13.07.2015 Aufrufe

Pfarrbrief Nr. 01 - kirche-donnersberg.de

Pfarrbrief Nr. 01 - kirche-donnersberg.de

Pfarrbrief Nr. 01 - kirche-donnersberg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3Du, Gott <strong>de</strong>s Aufbruchs,begleite und behüte uns,wenn wir uns von Gewohnheiten verabschie<strong>de</strong>n,wenn wir festgetretene Wege verlassen,wenn wir dankbar zurückschauenund doch neue Wege wagen.Du, Gott, <strong>de</strong>s Aufbruchs,leuchte auf unserem Weg,wenn wir neue Schritte wagenauf unserer Reise nach innen.Du, Gott <strong>de</strong>s Aufbruchs,sei mit uns unterwegszu uns selbst,zu <strong>de</strong>n Menschen, zu dir.So segne uns mit <strong>de</strong>iner Güteund zeige uns <strong>de</strong>in freundliches Angesicht.Amen.Vielleicht ent<strong>de</strong>cken auch Sie die Be<strong>de</strong>utung von Maria Lichtmess neu o<strong>de</strong>rwie<strong>de</strong>r für das eigene Leben.Es geht viel Kraft für unser Leben davon aus.Ein gesegnetes 2<strong>01</strong>4wünscht Ihnen Tanja Rieger, in Namen <strong>de</strong>s PastoralteamsTaufe <strong>de</strong>s HerrnSa 11.<strong>01</strong>. 14.30 Rockenhausen Taufe <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s Lara Sophie BeckTochter <strong>de</strong>r Eltern Jochen Beck und Olga Beck-Maurer, Rockenhausen18:00 Katzenbach Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>2. Sterbeamt für Dorothea Herrfür Luitpold und Elisabeth Korzund Enkel Michael18:00 Schweisweiler Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Willi Iselbornfür Antonia DietrichSo 12.<strong>01</strong>. 08:45 Imsweiler Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>1. Sterbeamt für Anna Maria Wei<strong>de</strong>rtfür die Geschwister Edwin Grethund Emil, Otto und Anna RubelStiftamt für Verstorbene09:00 Ruppertsecken Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>Stiftamt für Verstorbene <strong>de</strong>r FamilieJohann Vollet


410:15 Rockenhausen Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>Jahrgedächtnis für Maria und JakobFerdinand und für Ursula Ferdinandfür Luzie und Georg Famullafür Fritz und Johanna Giehl und Sohn Aloisund für Jakob und Susanna Hammerle undSöhne Herbert und FriedrichStiftamt für Verstorbene10:30 Gerbach Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>Di 14.<strong>01</strong>. 18:30 Imsweiler Hl. Messe für Johannes und BarbaraWittemerMi. 15.<strong>01</strong>. 09:00 Gerbach Hl. MesseDo. 16.<strong>01</strong>. 18:00 Ruppertsecken Hl. MesseFr. 17.<strong>01</strong>.Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten08:30 Rockenhausen Hl. Messe als Jahrgedächtnis fürHanna Colberg und Tochter Petra undAngehörigeHl. Messe nach MeinungStiftmesse für Verst. <strong>de</strong>r Familie Mork2. Sonntag im JahreskreisSa 18.<strong>01</strong>. 17:00 Ruppertsecken Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Verstorbene <strong>de</strong>r FamilienPersohn und StollhofJahrgedächtnis für Rita Bingert18:00 Dörnbach Hl. Messe für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Franz, Lydia und Winfried BraunSo 19.<strong>01</strong>. 08:45 Imsweiler Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Heinz Mohr09:00 Bayerfeld Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>10:15 Rockenhausen Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>2. Sterbeamt für Anna LedigJahrgedächtnis für Friedrich und AugusteBlaum und verstorbene Kin<strong>de</strong>r3. Jahrgedächtnis für Thea Theiß undverstorbene AngehörigeAmt für Elisabeth und Alois Korz10:30 Gerbach Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>Stiftamt für Familien Giehl und StollDi 21.<strong>01</strong>. 17:00 Mannweiler Hl. Messe18:30 Imsweiler Hl. Messe für die Verstorbenen <strong>de</strong>rFamilien Schäfer, Müller und Heubel


