03.12.2012 Aufrufe

downloaden - Der LEA

downloaden - Der LEA

downloaden - Der LEA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LEA</strong><br />

Landeselternausschuss<br />

Kindertagesbetreuung<br />

Protokoll zur Sitzung des <strong>LEA</strong><br />

Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung Hamburg<br />

p. Adr. Behörde für Arbeit, Soziales, Familie u. Integration<br />

Postfach 760 106<br />

22051 Hamburg<br />

E-Mail: info@lea-hamburg.de<br />

www.lea-hamburg.de<br />

Termin: Donnerstag, 09.August.2012 – 19:00 – 21:00<br />

Ort: Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg, Sitzungssaal M<br />

Sitzungsleitung: Angelika Bock<br />

Protokoll: Jörg Gröndahl<br />

Anwesende: - siehe Teilnehmerliste -<br />

Tagesordnung:<br />

Begrüßung / Regularien<br />

Angelika Bock begrüßt die anwesenden <strong>LEA</strong>-Delegierte und die Gäste. Die Beschlussfähigkeit ist<br />

gegeben – es sind Delegierte aus 5 BEA´s anwesend. Die Tagesordnung wird geändert: Punkt<br />

Hamburger Familientag vorgezogen, da Daniela Krumbügel-Fries die Sitzung vorzeitig verlassen<br />

muss.<br />

Beteiligung am Hamburger Familientag – Samstag 25.08.2012<br />

<strong>Der</strong> diesjährige Hamburger Familientag findet in der Zeit von 10 – 17 Uhr statt.<br />

<strong>Der</strong> Standort unseres Standes ist noch nicht bekannt. Daniela Krumbügel-Fries erkundigt sich beim<br />

Kinderschutzbund und informiert über den <strong>LEA</strong> Verteiler. <strong>Der</strong> Aufbau findet (abhängig vom<br />

Standort) entweder bis 14 oder ab 14 Uhr am Freitag, 24.08. statt. Abbau am Veranstaltungstag<br />

gegen 18 Uhr.<br />

Als Helfer haben sich bisher bereit erklärt: Angelika Bock, Sabine Dolle-Johannsen, Lili Gries,<br />

Daniela Krummbügel-Fries und Claudia Wackendorff. Marco Notman vom Bildungsstreik will<br />

ebenfalls wieder mithelfen.<br />

� Es werden noch Helfer für den Aufbau (inkl. Dekoration) am Freitag<br />

und für die Standbetreuung und den Abbau am Samstag gesucht.<br />

Bitte bei DKF melden<br />

Schminken fällt vermutlich aus, da M.H. nicht erreicht werden konnte und wir bisher keinen Ersatz<br />

haben. Es wird wieder ein Fühlkasten für die Kinder angeboten – Bestückung mit Naturmaterialien.<br />

� bitte zum Familientag mitbringen: Eicheln, Moos, Nüsse, Äpfeln, Kastanien, ...<br />

Falls es mit der Fertigstellung des Fühlkastens (DKF) nicht klappt, könnten alternativ Riechdosen<br />

bereit gestellt werden (CW). AB und SDJ kümmern sich wieder darum, dass den Kindern kleine<br />

Geschenke angeboten werden können, sowie zusammen mit CW um die Tischdekoration. <strong>LEA</strong><br />

Plakat und Banner bringen DKF und CW mit.<br />

Öffentlichkeitsarbeitsgruppe des <strong>LEA</strong>s <strong>LEA</strong> Hamburg Vorstand:<br />

Postfach 760106 Angelika Bock<br />

Vertreten durch: 22051 Hamburg Sabine Buhk<br />

Claudia Wackendorff Jörg Gröndahl<br />

Sebastian Kronenwerth Internet: www.lea-hamburg.de Björn Staschen<br />

Anja Steffens E-Mail: info@lea-hamburg.de Ole Vollertsen<br />

Andreas Röbke Tel./Fax./Anrufb.: (03212) 1166650 Claudia Wackendorff<br />

Daniela Krumbügel-Fries<br />

E-Mail: oeag@lea-hamburg.de


<strong>LEA</strong><br />

Landeselternausschuss<br />

Kindertagesbetreuung<br />

Termine / Veranstaltungshinweise<br />

kein Anspruch auf Vollständigkeit<br />

Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung Hamburg<br />

p. Adr. Behörde Soziales u. Gesundheit<br />

Postfach 760 106<br />

22051 Hamburg<br />

E-Mail: info@lea-hamburg.de<br />

www.lea-hamburg.de<br />

noch bis 02.09. Kinderolymp präsentiert: Zahlen-Reise Mathe macht Spaß / Altonaer Museum<br />

