03.12.2012 Aufrufe

Erlebniskarte - Nationalpark Ferienland

Erlebniskarte - Nationalpark Ferienland

Erlebniskarte - Nationalpark Ferienland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

17<br />

18<br />

19<br />

����<br />

Touristinfo Grafenau<br />

Rathausgasse 1, 94481 Grafenau<br />

Tel. +49(0)8552/962343, Fax 4690<br />

www.grafenau.de<br />

® ® ® ® ®<br />

Urlaub auf dem Mattheishof - Fewo´s F����<br />

Familie Braumandl<br />

Schlag 33, 94481 Grafenau<br />

Tel. +49(0)8552/920880 oder 2149, Fax 920779<br />

www.mattheishof.de<br />

® ® ® ®<br />

Übernachtungsbetrieb<br />

Fewo Lehner-Hof F����<br />

Frau Sabine Lehner-Bumann<br />

Schlag 37, 94481 Grafenau<br />

Tel. +49(0)8552/1432, Fax 921133<br />

www.lehner-hof.de<br />

® ® ® ®<br />

Übernachtungsbetrieb<br />

�������������� ���<br />

���������<br />

������������� ���<br />

���������<br />

���������<br />

������� ���<br />

�������<br />

����������<br />

Touristinformation<br />

Sankt Oswald-Riedlhütte<br />

Schulplatz 2, 94566 Riedlhütte<br />

Tel. +49(0)8553/6083, Fax 1036<br />

www.sankt-oswald-riedlhuette.de<br />

® ® ® ®<br />

Ferienhof Café Guglhupf<br />

Frau Dietlinde Höpfl<br />

Paulinerweg 4, 94568 Sankt Oswald<br />

Tel. +49(0)8552/3670, Fax 3693<br />

www.ferienhof-cafe-guglhupf.de<br />

® ® ® ®<br />

Übernachtungsbetrieb<br />

Ferienhof Claudia Meininger F����<br />

Frau Claudia Meininger<br />

Ebenweg 11, 94568 Sankt Oswald<br />

Tel. +49(0)8552/1829, Fax 91076<br />

www.ferienhof-meininger.de<br />

® ® ® ®<br />

Übernachtungsbetrieb<br />

Familien Ferienhof Bayerwaldblick F����<br />

Frau Andrea Schreiner<br />

Poststr. 14a, 94568 Sankt Oswald<br />

Tel. +49(0)8552/3939, Fax 625091<br />

www.ferienhof-schreiner.de<br />

® ® ® ®<br />

Übernachtungsbetrieb<br />

���������<br />

������� �� ����<br />

���������������<br />

����<br />

� ����<br />

���������<br />

�������<br />

��������<br />

�����������<br />

���<br />

��������<br />

����������<br />

�������<br />

Hotel-Ferienwohnungen F���/F����<br />

„Einkehr zur Kleblmühle“ ���<br />

Kleblmühle 1 + 3, 94481 Grafenau<br />

Tel. +49(0)8552/96010, Fax 2515<br />

www.kleblmuehle.de<br />

® ® ® ®<br />

Übernachtungs-Gastrobetrieb<br />

Hotel Sonnenhof<br />

Sonnenstraße 12, 94481 Grafenau<br />

Tel. +49(0)8552/448-0, Fax 4680<br />

www.sonnenhof-grafenau.de<br />

® ® ® ® ®<br />

Übernachtungs-Gastrobetrieb<br />

Ferienwohnungen & Mostkeller Am Peterhof<br />

Herr Markus Peter F����<br />

Liebersberg 47, 94481 Grafenau<br />

Tel. +49(0)8552/974530<br />

www.am-peterhof.de<br />

® ® ® ®<br />

Übernachtungs-Gastrobetrieb<br />

�������<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Nationalpark</strong>-FerienLand bzw. Landkreis Freyung-Grafenau �����������<br />

Bildnachweis: Landkreis Freyung-Grafenau, Gemeinden u. Betriebe, Fotolia<br />

Straßenkarte: Kartographie Muggenthaler, Regen<br />

Gestaltung u. Druck: agentur ����������<br />

SSL; Grafenau, 2. Auflage 2011<br />

Titelbild: Grafikbüro Weber, Grafenau<br />

������������<br />

Die Angaben wurden sorgfältig erhoben und bearbeitet. Änderungen und Irrtum vorbehalten.<br />