6Fr 31.<strong>01</strong>.Hl. Johannes Bosco, Priester08:30 Rockenhausen Hl. Messe09:00 Bayerfeld Hl. Messe für Therese und Helmut Gruhneund zu Ehren <strong>de</strong>r GottesmutterDarstellung <strong>de</strong>s Herrn – Maria LichtmessErteilung <strong>de</strong>s Blasiussegens und KerzenweiheKollekte für Caritas Not- und KatastrophenhilfeSa <strong>01</strong>.02. 15:00 Zoar-Kapelle Wortgottesdienst17:00 Bayerfeld Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>18:00 Dörnbach Hl. Messe für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Franz Braunfür Josef, Ida und Heiner RittmannSo 02.02. 08:45 Imsweiler Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Karola und Willi Burkart und HelmutHübner09:00 Ruppertsecken Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>10:15 Rockenhausen Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Fritz und Johanna Giehl und Sohn Aloisund für Jakob und Susanna Hammerle undSöhne Herbert und FriedrichStiftamt für Verstorbene10:30 Gerbach Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>Stiftamt für Familie Dr. Wilhelm StollDi 04.02. 15:15 Zoar-Wohnanl. Wortgottesdienst18:00 Imsweiler Rosenkranz um geistliche Berufe18:30 Imsweiler Hl. MesseMi 05.02.Hl. Agatha, Märtyrin in CataniaDo 06.02.09:00 Gerbach Hl. MesseHl. Paul Miki und Gefährten18:00 Ruppertsecken Hl. MesseFr 07.02. 08:00 Rockenhausen Rosenkranz um geistliche Berufe08:30 Rockenhausen Hl. Messeanschl. KRANKENKOMMUNION09:00 Bayerfeld Hl. Messeanschl. KRANKENKOMMUNION5. Sonntag im JahreskreisSa 08.02. 17:00 Ruppertsecken Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Maria und Friedrich Strauch,Magdalena Göbel und Johanna Fischer18:00 Katzenbach Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Gertrud Schmidtfür Or<strong>de</strong>nsschwester Eremita Korzund Pfarrer Lothar Riesbeck


7So 09.02. 08:45 Schweisweiler Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Peter Bozungfür Otto Gebhardtfür Werner Haas09:00 Bayerfeld Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>10:15 Rockenhausen Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>3. Sterbeamt für Anna LedigAmt Heribert Rott und verstorbene Angeh.Jahrgedächtnis für Waltraud MockenStiftamt für Maria Engel und Angehörige10:30 Gerbach Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Martha und Johann WolfDi 11.02. 18:30 Imsweiler Hl. Messe für Cäcilia FattlerMi 12.02. 09:00 Gerbach Hl. MesseDo 13.02. 18:00 Ruppertsecken Hl. MesseFr 14.02.Hl. Cyrill und Hl. Methodius, Bischof08:30 Rockenhausen Hl. Messe für Claudia und JakobErbeldingerfür Siegmund Rzychon und AngehörigeStiftmesse für Ludwig und Maria Giehl09:00 Bayerfeld Hl. Messe6. Sonntag im JahreskreisSa 15.02. 17:00 Bayerfeld Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>Sterbeamt für Helene KorzStiftamt für Prälat Valentin Schneickert18:00 Dörnbach Hl. Messe für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Franz, Lydia und Winfried BraunSo 16.02. 08:45 Imsweiler Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für die Geschwister Edwin Greth,Emil Otto und Anna Rubel09:00 Ruppertsecken Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>10:00 Schweisweiler Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Horst und Rita Guttenberger10:15 Rockenhausen Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>Stiftamt für Heinrich und Elfrie<strong>de</strong> SchlickNach <strong>de</strong>m GottesdienstSegnung <strong>de</strong>r neuen Büroräume imrenovierten Pfarrhaus. Eingela<strong>de</strong>n sindalle Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarreiengemeinschaft.10:30 Gerbach Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Artur, Ottilie, Johannes undElisabetha Elz


Di 18.02. 17:00 Mannweiler Hl. Messe818:30 Imsweiler Hl. Messe für die Verstorbenen <strong>de</strong>rFamilien Schäfer, Müller und HeubelMi 19.02. 09:00 Gerbach Hl. MesseDo 20.02. 18:00 Ruppertsecken Hl. MesseFr 21.02. 08:30 Rockenhausen Stiftmesse für Franz und Elisabeth Malo09:00 Bayerfeld Hl. Messe für Alois Krausfür Philipp Wolf und Enkel Maximilian7. Sonntag im JahreskreisSa 22.02. 11.00 Rockenhausen Taufe <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s Josephine ValeriaTochter von Antonia und Jan Hirzel,Kaiserslautern17:00 Ruppertsecken Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>18:00 Katzenbach Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Marianne und Karl BaumannSo 23.02. 08:45 Schweisweiler Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Hans Baumgärtner09:00 Bayerfeld Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>Dank- und Bittamt zum Ge<strong>de</strong>nken <strong>de</strong>rBombardierung von Steckweiler10:00 Imsweiler Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Franz Langensteinfür die Verstorbenen <strong>de</strong>r Familie Mauerfür Philipp Demmerle10:15 Rockenhausen Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Robert Kiefer und Verstorbene<strong>de</strong>r Familie Schoppertfür Theo Jansonfür Annchen Blaum und Rudolf CzeskaJahrgedächtnis für Ingrid RittmannStiftamt für Verstorbene10:30 Gerbach Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>Stiftamt für Katharina BiegerDi 25.02. 18:30 Imsweiler Hl. MesseMi 26.02. 09:00 Gerbach Hl. Messe


