03.12.2012 Aufrufe

zeitschriften Stand: 16.12.2010 1 von 54 - Wieduwilt.org

zeitschriften Stand: 16.12.2010 1 von 54 - Wieduwilt.org

zeitschriften Stand: 16.12.2010 1 von 54 - Wieduwilt.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeitschriftenartikel<br />

Der Dünenexpress als H0e­Modell Miba 9/1981 865<br />

Adomat, Klaus­Dieter Lok­ und Kohlenschuppen Meißen­Jaspisstraße ME 02/2002 71<br />

Adomat, Klaus­Dieter Pappenstil­Kunde. Nachbau des Schmalspur­Bahnhofs Meißen Jaspisstraße ME 02/2002 70<br />

Adomat, Klaus­Dieter Rustikales aus Pappe. Neubauernhof mit Stallgebäude Miba 3/1995 78<br />

Ahrens, Jörg Gartenlaube und Badewanne. Vorbild­Kuriosa als H0­Modelle Miba 08/2008 40<br />

Albrecht, Rainer Blechperle. Bausatz eines B4i in H0 EM 03/2004 78<br />

Albrecht, Rainer Das Nordlicht Teil 2. Weinerts 24 mit funktionierendem Spitzenlicht ME 08/2009 58<br />

Albrecht, Rainer Das Nordlicht. Die Baureihe 24 <strong>von</strong> Weinert, Teil 1 ME 06/2009 52<br />

Albrecht, Rainer Dieselzwerge. Schmalspur­Verbrennungslokomotiven als H0e­Modelle EM 11/2005 65<br />

Albrecht, Rainer Echt <strong>von</strong> Pappe. Trafo­Haus <strong>von</strong> Lüneburg­Modell ME 03/2008 70<br />

Albrecht, Rainer Herausgeputzt. Alterung <strong>von</strong> Dampflokmodellen ME 11/2008 48<br />

Albrecht, Rainer Und es geht doch: Nachträglicher Dekodereinbau Modellbahn Report4/1999 42<br />

Albrecht, Rainer Varianten­Reich. Rainer Albrecht zeigt, wie man den neuen H0e­Bausatz der IV K <strong>von</strong> Bemo ohne Probleme ME bewältigt08/2005<br />

60<br />

Albrecht, Rainer Waggonbau. Der WUMAG­Triebwagen <strong>von</strong> Günther ME 1/1999 56<br />

Albrecht, Rainer Werkstatt­Tips zur 64er <strong>von</strong> Weinert Hp 1 8 44<br />

Alkofer, Stefan Der Zeit voraus. Die E 03 ME 05/2004 32<br />

Alkofer, Stefan Eine reife Leistung. Sechachser in Langzeiterprobung (V 320) ME 02/2004 14<br />

Alkofer, Stefan Holiday im Pressnitztal. 99 4511 <strong>von</strong> Veit Modellbau ME 10/2008 62<br />

Alkofer, Stefan Reparationsleitung. Die Lok der Reihe Dh2 <strong>von</strong> Modellbau Veit ME 10/2009 62<br />

Alkofer, Stefan/Wollny Burkhard Preußen sagen ade. Dampflokabschied zwischen Alb und Schwarzwald ME 06/2004 16<br />

Altmannshofer, Walter Schi­Stra­Omnibus EM 10/1993 115<br />

Andreas, Hans­Dieter Bauartunterschiede bei der Baureihe 50 München 1986<br />

Arendt, Carl Carl Arendt's Small Layout Scrapbook. Model Railroading in Very Small Spaces Pittsburgh 2006<br />

Armstrong, John Tracking the Sierra. H0 plan for modeling most of a famous short line MR 05/2004 68<br />

Aufderheide, Mike Modeling the Monon's Hoosier hub MRP 2006 50<br />

Backhaus, Gerd Ruhrhausen. Anlagenentwurf für eine L­förmige Anlage mit S­Bahn, Fernbahn und Güterverkehr Miba 10/1985 56<br />

Backhaus, Gerd Rundum durchs Revier der Roten Erde Miba 12/1983 1221<br />

Backhaus, Gerd Verladeanlage einer Kohlenzeche Miba 10/1985 60<br />

Bahr, Gernot E h2­Schmalspur­Tenderlokomotive der sächsischen Gattung VI K EM 05/2004 75<br />

Baier, Hermann Langsamfahrscheibe Lf 1 in H0 selbstgebaut Miba 10/1985 30<br />

Bakelaar, Willem/Knaden, Martin Von schmaler Spur und dicken Schiffen. H0/H0e­Anlage des Modellspoorwegclub Spijkspoor Miba 7/1999 14<br />

Balcke, Gernot Loks und Wagen selbst gebaut. (Kleine Modellbahnreihe Bd. 16) Düsseldorf 1977<br />

Balcke, Gernot Modellbahn Landschaft Düsseldorf 1982 (2)<br />

Balser, Martin/Peter, Gerhard Platzmangel? Kein Thema!. Die Etagenbahn im Regal. Miba Spezial 41 24<br />

Barby, Frank Bahnhof Jerichow im Jahre 1912. Bau eines Kleinbahn­Moduls Miba 09/2005 14<br />

Barby, Frank Ende an der Havel. Bahnhof Milow. Wenns nicht mehr weitergeht – 26. Teil Miba 03/2010 50<br />

Barby, Frank Kleiner Wettiner. Verbesserungen am VT 135 535 <strong>von</strong> PMT in H0 Miba 10/2000 34<br />

Barby, Frank Lenz baut Jerichow. Bau des EG mit Güterschuppen und Abort Miba 11/2005 30<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 1 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Barby, Frank Mehrfaches Ende. Bahnhof Ziesar. Wenns nicht mehr weitergeht – 27. Teil Miba 07/2010 30<br />

Barkhoff, Rainer Siershahn im Eck. Außenstelle des Bw Altenkirchen als Anlagenthema Miba Spezial 86 37<br />

Bartel, Frank Spagat zwischen Ruf und Leistung. Die Baureihe 119 der Deutschen Reichsbahn em 02/2000 41<br />

Bauchspies, Walter/Jünemann, Klaus/Kieper, Das große KlausBuch<br />

der Rügenschen Kleinbahnen Celle 2005<br />

Baude, Yann Frühlingsgrün. Der schnelle Basteltipp fürs Wochenende: Bäume aus dem Bausatz EM 05/2004 70<br />

Bauer, Gerhard Digital im U. Planung und Bau einer Digitalanlage Miba 10/1998 68<br />

Bauer, Horst Latrine Station Hölle Hp1 26 70<br />

Bauer, Horst Neues aus der Hölle Hp1 26 66<br />

Bauer, Horst Station Hölle Hp1 26 71<br />

Bauer, Horst W. Das Dienstwohngebäude in Lichtenberg/Ofr Hp1 19 116<br />

Bauer, Horst W. Die Station Lichtenberg Hp1 19 105<br />

Bauer, Horst W. Dienstwohngebäude in Hölle/Ofr Hp1 19 114<br />

Bauer, Horst W. Empfangsgebäude Lichtenberg in der Zeit <strong>von</strong> 1937 bis 1972 Hp1 17 114<br />

Bauer, Horst W. Empfangsgebäude Wega mit Güterschuppen und Rampe Hp1 19 51<br />

Bauer, Horst W. Station Hölle in der Zeit <strong>von</strong> 1937 bis 1972 Hp1 18 103<br />

Bauer, Horst W. Vom Paradies in die Hölle! Hp1 17 98<br />

Bauer, Jörg/Schweiger, Karin/Scheibe, Mit Günter Dampf hinauf zum Brocken EJ Spezial 4/1993<br />

Baumbach, Dieter Rundherum und in den Schatten. Nach dem Hundeknochenprinzip Miba 5/1999 10<br />

Baumgärtner, Jochen Lichtsignale, digital und komfortabel. Decoder für das Motorola­Format Miba 6/1999 74<br />

Baur, Gerhard Die Neubau­Elloks der DB AG EK 01/2009 36<br />

Beck, Bernd Das Schwaben­Kamel. Die würtembergische Schnellzuglok der Klasse AD Miba 01/2003 74<br />

Beck, Bernd Der Gigant. Württembergischer Sechskuppler Miba 2/1994 28<br />

Beck, Bernd Eine Klasse für sich. Die würtembergische Klasse T 5 Miba 03/2006 16<br />

Beck, Bernd Eine kleine Lok aus dem Schwabenland. Die würtembergische Güterzuglok der Baureihe Fc Miba 12/2000 16<br />

Beck, Bernd Fabrik­Architektur. Bausile und Funktionalität der Industriebauwerke Miba 09/2003 50<br />

Beck, Bernd Flotter Dreier. Würtembergische T3 ­ Baureihe 89.3­4 Miba 3/1999 20<br />

Beck, Bernd Gestaltung für Generationen. Die Baureihe 216 ­ Urahn der 216­Familie Miba 2/1999 10<br />

Beck, Bernd Mit 160 Tonnen <strong>von</strong> Punkt zu Punkt. Innovativ: Der Cargo­Sprinter <strong>von</strong> Windhoff Miba 8/1999 86<br />

Beck, Bernd Schnellfahrlok 18201. Für Versuchszwecke gebaut Miba 12/1998 10<br />

Beck, Bernd Schwäbischer Schienenweg. Würtembergische Gleise in der Baugröße H0 Miba 1/1999 86<br />

Beck, Bernd Schwere Lok für schwere Züge. Die BR 44 <strong>von</strong> Märklin und ihr Vorbild Miba 5/1996 38<br />

Beck, Bernd Stein­Gut. Säurekesselwagen <strong>von</strong> Fleischmann und Piko Miba 7/1996 78<br />

Beck, Bernd/Zöllner, Bernd Ein starkes Stück. V 188 als H0­Modell <strong>von</strong> Märklin Miba 1/1999 26<br />

Becker, Thomas Auf Draht ­ aus Draht. Alternative zu herkömmlichen Kupplungsköpfen Miba Spezial 59 52<br />

Becker, Thomas Doppelweichen. Konstruktion und Verwendung Miba 11/1994 92<br />

Becker, Thomas Ganz elegant durch die Kurve. Weichen und Kreuzungen im Bogen Miba 02/2006 48<br />

Becker, Thomas Güterwagen für Europa. Modellgüterzüge in HO Teil 1 Miba 12/1998 94<br />

Becker, Thomas Liebe auf den ersten Blick. Fleischmanns neuer Tieflader Miba 9/1994 85<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 2 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Becker, Thomas Ostblock­Güterwagen und Exoten. RIV­Wagen in Osteuropa und Nahost Miba 05/2002 84<br />

Becker, Thomas Sauer macht lustig. Säuretopfwagen und Säurekesselwagen (1) Miba 10/2000 38<br />

Becker, Thomas Sauer macht lustig. Säuretopfwagen und Säurekesselwagen (2) Miba 11/2000 120<br />

Becker, Thomas Schienen und Schwellen. Epochentypischer Gleisoberbau Miba 11/1998 <strong>54</strong><br />

Becker, Thomas Schwerlastwagen und Tieflader Miba 8/1994 72<br />

Becker, Thomas Waggonhebekipp­Laufbrücken­Kran. Außergewöhnliches Vorbild Miba 7/1996 62<br />

Becker, Thomas Weichen ­ kurze und lange Miba 9/1994 68<br />

Becker, Thomas Weinerts Flachmann (Smr 35) Miba 8/1993 56<br />

Begau, Jürgen Gepäckwagen der Gattung Pwi Wü 09 und 13 Hp 1 3 86<br />

Benini, James Art deco auto dealership MR 06/2002 64<br />

Bentheimer Eisenbahn AG (Hg) 100 Jahre Bentheimer Eisenbahn Bad Bentheim 1995<br />

Berberich, Carl­Hagen Fakultativ­ und Bahndienstwagen. Modelle aus dem 0e­Fahrzeugbau­Wettbewerb (3) Miba 4/1999 28<br />

Bergler, Heinz Schrebergartenidylle in H0. Wer im Glashaus sitzt... Miba 3/1990 16<br />

Beyer, Wolfgang/Ehle, Emil Probstzella­Sonneberg und die Baureihe 95 Düsseldorf 1983<br />

Bignet, Peter Torfballen aus Torf Hp 1 8 91<br />

Bignet, Peter/Scheller, Paul Kühlwagen ­ selbstgebaut. Modellbautip für heiße Tage Hp1 16 88<br />

Bley, Peter Berliner S­Bahn Düsseldorf 1993<br />

Bochmann, Klaus Vorbildgerechte Anlagenplanung Band 1 Schwäbisch Hall 1982<br />

Bochmann, Klaus Vorbildgerechte Anlagenplanung Band 2 Schwäbisch Hall 1983<br />

Böhlein, Rudolf Bits in die Loks! Einbau <strong>von</strong> Digital­Decodern Miba Spezial 33 26<br />

Böhlein, Rudolf Kunst am Bau. Bauernmalfarben für Kunststoffmodellhäuser Miba 07/2001 90<br />

Böhnke, Thomas (Hg) „Ludmilla“ im Wandel. Die V 300­Familie der DR in drei Jahrzehnten Freiburg 2007<br />

Böhnlein, Udo Hier geht es dem Toten Eck ans Leder. Haltepunkt mit Fabrikanschluss Lederwerk Hp 1 10 53<br />

Böhnlein, Udo Nebenbahnloks in Baugröße N – Teil 2: Der Glaskasten Hp 1 3 22<br />

Bolland, Joop Familienhilfe. EJ 3/1996 90<br />

B<strong>org</strong>as, Wolfgang Die Umladehalle Miba 11/1992 24<br />

B<strong>org</strong>as, Wolfgang Windmühle Riepenburg. Zwischen Düneberg und Zollenspieker Miba 10/1998 74<br />

Bormann, Stefan Bildfahrplan aus dem Internet. Anlagen­Betrieb nach grafischem Fahrplan EM 4/1999 88<br />

Bornhöft, Manfred Wie wär's mit einer T 10? Miba 06/1988 58<br />

Bösherz, Henning (K)Ein Jubiläum auf der Ostsee. Trajekt­Verkehr Warnemünde­Gedser ME 11/2003 14<br />

Bösherz, Henning Die ganz Große ­ Baureihe 45 ME 03/2004 30<br />

Bösherz, Henning Kleine Dänin. C­Rangierloks der Reihe MH <strong>von</strong> MG­Togmodeller ME 10/2009 64<br />

Brandau, August/Brandau, Jochen Schmalspurig über den Strom Miba Spezial 21 6<br />

Brandau, August/Knaden, Martin Eilige Ölung. Der Öltankzug <strong>von</strong> Bebra in Vorbild und Modell Miba Spezial 69 88<br />

Brandau, Jochen Auf schmaler Spur übers Tal. Nach dem Vorbild des Stützengrüner Viadukts Miba 03/2004 8<br />

Brandau, Jochen Eine Fähre für die Kleinbahn. Trajektverkehr auf Rügen Miba 10/1995 8<br />

Brandau, Jochen Schlichtes aus Backstein. Stationsgebäude nach sächsischem Vorbild Miba 05/2004 78<br />

Brandt, Hartmut 750 mm­Schmalspur­Diesellok der KOK Miba 04/75 308<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 3 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Bretschneider, Arno/Traube, Manfred Die Baureihe V 60. Das Arbeitstier der DB Freiburg 1997<br />

Brooks, Phillip Clinch River on a bookcase. An N scale Appalachian coal hauler featuring lots of operation Model Railroad Planning 2003 26<br />

Brößkamp, Holger Brochterbeck ­ Mitten im Teutoburger Wald MK 4 42<br />

Brößkamp, Holger Elgersburg ­ U­Boote im Karpfenteich MK 4 34<br />

Brößkamp, Holger Fahrzeugwerk 110 MK 18 70<br />

Brößkamp, Holger Hp Falkenstein ­ Hart an der Grenze MK 4 12<br />

Brößkamp, Holger Oberhof/Thür. ­ Rampendienst zur Reichsbahnzeit MK 4 22<br />

Brößkamp, Holger Thale ­ Am Rande des Harzes MK 4 68<br />

Brößkamp, Holger Volkach/Main ­ Wein und Öl MK 4 60<br />

Brozeit, Wolfram/Weisbrod, Manfred Die Lokomotiven der BR 44. Ihr Weg durch sechs Jahrzehnte Düsseldorf 1983<br />

Brückner, Michael EG Jarmin Miba 10/2001 26<br />

Brückner, Michael Ein Bahnhof im Dornröschenschlaf. Es war einmal in Mecklenburg Miba 10/2001 24<br />

Bruns, Jan Mit drei Achsen durch die Epoche IV. 3yg­Umbauwagen als 0­Bausatz <strong>von</strong> Schnellenkamp Miba 02/2003 <strong>54</strong><br />

Bruns, Jan Papierkrieg in Bergisch Dierscheid Miba Spezial 19 26<br />

Bruns, Jan/Meinhold, Michael/Knipper, Rolf/Langer, Viel Güter rund Bertold um Bergisch Dierscheid Miba Spezial 18 26<br />

Brylankowski, Manfred W. T1 der GHE Hp1 2/1992 77<br />

Brylankowski, Manfred W. Triebwagen 1 der GHE Hp1 2/1992 73<br />

Bucheweitz, Rudi Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn (MFWE). Privatbahn im Großherzogtum Mecklenburg­Strelitz Berlin 2005<br />

Buchweitz, Rudi/Dobbert, Rudi/Noack, Wolfhard Eisenbahndirektionen Stettin, Pasewalk und Greifswald 1851­1990 Berlin 2007<br />

Bückle, Alexander Nordbayerische Eisenbahngesellschaft (NbE) EK 12/2008 50<br />

Budelmann, Christoph Umbau­Wagen Hp1 03/2002 8<br />

Buhl, Hans­Jürgen Norddeutsche Bauernhäuser für die H0­Anlage Miba 8/1985 20<br />

Büllesfeld, Horst Gleissperren ­ Schutzweichen Miba 4/1989 72<br />

Burgess, Jack A busy bedroom­size layout. A dam built over the Yosemite Valley RR generated lots of traffic MRP 2006 26<br />

Burgstaller, Stefan Schiffsmodelle für H0­Anlagen: Heringslogger Dolfijn Miba 9/1981 860<br />

Burmeister, Karl Göttinger Kleinbahn A.G. Chronik der Gartetalbahn Göttingen 1987<br />

Burmester, Jens­Peter Die Apenrader Kreisbahn. Erinnerungen an eine nordschleswigsche Kleinbahn EJ 4/1997 32<br />

Burow, Andreas Die V100­Familie. Die Arbeitstiere der Bundesbahn: BR 211, 212, 213 und 714 München 2004<br />

Burow, Andreas/Fuchs, Dieter/Koch, Sven 100 Arved Jahre Dreieichbahn. Dreieich­Buchschlag – Rödermark­Ober Roden Köln 2006(2)<br />

Burow, Andreas/Werning, Malte Die V160­Familie. Die Alleskönner der Bundesbahn: BR 210, 215, 216, 217, 218, 219 München 2003<br />

Busse, K. Lok 22 der Extertalbahn Miba 10/1988 59<br />

Carstens, Stefan 55 2951 Miba 05/1987 55<br />

Carstens, Stefan 55 4592 Miba 05/1987 55<br />

Carstens, Stefan 56 241 Miba 04/1985 62<br />

Carstens, Stefan 56 387 Miba 02/1985 40<br />

Carstens, Stefan 56 699 Miba 02/1985 41<br />

Carstens, Stefan 86 045 Hp1 22 19<br />

Carstens, Stefan 86 159 Miba 10/1982 1007<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 4 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Carstens, Stefan 86 407 Miba 11/1982 1101<br />

Carstens, Stefan 86 493 Miba 10/1982 1007<br />

Carstens, Stefan 86 531 (ÜK) Miba 11/1982 1100<br />

Carstens, Stefan 86 792 Miba 12/1993 28<br />

Carstens, Stefan 92 866 Miba 11/1983 1097<br />

Carstens, Stefan Bi bay 10 (nach 1956) Miba 12/1984 1193<br />

Carstens, Stefan Bi bay 10 (vor 1956) Miba 12/1984 1192<br />

Carstens, Stefan Bitte voll machen. Der Otmm 61 als H0­Modell <strong>von</strong> Piko Miba 11/2005 28<br />

Carstens, Stefan Cid 27 <strong>von</strong> Fleischmann. Kleine Verbesserungen an Personenwagenmodellen (4) EK 9/1992 100<br />

Carstens, Stefan Dampflokomotive 52.2 ­ Vorbild und Modell (1) Miba 02/1985 39<br />

Carstens, Stefan Dampflokomotive BR 56.2 ­ Vorbild und Modell (2) Miba 04/1985 59<br />

Carstens, Stefan Der Bi bay 10. Reisezugwagen auf Maß gebracht Miba 12/1984 1192<br />

Carstens, Stefan Der kleine Unterschied. Zwei zweiachsige H0­Kesselwagen <strong>von</strong> Liliput Miba 10/2005 82<br />

Carstens, Stefan Der O 02 als DB­Epoche­3­Wagen im H0­Maßstab Hp 1 13 23<br />

Carstens, Stefan Der Om 12 als DB­Wagen im H0­Maßstab. Hp1 10 51<br />

Carstens, Stefan Deutzer Kessel aus Wien. H0­Kesselwagen <strong>von</strong> Klein Modellbahn Miba 08/2005 86<br />

