13.07.2015 Aufrufe

IFC 300 Handbuch - ICM Technologies

IFC 300 Handbuch - ICM Technologies

IFC 300 Handbuch - ICM Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>INHALT1 Sicherheitshinweise 71.1 Softwarehistorie ............................................................................................................... 71.2 Bestimmungsgemäße Verwendung................................................................................. 91.3 Zertifizierungen ................................................................................................................ 91.4 Sicherheitshinweise des Herstellers............................................................................. 101.4.1 Urheberrecht und Datenschutz ............................................................................................ 101.4.2 Haftungsausschluss ............................................................................................................. 101.4.3 Produkthaftung und Garantie ............................................................................................... 111.4.4 Informationen zur Dokumentation ....................................................................................... 111.4.5 Sicherheitszeichen und verwendete Symbole...................................................................... 121.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber .......................................................................... 122 Gerätebeschreibung 132.1 Lieferumfang .................................................................................................................. 132.2 Gerätebeschreibung....................................................................................................... 152.2.1 Feldgehäuse.......................................................................................................................... 162.2.2 Wandgehäuse........................................................................................................................ 172.3 Typenschilder ................................................................................................................. 182.3.1 Kompakt-Ausführung (Beispiel)........................................................................................... 182.3.2 Getrennte Ausführung (Beispiel)..........................................................................................192.3.3 Elektrische Anschlussdaten der Ein-/Ausgänge (Beispiel Basis-Version) ......................... 203 Installation 213.1 Hinweise zur Installation................................................................................................ 213.2 Lagerung......................................................................................................................... 213.3 Transport ........................................................................................................................ 213.4 Installationsvorgaben..................................................................................................... 213.5 Montage Kompakt-Ausführung...................................................................................... 223.6 Montage Feldgehäuse, getrennte Ausführung.............................................................. 223.6.1 Rohrmontage ........................................................................................................................ 223.6.2 Wandmontage ....................................................................................................................... 233.6.3 Anzeige der Feldgehäuse-Ausführung drehen .................................................................... 243.7 Montage Wandgehäuse, getrennte Ausführung............................................................ 253.7.1 Rohrmontage ........................................................................................................................ 253.7.2 Wandmontage ....................................................................................................................... 264 Elektrische Anschlüsse 274.1 Sicherheitshinweise ....................................................................................................... 274.2 Wichtige Hinweise zum elektrischen Anschluss ........................................................... 274.3 Elektrische Leitungen für getrennte Geräteausführungen, Hinweise.......................... 284.3.1 Hinweise zu den Signalleitungen A und B........................................................................... 284.3.2 Hinweise zur Feldstromleitung C......................................................................................... 284.3.3 Anforderungen an kundenseitig bereitgestellten Signalleitungen ..................................... 2908/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com3


INHALT<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.4 Signal- und Feldstromleitung konfektionieren (außer TIDALFLUX)............................. 304.4.1 Signalleitung A (Typ DS <strong>300</strong>), Aufbau .................................................................................. 304.4.2 Signalleitung A konfektionieren, Anschluss an Messumformer ......................................... 314.4.3 Länge der Signalleitung A .................................................................................................... 334.4.4 Signalleitung B (Typ BTS <strong>300</strong>), Aufbau ................................................................................ 344.4.5 Signalleitung B konfektionieren, Anschluss an Messumformer......................................... 344.4.6 Länge der Signalleitung B .................................................................................................... 374.4.7 Feldstromleitung C konfektionieren, Anschluss an Messumformer .................................. 384.4.8 Signalleitung A konfektionieren, Anschluss an Messwertaufnehmer ................................ 404.4.9 Signalleitung B konfektionieren, Anschluss an Messwertaufnehmer ................................ 414.4.10 Feldstromleitung C konfektionieren, Anschluss an Messwertaufnehmer ....................... 424.5 Signal- und Feldstromleitung anschließen (außer TIDALFLUX)................................... 434.5.1 Anschluss Signal- und Feldstromleitung, Feldgehäuse...................................................... 444.5.2 Anschluss Signal- und Feldstromleitung, Wandgehäuse.................................................... 454.5.3 Anschluss Signal- und Feldstromleitung, 19" Einschubgehäuse (28 TE) ........................... 464.5.4 Anschluss Signal- und Feldstromleitung, 19" Einschubgehäuse (21 TE) ........................... 474.5.5 Anschlussschema Messwertaufnehmer, Feldgehäuse....................................................... 484.5.6 Anschlussschema Messwertaufnehmer, Wandgehäuse..................................................... 494.5.7 Anschlussschema Messwertaufnehmer, 19" Einschubgehäuse (28 TE)............................. 504.5.8 Anschlussschema Messwertaufnehmer, 19" Einschubgehäuse (21 TE)............................. 514.6 Signal- und Feldstromleitung konfektionieren und anschließen (nur TIDALFLUX)..... 524.6.1 Kabellängen .......................................................................................................................... 524.6.2 Signalleitung A (Typ DS <strong>300</strong>), Aufbau .................................................................................. 534.6.3 Signalleitung A konfektionieren, Anschluss an Messumformer ......................................... 544.6.4 Konfektionieren von Signalleitung A, Anschluss an Messwertaufnehmer ......................... 554.6.5 Signalleitung B (Typ BTS <strong>300</strong>), Aufbau ................................................................................ 564.6.6 Signalleitung B konfektionieren, Anschluss an Messumformer......................................... 564.6.7 Signalleitung B konfektionieren, Anschluss an Messwertaufnehmer ................................ 584.6.8 Feldstromleitung C konfektionieren, Anschluss an Messumformer .................................. 594.6.9 Feldstromleitung C konfektionieren, Anschluss an Messwertaufnehmer ......................... 604.6.10 Schnittstellenkabel ............................................................................................................. 624.6.11 Anschluss von Kabeln......................................................................................................... 634.7 Erdung der Messwertaufnehmer................................................................................... 644.7.1 Klassische Methode.............................................................................................................. 644.7.2 Virtuelle Referenz (gilt nicht für TIDALFLUX 4000 & OPTIFLUX 7<strong>300</strong> C) ............................ 654.8 Anschluss der Hilfsenergie............................................................................................ 654.9 Ein- und Ausgänge, Übersicht ....................................................................................... 684.9.1 Kombinationen der Ein-/Ausgänge (I/Os)............................................................................. 684.9.2 Beschreibung der CG-Nummer ........................................................................................... 694.9.3 Feste, nicht veränderbare Ein-/Ausgangs-Versionen ......................................................... 704.9.4 Veränderbare Ein-/Ausgangs-Versionen ............................................................................. 724.10 Beschreibung der Ein- und Ausgänge ......................................................................... 734.10.1 Stromausgang..................................................................................................................... 734.10.2 Puls- und Frequenzausgang...............................................................................................744.10.3 Statusausgang und Grenzwertschalter.............................................................................. 754.10.4 Steuereingang..................................................................................................................... 764.10.5 Stromeingang...................................................................................................................... 774.11 Elektrischer Anschluss der Ein- und Ausgänge.......................................................... 784.11.1 Feldgehäuse, elektrischer Anschluss der Ein- und Ausgänge.......................................... 784.11.2 Wandgehäuse, elektrischer Anschluss der Ein- und Ausgänge........................................ 794.11.3 19" Einschubgehäuse (28TE), elektrischer Anschluss der Ein- und Ausgänge ................ 804.11.4 19" Einschubgehäuse (21TE), elektrischer Anschluss der Ein- und Ausgänge ................ 814.11.5 Elektrische Leitungen korrekt verlegen ............................................................................ 814 www.krohne.com 08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>INHALT4.12 Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge ..................................................................... 824.12.1 Wichtige Hinweise............................................................................................................... 824.12.2 Beschreibung der elektrischen Symbole ........................................................................... 834.12.3 Basis Ein-/Ausgänge........................................................................................................... 844.12.4 Modulare Ein-/Ausgänge und Bus-Systeme...................................................................... 874.12.5 Exi Ein-/Ausgänge............................................................................................................... 964.12.6 HART ® -Anschluss ............................................................................................................ 1015 Inbetriebnahme 1035.1 Hilfsenergie einschalten .............................................................................................. 1035.2 Start des Messumformers ........................................................................................... 1036 Betrieb 1046.1 Anzeige und Bedienelemente ...................................................................................... 1046.1.1 Anzeige im Messbetrieb mit 2 oder 3 Messwerten ............................................................ 1056.1.2 Anzeige bei Auswahl von Untermenü und Funktionen, 3-zeilig ........................................ 1056.1.3 Anzeige bei Einstellung von Parametern, 4-zeilig ............................................................. 1066.1.4 Anzeige bei Änderung von Parametern, 4-zeilig................................................................ 1066.1.5 Verwendung eines IR-Interface (Option) ............................................................................ 1076.2 Menüaufbau .................................................................................................................. 1086.3 Funktionstabellen......................................................................................................... 1116.3.1 Menü A, Quick Setup ........................................................................................................... 1116.3.2 Menü B, Test ....................................................................................................................... 1136.3.3 Menü C, Setup ..................................................................................................................... 1156.3.4 Freie Einheiten einstellen................................................................................................... 1336.4 Beschreibung von Funktionen ..................................................................................... 1346.4.1 Zähler zurücksetzen im Menü "Quick Setup" .................................................................... 1346.4.2 Fehlermeldungen löschen im Menü "Quick Setup"........................................................... 1346.5 Statusmeldungen und Diagnose-Informationen ......................................................... 1357 Service 1417.1 Ersatzteilverfügbarkeit................................................................................................. 1417.2 Verfügbarkeit von Serviceleistungen ........................................................................... 1417.3 Reparatur...................................................................................................................... 1417.4 Rückgabe des Geräts an den Hersteller...................................................................... 1417.4.1 Allgemeine Informationen .................................................................................................. 1417.4.2 Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts................................................ 1427.5 Entsorgung ................................................................................................................... 1428 Technische Daten 1438.1 Messprinzip .................................................................................................................. 1438.2 Technische Daten ......................................................................................................... 14408/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com5


INHALT<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>8.3 Abmessungen und Gewichte........................................................................................ 1568.3.1 Gehäuse............................................................................................................................... 1568.3.2 Montageplatte, Feldgehäuse .............................................................................................. 1578.3.3 Montageplatte, Wandgehäuse ............................................................................................ 1578.4 Durchflusstabellen....................................................................................................... 1588.5 Messgenauigkeit (außer TIDALFLUX) .......................................................................... 1608.6 Messgenauigkeit (nur TIDALFLUX).............................................................................. 1619 Beschreibung HART-Schnittstelle 1639.1 Allgemeine Beschreibung............................................................................................ 1639.2 Softwarehistorie ...........................................................................................................1639.3 Anschlussvarianten ...................................................................................................... 1649.3.1 Punkt-zu-Punkt-Verbindung - Analog / Digital Modus (Point-to-Point) ........................... 1659.3.2 Mehrpunkt-Verbindung (2-Leiter-Anschluss).................................................................... 1669.3.3 Mehrpunkt-Verbindung (3-Leiter-Anschluss).................................................................... 1679.4 Ein-/Ausgänge und HART ® Dynamische Variable bzw. Gerätevariable ..................... 1689.5 Parameter für die Grundkonfiguration ........................................................................ 1699.6 Field Communicator 375/475 (FC 375/475) ................................................................. 1709.6.1 Installation .......................................................................................................................... 1709.6.2 Bedienung ........................................................................................................................... 1709.6.3 Parameter für die Grundkonfiguration............................................................................... 1709.7 Asset Management Solutions (AMS)............................................................................ 1719.7.1 Installation .......................................................................................................................... 1719.7.2 Bedienung ........................................................................................................................... 1719.7.3 Parameter für die Grundkonfiguration............................................................................... 1719.8 Field Device Manager (FDM) ........................................................................................ 1729.8.1 Installation .......................................................................................................................... 1729.8.2 Bedienung ........................................................................................................................... 1729.9 Process Device Manager (PDM)................................................................................... 1729.9.1 Installation .......................................................................................................................... 1729.9.2 Bedienung ........................................................................................................................... 1739.9.3 Parameter für die Grundkonfiguration............................................................................... 1739.10 Field Device Tool / Device Type Manager (FDT / DTM) .............................................. 1749.10.1 Installation ........................................................................................................................ 1749.10.2 Bedienung ......................................................................................................................... 1749.11 Anhang A: HART ® Menübaum für Basis-DD ............................................................. 1749.11.1 Übersicht Menübaum Basis-DD (Positionen im Menübaum) .......................................... 1759.11.2 Menübaum Basis-DD (Details für die Einstellung) .......................................................... 1769.12 Anhang B: HART ® Menübaum für AMS ..................................................................... 1809.12.1 Übersicht AMS Menübaum (Positionen im Menübaum) .................................................. 1809.12.2 AMS Menübaum (Details für die Einstellung) .................................................................. 1819.13 Anhang C: HART ® Menübaum für PDM..................................................................... 1859.13.1 Übersicht PDM Menübaum (Positionen im Menübaum).................................................. 1859.13.2 PDM Menübaum (Details für die Einstellung).................................................................. 18710 Notizen 1916 www.krohne.com 08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>SICHERHEITSHINWEISE 11.1 SoftwarehistorieZur Dokumentation des Revisionsstandes der Elektronik nach NE 53 wird für alle GDC-Gerätedie "Electronic Revision" (ER) herangezogen. Aus der ER ist eindeutig ersichtlich obFehlerbehebungen oder größere Änderungen in der Elektronik erfolgt sind und wie dieKompatibilität beeinflußt wird.Änderungen und Einfluß auf Kompatibilität1 Abwärtskompatible Änderungen oder Fehlerbehebung ohne Einfluss auf Bedienung (z.B.Rechtschreibfehler in Anzeige)2-_3-_Abwärtskompatible Hard- und/oder Software-Änderung von Schnittstellen:H HART ®PFMXPROFIBUSFoundation FieldbusModbusalle SchnittstellenAbwärtskompatible Hard- und/oder Software-Änderung von Ein- und Ausgängen:IStromausgangF, P Frequenz- / PulsausgangSCCIXStatusausgangSteuereingangStromeingangalle Ein- und Ausgänge4 Abwärtkompatible Änderungen mit neuen Funktionen5 Nicht kompatible Änderungen, d.h. Elektronik muß geändert werden.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com7


1 SICHERHEITSHINWEISE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>INFORMATION!In der nachfolgenden Tabelle steht "x" als Platzhalter für mögliche mehrstellige Zahlen-Buchstaben-Kombinationen, abhängig von der vorhandenen Version.Freigabedatum Electronic Revision Änderungen undKompatibilitätDokumentation2006-12-12 ER 3.1.0x(SW.REV. 3.10 (2.21))2007-02-07 ER 3.1.1x(SW.REV. 3.10 (2.21))2007-03-12 ER 3.1.2x(SW.REV. 3.10 (2.21))2007-05-25 ER 3.1.3x(SW.REV. 3.10 (2.21))2008-05-13 ER 3.2.0x(SW.REV. 3.20 (3.00))2008-07-25 ER 3.2.1x(SW.REV. 3.20 (3.03))2008-08-29 ER 3.2.2x(SW.REV. 3.20 (3.03))2008-10-30 ER 3.2.4x(SW.REV. 3.20 (3.03))2009-05-15 ER 3.2.5x(SW.REV. 3.20 (3.03))2009-12-07 ER 3.2.6x(SW.REV. 3.20 (3.03))2009-11-02 ER 3.2.7x(SW.REV. 3.20 (3.03))2009-12-07 ER 3.2.8x(SW.REV. 3.20 (3.03))2010 ER 3.3.0x(SW.REV. 3.30 (3.04))- -1; 2 MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R021; 2-H; 3-I MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R021; 3-I MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R021; 2-X; 3-X; 4 MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R031 MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R031 MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R031 MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R032-F MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R031 MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R031 MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R031 MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R031; 2-H; 2-F; 3-X; 4 MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04INFORMATION!Für die Messwertaufnehmer TIDALFLUX 4000 und OPTIFLUX 7000 gilt die Software-Version abER 3.3.0x (SW.REV. 3.30 (3.04))!8www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>SICHERHEITSHINWEISE 11.2 Bestimmungsgemäße VerwendungDie magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräte sind ausschließlich zur Messung desDurchflusses und der Leitfähigkeit von elektrisch leitfähigen, flüssigen Messstoffen geeignet.GEFAHR!Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich diesicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.WARNUNG!Wird das Gerät nicht entsprechend der Betriebsbedingungen (siehe Kapitel "Technische Daten")benutzt, kann der vorgesehene Schutz beeinträchtigt sein.1.3 ZertifizierungenCE KennzeichnungDas Messgerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG Richtlinien:• Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG• EMV Richtlinie 2004/108/EGsowie• EN 61010• EMV Anforderung gemäß EN 61326/A1• NAMUR Empfehlungen NE 21 und NE 43Der Hersteller bescheinigt die erfolgreiche Prüfung durch das Anbringen des CE-Zeichens.GEFAHR!Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich diesicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com9


1 SICHERHEITSHINWEISE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>1.4 Sicherheitshinweise des Herstellers1.4.1 Urheberrecht und DatenschutzDie Inhalte dieses Dokuments wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit,Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch keine Gewähr übernommen.Die erstellten Inhalte und Werke in diesem Dokument unterliegen dem Urheberrecht. BeiträgeDritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jedeArt der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichenZustimmung des jeweiligen Autors bzw. des Herstellers.Der Hersteller ist bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstelltesowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.Soweit in den Dokumenten des Herstellers personenbezogene Daten (beispielsweise Name,Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auffreiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabepersonenbezogener Daten möglich.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation perE-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriffdurch Dritte ist nicht möglich.Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte,zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien,wird hiermit ausdrücklich widersprochen.1.4.2 HaftungsausschlussDer Hersteller ist nicht für Schäden jeder Art haftbar, die durch die Verwendung dieses Produktsentstehen, einschließlich aber nicht beschränkt auf direkte, indirekte, beiläufig entstandeneoder Strafe einschließende Schäden und Folgeschäden.Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, wenn der Hersteller vorsätzlich oder grob fahrlässiggehandelt hat. Sollten aufgrund eines geltenden Gesetzes derartige Einschränkungen derstillschweigenden Mängelhaftung oder der Ausschluss bzw. die Begrenzung bestimmterSchadenersatzleistungen nicht zulässig sein und derartiges Recht für Sie gelten, können derHaftungsausschluss, die Ausschlüsse oder Beschränkungen oben für Sie teilweise odervollständig ungültig sein.Für jedes erworbene Produkt gilt die Gewährleistung gemäß der entsprechendenProduktdokumentation sowie Verkaufs- und Lieferbedingungen des Herstellers.Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt der Dokumente, einschließlich diesesHaftungsausschlusses, in jeder Weise und zu jedem Zeitpunkt, gleich aus welchem Grund,unangekündigt zu ändern und ist in keiner Weise für mögliche Folgen derartiger Änderungenhaftbar.10www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>SICHERHEITSHINWEISE 11.4.3 Produkthaftung und GarantieDie Verantwortung, ob die Messgeräte für den jeweiligen Verwendungszweck geeignet sind, liegtbeim Betreiber. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Folgen von Fehlgebrauch durchden Betreiber. Eine unsachgemäße Installation und Bedienung der Messgeräte (-systeme) führtzu Garantieverlust. Darüber hinaus gelten die jeweiligen "Allgemeinen Geschäftsbedingungen",die die Grundlage des Kaufvertrags bilden.1.4.4 Informationen zur DokumentationUm Verletzungen des Anwenders bzw. Schäden am Gerät zu vermeiden, ist es erforderlich, dassSie die Informationen in diesem Dokument aufmerksam lesen. Darüber hinaus sind diegeltenden nationalen Standards, Sicherheitsbestimmungen sowie Unfallverhütungsvorschrifteneinzuhalten.Falls Sie Probleme haben, den Inhalt dieses Dokuments zu verstehen, wenden Sie sich fürUnterstützung an die örtliche Niederlassung des Herstellers. Der Hersteller kann keineVerantwortung für Sach- oder Personenschäden übernehmen, die dadurch hervorgerufenwurden, dass Informationen in diesem Dokument nicht richtig verstanden wurden.Dieses Dokument hilft Ihnen, die Betriebsbedingungen so einzurichten, dass der sichere undeffiziente Einsatz des Geräts gewährleistet ist. Außerdem sind im Dokument besonders zuberücksichtigende Punkte und Sicherheitsvorkehrungen beschrieben, die jeweils in Verbindungmit den nachfolgenden Symbolen erscheinen.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com11


1 SICHERHEITSHINWEISE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>1.4.5 Sicherheitszeichen und verwendete SymboleSicherheitshinweise werden durch die nachfolgenden Symbole gekennzeichnet.GEFAHR!Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr beim Umgang mit Elektrizität.GEFAHR!Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr von Verbrennungen durch Hitze oder heißeOberflächen.GEFAHR!Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr beim Einsatz des Gerätes inexplosionsgefährdeter Atmosphäre.GEFAHR!Diesen Warnungen ist ausnahmslos zu entsprechen. Selbst eine teilweise Nichtbeachtungdieser Warnung kann zu schweren Gesundheitsschäden bis hin zum Tode führen. Zudembesteht die Gefahr schwerer Schäden am Gerät oder Teilen der Betreiberanlage.WARNUNG!Durch die auch nur teilweise Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises besteht die Gefahrschwerer gesundheitlicher Schäden. Zudem besteht die Gefahr von Schäden am Gerät oderTeilen der Betreiberanlage.VORSICHT!Durch die Missachtung dieser Hinweise können Schäden am Gerät oder Teilen derBetreiberanlage entstehen.INFORMATION!Diese Hinweise beschreiben wichtige Informationen für den Umgang mit dem Gerät.RECHTLICHER HINWEIS!Dieser Hinweis enthält Informationen über gesetzliche Richtlinien und Normen.• HANDHABUNGDieses Symbol deutet auf alle Handhabungshinweise, die vom Bediener in der angegebenenReihenfolge ausgeführt werden müssen.iKONSEQUENZDieses Symbol verweist auf alle wichtigen Konsequenzen aus den vorangegangenenAktionen.1.5 Sicherheitshinweise für den BetreiberVORSICHT!Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von entsprechend geschultem Personalvorgenommen werden. Die regionalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften sindunbedingt einzuhalten.12www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>GERÄTEBESCHREIBUNG 22.1 LieferumfangINFORMATION!Prüfen Sie die Verpackungen sorgfältig auf Schäden bzw. Anzeichen, die auf unsachgemäßeHandhabung hinweisen. Melden Sie eventuelle Schäden beim Spediteur und beim örtlichenVertreter des Herstellers.INFORMATION!Prüfen Sie die Packliste, um festzustellen, ob Sie Ihre Bestellung komplett erhalten haben.INFORMATION!Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht.Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist.Abbildung 2-1: Lieferumfang1 Gerät in der bestellten Ausführung2 Dokumentation (Kalibrierprotokoll, Quick Start, CD-Rom mit Produktdokumentation für Messwertaufnehmer undMessumformer)3 Signalleitung (nur für getrennte Ausführung)08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com13


2 GERÄTEBESCHREIBUNG<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>Möglicher Lieferumfang Messumformer / MesswertaufnehmerMesswertaufnehmer Messwertaufnehmer + Messumformer <strong>IFC</strong> <strong>300</strong>KompaktGetrenntFeldgehäuseGetrenntWandgehäuseGetrenntEinschubgehäuseR (28 TE) bzw. (21 TE)OPTIFLUX 1000 OPTIFLUX 1<strong>300</strong> C OPTIFLUX 1<strong>300</strong> F OPTIFLUX 1<strong>300</strong> W OPTIFLUX 1<strong>300</strong> ROPTIFLUX 2000 OPTIFLUX 2<strong>300</strong> C OPTIFLUX 2<strong>300</strong> F OPTIFLUX 2<strong>300</strong> W OPTIFLUX 2<strong>300</strong> ROPTIFLUX 4000 OPTIFLUX 4<strong>300</strong> C OPTIFLUX 4<strong>300</strong> F OPTIFLUX 4<strong>300</strong> W OPTIFLUX 4<strong>300</strong> ROPTIFLUX 5000 OPTIFLUX 5<strong>300</strong> C OPTIFLUX 5<strong>300</strong> F OPTIFLUX 5<strong>300</strong> W OPTIFLUX 5<strong>300</strong> ROPTIFLUX 6000 OPTIFLUX 6<strong>300</strong> C OPTIFLUX 6<strong>300</strong> F OPTIFLUX 6<strong>300</strong> W OPTIFLUX 6<strong>300</strong> ROPTIFLUX 7000 OPTIFLUX 7<strong>300</strong> C - - -WATERFLUX <strong>300</strong>0 WATERFLUX 3<strong>300</strong> C WATERFLUX 3<strong>300</strong> F WATERFLUX 3<strong>300</strong> W WATERFLUX 3<strong>300</strong> RTIDALFLUX 4000 - TIDALFLUX 4<strong>300</strong> F - -14www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>GERÄTEBESCHREIBUNG 22.2 GerätebeschreibungMagnetisch-induktive Durchflussmessgeräte sind ausschließlich zur Messung des Durchflussesund der Leitfähigkeit von elektrisch leitfähigen, flüssigen Messstoffen geeignet.Ihr Messgerät wird betriebsbereit ausgeliefert. Die werksseitige Einstellung der Betriebsdatenerfolgte nach Ihren Bestellangaben.Folgende Ausführungen sind verfügbar:• Kompakt-Ausführung (Messumformer direkt auf den Messwertaufnehmer montiert)• Getrennte Ausführung (elektrische Verbindung zum Messwertaufnehmer über FeldstromundSignalleitung)Abbildung 2-2: Geräte-Ausführungen1 Kompakt-Ausführung2 Messwertaufnehmer mit Anschlussdose3 Feldgehäuse4 Wandgehäuse5 19" Einschubgehäuse08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com15


2 GERÄTEBESCHREIBUNG<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>2.2.1 FeldgehäuseAbbildung 2-3: Aufbau Feldgehäuse1 Abdeckung Elektronik und Anzeige2 Abdeckung Anschlussraum Hilfsenergie und Ein-/Ausgänge3 Abdeckung Anschlussraum Messwertaufnehmer mit Sicherungsschraube4 Leitungseinführung Messwertaufnehmer für Signalleitung5 Leitungseinführung Messwertaufnehmer für Feldstromleitung6 Leitungseinführung für Hilfsenergie7 Leitungseinführung für Ein- und Ausgänge8 Montageplatte für Rohr- und WandmontageVORSICHT!Der Aufbau des Feldgehäuses bei TIDALFLUX unterscheidet sich von der hier dargestelltenStandardversion. Es ist ein zusätzliche Leitungseinführung für das Schnittstellenkabelvorhanden. Für detaillierte Informationen siehe Anschluss von Kabeln auf Seite 63.INFORMATION!Nach jedem Öffnen eines Gehäusedeckels muss das Gewinde gesäubert und eingefettet werden.Verwenden Sie nur harz- und säurefreies Fett.Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber undunbeschädigt ist.16www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>GERÄTEBESCHREIBUNG 22.2.2 WandgehäuseAbbildung 2-4: Aufbau Wandgehäuse1 Abdeckung Anschlussräume2 Anschlussraum Messwertaufnehmer3 Anschlussraum Ein- und Ausgänge4 Anschlussraum Hilfsenergie mit Sicherungsdeckel (Berührungsschutz)5 Leitungseinführung Signalleitung6 Leitungseinführung Feldstromleitung7 Leitungseinführung Ein- und Ausgänge8 Leitungseinführung Hilfsenergie1 Verschluss nach rechts drehen und Abdeckung aufklappen.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com17


2 GERÄTEBESCHREIBUNG<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>2.3 TypenschilderINFORMATION!Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht.Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist.2.3.1 Kompakt-Ausführung (Beispiel)Abbildung 2-5: Beispiel eines Typenschilds für Kompakt-Ausführung1 Zulassungsrelevante Informationen: Ex-Zulassung, EG-Baumusterprüfbescheinigung, hygienische Zulassungen,usw.2 Zulassungsrelevante Grenzwerte3 Zulassungsrelevante Anschlussdaten der Ein-/Ausgänge; V m = max. Hilfsenergie4 Zulassungsrelevante Daten (z. B. Genauigkeitsklasse, Messbereich, Temperatur-, Druck- und Viskositäts-Grenzwerte)5 Zulassungsrelevante Druck- und Temperatur-Grenzwerte6 Hilfsenergie; Schutzart; Werkstoffe der medienberührten Teile7 GK-/GKL- Werte (Messwertaufnehmer-Konstante); Baugröße (mm /Zoll); Feldfrequenz8 Produktbezeichnung, Seriennummer und Herstellungsdatum18www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>GERÄTEBESCHREIBUNG 22.3.2 Getrennte Ausführung (Beispiel)Abbildung 2-6: Beispiel eines Typenschilds für getrennte Ausführung1 Hersteller2 Produktbezeichnung, Seriennummer und Herstellungsdatum3 GK-/GKL- Werte (Messwertaufnehmer-Konstante); Baugröße (mm /Zoll); Feldfrequenz4 Hilfsenergie5 Werkstoffe der medienberührten Teile6 Feldspulenwiderstand7 Zulassungsrelevante Daten (z. B. Genauigkeitsklasse, Messbereich, Temperatur-, Druck- und Viskositäts-Grenzwerte)08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com19


2 GERÄTEBESCHREIBUNG<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>2.3.3 Elektrische Anschlussdaten der Ein-/Ausgänge (Beispiel Basis-Version)Abbildung 2-7: Beispiel eines Typenschilds für elektrische Anschlussdaten der Ein- und Ausgänge1 Hilfsenergie (AC: L und N; DC: L+ und L-; PE für ≥ 24 VAC; FE für ≤ 24 VAC und DC)2 Anschlussdaten der Anschlussklemme D/D-3 Anschlussdaten der Anschlussklemme C/C-4 Anschlussdaten der Anschlussklemme B/B-5 Anschlussdaten der Anschlussklemme A/A-; A+ nur bei Basis-Version in Funktion• A = aktiver Betrieb; Messumformer liefert die Hilfsenergie zum Anschluss derFolgeinstrumente• P = passiver Betrieb; externe Hilfsenergie erforderlich zum Betrieb der Folgeinstrumente• N/C = Anschlussklemmen nicht belegt20www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>INSTALLATION 33.1 Hinweise zur InstallationINFORMATION!Prüfen Sie die Verpackungen sorgfältig auf Schäden bzw. Anzeichen, die auf unsachgemäßeHandhabung hinweisen. Melden Sie eventuelle Schäden beim Spediteur und beim örtlichenVertreter des Herstellers.INFORMATION!Prüfen Sie die Packliste, um festzustellen, ob Sie Ihre Bestellung komplett erhalten haben.3.2 LagerungINFORMATION!Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht.Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist.• Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und staubfreien Ort.• Vermeiden Sie andauernde direkte Sonnenbestrahlung.• Lagern Sie das Gerät in der Originalverpackung.• Lagertemperatur: -50...+70°C / -58...+158°F3.3 TransportMessumformer• Keine speziellen Vorgaben.Kompakt-Ausführungen• Das Messgerät nicht am Messumformergehäuse anheben.• Benutzen Sie keine Transportketten.• Verwenden Sie bei Flanschgeräten für den Transport Tragriemen. Legen Sie diese um beideProzessanschlüsse.3.4 InstallationsvorgabenINFORMATION!Für eine sichere Installation sind die unten angegebenen Vorkehrungen zu treffen.• Berücksichtigen Sie ausreichend Platz an den Seiten.• Schützen Sie den Messumformer vor direkter Sonneneinstrahlung und montieren Siegegebenenfalls einen Sonnenschutz.• In Schaltschränken installierte Messumformer benötigen ausreichende Kühlung,beispielsweise durch Lüfter oder Wärmetauscher.• Setzen Sie den Messumformer keinen starken Vibrationen aus. Die Messgeräte sind aufSchwingungspegel gemäß IEC 68-2-3 geprüft.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com21


3 INSTALLATION<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>3.5 Montage Kompakt-Ausführung3.6 Montage Feldgehäuse, getrennte Ausführung3.6.1 RohrmontageINFORMATION!Der Messumformer ist direkt auf den Messwertaufnehmer montiert. Für die Installation desMessgeräts beachten sie die Angaben in der mitgelieferten Produktdokumentation desMesswertaufnehmers.INFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.Abbildung 3-1: Rohrmontage des Feldgehäuses1 Fixieren Sie den Messumformer am Rohr.2 Befestigen Sie den Messumformer mit Standard U-Bolzen und Unterlegscheiben.3 Ziehen Sie die Muttern an.22www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>INSTALLATION 33.6.2 WandmontageAbbildung 3-2: Wandmontage des Feldgehäuses1 Bereiten Sie die Bohrungen mit Hilfe der Montageplatte vor. Weitere Informationen sieheMontageplatte, Feldgehäuse auf Seite 157.2 Verwenden Sie Montagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen ArbeitsschutzundSicherheitsvorschriften.3 Befestigen Sie das Gehäuse sicher an der Wand.Montage mehrerer Geräte nebeneinandera ≥ 600 mm / 23,6"b ≥ 250 mm / 9,8"08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com23


3 INSTALLATION<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>3.6.3 Anzeige der Feldgehäuse-Ausführung drehenAbbildung 3-3: Anzeige der Feldgehäuse-Ausführung drehenDie Anzeige der Feldgehäuse-Ausführung kann in 90°-Schritten gedreht werden.1 Schrauben Sie die Abdeckung vor der Anzeige- und Bedieneinheit ab.2 Ziehen Sie die beiden Metall-Abziehvorrichtungen links und rechts von der Anzeige mit einemgeeigneten Werkzeug heraus.3 Ziehen Sie die Anzeige zwischen den Metall-Abziehvorrichtungen heraus und drehen Sie diesein die erforderliche Position.4 Schieben Sie die Anzeige und anschließend die Metall-Abziehvorrichtungen wieder in das Gehäuse.5 Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und befestigen Sie diese von Hand.VORSICHT!Die Flachbandleitung der Anzeige nicht mehrfach knicken oder verdrehen.INFORMATION!Nach jedem Öffnen eines Gehäusedeckels muss das Gewinde gesäubert und eingefettet werden.Verwenden Sie nur harz- und säurefreies Fett.Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber undunbeschädigt ist.24www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>INSTALLATION 33.7 Montage Wandgehäuse, getrennte Ausführung3.7.1 RohrmontageINFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.Abbildung 3-4: Rohrmontage des Wandgehäuses1 Befestigen Sie die Montageplatte mit Standard U-Bolzen, Unterlegscheiben und Befestigungsmutternam Rohr.2 Schrauben Sie den Messumformer mit den Muttern und Unterlegscheiben an die Montageplattean.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com25


3 INSTALLATION<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>3.7.2 WandmontageAbbildung 3-5: Wandmontage des Wandgehäuses1 Bereiten Sie die Bohrungen mit Hilfe der Montageplatte vor. Weitere Informationen sieheMontageplatte, Wandgehäuse auf Seite 157.2 Befestigen Sie die Montageplatte sicher an der Wand.3 Schrauben Sie den Messumformer mit den Muttern und Unterlegscheiben an die Montageplattean.Montage mehrerer Geräte nebeneinandera ≥ 240 mm / 9,4"26www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.1 SicherheitshinweiseGEFAHR!Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteterSpannungsversorgung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschildangegebenen elektrischen Daten.GEFAHR!Beachten Sie die nationalen Installationsvorschriften!GEFAHR!Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich diesicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.WARNUNG!Die örtlich geltenden Gesundheits- und Arbeitsschutzvorschriften müssen ausnahmsloseingehalten werden. Sämtliche Arbeiten am elektrischen Teil des Messgeräts dürfen nur vonentsprechend ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden.INFORMATION!Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht.Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist.4.2 Wichtige Hinweise zum elektrischen AnschlussGEFAHR!Der elektrische Anschluss erfolgt nach der VDE 0100 Richtlinie "Bestimmungen für dasErrichten von Starkstromanlagen mit Netzspannungen unter 1000 Volt" oder entsprechendennationalen Vorschriften.VORSICHT!• Benutzen Sie passende Leitungseinführungen für die verschiedenen elektrischen Leitungen.• Messwertaufnehmer und Messumformer werden im Werk gemeinsam konfiguriert. Gerätedeshalb paarweise anschliessen. Achten Sie auf die identische Einstellung derMesswertaufnehmerkonstante GK/GKL (siehe Typenschilder).• Bei getrennter Lieferung oder der Installation von Geräten, die nicht zusammen konfiguriertwurden, ist der Messumformer auf die DN-Nennweite und GK/GKL des Messwertaufnehmerseinzustellen, siehe Funktionstabellen auf Seite 111.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com27


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.3 Elektrische Leitungen für getrennte Geräteausführungen, Hinweise4.3.1 Hinweise zu den Signalleitungen A und BINFORMATION!Die Signalleitungen A (Typ DS <strong>300</strong>) mit doppelter Abschirmung und B (Typ BTS <strong>300</strong>) mitdreifacher Abschirmung gewährleisten eine einwandfreie Messwertübertragung.Beachten Sie folgende Hinweise:• Verlegen Sie die Signalleitung mit Befestigungselementen.• Eine Verlegung der Signalleitung im Wasser bzw. in der Erde ist zulässig.• Das Isoliermaterial ist flammwidrig nach EN 50625-2-1, IEC 60322-1.• Die Signalleitung enthält keine Halogene oder Weichmacher und bleibt bei Kälte flexibel.• Der Anschluss der inneren Abschirmung erfolgt über die Kontaktlitze (1).• Der Anschluss der äußeren Abschirmung erfolgt je nach Gehäuseausführung über denSchirm (60) oder über die Kontaktlitze (6). Beachten Sie dazu nachfolgende Hinweise.• Signalleitung Typ B kann nicht mit Optionen mit "virtueller Referenz" verwendet werden!4.3.2 Hinweise zur Feldstromleitung CGEFAHR!Alle Versionen außer TIDALFLUX:Als Feldstromleitung genügt eine nicht abgeschirmte dreiadrige Kupfer-Leitung. Wenn Siedennoch abgeschirmte Leitungen verwenden, darf die Abschirmung im Gehäuse desMessumformers NICHT angeschlossen werden.Nur TIDALFLUX:Als Feldstromleitung wird eine abgeschirmte zweiadrige Kupfer-Leitung verwendet. DieAbschirmung MUSS im Gehäuse des Messwertaufnehmers und Messumformers angeschlossenwerden.INFORMATION!Die Feldstromleitung ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs.28www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.3.3 Anforderungen an kundenseitig bereitgestellten SignalleitungenINFORMATION!Wenn die Signalleitung nicht bestellt wurde, ist sie kundenseitig bereitzustellen. FolgendeAnforderungen an die elektrischen Werte der Signalleitung müssen eingehalten werden:Elektrische Sicherheit• Nach EN 60811 (Niederspannungsrichtlinie) oder entsprechende nationale Vorschriften.Kapazität der isolierten Leiter• Isolierter Leiter / isolierter Leiter < 50 pF/m• Isolierter Leiter / Abschirmung < 150 pF/mIsolationswiderstand• R iso > 100 GΩ xkm• U max < 24 V• I max < 100 mAPrüfspannungen• Isolierter Leiter / innere Abschirmung 500 V• Isolierter Leiter / isolierter Leiter 1000 V• Isolierter Leiter /äußere Abschirmung 1000 VVerdrehung / Drall der isolierten Leiter• Mindestens 10 Drehungen pro Meter, wichtig für die Abschirmung von Magnetfeldern.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com29


