13.07.2015 Aufrufe

Fahrer-Beifahrer-Airbag 91.14

Fahrer-Beifahrer-Airbag 91.14

Fahrer-Beifahrer-Airbag 91.14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fahrer</strong>-<strong>Beifahrer</strong>-<strong>Airbag</strong> <strong>91.14</strong>8 Leitung für Kontrolleuchte (A1e15) an denzum Kombi-Instrument führenden Leitungen mitIsolierband befestigen, bzw. durch den Halter ander Rückseite des Kombi-Instrumentes führen.9 Glühlampe in Fassung einstecken und aufNr. 3 im Kombi-Instrument einsetzen, sofernnicht serienmäßig vorhanden, Steckbuchse(Pfeil) in das Kombi-Instrument Belegung Nr. 3eindrücken.10 Rechte Symbolleiste mit einer Schnabelzangenach rechts herausziehen und neue Symbolleisteeinschieben.11 Steckverbindungen auf der Rückseite desKombi-Instrumentes auf festen Sitz kontrollieren.Kombi-Instrument einbauen. 131-2343712 Steckverbindung Kombischalter unter derInstrumententafel trennen. 3 Schrauben amKombischalter herausdrehen, anschließend Kombischaltermit Leitung aus dem Mantelrohr herausziehen.13 Schleifkohlen für Hupenkontakt mit 3 mmDurchschlag herausdrücken und neuen Kombischalterkomplettieren.Bei Tempomat Tempomatschalter wieder anbauen.14 Kombischalter einbauen und mit den vorhandenendrei Schrauben befestigen.191-34005b Sonderausstattungen . Band 3 – Nachtrag 16 . 02/92 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!