, als dessen Ortsvorsteher<br />

oder auch als Mitglied des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates für die <strong>Gemeinde</strong> und<br />

ihre Bürgerinnen und Bürger geleistet<br />

hat. Deshalb sei auch seine Freude groß,<br />

dass der Vorschlag der <strong>Gemeinde</strong> ihn mit<br />

<strong>dem</strong> Bundesverdienstkreuz auszuzeichnen,<br />

auf fruchtbaren Boden gefallen sei.<br />

Diese Auszeichnung habe sich Alfred<br />

Loth, wie kein anderer in der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

Der saarländische Innenminister Stephan<br />

Toscani würdigte die herausragenden Verdienste<br />

von Alfred Loth im Bereich der Kommunalpolitik.<br />

verdient. Alfred Loth sei nicht nur ein<br />

Viertel Jahrhundert Ortsvorsteher in<br />

Bachem gewesen, sondern eine Institution.<br />

Egal ob Bürger oder Vereine zu ihm<br />

k<strong>am</strong>en, Alfred Loth habe stets einen Ausweg<br />

gewusst und auch geholfen. D<strong>am</strong>it<br />

habe er sich die Achtung und Wertschät


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 13<br />

zung in seinem Ort und in der <strong>Gemeinde</strong><br />

insges<strong>am</strong>t erworben, die bis heute anhalte.<br />

Bürgermeister Christ: „Du warst nie<br />

ein Parteipolitiker sondern ein verantwortungsbewusster<br />

Staatsbürger und Kommunalpolitiker,<br />

der stets seinem Gewissen,<br />

<strong>dem</strong> Allgemeinwohl und vor allem<br />

seinem Heimatdorf Bachem und seinen<br />

Menschen verpflichtet war und ist.“<br />

Christ würdigte auch Loths Engagement<br />

als Seniorenbeauftragter und als Vorstandsmitglied<br />

im Verein zur Förderung<br />

der Seniorenarbeit. Auch für die Verwaltung<br />

und den Bürgermeister selbst sei<br />

Alfred Loth stets ein angenehmer und<br />

verlässlicher Partner gewesen, wobei alle<br />

seine menschliche und freundschaftliche<br />

Art geschätzt hätten. Bürgermeister<br />

Lothar Christ dankte auch seiner Ehefrau<br />

Inge, ohne deren tatkräftige Unterstützung<br />

sicherlich dieses Engagement nicht<br />

möglich gewesen wäre. Bürgermeister<br />

Christ zum Abschluss: „Lieber Alfred,<br />

das gute f<strong>am</strong>iliäre Umfeld, deine freundliche<br />

Art und die Liebe zu den Menschen<br />

deines Ortes waren das Fund<strong>am</strong>ent deines<br />

Handels und auf dieser Basis hast du<br />

eine Menge bewirkt. Deshalb möchte<br />

auch ich dir in dieser Stunde ganz herzlichen<br />

Dank sagen für deinen Einsatz zum<br />

Wohl der Bachemer Bürgerinnen und<br />

Bürger und der <strong>Gemeinde</strong> insges<strong>am</strong>t. Du<br />

hast diese Ehrung verdient, herzlichen<br />

Glückwunsch zu dieser hohen Auszeichnung!“<br />

Innenminister Stephan Toscani ging dann<br />

in seiner Laudatio auf das umfangreiche<br />

Wirken von Alfred Loth seit 1979 ein. So<br />

lobte Minister Toscani Loths kommunalpolitisches<br />

Engagement, im Rahmen dessen<br />

er das Amt des Ortsvorstehers von<br />

Bachem über 25 Jahre hinweg bekleidete.<br />

Daneben habe sich Alfred Loth in den<br />

Jahren zwischen 1989 und 2004 als Mitglied<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates und von 1994<br />

bis 2004 als Beisitzer im Kreisrechtsausschuss<br />

engagiert. Auch als stellvertretender<br />

Fraktionsvorsitzender der CDU habe<br />

Loth <strong>dem</strong> <strong>Gemeinde</strong>rat angehört. An vielen<br />

Projekten seines <strong>Gemeinde</strong>bezirks<br />

Bachem und in der Ges<strong>am</strong>tgemeinde sei<br />

Alfred Loth als Kommunalpolitiker<br />

beteiligt gewesen. Minister Toscani nannte<br />

so beispielsweise die Erweiterung der<br />

Mehrzweckhalle, den Bau des Kurt-Gluding-Dorfes<br />

sowie den Festplatz beim<br />

Feuerwehrgerätehaus, die Schaffung neuer<br />

Baugebiete sowie verschiedene Baumaßnahen<br />

an Kindergarten und Schule.<br />

Alfred Loth habe ferner Initiativen zur<br />

Förderung des dörflichen Gemeinschaftsund<br />

Kulturlebens entwickelt. So habe er<br />

sich beispielsweise für den Erhalt der<br />

Bachemer Fastnacht eingesetzt und wirkte<br />

beim Wiederaufleben des Brauchtums<br />

und der Pflege des Lehnenausrufens mit.<br />

Stephan Toscani, Minister für Inneres<br />

und Europaangelegenheiten: „Ich über-<br />

Innenminister Stephan Toscani überreicht den Orden an Alfred Loth im Beisein von Ehefrau<br />

Inge.<br />

Auch Bürgermeister Lothar Christ gratuliert Alfred Loth zur erhaltenen Auszeichnung wegen seiner<br />

herausragenden Verdienste um die Bürgerinnen und Bürger von Bachem und der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

reiche diese Auszeichnung sehr gerne:<br />

Menschen, die ihm Ehren<strong>am</strong>t arbeiten,<br />

stellen eigene Interessen zum Wohl<br />

anderer in den Hintergrund. Für die Allgemeinheit<br />

ist dieses Engagement gar<br />

nicht hoch genug einzuschätzen und verdient<br />

große Hochachtung.“ Sodann überreichte<br />

er Alfred Loth das Verdienstkreuz<br />

<strong>am</strong> Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik<br />

Deutschland und die von<br />

Bundespräsident Horst Köhler unterzeichnete<br />

Urkunde und beglückwünschte<br />

ihn zu dieser hohen Auszeichnung.<br />

Den herzlichen Glückwünschen schloss<br />

sich Bürgermeister Lothar Christ an, der<br />

an Ehefrau Inge einen Blumenstrauß<br />

überreichte. Im Rahmen der sich nachfolgenden<br />

Gratulationscour überbrachten<br />

auch die Vertreter der Vereine und Institutionen<br />

ihre Glückwünsche an Alfred<br />

Loth zu der verdienten Auszeichnung.<br />

Pastor Peter Alt spannte den Bogen von<br />

der Kirche zur Zivilgemeinde. Er dankte<br />

Alfred Loth für seine Opferbereitschaft<br />

für die Mitmenschen und die Gemein-<br />

schaft, die sich auch in der Vorstandsmitgliedschaft<br />

in zwei kirchlichen Fördervereinen<br />

ausdrücke. Hubert Schommer<br />

würdigte Loths ehren<strong>am</strong>tliches Wirken<br />

im Heimatverein und Ortsvorsteher Stephan<br />

Frank sah ihn als Vorbild an, auf<br />

dessen Ratschläge er immer wieder gern<br />

zurückgreife. Auch Landtagsabgeordnete<br />

Anke Rehlinger, Stefan Scheid für<br />

die SPD-Fraktion, Alfred Bernarding<br />

und Ruth Hoffmann sprachen Alfred<br />

Loth Dank und Anerkennung für seine<br />

Leistungen aus.<br />

Jörg Loth war es schließlich, der als<br />

Sohn sich n<strong>am</strong>ens der F<strong>am</strong>ilie dafür<br />

bedankte, dass der Vater trotz aller gesellschaftlichen<br />

Verpflichtungen stets auch<br />

ein offenes Ohr für die F<strong>am</strong>ilie und jetzt<br />

auch seine Enkel habe.<br />

Ob soviel Ehre blieb es Alfred Loth nur,<br />

sich ebenfalls bei allen Beteiligten herzlich<br />

für die Auszeichnung zu bedanken.<br />

Im Anschluss an den offiziellen Teil fand<br />

dann ein reger Gedankenaustausch mit<br />

<strong>dem</strong> Minister und den Gästen statt.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 14<br />

Über 20.000 Unterschriften an Gesundheitsminister<br />

Weisweiler übergeben<br />

Bürgermeister überbrachten Votum der Bürger für Erhalt ihrer<br />

Marienhausklinik Wadern-<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Die Bürgermeister der Stadt Wadern,<br />

Fredi Dewald, und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong>, Lothar Christ, haben vergangene<br />

Woche <strong>dem</strong> saarländischen<br />

Gesundheitsminister Georg Weisweiler<br />

weiter über 20.000 Unterschriften für<br />

den Erhalt ihrer beiden Krankenhäuser<br />

überreicht.<br />

Im Beisein von Vertretern ihrer Krankenhausfördervereine,<br />

Edwin Reis für<br />

Wadern und Bernd Bauer für <strong>Losheim</strong>,<br />

überreichten beide Bürgermeister<br />

Gesundheitsminister Weisweiler vier<br />

Aktenordner mit Unterschriften. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> hatte rund<br />

13.100 Unterschriften für den Erhalt des<br />

<strong>Losheim</strong>er Krankenhauses ges<strong>am</strong>melt.<br />

In zahlreichen Aktionen wurden Unterschriftenlisten<br />

im Amtlichen Bekanntmachungsblatt,<br />

im Rathaus, den <strong>Losheim</strong>er<br />

Geschäften und im Globus-Handelshof<br />

ausgelegt. Vorstandsmitglieder des<br />

Krankenhausfördervereins waren vor Ort<br />

um Auskunft zu geben über die Leistungen<br />

des Krankenhauses. Zuletzt wurde<br />

auf Aufklebern und auf Bannern für den<br />

Erhalt der beiden Krankenhäuser geworben.<br />

Bürgermeister Lothar Christ dankte<br />

in diesem Zus<strong>am</strong>menhang <strong>dem</strong> Krankenhausförderverein<br />

für die Initiierung der<br />

Unterschriftenaktion sowie allen Bürgerinnen<br />

und Bürgern für ihre rege Beteiligung<br />

an der Aktion.<br />

Bürgermeister Lothar Christ und Fredi<br />

Dewald wollten mit der Übergabe der<br />

Unterschriften an den Gesundheitsminister<br />

ein Zeichen für den Erhalt der Marienhauskliniken<br />

Wadern-<strong>Losheim</strong> setzen<br />

und gegenüber <strong>dem</strong> Minister deutlich<br />

machen, welchen Stellenwert die beiden<br />

Verbundkrankenhäuser bei den Menschen<br />

ihrer Kommunen haben.<br />

Gesundheitsminister Georg Weisweiler<br />

nahm die Unterschriften entgegen und<br />

sagte den Bürgermeister zu, dass er die<br />

Interessen der Bevölkerung sehr ernst<br />

nehme. Er bat jedoch um Verständnis,<br />

dass er zum gegenwärtigen Zeitpunkt<br />

keine weiteren Aussagen tätigen könne.<br />

Zurzeit werde noch ein Gutachten in dieser<br />

Sache erstellt, das auch noch in die<br />

Planungen mit einfließe. Die endgültige<br />

Aussage könne erst zum Jahresende mit<br />

der Herausgabe des Krankenhausbedarfsplanes,<br />

der die regionale Bettenund<br />

Leistungskapazität festsetzt, getroffen<br />

werden.<br />

Bürgermeister Lothar Christ übergibt Gesundheitsminister Georg Weisweiler zwei Ordner mit<br />

über 13.000 Unterschriften <strong>Losheim</strong>er Bürger für den Erhalt ihres Krankenhauses.<br />

Über 20.000 Unterschriften s<strong>am</strong>melten die Bürgermeister von Wadern und <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> für<br />

den erhalt der Marienhauskliniken Wadern-<strong>Losheim</strong>.<br />

Die beiden Bürgermeister Fredi Dewald<br />

und Lothar Christ äußerten sich zuversichtlich,<br />

dass der Wille von über 20.000<br />

Bürgerinnen und Bürgern für ihr Krankenhaus<br />

nicht ohne Wirkung bleiben<br />

werde.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 15<br />

Alter Vogelkirschbaum bereichert die Galerie der<br />

Bäume des Jahres<br />

Die Galerie der Bäume des Jahres präsentiert<br />

den Besuchern die Bäume des<br />

Jahres in einem natürlichen Umfeld. Auf<br />

Infotafeln sind in aller Kürze die wichtigsten<br />

Eigenschaften, Ökologie und Vorkommen<br />

der Bäume und natürlich auch<br />

ihre Früchte und Nutzung beschrieben.<br />

Es handelt sich um eine gemeins<strong>am</strong>e<br />

Aktion des BUND-<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> e.V.<br />

,der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> und<br />

jährlich wechselnden Sponsoren.<br />

Während in den Vorjahren meistens Bäume<br />

gepflanzt wurden konnte in diesem<br />

Jahr auf einen bereits vorhandenen und<br />

imposanten Vogelkirschbaum zurückgegriffen<br />

werden, der bereits um 30-40<br />

Jahre alt sein dürfte und der noch dazu<br />

üppig blühte.<br />

Das Kuratorium „Baum des Jahres“ hat<br />

für <strong>2010</strong> die Vogelkirsche ausgewählt,<br />

die als Wildobstart gerade in unseren<br />

Breiten weit verbreitet ist. Sie ist die<br />

St<strong>am</strong>mform aller gezüchteten Süßkirschen.<br />

Ihre Früchte sind nur etwa schlehengroß<br />

und von Baum zu Baum unterschiedlich.<br />

Meist sind sie süß und aromatisch<br />

mit einem leicht bitteren und herben<br />

Beigeschmack. Wie die Zuchtform<br />

wartet auch die Wildform im Jahresverlauf<br />

mit mehreren Highlights auf. Millionen<br />

von Blüten läuten das Frühjahr ein,<br />

süße Kirschen sind ein sicheres Zeichen<br />

für den Sommer und die orangene Färbung<br />

der Blätter liefert im Herbst einen<br />

weiteren Höhepunkt. Wilde Vogelkirschen<br />

wachsen vor allem <strong>am</strong> Waldrand<br />

und in älteren Heckenbeständen. Sie sind<br />

wichtige Nährgehölze für Insekten und<br />

Vögel.<br />

Vogelkirschbäume können im Wald bis<br />

30 m hoch und maximal 150 Jahre alt<br />

werden. Sie mögen es warm und eher<br />

trocken, sind aber ansonsten recht<br />

genügs<strong>am</strong>. Im Wald gelten sie als wertvolles<br />

Laubgehölz. Ihr rötliches Holz ist<br />

in der Möbelindustrie sehr beliebt.<br />

Vogelkirschen, aber auch die gezüchteten<br />

Süßkirschen, wachsen zu imposanten<br />

Bäumen heran, die in großen Gärten<br />

öfters gepflanzt werden sollten. Große<br />

Laubbäume als Hausbäume werden<br />

ohnehin leider selten gepflanzt.<br />

Bürgermeister Lothar Christ mit den Organisatoren der Verwaltung und des BUND<br />

Die ständige Ergänzung der Galerie der<br />

Bäume des Jahres wird durch das<br />

Zus<strong>am</strong>menwirken von Mitarbeitern der<br />

<strong>Gemeinde</strong>, <strong>dem</strong> Ortsverein <strong>Losheim</strong> des<br />

Bund für Umwelt- und Naturschutz<br />

Deutschland (BUND) und Sponsoren aus<br />

<strong>dem</strong> örtlichen Gewerbe und Vereinen<br />

getragen. In diesem Jahr sponsert das<br />

Planungsbüro Röder aus <strong>Losheim</strong>.<br />

� 609-0 Ihre <strong>Gemeinde</strong>verwaltung


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 16


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 17<br />

Aus unserer <strong>Gemeinde</strong> in Wort und Bild …<br />

Schneller Internetzugang für Wahlen - Informations -<br />

abend <strong>am</strong> 14. Mai <strong>2010</strong> in der Mehrzweckhalle<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

außer <strong>dem</strong> Kernort <strong>Losheim</strong> sind die<br />

meisten übrigen Ortsteile der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> unzureichend mit einer<br />

schnellen Internetanbindung ausgestattet.<br />

Aufgrund der bestehenden<br />

Unterversorgung ist es den Bürgerinnen<br />

und Bürgern in den betroffenen<br />

Ortsteilen nur bedingt möglich, günstige<br />

Flatrat-Tarife o.Ä. in Anspruch zu nehmen.<br />

Auch für die in diesen untersorgten<br />

Ortsteilen angesiedelten Unternehmen<br />

und Gewerbetreibenden kann dies ein<br />

gravierender Standortnachteil sein.<br />

Mangelhafte Internetanbindung kann<br />

sogar eine Ansiedlung verhindern.<br />

Der Ortsteil Wahlen gehört trotz seiner<br />

Größe zu den schlecht mit Breitband versorgten<br />

Ortsteilen der <strong>Gemeinde</strong>. Die<br />

Bedarfserhebung im September 2009<br />

ergab, dass es in Wahlen nur für 25% der<br />

Haushalte eine Breitbandanbindung (d.h.<br />

Internet >= 1 Mbit/s) gibt, für 75% lediglich<br />

DSL-light. Dies soll sich nun ändern.<br />

Voraussetzung ist natürlich ein entsprechendes<br />

Interesse der Wahlener<br />

Bürgerinnen und Bürger.<br />

Die Firma INEXIO hat sich bereit<br />

erklärt, im Zuge der Glasfaseranbindung<br />

der Ortsteile Hausbach und Britten auch<br />

den Ortsteil Wahlen mit schnellem<br />

Internet zu versorgen – und dies zeitnah<br />

und ohne öffentliche Zuschüsse.<br />

Dazu findet <strong>am</strong> Freitag, <strong>dem</strong> 14. Mai<br />

<strong>2010</strong>, in der Mehrzweckhalle um 19.00<br />

Uhr eine öffentliche Informationsver an -<br />

stalt ung statt. Die INEXIO wird an diesem<br />

Abend ausführlich über den Stand<br />

der Planungen und das Leistungsangebot<br />

für den Ortsteil Wahlen unterrichten.<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister<br />

Volker Braun<br />

Ortsvorsteher<br />

Schneller Internetzugang für Bergen, Scheiden und<br />

Waldhölzbach – gemeins<strong>am</strong>er Informationsabend<br />

<strong>am</strong> 19. Mal im Bürgerhaus Scheiden<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

außer <strong>dem</strong> Kernort <strong>Losheim</strong> sind die<br />

meisten übrigen Ortsteile der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> unzureichend mit einer<br />

schnellen Internetanbindung ausgestattet.<br />

Aufgrund der bestehenden Unterversor -<br />

gung ist es den Bürgerinnen und Bürgern<br />

in den betroffenen Ortsteilen nur bedingt<br />

möglich, günstige Flatrat-Tarife o.Ä. in<br />

Anspruch zu nehmen. Auch für die in die -<br />

sen untersorgten Ortsteilen angesiedelten<br />

Unternehmen und Gewerbetreibenden<br />

kann dies ein gravierender Standortnach -<br />

teil sein. Mangelhafte Internetanbindung<br />

kann sogar eine Ansiedlung verhindern.<br />

Die Ortsteile Bergen, Scheiden und Wald -<br />

hölzbach gehörten bislang zu den <strong>am</strong><br />

schlechtesten mit Breitband versorgten<br />

Ortsteilen der <strong>Gemeinde</strong>. Die Bedarfs -<br />

erhebung im September 2009 hat ergeben,<br />

dass es in den drei Ortsteilen für 90% der<br />

Haushalte keine Breitbandanbindung (d.h.<br />

Internet >= lMbit/s) gibt, lediglich DSLlight.<br />

Dies soll sich nun ändern. Voraus -<br />

setzung ist natürlich ein entsprechendes<br />

Interesse der Bürgerinnen und Bürger der<br />

drei Ortsteile.<br />

In Gesprächen mit der <strong>Gemeinde</strong>verwal -<br />

tung und den Ortsvorstehern hat sich die<br />

Firma Intersaar (saarländischer lnternetprovider)<br />

bereit erklärt, die drei Ortsteile<br />

Bergen, Scheiden und Waldhölzbach mit<br />

schnellem Internet zu versorgen – und dies<br />

zeitnah und ohne öffentliche Zuschüsse.<br />

Der Breitbandausbau wird in zwei Vari -<br />

anten angeboten.<br />

Die Firma intersaar wird zuerst den Aus -<br />

bau per Wireless DSL (Variante 1) forcie -<br />

ren, da dieser Ausbau <strong>am</strong> schnellsten zu<br />

realisieren ist. Hier sind Bandbreiten von<br />

<strong>12.</strong>000 kbit/s download, 4.000 kbit/s<br />

upload möglich. Diese Lösung hat sich in<br />

anderen kleinen saarländischen Ortsteilen<br />

bestens bewährt und könnte bereits im<br />

Juni <strong>2010</strong> zur Verfügung stehen.<br />

Bezüglich der Variante 2 sind bei<br />

ADSL2+ Bandbreiten bis 20.000 kbit/s<br />

möglich, bei VDSL bis 50.000 kbit/s.<br />

Hierfür ist ein Ausbau der Kabel -<br />

verzweiger (graue Kästen) der Telekom<br />

nötig (DSL wird über Telefon kabel geliefert).<br />

Der Ausbau ist davon abhängig, ob<br />

sich genügend Interessenten finden.<br />

Um nähere Informationen mitzuteilen und<br />

Fragen zu beantworten, findet für alle drei<br />

Ortsteile <strong>am</strong> <strong>Mittwoch</strong>, <strong>dem</strong> 19. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>,<br />

um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in<br />

Scheiden eine öffentliche Informations -<br />

veranstalt ung statt. Hier können auch<br />

konkrete Preis- und Leistungsangebote<br />

erfragt werden.<br />

Intersaar hat bereits u.a. die <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Saarwellingen, N<strong>am</strong>born und Tholey mit<br />

<strong>dem</strong> Bohnental mit Breitbandanschlüssen<br />

versorgt.<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister<br />

Werner Krewer<br />

Ortsvorsteher<br />

Bergen<br />

Hubert Thiery<br />

Ortsvorsteher<br />

Scheiden<br />

Manfred Feetzki<br />

Ortsvorsteher<br />

Waldhölzbach


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 18


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 19<br />

Das große<br />

Rennen<br />

Jugendinfo<br />

Dienstag, 11. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

1<strong>5.</strong>00 Uhr<br />

Service-Kino <strong>Losheim</strong><br />

Eintritt 3,00 €<br />

Knaxianer 2,50 €<br />

Inhalt:<br />

Die elfjährige Mary lebt auf einem Bauernhof in Irland und<br />

liebt alles, was Räder hat und möglichst schnell fahren kann.<br />

Begeistert investiert sie jede freie Minute in ihre<br />

selbst gebaute Seifenkiste. Als in ihrem Dorf ein<br />

Seifenkistenrennen bevorsteht, bekommt sie die<br />

Chance zu zeigen, was in ihr steckt. Doch die<br />

Konkurrenz schläft nicht. Die reichen Jungs aus<br />

der Schule, die Mary und ihren besten Freund<br />

Tom hänseln, wann immer es geht, gehen mit teu-<br />

19. Fußball-Jugend-<br />

<strong>Gemeinde</strong>pokalturnier<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

vom 18. bis 22. Mai <strong>2010</strong><br />

in Rissenthal<br />

Bitte den Termin vormerken!<br />

Alle Fußballfreunde sind herzlich eingeladen.<br />

Der genaue Spielplan im<br />

Amtl. Bekanntmachungsblatt<br />

vom <strong>12.</strong> Mai <strong>2010</strong>!<br />

Bei Interesse kann der Spielplan auch unter<br />

thomasgastauer@t-online.de<br />

angefragt werden!<br />

Es lädt ein:<br />

Dachverband der Fußballvereine<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

ren Edel-Karts an den Start. Doch es zeigt sich: Alle haben<br />

die pfiffige Mary unterschätzt.<br />

Der Film dauert 84 Minuten.<br />

Wir empfehlen den Film Kindern ab 6 Jahren.<br />

Information:<br />

Das Kreis-Kinder-Kino und die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> zeigen<br />

anlässlich des internationalen Tages der F<strong>am</strong>ilie einen spannenden<br />

Film über ein sportbegeistertes Mädchen und ihren<br />

großen Traum.<br />

Die Kinder, die nur den Film anschauen möchten, können<br />

gegen 16.40 Uhr im Kino abgeholt werden. Die Kinder, die<br />

<strong>am</strong> Kreativangebot teilnehmen, können um 18.00 Uhr im<br />

Saalbau in <strong>Losheim</strong> abgeholt werden.<br />

Im Kreativangebot dürfen sich alle Kinder schöne Dinge,<br />

passend zum Film, basteln. Wer nicht basteln möchte, kann<br />

sich beim Malen, Schminken oder gemeins<strong>am</strong>en Spielen<br />

vergnügen.<br />

Als Literaturtipp empfehlen wir das Buch „Schritt für Schritt<br />

– Seifenkisten selber bauen“ von G. Bridgewater. Das Buch<br />

ist im Tosa-Verlag erschienen und kostet 7,95 €.<br />

Weitere Informationen gibt es im Jugendbüro <strong>Losheim</strong>, Tel.:<br />

06872-7799.<br />

23. Fußballmeisterschaft für<br />

Grundschulen und<br />

Förderschulen Lernen<br />

Vorrunde auf <strong>dem</strong> Sportplatz in Wahlen<br />

<strong>am</strong> Dienstag, <strong>dem</strong> 11. Mai <strong>2010</strong>, findet die Vorrunde der 23.<br />

