03.12.2012 Aufrufe

Gute zum Geburtstag (80) Folda Amelsberg (60) - SV Stikelkamp

Gute zum Geburtstag (80) Folda Amelsberg (60) - SV Stikelkamp

Gute zum Geburtstag (80) Folda Amelsberg (60) - SV Stikelkamp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Sportecho des <strong>SV</strong> <strong>Stikelkamp</strong> e.V.<br />

Ausgabe 3 / 2012 Nr. 133<br />

<strong>SV</strong>S Ghostwriter: Horst Bosse<br />

Zitat Wikipedia: „Ein Ghostwriter (dt. Geisterschreiber<br />

= unsichtbarer Schreiber), auch<br />

Phantomschreiber oder Auftragsschreiber, ist<br />

ein Autor, der im Namen und Auftrag einer<br />

anderen Person schreibt. Ghostwriter werden<br />

im Auftrag ... eines Autors tätig, insbesondere<br />

wenn der in der Titelei ausgewiesene Autor<br />

nicht genügend Zeit oder keine ausreichenden<br />

Fähigkeiten besitzt, um ‚sein‘ Werk selbst zu<br />

verfassen.“<br />

Anders gesagt: Schreibt Artikel zu eurer<br />

Mannschaft für das Sportecho! Horst Bosse<br />

(Tel. 04946/1411) hilft euch dabei.<br />

Abgabeschluss für Artikel des vierten und<br />

letzten Echos 2012 ist der 26.11.2012.


Wichtige Adressen:<br />

2<br />

Sportverein <strong>Stikelkamp</strong> e.V. von 1947<br />

1. Vorsitzender: Michael Eilers Tel.: 04946/9901<strong>80</strong><br />

Roter Weg 7, 26835 Neukamperfehn<br />

2. Vorsitzender: Matthias Böse Tel.: 04946/916307<br />

Fabrikswieke 5, 26835 Neukamperfehn<br />

Kassenwart: Rolf Poppen Tel.: 04946/912023<br />

Neue Straße 15, 26835 Neukamperfehn<br />

Schriftführer u. Wilfried Rocker Tel.: 04946/1769<br />

Verwaltung: Fabrikswieke 27, 26835 Neukamperfehn<br />

Sportwart: Uwe Freudenberg Tel.: 04946/<strong>80</strong>99<br />

Schulstraße 32, 26835 Neukamperfehn<br />

Organisation: Wilfried Meyer Tel.: 04946/9161<strong>60</strong><br />

Hauptwieke <strong>80</strong>b, 26835 Neukamperfehn<br />

Frauenwartin: Marianne Müller Tel.: 04946/912930<br />

Hauptstr. 42, 26835 Neukamperfehn<br />

Sozial- u. Frank Poppen Tel.: 0441/7779067<br />

Pressewart: Weißdornweg 2b, 261<strong>60</strong> Wehnen/Bad Zwischenahn<br />

Jugendwart: Eike Brahms Tel.: 04946/916139<br />

Alte Süderwieke 79, 26835 Neukamperfehn<br />

Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter:<br />

Damengymn.: Helga Röbkes Tel.: 04946/1705<br />

Neue Straße 40, 26835 Neukamperfehn<br />

Christa Post Tel.: 04946/990052<br />

Poststraße 28, 26835 Hesel<br />

Tischtennis: Erhard Kettwig Tel.: 04946/8228<br />

Roter Weg 11, 26835 Neukamperfehn<br />

Tennis: Bernhard Steffen Tel.: 04946/916247<br />

Alte Süderwieke 90, 26835 Neukamperfehn<br />

Leichtathletik: Artur Oltmanns Tel.: 04946/222<br />

Hauptwieke 30, 26835 Neukamperfehn<br />

Eltern-Kind- u. Erika Frühling Tel.: 04946/1068<br />

Kinderturnen: Neue Straße 41, 26835 Neukamperfehn<br />

19


18<br />

Alles <strong>Gute</strong> <strong>zum</strong> <strong>Geburtstag</strong><br />

