03.12.2012 Aufrufe

RBB-Katalog für Web.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bullenangebot 2013


www.nog.de<br />

Wir sind gern <strong>für</strong> Sie da!<br />

Vier starke Partner<br />

<strong>für</strong> Ihren Erfolg<br />

RSH – Rinderzucht<br />

Schleswig-Holstein eG<br />

www.rsheg.de<br />

RMV – Rinderzucht<br />

Mecklenburg-Vorpommern GmbH<br />

www.rinderzucht-mv.de<br />

Masterrind GmbH<br />

Rinderzucht & Vermarktung Niedersachsen<br />

www.masterrind.com <strong>RBB</strong> – Rinderproduktion<br />

Berlin-Brandenburg GmbH<br />

www.rinderzucht-bb.de<br />

HERVORRAGENDER SERVICE IST UNSER<br />

GEMEINSAMES ZIEL<br />

Masterrind GmbH<br />

Rinderzucht & Vermarktung Sachsen<br />

www.masterrind.com<br />

Zucht, Besamung und Vermarktung dienen dem<br />

Erfolg unserer Mitglieder in Brandenburg,<br />

Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen<br />

und Schleswig-Holstein<br />

GEMEINSAME SELEKTION GEEIGNETER GENETIK<br />

Unsere Sireanalysten fi nden <strong>für</strong> Sie weltweit<br />

die beste Genetik!<br />

Wir bündeln unsere Kraft und<br />

Erfahrung zu Ihrem Vorteil!<br />

EFFIZIENZ DURCH INTENSIVE NUTZUNG<br />

UNSERER BULLEN<br />

hochwertiges und kostengünstiges Angebot an<br />

genomischen und töchtergeprüften Vererbern <strong>für</strong><br />

Ihren Zuchtfortschritt<br />

NUTZUNG MODERNER BIOTECHNIK<br />

Ein Baustein <strong>für</strong> nachhaltigen Zuchterfolg in Ihren Herden


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Rinderzüchter,<br />

der neue Besamungsbullenkatalog ist gedruckt und<br />

bietet Ihnen einen Leitfaden durch die neue Besamungssaison.<br />

Auf Basis der August-Zuchtwertschätzung<br />

haben wir die besten Bullen <strong>für</strong> Sie selektiert und<br />

in diesem Heft zusammengestellt – übersichtlich<br />

geordnet in den Rubriken<br />

• Töchtergeprüft – Vererber mit Informationen aus<br />

dem Testeinsatz<br />

• Maximale Sicherheit – Wiedereinsatzbullen mit meist<br />

tausenden Töchtern<br />

• Genomisch geprüfte Bullen – die jüngste Generation<br />

mit dem größten Zuchtfortschritt.<br />

In bewährter Weise haben sich die NOG-Partner<br />

MaSTerrINd, rBB, rMV und rSH bei der Bullenauswahl<br />

abgestimmt. So genießen Sie den Vorteil, aus diesen<br />

Zuchtgebieten die Spitzenvererber zu fairen Preisen<br />

einsetzen zu können. drei unserer Vererber haben sich<br />

zudem <strong>für</strong> die Deutsche Top-Genetik qualifiziert.<br />

Insgesamt 11 deutsche Top-Bullen tragen dieses<br />

Gütesiegel der DTG. Auch die Arbeitsgemeinschaft<br />

Lebenslinien ALL hat ausgewählten Bullen ihr Logo<br />

verliehen.<br />

Stark im Kommen sind die Genomics. Kein Wunder,<br />

wenn Sie sich die Zuchtwerte anschauen! Der Anteil<br />

genomisch geprüfter Bullen am Spermaabsatz in<br />

unserem Zuchtgebiet bewegt sich auf die 50 % zu. Und<br />

so ist es nur logisch, dass ihnen zunehmend Platz im<br />

<strong>Katalog</strong> eingeräumt wird. Die Jungbullen bieten ein<br />

Maximum an Zuchtfortschritt und vielfältige Genetik.<br />

An der Seite unserer sicher geprüften Leistungsträger<br />

Das BESTE aus unseren<br />

Zuchtprogrammen<br />

sind sie eine im wahrsten Sinne wertvolle Bereicherung<br />

bei der Anpaarung – <strong>für</strong> den Erfolg in Ihren Herden!<br />

einige Bullen sind gesext verfügbar. Wir werden künftig<br />

dieses wachsende Segment durch das Spermasexing in<br />

Deutschland noch besser mit eigenen, auch Spitzenbullen<br />

bedienen können.<br />

Ihre aufmerksamkeit möchten wir auf das erstmalige<br />

Angebot von genetisch hornlosen Holsteinbullen<br />

lenken. Sicher sind die Linien eng, die Zuchtwerte<br />

(noch) nicht berauschend. Aber es lohnt sich, an der<br />

langfristigen Zielstellung Hornlosigkeit zu arbeiten,<br />

ohne die positive Entwicklung in den wirtschaftlich<br />

relevanten Merkmalskomplexen zu vernachlässigen.<br />

Gezielte anpaarungen und das konsequente Melden<br />

aller genetisch hornlos geborenen Kälber sind da<strong>für</strong><br />

hilfreich.<br />

Natürlich finden auch die dSN- und Fleischrindbullen<br />

wieder ihren Platz im aktuellen Besamungsbullenkatalog.<br />

Hier ist das angebot weitaus größer. Wenn also<br />

nicht der passende Bulle oder die richtige Fleischrindrasse<br />

dabei ist, wenden Sie sich bitte an unsere<br />

Fachberater.<br />

Generell stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gern zur<br />

Seite. Ob Besamungs- und Spermaservice, Beratung in<br />

Sachen anpaarung, Fruchtbarkeit und Herdenmanagement,<br />

züchterische Betreuung oder Rindervermarktung<br />

– wir bieten Ihnen persönlichen, ehrlichen Service und<br />

eine faire, langfristig ausgelegte Zusammenarbeit an.<br />

Viel erfolg mit unseren Bullen wünscht Ihnen<br />

Bernd Adler<br />

Geschäftsführer<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

International<br />

Distributor<br />

1


Töchtergeprüft<br />

NOG BERO<br />

BEA VG85<br />

aGrar-Genossenschaft im Spreewald eG, Werben<br />

gRZG 140<br />

gRZM 140 89% Si. Tö. 78/Betr. 44<br />

Milch kg + 1973<br />

Fett % - 0,13<br />

Fett kg + 66<br />

gRZE 126 82% Si. Tö. 51/Betr. 31<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

109<br />

124<br />

gRZFit – – % Si.<br />

gRZN 111 55% Si.<br />

gRZS 94 78% Si.<br />

gRZD 121 80% Si. 2,85 kg/Minute<br />

gRZR 86 40% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZKd 101 60% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 97<br />

gRZKm 91 65% Si.<br />

Eiweiß %<br />

Eiweiß kg<br />

Körper<br />

Euter<br />

78 Tö.<br />

2 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

+ 0,02<br />

+ 69<br />

112<br />

117<br />

10.490777 TV TL BY aaa 435126<br />

geboren: 26.08.2007<br />

Züchter: Booij M.C. en W.J. Booij-Haan, Streefkerk,<br />

Niederlande<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

NOG Bero<br />

BERTHA VG85 Landgut -elbeland- axien e.G.<br />

Bolton v. Hershel<br />

Delia 3<br />

02/86-86-87-86/86 VG<br />

3/3La 10652 4,37 466 3,69 393<br />

HL 2 10602 4,82 511 3,86 409<br />

VG85<br />

Best v. Wade ET<br />

S Dellia 2<br />

(1) VG 88<br />

1.La 11346 3,97 451 3,60 408<br />

Leistung<br />

alternatives<br />

Pedigree<br />

Adam II v. Rudolph<br />

Dellia<br />

(1) VG 88<br />

v. Lucky Leo<br />

NOG Bero stammt aus der höllandischen dellia-Familie, die <strong>für</strong> ihre Leistungsstärke<br />

und hohen eiweißgehalte bekannt ist. auch NOG Bero setzt mit einem hohen Milchzuchtwert<br />

bei günstigem eiweiß diese Familientradition fort. Seine Töchter zeigen<br />

gute Körpermerkmale, bewegen sich auf parallelen Fundamenten und verfügen<br />

über drüsige euter. Mit seiner interessanten Väterfolge, die frei von allen aktuellen<br />

Blutlinien ist, bietet der Bulle viele anpaarungsmöglichkeiten. Lediglich sollte darauf<br />

geachtet werden, dass er nicht auf Ramos-Blut angepaart wird, da er selbst Brachyspina-positiv<br />

ist.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 109 groß<br />

Milchcharakter derb 107 scharf<br />

Körpertiefe wenig 104 viel<br />

Stärke schwach 107 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 95 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 101 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 93 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 111 steil<br />

Sprunggelenk derb 112 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 111 parallel<br />

Bewegung verhalten 119 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 106 hoch<br />

Zentralband schwach 112 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 104 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 103 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 111 fest<br />

Eutertiefe tief 105 hoch<br />

Strichlänge kurz 104 lang


GUARINI VG89<br />

GUTE VG86 2. LA<br />

agrar GmbH Prestewitz<br />

gRZG 148<br />

gRZM 131 96% Si. Tö. 151/Betr. 73<br />

Milch kg + 1140<br />

Fett % - 0,05<br />

Fett kg + 42<br />

gRZE 128 87% Si. Tö. 97/Betr. 52<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

108<br />

108<br />

gRZFit 132 74% Si.<br />

gRZN 126 66% Si.<br />

gRZS 129 91% Si.<br />

gRZD 98 82% Si. 2,28 kg/Minute<br />

gRZR 112 59% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZKd 110 97% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 113<br />

gRZKm 95 77% Si.<br />

Eiweiß %<br />

Eiweiß kg<br />

Körper<br />

Euter<br />

151 Tö.<br />

+ 0,19<br />

+ 58<br />

119<br />

129<br />

10.811141 TV TL TY aaa 312546<br />

geboren: 17.08.2006<br />

Züchter: Thomas Wiethege, Halver<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Guarini VG89<br />

BENEDIKTA VG87, GONNEKE VG87, LORELLA VG86 (VRNL) 2. LA agrogenossenschaft Neuküstrinchen eG<br />

Goldwin v. James<br />

WIT Regina<br />

(2) VG 88<br />

2/2La 11936 3,94 470 3,41 407<br />

HL 2 13137 3,91 514 3,27 430<br />

O-Man v. Manfed<br />

WIT Ready<br />

3/86-88-88-88/88 VG<br />

3/2La 11581 4,26 493 3,64 421<br />

HL 1 11658 4,23 493 3,65 426<br />

Eiweiß<br />

Fitness<br />

Euter<br />

Jesther v. Mountain<br />

Revue<br />

(2) VG 89<br />

v. Lasso<br />

das Multitalent Guarini kann vielseitig eingesetzt werden. er liefert eiweißstarke,<br />

langlebige Kühe, die mit gesunden und fest aufgehängten Eutern brillieren. Seine<br />

Töchter präsentieren sich als entwicklungsfähige Färsen mit der gewünschten<br />

Kombination aus Milchtyp und Stärke, sind leistungsbereit und umgänglich. Guarini<br />

befruchtet gut, seine zahlreichen Kälber aus dem Wiedereinsatz werden leicht geboren.<br />

er punktet zudem mit Fitness und langer Nutzungsdauer. International findet<br />

der Bulle mit seiner sehr guten Positionierung in den Toplisten starke Beachtung.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 113 groß<br />

Milchcharakter derb 99 scharf<br />

Körpertiefe wenig 119 viel<br />

Stärke schwach 113 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 84 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 103 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 115 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 102 steil<br />

Sprunggelenk derb 111 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 98 parallel<br />

Bewegung verhalten 112 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 121 hoch<br />

Zentralband schwach 128 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 97 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 103 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 119 fest<br />

Eutertiefe tief 121 hoch<br />

Strichlänge kurz 104 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

3<br />

Töchtergeprüft


Töchtergeprüft<br />

NOG MATO<br />

MATADORIN VG85<br />

agrarvereinigung MiFeMa e.G. Plauerhagen, Barkhagen<br />

gRZG 140<br />

gRZM 125 90% Si. Tö. 87/Betr. 38<br />

Milch kg + 990<br />

Fett % - 0,07<br />

Fett kg + 34<br />

gRZE 118 78% Si. Tö. 46/Betr. 22<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

gRZFit<br />

–<br />

110<br />

127<br />

– % Si.<br />

gRZN 124 55% Si.<br />

gRZS 117 81% Si.<br />

gRZD 96 74% Si. 2,56 kg/Minute<br />

gRZR 111 44% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZKd 112 63% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 115<br />

gRZKm 101 67% Si.<br />

Eiweiß %<br />

Eiweiß kg<br />

Körper<br />

Euter<br />

87 Tö.<br />

4 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

+ 0,16<br />

+ 49<br />

103<br />

106<br />

10.490734 TV TL TY aaa 324156<br />

geboren: 04.04.2007<br />

Züchter: Jürgen Hintze, Trebel<br />

Besitzer: rMV<br />

NOG Mato<br />

MARLENE VG85 agrarvereinigung MiFeMa e.G. Plauerhagen, Barkhagen<br />

Mascol v. Mtoto<br />

WEH Jessica<br />

02/88-88-88-87/88 VG<br />

2/2 La 12769 3,74 478 3,37 430<br />

HL 2 14021 3,94 553 3,31 464<br />

Laudan v. Lukas<br />

WEH Jessi<br />

02/86-89-86-87/87 VG<br />

4/4 La 12276 4,20 515 3,37 414<br />

HL 2 15149 4,59 696 3,56 540<br />

Nutzungsdauer<br />

Eutergesundheit<br />

Eiweiß<br />

Convincer v. B. Elton<br />

Janin<br />

(4) eX 90<br />

v. Airliner<br />

NOG Mato entstammt dem erfolgreichen J-Stamm von Hintze aus Trebel. durch<br />

Steigerungen im exterieur festigt er mit zusätzlichen Töchtern seine TOP 10-rangierung.<br />

diese Töchter sind kompakte Kühe mit breiten, eben gelagerten Becken.<br />

deren hervorragende Mobilität resultiert aus der parallelen Stellung der fehlerlosen<br />

und trockenen Fundamente. die vorne fest aufgehängten euter werden von einem<br />

durchschnittlich stark ausgeprägten Zentralband gehalten. eutergesundheit, Nutzungsdauer<br />

und Töchterfruchtbarkeit runden das Bild eines Spezialisten <strong>für</strong> Funktionalität<br />

ab. Als färsentauglich erprobt.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 99 groß<br />

Milchcharakter derb 105 scharf<br />

Körpertiefe wenig 101 viel<br />

Stärke schwach 100 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 92 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 103 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 90 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 109 steil<br />

Sprunggelenk derb 112 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 117 parallel<br />

Bewegung verhalten 129 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 107 hoch<br />

Zentralband schwach 90 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 92 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 94 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 106 fest<br />

Eutertiefe tief 105 hoch<br />

Strichlänge kurz 93 lang


BJÖRK<br />

ANH BEA,<br />

agrarset-agrargen. e.G. Naundorf, erlau<br />

gRZG 139<br />

gRZM 136 85% Si. Tö. 45/Betr. 24<br />

Milch kg + 2112<br />

Fett % - 0,14 Eiweiß %<br />

Fett kg + 71 Eiweiß kg<br />

gRZE 119 78% Si. Tö. 31/Betr. 18<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

105<br />

106<br />

gRZFit – –% Si.<br />

gRZN 111 55% Si.<br />

gRZS 109 82% Si.<br />

Körper<br />

Euter<br />

gRZD 106 72% Si. – kg/Minute<br />

gRZR 104 35% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZKd 101 87% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 99<br />

gRZKm 98 71% Si.<br />

45 Tö.<br />

- 0,08<br />

+ 62<br />

126<br />

113<br />

10.832250 TV TL TY aaa 213465<br />

geboren: 22.01.2008<br />

Züchter: Mts de Jong-van Ooijen, Beusichem, NL<br />

Besitzer: MaSTerrINd<br />

Björk<br />

ANH BELE, agraset-agrargen. e.G. Naundorf, erlau<br />

Bolton v. Hershel<br />

Marilyn<br />

(4) VG 88<br />

4/4 La 12050 4,22 508 3,17 382<br />

HL 2 13402 4,09 548 3,16 423<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

klein<br />

derb<br />

wenig<br />

schwach<br />

ansteigend<br />

schmal<br />

steil<br />

fl ach<br />

derb<br />

hackeneng<br />

verhalten<br />

tief<br />

schwach<br />

außen<br />

außen<br />

lose<br />

tief<br />

kurz<br />

O-Man v. Manfred-ET<br />

Marilyn 49<br />

(1) VG 87<br />

7/7 La 9424 4,28 403 3,30 311<br />

HL 2 11102 4,47 496 3,26 362<br />

Milch<br />

Eiweiß<br />

Körper<br />

Björk wurde bereits als genomischer Jungbulle stark im MaSTerrINd Zuchtprogramm<br />

eingesetzt. Nun steigt er mit seinem ersten Zuchtwert aus der Nachkommenprüfung<br />

hoch in die deutschen Top-Listen ein. Der hervorragende Bolton-Sohn<br />

stammt aus der Barnkamper Marilyn Familie aus Holland, die <strong>für</strong> hohe Milchleistungen,<br />

Stärke und hervorragende Fundamente bekannt ist. auch Björk vererbt extrem<br />

leistungsstarke Milchkühe mit hervorragendem Körper. die Töchter zeigen eine optimale<br />

Beckenstruktur und solide Fundamente. die euter sind gut aufgehängt wobei<br />

das etwas schwächere Zentralband zu beachten ist.<br />

88 100 112 124<br />

Sierra v. Jabot<br />

Marilyn 9<br />

(1) VG 85<br />

v. Fatal<br />

114<br />

103<br />

115<br />

118<br />

101<br />

113<br />

109<br />

106<br />

105<br />

96<br />

104<br />

112<br />

91<br />

115<br />

99<br />

109<br />

108<br />

98<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

5<br />

Töchtergeprüft


Töchtergeprüft<br />

GUNNAR<br />

GUNZI VG87<br />

agrargenossenschaft e.G., Carlow<br />

gRZG 137<br />

gRZM 123 95% Si. Tö. 119/Betr. 49<br />

Milch kg + 1165<br />

Fett % - 0,10<br />

Fett kg + 37<br />

gRZE 131 82% Si. Tö. 57/Betr. 25<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

120<br />

113<br />

gRZFit 130 70% Si.<br />

gRZN 116 56% Si.<br />

gRZS 108 90% Si.<br />

gRZD 99 77% Si. 2,39 kg/Minute<br />

gRZR 113 58% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle *<br />

gRZKd 109 96% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 111<br />

gRZKm 107 74% Si.<br />

Eiweiß %<br />

Eiweiß kg<br />

Körper<br />

Euter<br />

119 Tö.<br />

6 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

+ 0,07<br />

+ 46<br />

115<br />

130<br />

10.804049 TV TL TY aaa 342156<br />

geboren: 28.02.2006<br />

Züchter: Erhardt GbR, Ellenberg<br />

Besitzer: rMV<br />

Gunnar VG88<br />

GRANDIOSE VG89 2. LA adaP rinderzucht GmbH, ahrenshagen<br />

Siegerin Verbandsschau „rind aktuell“ 2012 und „Pommernschau“ 2012<br />

Goldwin v. James<br />

Ivonne<br />

01/85-86-86-85/85 VG<br />

2/2 La 12212 3,94 481 3,46 422<br />

HL 1 12324 4,09 504 3,67 452<br />

Ford v. Juror<br />

Isabell<br />

02/84-85-85-86/85 VG<br />

2/2 La 11804 4,52 533 3,41 402<br />

HL 2 12216 4,44 542 3,35 409<br />

Euterqualität<br />

Fitness<br />

Färsenbulle<br />

Elwillo v. Bellmann<br />

Imperial<br />

(4) VG 89<br />

v. Aerostar<br />

Gunnar kombiniert in idealer Weise Milchtyp mit Kraft. Seine uniformen, jugendlichen<br />

Töchter gefallen durch Stärke, breite Becken sowie Länge und Harmonie. Von<br />

viel Textur geprägt avanciert Gunnar aufgrund der hoch und breit aufgehängten<br />

Hintereuter und der langen festen Vordereuter zum eutervererber der extraklasse.<br />

Sein Leistungspotential schöpft er aus persistenten Laktationsverläufen in Kombination<br />

mit hohen eiweißwerten. Zusätzliche Spitzenergebnisse in Töchterfruchtbarkeit,<br />

eutergesundheit und Nutzungsdauer machen ihn zum TOP-allrounder. Seine eignung<br />

<strong>für</strong> Färsenbesamungen ist erwiesen.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 110 groß<br />

Milchcharakter derb 117 scharf<br />

Körpertiefe wenig 112 viel<br />

Stärke schwach 100 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 96 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 101 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 91 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 105 steil<br />

Sprunggelenk derb 109 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 100 parallel<br />

Bewegung verhalten 113 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 124 hoch<br />

Zentralband schwach 114 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 105 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 104 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 124 fest<br />

Eutertiefe tief 114 hoch<br />

Strichlänge kurz 98 lang


LEKO<br />

LEKOLA<br />

Landwirtschaft Golzow Betriebs-GmbH<br />

gRZG 137<br />

gRZM 126 95% Si. Tö. 111/Betr. 56<br />

Milch kg + 1585<br />

Fett % - 0,22 Eiweiß %<br />

Fett kg + 42 Eiweiß kg<br />

gRZE 124 86% Si. Tö. 86/Betr. 46<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

106<br />

130<br />

gRZFit 128 73% Si.<br />

gRZN 121 63% Si.<br />

gRZS 118 90% Si.<br />

gRZD 95 82% Si. 2,30 kg/Minute<br />

gRZR 91 59% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZKd 109 98% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 108<br />

gRZKm 111 74% Si.<br />

Körper<br />

Euter<br />

111 Tö.<br />

- 0,02<br />

+ 52<br />

110<br />

110<br />

10.811087 TV TL TY aaa 651243<br />

geboren: 18.08.2005<br />

Züchter: Mariano Chemello, Sandrigo, Italien<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Leko VG87<br />

LEKINA VG86 3. LA Agrargenossenschaft Karstädt eG<br />

Laudan v. Lukas<br />

Jockobenge<br />

(2) VG 87<br />

1.La 10488 4,06 426 3,42 359<br />

Jocko Besne v. Besne Buck<br />

Farfalla<br />

(1) VG 85<br />

7/6La 11657 3,60 420 3,11 362<br />

HL 2 14295 3,48 498 3,15 450<br />

Leistung<br />

Fundament<br />

Fitness<br />

Mtoto v. Prelude<br />

Gia<br />

v. Slocum<br />

Leko steht <strong>für</strong> mittelrahmige Laufstallkühe mit guter Breite in der Vorhand, hervorragenden<br />

Fundamenten und hohen, breiten Hintereutern. die enorme Leistungsbereitschaft<br />

seiner Töchter ist beeindruckend. Wie Vater Laudan verfügt auch Leko<br />

über sehr gute Fitnesseigenschaften sowie günstige abkalbemerkmale. Seine Mutter<br />

Chemello Jockobenge gehörte zu den besten und begehrtesten Jocko-Töchtern in<br />

Italien. Mehrere Vollschwestern zu Leko sind internationale Bullenmütter und viele<br />

Nachkommen aus dieser Familie verfügen in der ganzen Welt über hohe genomische<br />

Werte.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 100 groß<br />

Milchcharakter derb 98 scharf<br />

Körpertiefe wenig 113 viel<br />

Stärke schwach 110 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 84 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 104 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 90 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 117 steil<br />

Sprunggelenk derb 116 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 117 parallel<br />

Bewegung verhalten 128 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 109 hoch<br />

Zentralband schwach 115 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 100 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 101 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 99 fest<br />

Eutertiefe tief 104 hoch<br />

Strichlänge kurz 100 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

7<br />

Töchtergeprüft


Töchtergeprüft<br />

OMATIDO<br />

HIMBEERE VG 87<br />

Grinshof Milch Gbr, Sonsbeck<br />

gRZG 139<br />

gRZM 130 94% Si. Tö. 114/Betr. 99<br />

Milch kg + 1027<br />

Fett % - 0,11<br />

Fett kg + 31<br />

gRZE 118 84% Si. Tö. 71/Betr. 64<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

87<br />

122<br />

gRZFit 122 69% Si.<br />

gRZN 116 53% Si.<br />

gRZS 121 89% Si.<br />

gRZD 89 81% Si. 2,19 kg/Minute<br />

gRZR 98 56% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZKd 103 89% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 109<br />

gRZKm 96 72% Si.<br />

Eiweiß %<br />

Eiweiß kg<br />

Körper<br />

Euter<br />

114 Tö.<br />

8 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

+ 0,23<br />

+ 58<br />

106<br />

114<br />

10.673730 TV TL TY aaa 432516<br />

geboren: 19.06.2005<br />

Züchter: az.ag. dario Paattonieri, Cremona, Italien<br />

Besitzer: rUW<br />

Omatido<br />

DUNJA 2. LA Bernhard Feuersträter, ennigerloh<br />

O-Man v. Manfred<br />

Quantita<br />

(2) eX 91<br />

3/3La 13579 4,39 596 3,81 517<br />

HL 3 15134 4,82 729 4,02 609<br />

Aaron v. Luke<br />

Ottima<br />

(3) eX 90<br />

4/4La 10673 3,39 362 3,26 348<br />

HL 3 13537 3,31 448 3,17 429<br />

Eiweißpower<br />

Fundamente<br />

Fitness<br />

Wade v. Aerostar<br />

Mimma<br />

(1) VG 85<br />

v. Leadman<br />

Omatido stammt aus Quantita eX 91, eine der besten aaron-Töchter Italiens. Mit seinem<br />

Vererbungsprofil und seinen hohen Zuchtwerten ist Omatido einer der besten,<br />

verfügbaren O-Man-Söhne deutschlands. er vererbt an seine Töchter eine solide<br />

Milchleistung bei hervorragenden eiweißprozenten. Sie bewegen sich ideal auf trockenen<br />

Fundamenten mit hohen Klauen. die ausbalancierten euter haben eine überdurchschnittliche<br />

Vordereuteraufhängung sowie hohe euterböden. die sehr gute<br />

Eutergesundheit vervollständigt das Bild eines kompletten Spitzenvererbers.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 93 groß<br />

Milchcharakter derb 84 scharf<br />

Körpertiefe wenig 108 viel<br />

Stärke schwach 115 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 88 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 105 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 81 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 118 steil<br />

Sprunggelenk derb 111 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 103 parallel<br />

Bewegung verhalten 120 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 101 hoch<br />

Zentralband schwach 102 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 103 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 94 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 112 fest<br />

Eutertiefe tief 115 hoch<br />

Strichlänge kurz 103 lang


SUSIE Q<br />

aG Crivitz e.G., Crivitz<br />

SVETLANA, VG 86,<br />

Heiko döscher, Kührstedt<br />

gRZG 138<br />

gRZM 127 95% Si. Tö. 129/Betr. 53<br />

Milch kg<br />

+ 1824<br />

gRZE 116 81% Si. Tö. 49/Betr. 27<br />

gRZFit 122 73% Si.<br />

gRZN 125 65 % Si.<br />

gRZS 117 90 % Si.<br />

gRZKm 98 76% Si.<br />

gRZG 134<br />

gRZM 123 92% Si. Tö. 107/Betr. 86<br />

Milch kg<br />

+ 992<br />

gRZE 127 81% Si. Tö. 46/Betr. 39<br />

gRZFit – – % Si.<br />

gRZN 110 54% Si.<br />

gRZS 114 86 % Si.<br />

gRZKm 104 70% Si.<br />

Fett % - 0,26 Eiweiß % - 0,10<br />

Fett kg + 46 Eiweiß kg + 51<br />

Milchtyp 106 Körper 122<br />

Fundament 102 Euter 113<br />

gRZR 108 60 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZD 107 78% Si.<br />

2,53 Kg/Minute<br />

gRZKd 105 74% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 108<br />

Fett % + 0,02 Eiweiß % + 0,10<br />

Fett kg + 43 Eiweiß kg + 44<br />

Milchtyp 114 Körper 112<br />

Fundament 115 Euter 124<br />

107 Tö.<br />

gRZR 108 39 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZD 89 79% Si.<br />

2,43 Kg/Minute<br />

gRZKd 107 66 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 112<br />

SESTERZ : EMIDIO :<br />

129 Tö.<br />

Sesterz VG89<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 18.03.2006; Züchter: Niederlande; Besitzer: rMV<br />

Shottle v. Mtoto<br />

S Dellia44<br />

(2) eX 90<br />

4/4La 11386 3,86 439 3,30 376<br />

HL 2 13449 3,56 479 3,22 433<br />

Emidio<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

klein<br />

derb<br />

wenig<br />

schwach<br />

ansteigend<br />

schmal<br />

steil<br />

fl ach<br />

derb<br />

hackeneng<br />

verhalten<br />

tief<br />

schwach<br />

außen<br />

außen<br />

lose<br />

tief<br />

kurz<br />

88 100 112 124<br />

10.832228<br />

TV TL TY aaa 243165<br />

geb.: 15.11.2007; Züchter: Madsen, Sören ernst, Brädstrup, dK; Besitzer: MaSTerrINd<br />

Encino v. Marshall<br />

Joeline<br />

(1) eX 93<br />

2/2 La 11435 4,14 473 3,47 397<br />

HL 2 13207 4,26 562 3,51 463<br />

Manager ET v. Mtoto<br />

June<br />

2/2 La 12031 4,07 490 3,36 404<br />

HL 2 13214 3,96 523 3,31 437<br />

emidio besitzt den besten exterieurzuchtwert aller encino-<br />

Söhne in den Top 100 nach rZG. Besonders ansprechend zeigen<br />

sich die Töchter im euter. er vererbt hohe Gehalte an Fett und<br />

eiweiß und kann auch mit positiven Werten bei eutergesundheit,<br />

Nutzungsdauer und Töchterfruchtbarkeit überzeugen.<br />

Gloy<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

Adam II v. Rudolph<br />

Dellia<br />

(1) VG 88<br />

1.La 9797 4,56 447 3,39 332<br />

Große und breite Sesterz-Töchter stehen auf korrekt gewinkelten<br />

Fundamenten mit hohen Klauen. Sie produzieren viel Milch<br />

aus festen Eutern mit starkem Zentralband. Seine Attraktivität<br />

steigt durch die gewünschte Kombination von hoher Leistung<br />

mit guter Fruchtbarkeit. resultat: hohe Nutzungsdauer.<br />

V Brando v. Esquimau<br />

Rd. Julie<br />

(1) eX 92<br />

v. Lukas<br />

Euter<br />

Kalbeverlauf<br />

Inhaltsstoffe<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

10.567455<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de 9<br />

TV TL TY aaa 213645<br />

geb.: 11.05.2006; Züchter: Groetemeier, achim, Stemwede; Besitzer: MaSTerrINd<br />

10.567451<br />

TV TL TY aaa 432561<br />

Lucky Leo v. U. Bell<br />

Belle 3<br />

(1) VG 86<br />

v. Largo<br />

Kapazität<br />

Milchmenge<br />

Nutzungsdauer<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 112 groß<br />

Milchcharakter derb 101 scharf<br />

Körpertiefe wenig 110 viel<br />

Stärke schwach 113 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 107 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 109 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 84 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 115 steil<br />

Sprunggelenk derb 90 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 93 parallel<br />

Bewegung verhalten 100 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 112 hoch<br />

Zentralband schwach 110 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 106 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 111 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 108 fest<br />

Eutertiefe tief 103 hoch<br />

Strichlänge kurz 105 lang<br />

110<br />

116<br />

105<br />

98<br />

87<br />

113<br />

95<br />

106<br />

98<br />

117<br />

111<br />

132<br />

113<br />

96<br />

103<br />

111<br />

118<br />

100<br />

Töchtergeprüft<br />

Töchtergeprüft


Töchtergeprüft<br />

GOLDDAY<br />

HIGHLIGHT<br />

Reinhard Hinz, Grebenstein<br />

gRZG 138<br />

gRZM 118 90% Si. Tö. 81/Betr. 57<br />

Milch kg + 986<br />

Fett % - 0,20<br />

Fett kg + 21<br />

gRZE 136 78% Si. Tö. 46/Betr. 36<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

gRZFit –<br />

121<br />

122<br />

– % Si.<br />

gRZN 126 58% Si.<br />

gRZS 110 81% Si.<br />

gRZD 102 75% Si. 2,44 kg/Minute<br />

gRZR 114 46% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZKd 113 97% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 120<br />

gRZKm 100 67% Si.<br />

Eiweiß %<br />

Eiweiß kg<br />

Körper<br />

Euter<br />

81 Tö.<br />

10 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

+ 0,07<br />

+ 41<br />

125<br />

126<br />

10.635357 TV TL TY aaa 234165<br />

geboren: 02.12.2006<br />

Züchter: aLH Genetics, Niederlande<br />

Besitzer: ZBH<br />

Goldday<br />

ZANDRA VG 86 Reinhard Hinz, Grebenstein<br />

Goldwin v. James<br />

ALH O-Man Destiny<br />

(1) VG 87<br />

1.La 12526 3,89 487 3,58 449<br />

O-Man v. Manfred<br />

M D Daisy<br />

(2) eX 92<br />

2/2La 14553 4,03 586 3,29 479<br />

HL 2 15745 3,99 628 3,30 520<br />

Globalplayer<br />

Exterieur<br />

Fitness<br />

Durham v. B. Elton<br />

Rapture<br />

(2) eX 92<br />

v. Luke<br />

Goldday ist ein Globalplayer. der Goldwin-Sohn aus der O-Man-Tochter aLH destiny,<br />

die wiederum aus der überragenden Zuchtkuh Markwell durham daisy eX 92<br />

stammt und ihre Wurzeln bei der legendären Markwell Blackstar raven eX 95 hat,<br />

ist international beliebt. Golddays durchschlagende Vererbung von Leistung, Funktionalität<br />

und exterieurqualität machen ihn zu einem ausnahmebullen. Seine absolut<br />

uniformen, formalistisch fehlerfreien Töchter setzten qualitativ neue Maßstäbe und<br />

bestätigten Golddays genomischen Zuchtwert überzeugend.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 133 groß<br />

Milchcharakter derb 113 scharf<br />

Körpertiefe wenig 113 viel<br />

Stärke schwach 109 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 98 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 104 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 93 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 114 steil<br />

Sprunggelenk derb 113 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 104 parallel<br />

Bewegung verhalten 123 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 119 hoch<br />

Zentralband schwach 114 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 100 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 103 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 119 fest<br />

Eutertiefe tief 125 hoch<br />

Strichlänge kurz 106 lang


LONAR EX90<br />

KERINA VG85 2. LA<br />

aG ‚Oderbruch‘ Zechin eG<br />

gRZG 133<br />

gRZM 115 95% Si. Tö. 109/Betr. 58<br />

Milch kg + 905<br />

Fett % - 0,12<br />

Fett kg + 25<br />

gRZE 129 86% Si. Tö. 82/Betr. 50<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

130<br />

121<br />

gRZFit 132 73% Si.<br />

gRZN 129 62% Si.<br />

gRZS 122 90% Si.<br />

gRZD 99 81% Si. 2,38 kg/Minute<br />

gRZR 100 62% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZKd 96 99% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 104<br />

gRZKm 110 74% Si.<br />

Eiweiß %<br />

Eiweiß kg<br />

Körper<br />

Euter<br />

109 Tö.<br />

+ 0,03<br />

+ 34<br />

106<br />

122<br />

10.811067 TV TL TY aaa 615234<br />

geboren: 20.03.2005<br />

Züchter: Georg alter und Partner Gbr, elsfleth<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Lonar EX90<br />

ELEGANTE VG85 Zü: LaMaK agrarproduktion GmbH, Groß Pankow; Bes.: agrogenossenschaft Neuküstrinchen eG<br />

Laudan v. Lukas<br />

Magic<br />

6/93-96-94-91/93 eX<br />

7/6La 13848 4,45 616 3,40 471<br />

HL 6 15486 4,55 705 3,35 519<br />

Design v. Aerostar<br />

Malta<br />

9/95-95-94-92/94 eX<br />

10/10La 10974 4,19 460 3,20 351<br />

HL 8 11865 4,61 547 3,11 369<br />

Exterieur<br />

Nutzungsdauer<br />

Kuhfamilie<br />

Odin v. Chairman<br />

Mira<br />

(3) VG 86<br />

v. Manitu<br />

Lonar stammt aus dem bekannten langlebigen und exterieurstarken M-Stamm der<br />

Familie alter. Seine Mutter ist die design-Tochter „Magic eX 93“ mit 100.000 M-kg in<br />

6 Laktationen. Großmutter „Malta“ wurde in der 9. La. mit 94 Punkten bewertet, hat<br />

eine Lebensleistung von insgesamt 128.000 kg Milch und gewann im alter von 11<br />

Jahren die WeU-Schau. Lonar verbindet die Fähigkeiten von Laudan mit dem Potential<br />

dieses tiefen Pedigrees in idealer Weise. er vererbt gute Leistung mit positivem<br />

eiweiß, hohe exterieurqualität und überzeugt mit bester eutergesundheit und sehr<br />

hoher Nutzungsdauer.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 118 groß<br />

Milchcharakter derb 128 scharf<br />

Körpertiefe wenig 101 viel<br />

Stärke schwach 96 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 106 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 92 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 108 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 107 steil<br />

Sprunggelenk derb 119 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 109 parallel<br />

Bewegung verhalten 122 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 114 hoch<br />

Zentralband schwach 120 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 106 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 104 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 107 fest<br />

Eutertiefe tief 120 hoch<br />

Strichlänge kurz 98 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

11<br />

Töchtergeprüft


Töchtergeprüft<br />

BIARRITZ<br />

NADINE<br />

Luer W. Keamena, Stadland<br />

gRZG 135<br />

gRZM 133 95% Si. Tö. 151/Betr. 128<br />

Milch kg + 2419<br />

Fett % - 0,33<br />

Fett kg + 61<br />

gRZE 125 83% Si. Tö. 73/Betr. 66<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

108<br />

114<br />

gRZFit 116 69% Si.<br />

gRZN 104 57% Si.<br />

gRZS 108 87% Si.<br />

gRZD 91 78% Si. 2,24 kg/Minute<br />

gRZR 98 51% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZKd 104 65% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 109<br />

gRZKm 99 74% Si.<br />

Eiweiß %<br />

Eiweiß kg<br />

Körper<br />

Euter<br />

151 Tö.<br />

12 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

- 0,19<br />

+ 61<br />

122<br />

118<br />

10.330891 TV TL TY aaa 423165<br />

geboren: 19.11.2006<br />

Züchter: Jacky Beurel, Langast, Frankreich<br />

Besitzer: WeU<br />

Biarritz<br />

MARY Henning Blankenforth, Roddens<br />

Buckeye v. BW Marshall<br />

Ulema 39<br />

(2) VG 86<br />

2/2La 12259 3,66 449 3,21 394<br />

HL 2 13875 3,61 501 3,19 443<br />

Morty v. Formation<br />

Saturne<br />

(1) VG 86<br />

2/2La 10726 3,94 423 3,34 358<br />

HL 2 11112 3,87 430 3,22 358<br />

Stärke<br />

Kraft<br />

sehr viel Milch<br />

Donor v. Mountain<br />

Miss<br />

(1) VG 89<br />

v. Bellwood<br />

In der aktuellen Zuchtwertschätzung august 2012 konnte Biarritz (Buckeye x VG 86<br />

Morty x VG 86 donor) seine sehr hohen Leistungszahlen mehr als bestätigen und<br />

gehört damit zum Kreis der Gewinner dieser Schätzrunde. Seine großrahmigen,<br />

kräftigen Töchter bewegen sich auf korrekt gestellten, eher etwas steileren Fundamenten.<br />

Bei höchsten Milchmengen verfügen sie über gut haltbare euter. dies<br />

bestätigte seine Nachzucht auf dem Konvent 2012.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 112 groß<br />

Milchcharakter derb 103 scharf<br />

Körpertiefe wenig 116 viel<br />

Stärke schwach 114 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 97 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 107 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 87 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 108 steil<br />

Sprunggelenk derb 98 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 112 parallel<br />

Bewegung verhalten 114 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 116 hoch<br />