Nachdruck, auch auszugsweise nur mit ausdrücklicher Genehmigung des<br />

Herausgebers.<br />

3<br />

4<br />

5<br />

20<br />

21<br />

22<br />

����� �� �<br />

����� �������<br />

��������<br />

������������<br />

�����������<br />

�����<br />

Gasthof Gaschler<br />

Frau Rosmarie Pfeffer<br />

Geheimrat-Frank-Str. 6, 94566 Riedlhütte<br />

Tel. +49(0)8553/1488, Fax 920446<br />

www.gasthof-gaschler.de<br />

Gastronomiebetrieb<br />

Hotel „Zum Friedl“ ���<br />

Herr Fritz Süß, Kirchstr. 28, 94566 Riedlhütte<br />

Tel. +49(0)8553/96680, Fax 966833<br />

www.zumfriedl.de,<br />

Essen auch gluten- und laktosefrei<br />

Gastronomiebetrieb<br />

Wirtshaus zum Wichtl<br />

Herr Hans Wichtl<br />

Hüttenberg 3, 94566 Riedlhütte<br />

Tel. +49(0)8553/979004, Fax 979005<br />

www.wirtshaus-zum-wichtl.de<br />

Gastronomiebetrieb<br />

�������������<br />

���������<br />

������������<br />

Touristinfo Freyung<br />

Rathausplatz 2, 94078 Freyung<br />

Tel. +49(0)8551/588150, Fax 588290<br />

www.freyung.de<br />

® ® ® ®<br />

Ferienpark Geyersberg<br />

Geyersberg 27 – 41, 94078 Freyung<br />

Tel. +49(0)8551/5830, Fax 58313<br />

www.ferienpark-geyersberg.de<br />

® ® ® ®<br />

Übernachtungsbetrieb<br />

Hotel Gasthof „Zur Post“ ���<br />

Familie Andres<br />

Stadtplatz 2, 94078 Freyung<br />

Tel. +49(0)8551/57960, Fax 579620<br />

www.posthotel-freyung.de<br />

Gastronomiebetrieb<br />

���������<br />

14 ����������<br />

������������<br />

������������<br />

® ® ® ®<br />

������ ���<br />

������������<br />

���<br />

�������<br />

�������� ���� ���<br />

16<br />

32<br />

6<br />

7<br />

33<br />

<strong>Nationalpark</strong><br />

31<br />

13<br />

15<br />

Museumsdorf<br />

34<br />

Bayerischer Wald<br />

�������������<br />

����<br />

22<br />

���������<br />

���<br />

�����������<br />

���<br />

21<br />

20<br />

����������<br />

����������<br />

����������<br />

® ® ® ®<br />

�������<br />

����� ���<br />

��������<br />

������������<br />

������ ���<br />

Gasthof „Passauer Hof“<br />

Herr Herbert Schiller<br />

Stadtplatz 21, 94078 Freyung<br />

Tel. +49(0)8551/7020, Fax 911948<br />

www.passauer-hof.de<br />

Gastronomiebetrieb<br />

Panorama Restaurant<br />

Geyersberg 34, 94078 Freyung<br />

Tel. +49(0)8551/58388, Fax 58355<br />

www.ferienpark-geyersberg.de<br />

Gastronomiebetrieb<br />

26<br />

����������<br />

Tourismusbüro Waldkirchen<br />

Ringmauerstr. 14, 94065 Waldkirchen<br />

Tel. +49(0)8581/19433, Fax 4090<br />

www.waldkirchen.de<br />

® ® ® ®<br />

Hotel Vier Jahreszeiten ���S<br />

Hauzenberger Str. 48, 94065 Waldkirchen<br />

Tel. +49(0)8581/2050, Fax 205444<br />

www.hotel4jz.de<br />

® ® ® ® ®<br />

Übernachtungs-Gastrobetrieb<br />

Fronga-Hof F����<br />

Frau Birgit Eckerl<br />

Böhmzwiesel 1, 94065 Waldkirchen<br />

Tel. +49(0)8581/642, Fax 989286<br />

www.frongahof.de<br />

Gastrobetrieb<br />

�������<br />

Touristinfo Neureichenau<br />

Dreisesselstr. 8, 94089 Neureichenau<br />

Tel. +49(0)8583/960120, Fax 960110<br />

www.neureichenau.de<br />

® ® ®<br />

Link´n Hof F�����<br />

Frau Lydia Mößthaler<br />

Riedelsbach 101, 94089 Neureichenau<br />

Tel. +49(0)8583/883, Fax 2069<br />

www.linknhof.de<br />

18<br />

������������<br />

������������ 29 Wald<br />

27<br />

®<br />

®<br />

®<br />

17 19<br />

����������<br />

����������<br />

25<br />

3 ����������<br />

����������<br />

�������� ��������<br />

1 2<br />

5<br />

8<br />

® ® ® ® ®<br />

4<br />

30<br />

9 10<br />

�������������������<br />

����<br />

23<br />

24<br />

����������<br />

Bayerischer<br />

�������<br />

��������<br />

����������<br />

���<br />

28<br />

����������� ���<br />

�����<br />

����<br />

���������<br />

11<br />

���������<br />

25<br />

26<br />

27<br />

9<br />

�����<br />

8<br />

® ® ® ® ®<br />

Übernachtungsbetrieb<br />

KNAUS Campingpark Lackenhäuser C����<br />

Herr Ludwig Mößthaler<br />

Lackenhäuser 127, 94089 Neureichenau<br />

Tel. +49(0)8583/311, Fax 91079<br />

www.knauscamp.de<br />

® ® ® ® ®<br />

Übernachtungs-Gastrobetrieb<br />

6<br />

7<br />

�����������<br />

���������<br />

Tourismusbüro NeuschÖnau<br />

Kaiserstraße 13, 94556 Neuschönau<br />

Tel. +49(0)8558/960328, Fax 91033<br />

www.neuschoenau.de<br />

® ® ®<br />

FeWo Urlaub a. d. Bauernhof F����<br />

Frau Zenta Boxleitner<br />

Blumental 9, 94556 Neuschönau<br />

Tel. +49(0)8558/1810<br />

www.eurokompass.com/zenta<br />

® ® ® ®<br />

Übernachtungsbetrieb<br />

Pension Draxlerhof G���<br />

Frau Henriette Braumandl<br />

Lusenstr. 50, Waldhäuser, 94556 Neuschönau<br />

Tel. +49(0)8553/2669, Fax 979506<br />

www.draxlerhof.de<br />

® ® ® ®<br />

Übernachtungsbetrieb<br />

Haus „Panoramablick“ F�����<br />

Frau Barbara Griebl<br />

Hochfeldstraße 35, 94556 Neuschönau<br />

Tel. +49(0)8558/974850, Fax 974852<br />

www.panoramablick-griebl.de<br />

® ® ® ®<br />

Übernachtungsbetrieb<br />

�����<br />

��������<br />

������� �������<br />

® ® ® ®<br />

12<br />

���������������<br />

����������<br />

���<br />

28<br />

29<br />

23<br />

��������<br />

���<br />

Haus Bayerwald ���<br />

Duschlberg 24, 94089 Neureichenau<br />

Tel. +49(0)8583/6090, Fax 60920<br />

www.hausbayerwald.de<br />

® ® ® ®<br />

Übernachtungs-Gastrobetrieb<br />

Tschechische<br />

Familien-Winterland<br />

Mitterdorf<br />

�������<br />

����<br />

������������<br />

24<br />

35<br />

������������������<br />

�������<br />

Gasthaus „Zur alten Kaiserhütte“<br />

Frau Tanja Schmid-Weinberger<br />

Schönauerstr. 10, 94556 Neuschönau/Altschönau<br />

Tel. +49(0)8552/892, Fax 4898<br />

www.kaiserhuette.de<br />

Gastronomiebetrieb<br />

Waldwirtschaft<br />

Die Erlebnis GASTRONOMIE GmbH<br />

Böhmstraße 37, 94556 Neuschönau<br />

Tel. +49(0)8558/377, Fax 973807<br />

www.erlebnis-gastronomie-gmbh.de<br />

Gastronomiebetrieb<br />

�������<br />

® ® ® ®<br />

������������<br />

�����������<br />

