03.12.2012 Aufrufe

Die Ferienfreizeit 2006 - Katholische Pfarrgemeinde Liebfrauen

Die Ferienfreizeit 2006 - Katholische Pfarrgemeinde Liebfrauen

Die Ferienfreizeit 2006 - Katholische Pfarrgemeinde Liebfrauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. a) Liturgieausschuss: dieser beschäftigt sich hauptsächlich mit<br />

dem Fronleichnamsfest und der Prozession sowie den Freitag-<br />

Abend- Besinnungen in der Adventszeit; sollten liturgische<br />

Probleme auftreten, fallen auch die in die Zuständigkeit dieses<br />

Ausschusses.<br />

b) Caritasausschuss: der bisherige Mitarbeiterstamm um Frau<br />

Bolwerk wird immer älter, sodass dringend Nachwuchs für einige<br />

Aufgaben gebraucht wird, für manche Bereiche haben sich aber<br />

auch schon Freiwillige gefunden. Zu den Aufgaben der Caritas<br />

gehören: der Krankenhausbesuchsdienst, die Hausbesuche bei der<br />

Aktion „Nachbarn in Not“, der Krankentag der Gemeinde, Besuche<br />

der Gemeindemitglieder bei runden Geburtstagen, Besuche bei<br />

Witwen und Witwern, kurz nachdem sie ihren Partner verloren<br />

haben, und generell ein „Rundblick“, wo jemand in der<br />

<strong>Pfarrgemeinde</strong> Probleme hat, bei denen die Gemeinde helfen kann.<br />

Früher wurden diese Aufgaben hauptsächlich durch die<br />

Gemeindehelferinnen erfüllt, diese gibt es jedoch heute nicht mehr<br />

in der bisherigen Art.<br />

c) Jugendausschuss: in diesem Ausschuss geht es um die<br />

Angelegenheiten der Jugendlichen, insbesondere sollen Interessen<br />

und Aktivitäten der einzelnen Gruppen koordiniert werden. In der<br />

<strong>Pfarrgemeinde</strong> gibt es folgende Jugendgruppen: Messdiener,<br />

Pfadfinder, Jugendchor, Kinderchor<br />

d) Ugandaausschuss: dieser hält die Verbindung zu unserer<br />

Partnergemeinde Bigada aufrecht, wirbt für weitere<br />

Schulpatenschaften und Spenden und plant und berichtet über die<br />

weitere Unterstützungsarbeit.<br />

e) Öffentlichkeitsausschuss: dieser bereitet Meldungen des PGR<br />

an die Info vor und informiert die Presse sowie auch die Gemeinde<br />

über wichtige Termine und Anlässe in der Gemeinde<br />

f) Festausschuss: dieser soll zunächst speziell für die Planung des<br />

diesjährigen Pfarrfestes gebildet werden, für alle anderen Feste<br />

und Feiern der <strong>Pfarrgemeinde</strong> findet sich meistens ein freiwilliger<br />

Vorbereitungskreis mit jeweils neuen Mitgliedern.<br />

Folgende PGR - Mitglieder haben sich für die Ausschüsse<br />

gemeldet:<br />

a) Liturgie: Pfr. Weidemann, Liesel Kurbjuhn, Andrea Leson<br />

b) Caritas: Angelika Weiter, Mechthild Papenkort<br />

c) Jugend: Melanie Roßmüller, Ulrich Heister, Petra Langert,<br />

Andrea Leson<br />

d) Uganda: Pfr. Weidemann, Jutta Hülsmann-Mager, Karl-Heinz<br />

Schön, Mike Giegengack<br />

e) Öffentlichkeit: Jutta Hülsmann-Mager, Klaus Berghorn<br />

f) Festausschuss: Angelika Busch, Liesel Kurbjuhn, Petra Langert<br />

<strong>Die</strong> Mitglieder des PGR werden auf Interessenten aus der<br />

<strong>Pfarrgemeinde</strong> zukommen, die in den letzten Jahren bereits in diesen<br />

Ausschüssen mitgearbeitet haben.<br />

In einem weiteren TOP. wurden die Planungen für dieses Jahr<br />

angesprochen. Hier bei ging es hauptsächlich um die weitere<br />

Zusammenarbeit mit unseren Nachbarpfarreien Hl. Kreuz und St. Paul<br />

– auch in Hinsicht auf das Fronleichnamsfest, die weiterhin von Fr.<br />

Millert organisierten Seniorentreffen, welche jetzt immer am 1.<br />

Mittwoch im Monat stattfinden, das<br />

diesjährige Fastenessen am Sonntag, 26. März<br />

und<br />

unser Pfarrfest das am 20. August stattfinden soll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!