Fußballmeisterschaft für Grundschulen und Förderschulen<br />

Lernen des Saarlandes statt.<br />

Turnierplan – Vorrunde Spielort 15 Wahlen<br />

Veranstalter: GS Wahlen<br />

Turnierleitung: Herr Alfons Traut<br />

Ort/Sportstätte: Wahlen, Sportanlage des SV Wahlen<br />

Naturrasen, bei schlechtem Wetter<br />

Hartplatz Niederlosheim<br />

Gruppe A Tore Punkte<br />

GS Wahlen, 1. Mannschaft<br />

GS Lockweiler<br />

GS Bachem-Britten<br />

Gruppe B Tore Punkte<br />

GS Wahlen, 2. Mannschaft<br />

GS Reimsbach<br />

GS Weiskirchen<br />

Spiel Beginn Spielpaarungen Ergebnis Punkte<br />

1 9.00 GS Wahlen 1 : GS Lockweiler<br />

2 9.00 GS Wahlen 2 : GS Reimsbach<br />

3 9.45 GS Wahlen 1 : GS Bachem-Brit.<br />

4 9.45 GS Wahlen 2 : GS Weiskirchen<br />

5 10.30 GS Lockweiler : GS Bachem-Brit.<br />

6 10.30 GS Reimsbach : GS Weiskirchen<br />

7 11.15 Sieger Gruppe A : 2. Gruppe B<br />

8 11.15 Sieger Gruppe B : 2. Gruppe A


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 20<br />

Gott grüß´ Dich liebes Mütterlein,<br />

an deinem Ehrentag.<br />

Dein Fest, es muss im Maien sein,<br />

wenn blühen Flur und Hag.<br />

Ja heut sind alle Blumen Dein,<br />

Dich grüßt ihr süßer Duft,<br />

die Vöglein jubeln frisch und rein:<br />

„Heil Mutter“ in die Luft.<br />

Das Bächlein murmelt immerzu<br />

für Dich sein trautes Lied.<br />

Das Bienchen summt es ohne Ruh´<br />

und wird davon nicht müd´.<br />

Und sollte ich da stille sein<br />

wenn alles Dich besingt,<br />

ich stimme in das Liedchen ein,<br />

das laut und hell es klingt.<br />

Im Himmel frag ich unsern Herrn:<br />

„Darf ich auf Mutter´s Schoß?<br />

Ich hab sie ja so herzlich gern<br />

lass´ ewig sie nicht los“.<br />

Maria Croon<br />

eingesandt von<br />

Inge Schmal, Hausbach<br />

War einst ein Knecht, einer Witwe Sohn,<br />

der hatte sich schwer vergangen.<br />

Da sprach sein Herr: “Du bekommst deinen Lohn,<br />

morgen musst du hangen“<br />

Als das seiner Mutter kundgetan,<br />

auf die Erde fiel sie mit Schreien:<br />

„O, lieber Herr Graf, und hört mich an,<br />

er ist der letzte von Dreien.<br />

Zum Muttertag<br />

Die Schnitterin<br />

Den ersten schluckte die schwarze <strong>See</strong>,<br />

seinen Vater schon musste sie haben,<br />

den andern haben in Schonens Schnee<br />

eure schwedischen Feinde begraben.<br />

Und lasst Ihr mir den letzten nicht,<br />

und hat er sich vergangen,<br />

lasst meines Alters Trost und Licht<br />

nicht schmählich <strong>am</strong> Galgen hangen!“


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 21<br />

Die Sonne hell <strong>am</strong> Mittag stand,<br />

der Graf saß hoch zu Pferde,<br />

das j<strong>am</strong>mernde Weib hielt sein Gewand<br />

und schrie vor ihm auf der Erde.<br />

Da rief er:“Gut, eh die Sonne geht,<br />

kannst du drei Äcker mir schneiden,<br />

drei Äcker Gerste, dein Sohn besteht,<br />

den Tod soll er nicht leiden.“<br />

So trieb er Spott, gar hart gelaunt,<br />

und ist seines Weges geritten.<br />

Am Abend aber, der Strenge staunt,<br />

drei Äcker waren geschnitten.<br />

Die „Hexennacht“ ist die Nacht vom 30. April auf den 1.<br />

Mai und flößte uns Kindern stets große Furcht ein.<br />

Um Mitternacht fing das gespenstische Treiben an. Aus<br />

tiefem Schlaf geweckt fuhr man hoch, wenn die schweren<br />

Ackerwagen über die holprigen Dorfstraßen rollten.<br />

D<strong>am</strong>als waren die Räder noch mit dicken Eisenreifen<br />

bezogen und machten dadurch einen schauerlichen Krach.<br />

Fragte man, was da los sei, bek<strong>am</strong> man zur Antwort: das<br />

sind die „Hexen“.<br />

Dies waren jugendliche Burschen und junge, ledige Männer,<br />

die mit nächtlichen Aktionen wie Verschleppen von<br />

allem, was nicht fest mit den Höfen verankert war, sich<br />

einen Mords-Spaß machten.<br />

Bei ihrem gespenstischen Treiben bewiesen sie oftmals<br />

einen außerordentlichen Einfallsreichtum.<br />

Bis zu einem gewissen Alter glaubten wir Kinder das auch<br />

noch und zogen uns vor Angst die Bettdecke über den<br />

Kopf. Die Hexen machten ihrem N<strong>am</strong>en alle Ehre.<br />

Leute, die keinen Spaß vertrugen, oder Häuser, in denen<br />

Mädels wohnten, wurden von den Burschen besonders<br />

beglückt. Sie scheuten vor keinem Schabernack zurück.<br />

Landwirtschaftliche Geräte waren besonders gefährdet.<br />

So musste mancher Bauer seinen Wagen vom Nachbarsdach<br />

herunter holen, Pflüge und Eggen wurden meilen-<br />

Was stolz im Halm stand über Tag,<br />

sank hin, er musst es schon glauben.<br />

Und dort, was war’s, was <strong>am</strong> Feldrand lag?<br />

Sein Schimmel stieg mit Schnauben.<br />

Drei Äcker Gerste ums Abendrot<br />

Lagen in breiten Schwaden,<br />

daneben die Mutter, und die war tot.<br />

So k<strong>am</strong> der Knecht zu Gnaden.<br />

Gustav Falke<br />

Die Hexennacht<br />

eingesandt von Gertrud Dewald, Bachem<br />

Mitglied der Seniorenredaktion<br />

weit verschleppt. Im Nachbarhaus, wo junge Mädels<br />

wohnten, verteilten sie schön gleichmäßig einen Misthaufen<br />

auf deren Hof herum. Ehe der Eigentümer des guten<br />

Ackerdungs seine Feldkalorien an ihren zuständigen Ort<br />

bringen konnte, hatte der Hofraumbesitzer mit flinker<br />

Hand seinen eigenen Misthaufen aufgestockt.<br />

Am Schluss des Spektakels angelten sich die Burschen<br />

mit langen Haken einen Bauernschinken aus <strong>dem</strong> K<strong>am</strong>in<br />

eines Hofes, wo sie einen solchen mit Sicherheit wussten.<br />

Denn in den 20er Jahren war es noch üblich, den Schin-


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 22<br />

ken im offenen K<strong>am</strong>in über <strong>dem</strong> Herdfeuer zu räuchern.<br />

Mit Schinken, Brot und Bier erholten sich die Hexen <strong>am</strong><br />

gemütlichen Lagerfeuer von ihren Strapazen und sangen<br />

dabei unsere schönen alten Lieder.<br />

Tags darauf, <strong>am</strong> 1. Mai, fand dann das große Suchen nach<br />

den „verhexten" Gegenständen statt, das manchmal bis zu<br />

Wenn deine Mutter alt geworden ist<br />

und älter du geworden bist.<br />

Wenn Ihr, was früher leicht und mühelos,<br />

nunmehr zur Last geworden ist.<br />

Wenn ihre lieben treuen Augen<br />

nicht mehr wie einst ins Leben seh’n.<br />

Wenn ihrer Füße kraftgebrochen<br />

sie nicht mehr tragen nun beim gehen.<br />

Dann reiche ihr den Arm zur Stütze,<br />

geleite Sie mit froher Lust.<br />

Die Stunde kommt da du Sie weinend,<br />

bei ihrem Gang begleiten musst.<br />

Und fragt sie dich, so gib ihr Antwort<br />

und fragt sie wieder, sprich auch du.<br />

Und fragt sie nochmals, steh ihr Rede,<br />

nicht ungestüm, in sanfter Ruh.<br />

Und kann sie dich nicht mehr verstehen<br />

erklär ihr alles froh bewegt.<br />

Die Stunde kommt, die bittere Stunde,<br />

mehreren Tagen dauerte.<br />

Die Dorfbewohner nahmen‘s mit gelassenem Humor auf;<br />

waren doch die meisten von ihnen in jungen Jahren selbst<br />

auch Hexen gewesen.<br />

Katharina Ewerhardy, <strong>Losheim</strong><br />

Wenn die Mutter alt geworden!<br />

Was waren das noch Zeiten, als das Läuten der Kirchenglocken<br />

und das Krähen eines Hahnes ein ganz normaler<br />

Vorgang war. Heute wird das von einigen Mitbürgern<br />

sogar als Ruhestörung empfunden. Nicht selten muss das<br />

da dich ihr Mund nach nichts mehr frägt.<br />

eingesandt von<br />

Ria Koch, Wahlen<br />

Wie es früher einmal war<br />

Gericht entscheiden, ob die Glocken, die Kirchenuhr oder<br />

der Hahn ihre Tätigkeiten noch ausüben dürfen. Der<br />

Klang der Glocken war von jeher der Aufruf zum Kirchgang<br />

und zum Gebet der Gläubigen oder wenn der Einsatz


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 23<br />

die Bevölkerung, bei Katastrophen, wie zum Beispiel bei<br />

Brand, sowie Unwetter , zu Hilfe rief. Als die Pest ganze<br />

Dörfer ausrottete, läuteten die Glocken. Einige gibt es<br />

noch aus dieser Zeit, die man noch heute die Pestglocke<br />

nennt. Der Zus<strong>am</strong>menhalt der Leute in den Dörfern war<br />

durch die Not gewachsen und Hilfe <strong>am</strong> Nächsten eine<br />

Selbstverständlichkeit. So war es eine gute, alte Sitte sich<br />

nach der Messe auf <strong>dem</strong> Vorplatz der Kirche zu einem<br />

„Schwätzchen“ Zeit zu nehmen. Dabei wurden Probleme<br />

gewälzt und nicht selten behoben. Manche trafen sich<br />

auch nur, um Neuigkeiten auszutauschen oder ganz einfach,<br />

um die Gemeinschaft zu pflegen. Die Männer gingen<br />

anschließend zum traditionellen Frühschoppen und<br />

die Frauen, wie seit Generationen, nach Hause zum heimischen<br />

Herd. Um bei der christlichen Tradition zu bleiben,<br />

so war d<strong>am</strong>als vieles anders als heute. Die Krankenkommunion<br />

wurde nicht mit <strong>dem</strong> Auto, sondern zu Fuß<br />

oder mit <strong>dem</strong> Fahrrad zu den Kranken und Sterbenden<br />

gebracht. Jeder <strong>am</strong> Straßenrand kniete sich ehrfürchtig<br />

nieder, wenn der Priester mit der Hl. Kommunion, die in<br />

einem Beutel auf der Brust getragen wurde, vorbei ging.<br />

Nur noch ganz selten gibt es die Bittprozession, welche<br />

sich schon <strong>am</strong> frühen Morgen über Wiesen und Feldwege<br />

schlängelte. Bei Gebet und Gesang segnete der Priester<br />

die Felder mit der Bitte um eine gute Ernte. Frömmigkeit<br />

gehörte d<strong>am</strong>als zu den Menschen unserer Region. Trotz<br />

des K<strong>am</strong>pfes um das tägliche Brot fanden sie immer noch<br />

Zeit für das Wenige, was ihnen d<strong>am</strong>als zur Verfügung<br />

stand, Gott zu danken. Der Monat Mai war nicht nur der<br />

schönste im Jahr, sondern der Monat, den die Gläubigen<br />

der Muttergottes weihten und sie besonders ehrten. In diesem<br />

Zeitraum waren Marienkapellen, Kirchen sowie Bildstöcke<br />

besonders schön geschmückt, und gut besucht. Bei<br />

Gebet und Gesang der schönsten Marienlieder, die heute<br />

kaum noch bekannt sind, erflehten die Menschen den Bei-<br />

stand und die Fürsprache der Gottesmutter. Sehr erfreulich,<br />

dass in unserer <strong>Gemeinde</strong> die Tradition nicht ausgestorben<br />

ist.<br />

Otto Kuhn, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Mitglied der Seniorenredaktion<br />

Seniorenzeitung <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

auch im Internet unter<br />

www.losheim-stausee.de/gemeinde-losheim/senioren.html


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 24<br />

Bürgerbüro <strong>am</strong> <strong>Mittwoch</strong>, <strong>12.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

wegen einer<br />

Fortbildungsveranstaltung ganztägig geschlossen.<br />

Rathaus <strong>am</strong> 14. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong> geschlossen<br />

Das Rathaus ist nach <strong>dem</strong><br />

Feiertag (Christi Himmelfahrt, 13. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>) <strong>am</strong><br />

Freitag, <strong>dem</strong> 14. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

geschlossen.<br />

Aus diesem Grunde wird der<br />

Dienstleistungsabend auf Dienstag,<br />

11. Mai <strong>2010</strong>, vorverlegt.<br />

Das Standes<strong>am</strong>t ist <strong>am</strong><br />

Freitag, 14. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, von 11.00 bis <strong>12.</strong>00 Uhr<br />

für die Beurkundung von Sterbefällen dienstbereit.<br />

In dringenden Fällen kann nach<br />

vorheriger telef. Absprache unter<br />

der Tel.-Nr. 609-153 mit <strong>dem</strong> Bürger<strong>am</strong>t<br />

ein Termin für S<strong>am</strong>stag, den 1<strong>5.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

vereinbart werden.<br />

Die übrigen Abteilungen der Gemdeindeverwaltung<br />

bleiben geschlossen<br />

Am <strong>Mittwoch</strong>, <strong>dem</strong> <strong>12.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong> ist wegen einer<br />

Fortbildungsveranstaltung das Bürgerbüro (Einwohner -<br />

melde<strong>am</strong>t, Pass<strong>am</strong>t sowie die Führerscheinstelle) ganz-<br />

tägig geschlos sen.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 25<br />

Informationen über redaktionelle Änderungen<br />

Ab 1. Mai <strong>2010</strong> wird eine neue Sachbearbeiterin für die Redaktion des Amtlichen<br />

Bekanntmachungsblattes zuständig sein. Aus gegebenem Anlass und um Verluste Ihrer Nachrichten zu<br />

vermeiden, bitten wir Sie, ab sofort alle zu veröffentlichenden Nachrichten ausschließlich an<br />

die E-Mail-Adresse <strong>am</strong>tsblatt@losheim.de<br />

und gleichzeitig unter ‚CC’ an die Druckerei<br />

zu senden.<br />

korrektorat@media-serv.de<br />

Redaktionsschluss: Freitag 10.00 Uhr!!!<br />

Nach diesem Zeitpunkt werden im Hinblick auf die anstehende Redaktionsarbeit keine Mitteilungen<br />

mehr angenommen!<br />

Montag, ausschließlich für Sportergebnisse, 9.00 Uhr!<br />

Des Weiteren bitten wir darum, die erforderliche Form (siehe Beispiel unten) sowie die notwendigen<br />

Angaben zur genauen Zuordnung der Rubriken und Ortsteile einzuhalten und als Anlage beizufügen,<br />

um so eine korrekte Veröffentlichung gewährleisten zu können.<br />

Im Betreff Ihrer E-Mail sollten Sie stets die jeweilige Kalenderwoche, in welcher Ihr Beitrag veröffentlicht<br />

werden soll, angeben und senden Sie Ihre Beiträge möglichst zeitnah, d.h. nicht bereits mehrere<br />

Wochen vor <strong>dem</strong> Veröffentlichungstermin.<br />

Ihre Anlage, d.h. der zu veröffentlichende Text sollte folgendermaßen aussehen:<br />

Kalenderwoche (KW): z.B. 16. KW<br />

Rubrik: z.B. Ges<strong>am</strong>tgemeinde (befindet sich vor den Ortsteilen: Diese Rubrik bezieht sich auf alle<br />

oder zumindest mehrere Ortsteile.), kirchl. Nachrichten bzw. bei Vereinsfesten ob ein „Plakat“ im<br />

Vorderteil veröffentlicht werden soll etc.<br />

Handelt es sich lediglich um eine Vereinsnachricht, schreiben Sie über Ihren zu veröffentlichenden<br />

Text die KW., den Ortsteil und den Vereinsn<strong>am</strong>en.<br />

Ortsteil: z. B. <strong>Losheim</strong><br />

Verein: z. B. Feuerwehr oder Turnverein etc.<br />

dann der „zu veröffentlichende Text“<br />

Auch die Angabe eines Ansprechpartners mit Telefonnummer ist gewünscht, allerdings sind diese ganz<br />

klar <strong>dem</strong> E-Mailschreiben und nicht der Anlage zuzuordnen. Ebenso verhält es sich mit Vereinslogos,<br />

Angaben zu Haftungsausschüssen und sonstige der Grußformel angefügten Besonderheiten!<br />

Wir bitten Sie die oben genannten Punkte auch im eigenen Interesse zu beachten.<br />

Vielen Dank.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 26<br />

wirtschafts<br />

forum informiert…<br />

Studio 21 Friseur Yesenia Fritzsche – neu im Kernort <strong>Losheim</strong><br />

Seit <strong>dem</strong> 1<strong>5.</strong> März diesen Jahres gibt es in <strong>Losheim</strong><br />

das neue Haarstudio „Studio 21 – Friseur Yesenia<br />

Fritzsche.“ Yesenia Fritzsche hat, bevor sie sich zu<br />

<strong>dem</strong> Schritt entschloss, sich selbstständig zu machen,<br />

zwölf Jahre als Friseurin gearbeitet, acht davon als<br />

Meisterin. Ihr zur Seite steht Nadja Breitung, mit der<br />

sie bereits viele Jahre zus<strong>am</strong>mengearbeitet hat.<br />

Im eigenen Haus in der Tulpenstraße im Kernort <strong>Losheim</strong><br />

wurden moderne und farblich ansprechende<br />

Räume gestaltet. Dazu gehört auch im Außenbereich<br />

ein Garten, der gerade in der warmen Jahreszeit als<br />

Wartezone genutzt werden kann. Hier werden Getränke<br />

angeboten. Die Raucherinnen und Raucher finden<br />

in diesem Bereich auch eine Raucherecke.<br />

Der Friseursalon bietet eine freundliche und lockere<br />

Atmosphäre und präsentiert sich ausgesprochen f<strong>am</strong>ilienfreundlich.<br />

Dazu gehört ein eigenes Spielzimmer<br />

für Kinder. Für die Betreuung ist auch gesorgt.<br />

Zielgruppen von Studio 21 sind Männer, Frauen und Kinder. Neben einer individuellen Beratung wird Waschen, Föhnen und<br />

das ganze Spektrum der Haarschnitte angeboten. Über Normalfärben und Dauerwelle hinaus ist auch Schminken im Angebot.<br />

Frau Fritzsche und ihre Kollegin arbeiten vorwiegend mit den Produkten der Firma Inebrya. Bei Terminwünschen ist das<br />

Te<strong>am</strong> von Studio 21 sehr flexibel.<br />

Die Öffnungszeiten sind dienstags bis donnerstags von 9.00 bis 18.00 Uhr, <strong>am</strong> Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr und<br />

s<strong>am</strong>stags von 8.00 bis 1<strong>5.</strong>00 Uhr.<br />

Studio 21 Friseur Yesenia Fritzsche, Tulpenstraße 21, 66679 <strong>Losheim</strong>, Tel.: 06872-505457, E-Mail: info@friseur-studio21.de,<br />

Internet: www.friseur-studio21.de<br />

Kostengünstige Mietflächen für junge Unternehmen<br />

im Unternehmenszentrum „Galerie <strong>am</strong> Bahnhof“ zu vermieten<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> hat im Unternehmens zentrum, Streifstraße, 2. OG, mehrere Büroeinheiten (zum Teil<br />

auch in Kombination nutzbar) zu vermieten.<br />

Bei den Räumlichkeiten handelt es sich um preisgüns tige, attraktiv und EDV-gerecht ausgestattete Büro räum lichkeiten<br />

für Existenzgründer und Jung unternehmen im Bereich der Informations- und Kommunikations technologien sowie<br />

artverwandter Branchen.<br />

Mitnutzbar sind die Gemeinschaftseinrichtungen wie Teeküche und Besprechungsraum.<br />

Das Unternehmenszentrum befindet sich in räumlicher und fußläufiger Nähe zum Ortszentrum und verfügt über eine<br />

ausreichende Ausstattung an Parkflächen im direkten Umfeld.<br />

Weitere Informationen für Mietinteressenten:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Rathaus, Herr Hewer<br />

Tel. 06872/609 110, E-Mail: MHewer@losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 27<br />

IHRBus nach <strong>Losheim</strong>, zum <strong>Losheim</strong>er Markt und Globus<br />

Die Alternative für Einkaufsfahrten!<br />

Route 1: Waldhölzbach – Scheiden – Bergen – <strong>Losheim</strong><br />

Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit <strong>dem</strong> Auto fahren? Sie haben keinen Füh -<br />

rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto<br />

mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in <strong>Losheim</strong> erledigen, zum Arzt gehen,<br />

einkaufen oder gar <strong>dem</strong> Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich<br />

freitags wollen Sie auf <strong>dem</strong> <strong>Losheim</strong>er Markt auch noch „Frische“ einkaufen, ohne darauf<br />

angewiesen zu sein, mit <strong>dem</strong> Auto hin- und zurückgefahren zu werden?<br />

Dann ist der neue Service, den die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> Ihnen anbietet, genau<br />

das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von<br />

allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort <strong>Losheim</strong>, den Globus-Handelshof<br />

und den Globus-Baumarkt fahren. Der „Marktbus“ machts möglich. Die Ab fahrtzeiten<br />

können Sie <strong>dem</strong> nebenstehenden Plan entnehmen.<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus<br />

Kirche 8.41 Marktbus<br />

Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus<br />

Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus<br />

<strong>Losheim</strong> Alter Markt 8.57 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus<br />

Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 10.45 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 10.47 Marktbus<br />

Kreissparkasse 10.49 Marktbus<br />

Bergen Ortsmitte 10.56 Marktbus<br />

Scheiden Ortsmitte 11.00 Marktbus<br />

Waldhölzbach Kirche 11.03 Marktbus<br />

Laacher Bruch 11.04 Marktbus<br />

Route 2: Britten – Hausbach – <strong>Losheim</strong><br />

IHR<br />

Bus nach <strong>Losheim</strong> und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Britten Abzweig. B 268 9.10 Marktbus<br />

Saarstraße 9.11 Marktbus<br />

Bergstraße 9.12 Marktbus<br />

Kirche 9.13 Marktbus<br />

Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 9.25 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus<br />

Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 11.15 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 11.17 Marktbus<br />

Kreissparkasse 11.19 Marktbus<br />

Hausbach Ortsmitte 11.26 Marktbus<br />

Britten Kirche 11.29 Marktbus<br />

Bergstraße 11.30 Marktbus<br />

Saarstraße 11.31 Marktbus<br />

Abzweig. B 268 11.32 Marktbus<br />

Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> und der RSW nicht möglich gewesen.<br />

Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen:<br />

TWL Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH,<br />

Streifstr. 1<br />

Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1<br />

Globus Handelshof <strong>Losheim</strong>, Dr. Walter Bruch GmbH &<br />

Co. KG, Haagstr. 60<br />

Globus Baumarkt <strong>Losheim</strong> GmbH & Co. KG,<br />

Saarbrücker Str. 207<br />

Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31<br />

Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2<br />

Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20<br />

GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8<br />

Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9<br />

Gewerbeverein <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, Haagstraße 14a<br />

Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19<br />

Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8<br />

Lindenapotheke, Bahnhofstra§e 4<br />

Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10<br />

Volksbank Untere Saar eG, Trierer Str. 1<br />

Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14<br />

Metzgerei Steuer-Wagner, Trierer Str. 11


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 28<br />

IHRBus nach <strong>Losheim</strong>, zum <strong>Losheim</strong>er Markt und Globus<br />

Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen,<br />

Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und<br />

der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim)<br />

werden durch die fahrplanmäßig bereits<br />

verkehrenden Linienbusse übernommen.<br />

Der Fahr preis für die Marktfahrten<br />

beträgt allerdings nur 0,50 Euro.<br />

Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST-<br />

Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient.<br />

Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten<br />

muss nicht vorher angerufen werden. Die<br />

Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen<br />

den Halte stellen. Im Gegensatz<br />

zum AST enden die Fahrten auch an den<br />

betreffenden Haltestellen (ein Trans port<br />

bis vor die Haustür wie bei normalen AST-<br />

Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht<br />

möglich).<br />

Route 5: Wahlen - Niederlosheim - <strong>Losheim</strong><br />

Route 3: Rimlingen - Bachem - <strong>Losheim</strong><br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Niederlosheim Bahnhof 8.36 205<br />

Wahlen Römerstr. 8.40 205<br />

Post 8.41 205<br />

Kreuzwäldchen 8.42 205<br />

Niederlosheim Wendalinusstr. 8.44 205<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 8.46 205<br />

Globus (Wolfsborn) 8.47 205<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 8.50 205<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>Losheim</strong> Bahnhof 11.45 204<br />

Globus (Wolfsborn) 11.47 204<br />

Globus-Baumarkt 11.49 204<br />

Niederlosheim Wendalinusstr. 11.50 204<br />

Wahlen Kreuzwäldchen 11.51 204<br />

Post 11.52 204<br />

Römerstr. 11.53 204<br />

Niederlosheim Bahnhof 11.58 204<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1<br />

