03.12.2012 Aufrufe

Grimmelshausen - Gymnasium Gelnhausen

Grimmelshausen - Gymnasium Gelnhausen

Grimmelshausen - Gymnasium Gelnhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Grimmelshausen</strong> - <strong>Gymnasium</strong> <strong>Gelnhausen</strong><br />

Vorstand des Schulelternbeirats (SEB)<br />

Homepage: www.grimmels-seb.de<br />

Jahresbericht des SEB 2007/2008<br />

Wahlen:<br />

Bei der Sitzung am 25.10.2007 fanden turnusmäßige Wahlen zum Vorstand des SEB statt. Nach<br />

langjähriger ehrenamtlicher Arbeit für die Elternschaft am GGG schied die Stellvertretende Vorsitzende,<br />

Sybille Gudacker, aus. Ihre Nachfolge trat Birgit Bunde an. Die übrigen Mitglieder des Vorstands des<br />

Schulelternbeirats wurden im Amt bestätigt: Vorsitzende ist Sabine Wigg-Wolf, Stellvertretende Vorsitzende<br />

sind Birgit Bunde und Erhard Simdorn, Schriftführerin ist Ina Tolzin-Kreutzer, Ralf Pakosch Kassierer der<br />

Elternspende.<br />

Weiterhin wurden Herbert Jöntgen, Erhard Simdorn und Sabine Wigg-Wolf als Elternvertreter in der<br />

Schulkonferenz gewählt, Sabine Appl, Johanna Rüger und Birgit Bunde als deren Vertreter.<br />

((hier kommt Bild SEB01))<br />

Bildunterschrift SEB01: Der Vorstand des SEB (von links nach rechts: Birgit Bunde, Ralf Pakosch, Sabine<br />

Wigg-Wolf, Ina Tolzin-Kreutzer, Erhard Simdorn)<br />

Sitzungen<br />

Sitzungen des Schulelternbeirats fanden am 25.10.2007 sowie am 18.2. und 22.4.2008 statt.<br />

Schwerpunkte waren unter anderem:<br />

- die Vorstellung der neuen Schülervertretung<br />

- Unterstützung der Wissenschaftlichen Bibliothek (WB), Aufnahme auf die Liste des Oberlandesgerichts<br />

wegen der Zuwendung von Geldbeträgen aus Strafverfahren<br />

- Berichte über den Ausbau des ehemaligen Fahrradkellers zum Kulturkeller, der vornehmlich als<br />

Aufenthaltsraum für die Schüler dienen soll<br />

- Berichte und Planungen von Veranstaltungen zur Projektrealisierung des Kulturkellers<br />

- Koordination der Elternvertreter in den Ausschüssen mit dem SEB<br />

- Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung der Elternspende<br />

- Hundertjähriges Jubiläum des GGG im kommenden Jahr<br />

- Bericht von Herrn Pfarrer Schomburg über die Bedrohung des Projekts „Ansprechbar“<br />

- Gesunde Ernährung in der Schule: Projekt „Kochwerkstatt“ von Ingrid Ström. Start 2008/2009<br />

- Berichte über die Mitwirkung in der Schulkonferenz<br />

- Berichte über Dienstjubiläen und Pensionierungen<br />

Näheres ist den Sitzungsprotokollen zu entnehmen, die auf der Homepage des Schulelternbeirats unter<br />

www.grimmels-seb.de zu finden sind. Dort können auch die von Frau Hajek-Fröhle aktualisierte<br />

Elternbeirats-Infomappe sowie Informationen zu Veranstaltungen und Ereignissen an der Schule eingesehen<br />

bzw. herunter geladen werden.<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

-Fünftklässler-Kennenlernfest am 31.8.2007:<br />

259 Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen, ihre Eltern, Geschwister und Freunde waren zum<br />

Kennenlernfest eingeladen. Die Vorsitzende des Schulelternbeirates, Sabine Wigg-Wolf, und der<br />

Koordinator der Eingangsstufe, Martin Ludwig, begrüßten die zahlreichen Gäste. Das Kennenlernfest hat<br />

inzwischen Tradition am GGG. Die Eltern der neuen „Grimmels“ können hier in zwangloser Atmosphäre<br />

