03.12.2012 Aufrufe

Mühlbacher Marktblatt 04/2011 (3,23 MB)

Mühlbacher Marktblatt 04/2011 (3,23 MB)

Mühlbacher Marktblatt 04/2011 (3,23 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kurz GesaGT<br />

singen für den papst<br />

Die Audi Jugendchorakademie, ein Nachwuchsprojekt<br />

des Automobilherstellers Audi,<br />

bietet jungen Sängerinnen und Sängern die<br />

Möglichkeit, unter professioneller Anleitung<br />

Gesangs- und Chorerfahrung zu sammeln.<br />

Wer mitmachen will, muss zuvor ein Casting<br />

bestehen. Marie Theres Zingerle aus<br />

Mühlbach und Martin Mayrl aus Seis, beide<br />

Mitglieder des Südtiroler Landesjugendchores,<br />

haben im vergangenen Februar dieses<br />

Casting erfolgreich durchlaufen und dürfen<br />

seitdem unter der Führung von Chorleiter<br />

Martin Steidler neben einer gediegenen<br />

individuellen Förderung auch eine Reihe von<br />

musikalischen Glanzpunkten erleben und<br />

mitgestalten – darunter zwei Konzerte in Ingolstadt<br />

und München im vergangenen Juli<br />

und ein Benefizkonzert für Japan gemeinsam<br />

mit dem Georgischen Kammerorchester<br />

Ende September im Festsaal von Ingolstadt.<br />

Am 22. Oktober gaben 93 Sänger der Audi<br />

Jugendchorakademie schließlich gemeinsam<br />

mit dem Bayrischen Staatsorchester unter<br />

der Leitung von Kent Nagano im Vatikan<br />

ein Konzert. Prominentester Zuhörer war<br />

Papst Benedikt XVI, der in der Aula Paolo<br />

VI. lobende Worte für die Darbietung von<br />

Bruckners „Te Deum“ fand und sich für das<br />

besondere Geschenk bedankte. mk<br />

Alle fünf Jahre wieder!<br />

Zum sechsten Mal traf sich heuer der Jahrgang<br />

1946, um einige gemütliche Stunden<br />

gemeinsam zu verbringen. Nach einem<br />

JUGENDDIENST DEKANAT RODENEcK:<br />

Tag der kinderrechte<br />

Jedes Jahr macht die Katholische<br />

Jungschar Südtirols am 20. November<br />

auf die Rechte der jüngsten Mitglieder<br />

unserer Gesellschaft aufmerksam. In<br />

diesem Jahr haben sie das Recht der<br />

Kinder auf die Bildung und Äußerung<br />

einer eigenen Meinung und das Recht<br />

auf kindgerechte Information in den<br />

Mittelpunkt gestellt. Zu diesem Anlass<br />

lud der Jugenddienst Dekanat Rodeneck<br />

gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung<br />

alle Ministrantinnen und Ministranten<br />

aus der Gemeinde Mühlbach<br />

in das Rathaus ein. Am 26. November<br />

fanden sich knapp 50 Kinder samt Begleitpersonen<br />

im Ratssaal der Gemeinde<br />

ein, wo sie von Bürgermeister Christoph<br />

Prugger, Gemeinde-Jugendreferentin<br />

Kathrin Oberleitner und Jugenddienst-<br />

JAHRGANG 1946:<br />

Frühschoppen in Mühlbach hielt man auf<br />

der Fanealm eine Messandacht mit Pfarrer<br />

Hugo Senoner und gedachte besonders<br />

der verstorbenen Jahrgangskollegen. Beim<br />

Mittagessen in der Zingerle-Hütte ließ man<br />

die letzten fünf Jahrgangsfeiern fotografisch<br />

Revue passieren. An das sechste Treffen<br />

wird ein Fläschchen Heuschnaps vom Hüttenwirt<br />

jeden Teilnehmer erinnern – wenn<br />

auch der Inhalt die nächsten fünf Jahre nicht<br />

bei jedem unversehrt überstehen wird. Im<br />

Bild die Jahrgänger mit dem „Egger Karl“<br />

als Ältesten. oz<br />

leiterin Maria Masoner über die Zusammensetzung,<br />

die Tätigkeiten und<br />

die Aufgaben der Gemeinde informiert<br />

wurden. Die Möglichkeit, selbst Fragen<br />

zu stellen, nutzten die Kinder ausgiebig<br />

und interessierten sich dabei für<br />

Themen des Straßenverkehrs und der<br />

Finanzen, wollten aber auch einige private<br />

Informationen über das Leben des<br />

Bürgermeisters erfahren. Mit einem<br />

kleinen Geschenk wurden die Gäste<br />

schließlich nach Hause entlassen. Der<br />

Jugenddienst bedankt sich sehr herzlich<br />

bei der Gemeinde Mühlbach, bei den<br />

Begleiterinnen und ganz besonders bei<br />

den Ministranten, die durch ihr zahlreiches<br />

Erscheinen gezeigt haben, dass<br />

sie sich für ihre Rechte, für Politik und<br />

ihre Gemeinde interessieren. Maria Masoner<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!