Zentralband schwach 111 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 117 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 108 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 109 fest<br />

Eutertiefe tief 102 hoch<br />

Strichlänge kurz 93 lang


JUGADOR<br />

SOW JULE<br />

Agrargenossenschaft Sonnewalde eG<br />

gRZG 134<br />

gRZM 135 88% Si. Tö. 56/Betr. 42<br />

Milch kg + 1941<br />

Fett % - 0,43<br />

Fett kg + 33<br />

gRZE 119 75% Si. Tö. 26/Betr. 21<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

101<br />

113<br />

gRZFit – – % Si.<br />

gRZN 102 55% Si.<br />

gRZS 102 82% Si.<br />

gRZD 94 78% Si. 2,21 kg/Minute<br />

gRZR 99 36% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZKd 87 62% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 92<br />

gRZKm 106 60% Si.<br />

Eiweiß %<br />

Eiweiß kg<br />

Körper<br />

Euter<br />

56 Tö.<br />

+ 0,03<br />

+ 69<br />

116<br />

114<br />

10.811214 TV TL TY aaa 126345<br />

geboren: 21.10.2007<br />

Züchter: Pietro Mondini, Lucina Bertolazzi, Cremona,<br />

Italien<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Jugador<br />

JOLANDA VG85 Bauerngenossenschaft dahme eG, dahme/Mark<br />

Jardin v. Jocko Besne<br />

Fiesta<br />

(1) VG 88<br />

2/2La 12599 3,66 461 3,41 430<br />

HL 1 11862 4,21 499 3,73 442<br />

Finley v. Formation<br />

Palomilla<br />

(1) VG 89<br />

2/2La 13189 4,62 609 3,90 514<br />

HL 2 14249 4,77 679 3,78 539<br />

Milch<br />

alternatives<br />

Pedigree<br />

Eiweiß<br />

Emerson v. Bell Elton<br />

Carmencita<br />

(3) eX 92<br />

v. Mtoto<br />

Jugador ist einer der ersten nachkommengeprüften und auch gleichzeitig der höchste<br />

Jardin-Sohn. Seine Mutter Fiesta gehört zu den besten Finley-Töchtern in Italien,<br />

davor kommt VG 89 emerson Palomilla und dann eX 92 Mtoto Carmencita. alle 3<br />

Generationen weisen sehr hohe eiweißprozente auf, die sich auch im Zuchtwert von<br />

Jugador wiederfinden lassen. Jugador-Töchter besitzen besonders breite Becken und<br />

bewegen sich auf etwas steiler gestellten Fundamenten mit guter Knochenqualität.<br />

Die Euter sind fest aufgehängt und verfügen über ein deutliches Zentralband und<br />

gut platzierte Striche.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 108 groß<br />

Milchcharakter derb 100 scharf<br />

Körpertiefe wenig 101 viel<br />

Stärke schwach 109 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 87 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 119 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 98 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 102 steil<br />

Sprunggelenk derb 110 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 103 parallel<br />

Bewegung verhalten 110 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 110 hoch<br />

Zentralband schwach 113 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 110 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 115 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 105 fest<br />

Eutertiefe tief 112 hoch<br />

Strichlänge kurz 94 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

13<br />

Töchtergeprüft


Töchtergeprüft<br />

SHORT CUT<br />

LISETTE<br />

Otte KG, Nordwalde<br />

gRZG 134<br />

gRZM 124 92% Si. Tö. 102/Betr. 81<br />

Milch kg + 1658<br />

Fett % - 0,08 Eiweiß %<br />

Fett kg + 59 Eiweiß kg<br />

gRZE 121 82% Si. Tö. 68/Betr. 56<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

gRZFit –<br />

95<br />

112<br />

– % Si.<br />

gRZN 117 57% Si.<br />

gRZS 111 83% Si.<br />

gRZD 102 78% Si. 2,47 kg/Minute<br />

gRZR 102 46% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle ***<br />

gRZKd 101 62% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 102<br />

gRZKm 112 69% Si.<br />

Körper<br />

Euter<br />

102 Tö.<br />

14 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

- 0,12<br />

+ 44<br />

114<br />

120<br />

10.675260 TV TL TY aaa 342516<br />

geboren: 23.02.2007<br />

Züchter: Achim Groetemeier, Stemwede<br />

Besitzer: rUW<br />

Short Cut<br />

OCTAVIA Volker dingebauer, Wesel<br />

Shottle v. Mtoto<br />

Sumatra<br />

02/86-86-87-86/86 VG<br />

3/3La 14126 3,72 526 3,28 463<br />

HL 2 16750 3,32 556 3,20 536<br />

Lambada v. Celsius<br />

Schakira<br />

01/85-84-85-86/85 VG<br />

1.La 13433 3,68 495 3,52 473<br />

Leistung<br />

Fitness<br />

Euter<br />

Jocko Besne v. Besne Buck<br />

Sina<br />

(3) VG 85<br />

v. Lukas<br />

Mit Lambada auf der Mutterseite, hat Short Cut etwas Besonderes zu bieten, denn<br />

dieser in dänemark getestete Celsius-Sohn ist durch seine besonders leistungsstarken<br />

und sehr langlebigen Töchter sehr beliebt. Mit den Vererbern Jocko Besne, Lukas<br />

und Prelude im weiteren Pedigree hat er eine nahezu ideale Väterfolge aufzuweisen.<br />

Wie sein Großvater bietet auch Short Cut ein sehr ausgewogenes Vererbungsprofil<br />

ohne Schwächen. Hohe Milchleistung, ein solides exterieur mit guten eutern sowie<br />

überdurschnittliche Werte bei den Fitnesseigenschaften empfehlen Short Cut <strong>für</strong><br />

einen breiten Einsatz.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 104 groß<br />

Milchcharakter derb 93 scharf<br />

Körpertiefe wenig 103 viel<br />

Stärke schwach 113 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 102 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 113 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 95 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 106 steil<br />

Sprunggelenk derb 95 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 125 parallel<br />

Bewegung verhalten 106 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 115 hoch<br />

Zentralband schwach 111 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 106 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 109 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 120 fest<br />

Eutertiefe tief 110 hoch<br />

Strichlänge kurz 120 lang


MELIZZE<br />

Gut rüdow GmbH & Co. KG, Kyritz<br />

SUEZ 2. LA<br />

Stadtgüter Berlin Nord KG, albertshof<br />

gRZG 132<br />

gRZM 124 94% Si. Tö. 112/Betr. 57<br />

Milch kg<br />

+ 1684<br />

gRZE 113 84% Si. Tö. 69/Betr. 37<br />

gRZFit 122 72% Si.<br />

gRZN 113 66 % Si.<br />

gRZS 115 89 % Si.<br />

gRZKm 102 74% Si.<br />

gRZG 133<br />

gRZM 122 94% Si. Tö. 92/Betr. 55<br />

Milch kg<br />

+ 1649<br />

gRZE 122 84% Si. Tö. 69/Betr. 41<br />

gRZFit 127 70% Si.<br />

gRZN 120 57% Si.<br />

gRZS 123 89 % Si.<br />

gRZKm 111 72% Si.<br />

Fett % - 0,32 Eiweiß % - 0,07<br />

Fett kg + 35 Eiweiß kg + 49<br />

Milchtyp 96 Körper 104<br />

Fundament 120 Euter 105<br />

gRZR 105 57% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZD 107 80 % Si.<br />

2,39 Kg/Minute<br />

gRZKd 111 63 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 115<br />

Fett % - 0,14 Eiweiß % - 0,13<br />

Fett kg + 52 Eiweiß kg + 42<br />

Milchtyp 107 Körper 124<br />

Fundament 107 Euter 117<br />

92 Tö.<br />

gRZR 103 56 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZD 94 81 % Si.<br />

2,20 Kg/Minute<br />

gRZKd 82 80 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 81<br />

MENDEZ VG86 : SUAREZ :<br />

112 Tö.<br />

Mendez VG86<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 05.08.2006; Züchter: Straub Gbr, Überlingen; Besitzer: rBB<br />

Mascol ET v. Mtoto<br />

SN Belami<br />

2/87-86-86-85/86 VG<br />

2/2La 15724 4,30 676 3,11 489<br />

HL 1 16310 4,15 677 3,10 505<br />

Suarez VG86<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 20.11.2005; Züchter: Hermann Meyer, Lilienthal; Besitzer: rBB<br />

Shottle v. Mtoto<br />

HMO Elfriede<br />

02/88-88-88-88/88 VG<br />

3/2La 12470 4,40 549 3,61 450<br />

HL 2 13499 4,37 590 3,70 499<br />

Jesther v. Mountain<br />

SN Barbados<br />

3/88-86-87-88/87 VG<br />

4/4La 13597 4,11 559 3,20 435<br />

HL 3 15091 4,12 622 3,16 477<br />

Mendez ist ein hoher Leistungsvererber und überzeugt auch<br />

in den Merkmalen Nutzungsdauer und eutergesundheit. Seine<br />

Töchter sind mittelrahmige Laufstallkühe mit guten Fundamenten<br />

und sehr guter Mobilität. Positive Kalbemerkmale und überdurchschnittliche<br />

Melkbarkeit sind weitere Pluspunkte des Bullen.<br />

Jocko Besne v. Besne Buck<br />

HMO Elfriede<br />

02/88-86-86-87/87 VG<br />

2/2La 12241 4,23 518 3,51 430<br />

HL 2 13082 4,19 548 3,47 454<br />

Suarez ist ein interessantes Allroundtalent. Er vererbt sehr<br />

einheitliche Kühe mit ansprechendem Rahmen, guter Stärke<br />

und Breite, die sich sehr gut bewegen. Positiv sind die euter zu<br />

beurteilen, wobei die Euteraufhängung, der hohe Euterboden<br />

und das gute Zentralband besonders zu erwähnen sind.<br />

10.811139<br />

TV TL TY aaa 135264<br />

Dombinator v. Cleitus<br />

Bamuda<br />

(1) VG 87<br />

v. Nick<br />

Fitness<br />

Laufstallkühe<br />

Leistung<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 90 groß<br />

Milchcharakter derb 91 scharf<br />

Körpertiefe wenig 105 viel<br />

Stärke schwach 108 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 97 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 111 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 94 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 105 steil<br />

Sprunggelenk derb 111 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 104 parallel<br />

Bewegung verhalten 124 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 112 hoch<br />

Zentralband schwach 79 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 95 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 98 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 107 fest<br />

Eutertiefe tief 99 hoch<br />

Strichlänge kurz 101 lang<br />

10.811100<br />

TV TL TY aaa 132456<br />

Storm v. Aerostar<br />

HMO Elfriede<br />

(2) VG 86<br />

v. Blackstar<br />

Leistung<br />

Eutergesundheit<br />

Fitness<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 114 groß<br />

Milchcharakter derb 103 scharf<br />

Körpertiefe wenig 110 viel<br />

Stärke schwach 115 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 100 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 113 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 90 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 118 steil<br />

Sprunggelenk derb 94 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 93 parallel<br />

Bewegung verhalten 108 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 109 hoch<br />

Zentralband schwach 104 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 102 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 102 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 116 fest<br />

Eutertiefe tief 120 hoch<br />

Strichlänge kurz 102 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

15<br />

Töchtergeprüft


Töchtergeprüft<br />

ZZ BONNIE<br />

Zuchtzentrum e.G. Gleichamberg<br />

BEAGLE<br />

gRZG 131<br />

gRZM 123 90% Si. Tö. 92/Betr. 49<br />

Milch kg<br />

+ 1403<br />

gRZE 122 82% Si. Tö. 52/Betr. 32<br />

gRZFit –<br />

gRZG 128<br />

gRZM 113 95% Si. Tö. 134/Betr. 60<br />

Milch kg<br />

+ 1353<br />

– % Si.<br />

gRZN 113 56 % Si.<br />

gRZS 109 78% Si.<br />

gRZKm 91 69 % Si.<br />

gRZE 137 86% Si. Tö. 84/Betr. 44<br />

gRZFit 128 71% Si.<br />

gRZN 109 58 % Si.<br />

gRZS 103 89 % Si.<br />

gRZKm 103 75% Si.<br />

Fett % + 0,21 Eiweiß % - 0,10<br />

Fett kg + 80 Eiweiß kg + 37<br />

Milchtyp 120 Körper 93<br />

Fundament 116 Euter 124<br />

Fett % - 0,20 Eiweiß % - 0,15<br />

Fett kg + 35 Eiweiß kg + 30<br />

Milchtyp 97 Körper 126<br />

Fundament 123 Euter 132<br />

92 Tö.<br />

gRZR 95 43% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 107 80 % Si.<br />

2,42 Kg/Minute<br />

gRZKd 107 68 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 107<br />

134 Tö.<br />

gRZR 114 53 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle ***<br />

gRZD 102 77% Si.<br />

2,54 Kg/Minute<br />

gRZKd 102 66 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 106<br />

10 16 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

www.masterrind.com<br />

Bolto<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

Beagle<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 13.12.2006; Züchter: Pagel, Greg & Joel, Sumner, USa; Besitzer: MaSTerrINd<br />

Elegant v. Marshall<br />

Beata<br />

(2) 90 eX<br />

2/1 La 12551 4,49 564 3,31 416<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

klein<br />

derb<br />

wenig<br />

schwach<br />

ansteigend<br />

schmal<br />

steil<br />

fl ach<br />

derb<br />

hackeneng<br />

verhalten<br />

tief<br />

schwach<br />

außen<br />

außen<br />

lose<br />

tief<br />

kurz<br />

Stormatic v. Storm<br />

B-V RR Bea<br />

(2) 88 VG<br />

4/4 La 12442 3,95 491 3,39 422<br />

HL 2 14460 4,16 601 3,33 482<br />

Beagle gehört zur gleichen Kuhfamilie wie die bekannte Zuchtkuh<br />

regancrest-Pr Barbie eX 92. Beagle bietet neben einer<br />

guten Leistungsvererbung ein fast perfektes Linear. Das<br />

alternative Pedigree mit elegant x Stormatic x Bellwood x<br />

rudolph x Lindy x aerostar macht ihn zusätzlich interessant.<br />

???<br />

BOLTO :<br />

BEAGLE<br />

BEAGLE :<br />

88 100 112 124<br />

10.840896<br />

TV TL TY aaa 312456<br />

geb.: 19.08.2007; Züchter: Genetic rewards Syndicate, Berryton, USa; Besitzer: LTr<br />

Bolton v. Hershel<br />

Golden Oaks Allie<br />

(1) VG 85<br />

1. La 13139 4,09 537 3,36 441<br />

O-Man v. Manfred<br />

Allie<br />

(1) VG 87<br />

1. La 13829 3,90 539 3,39 469<br />

Bolto ist einer der besten Bolton-Söhne. Seine Mutter Golden-<br />

Oaks O-Man allie ist eine Halbschwester des Bullenvaters und<br />

exterieurspezialisten alexander. Bolto glänzt durch ausgeglichenheit<br />

mit viel Potenzial <strong>für</strong> Leistung und Inhaltsstoffe und<br />

guten Werten im exterieur und allen funktionalen Merkmalen.<br />

Patron v. Blackstar<br />

Allie<br />

(1) VG 87<br />

v. Aerostar<br />

Milchleistung<br />

Euter<br />

Melkbarkeit<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 96 groß<br />

Milchcharakter derb 114 scharf<br />

Körpertiefe wenig 102 viel<br />

Stärke schwach 88 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 97 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 84 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 117 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 102 steil<br />

Sprunggelenk derb 121 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 107 parallel<br />

Bewegung verhalten 109 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 124 hoch<br />

Zentralband schwach 108 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 114 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 108 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 112 fest<br />

Eutertiefe tief 111 hoch<br />

Strichlänge kurz 88 lang<br />

10.505986<br />

TV TL TY aaa 312546<br />

Bellwood v. Melwood<br />

B-V Becky<br />

(2) 90 eX<br />

v. Rudolph<br />

Exterieur<br />

Töchterfruchtbarkeit<br />

Top Befruchter<br />

119<br />

93<br />

110<br />

123<br />

106<br />

111<br />

87<br />

115<br />

102<br />

121<br />

115<br />

120<br />

105<br />

120<br />

104<br />

127<br />

120<br />

105<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang


KATI<br />

Torge Harring, Tönning<br />

KOSTA<br />

GerHard rHOde, SÜLFeLd<br />

gRZG 128<br />

gRZM 123 95% Si. Tö. 126/Betr. 96<br />

Milch kg<br />

+ 501<br />

gRZE 125 80% Si. Tö. 52/Betr. 42<br />

gRZFit 117 69 % Si.<br />

gRZN 109 55 % Si.<br />

gRZS 105 90 % Si.<br />

gRZKm 102 72% Si.<br />

Fett % + 0,63 Eiweiß % + 0,18<br />

Fett kg + 81 Eiweiß kg + 34<br />

Milchtyp 109 Körper 119<br />

Fundament 124 Euter 112<br />

gRZG 128<br />

126 Tö.<br />

gRZR 93 56 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle *<br />

gRZD 101 84% Si.<br />

2,13 Kg/Minute<br />

gRZKd 99 91 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 102<br />

gRZM 122 96% Si. Tö. 142/Betr. 118<br />

Milch kg<br />

+ 1254<br />

gRZE 109 82% Si. Tö. 58/Betr. 47<br />

gRZFit 113 73% Si.<br />

gRZN 116 63 % Si.<br />

gRZS 107 92 % Si.<br />

gRZKm 93 75% Si.<br />

Fett % + 0,10 Eiweiß % - 0,04<br />

Fett kg + 62 Eiweiß kg + 38<br />

Milchtyp 105 Körper 94<br />

Fundament 113 Euter 108<br />

BRIGADE : TERBIUM :<br />

142 Tö.<br />

gRZR 99 62 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle *<br />

gRZD 97 84% Si.<br />

2,07 Kg/Minute<br />

gRZKd 106 92 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 108<br />

Brigade EX90<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 19.08.2004; Züchter: USa; Besitzer: rSH<br />

Best v. Wade ET<br />

T-Dove<br />

(2) eX 91<br />

3/3 La 13629 4,32 589 3,10 423<br />

HL 2 15704 4,34 682 3,17 498<br />

Durham v. Bell Elton<br />

East Bird<br />

(3) eX 90<br />

2/2 La 12697 4,66 592 3,34 424<br />

HL 1 13189 4,79 632 3,15 416<br />

Brigades Urgroßmutter Tropicana ist die Vollschwester von NeW<br />

YOrK, Patricks Mutter. die Kombination aus Best x durham x<br />

Prelude x Bell steht <strong>für</strong> eiweiß, solides exterieur und Funktionalität.<br />

er verbessert eiweiß, Funktionalität und exterieur mit<br />

besonderen Stärken in den Fundamenten.<br />

10.505762<br />

TV TL TY Td aaa: 234<br />

Prelude v. Starbuck<br />

EA Tropicana<br />

(2) eX 92<br />

v. Cleitus<br />

Eiweißprozente<br />

Fundament<br />

Euter<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 114 groß<br />

Milchcharakter derb 102 scharf<br />

Körpertiefe wenig 110 viel<br />

Stärke schwach 109 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 103 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 102 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 99 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 117 steil<br />

Sprunggelenk derb 114 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 108 parallel<br />

Bewegung verhalten 122 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 111 hoch<br />

Zentralband schwach 111 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 102 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 102 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 106 fest<br />

Eutertiefe tief 107 hoch<br />

Strichlänge kurz 90 lang<br />

Terbium<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

VG86<br />

10.566635<br />

TV TL TY aaa 561432<br />

geb.: 22.11.2004; Züchter: Heiko Wendell-andresen, Beringstedt; Besitzer: rSH<br />

Titanic v. Storm<br />

Lilly<br />

(3) VG 88<br />

3/3 La 19237 3,75 721 3,21 617<br />

HL 3 22466 3,71 833 3,20 720<br />

Rudolph v. Aerostar<br />

Laurablack<br />

(2) VG 87<br />

3/3 La 11227 3,53 396 3,28 368<br />

HL 3 13224 3,50 463 3,23 427<br />

Terbium geht auf die bekannte Laurie Sheik-Familie zurück. Neben<br />

guter Milchmenge überzeugen seine Töchter bei mittlerer<br />

Stärke durch ihre gute Körperlänge, hervorragende Fundamente<br />

mit trockenen Gelenken und solide Euter mit guter Strichlänge.<br />

er ist Garant <strong>für</strong> eutergesundheit und Nutzungsdauer.<br />

Blackstar v. Chairman<br />

C. Laurie S<br />

(2) VG 88<br />

v. Sheik<br />

Nutzungsdauer<br />

Fundamente<br />

Kuhfamilie<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 103 groß<br />

Milchcharakter derb 103 scharf<br />

Körpertiefe wenig 95 viel<br />

Stärke schwach 88 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 96 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 88 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 87 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 109 steil<br />

Sprunggelenk derb 106 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 104 parallel<br />

Bewegung verhalten 106 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 117 hoch<br />

Zentralband schwach 114 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 96 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 108 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 100 fest<br />

Eutertiefe tief 100 hoch<br />

Strichlänge kurz 121 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

17<br />

Töchtergeprüft


Töchtergeprüft<br />

GRETE<br />

der Trebelhof Carsten Ziesche, Wasdow<br />

JENA VG85<br />

Landboden Bronkow Agrar GmbH<br />

gRZG 125<br />

gRZM 116 93% Si. Tö. 101/Betr. 46<br />

Milch kg<br />

+ 888<br />

gRZE 126 80% Si. Tö. 48/Betr. 28<br />

gRZFit 124 68 % Si.<br />

gRZN 105 58 % Si.<br />

gRZS 113 87% Si.<br />

gRZKm 111 72% Si.<br />

gRZG 127<br />

gRZM 114 94% Si. Tö. 94/Betr. 55<br />

Milch kg<br />

+ 946<br />

gRZE 119 83% Si. Tö. 64/Betr. 38<br />

gRZFit 130 67% Si.<br />

gRZN 117 62 % Si.<br />

gRZS 100 88 % Si.<br />

gRZKm 118 57% Si.<br />

Fett % + 0,03 Eiweiß % + 0,03<br />

Fett kg + 39 Eiweiß kg + 33<br />

Milchtyp 124 Körper 116<br />

Fundament 110 Euter 122<br />

Fett % - 0,26 Eiweiß % + 0,04<br />

Fett kg + 13 Eiweiß kg + 36<br />

Milchtyp 98 Körper 103<br />

Fundament 121 Euter 115<br />

101 Tö.<br />

gRZR 109 53 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZD 113 79% Si.<br />

2,85 Kg/Minute<br />

gRZKd 101 68 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 102<br />

94 Tö.<br />

gRZR 110 55 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZD 93 80 % Si.<br />

2,15 Kg/Minute<br />

gRZKd 96 72% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 100<br />

18 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Goleo VG89<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

Jelbas VG85<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 04.07.2006; Züchter: Hermann Meyer, Lilienthal; Besitzer: rBB<br />

Jefferson v. Jocko Besne<br />

HMO Edelgold<br />

01/86-85-85-86/86 VG<br />

4/4La 10190 4,16 424 3,65 372<br />

HL 2 11063 4,13 457 3,66 405<br />

Eminenz v. Esquimau<br />

HMO Edelgold<br />

03/89-91-90-89/90 eX<br />

6/5La 11677 4,69 548 3,42 399<br />

HL 3 12939 4,92 636 3,56 460<br />

Jelbas ist ein Jefferson-Sohn aus einem interessanten Kuhstamm von<br />

H. Meyer, Oberende. Jelbas ist ein solider allroundvererber, der eine<br />

gute Milchmenge mit positivem eiweiß vererbt. Seine Töchter verfügen<br />

über eine sehr gute Mobilität und die euter sind besonders hoch<br />

und breit im Hintereuter. Sehr gute Kalbeeigenschaften seiner Töchter.<br />

10.811138<br />

TV TL TY aaa 516342<br />

Cadillac v. Royalty<br />

Edelgard<br />

(1) VG 87<br />

v. Inspiratio<br />

Allrounder<br />

Töchterfruchtbarkeit<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 95 groß<br />

Milchcharakter derb 97 scharf<br />

Körpertiefe wenig 103 viel<br />

Stärke schwach 106 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 107 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 102 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 85 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 107 steil<br />

Sprunggelenk derb 106 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 120 parallel<br />

Bewegung verhalten 113 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 110 hoch<br />

Zentralband schwach 123 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 96 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 100 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 105 fest<br />

Eutertiefe tief 106 hoch<br />

Strichlänge kurz 107 lang<br />

JELBAS VG85 :<br />

10.804071<br />

TV TL TY aaa 312465<br />

geb.: 25.10.2006; Züchter: Claynook Farms LTd-Master Br. New Hamburg, Kanada; Besitzer: rMV<br />

Goldwin v. James<br />

Tina Allen<br />

(2) VG 88<br />

2/2La 12269 4,65 571 3,18 390<br />

HL 2 13729 4,71 647 3,12 429<br />

Allen v. Emory<br />

Olivia<br />

(1) VG 86<br />

3/3La 13235 3,44 455 3,16 418<br />

HL 3 14845 3,49 518 3,24 481<br />

die großrahmigen Töchter sind sehr milchtypisch. Trockene<br />

Sprunggelenke und die parallele Hinterbeinstellung fördern die<br />

Mobilität. die euter sind sehr fest aufgehängt und lassen keine<br />

Wünsche offen. Zusätzlich überzeugt Goleo durch hohe Töchterfruchtbarkeit,<br />

eutergesundheit und Nutzungsdauer.<br />

Supersire v. Tab<br />

C Opal Aer<br />

(1) VG 87<br />

v. Aerostar<br />

Milchtyp<br />

Eutergesundheit<br />

Fruchtbarkeit<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 114 groß<br />

Milchcharakter derb 120 scharf<br />

Körpertiefe wenig 114 viel<br />

Stärke schwach 97 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 106 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 104 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 109 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 100 steil<br />

Sprunggelenk derb 112 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 106 parallel<br />

Bewegung verhalten 109 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 121 hoch<br />

Zentralband schwach 111 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 108 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 112 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 116 fest<br />

Eutertiefe tief 114 hoch<br />

Strichlänge kurz 95 lang<br />

GOLEO VG89 :


SAMBURU* EX90<br />

SABRINA 2. LA<br />

agrargenossenschaft Holzdorf eG, Mönchenhöfe<br />

gRZG 121<br />

gRZM 113 95% Si. Tö. 119/Betr. 61<br />

Milch kg + 1336<br />

Fett % - 0,27 Eiweiß %<br />

Fett kg + 27 Eiweiß kg<br />

gRZE 118 87% Si. Tö. 92/Betr. 47<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

112<br />

110<br />

gRZFit 116 73% Si.<br />

gRZN 120 62% Si.<br />

gRZS 100 91% Si.<br />

gRZD 98 82% Si. 2,21 kg/Minute<br />

gRZR 91 59% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle ***<br />

gRZKd 90 99% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 90<br />

gRZKm 111 75% Si.<br />

Körper<br />

Euter<br />

119 Tö.<br />

- 0,13<br />

+ 32<br />

107<br />

117<br />

10.811107 TV TL TY aaa 315426<br />

geboren: 12.11.2005<br />

Züchter: Rainer Thoenes, Kalkar<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Samburu EX90<br />

SAMIRA VG86 2. LA agrargesellschaft mbH Prösen<br />

Shottle v. Mtoto<br />

THI Blackdancer<br />

(2) VG 87<br />

2/1La 9564 4,40 421 3,58 342<br />

Jesther v. Mountain<br />

THI Blacklady<br />

(4) eX 92<br />

4/4La 9692 4,80 465 3,29 319<br />

HL 2 10109 5,10 516 3,62 366<br />

Euter<br />

Nutzungsdauer<br />

Kuhfamilie<br />

Jolt v. Southwind<br />

THI Blackfl ower<br />

(3) eX 91<br />

v. Stardust<br />

Samburu stammt aus einer der wohl bekanntesten Kuhfamilien. Sein Pedigree geht<br />

über Jesther, Jolt und Stardust auf die legendäre Blackstar-Tochter Blackrose zurück.<br />

Samburu-Töchter sind mittelrahmige, sehr harmonische Kühe mit fester Oberlinie.<br />

Eine besondere Stärke des Bullen ist die Eutervererbung. Die Euter sind sehr gut<br />

aufgehangen und verfügen über sehr hohe Hintereuter. Das Zentralband ist gut ausgeprägt,<br />

die Strichplatzierung und -länge optimal. Samburu ist ein guter Befruchter<br />

und bietet auf Grund seiner Blutlinienführung und Allroundqualitäten vielseitige Einsatzmöglichkeiten.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 98 groß<br />

Milchcharakter derb 109 scharf<br />

Körpertiefe wenig 106 viel<br />

Stärke schwach 100 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 100 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 108 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 104 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 110 steil<br />

Sprunggelenk derb 104 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 94 parallel<br />

Bewegung verhalten 115 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 117 hoch<br />

Zentralband schwach 107 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 105 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 99 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 111 fest<br />

Eutertiefe tief 102 hoch<br />

Strichlänge kurz 104 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

19<br />

Töchtergeprüft


Töchtergeprüft<br />

M: SL IDEALE VG87<br />

Seydaland rZ GmbH & Co KG, Seyda<br />

NOG TOSCO<br />

Toystory-Sohn aus der Chief Mark Ina-Familie. Positive<br />

Inhaltsstoffe, gute Fitnesswerte und sehr gute<br />

Euter. Günstiger Kalbeverlauf.<br />

gRZG 126<br />

gRZFit 115 gRZN 115<br />

111 Tö.<br />

gRZS 107 gRZD 98<br />

gRZR 102 gRZKd 111 gRZKm 96 KVd 113<br />

gRZM 118<br />

gRZE 116<br />

gRZG 124<br />

gRZM 117 93% Si. Tö. 99/Betr. 80<br />

Milch kg<br />

+ 1637<br />

gRZE 117 79% Si. Tö. 45/Betr. 40<br />

gRZFit 114 66 % Si.<br />

gRZN 113 53 % Si.<br />

gRZS 119 87% Si.<br />

gRZKm 96 71% Si.<br />

Fett % - 0,40 Eiweiß % - 0,15<br />

Fett kg + 24 Eiweiß kg + 39<br />

Milchtyp 102 Körper 119<br />

Fundament 114 Euter 109<br />

99 Tö.<br />

gRZR 97 49% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle ***<br />

gRZD 95 83 % Si.<br />

2,40 Kg/Minute<br />

gRZKd 105 62 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 109<br />

??? NOG TOSCO<br />

20 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

NOG Tamaro<br />

10.490729 TV TL TY aaa 234156<br />

Toystory x Riverland x Prelude<br />

Zü.: Seydaland rZ GmbH & Co KG<br />

Bes.: <strong>RBB</strong><br />

Euter<br />

Inhaltsstoffe<br />

Milchkg + 584 F% + 0,31 Fkg + 54 E % + 0,12 E kg + 31<br />

Milchtyp 102 Körper 102 Fundament 108 Euter 119<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 110 groß<br />

Milchcharakter derb 101 scharf<br />

Körpertiefe wenig 99 viel<br />

Stärke schwach 99 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 108 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 89 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 93 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 110 steil<br />

Sprunggelenk derb 94 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 112 parallel<br />

Bewegung verhalten 103 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 105 hoch<br />

Zentralband schwach 107 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 117 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 108 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 114 fest<br />

Eutertiefe tief 119 hoch<br />

Strichlänge kurz 107 lang<br />

PRINCESS VG86<br />

agrargenossenschaft „Oderbruch“ Zechin eG<br />

NOG Tosco<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 23.01.2007; Züchter: Hansen Gbr, Löwenstedt; Besitzer: MaSTerrINd<br />

Toystory v. Marshall<br />

NOG Finale<br />

03/85-86-85-84/85 VG<br />

3/2 La 10328 3,54 366 3,37 348<br />

HL 2 11555 3,52 407 3,28 379<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 90 groß<br />

Milchcharakter derb 98 scharf<br />

Körpertiefe wenig 106 viel<br />

Stärke schwach 106 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 97 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 108 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 115 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 98 steil<br />

Sprunggelenk derb 95 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 109 parallel<br />

Bewegung verhalten 100 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 108 hoch<br />

Zentralband schwach 112 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 124 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 119 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 121 fest<br />

Eutertiefe tief 114 hoch<br />

Strichlänge kurz 101 lang<br />

klein<br />

derb<br />

wenig<br />

schwach<br />

ansteigend<br />

schmal<br />

steil<br />

fl ach<br />

derb<br />

hackeneng<br />

verhalten<br />

tief<br />

schwach<br />

außen<br />

außen<br />

lose<br />

tief<br />

kurz<br />

Litani<br />

Laudan-Sohn aus tiefer kanadischer Kuhfamilie.<br />

Mittelrahmige Kühe mit mehr Stärke und Tiefe sowie<br />

hervorragenden Eutern. Leichte Geburten.<br />

gRZG 115<br />

Riverland v. Rudolph<br />

Apachin<br />

09/92-91-87-88/89 VG<br />

10/9 La 15586 3,57 557 3,14 490<br />

HL 4 18102 3,39 613 3,12 565<br />

Laudan x Outside x Mason<br />

Zü.: Mapel Wood Farms, CaN<br />

Bes.: <strong>RBB</strong><br />

der Toystory-Sohn NOG Tosco überzeugt mit einer hohen Leistungsvererbung.<br />

die gut mittelrahmigen Töchter zeigen eine gute<br />

Kapazität in der Vorhand und eine ansprechende exterieurvererbung.<br />

eutergesundheit und Nutzungsdauer sind weitere Stärken.<br />

Der sehr gute Befruchter eignet sich <strong>für</strong> Rinderbesamungen.<br />

10.811098 TV TL TY aaa 516342<br />

gRZFit 114 gRZN 106 gRZS 109 gRZD 85<br />

gRZR 111 gRZKd 104 gRZKm 99 KVd 103<br />

gRZM 106<br />

gRZE 114<br />

NOG TAMARO + LITANI : NOG TOSCO :<br />

118 Tö.<br />

Milchkg + 487 F% + 0,09 Fkg + 28 E % + 0,02 E kg + 19<br />

Milchtyp 101 Körper 104 Fundament 99 Euter 122<br />

88 100 112 124<br />

Euter<br />

Fruchtbarkeit<br />

10.490699<br />

TV TL TY<br />

Manfred-ET v. Cubby<br />

Winnetou<br />

(3) 84<br />

v. Bryant ET<br />

Milch<br />

Eutergesundheit<br />

Nutzungsdauer<br />

112<br />

97<br />

114<br />

113<br />

101<br />

99<br />

92<br />

109<br />

102<br />

112<br />

108<br />

107<br />

115<br />

121<br />

120<br />

103<br />

96<br />

106<br />

Bullenangebot 2013 | www.masterrind.com<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

23


Töchtergeprüft<br />

SCHAFFNER<br />

GUSTA 2.LA,<br />

VG86 2.La, rinderzuchtbetrieb derboven,<br />

Helzendorf<br />

gRZG 126<br />

gRZM 106 94% Si. Tö. 110/Betr. 62<br />

Milch kg + 929<br />

Fett % - 0,26<br />

Fett kg + 13<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

Eiweiß %<br />

Eiweiß kg<br />

gRZE 132 80% Si. Tö. 48/Betr. 27<br />

119<br />

121<br />

gRZFit 133 70% Si.<br />

gRZN 128 63% Si.<br />

gRZS 120 89% Si.<br />

Körper<br />

Euter<br />

gRZD 91 84% Si. 2,20 kg/Minute<br />

gRZR 99 56% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZKd 93 98% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 88<br />

gRZKm 114 73% Si.<br />

110 Tö.<br />

- 0,08<br />

+ 24<br />

112<br />

126<br />

10.468294 TV TL TY aaa 234165<br />

geboren: 08.06.2006<br />

Züchter: Meutes, Peter, rommersheim und<br />

Gitzinger, Josef, Mettlach<br />

Besitzer: MaSTerrINd<br />

Schaffner<br />

SILKE, detlef Pape GmbH & Co. KG, elsdorf<br />

Shottle v. Mtoto<br />

aha Carla<br />

06/93-95-96-94/95 eX<br />

6/6 La 14489 4,68 678 3,36 487<br />

HL 3 16043 4,76 764 3,33 534<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

klein<br />

derb<br />

wenig<br />

schwach<br />

ansteigend<br />

schmal<br />

steil<br />

fl ach<br />

derb<br />

hackeneng<br />

verhalten<br />

tief<br />

schwach<br />

außen<br />

außen<br />

lose<br />

tief<br />

kurz<br />

Rubens RF v. Astre<br />

aha Camill<br />

07/90-89-92-85/88 VG<br />

7/7 La 10769 4,79 516 3,37 363<br />

HL 7 12796 4,85 620 3,24 415<br />

Exterieur<br />

Eutergesundheit<br />

Nutzungsdauer<br />

die Nachzuchtgruppe des populären Shottle-Sohns Schaffner wurde als beste Nachzucht<br />

auf der Schau der Besten 2011 und 2012 gewählt. Seine Mutter, die rubens<br />

rF-Tochter aha Carla eX-95, war Siegerkuh alt der rUW-Schau 2007. Schaffner vererbt<br />

größere Töchter mit mittlerer Stärke und leicht geneigten Becken. Sie bewegen<br />

sich auf ausgezeichneten Fundamenten mit optimaler Winkelung. die durchgehend<br />

guten Euter bestechen durch eine sehr gute Strichplatzierung und feste Aufhängung.<br />

die hervorragenden exterieurzuchtwerte werden durch hohe Zuchtwerte <strong>für</strong><br />

Nutzungsdauer und eutergesundheit abgerundet.<br />

88 100 112 124<br />

Stardom v. Starbuck<br />

Carmel<br />

(3) VG 87<br />

v. Ned Boy<br />

119<br />

112<br />

101<br />

101<br />

107<br />

97<br />

101<br />

110<br />

119<br />

102<br />

116<br />

113<br />

99<br />

121<br />

108<br />

118<br />

124<br />

91<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

21<br />

Töchtergeprüft


Maximale Sicherheit<br />

LADY GAGA EX90 3. LA<br />

Agrargenossenschaft Züllsdorf eG<br />

JAMIE* VG85<br />

Agrargenossenschaft Hohennauen eG<br />

gRZG 128<br />

gRZM 110 99% Si. Tö. 67861/Betr. 13728<br />

Milch kg<br />

+ 1084<br />

gRZE 108 99% Si. Tö. 16582/Betr. 6124<br />

gRZFit 128 99 % Si.<br />

gRZN 128 99 % Si.<br />

gRZS 118 99 % Si.<br />

gRZKm 106 99 % Si.<br />

gRZG 127<br />

gRZM 121 99% Si. Tö. 13218/Betr. 2653<br />

Milch kg<br />

+ 1553<br />

gRZE 120 99% Si. Tö. 2525/Betr. 823<br />

gRZFit 116 99 % Si.<br />

gRZN 108 99 % Si.<br />

gRZS 91 99 % Si.<br />

gRZKm 94 99 % Si.<br />

Fett % - 0,29 Eiweiß % - 0,07<br />

Fett kg + 15 Eiweiß kg + 29<br />

Milchtyp 106 Körper 77<br />

Fundament 112 Euter 115<br />

Fett % - 0,29 Eiweiß % - 0,07<br />

Fett kg + 33 Eiweiß kg + 45<br />

Milchtyp 111 Körper 93<br />

Fundament 124 Euter 116<br />

67861 Tö.<br />

gRZR 109 99 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle *<br />

gRZD 111 99 % Si.<br />

2,49 Kg/Minute<br />

gRZKd 105 99 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 109<br />

13218 Tö.<br />

gRZR 105 99 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZD 102 98 % Si.<br />

2,30 Kg/Minute<br />

gRZKd 99 99 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 100<br />

22 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Laudan EX90<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 11.10.1998; Züchter: Schilling Gbr, Wettringen; Besitzer: rBB<br />

Lukas v. Leadman<br />

Brisanz<br />

5/91-91-90-90/90 eX<br />

5/4La 10307 4,37 450 3,42 353<br />

HL 3 11017 4,59 506 3,35 369<br />

Janosch EX91<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 30.07.2000; Züchter: Benninghoff Gbr, Bevern; Besitzer: rBB<br />