Kontakt zueinander knüpfen und haben Gelegenheit, in lockerem Rahmen erste Gespräche mit den Lehrern<br />

ihrer Kinder zu führen.<br />

Die Schulleitung des GGG war vertreten durch Friedrich Bell und Gerd Johann, die beide für Fragen und<br />

Anregungen zur Verfügung standen. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten die Eltern der aktuellen<br />

Jahrgangsstufe 6. Die Organisatoren hatten ein kleines Unterhaltungsprogramm zusammengestellt: Karin<br />

Huthmacher führte durch den Schulgarten, Gabi Fleischmann bot Mitmachtänze auf dem Schulhof an, und<br />

Reiner Schinzel hatte in der Turnhalle einen sogenannten „Airtrack“, eine große aufgeblasene Turnmatte,<br />

aufgebaut, auf der sich die Kinder gründlich austoben konnten.<br />

Kontakt: Sabine Wigg-Wolf, Tel. 06051/968702 (Vorsitzende); Birgit Bunde, Tel.: 06051/17703 (Stellvertreterin);<br />

Erhard Simdorn, Tel.: 06051/61117 (Stellvertreter); Ralf Pakosch, Tel.: 06051/18732 (Kassierer der Elternspende);<br />

Ina Tolzin-Kreutzer, Tel: 06058/906793 (Schriftführerin)


<strong>Grimmelshausen</strong> - <strong>Gymnasium</strong> <strong>Gelnhausen</strong><br />

Vorstand des Schulelternbeirats (SEB)<br />

Homepage: www.grimmels-seb.de<br />

Betreut wurden die neuen „Grimmels“ an diesem Tag auch von den „Mentoren“ der neuen Klassen 5;<br />

Mentoren sind am GGG Schülerinnen und Schüler höherer Jahrgangsstufen, die die Klassen wie Paten im<br />

Schulalltag begleiten, ihnen helfen sich zurecht zu finden, Veranstaltungen mit den Klassen durchführen und<br />

sie überhaupt bei Problemen aller Art unterstützen.<br />

Einen Informationsstand hatte Herr Dohn vom Verein „Sicher zur Schule“ aufgebaut. Er beriet die Eltern in<br />

Fragen der Schülerbeförderung, und für eventuelle kleine Wehwehchen oder größere Notfälle standen die<br />

jungen Damen des Schulsanitätsdienstes bereit.<br />

((hier kommen Bilder SEB02 und SEB03))<br />

Bildunterschrift SEB02: Neue 5.8ler<br />

Bildunterschrift SEB03: Tanzen mit Frau Fleischmann<br />

- Gesprächabend von Elternvertretern der Jahrgangstufen 5 und 6 am 5.11.2007<br />

Zu einem Gesprächsabend in kleinem Kreis hatten der Vorstand des Schulelternbeirats vertreten durch<br />

Sabine Wigg-Wolf und Birgit Bunde und der Koordinator der betreffenden Jahrgangsstufen, OStR Martin<br />

Ludwig, eingeladen. Diese Gespräche in überschaubarer Runde gibt es am GGG bereits seit einigen Jahren<br />

und die Tatsache, dass sich auch Schulleiter Friedrich Bell den Abend dafür reserviert hatte, zeigt, wie ernst<br />

dieser Austausch an der Schule genommen wird. Schüler und Schülerinnen beider Jahrgänge werden schon<br />

nach 8 Jahren am <strong>Gymnasium</strong> Abitur machen (G8) und die jetzigen 6er beginnen als erster Jahrgang bereits<br />

in diesem Schuljahr mit der zweiten Fremdsprache, was sonst erst in Klasse 7 der Fall gewesen war.<br />

Besonders Eltern, die auch ältere Kinder an der Schule haben, denen für den Weg zum Abitur noch neun<br />

Jahre Zeit bleiben, berichteten von den gewachsenen Anforderungen in G8. Doch gab es durchaus auch<br />

zahlreiche positive Rückmeldungen, besonders dass sich die neuen Grimmels, die nach den Sommerferien<br />

von der Grundschule ans GGG gekommen waren, überraschend gut eingelebt haben.<br />

