13.07.2015 Aufrufe

Überspannungsschaden Maitron-Entkalkungsanlage ... - Fernges.de

Überspannungsschaden Maitron-Entkalkungsanlage ... - Fernges.de

Überspannungsschaden Maitron-Entkalkungsanlage ... - Fernges.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dipl.-Ing. Thomas <strong>Fernges</strong>Ingenieurbüro fürTechnische Gebäu<strong>de</strong>rüstungElektro-, Licht- und SicherheitstechnikHeizung-, Sanitär- und KlimatechnikSachverständigengutachtenAhornweg 6jetzt auch im Internet unter:50374 Erftstadt-Liblarhttp//www.<strong>Fernges</strong>.<strong>de</strong> Telefon: 02235/3926E-Mail: Ingenieurbuero@<strong>Fernges</strong>.<strong>de</strong> Fax: 02235/3544Erftstadt, <strong>de</strong>n 11.04.2005Test Versicherung AGTestweg 140001 DüsseldorfMusterdruckScha<strong>de</strong>n-Nr123456blitzschlagbedingter Überspannungsscha<strong>de</strong>n beim VN Müller,Musterweg 11, 41899 MusterstadtAbholung <strong>de</strong>r Steuerung in <strong>de</strong>r Versicherungsagentur Becker am 02.04.2005Ursachenergründung <strong>de</strong>s angeblichen Defekts <strong>de</strong>r Steuerung sowiePrüfung <strong>de</strong>s Angebotes <strong>de</strong>r Fa. Schmidt vom 19.02.2005 mit unserer gutachterlichenStellungnahme vom 09.04.2005heutige Prüfung <strong>de</strong>s Catalysators vor OrtSehr geehrte Damen und Herren!Wir haben heute vor Ort <strong>de</strong>n Catalysator begutachtet, wobei die im Vorfeld zur Überprüfungüberlassene Steuerung bei zwei verschie<strong>de</strong>nen Catalysatortypen (Typ 75 und 75.01)eingesetzt wird. Der hier verwendigete Catalysator besteht aus einem flachen zylindrischenChassis. Die innenliegen<strong>de</strong>n Elektro<strong>de</strong>n erzeugen ein elektrisches Feld, wodurch <strong>de</strong>r Kalk ininfinetisimal kleine Stücke zermahlen wird, um sich nicht in <strong>de</strong>n Armaturen o<strong>de</strong>rWasserleitungen absetzen zu können.Hersteller: MAITRONTyp: 75.01 STS RG ¾“ DN20Serien-Nr.: 1696066828Durchfluss Q: 3200 L/hDruck P: PN 10 barmax Temp: 30°CTypenschild und Verplombung unbeschädigtBankverbindung:Kreissparkasse Köln Steuernummer 224/5074/0839Konto-Nr.: 1194044463 BLZ (370 502 99)Finanzamt Brühl


Dipl.-Ing. Thomas <strong>Fernges</strong>Ingenieurbüro fürTechnische Gebäu<strong>de</strong>rüstungElektro-, Licht- und SicherheitstechnikHeizung-, Sanitär- und KlimatechnikSachverständigengutachtenAhornweg 6jetzt auch im Internet unter:50374 Erftstadt-Liblarhttp//www.<strong>Fernges</strong>.<strong>de</strong> Telefon: 02235/3926E-Mail: Ingenieurbuero@<strong>Fernges</strong>.<strong>de</strong> Fax: 02235/3544Ein überspannungsbedingter Scha<strong>de</strong>n ist neben <strong>de</strong>m störungsfreien Betrieb auch aufgrundfolgen<strong>de</strong>r Ursachen ausgeschlossen:1. Bei<strong>de</strong> Entkalkungsgeräte sind parallel in die Hauptversorgungsleitungen <strong>de</strong>rjeweiligen Wohnung eingebaut und auch elektrotechnisch am gleichen Stromkreisangeschlossen. Bei einem Überspannungsscha<strong>de</strong>n hätten bei<strong>de</strong> Geräte beschädigtwer<strong>de</strong>n müssen.2. Bei<strong>de</strong> Catalysatoren sind vomstromleiten<strong>de</strong>n Kupferrohrsystemdurch Kunststoffpassstückegalvanisch getrennt, aufgrund<strong>de</strong>ssen eine überspannungsbedingteÜberleitung vom Kupferrohr auf dieMAITRON-Geräte, respektive aufdas angeblich beschädigte Gerätnicht möglich ist.galvanische Trennungdurch nichtleiten<strong>de</strong>KunststoffübergängeDas vorliegen<strong>de</strong> Prüfprotokoll für Elektronikgeräte <strong>de</strong>r Fa. Bohlen & Doyen vom 14.04.2005ist insofern nicht verwertbar, weil die auf <strong>de</strong>m Prüfprotokoll angegebene Seriennummer nichtmit <strong>de</strong>r Seriennummer auf <strong>de</strong>m Catalysator übereinstimmt und auch die Verplombung <strong>de</strong>sHerstellers nicht beschädigt war, mithin das Gerät nie geöffnet wur<strong>de</strong> und augenscheinlichauch nicht zur externen Überprüfung ausgebaut wor<strong>de</strong>n war.Fazit:Durch <strong>de</strong>n störungsfreien Betrieb <strong>de</strong>s MAITRON-Entkalkungssystems mit Steuerungund Catalysator ist ein Überspannungsscha<strong>de</strong>n zweifellos ausgeschlossen, wobeidarüber hinaus eine an<strong>de</strong>rweitige, etwaige kalkablagerungsbedingte Störung auch beinachhaltigem Betrieb nicht feststellbar war.Mit freundlichen Grüßen + FdR.Bankverbindung:Kreissparkasse Köln Steuernummer 224/5074/0839Konto-Nr.: 1194044463 BLZ (370 502 99)Finanzamt Brühl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!