03.12.2012 Aufrufe

TSV Gronau ( Leine ) e.V. - beim TSV Gronau (Leine)

TSV Gronau ( Leine ) e.V. - beim TSV Gronau (Leine)

TSV Gronau ( Leine ) e.V. - beim TSV Gronau (Leine)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TSV</strong> <strong>Gronau</strong> ( <strong>Leine</strong> ) e.V.<br />

Protokoll zur Jahreshauptversammlung<br />

vom 11. 03. 2011 für das Rechnungsjahr 2010<br />

Versammlungsort: Gasthof „ Zur Grünen Aue „ <strong>Gronau</strong> /L.<br />

Tagesordnung : 1. a Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

b Totenehrung<br />

c Grußwort der Gäste<br />

2. Protokoll der JHV 2010<br />

3. Ehrungen<br />

4. Berichte<br />

5. Anträge<br />

6. Neuwahlen<br />

7. Wortmeldungen<br />

8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden<br />

Zu Top 1a:<br />

Die Versammlung wird um 19.40 Uhr vom Vorsitzenden F. Altzschner eröffnet. Es wird festgestellt, dass<br />

hierzu Form und fristgerecht eingeladen worden ist. Die Feststellung der laut Satzung wahlberechtigten<br />

Mitglieder ergibt eine Anzahl von 41.<br />

Es folgt die Begrüßung der anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder, des Bürgermeisters<br />

Karl – Heinz Gieseler sowie Rolf Kuhlemann von der <strong>Leine</strong> Deister Zeitung. Der Vorsitzende trägt die den<br />

Zweck der JHV betreffenden Absätze aus der Satzung vor.<br />

Zu Top 1b<br />

In einer Schweigeminute gedenkt die Versammlung der verstorbenen Mitglieder, für die stellvertretend<br />

Uwe Lotz und Günter Schmidt genannt werden.<br />

Zu Top 1c<br />

Der Bürgermeister K.H. Gieseler überbringt Grüße aus Verwaltung und Rat der Stadt <strong>Gronau</strong>. Ein großes<br />

Lob verbunden mit einem herzlichen „Danke“ an Alle, die im <strong>TSV</strong> gute ehrenamtliche Arbeit leisten.<br />

Zu Top 2<br />

Das Protokoll der JHV 2010 liegt aus und wurde von der Versammlung mit 40 Ja Stimmen und einer<br />

Endhaltung genehmigt<br />

Zu Top 3<br />

Die Ehrennadel in Silber für 25 jährige Mitgliedschaft erhalten: Dr. Bernd Köhler, Anja Ocklenburg,<br />

Daniela Eggers, Dieter Schütte, Andreas Beier, Gabriele Bausmerth, und Jens Busse.<br />

Für 60 Jahre Vereinstreue wurden durch die Versammlung, zu Ehrenmitgliedern ernannt:<br />

Klaus-Dieter Meyer, Wilfried Knolle, Hanna-Lore Heinke, Ilse und Georg Gruhn, Fritz Stolte, Dieter Martin<br />

und Wilhelm Denecke.<br />

Die Handballabteilung verleiht den Reinhold-Gradtke-Gedächtnispreis an Christine Koop für ihr<br />

Engagement im <strong>TSV</strong> <strong>Gronau</strong><br />

Reinhold Bausmerth erhält den Karl-Benecke-Wanderpokal von der Leichtathletik Abteilung überreicht.<br />

Zu Top 4<br />

Der Vorsitzende bittet die Abteilungen ihre Berichte vorzutragen. Die Berichte werden schriftlich dem


Vorstand zur Verfügung gestellt. Sie können auf Wunsch eingesehen werden.<br />

In allen Abteilungen wurde wieder eine sehr gute Arbeit geleistet besonderst im Jugendbereich.<br />

Den Zusammenschluss <strong>TSV</strong> <strong>Gronau</strong> mit dem MTV Barfelde sehen die Verantwortlichen der Handball<br />

Abteilung als positiv an. In den Damen - und Herrenmannschaften kneift es ein wenig.<br />

Große Freude bei den Herrenspielern „Tischtennis“ sie gewannen den Hildesheimer Kreispokal.<br />

Auch die „Tennissparte“ hat einen Kreismeistertitel im Jugendbereich zu melden.<br />

„150 Jahre Turnen in <strong>Gronau</strong> „ dieses Jubiläum wird im Jahr 2011 von der Abteilung „Turnen“<br />

ausgerichtet.<br />

„Fußball“ die Kreisliga, war das große Ziel der 1. Herren, was mit Kampf und Leidenschaft erreicht<br />

wurde. Leider ist die Abteilung z.Z. ohne Abteilungsleiter<br />

Die Abt. „Leichtathleten“ konnten 7 Kreismeistertitel nach <strong>Gronau</strong> holen.<br />

F. Altzschner: wir haben uns das ganze Jahr mit der Fußballabteilung befasst, die Ausschüsse haben<br />

viermal getagt. Die positiven Ergebnisse rechtfertigen den Aufwand. Dank ging an Männe Klemm und<br />

Heinrich Howind für die eingebrachte Mühe und Zeit. Aus Sicht des Vorstandes können wir extern nicht<br />

mehr viel tun als das, was wir geleistet haben. Im laufenden Jahr werden wieder andere Prioritäten gesetzt.<br />

Männe Klemm meldet sich zu Wort und berichtet in Auszügen aus den vier Treffen des Arbeitskreises.<br />

Anschließend erfolgt der Kassenbericht des Vorstandsmitglieds für Finanzen S. Wessling<br />