((hier kommt Bild SEB04))<br />

Bildunterschrift für SEB04: Gesprächsabend für die Elternbeiräte der Jahrgangsstufen 5 und 6<br />

- Gesprächsabend von Elternvertretern der Jahrgangstufen 7 und 8 am 12.11.2007 :<br />

Eine Woche nach der entsprechenden Veranstaltung für die jüngeren Grimmels fand der Gesprächsabend<br />

der Elternvertreter der Jahgangsstufen 7 und 8 statt. Der Schulleiter, Friedrich Bell, die Koordinatorin der<br />

Jgst. 7 und 8, Frau Venus-Koch, sowie Sabine Wigg-Wolf, Erhard Simdorn und Ina Tolzin-Kreutzer vom<br />

Vorstand des Schulelternbeirats standen für Fragen zur Verfügung und waren gespannt zu erfahren, wie es<br />

Schülerinnen, Schülern und Eltern im letzten Jahr ergangen ist und welche Probleme aufgetaucht sind. Für<br />

die Achtklässler ist das dreiwöchige Betriebspraktikum, das nach den Weihnachtsferien in der Klasse 9<br />

stattfindet und in Jgst. 8 in verschiedenen Fächern besprochen wird, ein wichtiges Thema. Auch die<br />

Neuzusammensetzung der Klassen zur Jgst. 9 hin wurde besprochen. Einhellig beklagten die Eltern das<br />

Fehlen von Aufenthaltsräumen und die begrenzten Möglichkeiten der Verpflegung, woraufhin Schulleitung<br />

und SEB-Vorstand von den laufenden Bestrebungen zur Behebung dieses Mangels berichteten.<br />

Elternvertreter der 8. Klassen konnten den Siebenklässlern vor dem Hintergrund ihrer letztjährigen<br />

Erfahrungen raten, bei altersbedingten Problemen die Ruhe zu bewahren.<br />

((hier kommt Bild SEB05))<br />

Bildunterschrift für SEB05: Gesprächsabend für die Elternbeiräte der Jahrgangsstufen 7 und 8<br />

-GGG-Café anlässlich des Gelnhäuser Weihnachtsmarktes am 2. Adventswochenende:<br />

Wer seinen müden Füßen nach dem Schlendern über den Gelnhäuser Weihnachtsmarkt eine Pause gönnen<br />

wollte, kehrte am Samstag und Sonntag im Keller des Romanischen Hauses ins GGG-Café ein. Der<br />

Schulelternbeirat bot dort in gewohnt anheimelnder Atmosphäre selbstgebackene Kuchen und wärmende<br />

oder erfrischende Getränke an. Eltern und auch einige Schülerinnen und Schüler stellen sich für Auf- und<br />

Abbau, Spüldienste, Kaffeekochen und den Verkauf von Kuchen und GGG-Fanartiklen zur Verfügung. Am<br />

Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr bestritt die Schulleitung sämtliche Dienste und man konnte sich vom<br />

Kontakt: Sabine Wigg-Wolf, Tel. 06051/968702 (Vorsitzende); Birgit Bunde, Tel.: 06051/17703 (Stellvertreterin);<br />

Erhard Simdorn, Tel.: 06051/61117 (Stellvertreter); Ralf Pakosch, Tel.: 06051/18732 (Kassierer der Elternspende);<br />

Ina Tolzin-Kreutzer, Tel: 06058/906793 (Schriftführerin)


<strong>Grimmelshausen</strong> - <strong>Gymnasium</strong> <strong>Gelnhausen</strong><br />

Vorstand des Schulelternbeirats (SEB)<br />

Homepage: www.grimmels-seb.de<br />

Schulleiter Friedrich Bell einen Kaffee einschenken lassen. Auch der ehemalige Leiter des Fachbereichs 1,<br />

Herr Krischke, ließ es sich nicht nehmen, zum Dienst zu erscheinen. Wie bereits in den letzten Jahren gab<br />

es einen Büchertisch der Wissenschaftlichen Bibliothek. Den Umbau des Kulturkellers dokumentierte eine<br />

dauerhaft laufende Bildschirmpräsentation, neben der erstmals symbolische Bausteine für den Umbau zum<br />

Verkauf angeboten wurden, die nun auch im Geschäftszimmer erworben werden können (siehe Rubrik<br />