Bachem Bachemer Str. 8.31 R1<br />

Provinzialstr. 8.32 R1<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 8.38 R1<br />

Globus (Wolfsborn) 8.40 R1<br />

Globus-Baumarkt 8.42 R1<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 11.45 204<br />

Globus (Wolfsborn) 11.47 204<br />

Bahnhof 11.48 204<br />

Kreissparkasse 11.49 204<br />

Bachem Provinzialstr. 11.56 204<br />

Bachemer Str. 11.57 204<br />

Rimlingen Ortsmitte 11.59 204<br />

Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die<br />

Route 2 (Britten, Hausbach) werden von <strong>dem</strong> Marktbus der<br />

Fa. Huth bedient.<br />

Route 3: Änderungen ab 23. 8. 2009<br />

– Abfahrt eine Stunde früher<br />

– Fahrt zum Globus ohne Umstieg <strong>am</strong> Bahnhof<br />

Route 6: Rissenthal - <strong>Losheim</strong><br />

Route 4: Mitlosheim - <strong>Losheim</strong><br />

Fahrpreis<br />

0,50 Euro<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Rissenthal West 8.30 AST<br />

Ortsmitte 8.31 AST<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>Losheim</strong> Kreissparkasse 8.37 AST<br />

Globus (Wolfsborn) 8.40 AST<br />

Globus-Baumarkt 8.41 AST<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 11.00 AST<br />

Globus (Wolfsborn) 11.01 AST<br />

<strong>Losheim</strong> Kreissparkasse 11.04 AST<br />

Rissenthal Ortsmitte 11.10 AST<br />

West 11.11 AST<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Mitlosheim Kohr 8.46 R1<br />

Hassler 8.47 R1<br />

<strong>Losheim</strong> Globus 8.50 R1<br />

Hubertushof 8.51 R1<br />

Alter Markt 8.53 R1<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 8.54 R1<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>Losheim</strong> Bahnhof 11.53 R1<br />

Kreissparkasse 11.55 R1<br />

Hubertushof 11.57 R1<br />

Globus 11.459 R1<br />

Mitlosheim Hassler <strong>12.</strong>03 R1<br />

Kohr <strong>12.</strong>04 R1<br />

Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen:<br />

TWL Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH,<br />

Streifstr. 1<br />

Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1<br />

Globus Handelshof <strong>Losheim</strong>, Dr. Walter Bruch GmbH &<br />

Co. KG, Haagstr. 60<br />

Globus Baumarkt <strong>Losheim</strong> GmbH & Co. KG,<br />

Saarbrücker Str. 207<br />

Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31<br />

Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2<br />

Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20<br />

GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8<br />

Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9<br />

Gewerbeverein <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, Haagstraße 14a<br />

Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19<br />

Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8<br />

Lindenapotheke, Bahnhofstra§e 4<br />

Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10<br />

Volksbank Untere Saar eG, Trierer Str. 1<br />

Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14<br />

Metzgerei Steuer-Wagner, Trierer Str. 11


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 29<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Verkehrsrechtliche Anordnung<br />

Anlässlich der Kirmes im Ortsteil Bachem ergeht aufgrund<br />

der §§ 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung<br />

(StVO) vom 16. 11. 1970, zuletzt geändert <strong>am</strong> 19. März<br />

1992 (BGBl. I S. 678) folgende Verkehrspolizeiliche<br />

Anordnung:<br />

aus Gründen der Verkehrssicherheit wird für die Durchführung<br />

des Markttreibens im Ortsteil Bachem die<br />

Quellenstraße ab Einmündung „Provinzialstraße“<br />

bis zur Einmündung der Straße „Im Burgarten“ für<br />

den ges<strong>am</strong>ten Verkehr gesperrt. Das Durchfahrverbot<br />

in der Straße „Im Burgarten“ und in der „Bormigstraße“<br />

wird für die Zeit der Sperrung der Quellenstraße<br />

aufgehoben und eine Geschwindigkeitsbeschränkung<br />

auf 30 km/h festgesetzt. Die Einfahrt zur Quellenstraße<br />

erfolgt durch die Straße „Im Burgarten“, die Ausfahrt<br />

aus der Quellenstraße durch die „Bormigstraße“, jeweils<br />

als Einbahnregelung. Ab der Bormigstraße ist an der<br />

Provinzialstraße und „Bachemer Straße eine Umleitungsbeschilderung<br />

aufzustellen. Die Anordnung wird<br />

für die Zeit vom 8. Mai <strong>2010</strong> (S<strong>am</strong>stag), 17.00 Uhr, bis<br />

11. Mai <strong>2010</strong> (Dienstag), 7.00 Uhr, getroffen und wird<br />

mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirks<strong>am</strong>.<br />

Der Bürgermeister<br />

als Straßenverkehrsbehörde<br />

Führungen im Ruheforst <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

auf Gemarkung Britten<br />

Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten<br />

Ruheforst im Wechsel mit <strong>dem</strong> zuständigen Revierförster der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Franz Rupp sowie <strong>dem</strong> Förster der<br />

Wendelin von Boch’schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt.<br />

Treffpunkt ist jeweils um 1<strong>5.</strong>00 Uhr auf <strong>dem</strong> ausgeschilderten<br />

Waldparkplatz.<br />

Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz <strong>am</strong> Ruheforst<br />

über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus<br />

Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus<br />

Britten kommend ca. 2 km hinter <strong>dem</strong> Ortsausgang.<br />

Neue Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage<br />

Die Kompostierungsanlage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> befindet<br />

sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen.<br />

Ab <strong>dem</strong> 1. 1. <strong>2010</strong> gelten folgende neue Öffnungszeiten:<br />

1. Januar <strong>2010</strong> – 28. Februar <strong>2010</strong>: S<strong>am</strong>stags, 9.00 – 14.00 Uhr<br />

1. März <strong>2010</strong> – 31. Mai <strong>2010</strong>: Montags, 14.00 – 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stags, 9.00 – 14.00 Uhr<br />

Verkehrsrechtliche Anordnung<br />

Aufgrund der §§ 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung<br />

(StVO) vom 16. 11. 1970 in der zurzeit geltenden Fassung<br />

ergeht aus Anlass des „Dorffestes“ vom <strong>Mittwoch</strong>,<br />

<strong>dem</strong> <strong>12.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, 16.00 Uhr, bis Donnerstag,<br />

den 13. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, 24.00 Uhr, folgende verkehrsrechtliche<br />

Anordnung:<br />

die Straße „Hohe Tannen“ im OT Scheiden wird ab<br />

<strong>dem</strong> Einmündungsbereich der Straße „Schau ins<br />

Land“ in Fahrtrichtung zum Bürgerhaus für den<br />

Durchgangsverkehr gesperrt (frei für Anlieger und<br />

Gäste der Pension Leineweber).<br />

Die Umleitung erfolgt über die Straße „Schau ins<br />

Land“ und den nachfolgenden Feldwirtschaftsweg<br />

zur „Eichenlaubstraße“ (L 2. Ordnung 373). Das<br />

Durchfahrtsverbot für den Feldwirtschaftsweg wird<br />

aufgehoben.<br />

Für die Umleitungsstrecke wird Einbahnverkehr und<br />

linksseitig ein Halteverbot angeordnet.<br />

Die Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen<br />

wirks<strong>am</strong>.<br />

Der Bürgermeister als<br />

Straßenverkehrsbehörde<br />

Sonstige <strong>am</strong>tliche Mitteilungen<br />

B ürger<br />

büro<br />

Zimmer<br />

1.02 – 1.04<br />

im Rathaus<br />

1. Juni <strong>2010</strong> – 31. August <strong>2010</strong>: S<strong>am</strong>stags, 9.00 – 14.00 Uhr<br />

1. September <strong>2010</strong> – 30. November <strong>2010</strong>: Montags, 14.00 – 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stags, 9.00 – 14.00 Uhr<br />

Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt<br />

bestimmt, der in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> anfällt. Die Abgabe ist<br />

kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung<br />

der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten<br />

ist nicht möglich.<br />

In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter<br />

Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung.<br />

Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich.<br />

Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen<br />

bis zu 0,5 cbm während der Woche auf <strong>dem</strong> Wertstoffhof<br />

der <strong>Gemeinde</strong> in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann.<br />

Dort wird auch Kompost der <strong>Losheim</strong>er Kompostierungsanlage in<br />

Säcken verkauft.<br />

Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, <strong>dem</strong> 11. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, 17.00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal<br />

des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig eine Sitzung<br />

des Jugendhilfeausschusses statt.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 30<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Vorstellung des Modellprojektes „Lerncoaching“ des Vereins<br />

für F<strong>am</strong>ilienförderung e.V.<br />

2. Vorstellung der Richtlinien zur Förderung der außerschulischen<br />

Jugendarbeit des Landkreises Merzig-Wadern<br />

3. Kindertagespflege<br />

a) Betreuungsvertrag<br />

b) Festsetzung des Kostenbeitrages<br />

4. Institutionelle Kinderbetreuung<br />

a) Ausbauplan<br />

b) Übergangsregelung und stufenweiser Ausbau des Förderangebots<br />

für Kinder unter drei Jahren gemäß §24 a SGB VIII<br />

<strong>5.</strong> Information zur Streetsocceranlage des Landkreises Merzig-<br />

Wadern<br />

6. Antrag auf Übernahme der ungedeckten Sachkosten zum Projekt<br />

„Lerncoaching“ des Vereins für F<strong>am</strong>ilienförderung e.V.<br />

7. Antrag auf Bezuschussung eines Internationalen Jugendlagers<br />

des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

8. Antrag auf Bezuschussung eines Internationalen Jugendworkc<strong>am</strong>ps<br />

in Beckingen des Vereins zur Förderung von Beschäftigung<br />

und beruflicher Bildung e.V. des Landkreises Merzig-<br />

Wadern<br />

9. Zuschussantrag des Jugendservers Saar für das Jahr <strong>2010</strong><br />

10. Zuschussantrag des Projektes Schülermagazins „Chilly“ des<br />

Vereins Junge Journalisten Saar e.V. für das Jahr <strong>2010</strong><br />

11. Informationen<br />

Merzig, 29. 4. <strong>2010</strong> Landkreis Merzig-Wadern<br />

Daniela Schlegel-Friedrich<br />

Landrätin<br />

Der Wertstoffhof der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> befindet sich in<br />

der Bahnhofstraße 39. Er dient der Anlieferung von Wertstoffen<br />

und Abfällen aus Haushalten und Gewerbebetrieben. Abfälle und<br />

Wertstoffe müssen vorsortiert angeliefert werden. Die Anlieferung<br />

ist teilweise kostenpflichtig. Es gilt die jeweils im Wertstoffhof ausliegende<br />

Liste mit den Annahmepreisen.<br />

Es gelten folgende Öffnungszeiten:<br />

Dienstag-Donnerstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Freitag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Montags erfolgt keine Annahme<br />

Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung<br />

mit <strong>dem</strong> Personal möglich. Ansprechpartner ist Herr Zimmer, Tel.<br />

06872/50452<strong>5.</strong><br />

Abfallentsorgungshinweis<br />

Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung,<br />

insbesondere Terminverschiebungen, finden Sie auch<br />

immer aktuell auf unserer Internetseite<br />

www.losheim.de<br />

– Umwelt – Abfallentsorgung<br />

Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin<br />

im Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> veröffentlicht.<br />

Personalausweise, Reisepässe und<br />

Führerscheine<br />

Personalausweise bis einschließlich 23. 4. <strong>2010</strong>, Reisepässe bis<br />

einschließlich 16. 4. <strong>2010</strong>, Führerscheine (Umtausch) bis ein -<br />

schließlich 13. 4. <strong>2010</strong> beantragt, liegen im Rathaus, Bürgerbüro,<br />

Zimmer 1.02/1.03 zur Abholung bereit. Bitte alte Personalausweise,<br />

Reisepässe und Führerscheine mitbringen.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Bürgerbüro<br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> stellt zum nächst möglichen Zeitpunkt<br />

für die Kinderkrippe Ortsteil <strong>Losheim</strong><br />

eine Erzieherin, einen Erzieher in Vollzeit<br />

ein.<br />

Es handelt sich um ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis.<br />

Für die Einstellung kommen nur Bewerber/-innen mit entsprechender<br />

staatlicher Prüfung oder staatlicher Anerkennung in Frage, die<br />

bereits Erfahrungen in der Krippenarbeit nachweisen können.<br />

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages<br />

für den öffentlichen Dienst (TVöD)<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild,<br />

Zeugnisabschriften, Nachweis bisheriger Tätigkeiten) sind zu richten<br />

an den Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Merziger<br />

Str. 3, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>.<br />

Amtsgericht Merzig<br />

Az.: – 11 K 41/08 -–<br />

Zwangsversteigerung<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung wird <strong>am</strong> Freitag, <strong>dem</strong> 21. Mai<br />

<strong>2010</strong>, 11.15 Uhr beim Amtsgericht Merzig, Wilhelmstr. 2, Saal<br />

102 folgendes Grundeigentum versteigert:<br />

Grundbuch von Rimlingen Blatt 1209<br />

Flur 7 Nr. 109/2 – Gangolfswald, Gebäude- und Freifläche 7,29<br />

Ar.<br />

(Ohne Gewähr: Es handelt sich um ein Einf<strong>am</strong>ilienhaus mit Einliegerwohnung,<br />

freistehend, Dachraum nicht ausgebaut, Doppelgarage<br />

mit steiler Anfahrt, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>-Rimlingen, Gangolfswald<br />

9).<br />

Vom Gericht festgesetzter Verkehrswert (nicht Mindestgebot):<br />

187.000,00 Euro .<br />

Auf Verlangen ist im Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe von<br />

10 % des festgesetzten Wertes, mindestens aber in Höhe der<br />

Gerichtskosten, zu leisten.<br />

Bargeld ist als Sicherheit nicht mehr zugelassen.<br />

Auskünfte über das Verfahren und die Art der evtl. zu leistenden<br />

Sicherheitsleistung und Einsicht in das Wertgutachten erhalten Sie<br />

bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr. 2, Zimmer 2,<br />

Tel. 06861/703-271, während der üblichen Dienstzeiten:<br />

montags bis freitags: 8.30 bis <strong>12.</strong>00 Uhr und 13.30 bis 1<strong>5.</strong>30<br />

Uhr (freitags bis 1<strong>5.</strong>00 Uhr).<br />

Bietinteressenten werden gebeten, zum Termin ihren gültigen Personalausweis<br />

mitzubringen.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Justizportal-<br />

Zwangsversteigerungstermine.<br />

Uhlenbruch<br />

Diplom-Rechtspfleger (FH)<br />

Öko-Mobil<br />

An folgenden Tagen können schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten<br />

<strong>am</strong> Öko-Mobil beim Wertstoffhof <strong>Losheim</strong> (Bahnhofstr. 39) abgegeben<br />

werden.<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 31<br />

Geänderter Redaktionsschluss für die Ausgabe 20/<strong>2010</strong><br />

Da das Rathaus <strong>am</strong> Freitag, 14. Mai <strong>2010</strong>, geschlossen ist<br />

wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe 20/<strong>2010</strong> auf<br />

<strong>Mittwoch</strong>, den <strong>12.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, 10.00 Uhr, vorverlegt.<br />

In Ausnahmefällen (nur Spielergebnisse von Wochenendveranstaltungen) können Mitteilungen noch bis<br />

Montagmorgen, 17. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, 8.00 Uhr, abgegeben werden.<br />

Alle anderen Mitteilungen können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Bürgerbüro <strong>am</strong> <strong>Mittwoch</strong>,<br />

<strong>12.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

wegen einer Fortbildungsveranstaltung<br />

ganztägig geschlossen.<br />

Rathaus <strong>am</strong> 14. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

geschlossen<br />

Das Rathaus ist nach <strong>dem</strong><br />

Feiertag (Christi Himmelfahrt, 13. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>)<br />

<strong>am</strong> Freitag, <strong>dem</strong> 14. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong> geschlossen.<br />

Aus diesem Grunde wird der<br />

Dienstleistungsabend auf Dienstag,<br />

11. Mai <strong>2010</strong>, vorverlegt.<br />

Das Standes<strong>am</strong>t ist <strong>am</strong><br />

Freitag, 14. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, von 11.00 bis <strong>12.</strong>00<br />

Uhr für die Beurkundung von Sterbefällen<br />

dienstbereit.<br />

In dringenden Fällen kann nach<br />

vorheriger telef. Absprache unter<br />

der Tel.-Nr. 609-153 mit <strong>dem</strong> Bürger<strong>am</strong>t<br />

ein Termin für S<strong>am</strong>stag, den 1<strong>5.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

vereinbart werden.<br />

Die übrigen Abteilungen der<br />

Gemdeindeverwaltung<br />

bleiben geschlossen<br />

Am <strong>Mittwoch</strong>, <strong>dem</strong> <strong>12.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, ist wegen einer<br />

Fortbildungsveranstaltung das Bürgerbüro<br />

(Einwohnermelde<strong>am</strong>t, Pass<strong>am</strong>t sowie die<br />

Führerscheinstelle) ganztägig geschlossen.<br />

Es wird um Beachtung gebeten.<br />

Nachruf<br />

Am 22. April <strong>2010</strong> verstarb nach längerer Krankheit im<br />

Alter von 85 Jahren unser früherer Mitarbeiter und<br />

Kollege<br />

Herr <strong>Gemeinde</strong>ober<strong>am</strong>tsrat a. D.<br />

Alfons Jakobs.<br />

Der Verstorbene trat <strong>am</strong> 1. 2. 1940 als<br />

Verwaltungslehrling beim d<strong>am</strong>aligen Amt <strong>Losheim</strong> ein<br />

und wurde nach erfolgreich bestandener Prüfung <strong>am</strong> 1.<br />

2. 1943 als Verwaltungsangestellter übernommen.<br />

Nach Reichsarbeitsdienst und Heranziehung zum Dienst<br />

in der Wehrmacht wurde Herr Alfons Jakobs nach seiner<br />

Rückkehr aus der Gefangenschaft <strong>am</strong> 16. 7. 1945 wieder<br />

beim Amt <strong>Losheim</strong> eingestellt.<br />

In den folgenden Jahren legte Herr Jakobs die Prüfungen<br />

sowohl für den mittleren als auch den gehobenen<br />

Verwaltungs-, Kassen- und Sparkassendienst ab und<br />

wurde schließlich <strong>am</strong> 1. 4. 1959 in das Be<strong>am</strong>tenverhältnis<br />

übernommen.<br />

Nach langjähriger Tätigkeit als Standesbe<strong>am</strong>ter sowie<br />

Mitarbeiter in der Hauptverwaltung wurde Herrn Alfons<br />

Jakobs schließlich ab <strong>dem</strong> Jahre 1977 mit der Leitung<br />

des Haupt<strong>am</strong>tes beauftragt, die er bis zu seiner<br />

Versetzung in der Ruhestand <strong>am</strong> 1. 4. 1987 inne hatte.<br />

Daneben engagierte sich Herr Jakobs auch in verantwortungsvoller<br />

Funktion in der Feuerwehr und im<br />

Karnevalsverein seines Heimatortes <strong>Losheim</strong>, zu dessen<br />

Gründungsmitglied er gehörte.<br />

Während seiner über 45-jährigen Tätigkeit im öffentlichen<br />

Dienst hat sich Herr Jakobs durch seine stets<br />

freundliche und hilfsbereite Art sowie sein fachliches<br />

Können hohes Ansehen im Kollegenkreis und der<br />

Bevölkerung erworben.<br />

Wir werden <strong>dem</strong> Verstorbenen ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

Für den Personalrat Für die <strong>Gemeinde</strong><br />

Stefan Petzold <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Personalvorsitzender Lothar Christ<br />

Bürgermeister


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 32<br />

Redaktion<br />

Amtl. Bekanntmachungsblatt<br />

• REDAKTIONSSCHLUSS<br />

• Freitags • Montags<br />

• bis 10.00 Uhr • bis 9.00 Uhr<br />

• – nur für Sportergebnisse –<br />

nur<br />

06872/609122<br />

Frau Geib<br />

nur 06872/609118<br />

nicht 6 09 180<br />

@-mail <strong>am</strong>tsblatt@losheim.de<br />

zusätzlich an die Druckerei:<br />

korrektorat@media-serv.de<br />

Redaktion<br />

Amtl. Bekanntmachungsblatt<br />

Veröffentlichungen im<br />

Amtl. Bekanntmachungsblatt<br />

Aus gegebenem Anlass wird erneut darauf hingewiesen,<br />

dass Veröffentlichungen – insbesondere Termine – möglichst<br />

nur zeitnah, kurz gefasst und aufs Wesentliche<br />

beschränkt erfolgen sollen. Die Texte sind gut leserlich<br />

in maschinengeschriebener Form (DIN A4) abzugeben.<br />

Eine Übermittlung per E-Mail oder Fax ist ebenfalls<br />

möglich. In je<strong>dem</strong> Fall muss der Beitrag N<strong>am</strong>e und<br />

Anschrift des verantwortlichen Absenders enthalten,<br />

und, um eventuelle Rückfragen zu ermöglichen, eine<br />

Telefonnummer.<br />

Redaktionsschluss<br />

ist grundsätzlich freitags<br />

um 10.00 Uhr.<br />

Montags werden noch bis 9.00 Uhr<br />

nur Mitteilungen<br />

über Spielergebnisse sowie wichtige Informationen von<br />

Veranstaltungen vom Wochenende angenommen. Letztere<br />

jedoch nur, sofern deren Veröffent lichung in der<br />

gleichen Woche erforderlich ist.<br />

Bei Nichtbeachtung kann eine Veröffentlichung in<br />

Zukunft nicht mehr erfolgen.<br />

Schiedsleute<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Zuständig für die Ortsteile:<br />

Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth<br />

(Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 Tel. 2164<br />

und Rimlingen)<br />

Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig<br />

(Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel. 3880<br />

Schiedsbezirk <strong>Losheim</strong> Gabriele Thiery Tel. 922841<br />

(Ortsteile <strong>Losheim</strong>, Scheiden, Wagnerbruch 6<br />

Waldhölzbach)<br />

Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost Tel. 06832/1515<br />

(Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1<br />

Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken Tel. 7138<br />

(Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52 a<br />

Mitlosheim und Wahlen)<br />

Terminvereinbarungen werden von den zuständigen Schiedsleuten von<br />

Montags bis Freitags entgegengenommen.<br />

Wir gratulieren<br />

95 Jahre alt<br />

Frau Margareta Bies, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Niederlosheim, Niederlosheimer<br />

Straße 46, vollendet <strong>am</strong> Donnerstag, 13. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

ihr 9<strong>5.</strong> Lebensjahr.<br />

Wir gratulieren Frau Bies recht herzlich zum Geburtstag und wünschen<br />

ihr für die Zukunft alles Gute.<br />

Für den Ortsteil Niederlosheim Für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Norbert Kraus Lothar Christ<br />

Ortsvorsteher Bürgermeister<br />

Altersjubilare<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> gratuliert ihren Altersjubilaren<br />

recht herzlich zum Geburtstag:<br />

Frau Erna Goziniak, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Britten, Am Hanfberg<br />

1, geb. 11. <strong>5.</strong> 1922<br />

Frau Alma Bohr, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Bachem, Altbachstraße 5,<br />

geb. <strong>12.</strong> <strong>5.</strong> 1925<br />

Frau Euphrosyne Selzer, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Wahlen, Dillinger<br />

Straße 51, geb. <strong>12.</strong> <strong>5.</strong> 1928<br />

Frau Ursula Tr<strong>am</strong>pert, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Waldhölzbach, Kur -<br />

straße 4, geb. <strong>12.</strong> <strong>5.</strong> 1923<br />

Frau Hedwig Brausch, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Britten, Im Jungenwald<br />

8, geb. 14. <strong>5.</strong> 1929<br />

Frau Theresia Dussing, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Rimlingen, Rimlinger<br />

Straße 85, geb. 14. <strong>5.</strong> 1927<br />

Frau Adelheid Borischuk, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT <strong>Losheim</strong>, Weiskirchener<br />

Straße 13, geb. 16. <strong>5.</strong> 1922<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 33<br />

Wichtige Adressen und<br />

Telefonnummern<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Selbsthilfegruppe Merzig<br />

Meeting: Jeden Freitag, 19.30 Uhr<br />

Evangelisches <strong>Gemeinde</strong>haus, Am Gaswerk 7, Merzig<br />

Kontakt: Olaf: 06866-151976, oder Klaus: 06837-7302<br />

Infos im Web: www.aa-dehemm.de<br />

ADS<br />

Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerks<strong>am</strong>keits-Defizit-<br />

Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität<br />

Infos: Elvira Biermann, Tel. 06861/8298557.<br />

Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest<br />

(kostenlos und anonym):<br />

im Gesundheits<strong>am</strong>t Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Frei -<br />

tag von 9.00 — <strong>12.</strong>00 Uhr, Mo. — Do. von 13.30 — 1<strong>5.</strong>00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Anmeldung unter: 06861/80-420, Fax: 80-414, E-Mail: Gesundheits<strong>am</strong>t@merzig-wadern.de.<br />

Aktion 3. Welt<br />

Weiskirchener Str. 24, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Telefon<br />

06872/9930-58, Fax: 9930-57, E-Mail: mail@a3wsaar.de,<br />

www.a3wsaar.de<br />

Neue Öffnungszeiten für den Weltladen: Donnerstag, 10.00 –<br />

13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr und s<strong>am</strong>stags von 10.00 bis<br />

