13.07.2015 Aufrufe

Comenius Projekt 2013 - 2015 - Gymnasium St. Wolfhelm

Comenius Projekt 2013 - 2015 - Gymnasium St. Wolfhelm

Comenius Projekt 2013 - 2015 - Gymnasium St. Wolfhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Comenius</strong> <strong>Projekt</strong> <strong>2013</strong> - <strong>2015</strong>Präsentation <strong>Comenius</strong> <strong>Projekt</strong>,<strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Wolfhelm</strong> Schwalmtal,Mo. 10.06.<strong>2013</strong>1


Was sind Mobilitäten?• Mobilitäten sind die Reisen einer einzelnenPerson zu einem Ziel wenn z.B. fünfPersonen zu einem Partner reisen, gilt dies alsfünf MobilitätenPräsentation <strong>Comenius</strong> <strong>Projekt</strong>,<strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Wolfhelm</strong> Schwalmtal,Mo. 10.06.<strong>2013</strong>4


Wer gehört zu unserem Team?• Wir sind ein Team von 7 KollegInnen:– Frau Burghardt– Frau Lobmeyr (v.a. für musikalischeAngelegenheiten)– Frau Prins (v.a. für musikalische Angelegenheiten)– Frau Reese– Herr Eich– Herr Schlanstein– Frau <strong>St</strong>oltmann-Peters (Koordinatorin)Präsentation <strong>Comenius</strong> <strong>Projekt</strong>,<strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Wolfhelm</strong> Schwalmtal,Mo. 10.06.<strong>2013</strong>5


Wer sind unsere Partner?• Weiterführende Schulen aus:– Kroatien: Sesvete, einem <strong>St</strong>adtteil von Zagreb– Polen: Grebow, in den Nordkarpaten gelegen– Spanien: Martos/Jaén, in Andalusien gelegen– Türkei: Usak, einer <strong>St</strong>adt auf halbem Wegzwischen Izmir und Ankara• Alle diese Partnergruppen bestehen ausSchülerInnen derselben Altersstruktur wieunser Team.Präsentation <strong>Comenius</strong> <strong>Projekt</strong>,<strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Wolfhelm</strong> Schwalmtal,Mo. 10.06.<strong>2013</strong>6


Wie lautet unser Thema?• Unser vom internationalen Teambeschlossenes Thema lautet: „Culturaldiversity in an integrated Europe“ dazu sollen die Traditionen und Gebräuchejeder spezifischen Region von den nationalenTeams erarbeitet werdenPräsentation <strong>Comenius</strong> <strong>Projekt</strong>,<strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Wolfhelm</strong> Schwalmtal,Mo. 10.06.<strong>2013</strong>7


Wie wird bei uns am <strong>Projekt</strong>gearbeitet?• In Form einer die verschiedenen Jahrgangsstufenübergreifenden AG• 1x wöchentlich zweistündig• Über die Planung und <strong>St</strong>rukturierung dereinzelnen Arbeitsschritte entscheidet die AGgemeinsam• Ebenso über die Verteilung der Inhalte, die inKleingruppen erstellt werden• Hauptakteure sind die SchülerInnen• die AG-Leitung begleitet und berät ausschließlichPräsentation <strong>Comenius</strong> <strong>Projekt</strong>,<strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Wolfhelm</strong> Schwalmtal,Mo. 10.06.<strong>2013</strong>8


In welcher Sprache wird gearbeitet?• Die internationale Arbeitssprache wirdEnglisch sein• In den nationalen Arbeitsgruppen wird in derjeweiligen Muttersprache gearbeitet• Die Präsentation der Ergebnisse erfolgt in dergemeinsamen Arbeitssprache EnglischPräsentation <strong>Comenius</strong> <strong>Projekt</strong>,<strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Wolfhelm</strong> Schwalmtal,Mo. 10.06.<strong>2013</strong>9