Carstens, Stefan Die 86 in H0 verfeinert und variiert Miba 10/1982 1003<br />

Carstens, Stefan Die 86 in H0 verfeinert und variiert (2) Miba 11/1982 1096<br />

Carstens, Stefan Die Baureihe 92. Vorbild und H0­Modell Miba 11/1983 1096<br />

Carstens, Stefan Die etwas anderen O­Wagen. Der Omm 52 und sein H0­Modell <strong>von</strong> Brawa Miba 02/2010 28<br />

Carstens, Stefan Die Güterwagen der DB AG. Zahlen, Fakten, Entwicklungen, Fotos Nürnberg 1998<br />

Carstens, Stefan Die Güterzug­Lokomotive der Baureihe 55.25/preußische G 8.1 Miba 5/1987 50<br />

Carstens, Stefan Diesellok V 65: Vorbild und Modell Miba 10/1985 28<br />

Carstens, Stefan Diesellokomotive V80 ­ Vorbild und Modell Miba 10/1984 1009<br />

Carstens, Stefan Drehschemelwagen H 10. Güterwagen auf Maß gebracht (8) Miba 10/1986 13<br />

Carstens, Stefan Dünner gehts nimmer. Drahtzugleitungen im Modell Miba 07/2004 40<br />

Carstens, Stefan Ein Wagen für die Fähre. Der Gbh 21 als H0­Modell <strong>von</strong> Roco Miba 03/2006 94<br />

Carstens, Stefan Entwicklung ab 1940. Rungenwagen beim Vorbild, 2. Teil Miba 10/2005 44<br />

Carstens, Stefan Facelifting für einen Oldtimer. Schotterwagen, die Zweite: Umbau des Roco­Modells Miba 04/2003 30<br />

Carstens, Stefan Gattung R: Entwicklung bis 1940. Rungenwagen beim Vorbild (1. Teil) Miba 09/2005 46<br />

Carstens, Stefan Gbh 21 Miba 03/2006 94<br />

Carstens, Stefan Gedeckter Güterwagen Gm 39. Güterwagen auf Maß gebracht (1) Miba 01/1982 24<br />

Carstens, Stefan Gedeckter Güterwagen Oppeln. Güterwagen auf Maß gebracht (6) Miba 01/1986 18<br />

Carstens, Stefan Güterwagen Band 5: Rungen­ Schienen­ und Flachwagen Nürnberg 2008<br />

Carstens, Stefan Güterzug­Gepäckwagen Pwgs 41 (1. Teil) Güterwagen auf Maß gebracht (5) Miba 6/1983 626<br />

Carstens, Stefan Güterzug­Gepäckwagen Pwgs 41. Güterwagen auf Maß gebracht (5) 2. Teil Miba 07/1983 738<br />

Carstens, Stefan Hp 0 und Freie Fahrt. Signale im Bahnhofsbereich Miba Spezial 31 56<br />

Carstens, Stefan Nebenbahn­Triebzug VT 70/VB 140 ­ Vorbild und Modell Miba 11/1984 1100<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 5 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Carstens, Stefan Offene Güterwagen Omm 33/Omm 43. Güterwagen auf Maß gebracht (9) Miba 11/1986 19<br />

Carstens, Stefan Offener Güterwagen Om 31. Güterwagen auf Maß gebracht (3) Miba 06/1982 630<br />

Carstens, Stefan Offener Güterwagen Omm 34/Omm 37. Güterwagen auf Maß gebracht (7) Miba 05/1986 46<br />

Carstens, Stefan Offener Güterwagen Omm29/Omm 37 mit Bremse. Güterwagen auf Maß gebracht (7, Fortsetzung) Miba 06/1986 44<br />

Carstens, Stefan R 10 Miba 09/2005 48<br />

Carstens, Stefan R Stuttgart Miba 09/2005 48<br />

Carstens, Stefan Rms 31 der ersten Bauform mit Handbremsbühne Miba 09/2005 53<br />

Carstens, Stefan Rms 31 in der Ursprungsbauform Miba 09/2005 52<br />

Carstens, Stefan Roco Ci29. Kleine Verbesserungen an Personenwagen (1) EK 9/1991 74<br />

Carstens, Stefan Roco Ci29. Kleine Verbesserungen an Personenwagen (1) EK 09/1991 74<br />

Carstens, Stefan Rungenwagen R 20. Güterwagen auf Maß gebracht (2) Miba 05/1982 <strong>54</strong>8<br />

Carstens, Stefan Schotterwagen DB Hamburg 2403 (Austauschbauart) Miba 04/2003 31<br />

Carstens, Stefan Signale für den Rangierdienst Miba Spezial 59 60<br />

Carstens, Stefan Signale. Teil 1: Haupt­ und Vorsignale Nürnberg 1991<br />

Carstens, Stefan Signale. Teil 2: Gleissperrsignale, Läutetafeln und sonstige Signale Nürnberg 1991<br />

Carstens, Stefan Stellwerk Aho (Altona Hafen Ost) Miba 12/1985 69<br />

Carstens, Stefan Talbot ­ made by Fleischmann. Kaum noch zu verbessern Miba 10/2001 44<br />

Carstens, Stefan Tiefladewagen. Nicht nur für schwere Lasten Miba 12/2000 74<br />

Carstens, Stefan V 36 255 Hp1 21 51<br />

Carstens, Stefan V 65 011 Miba 10/1985 29<br />

Carstens, Stefan/Diener, Hans Ulrich Güterwagen. Band 2: Gedeckte Wagen ­ Sonderbauarten Nürnberg 2000 (2)<br />

Carstens, Stefan/Ossig, Rudolf Güterwagen. Band 1: Gedeckte Wagen Nürnberg 2000 (2)<br />

Casanova, R. K. Brückenstellwerk Nord – Der Bau. Rietlingen III, 17. Teil Miba 09/2006 32<br />

Casanova, R. K. Brückenstellwerk Nord. Rietlingen III, 16. Teil Miba 08/2008 30<br />

Casanova, R. K. Brückenstellwerk Rietlingen Nord Miba 09/2006 33<br />

Casanova, R. K. Der fliegende Rietlinger. Rietlingen III, Teil 13 Miba 03/2004 68<br />

Casanova, R. K. Der Löwentunnel. Rietlingen III, 7. Teil Miba 07/2001 85<br />

Casanova, R. K. Durch diesen hohlen Kasten muss er kommen... Rietlingen III, 10. Teil Miba 07/2002 22<br />

Casanova, R. K. Ein neuer Wasserturm im Bw. Rietlingen III, Teil 15 Miba 08/2005 68<br />

Casanova, R. K. Ein Stellwerk fürs Bw. Rietlingen III, Teil 20 Miba 11/2010 28<br />

Casanova, R. K. Nase <strong>von</strong> Dollnstein mit Schmetterling. Rietlingen III, 9. Teil Miba 02/2002 94<br />

Casanova, R. K. Nur nichts umkommen lassen. Anlage Rietlingen III, Teil 11 Miba 11/2002 26<br />

Casanova, R. K. Rietlinger Riesling. Anlage Rietlingen III, 4. Teil Miba 08/2000 92<br />

Casanova, Richard Die Straßenbrücke <strong>von</strong> Rietlingen Nord. Rietlingen III, Teil 14 Miba 05/2005 30<br />

Cassanova, R. K. Kammereck im Bayernland. Eine Blockstelle in H0 Miba 2/1999 24<br />

Cassanova, R. K. Reichsbahn­Rösser. Anlage Rietlingen II, 5. Teil Miba 01/2001 94<br />

Cassanova, R. K. Tröge für die Trasse. Rietlingen III, 3. Teil: Stahlblechbrücke mit Schotterbett Miba 04/2000 28<br />

Champion, Brian Rangieren geht über Studieren. Die Littleheaven Belt Railroad in H0 Miba 07/2004 <strong>54</strong><br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 6 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Chetter, Paul Dampfprojekt mit Zimo­ZSP Miba 01/2011 34<br />

Chocholaty, Jörg Abenteuerspielplatz ME 06/2004 62<br />

Chocholaty, Jörg Ätzplatten­Origami. Für Kibri­Tanks enwickelte Günter Weimann eine Ätzplatine mit Zurüstteilen ME 07/2008 52<br />

Chocholaty, Jörg Bierkutscher. Umbau des Tk 01 ME 09/2004 60<br />

Chocholaty, Jörg Brummer­Kosmetik. Der gelungene Sachsenmodell­Triebwagen VT70 in H0 lässt sich weiter aufwerten ME 03/2008 72<br />

Chocholaty, Jörg Ein Werk vom Fach. Kleine Lokstation in Süddeutschland Miba Spezial 69 34<br />

Chocholaty, Jörg Flusslandschaften Modellbahn Schule10 64<br />

Chocholaty, Jörg Lady in Black. Aus dem Roco­H0­Modell der BR 18.4 entsteht eine Nachkriegsmaschine Modellbahnschule11 74<br />

Chocholaty, Jörg Nebenbahn­Bummler. Umbau <strong>von</strong> Brawas DR­V15 ME 01/2010 46<br />

Chocholaty, Jörg Schrift­Art. Fahrzeuge selbst beschriften ME 09/2009 48<br />

Chocholaty, Jörg Spannende Angelegenheit. Einbau der Weinert­Spannwerke ME 12/2009 52<br />

Chocholaty, Jörg Sticheleien. Ein Stichel erweist sich bei vielen Arbeiten als nützlich ME 10/2005 60<br />

Chocholaty, Jörg Supern für Fortgeschrittene. Fleischmanns Talbot­Schotterwagen unter dem Messer Modellbahn Report01/2010 81<br />

Chocholaty, Jörg Wenn die Blätter bunt werden. Eine Herbstlandschaft für die Modellbahn Modellbahnschule11 62<br />

Chocholaty, Jörg (Hg) Blumen – Büsche Bodendecker (Weltbild Modellbahn­Edition) Augsburg 2007<br />

Chocholaty, Jörg (Hg) Rund ums Gleis. Weltbild­Modellbahn­Edition Augsburg 2008<br />

Chocolaty, Jörg Sticheln am Oppeln ME 01/2003 70<br />

Christropher, Andreas Butzbach­Licher Eisenbahn. Verkehrsdienstleister mit über 100 Jahren Tradition zwischen Taunus und Köln Vogelsberg 2004 (2)<br />

Cordes, Ivo allround­Genie <strong>von</strong> der Albtalbahn. Der Stadtbahntriebwagen <strong>von</strong> Roco Miba Spezial 86 28<br />

Cordes, Ivo Bahn 2000 ­ ein Epoche­Sprung? Angesteckt vom Millenium­Fieber: ein Anlagen­Plan in eine neue Epoche EM hinein 1/2000 92<br />

Cordes, Ivo Gleisverschlingungen im langen Rechteck EM 12/2009 58<br />

Cordes, Ivo In Waldeck im Dreieck. Wega und Bad Wildungen als H0­Anlage Miba Spezial 53 66<br />

Cordes, Ivo Kleinbahn im Kartoffelkeller. Anlagenvorschlag Bf. Quakenbrück Miba Spezial 62 32<br />

Cordes, Ivo Mit der Fähre zur Insel Fehmarn EM 7/1996 88<br />

Cordes, Ivo Mit der Fähre zur Insel Fehmarn EM 07/1996 88<br />

Cordes, Ivo Per Zug zu den Inseln. Der Bahnhof Norddeich Mole im Modell EM 12/1996 110<br />

Cordes, Ivo Schiebung mit Rundung. Steilrampen­Vorlage als Klausurthema Miba 11/2005 18<br />

Cordes, Ivo Wo das Mammut den Berg hochkeuchte. Das Vorbild als Vorbild: Die Rübelandbahn EM 4/1999 75<br />

Cordes, Ivo/Meinhold, Michael/Siepmann, Rundherum Thomas im Wurmrevier. Eisenbahn und Industrie pur ­ als Anlagenvorschlag Miba Spezial 48 48<br />

Cordes, Jens Die Niederelbebahn. Schienenweg zur Nordsee EM 11/2007 32<br />

Cordes. Ivo Mainstream­Alternativen. Klassisches Anlagenthema für die Baugröße H0 Miba 01/2011 8<br />

Cott, Barry Out­of­the­armchair layout. An 0n3 railroad built as a series of linked shadow boxes Model Railroad Planning 2003 60<br />

CW 40 Jahre Baureihe 218.0 EK 11/2008 52<br />

Dabringhausen, Dieter Höchst pünktlich... Umsetzung des Bahnhofs Höchst (Odenwald) ins Modell (Teil 3) Miba Spezial 53 30<br />

Dabringhausen, Dieter Höchst wahrscheinlich... Umsetzung des Bf Höchst (Odenwald) ins Modell (2) Miba Spezial 52 60<br />

Dabringhausen, Dieter/Fehr, Ludwig Höchst reizvoll... Umsetzung des Bahnhofes Höchst (Odenwald) ins Modell Miba Spezial 41 86<br />

Dahlem, Jean Gemischtklassiger Personenwagen BC 251 der CFL ex Kantonalbahnen Nr. 11 MP 31 9<br />

Dahlem, Jean Jhangeli's Zweiachser. Ein Personenwagen der Luxemburger Kantonalbahnen in 0m ME 31 6<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 7 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Dallwitz, Gerhard Preiswert schalten und melden. Schaltdecoder für das Motorola­Format Miba Spezial 42 72<br />

Darnaby, Bill Make your own brass Cornfield MR 06/2002 62<br />

DBr Klosterstadt­Express Maulbronn. Eine beinahe verpasste Chance Modellbahn­Report4/1999 30<br />

DBr Konstantlicht mit Dioden ER 1/2000 26<br />

Deppmeyer, Joachim/Gutmann, Axel/Scheller, Die schweren Paul/Wiesmüller, Jungs. Eichfahrzeuge Benno für Gleiswaagen, Teil 1 EM 11/2005 33<br />

Detlefsen, Gerd Uwe Wege übers Wasser. Eisenbahnfähren in Deutschland Miba Spezial 40 6<br />

Deutsche Reichsbahn (Hg) Vollständige Dokumentation Dampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn. Merkbuch für Triebfahrzeuge Holzminden o. J. (7)<br />

Diekow, Dirk Hauptuntersuchung. Umbauvorschlag für H0e­Spreewaldloks Miba 06/2006 82<br />

Diener, Wolfgang Mit Nut und Spund. Die Fugenbreite bei deutschen Güterwagen Miba 10/2010 38<br />

Dittmar, Christian Digital besetzt. Schaltung, Aufbau und Verwendung eines universellen Gleisbesetztmelders EM 7/1996 103<br />

Dolkos, Paul Industrial sprawl in limited space Model Railroad Planning 2003 36<br />

Domin, Bernhard Coilentladung ohne Kran Hp1 03/2002 7<br />

Domin, Bernhard Ein Brett muss weg. Roco­G 10­Wagenkasten auf Maß gebracht Hp1 11 104<br />

Domin, Bernhard Kübel­Kuli. Behälter­Tragwagen BTmms 58 Miba 7/1993 44<br />

Döpner, Meinhard Bahnhof Widdern Hp 1 13 101<br />

Döpner, Meinhard Billigheim Hp1 11 85<br />

Döpner, Meinhard Bruchhaus in H0 Hp1 28 31<br />

Döpner, Meinhard Das Schotterwerk Berlichingen Miba 02/1986 24<br />

Döpner, Meinhard Der Bahnhof Dörzbach. Stationsgebäude der Jagsttalbahn Hp1 16 76<br />

Döpner, Meinhard Der Bahnhof Osterwald. Teil 1: Das Empfangsgebäude Hp1 20 64<br />

Döpner, Meinhard Der Bahnhof Osterwald. Teil 2: Die Bahnhofsanlage Hp1 21 70<br />

Döpner, Meinhard Der Bahnhof Rümmingen Hp1 7 92<br />

Döpner, Meinhard Der Bahnhof Widdern. Stationsgebäude der Jagsttalbahn Hp 1 13 98<br />

Döpner, Meinhard Der Dörzbacher Lokschuppen Hp 1 8 34<br />

Döpner, Meinhard Die Bn2t­Loks der Schefflenztalbahn Hp1 11 94<br />

Döpner, Meinhard Die Deutsche Eisenbahn­Betriebs­Gesellschaft AG. Geschichte, Strecken, Fahrzeuge Gülzow 2002<br />

Döpner, Meinhard Die Sandsteinbrüche im Osterwald Hp1 28 26<br />

Döpner, Meinhard Die Seckbachbrücke Hp 1 3 97<br />

Döpner, Meinhard Die Tauber­Brücke der Lokalbahn Rhein­Ettenheimmünster Hp 1 9 108<br />

Döpner, Meinhard Ein Lagerhaus mit Gleisanschluss Hp1 22 70<br />

Döpner, Meinhard Einst im Mai... Erinnerungen an die letzten Betriebstage der Schefflenztalbahn aus dem Frühjahr '65Hp1 11 70<br />

Döpner, Meinhard Lagerhaus Salzhemmendorf Hp1 22 71<br />

Döpner, Meinhard Lagerschuppen auf dem Bahnhof Salzhemmendorf Hp1 25 37<br />

Döpner, Meinhard Lokschuppen Dörzbach Hp 1 8 35<br />

Döpner, Meinhard Menslage. Ein Stationsgebäude der Kleinbahn Lingen ­ Berge ­ Quackenbrück Hp1 12 82<br />

Döpner, Meinhard Norddeutsche Kleinbahn. Voldagsen ­ Duingen ­ Delligsen Miba 12/1987 59<br />

Döpner, Meinhard Stationsgebäude Thüste Hp1 25 70<br />

Döpner, Meinhard Stationsgebäude Weenzen Hp1 25 75<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 8 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Döpner, Meinhard Zwei Stationen der Schefflenztalbahn. Hp1 11 82<br />

Dostal, Michael Stahlblauer Glanz. F­Zug­Wagen der Deutschen Bundesbahn Lok Magazin 208 36<br />

Dotzauer, Manuel Bahnlandschaft Bremerhaven. Spurensuche in der Elbe­Weser­Region seit 1862 Bremen 2009<br />

Dreizler, Ulrich Zuckerrüben­Kampagne. Fallers neue Rübenverladeanlage in H0 Miba 11/1995 18<br />

Dümmler, Markus Spurwechsel in Mühlingen. Bahnhof für Schmal­ und Regelspur in Modulbauweise Miba 12/1997 10<br />

Ebel, Jürgen­Ulrich/Bauchwitz, Peter Einheitsloks für den Rangierdienst. Die Geschichte der Baureihen 80, 81, 87 und 89(0) Freiburg 1999<br />

Ebel, Jürgen­Ulrich/Frister, Thomas 40 Jahre Reko­G 12 EK 12/1998 <strong>54</strong><br />

Ebel, Jürgen­Ulrich/Knipping, Andreas/Quill, Die '6000er' Klaus­Peter/Stange, der Deutschen Andreas Reichsbahn. Strecken und Fahrzeuge der enteigneten Privat­ und Kleinbahnen Freiburg in 2001 der DDR<br />

Ebel, Jürgen/Gänsfuß, Rüdiger Franco­Crosti. Die letzte Chance der Dampflok. Technik und Geschichte der Baureichen 42.90 und 50.40 Erlangen der (Lok DB. Report) 1980<br />

Ebert, Alexander Der Gleisplan ­ Planen und Bauen wie beim Vorbild Hp1 26 38<br />

Ebert, Alexander Die Alternative. Von der Roco Line­10°­Weiche zur EW 190 ­ 1:6,6 Hp1 22 38<br />

Ebert, Alexander Die einfache Weiche 190 ­ 1:6,6 Hp1 22 40<br />

Ebert, Alexander Fischbach (Mfr.): Die BayWa MK 33 24<br />

Ebert, Alexander Spurkranzwaage für Fischbach (Mfr.) EK 09/2009 123<br />

Ebert, Alexander Wenn schon, denn schon... Vorbildgerechte Gleisplan­Anregung Sägetal Hp1 27 30<br />

Eckert, Klaus (Hg) Die Eisenbahn in den Bergen (Weltbild­Modellbahn­Edition) Augsburg 2007<br />

Eckert, Klaus (Hg) Faszination Bahnbetriebswerk (Weltbild­Modellbahn­Edition) Augsburg 2007<br />

Eckstein, Dieter Sag mir, wann die Züge fahren. Bild­ und Buchfahrpläne Miba Spezial 33 24<br />

Eichorn, Alfons Mauern Stein für Stein. Ein vorbildliches Bauprojekt EM 05/2000 81<br />

Eilers, Matthias Grenze über deutschen Schienen. Das Vorbild als Vorbild: Grenzübergangsstelle Ellrich­Güst EM 11/2005 68<br />

Eissing, Rudolf Dreischienen­Drehbrücke. Nachbildung der Schwinge­Drehbrücke in Stade im Maßstab 1:22,5 Miba 09/2003 72<br />

Endisch, Dirk Auf Tauchstation. Bei der Deutschen Reichsbahn galt die Baureihe 119 als Inbegriff für Pleiten, Pech ME und Pannen 3/1999 12<br />

Endisch, Dirk Baureihe 44.0. Die ölgefeuerten Jumbos der Deutschen Reichsbahn Korntal­Münchingen 2007<br />

Endisch, Dirk Baureihe 50.35 Stuttgart 1999<br />

Endisch, Dirk Baureihen 50.35 und 50.50. Die kohle­ und ölgefeuerten Reko­50er der DDR Korntal­Münchingen 2007<br />