13.00 Uhr.<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern<br />

Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, 66663<br />

Merzig, Tel. 06861/9348-0, Fax: 06861/9348-11<br />

Beratungsdienste:<br />

— Sozialpädagogische F<strong>am</strong>ilienhilfe<br />

— Schwangeren- und Sexualberatung<br />

— Prävention und Beratung/Suchtprävention<br />

— Betreuungsverein<br />

— Fachberatung für ältere und behinderte Menschen<br />

Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt.<br />

Bürozeiten:<br />

Montag — Donnerstag, 8.00 bis 1<strong>5.</strong>30 Uhr,<br />

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-<br />

Haus<br />

Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in 66663 Merzig<br />

Infotelefon: 06861/9374-0.<br />

Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf.<br />

Bundeswehr<br />

Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den<br />

Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig-<br />

Wadern, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier<br />

Sanitätszentrum Merzig, Kaserne „Auf der Ell“, 66663 Merzig,<br />

Telefon 0 68 61 / 7 98 30 13 oder 0 68 61 / 7 98 30 3<strong>5.</strong><br />

Caritas<br />

Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, 66679 <strong>Losheim</strong>,<br />

Tel. 06872/504562, Fax: 06872/504586<br />

Bürozeiten: Montag — Donnerstag, 8.00 — <strong>12.</strong>00 u. 14.00 —<br />

16.00 Uhr, Freitag 8.00 — <strong>12.</strong>00 Uhr und nach besonderer Vereinbarung.<br />

Unsere Angebote<br />

— Grund- und Behandlungspflege<br />

— Badehilfen<br />

— Wundversorgung<br />

— Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

— Pflegehilfsmittelverleih<br />

— Anleitung und Beratung<br />

— Hauskrankenpflegekurse<br />

— Gesprächskreis Pflegende Angehörige<br />

— Sterbebeistand in der F<strong>am</strong>ilie<br />

— Essen auf Rädern<br />

— Hausnotruf<br />

Unser Service<br />

— Versorgung an 7 Tagen in der Woche — auch mehrmals <strong>am</strong><br />

Tag<br />

— 24-Std.-Bereitschaft<br />

Zugelassen zu allen Krankenkassen<br />

Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt<br />

Tel. 06835/4022<br />

Stundenweise Betreuung von<br />

— <strong>dem</strong>enzkranken Menschen zu Hause<br />

— Hospizarbeit u. Sterbebegleitung<br />

Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

Beratungen des Versichertenberaters<br />

Auskunft und Beratung, z. Bsp. Kontenklärungen, Rentenanträge,<br />

Beglaubigungen für die gesetzliche Rentenversicherung, erhalten<br />

Versicherte bei Herrn Olaf Marquardt, Versichertenberater der<br />

Deutschen Rentenversicherung Bund. Herr Marquardt ist telefonisch<br />

bei der BARMER GEK Merzig unter 018500 52 6051 zu<br />

erreichen. Terminabsprachen sind jederzeit möglich.<br />

Deutsches Rotes Kreuz —<br />

Kreisverband Merzig-Wadern e.V.<br />

Kreisgeschäftsstelle <strong>Losheim</strong>er Straße 18, 66663 Merzig<br />

Tel.: 06861/9349-0<br />

Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost<br />

Täglich heißer Mittagstisch<br />

Fahrdienst für Behinderte und Senioren<br />

Krankentransporte, Krankenfahrten sitzend, Tel.: 06861/9349-18<br />

Haushaltsnahe Dienstleistungen, Tel.: 06861/9349-21<br />

Hausnotrufdienst, Tel.: 06861/9349-0<br />

Bereitschaft <strong>Losheim</strong><br />

Bereitschaftsleiter: Gerd Buchmann, Tel.: 5689<br />

Bereitschaftsleiterin: Melanie Jakobs, Tel.: 0173/6511113<br />

Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Mike Mittenbühler, Tel.: 0152/<br />

26793436<br />

Stellvertreter Bereitschaftsleiterin: Natascha Lauer, Tel.: 0157/<br />

73978828<br />

Donum Vitae e. V.<br />

DONUM VITAE — Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

— berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes,<br />

bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und<br />

steht jeder Frau — unabhängig von Nationalität, Alter und Reli -<br />

gion — für eine „Betreute Anonyme Geburt“ zur Verfügung.<br />

Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten.<br />

Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis<br />

gem. § 219 StGB ausgestellt.<br />

Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer<br />

06861/912564 vereinbart werden.<br />

Persönlich sind wir montags von 13.00 — 17.00 Uhr und donnerstags<br />

von 9.00 — 13.00 Uhr anzutreffen.<br />

DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße<br />

25 in Merzig.<br />

EA-Selbsthilfegruppe<br />

für seelische Gesundheit<br />

Anonyme Gemeinschaft von Männern und Frauen, um mithilfe<br />

des abgewandelten 12-Schritte-Progr<strong>am</strong>mes der Anonymen Alkoholiker<br />

ihre Probleme zu lösen.<br />

Meeting: Jeden <strong>Mittwoch</strong>, 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

Weiskirchen, Trierer Straße 20, Eingang seitlicher Anbau rechts.<br />

Weitere Infos: KISS (Kontakt- und Informationsstelle des Saarlandes),<br />

Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681/960213-0.<br />

Infos im Web: http://www.emotionsanonymous.de/


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 34<br />

FZL F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Saarbrücker Straße 37,66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, 06872-5050714,<br />

info@f<strong>am</strong>ilienzentrum-losheim.de<br />

Persönlich sind wir <strong>am</strong>:<br />

Montag, <strong>Mittwoch</strong>, Freitag, 9.00 – <strong>12.</strong>00 Uhr<br />

und Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr sowie für Beratungen nach<br />

Vereinbarung telefonisch für Sie erreichbar.<br />

Das F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> ist die Zentrale Anlaufstelle<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> für das vom Landkreis Merzig-<br />

Wadern initiierte Modellprojekt „Lebensweltorientierte und sozialraumbezogene<br />

Jugendhilfe“. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

des Jugend<strong>am</strong>tes (Allgemeiner Sozialer Dienst) sowie die<br />

Jugendhilfe St. Maria und die Arbeiterwohlfahrt/SPN arbeiten im<br />

Sozialraumte<strong>am</strong> zus<strong>am</strong>men, das möglichst wohnortnah F<strong>am</strong>ilien,<br />

die im Sozialraum „<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>“ leben, Beratung<br />

und Begleitung anbieten.<br />

Wer kann sich an uns wenden?<br />

– Eltern und Erziehungsberechtigte Personen<br />

– Alleinerziehende<br />

– Kinder und Jugendliche<br />

– Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Betreuungseinrichtungen<br />

– Ehren<strong>am</strong>tliche in Vereinen und Verbänden<br />

Unterstützung, Vermittlung und Beratung erhalten Sie bei:<br />

– Erziehungsfragen und -problemen aller Art<br />

– Fragen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen<br />

– Flexiblen und <strong>am</strong>bulanten Maßnahmen zur Erziehung nach<br />

<strong>dem</strong> Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII)<br />

– Der Wahrnehmung von Erziehungsaufgaben<br />

Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos.<br />

Hilfezentrum Weierweiler<br />

Sonderkindergarten — Tagesförderstätte — Frühförderung,<br />

Tel. 06874/186830<br />

Öffnungszeiten: 8.00 – 1<strong>5.</strong>00 Uhr.<br />

Kompetenzagenturen<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

erreichen – halten – stärken<br />

Die Kompetenzagentur Landkreis Merzig-Wadern in Trägerschaft<br />

der <strong>Losheim</strong>er Arbeitsmarktinitiative e.V. für die Hochwaldkommunen<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Wadern und Weiskirchen richtet ihr offenes<br />

Angebot an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und<br />

25 Jahren, welche tendenziell davon bedroht sind, den Schuloder<br />

Berufsabschluss nicht zu erreichen bzw. ohne den Abschluss<br />

die Schule zu verlassen.<br />

Ziel der Kompetenzagentur ist es, durch zusätzliche sozialpädagogische<br />

Hilfestellungen die Eingliederung in die Arbeitswelt und die<br />

soziale Integration Jugendlicher zu fördern und ihnen d<strong>am</strong>it eine<br />

Chance auf eine berufliche Perspektive zu ermöglichen.<br />

Ansprechpartner der Kompetenzagentur in <strong>Losheim</strong> für die Hochwaldkommunen<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Wadern und Weiskirchen ist<br />

Silke Hargarter<br />

Saarbrücker Str. 13 (Schlösschen), Tel: 06872/609 163<br />

Mobil: 0160 – 38 67 931<br />

E-Mail: kompetenzagentur@lai-losheim.de<br />

Das Progr<strong>am</strong>m „Kompetenzagenturen“ wird vom Bundesministe -<br />

rium für F<strong>am</strong>ilie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und <strong>dem</strong><br />

Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union sowie <strong>dem</strong><br />

Landkreis Merzig-Wadern durch seine Beteiligungsgesellschaft<br />

mbH gefördert.<br />

Gefördert von:<br />

Kreis-Senioren-Büro sowie<br />

Sozial- und Wohngeld<strong>am</strong>t des Landkreises<br />

Für Bürgerinnen und Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

besteht bei Fragen des persönlichen Hilfebedarfs rund ums Alter<br />

die Möglichkeit einer wohnortnahen Beratung. Ziel ist es, den<br />

älteren Menschen ein weitgehend selbstständiges und menschenwürdiges<br />

Leben zu Hause zu ermöglichen. Die Beratungsstelle<br />

des Kreisseniorenbüros zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt<br />

Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden<br />

Themenbereichen statt:<br />

— Ambulante und stationäre Versorgung<br />

— Pflegeversicherung<br />

— Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege<br />

— Finanzierung von Hilfen<br />

— Betreuung und Besuchsdienste<br />

— Ehren<strong>am</strong>tliches Engagement<br />

— Hilfe bei Antragsstellungen<br />

— Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige<br />

— Wohnraumberatung<br />

Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos.<br />

Die Sprechstunden des Kreisseniorenbüros finden wöchentlich,<br />

jeweils dienstags in der Zeit von 9.00 bis <strong>12.</strong>00 Uhr, im Bürger -<br />

büro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13, statt.<br />

Neben <strong>dem</strong> v. g. Beratungsangebot des Kreisseniorenbüros<br />

besteht auch die Möglichkeit, Anträge auf Wohngeld sowie Sozialhilfe<br />

nach <strong>dem</strong> SGB XII, d. h. Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung<br />

im Alter und bei Erwerbsminderung u. sonstige Leistungen,<br />

zu stellen.<br />

Kontakt<br />

Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogin, Tel. 06872/<br />

609-164<br />

Nach Vereinbarung finden nachmittags auch Hausbesuche statt.<br />

Informationen außerhalb der Sprechstunden des Landkreises<br />

erteilt auf Anfrage Frau Sabine Herrmann vom sozialen Bürgerbüro<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Tel. 06872/609-160.<br />

Kreuzbund Merzig<br />

Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft<br />

für Suchtkranke und Angehörige<br />

Gruppenräume:<br />

Bahnhofstr. 47 in Merzig (Gebäude der Caritas)<br />

Tel.: 06861/74555, Di. – Fr. 19.30 – 22.00 Uhr<br />

Kontakt: Werner Gasper, Tel. 06864/1623,<br />

www.kreuzbund-merzig.com<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Ehren<strong>am</strong>tbörse<br />

— Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen<br />

und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache<br />

engagieren möchten<br />

— individuelle Beratung und Unterstützung<br />

— Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen<br />

Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen<br />

Landrats<strong>am</strong>t/Z: E12, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig-Wadern,<br />

Tel.: 06861/80265, Fax: 06861/80335, E-Mail: H.Wilbois@<br />

merzig-wadern.de Öffnungszeiten: Mo — Do 8.30 Uhr bis<br />

<strong>12.</strong>00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Gleichstellungs stelle<br />

Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Berna dette<br />

Schroeteler: montags — donnerstags von 10.00 — 14.00 Uhr.<br />

Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach<br />

vorheriger Rücksprache möglich. Tel. 06861/80-320 oder 321,<br />

Landrats<strong>am</strong>t Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119.<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchset -<br />

zung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwir-


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 35<br />

ken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich<br />

sowohl für berufliche als auch für alle f<strong>am</strong>iliären Fra -<br />

gen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die<br />

Situation von F<strong>am</strong>ilien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen.<br />

Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen<br />

Lebensberatung Merzig<br />

Erziehungs-, Ehe-, F<strong>am</strong>ilien- und Lebensberatungsstelle des Bistums<br />

Trier, Fischerstraße 20, 66663 Merzig, Telefon 06861/<br />

3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung<br />

Lebenshilfe Merzig-Wadern<br />

Trierer Str. 57, 66663 Merzig, Tel. 06861/2907, Fax<br />

06861/74904<br />

Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle<br />

für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte<br />

„Schneckenhaus“, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen<br />

für Menschen mit Behinderung.<br />

Bürozeiten: Montag — Freitag von 8.00 Uhr bis <strong>12.</strong>00 Uhr<br />

Montag — Donnerstag von 13.30 Uhr bis 1<strong>5.</strong>30 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

<strong>Losheim</strong>er Pflegedienst<br />

Tel.-Nr. 06872/88123<br />

Notargeschäftsstellen in <strong>Losheim</strong><br />

Notar Dr. Christian Baschab, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Streifstr. 1,<br />

„Galerie <strong>am</strong> Bahnhof“, Tel. 06872/6299, Fax 887309<br />

Notar Dr. Werner Jung, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Saarbrücker<br />

Straße 24, Tel. 06872/888895, Fax 06872/888896<br />

Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle<br />

des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V.<br />

Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle bietet freitags von<br />

8.30 Uhr bis <strong>12.</strong>30 Uhr einen Sprechtag im Sozialen Bürgerbüro<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Saarbrücker Str. 13, nach vorheriger<br />

Terminvereinbarung an.<br />

Telefon: 06872/ 609 164 oder 06861/9397511<br />

SOS-Kinderschutz und Beratung Saar<br />

Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei körperlicher, seelischer<br />

und sexueller Gewalt, Prävention und Beratung für Fachkräfte,<br />

Karcherstraße 13, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681/91007-0<br />

Beratung im Kreis Merzig-Wadern: donnerstags, 14.00 bis 16.00<br />

Uhr im Haus von „Jung hilft Alt“ des SOS-Kinderdorfes Saar, Am<br />

Seffersbach 5 in Merzig, Tel. 06861/9329-19, in der übrigen<br />

Zeit werden die Anrufe per Rufumleitung nach Saarbrücken weitergeleitet.<br />

Sozialverband VdK, Beratung und<br />

Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts<br />

Kreisgeschäftstelle Merzig-Wadern in Merzig, Friedrichstraße 7,<br />

Tel. 06861-2942, Mo-Fr. 8.00 – <strong>12.</strong>00 Uhr, telefonische Terminvereinbarung<br />

erbeten.<br />

Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer<br />

Der Weiße Ring ist ein gemeinnütziger Verein, welcher Opfern<br />

von Kriminalität und Gewalt, die oft alleingelassen und hilflos<br />

sind, mit Rat und Tat zur Seite steht.<br />

Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/343434<br />

Regionalbüro Saarland 0681/67319<br />

Ehren<strong>am</strong>tl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld, 06874/579<br />

Allgemeine Nachrichten<br />

Deutscher Diabetiker Bund –<br />

Kreisverband Merzig-Wadern<br />

Diabetiker-Treff in Merzig im Mai <strong>2010</strong><br />

Der monatliche Gruppenabend entfällt im Monat Mai.<br />

Stattdessen treffen wir uns <strong>am</strong> gleichen Tag um 1<strong>5.</strong>00 Uhr in Perl-<br />

Borg auf <strong>dem</strong> Parkplatz der „Römischen Villa“ zu einem gemütlichen<br />

Nachmittag. Ansonsten freuen wir uns darauf, Sie <strong>am</strong> 10.<br />

Juni <strong>2010</strong> zu unserem gewohnten Treff wiederzusehen!<br />

Diabetiker-Treff Weiskirchen<br />

Der Diabetiker-Treff Weiskirchen lädt alle interessierten Mitglieder<br />

zu einer weiteren Vortrags- und Schulungsveranstaltung im Jahre<br />

<strong>2010</strong> zum Thema „Aus der Arzt-Praxis – Für die Alltags-Praxis“<br />

für Dienstag, 18. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, um 19.30 Uhr in die Hochwald Kliniken,<br />

Klinik für Innere Medizin, recht herzlich ein.<br />

Referent des Abends ist Herr Dr. med. Löber, Diabetologe DDG,<br />

Weiskirchen.<br />

Die Selbsthilfegruppe Diabetiker-Treff Weiskirchen freut sich auf<br />

Ihren Besuch. Zu dieser interessanten Veranstaltung sind auch<br />

Nichtmitglieder herzlich willkommen.<br />

Bei dieser Gelegenheit wird jetzt schon auf die <strong>am</strong> Dienstag, 29.<br />

6. <strong>2010</strong>, um19.30 Uhr an gleicher Stelle stattfindende Vortragsveranstaltung<br />

zum Thema: „Sozialrechtliche Tipps und Hilfen“ hingewiesen.<br />

Referentin dieser Veranstaltung wird Frau Sonja Hoffmann,<br />

Sozialarbeiterin, Weiskirchen sein. Auch zu dieser Veranstaltung<br />

sind interessierte Nichtmitglieder herzlich willkommen.<br />

Malteser-Hilfsdienst e.V.<br />

Der Malteser-Hilfsdienst führt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 1<strong>5.</strong> Mai, von 13.00<br />

bis 19.00 Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1,<br />

B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden<br />

umfassende Unterweisung „Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

<strong>am</strong> Unfallort“ durch. Anmeldungen sind möglich <strong>am</strong> Lehrgangstag,<br />

20 Minuten vor Beginn. Die Lehrgangskosten betragen<br />

zurzeit 22,00 Euro. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle,<br />

<strong>Losheim</strong>er Straße 1 in 66663 Merzig durchgeführt. Weitere Seminare<br />

finden Sie unter www.malteser-merzig.de.<br />

Naturlandstiftung Saar<br />

Wilde Orchideen im Naturschutzgebiet Wolferskopf<br />

Naturkundliche Führung mit mediterranem Flair<br />

Sonntag, 9. Mai <strong>2010</strong>, 1<strong>5.</strong>00 bis 18.00 Uhr<br />

Die Naturwacht Saarland in Trägerschaft der Naturlandstiftung<br />

Saar bietet <strong>am</strong> Sonntag, <strong>dem</strong> 9. Mai <strong>2010</strong>, von 1<strong>5.</strong>00 bis 18.00<br />

Uhr im Rahmen des internationalen Jahrs der Biologischen Vielfalt<br />

eine Führung zu den wild wachsenden Orchideen im Naturschutzgebiet<br />

Wolferskopf an. Über 20 verschiedene Arten wachsen<br />

hier und bezaubern durch ihre Form und Farbe. Der Naturranger<br />

Frank Grütz wird den Teilnehmern einige der Arten vor<br />

Ort vorstellen und Staunenswertes über die Welt der Orchideen<br />

zu berichten wissen. Denn Orchideen sind nicht nur faszinierend.<br />

Wenn es um die Fortpflanzung geht, verstehen sie sich auch darauf,<br />

Bienen und Hummeln zu täuschen und zu betrügen, um sie in<br />

den Dienst der Bestäubung zu stellen! Die Vereinten Nationen<br />

haben <strong>2010</strong> zum internationalen Jahr der biologischen Vielfalt<br />

erklärt und das Naturschutzgebiet Wolferskopf ist ein idealer Ort,<br />

um die verschiedenen Facetten der Biodiversität zu verdeutlichen.<br />

Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk und der Witterung angepasste<br />

Kleidung empfohlen. Treffpunkt ist die ARAL-Tankstelle in<br />

Haustadt an der Haustadter Talstraße. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 3,00 Euro für Erwachsene und 2,00 Euro für Kinder. Eine<br />

Anmeldung ist erforderlich. Infos und Anmeldung bei Frank<br />

Grütz, Tel.: 0174/9503521.<br />

www.losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 36<br />

Schulnachrichten.<br />

Mitteilungen für die Ges<strong>am</strong>tgemeinde<br />

Grundschule Wahlen<br />

Wandertag <strong>am</strong> Dienstag, <strong>dem</strong> 11. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

Am Dienstag führt die Grundschule Wahlen in Kooperation mit<br />

<strong>dem</strong> Sportverein die Vorrunde der Fußballgrundschulmeisterschaften<br />

des Saarlandes auf <strong>dem</strong> Sportgelände Kappwald durch. Die<br />

Spieler der beiden gemeldeten Mannschaften brauchen an diesem<br />

Morgen nicht zur Schule zu kommen, sondern gehen vielmehr<br />

direkt zum Sportplatz, um sich mit ihren Trainern auf ihren<br />

Einsatz vorzubereiten. Alle anderen SchülerInnen gehen an diesem<br />

Tag mit ihren Klassenlehrerinnen im Rahmen eines Wandertages<br />

zum Sportplatz, wo sie von 9.00 bis 10.00 Uhr die Spieler<br />

unserer beiden Schulmannschaften anfeuern werden. Tröten, Pfeifen<br />

oder sonstige Instrumente ruhig mitbringen! Anstelle des Ranzens<br />

reicht ein Rucksack mit Verpflegung. An diesem Tag bietet<br />

der Sportverein neben Kaffee und Kuchen auch Laugenbrezeln,<br />

Bratwürstchen und kalte Getränke zu zivilen Preisen an. Bitte<br />

geben Sie Ihren Kindern etwas Taschengeld mit. Ab 11.00 Uhr<br />

finden die Entscheidungsspiele statt und wir hoffen, dass unsere<br />

Mannschaften mit lautstarker Unterstützung ihrer Fans in die<br />

nächste Runde einziehen können. Im vergangenen Jahr war unsere<br />

Mannschaft sehr erfolgreich. Sie k<strong>am</strong> bis in die Endrunde und<br />

belegte von über 160 gemeldeten Mannschaften einen hervorragenden<br />

7. Platz auf Saarlandebene. Eltern, die einen Kuchen für<br />

diesen Tag spenden oder <strong>am</strong> Morgen auf <strong>dem</strong> Sportplatz helfen<br />

wollen, teilen dies bitte über ihre Kinder den Klassenlehrerinnen<br />

mit. Die Veranstaltung endet um <strong>12.</strong>30 Uhr auf <strong>dem</strong> Sportplatz.<br />

VHS <strong>Losheim</strong><br />

Örtl. Leitung: Wolfgang Maringer<br />

Bahnhofstr. 8, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Telefon: 06872/2000<br />

Kunst<br />

6034D: Töpfern: Skulpturen – Gefäße – Dekos<br />

Beginn: <strong>Mittwoch</strong>,<strong>12.</strong> Mai, 19.00 Uhr<br />

Die Arbeit mit Ton ist ein jahrtausendealtes Handwerk, das von<br />

vielen Menschen nicht nur als „Mittel zum Zweck“ betrieben wird,<br />

sondern auch, um dekorative und praktische Ker<strong>am</strong>ikgegenstände<br />

herzustellen. Für die meisten ist die Entspannung und Kreativität<br />

beim Umgang mit diesem natürlichen und leicht formbaren<br />

Material mindestens ebenso wichtig. Die Töpferkurse richten sich<br />

mit einem abwechslungsreichen Progr<strong>am</strong>m insbesondere nach<br />

den Bedürfnisse von Anfängern; aber auch Teilnehmer, die schon<br />

einmal getöpfert haben, werden überrascht sein von der Vielzahl<br />

der Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten, die das Material<br />

bietet.<br />

Vorgestellte Techniken: Daumenkugeln, kleinere Skulpturen, Plattentechnik,<br />

„Würstchen-/Wulst“-Technik, Überformen von Kugeln<br />

oder Ringen und der Aufbau von größeren Gefäßen in der Fetzentechnik.<br />

In den Kursen werden neben Engoben (eingefärbter,<br />

wässriger Ton zum Bemalen) nur selbst entwickelte Lehmglasuren<br />

verwendet, die blei- und cadmiumfrei sind. Diese Glasuren werden<br />

auf die rohen Scherben gepinselt und sind insbesondere für<br />

unerfahrene Teilnehmer sehr gut geeignet, farblich reizvolle und<br />

gleichmäßige Glasurergebnisse zu erzielen. Die Ker<strong>am</strong>iken sind<br />

nach <strong>dem</strong> Brand dicht, lebensmittelecht, spülmaschinenfest und<br />

frostbeständig.<br />

8 Termine zu je 3 UStd.<br />

Dozentin: Christine König<br />

Kursgebühr: 65,00 €<br />

<strong>Losheim</strong>-Wahlen, Urwahlener Str. 36<br />

Laub gehört auf den Kompost<br />

– nicht in die Mülltonne<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Losheim</strong>/Bachem/Rimlingen/Wahlen,<br />

Niederlosheim/Rissenthal<br />

für die Woche vom 6. <strong>5.</strong> – 13. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Peter und Paul<br />

Weiskirchener Str. 11, 66679 <strong>Losheim</strong>; Tel.: 06872/993066;<br />

Fax: 06872/993064<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t-losheim@gmx.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag von 10.00 – <strong>12.</strong>00 Uhr und Montag – Donnerstag<br />

von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Pastor Peter Alt: E-Mail: peter-alt@gmx.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Dagmar Hack-Selzer: Tel. 993065<br />

Kaplan Alexander Burg: Pfarrhaus Bachem, Tel. 9215875;<br />

burg.alexander@gmx.de<br />

Organist u. Chorleiter: Alexander Lauer, Tel. 9215981<br />

Katholische öffentliche Bücherei, <strong>Losheim</strong>, Pfarrsaal<br />

Öffnungszeiten: mittwochs 16.30 – 18.30 Uhr und sonntags von<br />

9.30 – <strong>12.</strong>00 Uhr<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Helena Wahlen<br />

Dillinger Str. 5, 66679 Wahlen; Tel.: 06872/2374; Fax:<br />

06872/9219782<br />

Öffnungszeiten: Montag – <strong>Mittwoch</strong> von 8.00 – <strong>12.</strong>00 Uhr<br />

Niederlosheim: Donnerstags von 10.30– 11.30 Uhr (Tel.<br />

887712, Fax 887713)<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.wahlen@t-online.de<br />