Do 27.02. 18:00 Ruppertsecken Hl. Messe9Fr 28.02. 08:30 Rockenhausen Stiftmesse für verstorbene Angehörige<strong>de</strong>r Familien Rittmann und Pirrong09:00 Bayerfeld Hl. Messe für Alois Kraus, Clemens Krausund alle Verstorbenen <strong>de</strong>r Familie Krausanschl. gemeinsames Frühstück8. Sonntag im JahreskreisSa <strong>01</strong>.03. 15:00 Zoar-Kapelle Hl. Messe17:00 Bayerfeld Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>18:00 Dörnbach Hl. Messe für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Lydia BraunSo 02.03. 08:45 Imsweiler Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>09:00 Ruppertsecken Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Eheleute Otto Stollhof und verst.Angehörige und für Gertrud Zickgraffür Herbert Schappert und verstorbeneAngehörige10:00 Schweisweiler Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für August und Elise Haas10:15 Rockenhausen Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>Familiengottesdienst zum Faschingfür Aneta Poplawska, Maxu<strong>de</strong> Ertürk,Katharina Schäfer, und Anneliese undGustav Ellerbrock10:30 Gerbach Amt für die Pfarrgemein<strong>de</strong>für Franz Köhr und AngehörigeStiftamt für alle Priester die in Gerbachwirkten und noch wirken wer<strong>de</strong>n undIhre HelferBeichtgelegenheit ist bei Pfarrer Horbach, Pater Modum und Pfarrer Hendricksnach Vereinbarung.Redaktionsschluss für <strong>de</strong>n nächsten vom <strong>Pfarrbrief</strong> ist spätestens:Mi. 12.02.2<strong>01</strong>4. Bitte bis dahin alle Messbestellungen und Mitteilungen für die Zeitvom 02.03. bis 04.05.2<strong>01</strong>4 abgeben.


10Namensgebung <strong>de</strong>r neuen Pfarrei 2<strong>01</strong>5In <strong>de</strong>r Sitzung vom 26. November 2<strong>01</strong>3 hat Bischof Karl- Heinz-Wiesemann für die neue Pfarrei Rockenhausen das PatroziniumHl. Franz von Assisigewählt. Damit wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>m ersten Namensvorschlagentsprochen, <strong>de</strong>n ein Gremium aus bei<strong>de</strong>n Pfarrgemein<strong>de</strong>rätenausgesucht hatte.Das Gremium entschied für Franz von Assisi, weil es im Leben<strong>de</strong>s Heiligen Franziskus Beson<strong>de</strong>rheiten ent<strong>de</strong>ckte, die etwasmit <strong>de</strong>r Lebenssituation in unserer Region zu tun haben.Der Abstand zwischen großem Reichtum und riesiger Armut ist groß in dieserRegion. Wir brauchen ein Vorbild, das uns <strong>de</strong>n Weg zeigt, wie wir unserchristliches Leben in dieser Zeit gestalten sollen,Viele Menschen in unserem Gebiet leben und gestalten ihre Haushalte aus <strong>de</strong>rLandwirtschaft. Sie haben mit <strong>de</strong>r Natur viel zu tun. Wir brauchen einen Heiligen,<strong>de</strong>ssen Leben etwas mit <strong>de</strong>r Natur zu tun hat. Einer <strong>de</strong>r uns zeigt, wie wir mitRespekt und Hochachtung mit an<strong>de</strong>rn Kreaturen umgehen.Unsere zukünftige neue Pfarrei wird viele Dörfer betreuen. Alle Mitarbeiter undMitarbeiterrinnen, egal ob hauptberuflich o<strong>de</strong>r ehrenamtlich, sollen einen Heiligenim Blick behalten, <strong>de</strong>r ohne wenn und aber die frohe Botschaft von Dorf zu Dorfdurchgepredigt hat. Ein Wan<strong>de</strong>rprediger schlechthin. Wie Franziskus seineMitbrü<strong>de</strong>r aus unterschiedlichen Dörfern gesammelt hatte, so sollen dieMitarbeiter und Mitarbeiterrinnen <strong>de</strong>r neuen Pfarrei versuchen, durch dieFürsprache <strong>de</strong>s Heiligen Franziskus, Menschen aus allen Dörfern zu motivieren,zusammen zu führen, damit alle an einem Strang ziehen. Als Patron <strong>de</strong>r neuenPfarrei soll er uns dazu ermutigen.Mit <strong>de</strong>m Heiligen Franziskus an unserer Seite als Patron unserer künftigen neuenPfarrei sind wir überzeugt, dass wir, durch seine Fürsprache vor Gott, einebeten<strong>de</strong>, lebendige, karitative, missionarische Gemein<strong>de</strong> sein wer<strong>de</strong>n.MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREIENZeit für dich – Gönn dir GottViele von Ihnen wünschen sich vielleicht einen Ruhepol und eine Kraftquelle imGetriebe <strong>de</strong>s Alltags.Für Stille, Atemholen und Gottesbegegnung bleibt oft keine Zeit.Schenken Sie sich doch einen Abend im Monat.Wir haben ein Angebot für Sie:Unter <strong>de</strong>m Motto „Nimm dir Zeit – Gönn dir Gott!“la<strong>de</strong>n wir ein zu einem monatlichen „Geistlichen Abend“.