Endisch, Dirk Das Bahnbetriebswerk Eilsleben Korntal­Münchingen 2007<br />

Endisch, Dirk Das Kamel im Harzgebirge. Die Schmalspur­Diesellokomotiven der Baureihe 199.8 Miba 12/2010 40<br />

Endisch, Dirk Der Staubsauger ME 2/1999 13<br />

Endisch, Dirk Die Hauptbahn Hablerstadt­Thale Korntal­Münchingen 2006<br />

Endisch, Dirk Ein Alleskönner. Die Dampflokomotiven der BR 50.35 Modellbahn Report1/2000 4<br />

Endisch, Dirk Kliens E­Kuppler. Die Baureihe 94.20 Miba 01/2001 28<br />

Endisch, Dirk Kraftpakete. Baureihe 22 ­ die rekonstruierte pr. P 10 der DR Miba 01/2002 24<br />

Endisch, Dirk Spätlese. Eigentlich wollte die Deutsche Reichsbahn 1979 ihre letzten Dampfloks der Baureihe aufs ME Abstellgleis schieben 8/1999 38<br />

Ernst, Friedhelm Verbindungen nach Fehmarn EM 07/1996 40<br />

Ertmer, Rolf/Meinhold, Michael Damals in Altenbeken. (Miba Report 15) Nürnberg 1985<br />

Eschmann, Rüdiger Vorfahrt für Vielfalt. Gleisplanung bei digitalem Automatikbetrieb Miba Spezial 42 28<br />

Estler, Thomas Esslinger Triebwagen Stuttgart 2002<br />

Euler, Horst G. Feinjustierung <strong>von</strong> Gleis­Enden Hp 1 10 32<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 9 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Fackeldey, Herbert Bahnhofsgebäude der Kleinbahn Rathenow­Senzke­Nauen (RSN) MP 34 16<br />

Fackeldey, Herbert Der K 31 der Sernftalbahn MP 30 37<br />

Falk, Dietmar Dampfknoten Aue – 1975 EK 10/2005 60<br />

Fehr, Ludwig 82er Variationen Miba 3/1995 26<br />

Fehr, Ludwig Aufbau durch Neubau? 82 als H0­Neukonstruktion <strong>von</strong> Piko Miba 11/1994 11<br />

Fehr, Ludwig Authentische Anschriften. Abreibefolien für Modellfahrzeuge Miba Spezial 43 42<br />

Fehr, Ludwig DH 1504 <strong>von</strong> On Rail. Revitalisierungskur für alte DB­216er Miba Spezial 50 58<br />

Fehr, Ludwig Die Meckenheimer Glaswerke Teil 1: Planung Miba 12/1997 58<br />

Fehr, Ludwig Die Meckenheimer Glaswerke Teil 10 Miba 3/1999 32<br />

Fehr, Ludwig Die Meckenheimer Glaswerke Teil 11 Miba 7/1999 88<br />

Fehr, Ludwig Die Meckenheimer Glaswerke Teil 2: Alterung <strong>von</strong> Industriegebäuden Miba 1/1998 31<br />

Fehr, Ludwig Die Meckenheimer Glaswerke Teil 3: Fräsarbeiten Miba 2/1998 86<br />

Fehr, Ludwig Die Meckenheimer Glaswerke Teil 4: Vordach der Verladehalle Miba 4/1998 24<br />

Fehr, Ludwig Die Meckenheimer Glaswerke Teil 5 Miba 5/1998 28<br />

Fehr, Ludwig Die Meckenheimer Glaswerke Teil 6: Gleisbau mit Rillenschienen Miba 7/1998 31<br />

Fehr, Ludwig Die Meckenheimer Glaswerke Teil 7: Die Rohrbrücke Miba 10/1998 27<br />

Fehr, Ludwig Die Meckenheimer Glaswerke Teil 8: Gleisbau Miba 11/1998 16<br />

Fehr, Ludwig Die Meckenheimer Glaswerke Teil 9: Tore, Tore, Tore Miba 2/1999 32<br />

Fehr, Ludwig Die neueste MaK. Diesellok G 1770 als 0­Bausatz vom MEC Spur 0 Kiel Miba 02/2003 50<br />

Fehr, Ludwig Ein Gleis für alle Räder. Pecos Code 75 ­ Jetzt komplett Miba 11/2001 92<br />

Fehr, Ludwig Haken weg statt Bügel hoch. Digital ansteuerbare Kupplung für jedermann Miba 04/2001 94<br />

Fehr, Ludwig Hersfelder Kraftpaket. V 100 Pa mit Fliehkraftkupplung Miba Spezial 25 6<br />

Fehr, Ludwig Ist der leicht, MAN! Bausatz des MAN­Leichttriebwagens in H0 <strong>von</strong> Günther Miba 05/2000 40<br />

Fehr, Ludwig Jede Menge Kohle. Kohle machen im Auftrag <strong>von</strong> DB Cargo Miba Spezial 50 <strong>54</strong><br />

Fehr, Ludwig Kali und Exoten. Die Hersfelder Kreisbahn Miba Spezial 24 6<br />

Fehr, Ludwig Kieler Locken. MaK­Lokomotiven ­ Typen und Modelle, 1. Teil Miba 12/2001 27<br />

Fehr, Ludwig Lok als Plattenbau. MaK­Lokomotiven ­ Typen und Modelle, 2. Teil Miba 03/2002 16<br />

Fehr, Ludwig Messen und Wägen. Rund um den Güterschuppen Miba 01/2008 76<br />

Fehr, Ludwig Mit dem Talbot in die Eifel. Schmalspurtriebwagen als Weinert­Bausatz in 0m und 0e Miba 11/2005 74<br />

Fehr, Ludwig Neue KK­Köpfe braucht das Land. V 36.4 <strong>von</strong> Lenz auch für andere Kupplungssysteme Miba Spezial 59 50<br />

Fehr, Ludwig Neuer Nahverkehr auf alten Gleisen. 644er im Viererpack Miba Spezial 50 28<br />

Fehr, Ludwig Plattenbauten. Gebäudebausätze in 0 <strong>von</strong> DPM Miba 02/2003 58<br />

Fehr, Ludwig Rangieren mit Gefühl. Fliehkraftkupplung und Getriebe für die Pa Miba Spezial 25 15<br />

Fehr, Ludwig Rechteck mit Rollen. Ein Wagen für die Magic Train Miba 03/2003 56<br />

Fehr, Ludwig Same Procedure as every year... Einbau eines Faulhaber­Motors in Fleischmanns 86 Miba Spezial 19 18<br />

Fehr, Ludwig Schleifen für die Tram. Grundüberlegungen zu Straßenbahnanlagen in H0 Miba Spezial 68 68<br />

Fehr, Ludwig Schnell bestellt und früh abgestellt. Die Neubau­Dampfloks der BR 82 Miba 11/1994 8<br />

Fehr, Ludwig Schwung in der Bude. Brawa Köf II mit Fliehkraftkupplung Miba Spezial 59 75<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 10 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Fehr, Ludwig Sonderlinge. 50 Jahre Eilzugwagen Gruppe 52 ­ 3. Teil Miba 11/2003 83<br />

Fehr, Ludwig Stück­Werk. Anlagenkonzepte im Wandel der Segmente Miba Spezial 52 88<br />

Fehr, Ludwig Wie aus einem Guss. Kühlwagen für Spur 0 als Bausatz <strong>von</strong> O­Scale­Models Miba 04/2001 72<br />

Fehr, Ludwig/Merte, Peter Harter Dienst am harten Stein. Kalkverladung Miba Spezial 48 82<br />

Fehr, Ludwig/Merte, Peter Versuchslok G 1205. Mak­Lokomotiven ­ Typen und Modelle Teil 3 Miba 05/2002 80<br />

Fehr. Ludwig Oh Breuer(lein), nur du allein... Der Bausatz des Breuer­Traktors <strong>von</strong> MFB Miba 7/1999 28<br />

Ferenc, Jim Build an animated coaling station MR 07/2004 58<br />

Feuchter, Thorsten Die mobile Werkstatt Miba 10/2002 26<br />

Feuchter, Thorsten Ein Feuchter­Hafen. Baubericht eines Fremo­Hafen­Moduls in H0e Miba Spezial 40 <strong>54</strong><br />

Feuchter, Thorsten Nie mehr auf die krumme Tour. Geraderichten <strong>von</strong> Messingdrähten Miba 08/2005 66<br />

Feuchter, Thorsten Schienenersatzverkehr in 1:87. Ein MIBA­Bus mit Funkfernsteuerung Miba 08/2005 50<br />

Feuchter, Thorsten SMD – Stolpersteine im Modell­Dasein? Richtige Verarbeitung <strong>von</strong> SMD­Bauteilen Miba 08/2005 60<br />

Feuchter, Thorsten Uuuuund .. Äktschn! Mechanische Kupplung an H0­Modellen Miba 08/2005 64<br />

Feuchter, Torsten Kaeble & Co ­ funkkontrolliert. Zugmaschine in H0 funkferngesteuert Miba 03/2001 18<br />

Feuchter, Torsten Menck baggert an. Funktionsfähiges Kibri­Modell in H0 Miba 05/2004 82<br />

Fiedler, Christof Braunschweigs alter Bahnhof in 1:87 Miba 06/1988 32<br />

Flach, Frank­Peter Henschelei ­ Teil 2. Henschel­Diesellokomotiven für die Privat­ und Industriebahnen Hp1 7 46<br />

Flach, Franz Peter DHG 275 B: Gelenkwellen­Sternchen. Henschelei Teil 3 Hp1 15 92<br />

Flach, Franz Peter Die Wismarer Triebwagen der Rhein­Sieg­Eisenbahn Hp1 24 <strong>54</strong><br />

Flach, Franz Peter Nasenbären und Schweineschnäuzchen Hp1 28 63<br />

Flach, Franz­Peter Der SKL Schöneweide Hp 1 3 56<br />

Foerster, Hans­Dieter/Lossow, Karl Heinz Die älteste Eisenbahnfährverbindung über die Ostsee. Schiffe der Fährlinie Warnemünde­Gedser Rostock 1991<br />

Folz, Henning (Hg) Mit dem Interregio unterwegs (Eisenbahn­Bildarchiv Bahn 18) Freiburg 2005<br />

Fordon, Alfred 41 360 Hp1 26 19<br />

Fordon, Alfred Badischer Muffeldopp. Die Baureihe 58 als vorbildgerechtes H0­Modell. Teil 1: Aufarbeitung der Lokomotive EK 11/2005 102<br />

Fordon, Alfred Das Rocodil. Die Güterzuglokomotive E 94 281 in Modell & Vorbild EK 9/1992 90<br />

Fordon, Alfred Die 50 2702 mit Zweidom­Kessel Modellbahn­Report4/1999 24<br />

Fordon, Alfred Die DR­Baureihe 50.40 in H0 – Moderner E­Kuppler mit kurzer Geschichte EK 07/2009 100<br />

Fordon, Alfred Die DRB­Baureihe 23 in H0 – Vorbild für zwei Nachfahren EK 08/2009 118<br />

Fordon, Alfred Die Zwickauer Traditionslok 50 849 Modellbahn Report1/2000 18<br />

Fordon, Alfred Messgeräte. Versuchslokomotiven in Vorbild und Modell Hp1 24 6<br />

Fordon, Alfred Messgeräte. Versuchslokomotiven in Vorbild und Modell. Teil 2 Hp1 25 6<br />

Fordon, Alfred Strahlende Augen. Loklaternen mit LED­Beleuchtung Miba 07/2010 70<br />

Franken, Hans Gips­Abdruck ME 05/2004 92<br />

Frevert, Axel/Karzauninkat, Stefan Ladeszenen in Sande SNM 01/2010 22<br />

Friberg, Rutger Der neue Häuptling <strong>von</strong> Digitrax Miba Spezial 33 34<br />

Frickel, Jochen Bühnen­Zauber Teil 2. Einbau der Heljan­Schiebebühne ME 07/2009 50<br />

Frickel, Jochen Decoder in Rocos V100 versteckt ME 01/2003 78<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 11 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Frickel, Jochen Fernentkuppelt. Einbau der Roco­Digitalkupplung ME 01/2010 44<br />

Frickel, Jochen Spurtreue. Umrüstung <strong>von</strong> Lokomotiven auf H0pur/Proto:87 ME 03/2004 82<br />

Fröhlich, Matthias Fach­Werke ME 04/2004 80<br />

Fröhlich, Matthias Kleine Sache für das Bücherregal. Überschaubar und entwicklungsfähig Miba Spezial 67 58<br />

Fromm, Günter Modellbahn­Betriebsbauwerke. Anregungen, Beispiele und Bauanleitungen Düsseldorf 1983<br />

Fromm, Günter/Winkler, Stefan Einmal Hölle und zurück EJ Spezial 1/1993 ­<br />

Furche, Harald W. Eine Modul­Anlage ensteht: Die SHEG Hp 1 8 92<br />

Furche, Harald W. Variationen über ein Einfamilienwohnhaus Hp1 7 69<br />

Gabriel, Christian Die Ilmebahn GmbH Enbeck. Vom traditionsreichen Eisenbahnunternehmen zum modernen Verkehrsbetrieb Einbeck, 2003<br />

Garke, Peter/Zschaler, Hans Die V 160­Familie. Diesellok­Klassiker der Deutschen Bundesbahn EM 05/2009 6<br />

Garn, Robin Die Baureihe 03.10 der Deutschen Reichsbahn. Geschichte einer eleganten Schnellzug­LokomotiveBerlin 2005<br />

Gauß, Michael Robert Burgfrieden. Eine Ruine aus Gips ME 11/2005 64<br />

Gauß, Michael Robert Hoch­Lage. Bau des Jöhstädter Lokschuppens Teil 2 ME 01/2009 56<br />

Gauß, Michael Robert Lage um Lage. Der Lokschuppen Jöhstadt <strong>von</strong> MaKaMo Teil 1 ME 10/2008 44<br />

Gebele, Karl Endmodul mit Wasserfall MJ III/1999 78<br />

Gebele, Karl Grün, grün, grün sind alle Meine Kleider. Wir bauen Kleinbergheim – Folge 7 Modellbahn Report01/2010 40<br />

Geiberger, Stephan Brückenschlag. Individueller Selbstbau einer Steinbogen­Straßenbrücke in 1:87 Modellbahn Schule10 56<br />

Geitz, W.­D. Kombinierter Verkehr MK 1/1999 40<br />

Gerlach, Hendrik Kessel, Kübel und Kemie. Bahnbetrieb der chemischen Industrie Miba 07/2001 30<br />

GG Das Bahnbetriebswerk Wustermark einst und jetzt EK 10/2008 40<br />

Gierz, Uwe Der Kanal ist voll! Die Eiderschleuse Königsförde in H0 Miba 11/1994 44<br />

Gierz, Uwe Ein Hafenmodul für Nienstedt. Neues Teilstück der 'Holstein­Anlage' Miba 7/1996 10<br />

Gierz, Uwe Fähre für Fehmarn. Ostsee­Trajekt zu Kaisers Zeiten Miba 03/2002 24<br />

Gierz, Uwe Im Norden tut sich (wieder) was! Streckenmodul für Nienstedt/Holstein Miba 08/2002 22<br />

Gierz, Uwe Neues aus dem Norden. In 'Nienstedt/Holstein' tut sich was! Miba 2/1998 92<br />

Gierz, Uwe Neues aus Nienstedt. Am Rande der Strecke Miba 08/2004 24<br />

Gierz, Uwe Neues <strong>von</strong> den Holstein­Miniaturen. Inselmotive und Weiteres Miba 09/2006 72<br />

Gierz, Uwe Nienstedt/Holstein. Endstation Schlafzimmer Miba 5/1994 16<br />

Gierz, Uwe Ratzeburg, Epoche 1. Ein neues Modul für die Bahn im Norden Miba 1/1999 78<br />

Gierz, Uwe Ziegelei in Holstein. Anfänge der Industriealsierung Miba 04/2003 66<br />

Gilbert, Hans­Joachim In Schleifen zum Scheitel. 125 Jahre Schwarzwaldbahn EM 6/1998 22<br />

Glöckner, Johannes Die Baureihe 82. Die erste Nachkriegs­Neubaulokomotive Lok Magazin 208 49<br />

Goette, Peter “Ruhr­Paris” “Paris­Ruhr” FT 168/FT 185 EK 06/2006 46<br />

Goette, Peter 1965 ­ Elektrisch <strong>von</strong> Neapel nach Hamburg EK 11/2005 38<br />

Goltings, Bernd Schienenwege zwischen Stralsund und Rostock. Verkehrsgeschichte der Halbinsel Fischland – Darß Prerow – Zingst. 2005 Band 1<br />

Goschalla, Andreas Steppenpferd. Die Baureihe 24 Lok Magazin 05/2004 34<br />

Gottwald, Alfred Eisenbahn­Brennpunkt Berlin. Die deutsche Reichsbahn 1920­1939 Stuttgart 1982<br />

Gottwald, Alfred B. Baureihe 05 ­ Schnellste Dampflok der Welt. Die Geschichte einer Stromlinienlokomotive der dreißiger Stuttgart Jahre 1999<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 12 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Gottwaldt, Alfred B. Der Anhalter Bahnhof und seine Lokomotiven Düsseldorf 1986<br />

Graf, Martin Altensteig in 1:22,5. Große Herausforderung im großen Maßstab Miba 08/2002 40<br />

Grebler, Richard 16m­Drehscheibe für H0 (1) ­ umgebaut aus einer 26m­N­Drehscheibe <strong>von</strong> Fleischmann Miba 11/1984 1087<br />

Grebler, Richard 16m­Drehscheibe für H0 (2) ­ umgebaut aus einer 26m ­ N­Drehscheibe <strong>von</strong> Fleischmann Miba 12/1984 1212<br />

Grebler, Richard Das Signal Lf 2/Lf 3 als beleuchtetes H0­Modell Miba 11/1982 1058<br />

Grebler, Richard Eine betriebsfähige Holzspielbahn. Selbstgebautes für Haus und Garten Miba 9/1996 42<br />

Grembocki, Frank TT­Heimanlage ­ kompakt auf 1 m(2). Umsteigen in Unterwilden Miba 06/2002 8<br />

Greß, Gerhard Güterzüge auf der Strecke. Hamm ­ Paderborn ­ Altenbeken ­ Kassel EK 10/1998 36<br />

Gretschel, Moritz Mehr als nur eine Bierlaune. Realistischer Betrieb auf einem Brauerei­Werksanschluss in H0 EM 05/2010 60<br />

Gretzschel, Moritz Südtiroler Sternfahrt. Der Wendestern <strong>von</strong> Mals als H0­Modell Miba 07/2004 8<br />

Grivno, Cody Build a big industry in a small space MR 02/2010 34<br />

Gronwald, P. Das Empfangsgebäude <strong>von</strong> Jossa Miba 04/1985 20<br />

Gronwald, P. WR 4ü­28/51 Miba 06/1985 44<br />

Gronwald, Petra A4ü­35 Miba 08/1985 46<br />

Große, Peter/Högemann, Josef Die Baureihe V100. Generationswechsel bei der Deutschen Bundesbahn Freiburg 2005<br />

Großkopf, Volker Aus zwei mach eins... Erstellung nicht käuflicher Modelle Miba Spezial 26 32<br />

Großkopf, Volker Der Wochenend­Modellbahner. 30 überschaubare Projekte für Ihre Anlage München 2007<br />

Großkopf, Volker/Tiedtke, Markus Straßen­Schienen­Brücke. Aufwertung einer Holzkonstruktionsbrücke in H0 Miba 1/1999 50<br />

Grothe, Falko Gut auch ohne Ladegut. Pikos Otmm 61 im leeren Zustand Miba 05/2006 58<br />

Grüber, Walter Steilrampen über den Thüringer Wald Düsseldorf 1983<br />

Grüber, Walter Steilstrecken in Thüringen. Die Geschichte der Strecken Ilmenau­Schleusingen und Suhl­Schleusingen Freiburg 1997<br />

Gruner, Michael Im Harz am Tegernsee. Für alle Baugrößen zwischen Z und H0 EM 12/2009 50<br />

Grusenick, Dieter/Morlok, Erich/Regling, Die Horst Angermünde­Stralsunder Eisenbahn Stuttgart 1999<br />

Gübema Fuchs­Tw der OEG (1952) Miba 06/1984 634<br />

Gübema Fuchs­Tw der OEG (1956) Miba 06/1984 635<br />

Gübema Lok 56 der OEG Miba 07/1986 15<br />

Gübema Wagen 114 der OEG Miba 07/1986 18<br />

Guderlei, Dieter Strom­Wechsel für die Rocos 333 Miba 11/1984 1076<br />

Gunz, Karsten Ein stilles Örtchen am Haltepunkt. Toilettenhaus nach konkretem Vorbild Miba 02/2003 72<br />

Gunz, Karsten Toilettenhäuschen Miba 02/2003 73<br />

Gunzenhäuser, Ulrich/Stemmler, Herbert Vollspurwagen auf Schmalspurgleisen bei Vorbild und Modell. (Teil 5) Miba 1/79 40<br />