Pfarrbrief online: www.losheim-aktuell.de<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 6. <strong>5.</strong> – 13. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

Donnerstag, 6. <strong>5.</strong><br />

Bachem 8.00 Uhr Wortgottesdienst für das 1. Schuljahr<br />

18.30 Uhr Maiandacht<br />

Wahlen 18.00 Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit<br />

<strong>Losheim</strong> 18.00 Uhr hl. Messe im Krankenhaus<br />

Freitag, 7. <strong>5.</strong><br />

<strong>Losheim</strong> 18.30 Uhr euch. Anbetung; anschl. hl. Messe<br />

20.30 Uhr Taizé-Gebet<br />

Bachem 18.30 Uhr hl. Messe mit euch. Segen<br />

Rimlingen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong><br />

Wahlen 14.30 Uhr Trauung der Brautleute Andreas<br />

Klauck u. Michaela Haske<br />

Niederlosheim 17.45 Uhr hl. Messe<br />

30-Tage Amt für Hans-Werner Barth<br />

Rissenthal 17.45 Uhr hl. Messe<br />

1. Jagd. für Erika Barth<br />

Rimlingen 19.00 Uhr hl. Messe<br />

<strong>Losheim</strong> 19.00 Uhr hl. Messe<br />

1. Jgd. für Lutwin Keilen, Jürgen Ferger u. Sofia<br />

Streicher<br />

2. Sterbe<strong>am</strong>t für Kurt Reinert<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong><br />

Bachem 8.30 Uhr hl. Messe<br />

Wahlen 9.00 Uhr hl. Messe – mitgestaltet von der Frauengemeinschaft<br />

30-Tage-Amt für Paula Röder<br />

1. Jgd. für Helene Schmitt<br />

14.30 Uhr Taufe der Kinder Timo Schmitz und<br />

Jannik Noah Thomas<br />

18.00 Uhr Maiandacht<br />

<strong>Losheim</strong> 10.00 Uhr hl. Messe – F<strong>am</strong>ilienmesse<br />

Rissenthal 17.30 Uhr Totengebet für Frau Elke Fisch<br />

(Rosenkr.verein)<br />

Montag, 10. <strong>5.</strong><br />

<strong>Losheim</strong> 6.30 Uhr Bittprozession; anschl. hl. Messe<br />

Bachem 8.00 Uhr Fußwallfahrt nach Britten; dort gegen<br />

10.30 Uhr hl. Messe<br />

Wahlen 9.00 Uhr Bittprozession; anschl. hl. Messe


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 37<br />

Rissenthal 17.30 Uhr Bittandacht<br />

Rimlingen 19.30 Uhr Bußgottesdienst für die Eltern und<br />

Paten der Firmlinge<br />

Dienstag, 11. <strong>5.</strong><br />

Rissenthal 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Bittprozession; anschl. hl. Messe<br />

<strong>Losheim</strong> 18.00 Uhr hl. Messe im Krankenhaus<br />

18.30 Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit<br />

Rimlingen 18.30 Uhr Bittprozession; anschl. hl. Messe<br />

<strong>Mittwoch</strong>, <strong>12.</strong> <strong>5.</strong><br />

Rissenthal 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

Niederlosheim 18.30 Uhr Bittprozession; anschl. Fahrzeugsegnung;<br />

anschl. Vorabendmesse zur Christi Himmelfahrt<br />

Mitlosheim 18.30 Uhr Bittprozession: anschl. Vorabendmesse<br />

zu Christi Himmelfahrt<br />

Donnerstag, 13. <strong>5.</strong> – Christi Himmelfahrt<br />

Bachem 8.30 Uhr hl. Messe<br />

Wahlen 9.00 Uhr hl. Messe; anschl. Fahrzeugsegnung<br />

18.30 Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit<br />

<strong>Losheim</strong> 10.00 Uhr hl. Messe<br />

Rissenthal 10.00 Uhr hl. Messe; anschl. Fahrzeugsegnung<br />

Rimlingen 10.30 Uhr hl. Messe<br />

Beichte: s<strong>am</strong>stags 16.30 Uhr in der Pfarrkirche in <strong>Losheim</strong><br />

Krankenkommunion im Mai<br />

<strong>Losheim</strong>: Donnerstag, 6. Mai, ab 14.00 Uhr und Freitag,<br />

7. Mai, ab 10.00 Uhr<br />

Bachem: <strong>Mittwoch</strong>, <strong>12.</strong> Mai, ab 14.30 Uhr<br />

Rimlingen: Freitag, 14. Mai, ab 10.00 Uhr<br />

Rissenthal: Donnerstag, 6. Mai, ab 16.30 Uhr<br />

Wahlen: <strong>Mittwoch</strong>, <strong>12.</strong> Mai, ab 10.00 Uhr<br />

Niederlosheim: Freitag, 7. Mai, ab 14.30 Uhr<br />

Fahrt nach Echternach zur Springprozession:<br />

Herzliche Einladung zur traditionellen Springprozesion <strong>am</strong><br />

Pfingstdienstag, 2<strong>5.</strong> Mai.<br />

Die Abfahrt ist um 6.00 Uhr in Rimlingen an der Kirche, um 6.05<br />

Uhr in Bachem/Haltestelle Dorfplatz und um 6.10 Uhr in <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> Saalbau. Anmeldung bei Frau Rosi Quintes, Tel. 4741.<br />

Ein weiterer Bus wird um 7.45 Uhr eingesetzt. Hier sind besonders<br />

die Kommunionkinder und Katecheten, aber auch andere<br />

Interessierte herzliche eingeladen. Anmeldung bis <strong>Mittwoch</strong>, 19.<br />

Mai <strong>2010</strong>, im Pfarrbüro in <strong>Losheim</strong>. Die genauen Abfahrtzeiten<br />

stehen im nächsten Pfarrbrief.<br />

Von nix kommt nix! Solidaritätsmarsch der Firmlinge<br />

Am Sonntag, 16. Mai, veranstalten die Firmlinge einen großen<br />

Solidaritätsmarsch in <strong>Losheim</strong>. Beginn ist um 14.00 Uhr mit einem<br />

Stationsgottesdienst in der Kath. Pfarrkirche <strong>Losheim</strong>. Die Jugendlichen<br />

und Firmlinge s<strong>am</strong>meln für ein Projekt in Bolivien, das von<br />

Pfr. Erwin Graus geleitet wird.<br />

Vortreffen Lissieux-Fahrt<br />

Herzliche Einladung an alle Teilnehmer der Lissieux-Fahrt zu<br />

einem Informationsabend <strong>am</strong> Dienstag, 18. Mai, um 20.00 Uhr<br />

im Pfarrsaal in <strong>Losheim</strong><br />

Bachem<br />

Neugestaltung des Messdienerraumes:<br />

Dank an Christina Schmitt, Anja Reppert u. Claudia Wellstein für<br />

die Neugestaltung des Messdienerraumes unter <strong>dem</strong> Pfarrheim,<br />

sowie Maler Helfen für die Spende der Farbe.<br />

Wahlen<br />

Frauengemeinschaft St. Helena Wahlen<br />

Am 29. Mai <strong>2010</strong> findet eine Fahrt nach Bingen und Mainz statt.<br />

In Bingen besuchen wir die Wirkungsstätte der Hl. Hildegard von<br />

Bingen. In Mainz werden wir verschiedene Sehenswürdigkeiten<br />

besichtigen, danach fröhlicher Ausklang. An der Fahrt kann jeder<br />

teilnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Irmgard<br />

Strauch, Tel. 1050.<br />

Bittprozession: Montag, 10. Mai <strong>2010</strong>, um 9.00 Uhr ab Pfarrkirche<br />

durch die Hartwiesenstraße und zurück über den Herrenpfad<br />

zur Kirche.<br />

Abendgebet<br />

Mit Gesängen aus Taizé <strong>am</strong> Freitag, 7. Mai, um 20.30 Uhr in<br />

der Pfarrkirche St. Peter u. Paul <strong>Losheim</strong>.<br />

Taizé ist ein kleines Dorf in Burgund/Frankreich, in <strong>dem</strong> eine öku-<br />

menische Gemeinschaft von Brüdern lebt. Diese hat eine eigene,<br />

kontemplative Form des Gebetes entwickelt, die jedes Jahr Tausende<br />

von Jugendlichen und Erwachsenen anzieht.<br />

Ein wichtiges Element dabei sind die „Taizé-Gesänge“. Der Gründer<br />

der Gemeinschaft, Roger Schütz, geht davon aus, dass das<br />

Beten mit Gesängen eine wesentliche Form der Suche nach Gott<br />

ist.<br />

Kurze, stets wiederholte Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in<br />

der man ges<strong>am</strong>melt beten kann. Der oft wiederholte, aus wenigen<br />

Worten bestehende Grundgedanke prägt sich allmählich tief ein.<br />

Meditatives Singen macht bereit, auf Gott zu hören.<br />

Herzliche Einladung an alle Gemein<strong>dem</strong>itglieder unserer Pfar -<br />

reiengemeinschaft.<br />

Pfarreiengemeinschaft Britten – Waldhölzbach<br />

mit Bergen, Hausbach und Scheiden<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Wendalinus<br />

Am Kirchberg 2, 66679 Britten<br />

Pfarrer: Hans-Jürgen Bier<br />

Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten<br />

dienstags: von 9.00 bis <strong>12.</strong>00 Uhr<br />

donnerstags: von 1<strong>5.</strong>00 bis 17.00 Uhr<br />

oder Termine nach tel. Vereinbarung<br />

Telefon: 06872/2214<br />

Fax: 06872/887302<br />

E-mail: Pfarr<strong>am</strong>t.Britten@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit vom <strong>5.</strong> bis 13. Mai <strong>2010</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 8. Mai<br />

Britten 19.00 Uhr F<strong>am</strong>iliengottesdienst<br />

1. Jahrged. f. Alfons Zimmer<br />

Sonntag, 9. Mai<br />

Bergen 9.00 Uhr hl. Messe<br />

2. Jahrged. f. Lothar Wiersbowsky<br />

Waldhölzbach 10.30 Uhr hl. Messe<br />

Montag, 10. Mai<br />

Hausbach 8.00 Uhr Bittprozession anschl. hl. Messe<br />

Bergen 9.00 Uhr Bittprozession nach Britten<br />

anschl. 10.00 Uhr hl. Messe in Britten<br />

Britten 9.00 Uhr Bittprozession anschl. hl. Messe<br />

10.00 Uhr Bittprozession anschl. hl. Messe<br />

Dienstag, 11. Mai<br />

Waldhölzbach 17.00 Uhr Bittprozession nach Scheiden<br />

anschl. 18.00 Uhr hl. Messe in Scheiden<br />

Scheiden 17.30 Uhr Bittprozession in Scheiden<br />

18.00 Uhr hl. Messe<br />

Donnerstag, 13. Mai – Christi Himmelfahrt<br />

Waldhölzbach 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Britten 10.30 Uhr hl. Messe<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde Wadern-<strong>Losheim</strong><br />

Gottesdienste<br />

Kinderbibeltreff: Sa., 8. Mai <strong>2010</strong>, ab 10.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

in <strong>Losheim</strong> mit gemeins<strong>am</strong>en Mittagessen.<br />

So., 9. <strong>5.</strong>: 9.00 Uhr Wadern und 10.30 Uhr <strong>Losheim</strong>. Beide Got -<br />

tesdienste jeweils mit Abendmahl.<br />

Do., (Christi Himmelfahrt), 13. <strong>5.</strong>: 9.00 Uhr Wadern und 10.30<br />

Uhr <strong>Losheim</strong> mit Abendmahl.<br />

So., 16. <strong>5.</strong>: 9.00 Uhr Wadern und 10.30 Uhr <strong>Losheim</strong> mit Kirchencafé.<br />

Anmeldung für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

Im Mai beginnt der Unterricht für die neuen Konfirmanden aus<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong>. Mit einem Brief sind alle Jugendlichen, im<br />

Alter von 12 – 13 Jahren angeschrieben worden. Der Unterricht<br />

in unserer <strong>Gemeinde</strong> dauert jeweils ein Jahr. Er beginnt <strong>am</strong> 26.<br />

Mai <strong>2010</strong> mit einem 1. gemeins<strong>am</strong>en Treffen der Jugendlichen<br />

von 16.00 – 17.30 Uhr in Wadern. Falls Ihr Kind keine Einladung<br />

bekommen hat, oder Sie überlegen, ob vielleicht ein Jahr<br />

früher oder später möglich wäre, melden Sie sich bitte bei Pfarrer<br />

Tillman oder im <strong>Gemeinde</strong>büro.<br />

Termine<br />

Pfadfinder Wadern: Do., 6. <strong>5.</strong>, um 16.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Wadern.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 38<br />

Lebenscafé: Do., 6. <strong>5.</strong>, 9.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus Wadern.<br />

Elternabend für die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden:<br />

Do., 6. Mai <strong>2010</strong>, um 19.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

<strong>Losheim</strong>.<br />

Meditativer Tanz: Sa., 8. Mai <strong>2010</strong>, ab 14.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

in Wadern.<br />

Seniorentreff Wadern: Di., 11. <strong>5.</strong>, um 14.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Chorprobe: Mi., <strong>12.</strong> <strong>5.</strong>, 19.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus in<br />

Wadern.<br />

Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel. 06872/1600<br />

oder im Pfarrhaus in <strong>Losheim</strong>, Im Haag 63a.<br />

Das <strong>Gemeinde</strong>büro ist Montag, <strong>Mittwoch</strong> und Freitag von 9.00 –<br />

11.30 Uhr besetzt. Außer<strong>dem</strong> dienstags in der Zeit von 1<strong>5.</strong>00 –<br />

17.00 Uhr. Tel. 06871/2006 und Fax: 06871/8154. Das Büro<br />

ist <strong>am</strong> <strong>12.</strong> und 14. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong> nicht besetzt.<br />

Evangelisch-Freikirchliche <strong>Gemeinde</strong><br />

(Baptisten) Hilbringen<br />

Mecherner Straße 35<br />

Donnerstag, 6. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr Bibelgesprächskreis – Das Evangelium des Lukas.<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergruppen.<br />

Zu Teenkreis und Hauskreis gibt es Infos unter Tel.<br />

06861/72579.<br />

Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP)<br />

Merzig, Waldstraße 2 – 4<br />

S<strong>am</strong>stag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

Gottesdienstbeginn ist um 10.30 Uhr. Altersgerechte Kindergruppen<br />

werden parallel zur Predigt unterrichtet. Infos gibt es unter<br />

Tel. 06872/8417.<br />

<strong>Mittwoch</strong>, <strong>12.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

Um 18.30 Uhr findet der Bibelgesprächskreis statt. Jeder darf mitmachen<br />

beim Singen, Beten und Bibellesen. Infos erhält man<br />

unter Tel. 06872/8417.<br />

Sonstige Religionsgemeinschaften<br />

Jehovas Zeugen<br />

Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

9.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Wer ist befähigt, Gottes Diener<br />

zu sein?”<br />

10.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom 1<strong>5.</strong> 3.<br />

<strong>2010</strong>: „Getauft – in wessen N<strong>am</strong>en?”<br />

Donnerstag, 14. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr Vers<strong>am</strong>mlungsbibelstudium: „Jesus stand mutig für<br />

Gerechtigkeit ein”<br />

19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger<br />

des Wortes Gottes, u. a. „Warum Habgier Götzendienst ist”<br />

20.05 Uhr Dienstzus<strong>am</strong>menkunft, Ansprachen und Demonstrationen<br />

über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a.<br />

„Anderen praktische Hilfe leisten”<br />

Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstraße 25<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Wirst du <strong>dem</strong> Geschick dieser<br />

Welt entgehn?”<br />

10.25 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig)<br />

Freitag, 1<strong>5.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr Vers<strong>am</strong>mlungsbibelstudium<br />

19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule<br />

20.05 Uhr Dienstzus<strong>am</strong>menkunft<br />

Alle Zus<strong>am</strong>menkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind<br />

jederzeit willkommen. Internet: www.jehovaszeugen.de.<br />

Politische Parteien<br />

SPD-Fraktion im <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Die nächste Sitzung der SPD-Fraktion findet im neu gestalteten<br />

Saalbau statt. Diese Sitzung dient im Wesentlichen der ab -<br />

schließenden Beratung des ersten doppischen <strong>Gemeinde</strong>haushaltes.<br />

Darüber hinaus wird über aktuelle Termine und Entwicklungen<br />

(z. B. die Breitbandversorgung in den Ortsteilen, Investitionsvorhaben<br />

im Kernort etc.) informiert und die neuen Fraktionsräume<br />

werden zu Beginn besichtigt. Wer nicht teilnehmen kann, meldet<br />

sich bitte in dieser Woche ab. Es wird ein kleiner Imbiss gereicht.<br />

Bürger Direkt<br />

Die Freie Liste für alle Ortsteile<br />

Mitglieders<strong>am</strong>mlung <strong>2010</strong> mit Wahl des Vorstandes<br />

Hiermit möchten alle Mitglieder und Bürger wir zu<br />

unserer Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> Montag, <strong>dem</strong> 10.<br />

Mai <strong>2010</strong>, um 19.30 Uhr in das Gasthaus Scheune, <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong>, einladen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden über das abgelaufene<br />

Jahr<br />

3. Bericht aus <strong>dem</strong> <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

4. Berichte aus den Ortsräten<br />

<strong>5.</strong> Bericht des Kassierers<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Wahl des Vers<strong>am</strong>mlungsleiters<br />

8. Entlastung des Vorstandes<br />

9. Wahl des Vorstandes<br />

10. Wahl der Kassenprüfer<br />

11. Verschiedenes<br />

<strong>12.</strong> Aussprache über aktuelle Themen,<br />

Wir bitten alle Mitglieder/-innen sowie alle interessierten Bürger<br />

um ihre Teilnahme.<br />

Vereine und Verbände<br />

Ges<strong>am</strong>tgemeinde<br />

Aktion 3. Welt Saar präsentiert Bant<strong>am</strong>-Mais<br />

Mit Bant<strong>am</strong>-Mais setzt die Aktion 3. Welt Saar ein Zeichen gegen<br />

Gentechnik. Der s<strong>am</strong>enfeste und gut nachbaubare Zucker-Mais<br />

kann im eigenen Garten und an anderen Stellen wachsen. Er ist<br />

ein starkes Zeichen gegen den Anbau gentechnisch veränderter<br />

Pflanzen. Wenn der Anbau von Bant<strong>am</strong>-Mais öffentlich gemeldet<br />

wird, erschwert dies den Anbau von gentechnisch verändertem<br />

Mais auf Nachbarfeldern. Das Bant<strong>am</strong>-Mais-Saatgut wird zum<br />

Selbstkostenpreis abgegeben. Unter anderem präsentiert die Ak -<br />

tion 3. Welt Saar den Bant<strong>am</strong>-Mais beim Merziger Blumenmarkt,<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. Mai (10.00 – 18.00 Uhr, Innenstadt, Fußgängerzone).<br />

Es wird noch weitere öffentliche Aktionen geben.<br />

Die Aktion 3. Welt Saar ist Teil des bundesweiten Bündnisses zum<br />

Anbau von Bant<strong>am</strong>-Mais. Mehr Informationen unter: Aktion 3.<br />

Welt Saar, Weiskirchener Str. 24, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Telefon<br />

06872/9930-56, mail@a3wsaar.de, www.a3wsaar.de.<br />

Wieder in Ihrem Weltladen:<br />

Ein gutes Buch, ein frisch gebrühter Biokaffee aus fairem Handel mit<br />

fairer Milch. Weltladen und Bibliothek laden Sie ein zum Genießen.<br />

Wir sind jetzt öfters da – neue Öffnungszeiten für den Weltladen:<br />

Donnerstag, 10.00 bis 13.00 Uhr, 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Der Weltladen ist telefonisch erreichbar unter 06872/9930-58.<br />

JFG „Grüner Kreis“ – Saarschleife<br />

www.jfg-saarschleife.de<br />

Allgemein<br />

Am Freitag, 7. Mai, findet im Clubhaus Brotdorf eine Elternvers<strong>am</strong>mlung<br />

der JFG-Spieler statt. Hier besteht die Möglichkeit, Themen<br />

rund um die JFG anzusprechen. Der Vorstand steht Rede und<br />

Antwort. Beginn ist um 19.00 Uhr.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 39<br />

Vorschau<br />

A1-Jugend (U19):<br />

Sonntag, 9. Mai, 23. Spieltag Regionalliga Südwest in Neunkirchen<br />

gegen VfB Borussia Neunkirchen. Anstoß: 13.00 Uhr<br />

A2-Jugend:<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. Mai, 11. Spieltag Verbandsliga Saar in Bischmisheim<br />

gegen FV Bischmisheim. Anstoß: 16.30 Uhr<br />

B1-Jugend (U17):<br />

Sonntag, 9. Mai, 11. Spieltag Verbandsliga Saar in Brebach<br />

gegen JFG Saar-Halberg. Anstoß: 11.00 Uhr<br />

B2-Jugend:<br />

Sonntag, 9. Mai, 11. Spieltag Meisterrunde in Heidstock gegen<br />

SF Heidstock. Anstoß: 10.30 Uhr.<br />

C1-Jugend (U15):<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. Mai, 11. Spieltag Verbandsliga Saar in Saarbrücken<br />

(FC-Sportfeld) gegen 1. FC Saarbrücken 2. Anstoß: 16.30 Uhr<br />

<strong>Mittwoch</strong>, <strong>12.</strong> Mai, 1. Spieltag Gruppenphase Mini-WM in Brotdorf:<br />

JFG Saarschleife 1 (Niederlande) – SG Riegelsberg/Walpershofen<br />

(Dänemark). Anstoß: 18.30 Uhr.<br />

C2-Jugend:<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. Mai, 11. Spieltag Meisterrunde in Schwalbach<br />

gegen FV Schwalbach. Anstoß: 16.30 Uhr.<br />

D1-Jugend (U13):<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. Mai, 11. Spieltag Sonderklasse Nord in Brotdorf<br />

gegen SG Körprich/Bilsdorf. Anstoß: 1<strong>5.</strong>15 Uhr<br />

D2-Jugend:<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. Mai, 11. Spieltag Meisterrunde in Bachem gegen<br />

FSV Saarwellingen. Anstoß: 1<strong>5.</strong>15 Uhr<br />

D3-Jugend:<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. Mai, 11. Spieltag Meisterrunde in Wahlen gegen<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 3. Anstoß: 1<strong>5.</strong>15 Uhr.<br />

Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald<br />

<strong>Losheim</strong> e.V.<br />

www.hochwald-losheim.de<br />

Spielergebnisse<br />

C1-Junioren<br />

SG SC Primsweiler 1 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1, 1:2<br />

Tore: 2x Björn Weber<br />

C3-Junioren<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 3 o. W. – SG Schwem.Tüns.Ball., 5:0<br />

Tore: 2x Robert Widmaier, Patrick Malcher, Nikolas Jäger,<br />

Michael Heidt<br />

D1-Junioren<br />

SG Körprich/Bilsdorf 1 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1, 0:7<br />

Tore: 5x Patrick Malcher, Nikolas Jäger, Michael Heidt<br />

C1-Junioren<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – FV Püttlingen, 7:0<br />

Tore: 2x Christopher Thurn, Jannik Mussler, Björn Weber, Patrick<br />

Dickert, Marcel Schmitt, Fabian Hein<br />

B-Junioren<br />

Saarlandpokal<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 (BL) – SV Elversberg (VL), 0:3<br />

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Zuschauern für die Unterstützung.<br />

Spiele der Woche<br />

Donnerstag, 6. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

C2-Junioren<br />

18.30 Uhr SG VfB Differten – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2<br />

C3-Junioren<br />

18.00 Uhr SC Reisbach – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 3 o. W.<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

D3-Junioren<br />

1<strong>5.</strong>15 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 3 – JFG Saarschleife 3 (Wahlen)<br />

D2-Junioren<br />

1<strong>5.</strong>15 Uhr SG SG Noswendel/W. 1 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2<br />

(Wadern)<br />

D1-Junioren<br />

1<strong>5.</strong>15 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – 1. FC Schmelz 1<br />

C2-Junioren<br />

16.30 Uhr TuS Mondorf – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2<br />

C1-Junioren<br />

16.30 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – SG Riegelsb./Walp. (Mitlosheim)<br />

A2-Junioren<br />

16.30 Uhr SG FV Schwarzenholz – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2<br />

(Elm)<br />

A1-Junioren<br />

16.30 Uhr SG FV Siersburg – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

B2-Junioren<br />

10.30 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 – SG SV Hermann-Röchling-<br />

Höhe (Wahlen)<br />

B1-Junioren<br />

10.30 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – TuS Herrensohr<br />

<strong>Mittwoch</strong>, <strong>12.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

C3-Junioren<br />

18.00 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 3 o. W. – SV Thailen (Rissenthal)<br />

NABU Weiskirchen-<strong>Losheim</strong><br />

NABU-St<strong>am</strong>mtisch in Weiskirchen<br />

Am Donnerstag, 6. 6. <strong>2010</strong>, ist um 19.00 Uhr St<strong>am</strong>mtisch im<br />

„Mattheiser Bistro“ im Haus des Gastes in Weiskirchen. Thema:<br />

Photovoltaikanlagen. Referent: wird noch gesucht. Zum NABU-<br />

St<strong>am</strong>mtisch sind unsere Mitglieder und auch alle interessierten<br />