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.4 Signal- und Feldstromleitung konfektionieren (außer TIDALFLUX)INFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.Der elektrische Anschluss der äußeren Abschirmung variiert bei den verschiedenenGehäuseausführungen. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise.4.4.1 Signalleitung A (Typ DS <strong>300</strong>), Aufbau• Die Signalleitung A ist eine doppelt abgeschirmte Leitung zur Signalübertragung zwischenMesswertaufnehmer und Messumformer.• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Abbildung 4-1: Aufbau Signalleitung A1 Kontaktlitze (1) für den inneren Schirm (10), 1,0 mm 2 Cu / AWG 17 (nicht isoliert, blank)2 Isolierter Leiter (2), 0,5 mm 2 Cu / AWG 203 Isolierter Leiter (3), 0,5 mm 2 Cu / AWG 204 Außenmantel5 Isolierschichten6 Kontaktlitze (6) für den äußeren Schirm (60)30www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.4.2 Signalleitung A konfektionieren, Anschluss an MessumformerFeldgehäuseINFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.• Der Anschluss der äußeren Abschirmung (60) erfolgt im Feldgehäuse direkt über dieAbschirmung und eine Schelle.• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Benötigte Materialien:• Isolierschlauch PVC, Ø2,5 mm / 0,1"• Wärmeschrumpfschlauch• Aderendhülse nach DIN 46 228: E 1.5-8 für die Kontaktlitze (1)• 2 Stück Aderendhülsen DIN 46 228: E 0.5-8 für die isolierten Leiter (2, 3)Abbildung 4-2: Signalleitung A, Konfektionierung für das Feldgehäusea = 80 mm / 3,15"b = 10 mm / 0,39"1 Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab.Kürzen Sie den äußeren Schirm auf das Maß b und ziehen ihn über den Außenmantel.2 Schneiden Sie den inneren Schirm (10) sowie die Kontaktlitze (6) ab. Beschädigen Sie dabeinicht die Kontaktlitze (1).3 Schieben Sie einen Isolierschlauch über die Kontaktlitze (1).4 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter (2, 3) und Kontaktlitze auf.5 Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com31


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>WandgehäuseINFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.• Der Anschluss der äußeren Abschirmung (60) erfolgt im Wandgehäuse über dieKontaktlitze (6).• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Benötigte Materialien• Flachsteckhülse 6,3 mm / 0,25", Isolation nach DIN 46245 für Draht Ø = 0,5...1 mm 2 /AWG 20...17• Isolierschlauch PVC, Ø2,5 mm / 0,1"• Wärmeschrumpfschlauch• Aderendhülse nach DIN 46 228: E 1.5-8 für die Kontaktlitze (1)• 2 Stück Aderendhülsen DIN 46 228: E 0.5-8 für die isolierten Leiter (2, 3)Abbildung 4-3: Signalleitung A, Konfektionierung für das Wandgehäusea = 80 mm / 3,15"1 Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab.2 Schneiden Sie den inneren Schirm (10) sowie den äußeren Schirm (60) ab. Beschädigen Siedabei nicht die Kontaktlitzen (1) und (6).3 Schieben Sie Isolierschläuche über die Kontaktlitzen.4 Crimpen Sie die Flachsteckhülse auf die Kontaktlitze (6) auf.5 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter (2, 3) und Kontaktlitze (1) auf.6 Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung.32www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.4.3 Länge der Signalleitung AINFORMATION!Für Temperaturen des Messstoffs über 150°C / <strong>300</strong>°F sind eine spezielle Signalleitung und eineZwischendose ZD erforderlich. Diese sind inklusive der geänderten elektrischenAnschlussbilder erhältlich.Messwertaufnehmer Nennweite ElektrischeMindestleitfähigkeitDN [mm] [Zoll] [µS/cm]OPTIFLUX 1000 F 10...150 3/8...6 5 A1OPTIFLUX 2000 F 25...150 1...6 20 A1200...2000 8...80 20 A2OPTIFLUX 4000 F 2,5...150 1/10...6 1 A1200...2000 8...80 1 A2OPTIFLUX 5000 F 2,5...100 1/10...4 1 A1150...250 6...10 1 A2OPTIFLUX 6000 F 2,5...150 1/10...6 1 A1WATERFLUX <strong>300</strong>0 F 25...600 1...24 20 A1Kurve fürSignalleitung AAbbildung 4-4: Maximale Leitungslänge Signalleitung A1 Maximale Länge der Signalleitung A zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer [m]2 Maximale Länge der Signalleitung A zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer [ft]3 Elektrische Leitfähigkeit des zu messenden Mediums [μS/cm]08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com33


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.4.4 Signalleitung B (Typ BTS <strong>300</strong>), Aufbau• Die Signalleitung B ist eine dreifach abgeschirmte Leitung zur Signalübertragung zwischenMesswertaufnehmer und Messumformer.• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Abbildung 4-5: Aufbau Signalleitung B1 Kontaktlitze für den inneren Schirm (10), 1,0 mm 2 Cu / AWG 17 (nicht isoliert, blank)2 Isolierter Leiter (2), 0,5 mm 2 Cu / AWG 20 mit Kontaktlitze (20) der Abschirmung3 Isolierter Leiter (3), 0,5 mm 2 Cu / AWG 20 mit Kontaktlitze (30) der Abschirmung4 Außenmantel5 Isolierschichten6 Kontaktlitze (6) für den äußeren Schirm (60), 0,5 mm 2 Cu / AWG 20 (nicht isoliert, blank)4.4.5 Signalleitung B konfektionieren, Anschluss an MessumformerFeldgehäuseINFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.• Der Anschluss der äußeren Abschirmung (60) erfolgt im Feldgehäuse direkt über dieAbschirmung und eine Schelle.• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Benötigte Materialien• Isolierschlauch PVC, Ø2,0...2,5 mm / 0,08...0,1"• Wärmeschrumpfschlauch• Aderendhülse nach DIN 46 228: E 1.5-8 für die Kontaktlitze (1)• 4 Stück Aderendhülsen DIN 46 228: E 0.5-8 für die isolierten Leiter 2 und 3 sowie dieKontaktlitzen (20, 30)34www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 4Abbildung 4-6: Signalleitung B, Konfektionierung für das Feldgehäusea = 80 mm / 3,15"b = 10 mm / 0,39"1 Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab.2 Kürzen Sie den äußeren Schirm auf das Maß b und ziehen ihn über den Außenmantel.3 Schneiden Sie den inneren Schirm (10), die Kontaktlitze (6) sowie die Abschirmungen der isoliertenLeiter ab. Beschädigen Sie dabei nicht die Kontaktlitzen (1, 20, 30).4 Schieben Sie Isolierschläuche über die Kontaktlitzen (1, 20, 30).5 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter und Kontaktlitzen auf.6 Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com35


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>WandgehäuseINFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.• Der Anschluss der äußeren Abschirmung (60) erfolgt im Wandgehäuse über die Kontaktlitze(6).• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Benötigte Materialien:• Flachsteckhülse 6,3 mm / 0,25", Isolation nach DIN 46245 für Draht Ø = 0,5...1 mm 2 /AWG 20...17• Isolierschlauch PVC, Ø2,5 mm / 0,1"• Wärmeschrumpfschlauch• Aderendhülse nach DIN 46 228: E 1.5-8 für die Kontaktlitze (1)• 4 Stück Aderendhülsen DIN 46 228: E 0.5-8 für die isolierten Leiter 2 und 3 sowie dieKontaktlitzen (20, 30)Abbildung 4-7: Signalleitung B, Konfektionierung für das Wandgehäusea = 80 mm / 3,15"1 Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab.2 Schneiden Sie den inneren Schirm (10), den äußeren Schirm (60) sowie die Abschirmungender Leiter (2, 3) ab. Beschädigen Sie dabei nicht die Kontaktlitzen (1, 6, 20, 30).3 Schieben Sie Isolierschläuche über die Kontaktlitzen.4 Crimpen Sie die Flachsteckhülse auf die Kontaktlitze (6) auf.5 Crimpen Sie die Aderendhülsen auf die Leiter und Kontaktlitzen (1, 20, 30) auf.6 Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung.36www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.4.6 Länge der Signalleitung BINFORMATION!Für Temperaturen des Messstoffs über 150°C / <strong>300</strong>°F sind eine spezielle Signalleitung und eineZwischendose ZD erforderlich. Diese sind inklusive der geänderten elektrischenAnschlussbilder erhältlich.Messwertaufnehmer Nennweite ElektrischeMindestleitfähigkeitDN [mm] [Zoll] [µS/cm]OPTIFLUX 1000 F 10...150 3/8...6 5 B2OPTIFLUX 2000 F 25...150 1...6 20 B3200...2000 8...80 20 B4OPTIFLUX 4000 F 2,5...6 1/10...1/6 10 B110...150 3/8...6 1 B3200...2000 8...80 1 B4OPTIFLUX 5000 F 2,5 1/10 10 B14...15 1/6...1/2 5 B225...100 1...4 1 B3150...250 6...10 1 B4OPTIFLUX 6000 F 2,5...15 1/10...1/2 10 B125...150 1...6 1 B3WATERFLUX <strong>300</strong>0 F 25...600 1...24 20 B1Kurve fürSignalleitung BAbbildung 4-8: Maximale Länge der Signalleitung B1 Maximale Länge der Signalleitung B zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer [m]2 Maximale Länge der Signalleitung B zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer [ft]3 Elektrische Leitfähigkeit des zu messenden Mediums [μS/cm]08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com37


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.4.7 Feldstromleitung C konfektionieren, Anschluss an MessumformerGEFAHR!Als Feldstromleitung genügt eine nicht abgeschirmte dreiadrige Kupfer-Leitung. Wenn Siedennoch abgeschirmte Leitungen verwenden, darf die Abschirmung im Gehäuse desMessumformers NICHT angeschlossen werden.INFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.• Die Feldstromleitung C ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs.• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Benötigte Materialien:• Abgeschirmte 3-adrige Kupferleitung mit passendem Wärmeschrumpfschlauch• Aderendhülsen DIN 46 228: Größe entsprechend der verwendeten LeitungLänge und Querschnitt Feldstromleitung CLängeQuerschnitt A F (Cu)[m] [ft] [mm 2 ] [AWG]0...150 0...492 3 x 0,75 Cu 1 3 x 18150...<strong>300</strong> 492...984 3 x 1,50 Cu 1 3 x 14<strong>300</strong>...600 984...1968 3 x 2,50 Cu 1 3 x 121 Cu = Kupferquerschnitt38www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 4Bei der Wandgehäuse-Ausführung sind die Anschlussklemmen ausgelegt für folgendeLeitungsquerschnitte:• Flexible Leitung ≤ 1,5 mm 2 / AWG 14• Massive Leitung ≤ 2,5 mm 2 / AWG 12Abbildung 4-9: Feldstromleitung C, Konfektionierung für den Messumformera = 80 mm / 3,15"1 Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab.2 Entfernen Sie die eventuell vorhandene Abschirmung.3 Ziehen Sie einen Schrumpfschlauch über die konfektionierte Leitung.4 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter 7, 8, und 9 auf.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com39


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.4.8 Signalleitung A konfektionieren, Anschluss an MesswertaufnehmerINFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.• Der Anschluss der äußeren Abschirmung (60) erfolgt in der Anschlussdose desMesswertaufnehmers direkt über die Abschirmung und eine Schelle.• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Benötigte Materialien• Isolierschlauch PVC, Ø2,0...2,5 mm / 0,08...0,1"• Wärmeschrumpfschlauch• Aderendhülse nach DIN 46 228: E 1.5-8 für die Kontaktlitze (1)• 2 Stück Aderendhülsen DIN 46 228: E 0.5-8 für die isolierten Leiter (2, 3)Abbildung 4-10: Signalleitung A konfektionieren, Anschluss an Messwertaufnehmera = 50 mm / 2"b = 10 mm / 0,39"1 Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab.2 Kürzen Sie den äußeren Schirm (60) auf das Maß b und ziehen ihn über den Außenmantel.3 Entfernen Sie die Kontaktlitze (6) des äußeren Schirms sowie den inneren Schirm (10). BeschädigenSie nicht die Kontaktlitze (1) des inneren Schirms.4 Schieben Sie einen Isolierschlauch über die Kontaktlitze (1).5 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter 2 und 3 sowie die Kontaktlitze (1) auf.6 Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung.40www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.4.9 Signalleitung B konfektionieren, Anschluss an MesswertaufnehmerINFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.• Der Anschluss der äußeren Abschirmung (60) erfolgt in der Anschlussdose desMesswertaufnehmers direkt über die Abschirmung und eine Schelle.• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Benötigte Materialien• Isolierschlauch PVC, Ø2,0...2,5 mm / 0,08...0,1"• Wärmeschrumpfschlauch• Aderendhülse nach DIN 46 228: E 1.5-8 für die Kontaktlitze (1)• 2 Stück Aderendhülsen DIN 46 228: E 0.5-8 für die isolierten Leiter (2, 3)Abbildung 4-11: Signalleitung B konfektionieren, Anschluss an Messwertaufnehmera = 50 mm / 2"b = 10 mm / 0,39"1 Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab.2 Kürzen Sie den äußeren Schirm (60) auf das Maß b und ziehen ihn über den Außenmantel.3 Entfernen Sie die Kontaktlitze (6) des äußeren Schirms sowie die Abschirmungen und Kontaktlitzender isolierten Leiter (2, 3). Entfernen Sie die innere Abschirmung (10). BeschädigenSie dabei nicht die Kontaktlitze (1).4 Schieben Sie einen Isolierschlauch über die Kontaktlitze (1).5 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter 2 und 3 sowie die Kontaktlitze (1) auf.6 Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com41


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.4.10 Feldstromleitung C konfektionieren, Anschluss an MesswertaufnehmerINFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.• Die Feldstromleitung ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs.• Die Abschirmung der Feldstromleitung C kann messwertaufnehmer-seitig angeschlossenwerden.• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Benötigte Materialien• Wärmeschrumpfschlauch• 3 Stück Aderendhülsen DIN 46 228: Größe entsprechend der verwendeten LeitungAbbildung 4-12: Feldstromleitung C, Konfektionierung für Messwertaufnehmera = 50 mm / 2"1 Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab.2 Entfernen Sie die eventuell vorhandene Abschirmung.3 Ziehen Sie einen Schrumpfschlauch über die konfektionierte Leitung.4 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter 7, 8, und 9 auf.42www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.5 Signal- und Feldstromleitung anschließen (außer TIDALFLUX)GEFAHR!Der Anschluss der Leitungen darf nur bei abgeschalteter Hilfsenergie erfolgen.GEFAHR!Das Gerät muss vorschriftsmäßig geerdet sein, um das Bedienpersonal vor elektrischem Schlagzu schützen.GEFAHR!Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich diesicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.WARNUNG!Die örtlich geltenden Gesundheits- und Arbeitsschutzvorschriften müssen ausnahmsloseingehalten werden. Sämtliche Arbeiten am elektrischen Teil des Messgeräts dürfen nur vonentsprechend ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com43


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.5.1 Anschluss Signal- und Feldstromleitung, Feldgehäuse• Die äußere Abschirmung der Signalleitungen A bzw. B wird über die Schelle derZugentlastung elektrisch mit dem Gehäuse verbunden.• Wenn Sie eine abgeschirmte Feldstromleitung verwenden, darf die Abschirmung imGehäuse des Messumformers NICHT angeschlossen werden.• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Abbildung 4-13: Elektrischer Anschluss Signal- und Feldstromleitung, Feldgehäuse1 Entfernen Sie die Sicherungsschraube und öffnen Sie den Gehäusedeckel.2 Führen Sie die konfektionierten Signal- und Feldstromleitungen durch die Leitungseinführungenund schließen Sie die entsprechenden Kontaktlitzen und Leiter an.3 Sichern Sie die Feldstromleitung mittels der Schelle. Dabei darf die eventuell vorhandene AbschirmungNICHT angeschlossen sein.4 Sichern Sie die Signalleitung mittels der Schelle. Dabei wird der äußere Schirm mit an dasGehäuse angeschlossen.5 Schließen Sie den Gehäusedeckel und sichern ihn mit der Sicherungsschraube.INFORMATION!Nach jedem Öffnen eines Gehäusedeckels muss das Gewinde gesäubert und eingefettet werden.Verwenden Sie nur harz- und säurefreies Fett.Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber undunbeschädigt ist.44www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.5.2 Anschluss Signal- und Feldstromleitung, Wandgehäuse• Die äußere Abschirmung der Signalleitungen A bzw. B wird über die Kontaktlitzeangeschlossen.• Wenn Sie eine abgeschirmte Feldstromleitung verwenden, darf die Abschirmung imGehäuse des Messumformers NICHT angeschlossen werden.• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Abbildung 4-14: Elektrischer Anschluss Signal-und Feldstromleitung, Wandgehäuse1 Öffnen Sie den Gehäusedeckel.2 Führen Sie die konfektionierte Signalleitung durch die Leitungseinführung und schließen Siedie entsprechenden Kontaktlitzen und Leiter an.3 Schließen Sie die Kontaktlitze der äußeren Abschirmung an.4 Führen Sie die konfektionierte Feldstromleitung durch die Leitungseinführung und schließenSie die entsprechenden Leiter an.Eine eventuell vorhandene Abschirmung darf NICHT angeschlossen werden.5 Ziehen Sie die Verschraubungen der Leitungseinführung fest an und schließen Sie den Gehäusedeckel.INFORMATION!Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber undunbeschädigt ist.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com45


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.5.3 Anschluss Signal- und Feldstromleitung, 19" Einschubgehäuse (28 TE)Abbildung 4-15: Anschluss Signalleitung A und Feldstromleitung1 Signalleitung A2 Abschirmung und isolierte Leiter 2 und 33 FeldstromleitungAbbildung 4-16: Anschluss Signalleitung B und Feldstromleitung1 Signalleitung B2 Abschirmung und isolierte Leiter 2 und 33 Feldstromleitung46www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.5.4 Anschluss Signal- und Feldstromleitung, 19" Einschubgehäuse (21 TE)Abbildung 4-17: Anschluss Signalleitung A und Feldstromleitung1 Signalleitung A2 Abschirmung und isolierte Leiter 2 und 33 FeldstromleitungAbbildung 4-18: Anschluss Signalleitung B und Feldstromleitung1 Signalleitung B2 Abschirmung und isolierte Leiter 2 und 33 Feldstromleitung08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com47


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.5.5 Anschlussschema Messwertaufnehmer, FeldgehäuseGEFAHR!Das Gerät muss vorschriftsmäßig geerdet sein, um das Bedienpersonal vor elektrischem Schlagzu schützen.• Wenn Sie eine abgeschirmte Feldstromleitung verwenden, darf die Abschirmung imGehäuse des Messumformers NICHT angeschlossen werden.• Der Anschluss der äußeren Abschirmung der Signalleitung A bzw. B im Gehäuse desMessumformers erfolgt über die Klemme der Zugentlastung.• Biegeradius Signal- und Feldstromleitung: ≥ 50 mm / 2"• Die folgende Darstellung ist schematisch. Je nach Gehäuseausführung kann die Lage derelektrischen Anschlussklemmen variieren.Abbildung 4-19: Anschlussschema Messwertaufnehmer, Feldgehäuse1 Elektrischer Anschlussraum im Gehäuse des Messumformers für die Signal- und Feldstromleitung.2 Signalleitung A3 Signalleitung B4 Feldstromleitung C5 Anschlussdose Messwertaufnehmer6 Funktionserde FE48www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.5.6 Anschlussschema Messwertaufnehmer, WandgehäuseGEFAHR!Das Gerät muss vorschriftsmäßig geerdet sein, um das Bedienpersonal vor elektrischem Schlagzu schützen.• Wenn Sie eine abgeschirmte Feldstromleitung verwenden, darf die Abschirmung imGehäuse des Messumformers NICHT angeschlossen werden.• Die äußere Abschirmung der Signalleitung wird im Gehäuse des Messumformers über dieKontaktlitze angeschlossen.• Biegeradius Signal- und Feldstromleitung: ≥ 50 mm / 2"• Die folgende Darstellung ist schematisch. Je nach Gehäuseausführung kann die Lage derelektrischen Anschlussklemmen variieren.Abbildung 4-20: Anschlussschema Messwertaufnehmer, Wandgehäuse1 Elektrischer Anschlussraum im Gehäuse des Messumformers für die Signal- und Feldstromleitung.2 Signalleitung A3 Signalleitung B4 Feldstromleitung C5 Anschlussdose Messwertaufnehmer6 Funktionserde FE08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com49


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.5.7 Anschlussschema Messwertaufnehmer, 19" Einschubgehäuse (28 TE)GEFAHR!Das Gerät muss vorschriftsmäßig geerdet sein, um das Bedienpersonal vor elektrischem Schlagzu schützen.• Wenn Sie eine abgeschirmte Feldstromleitung verwenden, darf die Abschirmung imGehäuse des Messumformers NICHT angeschlossen werden.• Die äußere Abschirmung der Signalleitung wird im Gehäuse des Messumformers über dieKontaktlitze angeschlossen.• Biegeradius Signal- und Feldstromleitung: ≥ 50 mm / 2"• Die folgende Darstellung ist schematisch. Je nach Gehäuseausführung kann die Lage derelektrischen Anschlussklemmen variieren.Abbildung 4-21: Anschlussschema Messwertaufnehmer, 19" Einschubgehäuse (28 TE)1 Elektrischer Anschlussraum im Gehäuse des Messumformers für die Signal- und Feldstromleitung.2 Signalleitung A3 Signalleitung B4 Feldstromleitung C5 Anschlussdose Messwertaufnehmer6 Funktionserde FE50www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.5.8 Anschlussschema Messwertaufnehmer, 19" Einschubgehäuse (21 TE)GEFAHR!Das Gerät muss vorschriftsmäßig geerdet sein, um das Bedienpersonal vor elektrischem Schlagzu schützen.• Wenn Sie eine abgeschirmte Feldstromleitung verwenden, darf die Abschirmung imGehäuse des Messumformers NICHT angeschlossen werden.• Die äußere Abschirmung der Signalleitung wird im Gehäuse des Messumformers über dieKontaktlitze angeschlossen.• Biegeradius Signal- und Feldstromleitung: ≥ 50 mm / 2"• Die folgende Darstellung ist schematisch. Je nach Gehäuseausführung kann die Lage derelektrischen Anschlussklemmen variieren.Abbildung 4-22: Anschlussschema Messwertaufnehmer, 19" Einschubgehäuse (21 TE)1 Elektrischer Anschlussraum im Gehäuse des Messumformers für die Signal- und Feldstromleitung.2 Signalleitung A3 Signalleitung B4 Feldstromleitung C5 Anschlussdose Messwertaufnehmer6 Funktionserde FE08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com51


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.6 Signal- und Feldstromleitung konfektionieren und anschließen (nurTIDALFLUX)GEFAHR!Der Anschluss der Leitungen darf nur bei abgeschalteter Hilfsenergie erfolgen.4.6.1 KabellängenGEFAHR!Das Gerät muss vorschriftsmäßig geerdet sein, um das Bedienpersonal vor elektrischem Schlagzu schützen.GEFAHR!Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich diesicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.WARNUNG!Die örtlich geltenden Gesundheits- und Arbeitsschutzvorschriften müssen ausnahmsloseingehalten werden. Sämtliche Arbeiten am elektrischen Teil des Messgeräts dürfen nur vonentsprechend ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden.VORSICHT!Der maximal zulässige Abstand zwischen dem Durchfluss-Messwertaufnehmer und demMessumformer entspricht der Länge des kürzesten Kabels.Schnittstellenkabel: Die maximale Länge beträgt 600 m / 1968 ft.Signalleitung Typ B (BTS): Die maximale Länge beträgt 600 m / 1968 ft.Signalleitung Typ A (DS): Die maximale Länge hängt von der Leitfähigkeit der Flüssigkeit ab:Elektrische LeitfähigkeitMaximale Länge[µS/cm] [m] [ft]50 120 394100 200 656200 400 1312≥400 600 1968Feldstromleitung: Die maximal zulässige Länge hängt vom Querschnitt des Kabels ab:QuerschnittMaximale Länge[mm 2 ] [AWG] [m] [ft]2 x 0,75 2 x 18 150 4922 x 1,5 2 x 14 <strong>300</strong> 9842 x 2,5 2 x 12 600 196852www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.6.2 Signalleitung A (Typ DS <strong>300</strong>), Aufbau• Die Signalleitung A ist eine doppelt abgeschirmte Leitung zur Signalübertragung zwischenMesswertaufnehmer und Messumformer.• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Abbildung 4-23: Aufbau Signalleitung A1 Kontaktlitze (1) für den inneren Schirm (10), 1,0 mm 2 Cu / AWG 17 (nicht isoliert, blank)2 Isolierter Leiter (2), 0,5 mm 2 Cu / AWG 203 Isolierter Leiter (3), 0,5 mm 2 Cu / AWG 204 Außenmantel5 Isolierschichten6 Kontaktlitze (6) für den äußeren Schirm (60)08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com53


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.6.3 Signalleitung A konfektionieren, Anschluss an MessumformerFeldgehäuseINFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.• Der Anschluss der äußeren Abschirmung (60) erfolgt im Feldgehäuse direkt über dieAbschirmung und eine Schelle.• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Benötigte Materialien:• Isolierschlauch PVC, Ø2,5 mm / 0,1"• Wärmeschrumpfschlauch• Aderendhülse nach DIN 46 228: E 1.5-8 für die Kontaktlitze (1)• 2 Stück Aderendhülsen DIN 46 228: E 0.5-8 für die isolierten Leiter (2, 3)Abbildung 4-24: Signalleitung A, Konfektionierung für das Feldgehäusea = 80 mm / 3,15"b = 10 mm / 0,39"1 Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab.Kürzen Sie den äußeren Schirm auf das Maß b und ziehen ihn über den Außenmantel.2 Schneiden Sie den inneren Schirm (10) sowie die Kontaktlitze (6) ab. Beschädigen Sie dabeinicht die Kontaktlitze (1).3 Schieben Sie einen Isolierschlauch über die Kontaktlitze (1).4 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter (2, 3) und Kontaktlitze auf.5 Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung.54www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.6.5 Signalleitung B (Typ BTS <strong>300</strong>), Aufbau• Die Signalleitung B ist eine dreifach abgeschirmte Leitung zur Signalübertragung zwischenMesswertaufnehmer und Messumformer.• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Abbildung 4-26: Aufbau Signalleitung B1 Kontaktlitze für den inneren Schirm (10), 1,0 mm 2 Cu / AWG 17 (nicht isoliert, blank)2 Isolierter Leiter (2), 0,5 mm 2 Cu / AWG 20 mit Kontaktlitze (20) der Abschirmung3 Isolierter Leiter (3), 0,5 mm 2 Cu / AWG 20 mit Kontaktlitze (30) der Abschirmung4 Außenmantel5 Isolierschichten6 Kontaktlitze (6) für den äußeren Schirm (60), 0,5 mm 2 Cu / AWG 20 (nicht isoliert, blank)4.6.6 Signalleitung B konfektionieren, Anschluss an MessumformerFeldgehäuseINFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.• Der Anschluss der äußeren Abschirmung (60) erfolgt im Feldgehäuse direkt über dieAbschirmung und eine Schelle.• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Benötigte Materialien• Isolierschlauch PVC, Ø2,0...2,5 mm / 0,08...0,1"• Wärmeschrumpfschlauch• Aderendhülse nach DIN 46 228: E 1.5-8 für die Kontaktlitze (1)• 4 Stück Aderendhülsen DIN 46 228: E 0.5-8 für die isolierten Leiter 2 und 3 sowie dieKontaktlitzen (20, 30)56www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 4Abbildung 4-27: Signalleitung B, Konfektionierung für das Feldgehäusea = 80 mm / 3,15"b = 10 mm / 0,39"1 Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab.2 Kürzen Sie den äußeren Schirm auf das Maß b und ziehen ihn über den Außenmantel.3 Schneiden Sie den inneren Schirm (10), die Kontaktlitze (6) sowie die Abschirmungen der isoliertenLeiter ab. Beschädigen Sie dabei nicht die Kontaktlitzen (1, 20, 30).4 Schieben Sie Isolierschläuche über die Kontaktlitzen (1, 20, 30).5 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter und Kontaktlitzen auf.6 Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com57


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.6.7 Signalleitung B konfektionieren, Anschluss an MesswertaufnehmerINFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.Benötigte Materialien• PVC-Isolierschlauch, Ø2,0...2,5 mm / 0,08...0,1"• Wärmeschrumpfschlauch• Aderendhülse nach DIN 46 228: E 1.5-8 für die verdrillten Kontaktlitzen (1) und (6)• 2 Stück Aderendhülsen DIN 46 228: E 0.5-8 für die isolierten Leiter (2, 3)Abbildung 4-28: Signalleitung B konfektionieren, Anschluss an Messwertaufnehmera = 50 mm / 2"1 Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab.2 Schneiden Sie die äußeren Abschirmungen (60) und (10), die Abschirmungen um die isoliertenLeiter (2 und 3) und die Kontaktlitzen (20 und 30) ab. Achten Sie dabei darauf, die Kontaktlitzen(1) und (6) nicht zu beschädigen.3 Verdrillen Sie die Kontaktlitzen (6) der äußeren Abschirmung und die Litze (1) der inneren Abschirmung(10).4 Schieben Sie einen Isolierschlauch über die Kontaktlitzen (1) und (6).5 Crimpen Sie die Aderendhülsen auf die Leiter 2 und 3 und die Kontaktlitzen (1) und (6) auf.6 Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung.58www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.6.8 Feldstromleitung C konfektionieren, Anschluss an MessumformerGEFAHR!Als Feldstromleitung wird eine abgeschirmte zweiadrige Kupfer-Leitung verwendet. DieAbschirmung MUSS im Gehäuse des Messwertaufnehmers und Messumformers angeschlossenwerden.INFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.• Die Feldstromleitung C ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs.• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Benötigte Materialien:• Abgeschirmte 2-adrige Kupferleitung mit passendem Wärmeschrumpfschlauch• Aderendhülsen DIN 46 228: Größe entsprechend der verwendeten LeitungAbbildung 4-29: Konfektionierung der Feldstromleitung Ca = 80 mm / 3,15"b = 10 mm / 0,4"1 Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab.2 Kürzen Sie den äußeren Schirm auf das Maß b und ziehen ihn über den Außenmantel.3 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die beiden Leiter auf.4 Ziehen Sie einen Schrumpfschlauch über die konfektionierte Leitung.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com59


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.6.9 Feldstromleitung C konfektionieren, Anschluss an MesswertaufnehmerINFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.• Die Feldstromleitung ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs.• Der Anschluss der Abschirmung erfolgt in der Anschlussdose des Messumformers direktüber die Abschirmung und eine Schelle.• Die Abschirmung wird mithilfe der speziellen Kabelverschraubung im Messwertaufnehmerangeschlossen.• Biegeradius: ≥ 50 mm / 2"Benötigte Materialien• Abgeschirmte 2- adrige isolierte Kupferleitung• Isolierschlauch, Größe entsprechend der verwendeten Leitung• Wärmeschrumpfschlauch• Aderendhülsen DIN 46 228: Größe entsprechend der verwendeten LeitungAbbildung 4-30: Konfektionierung der Feldstromleitung Ca = 125 mm / 5"b = 10 mm / 0,4"1 Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab.2 Kürzen Sie den äußeren Schirm auf das Maß b und ziehen ihn über den Außenmantel.3 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die beiden Leiter auf.60www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 4Auf der Seite des Messumformers:Anschluss der Abschirmung mit Bügel in der Anschlussdose des MessumformersAbbildung 4-31: Festspannen der Abschirmungen1 Feldstromleitung2 SignalleitungAuf der Seite des Messwertaufnehmers:Anschluss der Abschirmung mithilfe einer speziellen KabelverschraubungAbbildung 4-32: Anschluss der Abschirmung in der Kabelverschraubung1 Drähte2 Isolation3 Abschirmung4 Isolation5 Führen Sie das Kabel durch die Hutmutter und den Spanneinsatz und falten Sie die Abschirmung über dem Spanneinsatz.Stellen Sie sicher, dass die geflochtene Abschirmung den O-Ring um 2 mm / 3/32" überdeckt.6 Schieben Sie den Spanneinsatz in das Gehäuse.7 Ziehen Sie die Hutmutter fest.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com61


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.6.10 SchnittstellenkabelDas Kabel für die Datenschnittstelle ist eine abgeschirmte 3 x 1,5 mm 2 LIYCY-Leitung. DieLeitung in der Standardlänge 10 m / 32,8 ft ist im Lieferumfang enthalten.Konfektionierung des SchnittstellenkabelsAbbildung 4-33: Konfektionierung des Schnittstellenkabelsa = 100 mm / 4"b = 10 mm / 0,4"1 Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab.2 Kürzen Sie den äußeren Schirm auf das Maß b und ziehen ihn über den Außenmantel.3 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter 1, 2 und 3 auf.Schließen Sie die Abschirmung an beiden Seiten mithilfe der speziellen Kabelverschraubung an.Anschluss der Abschirmung mithilfe einer speziellen KabelverschraubungAbbildung 4-34: Anschluss der Abschirmung in der Kabelverschraubung1 Drähte2 Isolation3 Abschirmung4 Isolation5 Führen Sie das Kabel durch die Hutmutter und den Spanneinsatz und falten Sie die Abschirmung über dem Spanneinsatz.Stellen Sie sicher, dass die geflochtene Abschirmung den O-Ring um 2 mm / 3/32" überdeckt.6 Schieben Sie den Spanneinsatz in das Gehäuse.7 Ziehen Sie die Hutmutter fest.62www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.6.11 Anschluss von KabelnAbbildung 4-35: Elektrischer Anschluss1 Schrauben Sie die Abdeckung ab, um die Steckverbinder freizulegen.2 Schrauben Sie die Abdeckung ab, um die Steckverbinder freizulegen.3 Feldstromleitung4 Schnittstellenkabel5 Signalleitung (DS oder BTS)AnschlussschemaAbbildung 4-36: Anschlussschema1 Schutzleiter (PE)-Anschluss2 Netzanschluss neutral (N)3 Netzanschluss spannungsführend (L)4 Feldstromleitung5 Schnittstellenkabel6 Signalleitung. In dieser Abbildung ist das BTS-Kabel dargestellt. Im Falle eines DS-Kabels dürfen die Steckverbinder20 und 30 nicht verwendet werden.7 Anschluss des Gehäuses an den Schutzleiter (PE)08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com63


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>Durchfluss-Messwertaufnehmer mit Schutzart IP 68 können nicht mehr geöffnet werden. DieKabel werden werkseitig angeschlossen und wie unten dargestellt gekennzeichnet.Abbildung 4-37: Gekennzeichnete Kabel für Ausführungen mit Schutzart IP 681 Netzanschluss (10 = farblos, 11 = blau, 12 = schwarz)2 Feldstrom (7 = weiß, 8 = grün)3 Datenschnittstelle (schwarze Kabel, C = gekennzeichnet mit "1", D = gekennzeichnet mit "2", E = gekennzeichnet mit"3")4 Elektroden (1 = farblos, 2 = weiß, 3 = rot)4.7 Erdung der Messwertaufnehmer4.7.1 Klassische MethodeVORSICHT!Es darf kein Potentialunterschied zwischen dem Messwertaufnehmer und dem Gehäuse bzw.der Schutzerde des Messumformers bestehen!• Der Messwertaufnehmer muss technisch korrekt geerdet sein.• Die Erdleitung darf keine Störspannung übertragen.• Keine anderen elektrischen Geräte gleichzeitig mit der Erdungsleitung erden.• In explosionsgefährdeten Bereichen dient die Erdung gleichzeitig als Potentialausgleich.Spezielle Erdungshinweise finden Sie in der speziellen Ex-Dokumentation, die nurexplosionsgeschützten Betriebsmitteln beigelegt wird.• Die Erdung der Messwertaufnehmer erfolgt über eine Funktionserde FE.• Spezielle Hinweise für die Erdung der verschiedenen Messwertaufnehmer entnehmen Sieder separaten Dokumentation für den Messwertaufnehmer.• In der Dokumentation für die Messwertaufnehmer wird der Einsatz von Erdungsringen sowieder Einbau der Messwertaufnehmer in Metall-, Kunststoff- oder innen beschichtetenRohrleitungen beschrieben.64www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.7.2 Virtuelle Referenz (gilt nicht für TIDALFLUX 4000 & OPTIFLUX 7<strong>300</strong> C)Bei innen elektrisch isolierenden Rorleitungen (z.B. innen ausgekleidet oder vollständig ausKunststoff) ist der Messbetrieb auch möglich ohne zusätzliche Erdungsringe oderErdungselektrode.Der Eingangsverstärker des Messumformers erfasst die Potentiale der beiden Messelektrodenund erzeugt nach einer patentierten Methode daraus eine Spannung, die dem Potential desungeerdeten Messstoffs entspricht. Diese Spannung ist dann das Referenzpotential für dieSignalverarbeitung. Damit gibt es bei der Signalverarbeitung keine störendenPotentialdifferenzen zwischen Referenzpotential und Messelektroden.Dieser ungeerdete Einsatz ist auch möglich bei Anlagen mit Spannungen und Strömen auf denRohrleitungen, z. B. bei Elektrolyse- oder Galvanik-Anlagen.INFORMATION!Bei virtueller Referenz mit Wandgehäuse ist eine Spannung zwischen PE/FE desMessumformers und des Messwertaufnehmers zulässig!Grenzwerte für den Messbetrieb mit der virtuellen ReferenzBaugröße ≥ DN10 / ≥ 3/8"Elektrische Leitfähigkeit≥ 200 µS/cmSignalleitungnur A (Typ DS <strong>300</strong>) verwendenSignalleitungslänge≤ 50 m / ≤ 150 ft4.8 Anschluss der HilfsenergieGEFAHR!Das Gerät muss vorschriftsmäßig geerdet sein, um das Bedienpersonal vor elektrischem Schlagzu schützen.GEFAHR!Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich diesicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.• Die Schutzart hängt von der Gehäuse-Ausführung ab (IP65...67 nach IEC 529 / EN 60529 bzw.NEMA4/4X/6).• Die Gehäuse der Messgeräte, die die Elektronik vor Staub und Feuchtigkeit schützen, sindstets gut geschlossen zu halten. Die Bemessung der Luft- und Kriechstrecken erfolgte nachVDE 0110 bzw. IEC 664 für Verschmutzungsgrad 2. Versorgungskreise sind fürÜberspannungskategorie III und die Ausgangskreise für Überspannungskategorie IIausgelegt.• Eine Absicherung (I N ≤ 16 A) des speisenden Hilfsenergiekreises, sowie eineTrennvorrichtung (Schalter, Leistungsschalter) zum Freischalten des Messumformers sindin der Nähe des Gerätes vorzusehen.Die Trennvorrichtung muss IEC 60947-1 und IEC 60947-3 entsprechen und ist alsTrennvorrichtung für dieses Gerät zu kennzeichnen.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com65