Jocko Besne v. Besne Buck<br />

Windsor<br />

02/90-89-89-89/89 VG<br />

4/4La 13732 3,79 521 3,28 451<br />

HL 2 15762 3,66 577 3,29 518<br />

Raider v. Starbuck<br />

Bahama<br />

(3)44+45/89<br />

4/4La 11345 3,77 428 3,27 371<br />

HL 2 11725 3,79 444 3,35 393<br />

Laudan unterstreicht mit weltweit fast 70.000 Töchtern souverän<br />

seine globale Bedeutung als Fitnessvererber der extraklasse.<br />

die Liste der exzellent bewerteten Laudan‘s wird jeden Tag<br />

länger. Mit positiven Söhnen in allen wichtigen Holsteinländern<br />

hat er sein Potential als Bullenvater bestätigt.<br />

Mandel v. Eagle<br />

Genie<br />

(1) VG 88<br />

1. La 10973 4,50 494 3,45 379<br />

Janosch geht über Mandel Windsor VG 89 auf die Kuhfamilie<br />

des berühmten Blackstar zurück. Seine extrem leistungsbereiten<br />

Töchter zeigen eine überdurchschnittliche Qualität der Fundamente<br />

mit sehr guter Mobilität. auch hinsichtlich der eutervererbung<br />

bleiben keine Wünsche offen.<br />

10.810695<br />

TV TL TY aaa 162543<br />

Blackstar v. Chairman<br />

Bahama<br />

(3) VG 87<br />

v. Bell<br />

Fitness<br />

Nutzungsdauer<br />

Sicherheit<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 83 groß<br />

Milchcharakter derb 104 scharf<br />

Körpertiefe wenig 83 viel<br />

Stärke schwach 82 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 87 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 91 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 106 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 97 steil<br />

Sprunggelenk derb 113 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 109 parallel<br />

Bewegung verhalten 112 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 112 hoch<br />

Zentralband schwach 124 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 104 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 101 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 102 fest<br />

Eutertiefe tief 107 hoch<br />

Strichlänge kurz 95 lang<br />

10.810815<br />

TV TL TY aaa 513462<br />

Leadman v. Tradition<br />

Blackstar Genie<br />

(2) VG 88<br />

v. Blackstar<br />

Fitness<br />

Milchmenge<br />

Exterieur<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 98 groß<br />

Milchcharakter derb 110 scharf<br />

Körpertiefe wenig 90 viel<br />

Stärke schwach 91 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 93 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 96 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 90 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 110 steil<br />

Sprunggelenk derb 109 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 114 parallel<br />

Bewegung verhalten 127 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 115 hoch<br />

Zentralband schwach 117 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 92 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 101 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 111 fest<br />

Eutertiefe tief 107 hoch<br />

Strichlänge kurz 112 lang<br />

LAUDAN EX90 :<br />

JANOSCH EX91 :


EMINEM EX91<br />

EILA* VG87 4. LA<br />

Bes.: Zü.: TIBO aG Neuküstrinchen LW-GmbH, Neutrebbin; eG; Zü.: TIBO Bes.: LW-GmbH, aG Neuküstrinchen Neutrebbin eG<br />

gRZG 130<br />

gRZM 118 99% Si. Tö. 4478/Betr. 1266<br />

Milch kg + 672<br />

Fett % + 0,02<br />

Fett kg + 30<br />

gRZE 116 98% Si. Tö. 939/Betr. 339<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

112<br />

115<br />

gRZFit 130 82% Si.<br />

gRZN 120 85% Si.<br />

gRZS 101 99% Si.<br />

gRZD 127 95% Si. 2,67 kg/Minute<br />

gRZR 104 91% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle *<br />

gRZKd 85 99% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 91<br />

gRZKm 123 45% Si.<br />

Eiweiß %<br />

Eiweiß kg<br />

Körper<br />

Euter<br />

4478 Tö.<br />

+ 0,16<br />

+ 38<br />

85<br />

120<br />

10.810944 TV TL TY aaa 351426<br />

geboren: 17.12.2002<br />

Züchter: agrarproduktion „Oderbruch“ GmbH & Co.<br />

agrarprodukte KG Neulewin<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Eminem EX91<br />

MÄRZ VG85 Fred Ziem, Großwudicke<br />

Eminenz v. Esquimau<br />

Marlies<br />

04/92-90-90-93/92 eX<br />

4/4La 11366 4,44 505 3,82 434<br />

HL 3 14637 4,61 675 3,81 558<br />

Maloy v. Mascot<br />

Motte<br />

5/4La 9016 3,98 359 3,48 314<br />

HL 4 9835 3,87 381 3,41 335<br />

Fitness Fitness<br />

Nutzungsdauer<br />

Nutzungsdauer<br />

Eiweiß Eiweiß<br />

Otto v. Jy Wilow<br />

DK 03 22632816<br />

v. Hubert<br />

eminem ist der höchste eminenz-Sohn in der deutschen Topliste. er hat mit Marlies<br />

eX 92 die wohl bekannteste und beste Maloy-Tochter deutschlands zur Mutter. Seine<br />

typvollen Töchter zeigen eine schöne entwicklung von Laktation zu Laktation.<br />

Hervorragend ist die ausgezeichnete Qualität der Fundamente sowie die sehr gute<br />

drüsigkeit und aufhängung der euter. eminem-Töchter werden sehr gut tragend<br />

und auch die Melkbarkeit ist als sehr günstig einzuschätzen. er bleibt ein sicherer<br />

Vererber, wenn es um Verbesserung von Fitness, exterieur und eiweiß geht.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 102 groß<br />

Milchcharakter derb 108 scharf<br />

Körpertiefe wenig 83 viel<br />

Stärke schwach 83 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 103 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 81 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 101 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 111 steil<br />

Sprunggelenk derb 109 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 100 parallel<br />

Bewegung verhalten 115 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 111 hoch<br />

Zentralband schwach 108 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 97 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 89 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 113 fest<br />

Eutertiefe tief 126 hoch<br />

Strichlänge kurz 85 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de 233<br />

Maximale Sicherheit


Maximale Sicherheit<br />

BETSY JO*<br />

Johannes Hempen, Wippingen<br />

RITA EX90 3. LA, CLAIRE VG87 2. LA, SUSAN<br />

Irland<br />

gRZG 138<br />

gRZM 132 99% Si. Tö. 23930/Betr. 6877<br />

Milch kg<br />

+ 955<br />

gRZE 108 99% Si. Tö. 5689/Betr. 2485<br />

gRZFit 117 98 % Si.<br />

gRZN 125 96 % Si.<br />

gRZS 105 99 % Si.<br />

gRZKm 102 99 % Si.<br />

gRZG 124<br />

gRZM 108 99% Si. Tö. 19310/Betr. 4786<br />

Milch kg<br />

+ 415<br />

gRZE 110 99% Si. Tö. 3592/Betr. 1234<br />

gRZFit 132 99 % Si.<br />

gRZN 121 99 % Si.<br />

gRZS 128 99 % Si.<br />

gRZKm 116 99 % Si.<br />

Fett % + 0,03 Eiweiß % + 0,27<br />

Fett kg + 42 Eiweiß kg + 59<br />

Milchtyp 109 Körper 89<br />

Fundament 115 Euter 105<br />

Fett % + 0,28 Eiweiß % + 0,04<br />

Fett kg + 43 Eiweiß kg + 18<br />

Milchtyp 80 Körper 115<br />

Fundament 101 Euter 113<br />

23930 Tö.<br />

gRZR 87 98 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZD 104 99 % Si.<br />

2,55 Kg/Minute<br />

gRZKd 109 99 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 114<br />

19310 Tö.<br />

gRZR 118 99 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle *<br />

gRZD 93 98 % Si.<br />

2,18 Kg/Minute<br />

gRZKd 83 98 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 75<br />

24 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Stylist VG 88<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 28.01.2002; Züchter: Mts Zijlstra de Boer, Niederlande; Besitzer: WeU<br />

Steven v. Jabot<br />

Evelyn<br />

(1) VG 86<br />

2/2La 11307 4,24 479 3,88 439<br />

HL 2 12205 4,33 528 3,88 474<br />

Leif EX91<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 03.07.1999; Züchter: Hanna Seeger, Großenkneten; Besitzer: rMV<br />

Lukas v. Leadman<br />

Ina<br />

02/87-90-87-87/88 VG<br />

2/2La 9873 5,11 505 3,93 388<br />

HL 2 10922 4,98 544 3,88 424<br />

Gibbon v. Southwind<br />

Delta Eugenie<br />

(1) VG 88<br />

1. La 9883 4,22 417 3,78 374<br />

Stylist gehört zu den meisteingesetzten Bullen in deutschland.<br />

Seine Nachzucht aus dem Wiedereinsatz überzeugt und demonstriert<br />

dies mit uniformen Töchtergruppen. es sind mittelrahmige<br />

Kühe, die aufgrund ihrer sehr guten Fundamente in jeden Laufstall<br />

passen und eine sehr lange Nutzungsdauer aufweisen.<br />

Zack v. Southwind<br />

Illuna<br />

03/90-87-90-92/90 eX<br />

3/3La 10538 5,06 533 3,58 377<br />

HL 3 11456 5,19 594 3,55 407<br />

Leif - „Garant <strong>für</strong> Züchterzufriedenheit“. er vererbt sehr uniform<br />

Körpertiefe, Stärke und Beckenbreite. eutergesundheit ist das<br />

Ergebnis funktionaler Euter mit starkem Zentralband, fester<br />

Aufhängung sowie langen Strichen. Die Klauen der überaus<br />

fruchtbaren Leif-Töchter maximieren den Herdenverbleib.<br />

LEIF EX91 :<br />

10.632644<br />

TV TL TY BB aaa 513624<br />

Mascot v. Ned Boy<br />

Delta Esmeralda<br />

(2) VG 86<br />

v. Cleitus<br />

Kappa-<br />

Kasein BB<br />

Färsenbulle<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 86 groß<br />

Milchcharakter derb 111 scharf<br />

Körpertiefe wenig 91 viel<br />

Stärke schwach 87 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 102 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 104 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 82 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 99 steil<br />

Sprunggelenk derb 104 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 109 parallel<br />

Bewegung verhalten 119 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 104 hoch<br />

Zentralband schwach 95 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 101 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 94 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 102 fest<br />

Eutertiefe tief 105 hoch<br />

Strichlänge kurz 88 lang<br />

10.801705<br />

TV TL TY aaa 453216<br />

Prelude v. Starbuck<br />

Illinda<br />

(2) VG 88<br />

v. Leadman<br />

Nutzungsdauer<br />

Gesundheit<br />

Fruchtbarkeit<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 103 groß<br />

Milchcharakter derb 77 scharf<br />

Körpertiefe wenig 104 viel<br />

Stärke schwach 121 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 89 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 116 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 97 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 114 steil<br />

Sprunggelenk derb 77 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 104 parallel<br />

Bewegung verhalten 112 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 106 hoch<br />

Zentralband schwach 122 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 93 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 107 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 110 fest<br />

Eutertiefe tief 113 hoch<br />

Strichlänge kurz 108 lang<br />

STYLIST :


MERGIM<br />

THERESIA VG86,<br />

Hermann Kaiser Jun., Hamersen<br />

gRZG 125<br />

gRZM 117 99% Si. Tö. 978/Betr. 491<br />

Milch kg + 727<br />

Fett % + 0,35<br />

Fett kg + 64<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

Eiweiß %<br />

Eiweiß kg<br />

gRZE 118 92% Si. Tö. 177/Betr. 117<br />

111<br />

115<br />

gRZFit 122 84% Si.<br />

gRZN 103 75% Si.<br />

gRZS 119 96% Si.<br />

Körper<br />

Euter<br />

gRZD 94 86% Si. 2,23 kg/Minute<br />

gRZR 109 69% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZKd 106 99% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 108<br />

gRZKm 104 94% Si.<br />

978 Tö.<br />

+ 0,03<br />

+ 28<br />

106<br />

114<br />

10.464701 TV TL TY aaa 315246<br />

geboren: 19.07.2004<br />

Züchter: Wiebusch, Klaus-Heinrich, deinste<br />

Besitzer: MaSTerrINd<br />

Mergim<br />

MB LINEA, Strasburger Landbetr. Gesel. mbH, Bevern<br />

Merv 2 v. Mandel<br />

Simba<br />

05/92-91-92-89/91 eX<br />

7/6 La 11746 4,26 500 3,49 410<br />

HL 5 13427 4,19 563 3,43 461<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

klein<br />

derb<br />

wenig<br />

schwach<br />

ansteigend<br />

schmal<br />

steil<br />

fl ach<br />

derb<br />

hackeneng<br />

verhalten<br />

tief<br />

schwach<br />

außen<br />

außen<br />

lose<br />

tief<br />

kurz<br />

Storm v. Aerostar<br />

Sieglinde<br />

(2) 42+43/85 VG<br />

5/5 La 9310 4,34 404 3,64 339<br />

HL 4 10504 4,36 458 3,76 395<br />

Inhaltsstoffe<br />

Kalbeverlauf<br />

Eutergesundheit<br />

Mergim ist aufgrund der väterlichen Seite (Merv 2 v. Mandel) derzeit eine sehr gute<br />

Alternative <strong>für</strong> alle Anpaarungspläne. Auf der mütterlichen Seite leisteten die letzten<br />

fünf Generationen durchschnittlich 8 Laktationen. die Töchter von Mergim sind mittelgroße,<br />

milchtypische Tiere, die über sehr viel rippe und Körpertiefe verfügen. die<br />

langen und breiten Becken sind gut gelagert. die Fundamente sind trocken, mit sehr<br />

hohen Trachten. Die breiten und hohen Hintereuter sind mit starken Zentralbändern<br />

versehen. Strichplatzierung und Strichlänge sind optimal. er ist als Färsenbulle geeignet.<br />

88 100 112 124<br />

Lindy v. Valerian<br />

Silke<br />

(2) VG 86<br />

v. Starbuck<br />

98<br />

110<br />

109<br />

98<br />

101<br />

104<br />

92<br />

113<br />

105<br />

104<br />

111<br />

113<br />

114<br />

96<br />

102<br />

111<br />

103<br />

103<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

25<br />

Maximale Sicherheit


Maximale Sicherheit<br />

TINA VG89 3. LA<br />

LWB Griepentrog KG, Steinhagen<br />

LIBERTY<br />

Milchhof Wesenberg Gbr, Wesenberg<br />

gRZG 120<br />

gRZM 112 96 % Si. Tö. 309/Betr. 132<br />

Milch kg<br />

+ 577<br />

gRZE 128 85 % Si. Tö. 83/Betr. 45<br />

gRZFit 118 80 % Si.<br />

gRZN 100 75% Si.<br />

gRZS 103 92 % Si.<br />

gRZKm 103 87% Si.<br />

gRZG 109<br />

gRZM 99 99% Si. Tö. 6620/Betr. 2843<br />

Milch kg<br />

+ 198<br />

gRZE 129 98% Si. Tö. 1398/Betr. 819<br />

gRZFit 110 93 % Si.<br />

gRZN 106 79% Si.<br />

gRZS 112 99 % Si.<br />

gRZKm 91 99 % Si.<br />

Fett % + 0,03 Eiweiß % + 0,10<br />

Fett kg + 27 Eiweiß kg + 29<br />

Milchtyp 97 Körper 113<br />

Fundament 123 Euter 124<br />

Fett % + 0,02 Eiweiß % + 0,03<br />

Fett kg + 10 Eiweiß kg + 9<br />

Milchtyp 105 Körper 121<br />

Fundament 119 Euter 122<br />

309 Tö.<br />

gRZR 104 68 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle *<br />

gRZD 87 78% Si.<br />

2,11 Kg/Minute<br />

gRZKd 115 99 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 118<br />

6620 Tö.<br />

gRZR 96 92 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle *<br />

gRZD 103 98 % Si.<br />

2,33 Kg/Minute<br />

gRZKd 99 99 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 103<br />

26 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Tilo VG89<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 22.06.2004; Züchter: K., I. u. H. Casper Gbr, Kirtorf; Besitzer: rMV<br />

Titanic v. Storm<br />

CAS Beste<br />

03/87-89-90-85/87 VG<br />

4/3La 10004 4,56 456 3,56 356<br />

HL 3 10451 4,75 496 3,44 360<br />

Zabing RF VG86<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 08.08.2003; Züchter: Johannes Petersen, Nordhackstedt; Besitzer: rSH<br />

Zunder v. Zack<br />

Babylon<br />

04/90-90-84-87/87 VG<br />

7/6 La 11954 4,13 494 3,41 408<br />

HL 6 13872 4,30 596 3,32 461<br />

<strong>Web</strong>ster v. Celsius<br />

CAS Bahama<br />

01/87-87-87-87/87 VG<br />

3/2La 12240 4,26 521 3,42 418<br />

HL 2 13590 4,22 574 3,41 464<br />

Tilo züchtet mittelrahmige und harmonische Kühe. Vorbildlich<br />

ist deren Mobilität aufgrund ausgezeichneter Fundamente.<br />

Ebenso überzeugend ist die Euterqualität. Seine Ausgeglichenheit,<br />

das Outcross-Pedigree und die erwiesene eignung <strong>für</strong><br />

Jungrinderbesamungen empfehlen Tilo <strong>für</strong> den breiten Einsatz.<br />

Rudolph v. Aerostar<br />

Zari<br />

04/90-90-89-89/89 VG<br />

7/7 La 11806 4,31 509 3,52 415<br />

HL 7 12906 4,66 602 3,46 447<br />

Zabing hat sich mittlerweile als exterieurspezialist auch international<br />

einen Namen gemacht, was diverse Töchtergruppen<br />

eindrucksvoll bestätigten. Sein Rotfaktor macht ihn zunehmend<br />

interessant und beim Einsatz dieses Bullen ist auf eine leistungsstarke<br />

Grundlage zu achten.<br />

10.565916<br />

TV TL TY aaa 132465<br />

Patrick v. Blackstar<br />

Vallerin 46<br />

(3) VG 87<br />

v. Notel<br />

Rotfaktor<br />

Exterieur<br />

Melkverhalten<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 113 groß<br />

Milchcharakter derb 104 scharf<br />

Körpertiefe wenig 113 viel<br />

Stärke schwach 117 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 121 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 112 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 82 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 112 steil<br />

Sprunggelenk derb 102 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 116 parallel<br />

Bewegung verhalten 113 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 110 hoch<br />

Zentralband schwach 101 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 107 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 106 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 122 fest<br />

Eutertiefe tief 116 hoch<br />

Strichlänge kurz 98 lang<br />

ZABING RF :<br />

10.802653<br />

TV TL TY aaa 231456<br />

Rudolph v. Aerostar<br />

Bahama<br />

(5) VG 87<br />

v. Cleitus<br />

Fundament<br />

Euter<br />

Geburten<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 114 groß<br />

Milchcharakter derb 87 scharf<br />

Körpertiefe wenig 104 viel<br />

Stärke schwach 108 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 88 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 100 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 76 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 106 steil<br />

Sprunggelenk derb 112 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 109 parallel<br />

Bewegung verhalten 126 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 111 hoch<br />

Zentralband schwach 108 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 120 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 111 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 127 fest<br />

Eutertiefe tief 113 hoch<br />

Strichlänge kurz 117 lang<br />

TILO VG89 :


MAG SCHIRIN VG87<br />

Züchter: Märkische aG eG, Mittenwalde, Bes.: aG Neuküstrinchen eG<br />

SCHILLERLOCKE VG87<br />

agrargenossenschaft „Oderbruch“ Zechin eG<br />

gRZG 121<br />

gRZM 103 97% Si. Tö. 422/Betr. 166<br />

Milch kg<br />

+ 1104<br />

gRZE 127 88% Si. Tö. 120/Betr. 64<br />

gRZFit 134 71% Si.<br />

gRZN 120 75% Si.<br />

gRZS 99 93 % Si.<br />

gRZKm 122 45% Si.<br />

gRZG 120<br />

gRZM 110 99% Si. Tö. 714/Betr. 189<br />

Milch kg<br />

+ 972<br />

gRZE 111 91% Si. Tö. 156/Betr. 81<br />

gRZFit 115 85 % Si.<br />

gRZN 113 79% Si.<br />

gRZS 126 96 % Si.<br />

gRZKm 98 92 % Si.<br />

Fett % - 0,30 Eiweiß % - 0,19<br />

Fett kg + 15 Eiweiß kg + 18<br />

Milchtyp 110 Körper 98<br />

Fundament 127 Euter 123<br />

Fett % - 0,03 Eiweiß % - 0,09<br />

Fett kg + 37 Eiweiß kg + 24<br />

Milchtyp 96 Körper 97<br />

Fundament 105 Euter 117<br />

422 Tö.<br />

gRZR 112 67% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZD 114 80 % Si.<br />

2,51 Kg/Minute<br />

gRZKd 107 98 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 117<br />

714 Tö.<br />

gRZR 98 74% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZD 110 82 % Si.<br />

2,45 Kg/Minute<br />

gRZKd 108 85 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 110<br />

SASCHA VG 87 : ZANARDI :<br />

Sascha VG 87<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

Zanardi<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 12.10.2002; Züchter: Wentrot Gbr, Gleichen; Besitzer: rBB<br />

Zunder v. Zack<br />

Flura<br />

03/91-91-90-91/91 eX<br />

5/5La 14573 4,29 625 3,06 446<br />

HL 3 17087 4,11 702 2,96 505<br />

Rudolph v. Aerostar<br />

Flamme<br />

03/88-92-92-88/90 eX<br />

7/6La 12476 4,71 588 3,25 405<br />

HL 4 14673 4,87 715 3,12 458<br />

Zanardi stammt aus dem bekannten F-Stamm der Zuchtstätte<br />

Wentrot aus Niedersachsen und kann auf 4 Generationen<br />

exzellenter Kühe verweisen. darüber hinaus ist diese Kuhfamilie<br />

durch hohe Lebensleistungen gekennzeichnet. Er hinterlässt harte<br />

Kühe, die in größeren Beständen bestens zu recht kommen.<br />

10.811019<br />

TV TL TY aaa 615243<br />

geb.: 12.06.2004; Züchter: Perfect Friends (rZB Uhrig/Holstein Forum), Sulzbach; Besitzer: rBB<br />

Step v. Patron<br />

PF Penny<br />

01/87-85-85-88/87 VG<br />

2/1La 10742 3,98 428 3,39 364<br />

Esar v. Esquimau<br />

PF Perfect<br />

01/88-87-87-88/88 VG<br />

3/2La 14761 4,07 601 3,49 515<br />

HL 1 14447 4,31 623 3,55 513<br />

Sascha, Spross der bekannten Familie von Thumb-Pride Mars<br />

Perfector eX-95, ist ein interessanter Outcrossbulle mit herausragenden<br />

Fitnesseigenschaften. Seine Töchter sind rahmige<br />

Kühe und verfügen über ein gutes Entwicklungspotential. Die<br />

euter können in allen Merkmalen überzeugen.<br />

Gigh v. Belle Gene<br />

Perfektor<br />

(4) VG 87<br />

v. Luke<br />

Outcross<br />

Exterieur<br />

Fitness<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 111 groß<br />

Milchcharakter derb 102 scharf<br />

Körpertiefe wenig 88 viel<br />

Stärke schwach 96 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 98 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 88 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 100 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 114 steil<br />

Sprunggelenk derb 113 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 119 parallel<br />

Bewegung verhalten 119 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 122 hoch<br />

Zentralband schwach 120 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 102 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 105 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 107 fest<br />

Eutertiefe tief 117 hoch<br />

Strichlänge kurz 92 lang<br />

10.810941<br />

TV TL TY aaa 165234<br />

Laban v. Tony<br />

Flieder<br />

v. Starbuck<br />

Euter<br />

Eutergesundheit<br />

Fitness<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 93 groß<br />

Milchcharakter derb 100 scharf<br />

Körpertiefe wenig 93 viel<br />

Stärke schwach 102 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 94 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 111 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 92 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 99 steil<br />

Sprunggelenk derb 104 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 96 parallel<br />

Bewegung verhalten 106 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 103 hoch<br />

Zentralband schwach 102 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 102 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 100 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 121 fest<br />

Eutertiefe tief 110 hoch<br />

Strichlänge kurz 110 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

27<br />

Maximale Sicherheit


Maximale Sicherheit<br />

SWEETY VG86<br />

agrogenossenschaft Neuküstrinchen eG<br />

RENDY<br />

Seydaland rinderzucht GmbH & Co. KG, Seyda<br />

Junker<br />

Junker hat hochbewertete Kühe im Pedigree und<br />

überzeugt in seiner Gesamtheit positiver Vererbungsleistungen<br />

vor allem kommerzielle Milchproduzenten.<br />

gRZG 125<br />

28 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

10.810821 TV TL TY aaa 315264<br />

Jocko Besne x Lasso x Nick<br />

Zü.: Thomas Wiethege, Halver<br />

Bes.: <strong>RBB</strong><br />

gRZFit 128 gRZN 117<br />

17380 Tö.<br />

gRZS 108 gRZD 99<br />

gRZR 117 gRZKd 89 gRZKm 119 KVd 86<br />

gRZM 116<br />

gRZE 100<br />

Milchkg + 928 F% - 0,19 Fkg + 19 E % + 0,06 E kg + 37<br />

Milchtyp 99 Körper 92 Fundament 105 Euter 100<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 97 groß<br />

Milchcharakter derb 100 scharf<br />

Körpertiefe wenig 93 viel<br />

Stärke schwach 92 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 86 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 98 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 107 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 98 steil<br />

Sprunggelenk derb 106 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 99 parallel<br />

Bewegung verhalten 109 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 108 hoch<br />

Zentralband schwach 89 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 95 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 95 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 96 fest<br />

Eutertiefe tief 100 hoch<br />

Strichlänge kurz 95 lang<br />

Rendant<br />

riverland-Sohn aus mehrfach auf Verbandsschauen<br />

prämiertem Kuhstamm in Ostfriesland. Überragende<br />

Kalbeeigenschaften.<br />

gRZG 113<br />

Fitness<br />

Fruchtbarkeit<br />

10.810987 TV TL TY aaa 651243<br />

Riverland x Lukas x Blackstar<br />

Zü.: Thomas rohdemann, Großheide<br />

Bes.: <strong>RBB</strong><br />

gRZFit 114 gRZN 100<br />

331 Tö.<br />

gRZS 107 gRZD 111<br />

gRZR 110 gRZKd 119 gRZKm 107 KVd 126<br />

gRZM 108<br />

gRZE 104<br />

Kuhfamilie<br />

leichte<br />

Geburten<br />

Milchkg + 765 F% - 0,23 Fkg + 9 E % + 0,01 E kg + 27<br />

Milchtyp 98 Körper 85 Fundament 107 Euter 109<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 94 groß<br />

Milchcharakter derb 99 scharf<br />

Körpertiefe wenig 91 viel<br />

Stärke schwach 87 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 106 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 82 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 90 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 108 steil<br />

Sprunggelenk derb 103 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 100 parallel<br />

Bewegung verhalten 102 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 99 hoch<br />

Zentralband schwach 111 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 112 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 100 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 110 fest<br />

Eutertiefe tief 105 hoch<br />

Strichlänge kurz 86 lang<br />

SUNFLOWER VG87<br />

Thier/Wenzel Gbr, Hohenseefeld<br />

LIVIA<br />

aP Oderbruch GmbH & Co., Neulewin<br />

Sudan<br />

Für Fundamentvererbung und Fitnesszuchtwerte wie<br />

Nutzungsdauer, eutergesundheit und Kalbeeigenschaften<br />

ist Sudan ein Garant <strong>für</strong> solide Genetik.<br />

gRZG 115<br />

gRZFit 115 gRZN 105 gRZS 116 gRZD 88<br />

gRZR 97 gRZKd 104 gRZKm 103 KVd 105<br />

gRZM 108<br />

gRZE 108<br />

10.810678 TV TL TY aaa 156324<br />

Storm x Prelude x Levi<br />

Zü.: H. Gruenefeld, Rhauderfehn,<br />

Bes.: <strong>RBB</strong><br />

9845 Tö.<br />

Fitness<br />

Fundament<br />

Milchkg + 489 F% + 0,19 Fkg + 38 E % + 0,02 E kg + 19<br />

Milchtyp 86 Körper 91 Fundament 127 Euter 102<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 91 groß<br />

Milchcharakter derb 83 scharf<br />

Körpertiefe wenig 93 viel<br />

Stärke schwach 99 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 99 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 87 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 84 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 104 steil<br />

Sprunggelenk derb 118 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 112 parallel<br />

Bewegung verhalten 125 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 100 hoch<br />

Zentralband schwach 92 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 112 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 100 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 103 fest<br />

Eutertiefe tief 96 hoch<br />

Strichlänge kurz 90 lang<br />

Leroy<br />

die mittelrahmigen Töchter von Leroy verfügen über<br />

ein feines Skelett sowie breite, gut gelagerte Becken<br />

und strahlen sehr viel Milchadel aus.<br />

gRZG 111<br />

10.810679 TV TL TY aaa 153624<br />

Lee x Lincoln x Wayne<br />

Zü.: F.-W. Gottenstraeter, Halle<br />

Bes.: <strong>RBB</strong><br />

gRZFit 107 gRZN 116 gRZS 99 gRZD 110<br />

gRZR 109 gRZKd 111 gRZKm 94 KVd 111<br />

gRZM 103<br />

gRZE 103<br />

8066 Tö.<br />

Fruchtbarkeit<br />

Nutzungsdauer<br />

Milchkg + 186 F% + 0,54 Fkg + 57 E % - 0,01 E kg + 6<br />

Milchtyp 109 Körper 100 Fundament 99 Euter 104<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 98 groß<br />

Milchcharakter derb 110 scharf<br />

Körpertiefe wenig 103 viel<br />

Stärke schwach 93 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 115 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 107 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 118 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 88 steil<br />

Sprunggelenk derb 118 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 92 parallel<br />

Bewegung verhalten 106 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 96 hoch<br />

Zentralband schwach 111 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 106 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 106 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 106 fest<br />

Eutertiefe tief 97 hoch<br />

Strichlänge kurz 117 lang


Züchterischer Wegweiser<br />

dTG-, NOG- und rBB-Vererber mit maximaler Sicherheit bzw. töchtergeprüft (SBT)<br />

gRZG<br />

Guarini 148<br />

NOG Mato 140<br />

NOG Bero BY 140<br />

Omatido 139<br />

Björk 139<br />

Stylist 138<br />

Sesterz 138<br />

Goldday 138<br />

Leko 137<br />

Gunnar 137<br />

gE-kg<br />

Jugador +69<br />

NOG Bero BY +69<br />

Björk +62<br />

Biarritz +61<br />

Stylist +59<br />

Guarini +58<br />

Omatido +58<br />

Leko +52<br />

Sesterz +51<br />

Mendez +49<br />

gRZFit<br />

Sascha 134<br />

Schaffner 133<br />

Guarini 132<br />

Lonar DTG 132<br />

Leif 132<br />

Gunnar 130<br />

Eminem 130<br />

Jelbas 130<br />

Omatido 129<br />

Laudan 128<br />

gRZD<br />

Eminem 127<br />

NOG Bero BY 121<br />

Sascha 114<br />

Goleo 113<br />

Rendant 111<br />

Laudan 111<br />

Leroy 110<br />

Zanardi 110<br />

Mendez 107<br />

Sesterz 107<br />

gRZM<br />

NOG Bero BY 140<br />

Björk 136<br />

Jugador 135<br />

Biarritz 133<br />

Stylist 132<br />

Guarini 131<br />

Omatido 130<br />

Sesterz 127<br />

Leko 126<br />

NOG Mato 125<br />

gRZE<br />

Beagle 137<br />

Goldday 136<br />

Schaffner 132<br />

Gunnar 131<br />

Lonar DTG 129<br />

Zabing rF 129<br />

Guarini 128<br />

Tilo 128<br />

Sascha 127<br />

Emidio 127<br />

gRZS<br />

Guarini 129<br />

Leif 128<br />

Zanardi 126<br />

Suarez 123<br />

Lonar DTG 122<br />

Omatido 121<br />

Schaffner 120<br />

Mergim 119<br />

NOG Tosco 119<br />

Laudan 118<br />

dir. Leichtkalbigkeit (RZKd)<br />

Rendant 119<br />

Tilo 115<br />

Goldday 113<br />

NOG Mato 112<br />

Leroy 111<br />

Mendez 111<br />

NOG Tamaro 111<br />

Guarini 110<br />

Leko 109<br />

Gunnar 109<br />

gM-kg<br />

Biarritz +2419<br />

Björk +2112<br />

NOG Bero BY +1973<br />

Jugador +1941<br />

Sesterz +1824<br />

Mendez +1684<br />

Short Cut +1658<br />

Suarez +1649<br />

NOG Tosco +1637<br />

Leko +1585<br />

gFundamente<br />

Leko 130<br />

Sascha 127<br />

Sudan 127<br />

NOG Mato 127<br />

Janosch 124<br />

Brigade 124<br />

NOG Bero BY 124<br />

Beagle 123<br />

Tilo 123<br />

Goldday 122<br />

gRZN<br />

Lonar DTG 129<br />

Schaffner 128<br />

Laudan 128<br />

Guarini 126<br />

Goldday 126<br />

Sesterz 125<br />

Stylist 125<br />

NOG Mato 124<br />

Leko 121<br />

Leif 121<br />

gKalbeverlauf pat.<br />

Rendant 126<br />

Goldday 120<br />

Tilo 118<br />

Sascha 117<br />

Mendez 115<br />

NOG Mato 115<br />

Stylist 114<br />

Guarini 113<br />

NOG Tamaro 113<br />

Emidio 112<br />

gE-%<br />

Stylist +0,27<br />

Omatido +0,23<br />

Guarini +0,19<br />

Brigade +0,18<br />

Eminem +0,16<br />

NOG Mato +0,16<br />

NOG Tamaro +0,12<br />

Emidio +0,10<br />

Tilo +0,10<br />

Gunnar +0,07<br />

gEuter<br />

Beagle 132<br />

Gunnar 130<br />

Guarini 129<br />

Goldday 126<br />

Schaffner 126<br />

Tilo 124<br />

Bolto 124<br />

Emidio 124<br />

Sascha 123<br />

Lonar DTG 122<br />

gRZR<br />

Leif 118<br />

Junker 117<br />

Goldday 114<br />

Beagle 114<br />

Gunnar 113<br />

Guarini 112<br />

Sascha 112<br />

Litani 111<br />

NOG Mato 111<br />

Jelbas 110<br />

mat. Leichtkalbigkeit (RZKm)<br />

Eminem 123<br />

Sascha 122<br />

Junker 119<br />

Jelbas 118<br />

Leif 116<br />

Schaffner 114<br />

Short Cut 112<br />

Leko 111<br />

Suarez 111<br />

Samburu 111<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

29<br />

Züchterischer Wegweiser


Rotbunt<br />

TABLEAU<br />

TILDA VG87 2. LA<br />

aG Crivitz e.G., Crivitz<br />

gRZG 136<br />

gRZM 125 96% Si. Tö. 139/Betr. 118<br />

Milch kg Fett % - 0,35 Eiweiß % + 0,18<br />

+ 1222 Fett kg + 20 Eiweiß kg + 58<br />

gRZE 119 87% Si. Tö. 100/Betr. 87<br />

Milchtyp 107 Körper 96<br />

Fundament 118 Euter 119<br />

gRZFit 121 74 % Si.<br />

gRZN 126 62 % Si.<br />

gRZS 109 92 % Si.<br />

gRZKm 101 74 % Si.<br />

gRZG 123<br />

gRZM 120 95% Si. Tö. 130/Betr. 64<br />

Milch kg<br />

+ 800<br />

gRZE 120 86% Si. Tö. 84/Betr. 45<br />

gRZFit 114 76% Si.<br />

gRZN 104 73% Si.<br />

gRZS 103 91 % Si.<br />

gRZKm 103 76% Si.<br />

gRZR 90 62 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZD 118 81 % Si.<br />

2,78 Kg/Minute<br />

gRZKd 115 99 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 121<br />

Fett % - 0,24 Eiweiß % + 0,26<br />

Fett kg + 13 Eiweiß kg + 50<br />

Milchtyp 111 Körper 114<br />

Fundament 118 Euter 110<br />

139 Tö.<br />

130 Tö.<br />

gRZR 98 61 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZD 96 78% Si.<br />

2,25 Kg/Minute<br />

gRZKd 113 97% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 115<br />

30 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Tableau<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 26.05.2004; Züchter: eduard Loch, Münstermaifeld; Besitzer: rUW<br />

Talent2 RF v. Storm<br />

Dolde<br />

3/86-89-86-86/87 VG<br />

5/5 La 9984 4,50 449 3,79 378<br />

HL 2 11347 4,35 494 3,53 401<br />

Taurus EX90<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

10.802687<br />

TV TL TY aaa 312546<br />

geb.: 11.01.2005; Züchter: Ferme Micheret, rang St.Pierre/Ca, St. Zephirin, Kanada; Besitzer: rMV<br />

Talent 2 v. Storm<br />

Rosa Clifhanger<br />

(1) VG 85<br />

5/5La 11864 4,31 511 3,51 417<br />

HL 2 13244 4,37 579 3,68 488<br />

Faber v. Factor RF<br />

Dolores<br />

3/89-86-88-87/87 VG<br />

3/3 La 10493 4,60 483 3,78 397<br />

HL 2 11014 4,94 544 3,90 430<br />

Tableau war 2011 der meisteingesetzte rotbunte Vererber deutschlands.<br />

Seine eleganten Töchter Töchter Töchter bewegen sich sich sich auf auf auf klaren Fundamen- Fundamen- Fundamenten<br />

und glänzen mit hohen Hintereutern. die lange Nutzungsdauer<br />

sowie die optimale Kombination von guter Eutergesundheit und<br />

leichter Melkbarkeit ergänzen sein einzigartiges Vererbungsprofil.<br />

Clifhanger v. Astre<br />

M. Rosel<br />

(5) eX 91<br />

5/5La 12625 4,47 564 3,42 432<br />

HL 3 14600 4,28 625 3,42 499<br />

Milchtyp, Körpertiefe und Beckenbreite, sowie die Feinzelligkeit<br />

der korrekten Fundamente seiner Töchter zeichnet Taurus aus.<br />

Er vererbt hinten hoch und breit angesetzte Euter, welche vorne<br />

durchschnittlich lang sind und von einem starken Zentralband<br />

gehalten werden. Bewährter Jungrinderbulle.<br />

10.916966<br />

TV TL TY aaa 234165<br />

Good Luck RF v. Luke<br />

KNS Donnaklara<br />

(2) VG 88<br />

v. Milestone<br />

SpitzenSpitzenexterieurexterieur Nutzungsdauer<br />

Nutzungsdauer<br />

Färsenbulle Färsenbulle<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 98 groß<br />

groß<br />

Milchcharakter derb 104 scharf<br />

Körpertiefe wenig 94 viel<br />

Stärke schwach 92 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 109 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 98 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 92 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 101 steil<br />

Sprunggelenk derb 116 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 108 parallel<br />

Bewegung verhalten 108 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 123 hoch<br />

Zentralband schwach 120 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 109 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 113 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 110 fest<br />

Eutertiefe tief 102 hoch<br />

Strichlänge kurz 92 lang<br />

M.stone v. Enhancer<br />

H.h. Royal<br />

(2) VG 86<br />

v. Starbuck<br />

Eiweiss<br />

C. Roxy EX97<br />

Kalbeverlauf<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 104 groß<br />

Milchcharakter derb 108 scharf<br />

Körpertiefe wenig 107 viel<br />

Stärke schwach 101 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 99 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 117 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 101 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 98 steil<br />

Sprunggelenk derb 116 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 113 parallel<br />

Bewegung verhalten 116 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 118 hoch<br />

Zentralband schwach 116 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 103 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 115 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 96 fest<br />

Eutertiefe tief 103 hoch<br />

Strichlänge kurz 97 lang<br />

TAURUS :