'Kulturkeller').<br />

Helfer und Gäste hatten gleichermaßen Freude am GGG-Café, was sich nicht nur in guten Umsätzen<br />

niederschlug. Der Vorstand des Schulelternbeirats dankt allen Helfern und der evangelischen<br />

Kirchengemeinde, ohne die sich diese tolle Sache nicht auf die Beine stellen ließe!<br />

((hier kommen Bilder SEB06 und SEB07))<br />

Bildunterschrift SEB06: Sonntagsnachmittags-Helfer<br />

Bildunterschrift SEB07: Die Spendenübergabe an Pfarrer Schomburg<br />

-„Berufsberatung durch Berufserfahrung“ – eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem<br />

Ehemaligenverein am 26.4.2008 :<br />

Selten trifft man am Wochenende so viele aktuelle und ehemalige Grimmels in der Schule wie an diesem<br />

besonderen Frühlingssamstag. Über 60 Berater stellten ihre Berufe vor und beantworteten Fragen von<br />

Schülerinnen und Schülern zu Ausbildung, Alltag und Chancen in ihrem Berufsbild. Viele davon sind<br />

ehemalige Schüler des GGG, doch inzwischen gehören auch zahlreiche Mitglieder von Institutionen und<br />

Firmen zum Beraterteam, die keine ursprüngliche Verbindung zur Schule haben.<br />

Ob für ein Studium an öffentlichen Universitäten oder Fachhochschulen - beispielsweise Architektur,<br />

Archäologie, Betriebswirtschaft, Biologie, Chemie, Dipl. Finanzwirt, Electrical Engineering, Geodäsie,<br />

Grafikdesign, IT-Management, Journalismus, Jura, Kommunikation und Kulturmanagement, Lehramt,<br />

Mathematik, Maschinenbau, Medizin, Ökotrophologie, Pharmazie, Politikwissenschaften, Produktgestaltung,<br />

Psychotherapie, Rechtspflege, Veterinärmedizin, Werkstoffwissenschaften, Zahnmedizin - oder für eine<br />

Ausbildung bzw. ein Studium an einer privaten Einrichtung wie der International School of Management oder<br />

der Schule für Logopädie in Giessen, an diesem Samstag ließen sich erste Kontakte zu möglicherweise<br />

zukünftigen Ausbildern knüpfen. Große Firmen und Banken, so u.a. Kreissparkasse, Lufthansa und<br />

Heraeus, informierten über Ausbildungsgänge in ihrem Haus, aber auch das freiwillige Soziale Jahr,<br />

Physiotherapie und die Bundeswehr waren Thema. Daneben stand Frau Dr. Martina Klein vom Arbeitsamt in<br />

Hanau für persönliche Gespräche zur Verfügung.<br />

Bei der Kaffeerunde im Geschäftszimmer konnten die Berater einander kennen lernen und Erfahrungen<br />

austauschen. Zu dieser traditionsreichen Veranstaltung laden der Ehemaligenverein und der<br />

Schulelternbeirat ein. Das Organisatorische lag wie immer in den zuverlässigen Händen von Sabine Appl<br />

und deren Nachfolgerin im Geschäftszimmer, Ilka Sauerteig.<br />

((hier kommen Bilder SEB08 und SEB09))<br />

Bildunterschriften SEB08: Herr Weyel von der FH Frankfurt<br />

Bildunterschriften SEB09: Gemütliche Kaffeerunde der Berater im Geschäftszimmer<br />

Sonstige Veranstaltungen und Aktivitäten<br />

-Projekt „Kulturkeller“<br />

((Verweis auf separaten Bericht))<br />

-Vortrag von Frau Hajek-Fröhle über Elternrecht und Elternmitwirkung am 15.11.2007<br />

Frau Hajek-Fröhle, Mutter an unserer Schule und Mitglied der Elterngruppe "Elan", bot eine akkreditierte<br />

Veranstaltung zum Thema Elternrecht und Elternmitwirkung an. Die Zusammenarbeit von Elternhaus und<br />

Kontakt: Sabine Wigg-Wolf, Tel. 06051/968702 (Vorsitzende); Birgit Bunde, Tel.: 06051/17703 (Stellvertreterin);<br />