14.08./<br />

17.08.<br />

30.08.2012<br />

21.09.2012<br />

25.09.2012<br />

u. a.<br />

27.08.<br />

29.08.2012<br />

AK Qualifizierung – Quereinstig<br />

AK Männer in Kitas (für Männer)<br />

AK Frauen im Kita Team (für Frauen)<br />

AK Machtmissbrauch / sexuelle Gewalt<br />

AK Berufsorientierung / Projekt: Mehr Männer in Kitas<br />

www.hamburg.ganztaegig-lernen.de/veranstaltungskalender<br />

Landesinstitut, R 102, Hamburg<br />

Netzwerktreffen der Ganztagsschul-koordinatoren<br />

Vernetzungsstelle Schulverpflegung, Hamburg<br />

03.-04.09. Fortbildungsveranstaltung zum Thema „aktuelle Herausforderungen für die<br />

offene Kinder- und Jugendarbeit“<br />

04.09.2012 Grundschule Brucknerstr. / Heidstücken, Hamburg<br />

Netzwerkstreffen der Sozialpädagogen und ErzieherInnen im Ganztag<br />

06.09.- 18.10 Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum, Hamburg<br />

Erzieher/in in der Ganztagsschule - Eine Veranstaltung des SPFZ<br />

18.09.2012 Stadtteilkonferenz Bramfeld<br />

21.09.- 22.09 BCC am Alexanderplatz Berlin, 8. Ganztagsschulkongress der DKJS Berlin<br />

26.09.2012 LI – Zentraler Info.abend für neu gewählte EV an den Schulen<br />

www.li.hamburg.de/elternfortbildung<br />

10.-11.12. Fortbildungsveranstaltung zum Thema „aktuelle Herausforderungen für die<br />

offene Kinder- und Jugendarbeit“<br />

30.11.- 01.12. Zukunft im Fokus, innovative Strategien in der Weiterbildung<br />

Hochschule für angewandte Wissenschaften<br />

www.haw-hamburg.de/cckids<br />

� ausführliche Informationen zu den Terminen und weitere Veranstaltungshinweise<br />

wurden über den <strong>LEA</strong> sowie über die BEA-Verteiler vorab verteilt.<br />

Kita-Inspektion = Qualitätsentwickung in Kitas´s<br />

gemeinsame Arbeitsgruppe Behörde, Träger und <strong>LEA</strong> - <strong>LEA</strong> Position<br />

Die HH Bildungsempfehlungen wurden überarbeitet und werden voraussichtlich im September neu<br />

veröffentlicht. Daran angeknüpft soll der Dialog über die weitere Qualitätsentwicklung in den<br />

Kindertageseinrichtungen fortgeführt und um die Expertise des <strong>LEA</strong> ergänzt werden.<br />

Die geplante Arbeitsgruppe (AG) besteht: aus den Mitgliedern der AG Bildungsempfehlungen. Diese<br />

setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Träger: zwei Vertreterinnen der Vereinigung<br />

ein Vertreter des SOAL<br />

zwei Personen für die Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtpflege<br />

Behörde: eine Person der Trägerberatung der BASFI<br />

der Referatsleiter<br />

Öffentlichkeitsarbeitsgruppe des <strong>LEA</strong>s <strong>LEA</strong> Hamburg Vorstand:<br />

Postfach 760106 Angelika Bock<br />

Vertreten durch: 22051 Hamburg Sabine Buhk<br />

Claudia Wackendorff Jörg Gröndahl<br />

Sebastian Kronenwerth Internet: www.lea-hamburg.de Björn Staschen<br />

Anja Steffens E-Mail: info@lea-hamburg.de Ole Vollertsen<br />

Andreas Röbke Tel./Fax./Anrufb.: (03212) 1166650 Claudia Wackendorff<br />

Daniela Krumbügel-Fries<br />

E-Mail: oeag@lea-hamburg.de


<strong>LEA</strong><br />

Landeselternausschuss<br />

Kindertagesbetreuung<br />

Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung Hamburg<br />

p. Adr. Behörde Soziales u. Gesundheit<br />

Postfach 760 106<br />

22051 Hamburg<br />

E-Mail: info@lea-hamburg.de<br />

www.lea-hamburg.de<br />

die Referentin für das Thema „Bildungsempfehlungen und Qualitätsentwicklung.<br />