11Er dauert jeweils 1-1,5 Stun<strong>de</strong>n und bietet verschie<strong>de</strong>ne Formen <strong>de</strong>r Spiritualität.Rituale, Zeiten <strong>de</strong>r Stille, Abendgebet, Meditation, Gespräche, Taizeandachten…Zum Ausprobieren, Wohlfühlen, Weiterentwickeln, Spüren, Auftanken…Sie suchen sich Ort und Zeit aus, und es wird Ihnen gut tun.Termine in Rockenhausen:Donnerstag, 23. Januar um 20 Uhr im KolpingsaalDonnerstag, 20. Februar um 20 Uhr in <strong>de</strong>r KircheTermine in Gerbach:Je<strong>de</strong>n zweiten Dienstag im Monat um 20 Uhr, Pfarrhaus GerbachWir freuen uns auf Ihr Kommen."Nimm dir je<strong>de</strong>n Tag eine halbe Stun<strong>de</strong> Zeit für Gott.Wenn du keine Zeit hast, dann nimm dir eine Stun<strong>de</strong> Zeit."Hl. Franz von SalesErstkommunionvorbereitung„Auf <strong>de</strong>m Weg zu unserer Mitte“11 Kin<strong>de</strong>r und ihre Familien machen sich gemeinsam auf <strong>de</strong>nWeg <strong>de</strong>r Erstkommunionvorbereitung.An zwei Familiennachmittagen haben sie sich untereinan<strong>de</strong>r durch Spiele undGespräche schon besser kennen gelernt.Auch einen feierlichen Eröffnungsgottesdienst, in <strong>de</strong>m die Kin<strong>de</strong>r sich vorstellten,haben wir schon gefeiert.Jetzt folgt das Wochenen<strong>de</strong> für die Kin<strong>de</strong>r, an <strong>de</strong>nen sie sich mit Jesus und <strong>de</strong>rEucharistie beschäftigen. Immer wie<strong>de</strong>r feiern wir auch gemeinsamGottesdienste.Wir wünschen <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn und ihren Familien eine gute bereichern<strong>de</strong>Vorbereitungszeit, und sind sicher, dass sie viele Schätze ent<strong>de</strong>cke wer<strong>de</strong>n.Ab Mitte Januar fin<strong>de</strong>n auch die Wegegottesdienste für die Kommunionkin<strong>de</strong>r undihre Familien statt.„Wegegottesdienste“ eröffnen <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn und ihren Eltern einen WachstumsundErfahrungsraum. In kleinen Schritten wer<strong>de</strong>n sie aktiv in <strong>de</strong>n Vollzug <strong>de</strong>rEucharistiefeier eingeführt. Sie können Unbekanntes begreifen, dürfen Neuesausprobieren und wer<strong>de</strong>n langsam vertraut mit <strong>de</strong>r Liturgie. Das Erfahrene kanndann in <strong>de</strong>n Sonntagsgottesdiensten vertieft wer<strong>de</strong>n.Die ersten Termine sind:Mittwoch 22.<strong>01</strong>.14 um 16.30 Uhr in GerbachMittwoch, 05.02.14 um 16. 30 Uhr in KatzenbachInteressierte Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r sind herzlich eingela<strong>de</strong>n.


12Närrischer FamiliengottesdienstAm Sonntag <strong>de</strong>n 02.03.2<strong>01</strong>4 la<strong>de</strong>n wir um 10.15 Uhr in die Kirche inRockenhausen ein zu einem beson<strong>de</strong>ren Gottesdienst:„Wer bin ich?“Herzliche Einladung an Kin<strong>de</strong>r, Familien und alle!Wer mag, darf gerne verklei<strong>de</strong>t kommen. Wir freuen uns!Kin<strong>de</strong>rfasching am 04.03.2<strong>01</strong>4Alle Kin<strong>de</strong>r sind herzlich eingela<strong>de</strong>n zumKin<strong>de</strong>rfasching.In Kooperation mit <strong>de</strong>m Sportverein Rockenhausenfeiern wir Fasching.Faschingsdienstag, 12.02. um 14.11 Uhr in <strong>de</strong>r VTRHalle, Rockenhausen.Spaß und Action, Snacks und Getränke und vieles mehr wird geboten.Nähere Information gibt’s auf Plakaten und Flyern.Wir freuen uns auf <strong>de</strong>in närrisches Erscheinen!Firmvorbereitung: „Freundschaftsanfrage von Gott“Mit <strong>de</strong>m Dezember startet auch die neue Firmvorbereitung.14 Jugendliche machen sich auf <strong>de</strong>n Weg.Es geht um die Zusage Gottes, uns Menschen auf <strong>de</strong>m Lebenswegzu begleiten. Der Glaube an diese Zusage gibt Kraft auchschwierige Situationen auszuhalten.Die Kirche lädt junge Menschen ein, die Firmung zu feiern. In diesem Sakramentwird das Wirken <strong>de</strong>s Heiligen Geistes in <strong>de</strong>r Welt ausdrücklich sichtbar. Er kanndie Energie <strong>de</strong>s Lebens sein. Es geht dabei um die persönliche Entscheidung.In <strong>de</strong>r Anfangsphase gibt es verschie<strong>de</strong>ne Gemein<strong>de</strong>projekte, bei <strong>de</strong>nen dieJugendlichen unsere Pfarrei und die Menschen ein bisschen näher kennen lernensollen.Wir wünschen ihnen eine tolle Zeit und hoffen auf gute und bereichern<strong>de</strong>Begegnungen.Katholische Frauengemeinschaft RockenhausenIn <strong>de</strong>r letzten Oktoberwoche wur<strong>de</strong>n eifrig Grabgestecke hergestellt. DenHelferinnen und Helfern sowie all <strong>de</strong>nen, die diese Aktion durch <strong>de</strong>n Erwerb einesGesteckes und durch Spen<strong>de</strong>n unterstützt haben, sagen wir von ganzem HerzenVergelt's Gott.