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>100...230 VAC (Toleranzbereich: -15% / +10%)• Beachten Sie Hilfsenergie-Spannung und -Frequenz (50...60 Hz) auf dem Typenschild.• Der Schutzleiter PE der Hilfsenergie muss an die separate Bügelklemme im Anschlussraumdes Messumformers angeschlossen werden.Beim 19" Einschubgehäuse erfolgt der Anschluss gemäß Anschlussbilder.INFORMATION!240 VAC + 5% ist im Toleranzbereich eingeschlossen.12...24 VDC (Toleranzbereich: -55% / +30%)• Beachten Sie die Daten auf dem Typenschild!• Bei Anschluss an Funktionskleinspannungen ist eine sichere galvanische Trennung (PELV) zugewährleisten (gem. VDE 0100 / VDE 0106 bzw. IEC 364 / IEC 536 oder entsprechendennationalen Vorschriften).INFORMATION!12 VDC - 10% ist im Toleranzbereich eingeschlossen.24 VAC/DC (Toleranzbereich: AC: -15% / +10%; DC: -25% / +30%)• AC: Beachten Sie auch die Hilfsenergie-Spannung und -Frequenz (50...60 Hz) auf demTypenschild.• DC: Bei Anschluss an Funktionskleinspannungen ist eine sichere galvanische Trennung(PELV) zu gewährleisten (gem. VDE 0100 / VDE 0106 bzw. IEC 364 / IEC 536 oderentsprechenden nationalen Vorschriften).INFORMATION!12 V ist nicht im Toleranzbereich eingeschlossen.66www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 4Anschluss der Hilfsenergie (außer bei 19" Einschubgehäuse)1 100...230 VAC (-15% / +10%), 22 VA2 24 VDC (-55% / +30%), 12 W3 24 VAC/DC (AC: -15% / +10%; DC: -25% / +30%), 22 VA bzw. 12 WAnschluss der Hilfsenergie für 19" Einschubgehäuse (28 TE)Anschluss der Hilfsenergie für 19" Einschubgehäuse (21 TE)INFORMATION!Der Hersteller hat aus Sicherheitsgründen die Kontakte 28d intern mit den Kontakten 28z, 30zund 32z verbunden. Es wird empfohlen, die Kontakte 28z, 30z und 32z ebenfalls mit dem äußerenSchutzleiter zu verbinden.VORSICHT!Die Schutzleiterkontakte dürfen nicht zum Durchschleifen der PE-Verbindung benutzt werden.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com67


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.9 Ein- und Ausgänge, Übersicht4.9.1 Kombinationen der Ein-/Ausgänge (I/Os)Dieser Messumformer ist mit unterschiedlichen Ein-/Ausgangskombinationen erhältlich.Basis-Version• Verfügt über 1 Strom-, 1 Puls- und 2 Statusausgänge / Grenzwertschalter.• Der Pulsausgang kann als Statusausgang/Grenzwertschalter sowie einer derStatusausgänge als Steuereingang eingestellt werden.Exi -Version• Das Gerät kann aufgabenabhängig mit unterschiedlichen Ausgangsmodulen bestückt sein.• Stromausgänge können aktiv oder passiv sein.• Optional auch mit Foundation Fieldbus und Profibus PAModulare Version• Das Gerät kann aufgabenabhängig mit unterschiedlichen Ausgangsmodulen bestückt sein.Bus-System• Das Gerät erlaubt eigensichere und nicht eigensichere Bus-Schnittstellen in Kombination mitweiteren Modulen.• Für Anschluss und Bedienung der Bus-Systeme die zusätzliche Anleitung beachten.Ex-Option• Für explosionsgefährdete Bereiche sind alle Ein-/Ausgangs-Varianten für dieGehäuseausführungen C und F mit Anschlussraum in der Ausführung Ex-d (druckfesteKapselung) oder Ex-e (erhöhter Sicherheit) lieferbar.• Für Anschluss und Bedienung der Ex-Geräte zusätzliche Anleitung beachten.68www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.9.2 Beschreibung der CG-NummerAbbildung 4-38: Kennzeichnung (CG-Nummer) der Elektronikmodule und Ein-/Ausgangsvarianten1 Kennnummer: 02 Kennnummer: 0 = standard; 9 = spezial3 Hilfsenergieoption / Messwertaufnehmeroption4 Anzeige (Sprachversionen)5 Ein-/Ausgangsversion (I/O)6 1. Zusatzmodul für Anschlussklemme A7 2. Zusatzmodul für Anschlussklemme BDie letzten 3 Stellen der CG-Nummer (5, 6 und 7) geben die Belegung der Anschlussklemmenan. Siehe hierzu auch nachfolgende Beispiele.Beispiele für CG-NummerCG <strong>300</strong> 11 100CG <strong>300</strong> 11 7FKCG <strong>300</strong> 81 4EB100...230 VAC & Standardanzeige; Basis-E/A: I a oder I p & S p /C p & S p & P p /S p100...230 VAC & Standardanzeige; Modulare E/A: I a & P N /S N und Zusatzmodul P N /S N & C N24 VDC & Standardanzeige; Modulare E/A: I a & P a /S a und Zusatzmodul P p /S p & I pBeschreibung der Abkürzungen und CG-Kennung für mögliche Zusatzmodulean Klemmen A und BAbkürzung Kennung für CG-Nr. BeschreibungI a A Aktiver StromausgangI p B Passiver StromausgangP a / S a C Aktiver Puls-, Frequenz-, Statusausgang oder Grenzschalter(umstellbar)P p / S p E Passiver Puls-, Frequenz-, Statusausgang oder Grenzschalter(umstellbar)P N / S N F Passiver Puls-, Frequenz-, Statusausgang oder Grenzschalter nachNAMUR (umstellbar)C a G Aktiver SteuereingangC p K Passiver SteuereingangC N H Aktiver Steuereingang nach NAMURLeitungsbruch- und Kurzschlussüberwachung gemäß EN 60947-5-6wird vom Messumformer durchgeführt. Fehleranzeige auf der LC-Anzeige. Fehlermeldungen über Statusausgang möglich.IIn a P Aktiver StromeingangIIn p R Passiver Stromeingang- 8 Kein zusätzliches Modul installiert- 0 Kein weiteres Modul möglich08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com69


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.9.3 Feste, nicht veränderbare Ein-/Ausgangs-VersionenDieser Messumformer ist mit unterschiedlichen Ein-/Ausgangskombinationen erhältlich.• Die grauen Felder in den Tabellen kennzeichnen nicht belegte oder nicht benutzteAnschlussklemmen.• In der Tabelle werden nur die Endstellen der CG-Nr. dargestellt.• Anschlussklemme A+ ist nur bei der Basis Ein-/Ausgangs-Version in Funktion.CG-Nr.AnschlussklemmenA+ A A- B B- C C- D D-Basis Ein-/Ausgang (Standard)1 0 0 I p + HART ® passiv 1 S p / C p passiv 2 S p passiv P p / S p passiv 2I a + HART ® aktiv 1Ex i Ein-/Ausgänge (Option)2 0 0 I a + HART ® aktiv P N / S N NAMUR 23 0 0 I p + HART ® passiv P N / S N NAMUR 22 1 0 I a aktiv P N / S N NAMURC p passiv 23 1 0 I a aktiv P N / S N NAMURC p passiv 22 2 0 I p passiv P N / S N NAMURC p passiv 23 2 0 I p passiv P N / S N NAMURC p passiv 22 3 0 IIn a aktiv P N / S N NAMURC p passiv 23 3 0 IIn a aktiv P N / S N NAMURC p passiv 22 4 0 IIn p passiv P N / S N NAMURC p passiv 23 4 0 IIn p passiv P N / S N NAMURC p passiv 2I a + HART ® aktiv P N / S N NAMUR 2I p + HART ® passiv P N / S N NAMUR 2I a + HART ® aktiv P N / S N NAMUR 2I p + HART ® passiv P N / S N NAMUR 2I a + HART ® aktiv P N / S N NAMUR 2I p + HART ® passiv P N / S N NAMUR 2I a + HART ® aktiv P N / S N NAMUR 2I p + HART ® passiv P N / S N NAMUR 270www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 4CG-Nr.AnschlussklemmenA+ A A- B B- C C- D D-PROFIBUS PA (Ex i) (Option)D 0 0 PA+ PA- PA+ PA-D 1 0 I a aktiv P N / S N NAMURC p passiv 2D 2 0 I p passiv P N / S N NAMURC p passiv 2D 3 0 IIn a aktiv P N / S N NAMURC p passiv 2D 4 0 IIn p passiv P N / S N NAMURC p passiv 2FOUNDATION Fieldbus (Ex i) (Option)FISCO DeviceFISCO DevicePA+ PA- PA+ PA-FISCO DeviceFISCO DevicePA+ PA- PA+ PA-FISCO DeviceFISCO DevicePA+ PA- PA+ PA-FISCO DeviceFISCO DevicePA+ PA- PA+ PA-FISCO DeviceFISCO DeviceE 0 0 V/D+ V/D- V/D+ V/D-E 1 0 I a aktiv P N / S N NAMURC p passiv 2E 2 0 I p passiv P N / S N NAMURC p passiv 2E 3 0 IIn a aktiv P N / S N NAMURC p passiv 2E 4 0 IIn p passiv P N / S N NAMURC p passiv 21 Funktion durch Umklemmen zu ändern2 umstellbarFISCO DeviceFISCO DeviceV/D+ V/D- V/D+ V/D-FISCO DeviceFISCO DeviceV/D+ V/D- V/D+ V/D-FISCO DeviceFISCO DeviceV/D+ V/D- V/D+ V/D-FISCO DeviceFISCO DeviceV/D+ V/D- V/D+ V/D-FISCO DeviceFISCO Device08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com71


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.9.4 Veränderbare Ein-/Ausgangs-VersionenDieser Messumformer ist mit unterschiedlichen Ein-/Ausgangskombinationen erhältlich.• Die grauen Felder in den Tabellen kennzeichnen nicht belegte oder nicht benutzteAnschlussklemmen.• In der Tabelle werden nur die Endstellen der CG-Nr. dargestellt.• Kl. = (Anschluss-)KlemmenpaareCG-Nr.AnschlussklemmenA+ A A- B B- C C- D D-Modulare Ein-/Ausgänge (Option)4 _ _ max. 2 Zusatzmodule für Kl. A + B I a + HART ® aktiv P a / S a aktiv 18 _ _ max. 2 Zusatzmodule für Kl. A + B I p + HART ® passiv P a / S a aktiv 16 _ _ max. 2 Zusatzmodule für Kl. A + B I a + HART ® aktiv P p / S p passiv 1B _ _ max. 2 Zusatzmodule für Kl. A + B I p + HART ® passiv P p / S p passiv 17 _ _ max. 2 Zusatzmodule für Kl. A + B I a + HART ® aktiv P N / S N NAMUR 1C _ _ max. 2 Zusatzmodule für Kl. A + B I p + HART ® passiv P N / S N NAMUR 1PROFIBUS PA (Option)D _ _ max. 2 Zusatzmodule für Kl. A + B PA+ (2) PA- (2) PA+ (1) PA- (1)FOUNDATION Fieldbus (Option)E _ _ max. 2 Zusatzmodule für Kl. A + B V/D+ (2) V/D- (2) V/D+ (1) V/D- (1)PROFIBUS DP (Option)F _ 01 Zusatzmodul fürKl. AAbschlußPRxD/TxD-P(2)RxD/TxD-N(2)AbschlußNRxD/TxD-P(1)RxD/TxD-N(1)Modbus OptionG _ _ 2 max. 2 Zusatzmodule für Kl. A + B Common Sign. B(D1)H _ _ 3 max. 2 Zusatzmodule für Kl. A + B Common Sign. B(D1)1 umstellbar2 nicht aktivierter Busabschluss3 aktivierter BusabschlussSign. A(D0)Sign. A(D0)72www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.10 Beschreibung der Ein- und Ausgänge4.10.1 StromausgangINFORMATION!In Abhängigkeit von der Ausführung sind die Stromausgänge anzuschließen! Welche E/A-Versionen und Ein-/Ausgänge in Ihrem Messumformer installiert sind siehe Aufkleber imDeckel des Anschlussraums.• Alle Ausgänge sind untereinander sowie von allen anderen Kreisen galvanisch getrennt.• Alle Betriebsdaten und Funktionen sind einstellbar.• Betriebsart passiv: externe Hilfsenergie U ext ≤ 32 VDC bei I ≤ 22 mA• Betriebsart aktiv: Bürde R L ≤ 1kΩ bei I ≤ 22 mA;R L ≤ 450 Ω bei I ≤ 22 mA für Exi Ausgänge• Selbstüberwachung: Unterbrechung oder zu hohe Bürde des Stromausgangskreises• Fehlermeldung über Statusausgang möglich; Fehleranzeige auf LC-Anzeige.• Stromwert für Fehlerkennung einstellbar.• Bereichsumschaltung automatisch durch Schwellwert oder durch Steuereingang. DerEinstellbereich für den Schwellwert liegt zwischen 5...80% von Q 100% , ± 0...5% Hysterese(entsprechendes Verhältnis von kleinerem zu größerem Bereich von 1:20 bis 1:1,25).Signalisierung des aktiven Bereiches über einen Statusausgang möglich (einstellbar).• Vor-/Rückwärtsmessung (V/R-Betrieb) ist möglich.INFORMATION!Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 82 und sieheTechnische Daten auf Seite 144.GEFAHR!Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich diesicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com73


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.10.2 Puls- und FrequenzausgangINFORMATION!In Abhängigkeit von der Ausführung sind die Puls- und Frequenzausgänge passiv oder aktiv odernach NAMUR EN 60947-5-6 anzuschließen! Welche E/A-Ausführung und Ein-/Ausgänge inIhrem Messumformer installiert sind siehe Aufkleber im Deckel des Anschlussraums.• Alle Ausgänge sind untereinander sowie von allen anderen Kreisen galvanisch getrennt.• Alle Betriebsdaten und Funktionen sind einstellbar.• Betriebsart passiv:Externe Hilfsenergie erforderlich: U ext ≤ 32 VDCI ≤ 20 mA bei f ≤ 10 kHz (bei Übersteuerung f max ≤ 12 kHz)I ≤ 100 mA bei f ≤ 100 Hz• Betriebsart aktiv:Verwendung der internen Hilfsenergie: U nom =24VDCI ≤ 20 mA bei f ≤ 10 kHz (bei Übersteuerung f max ≤ 12 kHz)I ≤ 20 mA bei f ≤ 100 Hz• Betriebsart NAMUR: Passiv gemäß EN 60947-5-6, f ≤ 10 kHz,bei Übersteuerung f max ≤ 12 kHz• Skalierung:Frequenzausgang: in Pulse pro Zeiteinheit (z. B. 1000 Pulse/s bei Q 100% );Pulsausgang: Menge pro Puls.• Pulsbreite:Symmetrisch (Tastverhältnis 1:1, unabhängig von der Ausgangsfrequenz)automatisch (mit fester Pulsbreite, Tastverhältnis ca. 1:1 bei Q 100% ) oderfest (Pulsbreite von 0,05 ms...2 s beliebig einstellbar)• Vor-/Rückwärtsmessung (V/R-Betrieb) ist möglich.• Alle Puls- und Frequenzausgänge können auch als Statusausgang/Grenzwertschalterverwendet werden.VORSICHT!Bei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind zur Vermeidung von Funkstörungen abgeschirmteLeitungen zu verwenden.INFORMATION!Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 82 und sieheTechnische Daten auf Seite 144.GEFAHR!Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich diesicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.74www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.10.3 Statusausgang und GrenzwertschalterINFORMATION!In Abhängigkeit von der Ausführung sind die Statusausgänge und Grenzwertschalter passiv oderaktiv oder nach NAMUR EN 60947-5-6 anzuschließen! Welche E/A-Ausführung und Ein-/Ausgänge in Ihrem Messumformer installiert sind siehe Aufkleber im Deckel desAnschlussraums.• Die Statusausgänge/Grenzwertschalter sind untereinander sowie von allen anderen Kreisengalvanisch getrennt.• Die Ausgangsstufen der Statusausgänge/Grenzwertschalter bei einfachem Aktiv- oderPassivbetrieb verhalten sich wie Relaiskontakte und können mit beliebiger Polaritätangeschlossen werden.• Alle Betriebsdaten und Funktionen sind einstellbar.• Betriebsart passiv: Externe Hilfsenergie erforderlich:U ext ≤ 32 VDC; I ≤ 100 mA• Betriebsart aktiv: Verwendung der internen Hilfsenergie:U nom =24VDC; I ≤ 20 mA• Betriebsart NAMUR: Passiv gemäß EN 60947-5-6• Für Informationen zu einstellbaren Betriebszuständen siehe Funktionstabellen auf Seite 111.INFORMATION!Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 82 und sieheTechnische Daten auf Seite 144.GEFAHR!Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich diesicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com75


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.10.4 SteuereingangINFORMATION!In Abhängigkeit von der Ausführung sind die Steuereingänge passiv oder aktiv oder nachNAMUR EN 60947-5-6 anzuschließen! Welche E/A-Ausführung und Ein-/Ausgänge in IhremMessumformer installiert sind siehe Aufkleber im Deckel des Anschlussraums.• Alle Steuereingänge sind untereinander sowie von allen anderen Kreisen galvanischgetrennt.• Alle Betriebsdaten und Funktionen sind einstellbar.• Betriebsart passiv: Externe Hilfsenergie erforderlich:U ext ≤ 32 VDC• Betriebsart aktiv: Verwendung der internen Hilfsenergie:U nom =24VDC• Betriebsart NAMUR: Nach EN 60947-5-6(Steuereingang aktiv nach NAMUR EN 60947-5-6: Leitungsbruch- undKurzschlussüberwachung gemäß EN 60947-5-6 wird vom Messumformer durchgeführt.Fehleranzeige auf der LC-Anzeige. Fehlermeldungen über Statusausgang möglich.)• Für Informationen zu einstellbaren Betriebszuständen siehe Funktionstabellen auf Seite 111.INFORMATION!Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 82 und sieheTechnische Daten auf Seite 144.GEFAHR!Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich diesicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.76www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.10.5 StromeingangINFORMATION!In Abhängigkeit von der Ausführung sind die Stromeingänge passiv oder aktiv anzuschließen!Welche E/A-Ausführung und Ein-/Ausgänge in Ihrem Messumformer installiert sind sieheAufkleber im Deckel des Anschlussraums.• Alle Stromeingänge sind untereinander sowie von allen anderen Kreisen galvanischgetrennt.• Alle Betriebsdaten und Funktionen sind einstellbar.• Betriebsart passiv: Externe Hilfsenergie erforderlich:U ext ≤ 32 VDC• Betriebsart aktiv: Verwendung der internen Hilfsenergie:U int, nom =24VDC• Für Informationen zu einstellbaren Betriebszuständen siehe Funktionstabellen auf Seite 111.INFORMATION!Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 82 und sieheTechnische Daten auf Seite 144.GEFAHR!Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich diesicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com77


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.11 Elektrischer Anschluss der Ein- und AusgängeINFORMATION!Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden SieMontagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- undSicherheitsvorschriften.4.11.1 Feldgehäuse, elektrischer Anschluss der Ein- und AusgängeGEFAHR!Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteterSpannungsversorgung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschildangegebenen elektrischen Daten.• Bei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden um dieAbstrahlungen von elektrischen Störungen (EMV) zu reduzieren.• Die Klemme A+ ist nur bei der Basisversion in Funktion.Abbildung 4-39: Anschlussraum Ein- und Ausgänge im Feldgehäuse1 Öffnen Sie den Gehäusedeckel2 Schieben Sie die konfektionierte Leitung durch die Leitungseinführung und schließen Sie diebenötigten Leiter an.3 Schließen Sie bei Bedarf die Abschirmung an.• Schließen Sie die Abdeckung des Anschlussraumes.• Schließen Sie den Gehäusedeckel.INFORMATION!Nach jedem Öffnen eines Gehäusedeckels muss das Gewinde gesäubert und eingefettet werden.Verwenden Sie nur harz- und säurefreies Fett.Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber undunbeschädigt ist.78www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.11.2 Wandgehäuse, elektrischer Anschluss der Ein- und AusgängeGEFAHR!Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteterSpannungsversorgung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschildangegebenen elektrischen Daten.• Bei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden um dieAbstrahlungen von elektrischen Störungen (EMV) zu reduzieren. Der elektrische Anschlussder Abschirmung muss mit 6,3 mm / 0,25" Flachsteckhülsen (Isolation nach DIN 46245) imE/A-Anschlussraum erfolgen.• Die Klemme A+ ist nur bei der Basisversion in Funktion.Abbildung 4-40: Anschluss Ein- und Ausgänge im Wandgehäuse1 Öffnen Sie den Gehäusedeckel2 Schieben Sie die konfektionierte Leitung durch die Leitungseinführung und schließen Sie diebenötigten Leiter an die mitgelieferten Anschlussstecker 4 an.3 Schließen Sie bei Bedarf die Abschirmung an.4 Führen Sie die Anschlussstecker mit den angeklemmten Leitern in die dafür vorgesehenenBuchsen ein.5 Schließen Sie den Gehäusedeckel.INFORMATION!Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber undunbeschädigt ist.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com79


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.11.3 19" Einschubgehäuse (28TE), elektrischer Anschluss der Ein- und AusgängeGEFAHR!Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteterSpannungsversorgung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschildangegebenen elektrischen Daten.• Bei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden um dieAbstrahlungen von elektrischen Störungen (EMV) zu reduzieren.• Die Klemme A+ ist nur bei der Basisversion in Funktion.Abbildung 4-41: Anschlussraum Ein- und Ausgänge im Einschubgehäuse1 Abschirmung• Schließen Sie die Leiter entsprechend der Darstellung an den mehrpoligen Stecker an.• Die Abschirmung der Signalleitung wird an den Pin S angeschlossen.• Drücken Sie den Stecker in den Steckverbinder.80www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.11.4 19" Einschubgehäuse (21TE), elektrischer Anschluss der Ein- und AusgängeGEFAHR!Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteterSpannungsversorgung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschildangegebenen elektrischen Daten.• Bei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden um dieAbstrahlungen von elektrischen Störungen (EMV) zu reduzieren.• Die Klemme A+ ist nur bei der Basisversion in Funktion.D D- B B-A+ A A- A+ C C-Abbildung 4-42: Anschlussraum Ein- und Ausgänge im Einschubgehäuse• Schließen Sie die Leiter entsprechend der Darstellung an den mehrpoligen Stecker an.• Drücken Sie den Stecker in den Steckverbinder.4.11.5 Elektrische Leitungen korrekt verlegenAbbildung 4-43: Gehäuse vor Staub und Wasser schützen1 Verlegen Sie die Leitung kurz vor dem Gehäuse in einer Schleife.2 Ziehen Sie die Verschraubung der Leitungseinführung fest an.3 Montieren Sie das Gehäuse niemals mit den Leitungseinführungen nach oben.4 Verschließen Sie nicht benötigte Leitungseinführungen mit einem Dichtstopfen.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com81


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.12 Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge4.12.1 Wichtige HinweiseINFORMATION!In Abhängigkeit von der Ausführung sind die Ein-/Ausgänge passiv oder aktiv oder nachNAMUR EN 60947-5-6 anzuschließen! Welche E/A-Ausführung und Ein-/Ausgänge in IhremMessumformer installiert sind siehe Aufkleber im Deckel des Anschlussraums.• Alle Gruppen sind untereinander sowie von allen anderen Ein- und Ausgangskreisengalvanisch getrennt.• Betriebsart passiv: Zum Betrieb (Ansteuerung) der Folgeinstrumente ist eine externeHilfsenergie (U ext ) erforderlich.• Betriebsart aktiv: Der Messumformer liefert die Hilfsenergie zum Betrieb (Ansteuerung) derFolgeinstrumente, max. Betriebsdaten beachten.• Nicht beschaltete Anschlussklemmen dürfen keine leitende Verbindung zu anderenelektrisch leitenden Bauteilen haben.GEFAHR!Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich diesicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.Beschreibung der verwendeten AbkürzungenI a I p Stromausgang aktiv oder passivP a P p Puls-/Frequenzausgang aktiv oder passivP N Puls-/Frequenzausgang passiv nach NAMUR EN 60947-5-6S a S p Statusausgang/Grenzwertschalter aktiv oder passivS N Statusausgang/Grenzwertschalter passiv nach NAMUR EN 60947-5-6C a C p Steuereingang aktiv oder passivC N Steuereingang aktiv nach NAMUR EN 60947-5-6:Leitungsbruch- und Kurzschlussüberwachung gemäß EN 60947-5-6 wird vomMessumformer durchgeführt. Fehleranzeige auf der LC-Anzeige. Fehlermeldungen überStatusausgang möglich.IIn a IIn p Stromeingang aktiv oder passiv82www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.12.2 Beschreibung der elektrischen SymbolemA-Meter0...20 mA oder 4...20 mA und andereR L ist der Innenwiderstand der Messstelle, incl. der LeitungswiderständeGleichspannungsquelle (U ext ), externe Hilfsenergie, beliebigeAnschlusspolaritätGleichspannungsquelle (U ext ), Anschlusspolarität entsprechend derAnschlussbilder beachtenInterne GleichspannungsquelleGesteuerte StromquelleElektronischer oder elektromagnetischer ZählerBei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind für den Anschluss der Zählerabgeschirmte Leitungen zu verwenden.R i Innenwiderstand des ZählersTaster, Schließer oder ähnlichesTabelle 4-1: Symbolbeschreibung08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com83


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.12.3 Basis Ein-/AusgängeVORSICHT!Anschlusspolarität beachten.Stromausgang aktiv (HART ® ), Basis E/A• U int, nom = 24 VDC nominal• I ≤ 22 mA• R L ≤ 1kΩAbbildung 4-44: Stromausgang aktiv I aStromausgang passiv (HART ® ), Basis E/A• U int, nom = 24 VDC nominal• U ext ≤ 32 VDC• I ≤ 22 mA• U 0 ≥ 1,8 V• R L ≤ (U ext -U 0 )/I maxAbbildung 4-45: Stromausgang passiv I p84www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 4INFORMATION!• Bei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden um dieAbstrahlungen von elektrischen Störungen (EMV) zu reduzieren.• Kompakt- und Feldgehäuse-Ausführungen: Anschluss der Abschirmung über dieLeitungsklemmen im Anschlussraum.Wandgehäuse-Ausführung: Anschluss der Abschirmung mit 6,3 mm / 0,25"Flachsteckhülsen (Isolation nach DIN 46245) im Anschlussraum.• Beliebige Anschlusspolarität.Puls-/Frequenzausgang passiv, Basis E/A• U ext ≤ 32 VDC• f max im Bedienmenü eingestellt auf f max ≤ 100 Hz:I ≤ 100 mAoffen:I ≤ 0,05 mA bei U ext = 32 VDCgeschlossen:U 0, max = 0,2 V bei I ≤ 10 mAU 0, max = 2 V bei I ≤ 100 mA• f max im Bedienmenü eingestellt auf 100 Hz < f max ≤ 10 kHz:I ≤ 20 mAoffen:I ≤ 0,05 mA bei U ext = 32 VDCgeschlossen:U 0, max = 1,5 V bei I ≤ 1 mAU 0, max = 2,5 V bei I ≤ 10 mAU 0, max = 5,0 V bei I ≤ 20 mA• Falls der folgende maximale Lastwiderstand R L, max überschritten wird, so muss durchParallelschaltung von R, der Lastwiderstand R L entsprechend reduziert werden:f ≤ 100 Hz: R L, max = 47 kΩf ≤ 1 kHz: R L, max = 10 kΩf ≤ 10 kHz: R L, max = 1 kΩ• Der minimale Lastwiderstand R L, min errechnet sich wie folgt:R L, min =(U ext -U 0 )/I max• Auch einstellbar als Statusausgang; für den elektrischen Anschluss sieheAnschlussdiagramm Statusausgang.Abbildung 4-46: Puls- / Frequenzausgang passiv P p08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com85


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>INFORMATION!• Beliebige Anschlusspolarität.Statusausgang/Grenzwertschalter passiv, Basis E/A• U ext ≤ 32 VDC• I ≤ 100 mA• R L, max = 47 kΩR L, min =(U ext -U 0 )/I max• offen:I ≤ 0,05 mA bei U ext = 32 VDCgeschlossen:U 0, max = 0,2 V bei I ≤ 10 mAU 0, max = 2 V bei I ≤ 100 mA• Im spannungslosen Zustand des Geräts ist der Ausgang offen.• X steht für die Klemmen B, C oder D. Die Funktionen der Anschlussklemmen sind abhängigvon den Einstellungen siehe Funktionstabellen auf Seite 111.Abbildung 4-47: Statusausgang / Grenzwertschalter passiv S pSteuereingang passiv, Basis E/A• 8V≤ U ext ≤ 32 VDC• I max = 6,5 mA bei U ext ≤ 24 VDCI max = 8,2 mA bei U ext ≤ 32 VDC• Eingestellter Schaltpunkt für die Erkennung "Kontakt offen oder geschlossen":Kontakt offen (Aus): U 0 ≤ 2,5 V mit I nom = 0,4 mAKontakt geschlossen (Ein): U 0 ≥ 8 V mit I nom = 2,8 mA• Auch einstellbar als Statusausgang; für elektrischen Anschluss siehe vorherigesAnschlussdiagramm Statusausgang.Abbildung 4-48: Steuereingang passiv C p1 Signal86www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.12.4 Modulare Ein-/Ausgänge und Bus-SystemeVORSICHT!Anschlusspolarität beachten.INFORMATION!• Weitere Informationen zum elektrischen Anschluss siehe Beschreibung der Ein- undAusgänge auf Seite 73.• Den elektrischen Anschluss der Bus-Systeme entnehmen Sie den separaten Handbüchernfür die jeweiligen Bus-Systeme.Stromausgang aktiv (HART ® -fähig nur Stromausgangs-Klemmen C/C-), Modulare E/A• U int, nom = 24 VDC• I ≤ 22 mA• R L ≤ 1kΩ• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder C, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-49: Stromausgang aktiv I aStromausgang passiv (HART ® -fähig nur Stromausgangs-Klemmen C/C-), ModulareE/A• U ext ≤ 32 VDC• I ≤ 22 mA• U 0 ≥ 1,8 V• R L ≤ (U ext -U 0 )/I max• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder C, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-50: Stromausgang passiv I p08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com87


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>INFORMATION!• Bei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden um dieAbstrahlungen von elektrischen Störungen (EMV) zu reduzieren.• Kompakt- und Feldgehäuse-Ausführungen: Anschluss der Abschirmung über dieLeitungsklemmen im Anschlussraum.Wandgehäuse-Ausführung: Anschluss der Abschirmung mit 6,3 mm / 0,25"Flachsteckhülsen (Isolation nach DIN 46245) im Anschlussraum.• Beliebige Anschlusspolarität.Puls-/Frequenzausgang aktiv, Modulare E/A• U nom = 24 VDC• f max im Bedienmenü eingestellt auf f max ≤ 100 Hz:I ≤ 20 mAoffen:I ≤ 0,05 mAgeschlossen:U 0, nom = 24 V bei I = 20 mA• f max im Bedienmenü eingestellt auf 100 Hz < f max ≤ 10 kHz:I ≤ 20 mAoffen:I ≤ 0,05 mAgeschlossen:U 0, nom = 22,5 V bei I = 1 mAU 0, nom = 21,5 V bei I = 10 mAU 0, nom = 19 V bei I = 20 mA• Falls der folgende maximale Lastwiderstand R L, max überschritten wird, so muss durchParallelschaltung von R, der Lastwiderstand R L entsprechend reduziert werden:f ≤ 100 Hz: R L, max = 47 kΩf ≤ 1 kHz: R L, max = 10 kΩf ≤ 10 kHz: R L, max = 1 kΩ• Der minimale Lastwiderstand R L, min errechnet sich wie folgt:R L, min =(U ext -U 0 )/I max• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-51: Puls- / Frequenzausgang aktiv P a88www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 4INFORMATION!Bei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden um dieAbstrahlungen von elektrischen Störungen (EMV) zu reduzieren.Puls-/Frequenzausgang passiv, Modulare E/A• U ext ≤ 32 VDC• f max im Bedienmenü eingestellt auf f max ≤ 100 Hz:I ≤ 100 mAoffen:I ≤ 0,05 mA bei U ext = 32 VDCgeschlossen:U 0, max = 0,2 V bei I ≤ 10 mAU 0, max = 2 V bei I ≤ 100 mA• f max im Bedienmenü eingestellt auf 100 Hz < f max ≤ 10 kHz:offen:I ≤ 0,05 mA bei U ext = 32 VDCgeschlossen:U 0, max = 1,5 V bei I ≤ 1mAU 0, max = 2,5 V bei I ≤ 10 mAU 0, max = 5 V bei I ≤ 20 mA• Falls der folgende maximale Lastwiderstand R L, max überschritten wird, so muss durchParallelschaltung von R, der Lastwiderstand R L entsprechend reduziert werden:f ≤ 100 Hz: R L, max = 47 kΩf ≤ 1 kHz: R L, max = 10 kΩf ≤ 10 kHz: R L, max = 1 kΩ• Der minimale Lastwiderstand R L, min errechnet sich wie folgt:R L, min =(U ext -U 0 )/I max• Auch einstellbar als Statusausgang; siehe Anschlussdiagramm Statusausgang.• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-52: Puls- / Frequenzausgang passiv P p08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com89


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>INFORMATION!• Bei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden um dieAbstrahlungen von elektrischen Störungen (EMV) zu reduzieren.• Kompakt- und Feldgehäuse-Ausführungen: Anschluss der Abschirmung über dieLeitungsklemmen im Anschlussraum.Wandgehäuse-Ausführung: Anschluss der Abschirmung mit 6,3 mm / 0,25"Flachsteckhülsen (Isolation nach DIN 46245) im Anschlussraum.• Beliebige Anschlusspolarität.Puls- und Frequenzausgang passiv P N NAMUR, Modulare E/A• Anschluß nach EN 60947-5-6• offen:I nom = 0,6 mAgeschlossen:I nom = 3,8 mA• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-53: Puls- und Frequenzausgang passiv P N nach NAMUR EN 60947-5-690www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 4Statusausgang/Grenzwertschalter aktiv, Modulare E/A• Anschlusspolarität beachten.• U int = 24 VDC• I ≤ 20 mA• R L ≤ 47 kΩ• offen:I ≤ 0,05 mAgeschlossen:U 0, nom = 24 V bei I = 20 mA• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-54: Statusausgang / Grenzwertschalter aktiv S aStatusausgang/Grenzwertschalter passiv, Modulare E/A• Beliebige Anschlusspolarität.• U ext = 32 VDC• I ≤ 100 mA• R L, max = 47 kΩR L, min =(U ext -U 0 )/I max• offen:I ≤ 0,05 mA bei U ext = 32 VDCgeschlossen:U 0, max = 0,2 V bei I ≤ 10 mAU 0, max = 2 V bei I ≤ 100 mA• Im spannungslosen Zustand des Geräts ist der Ausgang offen.• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-55: Statusausgang / Grenzwertschalter passiv S p08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com91


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>Statusausgang/Grenzwertschalter S N NAMUR, Modulare E/A• Beliebige Anschlusspolarität.• Anschluß nach EN 60947-5-6• offen:I nom = 0,6 mAgeschlossen:I nom = 3,8 mA• Im spannungslosen Zustand des Geräts ist der Ausgang offen.• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-56: Statusausgang / Grenzwertschalter S N nach NAMUR EN 60947-5-692www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 4VORSICHT!Anschlusspolarität beachten.Steuereingang aktiv, Modulare E/A• U int = 24 VDC• Externer Kontakt offen:U 0, nom = 22 VExterner Kontakt geschlossen:I nom = 4 mA• Eingestellter Schaltpunkt für die Erkennung "Kontakt offen oder geschlossen":Kontakt offen (Aus): U 0 ≤ 10 V mit I nom = 1,9 mAKontakt geschlossen (Ein): U 0 ≥ 12 V mit I nom = 1,9 mA• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-57: Steuereingang aktiv C a1 SignalSteuereingang passiv, Modulare E/A• 3V≤ U ext ≤ 32 VDC• I max = 9,5 mA bei U ext ≤ 24 VI max = 9,5 mA bei U ext ≤ 32 V• Eingestellter Schaltpunkt für die Erkennung "Kontakt offen oder geschlossen":Kontakt offen (Aus): U 0 ≤ 2,5 V mit I nom = 1,9 mAKontakt geschlossen (Ein): U 0 ≥ 3 V mit I nom = 1,9 mA• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-58: Steuereingang passiv C p1 Signal08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com93


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>VORSICHT!Anschlusspolarität beachten.Steuereingang aktiv C N NAMUR, Modulare E/A• Anschluss nach EN 60947-5-6• Eingestellter Schaltpunkt für die Erkennung "Kontakt offen oder geschlossen":Kontakt offen (Aus): U 0, nom = 6,3 V mit I nom < 1,9 mAKontakt geschlossen (Ein): U 0, nom = 6,3 V mit I nom > 1,9 mA• Erkennung Leitungsbruch:U 0 ≥ 8,1 V mit I ≤ 0,1 mA• Erkennung Leitungskurzschluss:U 0 ≤ 1,2 V mit I ≥ 6,7 mA• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-59: Steuereingang aktiv C N nach NAMUR EN 60947-5-694www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 4Stromeingang aktiv, Modulare E/A• U int, nom = 24 VDC• I ≤ 22 mA• I max ≤ 26 mA (elektronisch begrenzt)• U 0, min = 19 V bei I ≤ 22 mA• kein HART• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-60: Stromeingang aktiv IIn a1 Signal2 2-Leiter Transmitter (z.B. Temperatur)Stromeingang passiv, Modulare E/A• U ext ≤ 32 VDC• I ≤ 22 mA• I max ≤ 26 mA• U 0, max = 5 V bei I ≤ 22 mA• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-61: Stromeingang passiv IIn p1 Signal2 2-Leiter Transmitter (z.B. Temperatur)08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com95


