13.07.2015 Aufrufe

SDE-Pressen mit Servo-Direkt-Antrieb - blechzulieferer.de

SDE-Pressen mit Servo-Direkt-Antrieb - blechzulieferer.de

SDE-Pressen mit Servo-Direkt-Antrieb - blechzulieferer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SDE</strong>Juni 2011PRESSEINFORMATIONNeuvorstellung – das servo-elektrischeMultitalent jetzt <strong>mit</strong> BandanlageUnterschiedliche Verfahren <strong>de</strong>r Blechbearbeitung auf einereinzigen Maschine: Die <strong>SDE</strong>-<strong>Pressen</strong> von AMADA <strong>mit</strong><strong>Servo</strong>-<strong>Direkt</strong>-<strong>Antrieb</strong> machen dies möglich. So steigt dieAuslastung, die Amortisationszeit verringert sich und dieProduktion wird insgesamt wirtschaftlicher – was durch dieneue Automatisierung nochmals gesteigert wer<strong>de</strong>n kann.<strong>Pressen</strong>, Tiefziehen, Biegen, Prägen, Stanzen – in <strong>de</strong>rBlechbearbeitung gibt es zahlreiche Verfahren. Häufig wer<strong>de</strong>nunterschiedliche Maschinen eingesetzt, von <strong>de</strong>nen je<strong>de</strong>einzelne nur <strong>mit</strong> einem Teil ihrer eigentlichen Kapazitätausgelastet wird. AMADA revolutioniert die <strong>Pressen</strong>technik: Mit<strong>de</strong>r multifunktionalen <strong>SDE</strong> lassen sich mehrereEinzweckpressen ersetzen und so<strong>mit</strong> die Auslastung <strong>de</strong>rAnlagenkapazitäten optimieren.Wirtschaftlich und effizient zugleichDie Basis für die <strong>SDE</strong>-<strong>Pressen</strong> bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r servo-elektrische<strong>Antrieb</strong>. Durch ihn entfallen die wartungsintensive Hydrauliksowie weitere mechanische Komponenten wie Schwungradund Riemenantrieb. Dabei verringert <strong>de</strong>r servo-elektrische<strong>Antrieb</strong> nicht nur <strong>de</strong>n Instandhaltungsaufwand, son<strong>de</strong>rnverbessert auch die Energieeffizienz: Das System puffert diebeim Abbremsen auftreten<strong>de</strong> Energie und setzt diese bei <strong>de</strong>rerneuten Beschleunigung wie<strong>de</strong>r <strong>mit</strong> ein. Darüber hinaus mussEnergie nur dann zugeführt wer<strong>de</strong>n, wenn die Maschinetatsächlich produziert.Bedienungskomfort im FokusNeben ihrer Vielseitigkeit und Energieeffizienz zeichnen sichdie servo-elektrischen <strong>Pressen</strong> <strong>de</strong>r <strong>SDE</strong>-Serie durch ihre hoheBenutzerfreundlichkeit aus. Die Bedienung <strong>de</strong>r Maschinen istintuitiv und häufig benötigte Einricht- und Einstellinformationenlassen sich direkt per Knopfdruck abrufen. DieProgrammerstellung für das jeweilige Werkzeug erfolgtinteraktiv in fünf verschie<strong>de</strong>nen Modi, wobei <strong>de</strong>r Speicher bis zu399 Programme o<strong>de</strong>r Werkzeuge zulässt. Es können imHubverlauf beliebige Haltepunkte gesetzt wer<strong>de</strong>n, an <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>rHub auf Wunsch auch reversiert wer<strong>de</strong>n kann. Dies ist vorallem im Tiefziehprozess von entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung.


<strong>SDE</strong>Juni 2011Modulare AutomatisierungDie <strong>SDE</strong>-Serie kann durch ein automatisierte Bandanlage <strong>mit</strong>elektronischem Vorschub und Richteinheit für Bandbreiten von30 - 500 mm und 0,4 – 4,5 mm Materialstärke erweitert wer<strong>de</strong>n.Diese Automatisierungsoption ist, im Hinblick auf die hoheProduktivität <strong>de</strong>r Presse, die i<strong>de</strong>ale Erweiterung <strong>de</strong>r <strong>SDE</strong>.Der geneigte Richtkopf erlaubt ein optimales Einfä<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>sBan<strong>de</strong>s und 11 Richtwalzen ermöglichen ein spannungsarmesVerarbeiten <strong>de</strong>s Materials.Präsentation auf <strong>de</strong>r BlechexpoVorgestellt wird eine Presse aus <strong>de</strong>m oberenLeistungsspektrum <strong>mit</strong> 2.000 kN Presskraft bei 250 mmHubweg und einer installierten Anschlussleistung von 35 kVA.Durch die Automatisierungslösung wird eine hervorragen<strong>de</strong>Qualität bei exzellenter Ebenheit <strong>de</strong>r Teile garantiert. Trotz <strong>de</strong>rgroßen Energieeffizienz wird die Produktivität nochmalsgesteigert.ca. 2.450 Zeichen


<strong>SDE</strong>Juni 2011Bildmaterial<strong>Pressen</strong>, Tiefziehen,Biegen, Prägen, Stanzen –auf nur einer Maschine.Jetzt neu <strong>mit</strong> Bandanlage.Quellenangabe: AMADA GmbHWeitere Informationen:AMADA GmbHAmada Alle 142781 Haan, GermanyAbteilung MarketingAnne FrankenheimTelefon: +49 2104 2126-115E-Mail: anne.frankenheim@amada.<strong>de</strong>www.amada.<strong>de</strong>Bei Abdruck Beleg erbeten.Über die AMADA GmbHDer AMADA Konzern ist einer <strong>de</strong>r weltweit führen<strong>de</strong>n Hersteller vonBlechbearbeitungsmaschinen und bietet ein umfassen<strong>de</strong>s Programm anSchneid-, Biege-, Stanz- und Lasertechnologien. ModulareAutomationskomponenten, Software-Anwendungen und eine großeWerkzeugpalette run<strong>de</strong>n dieses Angebot ab. Darüber hinaus bietet AMADAseinen Kun<strong>de</strong>n vielfältige Serviceleistungen an. Der AMADA Konzern wur<strong>de</strong>von Isamu Amada im Jahre 1946 in Japan gegrün<strong>de</strong>t. Seit 1973 gibt es das<strong>de</strong>utsche Tochterunternehmen AMADA GmbH.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!