13.07.2015 Aufrufe

Tunnel schematisch dargestellt - Rostock

Tunnel schematisch dargestellt - Rostock

Tunnel schematisch dargestellt - Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tunnel</strong> <strong>schematisch</strong> <strong>dargestellt</strong>Betriebs- und SicherheitseinrichtungenZusätzliche Informationen zu unseren SicherheitseinrichtungenStauerkennung: Schleifen in der Fahrbahn zur Ermittlung der Geschwindigkeit steuern u.a. die LüfterschaltungenRaucherkennung: Sichttrübungsmessgeräte in jeder Röhre an der <strong>Tunnel</strong>wand/Decke, Lüfterschaltungen erfolgen automatischBranderkennung: Temperatursensorkabel in jeder <strong>Tunnel</strong>röhre unter der Decke, Brandprogramm im Leitsystem wird eingeleitet<strong>Tunnel</strong>lüfter: zur Entrauchung der Röhre,Kameras: zur lückenlosen Überwachung des gesicherten <strong>Tunnel</strong>sBei Interesse zu den Sicherheitseinrichtungen und deren Funktionen bieten wir Ihnen gerne Führungen in unserem <strong>Tunnel</strong> an.<strong>Tunnel</strong>-VentilatorenFahrspur-SignalgeberFlucht-Türenzur NachbarröhreOrientierungs- undBrand-Notleuchtenzeigen die Entfernung zumnächsten Notausgang anSOS-NotrufnischeHier können Sie Hilfe anfordernGrundsatz:RETTEN SIE IHR LEBEN UND NICHT IHR AUTO!LED-Seitenstreifen-Leuchten


SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS RICHTIGE VERHALTEN IM WARNOWTUNNELAllgemein Einfahrt / Durchfahrt Panne / UnfallFür die Sicherheit im Warnowtunnel ist gesorgt. Die Ausrüstungentspricht dem neuesten Standard und wird regelmäßigvon unserem qualifizierten Fachpersonal gewartet.Die Überwachung des Verkehrs und der Sicherheitseinrichtungenerfolgt ununterbrochen automatisch nichtnur durch unsere Technik, sondern auch durch unsereSchichtleiter in der Leitwarte. Diese sind sehr gut ausgebildetund sorgen auch im Notfall für Ihre Sicherheit sowieschnelle Hilfe. Sie sind im Ernstfall Ihr erster Ansprechpartner,wenn Sie mit Ihnen über die Notrufnischen kommunizieren.In Sachen Sicherheit haben wir alles dafürgetan, dass möglichst keine Unfälle geschehen, aber imNotfall schnell und sicher reagiert werden kann. Dafür, dasses gar nicht erst soweit kommt, brauchen wir Ihre Unterstützung.Diese Broschüre soll Ihnen dabei helfen, sich so zuverhalten, dass gefährliche Situationen vermieden werden.Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns bereits heute undwünschen Ihnen eine sichere und unfallfreie Fahrt.Ihr Warnowtunnel-TeamWarnowquerung GmbH & Co. KG • Zum Südtor 818147 <strong>Rostock</strong> • Tel. (0381) 63 722-0Mautstelle• Annäherungsgeschwindigkeit verringern• bitte 5 Meter Abstand halten• beim Einordnen den Nachfolgeverkehr beachtenSignale über der Spur beachten:Mautspur freigegebenMautspur ausschließlichfür „TAG“-Kunden (Tele-Maut)Barzahler, nur MünzenKassiererKarten, EC-KarteMautspur gesperrt,bitte andere benutzenOSCARDWarnowtunnel-KundenkarteMautstelle• Abblendlicht einschalten, Sonnenbrille abnehmen,• Geschwindigkeitsbegrenzung unbedingt einhalten,• Radio auf die vor der <strong>Tunnel</strong>einfahrt angeschriebeneFrequenz einschalten, Verkehrsfunk und Durchsagenaus der <strong>Tunnel</strong>leitwarte können nur so von Ihnenempfangen werden• unbedingt den Mindestabstand einhalten(1/2 Tachowert),• nur im Notfall anhalten,• niemals in eine gesperrte Fahrspur einfahren, es könnensich dort Fahrzeuge, Fußgänger und Monteure befinden,• niemals in einen gesperrten <strong>Tunnel</strong> einfahren,• Signalisierung über den Fahrspuren unbedingt beachten:Fahrspur freigegebenFahrspur gesperrt. Gilt bis <strong>Tunnel</strong>ende bzw. bis zur Aufhebung.Unbedingt beachten!StauFahrspur wechseln,gesperrter AbschnittfolgtSchilderbrücke• so zeitig wie möglich Warnblinkanlage einschalten,• Abstand einhalten, egal ob in Fahrt oder im Stehen,• Motor abstellen (Abgase im <strong>Tunnel</strong> vermeiden),• auf keinen Fall wenden oder Rückwärts fahren!• Durchsagen der <strong>Tunnel</strong>leitwarte über Verkehrsfunk oder<strong>Tunnel</strong>lautsprecher unbedingt beachten,• im Fahrzeug sitzenbleiben, nur nach Aufforderung durchEinsatz- bzw. <strong>Tunnel</strong>personal verlassen, Fahrzeug nichtabschließen und Zündschlüssel stecken lassen• so zeitig wie möglich die Warnblinkanlage einschalten,• Fahrzeug in Haltebucht oder im <strong>Tunnel</strong> äußerst rechtsabstellen, Motor aus• Fahrzeug gemäß StVO mit Warndreieck absichern• wenn nötig, Erste Hilfe leisten• unverzüglich einen Notruf über das Notruftelefon inder Notrufnische an der <strong>Tunnel</strong>wand absetzten,Anweisungen der Leitstelle beachtenNotrufnischeBrand im <strong>Tunnel</strong>Vorsicht, Lebensgefahr! Wenn möglich, Fahrzeug aus dem<strong>Tunnel</strong> herausfahren.Wenn nicht möglich:• Fahrzeug seitlich abstellen (Rettungsgasse freihalten),• Feueralarm an der Notrufnische auslösen,• auf keinen Fall wenden oder rückwärts fahren!• wenn möglich: Erste Hilfe leisten• wenn möglich: Brand mit Hand-Feuerlöscheraus Notrufnische löschen• wenn der Brand nicht mehr zu löschen ist, die Röhresofort und unverzüglich durch die Notausgängeverlassen• andere beim Verlassen der Röhre mitnehmen• <strong>Tunnel</strong>lautsprecherdurchsagen beachten• Gegenverkehr in der Nachbarröhre beachten!OrientierungsundBrandnotleuchteFluchttüren /Notausgänge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!