Haase, Thomas Im Tal der Schwarza. Wasser auf der Modellbahn Hp1 18 6<br />

Haase, Thomas/Weimann, Günter Bärenklau Hp1 27 96<br />

Haase, Thomas/Weimann, Günter Eine Schiefermauer entsteht... Hp1 25 44<br />

Haase, Thomas/Weimann, Günter Ganz schön wild hier, der Rhabarber Hp1 24 32<br />

Hach, Thomas Rezept für Ribbeck. Rezeptur zur Erlangung eines repräsentativen Empfangsgebäudes für Norddeutsche MP Kleinbahnen34<br />

15<br />

Hach, Thomas Wasser marsch! Speisewasservers<strong>org</strong>ung bei der Kleinbahn RSN MP 30 21<br />

Häckl, Hermann Bewegung aufs Diorama! Elektronische Schaltung für den Schattenbahnhof EJ 5/1999 74<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 13 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Hadorn, Jürg In der Speicherstadt Miba 7/1995 60<br />

Hadorn, Jürg Velkommen i Danmark. Modellbahnreise durch Stadt und Land Miba 8/1998 10<br />

Hagemann, Detlev F­Zug­Speisewagen WR 4ü­28/51. Wir bauen den Henschel­Wegmann­Gegenzug (2) Miba 6/1985 40<br />

Hagemann, Detlev F­Zugwagen A 4ü­35/<strong>54</strong>. Wir bauen den Henschel­Wegmann­Gegenzug (3) Miba 08/1985 42<br />

Hagemann, Detlev F­Zugwagen A4ü­28 in H0.Wir bauen den Henschel­Wegmann­Gegenzug (1) Miba 05/1985 42<br />

Hagemann, Detlev F­Zugwagen A4üe 37/<strong>54</strong>. Wir bauen den Henschel­Wegmann­Gegenzug (4) Miba 09/1985 46<br />

Hagemann, Detlev Kanzelwagen A4üe­38/50/53 Miba 11/1985 <strong>54</strong><br />

Hahn, Clemens (Hg) Album der DR­Lokomotiven. Fahrzeuge der Deutschen Reichsbahn 1949­1993 München 2000<br />

Hanna­Daoud, Thomas/Kneip, Birgit (Red.) Eisenbahn in der DDR. Die Deutsche Reichsbahn 1945­1990 München 2006<br />

Hanna­Doud, Thomas Zahn der Zeit ME 8/1999 88<br />

Hanstein, Herbert Weichenbau <strong>von</strong> Anfang an (1) Miba 8/1985 48<br />

Hanstein, Herbert Weichenbau <strong>von</strong> Anfang an (2) Miba 11/1985 24<br />

Hanstein, Reinhard Regionalklassiker. Der Silberling bzw. N­Wagen EK 01/2009 66<br />

Harlem, Dirk v. Die Hersfelder Eisenbahn. Ein modernes Eisenbahnunternehmen Lok Magazin 110 341<br />

Harman, Paul Löten auf Holz. Die feine englische Gleisbau­Art Hp1 24 44<br />

Hartig, Axel Klappdeckewagen der Saatziger Kleinbahn MP 31 19<br />

Hartman, Paul ... Immer gut bedient. Als Sperrfahrt <strong>von</strong> Lichtentanne zum Schotterwerk Heberndorf Modellbahn Report56 46<br />

Hartman, Paul ...immer gut bedient. Als Sperrfahrt <strong>von</strong> Lichtentanne zum Schotterwerk Heberndorf Modellbahn Report56 46<br />

Hartman, Paul Besser schlecht gefahren... Face­Lifting für die Behelfs­Personenwagen MCi­43 <strong>von</strong> Röwa und RocoHp1 28 6<br />

Hartman, Paul Da kommt Leben in die Bude. Die Rodachtalbahn als Modellbahn­Vorbild Hp1 24 64<br />

Hartman, Paul Das Geheimnis der 86 045 Hp1 22 6<br />

Hartman, Paul Der Güterschuppen <strong>von</strong> Nordhalben Hp1 24 75<br />

Hartman, Paul Der Lokschuppen <strong>von</strong> Nordhalben Hp1 24 71<br />

Hartman, Paul Der Nachzügler. Pwgs 44 Hp1 20 56<br />

Hartman, Paul Die Reifeprüfung. Selbstbau einer DKW 190 ­ 1:9 Hp1 25 20<br />

Hartman, Paul Große Augen, große Ohren. Ein Umbauvorschlag für die Roco­50er Modellbahn Report56 24<br />

Hartman, Paul Lichtenberger Impressionen Hp1 7 14<br />

Hartman, Paul MCi­43 Hp1 28 10<br />

Hartman, Paul Preussische <strong>Stand</strong>ards. Eisenbahner­Wohngebäude als H0­Resinbausätze <strong>von</strong> ERMO Hp1 22 94<br />

Hartman, Paul Schlüssel­Erlebnis. Als Sperrfahrt vo Lichtentanne (Thüringen) zum Schotterwerks­Anschluss Heberndorf Hp1 25 102<br />

Hartman, Paul Schmale Räder ­ breiter Rahmen. Umbau einer Weinert­V 36 auf H0pur(R) Hp1 21 49<br />

Hartman, Paul Schöne Kiefern ­ selbstgebaut. Teil 1 Hp1 21 26<br />

Hartman, Paul Sicherer Kandidat. Om 12 <strong>von</strong> GFN, verfeinert Hp 1 10 36<br />

Hartman, Paul Umgestrickt statt neu gebaut. Ein SS 15 mit Diamond­Drehgestellen und Holzfußboden Hp1 18 90<br />

Hartman, Paul Vorbild­Exkursion mit späten Folgen Hp1 29 48<br />

Hartman, Paul Wenn der Kohlenwagen kommt. Der O 02 <strong>von</strong> GFN Hp 1 13 10<br />

Hartman, Paul Willkommen aus Oranje. H0­Bausatz eines holländischen Schienenwagens Hp1 21 90<br />

Hartman, Paul/Kosak, Willy Von Amberg nach Schmidmühlen, Teil 1 Hp1 29 6<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 14 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Hartmann, Paul Der Gl 11 <strong>von</strong> Fleischmann oder die Verführung zum Umbau Hp1 17 9<br />

Hartmann, Rolf Geheimtip für Bausatz­Freaks. H0­Güterwagen <strong>von</strong> Huet Hp 1 3 18<br />

Hauck, Ewald Neue Aufgaben für die EVB. Die Elbe­Weser­Bahn übernahm Bundesbahn­Strecken Miba 1/1993 <strong>54</strong><br />

Haucke, Karlheinz Börde­Grüße ans Erzgebirge ME 07/2002 98<br />

Haucke, Karlheinz Die feine englische Art ME 8/1999 90<br />

Haucke, Karlheinz Die Spur der Steine. Die Westfälische Landeseisenbahn ME 1/1999 12<br />

Haucke, Karlheinz Kleinkunst mit Zugzwang. Auf der Kapspur zwischen Dorf und Hafen. ME 02/2006 98<br />

Hausmann, Gisbert Express­Gut­Verladung. Quer durch den Waggon aufs zweite Gleis Miba 12/2001 96<br />

Hausmann, Gisbert/Schubert, Dieter Gut gekühlt ans Ziel. Hintergründiges zum Kühlbleiben Miba 04/2001 74<br />

Hechmann, Marc Hochstabler ­ Tonnenregal in H0 EK 05/2002 108<br />

Heckmann, Marc Feines aus Echtholz. Kabeltrommeln <strong>von</strong> KoTol EK 07/2009 105<br />

Heckmann, Marc Gastarbeiter auf Zeit – Omm 39 <strong>von</strong> Piko EK 10/2005 120<br />

Heckmann, Marc Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt...” Handhebeldraisine <strong>von</strong> Weinert EK 10/2005 128<br />

Heckmann, Marc Stoßvorrichtung... Hochleistungspuffer <strong>von</strong> Krüger­Modellbau EK 10/2005 126<br />

Hediger, Jim Progressive Rail. A busy, modern industrial railroad you can model MR 06/2002 98<br />

Heinert, Helmut Ein Modellbahner plant sein Haus Hp1 2/1992 7<br />

Heinert, Helmut Eine Insel mit zwei Bergen... Die Kgl Lummerländische Schienenverkehrsgesellschaft Miba 10/2002 8<br />

Heinisch, Gerd Mehr Licht auf dem Hausbahnsteig. Filigrane Lampen mit Dioden Miba 05/2006 88<br />

Heinrich, Rainer Entgleisungsweichen und andere Raritäten Hp1 17 94<br />

Heinrich, Rainer Fliegend <strong>von</strong> Straupitz nach Goyatz. Spreewald­Impressionen am Ende der 60er Jahre ME 06/2004 28<br />

Heinrich, Rainer/Bösherz, Henning Brückenparadies Schönheide. Ingenieurskunst im Erzgebirge ME 11/2005 16<br />

Heinrich, Rainer/Bösherz, Henning Rekö­Drilling. Im südlichen Bergland der DDR zu Hause. Die BR 58.30 ME 11/2008 14<br />

Helfinger, Falk Kompakter Block. ME 1/1999 53<br />

Hellmann, Mathias Blickfang am Feldrand. Feldscheune als erstes Bauobjekt Miba 4/1995 70<br />

Hellmann, Mathias Container­Spezialist. SNCF­Tragwagenmodell verfeinert Miba 5/1995 18<br />

Hellmann, Mathias Die Augsbuger Localbahn: Eine etwas andere Private Miba Spezial 24 48<br />

Hellmann, Mathias Ein kleiner Diesel für die Feldbahn. Rocos H0e­Lok umgebaut Miba 5/1998 32<br />

Hellmann, Mathias Europäer? Ja bitte! Der Gs 402 der SNCF <strong>von</strong> Roco in H0 Miba 8/1996 100<br />

Hellmann, Mathias Im Staub der Pigmente. Das 'Altern' mit Staubfarben Miba 2/1995 80<br />

Hellmann, Mathias Jungbrunnen für den VT 70. Ein betagtes Modell wird aufgemöbelt Miba 4/1997 48<br />

Hellmann, Mathias Lok 4, Rangierdienst. Bei der AVG in Ettlingen­West Miba 4/1994 42<br />

Hellmann, Mathias Mehr Schwuuuuuuuuuuuuung. V 60 und VT 95 mit größerer Schwungmasse Miba 2/1998 30<br />

Hellmann, Mathias Reichsbahn­Franzose aus Salzburg. Selbstentlader vom Typ Fcs 6453 <strong>von</strong> Roco Miba 10/1994 50<br />

Hellmann, Mathias Rollende Gleise (1). Rollwagen beim Vorbild und im Modell Miba 5/1994 78<br />

Hellmann, Mathias Rollende Gleise (2). Huckepack. Regelspur auf Schmalspurwagen Miba 7/1994 38<br />

Hellmann, Mathias Rollende Gleise (3). Rollwagenverkehr beim Vorbild und im Modell Miba 8/1994 32<br />

Hellmann, Mathias Rollende Gleise (4): Rollwagenverkehr in Vorbild und Modell Miba 9/1994 80<br />

Hellmann, Mathias Triebwagen bevorzugt. Ein Nachmittag in Ubstadt­Ort Miba 10/1995 16<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 15 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Hendriks, Gérard Weingut Vogelsang. H0­Segmentanlage mit vier Spurweiten Miba 04/2002 16<br />

Hengfoß, Hans­Dieter Von Spandau nach Straußberg. S­Bahn in Berlin Miba 3/1996 18<br />

Henkenjohann, Axel Nostalgisches Erfolgserlebnis. Ein Umbauvorschlag für die 98(3) aus dem Märklin­Maxi­Programm Hp1 22 50<br />

Henkenjohann, Axel Von Ruhrtal West nach Hagemühle Hp1 16 10<br />

Henkenjohann, Axel/Schoeler, Klaus­Gerd Patinieren <strong>von</strong> Fahrzeugmodellen Hp1 12 32<br />

Herdam, Wolfgang Die Rübelandbahn EJ 3/1996 6<br />

Herfen, Olaf Wie aus einem Guss. Altbaukessel­01.10 auf Roco­Basis Miba 10/2001 36<br />

Herflinger, Falk Aufgebockt. Dieser Bockkran aus Kunststoff bereichert jede TT­Anlage ME 2/1999 62<br />

Herzog, Wolfgang Bentheimer Eisenbahn. Moderne Privatbahn in der Grafschaft Bentheim Gifhorn 1991<br />

Heusinkveld, Evert Die Innerstetalbahn Langelsheim­Altenau Nordhorn 2007<br />

Hilbers, Carsten Tragende Rolle. Die 75­t­Kranwagen der DRG Miba 10/1999 20<br />

Hill, Joachim/Cordes, Ivo Modellbahn­Anlagenplanung. Der richtige Weg zur vorbildgerechten Modellbahn Düsseldorf 1995<br />

Hillig, Stephan Die Südostmarscher Kreisbahn heute Miba 9/1991 24<br />

Hirblinger, Hanns Feldbahn­Draisine EM 10/1993 132<br />

Hirche, Nils Dioden­Erleuchtung. Dreilicht­Spitzensignal wie beim Vorbild Hp1 28 82<br />

Hirche, Wolfgang/Hirche, Nils Die Erste aus drei anderen ­ 41 360 (Teil 2). Hp1 27 40<br />

Hirche, Wolfgang/Hirche, Nils Die erste aus drei anderen (41 360) Teil 1 Hp1 26 6<br />

Hirche, Wolfgang/Hirche, Nils Die erste aus drei anderen (41 360) Teil 3: Umbau des Öltenders Hp1 28 74<br />

Hitchcock, Cuck Switching Santa Fe's Elevator A MRP 2006 70<br />

Hofman, Jan Smuggler City EJ 04/1997 82<br />

Hofmann, Michael Offenbach. Die Eisenbahn in Offenbach und im Rodgau Hövelhof 2004<br />

Högemann, Josef Eisenbahnchronik Harz. Die Geschichte der Eisenbahnen im Harz Freiburg 2007<br />

Höhmann, Rolf Vitrine ohne Glas Miba 7/1993 10<br />

Hole, Jackie Birken in H0 EK 12/1998 112<br />

Holzgang, Günther Southern Pacific am Zürichsee. Mit Daylight und Cab Foreward Miba 10/2005 64<br />

Homann, Rainer Selketal in der Börde. Modulanlage des MEC Eickelborn Miba 8/1997 80<br />

Hopf, Martin Der preiswerte Wald. Islandmoos Miba 2/1994 84<br />

Horche, Ernst Mehrzugsteuerungen aufs Bit geschaut Miba Spezial 33 50<br />

Horn, Wolfgang Die Modellbahn 3: Umbauen und verbessern: Gleichstromloks für Wechselstrom, Beleuchtung, Faulhabermotoren<br />

Stuttgart 1987<br />

Horn, Wolfgang Die Modellbahn 4: Selbstgebaut: Digitale Mehrzugsteuerung nach System Märklin Stuttgart 1987<br />

Horn, Wolfgang Einfacher Fahrregler. Spannungsregler als elektronischer Lokführer Miba 02/2004 58<br />

Horn, Wolfgang/Langer, Bertold Digitale Fahrsteuerung selbstgebaut. Teil 1: Grundlagen Miba 8/1994 60<br />

Horn, Wolfgang/Langer, Bertold Digitale Fahrsteuerung selbstgebaut. Teil 2: Digitalzentrale und Verstärker Miba 9/1994 <strong>54</strong><br />

Horn, Wolfgang/Langer, Bertold Digitale Fahrsteuerung selbstgebaut. Teil 3: Einfaches Fahrgerät FWG 12 Miba 11/1994 34<br />

Horn, Wolfgang/Langer, Bertold Digitale Fahrsteuerung selbstgebaut. Teil 4: Bis zu acht Loks simultan Miba 12/1994 48<br />

Horn, Wolfgang/Langer, Bertold Miba­Elektronik­Module Teil 1: Ein Netzteil Miba 7/1995 50<br />

Horn, Wolfgang/Langer, Bertold Miba­Elektronik­Module Teil 4: Ein Impulsbreiten­Fahrpult Miba 10/1995 52<br />

Horn, Wolfgang/Langer, Bertold Miba­Elektronik­Module Teil 5: Besetztmelder Miba 11/1995 30<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 16 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Horn, Wolfgang/Langer, Bertold Miba­Elektronik­Module Teil 7: Eine universelle Relaisplatine Miba 3/1996 36<br />

Horn, Wolfgang/Langer, Bertold Miba­Elektronik­Module Teil 8: Ein 64stufiger Fahrregler Miba 9/1996 88<br />

Hörstel, Jürgen Kraftpaket für schwere Güterzüge. Die Baureihe 152 der DB Modellbahn Report01/2010 64<br />

Hörth, Stefan Mit Beton und Stahl. Eine moderne Straßenbrücke in H0 Miba 03/2003 28<br />

Hörth, Stefan und Birgit Blühender Blickfang. Rot blühende Rosskastanie als Farbtupfer in 1:87 Miba 05/2005 36<br />

Hoyer, Hermann Sonneberger Sachsen. Die zwei­ und dreiachsigen sächsischen Personenwagen Miba 12/2003 30<br />

Hruza, David Die Allgäubahn zwischen Bad Waldsee und Kißlegg Miba 3/1990 32<br />

Hülsmann, Lothar H. Von der historischen Zeichnung zum Modell Miba 08/1987 43<br />

Humbach, Otto Gleise im Gebälk. Paradestrecke als Anlagenthema Miba Spezial 67 46<br />

Humbach, Otto Heiligs Blechle. Festtagsgrüße aus den 50er Jahren Miba 01/2011 38<br />

Husman, Dave Two plans for a dorm room. The Union Pacific in Salt Lake City inspired these two H0 plans Model Railroad Planning 2003 34<br />

Hütter, Ingo/Bretschneider, Thorsten/Uhl, Vom Wolfgang/Kasper, Kleinbahnnetz zu Lothar den Osthannoverschen Eisenbahnen Nordhorn 1997<br />

Hütter, Ingo/Bretschneider, Torsten Die Osthannoverschen Eisenbahnen Freiburg 2010<br />

Illgen, Norbert Spannungs­Spitzen ME 2/1999 68<br />

Inkeller, Rudolf/Meinhold, Michael Bilderbuch­Bahnhof Beyenburg. Vorbild­Dorado Wupper­Talbahn Miba Spezial 31 80<br />

Ippen, Rainer Ein 1A B­Kuppler. Die H VII T als H0­Modell <strong>von</strong> pmt Miba 06/2006 72<br />

Ippen, Rainer Keineswegs <strong>von</strong> Pappe... Rolf Schnabel, Meister des Kartonmodellbaus Miba 08/2001 34<br />

Ippen, Rainer Reichsbahn­Stainz. Erfahrungen mit einem pmt­Umbausatz Miba 05/2005 56<br />

Ippen, Rainer Zweiseiten­Kipper Fas 126. Schüttgutwagen <strong>von</strong> Gützold und Märklin in 1:87 Miba 03/2000 24<br />

Isenberg, Peter Aus Wuppertal­Langenfeld wird 'Eisenberg­Ost' Miba 1/1999 36<br />

Islinger, Paul Thema Lokalbahn ­ auf 1,5 m(2). Die Lösung für Platzbeschränkte Miba 1/1996 20<br />

Jahn, Hermann Concordia ­ Eine Eisengießerei in Hameln Hp 1 13 106<br />

Jahn, Hermann/Kosak, Willy Die Lagerhalle der Obstgroßhandlung Veeser Hp1 16 109<br />

Jahnke, Jens (Hg.) Die Osthannoversche Eisenbahnen AG. Eine Chronik Suhlendorf 2008<br />

Janikowski, Joachim Die Berliner Stadtbahn. Viaduktstrecke mitten durch die City EJ 4/1997 6<br />

Joachim Wegner Die Gattungszeichen der Güterwagen Miba 08/1987 22<br />

Johnson, Kent (Hrsg.) Small Railroads You Can Build. Second Edition Waukesha 1996<br />

Johnson, Rick Art deco auto dealership MR 06/2002 66<br />

Jones, Jonathan Building Sweeney Manufactoring. Techniques for scratchbuilding industrial building flats MR 05/2002 76<br />

Jones, Jonathan Sweeny Mfg. Co. MR 05/2002 80<br />

Junck, Bernhard La Zafra auf Kuba. Exotische Zuckerrohrbahn in Baugröße 0n30 Miba 08/2008 60<br />

Jünemann, Klaus/Preuß, Erich Schmalspurbahnen zwischen Spree und Neiße Berlin (Ost) 1985<br />

Kaiser, Bruno Adieu tristesse ­ Farbe für die Stadt. Gebäudemodelle richtig bemalt Miba 11/1999 60<br />

Kaiser, Bruno Asphalt ­ ganz ohne zu kochen. Straßenbau im Modell Miba 6/1995 76<br />

Kaiser, Bruno Aus vier mach eins! Befahrbare große Sheddachhalle fürs Industriegebiet Miba Spezial 48 30<br />

Kaiser, Bruno Das Auto des kleinen Mannes. Motorräder und Beiwagen in der Epoche III Miba 10/2000 82<br />

Kaiser, Bruno Der Stopfexpress. Gleisstopfmaschine 09­3X als H0­Bausatz Miba 10/2000 30<br />

Kaiser, Bruno Die Lenz­Pumpe. Roco­Unterflurantrieb für Lenz­Handweichen Miba 06/2010 60<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 17 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Kaiser, Bruno Ein rauschender Bach mit neuen Mitteln. Modellwasser und Wassereffekte Miba 04/2003 40<br />