13Dank Ihrer vielen großzügigen Spen<strong>de</strong>n war unser Stand beim„Weihnachtsmarkt“ wie<strong>de</strong>r gut gefüllt. Mit <strong>de</strong>m Erlös <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Aktionenwer<strong>de</strong>n in diesem Jahr vor allem die die Taifunopfer auf <strong>de</strong>n Philippinen, aberauch in einem geringeren Maß wie die Jahre zuvor, die Arbeit von Frau Dr. Pfauin Pakistan, das Babyhospital in Bethlehem und ein Straßenkin<strong>de</strong>rprojekt <strong>de</strong>rHerz-Jesus-Brü<strong>de</strong>r in Moldawien sowie unsere Kita unterstützt.Wir sagen allen, die durch ihre Mithilfe, durch <strong>de</strong>n Kauf <strong>de</strong>r angebotenenWare o<strong>de</strong>r durch Spen<strong>de</strong>n diese Aktionen <strong>de</strong>r kfd unterstützt und damit mitgetragen haben, ein herzliches Dankeschön und Vergelt’s Gott.Am Mittwoch, <strong>de</strong>n 15. Januar, um 15 Uhr, sind Sie zum Seniorennachmittagin <strong>de</strong>n Kolpingsaal eingela<strong>de</strong>n.Am Mittwoch, <strong>de</strong>n 12. Februar, um 15 Uhr, fin<strong>de</strong>t ein gemeinsamerSeniorennachmittag mit <strong>de</strong>n protestantischen Frauen im Kolpingsaal statt.Helau und Alaaf, seid ihr bereit?Bald kommt wie<strong>de</strong>r die närrische Zeit.Seit 11.11. mache mer uns wie<strong>de</strong>r Gedanke,wie mer eich 2<strong>01</strong>4 tun unnerhalte.Schreiwens eich schun emol in <strong>de</strong> Kalenner eninn,am Freitag <strong>de</strong> 28.02. un am Sunndag <strong>de</strong> 02.03.sin mer ab 19 Uhr 11 wie<strong>de</strong>r im Kolpingsaal zusiehn.Ab 31.<strong>01</strong>. kennen er die Intrittskarte kaafe, nämlichbei Besseis im Metzjerlaa<strong>de</strong>.Bleiben gesund, damit mer uns dann siehnin fröhlicher Rund.Euer KFD FaschingsteamVorschau:Weltgebetstag <strong>de</strong>r Frauen am Freitag, <strong>de</strong>n 7.3., in <strong>de</strong>r protestantischen Kirche.Ihr kfd LeitungsteamKatholische Kin<strong>de</strong>rtagesstätte St.SebastianKrabbelstun<strong>de</strong>nWir la<strong>de</strong>n alle Familien mit kleinen Kin<strong>de</strong>rn von0 – 3 Jahren recht herzlich zu unsererKrabbelgruppe ein. Die Gruppe trifft sich unterfachlicher Anleitung immer:Donnerstags von 10.00 Uhr bis 11.00 UhrMit freundlichen GrüßenIhr KiTa-Team


