03.12.2012 Aufrufe

Dr. Gerhard Krille, ein passionierter Sammler für die - NGM

Dr. Gerhard Krille, ein passionierter Sammler für die - NGM

Dr. Gerhard Krille, ein passionierter Sammler für die - NGM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungen der <strong>NGM</strong> – 9. Jahrgang, Heft 1: Krempien, W. & U. Schlüter, <strong>Dr</strong>. <strong>Gerhard</strong> <strong>Krille</strong>, <strong>ein</strong> <strong>passionierter</strong> <strong>Sammler</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Wissenschaft - Teil I: Ein Leben in fünf Gesellschaftsordnungen, S. 65-82<br />

Am 13. März 1981, im Alter von 67 Jahren, wurde<br />

<strong>Dr</strong>. G. K. vom VEB Geologische Forschung und<br />

Erkundung, BT Schwerin, Schleifmühlenweg 6 mit<br />

<strong>ein</strong>er Würdigung s<strong>ein</strong>er langjährigen Ver<strong>die</strong>nste im<br />

Betrieb offiziell verabschiedet und in den<br />

wohlver<strong>die</strong>nten Ruhestand gesetzt<br />

So weit es den Autoren bekannt ist, unternahm er<br />

nun ausgiebige Exkursionen zu Fuß oder mit s<strong>ein</strong>er<br />

Frau per Auto. Er widmete sich s<strong>ein</strong>en<br />

Sammlungen wieder intensiver. Seit <strong>die</strong>ser Zeit<br />

sind aber k<strong>ein</strong>e Veröffentlichungen oder Beiträge in<br />

den Fachzeitschriften von ihm mehr erschienen.<br />

S<strong>ein</strong>e Sammelleidenschaft aber soll bis ins hohe<br />

Alter ungebremst gewesen s<strong>ein</strong>.<br />

Der Autor kannte Herrn <strong>Dr</strong>. G. K. vom Straßenbild<br />

her.<br />

Abb. 17: Handschriftliches Resümee von <strong>Dr</strong>.<br />

<strong>Gerhard</strong> <strong>Krille</strong> zum 60. Geburtstag, erstellt <strong>für</strong> das<br />

Brigadetagebuch von 1974<br />

Zur Schweriner Fachgruppe Mineralogie und<br />

Paläontologie, <strong>die</strong> seit 1978 beim Schweriner<br />

Kulturbund bestand, fand <strong>Dr</strong>. G. K. leider nicht,<br />

auch nicht später nach s<strong>ein</strong>em Eintritt in den Un-<br />

Ruhestand!<br />

Zu s<strong>ein</strong>en unmittelbaren Kollegen riss aber der stets<br />

sehr persönliche Kontakt nie ab. Er wurde von<br />

ihnen als <strong>ein</strong>e gewisse Vaterfigur angesehen.<br />

Das Laufen fiel ihm zunehmend schwerer und er<br />

verließ in den letzten Lebensjahren daher nur noch<br />

ungern s<strong>ein</strong>e Wohnung, gelegen am Alten Friedhof.<br />

Auch stellten sich verstärkt Sehprobleme <strong>ein</strong>.<br />

Aufgrund s<strong>ein</strong>er starken Weitsichtigkeit war er<br />

beim Mikroskopieren zunehmend <strong>ein</strong>geschränkt.<br />

Am 17. Dezember 2002 vollendete sich das Leben<br />

von <strong>Dr</strong>. <strong>Gerhard</strong> <strong>Krille</strong> im 88. Lebensjahr. Er wurde<br />

auf dem Waldfriedhof am 10. Januar 2003<br />

beigesetzt. S<strong>ein</strong>e Frau Gertrud <strong>Krille</strong> (1921 - 2008)<br />

folgte ihm sechs Jahre später.<br />

Was bleibt nun?<br />

Es sind <strong>die</strong> zahlreichen Erinnerungen an Herrn <strong>Dr</strong>.<br />

G. K. in s<strong>ein</strong>er Familie, bei den Verwandten und<br />

Nachfahren, bei s<strong>ein</strong>en Freunden und Bekannten.<br />

Er war <strong>ein</strong> lebenslustiger, lebensbejahender und<br />

sehr höflicher Gesprächspartner, der auch zu allerlei<br />

Späßen aufgelegt war.<br />

S<strong>ein</strong> spezielles Wissen und s<strong>ein</strong>en Erfahrungsschatz,<br />

u.a. auf den Fachgebieten Geologie,<br />

Mineralogie und Botanik, hat <strong>Dr</strong>. G. K. immer<br />

un<strong>ein</strong>geschränkt an s<strong>ein</strong>e Kollegen und an s<strong>ein</strong>e<br />

Wirkungsstätten in Betrieben weiter gegeben.<br />

S<strong>ein</strong>e, von der Anzahl nicht sehr umfangreichen<br />

Publikationen, sind dennoch vom fachlichen<br />

Anspruch her sehr bemerkenswert. Sie fanden<br />

Eingang in den Bestand der Bibliotheken.<br />

S<strong>ein</strong>er Frau Gertrud <strong>Krille</strong> ist es besonders zu<br />

verdanken, dass <strong>die</strong> umfangreiche Sammlung ihres<br />

Mannes durch Vermittlung in das Museum der<br />

Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e.V.<br />

dem „Natureum“ Ludwigslust gebracht wurde, mit<br />

hohem wissenschaftlichen Wert, <strong>ein</strong>e Sammlung,<br />

bestehend aus 11 000 Einzelbelegen, <strong>die</strong> stets an<br />

den passionierten <strong>Sammler</strong> und Naturforscher<br />

erinnert und weiteren Generationen zur<br />

wissenschaftlichen Arbeit <strong>die</strong>nt.<br />

S<strong>ein</strong>e umfangreiche wissenschaftliche Fachbibliothek<br />

u.a. zur Biologie, Ökologie,<br />

Entomologie, Zoologie, Geologie, Mineralogie,<br />

Meeresbiologie, Astrologie, Numismatik sowie<br />

Sachsenliteratur, besteht leider nicht mehr. Einzelne<br />

Bücher aus <strong>die</strong>sen Bereichen sind in den<br />

Antiquariaten, so. z.B. im Schweriner Antiquariat<br />

mit etwas Glück noch ver<strong>ein</strong>zelt zu finden.<br />

Nach 2006 hat der Autor zwei kl<strong>ein</strong>e Büchl<strong>ein</strong> im<br />

Antiquariat gekauft mit den typischen Exlibris von<br />

<strong>Dr</strong>. G. K. (Abb. 18).<br />

Der aus der Schweiz stammende katholische<br />

Theologe und Buchautor, Pierre Stutz, geb. 1953,<br />

soll nach Frau Smilla Doege (Grabrednerin in<br />

Schwerin) treffend formuliert haben: „Jeder<br />

Mensch kommt als Original zur Welt, aber leider<br />

sterben zu viele als Kopie“. Von <strong>Dr</strong>. <strong>Gerhard</strong> <strong>Krille</strong><br />

kann man das durchaus nicht behaupten, er ist sich<br />

selbst immer treu geblieben.<br />

Dieser Aufsatz über <strong>die</strong>sen facettenreichen Naturforscher,<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Gerhard</strong> <strong>Krille</strong>, möge nun auch mit<br />

dazu beitragen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!