03.12.2012 Aufrufe

Informationen aus den Gemeinden Oeversee ... - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden Oeversee ... - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden Oeversee ... - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hard Latuske vom Fest<strong>aus</strong>schuss<br />

erklärte. Die<br />

Wahlen verliefen zügig<br />

und problemlos, da sich<br />

alle Mandatsträger zur<br />

Wiederwahl stellten und<br />

ohne Gegenstimmen<br />

bestätigt wur<strong>den</strong>. Dies<br />

sind der erste Vorsitzende<br />

Siegfried Kerth, weil<br />

„seine Frau so gerne<br />

Präsi<strong>den</strong>tenfrau ist“, wie<br />

Brunhilde Eberle mit<br />

herzhaftem Lachen und<br />

einem Backenschmatz<br />

für <strong>den</strong> Gewählten bemerkte.<br />

Die Kassenwartin<br />

bleibt Dagmar Knorr,<br />

Erster Wanderwart ist<br />

und bleibt Max Timm.<br />

Foto v. l.: Sie führen die Volkswandergruppe Tarp weiterhin: Der 1. Vorsitzender<br />

Siegfried Kerth, der 2. Vorsitzende Aribert Reimann, Kassenwartin Dagmar<br />

Knorr und 1. Wanderwart Max Timm<br />

Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Tarp/Keelbek<br />

Zur jährlich stattfin<strong>den</strong><strong>den</strong> Mitgliederversammlung<br />

der Jugendfeuerwehr Tarp-Keelbek überbrachte die<br />

Bürgermeisterin der Gemeinde Tarp, Frau Brunhilde<br />

Eberle die Grüße der Gemeinde. Frau Eberle<br />

würdigt die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren<br />

und in das gemeindliche Leben aktiv einzubringen.<br />

Lobende Worte fand sie für die souveräne<br />

Versammlungsleitung Anna Jetters.<br />

Als her<strong>aus</strong>ragendes Ereignis des Jahres 2011 sollte<br />

hier erwähnt wer<strong>den</strong>, dass die Jugendfeuerwehr<br />

Tarp-Keelbek beim Helmut-Baack-Pokal <strong>den</strong> 1.<br />

und 2. Platz belegten von <strong>den</strong> Jugendgruppen mit<br />

451 und mit 450 Ringen.<br />

Dank geht an alle, die die Jugendfeuerwehr durch<br />

Spen<strong>den</strong>, auch im Rahmen der jährlichen Jugendsammlung<br />

oder in anderer Weise unterstützt haben.<br />

Ein besonderer Dank geht an <strong>den</strong> Verein für Handel<br />

und Gewerbe. Der<br />

VHG spendierte auch in diesem Jahr zum Abschluss<br />

der Jugendversammlung Pommes satt und<br />

erntete dafür viel Beifall.<br />

Der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2011 dokumentiert<br />

insgesamt 88 Aktivitäten und 3 Lehrgangsbesuche.<br />

Als Höhepunke dar<strong>aus</strong> wurde noch einmal<br />

die Wochenendfreizeit in der Jugendfreizeitstätte<br />

Neukirchen in Erinnerung gebracht. Diese Fahrt so-<br />

Schlemmerplatte<br />

auf gebuttertem Brot liebevoll gelegt + dekoriert<br />

10 Schnittchen pro Person<br />

wie das Sommer-Zeltlager in Otterndorf sind einige<br />

der regelmäßig stattfin<strong>den</strong><strong>den</strong> Aktionen der Jugendfeuerwehr.<br />

In die Jugendfeuerwehr wurde nach einjähriger<br />

Probezeit neu aufgenommen Oliver Kukut. Einen<br />

breiten Raum nehmen in der Jugendversammlung<br />

traditionell die Wahlen zum Jugend<strong>aus</strong>schuss ein.<br />

Der Jugend<strong>aus</strong>schuss wird jeweils auf die Dauer<br />

von einem Jahr gewählt und leitet die Jugendfeuerwehr<br />

nach demokratischem Regeln. Auch in diesem<br />

Jahr mangelte es nicht an Vorschlägen und Bewerbern<br />

für die zu besetzen<strong>den</strong> Funktionen. Im Jahre<br />

2012 liegt die Verantwortung für die Geschicke der<br />

Jugendfeuerwehr in <strong>den</strong> Hän<strong>den</strong> von Anna Jetter<br />