(<strong>80</strong>)<br />

<strong>Folda</strong> <strong>Amelsberg</strong><br />

(<strong>60</strong>)<br />

Gerold Göhlinghorst<br />

Richard Janssen<br />

Peter von Rahden<br />

Volleyball Jugend: Marion Feldkamp Tel.: 04946/<strong>80</strong>41<br />

Hauptstraße 134, 26835 Neukamperfehn<br />

Hobby Volleyball: Martina Lindemann Tel.: 04946/8139<br />

Roter Weg 8, 26835 Neukamperfehn<br />

Fußball: Ingo Beening Tel.: 04946/8375<br />

Hauptwieke 12, 26835 Neukamperfehn<br />

Bogenschießen: Annika Koopmann Tel.:015222121850<br />

koopmann@t-online.de<br />

Basketball: Heinz Meier Tel.: 04946/917320<br />

Kanalstraße 14, 26835 Neukamperfehn<br />

Boxen: Hartwig Tebbens Tel.: 04946/8241<br />

Hauptwieke 35, 26835 Neukamperfehn<br />

Ü<strong>60</strong>: Erwin Zimmermann Tel.: 04946/274<br />

Schwarzer Weg 49, 26835 Neukamperfehn<br />

Sportverein <strong>Stikelkamp</strong> e.V. von 1947, Roter Weg 7, 26835 Neukamperfehn<br />

Montags abends zu erreichen:<br />

Vereinslokal „Gaststätte Baumann“ 20:00 - 21:00 Uhr, Tel.: 04946-1642<br />

Impressum: Das Sportecho wird in einer Auflagenhöhe von 1000 Stück herausgegeben vom Vorstand<br />

des <strong>SV</strong> <strong>Stikelkamp</strong>. Verantwortlich für Inhalt und Anzeigen ist, soweit die Artikel nicht namentlich<br />

gekennzeichnet sind, Frank Poppen, Weißdornweg 2B, 261<strong>60</strong> Wehnen, Tel. 0441-7779067.<br />

Druck: J. Sollermann, Druckerei und Verlag, Am Emsdeich 23, 26789 Leer, Telefon 0491-979990-0<br />

3


Nachruf auf die 28. Sportwoche<br />

ie nun schon D seit mehr als<br />

zwei Monaten vergangeneSportwoche<br />

beherbergte<br />

gleichzeitig die 65<br />

Jahrfeier unseres<br />

Vereins. Der Höhepunkt<br />

unserer Woche<br />

(eine <strong>SV</strong>S-<br />

Woche hat nicht<br />

sieben, sondern zehn Tage!) war der<br />

Liveauftritt der Band „NoTrix“. Trotz einiger<br />

Schauer war „die Bude voll“. Als<br />

Bühne diente ein Auflieger von Lücht &<br />

Palm wie oben im Bild zu sehen. Ebenfalls<br />

zu sehen ist die Ehrung des Siegers<br />

vom Nachtturnier mit sieben Straßenmannschaften:<br />

Lönsstraße/Roter Weg mit<br />

12:1 Punkten.<br />

4<br />

Das Fußballturnier für Betriebsmannschaften<br />

konnte das Umwelt-Kompetenz-<br />

Zentrum gewinnen. Der Entscheid des<br />

Turniers der ersten Herren fiel auf Nortmoor.<br />

Spannend bis <strong>zum</strong> Schluss war das<br />

Blitzturnier für Alte-Herren-Mannschaften.<br />

Erst nach einem Elfmeterschießen<br />

stand Uplengen/Schwerinsdorf mit einem<br />

4:2 gegen unseren <strong>SV</strong>S als Sieger fest.<br />

Den Jüngsten in unserem Verein wurde<br />

der letzte Sonntag der 10-Tage-Woche<br />

gewidmet, mit mehreren Jugend-Turnieren,<br />

Hüpfburg und Schminken.<br />

Nicht so erfreulich: gleich zweimal ist es<br />

zu Einbrüchen in den Getränkewagen gekommen.<br />

Mehrere Kartons an Spirituosen<br />

sind entwendet worden. Viel größer als<br />

der finanzielle Schaden wiegt der Vertrauensverlust.<br />

Anders als noch in der<br />

letzten Ausgabe des Echos geschrieben,<br />

wird nun ernsthafter über die Installation<br />

einer Kamera nachgedacht.<br />

Sozial- u. Pressewart<br />

Frank Poppen<br />

Antritt der Mannschaften <strong>zum</strong> E-Jugend-Fußballturnier am letzten Sonntag.<br />