MAGNA<br />

rolf Mahlstedt, Großenaspe<br />

SASKIA VG 85<br />

richard und Stefan Kistner Gbr, Neudorf<br />

gRZG 123<br />

gRZM 107 90% Si. Tö. 99/Betr. 82<br />

Milch kg<br />

+ 583<br />

gRZE 129 79% Si. Tö. 39/Betr. 35<br />

gRZFit –<br />

gRZG 122<br />

gRZM 121 93% Si. Tö. 84/Betr. 64<br />

Milch kg<br />

+ 585<br />

–% Si.<br />

gRZN 112 55 % Si.<br />

gRZS 126 79% Si.<br />

gRZKm 103 67% Si.<br />

gRZE 110 77% Si. Tö. 39/Betr. 31<br />

gRZFit 111 68 % Si.<br />

gRZN 108 61 % Si.<br />

gRZS 114 88 % Si.<br />

gRZKm 102 69 % Si.<br />

Fett % - 0,07 Eiweiß % + 0,07<br />

Fett kg + 19 Eiweiß kg + 26<br />

Milchtyp 102 Körper 108<br />

Fundament 120 Euter 128<br />

Fett % + 0,24 Eiweiß % + 0,28<br />

Fett kg + 44 Eiweiß kg + 43<br />

Milchtyp 99 Körper 102<br />

Fundament 109 Euter 108<br />

99 Tö.<br />

gRZR 102 42% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZD 109 76% Si.<br />

2,19 Kg/Minute<br />

gRZKd 101 66 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 109<br />

84 Tö.<br />

gRZR 89 54% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle **<br />

gRZD 107 78% Si.<br />

2,36 Kg/Minute<br />

gRZKd 103 96 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 102<br />

Edway<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

Kairo<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 23.09.2003; Züchter: Mts Bleser, epen, Niederlande; Besitzer: ZBH<br />

Kian v. Andries<br />

Massia 21<br />

(2) eX 90<br />

3/3 La 10835 3,69 400 3,40 368<br />

HL 3 11551 3,79 438 3,34 386<br />

EX90<br />

geb.: 16.07.2007; Züchter: antonius richter, Salzkotten; Besitzer: rSH<br />

Elayo v. Stadel<br />

RH Mary Ro<br />

02/90-89-90-90/90 eX<br />

3/3 La 13179 4,56 601 3,35 441<br />

HL 3 15765 4,76 751 3,15 497<br />

September v. Storm<br />

RH Meggilee<br />

05/92-92-91-90/91 eX<br />

6/5 La 11999 4,33 520 3,33 400<br />

HL 4 13177 4,55 600 3,35 442<br />

edway stammt aus dem bekannten Meggilee-Stamm von a.<br />

richter. die Kuhfamilie überzeugt mit 6 Generationen VG und eX<br />

eingestufte Kühe und vorzüglicher Leistung. Neben dem nicht<br />

alltäglichen Pedigree liegen seine Stärken in der exterieurvererbung.<br />

Top-euter, sehr gute Fundamente zeichnen ihn aus.<br />

Lentini RF<br />

Massia 14<br />

(1) VG 85<br />

2/2 La 9535 4,89 466 3,93 375<br />

HL 2 10581 4,78 506 3,94 417<br />

Kairo ist ein international stark gefragter Spitzenvererber und<br />

der höchste Kian-Sohn in deutschland. er vererbt hohe Inhaltsstoffe<br />

bei sehr guter Milchleistung. Kairo-Töchter sind stark<br />

im Typ mit breiten sehr gut gelagerten Becken. Die soliden<br />

Fundamente sind trocken und korrekt gestellt und die euter<br />

überzeugen durch einen guten Sitz.<br />

10.597775<br />

TV TL TY aaa 423651<br />

Lee v. Raider<br />

RH Meggy<br />

(4) VG 88<br />

v. Benefi t<br />

Exterieur<br />

Eutergesundheit<br />

Eiweiß<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 118 groß<br />

Milchcharakter derb 102 scharf<br />

Körpertiefe wenig 95 viel<br />

Stärke schwach 103 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 99 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 98 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 95 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 120 steil<br />

Sprunggelenk derb 107 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 105 parallel<br />

Bewegung verhalten 118 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 118 hoch<br />

Zentralband schwach 105 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 102 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 106 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 123 fest<br />

Eutertiefe tief 132 hoch<br />

Strichlänge kurz 104 lang<br />

10.922475<br />

TV TL TY aaa 516342<br />

Tulip<br />

Massia 13<br />

(1) VG 86<br />

v. Andries<br />

Allroundvererber<br />

Inhaltsstoffe<br />

Massia-<br />

Familie<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 106 groß<br />

Milchcharakter derb 99 scharf<br />

Körpertiefe wenig 102 viel<br />

Stärke schwach 105 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 123 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 96 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 95 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 107 steil<br />

Sprunggelenk derb 97 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 109 parallel<br />

Bewegung verhalten 106 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 97 hoch<br />

Zentralband schwach 101 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 105 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 94 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 107 fest<br />

Eutertiefe tief 112 hoch<br />

Strichlänge kurz 90 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

31<br />

Rotbunt


Genomische Bullen<br />

DERTOUR<br />

NOG BELA R<br />

gRZG 133<br />

gRZM 117 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 921<br />

gRZE 136 56% Si.<br />

gRZFit<br />

gRZG 131<br />

gRZM 120 71% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1643<br />

–<br />

gRZE 119 52% Si.<br />

gRZFit –<br />

– % Si.<br />

gRZN 117 51 % Si.<br />

gRZS 101 76 % Si.<br />

gRZKm 114 55 % Si.<br />

– % Si.<br />

gRZN 118 47% Si.<br />

gRZS 121 75% Si.<br />

gRZKm 101 51 % Si.<br />

Fett % - 0,27 Eiweiß % + 0,15<br />

Fett kg + 15 Eiweiß kg + 44<br />

Milchtyp 108 Körper 112<br />

Fundament 122 Euter 136<br />

gRZR 113 43% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle *<br />

gRZD 97 70% Si.<br />

- Kg/Minute<br />

gRZKd 108 54% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 108<br />

Fett % - 0,38 Eiweiß % - 0,10<br />

Fett kg + 33 Eiweiß kg + 47<br />

Milchtyp 103 Körper 109<br />

Fundament 120 Euter 112<br />

- Tö.<br />

gRZR 101 38 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 98 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 99 52 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 96<br />

1 32 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

www.masterrind.com<br />

Dertour<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 30.07.2010; Züchter: Niederlande; Besitzer: rSH<br />

Destry v. Goldwin<br />

RUWBerta<br />

(1) VG 87<br />

1. La 9116 3,71 338 3,49 318<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

klein<br />

derb<br />

wenig<br />

schwach<br />

ansteigend<br />

schmal<br />

steil<br />

fl ach<br />

derb<br />

hackeneng<br />

verhalten<br />

tief<br />

schwach<br />

außen<br />

außen<br />

lose<br />

tief<br />

kurz<br />

NOG Bela R<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 28.05.11; Züchter: Gbr Pein, Granzow; Besitzer: rBB<br />

Basio v. Mr. Burns<br />

NOG Mabel<br />

01/85-86-85-84/85 VG<br />

1. La 12283 3,46 425 3,58 440<br />

Malvoy v. Marmax RF<br />

Bonnie<br />

(2) VG 89<br />

3/2La 14138 3,73 527 3,30 467<br />

HL 2 15645 3,44 538 3,23 506<br />

Mit der Väterfolge destry x Malvoy x Bacculum x Capri X aaron<br />

führt dertour absolutes Outcrossblut. Seine Stärken sind<br />

eiweiß % und exterieur.<br />

88 100 112 124<br />

Shottle v. Mtoto<br />

Martis 42<br />

02/86-86-84-87/86 VG<br />

4/4 La 11351 3,99 453 3,57 405<br />

HL 3 12122 3,88 470 3,67 445<br />

NOG Bela r geht mütterlicherseits auf den bekannten M-Stamm<br />

von Schäkel zurück. Vater Basio ist ein rotbunter Mr. Burns-<br />

Sohn aus langlebiger Kuhfamilie in Schleswig-Holstein. NOG<br />

Bela r ist ein sehr guter Milchmengenvererber. Günstig sind die<br />

breiten und abfallenden Becken. Sehr gute Fundamente.<br />

10.599474<br />

TVTLTY aaa 324156<br />

Bacculum v. Rubens RF<br />

Jaden<br />

87<br />

v. Capri<br />

Eiweiss<br />

Euter<br />

Fundament<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

10.491148<br />

TV TL TY<br />

Faber v. Factor RF<br />

12 70206339<br />

(1) GP 84<br />

v. Jocko Besne<br />

Becken<br />

Eutergesundheit<br />

Milchmenge<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 110 groß<br />

Milchcharakter derb 99 scharf<br />

Körpertiefe wenig 99 viel<br />

Stärke schwach 107 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 118 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 108 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 87 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 111 steil<br />

Sprunggelenk derb 106 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 111 parallel<br />

Bewegung verhalten 118 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 108 hoch<br />

Zentralband schwach 108 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 103 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 103 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 105 fest<br />

Eutertiefe tief 107 hoch<br />

Strichlänge kurz 100 lang<br />

???<br />

NOG<br />

???<br />

BELA R :<br />

119<br />

107<br />

99<br />

99<br />

92<br />

107<br />

93<br />

114<br />

106<br />

107<br />

122<br />

128<br />

128<br />

111<br />

117<br />

123<br />

127<br />

110


MM: STONEDEN FOOLS GOLDRED VG88 2. LA<br />

Morsan Farms LTd, Ponoka, Kanada<br />

GOLD-RED VRC<br />

gRZG 134<br />

gRZM 115 73% Si.<br />

Milch kg + 1251<br />

Fett % - 0,18<br />

Fett kg + 36<br />

gRZE 136 57% Si.<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

121<br />

128<br />

gRZFit – – % Si.<br />

gRZN 120 52% Si.<br />

gRZS 115 77% Si.<br />

gRZD 93 70% Si. – kg/Minute<br />

gRZR 110 43% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZKd 109 55% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 105<br />

gRZKm 104 55% Si.<br />

Eiweiß %<br />

Eiweiß kg<br />

Körper<br />

Euter<br />

- 0,05<br />

+ 38<br />

117<br />

125<br />

10.811400 Vr TV TL TY aaa 123465<br />

geboren: 13.01.2011<br />

Züchter: Morsan Farms LTd, Ponoka, Kanada<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Gold-Red VRC<br />

GOLD-RED VRC<br />

Sanchez v. Stormatic<br />

GoldRed<br />

(1) (1)VG VG85 85<br />

1. La 14638 3,74 547 3,14 459<br />

Pronto v. Outside<br />

Fools GoldRed<br />

(1) (1)VG VG88 88<br />

2/2La 17407 3,79 659 2,90 505<br />

HL 2 19918 3,95 786 2,85 568<br />

Exterieur Exterieur<br />

50% 50% rotbunte rotbunte<br />

Kälber Kälber<br />

VRC-Gen VRC-Gen<br />

Goldwin v. James<br />

Diana VRC<br />

(1) VG 85<br />

v. Lee<br />

Der rotbunte Sanchez-Sohn Gold-Red ist ein ganz spezieller Bulle. Er ist Träger des<br />

VrC-Genes (rosabell-Faktor), welches genetisch nichts mit dem bekannten rotfaktor<br />

zu tun hat. Dieser Bulle liefert, egal ob er auf rotbunte oder schwarzbunte Tiere<br />

angepaart wird, immer 50% rotbunte Nachkommen. Gold-red hat einen sehr hohen<br />

exterieurzuchtwert und ist istauch auch selbst typmäßig ein ein echter echter Hingucker. er ist erals istemals embryo bryo nach nach europa europa gekommen. Seine Seine Großmutter ist die ist die bekannte bekannte rotbunte rotbunte Goldwin- Goldwin-Tochter<br />

Tochter Stoneden Stoneden Fools Fools Gold Gold red red von von Morsan-Farms, Kanada. Kanada.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 128 groß<br />

Milchcharakter derb 117 scharf<br />

Körpertiefe wenig 101 viel<br />

Stärke schwach 102 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 97 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 101 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 92 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 118 steil<br />

Sprunggelenk derb 103 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 122 parallel<br />

Bewegung verhalten 121 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 117 hoch<br />

Zentralband schwach 110 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 103 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 100 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 114 fest<br />

Eutertiefe tief 122 hoch<br />

Strichlänge kurz 104 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de 333<br />

Genomische Bullen


Genomische Genomische Bullen<br />

Bullen<br />

SNOWMASTER<br />

ODYSSEY<br />

gRZG 159<br />

gRZM 146 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 2237<br />

Fett % - 0,09 Eiweiß % + 0,00<br />

Fett kg + 81 Eiweiß kg + 75<br />

gRZE 128 59% Si.<br />

Milchtyp 102 Körper 115<br />

Fundament 121 Euter 123<br />

gRZFit – – % Si. gRZR 100 46% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZN 126 54 % Si. gRZD 86 70% Si.<br />

gRZS 124 77 % Si.<br />

gRZKm 102 57 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 108 57% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 109<br />

gRZG 156<br />

gRZM 146 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 2499<br />

Fett % - 0,26 Eiweiß % - 0,05<br />

Fett kg + 73 Eiweiß kg + 79<br />

gRZE 129 56% Si.<br />

Milchtyp 102 Körper 116<br />

Fundament 112 Euter 130<br />

gRZFit – – % Si. gRZR 99 42% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZN 125 52 % Si. gRZD 91 68 % Si.<br />

gRZS 109 76 % Si.<br />

gRZKm 105 54 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 94 55 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 97<br />

32 34 Bullenangebot 2013 | | www.rinderzucht-bb.de<br />

www.masterrind.com<br />

Snowmaster<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 26.03.2011; Züchter: W. N. Pon-Koepon, Feerwerd, NL; Besitzer: MaSTerrINd<br />

Snowman v. O-Man<br />

Isa 1<br />

(1) VG 87<br />

1.La 10313 4,31 445 3,68 380<br />

Shottle v. Mtoto<br />

Ito Isa<br />

(1) VG 86<br />

2/1 La 11875 3,74 444 3,51 417<br />

Snowmaster geht auf SNd dellia eX-95 zurück, eine Kuhfamilie,<br />

die schon viele positive Bullen herausgebracht hat. AltaIota ist<br />

der Halbbruder zu seiner Mutter und durham ist der Halbbruder<br />

zur Urgroßmutter. Snowmaster kann in allen Merkmalen<br />

überzeugen, nur die Melkbarkeit sollte beachtet werden.<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

88 100 112 124<br />

Größe<br />

klein<br />

107<br />

Milchcharakter<br />

derb<br />

98<br />

Körpertiefe<br />

wenig<br />

108<br />

Stärke<br />

schwach<br />

110<br />

Beckenneigung<br />

ansteigend<br />

106<br />

Beckenbreite<br />

schmal<br />

103<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

steil<br />

87<br />

Klauenwinkel<br />

fl ach<br />

117<br />

Sprunggelenk<br />

derb<br />

102<br />

Hinterbeinstellung<br />

hackeneng<br />

112<br />

Bewegung<br />

verhalten<br />

121<br />

Hintereuterhöhe<br />

tief<br />

121<br />

Zentralband<br />

schwach<br />

110<br />

Strichplatzierung vorn<br />

außen<br />

112<br />

Strichplatzierung hinten<br />

außen<br />

109<br />

Vordereuteraufhängung<br />

lose<br />

115<br />

Eutertiefe<br />

tief<br />

109<br />

Strichlänge<br />

kurz<br />

109<br />

Odyssey<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe<br />

klein<br />

116<br />

Milchcharakter<br />

derb<br />

99<br />

Körpertiefe<br />

wenig<br />

106<br />

Stärke<br />

schwach<br />

115<br />

Beckenneigung<br />

ansteigend<br />

95<br />

Beckenbreite<br />

schmal<br />

101<br />

Hinterbeinwinkelung steil<br />

97<br />

Klauenwinkel<br />

fl ach<br />

117<br />

Sprunggelenk<br />

derb<br />

101<br />

Hinterbeinstellung hackeneng<br />

102<br />

Bewegung<br />

verhalten<br />

111<br />

Hintereuterhöhe tief<br />

120<br />

Zentralband<br />

schwach<br />

120<br />

Strichplatzierung vorn außen<br />

106<br />

Strichplatzierung hinten außen<br />

105<br />

Vordereuteraufhängung lose<br />

120<br />

Eutertiefe<br />

tief<br />

125<br />

Strichlänge<br />

kurz<br />

109<br />

SNOWMASTER ODYSSEY<br />

SNOWMASTER :<br />

ODYSSEY :<br />

10.475003<br />

TV TL TY aaa 345216<br />

B-M J Ito v. Juror<br />

Dorissa<br />

(2) VG 86<br />

v. Emory<br />

Milchleistung<br />

Milchleistung<br />

Exterieur Exterieur<br />

Nutzungsdauer<br />

Nutzungsdauer<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

10.832575<br />

TV TL TY aaa 312564<br />

geb.: 10.04.2011; Züchter: Bilsborrow Hall Farm, Bilsborrow, Preston, GB; Besitzer: MaSTerrINd<br />

Gerard v. O-Man<br />

BS Olympia<br />

(2) VG 89<br />

2/2 La 12023 4,12 495 3,28 394<br />

HL 2 13791 4,37 603 3,26 449<br />

Shottle v. Mtoto<br />

BG Olympia<br />

(3) eX 92<br />

4/4 La 11477 4,27 490 3,52 404<br />

HL HL 3 3 12436 12436 4,76 4,76 592 592 3,43 3,43 426<br />

426<br />

Hinter Odyssey steht eine Kuhfamilie, welche auf 7 Generationen<br />

VG und eX Kühe in Folge verweisen kann. der Milchmengenvererber<br />

lässt im exterieur keine Wünsche offen. da er etwas<br />

schwerere Geburten vererbt sollte er vorrangig auf Kühe zur<br />

Verbesserung der Leistung und der euter angepaart werden.<br />

Gibson v. Jed<br />

B Olympia<br />

(2) VG 89<br />

v. Gibbon<br />

Bullenvater Bullenvater<br />

Milchleistung<br />

Milchleistung<br />

Kuhfamilie Kuhfamilie<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang


M: OBAMA* VG87<br />

azienda agricola agricola albus albus di Busso Valerio, Tarantasca, IT<br />

MM: MM: MATA VG87 2. LA LA<br />

azienda agricola albus di Busso Valerio, Tarantasca, IT<br />

gRZG 150 150<br />

gRZM 132 73% Si.<br />

Milch Milch kg + 1675<br />

Fett % - 0,19<br />

Fett kg + 49<br />

gRZE 128 56% Si.<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

108<br />

122<br />

gRZFit gRZFit – – % % Si.<br />

gRZN 131 131 51% Si.<br />

gRZS 120 76% Si. Si.<br />

gRZD 98 68% 68% Si. – – kg/Minute<br />

gRZR 105 42% 42% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZKd 105 55% 55% Si.<br />

Kalbeverlauf Kalbeverlauf direkt direkt 110 110<br />

gRZKm 104 54% 54% Si.<br />

Eiweiß %<br />

Eiweiß kg<br />

Körper<br />

Euter<br />

+ 0,03<br />

+ 60<br />

111 111<br />

123<br />

SURAN<br />

10.811399 10.811399 TV TL TY aaa 132546 132546<br />

geboren: 30.12.2010<br />

Züchter: azienda agricola albus di Busso Valerio, Valerio,<br />

Tarantasca, Italien<br />

Besitzer: Besitzer: <strong>RBB</strong> <strong>RBB</strong><br />

Suran<br />

Super v. Boliver<br />

Obama Obama<br />

(1) (1)VG VG87 87<br />

1. La 12237 3,33 407 407 3,19 390<br />

Mr. Burns v. Markim<br />

Mata<br />

(2) (2)VG VG87 87<br />

2/2La 11800 3,60 425 3,64 429<br />

HL 2 13350 3,54 473 473 3,48 464<br />

Leistung Leistung<br />

Nutzungsdauer<br />

Nutzungsdauer<br />

Exterieur Exterieur<br />

Goldwin v. James James<br />

Ileandra Ileandra<br />

(1) VG 85<br />

v. v. O-Man<br />

Wer einen einen genomischen genomischen alleskönner sucht, ist bei bei Suran fündig geworden. er er weist<br />

ein ein in jederlei Hinsicht Hinsicht ausgeglichenes Vererbungsmuster auf: hohe hohe Leistung, bestes<br />

exterieur exterieur und herausragende herausragende Fitnesseigenschaften mit besonders besonders hoher hoher Nutzungsdauer.<br />

Suran ist in in Italien gezogen, seine Familie geht aber auf die US-Kuhfamilie<br />

US-Kuhfamilie<br />

der bekannten Felder den Barb Cindy eX-91-3e zurück. zurück. Seine Mutter ist ist die als Färse<br />

mit 87 Punkten eingestufte Mr. Burns-Tochter Obama und und komplettiert 15 15 GeneraGenerationen VG oder eX eingestufter eingestufter Kühe in direkter direkter Folge. derzeit ist Suran Bullenvater<br />

in vielen vielen Zuchtprogrammen!<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 113 groß<br />

Milchcharakter derb 106 scharf<br />

Körpertiefe wenig 104 viel<br />

Stärke schwach 107 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 110 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 95 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 103 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 115 steil<br />

Sprunggelenk derb 112 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 110 parallel<br />

Bewegung verhalten 118 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 112 hoch<br />

Zentralband schwach 106 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 115 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 102 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 114 fest<br />

Eutertiefe tief 119 hoch<br />

Strichlänge kurz 99 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de 353<br />

Genomische Bullen


Genomische Bullen<br />

BOSSANOVA<br />

BRISBANE<br />

gRZG 152<br />

gRZM 131 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1627<br />

gRZE 122 56% Si.<br />

gRZFit – – % Si.<br />

gRZN 129 52 % Si.<br />

gRZS 133 77% Si.<br />

gRZKm 112 54% Si.<br />

gRZG 151<br />

gRZM 138 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1958<br />

gRZE 117 53% Si.<br />

gRZFit –<br />

– % Si.<br />

gRZN 126 48% Si.<br />

gRZS 120 76% Si.<br />

gRZKm 106 51 % Si.<br />

Fett % - 0,18 Eiweiß % + 0,03<br />

Fett kg + 48 Eiweiß kg + 58<br />

Milchtyp 99 Körper 108<br />

Fundament 117 Euter 120<br />

Fett % - 0,22 Eiweiß % + 0,01<br />

Fett kg + 56 Eiweiß kg + 68<br />

Milchtyp 93 Körper 116<br />

Fundament 109 Euter 115<br />

BOSSANOVA ???<br />

gRZR 120 43% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 85 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 118 50 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 123<br />

gRZR 110 38 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 95 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 118 51 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 124<br />

36 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Bossanova<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

klein<br />

derb<br />

wenig<br />

schwach<br />

ansteigend<br />

schmal<br />

steil<br />

fl ach<br />

derb<br />

hackeneng<br />

verhalten<br />

tief<br />

schwach<br />

außen<br />

außen<br />

lose<br />

tief<br />

kurz<br />

Brisbane<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

10.568596<br />

TV TL TY aaa 423561<br />

geb.: 11.11.2010; Züchter: Brian & Wendy Fust, Wausau, USa; Besitzer: rSH/rMV<br />

Bowser v. Jet Stream<br />

Sammy<br />

(1) VG 85<br />

1.La 11482 4,47 513 3,66 420<br />

88 100 112 124<br />

O-Man v. Manfred<br />

Sahara<br />

(2) VG 86<br />

4/4La 11190 4,67 523 3,36 376<br />

HL 2 12476 4,69 585 3,43 428<br />

Brisbane, aus der Familie von Mr Samuelo und Mr Sam stammend,<br />

bringt maximalen Zuchtfortschritt mit enormer Milchmengen<br />

und eiweißvererbung. Gleichzeitig ist er in den wichtigsten<br />

Fitnessmerkmalen eutergesundheit und Nutzungsdauer bestens<br />

ausgestattet. Sein Linear verspricht funktionale, robuste Kühe.<br />

10.475445<br />

TV TL TY aaa 234165<br />

geb.: 05.03.2011; Züchter: Gaec drakkar Holstein, Gonneville, F; Besitzer: MaSTerrINd<br />

Bronco v. O-Man<br />

Baviere<br />

(1) VG 85<br />

1. LA 8115 3,98 323 3,60 292<br />

Shottle v. Mtoto<br />

SH Joc.Jen<br />

01/86-86-83-86/85 VG<br />

2/1 La 11132 3,95 440 3,33 371<br />

Bossanova kommt aus der Prelude Spottie Familie. er geht über<br />

Shottle x Jocko Besne auf die 100.000 Liter Kuh S r Jen v.<br />

rudolph zurück, die auch die Mutter von Manager und NOG<br />

Metz ist. er ist ein kompletter Bulle auf höchstem Niveau und<br />

einer der besten Bullen in den Kalbemerkmalen.<br />

Jocko Besne v. Besne Buck<br />

S.R.Jen<br />

(4) eX 90<br />

v. Rudolph<br />

Leistung<br />

Zellzahl<br />

Kalbemerkmale<br />

Blitz v. Emory<br />

Sweet<br />

(3) eX 92<br />

v. Prelude<br />

Milchpower<br />

Eiweiss<br />

Nr. 1 Bowser-<br />

Sohn<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 120 groß<br />

Milchcharakter derb 89 scharf<br />

Körpertiefe wenig 103 viel<br />

Stärke schwach 119 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 105 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 103 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 93 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 115 steil<br />

Sprunggelenk derb 92 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 104 parallel<br />

Bewegung verhalten 108 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 103 hoch<br />

Zentralband schwach 97 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 103 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 95 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 114 fest<br />

Eutertiefe tief 122 hoch<br />

Strichlänge kurz 98 lang<br />

BOSSANOVA :<br />

BRISBANE :<br />

102<br />

97<br />

99<br />

107<br />

102<br />

109<br />

92<br />

110<br />

107<br />

107<br />

116<br />

114<br />

111<br />

116<br />

112<br />

113<br />

113<br />

94<br />

Bullenangebot 2013 | www.masterrind.com<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

33


M: SL GUSCHI 5 VG86 2. LA<br />

Seydaland rinderzucht GmbH & Co. KG, Seyda<br />

MM: SL GUSCHI* VG87 4. LA<br />

Seydaland rinderzucht GmbH & Co. KG, Seyda<br />

gRZG 145<br />

gRZM 125 73% Si.<br />

Milch kg + 668<br />

Fett % + 0,30<br />

Fett kg + 57<br />

gRZE 123 58% Si.<br />

Milchtyp<br />

Fundament<br />

gRZFit<br />

–<br />

114<br />

117<br />

– % Si.<br />

gRZN 132 51% Si.<br />

gRZS 130 76% Si.<br />

gRZD 93 70% Si. – kg/Minute<br />

gRZR 107 43% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZKd 98 56% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 103<br />

gRZKm 110 55% Si.<br />

Eiweiß %<br />

Eiweiß kg<br />

Körper<br />

Euter<br />

+ 0,21<br />

+ 43<br />

106<br />

119<br />

LOWENO<br />

10.811418 TV TL TY aaa 312456<br />

geboren: 21.04.2011<br />

Züchter: Seydaland rinderzucht GmbH & Co. KG,<br />

Seyda<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Loweno<br />

Lonar v. Laudan<br />

SL Guschi 5<br />

02/87-86-85-86/86 VG<br />

1. 2/1LA La 8437 4,15 350 3,45 291<br />

Shottle v. Mtoto<br />

SL Guschi<br />

06/87-88-89-86/87 VG<br />

6/5La 12506 4,07 509 3,68 460<br />

HL 2 13284 4,10 544 3,71 493<br />

Nr. Nr. 1 1 Lonar-Sohn Lonar-Sohn<br />

Ramos v. Rudolph<br />

SL Gundula<br />

(1) 84 GP 84<br />

v. Preval<br />

Loweno ist die Nr. 1 unter allen in deutschland getesteten Söhnen des Spitzenbullen<br />

Lonar. Seine Mutter gehört zu den zahlreichen Nachkommen der Guschi-Familie aus<br />

dem Zuchtbetrieb Seydaland. diese Familie ist über viele Jahre entwickelt worden<br />

und zeichnet sich durch Leistungsbereitschaft und Langlebigkeit aus. 5 Generationen<br />

in direkter Folge haben zwischen 4 und 7 abgeschlossene Laktationen. Loweno<br />

ist ein allround-Talent und unter heutigen Gesichtspunkten fast ein Outcross-Bulle.<br />

er verbessert Inhaltsstoffe und exterieur. Spitzenwerte <strong>für</strong> eutergesundheit, Nutzungsdauer<br />

und Fruchtbarkeit.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 114 groß<br />

Milchcharakter derb 108 scharf<br />

Körpertiefe wenig 101 viel<br />

Stärke schwach 101 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 111 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 88 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 97 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 105 steil<br />

Sprunggelenk derb 113 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 107 parallel<br />

Bewegung verhalten 116 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 109 hoch<br />

Zentralband schwach 117 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 111 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 109 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 107 fest<br />

Eutertiefe tief 121 hoch<br />

Strichlänge kurz 116 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de 373<br />

Genomische Bullen


Genomische Bullen<br />

PILOT MR<br />

PLAN Z<br />

gRZG 148<br />

gRZM 133 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1510<br />

gRZE 127 57% Si.<br />

gRZFit – – % Si.<br />

gRZN 128 51 % Si.<br />

gRZS 102 76 % Si.<br />

gRZKm 104 55 % Si.<br />

gRZG 148<br />

gRZM 129 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1635<br />

gRZE 121 57% Si.<br />

gRZFit – – % Si.<br />

gRZN 135 53 % Si.<br />

gRZS 119 77% Si.<br />

gRZKm 111 57% Si.<br />

Fett % - 0,01 Eiweiß % + 0,06<br />

Fett kg + 61 Eiweiß kg + 58<br />

Milchtyp 112 Körper 118<br />

Fundament 115 Euter 121<br />

gRZR 115 42% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 98 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 121 43% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 124<br />

34 Bullenangebot 2013 | www.masterrind.com<br />

Fett % - 0,10 Eiweiß % - 0,03<br />

Fett kg + 57 Eiweiß kg + 52<br />

Milchtyp 110 Körper 99<br />

Fundament 107 Euter 127<br />

gRZR 109 45% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 108 71% Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 109 96 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 110<br />

38 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Pilot MR<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

Plan Z<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 05.07.2009; Züchter: Mts O+J Uineken, dalen, NL; Besitzer: MaSTerrINd<br />

Planet v. Taboo<br />

Zadia 15<br />

(1) VG 88<br />

3/2 La 11220 3,98 447 3,30 370<br />

HL 3 11450 4,00 458 3,31 379<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

klein<br />

derb<br />

wenig<br />

schwach<br />

ansteigend<br />

schmal<br />

steil<br />

fl ach<br />

derb<br />

hackeneng<br />

verhalten<br />

tief<br />

schwach<br />

außen<br />

außen<br />

lose<br />

tief<br />

kurz<br />

klein<br />

derb<br />

wenig<br />

schwach<br />

ansteigend<br />

schmal<br />

steil<br />

fl ach<br />

derb<br />

hackeneng<br />

verhalten<br />

tief<br />

schwach<br />

außen<br />

außen<br />

lose<br />

tief<br />

kurz<br />

Shottle v. Mtoto<br />

Zadia 7<br />

(3) eX 91<br />

5/5 La 11333 4,42 501 3,25 368<br />

HL 4 13359 4,49 600 3,16 422<br />

Plan Z vererbt hohe Milchmengen gepaart mit exzellenten eutern<br />

und ist <strong>für</strong> Färsenbesamungen geeignet. Seine Mutter Veenhuiser<br />

Zaida 15 geht über eine eX 91 Jesther auf die amerikanische<br />

Kuhfamilie von Kemvuev Mark Zsa Zsa eX 90 zurück, aus<br />

welcher auch die Zuchtkuh Con-acres-HS Zita 94 hervorging.<br />

Franklyn<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

88 100 112 124<br />

88 100 112 124<br />

10.832573<br />

TV TL TY aaa 231465<br />

geb.: 21.02.2011; Züchter: Willsbro Holsteins-Pawton dairy Cornwall, GB; Besitzer: MaSTerrINd<br />

Man-O-Man v. O-Man<br />

Pammy<br />

(1) VG 87<br />

1. La 13359 3,69 493 3,08 412<br />

Baxter 2 v. Blitz<br />

Pammy<br />

(3) eX 95<br />

3/3 La 12504 3,95 494 3,37 421<br />

HL 3 13481 4,54 612 3,24 437<br />

Sein hoher grZG ohne Schwächen in den einzelnen Merkmalen,<br />

seine Familie mit Wind-Knoll-View Promis eX-95 im Hintergrund<br />

sowie das Fehlen von Goldwin und Shottle im Pedigree machen<br />

Pilot Mr zu einem Besonderen Man-O-Man Sohn. er vererbt<br />

sehr leichte Geburten und wird als Bullenvater eingesetzt.<br />

??? PILOT MR<br />

PILOT MR :<br />

PLAN Z :<br />

10.832464<br />

TV TL TY aaa 132564<br />

Jesther v. Mountain<br />

Zadia<br />

(2) VG 89<br />

v. Esquimau<br />

Milch<br />

Euter<br />

Nutzungsdauer<br />

99<br />

106<br />

93<br />

95<br />

99<br />

99<br />

112<br />

95<br />

109<br />

105<br />

109<br />

118<br />

113<br />

111<br />

110<br />

122<br />

121<br />

92<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

10.475535<br />

TV TL TY aaa 234156<br />

geb.: 19.02.2011; Züchter: Brandt-View Farms, annville, USa; Besitzer: MaSTerrINd<br />

Durham v. Bell Elton<br />

WKV Promis<br />

(3) eX 95<br />

v. Rudolph<br />

Bullenvater<br />

Kuhfamilie<br />

Outcross<br />

116<br />

110<br />

110<br />

105<br />

103<br />

105<br />

95<br />

113<br />

109<br />

102<br />

113<br />

115<br />

123<br />

109<br />

112<br />

108<br />

118<br />

101<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang


GONZALO<br />

BOREKITO<br />

gRZG 149<br />

gRZM 140 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 2339<br />

gRZE 121 56% Si.<br />

gRZFit –<br />

gRZG 146<br />

gRZM 130 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1753<br />

gRZE 114 53% Si.<br />

gRZFit –<br />

– % Si.<br />

gRZN 126 52 % Si.<br />

gRZS 98 76% Si.<br />

gRZKm 112 54% Si.<br />

– % Si.<br />

gRZN 132 48% Si.<br />

gRZS 117 76% Si.<br />

gRZKm 107 51 % Si.<br />

Fett % - 0,40 Eiweiß % - 0,05<br />

Fett kg + 50 Eiweiß kg + 73<br />

Milchtyp 100 Körper 111<br />

Fundament 117 Euter 116<br />

Fett % - 0,11 Eiweiß % - 0,05<br />

Fett kg + 60 Eiweiß kg + 54<br />

Milchtyp 106 Körper 98<br />

Fundament 114 Euter 113<br />

GONZALO :<br />

gRZR 106 42% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 95 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 122 50 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 128<br />

gRZR 106 39 % Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 108 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 121 50 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 124<br />

BOREKITO :<br />

Gonzalo<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

Borekito<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 03.04.2011; Züchter: Ingo rose, Calenberg; Besitzer: rBB<br />

Bowser v. Jet Stream<br />

Anni<br />

02/86-88-87-88/88 VG<br />

1. La 12377 4,28 530 3,64 451<br />

Shottle v. Mtoto<br />

Annileigh<br />

(2) eX 90<br />

2/2La 16916 3,98 673 3,58 605<br />

HL 2 19054 3,81 726 3,49 665<br />

Borekito ist von allen in deutschland getesteten Bowser-Söhnen<br />

der zweithöchste nach grZG. USa-Kuhfamilie von Ladys-Manor<br />

mit positiven Bullen wie Sterngold, Piedro und Piranesi. Viel<br />

Leistung, hohe Nutzungsdauer sowie äußerst günstige Kalbeeigenschaften.<br />

Besonders interessant <strong>für</strong> Großbetriebe.<br />

10.811406<br />

TV TL TY aaa 345216<br />

geb.: 14.02.2011; Züchter: r. Smith, Londonderry, Großbritannien; Besitzer: rBB<br />

Gerard v. O-Man<br />

PM Froukje<br />

(2) GP 84<br />

2/1La 7315 4,16 304 3,47 254<br />

Mascol ET v. Mtoto<br />

PG Froukje<br />

(3) eX 91<br />

2/2La 10724 4,33 464 3,76 403<br />

HL 2 11764 4,18 492 3,77 444<br />

Gonzalo ist ein extrem leistungsstarker Gerard-Sohn aus der<br />

Froukje-Familie aus den Niederlanden. Von ihm sind mittelrahmige<br />

Kühe mit guten Becken zu erwarten, die sich sehr gut bewegen<br />

und problemlos melken lassen. Hervorragende Kalbezuchtwerte!<br />

ein perfekter Bulle <strong>für</strong> die rentable Milchproduktion.<br />

Goldwin v. James<br />

Froukje 277<br />

(3) VG 89<br />

v. Novalis<br />

Milchmenge<br />

leichte Geburten<br />

Eiweiß<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 104 groß<br />

Milchcharakter derb 98 scharf<br />

Körpertiefe wenig 105 viel<br />

Stärke schwach 109 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 103 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 107 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 95 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 108 steil<br />

Sprunggelenk derb 112 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 102 parallel<br />

Bewegung verhalten 117 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 115 hoch<br />

Zentralband schwach 107 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 107 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 110 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 110 fest<br />

Eutertiefe tief 108 hoch<br />

Strichlänge kurz 94 lang<br />

10.811414<br />

TV TL TY aaa 321456<br />

Marshall v. Bellwood<br />

Annibell<br />

(1) VG 85<br />

v. Durham<br />

Leistung<br />

leichte Geburten<br />

Nutzungsdauer<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 102 groß<br />

Milchcharakter derb 105 scharf<br />

Körpertiefe wenig 96 viel<br />

Stärke schwach 91 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 103 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 100 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 102 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 113 steil<br />

Sprunggelenk derb 107 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 103 parallel<br />

Bewegung verhalten 113 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 107 hoch<br />

Zentralband schwach 106 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 100 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 99 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 108 fest<br />

Eutertiefe tief 114 hoch<br />

Strichlänge kurz 94 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

39<br />

Genomische Bullen


Genomische Bullen<br />

FRANKLYN<br />

BEACONATOR<br />

gRZKm 111 57% Si.<br />

gRZG 147<br />

gRZM 126 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1322<br />

gRZE 122 56% Si.<br />

gRZFit – – % Si.<br />

gRZN 131 50 % Si.<br />

gRZS 117 76% Si.<br />

gRZKm 103 54% Si.<br />

gRZG 145<br />

gRZM 127 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1647<br />

gRZE 128 56% Si.<br />

gRZFit – – % Si .<br />

gRZN 129 51 % Si.<br />

gRZS 116 76% Si.<br />

gRZKm 111 54% Si.<br />

gRZKd 109 96 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 110<br />

Fett % + 0,08 Eiweiß % + 0,00<br />

Fett kg + 63 Eiweiß kg + 44<br />

Milchtyp 94 Körper 104<br />

Fundament 116 Euter 125<br />

gRZR 122 41% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 104 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 124 50 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 129<br />

PLAN Z FRANKLYN<br />

Fett % - 0,09 Eiweiß % - 0,06<br />

Fett kg + 58 Eiweiß kg + 49<br />

Milchtyp 114 Körper 113<br />

Fundament 111 Euter 129<br />

- Tö.<br />

gRZR 111 41% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 105 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 111 55 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 117<br />

40 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

lose<br />

tief<br />

kurz<br />

Franklyn<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

klein<br />

derb<br />

wenig<br />

schwach<br />

ansteigend<br />

schmal<br />

steil<br />

fl ach<br />

derb<br />

hackeneng<br />

verhalten<br />

tief<br />

schwach<br />

außen<br />

außen<br />

lose<br />

tief<br />

kurz<br />

Beaconator<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 07.04.2011; Züchter: Kanada; Besitzer: rSH/rMV<br />

Beacon v. Shottle<br />

2nd Snooze<br />

(1) VG 86<br />

1.La 15921 3,74 596 3,24 516<br />

88 100 112 124<br />

10.506866<br />

Bullenangebot 2013 | www.masterrind.com 35<br />

TV TL TY<br />

Planet v. Taboo<br />

2nd Sleep<br />

(2) VG 89<br />

2/2La 17934 3,86 693 2,94 527<br />

HL 2 18577 4,06 755 2,87 534<br />

Beaconator ist ein Beacon-Sohn aus Gillette 2nd Snooze, einer<br />

der besten Planet-Töchter in Kanada. Gillette Bolton 2nd Sleep<br />

und Gillette Blitz 2nd Wind (Kuh des Jahres 2011) sind weitere<br />

bekannte Zuchtkühe im Pedigree. Beaconator vereint in beeindruckender<br />

Weise die Stärken dieser Kuhfamilie.<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