Wie sieht der Arbeitsplan aus?• August bis Dezember <strong>2013</strong>: Gestalten einer Websitedurch Teamleitung• August <strong>2013</strong> bis August 2014: Erarbeitungsphase derProdukte in der AG.• Dazwischen: Mobilitäten in wahrscheinlich folgenderzeitlicher Abfolge:– Februar/März 2014: Reise nach Martos/Andalusien– Mai/Juni 2014: Reise nach Grebow/Nordkarpaten– September/Oktober 2014: Reise nach Usak/Türkei– März <strong>2015</strong>: Reise nach Sesvete/Kroatien– Mai/Juni <strong>2015</strong>: Gastgeber <strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Wolfhelm</strong>Präsentation <strong>Comenius</strong> <strong>Projekt</strong>,<strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Wolfhelm</strong> Schwalmtal,Mo. 10.06.<strong>2013</strong>10


Was steht an Arbeitszielen an?• Erstellung eines „guide“ (thematisches Begriffswörterbuch inEnglisch und den Landessprachen der Teilnehmer) alsZwischenprodukt• Erstellen einer „<strong>Comenius</strong>-Corner“ in jeder teilnehmendenSchule• Fertigstellung des ersten Teils eines Buches mit dem Titel„Cultural diversity in an integrated Europe“ bis ca. August2014 (Inhalt Teil 1: theoretische Ansätze zu allgemeinenInformationen über Europa und den jeweiligenTeilnehmerländern)• Zum Ende des <strong>Projekt</strong>es Fertigstellung des zweiten Buchteils(Inhalt Teil 2: detaillierte Erarbeitung des Begriffs „diversity“für die Teilnehmerländer, u.a. an Themen wie Traditionen,Religion, Musik, regionale Küche)• Produktion einer DVD, welche die Arbeiten undVorgehensweise des <strong>Projekt</strong>es dokumentiertPräsentation <strong>Comenius</strong> <strong>Projekt</strong>,<strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Wolfhelm</strong> Schwalmtal,Mo. 10.06.<strong>2013</strong>11


Wie viele Teilnehmer gibt es in derAG?• Es sollten zwischen 20 und maximal 30Teilnehmer sein.Präsentation <strong>Comenius</strong> <strong>Projekt</strong>,<strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Wolfhelm</strong> Schwalmtal,Mo. 10.06.<strong>2013</strong>12


Wie viele Teilnehmer können proMobilität mitfahren?• Abhängig vom Ziel und der jeweiligenGruppenstärke der Partner. Das heißt:– Je nach Reiseziel wird man unterschiedlich hoheReisekosten aufwenden müssen beschränktesBudget von 22000,- € für alle Aktivitäten in denzwei <strong>Projekt</strong>jahren– Mobilitäten laufen über die Hosting Ebene esmüssen jeweils genügend Gastgeber für dieanreisenden Gruppen vorhanden seinPräsentation <strong>Comenius</strong> <strong>Projekt</strong>,<strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Wolfhelm</strong> Schwalmtal,Mo. 10.06.<strong>2013</strong>13


Wer legt die Teilnehmer fest?• Die Teilnahme an den einzelnen Mobilitätenwird im Wesentlichen von den AG-Mitgliederndemokratisch bestimmt• Zur Entscheidungsfindung wird es Kriteriengeben wie:– Engagement während der Arbeitsphasen– Leistungsfähigkeit in den Unterrichtsfächern– SozialverhaltenPräsentation <strong>Comenius</strong> <strong>Projekt</strong>,<strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Wolfhelm</strong> Schwalmtal,Mo. 10.06.<strong>2013</strong>14


Vielen Dank für Ihre und Eure Aufmerksamkeit.Dieses <strong>Comenius</strong>-<strong>Projekt</strong> findet nur dann statt, wenn im Juni/Juli <strong>2013</strong> dieGenehmigungen von den nationalen Agenturen erteilt werden.Es dürfen gerne weitere Fragen gestellt werden.Zusätzliche Informationen finden Sie / findet Ihr auch im weiteren Verlauf auf unsererHomepage unter folgendem Link:http://www.gym-st-wolfhelm.de/projekte/comenius/index.phpA. <strong>St</strong>oltmann-Peters und TeamPräsentation <strong>Comenius</strong> <strong>Projekt</strong>,<strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Wolfhelm</strong> Schwalmtal,Mo. 10.06.<strong>2013</strong>15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!