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>4.12.5 Exi Ein-/AusgängeGEFAHR!Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich diesicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.INFORMATION!Weitere Informationen zum elektrischen Anschluss siehe Beschreibung der Ein- und Ausgängeauf Seite 73.Stromausgang aktiv (HART ® -fähig nur Stromausgangs-Klemmen C/C-), Exi E/A• Anschlusspolarität beachten.• U int, nom = 20 VDC• I ≤ 22 mA• R L ≤ 450 Ω• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder C, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-62: Stromausgang aktiv I a ExiStromausgang passiv (HART ® -fähig nur Stromausgangs-Klemmen C/C-), Exi E/A• Beliebige Anschlusspolarität.• U ext ≤ 32 VDC• I ≤ 22 mA• U 0 ≥ 4 V• R L, min =(U ext -U 0 )/I max• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder C, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-63: Stromausgang passiv I p Exi96www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 4GEFAHR!Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich diesicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.INFORMATION!• Bei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden um dieAbstrahlungen von elektrischen Störungen (EMV) zu reduzieren.• Kompakt- und Feldgehäuse-Ausführungen: Anschluss der Abschirmung über dieLeitungsklemmen im Anschlussraum.Wandgehäuse-Ausführung: Anschluss der Abschirmung mit 6,3 mm / 0,25"Flachsteckhülsen (Isolation nach DIN 46245) im Anschlussraum.• Beliebige Anschlusspolarität.Puls- und Frequenzausgang passiv P N NAMUR, Exi E/A• Anschluss nach EN 60947-5-6• offen:I nom = 0,43 mAgeschlossen:I nom = 4,5 mA• X kennzeichnet die Anschlussklemmen B oder D, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-64: Puls- und Frequenzausgang passiv P N nach NAMUR EN 60947-5-6 Exi08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com97


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>INFORMATION!• Beliebige Anschlusspolarität.Statusausgang/Grenzwertschalter S N NAMUR, Exi E/A• Anschluss nach EN 60947-5-6• offen:I nom = 0,43 mAgeschlossen:I nom = 4,5 mA• Im spannungslosen Zustand des Geräts ist der Ausgang geschlossen.• X kennzeichnet die Anschlussklemmen B oder D, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-65: Statusausgang/Grenzwertschalter S N nach NAMUR EN 60947-5-6 Exi98www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 4GEFAHR!Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich diesicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.INFORMATION!• Beliebige Anschlusspolarität.Steuereingang passiv, Exi E/A• 5,5 V ≤ U ext ≤ 32 VDC• I max = 6 mA bei U ext ≤ 24 VI max = 6,5 mA bei U ext ≤ 32 V• Eingestellter Schaltpunkt für die Erkennung "Kontakt offen oder geschlossen":Kontakt offen (Aus): U 0 ≤ 3,5 V mit I ≤ 0,5 mAKontakt geschlossen (Ein): U 0 ≥ 5,5 V mit I ≥ 4 mA• X kennzeichnet die Anschlussklemmen B, falls verfügbar.Abbildung 4-66: Steuereingang passiv C p Exi1 Signal08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com99


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>Stromeingang aktiv, Exi E/A• U int, nom = 20 VDC• I ≤ 22 mA• U 0, min = 14 V bei I ≤ 22 mA• Bei Kurzschluss wird die Spannung abgeschaltet.• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-67: Stromeingang aktiv IIn a1 Signal2 2-Leiter Transmitter (z.B. Temperatur)Stromeingang passiv, Exi E/A• U ext ≤ 32 VDC• I ≤ 22 mA• U 0, max = 4 V bei I ≤ 22 mA• X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers.Abbildung 4-68: Stromeingang passiv IIn p1 Signal2 2-Leiter Transmitter (z.B. Temperatur)100www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 44.12.6 HART ® -AnschlussINFORMATION!• Bei dem Basis E/A ist der Stromausgang an den Anschlussklemmen A+/A-/A immer HART ® -fähig.• Bei den Modularen E/A ist nur das Stromausgangs-Modul für die Anschlussklemmen C/C-HART ® -fähig.HART ® -Anschluss aktiv (Point-to-Point)Abbildung 4-69: HART ® Anschluss aktiv (I a )1 Basis E/A: Klemme A und A+2 Modulare E/A: Klemme C- und C3 HART ® -KommunikatorDer Parallelwiderstand zum HART ® -Kommunikator muss R ≥ 230 Ω betragen.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com101


4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>HART ® -Anschluss passiv (Multi-Drop-Betrieb)• I: I 0% ≥ 4mA• Multi-Drop-Betrieb I: I fix ≥ 4mA = I 0%• U ext ≤ 32 VDC• R ≥ 230 ΩAbbildung 4-70: HART ® Anschluss passiv (I p )1 Basis E/A: Klemme A- und A2 Modulare E/A: Klemme C- und C3 HART ® -Kommunikator4 Weitere HART ® - fähige Geräte102www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>INBETRIEBNAHME 55.1 Hilfsenergie einschaltenDie korrekte Installation der Anlage muss vor dem Einschalten der Hilfsenergiekontrolliert werden. Dazu zählt:• Das Messgerät muss mechanisch sicher und den Vorschriften entsprechend montiert sein.• Die Anschlüsse der Hilfsenergie sind entsprechend der Vorschriften erfolgt.• Die elektrischen Anschlussräume sind gesichert und die Abdeckungen angeschraubt.• Die korrekten elektrischen Anschlusswerte der Hilfsenergie wurden überprüft.• Hilfsenergie einschalten.5.2 Start des MessumformersDas Messgerät, bestehend aus Messwertaufnehmer und Messumformer, wird betriebsbereitausgeliefert. Alle Betriebsdaten wurden im Werk nach den Bestellangaben eingestellt.Nach dem Einschalten der Hilfsenergie wird ein Selbsttest durchgeführt. Danach beginnt dasMessgerät sofort mit der Messung und Anzeige der aktuellen Werte.Abbildung 5-1: Anzeigen im Messbetrieb (Beispiele für 2 bzw. 3 Messwerte)x, y und z kennzeichnen die Einheiten der angezeigten MesswerteDer Wechsel zwischen den beiden Messwertfenstern, der Trendanzeige und der Liste mit denStatusmeldungen erfolgt durch Betätigen der Tasten ↑ bzw. ↓. Mögliche Statusmeldungen, ihreBedeutung und Ursache siehe Statusmeldungen und Diagnose-Informationen auf Seite 135.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com103


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>6.1 Anzeige und BedienelementeAbbildung 6-1: Anzeige und Bedienelemente (Beispiel: Durchflussanzeige mit 2 Messwerten)1 Signalisiert eine evtl. vorhandene Statusmeldung in der Statusliste2 Messstellen-Nr. (wird nur dann angezeigt, wenn der Betreiber diese vorher eingestellt hat)3 Zeigt das Betätigen einer Taste an4 1. Messgröße in großer Darstellung5 Bargraph-Anzeige6 Bedientasten (Funktionsweise und Darstellung im Text siehe nachfolgende Tabelle)7 Schnittstelle zum GDC-Bus (nicht bei allen Messumformer-Ausführungen vorhanden)8 Infrarotsensor (nicht bei allen Messumformer-Ausführungen vorhanden)INFORMATION!• Der Schaltpunkt der 4 optischen Tasten liegt direkt vor der Glasscheibe. Die Betätigunggeschieht am zuverlässigsten senkrecht von vorne. Eine seitliche Betätigung kann zu einerFehlbedienung führen.• Nach 5 Minuten ohne Betätigung erfolgt die automatische Rückkehr zum Messbetrieb. Zuvorgeänderte Daten werden nicht übernommen.Taste Mess-Modus Menü-Modus Untermenü oderFunktions-Modus> Vom Mess- in denMenü-Modus wechseln;Taste 2,5 s betätigen,danach Anzeige"Quick-Start" MenüEintritt in angezeigtesMenü, danach Anzeige1. Untermenüs^ Reset der Anzeige Rückkehr zum Mess-Modus, vorher Frage, obgeänderte Daten zuübernehmen sind↓ oder ↑ Wechsel zwischen den Menü wählenAnzeigeseiten:Messwert 1 + 2,Trendseite undStatusseite(n)Eintritt in angezeigte(s)Untermenü oderFunktion1...3 Mal betätigen,Rückkehr zum Menü-Modus mitDatenübernahmeUntermenü oderFunktion wählenEsc (> + ↑) - - Rückkehr in den Menü-Modus ohneDatenübernahmeParameter- undDaten-ModusBei ZahlenwertenCursor (blau hinterlegt)eine Stelle nach rechtsbewegenRückkehr zu Untermenüoder Funktion mitDatenübernahmeMit blau hinterlegtemCursor Änderung vonZahl, Einheit,Eigenschaft undDezimalpunktverschiebenRückkehr zu Untermenüoder Funktion ohneDatenübernahmeTabelle 6-1: Beschreibung der Funktionsweise der Bedientasten104www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 66.1.1 Anzeige im Messbetrieb mit 2 oder 3 MesswertenAbbildung 6-2: Beispiel für Anzeige im Messbetrieb mit 2 oder 3 Messwerten1 Signalisiert eine evtl. vorhandene Statusmeldung in der Statusliste2 Messstellen-Nr. (wird nur dann angezeigt, wenn Betreiber diese vorher eingestellt hat)3 1. Messgröße in großer Darstellung4 Bargraph-Anzeige5 Darstellung mit 3 Messwerten6.1.2 Anzeige bei Auswahl von Untermenü und Funktionen, 3-zeiligAbbildung 6-3: Anzeige bei Auswahl von Untermenü und Funktionen, 3-zeilig1 Signalisiert eine evtl. vorhandene Statusmeldung in der Statusliste2 Menü-, Untermenü- oder Funktions-Name3 Nummer zu 24 Signalisiert Position innerhalb der Menü-, Untermenü- oder Funktions-Liste5 Nächste(s) Menü, Untermenü oder Funktion(_ _ _ signalisieren in dieser Zeile das Ende der Liste)6 Aktuelle(s) Menü, Untermenü oder Funktion7 Vorangehende(s) Menü, Untermenü oder Funktion(_ _ _ signalisieren in dieser Zeile den Anfang der Liste)08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com105


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>6.1.3 Anzeige bei Einstellung von Parametern, 4-zeiligAbbildung 6-4: Anzeige bei Einstellung von Parametern, 4-zeilig1 Aktuelle(s) Menü, Untermenü oder Funktion2 Nummer zu 13 Kennzeichnet werkseitige Einstellung4 Kennzeichnet zulässigen Wertebereich5 Zulässiger Wertebereich bei Zahlenwerten6 Momentan eingestellter Wert, Einheit oder Funktion (erscheint bei Anwahl mit weißer Schrift in blauem Feld)Hier erfolgt die Änderung der Daten.7 Aktueller Parameter (Öffnen mit >)8 Werkseitige Einstellung des Parameters (nicht änderbar)6.1.4 Anzeige bei Änderung von Parametern, 4-zeiligAbbildung 6-5: Anzeige bei Änderung von Parametern, 4-zeilig1 Aktuelle(s) Menü, Untermenü oder Funktion2 Nummer zu 13 Kennzeichnet die Änderung eines Parameters (einfache Prüfung der geänderten Daten beim Durchblättern der Listen)4 Nächster Parameter5 Momentan eingestellte Daten von 66 Aktueller Parameter (für Auswahl Taste > drücken; danach siehe vorhergehendes Kapitel)7 Werkseitige Einstellung des Parameters (nicht änderbar)106www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 66.1.5 Verwendung eines IR-Interface (Option)Das optische IR-Interface dient als Adapter für die PC-gestützte Kommunikation mit demMessumformer ohne Öffnen des Gehäuses.INFORMATION!• Dieses Gerät ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs.• Weitere Informationen zur Aktivierung mit den Funktionen A6 oder C5.6.6 sieheFunktionstabellen auf Seite 111.Abbildung 6-6: IR-Interface1 Glasscheibe vor dem Bedien- und Anzeigefeld2 IR-Interface3 LED leuchtet, wenn IR-Interface aktiviert ist.4 SaugnäpfeTimeout-FunktionNach Aktivierung des IR-Interface in Fkt. A6 oder C5.6.6 muss innerhalb von 60 Sekunden dasInterface mit den Saugnäpfen richtig positioniert auf der Gehäusescheibe befestigt sein. Fallsdies nicht in der angegebenen Zeit erfolgt, kann das Messgerät wieder über die optischen Tastenbedient werden. Bei Aktivierung leuchtet LED 3 und die optischen Tasten sind dann außerFunktion.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com107


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>6.2 MenüaufbauINFORMATION!Die Tastenfunktion innerhalb und zwischen den Spalten beachten.Messmodus^> 2,5 sbetätigenMenüwählen↓↑A Quick-Setup >^Menü und/oder Untermenü wählen↓ ↑A1 Sprache >^A2 MessstelleFunktionauswählenund Dateneinstellen↓ ↑ >A3 Reset > A3.1 Fehler zurücksetzen^A3.2 Zähler 1A3.3 Zähler 2A3.4 Zähler 3A4 AnalogausgängeA4.1 MessgrößeA4.2 EinheitA4.3 MessbereichA4.4 SchleichmengeA4.5 ZeitkonstanteA5 DigitalausgängeA5.1 MessgrößeA5.2 Einheit f. PulswertA5.3 Wert je PulsA5.4 SchleichmengeA6 GDC IR Schnittst.A7 Prozesseingang > A7.1 Geräte Seriennr.^A7.2 NullpunktA7.3 NennweiteA7.4 GKA7.5 GKLA7.6 Spulenwiders. RspA7.7 Spulentemp. Kal.A7.8 Vorgabe Leitf.A7.9 EF Elektr. FaktorA7.10 FeldfrequenzA7.11 Durchflussrichtung↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ >108www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 6Messmodus^Menüwählen↓↑> 2,5 sbetätigenB Test >^Menü und/oder Untermenü wählen↓ ↑B1 Simulation >^B1.1 Durchflussgeschw. >^B1.2 VolumendurchflussFunktionauswählenund Dateneinstellen↓ ↑ >B1. Stromausg. XB1. Pulsausgang XB1. Frequenzausg. XB1. Steuereingang XB1. Grenzw.schalter XB1. Statusausgang XB1. Stromeingang XB1.7 DurchflussanteilB1.8 FüllungB2 Aktuelle Werte > B2.1 Betriebsstunden^B2.2 akt. Geschwindig.B2.3 akt. Spulentemp.B2.4 Elektroniktemp.B2.5 akt. LeitfähigkeitB2.6 akt. RauschenB2.7 akt. StrömungsprofilB2.8 akt.SpulenwiderstandB2.9 Stromeingang AB2.10 Stromeingang BB2.11 DurchflussanteilB2.12 FüllungB3 Information > B3.1 C-Nummer^B3.2 ProzesseingangB3.3 SW.REV.MSB3.4 SW.REV.UISB3.6 ElectronicRevision ER↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ >08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com109


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>Messmodus^Menüwählen↓↑> 2,5 sbetätigenC Setup >^^ >^^ >^^ >^^ >^Menü und/oder Untermenü wählen↓ ↑C1 Prozesseingang >^C2 I/O (Ein-/Ausgang) >^C3 I/O Zähler >^C4 I/O HART >^C5 Gerät >^C1.1 Kalibrierung >^C1.2 FilterC1.3 SelbsttestC1.4 InformationC1.5 SimulationC2.1 Hardware >^C2. Stromausg. XC2. Frequenzausg. XC2. Pulsausgang XC2. Statusausgang XC2. Grenz.schalter XC2. Steuereingang XC2. Stromeingang XC3.1 Zähler 1 >^C 3.2 Zähler 2C3.3 Zähler 3C4.1 PV ist >^C4.2 SV istC4.3 TV istC4.4 4V istC4.5 HART EinheitenC5.1 Geräteinfo >^C5.2 AnzeigeFunktionauswählenund Dateneinstellen↓ ↑ >C5.3 1.MesswertseiteC5.4 2.MesswertseiteC5.5 Grafische SeiteC5.6 SonderfunktionenC5.7 EinheitenC5.8 HARTC5.9 Quick Setup↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ >110www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 66.3 FunktionstabellenINFORMATION!Abhängig von der Geräte-Ausführung sind nicht alle Funktionen verfügbar.Die in den Tabellen verwendete Bezeichnung "PF-Option" bezieht sich nur auf denMesswertaufnehmer TIDALFLUX 4000 bzw. "CAP-Option" bezieht sich nur auf denMesswertaufnehmer OPTIFLUX 7000.6.3.1 Menü A, Quick SetupNr. Funktion Einstellung / BeschreibungA1 SpracheA1 Sprache Sprachenauswahl ist abhängig von der Geräte-Ausführung.A2 MessstelleA2 Messstelle Messstellen-Kennzeichnung (Tag-Nr.) erscheint in der Kopfzeile der LC-Anzeige.A3 ResetA3 Reset -A3.1 Fehler zurücksetzen Zurücksetzen? Auswahl: Nein / JaA3.2 Zähler 1 Reset Zähler zurücksetz.? Auswahl: Nein / Ja (vorhanden, wenn in C5.9.1 aktiviert)A3.3 Zähler 2 Reset Zähler zurücksetz.? Auswahl: Nein / Ja (vorhanden, wenn in C5.9.2 aktiviert)A3.4 Zähler 3 Reset Zähler zurücksetz.? Auswahl: Nein / Ja (vorhanden, wenn in C5.9.3 aktiviert)A4 Analogausgänge (nur bei HART ® )A4 Analogausgänge Gültig für alle Stromausgänge (Kl. A, B und C), Frequenzausgänge (Kl. A, Bund D), Grenzwertschalter (Kl. A, B, C, und / oder D) und die 1.Anzeigenseite / Zeile 1A4.1 Messgröße 1) Auswahl: Volumendurchfluss / Massedurchfluss (gilt nicht für PF(teilgefüllt)) / Diagnose Wert / Durchflussgeschw. / Spulentemperatur /Leitfähigkeit (gilt nicht für PF (teilgefüllt) und CAP (kapazitiv)) / Füllung (giltnur für PF (teilgefüllt))2) Nutzen für alle Ausgänge? (diese Einstellung auch Nutzen für dieFkt. A4.2...A4.5!)Einstellung: Nein (gilt nur für Hauptstromausgang) / Ja (gilt für alleAnalogausgänge)A4.2 Einheit Auswahl der Einheit aus einer Liste, abhängig von der MessgrößeA4.3 Messbereich 1) Einstellung für Hauptstromausgang (Messbereich: 0...100%)Einstellung: 0…x.xx (Format und Einheit, abhängig von der Messgröße, s.o.A4.1 und A4.2)2) Nutzen für alle Ausgänge? Einstellung vornehmen s.o. Fkt. A4.1!A4.4 Schleichmenge 1) Einstellung für Hauptstromausgang (setzt Ausgangswert auf "0")Einstellung: x.xxx ± x.xxx% (Bereich: 0.0…20%)(1.Wert = Schaltpunkt / 2.Wert = Hysterese); Bedingung: 2.Wert ≤ 1.Wert2) Nutzen für alle Ausgänge? Einstellung vornehmen s.o. Fkt. A4.1!A4.5 Zeitkonstante 1) Einstellung für Hauptstromausgang (gültig für alleDurchflussmessungen)Einstellung: xxx.x s (Einstellbereich: 000.1…100 s)2) Nutzen für alle Ausgänge? Einstellung vornehmen s.o. Fkt. A4.1!08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com111


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>A4 Stationsadresse (nur bei PROFIBUS)A4 Stationsadresse Einstellung der Geräteadresse.A4 slave address (nur bei MODBUS)A4 slave address Einstellung der Geräteadresse.A5 Digitalausgänge (nur bei HART ® )A5 Digitalausgänge Gültig für alle Pulsausgänge (Kl. A, B und / oder D) und Zähler 1A5.1 Messgröße 1) Auswahl Messgröße: Volumendurchfluss / Massedurchfluss (gilt nicht fürPF (teilgefüllt))2) Nutzen für alle Ausgänge? (diese Einstellung auch Nutzen für die Fkt.A5.2 bis A5.4!)Einstellung: Nein (nur für Pulsausgang D) / Ja (für alle Digitalausgänge)A5.2 Einheit f. Pulswert Auswahl der Einheit aus einer Liste, abhängig von der MessgrößeA5.3 Wert je Puls 1) Einstellung für Pulsausgang D (Wert je Puls pro Volumen oder Masse)Einstellung: xxx.xxx in l/s oder kg/s2) Nutzen für alle Ausgänge? Einstellung vornehmen s.o. Fkt. A5.1!A5.4 Schleichmenge 1) Einstellung für Pulsausgang D (setzt Ausgangswert auf "0")(1.Wert = Schaltpunkt / 2.Wert = Hysterese); Bedingung: 2.Wert ≤ 1.Wert2) Nutzen für alle Ausgänge? Einstellung vornehmen s.o. Fkt. A5.1!A6 GDC IR Schnittst.A6 GDC IR Schnittst. Nach Aufruf dieser Funktion lässt sich ein optischer GDC-Adapter an der IR-Schnittstelle an der LC-Anzeige anschließen. Nach ca. 60 Sekunden ohneVerbindungsaufbau oder nach Entfernen des Adapters wird die Funktionverlassen und die optischen Tasten sind wieder in Funktion.Auswahl: Abbrechen (Funktion ohne Verbindung beenden) /Aktivieren (der IR-Schnittstelle (Adapter) und unterbrechen der optischenTasten)A7 ProzesseingangA7.1 Geräte Seriennr. Serien-Nr. des SystemsDie nachfolgenden Parameter für den Prozesseingang sind nur verfügbar, wenn der Schnellzugriff in "Setup / Gerät /Quick Setup" aktiviert wurde.A7.2 Nullpunkt Anzeige aktueller Nullpunkt-Wert (NP)Frage: Nullpunkt (NP) kalibrieren?Einstellung: Abbrechen (zurück Taste ^) / Standard (Werkseinstellung) /Manuell (Anzeige letzter Wert; neuen Wert einstellen,Bereich: -1.00…+1 m/s) /Automatisch (zeigt aktuellen Wert als neuen NP-Wert)A7.3 Nennweite Auswahl aus Nennweiten-Tabelle.A7.4 GK Abhängig von der Wahl in Fkt. A7.4 / A7.5 erscheint Fkt. C1.1.0, 5 oder 6A7.5 GKLWert einstellen nach Typenschild; Bereich: 0.5…12 (20)A7.6 Spulenwider. Rsp. Feldspulen-Widerstand bei 20°C; Bereich: 10.00...220 Ω112www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 6A7.7 Spulentemp. Kal. Spulentemperatur ist abgeleitet vom Spulenwiderstand beiReferenztemperatur.Spulentemperatur einstellen:Abbrechen (zurück mit Taste ^)Standard (= 20°C)Automatisch (aktuelle Temperatur einstellen); Bereich: -40.0…+200°CSpulen-Widerstand einstellen:Abbrechen (zurück mit Taste ^)Standard (= einstellen von Fkt. A7.6)Automatisch (= Kalibrierung mit dem aktuellen Widerstand)A7.8 Vorgabe Leitf. Gilt nicht für CAP (kapazitiv)!6.3.2 Menü B, TestReferenzwert für Vor-Ort-Kalibrierung; Bereich: 1.000...50000 µS/cmBei der PF-Option (teilgefüllt) wird diese Messgröße nur bei derLeerrohrerkennung (Fkt. C1.1.10) genutzt.A7.9 EF Elektr. Faktor Für Berechnung der Leitfähigkeit anhand der Elektrodenimpedanz(Fkt. C1.1.11).Auswahl: Abbrechen (zurück mit Taste ^)/Standard (mit Werkseinstellung) /Manuell (beliebigen Wert einstellen) /Automatisch (ermittelt EF entsprechend der Einstellung in Fkt. A7.8 bzw.Fkt. C1.1.10)Bei der CAP-Option (kapazitiv) und PF-Option (teilgefüllt) wird dieseMessgröße nur bei der Leerrohrerkennung (Fkt. C1.1.10) genutzt.A7.10 Feldfrequenz Einstellung wie auf Typenschild Messwertaufnehmer =Netzfrequenz × Wert (aus folgender Liste):2; 4/3; 2/3; 1/2; 1/4; 1/6; 1/8; 1/12; 1/18; 1/36; 1/50A7.11 Durchflussrichtung Polarität Durchflussrichtung festlegenVorwärts (entsprechend des Pfeils auf Messwertaufnehmer) oder rückwärts(entgegen der Pfeilrichtung)Nr. Funktion Einstellung / BeschreibungB1 SimulationB1 Simulation Angezeigte Werte werden simuliertB1.1 Durchflussgeschw. Simulation der DurchflussgeschwindigkeitAuswahl: Abbrechen (Funktion ohne Simulation verlassen) /Wert einstellen (Bereich: -12…+12 m/s; Einheitenwahl in Fkt. C5.7.7)Frage: Simulation starten?Einstellungen: Nein (Funktion ohne Simulation verlassen) / Ja (Simulationstarten)B1.2 Volumendurchfluss Simulation Volumendurchfluss; Ablauf und Einstellungen ähnlich wie inB1.1, s.o.![X steht für eine der Anschlussklemmen A, B, C oder D] steht für Fkt. Nr. B1.3...1.6B1. Stromausg. X Simulation XB1. Pulsausgang X[X steht für eine der Anschlussklemmen A, B, C oder D]Ablauf und Einstellungen ähnlich wie in B1.1, s.o.!B1. Frequenzausg. XBeim Pulsausgang wird die eingestellte Pulszahl innerhalb 1s einmalausgegeben!B1. Steuereingang XB1. Grenzw.schalter XB1. Statusausgang XB1. Stromeingang X08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com113


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>Nr. Funktion Einstellung / BeschreibungB1.7 Durchflussanteil Gilt nur für PF-Option (teilgefüllt)!Simulation des Anteils des Durchflusses bei teilgefüllten Rohren. DieserWert wird mit dem normalen Durchflusswert multipliziert. 100% entsprichtdem Wert von vollständig gefüllten Rohren.Ablauf und Einstellungen ähnlich wie in B1.1, s.o.!B1.8 Füllung Gilt nur für PF-Option (teilgefüllt)!B2 Aktuelle WerteSimulation des Füllstands bei teilgefüllten Rohren.Ablauf und Einstellungen ähnlich wie in B1.1, s.o.!B2 Aktuelle Werte Anzeige der aktuellen Werte; Verlassen der angezeigten Funktion mit Taste^.B2.1 Betriebsstunden Anzeige der aktuellen Betriebsstunden; Verlassen der angezeigten Funktionmit Taste ^.B2.2 akt. Geschwindig. Anzeige der aktuellen Durchflussgeschwindigkeit; Verlassen derangezeigten Funktion mit Taste ^.B2.3 akt. Spulentemp. Siehe hierzu Fkt. C1.1.7...C1.1.8B2.4 Elektroniktemp. Anzeige der aktuellen Elektroniktemperatur; Verlassen der angezeigtenFunktion mit Taste ^.B2.5 akt. Leitfähigkeit Siehe hierzu Fkt. C1.3.1...C1.3.2Bei der CAP-Option (kapazitiv) und PF-Option (teilgefüllt) wird dieseMessgröße nur bei der Leerrohrerkennung (Fkt. C1.1.10) genutzt.B2.6 akt. Rauschen Siehe hierzu Fkt. C1.3.13...C1.3.15B2.7 akt. Strömungsprofil Gilt nicht für PF-Option (teilgefüllt)!Siehe hierzu Fkt. C1.1.10...C1.1.12B2.8 akt. Spulenwiderstand Anzeige des aktuellen Widerstands der Feldspulen entsprechend deraktuellen Spulentemperatur.B2.9 Stromeingang A Zeigt den aktuellen Stromwert.B2.10 Stromeingang BB2.11 Durchflussanteil Gilt nur für PF-Option (teilgefüllt)!Anzeige des aktuellen Anteils des Durchflusses bei teilgefüllten Rohren.Dieser Wert wird mit dem normalen Durchflusswert multipliziert. 100%entspricht dem Wert von vollständig gefüllten Rohren.B2.12 Füllung Gilt nur für PF-Option (teilgefüllt)!B3 InformationB3 Information -Anzeige des aktuellen Füllstands bei teilgefüllten Rohren.B3.1 C-Nummer CG-Nummer, nicht veränderbar (Ein- / Ausgangsversion)B3.2 Prozesseingang ProzesseingangsteilLC-Anzeigen-Darstellung:1. Zeile: ID-Nr. der Platine2. Zeile: Software-Version3. Zeile: ProduktionsdatumB3.3 SW.REV.MS Elektronik und HART ® -SoftwareLC-Anzeigen-Darstellung:1. Zeile: ID-Nr. der Platine2. Zeile: Software-Version3. Zeile: Produktionsdatum114www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 6Nr. Funktion Einstellung / BeschreibungB3.4 SW.REV.UIS BenutzerschnittstelleLC-Anzeigen-Darstellung:1. Zeile: ID-Nr. der Platine2. Zeile: Software-Version3. Zeile: ProduktionsdatumB3.5 "Bus-Schnittstelle" Erscheint nur bei Profibus, Modbus und FF.LC-Anzeigen-Darstellung:1. Zeile: ID-Nr. der Platine2. Zeile: Software-Version3. Zeile: ProduktionsdatumB3.6 Electronic Revision ER Zeigt Ident-Nr., Electronic Revisions-Nr. und Produktionsdatum;Beinhaltet alle Hard- und Software-Änderungen6.3.3 Menü C, SetupNr. Funktion Einstellungen / BeschreibungenC1 ProzesseingangC1.1 KalibrierungC1.1 Kalibrierung Sammlung aller Funktionen zur Kalibrierung des Messwertaufnehmers.C1.1.1 Nullpunkt Anzeige aktueller Nullpunkt-Wert (NP)Frage: Nullpunkt (NP) kalibrieren?Einstellung: Abbrechen (zurück Taste ^) /Standard (Werkseinstellung) /Manuell (Anzeige letzter Wert; neuen Wert einstellen,Bereich: -1.00…+1 m/s) /Automatisch (zeigt aktuellen Wert als neuen NP-Wert)C1.1.2 Nennweite Auswahl aus Nennweiten-Tabelle.C1.1.3 GK Werte Gilt nicht für PF-Option (teilgefüllt)!Auswahl des Feldstroms und der aktiven GKx-Werte; GK-Wert auswählen(siehe Typenschild des Messwertaufnehmers).Auswahl: GK & GKL (beide Werte möglich / Linearitätsprüfung) /GK (250 mApp) (nur GK-Werte möglich) /GKL (125 mApp) (nur GKL-Werte möglich) /GKH (250 mApp) (nur GKH-Werte möglich)C1.1.4 GK Abhängig von der Wahl in Fkt. C1.1.3 erscheint Fkt. C1.1.4.Wert einstellen nach Typenschild; Bereich: 0.5…12 (20)C1.1.5 GKL Gilt nicht für PF-Option (teilgefüllt)!Abhängig von der Wahl in Fkt. C1.1.3 erscheint Fkt. C1.1.5.Wert einstellen nach Typenschild; Bereich: 0.5…12 (20)C1.1.6 GKH Gilt nicht für PF-Option (teilgefüllt)!Abhängig von der Wahl in Fkt. C1.1.3 erscheint Fkt. C1.1.6.Wert einstellen nach Typenschild; Bereich: 0.5…12 (20)C1.1.7 Spulenwider. Rsp. Feldspulen-Widerstand bei 20°C; Bereich: 10.00...220 Ω08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com115


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>Nr. Funktion Einstellungen / BeschreibungenC1.1.8 Spulentemp. Kal. Spulentemperatur ist abgeleitet vom Spulenwiderstand beiReferenztemperatur.Spulentemperatur einstellen:Abbrechen (zurück mit Taste ^)Standard (= 20°C)Automatisch (aktuelle Temperatur einstellen); Bereich: -40.0…+200°CSpulen-Widerstand einstellen:Abbrechen (zurück mit Taste ^)Standard (= einstellen von Fkt.C1.1.7)Automatisch (= Kalibrierung mit dem aktuellen Widerstand)C1.1.9 Dichte Gilt nicht für PF-Option (teilgefüllt)!Berechnung Massedurchfluss bei konstanter Messstoffdichte;Bereich: 0.1…5 kg/lC1.1.10 Vorgabe Leitf. Referenzwert für Vor-Ort-Kalibrierung; Bereich: 1.000...50000 µS/cmBei der CAP-Option (kapazitiv) und PF-Option (teilgefüllt) wird dieseMessgröße nur bei der Leerrohrerkennung (Fkt. C1.1.10) genutzt.C1.1.11 EF Elektr. Faktor Für Berechnung der Leitfähigkeit anhand der Elektrodenimpedanz.Auswahl: Abbrechen (zurück mit Taste ^)/Standard (mit Werkseinstellung) /Manuell (beliebigen Wert einstellen) /Automatisch (ermittelt EF entsprechend der Einstellung in Fkt. C1.1.10)Bei der CAP-Option (kapazitiv) und PF-Option (teilgefüllt) wird dieseMessgröße nur bei der Leerrohrerkennung (Fkt. C1.1.10) genutzt.C1.1.12 Anzahl Elektroden Auswahl siehe Typenschild Messwertaufnehmer:2 Elektroden (keine Vollrohrelektrode) /3 Elektroden (mit Vollrohrelektrode aber ohne Erdelektrode) /4 Elektroden (Vollrohr- und Erdelektrode)Gilt nicht für CAP-Option (kapazitiv) und PF-Option (teilgefüllt)!C1.1.13 Feldfrequenz Einstellung wie auf Typenschild Messwertaufnehmer =Netzfrequenz × Wert (aus folgender Liste):2; 4/3; 2/3; 1/2; 1/4; 1/6; 1/8; 1/12; 1/18; 1/36; 1/50C1.1.14 Mod. Einschwingen Modus Einschwingen (Sonderfunktion)Auswahl: Standard (feste Zuordnung) /Manuell (manuelle Zeiteinstellung der Einschwingzeit für den Feldstrom)C1.1.15 Einschwingzeit Nur bei Wahl "Manuell" in Fkt. C1.1.14; Bereich: 1.0…250 msC1.1.16 Netzfrequenz Einstellen NetzfrequenzAutomatisch (messen & einstellen; bei DC-Systemen fest auf 50 Hz)Auswahl: 50 Hz oder 60 Hz (fest eingestellt)C1.1.17 akt. Spulenwiderstand Anzeige des aktuellen Wertes des Spulenwiderstands für die Berechnungder Temperatur.116www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 6C1.2 FilterC1.2 Filter Sammlung aller Funktionen zu den Filtern der Messwertaufnehmer-Elektronik.C1.2.1 Begrenzung Begrenzung aller Durchflusswerte, vor Glättung durch Zeitkonstante, wirktauf alle AusgängeEinstellungen: -xxx.x...+xxx.x m/s; Bedingung: 1. Wert < 2. WertBereich 1. Wert: -100.0 m/s ≤ Wert ≤ -0.001 m/sBereich 2. Wert: +0.001 m/s ≤ Wert ≤ +100 m/sC1.2.2 Durchflussrichtung Polarität Durchflussrichtung festlegenVorwärts (entsprechend des Pfeils auf Messwertaufnehmer) oder rückwärts(entgegen der Pfeilrichtung)C1.2.3 Zeitkonstante Für alle Durchflussmessungen und Ausgängexxx.x s; Bereich: 0.0…100 sC1.2.4 Pulsfilter Unterdrückt Störungen durch Feststoffe, Luft-/Gasblasen, pH-SprüngeAuswahl: Aus (ohne Pulsfilter) / Ein (mit altem Pulsfilter) / Automatisch (mitneuem Pulsfilter)Pulsfilter "Ein": Der Wechsel von einem Messwert zum anderen ist begrenztdurch den Wert der "Pulsbegrenzung" für die Gesamtzeit der "Pulsbreite".Dieser Filter ermöglicht eine schnellere Signalverfolgung bei langsamwechselnden Durchflusswerten.Pulsfilter "Automatisch": Die reinen Durchflusswerte werden in einemPuffer gesammelt, der zwei Mal die Werte der "Pulsbreite" erfasst. DieserFilter wird auch als "Median"-Filter bezeichnet.Dieser Filter ermöglicht eine bessere Unterdrückung von Pulsform-Störungen (Partikel oder Gasblasen in sehr unruhiger Umgebung).C1.2.5 Pulsbreite Länge der zu unterdrückenden Störungen und Verzögerungen beisprunghaften DurchflussänderungenNur vorhanden, wenn Pulsfilter (Fkt. C1.2.4) "Ein" oder "Automatisch"xx.x s; Bereich: 0.01...10 sC1.2.6 Pulsbegrenzung Dynamische Begrenzung von einem Messwert zum nächsten Messwert; nurbei eingeschaltetem Pulsfilter (Fkt. C1.2.4) wirksam.xx.x s; Bereich: 0.01...100 m/sC1.2.7 Rauschfilter Unterdrückt Rauschen bei geringer elektrischer Leitfähigkeit, vielenFeststoffanteilen, Luft- und Gasblasen, sowie chemisch inhomogenenMessstoffenAuswahl: Aus (ohne Rauschfilter) / Ein (mit Rauschfilter)C1.2.8 Rauschpegel Bereich, in dem Änderungen als Rauschen und außerhalb als Durchflussgewertet werden (nur bei eingeschaltetem Rauschfilter, Fkt. C1.2.7)xx.xx m/s; Bereich 0.01…10 m/sC1.2.9 Rauschunterdr. Rauschunterdrückung einstellen (nur bei eingeschaltetem Rauschfilter,Fkt. C1.2.7)Bereich: 1…10, Rauschunterdrückungsfaktor [min = 1...max = 10]C1.2.10 Schleichmenge Setzt Ausgangswert aller Ausgänge auf "0":x.xxx ± x.xxx m/s (ft/s); Bereich: 0.0…10 m/s(1. Wert = Schaltpunkt / 2. Wert = Hysterese); Bedingung: 2. Wert ≤ 1. Wert08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com117