10.475535<br />

TV TL TY aaa 234156<br />

geb.: 19.02.2011; Züchter: Brandt-View Farms, annville, USa; Besitzer: MaSTerrINd<br />

Freddie v. O-Man<br />

Posey<br />

(0) VG 86<br />

Planet v. Taboo<br />

Fern<br />

(1) VG 86<br />

1. La 15885 4,85 770 2,97 472<br />

Franklyn verfügt mit dem erfolgreichen Wiedereinsatzbullen<br />

Planet als Muttervater über ein sehr schnelles Pedigree. auch<br />

Franklyns Vater Freddie qualifizierte nicht <strong>für</strong> den europäischen<br />

Markt. Mit seinem hohen grZG ohne Schwächen in einzelnen<br />

Merkmalen wird er bereits als Bullenvater genutzt.<br />

Shottle v. Mtoto<br />

Ally<br />

(3) VG 88<br />

v. Durham<br />

Bullenvater<br />

Outcross<br />

Melkroboter<br />

geeignet<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

Bolton v. Hershel<br />

2nd Wind<br />

(2) VG 88<br />

v. Blitz<br />

Leistung<br />

Euter<br />

Nutzungsdauer<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 113 groß<br />

Milchcharakter derb 113 scharf<br />

Körpertiefe wenig 101 viel<br />

Stärke schwach 95 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 100 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 117 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 113 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 99 steil<br />

Sprunggelenk derb 113 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 108 parallel<br />

Bewegung verhalten 110 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 122 hoch<br />

Zentralband schwach 119 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 95 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 102 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 121 fest<br />

Eutertiefe tief 128 hoch<br />

Strichlänge kurz 100 lang<br />

FRANKLYN :<br />

BEACONATOR :<br />

122<br />

121<br />

92<br />

103<br />

90<br />

95<br />

105<br />

96<br />

105<br />

101<br />

111<br />

101<br />

106<br />

115<br />

113<br />

100<br />

113<br />

101<br />

122<br />

121<br />

109


M: M: DT LAURIE LAURIE EX92 3. LA<br />

Niederlande<br />

MM: MM: B.S. LAURA VG88 VG88<br />

enrico di Quaini, Castelverde, IT<br />

gRZG 149<br />

gRZM 138 73% 73% Si.<br />

Milch kg + 1675<br />

Fett % + + 0,08<br />

Fett kg + 78<br />

gRZE 113 56% Si.<br />

Milchtyp<br />

Fundament Fundament<br />

96<br />

107 107<br />

gRZFit gRZFit – – % % Si.<br />

gRZN 124 52% Si.<br />

gRZS 124 124 77% 77% Si. Si.<br />

gRZD 98 98 68% 68% Si. – kg/Minute<br />

gRZR 110 43% 43% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZKd 114 50% 50% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 123<br />

gRZKm 100 100 55% 55% Si.<br />

Eiweiß %<br />

Eiweiß kg<br />

Körper<br />

Euter<br />

+ 0,05<br />

+ 62 62<br />

118<br />

109<br />

10.811405 TV TL TY aaa 423156<br />

geboren: 14.02.2011<br />

Züchter: Vortex Holsteins Limited, Martinstown,<br />

Martinstown,<br />

Großbritannien<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Belarius<br />

BELARIUS BELARIUS<br />

Beacon Beacon v. Shottle<br />

DT Laurie<br />

(4) (4)eX eX92 92<br />

4/4La 10575 4,46 472 472 3,21 339<br />

HL 44 12788 4,36 557 557 3,13 400 400<br />

O-Man v. Manfred<br />

B.S. Laura<br />

(2) (2)VG VG88 88<br />

1.La 11500 4,15 477 477 3,54 407<br />

Leistung Leistung<br />

Comestar-Familie<br />

Comestar-Familie<br />

Fitness Fitness<br />

Storm Storm v. v. Aerostar Aerostar<br />

Com. Lausa<br />

(2) VG 87<br />

v. v. Raider<br />

Belarius ist einer der höchsten Beacon-Söhne in der deutschen Topliste und und stammt<br />

aus der berühmten Laurie Sheik-Familie von Comestar in Kanada mit weltweit vielen<br />

positiven positiven Bullen. die Mutter von Belarius ist eine eine eX 92 eingestufte O-Man-Tochter<br />

in in england. Belarius ist ein ausgesprochener Leistungsbulle Leistungsbulle mit viel Milch und positiven<br />

Inhaltsstoffen. Besonders hervorzuheben ist bei ihm die Kombination von Kapazität<br />

und breiten Becken mit überragenden überragenden Kalbeeigenschaften. Nutzungsdauer,<br />

Fruchtbarkeit und eutergesundheit können mit Belarius ebenfalls ebenfalls deutlich positiv<br />

beeinfl usst usst werden.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 106 groß<br />

Milchcharakter derb 95 scharf<br />

Körpertiefe wenig 111 viel<br />

Stärke schwach 113 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 105 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 113 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 93 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 106 steil<br />

Sprunggelenk derb 101 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 101 parallel<br />

Bewegung verhalten 105 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 107 hoch<br />

Zentralband schwach 99 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 97 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 94 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 104 fest<br />

Eutertiefe tief 112 hoch<br />

Strichlänge kurz 96 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de 413<br />

Genomische Bullen


Genomische Bullen<br />

SNOWTRUCK<br />

BEART<br />

gRZG 145<br />

gRZM 134 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1786<br />

gRZE 129 59% Si.<br />

gRZFit –<br />

gRZG 144<br />

gRZM 123 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1207<br />

– % Si.<br />

gRZN 119 53 % Si.<br />

gRZS 107 77% Si.<br />

gRZKm 102 57% Si.<br />

gRZE 133 57% Si.<br />

gRZFit – – % Si.<br />

gRZN 129 52 % Si.<br />

gRZS 115 77% Si.<br />

gRZKm 111 55 % Si.<br />

Fett % - 0,09 Eiweiß % - 0,01<br />

Fett kg + 63 Eiweiß kg + 60<br />

Milchtyp 113 Körper 116<br />

Fundament 125 Euter 118<br />

gRZR 104 46% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 97 71% Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 105 55 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 109<br />

Fett % - 0,05 Eiweiß % + 0,02<br />

Fett kg + 45 Eiweiß kg + 43<br />

Milchtyp 115 Körper 114<br />

Fundament 128 Euter 124<br />

gRZR 117 43% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 110 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 116 52 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 123<br />

??? BEART<br />

42 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Snowtruck<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 20.06.2011; Züchter: dänemark; Besitzer: rSH<br />

Snowman v. O-Man<br />

Rebecca<br />

(1) VG 86<br />

1. La 12152 4,52 549 3,53 429<br />

Beart<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 26.05.2011; Züchter: Kuipers, J+dj+Jm, Heidenskip, NL; Besitzer: MaSTerrINd<br />

Beacon v. Shottle<br />

Destiny<br />

(1) VG 86<br />

1.La 11625 3,33 387 3,44 400<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

klein<br />

derb<br />

wenig<br />

schwach<br />

ansteigend<br />

schmal<br />

steil<br />

fl ach<br />

derb<br />

hackeneng<br />

verhalten<br />

tief<br />

schwach<br />

außen<br />

außen<br />

lose<br />

tief<br />

kurz<br />

Goldwin v. James<br />

Leadme 1<br />

(2) VG 88<br />

5/5 La 11146 4,28 477 3,59 400<br />

HL 2 12198 3,97 484 3,61 440<br />

Snowtruck geht über Goldwin und Durham auf die bekannte<br />

Whittier-Farms Lead Mae eX-95 zurück und überzeugt vor allem<br />

in Leistung und exterieur. Neben der guten Nutzungsdauer kann<br />

dieser Snowman-Sohn auch bei der Töchterfruchtbarkeit positive<br />

Zahlen vorweisen und liegt deutlich über seinem Pedigree.<br />

Goldwin v. James<br />

Destiny<br />

(1) VG 87<br />

1.La 12526 3,89 487 3,58 449<br />

Beart ist einer der interessantesten Beacon-Söhne. Sein Halbbruder<br />

Bakombre ist der beste Baxter-Sohn. die beiden Vollbrüder<br />

zur Mutter destiny, Goldday und danillo sind hervorragende<br />

Goldwin-Söhne. da das Vererbungsmuster keinerlei Schwächen<br />

aufweist, hat der allrounder Bullenvater-Qualität.<br />

88 100 112 124<br />

10.570407<br />

TV TL TY aaa 243165<br />

Durham v. Bell Elton<br />

Lead Mae<br />

(3) eX 95<br />

v. Leadman<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 119 groß<br />

Milchcharakter derb 110 scharf<br />

Körpertiefe wenig 106 viel<br />

Stärke schwach 105 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 111 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 100 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 89 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 120 steil<br />

Sprunggelenk derb 108 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 112 parallel<br />

Bewegung verhalten 124 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 121 hoch<br />

Zentralband schwach 115 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 108 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 107 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 105 fest<br />

Eutertiefe tief 107 hoch<br />

Strichlänge kurz 106 lang<br />

SNOWTRUCK :<br />

BEART :<br />

Produktion<br />

Nutzungsdauer<br />

Kuhfamilie<br />

10.832578<br />

TV TL TY aaa 321456<br />

O-Man v. Manfred-ET<br />

M D Daisy<br />

(2) eX 92<br />

v. Durham<br />

Exterieur<br />

Kalbeverlauf<br />

Melkbarkeit<br />

114<br />

110<br />

108<br />

100<br />

98<br />

104<br />

94<br />

113<br />

114<br />

120<br />

125<br />

118<br />

108<br />

105<br />

95<br />

114<br />

122<br />

105<br />

Bullenangebot 2013 | www.masterrind.com<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

37


Genomische Bullen<br />

SUNCREST<br />

MAJORCA<br />

gRZG 143<br />

gRZM 120 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1157<br />

gRZE 127 57% Si.<br />

gRZFit – – % Si .<br />

gRZN 134 52 % Si.<br />

gRZS 134 77% Si.<br />

gRZKm 113 55 % Si.<br />

gRZG 142<br />

gRZM 127 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1502<br />

gRZE 129 56% Si.<br />

gRZFit – – % Si.<br />

gRZN 122 51 % Si.<br />

gRZS 111 76% Si.<br />

gRZKm 103 54% Si.<br />

Fett % - 0,11 Eiweiß % + 0,02<br />

Fett kg + 36 Eiweiß kg + 41<br />

Milchtyp 103 Körper 118<br />

Fundament 104 Euter 132<br />

Fett % - 0,07 Eiweiß % - 0,02<br />

Fett kg + 54 Eiweiß kg + 49<br />

Milchtyp 112 Körper 120<br />

Fundament 115 Euter 125<br />

gRZR 112 42% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 101 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 111 54% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 114<br />

38 Bullenangebot 2013 | www.masterrind.com<br />

- Tö.<br />

gRZR 110 43% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 94 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 97 57% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 99<br />

SUNCREST : MAJORCA :<br />

Suncrest<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 20.02.2011; Züchter: John Cunnane, Ballyhaunis, Irland; Besitzer: rMV<br />

Super v. Boliver<br />

Ralisha<br />

(1) VG 87<br />

1. LA 11981 4,06 486 3,38 405<br />

Majorca<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 05.01.2011; Züchter: Scales Park Farm, Cumbria, GB; Besitzer: MaSTerrINd<br />

Gerard v. O-Man<br />

Marie 52<br />

(1) VG 87<br />

2/2 La 11946 5,24 626 3,67 438<br />

HL 2 12772 5,19 663 3,73 477<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

klein<br />

derb<br />

wenig<br />

schwach<br />

ansteigend<br />

schmal<br />

steil<br />

fl ach<br />

derb<br />

hackeneng<br />

verhalten<br />

tief<br />

schwach<br />

außen<br />

außen<br />

lose<br />

tief<br />

kurz<br />

Goldwin v. James<br />

Marie 12<br />

(4) eX 94<br />

6/5 La 13893 4,07 566 3,22 447<br />

HL 5 15470 4,76 736 3,24 502<br />

Vor Majorcas Mutter denmire Goldwyn Marie 52 VG-87 stehen<br />

3 Generationen 100.000 Liter Kühe: Storm Marie 12 eX-94,<br />

Prelude Marie 3 eX-94 und Tab Marie eX-94. Majorca vererbt<br />

sehr ausgeglichen ohne Schwächen und ist daher <strong>für</strong> einen<br />

breiten Einsatz sehr zu empfehlen.<br />

??? MAJORCA<br />

Shottle v. Mtoto<br />

Regenia<br />

(2) eX 92<br />

2/2La 13073 3,74 489 3,39 443<br />

HL 2 14756 3,52 520 3,43 506<br />

der auch als Bullenvater genutzte Vererber Suncrest gilt als<br />

Spezialist <strong>für</strong> Fittnessmerkmale. er gehört zu den höchsten in<br />

deutschland verfügbaren Super-Söhnen. Seine betont kraftvollen<br />

Töchter werden durch besonders hoch und fest aufgehängte<br />

Euter in den Herden auffallen.<br />

88 100 112 124<br />

10.804269<br />

TV TL TY aaa 231465<br />

Durham v. Bell Elton<br />

Swanny<br />

(3) eX 90<br />

v. Emory<br />

Allrounder<br />

TOP-Euter<br />

Fitness<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 116 groß<br />

Milchcharakter derb 98 scharf<br />

Körpertiefe wenig 103 viel<br />

Stärke schwach 117 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 98 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 107 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 111 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 107 steil<br />

Sprunggelenk derb 102 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 97 parallel<br />

Bewegung verhalten 106 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 106 hoch<br />

Zentralband schwach 118 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 113 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 103 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 125 fest<br />

Eutertiefe tief 137 hoch<br />

Strichlänge kurz 102 lang<br />

10.832560<br />

TV TL TY aaa 321456<br />

Storm v. Aerostar<br />

Marie 3<br />

(7) eX 94<br />

v. Prelude<br />

Kuhfamilie<br />

Lebensleistung<br />

Exterieur<br />

122<br />

110<br />

111<br />

107<br />

97<br />

110<br />

95<br />

113<br />

107<br />

100<br />

112<br />

114<br />

119<br />

107<br />

105<br />

118<br />

119<br />

103<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

43<br />

Genomische Bullen


Genomische Bullen<br />

MARINERO<br />

XIRAS<br />

gRZG 141<br />

gRZM 125 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1690<br />

gRZE 133 57% Si.<br />

gRZFit –<br />

– % Si.<br />

gRZN 123 52 % Si.<br />

gRZS 118 76% Si.<br />

gRZKm 99 55 % Si.<br />

Fett % - 0,20 Eiweiß % - 0,09<br />

Fett kg + 48 Eiweiß kg + 48<br />

Milchtyp 120 Körper 109<br />

Fundament 123 Euter 128<br />

gRZG 139<br />

gRZM 127 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 2125<br />

gRZE 126 59% Si.<br />

gRZFit –<br />

– % Si.<br />

gRZN 122 52 % Si.<br />

gRZS 106 77% Si.<br />

gRZKm 103 56 % Si.<br />

gRZR 102 42% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 101 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 117 55 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 119<br />

Fett % - 0,57 Eiweiß % - 0,13<br />

Fett kg + 24 Eiweiß kg + 57<br />

Milchtyp 116 Körper 107<br />

Fundament 118 Euter 122<br />

gRZR 106 43% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 105 70% Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 117 51 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 122<br />

44 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Marinero<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

10.811385<br />

TV TL TY aaa 234156<br />

geb.: 15.08.2010; Züchter: all Ven - allevamento Venturini, Castel d‘ario, IT; Besitzer: rBB<br />

Man-O-Man v. O-Man<br />

G. Rosie<br />

(2) VG 88<br />

1.La 12386 4,07 504 3,65 452<br />

Goldwin v. James<br />

Rosie<br />

(1) VG 87<br />

2/2La 13086 4,30 563 3,79 496<br />

HL 1 13422 4,31 579 3,83 514<br />

Marinero ist ein echter exterieurkracher. Sein Linear lässt<br />

kaum Wünsche offen und v.a. der euterzuchtwert sucht seines<br />

gleichen. Mutter ist die VG87 Goldwin-Tochter all Ven rosie, die<br />

über eine VG87 Stormatic auf die eX92 durham regenia zurückgeht.<br />

Sie ist die Vollschwester zu Mr. Sam und Mr. Samuelo.<br />

Stormatic v. Storm<br />

Regenia<br />

(2) eX 92<br />

v. Durham<br />

Leistung<br />

Spitzenexterieur<br />

Nutzungsdauer<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 124 groß<br />

Milchcharakter derb 117 scharf<br />

Körpertiefe wenig 103 viel<br />

Stärke schwach 95 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 107 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 93 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 102 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 110 steil<br />

Sprunggelenk derb 122 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 106 parallel<br />

Bewegung verhalten 116 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 120 hoch<br />

Zentralband schwach 125 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 111 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 108 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 115 fest<br />

Eutertiefe tief 123 hoch<br />

Strichlänge kurz 92 lang<br />

Xiras<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

10.811377<br />

TV TL TY aaa 423516<br />

geb.: 17.07.2010; Züchter: Booij M.C. en W.J. en Booij-Haan, Streefkerk, NL; Besitzer: rBB<br />

Xacobeo v. Marshall<br />

WIT Ricky 9<br />

01/84-86-87-86/86 VG<br />

1. La 11049 3,86 427 3,56 393<br />

Goldwin v. James<br />

WIT Regina<br />

(2) VG 88<br />

2/2La 11936 3,94 470 3,41 407<br />

HL 2 13137 3,91 514 3,27 430<br />

Xiras gehört zu den besten Xacobeo-Söhnen in deutschland.<br />

Seine Mutter ist eine Vollschwester zu Guarini. Mehr züchterisches<br />

Potential kann ein Jungbulle kaum bieten. er ist ein ausgesprochener<br />

Leistungsvererber mit nahezu idealer exterieurvererbung.<br />

die Fitnesswerte vervollkommnen das Gesamtpaket.<br />

O-Man v. Manfred<br />

WIT Ready<br />

(3) VG 88<br />

v. Jesther<br />

Leistung<br />

Guarini-<br />

Kuhfamilie<br />

Exterieur<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 116 groß<br />

Milchcharakter derb 112 scharf<br />

Körpertiefe wenig 101 viel<br />

Stärke schwach 92 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 110 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 96 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 94 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 105 steil<br />

Sprunggelenk derb 108 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 104 parallel<br />

Bewegung verhalten 117 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 115 hoch<br />

Zentralband schwach 101 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 104 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 90 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 117 fest<br />

Eutertiefe tief 122 hoch<br />

Strichlänge kurz 95 lang<br />

MARINERO :<br />

XIRAS :


BORSATI EX90<br />

M: M: QUALITY 17 VG87<br />

Guenter Buttighoffer, Nachrodt-Wiblingwerde<br />

gRZG 139<br />

gRZM 133 75% 75% Si.<br />

Milch kg + 1830<br />

Fett % - 0,08 Eiweiß %<br />

Fett kg + 66 Eiweiß kg<br />

gRZE 125 62% Si.<br />

Milchtyp<br />

Fundament Fundament<br />

107<br />

102<br />

gRZFit gRZFit – – % % Si.<br />

gRZN 115 115 55% Si.<br />

gRZS 125 125 78% 78% Si. Si.<br />

gRZD 93 93 72% 72% Si. 3,10 kg/Minute<br />

gRZR 91 35% 35% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZKd 89 88% 88% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 85<br />

gRZKm 79 64% 64% Si.<br />

Körper<br />

Euter<br />

- 0,05 0,05<br />

+ 57<br />

120<br />

128<br />

10.811243 TV TL TY aaa 132564 132564<br />

geboren: 16.03.2008<br />

Züchter: Guenter Buttighoffer, Nachrodt-Wiblingwerde<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Borsati<br />

BELGRAD* VG85 Agrargenossenschaft Karstädt eG<br />

Bolton v. Hershel<br />

Quality Quality 17<br />

02/86-87-86-87/87 VG<br />

2/2La 14058 4,14 582 3,43 482<br />

HL 22 14953 4,45 666 666 3,53 528 528<br />

EX90<br />

O-Man v. Manfred<br />

Quantita<br />

(2) (2)eX eX91 91<br />

3/3La 13579 4,39 596 3,81 517<br />

HL 33 15134 4,82 729 729 4,02 609 609<br />

Leistung Leistung<br />

gesunde gesunde Euter Euter<br />

Exterieur Exterieur<br />

Aaron v. v. Luke<br />

Ottima Ottima<br />

(3) eX 90<br />

v. Wade eT eT<br />

Borsati ist einer der höchsten Bolton-Söhne in der deutschen Topliste. Seine Mutter<br />

Quality ist als embryo aus Italien importiert importiert worden und gehörte zu den begehrtesten<br />

donorkühen in deutschland. Quantita, die Großmutter von Borsati, führte führte lange<br />

Zeit Zeit die italienische Kuhtopliste an. Ihr folgen folgen im Pedigree eine eX Wade und eine<br />

VG Leadman. Leadman. Borsati verspricht ein ein enormes Leistungspotential und und kombiniert dies<br />

mit besten eutermerkmalen. auch Nutzungsdauer und eutergesundheit verfügen verfügen<br />

über hohe Erwartungswerte. Borsati ist als Bullenvater bereits stark zum Einsatz<br />

gekommen. gekommen.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 115 groß<br />

Milchcharakter derb 105 scharf<br />

Körpertiefe wenig 109 viel<br />

Stärke schwach 110 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 93 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 108 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 101 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 112 steil<br />

Sprunggelenk derb 98 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 93 parallel<br />

Bewegung verhalten 101 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 117 hoch<br />

Zentralband schwach 110 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 121 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 115 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 122 fest<br />

Eutertiefe tief 119 hoch<br />

Strichlänge kurz 91 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de 453<br />

Genomische Bullen


Genomische Bullen<br />

ATHOS<br />

GANDERO<br />

gRZG 142<br />

gRZM 129 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1385<br />

gRZE 131 56% Si.<br />

gRZFit –<br />

gRZG 140<br />

gRZM 133 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 935<br />

gRZE 119 56% Si.<br />

gRZFit –<br />

– % Si.<br />

gRZN 116 48% Si.<br />

gRZS 108 76% Si.<br />

gRZKm 92 54% Si.<br />

– % Si.<br />

gRZN 111 52 % Si.<br />

gRZS 123 76% Si.<br />

gRZKm 100 54% Si.<br />

Fett % ± 0,00 Eiweiß % + 0,05<br />

Fett kg + 57 Eiweiß kg + 52<br />

Milchtyp 118 Körper 110<br />

Fundament 123 Euter 126<br />

gRZR 109 40% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 100 70% Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 104 55 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 109<br />

Fett % + 0,49 Eiweiß % + 0,18<br />

Fett kg + 87 Eiweiß kg + 50<br />

Milchtyp 105 Körper 118<br />

Fundament 116 Euter 109<br />

gRZR 105 42% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 93 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 104 55 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 105<br />

46 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Athos<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

Gandero<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

10.811410<br />

TV TL TY<br />

geb.: 04.02.2011; Züchter: Seydaland rinderzucht GmbH & Co. KG, Seyda; Besitzer: rBB<br />

Garrett v. O-Man<br />

SL Nadine 4<br />

03/87-87-86-87/87 VG<br />

4/3La 10560 4,21 445 3,60 380<br />

HL 2 11102 4,34 482 3,65 405<br />

Mascol ET v. Mtoto<br />

SL Nadine<br />

05/90-89-87-87/88 VG<br />

6/5La 11431 3,95 452 3,37 385<br />

HL 3 12344 4,12 508 3,31 409<br />

Gandero stammt aus der Nancy-Familie des Betriebes Seydaland.<br />

Seine mütterliche Linie zeichnet sich durch eine hohe Lebenseffektivität<br />

aus. Gandero vererbt hoch positive Inhaltsstoffe bei<br />

guter Milchmenge. Mit Gandero können Körpermerkmale wie<br />

Stärke, Beckenlage und -breite korrigiert werden.<br />

10.804288<br />

TV TL TY aaa 234165<br />

geb.: 13.05.2011; Züchter: L. & C. & aWa. de Jong-van Ooijen, Beusichem, NL; Besitzer: rMV<br />

Atwood v. Goldwin<br />

Marylin279<br />

(1) VG 86<br />

1.La 10251 4,23 434 3,40 349<br />

Planet v. Taboo<br />

Marylin 193<br />

(1) VG 88<br />

1. LA 10819 3,96 428 3,43 371<br />

athos ist einer der höchsten atwood-Söhne deutschlands mit<br />

hervorragendem Pedigree. der allrounder mit vielen Vorzügen,<br />

insbesondere Milchmenge bei positivem eiweissgehalt und sehr<br />

gutem exterieur. eutergesundheit, Nutzungsdauer und Töchterfruchtbarkeit<br />

sind weitere, besondere Stärken.<br />

Shottle v. Mtoto<br />

Marilyn 20<br />

(1) VG 88<br />

v. Major<br />

Milchmenge<br />

Töchterfruchtbarkeit<br />

Exterieur<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 119 groß<br />

Milchcharakter derb 117 scharf<br />

Körpertiefe wenig 99 viel<br />

Stärke schwach 94 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 99 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 108 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 101 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 103 steil<br />

Sprunggelenk derb 116 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 107 parallel<br />

Bewegung verhalten 117 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 120 hoch<br />

Zentralband schwach 115 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 109 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 108 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 118 fest<br />

Eutertiefe tief 120 hoch<br />

Strichlänge kurz 86 lang<br />

Storm v. Aerostar<br />

Nancy<br />

(6) VG 86<br />

v. Hillstar<br />

Kapazität<br />

Inhaltsstoffe<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 111 groß<br />

Milchcharakter derb 104 scharf<br />

Körpertiefe wenig 109 viel<br />

Stärke schwach 110 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 112 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 113 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 93 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 111 steil<br />

Sprunggelenk derb 107 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 101 parallel<br />

Bewegung verhalten 117 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 110 hoch<br />

Zentralband schwach 90 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 107 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 101 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 104 fest<br />

Eutertiefe tief 105 hoch<br />

Strichlänge kurz 96 lang<br />

ATHOS : GANDERO :


MENOWIN<br />

PIRANESI<br />

gRZG 140<br />

gRZM 126 72% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 809<br />

gRZE 126 56% Si.<br />

gRZFit –<br />

gRZG 144<br />

gRZM 118 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1143<br />

gRZE 124 56% Si.<br />

gRZFit –<br />

– % Si.<br />

gRZN 123 51 % Si.<br />

gRZS 113 76% Si.<br />

gRZKm 99 55 % Si.<br />

– % Si.<br />

gRZN 137 51 % Si.<br />

gRZS 132 77% Si.<br />

gRZKm 89 54% Si.<br />

Fett % + 0,11 Eiweiß % + 0,21<br />

Fett kg + 44 Eiweiß kg + 48<br />

Milchtyp 111 Körper 120<br />

Fundament 116 Euter 118<br />

gRZR 110 41% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 99 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 120 50 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 121<br />

Fett % - 0,08 Eiweiß % - 0,02<br />

Fett kg + 39 Eiweiß kg + 37<br />

Milchtyp 106 Körper 95<br />

Fundament 128 Euter 120<br />

gRZR 111 44% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 101 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 108 56 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 112<br />

MENOWIN : PIRANESI :<br />

Menowin<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 27.12.2010; Züchter: Gaec Gallais, Le rheu, Frankreich; Besitzer: rBB<br />

Man-O-Man v. O-Man<br />

Dhelia<br />

(1) VG 87<br />

1.La 7798 4,36 340 3,26 254<br />

Piranesi<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 22.12.2010; Züchter: Ingo rose, Calenberg; Besitzer: rBB<br />

Prince v. Britt ET<br />

Anni<br />

02/86-88-87-88/88 VG<br />

1. La 12377 4,28 530 3,64 451<br />

Goldwin v. James<br />

Bienentend<br />

(1) VG 86<br />

2/2La 8743 3,60 315 2,84 248<br />

HL 2 8550 3,64 311 2,96 253<br />

Menowin entstammt einer beeindruckenden französischen Kuhfamilie<br />

mit vielen eX bewerteten dauerleistungskühen im Pedigree.<br />

Von ihm sind Tiere mit mehr Substanz, guten Fundamenten und<br />

Eutern zu erwarten. Hinzu kommen die positiven Inhaltsstoffe,<br />

hohe Nutzungsdauer und sehr gute Töchterfruchtbarkeit.<br />

Shottle v. Mtoto<br />

Annileigh<br />

(2) eX 90<br />

2/2La 16916 3,98 673 3,58 605<br />

HL 2 19054 3,81 726 3,49 665<br />

Mit Piranesi kommt einer der höchsten verfügbaren Söhne des<br />

italienischen Fitnessbullen Prince zum einsatz. Kuhfamilie von<br />

Ladys-Manor in den USa. er ist einer der besten verfügbaren<br />

Bullen <strong>für</strong> eutergesundheit und Nutzungsdauer. Mittelrahmige<br />

Nachkommen, sehr gute Fundamente, effiziente Milchkühe.<br />

10.811404<br />

TV TL TY aaa 231456<br />

Shottle v. Mtoto<br />

Odyssee<br />

Exterieur<br />

Fitness<br />

Eiweiß<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 120 groß<br />

Milchcharakter derb 110 scharf<br />

Körpertiefe wenig 109 viel<br />

Stärke schwach 109 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 107 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 106 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 96 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 108 steil<br />

Sprunggelenk derb 113 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 101 parallel<br />

Bewegung verhalten 112 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 116 hoch<br />

Zentralband schwach 111 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 104 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 100 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 107 fest<br />

Eutertiefe tief 117 hoch<br />

Strichlänge kurz 98 lang<br />

10.811396<br />

TV TL TY aaa 345126<br />

Marshall v. Bellwood<br />

Annibell<br />

(1) VG 85<br />

v. Durham<br />

gesunde Euter<br />

Nutzungsdauer<br />

Outcross<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 95 groß<br />

Milchcharakter derb 104 scharf<br />

Körpertiefe wenig 93 viel<br />

Stärke schwach 91 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 105 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 91 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 89 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 117 steil<br />

Sprunggelenk derb 107 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 113 parallel<br />

Bewegung verhalten 129 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 113 hoch<br />

Zentralband schwach 108 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 101 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 98 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 114 fest<br />

Eutertiefe tief 119 hoch<br />

Strichlänge kurz 97 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

47<br />

Genomische Bullen


Genomische Bullen<br />

PIEDRO<br />

MONREAL*<br />

gRZG 142<br />

gRZM 117 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 706<br />

gRZE 131 56% Si.<br />

gRZFit – – % Si .<br />

gRZN 133 51 % Si.<br />

gRZS 118 77% Si.<br />

gRZKm 102 54% Si.<br />

gRZG 140<br />

gRZM 127 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1113<br />

gRZE 137 57% Si.<br />

gRZFit – – % Si.<br />

gRZN 120 52 % Si.<br />

gRZS 124 77 % Si.<br />

gRZKm 106 56 % Si.<br />

Fett % + 0,24 Eiweiß % + 0,07<br />

Fett kg + 53 Eiweiß kg + 31<br />

Milchtyp 107 Körper 107<br />

Fundament 130 Euter 124<br />

Fett % + 0,16 Eiweiß % + 0,09<br />

Fett kg + 62 Eiweiß kg + 46<br />

Milchtyp 116 Körper 132<br />

Fundament 118 Euter 129<br />

- Tö.<br />

gRZR 116 44% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 109 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 101 56 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 106<br />

gRZR 98 43% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 98 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 109 67% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 109<br />

40 48 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

www.masterrind.com<br />

Piedro<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 16.12.2010; Züchter: Ingo rose, Warburg; Besitzer: rMV<br />

Prince v. Britt<br />

Anni<br />

02/86-88-87-88/88 VG<br />

1. La 12377 4,28 530 3,64 451<br />

Monreal<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 27.04.2010; Züchter: Meyer,Hermann, Lilienthal; Besitzer: MaSTerrINd<br />

Man-O-Man v. O-Man<br />

HMO Goldmiene<br />

01/87-87-86-87/87 VG<br />

3/2 La 11803 4,33 511 3,63 429<br />

HL 1 11871 4,36 517 3,67 436<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

klein<br />

derb<br />

wenig<br />

schwach<br />

ansteigend<br />

schmal<br />

steil<br />

fl ach<br />

derb<br />

hackeneng<br />

verhalten<br />

tief<br />

schwach<br />

außen<br />

außen<br />

lose<br />

tief<br />

kurz<br />

Shottle v. Mtoto<br />

HMO Goldmarie<br />

03/90-90-87-90/89 VG<br />

8/7 La 10379 4,40 457 3,49 362<br />

HL 3 13117 4,44 583 3,38 443<br />

Monreal ist mit rZe 137 die Nr. 1 der Man-O-Man Söhne im<br />

exterieur bei der MaSTerrINd. er stammt aus der Familie von<br />

Bonatus. Überragende Werte <strong>für</strong> Körper (132) und euter (129)<br />

sowie positive Werte in Fett und eiweiß zeichnen Monreal aus.<br />

Insgesamt kann man Monreal als allrounder bezeichnen.<br />

???<br />

PIEDRO :<br />

MONREAL<br />

MONREAL :<br />

Shottle v. Mtoto<br />

Annileigh<br />

(2) eX 90<br />

2/2La 16916 3,98 673 3,58 605<br />

HL 2 19054 3,81 726 3,49 665<br />

Piedro gehört zu den interessantesten genomischen Bullen.<br />

Mit dem Italiener Prince (Britt x Mtoto) verfügt Piedro väterlicherseits<br />

über ein nicht alltägliches Papier. Mütterlicherseits mit<br />

Wabash-Way annileigh eX90 eine der ZW-höchsten BW Marshall-<br />

Töchter aus der bewährten Kuhfamilie von Ladys-Manor.<br />

88 100 112 124<br />

10.804279<br />

TV TL TY aaa 351462<br />

Marshall v. Bellwood<br />

Annibell<br />

(1) VG 85<br />

v. Durham<br />

TOP-<br />

Fundament<br />

Euter<br />

Nutzungsdauer<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 104 groß<br />

Milchcharakter derb 105 scharf<br />

Körpertiefe wenig 101 viel<br />

Stärke schwach 102 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 105 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 105 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 91 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 118 steil<br />

Sprunggelenk derb 108 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 120 parallel<br />

Bewegung verhalten 130 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 117 hoch<br />

Zentralband schwach 110 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 102 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 100 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 115 fest<br />

Eutertiefe tief 122 hoch<br />

Strichlänge kurz 95 lang<br />

10.473821<br />

TV TL TY aaa 324156<br />

Lukas v. Leadman<br />

Goldina<br />

(2) VG 88<br />

v. Aerostar<br />

Exterieur<br />

Eutergesundheit<br />

Eiweiß<br />

141<br />

115<br />

122<br />

123<br />

103<br />

118<br />

96<br />

119<br />

102<br />

109<br />

116<br />

113<br />

122<br />

126<br />

115<br />

116<br />

124<br />

109<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang


BUGARINI<br />

CONTE<br />

gRZG 141<br />

gRZM 128 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1173<br />

gRZE 119 57% Si.<br />

gRZFit –<br />

gRZG 139<br />

gRZM 125 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 1316<br />

gRZE 123 57% Si.<br />

gRZFit –<br />

– % Si.<br />

gRZN 119 51 % Si.<br />

gRZS 115 77% Si.<br />

gRZKm 100 56 % Si.<br />

– % Si.<br />

gRZN 121 52 % Si.<br />

gRZS 130 77% Si.<br />

gRZKm 106 56 % Si.<br />

Fett % - 0,13 Eiweiß % + 0,14<br />

Fett kg + 35 Eiweiß kg + 54<br />

Milchtyp 102 Körper 106<br />

Fundament 111 Euter 119<br />

gRZR 114 42% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 92 70% Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 116 50 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 120<br />

Fett % - 0,15 Eiweiß % + 0,05<br />

Fett kg + 38 Eiweiß kg + 50<br />

Milchtyp 92 Körper 118<br />

Fundament 108 Euter 125<br />

gRZR 103 46% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 101 71% Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 105 57% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 105<br />

BUGARINI : CONTE :<br />

Bugarini<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

Conte<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

10.811375<br />

TV TL TY aaa 132546<br />

geb.: 18.06.2010; Züchter: Willemshoeve Holsteins de Jong, Buren, NL; Besitzer: rBB<br />

Cricket v. O-Man<br />

Rita 153<br />

(1) VG 88<br />

1.La 10306 4,34 447 3,43 353<br />

Shottle v. Mtoto<br />

Rita 233 A<br />

(2) eX 92<br />

2/2La 12454 4,47 557 3,52 438<br />

HL 2 14235 4,75 676 3,58 509<br />

Conte, einer der höchsten Cricket-Söhne, stammt aus der<br />

bekannten rita-Kuhfamilie, die <strong>für</strong> exterieur, Index und hohe<br />

Inhaltsstoffe steht. Er bringt vieles mit, was aktuell gefragt ist:<br />

mehr Stärke, breite Becken und sehr hohe Klauen. Die Euter<br />

überzeugen in allen Positionen.<br />

10.811390<br />

TV TL TY aaa 423516<br />

geb.: 29.09.2010; Züchter: J. Bouw Holsteins, Putten, Niederlande; Besitzer: rBB<br />

Bogart v. O-Man<br />

Fleur<br />

(1) VG 85<br />

1.La 10965 4,34 476 3,44 377<br />

Goldwin v. James<br />

Frisby<br />

01/84-86-87-86/86 VG<br />

1.La 9928 4,18 415 3,48 345<br />

Bugarini, einer der höchsten von ca. 500 in dtld. getesteten<br />

Bogart-Söhnen, stammt aus der populären Kuhfamilie um die<br />

Juror-Tochter Faith aus den USa und kombiniert alle wichtigen<br />

Holsteinbullen der Gegenwart in einem Pedigree. er bietet einen<br />

guten Leistungszuchtwert mit sehr hoher eiweißvererbung.<br />

Shottle v. Mtoto<br />

Frisky<br />

(1) VG 88<br />

v. Durham<br />

Eiweiß<br />

Fitness<br />

Euter<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 105 groß<br />

Milchcharakter derb 100 scharf<br />

Körpertiefe wenig 103 viel<br />

Stärke schwach 104 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 90 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 94 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 96 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 113 steil<br />

Sprunggelenk derb 103 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 99 parallel<br />

Bewegung verhalten 116 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 114 hoch<br />

Zentralband schwach 106 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 120 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 111 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 113 fest<br />

Eutertiefe tief 109 hoch<br />

Strichlänge kurz 101 lang<br />

Lord Lily v. Blackstar<br />

Rita 221<br />

(4) eX 93<br />

v. Sunnyboy<br />

Euter<br />

Eutergesundheit<br />

Eiweiß<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 119 groß<br />

Milchcharakter derb 89 scharf<br />

Körpertiefe wenig 101 viel<br />

Stärke schwach 120 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 108 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 114 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 94 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 114 steil<br />

Sprunggelenk derb 93 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 105 parallel<br />

Bewegung verhalten 109 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 109 hoch<br />

Zentralband schwach 107 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 116 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 107 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 116 fest<br />

Eutertiefe tief 129 hoch<br />

Strichlänge kurz 89 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

49<br />

Genomische Bullen


Genomische Bullen<br />

NOG SUBALI<br />

SUMERO<br />

Interessant gezogener Super-Sohn ohne Goldwin-<br />

und Shottle-Blut. Breit einsetzbar zur Verbesserung<br />

von Leistung, euter und Fitness.<br />

gRZG 135<br />

50 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

NOG Subali<br />

10.491138 TV TL TY<br />

Super x Juwel x Ramos<br />

Zü.: Levshöh Gbr, Stoltebüll<br />

Bes.: <strong>RBB</strong><br />

gRZFit – gRZN 130 gRZS 112 gRZD 103<br />

gRZR 107 gRZKd 106 gRZKm 114 KVd 108<br />

gRZM 120<br />

gRZE 119<br />

Milchkg + 1353 F% - 0,10 Fkg + 45 E % - 0,06 E kg + 40<br />

Milchtyp 110 Körper 113 Fundament 108 Euter 117<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 115 groß<br />