Unsere Termine im von Januar und Februar 2<strong>01</strong>414JanuarMontag06.<strong>01</strong>. 1. Kita Tag nach <strong>de</strong>n FerienFebruarMittwoch 05.02. Annahme Flohmarkt 14 – 16 UhrDonnerstag 06.02. Annahme Flohmarkt 18 – 20 UhrSamstag 08.02. Flohmarkt von 07.30 - 11 Uhr unter <strong>de</strong>m Motto „Allesfür’s Kind“.Angeboten wer<strong>de</strong>n neben Kin<strong>de</strong>rkleidung, Spielwaren,Babyartikel, auch Fahrrä<strong>de</strong>r und Buggys. Gernebetreuen wir Ihre Kin<strong>de</strong>r, damit Sie in Ruhe einkaufenkönnen.Möchten Sie verkaufen? Anbieternummern erhalten Sieunter : Tel.: 0 63 61 – 54 44Jahresrückblick Kath. KiTa 2<strong>01</strong>3Das zurückliegen<strong>de</strong> Jahr gestaltete sich für unsere KiTa sehr interessant undabwechslungsreich.Unsere 2<strong>01</strong>2 neu geschaffene Nestgruppe hat sich bewährt und wird von Kin<strong>de</strong>rnund Eltern gleichermaßen geschätzt und ist von Beginn an voll belegt.Auch die bei<strong>de</strong>n altersgemischten Gruppen, für Kin<strong>de</strong>r von 2 bis 6 Jahren sind bisFebruar vollkommen besetzt. Da im Sommer nur 6 Schulkin<strong>de</strong>r unsereEinrichtung verlassen können wir lei<strong>de</strong>r nicht alle Neuanmeldungenberücksichtigen und müssen viele Eltern an an<strong>de</strong>re KiTas, o<strong>de</strong>r auf unsereWarteliste verweisen.Für uns steht stets die Arbeit mit und am Kind im Vor<strong>de</strong>rgrund.Wir legen größten Wert auf eine ganzheitliche Erziehung, also eine Erziehung diegleichsam Körper, Geist und Seele umfasst.Unser Ziel dabei ist es <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn nicht alles vor zu geben, son<strong>de</strong>rn sie dazu zuermutigen, durch eigenes Tun, erproben, ausprobieren, experimentieren undbeobachten, für sich neues zu ent<strong>de</strong>cken und Zusammenhänge zu erkennen.Also etwas Neues zu lernen und zu begreifen, um anschließend neu erworbenesWissen An<strong>de</strong>ren mit zu teilen und vor allem sich selbst bewusst zu wer<strong>de</strong>n: Washabe ich gera<strong>de</strong> gelernt und wie habe ich dies gelernt?Wir Erzieherinnen beobachten und dokumentieren solche Lernschritte, wie auchdie gesamte Entwicklung <strong>de</strong>r uns anvertrauten Kin<strong>de</strong>r und erstellenentsprechen<strong>de</strong> Portfolios, die in regelmäßigen Abstän<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>n Elternbesprochen wer<strong>de</strong>n.Regelmäßige Elterngespräche und die enge Zusammenarbeit mit Grundschule,Erziehungsberatungsstellen und öffentlichen Einrichtungen sind für unsselbstverständlich.


15Um stets auf <strong>de</strong>n neuesten Stand zu sein, besuchen wir alle regelmäßigFortbildungen und bil<strong>de</strong>n unsere Personal weiter. So hat Frau Weigand in diesemJahr die Ausbildung zur Fachkraft für Frühpädagogik absolviert.Hier ein kleiner Überblick über unsere Aktivitäten:Neben <strong>de</strong>n christlichen Festen im Jahreskreis (Ostern, Pfingsten, Erntedank, St.Martin, St. Nikolaus und Weihnachten) feiern wir auch Fastnacht sowohl in <strong>de</strong>rKiTa als auch am Rosenmontag auf <strong>de</strong>m Marktplatz. Ferner feiern wir ein eigenesSommerfest, wirken am Pfarrfest und am ökumenischen Gemein<strong>de</strong>fest mit.Ferner beteiligten wir uns aktiv am Gesundheitstag sowie am Familienaktionstag.Für Eltern und Kin<strong>de</strong>rn organisieren wir je<strong>de</strong>s Jahr einen gemeinsamen Ausflug,ein Kennenlernfest im Wald und eine Fahrt ins Theater nach Worms.Ein Höhepunkt für unsere Schulanfänger ist je<strong>de</strong>s Jahr <strong>de</strong>r Ausflug zur BurgReichenstein mit Schatzsuche und Picknick, wie auch die Übernachtung in <strong>de</strong>rKiTa mit Lagerfeuer und Nachtwan<strong>de</strong>rung.Unsere Eltern wur<strong>de</strong>n durch vier Ausgaben unserer KiTa-Zeitung„Heinzelmännchen Report“, viele Handzettel und am zwei Elternaben<strong>de</strong>n überalles Wichtige und Neue informiert.Ein wichtiges Anliegen ist uns auch unsere Krabbelgruppe, die abwechselnd vonzwei Erzieherinnen <strong>de</strong>r Nestgruppe betreut wird. Hier treffen sich Eltern mitKin<strong>de</strong>rn von 0-3 Jahren, tauschen sich aus, singen und spielen gemeinsam undbekommen manchen hilfreichen Tipp.Die Themen „Gesun<strong>de</strong> Ernährung, die Erforschung <strong>de</strong>s Weltraums sowie einezauberhafte Adventszeit“ setzten weitere Schwerpunkte unserer pädagogischenArbeit und wur<strong>de</strong>n durch Bücher, Filme, Experimente, Gespräche und vielerleiAktivitäten vertieft.Folgen<strong>de</strong> Projekte wer<strong>de</strong>n zusätzlich noch von unserem Team angebotenund sind schon zu festen Institution gewor<strong>de</strong>n, teils dauern sie nur wenigeWochen o<strong>de</strong>r Monate. Manche ziehen sich auch durch ein gesamtes Kita Jahr.< Unsere Vorschulgruppen.< Die Schlauzwerge< Bibelkin<strong>de</strong>r< Englisch< Die PC Mäuse< Die Streitschlichter< Die Rhythmikgruppe< Das Würzburger Trainingsprogramm< Unser Sprachför<strong>de</strong>rkurs< Waldwoche und WaldtageZum Schluss möchten wir uns ganz herzlich bei <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>sElternbeirates, allen Helfern und Unterstützen unserer KiTa bedanken. Ohne sie