Bürger herzlich eingeladen. Der NABU Weiskirchen-<strong>Losheim</strong> ist<br />

jetzt auch im Internet zu finden: www.weiskirchen-losheim.nabusaar.de.<br />

<strong>Losheim</strong>er<br />

Arbeitsmarktinitiative e. V.<br />

<strong>Losheim</strong>er<br />

Möbelbörse<br />

im<br />

Wertstoffhof<br />

Wir bieten gut erhaltene Möbel für jeden Geschmack<br />

zu günstigen Preisen.<br />

Wir liefern die Möbel gegen eine kleine Gebühr aus.<br />

Wir holen noch gebrauchsfähige Möbel bei Ihnen ab.<br />

Wir führen komplette Wohnungsauflösungen und Ent -<br />

rümpe l ungen durch.<br />

www.lai-losheim.de<br />

Setzen Sie sich mit unserem fachkundigen Personal in<br />

Verbindung!<br />

Öffnungszeiten: Kontakt:<br />

Montag – Donnerstag Bahnhofstr. 39<br />

von 8.00 bis 16.00 Uhr 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr 06872/994882<br />

� 609-122<br />

Ihre Redaktion Amtliches<br />

Bekanntmachungsblatt <strong>Losheim</strong>


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 40<br />

Ortsteile<br />

Bachem<br />

Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel. 88 85 79<br />

Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel. 2768<br />

Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel. 79 89<br />

Feuerwehr<br />

Aktive Wehr<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, findet um 16.00 Uhr eine praktische<br />

Übung statt.<br />

Gemischter Chor<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Unsere diesjährige Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung findet <strong>am</strong><br />

Dienstag, <strong>dem</strong> 11. Mai <strong>2010</strong>, um 19.00 Uhr im Pfarrsaal<br />

statt.<br />

Zu dieser Vers<strong>am</strong>mlung laden wir alle aktiven und fördernden<br />

Mitglieder recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Lied zur Eröffnung<br />

3. Bericht der 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Schriftführers<br />

<strong>5.</strong> Bericht des Kassierers<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Bericht der Chorleiterin<br />

8. Wahl des Vers<strong>am</strong>mlungsleiters<br />

9. Entlastung des Vorstandes<br />

10. Neuwahlen<br />

a) 1. Vorsitzende/r<br />

b) 1. Schriftführer<br />

c) 2. Kassierer<br />

d) 2. Beisitzende/r<br />

e) 1 Kassenprüfer<br />

11. Vorausblick auf das neue Geschäftsjahr<br />

<strong>12.</strong> Aussprache und Verschiedenes<br />

Karnevalsverein<br />

Am Sonntag, <strong>dem</strong> 16. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, findet im Gasthaus „Dresch-Tenne“<br />

um 17.30 Uhr die Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung des KV statt.<br />

Hierzu lädt der Vorstand des KV recht herzlich alle Mitglieder ein.<br />

Die Tagesordnung sieht wie folgt aus:<br />

1. Begrüßung durch den Präsidenten<br />

2. Bericht des Präsidenten<br />

3. Bericht der Schriftführerin<br />

4. Bericht des Schatzmeisters<br />

<strong>5.</strong> Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Aussprache zu den Punkten 2 – 5<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Verschiedenes<br />

Anträge, über die die Vers<strong>am</strong>mlung zu entscheiden hat, sind schriftlich<br />

bis S<strong>am</strong>stag, 1<strong>5.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, beim Präsidenten einzureichen.<br />

Motorsportfreunde<br />

Ergebnisse der Rallye Schorlenberg vom 24. 4. <strong>2010</strong><br />

Die Rallye wurde durch viele Unfälle überschattett. Das Te<strong>am</strong> Souvigne/Stoller,<br />

noch Sieger in Zerf, musste mit einem Differenzial-<br />

schaden die Rallye in WP 1 beenden. Ebenfalls ausgeschieden<br />

nach WP 1 das Te<strong>am</strong> Brocker/Kirchen. Das Te<strong>am</strong> Haag/Gehm<br />

im Suzuki Swift belegte den 2<strong>5.</strong> Ges<strong>am</strong>tplatz und den 2. Klassenplatz.<br />

Das Te<strong>am</strong> Reiland/Reiland fuhr eine Toprallye, doch es<br />

musste sich leider <strong>dem</strong> Te<strong>am</strong> Brunken/Brunken, das mit Heimvorteil<br />

startete, <strong>am</strong> Ende mit <strong>dem</strong> 2. Ges<strong>am</strong>trang und <strong>dem</strong> 2. Klassenplatz<br />

abfinden. Doch diese Platzierung wurde bei der Preisvergabe<br />

mit viel Applaus der anderen Teilnehmer geehrt. Es erreichten<br />

36 Teilnehmer das Ziel, 22 Te<strong>am</strong>s schieden aus bei dieser<br />

nach 21 Jahren wieder ausgetragenen Rallye.<br />

Vorbericht zur Birkenfelder Löwenrallye <strong>am</strong> 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

Der AMC Birkenfeld veranstaltet an diesem Wochenende die Birkenfelder<br />

Löwenrallye. Dies ist der 2. Lauf zur Saarländischen Rallyemeisterschaft.<br />

Vom Verein geht das Te<strong>am</strong> Reiland/Reiland mit<br />

der Startnummer 1 ab 13.00 Uhr an den Start, sie wollen den<br />

Vorjahreserfolg mit <strong>dem</strong> Sieg dieser Rallye wiederholen. Auch<br />

viele andere Teilnehmer vom Verein starten bei dieser Rallye, um<br />

dann ab 17.30 Uhr beim Rallyezentrum in Birkenfeld beim Elisabeth-Stiftungs-Krankenhaus<br />

mit einem guten Ergebnis zu überzeugen.<br />

Musikverein<br />

Am 2<strong>5.</strong> April fand unsere diesjährige Generalvers<strong>am</strong>mlung statt.<br />

Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zus<strong>am</strong>men:<br />

1. Vorsitzender: Ralf Jakobs<br />

2. Vorsitzende: Silke Lattwein<br />

1. Kassierer: Ralf Jakobs<br />

2. Kassierer: Christoph Bernarding<br />

Schriftführer: Alfred Mautes<br />

Jugendvertreterin: Corinna Becker<br />

1. Beisitzer: Harald Schmitt<br />

2. Beisitzer: Alfred Loth<br />

Noch ein Hinweis für die Aktiven. Die nächste Probe findet <strong>am</strong><br />

Donnerstag, <strong>dem</strong> 6. Mai, statt.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Fahrt zum Hofgut Serrig<br />

Vorankündigung<br />

Am <strong>Mittwoch</strong>, <strong>dem</strong> 19. Mai, fahren wir mit PKW`s zum Hofgut<br />

Serrig. Hier kann man eine einzigartige Kulturlandschaft erleben;<br />

bei einem Spaziergang entlang von Obstplantagen, Viehweiden<br />

und Stallungen sehen wir eine artgerechte Tierhaltung. Im Hofgutladen<br />

wird knackiges Gemüse der Saison, selbst erzeugte Wurstund<br />

Fleischwaren sowie Produkte aus der Brennerei, Töpferei,<br />

Weberei, Schreinerei und Korbflechterei angeboten. Die Führung<br />

wird mit einem deftiger Hofgutteller abgeschlossen.<br />

Im Hofgut Serrig, eine Betriebsstätte der Lebenshilfe-Werke Trier,<br />

arbeiten geistig und mehrfach behinderte Menschen mit Verantwortung<br />

für Mensch und Natur.<br />

Die Abfahrt an der Bushaltestelle <strong>am</strong> Dorfplatz in der Provinzialstraße<br />

ist für 13.00 Uhr, die Führung für 14.00 Uhr vorgesehen.<br />

Anmeldungen bitte bei Frau Rosi Oswald, Tel. 3985, oder bei<br />

Herrn Alfred Loth, Tel. 2768.<br />

Pfarrei Bachem<br />

Wallfahrt <strong>am</strong> Kirmesmontag nach Britten<br />

In diesem Jahr ist in Hausbach das Sportlerheim wieder geöffnet.<br />

Es werden Kaffee und Getränke zum Kauf angeboten.<br />

SG Bachem-Rimlingen<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

SF Rehlingen – SG Bachem-Rimlingen 1, 0:1<br />

Torschütze: Kevin Meiers<br />

SG Bachem-Rimlingen 2 – SG Nunkirchen-Büschfeld 2, ausgefallen<br />

SG Bachem-Rimlingen 3 – SG Nunkirchen-Büschfeld 1, 2:7<br />

Torschütze: Daniel Binz, Eigentor<br />

Frauen SG Bachem-Rimlingen – FV Diefflen, 0:1<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende:<br />

Sonntag, 9. Mai <strong>2010</strong><br />

Bezirksliga Merzig-Wadern<br />

1<strong>5.</strong>00 Uhr SG Körprich-Bilsdorf – SG Bachem-Rimlingen 1


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 41<br />

Kreisliga A-Hochwald<br />

1<strong>5.</strong>00 Uhr SG Bachem-Rimlingen 3 – SG Britten-Hausbach 1<br />

Kreisliga B-Hochwald<br />

13.15 Uhr SG Bachem-Rimlingen 2 – SG Britten-Hausbach 2<br />

Frauen-Bezirksliga Nordwest<br />

16.45 Uhr SG Falscheid/Landsweiler – SG Bachem-Rimlingen<br />

Bergen<br />

Ortsvorsteher: Werner KREWER Tel. 10 85<br />

Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel. 37 14<br />

Feuerwehr<br />

Schulungstag fällt aus<br />

Der für den 8. <strong>5.</strong> geplante Schulungstag fällt aus. Wir werden<br />

diesen im 2. Halbjahr nachholen. Den neuen Termin werden wir<br />

rechtzeitig bekannt geben.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Wir treffen uns (anstelle des Schulungstages) <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, <strong>dem</strong><br />

8. <strong>5.</strong>, um 9.00 Uhr, zu einem Arbeitseinsatz im Gerätehaus.<br />

100 Jahre Freiw. Feuerwehr Hausbach sowie <strong>Gemeinde</strong>feuerwehrtag<br />

<strong>am</strong> 16. <strong>5.</strong>/17. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong> in Hausbach<br />

Die K<strong>am</strong>eraden aus Hausbach feiern <strong>am</strong> kommenden Wochenende<br />

ihr 100-jähriges Bestehen. Wir werden <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, <strong>dem</strong> 16.<br />

<strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, zum Festkommers nach Hausbach fahren. Wir treffen<br />

uns um 19.30 Uhr in Uniform <strong>am</strong> Gerätehaus. Am Sonntag treffen<br />

wir uns um 13.30 Uhr ebenfalls in Uniform <strong>am</strong> Gerätehaus<br />

und werden zum <strong>Gemeinde</strong>feuerwehrtag fahren.<br />

Britten<br />

Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel. 68 30<br />

Seniorenbeauftrager: Heinz LAUER Tel. 9 21 57 07<br />

Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel. 21 36<br />

Hochwaldschützen<br />

Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften haben unsere Schützen<br />

wieder einige sehr gute Platzierungen erreicht:<br />

Sportpistole KK<br />

1. Platz und d<strong>am</strong>it Kreismeister in der Seniorenklasse wurde<br />

Brausch Albert mit 244 Ringen<br />

3. Platz Schützenklasse: Jacobs Joachim, 256 Ringe<br />

<strong>5.</strong> Platz Schützenklasse: Sieb Dietmar, 221 Ringe<br />

8. Platz Schützenklasse: Botzem Marc, 172 Ringe<br />

In der Mannschaftswertung Schützenklasse wurden unsere Schützen<br />

ebenfalls Kreismeister<br />

Dienstgewehr<br />

1. Platz und d<strong>am</strong>it Kreismeister in der Altersklasse wurde Jakobs<br />

Gerhard mit 132 Ringen<br />

4. Platz Schützenklasse: Jacobs Joachim, 121 Ringe<br />

<strong>5.</strong> Platz Schützenklasse: Kiefer Frank, 112 Ringe<br />

6. Platz Schützenklasse: Fritz Ulli, 109 Ringe<br />

KK-3-Stellung<br />

6. Platz Schützenklasse: Sieb Dietmar, 476 Ringe<br />

7. Platz Schützenklasse: Jacobs Joachim, 476 Ringe<br />

Voranzeige<br />

Am 24. und 2<strong>5.</strong> Juli veranstalten wir unser diesjähriges Sommerfest.<br />

Im Rahmen des Sommerfestes findet <strong>am</strong> 2<strong>5.</strong> Juli ein Sommer-<br />

biathlon für jedermann statt. Der Wettk<strong>am</strong>pf wird als Staffellauf<br />

durchgeführt. Eine Staffel besteht aus 3 Personen, geschossen<br />

wird im Stehend- und Liegendanschlag. Anmeldung und weitere<br />

Infos zu dieser Veranstaltung gibt es im Schützenhaus zu den üblichen<br />

Trainingszeiten. Di. und Fr. ab 19.00 Uhr, So. ab 10.00<br />

Uhr.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Für die Fahrt <strong>am</strong> 26. 6. <strong>2010</strong> zur Landesgartenschau Bad Nauheim<br />

sind noch Plätze frei. Information und Anmeldung bei Agnes<br />

Gastauer, Tel. 5499.<br />

Pensionärverein<br />

Am Dienstag, <strong>dem</strong> 11. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, findet um 1<strong>5.</strong>00 Uhr unser<br />

gemütlicher Nachmittag im Restaurant „Zum Jungenwald“ statt.<br />

Alle Mitglieder mit Partner/Partnerin sind herzlich eingeladen.<br />

Turnverein<br />

Fit in den Frühling<br />

Dienstags: 19.00 Uhr Walking, Treffpunkt: Waldfestplatz<br />

<strong>Mittwoch</strong>s: 19.30 – 20.30 Uhr Turnstunde in der Halle u. a. mit<br />

Balance-Pads.<br />

Wir freuen uns über jeden Neueinsteiger und bieten einen Monat<br />

Probe-Training an.<br />

Für Euer Helfen und Kuchenbacken zum Maifest danken wir allen<br />

ganz herzlich.<br />

Hausbach<br />

Ortsvorsteher: Dietmar KERWER Tel. 7627<br />

Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel. 56 50<br />

Winfried LAUX Tel. 37 96<br />

Naturschutzbeauftragter: Ernst EWERHARDY Tel. 6902<br />

Feuerwehr<br />

100 Jahre FFW Hausbach – Jubiläumsfest vom 1<strong>5.</strong> bis 17. Mai<br />

<strong>2010</strong><br />

Die Freiwillige Feuerwehr Hausbach wird 100 Jahre; ein Grund,<br />

um zu feiern. Das Jubiläumsfest beginnt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag mit <strong>dem</strong> Tag<br />

der Jugendwehr. In einem Wettbewerb geht es für die Jugendwehren<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> um den „Pokal des Wehrführers“.<br />

Am S<strong>am</strong>stagabend wird um 18.00 Uhr mit einer Kranzniederlegung<br />

auf <strong>dem</strong> Friedhof der verstorbenen Mitglieder der FFW<br />

Hausbach gedacht. Anschließend wird zu Ehren der FFW Hausbach<br />

eine hl. Messe in der Kirche in Hausbach stattfinden.<br />

Ab 20.00 Uhr findet im Bürgerhaus ein Kommersabend statt, der<br />

vom Musikverein „Melodienkranz“ Hausbach musikalisch begleitet<br />

wird. Höhepunkt des Kommersabends wird ein „Großer Zapfenstreich“<br />

sein. Danach wird die Band „DREISTEKK“ für mächtig<br />

Stimmung sorgen.<br />

Der Musikverein „Lyra“ Britten wird <strong>am</strong> Sonntagmorgen zum Frühschoppen<br />

aufspielen. Natürlich denkt die FFW Hausbach auch<br />

an das leibliche Wohl ihrer Gäste und hat für das Mittagessen <strong>am</strong><br />

Sonntag mehrere Gerichte zur Auswahl. So kann <strong>am</strong> Sonntagmittag<br />

zwischen Schnitzel, Rollbraten (jeweils mit Fritten oder Bratkartoffeln<br />

und einem kl. Salatteller) und einem großen Salatteller<br />

gewählt werden.<br />

Der Sonntagnachmittag steht ganz im Zeichen des <strong>Gemeinde</strong>feuerwehrtages<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>. In diesem Rahmen<br />

wird gegen 14.00 Uhr eine Schauübung stattfinden. Hier können<br />

interessierte Zuschauer beobachten, wie verunfallte Personen mit<br />

hydraulischen Rettungsmitteln aus einem Fahrzeug befreit werden.<br />

Im Anschluss wird ab 17.00 Uhr die „Urwahlener Bergkapelle“<br />

für Unterhaltung sorgen.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 42<br />

Zum Ausklang des Festes wird montags, ab 17.00 Uhr, in lockerer<br />

Atmosphäre ein Dämmerschoppen stattfinden. Da wir in Zeiten<br />

von hohen Spritpreisen leben, muss auch bei der Feuerwehr<br />

gespart werden. Alternative Antriebe werden gesucht. Aus diesem<br />

Grund veranstaltet die FFW Hausbach montagsabends, ab<br />

18.30 Uhr, ein Feuerwehrautoziehen. Hier können 4er-Te<strong>am</strong>s zeigen,<br />

wie schnell ein Feuerwehrauto, nur mit Muskelkraft betrieben,<br />

<strong>am</strong> „Brandherd“ sein kann.<br />

Die FFW Hausbach freut sich auf Ihren Besuch…<br />

Jugendwehr<br />

Am Montag, <strong>dem</strong> 10. Mai, findet die nächste Jugendwehrübung<br />

statt. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr <strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

Aufbau Jubiläumsfest<br />

Am <strong>Mittwoch</strong>, <strong>dem</strong> <strong>12.</strong> Mai, werden wir mit <strong>dem</strong> Aufbau für<br />

unser Jubiläumsfest beginnen. Wir treffen uns dazu um 17.00 Uhr<br />

<strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

Musikverein<br />

Probe<br />

Am kommenden Freitag findet unsere nächste Probe ab 19.30<br />

Uhr im Bürgerhaus statt.<br />

Die nächsten Auftritte<br />

1<strong>5.</strong> Mai: 100 Jahre FFW Hausbach, Kommersabend und Großer<br />

Zapfenstreich<br />

16. Mai: 100 Jahre FFW Hausbach, <strong>Gemeinde</strong>feuerwehrtag<br />

Konzertreise<br />

Vom 4. bis 6. Juni <strong>2010</strong> führt der MV eine Konzertreise in die<br />

Partnergemeinde in Frankreich, nach La Croix Saint Ouen, durch.<br />

Neben einem Konzert des Orchesters in der Partnerstadt stehen<br />

u.a. Besichtigungen von La Croix, Compiègne und der Metropole<br />

Paris auf <strong>dem</strong> Progr<strong>am</strong>m. Für diese Reise, an der auch Nichtmitglieder<br />

teilnehmen können, sind noch wenige Plätze frei. Interessierte<br />

wenden sich für weitere Informationen bitte an unseren Vorsitzenden<br />

unter Tel. 9214453 oder jedes andere Vorstandsmitglied<br />

(gerne auch per Mail an 1.Vorsitzender@mv-hausbach.de ).<br />

SG Britten/Hausbach<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

D-Jgd. SG – Schweml./Ba./Tü. 2, 6:2<br />

Torschützen: Marvin Thieser 3, Niklas Bouillon, Marius Schoenberger,<br />

Jan Blindauer<br />

Kreisliga A Hochwald<br />

Löstertal 1 – SG 1, 2:7<br />

Torschützen: Sebastian Welsch 2, Tobias Becking, Mathias Quintes,<br />

Carsten Lellig, Mentor Avdijai, Daniel Amelung<br />

Löstertal 2 – SG 2 – Spiel wurde von Löstertal abgesagt.<br />

D<strong>am</strong>it konnte unsere erste Mannschaft den zweiten Tabellenplatz,<br />

der zur Relegation um den Aufstieg in die Bezirksliga berechtigt,<br />

vorzeitig sichern.<br />

Da Rappweiler/Waldh. sein Spiel ebenfalls gewinnen konnte,<br />

bestehen zur Meisterschaft und <strong>dem</strong> d<strong>am</strong>it verbundenen direkten<br />

Aufstieg nur noch rechnerisch Möglichkeiten.<br />

Unsere zweite Mannschaft könnte mit einem Sieg <strong>am</strong> kommenden<br />

Sonntag seinen Meistertitel aus <strong>dem</strong> Vorjahr verteidigen.<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

E-Jgd. SG – Schweml/Ba 2, 14.00 Uhr in Hausbach<br />

D-Jgd. SG – Schmelz 2, 1<strong>5.</strong>15 Uhr in Hausbach<br />

C-Jgd. SG – Elm, 16.30 Uhr in Hausbach<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

13.15 Uhr, Bachem/Riml. 4 – SG 2<br />

1<strong>5.</strong>00 Uhr, Bachem/Riml. 3 – SG 1<br />

1<strong>5.</strong>00 Uhr, Obermosel 1 – SG 3<br />

Kultur und reize F<br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

<strong>Losheim</strong><br />

Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel. 92 09 50<br />

Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel. 12 99<br />

Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel. 36 36<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Sitzung des Ortsrates<br />

Am Montag, 17. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, findet um 19.30 Uhr die nächste öffentliche<br />

Sitzung des Ortsrates <strong>Losheim</strong> statt. Alle Bürgerinnen und<br />

Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Sitzung der Wirtegemeinschaft <strong>Losheim</strong><br />

Am Donnerstag, 6. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, findet um 17.00 Uhr in den Rathaus-Stuben<br />

„Lübeck“ eine Besprechung bezüglich der <strong>Losheim</strong>er<br />

Kirmes <strong>2010</strong> statt. Herzliche Einladung an alle Standbetreiber.<br />

Schwere Sachbeschädigung und Diebstahl<br />

In der Nacht zum 1. Mai wurde in der Trierer Straße (kurz hinter<br />

<strong>dem</strong> Ortsausgangsschild) einer der Ahornbäume mittels einer<br />

Handsäge schwer beschädigt. Der fast durchgesägte Baum musste<br />

nach der Aufnahme durch die Polizei Wadern von der Feuerwehr<br />

<strong>Losheim</strong> beseitigt werden. Nur durch viel Glück ist der Baum<br />

nicht unkontrolliert in den Verkehrsraum gefallen. Hierbei handelt<br />

es sich nicht mehr um einen sogenannten Hexenstreich, sondern<br />

um mutwillige Zerstörung von Allgemeingut.<br />

Des Weiteren wurden drei neu aufgestellte Ruhebänke im „Großen<br />

Wald“ in der Hexennacht gestohlen. Leider muss für die<br />

Kosten der Wiederherstellung auch die Allgemeinheit aufkommen.<br />

Beide Sachverhalte wurden bereits bei der Polizei Wadern zur<br />

Anzeige gebracht.<br />

Wer sachdienliche Hinweise zu den beiden Vorfällen geben<br />

kann, möge sich bitte an den Polizeiposten <strong>Losheim</strong>/Wadern<br />

wenden oder sich bei mir melden.<br />

Stefan Palm<br />

Ortsvorsteher<br />

DRK<br />

Der nächste Übungsabend findet <strong>am</strong> Dienstag, <strong>dem</strong> 11. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>,<br />

um 20.00 Uhr, im Sozialzentrum statt. Weitere Informationen finden<br />

Sie unter www.drk-losheim.de<br />

JRK<br />

Die nächste Gruppenstunde findet statt <strong>am</strong>: Montag, 10. <strong>5.</strong><br />

<strong>2010</strong>, Gruppe 1 + 2: 17.00 – 18.00 Uhr im Sozialzentrum.<br />

Wegen der Blutspendeaktion <strong>am</strong> 19. 6. <strong>2010</strong> finden die Gruppenstunden<br />

gemeins<strong>am</strong> statt.<br />

Mehr Infos unter: www.jrk-losheim.de.tl.<br />

DRK-Senioren-Gymnastik-Tanz<br />

Die Senioren-Gymnastik-Tanzstunde findet jeden <strong>Mittwoch</strong> von<br />

1<strong>5.</strong>00 – 17.00 Uhr im Sozialzentrum statt. Interessierte sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Feuerwehr<br />

Ges<strong>am</strong>twehr, auch Alterswehr! Vorankündigung!<br />

Vom S<strong>am</strong>stag, 1<strong>5.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, bis Montag, 17. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, feiert der<br />

Löschbezirk Hausbach sein 100-jähriges Bestehen, verbunden mit<br />

<strong>dem</strong> <strong>Gemeinde</strong>feuerwehrtag der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>.<br />

S<strong>am</strong>stags besuchen wir den Festkommers. Abfahrt hierzu um<br />

19.30 Uhr an der Feuerwache. Sonntags nehmen wir <strong>am</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>feuerwehrtag teil. Abfahrt hierzu ist um 13.15 Uhr. Für<br />

montags suchen wir noch Interessenten, die sich <strong>am</strong> „Feuerwehrautoziehen“<br />

in Hausbach beteiligen möchten, ab 18.30 Uhr,<br />

Anmeldungen bitte an den Löschbezirksführer oder Stellvertreter.<br />

Nähere Infos folgen nächste Woche.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Am Freitag, <strong>dem</strong> 7. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, holen wir die ausgefallene Übung<br />

vom 30. 4. <strong>2010</strong> nach. Beginn ist wie immer um 18.00 Uhr an<br />

der Feuerwache.<br />

Termin! Vorankündigung!<br />

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Feuerwehr Hausbach<br />

findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, <strong>dem</strong> 1<strong>5.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, ein Wettbewerb der


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 43<br />

Jugendfeuerwehren statt. Treffen hierzu ist um <strong>12.</strong>30 Uhr an der<br />

Feuerwache. Nähere Infos nächste Woche.<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

Muttertag<br />

Wie jedes Jahr, auch dieses Jahr, Rosenverkauf nach den hl. Messen.<br />

Kneipp-Verein<br />

Thermalbad-Fahrt<br />

Am Dienstag, <strong>dem</strong> 11. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, findet die nächste Fahrt nach<br />

Bad Bertrich statt, zu der wir interessierte Mitglieder sowie alle<br />

Thermalbad-Freunde einladen. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt:<br />