�����������<br />

������������<br />

��������������<br />

�������<br />

����� ������<br />

�������<br />

������<br />

����<br />

���������<br />

13<br />

14<br />

��������������<br />

30<br />

31<br />

��������<br />

���<br />

Touristinfo Thurmansbang<br />

Schulstr. 5, 94169 Thurmansbang<br />

Tel. +49(0)8504/1642, Fax 5643<br />

www.thurmansbang.de<br />

® ® ® ®<br />

Hotel Dreiburgensee<br />

Familie Höltl<br />

Am Dreiburgensee 1, 94169 Thurmansbang<br />

Tel. +49(0)8504/2092, Fax 40496<br />

www.hotel-dreiburgensee.de<br />

® ® ® ®<br />

Übernachtungs-Gastrobetrieb<br />

Landurlaub Eichinger F����<br />

Familie Erich Eichinger<br />

Haundorf 7, 94169 Thurmansbang<br />

Tel. +49(0)9907/89034, Fax 89036<br />

www.landurlaub-eichinger.de<br />

® ® ® ®<br />

Übernachtungsbetrieb<br />

�����<br />

��������<br />

Cham<br />

Nürnberg<br />

Regensburg<br />

A3<br />

A92<br />

85<br />

Landshut<br />

München<br />

11<br />

Bayerisch<br />

Eisenstein<br />

Deggendorf<br />

Ausfahrt<br />

Hengersberg<br />

������������<br />

12<br />

Regen<br />

����� ������<br />

Zwiesel<br />

533<br />

Hengersberg<br />

A3<br />

������������<br />

������<br />

Ilztal-Ferienhof F����<br />

Frau Annemarie Praml<br />

Oberanschiessing 12, 94157 Perlesreut<br />

Tel. +49(0)8555/650, Fax 941315<br />

www.ilztal-ferienhof.de<br />

® ® ® ®<br />

Übernachtungsbetrieb<br />

FAMILOTEL Schreinerhof –<br />

Erlebnisbauernhof Fam. Schon ����<br />

Schreinerhof 1, 94513 Schönberg<br />

Tel. +49(0)8554/942940, Fax 9429410<br />

www.schreinerhof.de<br />

® ® ® ® ®<br />

Übernachtungsbetrieb<br />

���������<br />

����������<br />

������<br />

Gasthaus Mühlhiasl<br />

Familie Höltl<br />

Am Dreiburgensee 1, 94104 Tittling<br />

Tel. +49(0)8504/8334, Fax 40496<br />

www.museumsdorf.com<br />

Gastronomiebetrieb<br />

Gasthof zur Linde<br />

Familie Bernd Vogel<br />

Kirchstr. 2, 94169 Thurmansbang<br />

Tel. +49(0)8504/1798, Fax 955354<br />

www.gh-zurlinde.de<br />

Gastronomiebetrieb<br />

Republik<br />

10<br />

11<br />

������������<br />

������������<br />

® ® ®<br />

������������<br />

����������<br />

Prag<br />

Pilsen<br />

<strong>Nationalpark</strong><br />

Ausfahrt<br />

Aicha v. Wald<br />

Salzburg<br />

München<br />

15<br />

16<br />

32<br />

33<br />

CZ<br />

RIEDLHÜTTE<br />

85<br />

ST. OSWALD<br />

THURMANS-<br />

BANG<br />

<strong>Nationalpark</strong> Sumava<br />

<strong>Nationalpark</strong> Böhmerwald<br />

Bayerischer Wald<br />

12<br />

85<br />

Nord<br />

Ausfahrt<br />

Mitte<br />

Passau<br />

Süd<br />

Ausfahrt<br />

Pocking<br />

A3<br />

GRAFENAU Philippsreut<br />

12<br />

FREYUNG<br />

D<br />

85<br />

NEUSCHÖNAU<br />

12<br />

12<br />

Passau<br />

A<br />

Linz<br />

Wien<br />

����������<br />

����<br />

Linz<br />

�����������<br />

Prag<br />

Winterberg<br />

Prachatiz<br />

CZ<br />

NEUREICHENAU<br />

WALDKIRCHEN<br />

�������������<br />

Lackenhäuser<br />

������<br />

Krumau<br />

Budweis<br />

CZ<br />

Österreich<br />

Habernberger Hof<br />

Familie Höcker<br />

Habernberg 1, 94513 Schönberg<br />

Tel. +49(0)8554/2742, Fax 942776<br />

www.kinderparadies-hoecker.de<br />

® ® ® ®<br />

Übernachtungsbetrieb<br />

FAMILOTEL Landhaus zur Ohe ���S<br />

BABY- UND KINDERHOTEL<br />

Maukenreuth 1, 94513 Schönberg<br />

Tel. +49(0)8554/96070, Fax 960798<br />

www.landhaus-zur-ohe.de<br />

® ® ® ® ®<br />

Übernachtungsbetrieb all-inclusive<br />

A<br />

Mühlviertel,Oberösterreich<br />

<strong>Erlebniskarte</strong><br />

mit vielen tollen Urlaubstipps für Familien<br />

34<br />

www.nationalpark-kinderland.de<br />

erlebnispartner<br />

Museumsdorf Bayerischer Wald<br />

in Tittling / ThurmansbanG<br />

Verwaltung: Herrenstraße 11,<br />

94104 Tittling, Tel. +49(0)8504/8482,<br />

geöffnet: Palmsonntag bis Ende Okt.,<br />

im Winter Spaziergang durchs Dorf<br />

möglich, die Häuser sind geschlossen.<br />

Direkt am Dreiburgensee befindet<br />

sich eines der bedeutendsten Freilichtmuseen Europas mit<br />

über 100 Gebäuden aus den Jahren 1580 – 1850, darunter die älteste<br />

Volksschule Deutschland. Es erwarten sie wunderschöne alte<br />

Bauernhöfe, alte Kapellen, funktionstüchtige Mühlen und Sägen,<br />

eine historische Kegelbahn, farbenprächtige Bauerngärten, alte<br />

Haustierrassen und täglich wechselnde Hand werksvorführungen.<br />

Für Kinder gibt es eine spezielle Kinderausstellung, einen Spielplatz<br />

und in den Ferien ein großes Kinderprogramm. www.museumsdorf.com<br />

35<br />

Familien-Winterland Mitterdorf<br />

in Philippsreut/Mitterfirmiansreut<br />

Die Auszeichnung „Best Kinderland” von<br />

SkiResort-International wurde 2011 dem<br />

FamilienWinterland Mitterdorf mit<br />

seinem neuen JuniorSkiZirkus verliehen.<br />

Ein Karussell, drei Zauberteppiche sowie<br />

eine optimale Betreuung durch die Lehrer der Skischulen garantieren<br />

das Erlernen des Skifahrens auch für Kleinkinder in kürzester<br />

Zeit. Drei Wärmeräume ohne<br />

Verzehrzwang, Kinderbetreuung ab zwei<br />

Jahren, Gratis-BIO-Tee und kostenlose<br />

Parkplätze direkt am JuniorSkiZirkus versprechen,<br />

neben den ohnehin sehr preisgünstigen<br />

Skipässen, einen<br />

unvergesslichen Winterurlaub. Alle Informationen, aktuelle Wetterbilder<br />

usw. er halten Sie unter www.mitterdorf.info<br />

Weitere Informationen oder Prospekte:<br />

<strong>Nationalpark</strong>-FerienLand Bayerischer Wald<br />

Landkreis Freyung-Grafenau · Wolfkerstraße 3, 94078 Freyung<br />

Telefon +49(0)8551/57-114 · Telefax +49(0)8551/57-193<br />

www.nationalpark-kinderland.de · www.nationalpark-ferienland.de<br />

service@nationalpark-ferienland.de


Kinderlandregion<br />

<strong>Nationalpark</strong> Bayerischer Wald<br />

Alles voller Bären hier! In der ersten und bisher einzigen<br />

Kinderlandregion in Bayern.<br />

Damit sind nicht nur die lebenden Exemplare im <strong>Nationalpark</strong><br />