17


G-Jugend 2011/2012 mit neuen Trainingsanzügen<br />

Stehend v.l.n.r.: Maik Röstel, Lennard Haupt, Julian Buß, Malte Loers, John Bekker,<br />

Adrian Eden, John Milatz, David Huismann, Jannes Akkermann und Frank Haupt.<br />

Mitte v.l.n.r.: Marvin Egelmann, Jonas Kirchhoff, Kamiran Lindemann, Tamme Lücht<br />

und Jannik Bohlje.<br />

Vorn v.l.n.r.: Rene Bramer und Eike Noorlander.<br />

16<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung<br />

und lassen Sie sich von uns beraten.<br />

Schulstraße 48<br />

26835 Hesel-Beningafehn<br />

Telefon 0 49 46 / 18 81<br />

www.gartenhaus-baumann.de<br />

5


Altliga radelt flott nach Rhede an der Ems<br />

lle zwei Jahre planen wir eine Drei-<br />

A Tage-Tour (Fahrradevent) gemeinsam<br />

mit unseren Spielerfrauen. Jetzt <strong>zum</strong><br />

vierten Mal trafen sich die Fußballer der<br />

Spielgemeinschaft <strong>Stikelkamp</strong>/Holtland/<br />

Nortmoor zu einer Tour ins emsländische<br />

Land. Als Ziel hatte man sich den rund<br />

70 Kilometer entfernten Gasthof Vosse-<br />

Schepers, Rhede an der Ems, auserkoren.<br />

Während der Tour vom 31. August bis<br />

<strong>zum</strong> 02. September 2012 wurde nicht nur<br />

geradelt. Das „Bikerteam“ nahm auch die<br />

vielen Unterhaltungsmöglichkeiten in An-<br />

6<br />

spruch. Freizeit-Aktivitäten: Kegel-<br />

Turnier, Besichtigung Rheder Kirchen,<br />

Fahrrad-Tour nach Bourtange, historische<br />

Festungsanlage aus dem 17.Jh., Weinprobe<br />

usw.<br />

Als eine angenehme Unterkunft erwies<br />

sich dabei der Gasthof Vosse-Schepers.<br />

www.vosse-schepers.de. Eine gelungene<br />

Tour mit viel Spaß und Fröhlichkeit in<br />

unserem Altliga-Team.<br />

Hans-Dieter Hagemann (Hauki)<br />

Kniend v.l.n.r.: Marita Behrends, Wübkear Hassler, Olga de Grave, Brigitte Diekmann,<br />

Gabriele Vosse (Inhaberin Gasthof).<br />

Mitte stehend v.l.n.r.: Erika Hartmann, Anneliese Kuhlmann, Elke Wilken, Helga Hagemann,<br />

Giesela Meyer, Helga Erfeling, Heike Schilling, Martina Lindemann.<br />

Hinten stehend v.l.n.r.: Richard Hartmann, Toni Diekmann, Gerd Kuhlmann, Friedhelm<br />

Schilling, Willi Schwieters, Gerhard Janßen, Gerold Vryze, Joachim Hassler, Artur<br />

Lindemann, Hartmut Panek, Johann Meyer, Christoff Erfeling, Joachim Behrends,<br />