Erhard Simdorn, Tel.: 06051/61117 (Stellvertreter); Ralf Pakosch, Tel.: 06051/18732 (Kassierer der Elternspende);<br />

Ina Tolzin-Kreutzer, Tel: 06058/906793 (Schriftführerin)


<strong>Grimmelshausen</strong> - <strong>Gymnasium</strong> <strong>Gelnhausen</strong><br />

Vorstand des Schulelternbeirats (SEB)<br />

Homepage: www.grimmels-seb.de<br />

Schule regelt das Hessische Schulgesetz auf der Grundlage der Hessischen Verfassung. Eltern haben<br />

danach "das Recht, die Gestaltung des Unterrichtswesens mitzubestimmen". Unter den 12 Teilnehmern<br />

waren etwa zu gleichen Teilen Lehrer und Eltern, die sich unter Frau Hajek-Fröhles Leitung rege über<br />

sinnvolle Formen der Zusammenarbeit zugunsten der Schulgemeinde austauschten und ihre Kenntnisse der<br />

rechtlichen Grundlage vertiefen konnten.<br />

((hier kommt Bild SEB10))<br />

Bildunterschrift: Frau Hajek-Fröhle<br />

-Benefizkonzert am 13.4.2008 – „Eine gute Schulzeit ist wie Musik“<br />

Dass es in der Musik wie auch in der Schule Stücke in Dur und in Moll gibt, ist jedem bekannt. Die Aula der<br />

<strong>Grimmelshausen</strong>schule bot unter dem viel sagenden Titel den Rahmen für ein Benefizkonzert zugunsten der<br />

Wissenschaftlichen Bibliothek, einer Veranstaltung des Schulelternbeirats und des Ehemaligenvereins.<br />

Unter der musikalischen Leitung von Nathalie Baron hatten sich auch in diesem Jahr ehemalige und einige<br />

noch aktive "Grimmels" zusammengefunden, um einem begeisterten Publikum gut zwei Stunden Musik und<br />

Ballett zu bieten. Unter den Gästen fanden sich u. a. die ehemalige Vorsitzende des Schulelternbeirates<br />

Prof. Dr. Karin Metzler-Müller, der ehemalige Schulleiter des GGG Heiner Kauck ebenso wie Dr. Georg<br />

Beck, der vor vielen Jahren die wissenschaftliche Bibliothek der <strong>Grimmelshausen</strong>schule begründet hatte.<br />

Die Mitwirkenden: Wolfgang Runkel (ABI 2001), Ballett- und Jazztanzschule Uffelmann und Runkel (mit<br />

Nora Battenberg, Leonie Weiss, Ida Schmitt-Bylandt, Anneke Appl, Bianka Bunde, Lisa Emmerich, Melanie<br />

Hartmann, Ann-Kristin Kayser, Anna Hein, Jonas Unden, Elena Weigelt, Lea Pollmann, Chiara Remmel,<br />

Carolin Schaefer, Sara Günther, Johanna Jurek, Laura Kühner, Teresa Werner, Alina Schiffer, Jessica<br />

Priem, Viviane Dorp, Jennifer Gwozdz, Wencke Ruppenkamp), Carsten Helfrich (ABI 1994), Nathalie Baron<br />

(ABI 1995) Maurice Lenhard (Kl. 10.3), Jeremy Wink (ABI 2008), Jasmin Rasch (ABI 2007), Benedict<br />

Blaumeiser (ABI 2007), Christine Heinrich (Lehrerin am GGG), Carsten Helfrich, Juliane Schöne (ABI 2007),<br />

Maria Schwarzacher, Stephan Schwarzacher, Lorenz Seehofer, Clara Schwarzacher (Kl. 11.1)<br />

((hier kommt Bild SEB11))<br />

Bildunterschrift für SEB11: von links nach rechts: Christine Heinrich, Maurice Lenhard, Nathalie Baron<br />

-Entwicklung der Homepage<br />

Mit inzwischen fast 150.000 Seitenabrufen und über 15.000 Besuchern seit Ende 2005 gehört die<br />

Homepage des Schulelternbeirat zum bewährten Informationsangebot für die Eltern der Schüler/innen des<br />