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>C1.3 SelbsttestC1.3 Selbsttest Sammlung aller Funktionen zum Selbsttest der Messwertaufnehmer-Elektronik.C1.3.1 Leerlauferkennung Gilt nicht für CAP-Option (kapazitiv) und PF-Option (teilgefüllt)!Leitfähigkeitsmessung (LF) aus- und einschalten (Messung des Elektroden-Widerstands mit oder ohne Leerlauferkennung)Auswahl: Aus (keine Messung des Elektroden-Widerstands, keine LF-Messung und keine Leerrohr-Anzeige) /Leitfähigkeit (nur Leitfähigkeitsmessung) /Leitf. + Rohr Leer [F] (LF und Leerrohr-Anzeige,Fehlerkategorie [F] Applikation);Durchflussanzeige "= 0" bei Rohr Leer /Leitf. + Rohr Leer [S] (LF und Leerrohr-Anzeige,Fehlerkategorie [S] Messung außerhalb der Spezifikation);Durchflussanzeige "= 0" bei Rohr LeerLeitf. + Rohr Leer [I] (LF und Leerrohr-Anzeige,Fehlerkategorie [I] Information);Durchflussanzeige "= 0" bei Rohr LeerC1.3.1 Leerlauferkennung Gilt nur für CAP-Option (kapazitiv) und PF-Option (teilgefüllt)!Auswahl: Aus (keine Messung des Elektroden-Widerstands und keineLeerrohr-Anzeige) /Rohr Leer [F] (Leerrohr-Anzeige, Fehlerkategorie [F] Applikation);Durchflussanzeige "= 0" bei Rohr Leer /Rohr Leer [S] (Leerrohr-Anzeige, Fehlerkategorie [S] Messung außerhalbder Spezifikation);Durchflussanzeige "= 0" bei Rohr LeerRohr Leer [I] (Leerrohr-Anzeige, Fehlerkategorie [I] Information);Durchflussanzeige "= 0" bei Rohr LeerC1.3.2 Grenzw. Leerlauf Nur verfügbar bei Aktivierung von Rohr Leer [..] in Fkt. C1.3.1Bereich: 0.0…9999 µS (max 50% der geringsten vorkommen Leitfähigkeit imBetrieb einstellen. Leitfähigkeiten unter diesem Wert = Signalisierung alsLeerrohr)Für die CAP-Option (kapazitiv) hat dieser Wert nicht die Bedeutung einerFluid-Leitfähigkeit!C1.3.3 akt. Leitfähigkeit Nur verfügbar bei Aktivierung von Rohr Leer [..] in Fkt. C1.3.1Aktuelle Leitfähigkeit wird angezeigt. Aktivierung erfolgt erst nachVerlassen des Einstell-Modus!Für die CAP-Option (kapazitiv) wird ein Wert für die Leerrohrerkennungangezeigt, der keine Beziehung zur Fluid-Leitfähigkeit hat!C1.3.4 Vollrohrerkennung Nur bei Messwertaufnehmern mit 3 (4) ElektrodenAuswahl: Aus (keine Vollrohrmessung) / Ein (Vollrohrmessung durch 3.Elektrode)C1.3.5 Grenzwert Vollrohr Nur bei aktivierter Vollrohrerkennung, siehe Fkt. C1.3.4Bereich: 0.0…9999 µS (Leitfähigkeiten über diesem Wert = Signalisierungals Vollrohr)C1.3.6 Linearität Gilt nicht für CAP-Option (kapazitiv) und PF-Option (teilgefüllt)!Nur wenn bei Fkt. C1.1.3 GK Werte "GK+GKL" aktiviert ist (Prüfung erfolgtmit 2 Feldströmen.)Auswahl: Aus (keine Linearitätprüfung) / Ein (Linearitätprüfung aktiviert)C1.3.7 akt. Linearität Gilt nicht für CAP-Option (kapazitiv) und PF-Option (teilgefüllt)!Nur verfügbar bei Aktivierung Linearitätsprüfung "ein" in Fkt. C1.3.6. Ebensomuss die Leitfähigkeitsmessung aktiviert sein, siehe Fkt. C1.3.1.Aktivierung erfolgt erst nach Verlassen des Einstell-Modus!C1.3.8 Verstärkung Automatische Prüfung aus- / eingeschalten.C1.3.9 FeldstromAuswahl: Aus / Ein118www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 6C1.3.10 Strömungsprofil Gilt nicht für CAP-Option (kapazitiv) und PF-Option (teilgefüllt)!Automatische Prüfung aus- / eingeschalten.Auswahl: Aus / EinC1.3.11 Grenzw. Strömung Gilt nicht für CAP-Option (kapazitiv) und PF-Option (teilgefüllt)!Nur bei eingeschaltetem Strömungsprofil, siehe Fkt. C1.3.10Bereich: 0.000…10 (absolute Werte über diesem Grenzwert erzeugen Fehlerder Kategorie [S])C1.3.12 akt. Strömungsprofi Gilt nicht für CAP-Option (kapazitiv) und PF-Option (teilgefüllt)!Nur verfügbar bei Aktivierung Strömungsprofil "ein" in Fkt. C1.3.10.Aktivierung erfolgt erst nach Verlassen des Einstell-Modus!C1.3.13 Elektrodenrauschen Automatische Prüfung aus- / eingeschalten.Auswahl: Aus / EinC1.3.14 Grenzw. Rauschen Nur bei aktiviertem Elektrodenrauschen, siehe Fkt. C1.3.13Bereich: 0.000…12 m/s (Rauschen über diesem Grenzwert erzeugt Fehlerder Kategorie [S])C1.3.15 akt. Rauschen Nur verfügbar bei Aktivierung Elektrodenrauschen "Ein" in Fkt. C1.3.13.Aktivierung erfolgt erst nach Verlassen des Einstell-Modus!C1.3.16 Einschwingverhalten Automatische Prüfung aus- / eingeschalten.Auswahl: Aus / EinC1.3.17 Diagnose Wert Gilt nicht für CAP-Option (kapazitiv) und PF-Option (teilgefüllt)!Ausgabe über die verschiedenen Analogausgänge.Auswahl:Aus (keine Diagnose) / Elektrodenrauschen (Fkt. C1.3.13 aktivieren) /Strömungsprofil (Fkt. C1.3.10 aktivieren) / Linearität (Fkt. C1.3.6aktivieren) /Klemme 2 (DC Elektroden-Gleichstromsp.) / Klemme 3 (DC Elektroden-Gleichstromsp.)C1.3.17 Diagnose Wert Gilt nur für CAP-Option (kapazitiv)!Ausgabe über die verschiedenen Analogausgänge.Auswahl: Aus (keine Diagnose) / Elektrodenrauschen (Fkt. C1.3.13aktivieren)C1.3.17 Diagnose Wert Gilt nur für PF-Option (teilgefüllt)!C1.4 InformationAusgabe über die verschiedenen Analogausgänge.Auswahl:Aus (keine Diagnose) / Elektrodenrauschen (Fkt. C1.3.13 aktivieren) /Klemme 2 (DC Elektroden-Gleichstromsp.) / Klemme 3 (DC Elektroden-Gleichstromsp.)C1.4 Information Sammlung aller Funktionen mit Informationen zum Messwertaufnehmerund der Messwertaufnehmer-Elektronik.C1.4.1 Auskleidung Zeigt Werkstoff der AuskleidungC1.4.2 Elektr. Material Zeigt Werkstoff der ElektrodenC1.4.3 Kalibrierdatum z.Z. noch nicht verfügbarC1.4.4 Seriennr. Sensor Zeigt Serien-Nr. des MesswertaufnehmersC1.4.5 V-Nr. Sensor Zeigt die Auftrags-Nr. des MesswertaufnehmersC1.4.6 Info Sensorelektr. Zeigt Serien-Nr. der Leiterplatte, Software-Version und Produktionsdatumder LeiterplatteC1.4.7 Info Option PF Gilt nur für PF-Option (teilgefüllt)!Zeigt Serien-Nr. der Leiterplatte, Software-Version und Produktionsdatumder Leiterplatte für teilgefüllte Rohre08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com119


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>C1.5 SimulationC1.5 Simulation Sammlung aller Funktionen zur Simulation der Messwertaufnehmer-Werte.Diese Simulationen haben Einfluss auf alle Ausgänge, einschließlich Zählerund Anzeige.C1.5.1 Durchflussgeschw. Ablauf siehe Fkt. B1.1C1.5.2 Volumendurchfluss Ablauf siehe Fkt. B1.2C1.5.3 Durchflussanteil Gilt nur für PF-Option (teilgefüllt)!Ablauf siehe Fkt. B1.3C1.5.4 Füllstand Gilt nur für PF-Option (teilgefüllt)!Ablauf siehe Fkt. B1.4Nr. Funktion Einstellungen / BeschreibungenC2 I/O (Eingänge/Ausgänge)C2.1 HardwareC2.1 Hardware Belegung der Anschlussklemmen, abhängig von Messumformer-Ausführung: aktiv / passiv / NAMURC2.1.1 Klemme A Auswahl: aus (ausgeschaltet) / Stromausgang / Frequenzausgang /Pulsausgang / Statusausgang / Grenzwertschalter / Steuereingang /StromeingangC2.1.2 Klemme B Auswahl: aus (ausgeschaltet) / Stromausgang / Frequenzausgang /Pulsausgang / Statusausgang / Grenzwertschalter / Steuereingang /StromeingangC2.1.3 Klemme C Auswahl: aus (ausgeschaltet) / Stromausgang / Statusausgang /GrenzwertschalterC2.1.4 Klemme D Auswahl: aus (ausgeschaltet) / Frequenzausgang / Pulsausgang /Statusausgang / Grenzwertschalter120www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 6C2. Stromausg. XC2. Stromausg. X X steht für eine der Anschlussklemmen A, B oder C steht für Fkt.-Nr. C2.2 (A) / C2.3 (B) / C2.4 (C)C2..1 Bereich 0%…100% Strombereich für die gewählte Messgröße, z.B. 4…20 mA,entspricht 0…100 %xx.x … xx.x mA; Bereich: 0.00…20 mA(Bedingung: 0 mA ≤ 1.Wert ≤ 2.Wert ≤ 20 mA)C2..2 Übersteuerbereich Überschreiten der Min.- und Max.-Grenzenxx.x…xx.x mA; Bereich: 03.5…21.5 mA(Bedingung: 0 mA ≤ 1.Wert ≤ 2.Wert ≤ 21.5 mA)C2..3 Fehlerstrom Fehlerstrom festlegenxx.x mA; Bereich: 3…22 mA (Bedingung: außerhalb Übersteuerungsbereich)C2..4 Fehlerbedingung Folgende Fehlerbedingungen sind wählbarAuswahl: Fehler im Gerät (Fehlerkategorie [F]) / Applikationsfehler(Fehlerkategorie [F]) / Außerhalb Spezifikation (Fehlerkategorie [S])C2..5 Messgröße Messgrößen zur Ansteuerung des AusgangsAuswahl: Volumendurchfluss / Massedurchfluss (gilt nicht für PF(teilgefüllt)) / Diagnose Wert / Durchflussgeschw. / Spulentemperatur /Leitfähigkeit (gilt nicht für PF (teilgefüllt) und CAP (kapazitiv)) / Füllung (giltnur für PF (teilgefüllt))C2..6 Messbereich 0…100% der in Fkt. C2..5 eingestellten Messgröße0…xx.xx _ _ _ (Format und Einheit abhängig von der Messgröße, s.o.)C2..7 Messwertpolarität Messwertpolarität einstellen, dafür bitte die Durchflussrichtung in C1.2.2beachten!Auswahl: Beide Polaritäten (Anzeige der Plus-/Minus-Werte) / PositivePolarität (Anzeige bei Negativwerten = 0) / Negative Polarität (Anzeige beiPositivwerten = 0) / Betrag (für den Ausgang nutzen)C2..8 Begrenzung Begrenzung vor Anwendung der Zeitkonstante±xxx …±xxx%; Bereich: -150…+150%C2..9 Schleichmenge Setzt Ausgangswert auf "0"x.xxx ± x.xxx%; Bereich: 0.0…20%C2..10 Zeitkonstante Bereich 000.1…100 s(1.Wert = Schaltpunkt / 2.Wert = Hysterese), Bedingung: 2.Wert ≤ 1.WertC2..11 Sonderfunktion Auswahl: aus (ausgeschaltet) /Bereichsautomatik (Bereich wird automatisch umgeschaltet, erweiterterunterer Bereich, nur sinnvoll in Verbindung mit Statusausgang) /Bereichsumschaltung (Umschaltung durch Steuereingang, erweiterterunterer Bereich, Steuereingang muss ebenfalls aktiviert sein)C2..12 Schwellwert Erscheint nur bei Aktivierung der Fkt. C2..11 Schwellwert zwischenerweitertem und normalem Bereich. Automatische Bereichsumschaltungschaltet immer vom erweiterten in den normalen Bereich bei Erreichen des100% StromwertesDer obere 100% Hysteresewert ist dann = 0. Schwellwert ist dann derHysteresewert, anstatt "Schwellwert ± Hysterese", wie Display-Anzeige.Bereich: 5.0…80%(1.Wert = Schaltpunkt / 2.Wert = Hysterese), Bedingung: 2.Wert ≤ 1.WertC2..13 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum derPlatineC2..14 Simulation Ablauf siehe B1. Stromausgang X08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com121


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>C2..15 4mA Trimmung Trimmung des Stroms bei 4 mAZurücksetzen auf 4 mA stellt Werkskalibrierung wieder herWird für HART ® -Einstellung verwendet.C2..16 20mA Trimmung Trimmung des Stroms bei 20 mAC2. Frequenzausg. XZurücksetzen auf 20 mA stellt Werkskalibrierung wieder herWird für HART ® -Einstellung verwendet.C2. Frequenzausg. X X steht für eine der Anschlussklemmen A, B oder D steht für Fkt.-Nr. C2.2 (A) / C2.3 (B) / C2.5 (D)C2..1 Pulsform Pulsform festlegenAuswahl: symmetrisch (ca. 50% ein und ca. 50% aus) / automatisch(konstanter Puls mit ca. 50% ein und ca. 50% aus, bei 100% Pulsrate) / fest(feste Pulsrate, Einstellung s.u. Fkt. C2..3 100% Pulsrate)C2..2 Pulsbreite Nur verfügbar bei Einstellung fest in Fkt. C2..1Bereich: 0.05…2000 msHinweis: max. Einstellwert Tp [ms] ≤ 500 / max. Pulsrate [1/s], dadurchPulsbreite = Zeit, in der der Ausgang aktiv istC2..3 100% Pulsrate Pulsrate für 100% des MessbereichsBereich: 0.0…10000 1/sBegrenzung 100% Pulsrate ≤ 100/s: I max ≤ 100 mABegrenzung 100% Pulsrate > 100/s: I max ≤ 20 mAC2..4 Messgröße Messgrößen zur Ansteuerung des AusgangsAuswahl: Volumendurchfluss / Massedurchfluss (gilt nicht für PF(teilgefüllt)) / Diagnose Wert / Durchflussgeschw. / Spulentemperatur /Leitfähigkeit (gilt nicht für PF (teilgefüllt) und CAP (kapazitiv)) / Füllung (giltnur für PF (teilgefüllt))C2..5 Messbereich 0…100% der in Fkt. C2..4 eingestellten Messgröße0…xx.xx _ _ _ (Format und Einheit abhängig von der Messgröße, s.o.)C2..6 Messwertpolarität Messwertpolarität einstellen, dafür bitte die Durchflussrichtung in C1.2.2beachten!Auswahl: Beide Polaritäten (Anzeige der Plus-/Minus-Werte) / PositivePolarität (Anzeige bei Negativwerten = 0) / Negative Polarität (Anzeige beiPositivwerten = 0) / Betrag (für den Ausgang nutzen)C2..7 Begrenzung Begrenzung vor Anwendung der Zeitkonstante± xxx … ± xxx%; Bereich: -150…+150%C2..8 Schleichmenge Setzt Ausgangswert auf "0":x.xxx ± x.xxx%; Bereich: 0.0…20%(1.Wert = Schaltpunkt / 2.Wert = Hysterese); Bedingung: 2.Wert ≤ 1.WertC2..9 Zeitkonstante Bereich: 000.1…100 sC2..10 Signal invertieren Auswahl:aus (aktiver Ausgang erzeugt Hochstrom am Ausgang, Schaltergeschlossen) /ein (aktiver Ausgang erzeugt Tiefstrom am Ausgang, Schalter offen)122www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 6C2..11 Phasenversch. zu B Nur verfügbar bei Konfiguration der Kl. A oder D und nur wenn Ausgang BPuls-oder Frequenzausgang ist. Wenn Einstellung in Fkt. 2.5.6 ist "BeidePolaritäten" wird die Phasenverschiebung durch Vorzeichengekennzeichnet, z.B. -90° und +90°Auswahl: aus (keine Phasenverschiebung) / 0° Phasenverschiebung(zwischen den Ausgängen A oder D und B, Invertierung möglich) / 90°Phasenverschiebung (zwischen den Ausgängen A oder D und B, Invertierungmöglich) / 180° Phasenverschiebung (zwischen den Ausgängen A oder D undB, Invertierung möglich)C2.3.11 Sonderfunktionen Diese Funktion ist nur verfügbar am Frequenzausgang der Kl. B. Gleichzeitigmüssen 2 Frequenzausgänge vorhanden sein:1. Ausgang an Kl. A oder D / 2. Ausgang an Kl. BDer Ausgang B wird als Slave-Ausgang betrieben und über den Master-Ausgang A oder D kontrolliert und eingestelltAuswahl: aus (keine Phasenverschiebung) / Phasenverschiebung zu D oderzu A (Slave-Ausgang ist B und Master-Ausgang ist D bzw. A)C2..12 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum derPlatineC2..13 Simulation Ablauf siehe B 1. Frequenzausgang XC2. Pulsausgang XC2. Pulsausgang X X steht für eine der Anschlussklemmen A, B oder D steht für Fkt.-Nr. C2.2 (A) / C2.3 (B) / C2.5 (D)C2..1 Pulsform Pulsform festlegenAuswahl: symmetrisch (ca. 50% ein und ca. 50% aus) / automatisch(konstanter Puls mit ca. 50 ein und ca. 50% aus, bei 100% Pulsrate) / fest(feste Pulsrate, Einstellung s.u. Fkt. C2..3 100% Pulsrate)C2..2 Pulsbreite Nur verfügbar bei Einstellung fest in Fkt. C2..1Bereich: 0.05…2000 msHinweis: max. Einstellwert Tp [ms] ≤ 500 / max. Pulsrate [1/s], dadurchPulsbreite = Zeit, in der der Ausgang aktiv istC2..3 max. Pulsrate Pulsrate für 100% des MessbereichsBereich: 0.0…10000 1/sBegrenzung 100% Pulsrate ≤ 100/s: I max ≤ 100 mABegrenzung 100% Pulsrate > 100/s: I max ≤ 20 mAC2..4 Messgröße Messgrößen zur Ansteuerung des AusgangsAuswahl: Volumendurchfluss / Massedurchfluss (gilt nicht für PF(teilgefüllt))C2..5 Einheit f. Pulswert Auswahl der Einheit aus einer Liste, abhängig von der MessgrößeC2..6 Wert je Puls Wert für Volumen oder Masse pro Puls einstellenxxx.xxx, Messbereich in [l] oder [kg] (Volumen oder Masse für Stromausg.C2..6)Bei max. Pulsrate, s.o. C2..3 PulsausgangC2..7 Messwertpolarität Messwertpolarität einstellen, dafür bitte die Durchflussrichtung in C1.2.2beachten!C2..8 Schleichmenge Setzt Ausgangswert auf "0"C2..9 Zeitkonstante Bereich: 000.1…100 sAuswahl: Beide Polaritäten (Anzeige der Plus-/Minus-Werte) / PositivePolarität (Anzeige bei Negativwerten = 0) / Negative Polarität (Anzeige beiPositivwerten = 0) / Betrag (für den Ausgang nutzen)(1.Wert = Schaltpunkt / 2.Wert = Hysterese); Bedingung: 2.Wert ≤ 1.Wert08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com123


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>C2..10 Signal invertieren Auswahl:aus (aktiver Ausgang erzeugt Hochstrom am Ausgang, Schaltergeschlossen) /ein (aktiver Ausgang erzeugt Tiefstrom am Ausgang, Schalter offen)C2..11 Phasenversch. zu B Nur verfügbar bei Konfiguration der Kl. A oder D und nur wenn Ausgang BPuls-oder Frequenzausgang ist. Wenn Einstellung in Fkt. 2.5.6 ist "BeidePolaritäten" wird die Phasenverschiebung durch Vorzeichengekennzeichnet, z.B. -90° und +90°Auswahl: aus (keine Phasenverschiebung) / 0° Phasenverschiebung(zwischen den Ausgängen A oder D und B, Invertierung möglich) / 90°Phasenverschiebung (zwischen den Ausgängen A oder D und B, Invertierungmöglich) / 180° Phasenverschiebung (zwischen den Ausgängen A oder D undB, Invertierung möglich)C2.3.11 Sonderfunktionen Diese Funktion ist nur verfügbar am Pulsausgang der Kl. B. Gleichzeitigmüssen 2 Pulsausgänge vorhanden sein:1. Ausgang an Kl. A oder D / 2. Ausgang an Kl. BDer Ausgang B wird als Slave-Ausgang betrieben und über den Master-Ausgang A oder D kontrolliert und eingestelltAuswahl: aus (keine Phasenverschiebung) / Phasenverschiebung zu D oderzu A (Slave-Ausgang ist B und Master-Ausgang ist D bzw. A)C2..12 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum derPlatineC2..13 Simulation Ablauf siehe B 1. Pulsausgang X124www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 6C2. Statusausgang XC2. Statusausgang X X (Y) steht für eine der Anschlussklemmen A, B, C oder D steht für Fkt.-Nr. C2.2 (A) / C2.3 (B) / C2.4 (C) / C2.5 (D)C2..1 Betriebsart Ausgang zeigt folgende Messbedingungen:Außerhalb Spezifikation (Ausgang gesetzt, signalisiert Anwendungsfehleroder Fehler im Gerät siehe Statusmeldungen und Diagnose-Informationenauf Seite 135 /Applikationsfehler (Ausgang gesetzt, signalisiert Anwendungsfehler oderFehler im Gerät siehe Statusmeldungen und Diagnose-Informationen aufSeite 135 /Vorz. Durchfluss (Polarität aktueller Durchfluss) /Überst. Durchfluss (Messbereichüberschreitung) /Zähler 1 Vorwahl (aktiviert Zähler X wenn Vorgabewert erreicht ist) /Zähler 2 Vorwahl (aktiviert Zähler X wenn Vorgabewert erreicht ist) /Zähler 3 Vorwahl (aktiviert Zähler X wenn Vorgabewert erreicht ist) /Ausgang A (aktiviert durch den Status von Ausgang Y, weitereAusgangsdaten s.u.) /Ausgang B (aktiviert durch den Status von Ausgang Y, weitereAusgangsdaten s.u.) /Ausgang C (aktiviert durch den Status von Ausgang Y, weitereAusgangsdaten s.u.) /Ausgang D (aktiviert durch den Status von Ausgang Y, weitereAusgangsdaten s.u.) /Aus (ausgeschaltet) /Rohr leer (bei leerem Rohr, Ausgang aktiv) (beinhaltet die Niedrigfüllstand-Erkennung für PF-Option (teilgefüllt)) /Fehler im Gerät (bei Fehler, Ausgang aktiv)C2..2 Stromausg. Y Erscheint nur, wenn unter "Betriebsart (s.o.)", Ausgang A…C eingestellt unddieser Ausgang ein "Stromausgang" istAuswahl:Messwertpolarität (wird signalisiert) /Übersteuerung (wird signalisiert) /Bereichsautomatik signalisiert unteren BereichC2..2Frequenzausg.Y undPulsausgang YErscheint nur, wenn unter "Betriebsart (s.o.)", Ausgang A, B oder Deingestellt und dieser Ausgang ein "Frequenz- / Pulsausgang" istAuswahl:Messwertpolarität (wird signalisiert) /Übersteuerung (wird signalisiert)C2..2 Statusausgang Y Erscheint nur, wenn unter "Betriebsart (s.o.)", Ausgang A…D eingestellt unddieser Ausgang ein "Statusausgang" ist.Gleiches Signal (wie verbundener anderer Statusausgang, Signal lässt sichinvertieren, s.u.)C2..2Grenz.schalter Y undSteuereingang YErscheint nur, wenn unter "Betriebsart (s.o.)", Ausgang A…D / Eingang Aoder B eingestellt und dieser Ausgang / Eingang ein "Grenzwertschalter /Steuereingang" ist.Status aus (ist hier immer ausgewählt, wenn Statusausgang X mit einemGrenzwertschalter / Steuereingang Y verbunden istC2..2 aus Erscheint nur, wenn unter "Betriebsart (s.o.)", Ausgang A…D eingestellt unddieser Ausgang ausgeschaltet ist.C2..3 Signal invertieren Auswahl:aus (aktivierter Ausgang liefert Hochstrom, Schalter geschlossen) /ein (aktivierter Ausgang liefert Tiefstrom, Schalter offen)C2..4 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum derPlatineC2..5 Simulation Ablauf siehe B 1. Statusausgang X08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com125


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>C2. Grenz.schalter XC2. Grenz.schalter X X steht für eine der Anschlussklemmen A, B, C oder D steht für Fkt.-Nr. C2.2 (A) / C2.3 (B) / C2.4 (C) / C2.5 (D)C2..1 Messgröße Auswahl: Volumendurchfluss / Massedurchfluss (gilt nicht für PF(teilgefüllt)) / Diagnose Wert / Durchflussgeschw. / Spulentemperatur /Leitfähigkeit (gilt nicht für PF (teilgefüllt) und CAP (kapazitiv)) / Füllung (giltnur für PF (teilgefüllt))C2..2 Grenzwert Schaltpegel, Grenzwert setzen mit Hysteresexxx.x ±x.xxx (Format, Einheit abhängig von der Messgröße, s.o.)(1.Wert = Grenzwert / 2.Wert = Hysterese); Bedingung: 2.Wert ≤ 1.WertC2..3 Messwertpolarität Messwertpolarität einstellen, dafür bitte die Durchflussrichtung in C1.2.2beachten!C2..4 Zeitkonstante Bereich: 000.1…100 sAuswahl: Beide Polaritäten (Anzeige der Plus-/Minus-Werte) / PositivePolarität (Anzeige bei Negativwerten = 0) / Negative Polarität (Anzeige beiPositivwerten = 0) / Betrag (für den Ausgang nutzen)C2..5 Signal invertieren Auswahl:aus (aktiver Ausgang erzeugt Hochstrom, Schalter geschlossen) /ein (aktiver Ausgang erzeugt Tiefstrom, Schalter offen)C2..6 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum derPlatineC2..7 Simulation Ablauf siehe B 1. Grenzwertschalter XC2. Steuereingang XC2. Steuereingang X X steht für Anschlussklemme A oder B steht für Fkt.-Nr. C2.2 (A) / C2.3 (B)C2..1 Betriebsart Aus (Steuereingang ausgeschaltet) /Alle Ausgänge halten (aktuelle Werte halten, nicht Display und Zähler) /Ausgang Y (aktuelle Werte halten) /Alle Ausgänge Null (aktuelle Werte = 0%, nicht Display und Zähler) /Ausgang Y Null (aktueller Wert = 0%) /Alle Zähler (zurücksetzen alle Zähler auf "0") /Zähler "Z" zurücksetzen (Zähler 1, (2 oder 3) auf "0" setzen) /Alle Zähler anhalten (alle Zähler gestoppt) /Zähler "Z" anhalten (Zähler 1, (2 oder 3) gestoppt) /Ausg. Null + Zähler anh. (alle Ausgänge 0%, alle Zähler anhalten, nicht dasDisplay) /Bereichsumschaltung Y (Steuereingang zur externen Bereichsumschaltungdes Stromausgangs Y) - diese Einstellung auch am Stromausgang Yvornehmen (keine Prüfung, ob Stromausgang Y verfügbar ist) /Fehler zurücksetzen (alle zurücksetzbaren Fehler werden gelöscht)C2..2 Signal invertieren Auswahl:aus (Steuereingang ist aktiv, wenn Strom am Eingang anliegt, durchSpannung an passiven oder Niederohmwiderstand an aktiven Eingängen) /ein (Steuereingang ist aktiv, wenn kein Strom am Eingang anliegt,Tiefspannung an passiven oder Hochohmwiderstand an aktiven Eingängen)C2..3 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum derPlatineC2..4 Simulation Ablauf siehe B 1. Steuereingang X126www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 6C2. Stromeing. XC2. Stromeing. X X steht für Anschlussklemme A oder B steht für Fkt.-Nr. C2.2 (A) / C2.3 (B)C2..1 Bereich 0%...100% Fester Strombereich (4...20 mA) für den übertragenen Wertebereich; Derangezeigte Bereich läßt sich nicht ändern.C2..2 Übersteuerbereich Einstellbarer, erweiterter, linearer Bereich reicht von 3.6...21.0 mA;Fehlerbereiche: 0.5...21.0...23.0 mA / 23.0 geschlossener KreisC2..3 Messgröße Die Werte liefert der angeschlossene Messwertaufnehmer an denStromeingang; Mögliche Werte: Temperatur, Druck oder StromC2..4 Messbereich Messbereich von 0...100% in der entsprechenden EinheitC2..5 Zeitkonstante Bereich: 000.1…100 sC2..6 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum derPlatineC2..7 Simulation Ablauf siehe B 1. Stromeingang XC2..8 4mA Trimmung Trimmung des Stroms bei 4 mAZurücksetzen auf 4 mA stellt Werkskalibrierung wieder herC2..9 20mA Trimmung Trimmung des Stroms bei 20 mAZurücksetzen auf 20 mA stellt Werkskalibrierung wieder her08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com127


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>Nr. Funktion Einstellungen / BeschreibungenC3 I/O ZählerC3.1 Zähler 1 Arbeitsweise Zähler einstellenC3.2 Zähler 2 steht für 1, 2, 3 (= Zähler 1, 2, 3)Die Basis-Ausführung (Standard) hat nur 2 Zähler!C3.3 Zähler 3Diese Funktionen sind nur für HART ® -Geräte verfügbar.C3..1 Funktion Auswahl: Summenzähler (zählt positive + negative Werte) / +Zähler (zähltnur positive Werte) / -Zähler (zählt nur negative Werte) / aus (Zählerausgeschaltet)C3..2 Messgröße Messgröße für Zähler wählenAuswahl: Volumendurchfluss / Massedurchfluss (gilt nicht für PF(teilgefüllt))Auswahl: Volumendurchfluss / MassedurchflussC3..3 Schleichmenge Setzt Ausgangswert auf "0".C3..4 Zeitkonstante Bereich: 0.1…100 s(1.Wert = Schaltpunkt / 2.Wert = Hysterese); Bedingung: 2.Wert ≤ 1.WertC3..5 Vorwahlwert Bei Erreichen dieses Wertes, positiv oder negativ, Erzeugen eines Signals,das für einen Statusausgang benutzt werden kann, bei dem "Vorwahl ZählerX" eingestellt sein mussVorwahlwert (max. 8 Stellen) x.xxxxx in gewählter Einheit, siehe C5.7.10 + 13C3..6 Zähler zurücksetz. Ablauf siehe Fkt. A 3.2, A 3.3 und A 3.4C3..7 Zähler setzen Zähler auf beliebigen Wert einstellenAuswahl: Abbrechen (Funktion verlassen) / Wert einstellen (Editor zurEinstellung öffnet)Frage: Zähler setzen?Auswahl: Nein (Funktion beenden ohne Wert zu setzen) / Ja (setzt denZähler und beendet Funktion)C3..8 Zähler anhalten Zähler wird gestoppt und hält aktuellen WertAuswahl: Nein (Funktion beenden ohne Zähler anzuhalten) / Ja (Zähleranhalten, Funktion verlassen)C3..9 Zähler starten Zähler starten, nach Anhalten dieses ZählersAuswahl: Nein (Funktion beenden ohne Zähler zu starten) / Ja (Zählerstarten, Funktion verlassen)C3..10 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum derPlatine128www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 6Nr. Funktion Einstellungen / BeschreibungenC4 I/O HARTC4 I / O HART Auswahl / Anzeige der 4 Dynamischen Variablen (DV) für HART ®Der HART ® -Stromausgang (Kl. A Basis E/A oder Kl. C Modulare E/A) istimmer fest verknüpft mit der Primär-Variablen (PV). Feste Verknüpfungender anderen DVs (1-3) sind nur möglich, falls weitere analoge Ausgänge(Strom und Frequenz), vorhanden sind, wenn nicht ist die Messgröße ausder folgenden Liste frei wählbar: auf Fkt. A4.1 "Messgröße" steht für 1, 2, 3 oder 4X steht für Anschluss-Klemmen A...DC4.1 PV ist Stromausgang (Primär-Variable)C4.2 SV ist (Sekundär-Variable)C4.3 TV ist (Tertiär-Variable)C4.4 4V ist (4. Variable)C4.5 HART Einheiten Einheitenwechsel der DVs (dyn. Variablen) in der Anzeige; normalerweiseunterschiedlichAbrechen: zurück mit Taste ^Anzeige HART ® : Kopiert die Einstellungen für die Einheiten der Anzeige aufdie Einstellungen für DVsStandard: Werkseinstellungen für DVsC4..1 Stromausg. X Zeigt den aktuellen Analog-Messwert des verknüpften Stromausgangs.Messgröße nicht änderbar!C4..1 Frequenzausg. X Zeigt den aktuellen Analog-Messwert des verknüpften Frequenzausgangs,falls vohanden. Messgröße nicht änderbar!C4..1 HART dynam. Var. Messgrößen der dynamischen Variablen für HART ®Lineare Messgrößen: Volumendurchfluss / Massedurchfluss (gilt nicht fürPF (teilgefüllt)) / Diagnose Wert / Durchflussgeschw. / Spulentemperatur /Leitfähigkeit (gilt nicht für PF (teilgefüllt) und CAP (kapazitiv)) / Füllung (giltnur für PF (teilgefüllt))Digitale Messgrößen: Zähler 1 / Zähler 2 / Zähler 3 / BetriebsstundenNr. Funktion Einstellungen / BeschreibungenC5 GerätC5.1 GeräteinfoC5.1 Geräteinfo Sammlung aller Funktionen, die keinen direkten Einfluss auf die Messungoder Ausgänge haben.C5.1.1 Messstelle Einstellbare Zeichen (max. 8stellig):A…Z; a…z; 0…9; / - , .C5.1.2 C- Nummer CG-Nummer, nicht veränderbar (Ein- / Ausgangs-Ausführungen)C5.1.3 Geräte Seriennr. Serien-Nr. des SystemsC5.1.4 Elektronik Seriennr. Serien-Nr. Elektronik-Baugruppe, nicht änderbarC5.1.5 SW.REV.MS Serien-Nr. der Platine, Versions-Nr. der Hauptsoftware, Produktionsdatumder PlatineC5.1.6 Electronic Revision ER Referenz-Identifikationsnummer, Revisionsstand der Elektronik undProduktionsdatum des Messgeräts; beinhaltet alle Hard- undSoftwareänderungen08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com129


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>C5.2 AnzeigeC5.2 Anzeige -C5.2.1 Sprache Sprachenauswahl ist abhängig von der Geräte-Ausführung.C5.2.2 Kontrast Bei extremen Temperaturen, Display-Kontrast anpassen.Einstellung: -9…0…+9Diese Änderung erfolgt sofort und nicht erst nach Verlassen des Einstell-Modus!C5.2.3 Stand. Anzeige Festlegen der Standard-Anzeigeseite, auf die nach kurzer Wartezeitzurückgekehrt wird.Auswahl: keine (aktuelle Seite ist immer aktiv) / 1.Messwertseite (Anzeigedieser Seite) / 2.Messwertseite (Anzeige dieser Seite) / Statusseite (nurStatus-Meldungen anzeigen) / Grafikseite (Trend-Anzeige der 1. Messung)C5.2.4 Selbsttest Zur Zeit noch nicht verfügbar.C5.2.5 SW.REV.UIS Serien-Nr. der Platine, Benutzersoftware Versions-Nr., Produktionsdatumder PlatineC5.3 und C5.4 Messwertseite 1 und 2C5.3 1. Messwertseite steht für 3 = Messwertseite 1 und 4 = Messwertseite 2C5.4 2. MesswertseiteC5..1 Funktion Anzahl Messwertzeilen (Schriftgröße) festlegenAuswahl: einzeilig / zweizeilig / dreizeiligC5..2 Messgröße 1.Zeile Messgröße für 1. Zeile festlegenAuswahl: Volumendurchfluss / Massedurchfluss (gilt nicht für PF(teilgefüllt)) / Diagnose Wert / Durchflussgeschw. / Spulentemperatur /Leitfähigkeit (gilt nicht für PF (teilgefüllt) und CAP (kapazitiv)) / Füllung (giltnur für PF (teilgefüllt))C5..3 Messbereich 0…100% der in Fkt. C5..2 eingestellten Messgröße0…xx.xx _ _ _ (Format und Einheit abhängig von der Messgröße)C5..4 Begrenzung Begrenzung vor Anwendung der Zeitkonstantexxx%; Bereich: -120…+120%C5..5 Schleichmenge Setzt Ausgangswert auf "0".C5..6 Zeitkonstante Bereich: 0.1…100 sC5..7 Format 1. Zeile Nachkommastellen festlegen(1. Wert = Schaltpunkt / 2. Wert = Hysterese) Bedingung: 2. Wert ≤ 1. WertAuswahl: automatisch (Anpassung erfolgt automatisch) /X(=keine)…X.XXXXXXXX (max. 8 Stellen)C5..8 Messgröße 2. Zeile Messgröße für 2.Zeile festlegen (nur verfügbar, wenn diese 2.Zeile aktiviertist)Auswahl: Balkenanzeige (für die in der 1. Zeile gewählte Messgröße) /Volumendurchfluss / Massedurchfluss (gilt nicht für PF (teilgefüllt)) /Diagnose Wert / Durchflussgeschw. / Zähler 1 / Zähler 2 / Zähler 3 /Leitfähigkeit (gilt nicht für PF (teilgefüllt) und CAP (kapazitiv)) /Spulentemperatur / Betriebsstunden / Füllung (gilt nur für PF (teilgefüllt))C5..9 Format 2. Zeile Nachkommastellen festlegenAuswahl: automatisch (Anpassung erfolgt automatisch) /X(=keine)…X.XXXXXXXX (max. 8 Stellen)130www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 6C5..10 Messgröße 3. Zeile Messgröße für 3.Zeile festlegen (nur verfügbar, wenn diese 3.Zeile aktiviertist)Auswahl: Volumendurchfluss / Massedurchfluss (gilt nicht für PF(teilgefüllt)) / Diagnose Wert / Durchflussgeschw. / Spulentemperatur /Leitfähigkeit (gilt nicht für PF (teilgefüllt) und CAP (kapazitiv)) / Zähler 1 /Zähler 2 / Zähler 3 / Betriebsstunden / Füllung (gilt nur für PF (teilgefüllt)) /Stromeingang A / Stromeingang BC5..11 Format 3. Zeile Nachkommastellen festlegenC5.5 Grafische SeiteAuswahl: automatisch (Anpassung erfolgt automatisch) /X(=keine)…X.XXXXXXXX (max. 8 Stellen)C5.5 Grafische Seite Grafische Seite zeigt immer Trendkurve des Messwertes von1.Seite / 1.Zeile, siehe Fkt. C5.3.2C5.5.1 Modus Messbereich Auswahl: Manuell (Messbereich einstellen in Fkt. C5.5.2) /Automatisch (Darstellung automatisch anhand der Messwerte)Reset nur nach Parameterwechsel oder nach Aus- und Einschalten.C5.5.2 Messbereich Einstellen der Skalierung für die Y-Achse. Nur verfügbar, wenn "Manuell" inC5.5.1 eingestellt.+xxx ±xxx%; Bereich: -100…+100%(1. Wert = untere Grenze / 2. Wert = obere Grenze),Bedingung: 1. Wert ≤ 2. WertC5.5.3 Zeitskala Einstellen der Zeitskalierung für die X-Achse, Trendkurvexxx min; Bereich: 0…100 minC5.6 SonderfunktionenC5.6 Sonderfunktionen -C5.6.1 Fehler zurücksetzen Fehler zurücksetzen?Auswahl: Nein / JaC5.6.2 Einstellung'n sichern Aktuelle Einstellungen speichernAuswahl: Abbrechen (Funktion ohne Speichern verlassen) / Backup 1(speichern am Ablageort 1) / Backup 2 (speichern am Ablageort 2)Frage: Kopieren forts.? (rückgängig nicht möglich)Auswahl: Nein (beenden der Funktion ohne speichern) / Ja (aktuelleEinstellungen kopieren in Speicher-Backup 1 oder -Backup 2)C5.6.3 Einstellungen laden Gespeicherte Einstellungen ladenAuswahl: Abbrechen (Funktion ohne Ladern verlassen) /Werkseinstellungen (im Lieferzustand laden) / Backup 1 (Daten vonAblageort 1 laden) / Backup 2 (Daten von Ablageort 2 laden) / Sensordatenladen (Werkseitige Kalibrierdaten)Frage: Kopieren forts.? (rückgängig nicht möglich)Auswahl: Nein (beenden der Funktion ohne speichern) / Ja (Daten vomgewählten Ablageort laden)C5.6.4 Passwort Quick Set Passwort erforderlich, um im Quick Setup Menü Daten zu ändern0000 (= ohne Passwort ins Quick Setup Menü)xxxx (Passwort erforderlich); Bereich 4stellig: 0001…9999C5.6.5 Passwort Setup Passwort erforderlich, um im Setup Menü Daten zu ändern0000 (= ohne Passwort ins Quick Setup Menü)xxxx (Passwort erforderlich), Bereich 4stellig: 0001…999908/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com131