Hauki Hagemann, Wilfried Wilken.<br />

Eine Person fehlt im Bild: Anneliese Vryze.<br />

15


Der Platzwart spricht<br />

ritische Anmerkung von Uwe<br />

K Thiems <strong>zum</strong> Umgang mit unseren<br />

Sportanlagen.<br />

Uwe bedauert sehr, dass während des<br />

Trainingsbetriebs der Frauen, Herren und<br />

Junioren zu wenig Rücksicht auf bestimmte<br />

„sensible“ Bereiche auf den Fußballfeldern<br />

genommen wird. Damit meint<br />

er vor allem die 16m-Räume vor den<br />

Toren. Auf dem Flutlichtplatz klafft in<br />

einem der Torräume schon eine tiefe<br />

Kuhle. „Benutzt doch bitte die mobilen<br />

Tore!“ appelliert er an alle FußballerInnen.<br />

Außerdem verweist er auf das hintere<br />

Spielfeld, das viel zu wenig benutzt<br />

wird. Solange das Tageslicht noch ausreicht,<br />

empfiehlt er, dort zu trainieren.<br />

„Durch Gedankenlosigkeit entstehen unnötig<br />

Schäden“ so sein Kommentar dazu.<br />

Im Weiteren meint er: „Aufregen will ich<br />

mich nicht mehr. Denn komm ich außer<br />

Vom Kinderturnen<br />

n jedem Dienstag von 15 bis 16 Uhr<br />

A findet in der Turnhalle des <strong>SV</strong> <strong>Stikelkamp</strong><br />