Milchcharakter derb 110 scharf<br />

Körpertiefe wenig 104 viel<br />

Stärke schwach 100 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 93 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 108 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 107 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 102 steil<br />

Sprunggelenk derb 105 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 103 parallel<br />

Bewegung verhalten 112 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 110 hoch<br />

Zentralband schwach 120 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 103 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 103 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 106 fest<br />

Eutertiefe tief 110 hoch<br />

Strichlänge kurz 105 lang<br />

Sumero<br />

Interessant gezogener Super-Sohn mit US-amerikanischen<br />

Wurzeln. Gute Becken, solide Fundamente und<br />

überragende Euter. Leichte Geburten.<br />

gRZG 136<br />

gRZFit – gRZN 124 gRZS 114 gRZD 99<br />

gRZR 106 gRZKd 106 gRZKm 114 KVd 109<br />

gRZM 121<br />

gRZE 126<br />

Allrounder<br />

alternatives<br />

Pedigree<br />

10.811386 TV TL TY aaa 132546<br />

Super x Goldwin x Jesther<br />

Zü.: Booij en Booij-Haan, Streefkerk, NL<br />

Bes.: <strong>RBB</strong><br />

Euter<br />

Kalbeverlauf<br />

Milchkg + 1136 F% - 0,09 Fkg + 37 E % + 0,04 E kg + 43<br />

Milchtyp 107 Körper 119 Fundament 109 Euter 125<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 118 groß<br />

Milchcharakter derb 106 scharf<br />

Körpertiefe wenig 106 viel<br />

Stärke schwach 111 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 104 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 111 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 108 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 105 steil<br />

Sprunggelenk derb 101 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 105 parallel<br />

Bewegung verhalten 111 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 112 hoch<br />

Zentralband schwach 109 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 106 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 108 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 119 fest<br />

Eutertiefe tief 127 hoch<br />

Strichlänge kurz 106 lang<br />

LOMANO<br />

Lomano<br />

Lonar-Sohn aus der bekannten Converse Jody-Familie<br />

aus den USa. rahmige Nachkommen mit guten<br />

Becken. Sehr gute Fundamente und euter.<br />

ALVARES<br />

gRZG 135<br />

10.811394 TV TL TY aaa 162453<br />

gRZFit – gRZN 119 gRZS 110 gRZD 106<br />

gRZR 105 gRZKd 99 gRZKm 104 KVd 106<br />

gRZM 123<br />

gRZE 126<br />

Lonar x Mac x O-Man<br />

Zü.: Johann Spickmann, Neuenhaus<br />

Bes.: <strong>RBB</strong><br />

Leistung<br />

Fundament<br />

Milchkg + 1242 F% + 0 Fkg + 51 E % + 0,01 E kg + 43<br />

Milchtyp 112 Körper 119 Fundament 121 Euter 114<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 117 groß<br />

Milchcharakter derb 107 scharf<br />

Körpertiefe wenig 109 viel<br />

Stärke schwach 109 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 105 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 100 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 94 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 115 steil<br />

Sprunggelenk derb 106 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 106 parallel<br />

Bewegung verhalten 122 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 107 hoch<br />

Zentralband schwach 114 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 113 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 104 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 105 fest<br />

Eutertiefe tief 107 hoch<br />

Strichlänge kurz 102 lang<br />

Alvares<br />

10.811397 TV TL TY<br />

atwood-Sohn aus der Familie der O-Man-Tochter<br />

Qualsiasi mit vielen hoch testenden Nachkommen.<br />

Hohes exterieurpotential und gute Fitness.<br />

gRZG 133<br />

gRZFit – gRZN 112 gRZS 112 gRZD 95<br />

gRZR 102 gRZKd 96 gRZKm 96 KVd 99<br />

gRZM 123<br />

gRZE 129<br />

Atwood x Buckeye x O-Man<br />

Zü.: Holstein Forum Partners, Laer<br />

Bes.: <strong>RBB</strong><br />

Euter<br />

Eutergesundheit<br />

Milchkg + 1446 F% - 0,06 Fkg + 53 E % - 0,05 E kg + 43<br />

Milchtyp 109 Körper 115 Fundament 117 Euter 126<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 116 groß<br />

Milchcharakter derb 110 scharf<br />

Körpertiefe wenig 106 viel<br />

Stärke schwach 103 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 91 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 111 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 95 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 111 steil<br />

Sprunggelenk derb 105 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 102 parallel<br />

Bewegung verhalten 114 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 127 hoch<br />

Zentralband schwach 127 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 111 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 125 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 111 fest<br />

Eutertiefe tief 118 hoch<br />

Strichlänge kurz 112 lang


EMALO<br />

MACLEO<br />

gRZG 138<br />

gRZM 124 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 377<br />

gRZE 116 59% Si.<br />

gRZFit –<br />

gRZG 136<br />

gRZM 123 73% Si.<br />

Milch kg<br />

+ 590<br />

gRZE 128 57% Si.<br />

gRZFit –<br />

– % Si.<br />

gRZN 127 53 % Si.<br />

gRZS 106 77% Si.<br />

gRZKm 120 45% Si.<br />

– % Si.<br />

gRZN 117 52 % Si.<br />

gRZS 121 77% Si.<br />

gRZKm 97 55 % Si.<br />

Fett % + 0,52 Eiweiß % + 0,28<br />

Fett kg + 64 Eiweiß kg + 39<br />

Milchtyp 106 Körper 88<br />

Fundament 117 Euter 117<br />

gRZR 105 47% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 106 71% Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 102 68 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 112<br />

Fett % + 0,26 Eiweiß % + 0,21<br />

Fett kg + 49 Eiweiß kg + 41<br />

Milchtyp 106 Körper 126<br />

Fundament 117 Euter 121<br />

gRZR 109 42% Si.<br />

Fruchtbarkeit Bulle –<br />

gRZD 95 68 % Si.<br />

– Kg/Minute<br />

gRZKd 112 58 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 113<br />

EMALO : MACLEO :<br />

Emalo<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 11.04.2010; Züchter: Milchgut Görlsdorf GmbH; Besitzer: rBB<br />

Eminem v. Eminenz<br />

MG Liana<br />

02/85-85-84-86/85 VG<br />

2/2La 12197 4,26 519 3,37 411<br />

HL 2 13985 4,03 563 3,31 463<br />

Macleo<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

10.811359<br />

TV TL TY aaa 324156<br />

geb.: 06.02.2010; Züchter: W. N. Pon-Koepon, Winsum, Niederlande; Besitzer: rBB<br />

Man-O-Man v. O-Man<br />

Cinderella 17<br />

(2)eX 90<br />

2/2La 11925 3,84 458 3,45 412<br />

HL 2 13070 3,87 506 3,50 458<br />

Emil II v. Emerson<br />

MG Lanze<br />

02/84-86-80-85/84<br />

5/5La 11950 4,04 483 3,13 374<br />

HL 4 14022 4,04 566 3,21 450<br />

emalo‘s Vorfahren haben ihre Leistungen unter den kommerziellen<br />

Bedingungen eines 1000er Kuhbestandes erbracht. In<br />

seinem Pedigree findet man 5 Generationen deutscher Väter.<br />

emalo ist ein extremer Bulle, der sehr hohe Inhaltsstoffe vererbt.<br />

Goldwin v. James<br />

Cinderelle<br />

(2)VG 89<br />

2/2La 10439 4,16 434 3,61 377<br />

HL 2 11913 4,11 490 3,57 425<br />

Macleo kombiniert modernste Genetik auf der Vaterseite mit<br />

einer der sichersten exterieurquellen auf der Mutterseite. Kein<br />

Wunder, dass gerade das exterieur die herausragende Stärke<br />

von Macleo ist. außerdem überzeugen Fitness- und Kalbewerte<br />

sowie eiweißvererbung. ein Universaltalent!<br />

10.811368<br />

TV TL TY aaa 615243<br />

Laudan v. Lukas<br />

12 6114040<br />

(3) VG 86<br />

v. Manat<br />

Inhaltsstoffe<br />

Nutzungsdauer<br />

Euter<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 95 groß<br />

Milchcharakter derb 104 scharf<br />

Körpertiefe wenig 90 viel<br />

Stärke schwach 86 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 102 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 89 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 95 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 104 steil<br />

Sprunggelenk derb 113 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 106 parallel<br />

Bewegung verhalten 114 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 103 hoch<br />

Zentralband schwach 111 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 105 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 100 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 114 fest<br />

Eutertiefe tief 119 hoch<br />

Strichlänge kurz 94 lang<br />

Durham v. Bell Elton<br />

Cinderella<br />

(3) eX 92<br />

v. Encore<br />

Exterieur<br />

Roxy-Familie<br />

Eiweiß<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 120 groß<br />

Milchcharakter derb 104 scharf<br />

Körpertiefe wenig 108 viel<br />

Stärke schwach 112 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 94 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 118 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 94 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 114 steil<br />

Sprunggelenk derb 106 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 105 parallel<br />

Bewegung verhalten 116 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 114 hoch<br />

Zentralband schwach 127 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 108 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 116 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 109 fest<br />

Eutertiefe tief 115 hoch<br />

Strichlänge kurz 101 lang<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

51<br />

Genomische Bullen


Genomische Bullen<br />

JEPAL<br />

PRINZ<br />

Jepal<br />

Jepal, über Roumare und Shottle sehr aktuell gezogen,<br />

stammt aus der holländischen Paultje-Familie,<br />

deren Mitglieder hohe genomische Werte aufweisen.<br />

gRZG 134<br />

52 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

10.811335 TV TL TY aaa 312456<br />

gRZFit – gRZN 129 gRZS 124 gRZD 93<br />

gRZR 111 gRZKd 96 gRZKm 106 KVd 92<br />

gRZM 116<br />

gRZE 117<br />

Jeeves x Roumare x Shottle<br />

Zü.: Beerzedal Holsteins V.O.F., NL<br />

Bes.: <strong>RBB</strong><br />

Milchkg + 967 F% - 0,07 Fkg + 33 E % + 0,01 E kg + 34<br />

Milchtyp 103 Körper 109 Fundament 110 Euter 115<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 107 groß<br />

Milchcharakter derb 100 scharf<br />

Körpertiefe wenig 101 viel<br />

Stärke schwach 104 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 98 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 103 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 90 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 114 steil<br />

Sprunggelenk derb 95 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 108 parallel<br />

Bewegung verhalten 109 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 107 hoch<br />

Zentralband schwach 105 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 114 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 105 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 105 fest<br />

Eutertiefe tief 116 hoch<br />

Strichlänge kurz 99 lang<br />

Prinz<br />

Prinz geht über eine VG 89 Titanic, davor die bekannte<br />

eX 91 Lukas-Tochter Tir-an Joy auf den Kuhstamm<br />

der Rotate Jody-Kuhfamilie aus den USA zurück.<br />

gRZG 132<br />

Euter<br />

Fitness<br />

10.811324 TV TL TY aaa 342516<br />

Planet x Titanic x Lukas<br />

Zü.: anderstrup Holsteins I/S, dK<br />

Bes.: <strong>RBB</strong><br />

gRZFit – gRZN 114 gRZS 98 gRZD 120<br />

gRZR 94 gRZKd 112 gRZKm 95 KVd 114<br />

gRZM 131<br />

gRZE 111<br />

Leistung<br />

Nutzungsdauer<br />

Milchkg + 2051 F% - 0,28 Fkg + 53 E % - 0,11 E kg + 57<br />

Milchtyp 108 Körper 101 Fundament 112 Euter 106<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 102 groß<br />

Milchcharakter derb 107 scharf<br />

Körpertiefe wenig 98 viel<br />

Stärke schwach 92 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 104 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 103 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 101 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 104 steil<br />

Sprunggelenk derb 104 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 107 parallel<br />

Bewegung verhalten 109 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 110 hoch<br />

Zentralband schwach 111 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 108 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 115 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 99 fest<br />

Eutertiefe tief 102 hoch<br />

Strichlänge kurz 77 lang<br />

JEPAL :<br />

MAGICON<br />

XANI<br />

Magicon<br />

Magicon kann man mit seinem mütterlichem Pedigree<br />

Mascol x derrick x Celsius als Outcross-Bullen auf<br />

vielen aktuellen Blutlinien nutzen.<br />

gRZG 131<br />

10.811361 TV TL TY aaa 132546<br />

Mergim x Mascol ET x Derrick<br />

Zü.: Helmut Schütte, Petershagen<br />

Bes.: <strong>RBB</strong><br />

gRZFit – gRZN 108 gRZS 118 gRZD 101<br />

gRZR 109 gRZKd 108 gRZKm 96 KVd 110<br />

gRZM 122<br />

gRZE 119<br />

Fitness<br />

Outcross<br />

Milchkg + 1326 F% - 0,07 Fkg + 47 E % - 0,02 E kg + 43<br />

Milchtyp 111 Körper 112 Fundament 110 Euter 116<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 111 groß<br />

Milchcharakter derb 111 scharf<br />

Körpertiefe wenig 108 viel<br />

Stärke schwach 103 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 103 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 105 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 102 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 112 steil<br />

Sprunggelenk derb 101 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 104 parallel<br />

Bewegung verhalten 111 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 111 hoch<br />

Zentralband schwach 104 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 98 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 101 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 110 fest<br />

Eutertiefe tief 119 hoch<br />

Strichlänge kurz 112 lang<br />

Xani<br />

10.811387 TV TL TY<br />

Xacobeo-Sohn aus der berühmten dellia-Familie.<br />

Halbbruder zu Snowmaster. Spitzeneuter, hohe Nutzungsdauer<br />

und gute Töchterfruchtbarkeit.<br />

gRZG 126<br />

gRZFit – gRZN 123 gRZS 114 gRZD 99<br />

gRZR 111 gRZKd 104 gRZKm 107 KVd 107<br />

gRZM 107<br />

gRZE 132<br />

Xacobeo x Shottle x B-M J Ito<br />

Zü.: W. N. Pon-Koepon, Feerwerd, NL<br />

Bes.: <strong>RBB</strong><br />

Euter<br />

Nutzungsdauer<br />

Milchkg + 1199 F% - 0,28 Fkg + 21 E % - 0,18 E kg + 23<br />

Milchtyp 113 Körper 108 Fundament 110 Euter 139<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 109 groß<br />

Milchcharakter derb 110 scharf<br />

Körpertiefe wenig 102 viel<br />

Stärke schwach 97 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 99 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 98 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 98 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 102 steil<br />

Sprunggelenk derb 103 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 102 parallel<br />

Bewegung verhalten 109 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 125 hoch<br />

Zentralband schwach 113 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 114 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 104 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 128 fest<br />

Eutertiefe tief 132 hoch<br />

Strichlänge kurz 95 lang


Züchterischer Wegweiser<br />

NOG- und rBB-Vererber mit genomischem Zuchtwert (SBT)<br />

gRZG<br />

Snowmaster 159<br />

Odyssey 156<br />

Bossanova 152<br />

Brisbane 151<br />

Suran 150<br />

Gonzalo 149<br />

Belarius 149<br />

Pilot Mr 148<br />

Plan Z 148<br />

Franklyn 147<br />

gE-kg<br />

Odyssey +79<br />

Snowmaster +75<br />

Gonzalo +73<br />

Brisbane +68<br />

Belarius +62<br />

Suran +60<br />

Snowtruck +60<br />

Pilot Mr +58<br />

Bossanova +58<br />

Borsati +57<br />

gRZN<br />

Piranesi 137<br />

Plan Z 135<br />

Suncrest 134<br />

Piedro 133<br />

Borekito 132<br />

Loweno 132<br />

Suran 131<br />

Franklyn 131<br />

NOG Subali 130<br />

Beart 129<br />

dir. Leichtkalbigkeit (RZKd)<br />

Franklyn 124<br />

Gonzalo 122<br />

Borekito 121<br />

Pilot Mr 121<br />

Menowin 120<br />

Bossanova 118<br />

Brisbane 118<br />

Marinero 117<br />

Xiras 117<br />

Bugarini 116<br />

gRZM<br />

Odyssey 146<br />

Snowmaster 146<br />

Gonzalo 140<br />

Belarius 138<br />

Brisbane 138<br />

Snowtruck 134<br />

Borsati 133<br />

Gandero 133<br />

Pilot Mr 133<br />

Suran 132<br />

gRZE<br />

Monreal 137<br />

Marinero 133<br />

Beart 133<br />

Xani 132<br />

Athos 131<br />

Piedro 131<br />

Alvares 129<br />

Odyssey 129<br />

Snowtruck 129<br />

Majorca 129<br />

gRZS<br />

Suncrest 134<br />

Bossanova 133<br />

Piranesi 132<br />

Loweno 130<br />

Conte 130<br />

Borsati 125<br />

Jepal 124<br />

Belarius 124<br />

Snowmaster 124<br />

Monreal 124<br />

<strong>RBB</strong>-Werbung.qxd 24.11.2010 14:14 Uhr Seite 1<br />

gKalbeverlauf pat.<br />

Franklyn 129<br />

Gonzalo 128<br />

Borekito 124<br />

Pilot Mr 124<br />

Brisbane 124<br />

Belarius 123<br />

Beart 123<br />

Bossanova 123<br />

Xiras 122<br />

Menowin 121<br />

gM-kg<br />

Odyssey +2499<br />

Gonzalo +2339<br />

Snowmaster +2237<br />

Xiras +2125<br />

Prinz +2051<br />

Brisbane +1958<br />

Borsati +1830<br />

Snowtruck +1786<br />

Borekito +1753<br />

Marinero +1690<br />

gFundamente<br />

Piedro 130<br />

Piranesi 128<br />

Beart 128<br />

Snowtruck 125<br />

Marinero 123<br />

Athos 123<br />

Suran 122<br />

Lomano 121<br />

Snowmaster 121<br />

Xiras 118<br />

gRZD<br />

Prinz 120<br />

Mitar PP rF 114<br />

Beart 110<br />

Piedro 109<br />

Borekito 108<br />

Plan Z 108<br />

Lomano 106<br />

Emalo 106<br />

Xiras 105<br />

Beaconator 105<br />

mat. Leichtkalbigkeit (RZKm)<br />

Emalo 120<br />

NOG Subali 114<br />

Sumero 114<br />

Suncrest 113<br />

Gonzalo 112<br />

Bossanova 112<br />

Beart 111<br />

Beaconator 111<br />

Plan Z 111<br />

Loweno 110<br />

gE-%<br />

Emalo +0,28<br />

Menowin +0,21<br />

Loweno +0,21<br />

Macleo +0,21<br />

Gandero +0,18<br />

Bugarini +0,14<br />

Monreal +0,09<br />

Piedro +0,07<br />

Pilot Mr +0,06<br />

Conte +0,05<br />

gEuter<br />

Xani 139<br />

Suncrest 132<br />

Odyssey 130<br />

Monreal 129<br />

Beaconator 129<br />

Marinero 128<br />

Borsati 128<br />

Plan Z 127<br />

Alvares 126<br />

Athos 126<br />

gRZR<br />

Franklyn 122<br />

Bossanova 120<br />

Beart 117<br />

Piedro 116<br />

Pilot Mr 115<br />

Bugarini 114<br />

Majorca 112<br />

Beaconator 111<br />

Piranesi 111<br />

Jepal 111<br />

Ihr<br />

Ansprechpartner<br />

Frau Dagmar Ploke<br />

0172 3998392<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

53<br />

Züchterischer Wegweiser


Genomische Bullen<br />

Zusatzangebot von interessanten genomisch geprüften Bullen<br />

Abstammung ZW Milchleistung<br />

Name GJ BIC Nummer V x MV gRZG gMkg gF-% gF-kg gE-% gE-%2 RZM<br />

Arezzo 2009 10. 811331 Active x Shottle 128 1240 -0,24 26 -0,05 37 116<br />

Atami 2010 10. 811389 Astro x Mascol eT 133 1231 0,22 73 0 42 125<br />

Aviator 2010 10. 811355 alexander x Lou 120 623 0.13 38 0.02 23 110<br />

Baldini 2008 10. 811236 Baxter 2 x Laudan 123 1542 -0.18 44 -0.14 37 118<br />

Bariton 2011 10. 811408 Bronco x Shottle 144 1480 -0.08 53 0.03 54 130<br />

Bazuli 2009 10. 811315 Baxter 2 x Shottle 131 1864 -0.38 35 -0.15 47 122<br />

Berold 2011 10. 811411 Beacon x Socrates 139 1082 0.09 54 -0.03 33 118<br />

Bodiah 2009 10. 811358 Bogart x Samuelo 123 255 0.30 39 0.17 25 112<br />

Bogan 2010 10. 811364 Bogart x Shottle 133 1130 -0.01 45 0.06 44 123<br />

Bomir 2010 10. 811374 Bogart x Sharky 129 432 0.23 40 0.15 29 115<br />

Bukondi 2008 10. 811274 Baxter 2 x Eaton 122 438 0.34 50 0.06 20 111<br />

Caledon 2009 10. 811318 Captain x O-Man 129 976 -0.02 38 0.10 44 122<br />

Cardano 2007 10. 811223 Calypso x O-Man 120 843 0.12 46 0.08 36 119<br />

Dagilo 2010 10. 811367 Damion x Laudan 122 595 -0.19 7 0.07 27 109<br />

Eliano 2008 10. 811241 Elayo x Talent2 117 1186 -0.42 6 -0.05 35 112<br />

Elino 2008 10. 811289 Eleve x Laudan 117 948 -0.28 11 -0.09 23 106<br />

Emino 2009 10. 811333 Eminem x Shottle 128 659 0.31 57 0.08 30 117<br />

Garavani 2009 10. 811298 Gavor x Tugolo 119 990 -0.33 8 0.03 36 113<br />

Germond 2011 10. 811415 Gerard x Mr.Sam 138 1611 -0.25 39 0.05 60 131<br />

Ginster 2008 10. 811285 Gibor x Laudan 125 1001 -0.30 11 -0.07 27 108<br />

Gori 2009 10. 811325 Gibor x Goldwin 127 -82 0.31 25 0.22 17 106<br />

Gotano 2009 10. 811309 Goldwin x O-Man 123 400 0.15 30 0.13 26 111<br />

Jehad 2009 10. 811337 Jeeves x Goldwin 127 706 -0.09 21 0.04 28 110<br />

Jemar 2009 10. 811321 Jeeves x September 127 730 0.10 40 0.07 31 115<br />

Jerado 2009 10. 811320 Jeeves x O-Man 133 1379 -0.21 34 -0.08 39 118<br />

Jotano 2010 10. 811363 Jake x Shottle 131 1670 -0.04 64 -0.12 44 125<br />

Jurai 2009 10. 811305 Jelto x Laudan 117 1166 -0.20 27 0.00 39 118<br />

Juras 2009 10. 811310 Jango x Ramos 124 508 0.16 36 0.14 30 115<br />

Legold 2010 10. 811378 Legend x Goldwin 130 852 -0.13 22 0.05 34 115<br />

Liberio 2009 10. 811326 Lightning x Goldwin 120 438 -0.17 2 0.03 18 102<br />

Ligo 2009 10. 811330 Lightning x Shottle 122 776 0.16 48 0.03 29 115<br />

Liveo 2010 10. 811384 Legend x Shottle 142 1439 -0.13 46 0.10 59 132<br />

Macon 2009 10. 811338 Mac x Titanic 122 581 -0.09 16 0.02 22 107<br />

Malou 2010 10. 811362 Man-O-Man x Lou 128 1498 -0.25 35 -0.04 47 123<br />

Mijan 2010 10. 811372 Man-O-Man x Goldwin 137 848 0.03 38 0.21 50 126<br />

Montano 2010 10. 811391 Man-O-Man x Goldwin 137 1423 -0.14 43 0.13 62 134<br />

Mustang 2009 10. 811313 Moscow x Shottle 129 1690 -0.36 31 -0.12 44 120<br />

NOG Astel 2010 10. 491113 Ashlar x NOG Jeremy 123 399 0.30 45 0.05 18 109<br />

NOG Bedan 2011 10. 491141 Beacon x Wildman 139 1469 0.09 70 0.00 50 130<br />

NOG Blake 2008 10. 490832 Buckeye x Titanic 120 932 -0.15 24 0.00 31 113<br />

NOG Buggy 2010 10. 491109 Bogart x Shottle 135 707 0.19 47 0.13 37 120<br />

NOG Cadeo 2009 10. 491038 Cassano x Zesty 134 620 0.60 84 0.19 39 127<br />

NOG Cavani 2010 10. 491123 Cricket x Bolton 133 2110 -0.40 42 -0.12 58 130<br />

NOG Cover 2010 10. 491107 Captain x Roumare 132 1006 -0.16 26 0.08 42 119<br />

NOG Drogba 2009 10. 490958 Donato x Laudan 128 1199 -0.14 34 0.08 48 124<br />

NOG Edolo 2008 10. 490935 Eleve x Modest 122 1163 -0.36 11 -0.12 27 108<br />

NOG Eimon 2008 10. 490931 Eleve x Modest 119 1042 -0.45 -3 -0.08 27 106<br />

NOG Elcar 2009 10. 491112 Eleve x Goldwin 127 1293 -0.43 9 -0.06 37 114<br />

NOG Erkner 2008 10. 490976 Eleve x Goldwin 123 649 -0.11 16 0.06 28 110<br />

NOG Fion 2009 10. 491048 Fibrax x Shottle 124 1066 -0.17 27 0.01 37 116<br />

NOG Jetano 2009 10. 491018 Jango x duplex 120 1130 -0.04 42 0.07 46 124<br />

NOG Jeto 2008 10. 490920 Juwel x Laudan 134 1907 -0.37 38 -0.11 52 126<br />

NOG Macolo 2010 10. 491119 Man-O-Man x Shottle 141 2001 -0.30 49 -0.01 66 136<br />

NOG Makoni 2011 10. 491147 Masaccio x Fibrax 132 1646 -0.15 51 -0.09 46 124<br />

NOG Pawlow 2009 10. 490982 Pagewire x Jefferson 123 1167 -0.09 39 0.03 43 122<br />

NOG Priano 2010 10. 491130 Planet x Goldwin 132 929 -0.02 36 -0.02 30 114<br />

NOG Sidali 2009 10. 491021 Sidney x Laudan 121 1274 -0.34 18 -0.11 32 112<br />

NOG Soral 2009 10. 491080 Socrates x Shottle 137 1548 -0.28 34 -0.20 32 113<br />

NOG Tyson 2008 10. 490849 Toystory x Laudan 118 1097 -0.17 27 -0.14 23 108<br />

NOG Vieri 2008 10. 490937 Virzil x Shottle 119 780 -0.09 23 0.02 28 111<br />

Pageno 2009 10. 811299 Pagewire x Laudan 121 1032 -0.12 30 0.05 40 119<br />

Pasolini 2010 10. 811402 Pitbull x Jefferson 136 1731 -0.27 41 0.01 60 131<br />

Pelati 2009 10. 811348 Planet x Shottle 122 1270 -0.39 12 -0.15 28 109<br />

Peradi 2010 10. 811369 Planet x O-Man 135 1312 -0.01 52 0.01 46 125<br />

Renan 2009 10. 811319 Roumare x Laudan 121 823 -0.19 15 -0.02 26 109<br />

Rodan 2009 10. 811311 Roumare x Laudan 125 1159 -0.20 27 0.03 43 120<br />

Ronelli 2009 10. 811322 Roumare x Laudan 124 1015 -0.13 29 0.01 35 116<br />

Rossano 2008 10. 811296 Roumare x Laudan 121 810 0.00 33 0.02 29 113<br />

Sadir 2009 10. 811301 Stol Joc x Laudan 117 865 -0.24 12 0.02 31 111<br />

Santelli 2010 10. 811393 Super x Shottle 135 1224 -0.41 8 -0.08 34 112<br />

Simion 2008 10. 811273 Stol Joc x Laudan 127 1145 -0.38 8 0.09 48 121<br />

Spinola 2010 10. 811403 Snowman x Mascol eT 144 1519 0.18 82 0.12 64 140<br />

Valerius 2008 10. 811278 Virzil x O-Man 127 952 -0.08 31 0.07 39 119<br />

Veno 2010 10. 811376 Vaucluse 2 x Laudan 138 1597 -0.06 60 -0.01 53 130<br />

Vigano 2008 10. 811253 Virzil x Shottle 115 998 -0.39 2 0.01 35 112<br />

Wasaki 2008 10. 811250 Watha x O-Man 123 875 -0.11 25 0.05 35 115<br />

Wasmond 2008 10. 811263 Watha x O-Man 127 1174 -0.19 29 0.13 53 126<br />

Widar 2008 10. 811265 Watha x O-Man 123 1184 -0.45 3 0.03 43 117<br />

Zadar 2010 10. 811371 Zar x Shottle 136 747 0.23 53 0.20 45 126<br />

54 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de


Die Sicherheit der Zuchtwerte bewegt sich um 73 % beim gRZM und 58 % beim gRZE. Preise auf Anfrage bei Ihrem Fachberater.<br />

Exterieur<br />

gMtyp gKörp gFund gEut gRZE gRZS RZN gRZR gRZKd gRZKm gRZD Name<br />

101 110 98 107 107 128 118 110 111 102 85 Arezzo<br />

110 102 111 112 114 110 118 98 107 117 100 Atami<br />

115 95 116 113 116 108 114 102 98 100 114 Aviator<br />

119 115 108 109 116 101 116 96 104 115 100 Baldini<br />

99 122 120 117 126 125 120 109 106 99 84 Bariton<br />

108 122 105 110 116 107 122 103 89 107 87 Bazuli<br />

101 101 114 117 117 134 129 114 105 110 92 Berold<br />

94 108 116 113 116 115 111 108 112 104 92 Bodiah<br />

108 121 109 107 116 101 120 111 109 106 99 Bogan<br />

91 104 118 120 120 122 116 105 107 102 99 Bomir<br />

104 107 105 121 118 102 123 99 93 106 109 Bukondi<br />

101 117 111 112 117 101 112 111 105 96 104 Caledon<br />

104 125 100 115 117 108 103 98 96 110 103 Cardano<br />

106 118 122 112 123 111 116 107 102 108 89 Dagilo<br />

94 98 99 118 108 109 114 93 95 95 110 Eliano<br />

114 99 107 113 112 108 117 108 106 100 101 Elino<br />

110 108 113 125 125 99 116 107 99 118 123 Emino<br />

108 113 108 112 116 97 110 104 104 112 102 Garavani<br />

94 124 112 123 126 115 115 94 113 107 92 Germond<br />

94 92 121 101 107 106 125 115 105 105 105 Ginster<br />

98 101 121 115 118 122 126 116 91 110 96 Gori<br />

101 109 113 109 114 103 120 111 118 115 105 Gotano<br />

107 99 115 114 116 104 125 114 111 98 90 Jehad<br />

111 100 113 112 114 111 118 107 89 102 86 Jemar<br />

90 99 112 107 107 109 128 114 106 107 99 Jerado<br />

103 117 106 113 116 105 115 104 107 100 103 Jotano<br />

91 89 107 103 101 105 103 92 110 95 105 Jurai<br />

98 96 108 109 108 105 114 112 98 112 107 Juras<br />

100 109 110 111 114 126 116 120 114 104 95 Legold<br />

110 109 112 123 124 132 118 105 89 95 98 Liberio<br />

114 110 109 124 123 118 111 90 71 96 103 Ligo<br />

99 112 111 111 115 119 120 107 113 101 102 Liveo<br />

103 101 115 120 119 110 113 118 118 98 96 Macon<br />

115 125 105 111 118 112 116 94 105 96 97 Malou<br />

112 114 119 111 121 118 119 103 116 104 84 Mijan<br />

110 118 112 117 122 109 111 98 117 88 108 Montano<br />

115 100 104 107 108 110 118 107 102 103 103 Mustang<br />

92 88 103 127 113 131 120 95 100 95 97 NOG Astel<br />

110 113 124 113 124 114 117 98 105 100 94 NOG Bedan<br />

96 99 117 102 108 108 114 102 111 101 96 NOG Blake<br />

108 110 114 110 116 111 127 114 104 99 109 NOG Buggy<br />

112 102 128 114 124 115 111 96 107 86 111 NOG Cadeo<br />

110 122 114 121 127 106 109 94 106 99 113 NOG Cavani<br />

111 114 111 131 129 117 118 98 95 92 99 NOG Cover<br />

113 106 114 105 113 102 114 96 94 97 109 NOG Drogba<br />

100 111 110 116 118 111 122 106 114 99 102 NOG Edolo<br />

105 106 109 118 117 116 115 104 111 94 97 NOG Eimon<br />

116 89 109 121 116 108 118 113 116 102 106 NOG Elcar<br />

110 104 116 117 120 128 112 101 115 93 91 NOG Erkner<br />

109 106 110 116 117 107 111 106 91 107 102 NOG Fion<br />

111 115 115 106 117 94 103 87 80 101 98 NOG Jetano<br />

109 87 125 107 113 98 118 102 106 112 114 NOG Jeto<br />

108 117 110 102 112 118 117 101 117 99 89 NOG Macolo<br />

114 108 105 122 119 107 112 109 108 111 107 NOG Makoni<br />

112 97 96 113 107 106 103 105 88 106 97 NOG Pawlow<br />

119 110 114 128 129 111 125 109 116 107 103 NOG Priano<br />

117 110 108 119 120 108 114 102 97 118 100 NOG Sidali<br />

100 102 103 118 113 134 137 114 95 119 96 NOG Soral<br />

104 100 111 122 119 113 116 92 106 111 111 NOG Tyson<br />

98 107 102 114 111 119 112 101 96 104 89 NOG Vieri<br />

113 110 96 118 114 111 103 102 96 92 102 Pageno<br />

119 109 123 115 125 109 111 96 88 97 93 Pasolini<br />

106 105 103 107 108 104 125 115 114 106 100 Pelati<br />

88 104 102 114 108 112 124 104 114 102 102 Peradi<br />

100 86 109 110 106 119 121 100 101 112 105 Renan<br />

102 96 107 117 113 98 116 93 92 114 115 Rodan<br />

99 86 101 115 105 106 118 101 89 113 111 Ronelli<br />

107 100 102 106 105 112 119 99 96 103 110 Rossano<br />

104 119 119 113 122 111 109 92 111 108 93 Sadir<br />

106 104 108 139 129 124 134 107 107 115 107 Santelli<br />

110 117 112 113 119 114 111 97 101 105 113 Simion<br />

109 109 117 107 116 120 120 84 104 96 95 Spinola<br />

85 112 105 112 111 97 118 108 100 96 111 Valerius<br />

79 104 113 114 112 128 115 95 115 101 96 Veno<br />

92 105 113 111 113 97 107 96 88 103 99 Vigano<br />

96 107 106 106 108 113 114 106 111 91 85 Wasaki<br />

96 103 101 99 100 100 108 110 112 101 94 Wasmond<br />

102 119 108 106 113 95 113 110 108 100 92 Widar<br />

104 85 105 116 108 121 118 106 117 111 98 Zadar<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

55<br />

Genomische Bullen


Maximale Genomische Sicherheit Bullen<br />

LOU P<br />

PHENO-RED P<br />

Lou P<br />

der hornlose Lou P stammt aus der roxy-Familie. Seine<br />

Töchter bewegen sich auf gutem Fundament und<br />

besitzen ein sehr gut melkbares euter ohne Fehler.<br />

gRZG 130<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 114 groß<br />

Milchcharakter derb 111 scharf<br />

Körpertiefe wenig 91 viel<br />

Stärke schwach 91 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 104 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 99 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 112 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 109 steil<br />

Sprunggelenk derb 110 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 102 parallel<br />

Bewegung verhalten 112 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 116 hoch<br />

Zentralband schwach 118 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 100 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 105 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 121 fest<br />

Eutertiefe tief 128 hoch<br />

Strichlänge kurz 98 lang<br />

56 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

10.298129 Pp TV TL BY aaa 231<br />

gRZFit – gRZN 122 gRZS 117 gRZD 111<br />

gRZR 102 gRZKd 109 gRZKm 94 KVd 109<br />

gRZM 114<br />

gRZE 126<br />

Magna P RF x Goldwin x Durham<br />

Zü.: USA<br />

Bes.: rSH/rMV<br />

Melkbarkeit<br />

Milchkg + 1067 F% + 0,18 Fkg + 61 E % - 0,07 E kg + 31<br />

Milchtyp 115 Körper 102 Fundament 112 Euter 129<br />

Pheno-reds Stärken sind in der Milchmenge und dem<br />

Gesamtexterieur, insbesondere in der Fundamentund<br />

Euterqualität.<br />

gRZG 126<br />

Pheno-Red P<br />

Genomische Bullen<br />

10.298078 Pp TV TL TY aaa312<br />

Pitbull x Lawn Boy x Toystory<br />

Zü.: USA<br />

Bes.: RSH<br />

gRZFit – gRZN 108 gRZS 113 gRZD 95<br />

gRZR 94 gRZKd 100 gRZKm 98 KVd 103<br />

gRZM 116<br />

gRZE 136<br />

Milchmenge<br />

Euterqualität<br />

Milchkg + 1761 F% - 0,39 Fkg + 37 E % - 0,20 E kg + 41<br />

Milchtyp 116 Körper 115 Fundament 123 Euter 132<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 125 groß<br />

Milchcharakter derb 114 scharf<br />

Körpertiefe wenig 102 viel<br />

Stärke schwach 102 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 93 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 111 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 95 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 120 steil<br />

Sprunggelenk derb 103 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 116 parallel<br />

Bewegung verhalten 120 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 128 hoch<br />

Zentralband schwach 118 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 113 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 112 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 120 fest<br />

Eutertiefe tief 120 hoch<br />

Strichlänge kurz 106 lang<br />

PARMA PP<br />

MITAR PP<br />

Mit garantiert hornloser Nachzucht wirbt der aus<br />

tiefer exzellenter Kuhfamilie stammende rotbunte<br />

Bulle Parma PP um seinen einsatz.<br />

gRZG 117<br />

Parma PP<br />

10.599490 PP TV TL TY aaa324156<br />

gRZFit – gRZN 116 gRZS 117 gRZD 110<br />

gRZR 113 gRZKd 94 gRZKm 116 KVd 95<br />

gRZM 100<br />

gRZE 125<br />

Mitey P RF x Perk Red x Rubens RF<br />

Zü.: USA<br />

Bes.: rSH/rMV<br />

Homozygot<br />

Hornlos<br />

Milchkg - 24 F% + 0,24 Fkg + 18 E % + 0,19 E kg + 14<br />

Milchtyp 106 Körper 118 Fundament 108 Euter 125<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe klein 119 groß<br />