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>C5.6.6 GDC IR Schnittst. Nach Aufruf dieser Funktion lässt sich ein optischer GDC-Adapter an der IR-Schnittstelle an der LC-Anzeige anschließen. Nach ca. 60 Sekunden ohneVerbindungsaufbau oder nach Entfernen des Adapters, wird die Funktionverlassen und die optischen Tasten sind wieder in Funktion.C5.7 EinheitenAuswahl:Abbrechen (Funktion ohne Verbindung beenden) /Aktivieren (der IR-Schnittstelle (Adapter) und unterbrechen der optischenTasten)C5.7 Einheiten -C5.7.1 Volumendurchfluss m³/h; m³/min; m³/s; l/h; l/min; l/s (l = Liter);ft³/h; ft³/min; ft³/s; gal/h; gal/min; gal/s;IG/h; IG/min; IG/s; cf/h; cf/min; cf/s;freie Einheit (Faktor und Text einstellen in den beiden nächsten Funktionen,Ablauf s.u.)C5.7.2 Text freie Einh. Festzulegender Text siehe Freie Einheiten einstellen auf Seite 133:C5.7.3 [m³/s]*Faktor Festlegen des Umrechnungsfaktors, bezogen auf m³/s:xxx.xxx siehe Freie Einheiten einstellen auf Seite 133C5.7.4 Massedurchfluss kg/s; kg/min; kg/h; t/min; t/h; g/s; g/min; g/h;lb/s; lb/min; lb/h; ST/min; ST/h (ST = Short Ton); LT/h (LT = Long Ton);freie Einheit (Faktor und Text einstellen in den beiden nächsten Funktionen,Ablauf s.u.)C5.7.5 Text freie Einh. Festzulegender Text siehe Freie Einheiten einstellen auf Seite 133:C5.7.6 [kg/s]*Faktor Festlegen des Umrechnungsfaktors, bezogen auf kg/s:xxx.xxx siehe Freie Einheiten einstellen auf Seite 133C5.7.7 Durchflussgeschw. m/s; ft/sC5.7.8 Leitfähigkeit µS/cm; S/cmC5.7.9 Temperatur °C; °F; KC5.7.10 Volumen m³; l (Liter); hl; ml; gal; IG; in³; ft³; yd³; cf;freie Einheit (Faktor und Text einstellen in den beiden nächsten Funktionen,Ablauf s.u.)C5.7.11 Text freie Einh. Festzulegender Text siehe Freie Einheiten einstellen auf Seite 133:C5.7.12 [m³]*Faktor Festlegen des Umrechnungsfaktors, bezogen auf m³:xxx.xxx siehe Freie Einheiten einstellen auf Seite 133C5.7.13 Masse kg; t; mg; g; lb; ST; LT; oz;freie Einheit (Faktor und Text einstellen in den beiden nächsten Funktionen,Ablauf s.u.)C5.7.14 Text freie Einh. Festzulegender Text siehe Freie Einheiten einstellen auf Seite 133:C5.7.15 [kg]*Faktor Festlegen des Umrechnungsfaktors, bezogen auf kg:xxx.xxx siehe Freie Einheiten einstellen auf Seite 133C5.7.16 Dichte kg/l; kg/m³; lb/cf; lb/gal;freie Einheit (Faktor und Text einstellen in den beiden nächsten Funktionen,Ablauf s.u.)C5.7.17 Text freie Einh. Festzulegender Text siehe Freie Einheiten einstellen auf Seite 133:C5.7.18 [kg/m³]*Faktor Festlegen des Umrechnungsfaktors, bezogen auf kg/m³:xxx.xxx siehe Freie Einheiten einstellen auf Seite 133C5.7.19 Druck Pa; kPa; bar; mbar; psi (keine freie Einheit möglich);nur vorhanden mit Stromeingang132www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 6C5.8 HARTC5.8 HART Diese Funktion ist nur verfügbar bei Geräten mit einer HART ® -Schnittstelle!C5.8.1 HART HART ® -Kommunikation ein- / ausschalten:6.3.4 Freie Einheiten einstellenAuswahl:ein (HART ® aktiviert) Strom = 4…20 mA /aus (HART ® nicht aktiviert) Strom = 0…20 mAC5.8.2 Adresse Adresse für den HART ® -Betrieb einstellen.Auswahl: 00 (Point-to-Point-Betrieb, Stromausgang hat normale Funktion,Strom = 4…20 mA) / 01...15 (Multi-Drop-Betrieb, Stromausgang ist konstantauf 4 mA gesetzt)C5.8.3 Nachricht Beliebigen Text einstellen:A…Z ; a…z ; 0…9 ; / - + , . *C5.8.4 Beschreibung Beliebigen Text einstellen:A…Z ; a…z ; 0…9 ; / - + , . *C5.9 Quick SetupC5.9 Quick Setup Schnellzugriff im Quick Setup Menü aktivieren; Voreinstellung: Quick Setupist aktiviert (Ja)Auswahl: Ja (eingeschaltet) / Nein (abgeschaltet)C5.9.1 Zähler 1 Reset Reset Zähler 1 im Quick-Setup Menü?Auswahl: Ja (aktiviert) / Nein (abgeschaltet)C5.9.2 Zähler 2 Reset Reset Zähler 2 im Quick-Setup Menü?Auswahl: Ja (aktiviert) / Nein (abgeschaltet)C5.9.3 Zähler 3 Reset Reset Zähler 3 im Quick-Setup MenüAuswahl: Ja (aktiviert) / Nein (abgeschaltet)C5.9.4 Prozesseingang Schnellzugriff auf die wichtigen Parameter für den ProzesseingangaktivierenAuswahl: Ja (aktiviert) / Nein (nicht aktiviert)Freie EinheitenTexteVolumen-, Massedurchfluss und Dichte:Volumen, Masse:Zulässige Zeichen:KonvertierungsfaktorenGewünschte EinheitUmrechnungsfaktor:Dezimalpunkt verschieben:Abläufe, um Texte und Faktoren einzustellen3 Stellen vor und nach dem Schrägstrichxxx/xxx (max. 3 Stellen vor / nach Schrägstrich)xxx (max. 3 Stellen)A…Z; a…z; 0…9; / - + , . *; @ $ % ~ () [] _= [Einheit s.o.] × UmrechnungsfaktorMax. 9-stellig↑ nach links und ↓ nach rechts08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com133


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>6.4 Beschreibung von Funktionen6.4.1 Zähler zurücksetzen im Menü "Quick Setup"INFORMATION!Eventuell muss das Zurücksetzen der Zähler im Menü "Quick Setup" aktiviert werden.Taste Anzeige Beschreibung und Einstellung> Quick Setup Zeit zählt rückwärts von 2,5...0,0 s, danach Taste loslassen.> Sprache -2 x ↓ Reset -> Fehler zurücksetzen -↓ Zähler 1 Gewünschten Zähler auswählen↓ Zähler 2(Zähler 3 ist Option)↓ Zähler 3> Zähler zurücksetz. -Nein↓ oder ↑ Zähler zurücksetz. -Ja^ Zähler 1, 2 (oder 3) Zähler ist zurückgesetzt3 x ^ Messbetrieb -6.4.2 Fehlermeldungen löschen im Menü "Quick Setup"INFORMATION!Die detailierte Liste der möglichen Fehlermeldungen siehe Statusmeldungen und Diagnose-Informationen auf Seite 135.Taste Anzeige Beschreibung undEinstellung> Quick Setup Zeit zählt rückwärts von2,5...0,0 s, danach Tasteloslassen.> Sprache -2 x ↓ Reset -> Fehler zurücksetzen -> Zurücksetzen?-Nein↓ oder ↑ Zurücksetzen?-Ja^ Fehler zurücksetzen Fehler ist zurückgesetzt3 x ^ Messbetrieb -134www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 66.5 Statusmeldungen und Diagnose-InformationenFunktionsstörungen des GerätsMeldungen auf Anzeige Beschreibung AktionenStatus: F _ _ _ _ _Funktionsstörung des Geräts, mA-Ausgang ≤ 3,6 mA oder eingestellterFehlerstrom (je nach Schwere desFehlers), Statusausgang offen, Puls /Frequenzausgang: keine PulseF Fehler im Gerät Fehler oder Ausfall des Gerätes.Parameter- oder Hardware-Fehler. KeineMessung möglich.F IO 1 Fehler, Funktionsstörung der IO 1.Parameter- oder Hardware-Fehler. KeineMessung möglich.F ParameterFehler, Funktionsstörung vonDatenmanager, Parameter oder Hardware.Parameter nicht mehr verwendbar.F IO 2 Fehler, Funktionsstörung der IO 2Parameter oder Hardware-Fehler. KeineMessung möglich.F Konfiguration (auch beiModulwechsel)F AnzeigeF SensorelektronikF Sensor globalF Sensor lokalF Feldstrom lokalF Stromein-/ausgang AF Stromein-/ausgang BF Stromausgang CF Software BedienungF Hardware Einstellungen(auch bei Modulwechsel)Ungültige Konfiguration: Display-SoftwareBus-Parameter oder Hauptsoftware passennicht zur vorhandenen Konfiguration. DieserFehler tritt außerdem auf, wenn ein Modulohne Bestätigung derKonfigurationsänderung hinzugefügt oderentfernt wurde.Fehler, Funktionsstörung von Anzeige.Parameter- oder Hardware-Fehler. KeineMessung möglich.Fehler, Funktionsstörung derMesswertaufnehmer-Elektronik.Parameter- oder Hardware-Fehler. KeineMessung möglich.Datenfehler in den globalen Daten derMesswertaufnehmer-Elektronik.Datenfehler in den lokalen Daten derMesswertaufnehmer-Elektronik.Datenfehler in den lokalen Daten derFeldstromversorgungFehler, Funktionsstörung desStromeingangs bzw. Stromausgangs fürKlemmen A/B. Parameter- oder Hardware-Fehler. Keine Messung möglich.Fehler, Funktionsstörung desStromausgangs für Klemme C. ParameteroderHardware-Fehler. Keine Messungmöglich.Fehler bei CRC-Prüfung derBediensoftware.Die eingestellten Hardware-Parameterpassen nicht zu der erkannten Hardware.Ein Dialog erscheint auf der Anzeige.Reparatur nötig.Sammelmeldung, wenn einer der folgendenoder ein anderer gravierender Fehlerauftritt.Einstellungen laden (Fkt. C4.6.3) (Backup 1,Backup 2 oder Werkseinstellungen). BleibtStatusmeldung bestehen, Elektronikeinheittauschen.Nach Modulwechsel Abfrage für geänderteKonfiguration bestätigen. Bei unveränderterGerätekonfiguration: Defekt,Elektronikeinheit tauschen.Defekt, Elektronikeinheit tauschen.Defekt, Elektronikeinheit tauschen.Einstellungen laden (Fkt. C5.6.3, (Backup 1,2 oder Werkseinstellungen). BleibtStatusmeldung bestehen, Elektronikeinheittauschen.Defekt, Elektronikeinheit tauschen.Defekt, Elektronikeinheit tauschen.Defekt, Elektronikeinheit oder Ein-/Ausgangsmodul (I/O-Modul) tauschen.Defekt, Elektronikeinheit oderAusgangsmodul (I/O-Modul) tauschen.Elektronikeinheit tauschen.Abfragen im Dialog beantworten,Anweisungen befolgen.Nach Modulwechsel Abfrage für geänderteKonfiguration bestätigen. Bei unveränderterGerätekonfiguration: Defekt,Elektronikeinheit tauschen.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com135


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>Meldungen auf Anzeige Beschreibung AktionenStatus: F _ _ _ _ _F Hardware ErkennungF RAM/ROM Fehler IO1F RAM/ROM Fehler IO2F FeldbusF PF Sensor FehlerF PF Sens.KommunikationApplikationsfehlerFunktionsstörung des Geräts, mA-Ausgang ≤ 3,6 mA oder eingestellterFehlerstrom (je nach Schwere desFehlers), Statusausgang offen, Puls /Frequenzausgang: keine PulseDie vorhandene Hardware kann nichterkannt werden. Defekte oder unbekannteModule.Es wird ein RAM- oder ROM-Fehler bei derCRC-Prüfung festgestellt.Fehlfunktion der Feldbus-SchnittstelleProfibus oder FFFehlfunktion der Modbus- oder Ethernet-Schnittstelle (kann auch bei einigenProfibus- oder FF-Fehlern erscheinen)Von Füllstandsensor gemeldeteFehlfunktion.Kommunikationsfehler zumFüllstandsensor. Entweder ist dieVerbindung unterbrochen oder derMesswertaufnehmer hat keine Energie.Reparatur nötig.Elektronikeinheit tauschen.Defekt, Elektronikeinheit oder Ein-/Ausgangsmodul (I/O-Modul) tauschen.----Meldungen auf Anzeige Beschreibung AktionenStatus: F _ _ _ _ _F ApplikationsfehlerF Rohr leerF Durchfluss zu hochF Feldfrequenz zu hochF DC OffsetAnwendungsbedingter Fehler, Gerät OKaber Messwerte beeinflusst.Anwendungsabhängige Störung, Gerätjedoch in Ordnung.1 oder 2 Messelektroden haben keinenKontakt zum Medium, Messwert wird aufNull gesetzt. Keine Messung möglich.Applikationsprüfung oder Bediener-Eingriff nötig.Sammelmeldung, wenn Fehler wienachfolgend beschrieben oder andereApplikationsfehler auftreten.Messrohr nicht gefüllt; Funktion istabhängig von Fkt. C1.3.2.; Installationprüfen. Oder Elektroden vollständig isoliert,z.B. durch Ölfilm. Reinigen!Die beiden Leerrohr-Meldungen können nicht gleichzeitig auftreten. Der Unterschiedbesteht darin, ob der Messwert bei Erkennung des Leerrohres ebenfalls auf Null gesetztwird. Je nach Auswahl durch den Benutzer verwendet die Messwertaufnehmer-Elektronikdie eine oder andere Funktion (Nullsetzung oder Fortsetzung der Messung).Messbereichsüberschreitung,Begrenzung Fkt. C1.2.1, Werte erhöhen.Filtereinstellung begrenzt Messwerte.Keine Meldung bei Rohr leer.Wenn diese Grenzverletzung sporadisch in Medien mit Lufteinschlüssen, Feststoffanteilenoder geringer Leitfähigkeit auftritt, muss entweder der Grenzwert erhöht oder einPulsfilter eingesetzt werden, um die Fehlermeldungen und Messfehler zu minimieren.Feldstrom erreicht keinen stabilen Zustand,Durchflussmesswert wird weiter geliefert,kann aber Fehler enthalten. Messwertewerden weiter geliefert, diese sind aberkonstant zu niedrig. Keine Meldung beidefekter oder gebrückter Spule.ADW durch DC-Eingangspegel außerhalbdes Messbereichs. Keine Messung möglich,Durchfluss-Messwert auf Null. KeineMeldung bei Leerrohr.Wenn Fkt. C1.1.14 Einschwingzeit auf"Manuell" steht, Wert in Fkt. C1.1.15vergrößern. Falls "Standard" eingestellt,Feldfrequenz in Fkt. C1.1.13 gemäßMessumformer-Typenschild einstellen.Bei Messumformern in getrennterAusführung den Anschluss derSignalleitung kontrollieren.136www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 6Meldungen auf Anzeige Beschreibung AktionenStatus: F _ _ _ _ _F Unterbrechung AF Unterbrechung BF Unterbrechung CF Übersteuerung AF Übersteuerung BF Übersteuerung CF Übersteuerung AF Übersteuerung BF Übersteuerung CF aktive EinstellungenF WerkseinstellungenF Backup 1 EinstellungenF Backup 2 EinstellungenF Verbindung AF Verbindung BF Verbindung AF Verbindung BAnwendungsbedingter Fehler, Gerät OKaber Messwerte beeinflusst.Bürde an Stromausgang A/B/C zu hoch,Effektivstrom zu niedrig.Filtereinstellung begrenzt Strom bzw.zugehörigen Messwert.Filtereinstellung begrenzt Pulsrate bzw.zugehörigen Messwert. Oder angefordertePulsrate ist zu hoch.Fehler bei CRC-Prüfung der aktivenEinstellungen.Fehler bei CRC-Prüfung derWerkseinstellungen.Fehler bei CRC-Prüfung der Einstellungenin Backup 1 bzw. 2.Unterbrechung oder Kurzschluss anSteuereingang A/B. Nur verfügbar, wenn alsaktiver NAMUR-Eingang verwendet.Der Strom am Stromeingang ist unter0,5 mA oder ist größer als der Grenzwertvon 23 mA.Applikationsprüfung oder Bediener-Eingriff nötig.Strom nicht korrekt, mA-Ausgangsleitungunterbrochen oder Bürde zu hoch. Leitungkontrollieren, Bürde reduzieren (Soll


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>Meldungen auf Anzeige Beschreibung AktionenStatus: S _ _ _ _ _S ElektrodenrauschenS VerstärkungsfehlerS Elektroden SymmetrieRauschen an den Elektroden zu hoch.Messwerte werden weiter geliefert. KeineMeldung bei Leerrohr.Der Vorverstärker entspricht nicht demkalibrierten Wert; Kalibrierung prüfen.Messwerte werden weiter geliefert.Ungleiche Impedanz der zweiMesselektroden. Messwerte werden weitergeliefert.a) Elektroden extrem verschmutzt;b) Leitfähigkeit zu niedrig: Rausch- oderPulsfilter Fkt. C1.2.4, C1.2.7 aktivieren;c) Gasblasen, Feststoffe oder chem.Reaktionen im Messstoff: Rausch- oderPulsfilter Fkt. C1.2.4, C1.2.7 aktivieren;d) Elektroden-Korrosion (falls Meldungauch bei Durchfluss Null auftritt): Sensormit geeignetem Elektrodenmaterialeinsetzen.Defekt, Elektronikeinheit tauschen.Ablagerungen im Messrohr oderElektrodenschluss nach Masse. Messrohrreinigen, prüfen!S Spule unterbrochen Feldspulenwiderstand zu groß. Feldstrom-Anschlüsse zum Elektronik-S Spule kurzgeschlossen Feldspulenwiderstand zu niedrig.Modul (bei getrennten Ausführungen:Feldstromleitung) aufKabelbruch/Kurzschluss kontrollierenS Feldstromabweichung Der gemessene Feldstrom entspricht nichtdem kalibrierten Wert. Kalibrierung prüfen.Messwerte werden weiter geliefert. KeineMeldung bei defekter oder gebrückterSpule.Feldstrom-Verbindungen prüfen. Wenn OK:Defekt, Elektronikeinheit tauschen.S Feldfrequenz zu hochS ElektroniktemperaturS SpulentemperaturS Überlauf Zähler 1S Überlauf Zähler 2S Überlauf Zähler 3S Backplane ungültigAußerhalb Spezifikation, Messung läuftweiter, Genauigkeit evtl. geringer.Das Verhältnis der beiden Messfenster istungleich 1. Das Magnetfeld ist nicht stabil.Messwerte werden weiter geliefert.Obergrenze der zulässigenElektroniktemperatur ist überschritten.Obergrenze der zulässigenSpulentemperatur ist überschritten. KeineMeldung bei gebrochener/gebrückterSpule.Betrifft Zähler 1 oder FB2 (mit Profibus).Nach einem Überlauf hat der Zähler wiederbei Null angefangen.Betrifft Zähler 2 oder FB3 (mit Profibus).Nach einem Überlauf hat der Zähler wiederbei Null angefangen.Betrifft Zähler 3 oder FB4 (mit Profibus).Ohne IO2 nicht verfügbar. Nach einemÜberlauf hat der Zähler wieder bei Nullangefangen.Der Datensatz auf der Backplane(Rückwandplatine) ist ungültig. Die CRC-Prüfung hat einen Fehler ergeben.S Fehlerstrom A Fehlerstrom an Stromeingang -S Fehlerstrom BS unter 10% Füllung Der Füllstandsensor meldet einen niedrigenFüllstand in der Rohrleitung.-Wartung notwendig.Wenn Fkt. C1.1.14 Einschwingzeit auf"Manuell“ steht, Wert in Fkt. C1.1.15vergrößern.Falls "Standard“ eingestellt, Feldfrequenz inFkt. C 1.1.13 gemäß Messwertaufnehmer-Typenschild einstellen.Zu hohe Umgebungstemperatur, direkteSonneneinstrahlung oderMedientemperatur bei Ausführung C zuhoch.Zu hohe Medien- undUmgebungstemperatur.---Bei Elektroniktausch können keine Datenvom Backplane geladen werden. SpeichernSie die Daten erneut auf der Backplane(Service).138www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BETRIEB 6InformationenMeldungen auf Anzeige Beschreibung AktionenStatus: I _ _ _ _ _I Zähler 1 angehaltenI Zähler 2 angehaltenI Zähler 3 angehaltenI NetzausfallI Steuereingang A aktivI Steuereingang B aktivI ÜbersteuerungAnzeige 1I ÜbersteuerungAnzeige 2I Backplane SensorI Backplane EinstellungenI Backplane UnterschiedI Optische SchnittstelleI SchreibzyklenI Sucht BaudrateI kein DatenaustauschInformationen (laufende Messung OK)Betrifft Zähler 1 oder FB2 (mit Profibus).Der Zähler wurde angehalten.Betrifft Zähler 2 oder FB3 (mit Profibus).Der Zähler wurde angehalten.Betrifft Zähler 3 oder FB4 (mit Profibus).Der Zähler wurde angehalten.Gerät war für unbekannte Zeit außerBetrieb, da Notstrom deaktiviert war. DieseMeldung dient nur zur Information.Diese Meldung erscheint, wenn derSteuereingang aktiv ist. Diese Meldungdient nur zur Information.1. Zeile auf der 1. (der 2.) Anzeigeseite durchFiltereinstellung begrenzt.Die Daten auf dem Backplane sind nichtverwendbar, da diese mit einerinkompatiblen Version erzeugt worden sind.Die globalen Einstellungen auf demBackplane sind nicht verwendbar, die diesemit einer inkompatiblen Version erzeugtworden sind.Die Daten des Backplanes unterscheidensich von denen in der Anzeige. Sind dieDaten im Backplane verwendbar, wird aufder Anzeige ein Dialog angezeigt.Die optische Schnittstelle wird verwendet.Die Tasten auf der lokalen Anzeige sindaußer Betrieb.Die maximal zulässige Anzahl vonSchreibzyklen auf dem EEPROM oderFRAMS der Profibus-DP-Platine wurdeüberschritten.Die Baudrate der Profibus-DP-Schnittstellewird gesucht.Es findet kein Datenaustausch zwischendem Messumformer und dem Profibusstatt.Falls Zähler weiterzählen soll, in Fkt. C2.y.9(Zähler starten) "Ja“ aktivieren.Vorübergehender Netzausfall. Zähler liefenwährenddessen nicht weiter.-Menü Anzeige Fkt. C4.3 und/oder C4.4,Messwertseite 1 bzw. 2 wählen, und in denFunktionen C4.z.3 Messbereich und/oderC4.z.4 Begrenzung Werte vergrößern.---Tasten sind 60 Sek. nach Ende desDatentransfers/Abnehmen desOptokopplers wieder betriebsbereit.-I Leitfähigkeit aus Leitfähigkeitsmessung abgeschaltet. Ändern der Einstellungen in Fkt. C1.3.1.I Diagnose Kanal aus Diagnosewert abgeschaltet. Ändern der Einstellungen in Fkt. C1.3.17.I Rohr leer1 oder 2 Messelektroden haben keinenKontakt zum Medium, Messwert wird aufNull gesetzt. Keine Messung möglich.Messrohr nicht gefüllt; Funktion istabhängig von Fkt. C1.3.2.; Installationprüfen. Oder Elektroden vollständig isoliert,z.B. durch Ölfilm. Reinigen!--08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com139


6 BETRIEB<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>Simulation der MesswerteMeldungen auf Anzeige Beschreibung AktionenStatus: C _ _ _ _ _C Checks laufenC Test SensorC Simulation FeldbusC Sensor Option PFAusgangswerte teilweise simuliert oderfestTestbetrieb des Geräts. Messwerte sindmöglicherweise simulierte oder festeingestellte Werte.Testfunktion der Messwertaufnehmer-Elektronik ist aktiv.Werte auf der Foundation FieldbusSchnittstelle sind simuliert.Testfunktion für den Messwertaufnehmerfür teilgefüllte Rohrleitungen (PF) ist aktiv.Wartung notwendig.Meldung je nach Situation über HART ® bzw.FDT. Darstellung über Anzeige, wennAusgänge durch Steuereingang gehaltenwerden oder auf Null gesetzt sind.---140www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>SERVICE 77.1 ErsatzteilverfügbarkeitDer Hersteller erklärt sich bereit, funktionskompatible Ersatzteile für jedes Gerät oder für jedeswichtige Zubehörteil bereit zu halten für einen Zeitraum von drei Jahren nach Lieferung derletzten Fertigungsserie des Geräts.Diese Regelung gilt nur für solche Ersatzteile, die im Rahmen des bestimmungsgemäßenBetriebs dem Verschleiß unterliegen.7.2 Verfügbarkeit von ServiceleistungenDer Hersteller stellt zur Unterstützung der Kunden nach Garantieablauf eine Reihe vonServiceleistungen zur Verfügung. Diese umfassen Reparatur, Kalibrierung, technischeUnterstützung und Training.INFORMATION!Für genaue Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Vertreter.7.3 ReparaturReparaturen dürfen ausschließlich durch den Hersteller oder vom Hersteller autorisierteFachbetriebe durchgeführt werden.7.4 Rückgabe des Geräts an den Hersteller7.4.1 Allgemeine InformationenDieses Gerät wurde sorgfältig hergestellt und getestet. Bei Installation und Betriebentsprechend dieser Anleitung werden keine Probleme mit dem Gerät auftreten.VORSICHT!Sollte es dennoch erforderlich sein, ein Gerät zum Zweck der Inspektion oder Reparaturzurückzugeben, so beachten Sie unbedingt folgende Punkte:• Aufgrund der gesetzlichen Vorschriften zum Umwelt- und Arbeitsschutz kann der Herstellernur solche zurückgegebenen Geräte bearbeiten, testen und reparieren, die ausschließlichKontakt mit Produkten hatten, von denen keine Gefährdung für Personal und Umweltausgeht.• Dies bedeutet, dass der Hersteller ein Gerät nur dann warten kann, wenn nachfolgendeBescheinigung (siehe nächster Abschnitt) beiliegt, mit dem seine Gefährdungsfreiheitbestätigt wird.VORSICHT!Wenn das Gerät mit toxischen, ätzenden, entflammbaren oder wassergefährdenden Produktenbetrieben wurde, muss:• geprüft und sichergestellt werden, wenn nötig durch Spülen oder Neutralisieren, dass alleHohlräume frei von gefährlichen Substanzen sind.• dem Gerät eine Bescheinigung beigefügt werden, mit der bestätigt wird, dass der Umgangmit dem Gerät sicher ist und in der das verwendete Produkt benannt wird.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com141


7 SERVICE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>7.4.2 Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines GerätsFirma:Adresse:Abteilung:Name:Tel. Nr.:Fax Nr.:Kommissions- bzw. Serien-Nr. des Herstellers:Gerät wurde mit dem folgenden Messstoff betrieben:Dieser Messstoff ist:Wasser gefährdendgiftigätzendbrennbarWir haben alle Hohlräume des Gerätes auf Freiheit vondiesen Stoffen geprüft.Wir haben alle Hohlräume des Geräts gespült undneutralisiert.Wir bestätigen hiermit, dass bei der Rücklieferung dieses Messgeräts keine Gefahr für Menschen undUmwelt durch Messstoffreste ausgeht!Datum:Unterschrift:Stempel:7.5 EntsorgungVORSICHT!Für die Entsorgung sind die landesspezifischen Vorschriften einzuhalten.142www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>TECHNISCHE DATEN 88.1 MessprinzipEine elektrisch leitfähige Flüssigkeit fließt in einem elektrisch isolierten Messrohr durch einMagnetfeld. Dieses Magnetfeld wird von einem Strom erzeugt, der durch ein Feldspulenpaarfließt. In der Flüssigkeit wird eine Spannung U induziert:U = v * k * B * DWobei:v = Durchflussgeschwindigkeitk = geometrischer KorrekturfaktorB = magnetische FeldstärkeD = Innendurchmesser des DurchflussmessgerätsDie Signalspannung U wird von Elektroden aufgenommen und verhält sich proportional zurmittleren Fließgeschwindigkeit v und folglich zum Durchfluss q. Ein Signalumformer wirdverwendet, um die Signalspannung zu verstärken, zu filtern und sie in Signale zurDurchflusszählung, Aufzeichnung und Ausgangsverarbeitung umzuwandeln.1 Induzierte Spannung (proportional zur Durchflussgeschwindigkeit)2 Elektroden3 Magnetfeld4 Erregerspule08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com143


8 TECHNISCHE DATEN<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>8.2 Technische DatenINFORMATION!• Die nachfolgenden Daten berücksichtigen allgemeingültige Applikationen. Wenn Sie Datenbenötigen, die Ihre spezifische Anwendung betreffen, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihrenlokalen Vertreter.• Zusätzliche Informationen (Zertifikate, Arbeitsmittel, Software,...) und die kompletteDokumentation zum Produkt können Sie kostenlos von der Internetseite (Download Center)herunterladen.MesssystemMessprinzipAnwendungsbereichFaradaysches InduktionsgesetzKontinuierliche Messung von aktuellem Volumendurchfluss,Durchflussgeschwindigkeit, Leitfähigkeit, Massedurchfluss (bei konstanter Dichte),Spulentemperatur des MesswertaufnehmersDesignModularer AufbauMesssystem besteht aus einem Messwertaufnehmer und einem Messumformer.MesswertaufnehmerOPTIFLUX 1000DN10...150 / 3/8…6"OPTIFLUX 2000DN25...<strong>300</strong>0 / 1…120"OPTIFLUX 4000DN2,5...<strong>300</strong>0 / 1/10…120"OPTIFLUX 5000Flansch: DN15...<strong>300</strong> / ½…12"Sandwich: DN2,5...100 / 1/10…4"OPTIFLUX 6000DN2,5...150 / 1/10…6"OPTIFLUX 7000Flansch: DN25...100 / 1…4"Sandwich: DN25...100 / 1…4"Dieses kapazitive Durchfluss-Messgerät ist nur als Kompakt-Ausführungerhältlich (OPTIFLUX 7<strong>300</strong> C).WATERFLUX <strong>300</strong>0 DN25...600 / 1...24"TIDALFLUX 4000 DN200...1600 / 8...64"Dieser Messwertaufnehmer für Messungen in teilgefüllten Rohrleitungen ist nurals getrennte Feldgehäuse-Ausführung erhältlich (TIDALFLUX 4<strong>300</strong> F).Bis auf OPTIFLUX 1000, TIDALFLUX 4000 und WATERFLUX <strong>300</strong>0 sind alleMesswertaufnehmer auch als Ex-Ausführungen erhältlich.MessumformerKompakt-Ausführung (C) OPTIFLUX x<strong>300</strong> C (x = 1, 2, 4, 5, 6, 7) oder WATERFLUX 3<strong>300</strong> CFeldgehäuse (F) -<strong>IFC</strong> <strong>300</strong> Fgetrennte AusführungWandgehäuse (W) -<strong>IFC</strong> <strong>300</strong> Wgetrennte AusführungKompakt- und Feldgehäuse-Ausführungen sind auch als Ex-Ausführungenerhältlich.19" Einschubgehäuse (R) - <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> Rgetrennte Ausführung144www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>TECHNISCHE DATEN 8OptionenAus- / EingängeZählerVerifizierungStrom- , Puls-, Frequenz-, und/oder Statusausgang, Grenzschalter und/oderSteuer- bzw. Stromeingang (abhängig von der E/A-Ausführung)2 (optional 3) interne Zähler mit max. 8 Zählerstellen (z.B. für Mengenzählung vonVolumen und/oder Masse)Integrierte Verifizierung, Diagnosefunktionen: Messgerät, Prozess, Messwert,Leerrohrerkennung, StabilisierungKommunikationsschnittstellen Foundation Fieldbus, Profibus PA und DP, Modbus, HART ®Anzeige- und BedienoberflächeGrafikanzeigeBedienelementeFernbedienungAnzeigefunktionenBedienmenüSprache Anzeigetexte (alsSprachpakete)LC-Anzeige weiß hinterleuchtet.Größe: 128 x 64 Pixel, entsprechend 59 x 31 mm = 2,32" x 1,22"Anzeige in 90°-Schritten drehbar.Bei Umgebungstemperaturen unter -25°C / -13°F kann die Ablesbarkeit derAnzeige beeinträchtigt sein.4 optische Tasten für die Bedienung des Messumformers ohne Öffnen desGehäuses.Infrarot-Schnittstelle zum Lesen und Schreiben aller Parameter mit IR-Interface(Option) ohne Öffnen des Gehäuses.PACTware ® (inkl. Device Type Manager (DTM))HART ® Hand Held Communicator von Emerson ProcessAMS ® von Emerson ProcessPDM ® von SiemensAlle DTMs und Treiber kostenlos erhältlich auf der Internetseite des Herstellers.Einstellen der Parameter über 2 Messwert-Seiten, 1 Statusseite, 1 Grafikseite(Messwerte und Darstellungen beliebig einstellbar)Standard: englisch, französisch, deutsch, niederländisch, portugiesisch,schwedisch, spanisch, italienischOsteuropa: englisch, slowenisch, tschechisch, ungarischNordeuropa: englisch, dänisch, polnischChina: englisch, deutsch, chinesischRussland: englisch, deutsch, russischEinheiten Metrische-, Britische- und US-Einheiten beliebig wählbar aus Listen für Volumen /Masse-Durchfluss und -Zählung, Durchflussgeschwindigkeit, elektrischeLeitfähigkeit, Temperatur, DruckMessgenauigkeitReferenzbedingungenAbhängig von Messwertaufnehmer-Ausführungen.Siehe hierzu technische Daten des Messwertaufnehmers.Maximale Messabweichung ±0,15% vom Messwert ±1 mm/s, abhängig vom MesswertaufnehmerDetaillierte Informationen und Genauigkeitskurven siehe Kapitel "Genauigkeit".Elektronik des Stromausgangs: ±5 µAWiederholbarkeit ±0,06% nach OIML R117;Nicht gültig für WATERFLUX <strong>300</strong>0, OPTIFLUX 7000 und TIDALFLUX 400008/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com145


8 TECHNISCHE DATEN<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BetriebsbedingungenTemperaturProzesstemperaturUmgebungstemperaturLagertemperaturDruckMessstoffUmgebungsdruckStoffdatenElektrische LeitfähigkeitAggregatszustandFeststoffanteil (Volumen)Gasanteil (Volumen)DurchflussWeitere BedingungenSchutzart nach IEC 529 /EN 60529EinbaubedingungenEinbauEin-/AuslaufstreckenAbmessungen und GewichteSiehe hierzu technische Daten des Messwertaufnehmers.Abhängig von Ausführung und Ausgangskombination.Sinnvollerweise sollte der Messumformer vor externen Wärmequellen, z.B.direkter Sonneneinstrahlung, geschützt werden, da für alleElektronikkomponenten gilt, dass bei höherer Temperatur die Lebensdauer sinkt.-40…+65°C / -40…+149°FBei Umgebungstemperaturen unter -25°C / -13°F kann die Ablesbarkeit derAnzeige beeinträchtigt sein.-50…+70°C / -58…+158°FSiehe hierzu technische Daten des Messwertaufnehmers.Atmosphäre: Höhe bis zu 2000 m / 6561,7 ftStandardAlle Messstoffe außer Wasser: ≥ 1 µS/cm(siehe hierzu auch technische Daten des Messwertaufnehmers)Wasser: ≥ 20 µS/cmTIDALFLUX 4000Alle Messstoffe: ≥ 50 µS/cm(siehe hierzu auch technische Daten des Messwertaufnehmers)OPTIFLUX 7000Alle Messstoffe außer Wasser: ≥ 0,05 µS/cm(siehe hierzu auch technische Daten des Messwertaufnehmers)Wasser: ≥ 1 µS/cmLeitfähige, flüssige MedienVerwendbar bis ≤ 70% für OPTIFLUX und TIDALFLUX MesswertaufnehmerMit zunehmendem Feststoffanteil muss eine reduzierte Messgenauigkeit in Kaufgenommen werden!Verwendbar bis ≤ 5% für OPTIFLUX und TIDALFLUX MesswertaufnehmerMit zunehmendem Gasanteil muss eine reduzierte Messgenauigkeit in Kaufgenommen werden!Detaillierte Informationen siehe Kapitel "Durchflusstabellen".C (Kompakt-Ausführung) & F (Feldgehäuse):IP66/67 (entspricht NEMA 4/4X/6)W (Wandgehäuse):IP65/66 (entspricht NEMA 4/4X)R (19" Einschubgehäuse (28 TE) bzw. (21 TE)):IP20 (entspricht NEMA 1);Verwendung: nur in Innenräumen, Verschmutzungsgrad 2 und relative Luftfeuchte