Bestand per 31. 12.09<br />

Hauptverein 5.507,21<br />

Abteilungen 78.619,00<br />

Gesamt 84.126,21<br />

Einnahmen :<br />

Ideeller Bereich 89.528,45<br />

Zweckbetrieb 44.672,58<br />

Wirtschaftl. Geschäftsbetrieb 13.310,48<br />

Gesamt 147.511,51<br />

Ausgaben :<br />

Ideeller Bereich 58.496,84<br />

Zweckbetrieb 76.972,02<br />

Wirtschaftl. Geschäftsbetrieb 8.039,28<br />

Gesamt 143.508,14<br />

Bestand per 31.12.2010<br />

Hauptverein 5.038,48<br />

Abteilungen 83.091,11<br />

Gesamt 88.129,58<br />

Mehreinnahmen Euro 4.003,37<br />

Verbuchte Spenden in 2010 7.316,23<br />

Zinseinnahmen in 2010 Euro 247,80<br />

Einnahmen aus Werbung u.<br />

Sponsoring 2.785,00<br />

Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2011<br />

Einnahmen :<br />

Ideeller Bereich Euro 90.000,00<br />

Zweckbetrieb 25.000,00<br />

Wirtschaftl. Geschäftsbetrieb 25.000,00<br />

Gesamt Euro 140.000,00


Ausgaben :<br />

Ideeller Bereich Euro 60.000,00<br />

Zweckbetrieb 60.000,00<br />

Wirtschaftl. Geschäftsbetrieb 20.000,00<br />

Gesamt 140.000,00<br />

Die Kassenprüfung erfolgte durch Rüdiger Koch und Elisabeth Gehle. R. Koch bestätigt eine<br />

ordnungsgemäße Kassenprüfung. Alle Belege lagen vor und es gab keine Beanstandungen. Er<br />

beantragt die Entlastung des Geschäftsführers und für den gesamten Vorstand. Die Entlastung<br />

erfolgte einstimmig.<br />

Zu Top 5<br />

Es lagen keine Anträge <strong>beim</strong> geschäftsführenden Vorstand vor.<br />

Zu Top 6<br />

Vorstandsmitglied für Verwaltung:<br />

Vorschlag: Gaby Mundt, es gibt keine weiteren Vorschläge, Gaby Mundt wird einstimmig für zwei Jahre<br />

gewählt und nimmt die Wahl an.<br />

Vorstandsmitglied für Finanzen<br />

Vorschlag: Siegfried Wessling, es gibt keine weiteren Vorschläge, Siegfried Wessling wird einstimmig für<br />

zwei Jahre gewählt und nimmt die Wahl an.<br />

Vorstandsmitglied für Sport<br />

Vorschlag: Günter Schulze, es gibt keine weiteren Vorschläge, Günter Schulze wird einstimmig für zwei<br />

Jahre gewählt und nimmt die Wahl an.<br />

Sozialwart/in<br />

Vorschlag: Elke Kühne, es gibt keine weiteren Vorschläge, Elke Kühne wird einstimmig für ein Jahr<br />

gewählt und nimmt die Wahl an.<br />

Vereinssportarzt/ärztin<br />

Vorschlag: Dr. Bernd Köhler, es gibt keine weiteren Vorschläge. Dr. Köhler wird einstimmig für ein Jahr<br />

gewählt und nimmt die Wahl an.<br />

Bis zu drei Beisitzer/in<br />

Vorschlag: Eugen Bürgel, Jürgen Adler und Rüdiger Koch es gibt keine weiteren Vorschläge, alle drei<br />

werden obloc einstimmig gewählt und nehmen die Wahl an.<br />

Bestätigung der gewählten Abteilungsleiter<br />

Es werden die Abteilungsleiter, die in diesem Jahr zur Wahl standen, gemäß Satzung von der Versammlung<br />

einzeln einstimmig bestätigt:<br />

Turnen und Schwimmen: Jörg Kühne<br />

Fußball wird am 7.04.11 neu gewählt<br />

Tennis vakant<br />

Wahl des Ehrengerichtes<br />

Michael Pütz, Eva Bumann, Rolf Klepping, Werner Voge und neu Elisabeth Bronzel stellen sich zur<br />

Wahl.<br />

Es gibt keine weiteren Vorschläge, alle Fünf werden einstimmig für ein Jahr gewählt und nehmen die Wahl<br />

an.<br />

Wahl eines Kassenprüfers einer Kassenprüferin:<br />

Aus der Versammlung wird Rolf Klepping als Ersatz für den ausscheidenden Rüdiger Koch vorgeschlagen.<br />

Rolf Klepping wird für die Dauer von zwei Jahren gewählt und nimmt die Wahl an.<br />

Zu Top 7<br />

Rolf Klepping findet die Nebenbemerkung von Siegfried Wessling, in Bezug auf den Getränkeverkauf der<br />

Abteilung Fußball, fehl am Platz.<br />

Auf Nachfrage des Vorsitzenden, an Bürgermeister Gieseler, was wird aus der Turnhalle, wenn die<br />

Realschule im Jahr 2014 geschlossen wird? Karl-Heinz Gieseler hierzu, die Stadt ist im Gespräch mit dem<br />

Landkreis Hildesheim. Eventuell ist auch eine Fortführung des Schulbetriebes möglich, da es für die KGS


sehr viele Anmeldungen geben wird. Eine konkrete Aussage kann zurzeit nicht gemacht werden.<br />

Zu Top 8<br />

Frank Altzschner bedankt sich bei allen Aktiven, Ehrenamtlichen und Helfern für Ihre geleistete<br />

Arbeit und spricht Ihnen ein großes Lob aus. Herausforderungen gehören ins tägliche Geschäft, wir<br />

werden es meistern.<br />

Die Versammlung endet um 20.55 Uhr<br />

<strong>Gronau</strong>, 11.März 2011<br />

Frank Altzschner Helga Heins<br />

Vorsitzender Vorstandsmitglied für Marketing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!