13.07.2015 Aufrufe

ErbSt - Amtsvordrucke.de

ErbSt - Amtsvordrucke.de

ErbSt - Amtsvordrucke.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An das FinanzamtAktenzeichenEingangsstempelZeile12345678910111213141516171819202122232425262711FA Steuernummer UFA Zeitraum Vorgang11 71 1ErbschaftsteuererklärungTo<strong>de</strong>stag Tag Monat Jahr beurkun<strong>de</strong>t vom Stan<strong>de</strong>samtTragen Sie bitte eine „1“ in das nebenstehen<strong>de</strong> Feld ein, wenn die erklärten Beträge in Euroangegeben wer<strong>de</strong>n.Erblasser Name, VornameLetzter Wohnsitz: Straße, HausnummerPostleitzahlOrtZuständiges Finanzamt, letzte SteuernummerFamilienstand am To<strong>de</strong>stag:ledigverheiratet seit:verwitwet seit:(Sterbeort <strong>de</strong>s vorverstorbenenEhegatten)In welchem Güterstand lebte <strong>de</strong>r Erblasser zuletzt mit seinem Ehegatten?(bei vertraglichem Güterstand: bitte Vertrag einreichen)Gesetzlicher Güterstand(Zugewinngemeinschaft)Ist ein Testament / Erbvertrag vorhan<strong>de</strong>n?neinjaGesetzlicher Güterstandnach § 13 FGB (DDR)Name, Aktenzeichen <strong>de</strong>s Gerichts / Urkun<strong>de</strong>nrollen-Nummer <strong>de</strong>s Notars:Ist einTestamentsvollstrecker Nachlasspfleger Nachlassverwalter bestimmt?Name, Anschrift, Telefonnummer:Ist ein Erbschein beantragt wor<strong>de</strong>n? Name, Aktenzeichen <strong>de</strong>s Gerichts / Urkun<strong>de</strong>nrollen-Nummer <strong>de</strong>s Notars:neinjaWar <strong>de</strong>r Erblasser bei seinem Tod beteiligt anErbengemeinschaftfortgesetzter Gütergemeinschaft?Name, Sterbetag und letzter Wohnsitz <strong>de</strong>s vorverstorbenen Erblassers; Erbschaftsteuer-Finanzamt und ggf. Steuernummer:War <strong>de</strong>r Erblasser bei seinem TodVorerbeVorvermächtnisnehmer?Name, Sterbetag und letzter Wohnsitz <strong>de</strong>s vorverstorbenen Erblassers; Erbschaftsteuer-Finanzamt und ggf. Steuernummer:32 ja = 1StaatsangehörigkeitVertraglicher Güterstandgeschie<strong>de</strong>nGüterstandnach ausländischem RechtUnterhielt <strong>de</strong>r Erblasser ein Schließfach? Name und Anschrift <strong>de</strong>s Geldinstituts:neinjaWelche Gegenstän<strong>de</strong> / Werte befan<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>m Schließfach, wo sind diese in <strong>de</strong>r Erklärung aufgeführt? (bitte ggf. geson<strong>de</strong>rtes Blatt beifügen)Beteiligte (falls die Zeilen <strong>de</strong>r Erklärung nicht ausreichen, bitte geson<strong>de</strong>rtes Blatt beifügen)Name, VornameName, VornameName, VornameName, VornameUnterschrift(en)lfd. Nr. <strong>de</strong>r Anlage „Erwerber“lfd. Nr. <strong>de</strong>r Anlage „Erwerber“lfd. Nr. <strong>de</strong>r Anlage „Erwerber“lfd. Nr. <strong>de</strong>r Anlage „Erwerber“Name, VornameName, VornameName, VornameName, Vornamelfd. Nr. <strong>de</strong>r Anlage „Erwerber“lfd. Nr. <strong>de</strong>r Anlage „Erwerber“lfd. Nr. <strong>de</strong>r Anlage „Erwerber“lfd. Nr. <strong>de</strong>r Anlage „Erwerber“Die mit <strong>de</strong>r Steuererklärung angefor<strong>de</strong>rten Daten wer<strong>de</strong>n aufgrund <strong>de</strong>r §§ 149 ff AO und<strong>de</strong>s § 31 <strong>ErbSt</strong>G erhoben. Die Angabe <strong>de</strong>r Telefonnummer ist freiwillig.Ich versichere (Wir versichern), dass ich (wir) die Angaben in diesem Vordruck und<strong>de</strong>n beigefügten Anlagen wahrheitsgemäß nach bestem Wissen und Gewissengemacht habe(n). Steuererklärungen ohne Unterschrift gelten als nicht abgegeben.To<strong>de</strong>stag99 1132 ja = 1Bei <strong>de</strong>r Anfertigung dieser Steuererklärung und <strong>de</strong>r Anlagenhat mitgewirkt:2829Datum, Unterschrift(en)Erbschaftsteuererklärung (Mantelbogen) − Dez. 2000 <strong>ErbSt</strong> 9