Eltern: Für den <strong>LEA</strong> nehmen Lili Gries und Björn Staschen teil.<br />

Darüber hinaus wird als externe Sachverständige Frau Dr. Preissing aus Berlin teilnehmen.<br />

Als unsere Position wird das überarbeitete Positionspapier der AG vorgeschlagen. Es wird separat<br />

noch mal morgen verschickt mit der Bitte, es bis Sonntag anzuschauen. Wenn keine Einwände (per<br />

mail) bis Sonntag Abend (oder innerhalb von drei Tagen) kommen, ist das Positionspapier<br />

angenommen.<br />

Info an und für Eltern<br />

Wie können wir (<strong>LEA</strong>/BEA) Eltern motivieren sich zu beteiligen? Welche Aktionen starten wir?<br />

Claudia Wackendorff erstellt ein Anschreiben mit unserer „Werbung“ mit den Logos aller Bezirke<br />

und den Terminen aller konstituierenden Sitzungen (Nord 17.10., Eimsbüttel und Wandsbek 25.10.,<br />

Harburg 12.11., Altona, Bergedorf und Mitte ist noch offen) mit der Bitte um Rückmeldung der<br />

Delegierten zum 30.09. - Die ÖAG gibt die Rückmeldungen dann an die BEAs weiter.<br />

Verschickt wird unser Schreiben mit einem Anschreiben der BASFI durch die Verbände. BASFI und<br />

Verbände werden auch noch einmal darauf angesprochen, auch die GBS-Standorte zu<br />

berücksichtigen.<br />

Eimsbüttel erarbeitet zur Zeit eine Checkliste für die Auswahl von Kitas, die bei Kinderärzten<br />

ausgelegt werden soll.<br />

Werbung für BEA / <strong>LEA</strong>:<br />

Diverses Material auf der Homepage (Flyer z.B. auf der homepage auch in Englisch und Französisch)<br />

Diskussion über die Frage, wie man Eltern informieren und motivieren kann, sich über die Gremien<br />

zu engagieren. Und wie halten wir die Teilnehmer bei der Stange, die am Anfang des Jahres<br />

kommen, im Laufe des Jahres aber wieder wegbleiben.<br />

Eltern kommen häufig nur, wenn sie Probleme haben, nicht aber nach der Lösung des Problems.<br />

Die BEAs werden in der Öffentlichkeit nicht wahr genommen, nur der <strong>LEA</strong>. Auf den BEA Sitzungen<br />

soll zwar mitgeteilt werden, was der <strong>LEA</strong> alles erreicht hat und woran weiter gearbeitet wir. Es darf<br />

aber auch nicht zu kurz kommen, dass dies nur durch die Unterstützung der jeweiligen BEA´s<br />

erfolgen kann. Vorschlag, Flyer und anderes Infomaterial z.B. bei Ärzten und Behörden im<br />

Wartezimmer, auf Spielplätzen, etc. auszulegen. Leute persönlich ansprechen. BEA-Sitzungen an<br />

verschiedenen Sitzungsorten (z. B. in wechselnden Kitas) zu veranstalten, führt auch nicht zu<br />

höher frequentierten Teilnahme der Eltern (nicht mal aus der entsprechenden Kita).<br />

Gesamtgesellschaftliches Problem, dass ehrenamtliche (Mit-)Arbeit kaum noch angeboten wird, weil<br />

die Leute im Beruf überlastet sind.<br />

Das gleiche Problem stellt sich auch in Bezug auf die Frage der Mitarbeit im Vorstand.<br />

� Bitte an alle Interessierte: Beschäftigt euch mit der Frage.<br />

Wer sich die Mitarbeit im Vorstand vorstellen kann,<br />

möge bitte auch sein Interesse bekunden<br />

Berichte v. Vorstand /aus den BEAs /Gremien & Arbeitsgruppen (AG´s)<br />

Angelika Bock, Björn Staschen und Claudia Wackendorff haben kurzfristig Interviews mit div.<br />

Medien geführt. Themen: Ausbau Krippe, HH Kita-Situation und insbesondere Qualität in den Kitas<br />

und der Personalmangel - viele Erzieher sind aber dennoch meist nur in Teilzeit angestellt. Wir<br />

Öffentlichkeitsarbeitsgruppe des <strong>LEA</strong>s <strong>LEA</strong> Hamburg Vorstand:<br />