Kaiser, Bruno Eine Geländepartie verändert ihr Gesicht. Landschafts­Umbau in Etappen Miba 10/1998 41<br />

Kaiser, Bruno Einfache Steuerung für den Schattenbahnhof. Fahrstraßenschalter mit Rückmeldung Miba 4/1995 66<br />

Kaiser, Bruno In Karlsfeld hält die S­Bahn. Modernisierte S­Bahn­Station aus Kibri­Teilen Miba 7/1998 16<br />

Kaiser, Bruno Industriehalle für viele Zwecke. Fahrzeughallen <strong>von</strong> Kibri ­ umgebaut und ganz anders Miba 09/2003 56<br />

Kaiser, Bruno Kaisers Flora. Die perfekte Nachbildung der Pflanzenwelt EJ 11/1998 78<br />

Kaiser, Bruno Klein­Bw in Keilform. Lokstation am Trennungsbahnhof Miba Spezial 69 40<br />

Kaiser, Bruno Lokleitung und Werkstatt für das BW Behrenfeld. Nicht ganz wie aus der Schachtel... Miba 11/1997 108<br />

Kaiser, Bruno Mit dem Trecker auf die Äcker. Die Gestaltung <strong>von</strong> Feldern, Rainen und Wegen Miba 06/2002 52<br />

Kaiser, Bruno Mit Traktor und Eisenbahn... Landmaschinentransporte mit der DB Miba 7/1999 74<br />

Kaiser, Bruno Patinieren für Anfänger EJ 4/1997 72<br />

Kaiser, Bruno Punta Marina. Italienurlaub in den Sechzigern (0e) Miba 10/2010 32<br />

Kaiser, Bruno Räder rollen ohne Lok. Förderanlagen zur Zugbildung in Rangierbahnhöfen Miba Spezial 59 88<br />

Kaiser, Bruno Sauber ist häßlich. Güterwagen patinieren EJ 11/1998 100<br />

Kaiser, Bruno Schräges Eck und Hinterhof. Realistische Modell­Stadtarchitektur (1) Miba 10/1985 64<br />

Kaiser, Bruno Schräges Eck und Hinterhof. Realistische Modell­Stadtarchitektur (2) Miba 12/1985 36<br />

Kaiser, Bruno Spitzensignal mit Beleuchtung. Lok­ und Tenderbeleuchtung <strong>von</strong> Weinert Miba 01/2003 62<br />

Kaiser, Bruno Stadthäuser aus Gips. Klaus Spörles Baumethode für Kreative Miba 03/2001 72<br />

Kaiser, Bruno Tamtam für die Tram. Auf neuem Gleis durch die City Miba Spezial 68 72<br />

Kaiser, Bruno Von Baum zu Baum. Teil 3 Miba 7/1993 24<br />

Kaiser, Bruno Winzige Sensation: Die Inka­Palette in H0 Modellbahn Report01/2010 74<br />

Kaiß, Kurt 100 Jahre Dresden Hauptbahnhof EM 6/1998 32<br />

Kampmann, Joachim Ein Bahnhof namens Eintracht Miba Spezial 24 84<br />

Karzauninkat, Stefan Die allgegenwärtige Gitterbox. Eine Bau­ und Mitmachanleitung SNM 02/2010 40<br />

Karzauninkat, Stefan Fiddleyard automatic deluxe. Schattenbahnhof mit komfortabler Schwenkmechanik und automatischer SNM Sicherung – eine 03/2010 Anregung nicht 40 nur für Spur 0e<br />

Karzauninkat, Stefan Gebäudebau. Bau des Blumenladens <strong>von</strong> Stangel SNM 03/2010 27<br />

Karzauninkat, Stefan Klappkurven für Teppichbahner SNM 01/2010 26<br />

Karzauninkat, Stefan Sh0 Sperrsignal SNM 03/2010 43<br />

Karzauninkat, Stefan Total verkalkt. Kalkkübelwagen <strong>von</strong> IBT Schulz Modellbahnen SNM 01/2010 20<br />

Karzauninkat, Stefan/Gerwien, WolfgangBetriebstreffen mit Frachtkartenspiel SNM 01/2010 30<br />

Käs, Roland Eine Reise ins Oberpfälzer Hinterland. Miba 03/2003 8<br />

Kaup, Jens Weathering mit Airbrush Modellbahn Report01/2010 86<br />

Kelly, Jim Essential tools to build a layout MR 05/2004 46<br />

Kempff, Dieter Die Schnellfahr­Schleppweiche im Untergrund Miba 06/1988 24<br />

Kempff, Dieter Planung und Bau einer Gleiswendel. Schraubenförmig in den Modellbahn­Untergrund Miba 5/1987 44<br />

Kempinski, Bernhard Modeling a modern Paper mill MR 04/2002 84<br />

Kempinski, Bernhard Modeling Tennessee Pass MRP 2006 8<br />

Kempkens, Uwe Preiswert und klein. Neuer Anbieter <strong>von</strong> Decodern für das DCC­Format Miba Spezial 42 50<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 18 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Kempninski, Bernard On the waterfront. The New York Cross Harbor RR's Bush Terminal offers a lot of action in N scale Model Railroad Planning 2003<br />

Kenning, Ludger Die Usedomer Bäderbahn Nordhorn 2010<br />

Kenning, Ludger/Moll, Gerhard/Groote, Die Wolf­Dietrich Kreis Altenaer Eisenbahn Nordhorn 1996<br />

Kerber, Ge<strong>org</strong> Lebt denn die alte Stahlbrücke noch? Die Vollwandträger­Brücken <strong>von</strong> Auhagen ME 08/2005 56<br />

Kerber, Ge<strong>org</strong> Schönheide en miniature. Teil 1 ME 11/2005 60<br />

Kieper, Klaus/Bauchspiess, Walter Franzburger Kreisbahnen Stralsund ­ Barth ­ Damgarten Gifhorn 2002<br />

Kind, Mike Kurzschlußmelder ME 2/1999 70<br />

Kirsch, Michael Echt witzig. H0­Anlage in L­Form Miba 06/2006 8<br />

Kirsch, Michael Landwitz in Leipzig. H0­Diorama Landwitz Hafen Teil 1 Miba 10/2010 70<br />

Kirsch, Michael Michas Erleuchtung. Anlagenbeleuchtung und ihre Montage Miba Spezial 86 12<br />

Kirsch, Michael Synchron­Aktion. H0­Diorama Landwitz­Hafen, Teil 3 Miba 11/2010 24<br />

Klaus­Detlev Holzborn Baureihe 64. Portrait einer Dampflok Heilbronn 1976<br />

Klein, Wilhelm Weinheim­Tal Eine Klein­Anlage, die es in sich hat Miba 9/1981 867<br />

Kleinfeldt, Volkmar Das Roll­Stellpult. Bau eines mobilen Gleisbildstelltisches Miba 6/1999 20<br />

Knaden, Martin Boote auf Bahnen. Ladegut Schiff Miba Spezial 40 92<br />

Knaden, Martin Das Paar <strong>von</strong> der Saar. Pr. Kohletrichterwagen Otr[u] und ihre Brawa­Modelle Miba 07/2010 38<br />

Knaden, Martin Das Projekt Gemini. Die Baureihe 66 als H0­Modell <strong>von</strong> Lenz Miba 10/2005 20<br />

Knaden, Martin Das Ringen mit den Rungen. Bayrischer Rm Stuttgart in H0 <strong>von</strong> Bavaria Miba 09/2005 62<br />

Knaden, Martin Der Kartoffelkäfer. 50 Jahre DB­Neubaufahrzeuge ­ 5. Teil: VT 92 501 Miba 6/2000 10<br />

Knaden, Martin Die Eierköpfe ­ 50 Jahre DB­Neubaufahrzeuge ­ 6. Teil: VT 08.5 Miba 07/2001 10<br />

Knaden, Martin Die Elegante. 50 Jahre DB­Neubaufahrzeuge ­ 2. Teil: BR 23 Miba 11/2000 10<br />

Knaden, Martin Die Formschöne. 50 Jahre DB­Neubaufahrzeuge ­ 1. Teil: BR 82 Miba 09/2000 10<br />

Knaden, Martin Die Hochgewachsene. 50 Jahre DB­Neubaufahrzeuge ­ 3. Teil: Die BR 65 Miba 02/2001 10<br />

Knaden, Martin Die Nachzügler. 50 Jahre DB­Neubaufahrzeuge ­ 4. Teil: BRen 10 und 66 Miba 05/2001 10<br />

Knaden, Martin Diesel­Diva. Spiel mir das Lied vom Rot (4) Miba 4/1999 96<br />

Knaden, Martin Drehen in Dahlhausen. Eine 20­m­Drehscheibe selbst gebaut Miba 03/2000 72<br />

Knaden, Martin Einheits­Elloks. 50 Jahre DB­Neubaufahrzeuge ­ 10. Teil: E 10.0 Miba 09/2003 8<br />

Knaden, Martin Elektrisch erwärmt. Spiel mir das Lied vom Rot (Teil 3) Miba 3/1999 96<br />

Knaden, Martin Elektrischer Eierkopf. 50 Jahre DB­Neubaufahrzeuge ­ 8. Teil: ET 56 Miba 05/2002 10<br />

Knaden, Martin Elektro­Eierköpfe im Modell Miba 05/2002 14<br />

Knaden, Martin Fahr'n mit Phone. Funkfernsteuerung für Lenz Digital Miba 02/2002 32<br />

Knaden, Martin Gehn wir zum Griechen! Gruppe­53­Wagen <strong>von</strong> Alpha­Trains in H0 Miba 11/2005 78<br />

Knaden, Martin Glocken rein! Motorentausch: Eisen­ gegen Glockenanker Miba Spezial 33 42<br />

Knaden, Martin Hängt ihn höher. Bausatz des 75­t­Krans in H0 <strong>von</strong> Weinert Miba 10/1999 22<br />

Knaden, Martin Hoch hinaus. Die V 36 der Bauart Steinbeck und ihr Weinert­Modell Miba 09/2003 22<br />

Knaden, Martin Hochleistungs­01. Weinert­01 mit Neubaukessel Miba 3/2001 85<br />

Knaden, Martin Hydro­Kult. Die Hydronalium­Triebwagen der DRG Miba 05/2002 18<br />

Knaden, Martin Ick häv mol in Hamburch... Die Lokomotiven der BR 87 Miba 02/2001 40<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 19 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Knaden, Martin Jetzt kommt das Wirtschaftswunder. 50 Jahre DB­Neubaufahrzeuge ­ 11. Teil: V 200 Vorserie Miba 02/2004 8<br />

Knaden, Martin Jumbo­Juwel. Bausatzbericht BR 44 in H0 <strong>von</strong> Weinert Miba 03/2000 30<br />

Knaden, Martin Kleine Lok in großer Zahl. Varianten der preußischen T 3 Miba 08/2001 10<br />

Knaden, Martin Klettermaxe. Die würtembergische Hz/Baureihe 97.5 Miba 05/2005 82<br />

Knaden, Martin Kraftvoller Koloß. Die Lokomotiven der Baureihe 85 Miba 3/1999 90<br />

Knaden, Martin LED's go white. Warmweiße Leuchtdioden im Tausch Miba 08/2008 58<br />

Knaden, Martin Meister­Mikado. Weinert­Komplettbausatz der Baureihe 41 Miba 3/1998 30<br />

Knaden, Martin Modell­Mutationen. Günther­HO­Umbausatz: 56.2 aus Fleischmanns 55 Miba 12/1998 46<br />

Knaden, Martin Rosas Zeiten. Bemo­Bausatz der 99 716 in H0e Miba 6/1996 65<br />

Knaden, Martin Ruhe im Karton. Neuer Lenz­Decoder für Glockenankermotoren Miba 1/1999 109<br />

Knaden, Martin Schiene und Straße. Einer für alles: Rocos Zeiwegeonimog motorisiert Miba 8/1996 86<br />

Knaden, Martin Stainz­Zeit. Zurüstsatz <strong>von</strong> Lotus Lokstation für die LGB­Stainz Miba 10/2005 72<br />

Knaden, Martin The Director's Cut. Spiel mir das Lied vom Rot (1) Miba 12/1998 <strong>54</strong><br />

Knaden, Martin Tipps + Kniffe für Tritte und Griffe. Zurüstteile an Reisezug­ und Güterzugwagen Miba Spezial 43 28<br />

Knaden, Martin Und er fährt doch... SchiStraBus <strong>von</strong> Brekina motorisiert Miba 05/2004 28<br />

Knaden, Martin Unikum mit Blindwelle. Bausatz der Ur­Kb/Kö in H0 <strong>von</strong> GI­Modellbau Miba 05/2001 98<br />

Knaden, Martin Wir stehen auf den Schlauch. Finetuning an Fleischmanns 43 Miba 03/2010 72<br />

Knaden, Martin Zeit der Zigarren. 50 Jahre DB­Neubaufahrzeuge ­ 7. Teil: ETA 176 Miba 04/2002 10<br />

Knaden, Martin Zigarren, die Zweite. ETA 176 und ESA 176 in H0 <strong>von</strong> Kato (Vertrieb: Noch) Miba 08/2006 18<br />

Knaden, Martin Zwei­Wege­Bausatz. Schi­Stra­Bus <strong>von</strong> Günther Modellbau Miba 04/2000 32<br />

Knaden, Martin/Fehr, Ludwig Hingucker und Aufmacher. Zeedens Züge ­ Nachschlag Miba 04/2000 10<br />

Knaden, Martin/Zöllner, Bernd Akku­rater ETA. ETA 150.5 als H0­Modell <strong>von</strong> Kato Miba 9/1998 14<br />

Knaden, Martin/Zöllner, Bernd Der Flachland­VT. Die Triebwagen der BR 624 als H0­Modell <strong>von</strong> Bemo Miba 04/2003 18<br />

Knaden, Martin/Zöllner, Bernd Erstlings­Dampfer. Württembergische T3 <strong>von</strong> Brawa in H0 Miba 3/1999 12<br />

Knaden, Martin/Zöllner, Bernd Nicht minder stolz. Die Baureihe 18.0 als H0­Modell <strong>von</strong> Gützold Miba 06/2006 18<br />

Knaden, Michael Nahkampf­Eierkopf. 50 Jahre DB­Neubaufahrzeuge ­ 9. Teil: VT 12.5 Miba 02/2003 8<br />

Knaden. Martin Die Hanomag. Die Einheitsrangierlokomotive der Baureihe 81 Miba 04/2001 96<br />

Knapp, Tom San Luis Obispo on the Pacific Coast Ry. in Nn3. A key town near Santa Barbara, Calif. is the basis Model for a Layout Railroad Design Planning 2003 Element 20<br />

Knipper, Rolf Alles im Lot auf'm Boot. Selbstbau eines Flußkahns Miba 8/1996 78<br />

Knipper, Rolf Auf schmaler Spur im Brohltal. Eine 0e­Anlage für flexiblen Aufbau Miba Spezial 53 88<br />

Knipper, Rolf Auf schmaler Spur ins Sägewerk. Mit der Feldbahn in den Wald Miba 03/2005 8<br />

Knipper, Rolf Bahnhof Burscheid in der Planung. Das Vorbild als Vorbild Miba 7/1998 38<br />

Knipper, Rolf Bahnhof Pattscheid im Bergischen Land Miba 05/1986 <strong>54</strong><br />

Knipper, Rolf Bauten an der Bahn. Eine Nebenbahn in der Stadt Miba Spezial 68 78<br />

Knipper, Rolf Befehls­Stellwerk. 'Kitbashing' mit Rolf Knipper Miba 6/1995 20<br />

Knipper, Rolf Beschrankter Bahnübergang für Mittelleitergleise Miba 5/1995 72<br />

Knipper, Rolf Bosseln inklusive. Mit 'Jan Klein' durch Ostfriesland Miba 08/2005 8<br />

Knipper, Rolf C­Gleis­Variationen. Teil 1: Weichen 'verschlankt', Laternen, Einbau Miba 11/1998 60<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 20 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Knipper, Rolf C­Gleis­Variationen. Teil 2: Gleisverlegung, Schottern und Bemalen Miba 12/1998 29<br />

Knipper, Rolf Cargo­Drehscheibe Hagen. Güterverkehr zwischen Ruhr und Volme Miba Spezial 50 82<br />

Knipper, Rolf Digital und mobil. Computergesteuerter Ausstellungsbetrieb Miba Spezial 42 76<br />

Knipper, Rolf Eine kleine Ziegelei. Anlagenteilstück als Diorama in H0 Miba Spezial 43 97<br />

Knipper, Rolf Es geht rund im Eck. Bw Hagen­Eckesey als vorbildliches Modell Miba Spezial 69 46<br />

Knipper, Rolf Ferry Scottish... Eine moderne Fähre aus dem Norden Miba Spezial 40 84<br />

Knipper, Rolf Fünfzehn Minuten eher in Köln... Die Nantenbacher Kurve in N Miba Spezial 19 78<br />

Knipper, Rolf Gleise im Sand und auf der Heide. Leichter Oberbau für die Kleinbahn Miba 11/2001 98<br />

Knipper, Rolf Gleisgeometrie. Gemischter Einbau <strong>von</strong> Roco­ und Lima­Gleissystem in H0 (1. Teil) Miba 5/1991 46<br />

Knipper, Rolf Großstadt­Bahnhof auf 4,5 Quadratmeter Miba 04/1985 50<br />

Knipper, Rolf Haken für die Bügel. Eine fast unsichtbare Lokkupplung Miba 03/2005 58<br />

Knipper, Rolf Im Tal der Ruhr. Teil 9: Fahrdraht über den Schienen am Block Heide Miba 10/2000 18<br />

Knipper, Rolf Jenseits <strong>von</strong> Reben. Eine ungewöhnliche Lösung Miba Spezial 67 86<br />

Knipper, Rolf Kleiner Bahnhof mit großem Anspruch. RP­25 als Qualitätssiegel Miba 06/2006 50<br />

Knipper, Rolf Kreisbahn im Regal. Hümmelinger Kleinbahnszenen Miba Spezial 67 66<br />

Knipper, Rolf Lochschienen­Regal als Anlagenbasis. Modellbau­Team Burscheid plant weiter Miba 12/1999 86<br />

Knipper, Rolf Metusa Junction. Rangieren und nichts anderes Miba 05/2005 66<br />

Knipper, Rolf Mit Rolf Knipper an die Küste. Gleisbau, Elektrik und Anlagengestaltung Fürstenfeldbruck 2002<br />

Knipper, Rolf Mobile Marschbahn. Nach Motiven der Butjadinger Bahn. Miba 12/1999 72<br />

Knipper, Rolf Segmente für die Königsspur. Darfs auch mal etwas größer sein? Miba Spezial 52 70<br />

Knipper, Rolf U­Bahn. Eine U­förmige Anlage Miba 06/1988 40<br />

Knipper, Rolf Völlig losgelöst durch Wuppertal. Im Stile <strong>von</strong> Jules Verne Miba Spezial 68 88<br />

Knipper, Rolf Waldbahn zum Spielen und Träumen. Individualismus in Nenngröße 0e Miba 01/2006 46<br />

Knipper, Rolf Wohin ­ woher? HO­Anlagenentwurf mit Kopfbahnhof und Autobahn Miba 8/1997 34<br />

Knipper, Rolf/Langer, Bertold Fast so wie Nordost Miba Spezial 21 64<br />

Knipper, Rolf/Sydow, Harald Im Tal der Ruhr. Mutta nimmich <strong>von</strong>ne Zeche, ich kann datt Schwazze nich mehr seh'n Miba Spezial 41 56<br />

Knipper, Rolf/Sydow, Harald Im Tal der Ruhr. Reise in eine fast vergessene Zeit des Reviers. Teil 12: Details aus Sprockhöfel Miba 01/2001 17<br />

Knipper, Rolf/Sydow, Harald Im Tal der Ruhr. Reise in eine fast vergessene Zeit des Reviers. Teil 4: Der Fahrweg ­ Gleisbau im H0­Maßstab<br />

Miba 05/2000 24<br />

Knipper, Rolf/Sydow, Harald Im Tal der Ruhr. Reise in eine fast vergessene Zeit des Reviers. Teil 7: Die Bahnhofsausfahrt <strong>von</strong> Sprockhöfel Miba 08/2000 18<br />

Knipper, Rolf/Sydow, Harald Im Tal der Ruhr. Teil 1: Wo liegt Sprockhöfel? Miba 02/2000 86<br />

Knipper, Rolf/Sydow, Harald Im Tal der Ruhr. Teil 10: Das schwarze Gold kommt ans Tageslicht Miba 11/2000 114<br />

Knipper, Rolf/Sydow, Harald Im Tal der Ruhr. Teil 11: Der Weg der Kohle Miba 12/2000 30<br />

Knipper, Rolf/Sydow, Harald Im Tal der Ruhr. Teil 2: Die Planung wird konkret Miba 03/2000 86<br />

Knipper, Rolf/Sydow, Harald Im Tal der Ruhr. Teil 3: Wie's drunter aussieht ­ der Unterbau entsteht Miba 04/2000 22<br />

Knipper, Rolf/Sydow, Harald Im Tal der Ruhr. Teil 8: Lückenschluss ­ Herbede und Sprockhöfel rücken zusammen Miba 09/2000 28<br />

Knipping, Andreas Die Baureihe 86. Das Arbeitstier für Nebenstrecken Freiburg 1987<br />