13.30 Uhr Niederlosheim – Bushaltestelle (von B268 kommend)<br />

13.35 Uhr Wahlen, Mehrzweckhalle<br />

13.45 Uhr <strong>Losheim</strong>, Carl-Dewes-Platz<br />

13.50 Uhr <strong>Losheim</strong>, Möbel Heinz<br />

13.55 Uhr Britten, Haus Schulligen<br />

Musikverein<br />

Probetermin Großes Orchester<br />

<strong>Mittwoch</strong>, den <strong>5.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, um 19.45 Uhr, Proberaum<br />

Probetermin „Kids for Harmony<br />

Freitag, den 7. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, um 18.30 Uhr, Proberaum<br />

Auftritt „Kids for Harmony<br />

S<strong>am</strong>stag, den 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, um 16.00 Uhr, F<strong>am</strong>ilienforum<br />

Reitverein<br />

Um unseren Turnierplatz für das Pfingstturnier wieder auf Vordermann<br />

zu bringen, finden im Mai immer montags, ab 18.00 Uhr,<br />

Arbeitseinsätze statt. Termine: 10. <strong>5.</strong>, 17. <strong>5.</strong> Der Parcours wird<br />

<strong>am</strong> 10. oder 11. <strong>5.</strong> aufgebaut.<br />

Sportverein<br />

Jugendabteilung<br />

Ergebnisse E-Kreismeisterschaften in Roden<br />

E2 scheiterte in der Vorrunde.<br />

E1 überzeugender Kreimeister <strong>2010</strong><br />

E1 <strong>Losheim</strong> – Merzig, 3:0<br />

E1 <strong>Losheim</strong> – Fraulautern, 2:1<br />

E1 <strong>Losheim</strong> – Bisten, 0:0<br />

D<strong>am</strong>it belegte man in der Vorrunde den ersten Platz.<br />

Halbfinale: E1 <strong>Losheim</strong> – Noswendel/Wadern, 5:0<br />

Finale: E1 <strong>Losheim</strong> – Roden, 1:0<br />

Mit diesem Sieg bei der Kreismeisterschaft hat sich die E1-Jugend<br />

für die Saarlandmeisterschaften im Juni qualifiziert.<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler und den Trainer.<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochende:<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

G-Jugendturnier in Weiten (Rasenplatz):<br />

1. Spiel <strong>12.</strong>15 Uhr<br />

F1 und F2 in Wahlen:<br />

1. Spiel F1, 13.00 Uhr<br />

1. Spiel F2, 14.00 Uhr<br />

14.00 Uhr, E2 <strong>Losheim</strong> – Faha/Weiten<br />

1<strong>5.</strong>15 Uhr, E1 Schmelz – <strong>Losheim</strong> 1<br />

Aktive<br />

Ergebnisse<br />

Verbandsliga<br />

SV Furpach – SV <strong>Losheim</strong> 1, 3:4<br />

Tore: Faruk Kremic, Karl-Daniel Dietrich, Daniel Mohm, Timo Mertinitz<br />

Unsere Mannschaft lag nach 60 Minuten hoffnungslos 3:0 zurück<br />

und drehte das Spiel noch in einen Sieg. Diese unglaubliche Energieleistung<br />

sollte der Mannschaft für die restlichen Spiele Mut<br />

machen, um den Klassenerhalt zu erreichen.<br />

Kreisliga A Hochwald<br />

SV Michelbach – SV <strong>Losheim</strong> 2, 2:6<br />

Tore: Yannick Gleser, Jörg Forster, Jens Thurnes 4<br />

Termine<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

Verbandsliga<br />

1<strong>5.</strong>00 Uhr, SV <strong>Losheim</strong> 1 – SV Thalexweiler<br />

Kreisliga A Hochwald<br />

16.45 Uhr, SV <strong>Losheim</strong> 2 – FC Schmelz 2<br />

Vorstandssitzung<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet <strong>am</strong> Montag, <strong>dem</strong> 10. <strong>5.</strong><br />

<strong>2010</strong>, um 19.30 Uhr, im Klubheim statt.<br />

Abt. AH<br />

Siehe unter Ortsteil Scheiden<br />

Tennisclub<br />

Spiele <strong>am</strong> Wochenende<br />

Freitag, 7. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, 1<strong>5.</strong>30 Uhr<br />

Kleinfeld 2 – TC Rot-Weiß Brotdorf 1<br />

Kleinfeld 1 – TC Schwarz-Weiß Merzig 2<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

TC Bübingen 1 – D<strong>am</strong>en 40<br />

Herren 55 – TC Rot-Weiß Püttlingen<br />

TC Rot-Weiß Dillingen 3 – Herren 40<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

SSV Pachten – D<strong>am</strong>en<br />

Herren – TV Noswendel 1<br />

Junioren U15/1 – SG Lockwe./Morsch./Nosw. 1<br />

Juniorinnen U15/1 – TC Schwarz-Weiß Bous 2<br />

TC RW Dilingen 2 – Junioren U15/2<br />

TC Schwarz-Weiß Merzig 4 – Junioren U15/3<br />

TV Germania Nalbach 3 – Junioren U15/4<br />

SG Siersburg/Hemmersdorf 2 – Junioren U15/5<br />

STC Blau-Weiß Saarlouis 2 – Juniorinnen U15/2<br />

Turnverein<br />

TV <strong>Losheim</strong> im Internet unter: www.tv-losheim.de<br />

Abt. Handball<br />

Spielergebnisse<br />

ml. Jugend E<br />

SV Fraulautern –- TV <strong>Losheim</strong>, 33:17<br />

Tore: Reichert Alessandro 9, Rheinert Leon 3, Kreutz Finn 2,<br />

Röder Jakob 1, Jakobs Thomas 1, Becker Sascha 1<br />

D<strong>am</strong>en<br />

HSV Merzig/Hilbringen – TV <strong>Losheim</strong>, 22:18<br />

Tore: Steuer Anna 1, Baltes Sarah10, Geib Sabine 3, Gleser<br />

Michèle 1, Reinert Caroline 3<br />

Spiele <strong>am</strong> Wochenende 8./9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, Heimspiele<br />

ml. Jugend A<br />

16.45 Uhr, TV <strong>Losheim</strong> – TuS Riegelsberg<br />

Herren 1<br />

18.30 Uhr, TV <strong>Losheim</strong> – SV Bous<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, Auswärtsspiel<br />

D<strong>am</strong>en<br />

1<strong>5.</strong>00 Uhr, TV Altenkessel 2 – TV <strong>Losheim</strong> (Rastbachtalhalle Burbach)<br />

<strong>Mittwoch</strong>, <strong>12.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, Auswärtsspiel<br />

ml. Jugend A<br />

19.30 Uhr, HC Perl – TV <strong>Losheim</strong> (Sporthalle Perl) letztes Saisonspiel<br />

für die ml. A-Jugend<br />

Abt. Lauftreff<br />

Treffpunkt ist jeden Montag und Donnerstag um 18.50 Uhr<br />

Alle Laufbegeisterten oder solche, die dies werden wollen, treffen<br />

sich <strong>am</strong> Stausee auf <strong>dem</strong> gegenüberliegenden Parkplatz der Touristeninformation.<br />

Parallel zum Laufen wird Nordic Walking angeboten.<br />

S<strong>am</strong>stags treffen wir uns um 16.00 Uhr in Mitlosheim, beim Hause<br />

Müller (Nähe Rittscheidhütte) zum 1,5 Stundenlauf. Sonntags<br />

findet der Stundenlauf um 10.00 Uhr im Großen Wald (Merziger<br />

Straße-Ortsausgang <strong>Losheim</strong>) statt.<br />

Ergebnisse vom 4. St. Wendel (Halb-) Marathon <strong>am</strong> 2. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

Für den TV gingen folgende Läufer an den Start: Jürgen Oswald<br />

in 1:36 min, Markus Jager und Marco Schommer in 1:37 min,<br />

Jens Gonzerowski absolvierte seinen ersten Halbmarathon für<br />

den TV in 1:55 min.<br />

Vorankündigung<br />

Der DRK-Kreisverband Merzig und der SR 3 veranstalten <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, eine gemeins<strong>am</strong>e Aktion unter <strong>dem</strong> Motto<br />

„Das DRK und SR 3 bewegen das Saarland!“ Es werden geführte<br />

Wanderungen sowie Radtouren und Nordic-Walking-Strecken


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 44<br />

angeboten. Wir werden auf die drei unterschiedlichen Strecken<br />

(leichtes-, mittelschweres- und anspruchvolles Profil) beim Nordic-<br />

Walking an den Start gehen. Startzeit: ab 10.00 Uhr.<br />

Sparte Basketball<br />

21. Spieltag: TV <strong>Losheim</strong> – Schaffhausen Sixers I, 78:67<br />

Gegen die Sixers konnten wir den Nichtabstieg endlich sichern.<br />

Mit einer durch die Bank guten Leistung schafften wir im letzten<br />

Heimspiel einen verdienten Erfolg. Unsere Offensive zeigte eine<br />

starke Leistung und auch defensiv k<strong>am</strong>en wir nicht ernsthaft in<br />

Gefahr. Beste Werfer auf unserer Seite waren Sascha Kuhn mit<br />

35, Torsten Kuhn mit 19 und Manuel Lukas mit 14 Punkten.<br />

22. Spieltag: Baskets Völklingen III – TV <strong>Losheim</strong>, 87:49<br />

Dass es in der letzten Partie um nichts mehr ging, merkte man uns<br />

allen deutlich an. Zu<strong>dem</strong> mussten wir in die Völklinger Hallensauna<br />

mit nur 7 Mann reisen. Nach der frühen Verletzung von<br />

Sascha Kuhn in Viertel Nummer 2 war dann endgültig die Luft<br />

raus und wir ergaben uns unserem Schicksal. Somit mussten wir<br />

im letzten Saisonspiel noch einmal eine empfindliche, aber nichtssagende<br />

Niederlage hinnehmen. Beste Werfer des TVL waren<br />

Sebastian Thome mit 14, Manuel Lukas mit 9, sowie Markus Müller<br />

und Sascha Kuhn mit jeweils 8 Punkten.<br />

Mitlosheim<br />

Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel. 21 15<br />

Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel. 31 98<br />

Feuerwehr<br />

Am Freitag, 7. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, findet unsere nächste Übung statt. Hierzu<br />

treffen wir uns um 19.30 Uhr <strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Zu unserer nächsten Übung treffen wir uns <strong>am</strong> kommenden S<strong>am</strong>stag,<br />

8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, um 10.30 Uhr, <strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

Bitte vormerken: Am S<strong>am</strong>stag, 1<strong>5.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, nehmen wir an den<br />

Wettkämpfen der JFW Hausbach teil. Hierzu treffen wir uns um<br />

<strong>12.</strong>30 Uhr in Uniform <strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

Kulturverein<br />

Nächste Orchesterprobe<br />

Donnerstag, 6. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, ab 19.30 Uhr, im Proberaum des Kulturvereins<br />

Nächster Auftritt<br />

Sonntag, 30. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, Marienmesse und -prozession<br />

SG Scheiden/Mitlosheim<br />

Kinderfußball<br />

Trainingszeiten<br />

G-Jugend trainiert <strong>am</strong> Freitag von 1<strong>5.</strong>30 – 16.30 Uhr in Mitlosheim<br />

(Rasenplatz)<br />

F-Jugend trainiert <strong>am</strong> Freitag von 16.45 – 18.00 Uhr in Mitlosheim<br />

(Rasenplatz)<br />

E-Jugend trainiert <strong>am</strong> Donnerstag von 16.30 – 18.00 Uhr in Mitlosheim<br />

(Rasenplatz)<br />

Spiele <strong>am</strong> Wochenende<br />

G-Jugend spielt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, ab 11.00 Uhr, in Weiten.<br />

F- Jugend (Spielpläne liegen noch nicht vor)<br />

E-Jugend spielt <strong>am</strong> Freitag, 17.30 Uhr, in Mitlosheim<br />

Spiele vom Wochenende<br />

E-Jugend<br />

(Pfr. Spieltag vom 30. 4. <strong>2010</strong> in Haustadt)<br />

SG Scheiden/Mitlosheim – SG TuS Haustadt, 3:7<br />

Torschützen: Robin Kühn, 2 x Peter Weins<br />

Aktive Mannschaften:<br />

Ergebnis vom Sonntag, 2. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

SV Honzrath 2 – SG Scheiden/Mitlosheim 2, 0:4<br />

SV Honzrath 1 – SG Scheiden/Mitlosheim 1, 1:1<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

13.15 Uhr, SG Scheiden/Mitlosheim 2 – SF Rehlingen 2<br />

1<strong>5.</strong>00 Uhr, SG Scheiden/Mitlosheim 1 – SF Rehlingen 1<br />

(Spielort: Mitlosheim)<br />

Niederlosheim<br />

Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel. 67 53<br />

Seniorenbeauftragter: Hans REIPLINGER Tel. 14 49<br />

Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel. 35 94<br />

Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein<br />

Wahlen-Niederlosheim<br />

Siehe Ortsteil Wahlen<br />

Feuerwehr<br />

Am Donnerstag, <strong>dem</strong> 6. <strong>5.</strong><strong>2010</strong>, treffen sich um 18.00 Uhr alle<br />

Atemschutzgeräteträger, um auf die Belastungsstrecke nach <strong>Losheim</strong><br />

zu fahren. Da dies eine jährliche Pfllichtübung ist, bitte ich<br />

alle Geräteträger mit gültiger G26, daran teilzunehmen.<br />

Am S<strong>am</strong>stag, <strong>dem</strong> 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, treffen wir uns um 8.00 Uhr im<br />

Schulungsraum zu unserem Übungstag.<br />

Feuerwehrverein<br />

Am Freitag, <strong>dem</strong> 7. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, findet um 20.00 Uhr unsere Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

in <strong>dem</strong> Schulungsraum der Feuerwehr statt.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder des Feuerwehrvereins recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Die Tagesordnung beinhaltet folgende Punkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

anschl. Aussprache<br />

3. Bericht des Kassierers<br />

anschl. Aussprache<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

anschl. Aussprache<br />

<strong>5.</strong> Entlastung des Vorstands<br />

6. Verschiedenes<br />

FSG Blau-Weiß DJK<br />

Mädchen E<br />

FSG Niederlosheim – SC Primsweiler, 2:0; Tore: Lilli, Adriana<br />

FSG Niederlosheim – SSV Saarlouis, 1:6; Tor: Lara<br />

FSG Niederlosheim – SV Hofeld, 0:0<br />

Frauenverbandsliga<br />

SV Furpach – SG Blau-Weiß DJK Niederlosheim, 3:1; Tor: Anne<br />

FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim – SV Steinberg/Deckenhardt,<br />

5:0; Tore: 3x Carina Becker, 1x Carina Alt, 1x Steffi<br />

D-Juniorinnen<br />

VfR Otzenhausen – FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim, 1:2<br />

Tore: Adriana<br />

C-Juniorinnen<br />

Burbach – SG Blau-Weiß DK Niederlosheim, 5:6; Tore: 3x Nora,<br />

1x Laura, 1x Franzi, 1x Désirée<br />

Terminänderung – Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

Unsere 1. Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung findet <strong>am</strong> Sonntag, 16. <strong>5.</strong><br />

<strong>2010</strong>, um 13.00 Uhr, im Sportheim der DJK statt. Ich bitte alle<br />

Mitglieder, diesen Termin schon mal vorzumerken.<br />

Termine:<br />

30. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>: Tag des Mädchenfußballes in Wahlen. Unter anderem<br />

mit einem Vier-gegen-vier-Turnier, ab 11.00 Uhr Besuch des<br />

DFB-Mobils, Saarlandpokalendspiel der D-Mädchen.<br />

Abnahme des DFB-McDonalds-Abzeichens und des Schnupperabzeichens<br />

2<strong>5.</strong> 6. – 27. 6. <strong>2010</strong>: Mädchenzeltlager


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 45<br />

Training<br />

Mädchen E: <strong>Mittwoch</strong>, 18.00 – 19.00 Uhr, Sportplatz in Wahlen<br />

Mädchen D, C: Montag, 17.30 – 19.00 Uhr, in Wahlen; <strong>Mittwoch</strong>,<br />

18.00 – 19.15 Uhr, in Wahlen<br />

Frauen: mittwochs und freitags von 19.30 – 21.00 Uhr in Niederlosheim<br />

Wir suchen für beide Altersklassen und für die kommende Saison<br />

auch für die Jahrgänge 1994, 1995 noch Spielerinnen. Ebenso<br />

für die Frauen.<br />

Ansprechpartnerin: Sonja Hoffmann, Tel. 01784734437<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende<br />

Frauenverbandsliga<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

16.45 Uhr, SV Fischbach – FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim<br />

<strong>Mittwoch</strong>, <strong>5.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

D-Juniorinnen<br />

17.00 Uhr, FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim – VfB Theley II<br />

C-Juniorinnen<br />

18.30 Uhr, FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim – SSV Saarlouis<br />

DJK<br />

Ergebnisse der Aktiven siehe unter SV Wahlen<br />

Mannschaftsmeldebogen<br />

Unser Dorf spielt Fußball <strong>2010</strong><br />

N<strong>am</strong>e der Mannschaft:___________________________________<br />

N<strong>am</strong>e und Adresse des Betreuers:<br />

________________________________________________________<br />

Erreichbar unter: Telefon:___________ E-Mail:________________<br />

N<strong>am</strong>entliche Spielermeldung – Punkte<br />

N<strong>am</strong>e Vorn<strong>am</strong>e<br />

1.______________________________________________________<br />

2.______________________________________________________<br />

3.______________________________________________________<br />

4.______________________________________________________<br />

<strong>5.</strong>______________________________________________________<br />

6.______________________________________________________<br />

7.______________________________________________________<br />

8.______________________________________________________<br />

9.______________________________________________________<br />

Anmeldungen bis spätestens 23. Mai <strong>2010</strong> bei den Herren Jörg<br />

Lauer oder Jürgen Finkler. Das Startgeld für jede Mannschaft<br />

beträgt 10,00 €.<br />

Eine Punktzahl von 11 darf nicht überschritten werden.<br />

Aktiver Spieler ist derjenige, der in der Saison 2009/<strong>2010</strong> mindestens<br />

5 Spiele in einer Mannschaft eingesetzt wurde.<br />

Vorankündigung „Unser Dorf spielt Fußball“<br />

Anmeldeschluss <strong>am</strong> 23. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

Hallo Fußballfreunde,<br />

nach der tollen Resonanz der letzten Jahre wollen wir auch <strong>2010</strong><br />

wieder das Turnier „Unser Dorf spielt Fußball“ veranstalten. Der<br />

Termin für dieses Turnier ist der 18. und 19. Juni <strong>2010</strong>. Hinweise<br />

auch auf unserer Internetseite unter www.djkniederlosheim.de zu<br />

ersehen.<br />

Das Punktesystem sieht wie folgt aus:<br />

Spieler aufstiegsberechtigter Mannschaft 4 Punkte<br />

Spieler nicht aufstiegsberechtigter Mannschaft 3 Punkte<br />

Spieler A-Jgd. 3 Punkte<br />

Spieler B-Jgd. 2 Punkte<br />

Spieler C-Jgd. 1 Punkt<br />

Spieler D<strong>am</strong>en u. AH 2 Punkte<br />

Spieler über 50 Jahre 0 Punkte<br />

Eine Punktzahl von 11 darf nicht überschritten werden.<br />

Aktiver Spieler ist derjenige, der in der Saison 2009/<strong>2010</strong> mindestens<br />

5 Spiele in einer Mannschaft eingesetzt wurde.<br />

Jugendspieler, die in der Saison 2009/<strong>2010</strong> in einer höheren<br />

Altersstufe oder bei den Aktiven mindestens 5 Spiele eingesetzt<br />

wurden, bekommen die Punkte der höheren Kategorie. Neben<br />

<strong>dem</strong> Fußball wird auch wieder das Schubkarrenfahren und Tauziehen<br />

stattfinden. Die Punkteaufteilung sieht folgendermaßen<br />

aus:<br />

Síeger Fußballspiel 2 Punkte<br />

Sieger Schubkarrenfahren 1 Punkt<br />

Sieger Tauziehen 1 Punkt<br />

Um alles genau planen zu können, ist es notwendig, die Anmeldung<br />

bis spätestens zum 23. Mai <strong>2010</strong> bei einem der beiden<br />

Vorstandsmitglieder, Jürgen Finkler oder Jörg Lauer, abzugeben.<br />

Spätere Meldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Wir hoffen auch wieder auf eine rege Beteiligung in diesem<br />

Jahr und wünschen jetzt schon schöne, lustige und vor allem faire<br />

Spiele. Der genaue Turnierbeginn wird an dieser Stelle noch<br />

rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Unser Dorf spielt Fußball <strong>am</strong> 18. und 19. 6. <strong>2010</strong>.<br />

Musikverein<br />

Proben<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong> und 16. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, jeweils um 10.00 Uhr im Proberaum<br />

„Alte Schule“<br />

SG Wahlen/Niederlosheim<br />

F-Jgd. Jahrgang 2001 –2002<br />

Siehe unter Ortsteil Wahlen.<br />

Tennisclub<br />

St<strong>am</strong>mtisch<br />

Jeden Sonntag von 10.00 – 13.00 Uhr ist das Clubhaus des TC<br />

zum gemeins<strong>am</strong>en St<strong>am</strong>mtisch geöffnet.<br />

Vorstandsitzung<br />

Am Donnerstag, 6. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, findet um 19.00 Uhr die nächste<br />

Vorstandsitzung im Clubhaus statt.<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

D<strong>am</strong>en<br />

SG Nunkirchen/Niederlosheim 1 – TC Limbach/West 1, 14:0<br />

Spiele <strong>am</strong> nächsten Wochenende<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

Herren 40<br />

TC Honzrath 2 – TC Niederlosheim 1, Beginn: 13.00 Uhr<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

D<strong>am</strong>en<br />

SG Löstertal/Nonnweiler 1 – SG Nunkirchen/Niederlosheim<br />

Beginn: 9.00 Uhr (Spielort Nonnweiler)<br />

Rimlingen<br />

Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel. 34 93<br />

Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel. 59 91<br />

Feuerwehr<br />

Aktive Wehr<br />

Am Donnerstag, 6. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, treffen wir uns um 18.00 Uhr zum<br />

Arbeitseinsatz <strong>am</strong> Feuerwehrgerätehaus.<br />

Vorankündigung<br />

Am <strong>Mittwoch</strong>, <strong>12.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, findet um 19.00 Uhr unsere nächste<br />

Übung statt.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 46<br />

FC Brück<br />

Am 30. Mai findet unser diesjähriges Bouleturnier statt.<br />

Meldungen von Rimlinger Vereins-, Straßen-, Firmen- oder ähnlichen<br />

Mannschaften werden von Meinhard Palm (Tel.: 4840) oder<br />

Wolfgang Jager (Tel.: 88341) entgegengenommen.<br />

Wir wünschen uns auch im diesen Jahr eine rege Teilnahme,<br />

d<strong>am</strong>it wieder spannende Spiele geboten werden können.<br />

Rissenthal<br />

Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. (0 68 32) 5 79<br />

Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. (0 68 32) 75 82<br />

Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. (0 68 32) 4 24<br />

Feuerwehr<br />

Aktive Wehr!<br />

Am Freitag, <strong>dem</strong> 7. Mai <strong>2010</strong>, treffen wir uns um 19.00 Uhr zu<br />

unseren nächsten Übung <strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

Weiterhin bitte ich alle Feuerwehrk<strong>am</strong>eraden, aktiv an der Renovierung<br />

des Gerätehauses teilzunehmen, d<strong>am</strong>it wir bis zu unserem<br />

„Tag der offenen Tür“ fertig werden.<br />

Musikverein<br />

Die nächste Probe findet <strong>am</strong> Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, um 10.00 Uhr<br />

im Gasthaus „Zur Linde“ statt. Am darauf folgenden Sonntag, 16.<br />

<strong>5.</strong>, ist um 10.00 Uhr eine unserer Schlüsselproben für unser Konzert.<br />

Wir bitten um vollzähliges Erscheinen.<br />

Unsere Auftritte im Mai:<br />

Pfingsmontag, 24. <strong>5.</strong>, im Lückner beim MV Wahlen von 13.00<br />

bis 1<strong>5.</strong>00 Uhr<br />

Sonntag, 30. <strong>5.</strong>, <strong>am</strong> Tag der Offenen Tür der FFW Rissenthal<br />

Probewochenende:<br />

Unser Probenwochenende für unser Konzert findet vom 28. <strong>5.</strong> bis<br />

30. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong> im Pfarrheim in Erbringen statt. Die genauen Probetermine<br />

werden Euch noch bekannt gegeben.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Vereinsfahrt <strong>2010</strong><br />

Am S<strong>am</strong>stag, <strong>dem</strong> 19. Juni <strong>2010</strong>, führt der Obst- und Gartenbauverein<br />

seine Vereinsfahrt <strong>2010</strong> durch. Unser Ziel wird der Luisengarten<br />

in Mannheim sein. Zu der Fahrt sind alle interessierten Mitglieder<br />

herzlich eingeladen. Anmeldungen werden ab sofort von<br />

Karl-Josef Kratz unter Tel. 06832/7582 entgegengenommen.<br />

Dort erhält man auch nähere Information zum Fahrtablauf und<br />

<strong>dem</strong> Fahrpreis.<br />

Schützenverein<br />

Sommerbiathlon<br />

Am S<strong>am</strong>stag, <strong>dem</strong> 24. April <strong>2010</strong>, startete die Sommerbiathlon-<br />