Milchcharakter derb 105 scharf<br />

Körpertiefe wenig 95 viel<br />

Stärke schwach 100 stark<br />

Beckenneigung ansteigend 96 abfallend<br />

Beckenbreite schmal 128 breit<br />

Hinterbeinwinkelung steil 101 gewinkelt<br />

Klauenwinkel fl ach 107 steil<br />

Sprunggelenk derb 105 trocken<br />

Hinterbeinstellung hackeneng 96 parallel<br />

Bewegung verhalten 105 gut<br />

Hintereuterhöhe tief 115 hoch<br />

Zentralband schwach 106 stark<br />

Strichplatzierung vorn außen 96 innen<br />

Strichplatzierung hinten außen 103 innen<br />

Vordereuteraufhängung lose 121 fest<br />

Eutertiefe tief 129 hoch<br />

Strichlänge kurz 103 lang<br />

Mitar PP wurde homozygot hornlos getestet. Mitar<br />

vererbt viel Milchmenge bei positiven eiweißprozenten.<br />

er verfügt über hohe Werte <strong>für</strong> rZN und rZS.<br />

gRZG 127<br />

gRZFit – gRZN 116 gRZS 112 gRZD 114<br />

gRZR 102 gRZKd 93 gRZKm 106 KVd 96<br />

gRZM 119<br />

gRZE 113<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

Milchkg + 1015 F% - 0,02 Fkg + 39 E % + 0,04 E kg + 38<br />

Milchtyp 112 Körper 102 Fundament 108 Euter 111<br />

klein<br />

derb<br />

wenig<br />

schwach<br />

ansteigend<br />

schmal<br />

steil<br />

fl ach<br />

derb<br />

hackeneng<br />

verhalten<br />

tief<br />

schwach<br />

außen<br />

außen<br />

lose<br />

tief<br />

kurz<br />

Mitar PP rF<br />

10.832553 PP TV TL TY aaa 135264<br />

Mitey P RF x Lawn Boy x Talent2<br />

Zü.: Southland Holsteins, Teteringen, NL<br />

Bes.: MaSTerrINd<br />

88 100 112 124<br />

Reinerbig<br />

Hornlos<br />

Bullenvater<br />

Rotfaktor<br />

108<br />

109<br />

91<br />

90<br />

96<br />

107<br />

109<br />

103<br />

107<br />

101<br />

108<br />

108<br />

102<br />

89<br />

92<br />

111<br />

114<br />

108<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang


Dellboy P 10.832557<br />

Vater: Moscow<br />

MV: Bolton<br />

MMV: Oswald-P<br />

Outcross<br />

gRZG 119 gRZM 104<br />

gRZE 121 gRZS 120<br />

gRZN 119 gRZKd 99<br />

+ 902 - 0,28 + 9 - 0,11 + 20 / 73%<br />

88 100 112<br />

VERERBUNG der genetischen Hornlosigkeit<br />

heterozygot I mischerbig (z. B. Mirador)<br />

hornloser Bulle Pp x gehörnte Kuh pp<br />

Pp<br />

x pp =<br />

Pp<br />

50 % der Kälber sind heterozygot hornlos Pp<br />

50 % der Kälber sind gehörnt pp<br />

homozygot I reinerbig (z.B. Mitar PP)<br />

hornloser Bulle PP x gehörnte Kuh pp<br />

PP<br />

x pp =<br />

Pp<br />

alle Kälber sind heterozygot hornlos Pp<br />

Wenn nur ein elternteil homozygot hornlos<br />

(PP) ist, werden alle Kälber hornlos geboren.<br />

heterozygot I mischerbig (z.B. Lou P)<br />

hornloser Bulle Pp x hornlose Kuh Pp<br />

Pp<br />

x Pp =<br />

PP<br />

110<br />

105<br />

104<br />

104<br />

102<br />

106<br />

100<br />

107<br />

102<br />

104<br />

104<br />

114<br />

112<br />

109<br />

103<br />

117<br />

117<br />

101<br />

Pp<br />

25 % der Kälber sind homozygot hornlos PP<br />

50 % der Kälber sind heterozygot hornlos Pp<br />

25 % der Kälber sind gehörnt pp<br />

Lewitan PP 10.832467<br />

Vater: Lawn Boy<br />

MV: Perk red<br />

MMV: rubens rF<br />

pp<br />

Pp<br />

Pp<br />

Reinerbig hornlos<br />

gRZG 117 gRZM 109<br />

gRZE 113 gRZS 109<br />

gRZN 104 gRZKd 104<br />

+ 829 - 0,38 + 2 + 0,08 + 35 / 74%<br />

88 100 112<br />

pp<br />

97<br />

103<br />

94<br />

96<br />

78<br />

99<br />

103<br />

94<br />

109<br />

94<br />

102<br />

123<br />

112<br />

100<br />

107<br />

115<br />

114<br />

101<br />

Mirador Pp 10.811392<br />

Vater: Mitey<br />

MV: Win 395<br />

MMV: Major<br />

Fitness<br />

gRZG 130 gRZM 120<br />

gRZE 112 gRZS 115<br />

gRZN 119 gRZKd 106<br />

+ 1058 - 0,13 + 31 + 0,05 + 41 / 73%<br />

88 100 112<br />

97<br />

101<br />

95<br />

93<br />

95<br />

103<br />

90<br />

107<br />

108<br />

106<br />

118<br />

104<br />

110<br />

87<br />

105<br />

113<br />

106<br />

103<br />

Mainart P 10.804287<br />

Vater: Magna P rF<br />

MV: Lawn Boy<br />

MMV: September<br />

Euter<br />

gRZG 126 gRZM 123<br />

gRZE 119 gRZS 93<br />

gRZN 105 gRZKd 94<br />

+ 1333 - 0,10 + 46 + 0,03 + 48 / 71%<br />

88 100 112<br />

Hornlos-Genetik<br />

- Nur wenige Kuhfamilien weltweit vererben<br />

bisher dieses seltene Gen.<br />

ZW / Sicherheit<br />

Standartisierte<br />

Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

Vererber mit<br />

begehrtem<br />

Gen<br />

- Die Verbreitung der genetischen Hornlosigkeit unter Berücksichtigung<br />

aller bewährten Zuchtziele, wie höchste Milchleistung, bestes exterieur und<br />

hervorragende Fitnessmerkmale, gestaltet sich deshalb sehr schwierig.<br />

- die genomische Selektion bietet künftig jedoch bessere Möglichkeiten zur<br />

züchterischen Bearbeitung, so dass die Hornloszucht inzwischen fester<br />

Bestandteil der Zuchtprogramme der NOG-Partner ist.<br />

- Die Umzüchtung der ganzen Herde ist eine langfristige Aufgabe, die<br />

bis zu 20 Jahre beansprucht.<br />

- Für die Registrierung der genetischen Hornlosigkeit fragen Sie einfach<br />

unsere Herdbuchabteilung, hornlos geborene Kälber können Sie dort<br />

direkt melden.<br />

108<br />

110<br />

88<br />

90<br />

95<br />

93<br />

108<br />

106<br />

112<br />

107<br />

109<br />

120<br />

113<br />

103<br />

110<br />

108<br />

119<br />

97<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

57<br />

Genomische Bullen


Internationale Bullen<br />

Sudan 10.506532<br />

Vater: Jammer<br />

MV: Sailor<br />

MMV: Col duster<br />

Outcross<br />

gRZG 143 gRZM 131<br />

gRZE 126 gRZS 116<br />

gRZN 121 gRZKd 87<br />

+ 1386 + 0,17 + 75 + 0,04 + 51 / 81%<br />

88 100 112<br />

Brawler 10.506442<br />

Vater: Baxter 2<br />

MV: Shottle<br />

MMV: Champion<br />

Allrounder<br />

118<br />

113<br />

109<br />

114<br />

111<br />

113<br />

84<br />

113<br />

104<br />

116<br />

120<br />

105<br />

108<br />

106<br />

104<br />

115<br />

110<br />

92<br />

gRZG 137 gRZM 123<br />

gRZE 130 gRZS 110<br />

gRZN 122 gRZKd 103<br />

+ 1171 ± 0,00 + 48 + 0,03 + 43 / 78%<br />

88 100 112<br />

115<br />

116<br />

103<br />

103<br />

104<br />

111<br />

89<br />

117<br />

-<br />

110<br />

110<br />

120<br />

122<br />

97<br />

113<br />

118<br />

111<br />

107<br />

Surefi re 10.506908<br />

Vater: ramos<br />

MV: O-Man<br />

MMV: durham<br />

58 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Eutergesundheit<br />

gRZG 143 gRZM 124<br />

gRZE 124 gRZS 123<br />

gRZN - gRZKd 103<br />

+ 1518 - 0,38 + 25 - 0,01 + 51 / 73%<br />

88 100 112<br />

Bigstone 10.506440<br />

Vater: Bolton<br />

MV: O-Man<br />

MMV: aaron<br />

Leistung<br />

124<br />

90<br />

112<br />

119<br />

96<br />

104<br />

74<br />

113<br />

-<br />

115<br />

122<br />

113<br />

102<br />

103<br />

92<br />

116<br />

112<br />

109<br />

gRZG 136 gRZM 133<br />

gRZE 123 gRZS 103<br />

gRZN 110 gRZKd 101<br />

+ 1445 + 0,02 + 61 + 0,08 + 57 / 83%<br />

88 100 112<br />

127<br />

106<br />

112<br />

116<br />

95<br />

113<br />

98<br />

118<br />

101<br />

98<br />

103<br />

110<br />

102<br />

108<br />

97<br />

111<br />

121<br />

109<br />

Brizen 10.506914<br />

Vater: Mr. Burns<br />

MV: Goldwin<br />

MMV: durham<br />

Höchster Mr. Burns<br />

gRZG 142 gRZM 138<br />

gRZE 129 gRZS 97<br />

gRZN - gRZKd 100<br />

+ 2236 - 0,42 + 47 - 0,05 + 71 / 70%<br />

88 100 112<br />

Lariat 10.506540<br />

Vater: duce v. Mtoto<br />

MV: Boone<br />

MMV: Winchester<br />

Allrounder<br />

128<br />

114<br />

113<br />

108<br />

106<br />

114<br />

91<br />

111<br />

-<br />

107<br />

115<br />

116<br />

115<br />

96<br />

101<br />

116<br />

115<br />

100<br />

gRZG 134 gRZM 125<br />

gRZE 114 gRZS 113<br />

gRZN 115 gRZKd 105<br />

+ 1791 - 0,10 + 63 - 0,17 + 44 / 73%<br />

88 100 112<br />

91<br />

102<br />

98<br />

99<br />

97<br />

103<br />

99<br />

101<br />

100<br />

109<br />

110<br />

108<br />

109<br />

103<br />

103<br />

118<br />

108<br />

97<br />

Eight 10.503981<br />

Vater: O-Man<br />

MV: Mtoto<br />

MMV: rudolph<br />

Funktionalität<br />

gRZG 138 gRZM 130<br />

gRZE 108 gRZS 115<br />

gRZN 117 gRZKd 110<br />

+ 1200 - 0,02 + 47 + 0,13 + 54 / 84%<br />

88 100 112<br />

100<br />

85<br />

104<br />

117<br />

111<br />

109<br />

94<br />

108<br />

101<br />

100<br />

107<br />

102<br />

103<br />

104<br />

99<br />

97<br />

103<br />

102<br />

Armstrong 10.889042<br />

Vater: Toystory<br />

MV: O-Man<br />

MMV: Mtoto<br />

Exterieur<br />

gRZG 128 gRZM 115<br />

gRZE 125 gRZS 119<br />

gRZN 120 gRZKd 108<br />

+ 1120 + 0,04 + 50 - 0,08 + 30 / 81%<br />

88 100 112<br />

118<br />

108<br />

120<br />

121<br />

102<br />

113<br />

93<br />

109<br />

100<br />

113<br />

110<br />

116<br />

109<br />

125<br />

114<br />

111<br />

105<br />

99<br />

ZW / Sicherheit<br />

Standartisierte<br />

Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge<br />

ZW / Sicherheit<br />

Standartisierte<br />

Zuchtwerte<br />

Größe<br />

Milchcharakter<br />

Körpertiefe<br />

Stärke<br />

Beckenneigung<br />

Beckenbreite<br />

Hinterbeinwinkelung<br />

Klauenwinkel<br />

Sprunggelenk<br />

Hinterbeinstellung<br />

Bewegung<br />

Hintereuterhöhe<br />

Zentralband<br />

Strichplatzierung vorn<br />

Strichplatzierung hinten<br />

Vordereuteraufhängung<br />

Eutertiefe<br />

Strichlänge


SEEROSE* VG86, 3. LA, Agrargenossenschaft Gräfendorf e.G.<br />

RZG 126 81% Si.<br />

RZM 126 92% Si. Tö. 79/Betr. 11<br />

Milch kg<br />

+865<br />

RZE 111 78% Si. Tö. 44/Betr. 3<br />

RZG 114 71% Si.<br />

RZM 112 83% Si. Tö. 45/Betr. 7<br />

Milch kg<br />

+398<br />

Fett % - 0,05 Eiweiß % -0,02<br />

Fett kg + 33 Eiweiß kg + 28<br />

Milchtyp 105 Körper 107<br />

Fundament 101 Euter 113<br />

RZN 103 50 % Si.<br />

PTZ 1292<br />

NTZ 651<br />

FL kg 200,2<br />

-14<br />

+4<br />

-1,0<br />

RZS<br />

RZD<br />

108 83 % Si.<br />

89 69 % Si.<br />

FL % 61,58 -1,14 2,00 Kg/Minute<br />

RZKm 97 65 % Si.<br />

RZKd 86 64% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 83<br />

HERMINE VG86, Agrargenossenschaft Gräfendorf e.G. RZF 94 61 % Si.<br />

Fett % + 0,26 Eiweiß % +0,32<br />

Fett kg + 0 Eiweiß kg + 7<br />

RZE 123 67% Si. Tö. 28/Betr. 3<br />

Milchtyp 98 Körper 118<br />

Fundament 118 Euter 116<br />

RZF 81 63 % Si. RZN 100 26 % Si.<br />

PTZ<br />

NTZ<br />

FL kg<br />

1258<br />

653<br />

196,4<br />

+4<br />

+/-0<br />

-6,1<br />

RZS<br />

RZD<br />

109 72% Si.<br />

83 66 % Si.<br />

FL % 60,20 -2,88<br />

2,00 Kg/Minute<br />

RZKm 105 55 % Si.<br />

RZKd 97 64% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 97<br />

Semper<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 13.02.2005; Züchter: agrargenossenschaft Gräfendorf eG<br />

Solo v. Solist<br />

Alli<br />

02/87-86-85-84/85 VG<br />

2/2 La 8933 3,83 342 3,32 297<br />

HL 2 9635 3,73 359 3,19 307<br />

10.815802<br />

deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind<br />

Ali v. Alas<br />

DE 12.62020723<br />

01/82-86-84-82/83<br />

1. La 5509 4,57 252 3,90 215<br />

die Verpaarung einer Spitzenkuh des Leistungsvererbers ali mit<br />

dem Spitzenbullen <strong>für</strong> Euterqualität Solo brachte den Allrounder<br />

Semper hervor. Seine Töchter sind sehr große, breite und<br />

schwere Zweinutzungskühe. Die Euter sind weit über Durchschnitt<br />

einzuschätzen, gut platziert und geformt.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe<br />

klein<br />

100<br />

Milchcharakter<br />

derb<br />

99<br />

Körpertiefe<br />

wenig<br />

110<br />

Stärke<br />

schwach<br />

106<br />

Beckenneigung<br />

ansteigend<br />

100<br />

Beckenbreite<br />

schmal<br />

102<br />

Hinterbeinwinkelung steil<br />

117<br />

Klauenwinkel<br />

fl ach<br />

111<br />

Sprunggelenk<br />

derb<br />

105<br />

Hinterbeinstellung hackeneng<br />

84<br />

Bewegung<br />

verhalten<br />

113<br />

Hintereuterhöhe tief<br />

108<br />

Zentralband<br />

schwach<br />

99<br />

Strichplatzierung vorn außen<br />

104<br />

Strichplatzierung hinten außen<br />

93<br />

Vordereuteraufhängung lose<br />

114<br />

Eutertiefe<br />

tief<br />

115<br />

Strichlänge<br />

kurz<br />

128<br />

Hermann<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 05.03.2006; Züchter: agrar GmbH Lebusa<br />

Hanno v. Hak<br />

Bette<br />

02/86-85-86-80/83<br />

3/2 La 6991 4,72 330 3,72 260<br />

HL 2 7886 4,79 378 3,78 298<br />

Bedo v. Bas 99<br />

DE 12.62021398<br />

4/4 La 6417 4,46 286 3,57 229<br />

HL 4 7851 4,25 334 3,46 272<br />

Große, breite und schwere Zweinutzungskühe mit sehr guter<br />

Bemuskelung. die Fundamente sind stabil, leicht gewinkelt und<br />

gerade gestellt. Bewegung und Klauenqualität sind ohne Mängel.<br />

Bei der Eutervererbung sind die sehr gute mittige Strichplatzierung<br />

und ausbalancierte Euterform hervorzuheben.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe<br />

klein<br />

117<br />

Milchcharakter<br />

derb<br />

89<br />

Körpertiefe<br />

wenig<br />

113<br />

Stärke<br />

schwach<br />

121<br />

Beckenneigung<br />

ansteigend<br />

77<br />

Beckenbreite<br />

schmal<br />

112<br />

Hinterbeinwinkelung steil<br />

93<br />

Klauenwinkel<br />

fl ach<br />

109<br />

Sprunggelenk<br />

derb<br />

112<br />

Hinterbeinstellung hackeneng<br />

111<br />

Bewegung<br />

verhalten<br />

110<br />

Hintereuterhöhe tief<br />

103<br />

Zentralband<br />

schwach<br />

108<br />

Strichplatzierung vorn außen<br />

122<br />

Strichplatzierung hinten außen<br />

119<br />

Vordereuteraufhängung lose<br />

114<br />

Eutertiefe<br />

tief<br />

112<br />

Strichlänge<br />

kurz<br />

109<br />

Nobel v. Noordland<br />

DE 22.22732671<br />

v. Prios<br />

Allroundbulle<br />

Körper<br />

Euter<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

10.815803<br />

deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind<br />

Mars v. Makler<br />

DE 22.22710078<br />

v. Reif<br />

Exterieur<br />

Körper<br />

Milchinhaltsstoffe<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

59<br />

DSN-Bullen


DSN-Bullen<br />

RICARDA, Agrargenossenschaft Züllsdorf eG<br />

RZG 122 85% Si.<br />

RZM 124 92% Si. Tö. 99/Betr. 19<br />

Milch kg<br />

+958<br />

RZE 102 84% Si. Tö. 52/Betr. 5<br />

RZG 126 70% Si.<br />

RZM 135 83% Si. Tö. 40/Betr. 9<br />

Milch kg<br />

+1787<br />

Fett % +0,04 Eiweiß % -14<br />

Fett kg + 43 Eiweiß kg +23<br />

Milchtyp 105 Körper 108<br />

Fundament 88 Euter 107<br />

RZN 102 68 % Si.<br />

PTZ<br />

NTZ<br />

FL kg<br />

1090<br />

598<br />

195,4<br />

-7<br />

-7<br />

+1,2<br />

RZS<br />

RZD<br />

118 84% Si.<br />

99 66 % Si.<br />

FL % 65,42 +0,99 3,00 Kg/Minute<br />

RZKm 107 70% Si.<br />

RZKd 83 80 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 81<br />

HEIDEROSE VG85, 2. LA, Agrargenossenschaft Gräfendorf e.G. RZF 103 84% Si.<br />

Fett % -0,42 Eiweiß % -0,21<br />

Fett kg +39 Eiweiß kg +44<br />

RZE 90 67% Si. Tö. 27/Betr. 3<br />

Milchtyp 89 Körper 84<br />

Fundament 105 Euter 90<br />

RZF 87 59 % Si. RZN 104 25 % Si.<br />

PTZ<br />

NTZ<br />

FL kg<br />

1266<br />

649<br />

197,9<br />

+13<br />

-2<br />

-3,0<br />

RZS<br />

RZD<br />

118 69 % Si.<br />

89 62 % Si.<br />

FL % 60,94 -1,80<br />

2,00 Kg/Minute<br />

RZKm 107 53 % Si.<br />

RZKd 101 57% Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 113<br />

60 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Relachs<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 13.02.1999; Züchter: agrar GmbH Lebusa<br />

Renegat v. Reaktor<br />

Libelle 2565<br />

(1)42+40/82<br />

1. La 8221 4,34 357 3,09 25<br />

Lachs v. Lateur<br />

DE 22.22712167<br />

10.815792<br />

deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind<br />

relachs-Töchter variieren im Typ, sind in der regel gut mittelrahmige,<br />

breite, tiefe, eher milchtypische Zweinutzungskühe.<br />

In der Nachzucht fallen elegante Spitzentiere auf. euter von<br />

mittlerer Qualität, euteransatz und Zentralband sind positiv zu<br />

bewerten. relachs kann <strong>für</strong> Färsenbesamung genutzt werden.<br />

Solar v. Soobel<br />

DE 20.63998091<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe<br />

klein<br />

102<br />

Milchcharakter<br />

derb<br />

103<br />

Körpertiefe<br />

wenig<br />

110<br />

Stärke<br />

schwach<br />

105<br />

Beckenneigung<br />

ansteigend<br />

107<br />

Beckenbreite<br />

schmal<br />

103<br />

Hinterbeinwinkelung steil<br />

112<br />

Klauenwinkel<br />

fl ach<br />

107<br />

Sprunggelenk<br />

derb<br />

91<br />

Hinterbeinstellung hackeneng<br />

91<br />

Bewegung<br />

verhalten<br />

94<br />

Hintereuterhöhe tief<br />

95<br />

Zentralband<br />

schwach<br />

104<br />

Strichplatzierung vorn außen<br />

110<br />

Strichplatzierung hinten außen<br />

97<br />

Vordereuteraufhängung lose<br />

111<br />

Eutertiefe<br />

tief<br />

100<br />

Strichlänge<br />

kurz<br />

81<br />

Hermes<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

Hanno v. Hak<br />

Neil<br />

04/84-84-87-82/84 VG<br />

6/5 La 12138 3,52 427 3,25 395<br />

HL 4 13838 3,39 469 3,10 429<br />

All v. Alas<br />

DE 12.62149763<br />

(1)40+40/80<br />

6/6 La 7003 4,76 333 3,96 277<br />

HL 3 7997 4,85 388 4,05 324<br />

Hermes produziert sehr leistungsfähige, rumpfi ge und robuste<br />

Zweinutzungskühe mit breiter Nierenpartie, auffallend guter<br />

Keulenbemuskelung und und edlen Köpfen. die feinen Fundamente,<br />

die Bewegungen und Klauen sind ohne Mängel. Korrekte Kühe<br />

in Körper und euterform mit Schau- und Bullenmütterpotenzial.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe<br />

klein<br />

86<br />

Milchcharakter<br />

derb<br />

95<br />

Körpertiefe<br />

wenig<br />

90<br />

Stärke<br />

schwach<br />

91<br />

Beckenneigung<br />

ansteigend<br />

94<br />

Beckenbreite<br />

schmal<br />

84<br />

Hinterbeinwinkelung steil<br />

109<br />

Klauenwinkel<br />

fl ach<br />

96<br />

Sprunggelenk<br />

derb<br />

114<br />

Hinterbeinstellung hackeneng<br />

105<br />

Bewegung<br />

verhalten<br />

104<br />

Hintereuterhöhe tief<br />

92<br />

Zentralband<br />

schwach<br />

89<br />

Strichplatzierung vorn außen<br />

93<br />

Strichplatzierung hinten außen<br />

94<br />

Vordereuteraufhängung lose<br />

99<br />

Eutertiefe<br />

tief<br />

92<br />

Strichlänge<br />

kurz<br />

113<br />

Milchmenge<br />

Eutergesundheit<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

10.815804<br />

deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind<br />

geb.: 15.03.2006; Züchter: Milchhof Kölsa/rehfeld GmbH, Falkenberg<br />

Renegat v. Reaktor<br />

DE 20.63990157<br />

v. Rudolf<br />

Leistung<br />

Fundament<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang


BESTE*, 2. LA, Agrargenossenschaft Züllsdorf eG<br />

RZG 107 73% Si.<br />

RZM 109 85% Si. Tö. 45/Betr. 8<br />

Milch kg<br />

-232<br />

RZE 123 72% Si. Tö. 36/Betr. 3<br />

RZG 104 85% Si.<br />

RZM 100 93% Si. Tö. 90/Betr. 13<br />

Milch kg<br />

-50<br />

Fett % +0,33 Eiweiß % +0,13<br />

Fett kg + 12 Eiweiß kg +0<br />

Milchtyp 127 Körper 105<br />

Fundament 114 Euter 119<br />

RZN 95 35 % Si.<br />

PTZ 1245<br />

NTZ 646<br />

FL kg 205,00<br />

+7<br />

-2<br />

+3,6<br />

RZS<br />

RZD<br />

111 72% Si.<br />

103 67% Si.<br />

FL % 63,55 +1,29 2,00 Kg/Minute<br />

RZKm 110 56 % Si.<br />

RZKd 92 52 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 88<br />

RUMOR II* RZF 108 59 % Si.<br />

Fett % -0,24 Eiweiß % -0,05<br />

Fett kg -18 Eiweiß kg -5<br />

RZE 94 81% Si. Tö. 45/Betr. 3<br />

Milchtyp 94 Körper 70<br />

Fundament 102 Euter 104<br />

RZF 109 67% Si. RZN 111 66 % Si.<br />

PTZ 1141<br />

NTZ 594<br />

FL kg 189,60<br />

-30<br />

-8<br />

+3,5<br />

RZS<br />

RZD<br />

108 87% Si.<br />

91 70 % Si.<br />

FL % 63,89 +1,88<br />

2,00 Kg/Minute<br />

RZKm 84 68 % Si.<br />

RZKd 112 62 % Si.<br />

Kalbeverlauf direkt 113<br />

Best<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 26.01.2006; Züchter: agrargen. Gräfendorf eG<br />

Bedo v. Bas 99<br />

Sonate<br />

04/84-86-84-83/84<br />

4/4 La 8011 4,02 322 3,43 275<br />

HL 3 8770 4,03 353 3,35 294<br />

Solist v. Soobel<br />

DE 12.62020100<br />

10.815805<br />

deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind<br />

5/4 La 7440 4,65 346 3,83 285<br />

HL 3 7866 4,67 367 3,89 306<br />

Best-Töchter sind leistungsbetont mit guten eutern, edel, eher<br />

schmal mittelrahmig bis groß, zum Teil spätreife Jungkühe mit<br />

erstaunlichem entwicklungspotenzial. Fundamente mit guten<br />

Bewegungsabläufen, Hinterbeine leicht gewinkelt ohne Beeinträchtigung,<br />

sehr gute Klauen.<br />

Rufus v. Rustika<br />

DE 12.62152530<br />

v. Format<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe<br />

klein<br />

113<br />

Milchcharakter<br />

derb<br />

119<br />

Körpertiefe<br />

wenig<br />

102<br />

Stärke<br />

schwach<br />

93<br />

Beckenneigung<br />

ansteigend<br />

85<br />

Beckenbreite<br />

schmal<br />

97<br />

Hinterbeinwinkelung steil<br />

103<br />

Klauenwinkel<br />

fl ach<br />

109<br />

Sprunggelenk<br />

derb<br />

109<br />

Hinterbeinstellung hackeneng<br />

107<br />

Bewegung<br />

verhalten<br />

110<br />

Hintereuterhöhe tief<br />

115<br />

Zentralband<br />

schwach<br />

122<br />

Strichplatzierung vorn außen<br />

120<br />

Strichplatzierung hinten außen<br />

126<br />

Vordereuteraufhängung lose<br />

99<br />

Eutertiefe<br />

tief<br />

112<br />

Strichlänge<br />

kurz<br />

87<br />

Rumor II<br />

10.804049 TL TV aaa 342156<br />

geb.: 22.02.2003; Züchter: agrargen. Gräfendorf eG<br />

Ruhm v. Rumor<br />

Lore<br />

05/86-87-89-84/86<br />

10/9 La 8278 4,57 378 3,61 299<br />

HL 5 10040 4,70 472 3,89 391<br />

Keimpeadem v. Adema 35<br />

Bonny<br />

7/6 La 6851 4,17 286 3,30 226<br />

HL 4 8602 4,15 357 3,24 279<br />

die ruhigen, ausgeglichenen rumor II-Töchter sind entwicklungsfähige,<br />

knapp mittelrahmige Kühe. Die Bewegung der harmonisch<br />

gebauten Tiere auf tadellosem Fundament ist beeindruckend. die<br />

euter sind in allen Merkmalen ohne Mängel und entwickeln sich<br />

in der 2. Laktation bei hohen Leistungen sehr gut weiter.<br />

Standardisierte Zuchtwerte 88 100 112 124<br />

Größe<br />

klein<br />

81<br />

Milchcharakter<br />

derb<br />

102<br />

Körpertiefe<br />

wenig<br />

79<br />

Stärke<br />

schwach<br />

73<br />

Beckenneigung<br />

ansteigend<br />

113<br />

Beckenbreite<br />

schmal<br />

74<br />

Hinterbeinwinkelung steil<br />

89<br />

Klauenwinkel<br />

fl ach<br />

95<br />

Sprunggelenk<br />

derb<br />

103<br />

Hinterbeinstellung hackeneng<br />

102<br />

Bewegung<br />

verhalten<br />

105<br />

Hintereuterhöhe tief<br />

99<br />

Zentralband<br />

schwach<br />

106<br />

Strichplatzierung vorn außen<br />

108<br />

Strichplatzierung hinten außen<br />

105<br />

Vordereuteraufhängung lose<br />

103<br />

Eutertiefe<br />

tief<br />

102<br />

Strichlänge<br />

kurz<br />

106<br />

Typ<br />

Milchinhaltsstoffe<br />

Fundament<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

10.815796<br />

deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind<br />

Bolld v. 10.989565<br />

DE 20.63923208<br />

v. Jennissejus<br />

Fundament<br />

Pedigree<br />

Nutzungsdauer<br />

groß<br />

scharf<br />

viel<br />

stark<br />

abfallend<br />

breit<br />

gewinkelt<br />

steil<br />

trocken<br />

parallel<br />

gut<br />

hoch<br />

stark<br />

innen<br />

innen<br />

fest<br />

hoch<br />

lang<br />

61<br />

DSN-Bullen


Fleischrinder<br />

Famos PP 10.204350 homozygot hornlos Uckermärker<br />

V: Falco P<br />

Eigenleistung Körung 8 / 8 / 7 KZW 115<br />

GGe kg Tgl. Zunahme g rZF Si. % mat. TZ 365 Bem. 365<br />

MV: Tarzan<br />

200 Tage 365 Tage<br />

– 1284 1460 115 47 95 117 112<br />

geboren: 06.09.2010<br />

Züchter: V. Naschke,<br />

Schenkendöbern<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Notar Pp 10.204236 Uckermärker<br />

V: Novum PP<br />

MV: Tarim<br />

geboren: 03.06.2006<br />

Züchter: Wulkower<br />

Agrar GmbH<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Credo Pp 10.204225 Uckermärker<br />

V: Cojack P<br />

MV: Feryl<br />

geboren: 05.09.2005<br />

Züchter: V. Naschke,<br />

Schenkendöbern<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Malu PS 10.204254 Charolais<br />

V: Matz PP<br />

MV: Lupus P<br />

geboren: 04.12.2006<br />

Züchter: Ohly Gbr,<br />

Putlitz<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

62 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Famos PP ist ein Zukauf von der Bullenauktion 2012 in Groß Kreutz. die homozygote Hornlosigkeit des<br />

ruhigen, charakterstarken Bullen wurde durch Gentest nachgewiesen. Der mittelrahmige Bulle steht auf<br />

korrekten Fundamenten und überzeugt mit einer langen Mittelhand. der rZF beinhaltet deutlich positive<br />

Teilzuchtwerte im Bereich Bemuskelung und Tageszunahmen. Für Züchter ist die abstammung des Bullen<br />

von besonderem Interesse. Mit Famos sind alte Uckermärker Linien (Tarzan-Triumpf und Falko-Favorit) mit<br />

dem Merkmal homozygot hornlos aktuell verfügbar. Vater- und Mutterseite zeichnen sich durch hohe Leistungsveranlagung<br />

und lange Nutzungsdauer aus. abkalbungen von Vater Falco P verlaufen problemlos.<br />

Eigenleistung Körung 8 / 7 / 8 KZW 106<br />

GGe kg Tgl. Zunahme g rZF Si. % mat. TZ 365 Bem. 365<br />

200 Tage 365 Tage<br />

41 1588 1517 110 82 104 105 107<br />

Notar P ist ein mittelrahmiger, sehr breit und lang angelegter Bulle, der vor allem mit seiner Bemuskelung<br />

punktet. Sein aktueller rZF mit sehr ausgeglichenen Teilzuchtwerten (mat 104, TZ 105 Bem 107)<br />

liegt bei 110. Seine über 250 Kälber aus der Gebrauchskreuzung wurden überwiegend problemlos geboren<br />

(Normalgeburtenrate: 94,2 %). In der Stationsprüfung auf Mast- und Schlachtleistung überzeugten<br />

seine männlichen Nachkommen mit überdurchschnittlichen Prüftageszunahmen.<br />

Eigenleistung Körung 8 / 8 / 8 KZW 106<br />

GGe kg Tgl. Zunahme g rZF Si. % mat. TZ 365 Bem. 365<br />

200 Tage 365 Tage<br />

42 1345 1430 97 85 103 92 102<br />

Credo Pp ist mit den alten bewährten Verebern Choral und Feryl im Pedigree ein interessant gezogener<br />

Uckermärker. die Hornlosigkeit kommt über die fruchtbare und langlebige Großmutter (eKa 24, ZKZ 368,<br />

K/K 12/14). der Teilzuchtwert <strong>für</strong> maternale Leistung (103)) unterstreicht seine Qualität. die über 300<br />

Kälber aus der Gebrauchskreuzung wurden überwiegend ohne Probleme geboren (Normalgeburtenrate<br />

94,3 %), die über 140 Nachkommen aus der reinzucht ebenso (durchschnittliches Geburtsgewicht: 39 kg).<br />

In der Mast- und Schlachtleistungsprüfung seiner Nachkommen aus der Gebrauchskreuzung erzielte er<br />

einen Zuchtwertindex von 96 (Si. 67 %).<br />

Eigenleistung Körung 8 / 7 / 8 KZW 103<br />

GGe kg Tgl. Zunahme g rZF Si. % mat. TZ 365 Bem. 365<br />

200 Tage 365 Tage<br />

43 1552 1628 102 66 98 105 100<br />

Malu PS geht auf den homozygot hornlosen Vererber Matz PP zurück. der Vater prägte die Herde des<br />

Züchters Peter Ohly mit einer homogenen, hornlosen Nachzucht, die ohne Probleme geboren wird. die<br />

fruchtbare Mutter (eKa 27, ZKZ 346, K/K 9/9) mit hoher Nutzungsdauer führt schwedisches Blut. auch<br />

diese Linie ist genetisch hornlos. der typvolle, harmonische Malu überzeugt vor allem mit hohen Tageszunahmen<br />

und seinem korrekten exterieur. Seine Kälber, die die Nachkommenprüfung auf Station absolvierten,<br />

erreichten überdurchschnittliche Prüftageszunahmen und Bemuskelungsnoten.<br />

Taler Pp 10.204197 Charolais<br />

V: Teddy PP<br />

Eigenleistung Körung 8 / 8 / 8 KZW 100<br />

GGe kg Tgl. Zunahme g rZF Si. % mat. TZ 365 Bem. 365<br />

MV: Concile<br />

200 Tage 365 Tage<br />

33 – 1580 104 71 104 101 101<br />

geboren: 21.03.2005<br />

Züchter: regner/Hansen,<br />

Dänemark<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Hero Pp 10.204306 Charolais<br />

V: Helios P<br />

MV: Jordan P<br />

geboren: 08.09.2009<br />

Züchter: T. Schössler,<br />

Schwedt<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Taler vereint über den homozygot hornlosen Teddy sowie den bewährten Vererber Concile schwedische<br />

und französische Genetik in seinem Pedigree. Beide Linien sprechen <strong>für</strong> hervorragende Bemuskelung.<br />

auch Taler kann in diesem Merkmal punkten. der mittelrahmige, lange Bulle zeigt einen gefälligen Typ.<br />

Sein rZF ist erneut gestiegen (104) und der maternale Teilzuchtwert von 104 spricht <strong>für</strong> sich. Seine rahmigen,<br />

korrekt gestellten Nachkommen aus der Gebrauchskreuzung absolvierten die Stationsprüfung mit<br />

sehr guten ergebnissen (rZFK: 113, Si.: 63 %). Prüftageszunahmen, Nettotageszunahmen, Bemuskelungsnoten<br />

und auch die Fleischklasse lagen deutlich über dem durchschnitt.<br />

Eigenleistung Körung 8 / 8 / 8 KZW 118<br />

GGe kg Tgl. Zunahme g rZF Si. % mat. TZ 365 Bem. 365<br />

200 Tage 365 Tage<br />

48 1436 1491 116 48 102 110 117<br />

Hero stammt aus der Zucht von Tino Schössler, Schwedt und wurde von der rBB GmbH auf der Bullenauktion<br />

2011 in Groß Kreutz <strong>für</strong> die Besamung angekauft. der im richtwettbewerb gekürte reservesieger ist<br />

über mehrere Generationen hornlos gezogen (Helios P – Honduras Pp x Jordan P) und zeigt die gewünschten<br />

Rasseeigenschaften wie Bemuskelung, Breite, Länge und Knochenstärke. Er empfiehlt sich mit seinem<br />

relativzuchtwert von 116 (ZWmat 102, ZWTZ 110, ZWB 117) sowohl <strong>für</strong> reinzucht als auch <strong>für</strong> Gebrauchskreuzung.<br />

Seine Körnoten Typ 8, Bemuskelung 8 und Skelett 8 sowie Tageszunahmen von 1.491 g (365 d)<br />

und natürlich die ausgewogenen Teilzuchtwerte beschreiben den harmonischen, typstarken Bullen sehr gut.<br />

M. Gassan *<br />

M. Gassan *<br />

M. Gassan *<br />

M. Gassan *


Luxus PP 10.204269 homozygot hornlos Charolais<br />

V: Louis PS<br />

Eigenleistung Körung 8 / 9 / 7 KZW 121<br />

GGe kg Tgl. Zunahme g rZF Si. % mat. TZ 365 Bem. 365<br />

MV: Ludvik P<br />

200 Tage 365 Tage<br />

44 1804 1717 109 87 112 97 103<br />

geboren: 17.09.2006<br />

Züchter: T. Schössler,<br />

Schwedt<br />

Besitzer: T. Schössler,<br />

Schwedt<br />

Marlon PP 10.603091 homozygot hornlos Fleckvieh<br />

V: Majestät PS<br />

MV: Haxent<br />

geboren: 10.12.2008<br />

Züchter: Fleckvieh-Hof<br />

Hansel, Madlitz-<br />

Wilmersdorf<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Pilgrim Pp 10.603093 Fleckvieh<br />

V: Pele P<br />

MV: Marian P<br />

geboren: 21.01.2009<br />

Züchter: Agrargen.<br />

Hohennauen<br />

eG, Havelaue<br />

Besitzer: <strong>RBB</strong><br />

Delgado 10.201573 Weißblaue Belgier<br />

V: Don Juan<br />

MV: Tornado<br />

geboren: 02.07.2010<br />

Züchter: B. Pedersen,<br />

Dänemark<br />

Besitzer: rMV<br />

Loquace 10.201476 Weißblaue Belgier<br />

V: Flash<br />

MV: Anime<br />

geboren: 09.09.2008<br />

Züchter: Herdbuch Belgien<br />

Besitzer: Herdbuch Belgien<br />

Zusatzangebot<br />

der PP-getestete Louis-Sohn stammt aus der Zucht von LW-Betrieb Tino Schössler, Schwedt. auch sein<br />

Vater war zeitweise in der Besamung und auf Grund seiner hervorragenden eigenschaften schnell vergriffen.<br />

die Mutter Judith geht auf den schwedischen Vererber Ludvik zurück. Luxus weist aktuell einen<br />

relativzuchtwert Fleisch von 109 auf und kann besonders mit seinem maternalen Teilzuchtwert von 112<br />

trumpfen. Seine hohen Tageszunahmen (1.804 g als absetzer, 1.717 g TZ als Jährling) basieren auf einer<br />

hervorragenden Bemuskelung. Luxus überzeugt ebenso im Typ und exterieur. Bisher sind über 230 Kälber,<br />

darunter auch Erstabkalbungen, nahezu problemlos geboren worden.<br />

Eigenleistung Körung 8 / 8 / 7 KZW 121<br />

GGe kg Tgl. Zunahme g rZF Si. % mat. TZ 365 Bem. 365<br />

200 Tage 365 Tage<br />

– 1694 1873 114 48 102 114 105<br />

Marlon vereint über seine Vorfahren eine hohe Leistunsveranlagung, lange Nutzungsdauer und überdurchschnittliche<br />

aufzuchtleistung. Muttervater Haxent aus der doppelnutzung hat den gewünschten<br />

effekt in der Milchleistung gebracht: Marlons Mutter ranke P weist einen maternalen Zuchtwert von 109<br />

auf. Von Großmutter ronda (K/K 11/11 – eKa 28 – ZKZ 369) stammen bereits die bekannten Besamungsbullen<br />

Heraldik PP (V: Heiner Pp) und Jocker Pp. Sein Vater Majestät zeichnet sich durch leichte Geburten<br />

aus, so dass auch in diesem Merkmal positive ergebnisse zu erwarten sind.<br />

Eigenleistung Körung 8 / 8 / 7 KZW 121<br />

GGe kg Tgl. Zunahme g rZF Si. % mat. TZ 365 Bem. 365<br />

200 Tage 365 Tage<br />

– 1497 1618 113 45 96 114 112<br />

Pilgrim hat die Stationsprüfung in der LVaT Groß Kreutz mit Prüftageszunahmen von 1.787 g als einer<br />

der besten seines durchganges abgeschlossen. Vater Pele P (rZF 113) stammt von dem dänischen Bullen<br />