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>TECHNISCHE DATEN 8WerkstoffeMessumformer-GehäuseMesswertaufnehmerElektrischer AnschlussAllgemeinVersorgungsspannungLeistungsaufnahmeSignalleitungSchnittstellenkabel(nur TIDALFLUX)Leitungseinführungen (außerTIDALFLUX)Leitungseinführungen (nurTIDALFLUX)StandardAusführungen C und F: Aluminium-Druckguss (Polyurethan-beschichtet)Ausführung W: Polyamid - PolycarbonatAusführung R (28 TE): Aluminium, Edelstahl und Aluminiumbleche, teilweise mitPolyesterbeschichtungAusführung R (21 TE): Aluminium und Aluminiumbleche, teilweise mitPolyesterbeschichtungOptionAusführungen C und F: Edelstahl 316 L (1.4408)Werkstoffe für Gehäuse, Prozessanschlüsse, Auskleidungen, Erdungselektrodenund Dichtungen siehe technische Daten des Messwertaufnehmers.Der elektrische Anschluss erfolgt nach der VDE 0100 Richtlinie "Bestimmungen fürdas Errichten von Starkstromanlagen mit Netzspannungen unter 1000 Volt" oderentsprechenden nationalen Vorschriften.Standard: 100…230 VAC (-15% / +10%), 50/60 Hz240 VAC + 5% ist im Toleranzbereich eingeschlossen.Option 1: 12...24 VDC (-55% / +30%)12 VDC - 10% ist im Toleranzbereich eingeschlossen.Option 2: 24 VAC/DC (AC: -15% / +10%, 50/60 Hz; DC: -25% / +30%)12 V ist nicht im Toleranzbereich eingeschlossen.AC: 22 VADC: 12 WNur nötig für getrennte Geräteausführungen.DS <strong>300</strong> (Typ A)Max. Länge: 600 m / 1968 ft (abhängig von elektrischer Leitfähigkeit undMesswertaufnehmer-Ausführung)BTS <strong>300</strong> (Typ B)Max. Länge: 600 m / 1968 ft (abhängig von elektrischer Leitfähigkeit undMesswertaufnehmer-Ausführung)Typ LIYCY (nur FM, Klasse 1 Div. 2)Max. Länge: 100 m / 328 ft (abhängig von elektrischer Leitfähigkeit undMesswertaufnehmer-Ausführung)Typ LIYCYMax. Länge: 600 m / 1968 ft (3 x 0,75 mm 2 abgeschirmte Leitung)Standard: M20 x 1,5 (8...12 mm) für C-, F- und W-Ausführung;Klemmenleiste für R-AusführungOption: ½" NPT, PF ½ für C-, F- und W-AusführungStandard:Messumformer: 2 x M20 x 1,5 metallisch + 1 x M20 x 1,5 EMV metallischMesswertaufnehmer: 2 x M20 x 1,5 Kunststoff + 1 x M16 x 1,5 EMV metallischOption: NPT08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com147


8 TECHNISCHE DATEN<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>Ein- und AusgängeAllgemeinBeschreibung der AbkürzungenStromausgangAusgabewerteEinstellungenBetriebsdatenAktivAlle Ausgänge sind untereinander sowie von allen anderen Kreisen galvanischgetrennt.Alle Betriebsdaten und Ausgabewerte sind einstellbar.U ext = externe Versorgungsspannung; R L = Bürde + Leitungswiderstand;U o = Klemmenspannung; I nom = nominaler StromSicherheitstechnische Kenngrössen (Ex i):U i = max. Eingangsspannung; I i = max. Eingangsstrom; P i = max. Eingangsleistung;C i = max. Eingangskapazität; L i = max. EingangsinduktivitätVolumendurchfluss, Massedurchfluss, Diagnosewert, Durchflussgeschwindigkeit,Spulentemperatur, LeitfähigkeitOhne HART ®Q = 0%: 0…15 mA; Q = 100%: 10…20 mAFehlererkennung: 3…22 mAMit HART ®Q = 0%: 4…15 mA; Q = 100%: 10…20 mAFehlererkennung: 3,5…22 mABasis E/AU int, nom = 24 VDCModulare E/AEx i E/AU int, nom = 20 VDCPassivI ≤ 22 mAR L ≤ 1kΩU ext ≤ 32 VDCI ≤ 22 mAU 0 ≥ 1,8 VR L ≤ (U ext -U 0 )/I maxI ≤ 22 mAR L ≤ 450 ΩU 0 = 21 VI 0 =90mAP 0 =0,5WC 0 = 90 nF / L 0 = 2 mHC 0 =110nF/ L 0 =0,5mHLineare CharakteristikU ext ≤ 32 VDCI ≤ 22 mAU 0 ≥ 4 VR L ≤ (U ext -U 0 )/I maxU i = 30 VI i = 100 mAP i =1WC i =10nFL i ~0mH148www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>TECHNISCHE DATEN 8HART ®BeschreibungBürdeMulti-Drop-BetriebGerätetreiberRegistrierung (HARTCommunication Foundation)Puls- oder FrequenzausgangAusgabewerteFunktionPulsrate/FrequenzEinstellungenBetriebsdatenHART ® -Protokoll über aktiven und passiven StromausgangHART ® -Version: V5Universal HART ® -Parameter: komplett integrierbar≥ 250 Ω am HART ® -Abgriff;Maximale Bürde für den Stromausgang beachten!Ja, Stromausgang = 4 mAMulti-Drop-Adresse im Bedienmenu einstellbar 1…15Vorhanden für FC 375/475, AMS, PDM, FDT/DTMJaPulsausgang: Volumendurchfluss, MassedurchflussFrequenzausgang: Volumendurchfluss, Massedurchfluss, Diagnosewert,Durchflussgeschwindigkeit, Spulentemperatur, LeitfähigkeitEinstellbar als Puls- oder FrequenzausgangEinstellbarer Endwert: 0,01...10000 Pulse/s bzw. HzPulse pro Volumen- bzw. Masseeinheit oder max. Frequenz für 100% DurchflussPulsbreite: Einstellung automatisch, symmetrisch oder fest (0,05...2000 ms)Basis E/AModulare E/AEx i E/AAktiv - U nom = 24 VDC -f max im Bedienmenüeingestellt auff max ≤ 100 Hz:I ≤ 20 mAoffen:I ≤ 0,05 mAgeschlossen:U 0, nom = 24 Vbei I = 20 mAf max im Bedienmenüeingestellt auf100 Hz < f max ≤ 10 kHz:I ≤ 20 mAoffen:I ≤ 0,05 mAgeschlossen:U 0, nom = 22,5 Vbei I=1mAU 0, nom = 21,5 Vbei I = 10 mAU 0, nom = 19 Vbei I = 20 mA08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com149


8 TECHNISCHE DATEN<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BetriebsdatenBasis E/AModulare E/APassiv U ext ≤ 32 VDC -f max im Bedienmenü eingestellt auff max ≤ 100 Hz:I ≤ 100 mAR L, max = 47 kΩR L, min =(U ext -U 0 )/I maxoffen:I ≤ 0,05 mA bei U ext = 32 VDCgeschlossen:U 0, max =0,2V bei I≤ 10 mAU 0, max = 2 V bei I ≤ 100 mAf max im Bedienmenü eingestellt auf100 Hz < f max ≤10 kHz:I ≤ 20 mAR L, max = 47 kΩR L, min =(U ext -U 0 )/I maxoffen:I ≤ 0,05 mA bei U ext =32VDCgeschlossen:U 0, max = 1,5 V bei I ≤ 1mAU 0, max = 2,5 V bei I ≤ 10 mAU 0, max = 5,0 V bei I ≤ 20 mAEx i E/ANAMUR - Passiv nach EN 60947-5-6offen:I nom =0,6mAPassiv nach EN 60947-5-6offen:I nom =0,43mASchleichmengenunterdrückungFunktionSchaltpunktHystereseZeitkonstanteFunktionEinstellungengeschlossen:I nom =3,8mAgeschlossen:I nom =4,5mAU i = 30 VI i = 100 mAP i = 1 WC i =10 nFL i ~ 0 mHSchaltpunkt und Hysterese separat einstellbar für jeden Ausgang, Zähler und dieAnzeigeStromausgang, Frequenzausgang: 0…20%; einstellbar in 0,1-SchrittenPulsausgang: Einheit ist Volumendurchfluss oder Massedurchfluss und nichtbegrenztDie Zeitkonstante entspricht der Zeit die verstreicht, bis 63% des Endwertes nacheiner Sprungfunktion erreicht werden.Einstellbar in 0,1-Schritten.0…100 s150www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>TECHNISCHE DATEN 8Statusausgang/GrenzwertschalterFunktion und EinstellungenBetriebsdatenEinstellbar als automatische Messbereichsumschaltung, Anzeige derDurchflussrichtung, Zähler-Überlauf, Fehler, Schaltpunkt oder LeerrohrerkennungVentilsteuerung bei aktivierter DosierfunktionStatus bzw. Steuerung: EIN oder AUSBasis E/AModulare E/AAktiv - U int = 24 VDCI ≤ 20 mAoffen:I ≤ 0,05 mAEx i E/A-geschlossen:U 0, nom = 24 Vbei I = 20 mAPassivU ext ≤ 32 VDCU ext = 32 VDC-I ≤ 100 mAI ≤ 100 mAR L, max = 47 kΩR L, min =(U ext -U 0 )/I maxR L, max = 47 kΩR L, min =(U ext -U 0 )/I maxoffen:I ≤ 0,05 mA beiU ext =32VDCoffen:I ≤ 0,05 mAbei U ext =32VDCgeschlossen:U 0, max = 0,2 Vbei I ≤ 10 mAU 0, max = 2 Vbei I ≤ 100 mAgeschlossen:U 0, max = 0,2 Vbei I ≤ 10 mAU 0, max = 2 Vbei I ≤ 100 mANAMUR - Passiv nach EN 60947-5-6offen:I nom =0,6mAgeschlossen:I nom =3,8mAPassiv nach EN 60947-5-6offen:I nom =0,43mAgeschlossen:I nom =4,5mAU i = 30 VI i = 100 mAP i = 1 WC i =10 nFL i = 0 mH08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com151


8 TECHNISCHE DATEN<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>SteuereingangFunktionBetriebsdatenWert der Ausgänge halten (z.B. bei Reinigungsarbeiten), Wert der Ausgänge auf"Null" setzen, Zähler- und Fehlerrücksetzung, Bereichsumschaltung.Start der Dosierung, wenn Dosierfunktion aktiviert ist.Basis E/AModulare E/AAktiv - U int = 24 VDCExt. Kontakt offen:U 0, nom = 22 VExt. Kontakt geschl.:I nom = 4 mAKontakt geschl. (Ein):U 0 ≥ 12 Vmit I nom =1,9mAKontakt offen (Aus):U 0 ≤ 10 Vmit I nom =1,9mAEx i E/A-Passiv8V≤ U ext ≤ 32 VDC3V≤ U ext ≤ 32 VDCU ext ≤ 32 VDCI max = 6,5 mAbei U ext ≤ 24 VDCI max = 8,2 mAbei U ext ≤ 32 VDCKontakt geschl. (Ein):U 0 ≥ 8 Vmit I nom = 2,8 mAKontakt offen (Aus):U 0 ≤ 2,5 Vmit I nom = 0,4 mAI max = 9,5 mAbei U ext ≤ 24 VI max = 9,5 mAbei U ext ≤ 32 VKontakt geschl. (Ein):U 0 ≥ 3 Vmit I nom =1,9mAKontakt offen (Aus):U 0 ≤ 2,5 Vmit I nom =1,9mANAMUR - Aktiv nach EN 60947-5-6I ≤ 6 mA bei U ext =24VI ≤ 6,6 mA bei U ext =32VEin:U 0 ≥ 5,5 V oder I ≥ 4mAAus:U 0 ≤ 3,5 V oder I ≤ 0,5 mAU i = 30 VI i = 100 mAP i = 1 WC i = 10 nFL i = 0 mH-Klemmen offen:U 0, nom = 8,7 VKontakt geschl. (Ein):U 0, nom = 6,3 Vmit I nom > 1,9 mAKontakt offen (Aus):U 0, nom = 6,3 Vmit I nom < 1,9 mAErkennungLeitungsbruch:U 0 ≥ 8,1 V mit I ≤ 0,1 mAErkennungLeitungskurzschluss:U 0 ≤ 1,2 V mit I ≥ 6,7 mA152www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>TECHNISCHE DATEN 8StromeingangFunktionNachfolgende Werte können vom Messerwertaufnehmer an den Stromeinganggeliefert werden: Temperatur, Druck oder StromBetriebsdatenBasis E/AModulare E/AEx i E/AAktiv - U int, nom = 24 VDC U int, nom = 20 VDCI ≤ 22 mAI max ≤ 26 mA(elektronisch begrenzt)U 0, min = 19 Vbei I ≤ 22 mAKein HART ®Passiv - U ext ≤ 32 VDCI ≤ 22 mAI max ≤ 26 mA(elektronisch begrenzt)U 0, max = 5 Vbei I ≤ 22 mAKein HART ®I ≤ 22 mAU 0, min = 14 V bei I ≤ 22 mAKein HART ®U 0 = 24,5 VI 0 = 99 mAP 0 = 0,6 WC 0 =75nF/ L 0 =0,5mHKein HART ®U ext ≤ 32 VDCI ≤ 22 mAU 0, max = 4 V bei I ≤ 22 mAKein HART ®U i = 30 VI i = 100 mAP i = 1 WC i = 10 nFL i = 0 mHKein HART ®08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com153


8 TECHNISCHE DATEN<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>PROFIBUS DPBeschreibungFunktionsblöckeAusgangsdatenPROFIBUS PABeschreibungFunktionsblöckeAusgangsdatenFOUNDATION FieldbusBeschreibungFunktionsblöckeAusgangsdatenModbusBeschreibungAdressbereich 1…247Unterstützte Funktionscodes 03, 04, 16Nach IEC 61158, galvanisch getrenntProfil Version: 3.01Automatische Erkennung der Datenübertragungsgeschwindigkeit (max. 12 MBaud)Busadresse über Vor-Ort Anzeige am Messgerät einstellbar5 x Analog Input, 3 x SummenzählerVolumendurchfluss, Massedurchfluss, Volumenzähler 1 + 2, Massezähler,Geschwindigkeit, Spulentemperatur, LeitfähigkeitNach IEC 61158, galvanisch getrenntProfil Version: 3.01Stromaufnahme: 10,5 mAZulässige Busspannung: 9…32 V; in Ex-Anwendung: 9...24 VBusanschluss mit integriertem VerpolungsschutzTypischer Fehlerstrom FDE (Fault Disconnection Electronic): 4,3 mABusadresse über Vor-Ort Anzeige am Messgerät einstellbar5 x Analog Input, 3 x SummenzählerVolumendurchfluss, Massedurchfluss, Volumenzähler 1 + 2, Massezähler,Geschwindigkeit, Spulentemperatur, LeitfähigkeitNach IEC 61158, galvanisch getrenntStromaufnahme: 10,5 mAZulässige Busspannung: 9…32 V; in Ex-Anwendung: 9...24 VBusanschluss mit integriertem VerpolungsschutzLink Master Funktion (LM) wird unterstütztGetestet mit Interoperable Test Kit (ITK) Version 5.13 x Analog Input, 2 x Integrator, 1 x PIDVolumendurchfluss, Massedurchfluss, Geschwindigkeit, Spulentemperatur,Leitfähigkeit, ElektroniktemperaturModbus RTU, Master / Slave, RS485Broadcast Unterstützt mit dem Funktionscode 16Unterstützte Baudrate1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 Baud154www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>TECHNISCHE DATEN 8Zulassungen und ZertifikateCEElektromagnetischeVerträglichkeit (EMV)Europäische Druckgeräte-RichtlinieNicht-ExExplosionsgefährdete BereicheOption (nur Ausführungen C)ATEXDas Gerät erfüllt die gesetzlichen Vorschriften der EG-Richtlinien. Der Herstellerbestätigt die Einhaltung dieser Vorschriften mit Aufbringung des CE-Zeichens.2004/108/EG in Verbindung mit EN 61326-1 (A1, A2)PED 97/23 (nur für kompakte Ausführungen)StandardII 2 GD Ex d [ia] IIC T6...T3II 2 GD Ex de [ia] IIC T6...T3II 2 GD Ex e [ia] IIC T6...T3II 3 G Ex nA [nL] IIC T4...T3Option (nur Ausführungen F (außer TIDALFLUX))ATEXII 2 GD Ex de [ia] IIC T6II 2(1) GD Ex de [ia] IIC T6NEPSIEx de [ia] IIC T6Option (nur Ausführungen C und F (außer TIDALFLUX))FM / CSAKlasse I, Div. 2, Gruppe A, B, C und DKlasse II, Div. 2, Gruppe F und GSAA (in Vorbereitung) Aus Ex Zone 1/2TIIS (in Vorbereitung) Zone 1/2Eichpflichtiger Verkehr (außer TIDALFLUX & OPTIFLUX 7<strong>300</strong> C)OhneStandardOptionKaltes Trinkwasser (OIML R49, KIWA K618, MI-001); Flüssigkeiten außer Wasser(OIML R117, MI-005)VdS (nur OPTIFLUX 2<strong>300</strong> C, F und W)VdSVerwendung in Einrichtungen der Brandschutz- und SicherungstechnikGültig nur für Nennweiten DN25...250 / 1...10"Weitere Richtlinien und ZulassungenStoß- und Schwingungsfestigkeit IEC 68-2-3NAMUR NE 21, NE 43, NE 5308/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com155


8 TECHNISCHE DATEN<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>8.3 Abmessungen und Gewichte8.3.1 Gehäuse1 Kompakt-Ausführung (C)2 Feldgehäuse (F) - getrennte Ausführung3 Wandgehäuse (W) - getrennte Ausführung4 19" Einschubgehäuse 28 TE (R) - getrennte Ausführung5 19" Einschubgehäuse 21 TE (R) - getrennte AusführungAbmessungen und Gewichte in mm und kgAusführung Abmessungen [mm] Gewicht[kg]a b c d e g hC 202 120 155 260 137 - - 4,2F 202 120 155 - - 295,8 277 5,7W 198 138 299 - - - - 2,4R 142 (28 TE) 129 (3 HE) 195 - - - - 1,2107 (21 TE) 129 (3 HE) 190 - - - - 0,98Abmessungen und Gewichte in Zoll und lbAusführung Abmessungen [Zoll] Gewicht[lb]a b c d e g hC 7,75 4,75 6,10 10,20 5,40 - - 9,30F 7,75 4,75 6,10 - - 11,60 10,90 12,60W 7,80 5,40 11,80 - - - - 5,30R 5,59 (28 TE) 5,08 (3 HE) 7,68 - - - - 2,654,21 (21 TE) 5,08 (3 HE) 7,48 - - - - 2,16156www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>TECHNISCHE DATEN 88.3.2 Montageplatte, FeldgehäuseAbmessungen in mm und Zoll[mm][Zoll]a 60 2,4b 100 3,9c Ø9 Ø0,48.3.3 Montageplatte, WandgehäuseAbmessungen in mm und Zoll[mm][Zoll]a Ø9 Ø0,4b 64 2,5c 16 0,6d 6 0,2e 63 2,5f 4 0,2g 64 2,5h 98 3,8508/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com157


8 TECHNISCHE DATEN<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>8.4 DurchflusstabellenDurchfluss in m/s und m 3 /hQ 100 % in m 3 /hv [m/s] 0,3 1 3 12DN [mm] Min.-Durchfluss Nenn-Durchfluss Max.-Durchfluss2,5 0,005 0,02 0,05 0,214 0,01 0,05 0,14 0,546 0,03 0,10 0,31 1,2210 0,08 0,28 0,85 3,3915 0,19 0,64 1,91 7,6320 0,34 1,13 3,39 13,5725 0,53 1,77 5,30 21,2132 0,87 2,90 8,69 34,7440 1,36 4,52 13,57 54,2950 2,12 7,07 21,21 84,8265 3,58 11,95 35,84 143,3580 5,43 18,10 54,29 217,15100 8,48 28,27 84,82 339,29125 13.25 44,18 132.54 530,15150 19,09 63,62 190,85 763,40200 33,93 113,10 339,30 1357,20250 53,01 176,71 530,13 2120,52<strong>300</strong> 76,34 254,47 763,41 3053,64350 103,91 346,36 1039,08 4156,32400 135,72 452,39 1357,17 5428,68450 171,77 572,51 1717,65 6870,60500 212,06 706,86 2120,58 8482,32600 305,37 1017,90 3053,70 12214,80700 415,62 1385,40 4156,20 16624,80800 542,88 1809,60 5428,80 21715,20900 687,06 2290,20 6870,60 27482,401000 848,22 2827,40 8482,20 33928,801200 1221,45 3421,20 12214,50 48858,001400 1433,52 4778,40 14335,20 57340,801600 2171,46 7238,20 21714,60 86858,401800 2748,27 9160,9 27482,70 109930,802000 3393,00 11310,00 33930,00 135720,002200 4105,50 13685,00 41055,00 164220,002400 4885,80 16286,00 48858,00 195432,002600 5733,90 19113,00 57339,00 229356,002800 6650,10 22167,00 66501,00 266004,00<strong>300</strong>0 7634,10 25447,00 76341,00 305364,00158www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>TECHNISCHE DATEN 8Durchfluss in ft/s und US-Gallonen/minQ 100 % in US-Gallonen/minv [ft/s] 1 3,3 10 40DN [Zoll] Min.-Durchfluss Nenn-Durchfluss Max.-Durchfluss1/10 0,02 0,09 0,23 0,931/8 0,06 0,22 0,60 2,391/4 0,13 0,44 1,34 5,383/8 0,37 1,23 3,73 14,941/2 0,84 2,82 8,40 33,613/4 1,49 4,98 14,94 59,761 2,33 7,79 23,34 93,361,25 3,82 12,77 38,24 152,971,5 5,98 19,90 59,75 239,022 9,34 31,13 93,37 373,472,5 15,78 52,61 159,79 631,163 23,90 79,69 239,02 956,094 37,35 124,47 373,46 1493,845 58,35 194,48 583,24 2334,176 84,03 279,97 840,29 3361,178 149,39 497,92 1493,29 5975,5710 233,41 777,96 2334,09 9336,3712 336,12 1120,29 3361,19 13444,7714 457,59 1525,15 4574,93 18299,7316 597,54 1991,60 5975,44 23901,7618 756,26 2520,61 7562,58 30250,3420 933,86 3112,56 9336,63 37346,5324 1344,50 4481,22 13445,04 53780,1528 1829,92 6099,12 18299,20 73196,7932 2390,23 7966,64 23902,29 95609,1536 3025,03 10082,42 30250,34 121001,3740 3734,50 12447,09 37346,00 149384,0148 5377,88 17924,47 53778,83 215115,3056 6311,60 21038,46 63115,99 252463,9464 9560,65 31868,51 95606,51 382426,0372 12100,27 40333,83 121002,69 484010,7580 14938,92 49795,90 149389,29 597557,1888 18075,97 60252,63 180759,73 723038,9096 21511,53 71704,38 215115,30 860461,20104 25245,60 84151,16 252456,02 1009824,08112 29279,51 97597,39 292795,09 1171180,37120 33611,93 112038,64 336119,31 1344477,2308/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com159


8 TECHNISCHE DATEN<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>8.5 Messgenauigkeit (außer TIDALFLUX)Referenzbedingungen• Medium: Wasser• Temperatur: 20°C / 68°F• Druck: 1 bar / 14,5 psi• Einlaufstrecke: ≥ 5 DN321X [m/s]: DurchflussgeschwindigkeitY [%]: Abweichung vom tatsächlichen Messwert (MW)DN [mm] DN [Zoll] Genauigkeit KurveOPTIFLUX 5<strong>300</strong> 10….100 3/8…4 0,15% vom MW + 1 mm/s 1150...<strong>300</strong> 6...12 0,2% vom MW + 1 mm/s 2OPTIFLUX 2<strong>300</strong> / 4<strong>300</strong> / 6<strong>300</strong> 10….1600 3/8…80 0,2% vom MW + 1 mm/s 2OPTIFLUX 1<strong>300</strong> 10…150 3/8…6 0,3% vom MW + 2 mm/s 3OPTIFLUX 2<strong>300</strong> / 4<strong>300</strong> >1600 >64 0,3% vom MW + 2 mm/s 3OPTIFLUX 4<strong>300</strong> / 5<strong>300</strong> / 6<strong>300</strong>


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>TECHNISCHE DATEN 88.6 Messgenauigkeit (nur TIDALFLUX)Die Messgenauigkeit ist bei teilgefüllten und bei komplett gefüllten Rohren unterschiedlich. Indiesen Grafiken wird davon ausgegangen, dass die Geschwindigkeit beim Skalenendwertmindestens 1 m/s beträgt (dies ist auch der Standardwert für die Kalibrierung, da er diegenauesten Messungen ergibt).Maximale MessabweichungBezogen auf den Volumendurchfluss (MW = Messwert,FS = Skalenendwert)Diese Werte beziehen sich auf den Puls-/Frequenz-AusgangDie zusätzliche typische Messabweichung für den Stromausgangbeträgt ±10 μATeilgefüllt:v ≥ 1 m/s / 3,3 ft/s bei Skalenendwert: ≤ 1% FSKomplett gefüllt:v ≥ 1 m/s / 3,3 ft/s: ≤ 1% MWv < 1 m/s / 3,3 ft/s: ≤ 0,5% MW + 5 mm/s / 0,2 Zoll/sMindestfüllstand: 10% des InnendurchmessersKomplett gefüllte RohreAbbildung 8-1: Maximale Messabweichung des Messwerts.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com161


8 TECHNISCHE DATEN<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>Teilgefüllte RohreAbbildung 8-2: Maximale Messabweichung des Messwerts.1 Empfohlener Arbeitsbereich162www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE 99.1 Allgemeine BeschreibungZur Kommunikation ist im Messumformer das offene HART ® -Protokoll integriert, dass sich freinutzen lässt.Geräte, die das HART ® -Protokoll unterstützen sind unterteilt in Bedien- und Feldgeräte. AlsBediengeräte (Master) kommen zum Einsatz Handbediengeräte (Secondary Master) und PCgestützteArbeitsplätze (Primary Master) z.B. in einer Leitstelle.HART ® -Feldgeräte umfassen Messwertaufnehmer, Sensoren, Messumformer und Aktoren.Dabei reichen diese Feldgeräte von 2-Leiter- über 4-Leiter-Geräte bis hin zu eigensicherenAusführungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.Die HART ® -Daten sind per FSK-Modem auf das analoge 4...20 mA Signal aufmoduliert. Damitkönnen alle angeschlossenen Geräte über das HART ® -Protokoll digital miteinanderkommunizieren bei gleichzeitiger Übertragung der analogen Signale.Bei den Feldgeräten und Handbediengeräten ist das FSK- bzw HART ® -Modem integriert,während bei einem PC die Kommunikation über ein externes Modem erfolgt, welches an dieserielle Schnittstelle anzuschliessen ist. Es gibt aber noch weitere Anschlussvarianten, die dennachfolgenden Anschlussbildern entnommen werden können.9.2 SoftwarehistorieINFORMATION!In der nachfolgenden Tabelle steht "x" als Platzhalter für mögliche mehrstellige Zahlen-Buchstaben-Kombinationen, abhängig von der vorhandenen Version.FreigabedatumElectronicRevisionSW.REV.UIS SW.REV.MS HART ®DeviceRevisionDD Revision2.x.x 1.x.x 1 1 (nur AMS)2.x.x 1.x.x 1 22008-05-13 3.2.x 3.x.x 2.x.x / 3.x.x 2 12010-06-16 3.3.x 3.3.x 3.0.x 3 1HART ® ID- und RevisionsnummernHersteller-ID:69 (0x45)Gerät:227 (0xE3)Device Revision: 3DD Revision 1, 2HART ® Universal Revision: 5FC 375/475 System SW.Rev.: ≥ 1.8AMS-Ausführung: ≥ 7.0PDM-Ausführung: ≥ 6.0FDT-Ausführung: ≥ 1.208/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com163


9 BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>9.3 AnschlussvariantenDer Messumformer ist ein 4-Leiter-Gerät mit 4...20 mA Stromausgang und HART ® -Schnittstelle. Abhängig von der Ausführung, den Einstellungen und der Verdrahtung ist derStromausgang aktiv oder passiv zu betreiben.• Multi-Drop-Mode wird unterstütztIn einem Multi-Drop-Kommunikationssystem gibt es mehr als 2 Geräte, die an einegemeinsame Übertragungsleitung angeschlossen sind.• Burst-Mode wird nicht unterstütztIm Burst-Betrieb sendet ein Slavegerät zyklisch vordefinierte Antworttelegramme, um einenhöheren Datendurchsatz zu erreichen.INFORMATION!Detaillierte Informationen zum elektrischer Anschluss des Messumformers für HART ® sieheKapitel "Elektrischer Anschluss".Die HART ® -Kommunikation ist auf zwei Arten nutzbar:• als Punkt-zu-Punkt-Verbindung (Point-to-Point) sowie• als Mehrpunkt-Verbindung (Multi-Drop), mit 2-Leiter-Anschluss oderals Mehrpunkt-Verbindung (Multi-Drop), mit 3-Leiter-Anschluss.164www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE 99.3.1 Punkt-zu-Punkt-Verbindung - Analog / Digital Modus (Point-to-Point)Punkt-zu-Punkt-Verbindung (Point-to-Point) zwischen dem Messumformer und dem HART ®Master.Der Stromausgang des Gerätes kann aktiv oder passiv sein.1 Erstes Mastergerät (Primary Master)2 FSK-Modem bzw. HART ® -Modem3 HART ® -Signal4 Analog Anzeige5 Messumformer Anschlussklemme A (C)6 Messumformer Anschlussklemme A- (C-)7 Messumformer mit Adresse = 0 sowie passivem oder aktivem Stromausgang8 Zweites Mastergerät (Secondary Master)9 Hilfsenergie für Geräte (Slaves) mit passivem Stromausgang10 Bürde ≥ 250 Ω (Ohm)08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com165


9 BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>9.3.2 Mehrpunkt-Verbindung (2-Leiter-Anschluss)Bei der Mehrpunkt-Verbindung (Multi-Drop) lassen sich bis zu 15 Geräte parallel installierten(dieser Messumformer und andere HART ® -Geräte).Die Stromausgänge der Geräte müssen dann passiv sein!1 Erstes Mastergerät (Primary Master)2 HART ® -Modem3 HART ® -Signal4 Andere HART ® -Geräte oder dieser Messumformer (siehe hierzu auch 7)5 Messumformer Anschlussklemme A (C)6 Messumformer Anschlussklemme A- (C-)7 Messumformer mit Adresse > 0 und passivem Stromausgang, Anschluss von max. 15 Geräten (Slaves) mit 4…20 mA8 Zweites Mastergerät (Secondary Master)9 Hilfsenergie10 Bürde ≥ 250 Ω (Ohm)166www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE 99.3.3 Mehrpunkt-Verbindung (3-Leiter-Anschluss)Anschluss von 2- und 4-Leiter-Geräten im selben Netzwerk. Damit der Stromausgang desMessumformers durchgehend aktiv ist, muss ein zusätzlicher dritter Leiter mit den Gerätendesselben Netzwerks verbunden sein. Diese Geräte sind über einen Zweileiterstromkreis mitHilfsenergie zu versorgen.1 Erstes Mastergerät (Primary Master)2 HART ® -Modem3 HART ® -Signal4 Über Stromschleife versorgte 2-Leiter-Fremdgeräte (Slaves) mit 4…20 mA, Adressen > 05 Messumformer Anschlussklemme A (C)6 Messumformer Anschlussklemme A- (C-)7 Anschluss aktiver oder passiver 4-Leiter-Geräte (Slaves) mit 4…20 mA, Adressen > 08 Bürde ≥ 250 Ω (Ohm)9 Zweites Mastergerät (Secondary Master)10 Hilfsenergie08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com167


9 BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>9.4 Ein-/Ausgänge und HART ® Dynamische Variable bzw. GerätevariableDer Messumformer ist mit unterschiedlichen Ein-/Ausgangskombinationen erhältlich.Die Verknüpfung der Anschlussklemmen A…D mit den HART ® Dynamischen Variablen PV, SV,TV und 4V ist abhängig von der Geräteausführung.PV = Erste Variable; SV = Zweite Variable; TV = Dritte Variable; 4V = Vierte VariableMessumformer-AusführungHART ® Dynamische VariablePV SV TV 4VBasis E/A, Anschlussklemmen A D - -Modulare E/A und Ex-i E/A, Anschlussklemmen C D A BDer Messumformer kann bis zu 10 Messwerte liefern. Die Messwerte sind als sogenannteHART ® Gerätevariablen zugänglich und lassen sich mit den HART ® Dynamischen Variablenverbinden. Die Verfügbarkeit dieser Variablen ist abhängig von den Geräte-Ausführungen undden Einstellungen.Code = Codierung der GerätevariablenGerätevariablenHART ® Gerätevariable Code Typ ErläuterungenDurchflussgeschwindigkeit 20 linearVolumendurchfluss 21 linearMassedurchfluss 22 linearLeitfähigkeit 24 linearSpulentemperatur 23 linearZähler 1 (C) 6 Zähler Nur bei der Basis-Ausführungverfügbar.Zähler 1 (B) 13 Zähler Nur bei Modularer und Ex-i Ausführungverfügbar.Zähler 2 (D) 14 ZählerZähler 3 (A) 12 Zähler Nur bei Modularer und Ex-i Ausführungverfügbar.Diagnosewerte 25 linear Funktion und Verfügbarkeit ist abhängigvon den Einstellungen derDiagnosewerte.168www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE 9Für die Dynamischen Variablen, die mit den linearen Analogausgängen für Strom und/oderFrequenz verknüpft sind, erfolgt die Zuordnung der Gerätevariablen durch die Auswahl derlinearen Messgröße für diese Ausgänge unter der entsprechen Funktion des Messumformers.Daraus folgt, dass die Dynamischen Variablen, die mit Strom- oder Frequenzausgängenverknüpft sind, nur den linearen HART ® Gerätevariablen zugeordnet sein können.Die HART ® Dynamische Variable PV ist dabei immer mit dem HART ® Stromausgang verknüpft,der z.B. dem Volumendurchfluss zugeordnet ist.Eine Zähler-Gerätevariable lässt sich darum nicht der Dynamischen Variable PV zuordnen, weildiese immer mit dem HART ® Stromausgang verknüpft ist.Für Dynamische Variablen, die nicht mit linearen Analogausgängen verknüpft sind, bestehensolche Wechselbeziehungen nicht. Sowohl lineare als auch Zähler-Gerätevariable lassen sichzuordnen.Die Zähler-Gerätevariablen können nur den Dynamischen Variablen SV, TV und 4V zuordnet sein,sofern der verknüpfte Ausgang kein Strom- oder Frequenzausgang ist.9.5 Parameter für die GrundkonfigurationEs gibt Parameter, wie Zähler 1…2 (optional 3), sowie Auswahl aus den Diagnosewerten, dienach Datenänderungen einen Warmstart des Gerätes erfordern, um z.B. abhängige Einheiten-Parameter zu aktualisieren, bevor andere Parameter geschrieben werden.Abhängig von der Charakteristik des HART ® Host-Systems, z.B. Online- / Offline-Betrieb,können diese Parameter sehr unterschiedlich zu handhaben sein. Für detailliertereInformationen siehe nachfolgende Kapitel.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com169


9 BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>9.6 Field Communicator 375/475 (FC 375/475)9.6.1 InstallationDer Field Communicator ist ein Handterminal der Firma Emerson Process Management zurKonfigurierung von HART ® - und Foundation-Fieldbus-Geräten. Zur Anpassung an verschiedeneGeräte kommen Gerätebeschreibungen zum Einsatz, englisch Device Descriptions (DDs).Die HART ® Gerätebeschreibung des Messumformers muss auf dem Field Communicatorinstalliert sein. Andernfalls stehen dem Nutzer nur die Funktionen einer generischen DD zurVerfügung und die vollständige Nutzung der Gerätesteuerung ist nicht möglich. Für dieInstallierung von DDs auf dem Field Communicator ist ein Field Communicator Easy UpgradeProgramming Utility nötig.9.6.2 BedienungDer Field Communicator muss mit einer Systemkarte mit Easy Upgrade Option ausgestattetsein, siehe Details im Field Communicator User’s Manual.INFORMATION!Für detaillierter Informationen siehe Anhang A, Menübaum für Basis-DD.Die Bedienung des Messumformers über den Field Communicator ist der manuellenGerätesteuerung über die Tastatur sehr ähnlich.Einschränkung: Die Parameter des Service-Menüs des Gerätes werden nicht unterstützt undeine Simulation ist nur für Stromausgänge möglich. Die Online-Hilfe zu jedem Parameterenthält dessen Funktionsnummer als Referenz zur lokalen Geräteanzeige.Der Parameterschutz für eichpflichtigen Verkehr ist derselbe wie auf der lokalen Geräteanzeige.Andere spezifische Schutzfunktionen wie die Passworte für Quick Setup Menü und Setup Menüfinden bei HART ® keine Unterstützung.Der Field Communicator speichert für den Austausch mit AMS, siehe Anhang A, immer einevollständige Konfiguration. Bei Offline-Konfiguration und beim Senden an das Gerätberücksichtigt der Field Communicator jedoch nur einen Teilparametersatz (wie bei derStandard-Konfiguration des alten HART ® Communicators 275).9.6.3 Parameter für die GrundkonfigurationIm Online-Betrieb lassen sich Zähler-Messgrößen und der Diagnosewert einstellen überspezielle Methoden, siehe Anhang A. Im Offline-Modus sind diese Parameter nur lesbar. BeiÜbertragung der Offline-Konfiguration werden diese Daten jedoch auch ins Gerät geschrieben.170www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE 99.7 Asset Management Solutions (AMS)9.7.1 InstallationAsset Management Solutions Device Manager (AMS) ist ein PC-Programm der Firma EmersonProcess Management zur Konfigurierung und Verwaltung von HART ® -, PROFIBUS- undFoundation-Fieldbus-Geräten. Zur Anpassung an verschiedene Geräte kommenGerätebeschreibungen zum Einsatz, englisch Device Descriptions (DDs).Bitte lesen sie die Datei Readme.txt (LiesMich.txt), die ebenfalls im Installation Kit enthalten ist.9.7.2 BedienungWenn die Messumformer Gerätebeschreibung noch nicht auf dem AMS-System installiert ist,wird ein sogenanntes Installation Kit HART ® AMS benötigt, erhältlich als Download auf derInternetseite oder auf CD-ROM.Für die Installation mit dem Installation Kit, siehe AMS Intelligent Device Manager Books Online,Abschnitt Basic AMS Functionality / Device Configurations / Installing Device Types /Procedures / Install device types from media.INFORMATION!Für detaillierter Informationen siehe Anhang B, Menübaum für AMS.9.7.3 Parameter für die GrundkonfigurationAufgrund der AMS-Anforderungen und Konventionen gibt es Unterschiede bei der Bedienungdes Messumformers mit AMS und der über die lokale Tastatur. Die Parameter des Service-Menüs werden nicht unterstützt und eine Simulation ist nur für Stromausgänge möglich. DieOnline-Hilfe zu jedem Parameter enthält dessen Funktionsnummer als Referenz zur lokalenGeräteanzeige.Der Parameterschutz für eichpflichtigen Verkehr ist derselbe wie auf der lokalen Geräteanzeige.Andere spezifische Schutzfunktionen wie die Passworte für Quick Setup Menü und Setup Menüfinden bei HART ® keine Unterstützung.Im Online-Modus lassen sich die Messungen für Zähler und Diagnosewerte ändern mit denentsprechenden Methoden des Grundkonfigurations-Menüs. Im Offline-Modus sind dieseParameter nur lesbar.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com171