(Jugendgruppenleiterin), Julia B<strong>aus</strong>chke (Gruppenführerin<br />

der Gruppe 2), Kevin Dau (Stellvertreter),<br />

Finn Klickert (Gruppenführer der Gruppe 3), Finn<br />

Jessen (Stellvertreter), Sandra Reimer (Kassenführerin),<br />

Carsten Dircks (Schriftführer)<br />

Die Übungsabende der Jugendfeuerwehr fin<strong>den</strong><br />

alle 14 Tage statt ab 17.30 Uhr im Feuerwehr-<br />

Geräteh<strong>aus</strong> Tarp. Alle interessierten Kinder ab 10<br />

Jahren dürfen gerne einmal vorbeischauen. Ansprechpartner<br />

sind Jugendwart Lars Albrecht, T.<br />

04638/8081396 und stellvertr. Jugendwart Günter<br />

Lieske: T. 04638/1851.<br />

„EXCLUSIV”<br />

Roastbeef ✸ Kasseler ✸ Kochschinken ✸ Schweinebraten ✸ Mett ✸ Schinkenmettwurst<br />

✸ Holst. Landrauchschinken ✸ Schwarzgeräuchertes ✸ Käse<br />

✸ Salat nach Wahl<br />

ab 6 Personen pro Person � 8,90<br />

mit Lachs auf Rührei pro Person � 9,90 - mit Räucheraal + Krabben auf Anfrage<br />

Denken Sie rechtzeitig an die Konfirmation.<br />

Angebots-Prospekte im La<strong>den</strong> erhältlich!<br />

vom<br />

Fachmann<br />

15<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Keelbek<br />

Am 65. Geburtstag gab es Gold für<br />

Werner Carstensen<br />

Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Keelbek, die am 20.01.2012 im H<strong>aus</strong> an der<br />

Treene in Tarp stattfand, konnte Wehrführer Reinhard<br />

Koch neben 26 Aktiven auch sechs Mitglieder<br />

der Ehrenabteilung begrüßen. Seine besonderen<br />

Willkommensgrüße richtete er an unsere Bürgermeisterin,<br />

Frau Eberle, <strong>den</strong> Amtswehrführer Gerhard<br />

Nörenberg und an unseren Ehrenamtswehrführer<br />

Cl<strong>aus</strong> Kärcher. Zu Ehren ihres verstorbenen<br />

Kamera<strong>den</strong> Cl<strong>aus</strong> Jensen erhob sich die Versammlung<br />

von ihren Stühlen um seiner zu ge<strong>den</strong>ken. Dem<br />

Tätigkeitsbericht des Wehrführers war zu entnehmen,<br />

dass es im Berichtsjahr zu 18 Alarmierungen<br />

kam, vier davon waren Brandeinsätze. Das Fahrzeug<br />

lief 1626 km und ist nun 13 Jahre alt.<br />

Etliche Kamera<strong>den</strong> nahmen wieder an Lehrgängen<br />

und Fortbildungen teil. 12 Übungsabende wur<strong>den</strong><br />

durchgeführt, darunter jeweils eine mit <strong>den</strong> Nachbarwehren<br />

Langstedt, Sieverstedt-Stenderup und<br />

Tarp. Aber auch der gemütliche Teil kam wieder<br />

nicht zu kurz. Zu vier festlichen Anlässen wur<strong>den</strong><br />

Abordnungen entsandt.<br />

Der stellv. Jugendwart, Günter Lieske, berichtete in<br />

Kurzform über die Jugendfeuerwehr Tarp/Keelbek.<br />

Daniel Koch berichtete über die Arbeit des Fest<strong>aus</strong>schusses.<br />

Im vergangenen Jahr wur<strong>den</strong> neun Veranstaltungen<br />

durchgeführt, die alle gut bis sehr gut<br />

angenommen wur<strong>den</strong>. Allen Helfern, die die Arbeit<br />

des Fest<strong>aus</strong>schusses unterstützt haben, sprach<br />

er seinen Dank <strong>aus</strong>.<br />

Für die Funksparte sprach Stefan Langenscheid.<br />

Es wur<strong>den</strong> wieder drei Funkübungsfahrten durchgeführt.<br />

Die Funkorientierungsfahrt wurde, im Gegensatz<br />

zur letztjährigen, sehr gut besucht.<br />

Dieter Petersen bedankte sich im Namen der Ehrenabteilung<br />

bei der Bürgermeisterin für die gemeindliche<br />

Unterstützung.<br />

Dirk Nissen bescheinigte dem Kassenwart eine einwandfreie<br />

Kassenführung und beantragte die Entlastung<br />

von Kassenwart und Vorstand. Sie wurde<br />

bei Stimmenthaltung des Vorstandes einstimmig<br />

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!