16könnten viele Projekte nicht durchgeführt und viele Anschaffungen nicht getätigtwer<strong>de</strong>n.Tatkräftige Unterstützung fan<strong>de</strong>n wir auch bei Herrn Langenstein, <strong>de</strong>r uns alleanfallen<strong>de</strong>n hausmeisterlichen Tätigkeiten erledigt, und unserem Nachbarn HerrnKlein, <strong>de</strong>r schon <strong>de</strong>n ganzen Herbst über unseren Spielplatz fegt und das vieleLaub wegräumt. Auch ihnen sei hierfür herzlichen Dank gesagt.Ein abschließen<strong>de</strong>r Dank gilt unserem Träger, seinen Vertretern und <strong>de</strong>nMitarbeitern <strong>de</strong>s Dekanates und Pfarrbüros für Ihre Unterstützung und Beratung.Unser KiTa-Team freut sich auf ein neues Jahr voller Herausfor<strong>de</strong>rungen undwünscht auch Ihnen für 2<strong>01</strong>4 Glück, Erfolg, Gesundheit und Gottes SegenMit freundlichen GrüßenRenate MayGebetsanliegen <strong>de</strong>s Papstes für Januar und FebruarWir beten:-dass bei allem wirtschaftlichen Fortschritt die Wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Menschen geachtetwer<strong>de</strong>.-für die Christen auf <strong>de</strong>m Weg zur Einheit.-um Respekt vor <strong>de</strong>r Weisheit <strong>de</strong>r Älteren.-um Großherzigkeit und Zusammenarbeit im missionarischen Dienst.TaufenAm Samstag, 14. Dezember, fand in Rockenhausen die Taufe <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>sElias Joel Wulff, Sohn <strong>de</strong>r Eltern Patrick Bäcker und Jessica Wulff statt.BeerdigungenGott ruft immer ins Leben: ob wir geboren wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r ob wir sterben.(Peter Klever)Am Sonntag, 10. November, starb im Alter von 92 Jahren, Frau Magdalena Tilly,wohnhaft in Rockenhausen. Die Beerdigung war am Freitag, 22. November auf<strong>de</strong>m Friedhof in Rockenhausen.Am Montag, 02. Dezember, starb im Alter von 92 Jahren, Frau Dorothea Herr,wohnhaft in Katzenbach. Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung war am Freitag,06. Dezember auf <strong>de</strong>m Friedhof in Katzenbach.Am Donnerstag, 05. Dezember, starb im Alter von 87 Jahren, Herr Franz Köhr,wohnhaft auf <strong>de</strong>m Schneebergerhof. Die Beerdigung war am Dienstag,10. Dezember auf <strong>de</strong>m Friedhof Schneebergerhof.


17Am Samstag 14. Dezember, starb im Alter von 88 Jahren, Frau Helene Korb,wohnhaft in Ramsen. Die Beerdigung war am Freitag, 20. Dezember auf <strong>de</strong>mFriedhof in Diel<strong>kirche</strong>n.Am Montag, 30. Dezember, starb im Alter von 86 Jahren, Frau Anna MariaWei<strong>de</strong>rt, wohnhaft in Imsweiler. Die Beerdigung war am Samstag, 04. Januar auf<strong>de</strong>m Friedhof in Imsweiler.Am Sonntag, 22. Dezember, starb im Alter von 88 Jahren, Herr Alfons Kiefer,wohnhaft in Imsweiler. Die Urnenbeisetzung war am Mittwoch, 08. Januar auf<strong>de</strong>m Friedhof in Imsweiler.Am Mittwoch, 18. Dezember, starb im Alter von 50 Jahren, Frau Maria Kubis,wohnhaft in Rockenhausen. Die Urnenbeisetzung war am Donnerstag, 09. Januarauf <strong>de</strong>m Friedhof in Rockenhausen.Am 02. Januar, starb im Alter von 79 Jahren, Herr Joachim Nizik, wohnhaft inRockenhausen. Die Trauerfeier war am Freitag, 10. Januar auf <strong>de</strong>m Friedhof inRockenhausen.Am 02. Januar starb im Alter von 90 Jahren Herr Richard Hans, wohnhaft auf<strong>de</strong>m Althof. Der Termin für die Beisetzung steht noch nicht fest.Pfarrgemein<strong>de</strong>rat Rockenhausen-ImsweilerDo. 13. Februar 2<strong>01</strong>4 um 19:30 Uhr im KolpingsaalPfarrgemein<strong>de</strong>rrat Bayerfeld – Gerbach – RuppertseckenMittwoch, 12. Februar 09.45 Uhr, Pfarrhaus GerbachDie Sitzungen bei<strong>de</strong>r Pfarrgemein<strong>de</strong>räte sind öffentlich. InteressierteGemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r sind herzlich willkommen.Die Kirchengemein<strong>de</strong> Ruppertsecken bedankt sichbei Frau Charlotte Willenbacher Rußmühlerhof, für die neue Altar<strong>de</strong>cke, die siefür die Kirche in Ruppertsecken in vielen, vielen Stun<strong>de</strong>n in Hardanger Stickereiselbst gefertigt hat. Wir haben die Decke bereits auf <strong>de</strong>n Altar gelegt. Sie ist eineZier<strong>de</strong> für die ganze Kirche. Nochmals ein herzliches Vergelt’s Gott!ZählsonntagAm 09./10. November 2<strong>01</strong>3, wur<strong>de</strong>n in ganz Deutschland dieGottesdienstbesucher gezählt. Für unsere Gemein<strong>de</strong>n ergibt sich folgen<strong>de</strong>s Bild:Ort Besucher Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r 11/2<strong>01</strong>3Rockenhausen 67 Rockenhausen 1063Katzenbach Kein Gottesdienst 129Summe 67 (= 5,62 %) 1192