der Spiel-, Sport- und Spaßnachmittag<br />

statt. Er wird von Claudia und Natascha<br />

geleitet. Die Kindergartenkinder<br />

und Grundschüler bis Ende 2. Klasse sind<br />

bei uns herzlich willkommen. Wir machen<br />

mit den Kindern verschiedene Sportarten,<br />

die hauptsächlich den Teamgeist<br />

und natürlich den Spaß fördern. Spielvor-<br />

14<br />

Sichtweite, verstoßen viele wieder, teilweise<br />

auch aus Bequemlichkeit, gegen<br />

jegliche Absprachen. Ich gebe zu, oft war<br />

mein Ton den Sportkameraden gegenüber<br />

zu barsch, aber mir tut das Fehlverhalten<br />

unheimlich in der Seele weh. Inzwischen<br />

halte ich mich jedoch zurück, weil es<br />

nichts bringt. Auf diesem Weg möchte<br />

ich trotzdem noch einmal ausdrücklich<br />

alle Trainer und Betreuer aufrufen: Helft<br />

mit und wir haben noch viele Jahre etwas<br />

von unserem tollen Sportgelände!“<br />

Ein weiterer Punkt, den Uwe anspricht, ist<br />

die mangelnde Bereitschaft aktiver FußballerInnen,<br />

an Platzbaumaßnahmen teilzunehmen.<br />

Recht pessimistisch blickt er<br />

daher in die Zukunft und sagt: „Ich werde<br />

älter. Was wird sein, wenn unsere Generation<br />

nicht mehr mitarbeiten kann?“ Ein<br />

nachdenkliches Schlusswort.<br />

Horst Bosse<br />

schläge der Kinder nehmen wir sehr gerne<br />

an und versuchen diese mit den Kindern<br />

umzusetzen. In der Halbzeit machen wir<br />

eine Trinkpause und am letzten Sportnachmittag<br />

vor den Ferien gibt es für „die<br />

Kleinen“ immer eine Überraschung. Wir,<br />

Claudia und Natascha, freuen uns jetzt<br />

schon auf euren Besuch beim Kinderturnen.<br />

Natascha Tapken<br />

Karsten van der Huir<br />

Mobil 0172 2135644<br />

7


Saisonauftakt der D-Jugend in der Kreisliga<br />

ach der Meisterschaft in der vergan-<br />

N genen Saison spielen die D-Junioren<br />

SG Jheringsfehn/<strong>Stikelkamp</strong> nun in der<br />

Kreisliga. Der Saisonbeginn wurde<br />

dadurch getrübt, dass unsere Mannschaft<br />

ihr erstes Punktspiel in Westrhauderfehn<br />

nicht antreten konnte. Durch unseren Kader<br />

von zwölf Spielern sowie Verletzungen<br />

und kurzfristigen Absagen konnten<br />

wir keine vollzählige Mannschaft stellen.<br />

Hierzu möchten wir, die Trainer, uns äußern:<br />

Kurzfristige Absagen, die dem Trainer<br />

eher hätten mitgeteilt werden können,<br />

gefährden den Spielbetrieb der Mann-<br />

Ü<strong>60</strong>-Gruppe weiter im Aufwind!<br />

or ca. 3,5 Jahren wurde unsere Ü<strong>60</strong>-<br />

V Gruppe als Interessengemeinschaft<br />

gegründet. Ziel ist es, den über <strong>60</strong>-<br />

Jährigen im Verein ein Angebot an sportlichen<br />

und kulturellen Veranstaltungen zu<br />

bieten. Von den 65 männlichen Mitgliedern<br />

im Verein nehmen im Schnitt 20<br />

Sportler die Angebote wahr. So besuchten<br />

wir mit unseren Partnerinnen im März<br />

diesen Jahres das EUParlament in Brüssel.<br />

Außerdem unternahmen wir eine<br />

Fahrradtour nach Jever und besichtigten<br />

dort die Brauerei. Unser Mitglied Ernst<br />

Janssen zeigte seine Kreiselshow. Im Anschluss<br />

hielt Herr Dr. Bockelmann einen<br />

Vortrag <strong>zum</strong> Thema Patientenverfügung.<br />

Begeistert waren alle Beteiligten, als wir<br />

am 04.07.2012 mit unseren Frauen eine<br />

Grillfete auf Gut <strong>Stikelkamp</strong> hatten. Am<br />

23.08.2012 hatten wir uns mit einer starken<br />

Truppe dem <strong>SV</strong> Werder-Fanclub<br />

Moormerland angeschlossen und waren<br />

nach Bremen gefahren. Dort besichtigten<br />

wir das Weserstadion, in dem wir Einblicke<br />

in den VIP-Bereich sowie die Um-<br />

8<br />

schaft und demotiviert diejenigen, die<br />

sich an die Regeln halten!<br />

Darum war es am zweiten Spieltag um so<br />

erfreulicher, dass die Mannschaft zu Hause<br />