9 BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>9.8 Field Device Manager (FDM)9.8.1 InstallationDer Field Device Manager (FDM) ist ein PC-Programm der Firma Honeywell zur Konfigurierungund Verwaltung von HART ® -, PROFIBUS- und Foundation-Fieldbus-Geräten. Zur Anpassung anverschiedene Geräte kommen Gerätebeschreibungen zum Einsatz, englisch Device Descriptions(DDs).Wenn die Messumformer Gerätebeschreibung noch nicht auf dem FDM-System installiert ist,wird die Device Description im Binärformat benötigt, erhältlich als Download auf derInternetseite oder auf CD-ROM.9.8.2 BedienungFür die Installation der Device Description im Binärformat, siehe FDM User Guide, AbschnittManaging DDs.INFORMATION!Für detaillierter Informationen siehe Anhang A, Menübaum für Basis-DD.Die Bedienung des Messumformers über den Field Device Manger ist der manuellenGerätesteuerung über die Tastatur sehr ähnlich.Einschränkung: Die Parameter des Service-Menüs des Gerätes werden nicht unterstützt undeine Simulation ist nur für Stromausgänge möglich. Die Online-Hilfe zu jedem Parameterenthält dessen Funktionsnummer als Referenz zur lokalen Geräteanzeige.Der Parameterschutz für eichpflichtigen Verkehr ist derselbe wie auf der lokalen Geräteanzeige.Andere spezifische Schutzfunktionen wie die Passworte für Quick Setup Menü und Setup Menüfinden bei HART ® keine Unterstützung.9.9 Process Device Manager (PDM)9.9.1 InstallationDer Process Device Manager (PDM) ist ein PC-Programm der Firma Siemens zurKonfigurierung von HART ® - und PROFIBUS-Geräten. Zur Anpassung an verschiedene Gerätekommen Gerätebeschreibungen zum Einsatz, englisch Device Descriptions (DDs).Wenn die Messumformer Gerätebeschreibung noch nicht auf dem PDM-System installiert ist,wird eine sogenannte Device Install HART ® PDM für den Messumformer benötigt. Erhältlich alsDownload auf der Internetseite oder auf CD-ROM / Diskette.Für die Installation unter PDM V 5.2, siehe PDM <strong>Handbuch</strong>, Abschnitt 11.1 - Gerät installieren /Geräte in SIMATIC PDM mit Device Install integrieren.Für die Installation unter PDM V 6.0, siehe PDM <strong>Handbuch</strong>, Abschnitt 13 - Geräte integrieren.Bitte lesen Sie auch die Datei Readme.txt (LiesMich.txt), die ebenfalls im Installation Kitenthalten ist.172www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE 99.9.2 BedienungINFORMATION!Für detaillierter Informationen siehe Anhang C, Menübaum für PDM.Aufgrund der PDM-Anforderungen und Konventionen gibt es Unterschiede bei der Bedienungdes Messumformers mit PDM und der über die lokale Tastatur. Die Parameter des Service-Menüs werden nicht unterstützt und eine Simulation ist nur für Stromausgänge möglich DieOnline-Hilfe zu jedem Parameter enthält dessen Funktionsnummer als Referenz zum lokalenGeräteanzeige.Der Parameterschutz für eichpflichtigen Verkehr ist derselbe wie auf dem lokalenGeräteanzeige. Andere spezifische Schutzfunktionen wie die Passworte für Quick Setup Menüund Setup Menü finden bei HART ® keine Unterstützung.9.9.3 Parameter für die GrundkonfigurationIn der PDM Offline-Tabelle lassen sich die Zähler-Messgrößen und der Diagnosewert direkteinstellen. Die abhängigen Einheiten-Parameter werden automatisch aktuallisiert. In Online-Dialogen der PDM-Parametertabelle ist eine automatische Aktualisierung allerdings nichtmöglich.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com173


9 BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>9.10 Field Device Tool / Device Type Manager (FDT / DTM)9.10.1 Installation9.10.2 BedienungEin Field Device Tool Container (FDT Container) ist im Allgemeinen ein PC-Programm zurKonfigurierung von HART ® , PROFIBUS- und Foundation-Fieldbus-Geräten. Zur Anpassung anverschiedene Geräte verwendet ein FDT Container sogenannte Device Type Manager (DTM).Wenn der Device Type Manager für den Messumformer noch nicht auf dem Field Device Tool-Container installiert ist, ist ein Setup nötig, als Download auf der Internetseite oder auf CD-ROMerhältlich. Für die Installation des DTM mit dem Setup siehe mitgelieferte Dokumentation.Die Bedienung des Messumformers über DTM ist der manuellen Gerätesteuerung über Tastatursehr ähnlich, siehe auch lokale Geräteanzeige.9.11 Anhang A: HART ® Menübaum für Basis-DDINFORMATION!Die Nummerierung innerhalb der folgenden Tabellen kann sich ändern, dies ist abhängig vonder Ausführung des Messumformers!Abkürzungen für die folgenden Tabellen:• Opt Optional, abhängig von Geräte-Ausführung und -Einstellung• Rd Nur lesen• Cust Eichgeschützt• Loc Local erscheint nur in Ansichten des DD-Hosts174www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE 99.11.1 Übersicht Menübaum Basis-DD (Positionen im Menübaum)1 Dynam. Variable 1 Messwerte2 Ein- / Ausgänge2 Quick Setup 1 Sprache2 Tag3 Reset4 Analogausgänge5 Digitalausgänge3 Test 1 Simulation2 Information4 Setup 1 Prozesseingang 1 Kalibrierung2 Filter3 Selbsttest4 Information5 Messbereichsgrenzen2 I/O 1 Hardware2 (Klemmen) A3 (Klemmen) B4 (Klemmen) C5 (Klemmen) D3 I/O Zähler 1 Zähler 12 Zähler 23 Zähler 3 Opt4 I/O HART 1 PV ist Rd2 SV ist3 TV ist4 4V ist5 D/A Abgleich6 Werte übern.7 HART Einheiten5 Gerät 1 Geräteinfo2 Anzeige3 1.Messwertseite4 2.Messwertseite5 Grafische Seite6 Sonderfunktionen7 Einheiten (Gerät)8 HART9 Leiterplatteninfo08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com175


9 BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>9.11.2 Menübaum Basis-DD (Details für die Einstellung)1 Dynam. Variable1 Messwerte 1 Volumendurchfluss / 2 Massedurchfluss / 3 Durchflussgeschw. /4 Leitfähigkeit / 5 Spulentemperatur / 6 Zähler 1 Opt / 7 Zähler 2 Opt /8 Zähler 3 Opt / 9 Diagnose Wert Opt2 Ein- / Ausgänge 1 A Opt / 2 % Messspanne A Opt / 3 B Opt / 4 % Messspanne B Opt / 5 C Opt /6 % Messspanne C Opt / 7 D Opt / 8 % Messspanne D Opt2 Quick Setup1 Sprache -2 Tag -3 Reset 1 Fehler zurücksetzen / 2 Zähler 1 Opt zurücksetzen /3 Zähler 2 Opt zurücksetzen / 4 Zähler 3 Opt zurücksetzen4 Analogausgänge 1 Messgröße A/C Cust / 2 Einheit Cust / 3 Messbereich min A / C Cust /4 Messbereich max A / C Cust / 5 SMU Schwelle Cust / 6 SMU Hysterese Cust /7 Zeitkonstante Cust5 Digitalausgänge 1 Messgröße D Opt, Cust / 2 Einheit f. Pulswert Opt, Cust /3 Wert je Puls D Opt, Cust / 4 SMU Schwelle Opt, Cust / 5 SMU Hysterese Opt, Cust3 Test1 Simulation 1 Simulation Strom / Frequenz A Opt / 2 Simulation Strom / Frequenz B Opt /3 Simulation Strom C Opt / 4 Simulation Frequenz D2 Information 1 C-Nummer / 2 Info Prozesseingang / 3 Info Gerät / 4 Info Anzeige4 Setup1 Prozesseingang 1 Kalibrierung 1 Autom. Nullp. Kal. Cust / 2 Nullpunkt Cust /3 Nennweite Cust / 4 GK Auswahl Cust /5 GK / GKH Opt, Cust / 6 GKL Opt, Cust /7 Spulenwiderst. Rsp Cust / 8 Dichte Cust /9 Vorgabe Leitfähigkeit Cust / 10 EF Elektr. Faktor Cust /11 Anzahl Elektroden Cust / 12 Feldfrequenz Cust /13 Mod. Einschwingen Cust / 14 Einschwingzeit Opt Cust /15 Netzfrequenz Cust2 Filter 1 Begrenzung Min. Cust / 2 Begrenzung Max. Cust /3 Durchflussrichtung Cust / 4 Zeitkonstante /5 Pulsfilter Cust / 6 Pulsbreite Opt, Cust /7 Pulsbegrenzung Opt, Cust / 8 Rauschfilter Cust /9 Rauschpegel Opt, Cust / 10 Rauschunterdr. Opt, Cust /11 SMU Schwelle Cust / 12 SMU Hysterese Cust3 Selbsttest 1 Leerlauf Cust / 2 Grenzw. Leerlauf Opt, Cust /3 Vollrohr Opt, Cust / 4 Grenzw. Vollrohr Opt, Cust /5 Linearität Cust / 6 Verstärkung Cust /7 Feldstrom Cust / 8 Strömungsprofil Cust /9 Grenzw. Strömung Opt, Cust /10 Elektrodenrauschen Cust /11 Grenzw. Rauschen Opt, Cust /12 Einschwingverhalten Cust /13 Diagnose Wert Rd / 14 Diagnose wählen176www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE 94 Information 1 Auskleidung / 2 Elektr. Material /3 Seriennr. Sensor Rd / 4 V-Nr. Sensor Rd /5 Info Sensorelektr.5 Messbereichsgrenzen 1 Volumendurchfluss 1 Ob. Messb.grenze Rd /2 Massedurchfluss3 Durchflussgeschw.4 Leitfähigkeit5 Spulentemperatur2 Unt. Messb.grenze Rd /3 Min. Messspanne Rd2 I/O 1 Hardware 1 Klemmen A Cust / 2 Klemmen B Cust /3 Klemmen C Cust / 4 Klemmen D Cust2 A3 B4 C5 DStromausgang Opt :1 Bereich 0% Cust / 2 Bereich 100% Cust /3 Überst.ber. Min. Cust / 4 Überst.ber. Max. Cust /5 Fehlerstrom Cust / 6 Fehlerbedingungen Cust /7 Messgröße Cust / 8 Messbereich Min. Cust /9 Messbereich Max. Cust / 10 Messwertpolarität Cust /11 Begrenzung Min. Cust / 12 Begrenzung Max. Cust /13 SMU Schwelle Cust / 14 SMU Hysterese Cust /15 Zeitkonstante Cust / 16 Sonderfunktion Cust /17 BU Schwelle Opt, Cust / 18 BU Hysterese Opt, Cust /19 InformationFrequenzausgang Opt :1 Pulsform Cust / 2 Pulsbreite Cust /3 100% Pulsrate Cust / 4 Messgröße Cust /5 Messbereich Min. Cust / 6 Messbereich Max. Cust /7 Messwertpolarität Cust / 8 Begrenzung Min. Cust /9 Begrenzung Max. Cust / 10 SMU Schwelle Cust /11 SMU Hysterese Cust / 12 Zeitkonstante Cust /13 Signal invertieren Cust / 14 Sonderfunktion Opt, Cust /15 Phasenversch. zu B Opt, Cust / 16 InformationPulsausgang Opt :1 Pulsform Cust / 2 Pulsbreite Cust /3 Max. Pulsrate Cust / 4 Messgröße Cust /5 Einheit f. Pulswert / 6 Wert je Puls /7 Messwertpolarität Cust / 8 SMU Schwelle Cust /9 SMU Hysterese Cust / 10 Zeitkonstante /11 Signal invertieren Cust / 12 Sonderfunktion Opt, Cust /13 Phasenversch. zu B Opt, Cust / 14 InformationStatusausgang Opt :1 Betriebsart / 2 Ausgang A Opt /2 Ausgang B Opt / 2 Ausgang C Opt /2 Ausgang D Opt / 3 Signal invertieren /4 InformationGrenzwertschalter Opt :1 Messgröße / 2 Schwelle / 3 Hysterese /4 Messwertpolarität / 5 Zeitkonstante /6 Signal invertieren / 7 InformationSteuereingang Opt :1 Betriebsart Cust / 2 Signal invertieren /3 Information08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com177


9 BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>3 I/O Zähler 1 Zähler 1 1 Zählerfunktion Cust / 2 Messgröße Cust /2 Zähler 23 Zähler 3 Opt3 Messwert wählen Opt, Cust / 4 SMU Schwelle Cust /5 SMU Hysterese Cust / 6 Zeitkonstante Cust /7 Vorwahlwert Opt, Cust / 8 Zähler zurücksetz. Opt, Cust /9 Zähler setzen Opt, Cust / 10 Information4 I/O HART 1 PV ist Rd / 2 SV ist / 3 TV ist / 4 4V ist / 5 D/A Abgleich Cust / 6 Werte übern. Cust5 Gerät 1 Geräteinfo 1 Tag / 2 C-Nummer Rd / 3 Geräte Seriennr. Rd /4 Elektronik Seriennr. Rd / 5 SW.REV.MS /6 Leiterplatteninfo2 Anzeige 1 Sprache / 2 Standard Anzeige / 3 SW.REV.UIS3 1.Messwertseite4 2.Messwertseite1 Funktion Cust / 2 Messgröße 1. Zeile Cust /3 Messbereich Min. Cust / 4 Messbereich Max. Cust /5 Begrenzung Min. / 6 Begrenzung Max. /7 SMU Schwelle / 8 SMU Hysterese /9 Zeitkonstante / 10 Format 1.Zeile /11 Messgröße 2.Zeile Cust / 12 Format 2.Zeile Cust /13 Messgröße 3.Zeile Cust / 14 Format 3.Zeile Cust5 Grafische Seite 1 Modus Messbereich / 2 Messber. Mittelw. /3 Messbereich +/- / 4 Zeitskala6 Sonderfunktionen 1 Fehlerliste / 2 Fehler zurücksetz. / 3 Warmstart7 Einheiten (Gerät) 1 Volumendurchfluss Cust / 2 Massedurchfluss Cust /3 Durchflussgeschw. Cust / 4 Leitfähigkeit Cust /5 Temperatur Cust / 6 Volumen Cust /7 Masse Cust / 8 Dichte Cust8 HART 1 Aufrufadresse2 Nachricht3 Beschreibung4 Einheiten (HART) 1 Volumendurchfluss5 Formate (HART) 2 Masseduchfluss3 Durchflussgeschw.4 Leitfähigkeit5 Temperatur6 Zähler 17 Zahler 28 Zähler 3 Opt9 Diagnose Wert178www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE 96 Geräteinfo 1 Hersteller Rd9 Leiterplatteninfo2 Gerätetyp Rd3 Gerätebezeichng. Rd4 Tag5 Datum6 Schreibgeschützt Rd7 Werknummer8 Sensor Serien Nr.9 Revisionsnr.1 Universal Rev. Rd2 Feldgeräte Rev. Rd3 Software Rev. Rd4 Hardware Rev. Rd7 Präambeln 1 Anz.ben.Einl. Rd8 Master Reset9 Download vorber.2 Anz.Antw.Einl.08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com179


9 BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>9.12 Anhang B: HART ® Menübaum für AMSAbkürzungen für die folgenden Tabellen:• Opt Optional, abhängig von Geräte-Ausführung und -Einstellung• Rd Nur lesen• Cust Eichgeschützt• Loc Local AMS, erscheint nur in AMS Ansichten9.12.1 Übersicht AMS Menübaum (Positionen im Menübaum)KonfigurationKonfiguration vergleichenOffline-Konfiguration löschenStatusProzessvariablenGerät abfragenKalibrierverwaltungQuick SetupSensorEingang KalibrierungEingang FilterSelbsttest / InfoE/A KlemmenStromausgangA/B/C/DFrequenzausgangPulsausgangStatusausgangGrenzwertschalterSteuereingangZähler Zähler 1Zähler 2Zähler 3Gerät1.Messwertseite / Graphische Seite / 2.MesswertseiteHARTHART EinheitenÜbersichtAusfall (Gerät)Ausfall (Applikation)Außerhalb SpezifikationFunktionskontrolle & InformationProzesswerteZählerAusgängeGerätHART180www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE 9Diagnose und TestKalibrierenZurücksetzenGrundkonfigurationUmbenennenZuweisung aufhebenZuweisen / ErsetzenAudit TrailEreignis manuell aufzeichnenZeichnungen / AnmerkungenHilfe…9.12.2 AMS Menübaum (Details für die Einstellung)KonfigurationQuick Setup Gerät Sprache / TagStromausgang A/C Messgröße A/C Cust / Einheit A/C Cust /Zeitkonstante A/C Cust / Messbereich Max. A/C Cust /Messbereich Min. A/C Cust / SMU Schwelle Cust /SMU Hysterese CustPulsausgang D Messgröße D Opt, Cust / Einheit f. Pulswert Opt, Cust /Wert je Puls Opt, Cust / SMU Schwelle Opt, Cust /Opt, CustSMU HystereseSensor Grenzen für... Volumendurchfluss Ob. Messb.grenze Rd /MassedurchflussUnt. Messb.grenze Rd /Durchflussgeschw.Min. Messspanne RdLeitfähigkeitSpulentemperaturEingang Kalibrierung Nullpunkt Cust / Nennweite Cust / GK Auswahl Cust / GK / GKH Opt, Cust /GKL Opt, Cust / Spulenwiderst. Rsp Cust / Dichte Cust / Vorgabe Leitfähigkeit Cust /EF Elektr. Faktor Cust / Anzahl Elektroden Cust / Feldfrequenz Cust /Mod. Einschwingen Cust / Einschwingzeit Opt, Cust / Netzfrequenz CustEingang Filter Begrenzung Min. Cust / Begrenzung Max. Cust / Durchflussrichtung Cust /Zeitkonstante Cust / Pulsfilter Cust / Pulsbreite Cust / Pulsbegrenzung Cust /Rauschfilter Cust / Rauschpegel Cust / Rauschunterdr. Opt, Cust /SMU Schwelle Cust / SMU Hysterese CustSelbsttest / Info Selbsttest Leerlauf Cust / Grenzw. Leerlauf Opt, Cust /Vollrohr Opt, Cust / Grenzw. Vollrohr Opt, Cust /Linearität Cust / Verstärkung Cust /Spulentemperatur Cust / Strömungsprofil Cust /Grenzw. Strömung Opt, Cust /Elektrodenrauschen Cust /Grenzw. Rauschen Opt, Cust /Einschwingverhalten Cust /Diagnose Wert RdInformation Auskleidung / Elektr. Material /Seriennr. Sensor Rd / V-Nr. Sensor Rd08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com181


9 BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>E/A KlemmenA/B/C/DStromausgang Opt Bereich 0% Cust / Bereich 100% Cust /Überst.ber. Min. Cust / Überst.ber. Max. Cust /Fehlerstrom Cust / Fehlerbedingungen Cust /Messgröße Cust / Messbereich Min. Cust /Messbereich Max. Cust / Messwertpolarität Cust /Begrenzung Min. Cust / Begrenzung Max. Cust /SMU Schwelle Cust / SMU Hysterese Cust /Zeitkonstante Cust / Sonderfunktion Cust /BU Schwelle Opt, Cust / BU HystereseOpt, CustFrequenzausgang Opt Pulsform Cust / Pulsbreite Cust /100% Pulsrate Cust / Messgröße Cust /Messbereich Min. Cust / Messbereich Max. Cust /Messwertpolarität Cust / Begrenzung Min. Cust /Begrenzung Max. Cust / SMU Schwelle Cust /SMU Hysterese Cust / Zeitkonstante Cust /Signal invertieren Cust / Sonderfunktion Opt, Cust /Opt, CustPhasenversch. zu BPulsausgang Opt Pulsform Cust / Pulsbreite Cust /Max. Pulsrate Cust / Messgröße Cust /Einheit f. Pulswert / Wert je Puls /Messwertpolarität Cust / SMU Schwelle Cust /SMU Hysterese Cust / Zeitkonstante /Signal invertieren Cust / Sonderfunktion Opt, Cust /Opt, CustPhasenversch. zu BStatusausgang Opt Betriebsart / Ausgang A Opt /Ausgang B Opt / Ausgang C Opt /Ausgang D Opt / Signal invertierenGrenzwertschalter Opt Messgröße / Schwelle / Hysterese /Messwertpolarität / Zeitkonstante /Signal invertierenSteuereingang OptBetriebsart Cust / Signal invertierenZähler Zähler 1 Funktion Cust / Messgröße Opt, Cust /Zähler 2Zähler 3 OptSMU Schwelle Opt, Cust / SMU Hysterese Opt, Cust /Zeitkonstante Opt, Cust Opt, Cust/ VorwahlwertGerät Geräteinfo Tag / C-Nummer Rd / Geräte Seriennr. Rd /Elektronik Seriennr. Rd1. und 2.MesswertseiteGrafische SeiteAnzeigeSprache / Stand. Anzeige CustEinheiten Volumendurchfluss Cust / Massedurchfluss Cust /Durchflussgeschw. Cust / Leitfähigkeit Cust /Temperatur Cust / Volumen Cust /Masse Cust / Dichte Cust1. und 2.Messwertseite Funktion Cust / Messgröße 1. Zeile Cust /Messbereich Min. Cust / Messbereich Max. Cust /Begrenzung Min. / Begrenzung Max. /SMU Schwelle / SMU Hysterese /Zeitkonstante / Format 1.Zeile /Messgröße 2.Zeile Cust / Format 2.Zeile Cust /Messgröße 3.Zeile Cust / Format 3.Zeile CustGrafische Seite Modus Messbereich / Messber. Mittelw. /Messbereich +/- / Zeitskala182www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE 9HART Identifikation Hersteller Rd / Gerätetyp Rd / Gerätebezeichng. Rd /Adresse / Tag / Datum / Nachricht / Beschreibung /Schreibgeschützt Rd / Werknummer / Seriennr. SensorRevisionsnummern Universal Rev. Rd / Feldgeräte Rev. Rd /Software Rev. Rd / Hardware Rev. RdPräambelnDynamische VariablenAnz.ben.Einl. Rd / Anz.Antw.Einl.PV ist Rd / SV ist / TV ist / 4V istHART Einheiten Darstellungsformate Volumendurchfluss Loc / Massedurchfluss Loc /Durchflussgeschw. Loc / Leitfähigkeit Loc /Temperatur Loc / Zähler 1 Loc / Zähler 2 Loc /Zähler 3 Opt, Loc / Diagnose WertOpt, LocEinheiten Volumendurchfluss / Massedurchfluss /Durchflussgeschw. / Leitfähigkeit /Temperatur / Zähler 1 / Zähler 2 / Zähler 3 OptKonfiguration vergleichen und Online-Konfiguration vergleichenStatusÜbersicht Standard Hauptvariablen außerhalb des ArbeitsbereichsNebenvariablen außerhalb des ArbeitsbereichsAnalogausgang außerhalb des MessbereichsAnalogausgang auf FestwertFeldgerät KaltstartFehlfunktionKonfiguration verändertAusfall (Gerät) F Fehler im Gerät / F IO1 / F Parameter / F IO2 / F Konfiguration / F Anzeige /F Sensorelektronik / F Sensor global / F Sensor lokal / F Feldstrom lokal /F Stromein-/ausgang A / F Stromein-/ausgang B / F Stromausgang C /F Software Bedienung / F Hardware Einstellungen / F Hardware Erkennung /F RAM/ROM Fehler IO1 / F RAM/ROM Fehler IO2Ausfall (Applikation) F Applikationsfehler / F Rohr leer / F Durchfluss zu hoch / F Feldfrequenz zu hoch /F DC Offset / F Unterbrechung A / F Unterbrechung B / F Unterbrechung C /F Übersteuerung A (Strom) / F Übersteuerung B (Strom) / F Übersteuerung C (Strom) /F Übersteuerung A (Puls) / F Übersteuerung B (Puls) / F Übersteuerung D (Puls) /F Aktive Einstellungen / F Werkseinstellungen / F Backup 1 Einstellungen /F Backup 2 EinstellungenAußerhalb Spezifikation S Außerhalb Spezifikation / S Rohr nicht voll / S Rohr leer / S Linearität /S Strömungsprofil / S Elektrodenrauschen / S Verstärkungsfehler /S Impedanzverhältnis / S Spule unterbrochen / S Spule kurzgeschlossen /S Feldstromabweichung / S Feldfrequenz zu hoch / S Elektroniktemperatur /S Spulentemperatur / S Überlauf Zähler 1 / S Überlauf Zähler 2 /S Überlauf Zähler 3 / S Backplane ungültigFunktionskontrolle & Funktionskontrolle C Testbetrieb / C Test SensorInformationInformation I Zähler 1 angehalten / I Zähler 2 angehalten /I Zähler 3 angehalten / I Netzausfall /I Steuereingang A aktiv / I Steuereingang B aktiv /I Übersteuerung Anzeige 1 / I Übersteuerung Anzeige 2 /I Backplane Sensor / I Backplane Einstellungen /I Backplane Unterschied / I Optische Schnittstelle08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com183


9 BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>ProzessvariableProzesswerte Volumendurchfluss / Massedurchfluss / Durchflussgeschw. / Leitfähigkeit /Spulentemperatur / Diagnose Wert OptZählerZähler 1 Opt / Zähler 2 Opt / Zähler 3 OptAusgänge A Opt / % Messsp. A Opt / B Opt / % Messsp. B Opt / C Opt / % Messsp. C Opt /D Opt / % Messsp. D Opt /GerätHARTGerät abfragenKalibrierverwaltungDiagnose und TestKalibrierenTag Rd / Beschreibung RdAufrufadresse Rd / Gerätebezeichng RdSimulation A Opt, Cust / Simulation B Opt, Cust / Simulation C Opt, Cust /Simulation D Opt, Cust / LeiterplatteninfoAutomatische Nullpunkt-Kalibrierung Cust / D/A Abgleich Cust /Werte übern. CustZurücksetzenGrundkonfigurationFehler zurücksetzen / Konfigurationsmerker zurücksetzen / Master Reset / Warmstart /Zähler 1 Reset Cust / Zähler 1 setzen Cust / Zähler 2 Reset Cust / Zähler 2 setzen Cust /Zähler 3 Reset Cust / Zähler 3 setzen CustMesswert Zähler 1 wählen / Messwert Zähler 2 wählen /Messwert Zähler 3 wählen Opt / Diagnose wählenUmbenennenZuweisung aufhebenZuweisen / ErsetzenAudit TrailEreignis manuell aufzeichnenZeichnungen / AnmerkungenHilfe ...184www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE 99.13 Anhang C: HART ® Menübaum für PDMAbkürzungen für die folgenden Tabellen:• Opt Optional, abhängig von Geräte-Ausführung und -Einstellung• Rd Nur lesen• Cust Eichgeschützt• Loc Local PDM, erscheint nur in PDM Ansichten9.13.1 Übersicht PDM Menübaum (Positionen im Menübaum)Übersicht: Menu GerätKommunikationswegLaden in die GeräteLaden in PG / PCAdresse vergebenTestZurücksetzenKalibrierungHARTÜbersicht: Menü AnsichtMesswertanzeigeVerlaufkurveAusgängeGerätezustandLeiterplatteninfoFunktionsleisteStatusleisteAktualisierenMesswertanzeigeZählerStromausgang/Frequenzausgang A OptStromausgang/Frequenzausgang B OptStromausgang C OptFrequenzausgang D OptGerätHARTStandard (Übersicht)Ausfall (Gerät)Ausfall (Applikation)Außerhalb SpezifikationFunktionskontrolleInformation08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com185


9 BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>Übersicht: PDM ParametertabelleIdentifikationEingangI/OAnzeige- undBedienoberflächeBetriebseinheitGeräteKalibrierungFilterSelbsttestInformationMessgrenzenA OptB OptC OptD OptZähler 1Zähler 2Zähler 3 OptLokale AnzeigeEinheiten (Gerät)Einheiten (HART)Formate (HART)VolumendurchflussMassedurchflussDurchflussgeschw.LeitfähigkeitSpulentemperatur1. und 2.MesswertseiteGrafische Seite186www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE 99.13.2 PDM Menübaum (Details für die Einstellung)Menü GerätKommunikationswegLaden in die GeräteLaden in PG / PCAdresse vergebenTestZurücksetzenKalibrierungSimulation Stromausgang/Frequenzausgang AOpt, CustSimulation Stromausgang/Frequenzausgang BOpt, CustSimulation Stromausgang COpt, CustSimulation Frequenzausgang DOpt, Cust Cust Cust Cust Cust Opt, CustOpt, CustAutomatische Nullpunkt-Kalibrierung CustD/A Abgleich CustWerte übern. CustHART Präambeln Anz.ben.Einleit. Rd / Anz.Antw.Einleit.Einstellung Dynamischer VariablenPV ist Rd / SV ist / TV ist / 4V ist08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com187


9 BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>Menü AnsichtMesswertanzeige Volumendurchfluss / Massedurchfluss / Durchflussgeschw. / Leitfähigkeit /Spulentemperatur / Diagnose Wert / GerätezustandZähler Zähler 1 Opt / Zähler 2 Opt / Zähler 3 Opt /VerlaufskurveVolumendurchfluss Opt / Massedurchfluss OptAusgänge Stromausgang/Frequenzausgang A Opt Messwert Opt /A Opt /% Messspanne A OptStromausgang/Frequenzausgang B Opt Messwert Opt /B Opt /% Messspanne B OptStromausgang C Opt Messwert Opt /C Opt /% Messspanne C OptFrequenzausgang D Opt Messwert Opt /D Opt /% Messspanne D OptGerätezustand Gerät C-Nummer Rd / Geräte Seriennr. Rd / Elektronik Seriennr. RdHART Tag / Hersteller Rd / Schreibschutz Rd /Gerätetyp Rd / Gerätebezeichng. / Universal Rev. Rd /Feldgeräte Rev. Rd / Software Rev. Rd / Hardware Rev. Rd /Datum Rd / Werknummer Rd / Sensor Seriennummer RdStandard (Übersicht) Hauptvariablen außerhalb des ArbeitbereichesNebenvariablen außerhalb des ArbeitbereichesAnalogausgang außerhalb MessbereichAnalogausgang auf FestwertFeldgerät KaltstartKonfiguration verändertFehlfunktionAusfall (Gerät) F Fehler im Gerät / F IO1 / F Parameter / F IO2 / F Konfiguration /F Anzeige / F Sensorelektronik / F Sensor global / F Sensor lokal /F Feldstrom lokal / F Stromein-/ausgang A / F Stromein-/ausgang B /F Stromausgang C / F Software Bedienung /F Hardware Einstellungen / F Hardware Erkennung /F RAM/ROM Fehler IO1 / F RAM/ROM Fehler IO2Ausfall (Applikation) F Applikationsfehler / F Rohr leer / F Durchfluss zu hoch /F Feldfrequenz zu hoch / F DC Offset / F Unterbrechung A /F Unterbrechung B / F Unterbrechung C /F Übersteuerung A (Strom) / F Übersteuerung B (Strom) /F Übersteuerung C (Strom) / F Übersteuerung A (Puls) /F Übersteuerung B (Puls) / F Übersteuerung D (Puls) /F Aktive Einstellungen / F Werkseinstellungen /F Backup 1 Einstellungen / F Backup 2 EinstellungenAußerhalbSpezifikationFunktionskontrolleS Außerhalb Spezifikation / S Rohr nicht voll / S Rohr leer /S Linearität / S Strömungsprofil / S Elektrodenrauschen /S Verstärkungsfehler / S Impedanzverhältnis / S Spule unterbrochen /S Spule kurzgeschlossen / S Feldstromabweichung /S Feldfrequenz zu hoch / S Elektroniktemperatur /S Spulentemperatur / S Überlauf Zähler 1 / S Überlauf Zähler 2 /S Überlauf Zähler 3 / S Backplane ungültigC Testbetrieb / C Test Sensor188www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE 9Information I Zähler 1 angehalten / I Zähler 2 angehalten /I Zähler 3 angehalten / I Netzausfall /I Steuereingang A aktiv / I Steuereingang B aktiv /I Übersteuerung Anzeige 1 / I Übersteuerung Anzeige 2 /I Backplane Sensor / I Backplane Einstellungen /I Backplane Unterschied / I Optische SchnittstelleLeiterplatteninfoFunktionsleisteStatusleisteAktualisierenPDM ParametertabelleIdentifikationBetriebseinheit Tag / Beschreibung / NachrichtGerät C-Nummer Rd / Geräte Seriennr. Rd / Elektronik Seriennr. Rd / Hersteller Rd /Gerätetyp Rd / Gerätebezeichng. Rd / Universal Rev. Rd / Feldgeräte Rev. Rd /Software Rev. Rd / Hardware Rev. Rd / Datum / Werknummer / Sensor SeriennummerEingangKalibrierung Nullpunkt Cust / Nennweite Cust / GK Werte Cust / GK / GKH Opt, Cust / GKL Opt, Cust /Dichte Cust / Vorgabe Leitfähigkeit Cust / EF Elektr. Faktor Cust / Anzahl Elektroden Cust /Feldfrequenz Cust / Mod. Einschwingen Cust / Einschwingzeit Opt, Cust / Netzfrequenz CustFilter Prozesseingang Begrenzung Min. Cust / Begrenzung Max. Cust /Durchflussrichtung Cust / Zeitkonstante /Pulsfilter Cust / Pulsbreite Opt, Cust / Pulsbegrenzung Opt, Cust / Rauschfilter Cust /Rauschpegel Opt, Cust / Rauschunterdr. Opt, Cust / SMU Schwelle Cust / SMU Hysterese CustSelbsttest Leerlauf Cust / Grenzw. Leerlauf Opt, Cust / Vollrohr Opt, Cust / Grenzw. Vollrohr Opt, Cust /Linearität Cust / Verstärkung Cust / Feldstrom Cust / Strömungsprofil Cust /Grenzw. Strömung Opt, Cust / Elektrodenrauschen Cust / Grenzw. Rauschen Opt, Cust /Einschwingverhalten Cust / Diagnose WertInformationAuskleidung / Elektr. Material / Seriennr. Sensor Rd / V-Nr. Sensor RdMessgrenzen für ... ... Volumendurchfluss Endwert Max. Rd / Anfangswert Min. Rd / Messbereich Min. Rd... Massedurchfluss... Durchflussgeschw.... Leitfähigkeit... Spulentemperatur08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com189


9 BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>I/OI/OKlemmen A Cust / Klemmen B Cust / Klemmen C Cust / Klemmen D CustA/ B/ C/ D Opt Stromausgang Opt Bereich 0% Cust / Bereich 100% Cust / Überst.ber. Min. Cust /Überst.ber. Max. Cust / Fehlerstrom Cust / Fehlerbedingungen Cust /Messgröße Cust / Messbereich Min. Cust / Messbereich Max. Cust /Messwertpolarität Cust / Begrenzung Min. Cust / Begrenzung Max. Cust /SMU Schwelle Cust / SMU Hysterese Cust / Zeitkonstante Cust /Sonderfunktion Cust / BU Schwelle Opt, Cust / BU Hysterese Opt, CustAnzeige- und BedienoberflächeLokale Anzeige1. und2.MesswertseiteGrafische SeiteFrequenzausgang Opt Pulsform Cust / Pulsbreite Cust / 100 % Pulsrate Cust / Messgröße Cust /Messbereich Min. Cust / Messbereich Max. Cust /Messwertpolarität Cust / Begrenzung Min. Cust / Begrenzung Max. Cust /SMU Schwelle Cust / SMU Hysterese Cust / Zeitkonstante /Signal invertieren Cust / Sonderfunktion Opt, Cust /Opt, CustPhasenversch. zu BPulsausgang Opt Pulsform Cust / Pulsbreite Cust / Max. Pulsrate Cust / Messgröße Cust /Einheit f. Pulswert / Wert je Puls / Messwertpolarität Cust /SMU Schwelle Cust / SMU Hysterese Cust / Zeitkonstante /Signal invertieren Cust / Sonderfunktion Opt, Cust /Opt, CustPhasenversch. zu BStatusausgang Opt Betriebsart / Ausgang A Opt / Ausgang B Opt / Ausgang C Opt /Ausgang D Opt / Signal invertieren /Grenzwertschalter Opt Messgröße / Schwelle / Hysterese / Messwertpolarität /Zeitkonstante / Signal invertierenSteuereingang Opt Betriebsart Cust / Signal invertierenZähler Zähler 1 Funktion Cust / Messgröße Opt /Zähler 2Zähler 3 OptSMU Schwelle Opt /SMU Hysterese Opt /Zeitkonstante Opt / Vorwahlwert OptSprache / Standard Anzeige OptFunktion Cust / Messgröße 1.Zeile Cust / Messbereich Min. Cust / Messbereich Max. Cust /Begrenzung Min. / Begrenzung Max. / SMU Schwelle / SMU Hysterese / Zeitkonstante /Format 1.Zeile / Messgröße 2.Zeile Cust / Format 2.Zeile Cust / Messgröße 3.Zeile Cust /Format 3.Zeile CustModus Messbereich / Messber. Mittelw. / Messbereich +/- / ZeitskalaEinheiten (Gerät) Einheit für ... Volumendurchfluss Cust / Massedurchfluss Cust /Durchflussgeschw. / Leitfähigkeit /Temperatur / Volumen Cust / Masse Cust / Dichte CustEinheiten (HART) Einheit für ... Volumendurchfluss / Massedurchfluss /Durchflussgeschw. / Leitfähigkeit /Spulentemperatur / Zähler 1 / Zähler 2 / Zähler 3 OptFormate (HART) Format für ... Volumendurchfluss Loc / Massedurchfluss Loc /Durchflussgeschw. Loc / Leitfähigkeit Loc /Spulentemperatur Loc / Zähler 1 Loc /Zähler 2 Loc / Zähler 3 Opt, Loc / Diagnose Wert Opt, Loc190www.krohne.com08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de


<strong>IFC</strong> <strong>300</strong>NOTIZEN 1008/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 dewww.krohne.com191


© KROHNE 08/2010 - 4000069703 - MA <strong>IFC</strong> <strong>300</strong> R04 de - Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten.KROHNE Produktübersicht• Magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte• Schwebekörper-Durchflussmessgeräte• Ultraschall-Durchflussmessgeräte• Masse-Durchflussmessgeräte• Wirbelfrequenz-Durchflussmessgeräte• Durchflusskontrollgeräte• Füllstandmessgeräte• Temperaturmessgeräte• Druckmessgeräte• Analysenmesstechnik• Messsysteme für die Öl- und Gasindustrie• Messsysteme für seegehende SchiffeHauptsitz KROHNE Messtechnik GmbHLudwig-Krohne-Str. 5D-47058 Duisburg (Deutschland)Tel.:+49 (0)203 301 0Fax:+49 (0)203 301 10389info@krohne.deDie aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter:www.krohne.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!