Zeile303132Hinterlassene Vermögenswerte−2−41 99 41Land- und forstwirtschaftliches VermögenGehört zum Nachlass inländisches land- und forstwirtschaftliches Vermögen?Anzahl <strong>de</strong>r beigefügten Anlage(n) land- undjaforstwirtschaftlicher Grundbesitzwertselbst errechneter Gesamtwert:neininl. L.- u. F.-Vermögen1533Gehört zum Nachlass ausländisches land- und forstwirtschaftliches Vermögen?nein343536ja Lage:GrundvermögenGehört zum Nachlass inländisches Grundvermögen?Anzahl <strong>de</strong>r beigefügten Anlage(n)jaGrundstückswertGemeiner Wert:selbst errechneter Gesamtwert:neinausl. L.- u. F.-Vermögen16inl. Grundstückswerte2337Gehört zum Nachlass ausländisches Grundvermögen?nein383940ja Lage:BetriebsvermögenGehört zum Nachlass inländisches Betriebsvermögen?Anzahl <strong>de</strong>r beigefügten Anlage(n)jaBetriebsvermögenGemeiner Wert:selbst errechneter Gesamtwert:neinausl. Grundstückswerte24inl. Betriebsvermögen3541Gehört zum Nachlass ausländisches Betriebsvermögen?nein42434445ja Firma:Gemeiner Wert:Übriges VermögenGehören zum Nachlass nichtnotierte Anteile an Kapitalgesellschaften?Anzahl <strong>de</strong>r beigefügten Anlage(n)jaAnteilsbewertungselbst errechneter Gesamtwert:Gehören zum Nachlass Wertpapiere, an<strong>de</strong>re Anteile und <strong>de</strong>rgleichen?neinja Bezeichnung ggf. Name <strong>de</strong>s verwahren<strong>de</strong>n Geldinstituts / BankleitzahlneinWert (einschl.Stückzinsen)ausl. Betriebsvermögen3646Anteile an KapGes.4647484950Summe: 50Gehören zum Nachlass Guthaben bei Geldinstituten?neinja Kontonummer Name <strong>de</strong>s Geldinstituts / Bankleitzahl Wert50Wertpapiere u. Ä.515253545556575859606162Summe: 51Gehören zum Nachlass Bausparguthaben?neinja Bausparnummer Name <strong>de</strong>r Bausparkasse Wert52Gehören zum Nachlass Steuererstattungsansprüche?neinja Bezeichnung Name <strong>de</strong>s Finanzamtes, Steuernummer Wert53Gehören zum Nachlass an<strong>de</strong>re Kapitalfor<strong>de</strong>rungen?neinja Bezeichnung Name <strong>de</strong>s Schuldners, Nennbetrag, Zinssatz WertGehören zum Nachlass sonstige For<strong>de</strong>rungen?neinja Bezeichnung, Name <strong>de</strong>s Schuldners Wert54495152BankguthabenBausparguthabenSteuererstattungsanspr.53Sonst. KapFor<strong>de</strong>rungen5449Sonst. For<strong>de</strong>rungen