Heisfelde mit einer tollen Leistung 7:0<br />

besiegte.<br />

An dieser Stelle möchten wir unerem Torwart<br />

Heye Tebbens die besten Genesungswünsche<br />

aussprechen. Er hatte nach<br />

unserem Heimspiel einen schweren Verkehrsunfall.<br />

Die Mannschaft und die Trainer<br />

hoffen, dass er bald wieder zusammen<br />

mit uns trainieren kann.<br />

Horst Bosse<br />

kleidekabinen hatten. Alle Teilnehmer<br />

waren angetan von einem starken Wirtschaftsunternehmen,<br />

wie es auch viele<br />

andere Bundesligaclubs sind.<br />

Am 25. September machten wir eine<br />

Krabbenkutterfahrt ab Dit<strong>zum</strong>. Durch das<br />

starke Engagement unseres Mitgliedes<br />

Bernhard Steffens für die Tennisabteilung<br />

sind auch hier Neuzugänge zu verzeichnen.<br />

Da einige über <strong>60</strong> Jahre alt sind, ist auch<br />

unsere Abteilung gewachsen. Trotzdem<br />

würden wir uns freuen, wenn auch weitere<br />

„alte“ <strong>SV</strong>Sler bei uns mitmachen würden.<br />

Während der Sportwoche haben wir mit<br />

einer starken Truppe Boccia gespielt. Es<br />

waren auch Gastspieler dabei. Wir konnten<br />

unseren Vorstand leider noch nicht<br />

davon überzeugen, dass hierfür eigens<br />

eine kleine Fläche <strong>zum</strong> Bocciaspielen geschaffen<br />

werden muss.<br />

Sportkamerad<br />

Erwin Zimmermann<br />

13


<strong>SV</strong> <strong>Stikelkamp</strong> Damen 2012/13<br />

as Jahr 2012 begann sehr erfolgreich<br />

D für die Damen des <strong>SV</strong> <strong>Stikelkamp</strong>.<br />

Man erreichte die Endrunde der Hallen-<br />

Kreismeisterschaft und wurde dort erst im<br />

Halbfinale gestoppt.<br />

Die Saison 2011/12 beendete die Mannschaft<br />

mit einem respektablen 5. Platz (16<br />

Spiele, 20 Punkte, 22:26 Tore). Ebenfalls<br />

wurde das Kreispokal-Halbfinale erreicht.<br />

Lediglich dem Meister aus Holterfehn<br />

musste sich die Truppe geschlagen geben.<br />

Im Sommer 2012 trat Stefan Schmalz die<br />

Nachfolge von Horst Bosse und Herbert<br />

Busker als Trainer der Damen an. An die<br />

es noch ein großes Dankeschön, für die<br />

Arbeit der letzten Jahre auszurichten gilt.<br />

Mit Jessica Krämer, Iris Bräuer, Mareike<br />

Ammersken, Maike Tuitjer und Fenja<br />

Freriks wurde die Mannschaft sowohl<br />

qualitativ als auch in der Auswahl verstärkt.<br />

Verzichten müssen wir auf Sofia Ackermann<br />

und Maike Rocker, die sich in Finnland<br />

bzw. Kanada befinden. Hanna Schilling<br />

steht zur Zeit schwangerschaftsbedingt<br />

ebenfalls nicht zur Verfügung. Damit<br />

verfügen die Damen des <strong>SV</strong> <strong>Stikelkamp</strong><br />

über einen großen und ausgeglichenen<br />

Kader von 20 Spielerinnen.<br />

Die Mannschaft nahm am 9. Juli das Training<br />

zur Saison 2012/13 auf und musste<br />

sich durch eine 6-wöchige Vorbereitung<br />

quälen, in der bis zu drei Trainingseinheiten<br />

bzw. Spiele pro Woche anstanden.<br />

12<br />

Dadurch konnten sich Mannschaft und<br />

Trainer kennenlernen. Am Ende der Vorbereitung<br />

standen insgesamt drei Turniere<br />

mit einem 2. Platz in Lammertsfehn, einem<br />

l. Platz in Veenhusen und einem<br />

6. Platz an dem eigenen Turnier. Freundschaftsspiele<br />

wurden gegen Neuenburg/<br />

Dangastermoor, SC Dunum, BW Filsum,<br />

<strong>SV</strong> Tergast, Komet Walle und Germania<br />

Wiesmoor bestritten.<br />

Im ersten Pflichtspiel der Saison schieden<br />

wir leider in der l. Runde des Kreispokals<br />

gegen Klostermoor aus. Auch das erste<br />

Punktspiel der Saison gegen Eiche<br />

Ostrhauderfehn (0:4) ging leider verloren.<br />

Mit Siegen gegen <strong>SV</strong> Nortmoor (4:1) und<br />

Möhlenwarf (5:l) zeigte die Mannschaft<br />

was in ihr steckt und zu was sie zu leisten<br />

im Stande ist. Im Spiel gegen Flachsmeer<br />