GGGs. Berichterstattung zu den vielfältigen Projekten und Veranstaltungen am GGG, die oft mit<br />

Bildergalerien ergänzt werden, locken inzwischen neben den Eltern auch Schüler und Lehrer des GGG auf<br />

die Homepage des SEB. Eine neue Rubrik "Kulturkeller" informiert zum aktuellen Stand der Arbeiten und<br />

Aktionen. Eltern, die regelmäßige Information erhalten möchten, können sich für den SEB-Infobrief<br />

anmelden. Wir danken OStR Alexander Spahn, in dessen Händen die Pressarbeit der Schule liegt, für die<br />

fruchtbare Zusammenarbeit.<br />

Ausblick<br />

Die turbulenten Entwicklungen in der hessischen Schulpolitik haben Schülerinnen und Schüler, Elternhaus,<br />

Schulleitung, Kollegium und Verwaltung während des letzten Jahres in Atem gehalten. Mit dem schrittweise<br />

Hineinwachsen der Jahrgänge in G8 (verkürzte Schulzeit an Gymnasien) und den damit verlängerten<br />

Schulzeiten werden infrastrukturelle Probleme wie unzureichende Aufenthaltsmöglichkeiten und eine<br />

fehlende eigene Cafeteria immer spürbarer. Angesichts der prekären Finanzsituation der öffentlichen<br />

Haushalte wachsen die Anforderungen an alle Mitglieder der Schulgemeinde, gemeinsam kreative und<br />

tragfähige Lösungen zu finden.<br />

Vor diesem Hintergrund ist es umso dienlicher, dass es am GGG eine reibungslose, konstruktive<br />

Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternschaft gibt, auf deren Basis auftretende Probleme und<br />

anstehende Aufgaben angepackt werden können. Der Vorstand des SEB dankt allen, die ihn bei seiner<br />

Arbeit so großzügig unterstützen!<br />

Kontakt: Sabine Wigg-Wolf, Tel. 06051/968702 (Vorsitzende); Birgit Bunde, Tel.: 06051/17703 (Stellvertreterin);<br />

Erhard Simdorn, Tel.: 06051/61117 (Stellvertreter); Ralf Pakosch, Tel.: 06051/18732 (Kassierer der Elternspende);<br />

Ina Tolzin-Kreutzer, Tel: 06058/906793 (Schriftführerin)


<strong>Grimmelshausen</strong> - <strong>Gymnasium</strong> <strong>Gelnhausen</strong><br />

Vorstand des Schulelternbeirats (SEB)<br />

Homepage: www.grimmels-seb.de<br />

Für Fragen und Anregungen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung:<br />

Vorsitzende:<br />

Dr. Sabine Wigg-Wolf<br />

Gartenstrasse 6<br />

63571 <strong>Gelnhausen</strong>-Hailer<br />

06051-968702<br />

swolf.dwigg@t-online.de<br />

Stellvertreterin:<br />

Birgit Bunde<br />

Zingelstrasse 13a<br />

63571 <strong>Gelnhausen</strong><br />

06051-17703<br />

BM.Bunde@t-online.de<br />

Stellvertreter:<br />

Erhard Simdorn<br />

Sudetenstrasse 32<br />

63571 <strong>Gelnhausen</strong>-Hailer<br />

06051-61117<br />

erhard@simdorn.de<br />

Schriftführerin:<br />

Ina Tolzin-Kreutzer<br />

Am Hirschsprung 7<br />

63584 Gründau<br />

06058-906793<br />

Andrinak@t-online.de<br />

Kassierer der Elternspende:<br />

Ralf Pakosch<br />

Wingertstrasse 16<br />

63584 Gründau<br />

06051-18732<br />

ralf.pakosch@t-online.de<br />

Kontakt: Sabine Wigg-Wolf, Tel. 06051/968702 (Vorsitzende); Birgit Bunde, Tel.: 06051/17703 (Stellvertreterin);<br />

Erhard Simdorn, Tel.: 06051/61117 (Stellvertreter); Ralf Pakosch, Tel.: 06051/18732 (Kassierer der Elternspende);<br />

Ina Tolzin-Kreutzer, Tel: 06058/906793 (Schriftführerin)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!