gemeint, sondern unsere mit zahlreichen Bärchen<br />

ausgezeichneten Unterkünfte und Orte.<br />

Kinder sind anspruchsvolle Gäste. Deshalb gibt es mit<br />

der Kinderland-Klassifizierung strenge Qualitätsvorgaben,<br />

die ein Betrieb – sei es Bauernhof, Ferienwohnung,<br />

Hotel oder Campingplatz – erfüllen muss, um 3, 4 oder<br />

sogar 5 Bärchen zu bekommen. Über 50 Kriterien müssen<br />

bereits erfüllt werden, um mindestens 3 Bärchen zu<br />

erhalten. Bei den Bärchenbetrieben können sich Eltern<br />

sicher sein: Hier ist das Angebot ganz auf die Bedürfnisse<br />

der jungen Urlauber zugeschnitten.<br />

Auch in den Kinderland-Orten können Sie auf familienfreundliche<br />

Leistungen und Einrichtungen vertrauen. Die<br />

klassifizierten Kinderland-Gaststätten sorgen mit kindgerechter<br />

Ausstattung und spezieller Kinderspeisekarte für<br />

einen entspannten Aufenthalt.<br />

Noch mehr glückliche Kinderaugen gibt es beim Besuch<br />

der qualitätsgeprüften Kinderland-Erlebnispartner: In<br />

unserer Kinderlandregion haben diese Auszeichnung<br />

das Familien-Winterland Mitterdorf mit Junior-Ski-Zirkus<br />

und das Museumsdorf Bayerischer Wald in Thurmansbang<br />

/ Tittling erhalten.<br />

Jede Menge Natur, Tiere und bärenstarke Kinderprogramme<br />

– bei uns wird es niemals langweilig!<br />

Grenzenlose Waldwildnis<br />

Die <strong>Nationalpark</strong>e Bayerischer Wald und Sˇumava (Böhmerwald) sind das<br />

Herzstück des „Grünen Dachs Europas“ und bilden mit 900 qkm das<br />

größte Waldschutzgebiet in Mitteleuropa – das „Wilde Herz Europas“. Der<br />

<strong>Nationalpark</strong> Bayerischer Wald umfasst eine fast ausschließlich bewaldete<br />

Fläche von über 24.000 ha. Wald erleben – Natur verstehen – Wildnis spüren<br />

kann man auf gut markierten Wander- und Radwegen, Langlaufloipen<br />

und in den Besuchereinrichtungen im Sommer und Winter. Als erste Anlaufstelle<br />

für Informationen dienen die <strong>Nationalpark</strong>zentren.<br />

<strong>Nationalpark</strong>zentrum Lusen<br />

• Hans-Eisenmann-Haus, Böhmstraße 35, 94556 Neuschönau, Tel.<br />

+49(0)8558/96150, geöffnet tgl. 9 – 17 Uhr, 2. Novemberwoche – 25.12.<br />

geschlossen. Eintritt frei! Neben der neuen Ausstellung „Der Weg in die<br />

Natur – eine Geschichte von Wald und Mensch“ mit eigener Kinderlinie<br />

gibt es einen Kinosaal, im dem u.a. der Kinderfilm „Das Flotterlu“ gezeigt<br />

wird, eine Lesegalerie, einen <strong>Nationalpark</strong>-Laden und ein Café.<br />

• Hier lädt auch das 4 ha große Pflanzenfreigelände mit mehr als 700<br />

einheimischen Pflanzenarten zum Rundgang ein.<br />

• Im Gesteinsfreigelände mit Info-Pavillon erfahren Sie u. a. Wissenswertes<br />

über die Entstehungsgeschichte der Gesteine in Bayerischen Wald.<br />

• Das 200 ha große Tier-Freigelände stellt 45 heimische Tierarten vor,<br />

ihre Lebensweise und ökologische Bedeutung im Bergwald.<br />

• Ein besonderes Highlight ist der Baumwipfelpfad mit einer Gesamtlänge<br />

von 1300 m und einer Turmhöhe von 44 m.<br />

www.baumwipfelpfad.by<br />

<strong>Nationalpark</strong>zentrum Falkenstein<br />

• Haus zur Wildnis, Ludwigsthal, 94227 Lindberg, Tel. 09922/500200,<br />

geöffnet tgl. 9.30 – 18 Uhr, 26.12. – 31.03., 9.30 – 17 Uhr, 2. Novemberwoche<br />

– 25.12. geschlossen. Eintritt frei! Neben den Ausstellungen<br />

gibt es einen Erlebnisraum für Kinder, einen <strong>Nationalpark</strong>-Laden und<br />

eine Gastronomie.<br />

• Der Fußweg zum Besucherzentrum führt durch ein Tier-Freigelände<br />

mit Steinzeithöhle, Wildpferd, Urrind, Wolf und Luchs.<br />

Alle Einrichtungen sind barrierefrei bzw. -arm.<br />

TIPP: Das Waldspielgelände in Spiegelau und das Waldgeschichtliche<br />

Museum in St. Oswald bieten Spiel, Spaß und viele tolle Erlebnisse für<br />

Familien und Kinder!<br />

Der <strong>Nationalpark</strong> lädt mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm<br />

zum unvergesslichen Naturerlebnis ein. Spezielle Angebote für<br />

Familien und Kinder lassen spannende Abenteuer erleben.<br />

Das Programmheft erhalten Sie in den Touristinfos und Besucherzentren.<br />

www.nationalpark-bayerischer-wald.de<br />

UNTERWEGS MIT BUS & BAHN<br />

Ilztalbahn<br />

Von Ende April – Ende Oktober fährt die romantische Ilztalbahn jeweils<br />

samstags, sonn- und feiertags zwischen Passau, Waldkirchen und Freyung.<br />

Entlang schöner Tal- und Wiesenauen mit streckenweise Weitblick<br />

bis hin zu den Alpen führt die Strecke durch das Ilztal, von dessen Steilufer<br />

aus man die Schönheit der Schwarzen Perle - der Ilz - genießt. Imposante<br />

Granitwände und interessante Tunnel begleiten die Ilztalbahn auf<br />

ihrem Weg hinunter in die Dreiflüssestadt Passau bzw. hinauf in den<br />

Bayerischen Wald.<br />

Waldbahn<br />

Die Waldbahn ermöglicht die bequeme Anreise in das <strong>Nationalpark</strong>-KinderLand.<br />

Stündlich fährt diese Regionalbahn ab Plattling, wo direkter Anschluss<br />

zum ICE und weiteren Fernverkehrszügen besteht, nach Zwiesel.<br />

Von hier geht es im Zweistundentakt weiter nach Spiegelau und Grafenau.<br />

Die grünen Shuttles der Waldbahn mit den großen Panoramafenstern<br />

sind auch bestens für Ausflüge in der <strong>Nationalpark</strong>region und<br />

entlang der Glasstraße geeignet.<br />

Unser GUTi für Ihren Urlaub – das Gästeservice-Umwelt-Ticket!<br />

GUTi steht im bayerischen Sprachgebrauch für Bonbon und gilt auch als<br />

kleine Belohnung. Für unsere Urlaubsgäste haben wir deshalb ein ganz<br />

besonderes GUTi parat: Das neue Gästeservice-<br />

Umwelt-Ticket, das kostenlosen Fahrspaß ermöglicht<br />

– auf einem Streckennetz von über<br />

1100 Kilometern! Ihre neue GUTi-Gästekarte<br />

gilt als Fahrschein für beliebig viele Fahrten,<br />

an jedem Tag Ihres Aufenthaltes im gesamten<br />

Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet. Fragen Sie in Ihrer<br />

Unterkunft nach der Gästekarte mit dem<br />

GUTi-Logo. Damit genießen Sie vom Anreise- bis<br />

zum Abreisetag folgende Vorteile:<br />

• Nutzung von allen Igelbussen, Waldbahn und Linienbussen im Tarifgebiet<br />

des Bayerwald-Ticket (ausgenommen des Bayerwald-Tickets PLUS)<br />

• Nutzung der Winter-Igelbusse von Spiegelau und Grafenau zum Baumwipfelpfad,<br />

zum <strong>Nationalpark</strong>zentrum Lusen, nach Waldhäuser und zu<br />

den schneesicheren Loipen und Liften in der gesamten <strong>Nationalpark</strong>region<br />

sowie zum Freilichtmuseum Finsterau<br />

Weitere Infos zu den Ausflugszielen ab Ihrem Urlaubsort erhalten Sie in<br />

den Zusatzflyern „Ausflugstipps mit Bus und Bahn“, in den Tourist-Infos<br />

sowie unter www.bayerwaldticket.com<br />

BadespaSS<br />

• Hallenbad, Jahnstr. 8, 94078 Freyung, Tel. +49(0)8551/4320, Schwimmer-<br />

und Nichtschwimmerbecken, Sauna, Dampfsauna, Sonnenbänke,<br />

Massagebank und Ruheliegen<br />

• Solarbeheiztes Freibad, Zuppingerstr. 1, 94078 Freyung, Tel.<br />

+49(0)8551/4450 oder 588150, Schwimmer-, Springer- u. Nichtschwimmerbereich,<br />

42 m Wasserrutsche, Kleinkinderbecken, große Liegewiese<br />

u.v.m., Mai – Sept.<br />

www.freyung.de<br />

• Hallenbad, Rachelweg 12, 94481 Grafenau, Tel. +49(0)8552/777,<br />

Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Dampfsauna, Solarien<br />

• Erlebnis-Wellenfreibad „Bärenwelle“, Seesteig 5, 94481 Grafenau, Tel.<br />

+49(0)8552/1490, Wellen-, Sport-, Sprung- u. Nichtschwimmerbekken,<br />

86-Meter-Riesenrutsche, 2 Kinderplanschbecken, Beachvolleyballfeld,<br />

große Liegewiese u.v.m., Mai – Sept.<br />

www.grafenau.de<br />

• Frei- und Hallenbad, Campingpark Lackenhäuser 127, 94089 Neureichenau,<br />

Tel. +49(0)8583/311, Sauna und Kneippanlage,<br />

• Naturfreibad Neureichenau, Tel. +49(0)8583/960120, Liegewiese,<br />

Abenteuer-Kinderspielplatz, Beachvolleyballplatz, Umkleidekabinen<br />

und WC, Nichtschwimmerbereich mit flachen Einstiegsstellen – ideal<br />

für Kinder<br />

• Stausee Riedelsbach, Tel. +49(0)8583/96010, Grillplatz, Umkleidekabinen<br />

und WC, flache Einstiegsstellen – ideal für Kinder<br />

www.neureichenau.de<br />

• Naturbadesee Neuschönau, Tel. +49(0)8558/960328, Liegewiese,<br />

Abenteuer-Naturspielplatz, Grillplatz, Duschanlage u. WC. Kein Eintritt!<br />

Flache Einstiegsstellen – ideal für Kinder<br />

www.neuschoenau.de<br />

„Bei uns ist der Bär los“ –<br />

Bärenstarker Familienurlaub<br />

Da ist für jeden was dabei! Abenteuer – Action – Erholung, z.B.:<br />

• Bären-Marathon<br />

• Bärenpfad<br />

• Bäriges Basteln und Malen<br />

• Baumtour<br />

• Erlebnistage auf dem Bauernhof<br />

• Fahrt mit der Bockerlbahn<br />

• Selber eine Glaskugel blasen<br />

• Goldwaschen<br />

• Holzsägediplom<br />

• Kinderbärchenfeste<br />

• Kräuterhexendiplom<br />

• Ponyreiten<br />

• Robin-Hood-Tage – Held mit Pfeil und Bogen<br />

• Taschengeld sparen mit dem Bärentaler<br />

• Tierisch wilde Wanderungen<br />

• Zirkusschule Windspiel – selber einmal Artist sein<br />

• Erholungsweiher in St. Oswald u. in Riedlhütte, Tel. +49(0)8553/6083<br />

www.sankt-oswald-riedlhuette.de<br />

• Naturbadesee Dreiburgensee mit Liegewiesen, Duschanlage u. WC,<br />

Spielplatz, flacher Badebereich speziell für Kinder, Tretbootverleih<br />

• Ebenreuther See mit Liegewiese, Duschanlage und WC, Grillplatz<br />

• Buchwiesweiher mit Liegewiese<br />

Alle Badeseen sind kostenfrei! Tel. +49(0)8504/1642<br />

www.thurmansbang.de<br />

• Karoli Badepark, VdK-Heim-Str. 1, 94065 Waldkirchen, Tel.<br />

+49(0)8581/986990, Schwimmer-Spaß- u. Kinderbecken, 106 m lange Wasser<br />

rutsch bahn, Thermalsole, Strömungskanal u.v.m., ganzjährig geöffnet<br />

www.waldkirchen.de<br />

Bogenschiessen<br />

• 3D-Bogenparcours am Natur-Sport-Zentrum, 3D-Jagdparcours am<br />

Brudersbrunn (auch im Winter möglich), Indooranlage am Bogenshop<br />

Binder, Neudorf 9, 94481 Grafenau, Tel. +49(0)8552/973661,<br />

www.bogenshop-binder.de<br />

• Hotel „Zum Friedl“, H. Süß, Kirchstraße 28, 94566 Riedlhütte, Tel.<br />

+49(0)8553/96680, www.zumfriedl.de, Bogenschießanlage m. Scheiben<br />

• Bogenschießanlage Reichenberg, Anm.: Touristinfo Riedlhütte, Tel.<br />

+49(0)8553/6083 oder Sepp Eichinger, Bergstraße 36, Reichenberg,<br />

94566 Riedlhütte, Tel. +49(0)170/8326829, 3 km langer Parcours mit<br />

Tierbild und FITA-Scheiben,<br />

• Ressort Reutmühle, Frauenwaldstraße 7, 94065 Waldkirchen, Tel.<br />

+49(0)8581/2030, www.reutmuehle.de, Bogenschießanlage m. Scheiben<br />

• Bogenanlage am Oberfrauenwald, 94065 Waldkirchen, Anmeldung:<br />

Tel. +49(0)8586/917767, 3D-Parcours mit 28 Zielen<br />

Glashütten<br />

• Weinfurtner Bergglashütte, Geyersberg 4a, 94078 Freyung-Geyersberg<br />

Tel. +49(0)8551/6066. Sehen und erleben Sie die Glasbläser, Glasschleifer,<br />

Glasmaler, Glasgraveure und Apparateglasbläser bei der<br />

Schöpfung und Gestaltung erlesener Werkstücke. Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr 9 – 18 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr und Mai bis Oktober jeden Sonn- und<br />

Feiertag von 13 – 16 Uhr. Kugelblasen für Kinder mit Foto und Urkunde<br />

in der Bergglashütte Weinfurtner, Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 17 Uhr,<br />

Sa 9 – 12 Uhr<br />

• Josephshütte, Riedlhütter Schleif 15, 94566 Riedlhütte<br />

Tel. +49(0)8553/6082, Betriebsbesichtigung, Werksverkauf: Mo – Fr 9<br />

– 17 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr, Unser Tipp: „Selber eine Glaskugel blasen“ jeden<br />

Mittwoch 14 – 17 Uhr<br />

• Glas Scherben Köck, Forsthausstr. 2, 94566 Riedlhütte<br />

Tel. +49(0)8553/2334, www.glasscherben-koeck.de, Betriebsbesichtigung,<br />

Werksverkauf: Mo – Fr 10 – 17 Uhr, Sa nach Vereinbarung; Hüttenzangl<br />

und Galerie: Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr,<br />

Glasmachervorführungen: Mo – Fr 10 – 16 Uhr, Samstags für Gruppen<br />

nach Vereinbarung<br />

Glasveredelung<br />

• Franz Fleck, Geheimrat Frank Str. 35, 94566 Riedlhütte, Betriebsbesichtigung,<br />

Werksverkauf: Mo – Fr 9 – 12 Uhr<br />

Auf den Spuren der Goldwäscher<br />

Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Geführte Wanderung mit<br />

Besichtigung der Seifenhügel und Gelegenheit, selbst Gold zu waschen.<br />

Jeder Goldwäscher wird nach der ca. 2-stündigen Führung mit dem Goldwäscherdiplom<br />

ausgezeichnet. Anmeldung und Infos: Tourist-Info Sankt<br />

Oswald-Riedlhütte, Schulplatz 2, 94566 Riedlhütte, Telefon<br />

+49(0)8553/6083, www.sankt-oswald-riedlhuette.de<br />

Bärenpfad<br />

Familien-Erlebniswanderweg zwischen Grafenau und Neuschönau – folgt<br />

den Spuren des Bären und erlebt die Natur aus den Augen von zwei kleinen<br />

Bärenbrüdern! Unterwegs gibt es an verschiedenen Fragestationen<br />

knifflige Fragen aus der Welt des Bären zu lösen. An interessanten Spielstationen<br />

könnt Ihr versuchen, das Leben auf Bärenart zu meistern. Höhepunkt<br />

der Tour ist der Besuch bei der „echten" Bärenfamilie im<br />

Tierfreigehege im <strong>Nationalpark</strong> Bayerischer Wald, bei der der Wanderweg<br />

endet. Rückfahrt mit dem Bus möglich. Gesamtlänge ca. 15 km, in mehreren<br />

Etappen begehbar. Abschnittsweise für Kinderwagen geeignet. Weitere<br />

Informationen bei den Touristinformationen Grafenau, Tel.<br />

08552/962343 oder Neuschönau, Tel. 08558/960328.<br />

Hochseilparks/Klettergarten<br />

• Kletterwald Waldkirchen, Info/Anmeldung:<br />

Jandelsbrunner Str. 36, 94065 Waldkirchen, Tel. +49(0)8581/989010,<br />

www.kletterwald-waldkirchen.de<br />

verschiedenen gestaltete Parcours unterschiedlicher Schwierigkeit, u.<br />

a. Flying-Fox<br />

• Sportpark Reutmühle, Info/Anmeldung:<br />

Erlauzwiesler Str. 3, 94065 Waldkirchen, Tel. +49(0)8581/987766,<br />

www.sportpark-reutmuehle.de<br />

200m 2 Kletterfläche für jede Könnerstufe, Vorstiegs-, Top-Rope Klettern<br />

und Bouldern<br />

• Naturhochseilpark Schönberg, Info/Anmeldung:<br />

An der Scheibe/Kadernberg, 94513 Schönberg,<br />

Tel. +49(0)9941/9084840, www.die-erlebnis-akademie.de<br />

u. a. Flying-Fox-Parcours, Kletterwand, Riesenschaukel<br />

Erlebnis Camp<br />

• Abenteuer Freiluft, Hauzenberger Str. 50, 94065 Waldkirchen, Tel.<br />

+49(0)8581/8411, Mobil: 0160/ 3481937, www.abenteuer-freiluft.de,<br />

Erlebnis Camp für Kinder und die ganze Familie, Outdoor-Training,<br />

Sport und Freizeit, Gastronomie und Veranstaltungen<br />

BABALU Funpark<br />

• Die bärenstarke Indoor-Erlebniswelt für Kinder in<br />

Grafenau, Freyunger Str. 57, 94481 Grafenau, Tel.<br />

08552/974227. Täglich geöffnet Mo – Fr<br />

14 – 19 Uhr, Sa, So u. Feiertage 10 – 19 Uhr. Ferienzeit:<br />

10 – 19 Uhr. Grosser Kletterturm, Wellenrutsche,<br />

Trampolinanlage, Indoor-Fußball,<br />

Softbolderwand, Elektrokart-Bahn, Kleinkinderbereich und vieles mehr.<br />

Vergünstigungen mit der <strong>Nationalpark</strong>-Card, www.babalu-funpark.de<br />

Internet-Plätze<br />

• 1 Internetplatz im Buchcafé Lang, Stadtplatz 4, 94078 Freyung,<br />

Tel. +49(0)8551/6060<br />

• 3 Internetplätze in der Touristinfo, Rathausgasse 1, 94481 Grafenau,<br />

Tel. +49(0)8552/962343, geöffnet Mo – Do 8.00 – 17.00 Uhr, Fr 8.00 –<br />

13.00 Uhr, Sa 10.00 – 12.00 Uhr und 15 – 17 Uhr, Sonn- und Feiertags<br />

9.30 – 11.30 Uhr<br />

• 1 Internetplatz, Tourismusbüro, Kaiserstraße 13, 94556 Neuschönau,<br />

Tel. +49(0)8558/960328, geöffnet Mo – Do 8.30 – 12.00 Uhr, 13.30 –<br />

17.00 Uhr, Fr 8.30 – 12.00 Uhr, in den Ferienzeiten zusätzlich: Fr 13.30<br />

– 16.00 Uhr, So u. Feiertage 10.00 – 11.00<br />

• 1 Internetplatz im Tourismusbüro, Ringmauerstr. 14, 94065 Waldkirchen,<br />

geöffnet Mo – Fr 8.00 – 11.30 Uhr u. 13.00 – 16.30 Uhr, Sa 9.30 – 11.30 Uhr<br />

• 1 Internetplatz in der Touristinfo, Schulplatz 2, 94566 Riedlhütte, Tel.<br />

+49(0)8553/6083, geöffnet Mo – Do 9.00 – 12.00 u. 14.00 – 17.00 Uhr,<br />

Fr 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kino<br />

• Royal Filmtheater, Am Markt 1, 94078 Freyung,<br />

Tel. +49(0)8551/916600, www.kino-freyung.de<br />

Museen/Infostellen<br />

• Kinderland-Erlebnispartner<br />

Museumsdorf Bayerischer Wald,<br />

94169 Thurmansbang/Tittling<br />

Verwaltung: Herrenstr. 11, 94104 Tittling, Tel. +49(0)8504/8482, geöffnet<br />

Palmsonntag – Ende Oktober,<br />

im Winter Dorfrundgang möglich, die Häuser sind geschlossen. Über<br />

100 Gebäude aus den Jahren 1580 – 1850, täglich wechselnde Handwerksvorführungen,<br />

spezielle Kinderausstellung, Spielplatz, Kinder-<br />

Ferienprogramm, www.museumsdorf.com<br />

• Jagd- und Fischereimuseum mit Galerie im Schloss Wolfstein, Wolfkerstraße,<br />

94078 Freyung, Tel. +49(0)8551/57109, geöffnet Di – So 10 –<br />

17 Uhr, geschl.: Mo (an Feiertagen geöffnet), Ende bayer. Herbst ferien<br />

bis 25.12. und Ende Faschingsferien bis Gründonnerstag<br />

• Wolfsteiner Heimatmuseum im Schramlhaus, Abteistr. 8, 94078 Freyung,<br />

Tel. +49(0)8551/1276 oder 588150, geöffnet 16. Dezember – 31.<br />

Oktober, www.freyung.de<br />

• Schnupftabak- und Stadtmuseum mit größtem Schnupftabakglas der<br />

Welt und historischem Kaufladen, Spitalstrasse, 94481 Grafenau, Tel.<br />

0175-2138409<br />

• Bauernmöbelmuseum mit vielen Aktionstagen für Familien, Westeingang<br />

Kurpark, 94481 Grafenau, Tel. +49(0)8552/3318,<br />

beide Museen jeweils geöffnet Gründonnerstag – Anfang November<br />

sowie 25. Dezember bis 1. März, Di – So 14 – 17 Uhr, www.grafenau.de<br />

• Freilichtmuseum Finsterau, Museumsstr. 51, 94151 Finsterau, Tel.<br />

+49(0)8557/96060, geöffnet 25. Dez. bis Okt., Bauernhäuser und ihre<br />

Geschichte, www.freilichtmuseum.de<br />

• Adalbert-Stifter-Museum, Tel. +49(0)8583/96120, im Rosenberger<br />

Gut, Lackenhäuser 146, 94089 Neureichenau<br />

• Heimatmuseum, Tel. +49(0)8583/960120, in der Hochwaldhalle Lackenhäuser,<br />

Lackenhäuser 48, 94089 Neureichenau, www.neureichenau.de<br />

• Hans-Eisenmann-Haus – <strong>Nationalpark</strong>zentrum Lusen: Infostelle,<br />

Ausstellung mit Kinderlinie, Filmprogramm auch für Kinder,<br />

Böhmstr. 25, 94556 Neuschönau, Tel. +49(0)8558/96150,<br />

www.nationalpark-bayerischer-wald.de<br />

• Arche Heinz Theuerjahr mit Skulpturengarten in Waldhäuser, Lusenstr.<br />

41, Tel. +49(0)8553/979007, Skulpturengarten ganzjährig frei<br />

begehbar, www.arche.theuerjahr.com<br />

• „Gabreta“ – Erlebnisland der Kelten, Lichtenau 1 a, 94160 Ringelai, Tel.<br />

+49(0)8555/407310, geöffnet Di – So 10 – 18 Uhr, letzter Einlass 17 Uhr<br />

(von Anfang November – Mitte März geschlossen), www.gabreta.de<br />

• Waldgeschichtliches Museum St. Oswald, Klosterallee 4, 94568 St. Oswald,<br />

Tel. +49(0)8552/974889-0, „Waldgeschichte“ wird hier erlebbar:<br />

von der Entstehung und Entwicklung unserer Landschaft bis hin zur<br />

Nutzungs- und Kulturgeschichte des Bayerischen und Böhmerwaldes,<br />

www.nationalpark-bayerischer-wald.de<br />

• Museum „Goldener Steig“, Büchl 22, 94065 Waldkirchen, Tel.<br />

+49(0)8581/920551, geöffnet Mai – Okt., 25. Dez. bis 6. Jan, Palmsonntag<br />

– Weißer Sonntag Di – So 14 – 16 Uhr, Dokumentation des<br />

einstmals wichtigsten Saumhandels im süddeutschen Raum,<br />

www.waldkirchen.de<br />

• HNKKJ – Haus der Natur, Kultur, Kunst & Jugend, Marktmühlerweg 4,<br />

94065 Waldkirchen, Tel. +49(0)8581/1570 od. 96080, www.hnkkj.de<br />

Rundflüge/Ballonfahrten<br />

• Flugplatz Unterhüttensölden, 94481 Grafenau,<br />

Tel. +49(0)8554/1707 oder +49(0)8552/1083, www.ednf.de<br />

• Dreiflüsse Ballooning, 94034 Passau, Tel. +49(0)851/9862160, www.dreifluesse-ballooning.de,<br />

Start in den einzelnen Kinderland-Orten möglich<br />

Sommerrodelbahn<br />

• Sommerrodelbahn Grafenau – Bärenbob mit über 1000 m Rodelspaß,<br />

Spitalstraße 44, 94481 Grafenau, Tel. +49(0)8552/973 999 9,<br />

Öffnungszeiten: Anfang April bis Ende Oktober tägl. von 10 – 17 Uhr<br />

geöffnet, bei Bedarf auch länger. www.sommerrodelbahn-grafenau.de<br />

AussergewÖhnliche Spielplätze<br />

• Abenteuer- und Naturerlebnisspielplatz am Landschaftsweiher<br />

Infos: Tourismusbüro Neuschönau, Tel. +49(0)8558/960328,<br />

www.neuschoenau.de<br />

• Waldspielgelände des <strong>Nationalpark</strong>s mit Naturerlebnispfad<br />