Imsweiler 164Imsweiler 32 Gun<strong>de</strong>rsweiler 56Gehrweiler 38Schweisweiler Kirchenrenovierung 144Dörnbach 18 88Summe 50 (= 10,20 %) 490Ort Besucher Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r 11/2<strong>01</strong>3Bayerfeld Bayerfeld 305Mannweiler 41Summe 14 (= 4,05 %) 346Gerbach 69 (= 21.90 %) 315Ruppertsecken 28 (= 22,95 %) 12218KollektenergebnisseWeltmission27.10.2<strong>01</strong>3Priesterausbildung02.11.2<strong>01</strong>3Rockenhausen 767,59 € Kein GottesdienstImsweiler 261,00 € 120,60 €Bayerfeld 100,50 €Gerbach 124,20 € Kein GottesdienstRuppertsecken 89,00 € Kein GottesdienstFür die Diaspora17.11.2<strong>01</strong>3Aufgaben <strong>de</strong>r Cariatasstatt Haussammlung30.11.2<strong>01</strong>3Rockenhausen 323,37 € 147,62 €Imsweiler 62,80 € 34,<strong>01</strong> €BayerfeldGerbach 45,00 €Ruppertsecken 13,00 €Für die Heizung21.12.2<strong>01</strong>3ADVENIAT24. /25.12.2<strong>01</strong>3Allen Spen<strong>de</strong>rn ein herzliches Vergelt’s Gott!ADVENIAT26.12.2<strong>01</strong>3Kin<strong>de</strong>rmissionRockenhausen 179,41 € 3155,97 € 85,67 €Imsweiler 2186,02 € 57,11Bayerfeld 176,40 €Gerbach 496,00 € Kein GottesdienstRuppertsecken 294,00 € Kein Gottesdienst


20<strong>Pfarrbrief</strong>austräger gesuchtFür das Austragen von 45 <strong>Pfarrbrief</strong>en, in Rockenhausen, etwa alle 9 Wochen,wird ein Austräger gesucht. Es han<strong>de</strong>lt sich dabei um die Straße:Am Pfingstborn. Für das Austragen gibt es ein kleines Taschengeld. Wir wür<strong>de</strong>nuns freuen, wenn jemand bereit wäre, diesen Dienst zu übernehmen.Interessierte mel<strong>de</strong>n sich bitte beim Katholischen Pfarramt in RockenhausenTel.: 0 63 61 – 79 49 o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Geschäftsstelle <strong>de</strong>s Dekanats 0 63 61 – 15 09.Wir sind für Sie da:Öffnungszeiten <strong>de</strong>s Pfarrbüros RockenhausenMittwoch 09.00 – 16.00 Uhr Frau RohrDonnerstag 09.00 – 15.00 Uhr Frau RohrFreitag 09.00 – 15.00 Uhr Frau RohrTelefon-NummernKath. Pfarramt Rockenhausen (0 63 61) - 79 49Kath. Pfarramt Rockenhausen, Fax-Nummer z. Zt. (0 63 61) – 34 57Büro z. Zt. Alleestr. 22, 67806 RockenhausenIn seelsorgerlichen AngelegenheitenPfarrer Markus Horbach (0 63 61) - 79 49Kooperator P. Clifford Chikeobi Modum (0 63 61) - 58 08Krankenhaus-Pfarrer Johannes Hendricks (0 63 03) - 13 68Gemein<strong>de</strong>referentin Tanja Rieger (0 63 61) - 45 91 70Kin<strong>de</strong>rtagesstätte Rockenhausen (0 63 61) - 54 44E-mail: kath.pfarramt.rockenhausen@t-online.<strong>de</strong>E-mail: kath.kita.rockenhausen@<strong>kirche</strong>-<strong>donnersberg</strong>.<strong>de</strong>Kath. Dekanat Donnersberg, Geschäftsstelle (0 63 61) - 15 09Kath. Dekanat Donnersberg, Fax – Nummer (0 63 61) - 34 57Telefonseelsorge (0 800) - 111 0 111www.<strong>kirche</strong>-<strong>donnersberg</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!