Knipping, Andreas Vor 20 Jahren: Endgültiger Abschied vom Alltagsbetrieb mit der Baureihe 86 EK 11/2008 60<br />

Knippschild, Max B<strong>org</strong>ward­Leichttriebwagen der Sylter Inselbahn Miba 06/1988 64<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 21 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Knippschild, Max Gepäckwagen P. 1 der Sylter Inselbahn Miba 06/1988 67<br />

Knippschild, Max L 20 der Sylter Inselbahn Miba 06/1988 66<br />

Knippschild, Max Personenwagen 118 der Sylter Inselbahn Miba 06/1988 68<br />

Knippschild, Max Personenwagen 28 der Sylter Inselbahn Miba 06/1988 69<br />

Knippschild, Max Sommer ­ Sonne ­Sylt! Sylter Inselbahn im LGB­Maßstab 1:22,5 Miba 06/1988 64<br />

Knippschild, Max T.24 der Sylter Inselbahn Miba 06/1988 72<br />

Knoblauch, Uwe Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) EK 1/2009 <strong>54</strong><br />

Knoblauch, Uwe Hauptstadtdampf anno 1976 EK 06/2006 38<br />

Knupfer, Hans­Joachim Jede Fahrt ein Genuß Die Kreisbahn Osterode ­ Kreiensen (KOK) EJ 5/1999 26<br />

Koch, Sebastian Alte Ziegelei mit Anschlußgleis. Was früher alltäglich war Miba 5/1999 87<br />

Koch, Sebastian Aufgeschüttet. Bahnsteige aus Sand Miba 02/2000 72<br />

Koch, Sebastian Bahnhof Eisenspalterei Miba 08/2000 34<br />

Koch, Sebastian Bahnhofsteilstück im Bücherregal Miba Spezial 52 56<br />

Koch, Sebastian Bekohlung für die Nebenbahn. Bastelei fürs Wochenende Miba 11/2001 60<br />

Koch, Sebastian Beschriftungen nach eigenem Gusto. Nassschiebebilder selbst erstellt Miba 04/2003 80<br />

Koch, Sebastian Blickfang Steinbogenbrücke. Eine Peco­Brücke für die Landschaftsgestaltung Miba 07/2010 66<br />

Koch, Sebastian Blue Tigers kleiner Bruder. Die G 2000BB <strong>von</strong> Vosloh Miba 07/2002 60<br />

Koch, Sebastian Brückenschlag. Kunstbau für Schmalspur­ und Nebenbahnen Miba 11/2010 62<br />

Koch, Sebastian Das Regionalisierungswunder. Die Baureihe 642 Desiro Miba 12/2003 24<br />

Koch, Sebastian Der Blaumacher. Umbau eines Roco­VT­98 zum PEG­Triebwagen T3 Miba 05/2000 44<br />

Koch, Sebastian Der Hinterhof für die Modellbahn. Fiddleyard­Selbstbau Miba Spezial 86 52<br />

Koch, Sebastian DR­Kohlenstaub­52. Tenderumbausatz <strong>von</strong> SEM Miba 10/2000 94<br />

Koch, Sebastian DR­Öl­50er in H0. Umbauvorschlag auf Basis einer 50.35 <strong>von</strong> Roco Miba 09/2001 18<br />

Koch, Sebastian Eine transportable Kehrschleife. En Ansatzstück für wenig Platz Miba Spezial 52 32<br />

Koch, Sebastian Gesichter des Nahverkehrs. Steuerwagen mit „Wittenberger Kopf“ Miba 02/2010 78<br />

Koch, Sebastian Gleisverbindungen ­ <strong>von</strong> Modul zu Modul. Damit die Loks nicht ins Stolpern kommen Miba Spezial 52 26<br />

Koch, Sebastian Herrlichkeit aus Papier. Aus einem Papierbausatz entsteht der H0­Bahnhof Briescht Modellbahnschule12 66<br />

Koch, Sebastian Individuelles für DR und DB AG. Epochentypische Schilder für Lokomotiven Miba 04/2004 60<br />

Koch, Sebastian Kate aus Karton. Wartehäuschen aus Fertigteilen in H0 Miba 08/2000 80<br />

Koch, Sebastian Kesselflicker. Heizöl und Sprit riechen nicht nur intensiv, sie hinterlassen auch Spuren. ME 4/1999 74<br />

Koch, Sebastian Klassentreffen der 66er. Die Geschichte der Class 66 Miba 03/2005 38<br />

Koch, Sebastian Kleine Remise der Bauart Lenz Miba 04/2010 60<br />

Koch, Sebastian Kleines preußisches Stationsgebäude. Individueller Bahnhof im Eigenbau Miba 08/2000 30<br />

Koch, Sebastian Mehr als nur eine Variante. Die 44 0858­9 der DR ­ die letzte für Deutschland Miba 01/2003 80<br />

Koch, Sebastian Mehr als nur Reko. Neubaudampflok 23.10/35.10 der DR Miba 12/2001 18<br />

Koch, Sebastian Moderner Bahnsteig im Eigenbau. Für den Regionalverkehr mit RegioShuttle und Co. Miba 02/2000 80<br />

Koch, Sebastian Multi­Talent. Die neue Generation der E­Triebwagen geht in Dienst Miba 11/2010 16<br />

Koch, Sebastian Noch Plätze frei? Bestückung <strong>von</strong> Modellfahrzeugen mit Fahrgästen ME 10/2009 <strong>54</strong><br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 22 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Koch, Sebastian Plane fürs Ladegut. Abdeckungen für O­Wagen und Absetzbehälter Miba 12/2001 106<br />

Koch, Sebastian Preußisches System. Wie ein Empfangsgebäude „Nach Maß“ entsteht Miba 01/2010 34<br />

Koch, Sebastian Rund um den Bahnsteig. Typen, Selbstbau, Ausstattung, Beleuchtung, Dächer Nürnberg 2009<br />

Koch, Sebastian Schalter und Taster in die Schublade! Bau eines Schaltpultes im Anlagenrahmen Miba 09/2002 74<br />

Koch, Sebastian Schrott­Recycling. Neue Schmalspurfahrzeuge durch Wiederverwendung Miba 03/2005 52<br />

Koch, Sebastian Shuttle­Mission. Die Baureihe 650 der DB AG Miba 08/2010 16<br />

Koch, Sebastian Stahlträger aus Kunststoff. Baustoffreste als preiswert herzustellendes Ladegut Miba 10/1999 68<br />

Koch, Sebastian Startpackungslok beim Tuner. Facelifting mit wenig Aufwand Miba 01/2003 60<br />

Koch, Sebastian Typisch Schmalspur. Bahnanlagen für Minimalbetrieb Miba 06/2010 72<br />

Koch, Sebastian Über'n Bach. Kleine Brücke, schnell gebaut. Miba 12/1999 104<br />

Koch, Sebastian Wasserturm mit Stahlfachwerk Miba 11/2001 108<br />

Koch, Sebastian Wasserturm mit Stahlfachwerk. Geeignet für jede Kleinbahn Miba 11/2001 107<br />

Koch, Sebastian Werbeträger. LVT im Dienste des Jägermeisters Miba 02/2002 40<br />

Koch, Sebastian Züge, Zäune, Zubehör. Rund um die Blockstelle Miba 01/2011 65<br />

Koenner, Hans Michael ELNA Dampflokomotiven. Das Einheitslok­Programm für die deutschen Kleinbahnen Münster 1985<br />

Koester, Tony Designing&Building Mulit­Deck Model Railroads. How to get more of your space Waukesha 2010<br />

Köhler, Kurt/Stange, Andreas Die Baureihen 119, 219 und 229. Rumänische Dieselloks für die Deutsche Reichsbahn Freiburg 2004<br />

Kölsch, Manfred Bahn und Strab. Mit dem Zug durch die Wand (2) Miba 11/2005 98<br />

Kölsch, Manfred Eine Oberleitung wird nachgerüstet. Die Zweizimmerbahn wird elektrifiziert Miba 08/2010 38<br />

König, Michael PIC­Decoder selbst gebaut. Programmierbarer Lokdecoder für Märklin/Motorola Miba Spezial 42 60<br />

König, Michael Preiswert schalten. Selbstbau­Decoder für Märklin C­Gleis­Weichen Miba 4/1999 32<br />

König, Michael Preiswerte Power für viele Züge. Selbstbau­Booster für das Märklin­Motorola­Format Miba 5/1999 38<br />

König, Michael Telex­Kupplung ­ Digital gesteuert. Kleine Bastelei für viel Rangierspaß Miba 8/1999 40<br />

Könnecke, Michael So mancher/manchem geht ein Licht auf... Beleuchtung ür H0­Kleinserienloks der Länderbahn­ und Hp Reichsbahnepoche<br />

1 3 31<br />

Körner, Wolfgang CV ­ Configuration Variable Miba Spezial 42 32<br />

Kosak, Willy Bahnhof Delligsen: Rangieren mit Schwerkraft­Hilfe Hp 1 41 68<br />

Kosak, Willy Empfangsgebäude Schmidmühlen Hp1 29 21<br />

Kosak, Willy Endbahnhof Schmidmühlen: Das Toilettengebäude Hp1 29 1<br />

Kosak, Willy Gefrees Hp1 14 38<br />

Kosak, Willy Rubbel die Mauer. Güterschuppen Nordhalben mit vorbildgetreuem Zyklopen­Mauerwerk Hp1 26 98<br />

Kosak, Willy <strong>Stand</strong>ard A. Die gedeckte Kiste aus Frankreich Hp 1 41 72<br />

Kosak, Willy Stille Stunden in Rothhausen Hp1 22 102<br />

Kosak, Willy Superweichen ­ selbstgebaut. Teil 1 Hp 1 10 10<br />

Kosak, Willy Wartezeit­Überbrückung ­ Bayerische Wegüberführung, selbstgebaut ­ Teil 2 Modellbahn Report56 42<br />

Kosak, Willy Weichen im Portrait Hp1 11 10<br />

Kraker, Jeff Modifying an updating MDC's 2­8­0 MR 05/2002 58<br />

Krämer, Thorsten Ja, wie fahren Sie denn? Programmierung <strong>von</strong> Lokdecodern Miba Spezial 33 32<br />

Kramer, Wolfgang/Kramer, Reinhard/Horst­Dieter Die Schiffe Foerster der Königslinie Rostock 1990(2)<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 23 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Kratsch­Leichsenring, Michael U. 2100 – die Boliden. Der König ist tot – Es lebe der König! Miba 05/2005 16<br />

Kratzsch­Leichsenring, Michael Die Kraft der zwei Zylinder. Die Baureihe 43 Modellbahn Report01/2010 50<br />

Kraus, Werner Der richtige Dreh. Digital­Plus­Startset 02 <strong>von</strong> Lenz EM 05/2000 87<br />

Kraus, Werner Modellbahn Digital Praxis. Aufbau, Betrieb und Selbstbau Düsseldorf 1991<br />

Krauß, Stefan Rangierlicht ohne zusätzlichen Funktionsausgang DM 01/2010 63<br />

Krey, Armin Jossa­Wildflecken. Beliebtes Thema auf kompakter Kammanlage Miba Spezial 53 94<br />

Krug, Günter Kompakte H0e­Anlage als Gesellenstück Miba 01/1985 55<br />

Krypczyk, Veikko Wie <strong>von</strong> Geisterhand. Software zur Modellbahnsteuerung selbst programmiert (1) DM 01/2010 68<br />

Kuchinke, Stefan MAN Schienenbus Stuttgart 2002<br />

Kuhl, Lutz Abgespeckt und aufgerüstet. Alter Preuße auf Maß gebracht Miba 12/1997 96<br />

Kuhl, Lutz Anlagenbau – unterm Dach oder im Regal Wohin mit der Anlage? Miba Spezial 67 6<br />

Kuhl, Lutz Bahnsteigdach aus Holz und Karton. Lasercut­Bausatz <strong>von</strong> Busch in H0 Miba 12/2010 30<br />

Kuhl, Lutz Bühne frei – für kleine Züge Miba Spezial 86 6<br />

Kuhl, Lutz Das Hexenhäuschen für die Eisenbahn (Blockstelle Lehmen) Miba 02/2002 69<br />

Kuhl, Lutz Der Essener Muffeltopf. Aus Alt mach Neu ­ Rocos 58 grundüberholt Miba 4/1999 88<br />

Kuhl, Lutz Der frisierte Bubikopf. Die BR 64 <strong>von</strong> Fleischmann restauriert Miba Spezial 43 36<br />

Kuhl, Lutz Der Güterschuppen <strong>von</strong> Netzig Miba 01/2008 72<br />

Kuhl, Lutz Die Spreewald­Gurke. Schmalspur­Lok Spreewald <strong>von</strong> Weinert in H0m Miba 03/2001 34<br />

Kuhl, Lutz EG Neuenrade Miba 05/2006 34<br />

Kuhl, Lutz EG Pößneck unterer Bahnhof Miba 04/2006 36<br />

Kuhl, Lutz Ein Bahnhof aus der Kaiserzeit. Gebäudemodelle aus Gießharz <strong>von</strong> Artitec Miba 1/1999 82<br />

Kuhl, Lutz Ein kleiner Bahnhof in Preußen. Gießharz­Bausatz <strong>von</strong> Stangl in H0 Miba 05/2002 88<br />

Kuhl, Lutz Ein Lokalbahnhof in der Vorstadt ­ Nürnberg Nordost Miba Spezial 21 62<br />

Kuhl, Lutz Ein Milchpilz geht auf Reisen. Zurück in die Fünfziger Miba 09/2006 24<br />

Kuhl, Lutz Ein richtig großer Bauernhof. Hallenhaus als Bausatz in der Nenngröße H0 Miba 05/2010 36<br />

Kuhl, Lutz Eine Lok aus dem Baukasten. Aus D wird 1' C Miba 12/2001 74<br />

Kuhl, Lutz Eine Lok für steile Strecken. Jedem seine Vierundneunzig Miba 12/1998 58<br />

Kuhl, Lutz Eine Schlafstätte für kleine Loks. Lokschuppen Hasselfelde <strong>von</strong> RailMo in H0 Miba 01/2011 26<br />

Kuhl, Lutz Elektrisch über Kreuz. Schaltung einer Gleiskreuzung mit Selbstbauweichen Miba 02/2004 56<br />

Kuhl, Lutz En d'r Weetschaft op d'r Eck.... Ein Gasthaus mit Innenleben Miba Spezial 43 64<br />

Kuhl, Lutz Entweder et räänt, oder de Schranke sinn zo!' Ein Bahnübergang am Rande der Stadt Miba 7/1996 34<br />

Kuhl, Lutz Es werde kein Licht! Kleine Schaltung für Trieb­ und Steuerwagen Miba 11/2005 72<br />

Kuhl, Lutz Fast ganz aus einem Stück... Gießharzmodelle <strong>von</strong> Artitec Miba 5/1998 24<br />

Kuhl, Lutz Fladungen ­ aus Karton und Sperrholz. Ein bayerischer Bahnhof in H0 Miba 10/2005 38<br />

Kuhl, Lutz Freie Fahrt über Kreuz und Bogen. DKW im Eigenbau, Antrieb und Elektrik Miba 11/1998 72<br />

Kuhl, Lutz Frische Farbe für Unkelbach­Nord Miba 3/1999 36<br />

Kuhl, Lutz Gleisbau mit Trennstelle. Nicht nur für Module Miba 7/1995 84<br />

Kuhl, Lutz Gleise, Schuppen, Rampen. Zum Entwurf <strong>von</strong> Ortsgüteranlagen Miba Spezial 18 14<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 24 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Kuhl, Lutz Gleise, Weichen, Oberbau. Vom Vorbild zum Modell Miba 8/1996 28<br />

Kuhl, Lutz Gras am Bahndamm Miba 11/1994 110<br />

Kuhl, Lutz Güterwagen einmal selbst montiert. Preiswerte Bausätze <strong>von</strong> Völkner Miba 5/1999 98<br />

Kuhl, Lutz Havelberg Miba 01/2006 28<br />

Kuhl, Lutz Hettörp <strong>von</strong> Hinten. Ein ausgebauter Abstellbahnhof Miba Spezial 41 74<br />

Kuhl, Lutz Instant­Wasser aus der Tüte. Aufkochen, umrühren und fertig Miba 7/1999 22<br />

Kuhl, Lutz Kleine Dinge zum Leben erweckt. Figuren und Zubehör richtig bemalt Miba 11/1999 70<br />

Kuhl, Lutz Kleine Lok für viele Zwecke. Die Baureihe 64 Miba Spezial 43 34<br />

Kuhl, Lutz Kleiner Italo­Kessel. Kesselwagen als Bausatz in H0 Miba 04/2006 90<br />

Kuhl, Lutz Kleiner Lokschuppen mit Wasserturm. Preußisches in H0 <strong>von</strong> Auhagen Miba 01/2006 26<br />

Kuhl, Lutz Kulissen, Bühnen und Beleuchtung Miba Spezial 41 92<br />

Kuhl, Lutz Kurzer Halt in Unkelbach. Bahnsteige im Modell Miba Spezial 31 42<br />

Kuhl, Lutz Mal ganz ohne Eisenbahn... Eine kleine Bastelei am Rande Miba 08/2005 16<br />

Kuhl, Lutz Mexiko im Guckkasten. Modellbahn als Theaterfach Miba Spezial 67 12<br />

Kuhl, Lutz Mit Laserdrucker und Tintenspucker. Nassschieber selbst gefertigt Miba 04/2004 48<br />

Kuhl, Lutz Mit Schiebebildern neu gekennzeichnet. Beschriftungen für Wagenmodelle Miba 7/1994 78<br />

Kuhl, Lutz Nur ein alter Schuppen. Eisenbahn­Archäologie im Rheinland (Der Güterschuppen in Sechtem) Miba 01/2008 64<br />

Kuhl, Lutz Pappeln in Hettörp. Bäume ­ nicht nur für den Hintergrund Miba 2/1999 38<br />

Kuhl, Lutz Planten un Blomen ­ aus Messing geätzt. Gartenbau mit Seitenschneider, Zange und Lötkolben Miba 04/2003 58<br />

Kuhl, Lutz Preiswerte Bäume ­ direkt vom Bahndamm. Mit Rainfarn, Scharfgarbe und Co Miba 07/2002 26<br />

Kuhl, Lutz Romantisch verspielt ­ sachlich nüchtern. Anregungen zum Selbstbau Miba 02/2002 68<br />

Kuhl, Lutz Roßkur für das Steppenpferd. Mit Fleischmanns 24 ins AW Miba 10/1998 18<br />

Kuhl, Lutz Schienenweg nach Preußenart. Weichenbau auf Polystyrolbasis Miba 8/1996 34<br />

Kuhl, Lutz Schrankenposten Vochem Miba 02/2002 71<br />

Kuhl, Lutz Stück für Stück ­ <strong>von</strong> der Straße auf die Schiene. Güterschuppen ­ eine bedrohte Gattung Miba 08/2001 58<br />

Kuhl, Lutz Stückgut nach Netzig. Ein preußischer Güterschuppen in H0 Miba 01/2008 70<br />

Kuhl, Lutz Tomaten, Bohnen und die Eisenbahn. Gartenbau in der Baugröße H0 Miba 10/1998 49<br />

Kuhl, Lutz Umsteigen nach Utopia! Ideale Modellbahnhöfe Miba Spezial 31 14<br />

Kuhl, Lutz Von der Bahn aufs Schiff Miba Spezial 21 72<br />

Kuhl, Lutz Von der Eifel auf die Inseln. Talbot­Triebwagen als Bausatz <strong>von</strong> Weinert Miba 02/2003 86<br />

Kuhl, Lutz Warmes Licht mit Leuchtdioden. Mehr Licht – mit extrahellen SMD Miba 08/2005 84<br />

Kuhl, Lutz Weg mit der Stellschwelle! Weichenstraße mit Tillig­Bausätzen Miba 02/2006 58<br />

Kuhl, Lutz Weichen aus dem wilden Westen. Modell­Gleisbau auf Yankee­Art... Miba 09/2002 <strong>54</strong><br />

Kuhl, Lutz Wer nicht wirbt, der stirbt... Laden­ und Werbeschilder quer durch die Epochen Miba 04/2004 56<br />

Kuhl, Lutz Zwei Lokomotiven für Hettörp. Kleine Elloks nach AEG­Vorbild in H0 Miba Spezial 48 76<br />

Kuhl, Lutz (Hg) Rolf Knippers schönste Anlagen­Entwürfe Nürnberg 2008<br />

Kuhl, Lutz/Langer, Bertold Drehscheibe auf Amerikanisch. Ein Eigenbau mit einfachen Mitteln Miba Spezial 69 94<br />

Kuhl, Lutz/Langer, Bertold Licht für 3yg­Pärchen. Mit DCC­Decoder und Leuchtdioden Miba 11/2003 79<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 25 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Kuhl, Lutz/Zöllner, Bernd Ein Arbeitstier für viele Züge. Das Modell der BR 93.5 <strong>von</strong> Roco Miba 11/1997 22<br />

Kuhl, Lutz/Zöllner, Bernd Sächsischer Rangierhobel. Die VT alias 89.2 <strong>von</strong> Piko in Baugröße H0 Miba 7/1998 22<br />

