13.07.2015 Aufrufe

Eulennest e.V. - Waldschule Buchholz

Eulennest e.V. - Waldschule Buchholz

Eulennest e.V. - Waldschule Buchholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Eulennest</strong> e.V. p. A. <strong>Waldschule</strong>, Parkstraße 3121244 <strong>Buchholz</strong> in der Nordheide• Anrichten der warmen Mahlzeiten und der Ergänzungsnahrung• Vorbereitung der Örtlichkeiten und Gerätschaften• Abrechnung der Mahlzeiten• Führen der Anwesenheitslisten• Berichte an den Vereinsvorstand2. Betreuung nach dem Unterricht bzw. nach der VGSNach dem Unterricht bzw. im Anschluss an die "Verlässliche Grundschule“ VGSwurden im <strong>Eulennest</strong> täglich bis max. 30 Grundschüler der <strong>Waldschule</strong> <strong>Buchholz</strong>sozialpädagogisch betreut, die Betreuungszeit endet planmäßig um 15 Uhr.Mit Beginn des Schuljahres 2007 / 2008 stiegen die Anmeldezahlen, so dass dieBetreuungszahl von max. 30 überschritten wurde und eine zusätzlicheHonorarkraft eingestellt werden musste. Damit war es dann außerdem möglich,die tägliche Betreuungszeit bis auf 16 Uhr auszudehnen. Hierfür standen imgesamten Jahr eine sozialpädagogische Kraft und eine bzw. später zweiBetreuungskräfte zur Verfügung. Die Koordination der <strong>Eulennest</strong>-Gruppe unddes Pädagogischen Mittagstisches erfolgte durch die Projektkoordinatorin,welche nach Abschluss des Mittagstisches zu der Betreuung ins <strong>Eulennest</strong>kommt.2.1. Tägliche pädagogische Aufgaben• Hausaufgabenbetreuung• Besprechung von schulischen oder häuslichen Problemen (aktives Zuhören,Zuwendung, Trost, Aufmunterung etc.)• Beaufsichtigung und Anleitung von Freizeitaktivitäten, im Gruppenraum,u. a. Gesellschaftsspiele, Lernspiele• freies und themenbezogenes Gestalten von div. Materialien• Vorlesen (Geschichten, Märchen...)• Ggf. für Ruhe- und Erholungsphasen sorgen• auf dem Schulhof Anleitung zu Bewegungs- und Gruppenspielen (Ballspiele,Singspiele,...)• Beaufsichtigung der Kinder beim freien Spielen und an den Sportgeräten• Anleitung und Hilfestellung zu angemessenem Sozialverhalten mit seinenMitmenschen• Hilfestellung beim Knüpfen und Pflegen sozialer Kontakte• Eingehen auf Konfliktsituationen, Hilfe zur eigenständigen Konfliktlösung• Erörterung von besonderen Anlässen und Situationen unter denBetreuungskräften• Überwachung der Anwesenheiten und Abholzeiten, bzw. „Los-Geh-Zeiten“- 2 -<strong>Eulennest</strong> e.V., Vorstand: M. Tenkleve (Vorsitzender), S. Schütt (Schriftführerin), B. Mucker (Kassenwartin)Spendenkonto: "<strong>Eulennest</strong> e.V.", Konto-Nr. 30 80 900, Sparkasse Harburg-Buxtehude, BLZ 207 500 00


<strong>Eulennest</strong> e.V. p. A. <strong>Waldschule</strong>, Parkstraße 3121244 <strong>Buchholz</strong> in der Nordheide2.2. Pädagogische Aufgaben aus besonderem Anlass• Vorbereiten von Ausstellungen, Veranstaltungen• Basteln für den <strong>Eulennest</strong>-<strong>Waldschule</strong>-Stand auf dem <strong>Buchholz</strong>er Stadtfest• naturkundliche Wanderungen• Ausflüge in die Stadt• Schuljahresabschlussfeier mit Verabschiedung für die 4. Grundschulklassen2.3. Pädagogische Aufgaben in besonderen Fällen• Informationsaustausch mit Lehrkräften und Schulleitung bei auffälligemVerhalten von Kindern, Entwicklung und Abstimmung von angemessenenReaktionsmustern• Gespräche mit Eltern bei individuellen Betreuungs- undErziehungsproblemen, Abstimmung gemeinsamer und arbeitsteiligerVorgehensweisen• Empfehlungen an den Vereinsvorstand über strukturelleBetreuungsverbesserungen oder Veränderungsnotwendigkeiten derspezifischen Betreuungsarbeit2.4. Planung und Koordination der pädagogischen Aufgaben• Fachliche Koordination der täglichen Aufgaben• Abgleich der krankheitsbedingten Abwesenheit von Kindern• Besprechung und Abstimmung vom Tagesablauf und Problemsituationen• Austausch mit den Betreuungskräften des Mittagstisches, der VGS oderLehrern über besondere Situationen und Anlässe• Planung und Organisation von Freizeitaktivitäten• Beschaffung von Spiel und Bastelmaterial• Gestaltung der Räumlichkeiten2.5. Personal• Nach den Herbstferien im Schuljahr 2007 / 2008 wurde wegen dergestiegenen Anmeldungen und zur Verlängerung der täglichenBetreuungszeit bis 16 Uhr eine zusätzliche Honorarkraft eingesetzt.3. Übergreifende Planung, Koordination und Verwaltung- 3 -<strong>Eulennest</strong> e.V., Vorstand: M. Tenkleve (Vorsitzender), S. Schütt (Schriftführerin), B. Mucker (Kassenwartin)Spendenkonto: "<strong>Eulennest</strong> e.V.", Konto-Nr. 30 80 900, Sparkasse Harburg-Buxtehude, BLZ 207 500 00


<strong>Eulennest</strong> e.V. p. A. <strong>Waldschule</strong>, Parkstraße 3121244 <strong>Buchholz</strong> in der NordheideDie Betreuung im <strong>Eulennest</strong> und im Pädagogischen Mittagstisch sind in denSchulbetrieb der <strong>Waldschule</strong> integriert, Absprachen mit der Schulleitung, demSchulsekretariat und den Klassenlehrern sind täglich erforderlich.Hierbei fielen folgende Aufgaben an:3.1. Planung und Koordination• Kooperation mit der Schulleitung• Koordination der Betreuungskräfte• Aufgabenabstimmung mit der Betreuung durch die Verlässliche Grundschule• Koordination der Betreuung und des pädagogischen Mittagstisches• Beauftragung von Lieferanten3.2. Verwaltung• Feststellen und dokumentieren der Anwesenheitsliste• Verwalten von Teilnehmerunterlagen• Instandsetzung von reparablen Spielzeugen• Spiele und Spielzeuge auf Sicherheit, Vollständigkeit und weitereBeständigkeit prüfen• Führen der Anwesenheitslisten• Berichte an den Vereinsvorstand<strong>Buchholz</strong>, im März 2008gez.Sabina Fell (Projektkoordinatorin)- 4 -<strong>Eulennest</strong> e.V., Vorstand: M. Tenkleve (Vorsitzender), S. Schütt (Schriftführerin), B. Mucker (Kassenwartin)Spendenkonto: "<strong>Eulennest</strong> e.V.", Konto-Nr. 30 80 900, Sparkasse Harburg-Buxtehude, BLZ 207 500 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!