(2:5) zeigten wir dann leider wieder unser<br />

anderes Gesicht.<br />

Die Damen des <strong>SV</strong> <strong>Stikelkamp</strong> zeichnet<br />

hohes Engagement und Leistungsbereitschaft<br />

sowie einen ausgeprägten Teamgeist<br />

aus, der sich auch neben dem Platz<br />

zeigt. In dieser Mannschaft steckt sehr<br />

viel Potenzial, welches aufgrund des niedrigen<br />

Durchschnittsalter noch nicht kontinuierlich<br />

abgerufen werden kann. Den<br />

Fleiß, die hohe Trainingsbeteiligung und<br />

Lernbereitschaft der Mannschaft lassen<br />

uns in eine positive Zukunft für die Damen<br />

des <strong>SV</strong> <strong>Stikelkamp</strong> blicken.<br />

Thomas Buss<br />

9


Das 55. Mitglied in der Tennisabteilung des <strong>SV</strong>S<br />

Bernhard Steffen und Anne von Höveling<br />

Eine sehr schöne Tennissaison 2012<br />

b Damen, Jugendliche oder Herren,<br />

O alle hatten wieder sehr viel Spaß<br />

beim Spiel mit der gelben Filzkugel.<br />

Neben den festen Terminen Herrentennis<br />

am Montag und Freitag,<br />

Jugendtennis am Dienstag und<br />

Damentennis am Mittwoch, fanden<br />

noch einige Freundschaftsspiele<br />

sowohl bei den Damen als<br />

auch bei den Herren statt.<br />

Da wir für unsere Jugendlichen in<br />

der Sportwoche keinen Gegner<br />

gefunden haben, wurde hier kurzfristig<br />

eine interne Meisterschaft<br />

ausgetragen.<br />

Das diesjährige Samtgemeindepokalturnier<br />

fand in <strong>Stikelkamp</strong><br />

statt. Da an dem Sonntag eine<br />

extreme Hitze herrschte, wurde<br />

zunächst einmal beraten, ob wir<br />

das Pokalturnier überhaupt stattfinden<br />

lassen. Mehrheitlich wurde<br />

10<br />

nne von Höveling ist 17 Jahre alt<br />

A und wohnt in Veenhusen. Sie hat<br />

den Tennissport während ihres Auslandsaufenthaltes<br />

in Colorado, USA, kennen<br />

sowie schätzen gelernt und hat nach ihrer<br />

Rückkehr nach Deutschland einen Verein<br />

gesucht, bei dem sie weiterhin den Tennissport<br />

ausüben kann.<br />

Durch Empfehlungen und den Internetauftritt<br />

des <strong>SV</strong> <strong>Stikelkamp</strong>, fiel Annes<br />

Wahl auf den <strong>SV</strong>S. Wir freuen uns über<br />

ihre Entscheidung und die Verstärkung in<br />

der Jugendmannschaft. Wir freuen uns<br />

über jedes neue Mitglied! Wer es Anne<br />

nachmachen möchte, meldet sich einfach<br />

bei: Bernhard Steffen unter 04946-<br />

916247 oder bernhard.steffen@ewetel.net<br />

Bernhard Steffen<br />

dann beschlossen: es wird gespielt. Wir<br />

haben die Spielzeit allerdings etwas verkürzt.<br />

Gastfreundlich wie wir Stikelkam-<br />

V.l.n.r.: Manfred Saathoff, Walter Berghaus, Heike<br />

Stöter, Joachim Leerhoff, Käthi Saathoff, Andrea<br />

Rocker, Anna Büscher.<br />

per nun einmal sind, haben wir die Pokale<br />

für ein Jahr nach Firrel und Hesel<br />

„ausgeliehen“. Der 3. Platz bei den Damen<br />

endete nach spannenden Spielen unentschieden<br />

(punkt- und spielegleich), so<br />

dass sich Anna aus Firrel und Andrea<br />

vom <strong>SV</strong>S den Platz teilen.<br />

Durch nicht vorhersehbare Verkürzung<br />

der Spielzeit kam die Terminplanung etwas<br />

durcheinander. Wir hatten für 16 Uhr<br />

unseren Bürgermeister Joachim Brahms<br />

für die Siegerehrung gewinnen können.<br />

Da wir aber schon um 14 Uhr alle Spiele<br />

absolviert hatten, baten vor allem die<br />

Spieler aus Firrel (wegen der 250-Jahr-<br />

Feier Firrel, die sie verständlicherweise<br />

nicht verpassen wollten), die Siegerehrung<br />

vorzuziehen. Da sich der Bürgermeister<br />

auf einer lang geplanten Fahrradtour<br />

befand, musste die Siegerehrung dieses<br />

Mal ohne ihn stattfinden.<br />

Silke Buß<br />

26<strong>80</strong>2 Moormerland – Koloniestraße 2<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!