Kuhlmann, Bernd Deutsch­deutsche Grenzbahnhöfe München 2005<br />

Kuhlmann, Bernd Deutsch­deutsche Grenzbahnhöfe München 2005<br />

Kuhlmann, Bernd Die Deutsche Reichsbahn in West­Berlin Berlin 2007<br />

Kühn, Günter Ferkeltaxi, blutblasiges. Die Triebwagen der Baureihe 171 und 172 der DR Miba 1/1996 85<br />

Kühn, Günter Industrie mit Feldbahnbetrieb. Jede Menge reizvolle Modellbahnthemen Miba 11/1995 42<br />

Kühn, Günter Ljudmilla aus Woroschilowgrad. Kein leichtes Mädchen Miba 8/1994 18<br />

Kühn, Günter Sachsens Glanz auf schmaler Spur. Sächs. IV K. Miba 7/1995 8<br />

Kühn, Günter Von Wurzbach nach Lobenstein (1). Eine Nebenbahn im Thüringer Wald Miba 5/1987 12<br />

Kühn, Günter Von Wurzbach nach Lobenstein (2). Eine Nebenbahn im Thüringer Wald Miba 6/1987 20<br />

Künemund, Dirk/Bachmann, Ralf Motive der Tecklenburger Nordbahn EM 04/2010 42<br />

Kurbjuweit, Olaf Otto Lok 4 der Zugspitzbahn MP 31 35<br />

Kurbjuweit, Olaf Otto jr. Lok 5c Regenwalde der Selfkantbahn MP 30 7<br />

Kurbjuweit, Otto O. Die Tal­Lokomotiven der Zugspitzbahn MP 31 34<br />

Küster, Hartmut Blankenheim (Krs Sangerhausen) ­ Ein Thema mit Tradition Miba 02/1986 43<br />

Küstner, Thomas Die Teckbahn in HO. Einmal Oberlechningen und zurück Miba 8/1997 44<br />

Küstner, Thomas Dutton Bay Tramway ME 09/2004 90<br />

Küstner, Thomas Nachkriegsgeneration. Die Dieseltriebwagen der Baureihe 624 Miba 04/2003 16<br />

Küstner, Thomas RegioShuttle in 1:1. Neue Triebwagen braucht das Land! Miba 2/1999 16<br />

Lacina, Uwe Das Boot ­ Perfektion im Detail EK 05/2002 112<br />

Lagerweij, W. Sandloren­Diorama. Feldbahn im Gartenbahn­Maßstab 1:22,5 Miba 05/2002 56<br />

Lambertz, Martin Doppelt geklappt. Die Klappbrücken des Ems­Jade­Kanals in Mariensiel Miba 08/2004 58<br />

Lang, Bernd Gerhard Das grüne Schnellpaket. Pwgs 41 als H0­Modell <strong>von</strong> Weinert Miba 5/1994 22<br />

Lang, Bernd Gerhard Güterzuggepäckwagen ­ umgebaut (2). Alte Preußen im Stil der Fünfziger Miba 2/1994 56<br />

Lang, Bernd Gerhard Packwagen nicht nur für Gepäck. Einst allgegenwärtige Güterzugbegleiter Miba Spezial 18 16<br />

Lange, Hartmut Testfall. WUMAG­Triebwagen ME 1/1999 32<br />

Langer, Bertold Anschlussbahnhof und Übergabe. Das Modellbahnthema schlechthin Miba Spezial 53 6<br />

Langer, Bertold Aus der digitalen Bastelkiste (1): Die Grundkonstellation EK 10/1998 105<br />

Langer, Bertold Aus der digitalen Bastelkiste (2): Motorische Weichenantriebe stellen EK 12/1998 119<br />

Langer, Bertold Bahnhof für Müllem. Nachhaltiges Provisorium EK 11/1998 110<br />

Langer, Bertold Bahnsteige am gebogenen Gleis. Bertold Langers kleine Bahnsteigkunde (2) Miba 09/2000 36<br />

Langer, Bertold Betrieb in Müllem MK 1/1999 6<br />

Langer, Bertold Die österreichische Lokalbahn schlechthin. Potpourri verschiedener Vorbilder Miba Spezial 62 68<br />

Langer, Bertold Die Regulierten <strong>von</strong> Digital plus EK 10/1998 102<br />

Langer, Bertold Drehscheiben­Ideen für Selbstbauer Miba Spezial 6 32<br />

Langer, Bertold Drei, vier oder fünf Industrie­Segmente MK 1/1999 14<br />

Langer, Bertold Ein Dach fast <strong>von</strong> der Stange. Bertold Langers kleine Bahnsteigkunde (3) Miba 10/2000 24<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 26 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Langer, Bertold Eine Szene für Spur 0. Zu Hause und auf Ausstellungen Miba Spezial 86 64<br />

Langer, Bertold Gießen Sie sich doch mal eine Weiche Miba Spezial 6 46<br />

Langer, Bertold H0m auf zweimal Din A4 EK 9/1999 112<br />

Langer, Bertold Haben sie schon eine Fahrstraßenschaltung (2) EK 8/1999 130<br />

Langer, Bertold Haben Sie schon eine Fahrstraßenschaltung? (3) EK 9/1999 116<br />

Langer, Bertold Häuserzeile hinter dem Bahnhof EK 05/2002 122/124<br />

Langer, Bertold Häuserzeile hinter dem Bahnhof EK 05/2002 122<br />

Langer, Bertold Häuserzeile hinter dem Bahnhof EK 05/2002 122<br />

Langer, Bertold Im Dschungel der DCC­Funktionen. Für Rangierlok mit Fernschaltern und Entkupplern Miba 04/2004 82<br />

Langer, Bertold Kleine Sache fürs Bücherregal. Äußerst überschaubar, aber entwichlungsfähig Miba Spezial 45 24<br />

Langer, Bertold Krachen, Brummen, Flüstern. Gibt es den idealen Weichenantrieb? Miba Spezial 25 53<br />

Langer, Bertold Kriegt mich wer zum Laufen? Miba 4/1997 32<br />

Langer, Bertold Lok mit noch mehr virtuellem Rangierer. Ein neuer Nutzen für die Digitalsteuerung Miba Spezial 59 96<br />

Langer, Bertold Mechanik für eine kleine H0­Industrie­Ellok (2). Einfaches Fahrwerk mit ebensolchen Mitteln Miba 07/2001 42<br />

Langer, Bertold Mechanik für eine kleine H0­Industrie­Ellok (3). Einfaches Fahrwerk mit ebensolchen Mitteln Miba 01/2008 40<br />

Langer, Bertold Mechanik für kleine H0­Industrie­Ellok (1). Einfaches Fahrwerk mit ebensolchen Mitteln Miba 6/2001 90<br />

Langer, Bertold Mit Zähler und Speicher: Lichtsignale ­ einmal etwas anders. Miba 10/1999 78<br />

Langer, Bertold NEM­Normen für die Bahnsteigkante. Bertold Langers kleine Bahnsteigkunde (1) Miba 08/2000 24<br />

Langer, Bertold Nur fünf modulare Segmente. Module oder Segmente? Miba Spezial 26 60<br />

Langer, Bertold Schon wieder das Tastenfeld Miba 1/1998 18<br />

Langer, Bertold Universal­Gerät mit Tastenfeld. Miba Spezial 33 64<br />

Langer, Bertold Varianten eines kleinen Spitzkehren­Bahnhofs EK 10/2005 112<br />

Langer, Bertold Variationen aus den Fünfzigern. Bloß eine Zeile Rasterhäuser EK 9/1998 106<br />

Langer, Bertold Warum Motorweichen Kurzschluss produzieren... EK 8/1999 114<br />

Langer, Bertold Was ganz Spezielles für Amerika. The Exton Electric & Railway Company Miba Spezial 86 90<br />

Langer, Bertold Was ist eigentlich ein Soundprojekt? Von der Stange oder selbst gemacht Miba 01/2011 30<br />

Langer, Bertold Weichenroste individuell gefertigt. Mit Lasertechnik kein Problem Miba 11/2001 82<br />

Langer, Bertold Wir brauchen neue Weichenmotoren! EK 8/1999 116<br />

Langer, Bertold Zimos superintelligente Fahrzeugdecoder EK 12/1998 122<br />

Langer, Bertold Zweieinhalb Gleise sind genug. Linzer Lokalbahn noch immer mit echtem Kopfbahnhof Miba 01/2004 72<br />

Langer, Bertold/Knipper, Rolf Wie zu Kaisers Zeiten Miba 3/1990 46<br />

Langer, Bertold/Kuhl, Lutz Weg mit Dauerregen und Kälte! Lutz Kuhl und Bertold Langer in der Sierra Madre Oriental Miba 04/2002 24<br />

Langer, Bertold/Kuhl, Lutz Werkhallen aus den Dreißigern. Mit Laserstrahl und Natriumpersulfat Miba 08/2002 60<br />

Langner, Thomas­Steffen Mehr Gedoens. Ein interessanter Endbahnhof (2) Miba 04/2010 8<br />

Lauscher, Stefan Die Diesellokomotiven der Wehrmacht. Die Geschichte der Baureihen V 20, V 36 und V 188 Freiburg 2006 (2)<br />

Le Plat, Jacques Einfacher gehts nicht. Stellen <strong>von</strong> Formsignalen mit Memory­Draht Miba 12/2003 71<br />

Le Plat, Jacques Gruß aus Ferbach. Ein Diorama entsteht ­ Eisenbahn­Modellbau <strong>von</strong> A bis Z Nürnberg 1998<br />

le Plat, Jacques Stahl und Bahn im Herzen Europas. Hüttenwerk im Maßstab 1:160 Miba Spezial 48 6<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 27 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Le Plat, Jacques Vorbildliche Antriebs­Alternative. Weichen stellen mit Memorydraht ­ Teil 1: Vorarbeiten Miba 06/2002 24<br />

Le Plat, Jacques Vorbildliche Antriebs­Alternative. Weichen stellen mit Memorydraht ­ Teil 2: Herstellung Miba 07/2002 30<br />

Le Plat, Jacques Vorbildliche Antriebs­Alternative. Weichen stellen mit Memorydraht Teil 3 Miba 08/2002 68<br />

Lehmann, Frank Mit Mittelleiter durch die Stadt. Stadt ­ Land ­ Eisenbahn Miba 07/2002 10<br />

Lehmann, Peter Null Problemo. Selbst gebaute Lok­Antriebe für 1:45­Modelle Miba 04/2004 72<br />

Leone, Garry Easy turnout controls. Simple, rliable and inexpensive MR 05/2003 86<br />

Lettner, Rudolf Bahnhof Grünberg der Steyrtalbahn Hp 1 8 10<br />

Lindloff, Jens Kuppelstangen angeschwärzt. Dampflok­Steuerungen 'reizend' brüniert Miba 03/2006 42<br />

Lindloff, Jens Weg mit der Kanzel! Dachumbau für den Pwi­28 <strong>von</strong> Roco Miba 08/2002 80<br />

List, Jörg Traum­Dampfer MJ III/1999 70<br />

List, Wolfgang Die Kleinbahnen der Altmark Düsseldorf 1979<br />

Lockstädt, Udo Anhalter Bahnhof, Berlin Miba 11/1984 1111<br />

Löffler, Peter Die Eisenbahn in Oldenburg. Eisenbahngeschichte im ehemaligen Land Oldenburg Freiburg 1999<br />

Löffler, Peter Friesisches Heidmühle EM 04/1998 126<br />

Löfler, Peter Super Modellbahnanlagen Teil IX ­ Spur 0 Fürstenfeldbruck 1998<br />

Löttgers, Rolf Akku­Schulbus. Kurioses aus dem Eisenbahn­Archiv (8) Miba 12/2000 36<br />

Löttgers, Rolf AW­freundliche Loks. Die Dieselloks der Baureihe V 45 Miba 12/2010 18<br />

Löttgers, Rolf Das Beidrückgerät. Kurioses aus dem Eisenbahn­Archiv (16. Teil) Miba 07/2004 18<br />

Löttgers, Rolf Das Ur­Schnäuzchen. Kurioses aus dem Eisenbahnarchiv (6) Miba 04/2000 16<br />

Löttgers, Rolf Der Eilzugwagen stand Pate: Die Großraum­Dieseltriebwagen <strong>von</strong> MaK Lok Magazin 110 384<br />

Löttgers, Rolf Der Leisetreter. Der Akkutriebwagen der Baureihe ETA 150.5 Miba 9/1998 10<br />

Löttgers, Rolf Die Dieselloks der Baureihen V20 und V36 Stuttgart 1986<br />

Löttgers, Rolf Eigenbau ist billiger. Kurioses aus dem Eisenbahn­Archiv (Teil 15) Miba 11/2003 78<br />

Löttgers, Rolf Kombibrücken. Schiene und Straße in trauter Eintracht Miba 1/1999 46<br />

Löttgers, Rolf Kraft für die Roote. Kurioses aus dem Eisenbahn­Archiv (9) Miba 04/2001 22<br />

Löttgers, Rolf Meterspur­Winzling unter Fahrdraht. Kurioses aus dem Eisenbahn­Archiv (2) Miba 04/1999 30<br />

Löttgers, Rolf Mini­Lok für Maxi­Bahn. Kurioses aus dem Eisenbahn­Archiv (5) Miba 12/1999 112<br />

Löttgers, Rolf Mit Jan Reiners ins Moor EM 10/1993 32<br />

Löttgers, Rolf Motorwagen. Kurioses aus dem Eisenbahn­Archiv (14) Miba 04/2003 24<br />

Löttgers, Rolf Privatbahnen in Deutschland: Die Deutsche Eisenbahn­Gesellschaft 1960­1969 Stuttgart 1983<br />

Löttgers, Rolf Sauggas­Lokomotiven ­ Kurioses aus dem Eisenbahn­Archiv (10) Miba 08/2001 16<br />

Löttgers, Rolf Trendsetter für den Mitteleinstieg. „Altenberger“ Reisezugwagen bei der DB Miba 11/2010 66<br />

Löttgers, Rolf V 36 mit Donnerbüchsen und Steuerwagen EM 04/2010 6<br />

Löttgers, Rolf Vorkriegs­Klv bei Kleinbahnen und DB. Kurioses aus dem Eisenbahn­Archiv (4) Miba 9/1999 30<br />

Löttgers, Rolf/Dreyer, Horst/Schmidt, Pero Kleinbahn Verden­Walsrode. Die Geschichte der Verden­Walsroder Eisenbahn Verden 2008<br />

Louvet, Hans La Trinite­sur­Mer. Endstation nach Motiven aus der Bretagne in 2m Miba Spezial 62 63<br />

Louvet, Hans Mit Bahn und Kahn. Vinkeveen ­ ein ländlicher Bahnhof am Kanal Miba 08/2000 10<br />

Louvet, Hans Wenig Aufwand, große Wirkung. Warum eine Minianlage ihren Reiz hat Miba Spezial 45 51<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 28 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Luckner, Wolfgang Antrieb mit Konzept. Modulare Weichen­ und Gleissperrantriebe (2) Miba 09/2003 68<br />

Lüdecke, Steffen Neuenmarkt­Wirsberg ­ Marktsch<strong>org</strong>ast. 150 Jahre Schiefe Ebene EK 10/1998 40<br />

Lüderitz, Ralf/Rammelt, Hans­Dieter Die Halle­Hettstedter Eisenbahn. Die wechselvolle Geschichte der H.H.E. Freiburg 2004<br />

Luft, Manfred Die Sache ist geritzt! Gebäudemodelle aus Gips Miba 6/2001 42<br />

Lüneburg, Andreas Keine Langeweile in Meinhardshagen. Ein Schmalspurbahnhof in der Baugröße 0 Miba 8/1998 34<br />

Lüneburg, Andreas Natur mit Natur gestalten (2). Weidezaun, Feld und Wiese EK 12/1998 126<br />

Lüneburg, Andreas S. Drunter und Drüber. Brücken und Bahnübergänge selbst gebaut EM 4/1999 82<br />

Lüneburg, Andreas S. Natur mit Natur gestalten (1). Wald­ und Feldbäume EK 10/1998 108<br />

Lupp, Christoph Maritime Gleis­Ideen. Das Vorbild als Vorbild: Cuxhaven – die Zweite EM 06/2009 62<br />

Machel, Rolf Dietger/Kieper, Klaus/Krentzien, Eisenbahn­Reviere: Wulf Rügen Berlin 1993<br />

Mahrt, Ulf Modularer Großbetrieb. Die N­Bahner im FREMO Miba 12/1994 83<br />

Mahrt, Ulf Signal Vor­Bilder. Lichtsignale beim Vorbild Miba 4/1999 60<br />

Maier, Matthias Kasseler Wuchtbrumme. Die Diesellokomotiven der Baureihe V 320 Miba 01/2004 34<br />

Maier, Matthias Rangier­Rambo. Die Baureihe 290 bei der Deutschen Bundesbahn Miba 02/2006 40<br />

Maring, Alfons OHE­Großraumtriebwagen aus einem Röwa­Silberling Miba 05/75 332<br />

Maritschnigg, Ralf Die Fahrzeuge der Extertalbahn Miba 10/1988 58<br />

Marks, Andre “kleiner” Stolz. Die säsische 18 <strong>von</strong> Gützold EK 06/2006 90<br />

Marks, Andre Sachsens Kleine ganz groß. Das Jubiläum “125 Jahre sächsische Schmalspurbahnen EK 06/2006 66<br />

Marshall, Trevor Bigger Uses for smaller DCC Decoders. Their minute size provides more options in larger scales MR 05/2002 86<br />

Martischnigg, Ralf ET 4 der Extertalbahn Miba 10/1988 60<br />

Mäser, Andreas Die Industriebahn Dresden. Vorbildreportage und Anlagenvorschlag Miba 1/1996 94<br />

Mäser, Andreas Rotes Nordlicht. Ein Empfangsgebäude für die Kleinbahn Miba 4/1997 66<br />

Mäser, Andreas Variabel mit Puffern und Haken. Schmalspurlok mit Regelspurkupplung Miba 1/1999 60<br />

Mauer, Thomas Alles läuft im Kohlenpott. H0­Anlage der Epoche 2 Miba 3/1995 14<br />

Mauer, Thomas Anmalen und Altern mit Aquarellstiften. Farbe für Fassaden und Mauern Miba 12/2001 101<br />

Mauer, Thomas Betriebsspuren an Schüttgutwagen. Kein Selbstentladewagen gleicht dem anderen Miba 04/2003 34<br />

Mauer, Thomas Das Forsthaus am Bahndamm. Nebenbahn­Romantik pur Miba 10/1998 34<br />

Mauer, Thomas Die Rurtalbahn 2. Teil. Mit der Modell­Bahn in die Eifel Miba 10/1994 36<br />

Mauer, Thomas Die Rurtalbahn. Mit der Modellbahn in die Eifel Miba 9/1994 42<br />

Mauer, Thomas Ein Blick in die Röhre. Tunnelbau nach Pit­Peg­Vorschlag Miba 5/1995 22<br />

Mauer, Thomas Ein Güterschuppen nach eigenem Entwurf. Selbstgeplant und selbstgebaut Miba 2/1995 38<br />

Mauer, Thomas Ein Stellwerk für die Ahrtalbahn. Ein Fall für den Psychater? Miba 3/1998 18<br />

Mauer, Thomas Hof und Garten hinter dem Haus. Blick vom Bahndamm (1) Miba 03/2002 32<br />

Mauer, Thomas In Höfen und Gärten. Blick vom Bahndamm (2) Miba 04/2002 30<br />

Mauer, Thomas Kds ­ Kalk, Dreck und Staub Miba 8/1999 36<br />

Mauer, Thomas Kleine Anlage ­ Schritt für Schritt (2): Gleisunterbau und Gleisverlegung Miba 5/1995 86<br />

Mauer, Thomas Kleine Anlage ­ Schritt für Schritt (3): Weichenantriebe und Verdrahtung Miba 6/1996 80<br />

Mauer, Thomas Kleine Anlage ­ Schritt für Schritt (4): Gebäudemontage und 'Weathering' Miba 7/1996 90<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 29 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Mauer, Thomas Kleine Anlage ­ Schritt für Schritt (5): Geländebau Miba 8/1996 90<br />

Mauer, Thomas Kleine Anlage Schritt für Schritt. Ein überschaubares Bauprojekt mit Märklin­Gleisen Nürnberg 1999<br />

Mauer, Thomas Raus aus der Vitrine. Ein BW in H0 Miba 5/1994 8<br />

Mauer, Thomas Telegrafenmasten <strong>von</strong> der Stange. Kleine Bastelei am Feierabend Miba 4/1998 72<br />

Mauer, Thomas Zwei Brücken über die Ahr. Spurensuche für die Modellbahn Miba 5/1998 18<br />

Mausolf, Andreas Die Farge­Vegesacker Eisenbahn. Geschichte und Renaissance der Schiene in Bremens Hohem Norden Bremen 2007<br />

ME SSt. Achtachsiger Schwerlastwagen für den Bahndienst Miba 07/1984 712<br />

MEC Wernigerode Harzbahn­Tour. MEC Harzquer­ und Brockenbahn Wernigerode e. V. Miba 9/1999 10<br />

Meier, Horst Amerikanische Baumschule. Nadelbäume aus Naturmaterialien Miba 04/2003 50<br />

Meier, Horst Bahnhofsprojekt Bad Michelbach. Ein Bahnhof für beengte Verhältnisse (1) Miba 05/2002 36<br />