Saison in Weisenheim <strong>am</strong> Sand in eine neue Runde. Unsere<br />

Sportler belegten folgende Platzierungen:<br />

Schüler B: Simon Folz 2. Platz<br />

D<strong>am</strong>en AK2: Simone Folz 1. Platz<br />

Herren AK1: Mark Meiers 2. Platz; Janik Eichstädt 3. Platz, Chris -<br />

tof Antz 13. Platz<br />

Herren AK3: Achim Folz 6. Platz<br />

SG Wahlen-Niederlosheim<br />

F-Jgd. Jahrgang 2001 – 2002<br />

Siehe unter Ortsteil Wahlen<br />

Sportverein<br />

Ergebnis Frauen-Landesliga<br />

SG Bostalsee – SV Rissenthal, 0:2<br />

Endlich hat es wieder mit einem Sieg geklappt. Durch eine<br />

geschlossene Mannschaftsleistung konnten wir die vielen Verletzten<br />

wettmachen.<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, Frauen-Landesliga<br />

1<strong>5.</strong>00 Uhr, SV Rissenthal – SV Oberwürzbach<br />

Im letzten Heimspiel der Saison gilt es, gegen einen Tabellennachbarn<br />

nochmal alle Kräfte einzusetzen. Über eine zahlreiche Unterstützung<br />

würden wir uns sehr freuen.<br />

Ausblick <strong>Gemeinde</strong>pokal Jugend<br />

Vom 18. – 22. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong> findet in Rissenthal der <strong>Gemeinde</strong>pokal<br />

statt. Einen genauen Spieplan veröffentlichen wir in der nächsten<br />

Woche. Zurzeit laufen auf <strong>dem</strong> Sportplatz einige Arbeiten, um<br />

die Anlage im bestmöglichen Zustand präsentieren zu können.<br />

Wir sind fleißig dabei, die Hölzer zu streichen, um die Bänke und<br />

Tische neu zu gestalten. Ein Dank gilt hier <strong>dem</strong> Schützenverein,<br />

der sich bei der Beschaffung der Hölzer beteiligt hat.<br />

Scheiden<br />

Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel. 92 28 41<br />

Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel. 66 48<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Dorffest Scheiden<br />

Ich möchte auf diesem Wege alle aus nah und fern recht herzlich<br />

zu unserem Dorffest <strong>am</strong> <strong>12.</strong> und 13. Mai (Vatertag) einladen. Es<br />

würde mich freuen, an diesen beiden Tagen viele Gäste begrüßen<br />

zu können. Was das Progr<strong>am</strong>m betrifft, verweise ich auf die<br />

Anzeige <strong>am</strong> Anfang vom Amtsblatt.<br />

An alle Helferinnen und Helfer<br />

Der Aufbau beginnt <strong>am</strong> Montag und Dienstag jeweils um 17.00<br />

Uhr sowie <strong>am</strong> <strong>Mittwoch</strong> um 9.00 Uhr. Der Abbau ist <strong>am</strong> Freitag<br />

ab 9.00 Uhr. Treffpunkt ist das Bürgerhaus. Jede helfende Hand<br />

ist herzlich willkommen.<br />

Sitzung Dorffestausschuss<br />

Hiermit lade ich alle Mitglieder des Dorffestausschusses recht<br />

herzlich zu einer vorbereitenden Sitzung für Donnerstag, 6. <strong>5.</strong><br />

<strong>2010</strong>, 19.30 Uhr, in das Gasthaus Scheidener Stuben ein.<br />

Hubert Thiery<br />

Ortsvorsteher<br />

Feuerwehr<br />

Übung Gruppe 1<br />

Am <strong>Mittwoch</strong>, <strong>dem</strong> <strong>5.</strong> <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, trifft sich die Gruppe 1 um 18.30<br />

Uhr zur praktischen Übung <strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

Übung Gruppe 2<br />

Am Sonntag, <strong>dem</strong> 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, trifft sich die Gruppe 2 um 9.30<br />

Uhr zur praktischen Übung <strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

TuS<br />

Abt. AH<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

18.00 Uhr, AH Nunkirchen – AH <strong>Losheim</strong>/Scheiden<br />

Katholische öffentliche Büchereien


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 47<br />

Wahlen<br />

Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel. 99 43 31<br />

vobrau@gmx.de<br />

Seniorenbeauftragte: Ria KOCH Tel. 28 14<br />

Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel. 21 87<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Wahlen im Internet<br />

Unser Ort Wahlen präsentiert sich nun unter www.wahlen-saar.de<br />

im Internet. Auf der Homepage sind aktuelle Themen zum Ort<br />

Wahlen und andere interessante Inhalte dargestellt. Die Seite befindet<br />

sich noch im Aufbau und wird stetig erweitert. In der nächsten<br />

Ortsratssitzung werden wir über die weiteren Inhalte beraten. Für<br />

inhaltliche Vorschläge sind wir jederzeit offen. Die Homepage wird<br />

über die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> verantwortlich geführt und ehren<strong>am</strong>tlich<br />

von unserem Ortsratsmitglied Arno Seiwert betreut.<br />

Illegale Müllablagerungen <strong>am</strong> Sermesberg<br />

Im alten Steinbruch auf <strong>dem</strong> Sermesberg wurde durch den Bauhof<br />

in der vorletzten Woche massenweise illegal abgelagerter Müll<br />

und Grünschnitt entsorgt. Außer<strong>dem</strong> wurde ein Wildzaun entlang<br />

der Straße aufgestellt, um ein zukünftiges Müllabladen zu<br />

erschweren bzw. unmöglich zu machen. Die Verantwortlichen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> hoffen auf die Mitarbeit der Bürger.<br />

Reden Sie bitte mit den Menschen, die den Müll ablagern, und<br />

melden Sie diese, wenn nicht anders möglich, beim Umwelt<strong>am</strong>t.<br />

Urwahlener Kapelle<br />

Über die Ostertage wurde aus der Urwahlener Kapelle der mobile<br />

Gasofen durch Unbekannte gestohlen. Bei der Polizei wurde<br />

bereits Strafanzeige gestellt. Wer Hinweise geben kann möge<br />

sich bitte bei der Polizei oder bei mir melden. Danke!<br />

Friedhof<br />

Auf <strong>dem</strong> Friedhof fehlen seit geraumer Zeit einige Gießkannen.<br />

Ich bitte darum die Gießkannen wieder zurück zu bringen.<br />

Volker Braun<br />

Ortsvorsteher<br />

Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein<br />

Wahlen-Niederlosheim<br />

Am S<strong>am</strong>stag, den <strong>12.</strong> Juni <strong>2010</strong>, findet unsere Vereinsfahrt<br />

(Tagesfahrt) mit einem modernen 50er-Reisebus nach Dörrenbach<br />

in der Pfalz und Wissembourg im Elsass statt, bei der Anmeldung<br />

zur Fahrt werden pro Person für Vereinsmitglieder 10,00 Euro<br />

erhoben. Mit der Fahrt werden zusätzliche Leistungen vom Verein<br />

getragen: Führung, im historischen Dorf in Dörrenbach und das<br />

Touristenbähnchen in Wissembourg<br />

Anmeldungen nimmt Werner Meiers, Tel. 2685, entgegen. Bis<br />

jetzt haben sich 40 Personen gemeldet. Wir bitten Euch sich<br />

anzumelden wegen der Abwicklung.<br />

Vorankündigung: Unsere Vereinsfete findet wie immer <strong>am</strong> Vatertag<br />

(Christi Himmelfahrt) in Niederlosheim bei der Feuerwehr statt.<br />

Beginn der Veranstaltung ist um 14.30 Uhr. Für Essen und Getränke<br />

ist gesorgt. Ihr seid alle herzlich eingeladen; bringt gute Laune<br />

und schönes Wetter mit, dann wird die Fete ein voller Erfolg.<br />

Die Jahresmitgliedervers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahlen des Vorstandes<br />

muss bis in den Herbst wegen Krankheit von Vorstandsmitgliedern<br />

verschoben werden. Von dieser Stelle wünschen wir ihnen alles Gute.<br />

Feuerwehr<br />

Hochzeit von Michaela und Andreas (Tilly)<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, <strong>dem</strong> 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, um 14.30 Uhr <strong>am</strong><br />

Gerätehaus.<br />

Wanderung an Vatertag<br />

Wir wollen an Vatertag, 13. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, gerne wandern gehen.<br />

Nähere Infos dazu im nächsten Amtsblatt.<br />

100 Jahre FW Hausbach<br />

Vom 1<strong>5.</strong> bis 17. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong> feiern unsere K<strong>am</strong>eraden vom Löschbezirk<br />

Hausbach ihr 100-jähriges Jubiläum. Genaue Abfahrzeiten<br />

werden nächste Woche mitgeteilt.<br />

Karnevalsverein<br />

Minis<br />

Unser erstes Treffen mit den Minis findet <strong>am</strong> 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, um<br />

13.30 Uhr, statt. Hierzu sind alle Kinder ab 4 Jahren herzlich eingeladen.<br />

Wir bitten alle Kinder, ein Elternteil mitzubringen.<br />

Außer<strong>dem</strong> würden wir uns freuen, wenn wir auch die kleinen<br />

Männer fürs Tanzen begeistern könnten. Wir freuen uns auf unser<br />

erstes gemeins<strong>am</strong>es Treffen. Eure Melissa & Michaela. Bei Fragen<br />

wendet euch bitte an 06872/505470 oder 06872/5040559.<br />

Musikverein<br />

Frühlingskonzert<br />

Der Musikverein veranstaltet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, um 20.00<br />

Uhr, sein diesjähriges Frühlingskonzert in der Sport- und Kulturhalle.<br />

In intensiven Proben wurde wieder ein abwechslungsreiches<br />

Konzertprogr<strong>am</strong>m einstudiert. Wir laden alle Musikbegeisterten<br />

recht herzlich ein.<br />

Termine:<br />

Donnerstag, 6. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>: 20.00 Uhr Musikprobe<br />

Freitag, 7. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>: 18.00 Uhr Aufbau der Bühne in der Halle,<br />

anschließend Generalprobe<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>: 10.00 Uhr Aufbau in der Halle<br />

SG Wahlen-Niederlosheim<br />

F-Jgd. Jahrgang 2001-2002<br />

Spielpaarungen Pflichtfreundschaftsrunde<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

Spielort: SV Wahlen Rasenplatz<br />

14.00 Uhr, SG Wahlen Niederlosheim – SV Löstertal 2<br />

14.20 Uhr, SG Wahlen Niederlosheim– SG Rappweiler/Waldhölzbach<br />

3<br />

14.40 Uhr, SG Wahlen Niederlosheim – SG <strong>Losheim</strong> 2<br />

Die Spielpaarungen dauern 15 Minuten je Spiel. Die einzelnen<br />

Spieler werden informiert. Treffen ist um 13.30 Uhr.<br />

Training auf <strong>dem</strong> Rasenplatz in Wahlen<br />

Wir trainieren montags um 17.00 Uhr (1 Stunde) und freitags um<br />

16.30 Uhr (1,5 Stunden) auf <strong>dem</strong> Rasenplatz in Wahlen. Bei<br />

schlechter Witterung (Regen) fällt das Training aus. In Zweifelsfällen<br />

bitte beim Trainer nachfragen, Tel. 015158164527.<br />

Die nächsten Spielpaarungen F-Jgd<br />

Am 1<strong>5.</strong> <strong>5.</strong>, 29. <strong>5.</strong> und <strong>5.</strong> 6. <strong>2010</strong>, finden die letzen drei Turniere<br />

der F-Jgd statt. Die Austragungsorte sind noch nicht bekannt.<br />

Aktive<br />

Ergebnisse<br />

SG 09 Wahlen-Niederlosheim 3 – FC Reimsbach 3, 1:4<br />

Tor: Groß Benno<br />

Im Spiel gegen den Tabellenführer musste man <strong>am</strong> Ende eine verdiente<br />

Niederlage hinnehmen. Den Ehrentreffer für unsere Elf<br />

erzielte unser erfahrener Spieler Benno mit Köpfchen.<br />

Gratulation<br />

Die SG 09 Wahlen-Niederlosheim gratuliert auf diesem Wege<br />

der D<strong>am</strong>enmannschaft der Blau-Weiß DJK Niederlosheim recht<br />

herzlich zur errungenen Meisterschaft in der Verbandsliga und<br />

wünscht für die neue Saison auch weiterhin alles Gute und Erfolg.<br />

Nächste Spiele:<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

SC Primsweiler 1 – SG 09 Wahlen-Niederlosheim 3<br />

Anstoß: 1<strong>5.</strong>00 Uhr<br />

SG Rappweiler-Waldh.1 – SG 09 Wahlen-Niederlosheim 1<br />

Anstoß: 1<strong>5.</strong>00 Uhr<br />

Die 2. Mannschaft ist an diesem Wochenende wieder spielfrei.<br />

E2-Jugend<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

SF Bietzen/Harlingen – SG Wahlen/Niederlosheim2<br />

Anstoßzeit steht noch nicht genau fest, diese wird im Training<br />

bekannt gegeben.<br />

Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong><br />

1. FC Kaiserslautern – FC Augsburg<br />

Mannschaftsausflug zum Aufsteiger. Abfahrt ist um 11.00 Uhr in<br />

Niederlosheim <strong>am</strong> Marktplatz mit <strong>dem</strong> Bus.<br />

Es sind noch Plätze frei. Infos unter Tel. 888403.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 48<br />

Abteilung AH<br />

Am 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong> spielen wir in Perl auf <strong>dem</strong> Sportfest. Treffen an<br />

der Kirche: 18.15 Uhr, Anstoß: 19.30 Uhr.<br />

Tischfußballclub<br />

Am 7. Spieltag (23. April) der Bezirksliga West hatte der TFC<br />

Wahlen I bei der SG Theley/Marpingen 3 anzutreten. Außer in<br />

der letzten Partie beinhalteten die anderen Begegnungen jeweils<br />

einen 5:5-Satz und einen klaren Satzerfolg für das jeweilige<br />

Te<strong>am</strong>. Somit war der Spielstand, nach<strong>dem</strong> der TFCW bereits 2:6<br />

in Führung lag, nach 4 gespielten Doppeln <strong>dem</strong>entsprechend mit<br />

8:8 auch ausgeglichen. Nach der erneuten 2-Punkteführung<br />

(9:11) konnte das Schlussdoppel in einem an Spannung kaum zu<br />

überbietenden Spiel in 2 Sätzen jeweils ein Remis erspielen und<br />

so den 11:13-Auswärtserfolg sicherstellen.<br />

Die Punkte (max. 4 Pkte. (2 pro Satz) je Doppel) erspielten: 1.<br />

Pitsch Alfred/Uder Natalia (3x), 2. Brunnet Kai/Schommer Ralf<br />

(3x), 3. Maniglia Giuseppe/Guillaume Sandro (1x), 4. Schmitt<br />

Hans/Bulcan Necdet (1x), <strong>5.</strong> Rauber Heiko/Bach Michael (3x),<br />

6. Kaas Norbert/Meyer Jürgen (2x).<br />

Der TFCW II konnte in der Kreisliga Nord gegen den TFC Bergweiler<br />

ein 12:12 erreichen. Beide Te<strong>am</strong>s mussten jeweils eine<br />

Begegnung k<strong>am</strong>pflos abgeben.<br />

Die Punkte erspielten: 1. Koleva Gergana/Schumacher Daniel<br />

(4x), 2. Meier Patrick/<strong>See</strong>wald Jessi (1x), 3. <strong>See</strong>wald Karl Heinz<br />

/Naumann Uwe (3x), 6. Haubert Mike/Schuster Sebastian (4x).<br />

Zum 9. Spieltag (7. Mai) hat der TFCW I Heimrecht gegen den<br />

TFC Marpingen 1, während TFCW II beim TFC Otzenhausen<br />

anzutreten hat. Spielbeginn: 21.00 Uhr.<br />

Waldhölzbach<br />

Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel. 42 33<br />

Seniorenbeauftragte: Barbara DEWALD Tel. 62 95<br />

ASV<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

Am Freitag, 7. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, findet eine Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung um<br />

19.00 Uhr im Clubheim des SV statt.<br />

Bürgerinitiative „Gegen Windkraftanlagen<br />

im Wildpark und im Wald“<br />

Zu unserer nächsten Informationsveranstaltung <strong>am</strong> Dienstag, 11.<br />

Mai, 19.00 Uhr, im Gasthaus Leinenbach („Zur alten Post“),<br />

Hauptstraße 62, Thailen, laden wir alle Bürgerinnen und Bürger<br />

ganz herzlich ein. Folgender Veranstaltungsablauf ist vorgesehen:<br />

1) Einführung durch Edgar Hoff, 1.Vorsitzender der Bürgerinitiative,<br />

2) Rechtsfragen bezüglich der geplanten Errichtung von<br />

Windkraftanlagen im gemeindeeigenen Wildpark (Referent: Norbert<br />

Mertes, Oberstaatsanwalt i. R.), 3) Weiskirchen <strong>am</strong> Scheideweg:<br />

Tourismusgemeinde oder Windindustrie-Standort? – Gravierende<br />

Folgen von Windkraftanlagen auf <strong>dem</strong> Hochwaldrücken für<br />

die touristische Entwicklung (Referent: Bernd Theobald, Alt-Bürgermeister<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Weiskirchen), 4) Weitere Informationen.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Wallfahrt nach Banneux<br />

Am Sonntag, den 23. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, fahren wir nach Banneux. Die<br />

Deutsche Messe beginnt an diesem Tag schon um 9.30 Uhr.<br />

Abfahrt hierzu ist um <strong>5.</strong>15 Uhr an der Bushaltestelle an der Kirche<br />

in Rimlingen, um <strong>5.</strong>30 Uhr in Waldhölzbach und um <strong>5.</strong>40<br />

Uhr an der Bushaltestelle in Bergen.<br />

Ich bitte die teilnehmenden Pilger, sich diese Abfahrtszeiten zu<br />

merken.<br />

Musikverein<br />

Wir treffen uns zur nächsten Probe <strong>am</strong> <strong>Mittwoch</strong>, <strong>dem</strong> <strong>5.</strong> <strong>5.</strong><br />

<strong>2010</strong>, um 20.00 Uhr, im Pfarrheim.<br />

Geprobt wird bis ca. 21.00 Uhr. Anschließend findet eine kleine<br />

interne Feier statt.<br />

SPD<br />

Maifest<br />

Am Sonntag, <strong>dem</strong> 16. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, findet im Backhaus unser Maifest<br />

statt. Der Erlös dieses Festes ist für die Jugendfeuerwehr Waldhölzbach<br />

bestimmt. D<strong>am</strong>it wir auch einen größeren Betrag spenden<br />

können, haben wir eine Tombola ausgerichtet. Der Lospreis<br />

beträgt ein Euro. Wir haben auch schöne Preise zur Verfügung<br />

wie z.B. einen Holzkohlegrill, einen Schwenker-Grill, eine Tagesreise<br />

nach Paris, eine Auto-Inspektion und viele weitere schöne<br />

Preise. Mittags gibt es Hackbraten mit Nudeln und Salat. Ab<br />

13.00 Uhr Kaffee und Kuchen. „Die Oldies“ sorgen mit Musik<br />

und Gesang für die Unterhaltung.<br />

Mit ihrem Kommen unterstützen Sie auch die Arbeit der Jugendfeuerwehr<br />

Waldhölzbach.<br />

Maifest der SPD <strong>am</strong> Sonntag, <strong>dem</strong> 16. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, im und ums<br />

Backhaus in Waldhölzbach.<br />

Progr<strong>am</strong>m:<br />

ab 10.00 Uhr Frühschoppen<br />

<strong>12.</strong>00 Uhr kleiner Imbiss (Hackbraten mit Nudeln u. Salat)<br />

ab 13.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

gegen 1<strong>5.</strong>00 Uhr unterhalten Sie „Die Oldies“ mit Musik und<br />

Gesang. Für die kleinen Gäste findet ein Malwettbewerb statt<br />

ab 17.00 Uhr Verlosung der Tombola<br />

anschl. gemütlicher Festausklang<br />

Der Erlös des Festes geht an die Jugendfeuerwehr Waldhölzbach.<br />

SG Rappweiler-Waldhölzbach<br />

Abt. AH<br />

Unser nächstes Spiel bestreiten wir <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, um<br />

18.30 Uhr auf <strong>dem</strong> AH-Sportfest in Perl gegen die AH Brotdorf.<br />

Treffen ist um 17.00 Uhr im Gasthaus „Hochwaldtreff“.<br />

Letztes Spiel:<br />

SV Konfeld – SG Rappweiler-Waldhölzbach, 0:1<br />

Torschütze: C. Mohm<br />

Nächstes Spiel:<br />

Am Sonntag, 9. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, findet um 1<strong>5.</strong>00 Uhr in Waldhölzbach<br />

das mitentscheidende Spiel um die Meisterschaft gegen die starke<br />

SG Wahlen/Niederlosheim statt. Hierzu bitten wir alle Mitglieder<br />

und Fans um Unterstützung.<br />

Sportverein<br />

Radtour <strong>2010</strong><br />

Mehrfach haben wir die Teilnehmer der Radtour gebeten, den<br />

Unkostenbeitrag von 55 Euro zu bezahlen. Dieser Bitte sind bislang<br />

nur wenige nachgekommen.<br />

Da wir eine Anzahlung an das Hotel zu machen haben, bitten wir<br />

diejeningen Teilnehmer, die noch nicht bezahlt haben, dies umgehend<br />

bei Alfons Kloster oder Roman Bohlen nachzuholen, ansonsten<br />

werden sie von der Teilnehmerliste gestrichen.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 8. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>, findet ab 9.30 Uhr ein Arbeitseinsatz<br />

<strong>am</strong> Sportplatz statt. Hierzu sind alle Vorstandsmitglieder sowie<br />

alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Für das Spiel gegen<br />

Wahlen gibt es noch einiges zu tun.<br />

Vorstandssitzung<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet <strong>am</strong> <strong>Mittwoch</strong>, 19. <strong>5.</strong> <strong>2010</strong>,<br />

um 19.00 Uhr im Clubheim statt.<br />

Achtung Fehlerteufel!!!<br />

Wenn Sie einen Fehler finden, bitte<br />

bedenken Sie, dass er beabsichtigt war.<br />

Wir bringen für jeden etwas, denn es gibt<br />

immer Leute, die nach Fehlern suchen!


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 18/<strong>2010</strong> 49<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsblatt<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Herausgeber: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Merziger Str. 3<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Redaktion: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Rathaus<br />

Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG)<br />

Telefon 06872/609-121, -122<br />

Telefax 06872/609-118<br />

Internet: http://www.losheim.de<br />

E-Mail-Adresse: <strong>am</strong>tsblatt@losheim.de<br />

Verantwortlich für<br />

den Textteil: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet,<br />

Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig<br />

E-Mail für Anzeigen:<br />

petra.bastian@merziger-druckerei.de<br />

peter.schill@merziger-druckerei.de<br />

Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG<br />

Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig<br />

Telefon: 0 68 61 / 70 02-0, Anzeigen 70 02 31 / 32<br />

Telefax: 0 68 61 / 70 02 15 und für Anzeigen 70 02 33<br />

Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende<br />

Druckfehler keine Haftung.<br />

Anzeigenannahmeschluss: Freitags 11.00 Uhr<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs<br />

Druckauflage: 7.100 Exemplare<br />

Vertrieb/Versand: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Einzelpreis: 0,25 € + Zustellkosten<br />

Die Ausgabe an alle erreichbaren<br />

<strong>Losheim</strong>er Haushalte erfolgt kostenlos.<br />

Die aktuelle Ausgabe liegt außer<strong>dem</strong><br />

im Eingangsbereich des Rathauses aus.<br />

Zu erhalten bei:<br />

Merziger Druckerei und Verlag<br />

GmbH & Co. KG<br />

66663 Merzig<br />

Gewerbegebiet Siebend<br />

Telefon (0 68 61) 70 02-0<br />

Anzeigen-Agentur Burgard<br />

Foko <strong>Losheim</strong><br />

66679 <strong>Losheim</strong><br />

Bahnhofstraße 6<br />

Telefon 0 68 72 / 9 15 55<br />

Das große Buch vom wahren Glück<br />

Die schönsten Texte aus vier Bestsellern in einem Band.<br />

Jeder will glücklich sein, <strong>am</strong> liebsten gleich und für immer. Langs<strong>am</strong>, sagt<br />

Anselm Grün. Das wahre Glück erreicht man nicht durch Hetze. Es ist kein<br />

Ziel, zu <strong>dem</strong> man sich durchboxt. Wahres Glück ist ein Geschenk. Wir finden<br />

es nicht irgendwo, sondern in uns selbst, mitten im Alltag. Es ist mehr<br />

als Vergnügen, es ist Lebensfreude. Erst Selbstvergessenheit macht uns<br />

frei: Liebe schenken und geliebt werden. Ruhig und gelassen leben. Nichts<br />

festhalten. Achts<strong>am</strong> sein auf das, was um uns ist und dankbar für das, was<br />

uns begegnet. Das ist der Königsweg zum Glück.<br />

Pater Anselm Grün, geb. 1945, Dr. der Theologie, trat 1964 in den Benediktinerorden<br />

ein. Seit 25 Jahren ist er erfolgreicher "Manager" der Abtei<br />

Münsterschwarzach. Neben seiner Tätigkeit als Theologe und Cellerar (Verwalter<br />

der Abtei) wirkt er als geistlicher Berater und erteilt Kurse in Meditation,<br />

tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen, Fasten und<br />

Kontemplation.<br />

€12,-<br />

Zu erhalten bei:<br />

Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG<br />

66663 Merzig · Gewerbegebiet Siebend · Telefon (0 68 61) 70 02-0<br />

Anzeigen-Agentur Burgard · Foko <strong>Losheim</strong><br />

66679 <strong>Losheim</strong> · Bahnhofstraße 6 · Telefon 0 68 72 / 9 15 55<br />

WERBUNG<br />

steigert den Umsatz ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!