−3−Zeile636441noch: Übriges VermögenGehören zum Nachlass Zinsansprüche (soweit in Guthaben − Zeilen 50, 55 und 59 − nicht enthalten)? neinja Bezeichnung Name <strong>de</strong>s Schuldners Wert99 41656655Gehören zum Nachlass Versicherungen, Sterbegel<strong>de</strong>r, Abfindungen?neinja ggf. Vers.-Nr. Name <strong>de</strong>s Schuldners Wert55ZinsenKap.Ford. (personell)4867686970Summe: 56Gehören zum Nachlass Renten o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong> Bezüge?neinja Bezeichnung Name <strong>de</strong>s Schuldners, Laufzeit bis JahreswertVers., Sterbegel<strong>de</strong>r, Abf.567172737475767778Gehören zum Nachlass – in- und ausländische Zahlungsmittel (Bargeld)?neinja Wert: 58– Münzen, unverarbeitete E<strong>de</strong>lmetalle, E<strong>de</strong>lsteine, Perlen? neinja Wert: 59– Hausrat? neinja Wert: 60– An<strong>de</strong>re bewegliche körperliche Gegenstän<strong>de</strong> (z. B. Kraftfahrzeuge,neinja Boote, Kunstgegenstän<strong>de</strong>, Schmuck)?Wert: 61– sonstige Rechte (Urheberrechte, Erfindungen, Patente und Ähnliches? neinja Wert: 62Welche Vermögenswerte sind von Dritten außerhalb <strong>de</strong>s Nachlasses unmittelbar erworben wor<strong>de</strong>n?Anspruchsberechtigter Art <strong>de</strong>s Anspruchs Wert57585960Renten u. Ä.ZahlungsmittelE<strong>de</strong>lmetalle u. Ä.Hausratand. bew. Gegenstän<strong>de</strong>6162Sonstige Rechte7980818242NachlassverbindlichkeitenSchul<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Erblassers − Bitte fügen Sie entsprechen<strong>de</strong> Unterlagen / Belege bei. −99 4283Hatte <strong>de</strong>r Erblasser Darlehensschul<strong>de</strong>n?nein84ja Name und Anschrift <strong>de</strong>s Gläubigers, Nennbetrag, Zinssatz Wert858687Summe: 1010Darlehensschul<strong>de</strong>n88Hatte <strong>de</strong>r Erblasser Steuerschul<strong>de</strong>n?nein8990ja Name <strong>de</strong>s Finanzamtes, Steuernummer Wert1212Steuerschul<strong>de</strong>n91Hatte <strong>de</strong>r Erblasser sonstige Verbindlichkeiten?nein92ja Bezeichnung, Name und Anschrift <strong>de</strong>s Gläubigers, Nennbetrag, Zinssatz Wert939495Summe: 14Sonst. Verbindlichkeiten14


Zeile96979899100101102103−4−Erbfallkosten42 Nur auszufüllen, wenn insgesamt mehr als 10 300 Euro (Pauschbetrag)geltend gemacht wer<strong>de</strong>n. Bitte fügen Sie entsprechen<strong>de</strong> Unterlagen / Belege bei.99 42Kosten <strong>de</strong>r Bestattung <strong>de</strong>s Erblassers 20Kosten für ein angemessenes Grab<strong>de</strong>nkmal 22Kosten für die übliche Grabpflege durchschnittlich jährlich anfallen<strong>de</strong> Kosten (Jahreswert) 25Kosten <strong>de</strong>r Nachlassregelung 26abzüglich Kostenersatz (Sterbegeld u.Ä.) 28Vermächtnisse, Auflagen, PflichtteilsansprücheHatte <strong>de</strong>r Erblasser Vermächtnisse, Auflagen angeordnet?neinja Name, Anschrift <strong>de</strong>s Berechtigten Art <strong>de</strong>s Anspruchs WertWert202225BestattungskostenGrab<strong>de</strong>nkmalkostenGrabpflegeNachlassreg.-Kosten2628Ersatz Erbfallkosten104105106107Summe: 30Sind Pflichtteilsansprüche geltend gemacht wor<strong>de</strong>n?neinja Name und Anschrift <strong>de</strong>s Berechtigten; wann geltend gemacht? Wert30Vermächtnis u.Ä.108109110111112Summe: 32Schenkungen Sollte <strong>de</strong>r Platz für die Eintragungen nicht ausreichen, bitte geson<strong>de</strong>rtes Blatt beifügen.Hatte <strong>de</strong>r Erblasser zu seinen Lebzeiten Schenkungen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re unentgeltliche Zuwendungen gemacht? neinja, an folgen<strong>de</strong> Personen, Stiftungen, Trusts usw.:Name, Anschrift <strong>de</strong>s Beschenkten / Art, Wert und Zeitpunkt <strong>de</strong>r Zuwendungveranlagt beim Finanzamt /Steuernummer32Pflichtteil113114115116117Bemerkungen118119Verfügung1. Die aufgeführten Daten sind mit Hilfe <strong>de</strong>s geprüften Programms maschinell zu verarbeiten. In Höhe <strong>de</strong>s maschinell ermittelten Ergebnisses wer<strong>de</strong>n dieSteuern und <strong>de</strong>r Verspätungszuschlag festgestellt. Das Ergebnis ist bekanntzugeben.Erledigt (Namensz., Datum)Erledigt (Namensz., Datum)2. , Erklärungsdaten geprüft . . . . . .3. Von Erklärung abgewichen , nein , jaStpfl. vorher angehört , nein , ja, ,Abweichung in Bescheido<strong>de</strong>r Anlage erläutert nein ja . .4. , KM Erblasser gefertigt , nein , ja . .5. , KM Erwerber gefertigt , nein , ja . .6. , Zur Datenerfassung / Bearbeitereingabe .7. , Daten zur Verarbeitung freigegeben . .8. , Än<strong>de</strong>rung / Berichtigung vermerken . .ErfasstKontrollzahlSGLDatumBearb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!