Meier, Horst Bier­Seligkeit. Rund um die Brauerei Miba 04/2005 <strong>54</strong><br />

Meier, Horst Blech für Hochstapler. Ladegut für Schwerlastwagen Miba 4/1995 36<br />

Meier, Horst Brennstoff fürs Bw. Transport des Dienstgutes Kohle Miba Spezial 69 56<br />

Meier, Horst Dachschaden. Augenmerk Wagendächer Miba 5/1998 67<br />

Meier, Horst Das hässliche Entlein. Ein Bahnhof für beengte Verhältnisse (Teil 9) Miba 01/2003 18<br />

Meier, Horst Der Rasensäermann. Wiesen mit langem Gras Miba 03/2001 90<br />

Meier, Horst Durchgelassen. Wasserdurchlässe – klein und unscheinbar Miba 05/2006 73<br />

Meier, Horst Ein Acker für die Kicker. Gestaltung eines Bolzplatzes Miba 06/2010 26<br />

Meier, Horst Ein Haufen Schrott ­ sinnvoll verwertet. Reste richtig recyceln Miba 10/1999 73<br />

Meier, Horst Fein herausgeputzt. Wagenkosmetik ohne Reue Miba 7/1994 74<br />

Meier, Horst Flickenalterung. Ganz schön bunt... Miba 10/1994 24<br />

Meier, Horst Graffiti­Sprayer, ganz legal. Zwischen Kunst und Schmiererei Miba 9/1996 94<br />

Meier, Horst Großröhren aus Zigarrenhüllen Miba 10/1999 66<br />

Meier, Horst Jede Menge Kies. Ein Betonwerk mit Gleisanschluss (1) Miba 01/2011 50<br />

Meier, Horst Jede Menge Kies. Karlshausen – ein Anlagenrundgang in vielen Bastelschritten (3) Miba 10/2010 42<br />

Meier, Horst Nicht auf dem Holzweg... Straßen aus Balsa Miba 3/1996 90<br />

Meier, Horst Niet­ und nagelfest. Die Beladevorschriften Miba Spezial 36 6<br />

Meier, Horst Petri Heil! am Teich. Eine Fischzuchtanlage in H0 (1) Miba 08/2008 80<br />

Meier, Horst Petri Heil! Am Teich. Eine Fischzuchtanlage in H0 (2) Miba 09/2006 42<br />

Meier, Horst Pflanzzeit für Kleingärtner. Landschaftsgestaltung als Filigrangewerk Miba Spezial 43 78<br />

Meier, Horst Problemlos durch den Kreis. Schaltung für Diagonalkehrschleifen Miba 6/1995 80<br />

Meier, Horst Rolling Stones. Mamor, Stein und Eisenbahn Miba 01/2001 85<br />

Meier, Horst Sicherheits­Dienst. Schutz vor Verlagerung oder Beschädigung Miba 10/1999 60<br />

Meier, Horst Span für Span. Schredderschrott­Ladung im Modell Miba Spezial 36 42<br />

Meier, Horst Spritztour mit Pistole. Kesselwagenalterung Miba 5/1996 80<br />

Meier, Horst Tiefer gelegt. Ladegüter für Tiefladewagen Miba 12/2000 86<br />

Meier, Horst Trassierungselemente. Dämme für die Modellbahn Miba 6/1996 84<br />

Meier, Horst Unterführung in N. Freie Fahrt für Schiene und Straße! Miba 5/1995 88<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 30 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Meier, Horst Vierkantrohre und Doppel­T­Profile. Preiswerte Ladegüter aus Bastelstegplatten Miba 6/1999 38<br />

Meier, Horst Vom Hinkelstein zum Hünengrab. Grabanlagen aus grauer Vorzeit in H0 Miba 06/2006 56<br />

Meier, Horst Von Boppard nach Buchholz. Romantische Rheinstrecke nach Vorbild (1) Miba 11/2005 9<br />

Meier, Horst Von hier aus gehts dann weiter. Ein Bahnhof für beengte Verhältnisse (Teil 6) Miba 10/2002 20<br />

Meier, Horst Von Meyersgrund nach Römhild. Eine Modellbahnreise <strong>von</strong> Thüringen nach Bayern in H0 Miba 12/2010 8<br />

Meier, Horst Vorsicht, zerbrechlich! Ladegut Glas Miba Spezial 36 44<br />

Meier, Horst Warenumschlag in Bad Michelbach. Ein Bahnhof für beengte Verhältnisse (10) Miba 03/2003 22<br />

Meier, Horst Wie steht das Korn? Ein Getreidefeld auf der Modellbahn Miba 7/1999 80<br />

Meier, Horst/Jörg, Bernd Wäsche in Mücke. N­Modul der HEB mit Verladeanlage Miba 12/2003 8<br />

Meier, Horst/Thomas, Dieter Signale 4. Signale und Tafeln im Modell: <strong>Stand</strong>orte und Einbau, Anschluss, Antriebe und SchaltungenNürnberg 2008<br />

Meier, Thomas Die Nissen­Hütte Hp 1 13 40<br />

Meinhold, Michael 18.0 – Sachsens solide Pacific. Die sächsische XVIII H Miba 06/2006 14<br />

Meinhold, Michael 50 Jahre fleißig war die Gruppe 30. Einheits­Eilzugwagen der Deutschen Reichsbahn Miba 02/2006 20<br />

Meinhold, Michael Alles, was die Rungen fassen... Rungenwagen und ihre Ladung Miba 09/2005 <strong>54</strong><br />

Meinhold, Michael Als die Autos fahren lernten. Kfz­Transporte in der Epoche III Miba 10/2002 36<br />

Meinhold, Michael Auf einsamem Posten. Blockstellen und Wärterbuden Miba 02/2002 56<br />

Meinhold, Michael Bahndamm­Bummel mit Bock und Bellingrodt. Foto­Wanderungen am Schienenstrang Miba 04/2006 46<br />

Meinhold, Michael Bauprojekt Vogelsberger Westbahn (1): Acht Freunde und eine Anlage Miba 1/1998 86<br />

Meinhold, Michael Bauprojekt Vogelsberger Westbahn (10): Ach du meine Güter! Miba 10/1998 86<br />

Meinhold, Michael Bauprojekt Vogelsberger Westbahn (11): Endspurt Miba 11/1998 94<br />

Meinhold, Michael Bauprojekt Vogelsberger Westbahn (12): Vierzig Wagen westwärts Miba 12/1998 81<br />

Meinhold, Michael Bauprojekt Vogelsberger Westbahn (2): Mit Stahlnetz und doppeltem Boden Miba 2/1998 42<br />

Meinhold, Michael Bauprojekt Vogelsberger Westbahn (3): Zungenspiele auf Zement Miba 3/1998 38<br />

Meinhold, Michael Bauprojekt Vogelsberger Westbahn (4): Straßen, Steine, Styrodur Miba 4/1998 82<br />

Meinhold, Michael Bauprojekt Vogelsberger Westbahn (5): Empfang für ein Gebäude Miba 5/1998 84<br />

Meinhold, Michael Bauprojekt Vogelsberger Westbahn (6): Aus dem Herzen der Natur Miba 6/1998 82<br />

Meinhold, Michael Bauprojekt Vogelsberger Westbahn (7): Digitale Dieseleien Miba 7/1998 80<br />

Meinhold, Michael Bauprojekt Vogelsberger Westbahn (8): Detailissimo! Miba 8/1998 88<br />

Meinhold, Michael Bauprojekt Vogelsberger Westbahn (9): Kein leichtes Spiel Miba 9/1998 102<br />

Meinhold, Michael Bildungs­Fragen. Zugbildung <strong>von</strong> Epoche II bis IV Miba 07/2002 78<br />

Meinhold, Michael Bretterquäler und Tieferleger. 50 Jahre Deutsche Bundesbahn ­ Zeedens Züge (3) Miba 11/1999 90<br />

Meinhold, Michael Damals am Fehmarnsund. Bahnen und Schiffe satt. Miba Spezial 40 20<br />

Meinhold, Michael Damals an der Ladestraße. Ladegüter und Güterwagen in der Epoche 3 Miba Spezial 36 16<br />

Meinhold, Michael Das blaue Netz der schnellen Züge. Vor 50 Jahren: Domspatz, Glückauf und Schwabenpfeil Miba 05/2001 18<br />

Meinhold, Michael Das Dach machts. Kombinierter Post/Gepäckwagen PwPost4ü­28 Miba 08/2008 72<br />

Meinhold, Michael Das Vermächtnis des August v. Borries. Die 2'B­Maschinen der Gattung P 4.2 Miba 04/2003 8<br />

Meinhold, Michael Der Amerikaner. SSkm 49 <strong>von</strong> Klein Modellbahn Miba 6/1995 18<br />

Meinhold, Michael Der Dickschädel vom Dienst. 01 mit Neubaukessel Miba 09/2001 10<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 31 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Meinhold, Michael Der Edelhirsch und sein Gefolge. Die Elloks der Baureihe E 19 in Technik und Einsatz Miba 01/2004 18<br />

Meinhold, Michael Der Heckenblitz E451/452. Mit dem Eilzug <strong>von</strong> Bremen nach Frankfurt(M) Miba 5/1995 48<br />

Meinhold, Michael Der neue Zug. DB­Doppelstockwagen <strong>von</strong> 1950 Miba 02/2002 16<br />

Meinhold, Michael Der Rote mit der Raute. Schienenbus VT 98/798 Miba 05/2006 24<br />

Meinhold, Michael Der Westerwälder. Langlauf­Eilzug E575/576 in der Epoche 3 Miba 7/1996 20<br />

Meinhold, Michael Die Anfänge des EUROP­Abkommens. Miba 04/2002 56<br />

Meinhold, Michael Die Dame 03. Flachlandrenner und Bergprinzessin Miba 1/1996 10<br />

Meinhold, Michael Die feine englische Art. Einheits­Abteilwagen der Deutschen Reichsbahn Miba 03/2003 72<br />

Meinhold, Michael Die Kleine mit dem Verbindungsrohr. Die badische X b/Baureihe 92.2­3 Miba 09/2006 76<br />

Meinhold, Michael Die Vogelsberger Westbahn Nürnberg 1999<br />

Meinhold, Michael Diesel­Dino in HO. Die V 140 001 der Deutschen Bundesbahn Miba 12/1997 16<br />

Meinhold, Michael Dompfeil und Co Miba 02/2004 36<br />

Meinhold, Michael Drei feine Italiener – nicht nur für SIE! FS­Schnellzugwagen in H0 <strong>von</strong> Roco Miba 09/2005 26<br />

Meinhold, Michael Elefanten in Mücke (1): Kleiner Bahnhof mit vollem Programm Miba 4/1997 10<br />

Meinhold, Michael ELNA­Treffpunkt Butzbach Ost. Ein Bahnhof als Modellbahnvorbild Miba 12/2001 64<br />

Meinhold, Michael En Elm, em Elm end em Elm herem. Die 44er am Distelrasen ­ damals Miba 03/2000 28<br />

Meinhold, Michael F33/34 'Gambrinus'. Fleischmann geht ins 'Blaue Netz' Miba 1/1998 112<br />

Meinhold, Michael FD 25/26: Fernschnellzug mit kurzen Flügeln. Zugbildung in der Epoche II Miba 6/2001 16<br />

Meinhold, Michael Fliegende Überholung im Rampen­Licht. Von Bebra nach Cornberg Miba 7/1993 68<br />

Meinhold, Michael Flieger über drei Epochen. Schnelltriebwagen Bauart Hamburg Miba 01/2004 28<br />

Meinhold, Michael Gelungene Umbau­Lok. Die Baureihe 56 Miba 12/1998 44<br />

Meinhold, Michael Glas, Beton und klare Linien. Neue Bahnhofsgebäude in der Epoche III Miba Spezial 68 26<br />

Meinhold, Michael Gr. 30, Donau­Kurier, Umlauf 29068/69... Zugbildung: Sie fragen – mm antwortet Miba 06/2006 22<br />

Meinhold, Michael Großsattelwagen 'Oldenburg'. 'Großgüterzugwagenpendelverkehr' in der Epoche 2 Miba 3/1999 80<br />

Meinhold, Michael Hafen, Bahn & Plan. Bahnbetrieb an der Waterkant Miba Spezial 40 72<br />

Meinhold, Michael Heben, Klappen, Drehen. Ein Schiff wird kommen... Miba 08/2004 64<br />

Meinhold, Michael Hessens Herzstück in H0. die Main­Weser­Bahn als Modellbahn­Vorbild (1) Miba 05/2002 24<br />

Meinhold, Michael Hessens Herzstück in H0. Die Main­Weser­Bahn als Modellbahn­Vorbild (2) Miba 06/2002 64<br />

Meinhold, Michael Hinten ohne zwei. Die preußische T 10/Baureihe 76 Miba 01/2006 18<br />

Meinhold, Michael Hochbetrieb ­ Hart an der Grenze. Grenzbahnhof Schirnding als Anlagenthema Miba Spezial 30 12<br />

Meinhold, Michael Hundert Jahre Paulinzella. Kleiner Bahnhof mit großer Vergangenheit Miba 1/1996 80<br />

Meinhold, Michael Ihrer Zeit voraus... Vierachsige Durchgangswagen “Heidenau­Altenberg” Miba 05/2006 16<br />

Meinhold, Michael Kesselflicker und Deckelknicker ­ Zeedens Züge (2) Miba 10/1999 10<br />

Meinhold, Michael Kleine Eisenbahn ­ ganz groß! Gittelde­Bad Grund im 0­Maßstab Miba Spezial 41 80<br />

Meinhold, Michael Kleinvieh macht auch Spaß... Kleinviehwagen Vlmms 63 <strong>von</strong> Klein Modellbahn in H0 Miba 12/1999 119<br />

Meinhold, Michael Koloss mit kritischem Kessel. Die 1'E 1'­Lokomotiven der Baureihe 45 Miba 11/2002 88<br />

Meinhold, Michael Kraftei aus Kurpfalz. Die bayerische R 4/4 Miba 12/2005 66<br />

Meinhold, Michael Kreuzbraver Rangierbock. Preußische T13/Baureihe 92.5­10 Miba 5/1996 92<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 32 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Meinhold, Michael Kühle Milch für kalte Krieger. Milchkesselwagen Tkkh 53 <strong>von</strong> Krüger Modellbau Miba 04/2001 67<br />

Meinhold, Michael Kurz und gut. Der D356/359 Miba 11/1995 90<br />

Meinhold, Michael Lange Wagen, kurze Züge. D­Zugwagen der Gruppe 53 <strong>von</strong> Rivarossi Miba 8/1998 16<br />

Meinhold, Michael Langenschwalbacher mit Laternendach. Kurze Vierachser in H0 <strong>von</strong> Märklin/Trix Miba 02/2006 78<br />

Meinhold, Michael Langlauf­Königin im Blauen Netz. Die 03.10 der DB Miba 12/2005 14<br />

Meinhold, Michael Leichter Mosel an der Lahn. D 126 und D 128 in der Epoche II Miba 12/2000 22<br />

Meinhold, Michael Leichtgewicht mit Schlägermütze. Die Schienenbus­Prototypen <strong>von</strong> 1950 Miba 02/2001 34<br />

Meinhold, Michael Mehrzweck­Mikado. Die Universallokomotive der Baureihe 41 Miba 1/1999 16<br />

Meinhold, Michael Messinglöter und Nerventöter. 50 Jahre Deutsche Bundesbahn Zeedens Züge (4) Miba 12/1999 40<br />

Meinhold, Michael Mit 66 ist noch lange nicht Schluss Miba 10/2005 16<br />

Meinhold, Michael Mit Dampf & Diesel durch das Allgäu. Züge rund um Röthenbach Miba 03/2005 66<br />

Meinhold, Michael Moderne Züge, leicht und schnell. 50 Jahre Eilzugwagen Gruppe 52 ­ 4. Teil. Miba 11/2003 88<br />

Meinhold, Michael Mythos Stromlinie. 05, 01.10 und die Züge ihrer Zeit Miba 01/2001 36<br />

Meinhold, Michael Nimm zwei ­ und spar dabei! Die Geschichte der Umbau­Dreiachser Miba 03/2003 68<br />

Meinhold, Michael Noch mehr Abteil wagen! Preußische Abteilwagen <strong>von</strong> Fleischmann Miba 12/2000 100<br />

Meinhold, Michael NoHAB, USTC, D 184, 230, Sachsenross. Zugbildung: Sie fragen – mm antwortet Miba 05/2005 22<br />

Meinhold, Michael Planen und Fahren mit Kursbuch und Karte. Anlagenplanung mit Vorbild­Dokumenten Miba Spezial 53 58<br />

Meinhold, Michael Preußischer Charakterkopf. Die preußische T 14.1, Baureihe 93.5 Miba 11/1997 18<br />

Meinhold, Michael Rangierdienst <strong>von</strong> A ­ Z. Von Ablaufberg bis Zugbildungsplan Miba 3/1998 72<br />

Meinhold, Michael Robert Garbes letztes Gefecht. Größer, stärker, schwerer: Die preußische S 6 Miba 01/2001 23<br />

Meinhold, Michael Rot im Doppelpack. 28er Schlafwagen <strong>von</strong> Liliput Miba 02/2001 22<br />

Meinhold, Michael Rot verschönert Grün. Am hellichten Tag: Schlafwagen in der Epoche 3 Miba 3/1998 102<br />

Meinhold, Michael Roter Blitz am Rhein. Gekuppelte Triebzüge in der Epoche III Miba 11/2005 66<br />

Meinhold, Michael Roter Heckenblitz. Vorbildgerechter Steuerwagen­Einsatz Miba 5/1999 22<br />

Meinhold, Michael Rotes Mädchen für alles (V 100) Modellbahn Report4/1999 16<br />

Meinhold, Michael Route 66. Giessener Neubaulok als H0­Modell <strong>von</strong> Modell Loco Miba 7/1995 36<br />

Meinhold, Michael Schneller, höher, weiter! Einheits­Elloks 1956 im Einsatz Miba 09/2006 <strong>54</strong><br />

Meinhold, Michael Schöne Züge ihrer Zeit. Typische Zugbildungen für die E10 (0) Miba 5/1996 52<br />

Meinhold, Michael Schürzenjäger und Strebensäger. 50 Jahre Deutsche Bundesbahn ­ Zeedens Züge (1) Miba 9/1999 34<br />

Meinhold, Michael Schweres Dienstgut auf der Schiene. Schotterwagen, Schotterzüge Miba 4/1998 44<br />

Meinhold, Michael Spitzkehre im Westerwald. Kopfbahnhof Erdbach Miba 01/2004 <strong>54</strong><br />

Meinhold, Michael Studieren, Probieren, Rangieren Miba Spezial 59 20<br />

Meinhold, Michael Tally me Banana. Mit der Bundesbahn durch die Bananenrepublik Miba 04/2001 62<br />

Meinhold, Michael Tief unten im Archiv... Miba 12/2000 92<br />

Meinhold, Michael Ton ab, Rübe runter! Ganz schön verladen Miba 1/2000 62<br />

Meinhold, Michael Trizonesien heute Miba 5/1995 66<br />

Meinhold, Michael V 188: Das Dickschiff. Von Sewastopol an die Sinn Miba 1/1999 24<br />

Meinhold, Michael Verlorene Posten. Bahnpost­Bilderbogen aus der Epoche III Miba 02/2001 58<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 33 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Meinhold, Michael Vierachser ­ kurz und gut. Liliputs Langenschwalbacher in H0 Miba 8/1999 20<br />

Meinhold, Michael Vierkuppler <strong>von</strong> großer Imposanz. Die sächsiche XX HV/Baureihe 19.0<br />

Meinhold, Michael Vom 'Rheingold' zum 'Hellas­Express'. Glanz und Abstieg der Schürzenwagen Miba 9/1996 24<br />

Meinhold, Michael Vom D 76, Fundis, Realos und dem Tkkhms ­ Milch macht schnelle Züge munter Miba 6/1994 28<br />

Meinhold, Michael Vom Mosel­Eilzug zum Alpen­Express Miba 11/2005 80<br />

Meinhold, Michael Vom täglichen Reiz nächtlicher Züge. Schlafwagen in den Epochen II und III Miba 11/2003 58<br />

Meinhold, Michael Von der Westbahn lernen heißt spielen lernen. Es geht weiter ­ in die Verlängerung Miba 05/2004 8<br />

Meinhold, Michael Wagners Götterdämmerung. Die Riesenlokomotiven der Baureihe 06 Miba 01/2002 10<br />

Meinhold, Michael Wanderer zwischen zwei Welten. Interzonenzug Mönchengladbach­Leipzig Miba 11/1997 92<br />

Meinhold, Michael Wo lagen sie denn – die Lokbahnhöfe? Landauf, landab und niemals langweilig: Lokbahnhöfe Miba Spezial 69 18<br />

Meinhold, Michael Wo sich die flinken Pummel tummeln... Die Baureihe 64 Miba 09/2006 16<br />

Meinhold, Michael Yankee­Doodle in H0. Amerikanische Bausatz­Güterwagen bei der DB Miba 6/1998 30<br />

Meinhold, Michael Zeitgeschichte in H0. Adenauer­Wagen '10 205 Köl' <strong>von</strong> Liliput Miba 8/1998 20<br />

Meinhold, Michael Züge für das Betriebsspiel Jossa 1958 Miba 02/1985 32<br />

Meinhold, Michael Züge zwischen den Zonen. