13.07.2015 Aufrufe

Flyer 2seitig

Flyer 2seitig

Flyer 2seitig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeitstandfestigkeit von Pt DPHZeitstandversuch: Eine Probe des Materials100wird bei einer bestimmten Temperatur miteiner definierten Last beaufschlagt und dieZeit bis zum Bruch ermittelt. Diese Standzeitwird an mehreren Proben für unterschied -liche Spannungen ermittelt und im Zeitstanddiagrammaufgetragen. Für jede Temperaturkann so eine entsprechende Zeitstandkurveermittelt werden.Spannung [MPa]1011 10 100 1000 10000Kriechfestigkeit von Pt DPHMechanische Hochtemperatureigenschaften von Pt DPHσ 1,0E-09 Kriechfestigkeit bei einer Kriechrate von 10 -9 s -1Für einen Vergleich verschiedener Materialien werden Kenngrößen benötigt. Beim Zeitstandversuch werden die Kriechraten der ProbenDiese aus Zugversuchen und Zeitstandversuchen ermittelten Werte sind in der bestimmt und für jede Prüftemperatur als Funktion derTabelle zusammengefasst. Dabei sind die Zeitstandfestigkeit für 10.000 Stunden aufgebrachten Spannung dargestellt.(d. h. fast 14 Monate) sowie die Spannung, bei der eine Kriechrate von ca.-410 1600 °C 1200 °C3 % pro Jahr erreicht wird, angegeben.1200 °C 1300 °C 1400 °C 1600 °C10 -5R m [MPa] 25,0 19,8 15,6 10,4R p0,2 [MPa] 18,5 15,1 13,6 9,8A [%] 68 62 53 4510 -6R m/10.000h [MPa] 3,3 2,9 2,5 1,3σ 1,0E-09 [MPa] 3,8 3,0 2,4 1,5R m Zugfestigkeit10 -7R p0,2 DehngrenzeA BruchdehnungR m/10.000h 10.000 h Zeitstandfestigkeit10 -8Heraeus Materials Technology GmbH & Co. KGEngineered Materials DivisionBusiness Unit Precious Metals TechnologyHeraeusstr. 12 – 1463450 Hanau, GermanyTelefon +49 6181.35 - 3740Fax +49 6181.35 - 8620precious-metals-technology@heraeus.comwww.wc-heraeus.com/precious-metals-technologywww.pt-labware.comKriechrate [s -1 ]10 -9Standzeit [h]1 10 100Spannung [MPa]Die in diesem Werkstoffdatenblatt wiedergegebenen Lichtbilder, Diagramme, Zeichnungenund Texte sind für Heraeus urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen oderLichtbildern, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und derSpeicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben – auch bei nur auszugsweiser Ver -wertung – vorbehalten. Sie dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von Heraeusausgeübt werden. Die in diesem Werkstoffdatenblatt wiedergegebenen Daten wurden beiHeraeus unter den dort bestehenden Laborbedingungen nach bestem Wissen und unterBeachtung des Stands der Technik ermittelt. Heraeus übernimmt aber keine Verantwortungfür die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Daten sowie dafür, dass sich diese auch unterden konkreten Bedingungen des jeweiligen Anwenders so ergeben. Es obliegt jedemAnwender, eigenverantwortlich zu prüfen, ob die Produkte von Heraeus unter seinenEinsatzbedingungen für den vom Anwender beabsichtigten Einsatzzweck geeignet sind.1600 °C 1200 °CDie Daten in diesem Prospekt gelten für Oktober 2011. Änderungen vorbehalten. 8C 10.2011/VN Reu Layout: 5TC, Friedberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!