94518 Spiegelau, am Ortsrand, Infos: Touristinfo, Tel. +49(0)8552/960017,<br />

www.spiegelau.de, www.nationalpark-bayerischer-wald.de,<br />

„Spielend die Natur begreifen“ - Das 50 ha große Waldgebiet sorgt<br />

mit einem Naturerlebnispfad, Schaukeln, Klettergeräten und Seilbahn<br />

für Abwechslung und Action auch bei größeren Kindern. Ein mit dem<br />

Kinderwagen befahrbarer Rundweg führt durch das Gelände<br />

• Spielplatz im Stadtpark mit „Riesen-Rutsche“,<br />

Jahnstraße, 94065 Waldkirchen<br />

• Zauberwald mit vielen interessanten Stationen am Karoli,<br />

94065 Waldkirchen<br />

Infos: Tourismusbüro Waldkirchen, Tel. +49(0)8581/19433,<br />

www.waldkirchen.de<br />

Natürlich gibt’s bei uns auch noch jede Menge andere Spielplätze, auf<br />

denen Ihr richtig Spaß haben könnt!<br />

Ärztliche Versorgung<br />

Kinderärzte:<br />

Jürgen Dörrer, Schulgasse 7 a, 94078 Freyung, Tel. +49(0)8551/914545<br />

Dr. med. Hans-Jürgen Hess, Passauer Str. 9, 94078 Freyung,<br />

Tel. +49(0)8551/9142220<br />

Dr. med. Stephan H. Rank, Schwarzmaierstrasse 21 a, 94481 Grafenau,<br />

Tel. +49(0)8552/2757<br />

Dr. med. Peter Seidl, Rathausplatz 5, 94065 Waldkirchen,<br />

Tel. +49(0)8581/4004<br />

Krankenhäuser:<br />

Freyung, Krankenhausstr. 6, Tel. +49(0)8551/9770<br />

Grafenau, Schwarzmaierstr. 21, Tel. +49(0)8552/4210<br />

Waldkirchen, Erlenhain 6, Tel. +49(0)8581/9810<br />

www.frg-kliniken.de<br />

Notruf/Rettungsdienst: Tel. 112<br />

Giftnotruf München: +49(0)89/19240<br />

Ärztliche Bereitschaft: Tel. 01805/191212 (Allgemeinarzt)<br />

Leihservice<br />

für Kinderbuggys, Kindertragesitze, Kinderfahrradsitze, Fahrräder<br />

BetreuungsmÖglichkeiten<br />

Unsere Kinderlandorte helfen Ihnen gerne weiter!<br />

Winter<br />

Langeweile im Winter? – Bei uns nicht!<br />

Da geht es auf Entdeckungsreise in den Wald zum Schneehöhlen bauen,<br />

Spurensuchen im Schnee und Wandern im Fackelschein. Rodelhänge laden<br />

zum Schlittenfahren ein. Wer ein Skifahrer werden will, kann erste<br />

Erfahrungen bei einem Skikurs sammeln. Die verzauberte Winterlandschaft<br />

genießen Familien bei einer Pferdeschlittenfahrt, mit Schneeschuhen<br />

oder beim Langlaufen - die Möglichkeiten sind grenzenlos!<br />

Sie suchen eine Skischule oder einen Wintersportgeräteverleih? Was ist<br />

bei uns los im Winter? Weitere Infos erhalten Sie in den Kinderlandorten!<br />

www.nationalpark-kinderland.de<br />

Eissporthallen<br />

• Freyung – Freizeitanlage Solla, Tel. +49(0)8551/6488,<br />

geöffnet von Anfang November bis Mitte März<br />

• Grafenau – im Kurpark, Tel. +49(0)8552/4743,<br />

geöffnet von November bis März<br />

• Waldkirchen – am Karoli, Tel. +49(0)8581/986990<br />

geöffnet von Oktober bis März<br />

Bei passender Witterung bieten sich auch zahlreiche Landschaftsweiher<br />

und Seen zum Eislaufen und Eisstockschießen an.<br />

Was kann man bei uns sonst<br />

noch alles unternehmen?<br />

Fragen Sie nach in den Kinderlandorten –<br />

Geheimtipps und umfassende Infos sind Ihnen<br />

sicher! www.nationalpark-kinderland.de<br />

z. B.<br />

• für Leseratten: Büchereien<br />

• familienfreundliche Radrouten<br />

• Erlebnispfade<br />

• familienfreundliche Wanderwege<br />

• Golfplätze mit Schnupperkursen für Kinder<br />

• Grillplätze<br />

• Kegelbahnen<br />

• Kneippanlagen<br />

• Skate-Anlagen<br />

• Minigolf<br />

• Pferdekutschenfahrten<br />

• Reiten …<br />

Skilifte<br />

• Familien-Winterland Mitterdorf<br />

mit Juniorskizirkus<br />

www.mitterdorf.info<br />

Schlepplifte, 2-er Sesselbahn,<br />

Flutlicht, Beschneiungsanlage,<br />

Schneetel. +49(0)8557/313<br />

oder +49(0)8551/57121<br />

• Freyung<br />

Ski- und Snowboard-Einsteigerzentrum<br />

in Geyersberg und Solla mit<br />

Schleppliften, Kinderskilift,<br />

Flutlicht, Beschneiungsanlage<br />

Tel. +49(0)8551/910090 oder<br />

Tel. +49(0)8551/7927<br />

• Grafenau<br />

Feriendorf am Schwaimberg, Flutlicht,<br />

Übungskarussell für Anfänger.<br />

Skikurse mit der GS-Schneesportschule,<br />

Tel. +49(0)8552/2062<br />

Skilift auf der Juchhe, (Spitalstr. 44),<br />

Tel. +49(0)8552/9 73 99 99, Erst ab<br />

Saison 2012/2013, Schlepplift.<br />

• Neureichenau<br />

Schlepplifte, Snowtubinglift in Lackenhäuser, Tel. +49(0)8583/311<br />

Schlepplift in Duschlberg, Tel. +49(0)8583/6090<br />

Skilift am Dreisessel, Tel. +49(0)8583/960120<br />

Schlepplifte, Kinder-Ski-Karussell, Flutlicht in Altreichenau, Tel.<br />

+49(0)8583/91100<br />

• Neuschönau<br />

Schlepplifte, Flutlicht in Forstwald, Tel. +49(0)8558/960328 und in<br />

Waldhäuser, Tel. +49(0)8552/2101<br />

• Sankt Oswald-Riedlhütte<br />

Schlepplifte, Flutlicht, Beschneiungsanlage in Reichenberg,<br />

Tel. +49(0)8553/553 und Sankt Oswald, Tel. +49(0)8553/6083<br />

• Thurmansbang<br />

Schlepplifte in Thurmansbang und Solla, Tel. +49(0)8504/1642<br />

• Waldkirchen<br />

Schlepplifte, Kinderlift, Beschneiungsanlage in Oberfrauenwald,<br />

Tel. +49(0)8581/8161 od. 19433

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!