J. Per P ab. da dieser ausschließlich im deckeinsatz war, kann diese Linie mit positiver Leistungsveranlagung<br />

in Bezug auf Leichtkalbigkeit und überdurchschnittliche Bemuskelung sowie gute Fruchtbarkeit nun<br />

erstmals über künstliche Besamung genutzt werden. Pilgrims Mutter Merit erzielte selbst hohe Tageszunahmen<br />

(> 1.400 g), und auch ihre Nachkommen zeigen überdurchschnittliche Leistungen. Sie hat mit<br />

Vater Marian und Moses eT bekannte Topbullen im Pedigree.<br />

Eigenleistung Körung 7 / 7 / 7 KZW –<br />

GGe kg Tgl. Zunahme g rZF Si. % mat. TZ 365 Bem. 365<br />

200 Tage 365 Tage<br />

49 – 1166 – – – – –<br />

Delgado ist ein mittelrahmiger, kompakter Bulle mit einem sehr feinen Skelett, klaren, trockenen Gelenken<br />

und einer sehr ausgeprägten Rücken- und Keulenbemuskelung. Seine Eltern weisen in der dänischen<br />

Zuchtwertschätzung deutlich überlegene Zuchtwerte <strong>für</strong> die Zuwachsleistung auf. Darüber hinaus<br />

stammt er mütterlicherseits aus einer extrem leichtkalbigen Linie. delgado selbst verfügte zum Zeitpunkt<br />

seines Importes 2011 ebenfalls über einen enorm hohen vorgeschätzten Zuchtwert <strong>für</strong> den direkten Kalbeverlauf<br />

(127). delgado wurde auf rotfaktor getestet, er ist kein rotfaktorträger.<br />

Eigenleistung<br />

GGe kg Tgl. Zunahme g rZF Si. % mat. TZ 365 Bem. 365<br />

200 Tage 365 Tage<br />

50 – 1068 – – – – –<br />

Loquace ist ein einfarbig weißer Bulle mit einer guten körperlichen entwicklung. Im Zeitraum von 13<br />

Monaten erreichte er ein eigengewicht von 486 kg, was einer täglichen Zunahme von rund 1.200 g entspricht.<br />

Aufgrund seiner guten Kalbeergebnisse eignet er sich zur Erzeugung von Kreuzungskälbern der<br />

Kombination Milchrasse x Fleischrasse.<br />

Name HB-Nummer Rasse V x MV RZF Si % RZF K Si %<br />

Jackpot PS 10.204287 Uckermärker Jambo P x Winzer Pp 103 46<br />

Tarzan 10.204021 Uckermärker Triumpf x Soll 100 89 101 68<br />

Tilon 10.204235 Uckermärker Timor x Tarif 107 71 94 59<br />

Power Gold PP 10.605167 Fleckvieh Solid Gold PP x Buds Chief P 101 94 96 65<br />

Penalty PP 10.603067 Fleckvieh Pele P x Marian P 108 46<br />

Antonius 10.204027 Charolais antony x ruminant 109 55 108 63<br />

Surprise 10.947277 Charolais Suprem x Tassilo 90 48 111 67<br />

Pollfließ PS 10.204183 Blonde d'Aquitaine Poll Polar P x dingo 91 66<br />

Hiero Pp 10.204243 Limousin Hinnerk Pp x Poleo 105 63<br />

Alister 10.817988 Galloway Sidney x Ludolf<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

M. Gassan *<br />

M. Gassan *<br />

M. Gassan *<br />

*<br />

63<br />

Fleischrinder


AGB<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

der <strong>RBB</strong> Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH (<strong>RBB</strong> GmbH) <strong>für</strong> den Verkauf und die Insemination von Rindersperma<br />

A. Allgemeine Bestimmungen<br />

1. Geltungsbereich<br />

Für den Verkauf von rindersperma sowie die Insemination von rindersperma gelten die nachstehenden<br />

Allgemeinen Geschäftsbedingungen der <strong>RBB</strong> GmbH. Diese Geschäftsbedingungen gelten auch <strong>für</strong><br />

alle künftigen Geschäfte mit dem jeweiligen Käufer bzw. auftraggeber, unabhängig davon, ob ihre<br />

Geltung bei jedem einzelnen Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart wird. die Geschäftsbedingungen<br />

finden nur im Verkehr zwischen Unternehmern anwendung.<br />

die Geschäftsbedingungen der Verkäuferin gelten ausschließlich. abweichende, entgegenstehende<br />

oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil,<br />

es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.<br />

Sämtliche Parteivereinbarungen bedürfen darüber hinaus der Schriftform. das gilt auch <strong>für</strong> Nebenabreden<br />

und nachträgliche Vertragsänderungen.<br />

2. Gefahrübergang<br />

die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Kaufsache geht mit der<br />

Übergabe, beim Versendungskauf mit der auslieferung der Sache an den Spediteur, den Frachtführer<br />

oder der sonst zur ausführung der Versendung bestimmten Person oder anstalt auf den Käufer über.<br />

der Übergabe steht es gleich, wenn der Käufer im Verzug der annahme ist.<br />

3. Preise / Zahlungsvereinbarung<br />

3.1 der Kaufpreis bzw. die Vergütung ist innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Lieferung/<br />

Leistungserbringung und Rechnungslegung ohne Abzug zu zahlen.<br />

3.2 Scheckbeträge werden erst nach vorbehaltloser Zurverfügungstellung des Gegenwertes gutgeschrieben.<br />

Wechselzahlungen sind nur bei besonderer schriftlicher Vereinbarung zulässig. Wechselsteuern<br />

und -spesen sind sofort fällig und vom Kunden zu tragen. Bei Scheck- und Wechselprotest kann<br />

die rBB GmbH Zug um Zug gegen rückgabe des Schecks oder Wechsels sofortige Bezahlung<br />

(auch <strong>für</strong> später fällige Papiere) verlangen.<br />

3.3 Ist der Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, hat die rBB GmbH anspruch auf<br />

Verzugszinsen in Höhe des gesetzlichen Zinssatzes. der rBB GmbH bleibt es vorbehalten, einen<br />

höheren Schaden nachzuweisen und geltend zu machen.<br />

3.4 der Kunde hat ein recht zur aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt<br />

wurden oder die Verkäuferin diese anerkannt hat.<br />

Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch aufdem selben<br />

Vertragsverhältnis beruht.<br />

3.5 Werden nach Vertragsschluss Umstände bekannt, die Zweifel an der Zahlungsfähigkeit oder Kreditwürdigkeit<br />

des Kunden begründen, ist die <strong>RBB</strong> GmbH berechtigt, die ihr obliegende Leistung<br />

zu verweigern, bis der Kunde die Forderungen – auch aus anderen Geschäften der laufenden<br />

Geschäftsverbindung – erfüllt.<br />

4. Übertragung<br />

der Kunde ist nur nach schriftlicher Zustimmung der rBB GmbH berechtigt, seine Forderungen gegen<br />

die <strong>RBB</strong> GmbH auf Dritte zu übertragen.<br />

5. Schadenspauschale<br />

Für den Fall der Nichterfüllung des Vertrages verpflichtet sich der Kunde, an die rBB GmbH eine Schadenspauschale<br />

in Höhe von 10 % des Kaufpreises/der Vergütung zu zahlen, wenn nicht der Kunde<br />

nachweist, dass kein bzw. ein geringerer Schaden entstanden ist. Weitergehende ansprüche behält<br />

sich die <strong>RBB</strong> GmbH vor.<br />

6. Haftung<br />

die rBB GmbH schließt ihre Haftung <strong>für</strong> leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine<br />

vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit<br />

oder Garantien betreffen oder ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Gleiches<br />

gilt <strong>für</strong> Pflichtverletzungen ihrer erfüllungsgehilfen.<br />

die Verjährungsfrist <strong>für</strong> gegen die rBB GmbH gerichtete ansprüche, die nicht auf einem ihr zurechenbaren<br />

vorsätzlichen Verhalten beruhen, beträgt ein Jahr.<br />

B. Besondere Vertragsbedingungen <strong>für</strong> den Verkauf von Rindersperma<br />

1. die Lieferung erfolgt nur an die nach geltendem Tierzuchtgesetz berechtigten Personen. die Kunden<br />

verpflichten sich zur einhaltung der rechtlichen Vorschriften zur Verwendung von rindersperma<br />

sowie aufzeichnung und Meldung der Besamungen.<br />

2. Mängel der gelieferten Sache einschließlich mitgelieferter Unterlagen werden von der rBB GmbH<br />

innerhalb einer Frist von einem Jahr ab Gefahrübergang nach entsprechender Mitteilung durch<br />

den Kunden behoben. dies geschieht nach Wahl der rBB GmbH durch kostenfreie Nachbesserung<br />

oder Ersatzlieferung.<br />

Kann der Mangel nicht innerhalb angemessener Frist behoben werden oder ist die Nachbesserung<br />

oder Ersatzlieferung aus sonstigen Gründen als fehlgeschlagen anzusehen, kann der Kunde<br />

nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung) verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.<br />

Von einem Fehlschlag der Nachbesserung ist erst auszugehen, wenn der rBB GmbH<br />

hinreichend Gelegenheit zur Nachbesserung oder ersatzlieferung eingeräumt wurde, ohne dass<br />

der gewünschte erfolg erzielt wurde, wenn die Nachbesserung oder ersatzlieferung unmöglich<br />

ist, wenn sie von der Verkäuferin verweigert oder unzumutbar verzögert wird, wenn begründete<br />

Zweifel hinsichtlich der Erfolgsaussichten bestehen oder wenn eine Unzumutbarkeit aus sonstigen<br />

Gründen vorliegt.<br />

Handelt es sich beim Kaufgegenstand nicht um eine neu hergestellte Sache i.S.v. § 309 Nr. 8 b)<br />

BGB, erfolgt der Verkauf unter ausschluss jeglicher Gewährleistung.<br />

3. der Käufer ist verpflichtet, die Kaufsache auf Mängel zu untersuchen.<br />

Offensichtliche Mängel und solche, die einer sachkundigen Person unter Zugrundelegung branchenüblicher<br />

Sorgfalt erkennbar sind, hat der Käufer zum erhalt seiner Mängelrechte unverzüglich<br />

– spätestens jedoch 2 Wochen nach erhalt der Ware – schriftlich bei der Verkäuferin anzuzeigen.<br />

Zu den offensichtlichen Mängeln zählen auch das Fehlen von zur Kaufsache gehörender Unterlagen<br />

sowie erhebliche, leicht sichtbare Beschädigungen der Kaufsache. Ferner zählen dazu Fälle, in<br />

denen eine andere Sache oder eine zu geringe Menge geliefert wurde.<br />

andernfalls ist die Geltendmachung der Mängelrechte ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt<br />

die rechtzeitige Absendung. Den Kunden trifft die volle Beweislast <strong>für</strong> sämtliche Anspruchsvoraussetzungen,<br />

insbesondere <strong>für</strong> den Mangel selbst, <strong>für</strong> den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels<br />

und <strong>für</strong> die rechtzeitigkeit der Mängelrüge.<br />

64 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

4.<br />

4.1 Bis zur vollständigen Bezahlung der Forderungen der rBB GmbH (einschl. sämtlicher Saldenforderungen<br />

aus Kontokorrent) aus der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden bleiben die verkauften<br />

Waren eigentum der rBB GmbH.<br />

4.2 der eigentumsvorbehalt erstreckt sich auch auf die durch Verarbeitung, Vermischung oder Verbindung<br />

der gelieferten Ware entstehenden erzeugnisse zu deren vollem Wert, wobei die rBB<br />

GmbH als Hersteller gilt. Bleibt bei einer Verarbeitung, Vermischung oder Verbindung mit Waren<br />

dritter deren eigentumsrecht bestehen, so erwirbt die rBB GmbH Miteigentum im Verhältnis der<br />

rechnungswerte dieser verarbeiteten Waren.<br />

4.3 der Kunde ist bis auf Widerruf berechtigt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr<br />

zu verarbeiten, solange er mit seinen Zahlungen nicht in Verzug ist. Verpfändungen und<br />

Sicherungsübereignungen sowie alle anderen, die Sicherheit der <strong>RBB</strong> GmbH beeinträchtigende<br />

Maßnahmen, sind unzulässig. die aus Verarbeitung oder aus sonstigem rechtsgrund bzgl. der<br />

Kaufsache entstehenden Forderungen tritt der Kunde bereits jetzt insgesamt bzw. in Höhe des<br />

Miteigentumsanteils der rBB GmbH zur Sicherung an diese ab. er ist ermächtigt, diese bis zum Widerruf<br />

oder zur Einstellung seiner Zahlungen an die <strong>RBB</strong> GmbH <strong>für</strong> deren Rechnung einzuziehen.<br />

4.4 Zur abtretung dieser Forderungen ist der Kunde nicht berechtigt. das gilt auch <strong>für</strong> die Forderungseinziehung<br />

im Wege des Factoring, es sei denn, es wird gleichzeitig die Verpflichtung des<br />

Factors begründet, die Gegenleistung in Höhe des Forderungsanteils der rBB GmbH solange unmittelbar<br />

an diese zu bewirken, als noch Forderungen der rBB GmbH gegen den Kunden bestehen.<br />

4.5 Verpfändung bzw. Sicherungsübereignung der Waren oder der an deren Stelle getretene Forderungen<br />

dürfen vor vollständiger Bezahlung der Forderungen der rBB GmbH nicht erfolgen.<br />

4.6 der Kunde ist verpflichtet, der rBB GmbH auf Verlangen Name und anschrift des Schuldners sowie<br />

den Forderungsbetrag zu nennen. die rBB GmbH behält sich die Offenlegung der abtretung<br />

und ein Zahlungsverlangen an sich vor.<br />

der Kunde ist verpflichtet, der rBB GmbH die zur ermittlung des Verbleibs der Kaufsache erforderlichen<br />

Unterlagen zugänglich zu machen.<br />

4.7 Bei Zugriffen dritter auf die Kaufsache hat der Kunde die rBB GmbH unverzüglich schriftlich – mit<br />

eingeschriebenem Brief – zu informieren und den Dritten auf den Eigentumsvorbehalt der <strong>RBB</strong><br />

GmbH hinzuweisen.<br />

4.8 ab Gefahrübergang hat der Kunde die Kaufsache auf seine Kosten branchenüblich zu versichern.<br />

4.9 Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden (insbes. Zahlungsverzug) ist die rBB GmbH zum rücktritt<br />

vom Vertrag berechtigt. In diesem Fall kann die rBB GmbH die Kaufsache herausverlangen.<br />

Für den Fall, dass sich die Kaufsache bei dritten befindet, tritt der Kunde schon jetzt seine Herausgabeansprüche<br />

an die <strong>RBB</strong> GmbH ab.<br />

Übersteigt der Wert der Sicherheiten die Forderungen der rBB GmbH um mehr als 20 %, so wird<br />

die rBB GmbH auf Verlangen des Kunden insoweit Sicherheiten nach ihrer Wahl freigeben.<br />

C. Besondere Vertragsbedingungen <strong>für</strong> die Insemination von Rindersperma<br />

Der Erwerb des einzusetzenden Spermas richtet sich nach den vorstehenden Bestimmungen.<br />

1. Die Anmeldezeiten <strong>für</strong> die Besamung sind vom Kunden mit dem Besamungsbeauftragten der <strong>RBB</strong><br />

GmbH zu vereinbaren.<br />

2. Preise <strong>für</strong> Besamungen und Serviceleistungen durch Tierzuchttechniker und Vertragstierärzte der<br />

rBB GmbH richten sich nach der aktuellen Gebührenordnung. Für jede versamte Portion ist der<br />

jeweils gültige Portionspreis zu entrichten.<br />

3. Beträgt der Zeitraum zwischen zwei Besamungen mehr als 89 Tage, erfolgt die Abrechnung als<br />

Erstbesamung.<br />

4. Bei Folgebesamungen wird im Interesse eindeutiger Identität der Nachzucht bei einem abstand<br />

von weniger als 28 Tagen nur Sperma des gleichen Bullen verwendet. Steht dieses Sperma nicht<br />

zur Verfügung, ist eine einigung darüber zu erzielen, ob die nächste Brunst abgewartet wird. alle<br />

Bullenwechsel im Auftrag des Kunden werden in den Dokumentationsunterlagen vermerkt.<br />

5. An folgenden Tagen findet keine Besamung statt:<br />

- 1. Weihnachtsfeiertag,<br />

- Neujahr,<br />

- Ostersonntag,<br />

- Pfingstsonntag.<br />

6. den Kunden treffen im Zusammenhang mit der Vertragsdurchführung folgende Pflichten:<br />

- Sicherung der Lebendkennzeichnung der rinder und Führen einer einzeltierdokumentation.<br />

- Frühzeitige anmeldung der Besamung mit angabe des Brunstbeginns in der vereinbarten anmeldezeit.<br />

- Es sind nur gesunde, brünstige Rinder an einem gut erreichbarem Standort angebunden oder<br />

anderweitig arretiert zur Besamung vorzustellen. Wird die rBB GmbH zur Besamung bestellt,<br />

obwohl keine brünstigen Rinder im Bestand vorhanden sind, hat der Kunde die anfallenden<br />

Kosten auf der Grundlage der Gebührenordnung in der jeweils geltenden Fassung zu tragen.<br />

- Zur Sicherung des Arbeitsschutzes <strong>für</strong> den Besamungsbeauftragten ist diesem vom Kunden bei<br />

der Insemination eine geeignete Hilfskraft zur Verfügung zu stellen. Kommt er dieser Pflicht<br />

nicht nach, kann eine erschwernisgebühr auf der Grundlage der Gebührenordnung in der jeweils<br />

geltenden Fassung erhoben werden.<br />

- der Kunde ist verpflichtet, dem Besamungsbeauftragen geeignete Örtlichkeiten <strong>für</strong> die Körperhygiene<br />

sowie die reinigung der ausrüstung zur Verfügung zu stellen.<br />

- Etwaige Beanstandungen der Eintragungen in den Dokumentationsunterlagen sind sofort zu tätigen.<br />

D. Schlussbestimmungen<br />

die rBB GmbH ist berechtigt, persönliche daten des Kunden zu speichern und <strong>für</strong> betriebliche Zwecke<br />

zu bearbeiten.<br />

es findet ausschließlich das recht der Bundesrepublik deutschland anwendung. die Bestimmungen des<br />

UN-Kaufrechts finden keine anwendung.<br />

ausschließlicher Gerichtsstand ist <strong>für</strong> beide Teile <strong>für</strong> sämtliche gegenwärtige und zukünftige ansprüche<br />

aus der Geschäftsverbindung, auch <strong>für</strong> Klagen im Wechsel- und Urkundenprozess, der Geschäftssitz<br />

der <strong>RBB</strong> GmbH.<br />

Sollten einzelne Bestimmung des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein bzw. werden, so wird<br />

hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame<br />

Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen<br />

möglichst nahekommt.


Kein Einheitsmaß – maßgeschneidert!<br />

<strong>RBB</strong>-Service<br />

Agrarprodukte<br />

· individuelle Beratung<br />

· Lieferung frei Hof<br />

· großes Angebot<br />

Fragen Sie Ihren Fachberater!<br />

<strong>RBB</strong> Rinderproduktion<br />

Berlin-Brandenburg GmbH<br />

Lehniner Straße 9<br />

D-14550 Groß Kreutz (Havel)<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Telefon: +49 (0)33207 533-0<br />

Telefax: +49 (0)33207 533-199<br />

65<br />

E-Mail: info@rinderzucht-bb.de<br />

Internet: www.rinderzucht-bb.de


Ansprechpartner<br />

Ansprechpartner<br />

<strong>RBB</strong> Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH Besamungsstation Schmergow<br />

Lehniner Straße 9 Ketziner Siedlung 12<br />

14550 Groß Kreutz (Havel) 14550 Groß Kreutz (Havel)<br />

Telefon: 033207 533-0 Telefon: 033207 533-200<br />

Telefax: 033207 533-199<br />

e-Mail: info@rinderzucht-bb.de<br />

Internet: www.rinderzucht-bb.de<br />

Insemination, Sperma- und<br />

Telefax: 033207 533-210<br />

Agrarprodukte-Service <strong>RBB</strong>-Beratungsteam Fachberater Besamung und Spermaservice<br />

Dr. Simon, Matthias<br />

Abteilungsleiter<br />

Telefon: 033207 533-212<br />

Garzke, Annett<br />

Spermaservice: Disposition,<br />

Fakturierung<br />

Telefon: 033207 533-220<br />

Telefax: 033207 533-210<br />

Forkmann, Anke<br />

Insemination: Fakturierung,<br />

Fehlerbearbeitung<br />

Telefon: 033207 533-224<br />

Telefax: 033207 533-210<br />

Ginka, Ann-Christin<br />

Agrarprodukte: Logistik, Fakturierung<br />

Telefon: 033207 533-225<br />

Telefax: 033207 533-210<br />

Stumpfe, Rene<br />

Agrarprodukte: Logistik<br />

Telefon: 0172 3884883<br />

<strong>RBB</strong>-Tierzuchttechniker<br />

Beyer, Toralf<br />

Telefon: 0172 3998376<br />

Böhme, Marcus<br />

Telefon: 0172 3998363<br />

Boltze, Thomas<br />

Telefon: 0172 3998346<br />

Deutschmann, Bernd<br />

Telefon: 0172 3998370<br />

Drese, Axel<br />

Telefon: 0172 3998350<br />

Erdmann, Gerhard<br />

Telefon: 0172 3998360<br />

Fischer, Thomas<br />

Telefon: 0172 3998399<br />

Großmann, Dietmar<br />

Telefon: 0172 3998357<br />

Hanncke, Norbert<br />

Telefon: 0172 3998368<br />

Hansen, Bernd<br />

Telefon: 0172 3998341<br />

Hartmann, Ralf<br />

Telefon: 0172 3998342<br />

Vertragstierärzte<br />

TA Biemelt, Kerstin<br />

Telefon: 0172 3442078<br />

Telefon: 03560 122782<br />

TA Khan, Anjun<br />

Telefon: 0179 5344046<br />

Telefon: 033968 50285<br />

Rindervermarktung<br />

Auert, Thomas<br />

Abteilungsleiter<br />

Telefon: 0172 3195220<br />

Zucht<br />

Dalle, Torsten<br />

Milchrindrassen<br />

Telefon : 033207 533-029<br />

66 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Ploke, Dagmar<br />

Koordinatorin und Spezialistin <strong>für</strong><br />

Produktionsmanagement<br />

Telefon: 0172 3998392<br />

Telefax: 033432 74971<br />

Menck, Hanjo<br />

Spezialist <strong>für</strong> Fütterungsmanagement<br />

Telefon: 0172 3273588<br />

TA Biemelt, Kerstin<br />

Spezialistin <strong>für</strong> Fruchtbarkeitsmanagement<br />

Telefon: 0172 3442078<br />

Altenburg, Eeltsje<br />

Spezialist <strong>für</strong> Herdenmanagement<br />

Telefon: 0174 3230720<br />

Hellner, Axel<br />

Telefon: 0172 3998372<br />

Herbrechter, Anke<br />

Telefon: 0172 3998394<br />

Hoy, Reno<br />

Telefon: 0172 3998385<br />

Jaensch, Cornelia<br />

Telefon: 0172 3998365<br />

Kenzler, Gerald<br />

Telefon: 0172 3998343<br />

Knospe, Torsten<br />

Telefon: 0172 3998352<br />

Köppen, Jörg<br />

Telefon: 0172 3998383<br />

Kraemer, Jens<br />

Telefon: 0172 3998354<br />

Krenzlin, Andreas<br />

Telefon: 0172 3998347<br />

Kropp, Andreas<br />

Telefon: 0172 3998361<br />

Lademann, Rene<br />

Telefon: 0172 3998349<br />

TÄ Gemeinschaftspraxis<br />

TA Dr. Tutsch, Anja<br />

Krick, Mario<br />

Telefon: 0162 2164902<br />

Telefon: 03306 202912<br />

Fröhlich, Claudia<br />

Export<br />

Telefon: 0172 3998396<br />

Buchholz, Cornelia<br />

Fleischrindrassen<br />

Telefon: 033207 533-075<br />

Pasche, Frank<br />

Prignitz, Ostprignitz-Ruppin<br />

Telefon: 0172 8670491<br />

Telefax: 033971 604366<br />

Gaußmann, Peter<br />

Potsdam-Mittelmark,<br />

Teltow-Fläming<br />

Telefon: 0172 3998387<br />

Telefax: 03382 220348<br />

Horst, Ronald<br />

Altkreis Jessen, Elbe-Elster,<br />

Oberspreewald-Lausitz<br />

Telefon: 0172 3998389<br />

Telefax: 035384 20786<br />

Schütz, Hans-Joachim<br />

Uckermark, Oberhavel,<br />

Barnim, Berlin, Märkisch-Oderland<br />

Telefon: 0172 8670493<br />

Telefax: 03338 765042<br />

Lottermoser, Bernd<br />

Telefon: 0172 3998364<br />

Meier, Thomas<br />

Telefon: 0172 3998374<br />

Meissner, Siegfried<br />

Telefon: 0172 3998348<br />

Mende, Timo<br />

Telefon: 0172 3998351<br />

Niepraschk, Katharina<br />

Telefon: 0172 3998355<br />

Paulenz, Ingo<br />

Telefon: 0172 3998358<br />

Protz, Heiko<br />

Telefon: 0172 3998340<br />

Quick, Siegmund<br />

Telefon: 0172 3998366<br />

Reimann, Marcel<br />

Telefon: 0172 3998362<br />

Ruhle, Manfred<br />

Telefon: 0172 3998375<br />

Rutsche, Roland<br />

Telefon: 0172 3998359<br />

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis<br />

TA Dr. Steffen, Volker<br />

TA Dr. Kloß, Christian<br />

Telefon: 0172 3189493<br />

Telefon: 03395 301300<br />

301301<br />

Jung, Simone<br />

Absetzer<br />

Telefon: 0172 3031132<br />

Jachning, Norbert<br />

Oder-Spree, Spree-Neiße,<br />

Dahme-Spreewald,<br />

Oberspreewald-Lausitz<br />

Telefon: 0172 8670490<br />

Telefax: 03364 411944<br />

Güntzel, Jan<br />

Ostprignitz-Ruppin, Havelland,<br />

Oberhavel, Berlin<br />

Telefon: 0172 8670492<br />

Telefax: 033931 80276<br />

Ploke, Dagmar<br />

Oder-Spree, Märkisch-Oderland,<br />

Dahme-Spreewald<br />

Telefon: 0172 3998392<br />

Telefax: 033432 74971<br />

Sattler, Steffen<br />

Telefon: 0172 3998367<br />

Schinkel, Thomas<br />

Telefon: 0172 3998371<br />

Schlünz, Frank<br />

Telefon: 0172 3998345<br />

Scholz, Marko<br />

Telefon: 0172 3998008<br />

Schröder, H.-Jürgen<br />

Telefon: 0172 3998356<br />

Schultz, Andrei<br />

Telefon: 0172 3998006<br />

Thurmann, Steffen<br />

Telefon: 0172 3998391<br />

Wegt, Sabine<br />

Telefon: 0172 3998344<br />

Wildgrube, Wolfgang<br />

Telefon: 0172 3998373<br />

TA Richter, Wolfgang<br />

Telefon: 0160 6238328<br />

Telefon: 03541 2787<br />

Petri, Sebastian<br />

Vermarktungszentrum<br />

Telefon: 0172 3020646


ZEICHENERKLÄRUNG SIGNS AND SYMBOLS<br />

ALLGEMEINE ANGABEN GENERAL INFORMATION<br />

geb. Geburtsdatum born<br />

Züchter Züchter des Bullen breeder<br />

Besitzer Besitzer des Bullen owner<br />

TL BLAD frei BLAD free<br />

BL BLAD Träger BLAD carrier<br />

TV CVM frei CVM free<br />

CV CVM Träger CVM carrier<br />

TY Brachyspina frei Brachyspina free<br />

BY Brachyspina Träger Brachyspina carrier<br />

BB Kappa-Kasein-BB Träger Cappa-Casein BB carrier<br />

rF rotfaktor red carrier<br />

Vr VrC Träger VrC Carrier<br />

P phänotypisch hornlos phenotypically polled<br />

PP homozygot hornlos homozygous polled<br />

Pp heterozygot hornlos heterozygous polled<br />

PS Wackelhörner scurs<br />

aaa Triple-a Code Triple-a code<br />

dN doppelnutzung Milch und Fleisch dual purpose<br />

gesext gesextes Sperma verfügbar sexed semen available<br />

Foto * Foto gespiegelt photo reversed<br />

ZUCHTWERTE MILCHRINDER BREEDING VALUE<br />

gZW genomisch unterstützter Zuchtwert combined genomic breeding value<br />

grZG Gesamtzuchtwert total merit index<br />

grZM relativzuchtwert Milch relative breeding value milk production<br />

grZe relativzuchtwert exterieur relative breeding value total conformation<br />

gRZS Relativzuchtwert Zellzahl relative breeding value somatic cell score<br />

grZN relativzuchtwert Nutzungsdauer relative breeding value functional herd life<br />

grZFit Fitnesszuchtwert relative breeding value fitness<br />

grZd relativzuchtwert Melkbarkeit relative breeding value milking speed<br />

g/Minute durchschnittliches Minutengemelk milking speed kg/minute<br />

gRZR Relativzuchtwert Reproduktion relative breeding value daughter fertility<br />

Fruchtbarkeit Bulle fertility of bull<br />

* knapp durchschnittlicher Befruchter average<br />

** guter Befruchter good<br />

*** Top-Befruchter excellent<br />

gRZKd Relativzuchtwert Kalbeverlauf direkt (1. Kalbung) relative breeding value calving ease direkt (the 1st calving)<br />

gRZKm Relativzuchtwert Kalbeverlauf maternal (1. Kalbung) relative breeding value calving ease maternal (the 1st calving)<br />

Kalbeverlauf Kalbeverlauf direkt calving ease<br />

Si.% Sicherheit Zuchtwerte in % reliability %<br />

Tö. anzahl Töchter daughters<br />

Betr. Anzahl Betriebe herds<br />

Zuchtwert/breeding value august 2012 Milch kg; Fett %; Fett kg; eiweiß %; eiweiß kg milk kg; fat %, fat kg; protein %; protein kg<br />

BEWERTUNG EVALUATION<br />

90 - 100 eX exzellent excellent<br />

85 - 89 VG sehr gut very good<br />

80 - 84 GP gut good plus<br />

(1) 44+44/88 VG Bewertungsbeispiel/Systematik bis 1998 evaluation example /system until 1998<br />

(1) Laktation zum Zeitpunkt der Bewertung lactation number<br />

44+44/88VG Punktzahl Typ + Punktzahl euter /Gesamtpunktzahl score for type + score for udder /total score<br />

05/91-91-90-90/90 eX Bewertungsbeispiel/Systematik ab 1999 evaluation example /system since 1999<br />

05/ Laktation zum Zeitpunkt der Bewertung lactation number<br />

91-91- Punktzahl Milchtyp- Punktzahl Körper- score for dairy character- score for body-<br />

90-90/ Punktzahl Fundament-Punktzahl euter / score for feet and legs- score for udder /<br />

90 eX Gesamtpunktzahl total score<br />

LEISTUNGSINFORMATION INFORMATION ON PRODUCTION<br />

4 /3 La Kalbungen/Laktationen calvings/lactations<br />

HL 3 Höchstleistung (305 Tg) Laktation-Nr. maximum performance (305 days) lact. no.<br />

EIGENLEISTUNG PERFORMANCE TEST<br />

GGE Geburtsgewicht (kg) birth weight (kg)<br />

LTZ Lebenstagszunahme (g) daily weight gain (g)<br />

Typ Typ (Noten 1–9) type 1–9<br />

Bemuskelung Bemuskelung (Noten 1 –9) muscling score 1–9<br />

Skelett Skelett (Noten 1–9) bones 1–9<br />

Index Körindex (Punkte) index of breed license (average 100)<br />

KZW Körzuchtwert breed license value<br />

ZUCHTWERTE FLEISCHRINDER BREEDING VALUE<br />

rZF relativzuchtwert Fleisch relative breeding value beef<br />

maternal Teilzuchtwert maternal maternal breeding value<br />

TZ 365 Teilzuchtwert Tageszunahme 365. Lebenstag breeding value daily weight gain at 365 th day<br />

Bem. 365 Teilzuchtwert Bemuskelung 365. Lebenstag breeding value muscle at 365 th day<br />

NKP Nachkommenprüfung progeny test<br />

rZ FL relativzuchtwert Fleischleistung aus NKP in Gebrauchskreuzung beef performance (feld test of progenies in crossbreeding)<br />

Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

67<br />

Zeichenerklärung


Inhaltsverzeichnis<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Bulle HB-Nummer Seite<br />

SCHWARZBUNT<br />

Alvares 10.811397 50<br />

Armstrong 10.889042 58<br />

Athos 10.804288 46<br />

Beaconator 10.506866 40<br />

Beagle 10.505986 16<br />

Beart 10.832578 42<br />

Belarius 10.811405 41<br />

Biarritz 10.330891 12<br />

Bigstone 10.506440 58<br />

Björk 10.832250 5<br />

Bolto 10.840896 16<br />

Borekito 10.811414 39<br />

Borsati 10.811243 45<br />

Bossanova 10.475445 36<br />

Brawler 10.506442 58<br />

Brigade 10.505762 gesext 17<br />

Brisbane 10.568596 36<br />

Brizen 10.506914 58<br />

Bugarini 10.811390 49<br />

Conte 10.811375 49<br />

dellboy Pp 10.832557 hornlos 57<br />

Eight 10.503981 58<br />

Emalo 10.811368 51<br />

Emidio 10.832228 9<br />

Eminem 10.810944 23<br />

Franklyn 10.475535 40<br />

Gandero 10.811410 46<br />

Goldday 10.635357 10<br />

Goleo 10.804071 18<br />

Gonzalo 10.811406 39<br />

Guarini 10.811141 3<br />

Gunnar 10.804049 6<br />

Janosch 10.810815 22<br />

Jelbas 10.811138 18<br />

Jepal 10.811335 52<br />

Jugador 10.811214 13<br />

Junker 10.810821 28<br />

Lariat 10.506540 58<br />

Laudan 10.810695 22<br />

Leif 10.801705 24<br />

Leko 10.811087 gesext 7<br />

Leroy 10.810679 28<br />

Lewitan PP 10.832467 hornlos 57<br />

Litani 10.811098 20<br />

Lomano 10.811394 50<br />

Lonar 10.811067 11<br />

Lou P BY 10.298129 hornlos 56<br />

Loweno 10.811418 37<br />

Macleo 10.811359 51<br />

Magicon 10.811361 52<br />

68 Bullenangebot 2013 | www.rinderzucht-bb.de<br />

Bulle<br />

SCHWARZBUNT<br />

HB-Nummer Seite<br />

Mainart Pp 10.804287 hornlos 57<br />

Majorca 10.832560 43<br />

Marinero 10.811385 44<br />

Mendez 10.811139 gesext 15<br />

Menowin 10.811404 47<br />

Mergim 10.464701 25<br />

Mirador PP 10.811392 hornlos 57<br />

Mitar PP rF 10.832553 hornlos 56<br />

Monreal 10.473821 48<br />

NOG Bero 10.490777 2<br />

NOG Mato 10.490734 4<br />

NOG Subali 10.491138 50<br />

NOG Tamaro 10.490729 20<br />

NOG Tosco 10.490699 20<br />

Odyssey 10.832575 34<br />

Omatido 10.673730 gesext 8<br />

Parma PP BY 10.399490 hornlos 56<br />

Pheno-red Pp 10.298078 hornlos 56<br />

Piedro 10.804279 48<br />

Pilot Mr 10.832573 38<br />

Piranesi 10.811396 47<br />

Plan Z 10.832464 38<br />

Prinz 10.811324 52<br />

Rendant 10.810987 28<br />

Samburu 10.811107 19<br />

Sascha 10.811019 27<br />

Schaffner 10.468294 21<br />

Sesterz 10.567451 9<br />

Short Cut 10.675260 gesext 14<br />

Snowmaster 10.475003 34<br />

Snowtruck 10.570407 42<br />

Stylist 10.632644 gesext 24<br />

Suarez 10.811100 gesext 15<br />

Sudan 10.810678 28<br />

Sudan 10.506532 58<br />

Sumero 10.811386 50<br />

Suncrest 10.804269 43<br />

Suran 10.811399 35<br />

Surefi re 10.506908 58<br />

Terbium 10.566635 gesext 17<br />

Tilo 10.802653 26<br />

Xani 10.811387 52<br />

Xiras 10.811377 44<br />

Zabing 10.565916 26<br />

Zanardi 10.810941 27<br />

ROTBUNT<br />

Dertour 10.599474 32<br />

Edway 10.597775 31<br />

Gold red VrC 10.811400 33<br />

Bulle<br />

ROTBUNT<br />

HB-Nummer Seite<br />

Kairo 10.922475 31<br />

NOG Bela r 10.491148 32<br />

Tableau 10.916966 30<br />

Taurus 10.802687 gesext 30<br />

DSN<br />

Best 10.815805 61<br />

Hermann 10.815803 59<br />

Hermes 10.815804 60<br />

Relachs 10.815792 60<br />

Rumor II 10.815796 61<br />

Semper 10.815802 59<br />

FLEISCHRINDER<br />

Charolais<br />

Antonius 10.947277 63<br />

Hero Pp 10.204306 62<br />

Luxus PP 10. 204269 63<br />

Malu PS 10.204254 62<br />

Surprise 10.204183 63<br />

Taler Pp 10.204197 62<br />

Uckermärker<br />

Credo Pp 10.204225 62<br />

Famos PP 10.204350 62<br />

Jackpot PS 10.204287 63<br />

Notar Pp 10.204236 62<br />

Tarzan 10.204021 63<br />

Tilon 10.204235 63<br />

Fleckvieh<br />

Marlon PP 10.603091 63<br />

Penalty PP 10.603067 63<br />

Pilgrim Pp 10.603093 63<br />

Power Gold PP 10.605167 63<br />

Blonde d' Aquitaine<br />

Pollfließ PS 10.204183 63<br />

Limousin<br />

Hiero Pp 10.204243 63<br />

Galloway<br />

Alister 10.817988 63<br />

Weißblaue Belgier<br />

Delgado 10.201573 63<br />

Loquace 10.201476 63


Neugierig auf unseren Service . . .<br />

Anpaarungsberatung, Besamung<br />

und Spermaservice, Agrarprodukte<br />

Dr. Matthias Simon und 7 Fachberater<br />

Telefon: 033207 533-212<br />

<strong>RBB</strong> Rinderproduktion<br />

Berlin-Brandenburg GmbH<br />

Beratung Herdenmanagement<br />

Eeltsje Altenburg und weitere erfahrene Profi s<br />

Telefon: 0174 3230720<br />

Telefon: +49 (0)33207 533-0<br />

Telefax: +49 (0)33207 533-199<br />

Beratung Fruchtbarkeit<br />

Dagmar Ploke und weitere anerkannte Profi s<br />

Telefon: 0172 3998392<br />

Alle Fragen rund um’s Rind ... das ganze <strong>RBB</strong>-Team!<br />

E-Mail: info@rinderzucht-bb.de<br />

Internet: www.rinderzucht-bb.de<br />

Rindervermarktung<br />

Thomas Auert und 11 Zuchtinspektoren<br />

Telefon: 0172 3195220


Fotos: RMV, RSH, Masterrind, <strong>RBB</strong>, Dream Designs, Lightspring / Shutterstock<br />

Gestaltung & Layout: ulrikeknauf.de<br />

<strong>RBB</strong> Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH<br />

Lehniner Straße 9 · 14550 Groß Kreutz (Havel) · ✆ + 49 (0) 33207 533 - 0 · Fax + 49 (0) 33207 533 - 199<br />

E-Mail: info@rinderzucht-bb.de · Internet: www.rinderzucht-bb.de<br />

Fragen?<br />

Kontaktieren Sie<br />

uns. Das Team der<br />

<strong>RBB</strong> berät Sie<br />

gern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!