13.07.2015 Aufrufe

Vollautomatische Reinigungsanlagen für Wellen

Vollautomatische Reinigungsanlagen für Wellen

Vollautomatische Reinigungsanlagen für Wellen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vollautomatische</strong> <strong>Reinigungsanlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>Wellen</strong>Seite 1 / 3einzigartige platzsparendekompakte Bauweise: Platzbedarf(Länge / Bedienseite 1277x Tiefe 1808 x Höhe 3006)Automatische ArbeitsweiseMinimierung der Taktzeitkein Einbringen von Wärme indie zu messenden TeileAusgezeichnetes ReinigungsergebnisVertikales Spannen der Teile,dadurch teileflexibel; GleicheLastaufnahme wie an derMessanlageAusblasen und Trocknen derÖlbohrungenTrocknungsluft wird über integriertenDruckspeicher entnommen,Schonung der zentralenDruckluftversorgungwartungsfreundlich durch guteZugänglichkeitgute Bedienerführung durchKlartextanzeigeAnschlüsse / Technische DatenVersorgungsspannung:Frequenz:Maschinenleistung:400 V50 Hz10 kVAMümlingstraße 8 Geschäftsführer Sitz: Michelstadt-Vielbrunn Sparkasse Odenwaldkreis64732 Bad König Walter Ladewig Amtsgericht Darmstadt BLZ 508 519 52Tel + 49 (0) 6063-579543-0 Steuernummer: 07 248 1568 1 HRB 88026 Konto 111 252Fax + 49 (0) 6063-579543-17 Gerichtsstand: Darmstadt Ust.-Ident.-Nr. DE265693793 Swift-Code: HELADEF1ERBwww.wumo.de kontakt@wumo.de


Seite 2 / 3Maschinenleistung Stand-By:Hauptsicherung:Werks-Ethernet-Anschluss Port:1,5 kVA20 AvorhandenDruckluft-Anschlussdimension: DN 16Nenndruck:5,5 barSpitzenbedarf:1200 l/minDruckluftspeicher:150 lMax zulässiger Überdruck:16 barAbwasseranschluss: DN 40Maximaler Förderdruck:2,1 barAbluftanschluss: DN 175Geforderter Volumenstrom:1080 m²/hMasse der Anlage:Länge:Breite:Höhe:1.400 kg1277 mm1808 mm3006 mmBeschreibung eines Reinigungsvorganges:1. Werkstück laden:Das Werkstück wird manuell (alternativ: über ein manuell geführtes Handlingsystem) in die Reinigungsanlagegebracht. Die Welle wird vertikal auf einen Aufnahmedorn gesetzt und mit einem variablen Spanndorn manuellfixiert.Die Schiebetür wird geschlossen2. Ablauf Automatikmodus:Startknopf drücken.Werkstück wird servomotorisch in das Ultraschallbecken abgesenktUltraschallwandler läuft / reinigtDas Werkstück wird im Reinigungsbecken langsam gedreht, damit die Wirkung des Tauchschwingers auf diegesamte Mantelfläche des Werkstücks optimal wirken kann.Es erfolgt eine gleichmäßige Zirkulation des Reinigungsmediums mit Ölabscheidung und einer Skimmungder BadoberflächeTeil wird servomotorisch aus dem Behälter gezogen, dabei startet der erste Trocknungsvorgang mittels einesRinges mit mehreren Blasdüsen. Weiterhin wird das Werkstück außerhalb des Bades in Rotation versetzt umeinen Teil der Flüssigkeit durch die entstehenden Zentrifugalkräfte abzuschleudern. Weiterhin wird durch dieRotation gewährleistet, dass die Pressluft aus den Blasdüsen jeden Punkt der Werkstückoberfläche optimalbeaufschlagt.Nachdem das Werkstück komplett aus dem Behälter gezogen ist durchströmt durch die Spanndorne ebenfallsLuft um eventuell vorhandene axiale Bohrungen in der Welle zu trocknenDer Düsenring wird servomotorisch angehoben und fährt erneut über das WerkstückEnde des Reinigungs- und Trocknungsprozesses.3. Werkstück entnehmenDie Tür wird geöffnet, das Werkstück entnommenBestandteile der Anlage Solides Grundgestell als SchweißkonstruktionSchutzwanne (nach Wasserhaushaltsgesetz) aus EdelstahlMümlingstraße 8 Geschäftsführer Sitz: Michelstadt-Vielbrunn Sparkasse Odenwaldkreis64732 Bad König Walter Ladewig Amtsgericht Darmstadt BLZ 508 519 52Tel + 49 (0) 6063-579543-0 Steuernummer: 07 248 1568 1 HRB 88026 Konto 111 252Fax + 49 (0) 6063-579543-17 Gerichtsstand: Darmstadt Ust.-Ident.-Nr. DE265693793 Swift-Code: HELADEF1ERBwww.wumo.de kontakt@wumo.de


Seite 3 / 3Aufnahmemöglichkeiten <strong>für</strong> den Transport per KranVollverzinkter Pressluft-Druckbehälter mit 150 Liter VolumenSicherheits-Schiebetür mit Makrolon-SichtscheibeSpannaufnahme: Vertikales Spannen der Teile; Dadurch teileflexibel.Spezielle Sicherheitseinrichtung <strong>für</strong> die Spanntechnik.Durch Federzug vereinfachte und unterstützte Bedienung der SpannaufnahmeOptionales Bedienpanel mit Klartextanzeige als BedienerführungSpezielle geräuschreduzierte Blasdüsen; Effektiver Düsenring aus eloxiertem AluminiumZwei servomotorische Antriebe <strong>für</strong> das Heben und Senken des Werkstücks sowie das Verfahren desBlasringesgleiche Lastaufnahme wie <strong>für</strong> MessanlageFilteranlage Filtration über Bypass. Spezieller Beutelfilter mit MagnetabscheiderAnschluss <strong>für</strong> Luftabsaugung ist vorgesehenBad-Aufbereitung und Ölabscheidung mittels zweier spezieller Behälter aus EdelstahlReinigungsbad aus Edelstahl mit Hochleistungs-Ultraschall-Tauchschwinger, Oberflächenskimmungund einer speziellen Geometrie des Behälterbodens, die das problemlose Sammeln und Abfiltern vonVerunreinigungen begünstigt.Möglichkeit beim Badwechsel die integrierte Zirkulationspumpe zum Abpumpen des Reinigungsmediumszu nutzenBitte schauen Sie sich unsere n kurzen Präsentationsfilm an:http://www.youtube.com/watch?v=gcIX6qHgbrkMümlingstraße 8 Geschäftsführer Sitz: Michelstadt-Vielbrunn Sparkasse Odenwaldkreis64732 Bad König Walter Ladewig Amtsgericht Darmstadt BLZ 508 519 52Tel + 49 (0) 6063-579543-0 Steuernummer: 07 248 1568 1 HRB 88026 Konto 111 252Fax + 49 (0) 6063-579543-17 Gerichtsstand: Darmstadt Ust.-Ident.-Nr. DE265693793 Swift-Code: HELADEF1ERBwww.wumo.de kontakt@wumo.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!