Postfach 760106 Angelika Bock<br />

Vertreten durch: 22051 Hamburg Sabine Buhk<br />

Claudia Wackendorff Jörg Gröndahl<br />

Sebastian Kronenwerth Internet: www.lea-hamburg.de Björn Staschen<br />

Anja Steffens E-Mail: info@lea-hamburg.de Ole Vollertsen<br />

Andreas Röbke Tel./Fax./Anrufb.: (03212) 1166650 Claudia Wackendorff<br />

Daniela Krumbügel-Fries<br />

E-Mail: oeag@lea-hamburg.de


<strong>LEA</strong><br />

Landeselternausschuss<br />

Kindertagesbetreuung<br />

Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung Hamburg<br />

p. Adr. Behörde Soziales u. Gesundheit<br />

Postfach 760 106<br />

22051 Hamburg<br />

E-Mail: info@lea-hamburg.de<br />

www.lea-hamburg.de<br />

werden versuchen, mit den Verbänden zu klären, warum noch so viele Erzieher maximal Halbtags<br />

arbeiten.<br />

Es wurde der Vorschlag gemacht über die <strong>LEA</strong> Homepage eine Umfrage zu starten, welche sich an<br />

die ErzieherInnen richtet (wie wollen sie arbeiten/in welchem Zeitfenster arbeiten sie/...). Bzw. wir<br />

werden bei den Gewerkschaften nachfragen und um aktuelle Zahlen bitten.<br />

Claudia Wackendorff hat mit Dr. Bange vereinbart, dass kurzfristig ein Termin zwischen ihm und<br />

dem Vorstand statt findet.<br />

KiBeG-Änderungen zur Elternvertretung sind noch offen, da die SPD das nicht mit den anderen<br />

Gesetzesänderungen gemeinsam abstimmen wollte.<br />

Kita-Plus: später als vorgesehen stehen jetzt die Kitas fest, welche im Rahmen des Kita-Plus-<br />

Programms zusätzliche Gelder erhalten.<br />

Eimbüttel hat auf seiner letzten Sitzung einen Kinderarzt als Referenten eingeladen. Die Kita<br />

Finkenau hat den BEA zur Elternversammlung eingeladen (nachdem es dort im letzten Jahr<br />

Probleme gegeben hatte).<br />

„Bildungsstreik“ will demnächst gegen Kürzungen in der offenen Jugendhilfe demonstrieren, z.B.<br />

Besetzung von Bauspielplätzen, um aufzuzeigen, wie es ohne sie ist. Unter Umständen auch gegen<br />

niedrige Löhne. Geplanter Zeitrahmen: Projektwoche 14. – 21.November. Es folgen weitere<br />

Informationen zu angedachten Aktionen in Hamburg.<br />

Wir sollten uns auch bei Gelegenheit noch einmal gegen die Kürzungen in der offenen Kinder- und<br />

Jugendarbeit aussprechen, da wir auch oft als Ursache für die Kürzungen gesehen werden und wir<br />

im Rahmen von GBS sowieso eine Stärkung der oKJH benötigen.<br />

Die nächste <strong>LEA</strong> Sitzung findet am Mittwoch, 12.September 2012 statt.<br />

Alle Interessierte (Eltern, Kita-Mitarbeiter, ...) sind herzlich<br />

eingeladen –<br />

wir hoffen auf rege Teilnahme und eine diskussionsfreudige Runde.<br />

Hamburg, 14.08.12 Protokoll:<br />

bitte vormerken: nächste Sitzungstermine<br />

BEA´s: <strong>LEA</strong> Hamburg:<br />

BEA Altona<br />

BEA Bergedorf 12. September 2012<br />

BEA Eimsbüttel 25.Oktober 2012 – Gast: Herr Babel, Unfallkasse Nord 15. Oktober 2012<br />

BEA Harburg 7. November 2012<br />

BEA Mitte 27. November 2012 – konstit. Sitzung<br />

BEA Nord 15. August 2012<br />

BEA Wandsbek 16. August 2012<br />

Öffentlichkeitsarbeitsgruppe des <strong>LEA</strong>s <strong>LEA</strong> Hamburg Vorstand:<br />

Postfach 760106 Angelika Bock<br />

Vertreten durch: 22051 Hamburg Sabine Buhk<br />

Claudia Wackendorff Jörg Gröndahl<br />

Sebastian Kronenwerth Internet: www.lea-hamburg.de Björn Staschen<br />

Anja Steffens E-Mail: info@lea-hamburg.de Ole Vollertsen<br />

Andreas Röbke Tel./Fax./Anrufb.: (03212) 1166650 Claudia Wackendorff<br />

Daniela Krumbügel-Fries<br />

E-Mail: oeag@lea-hamburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!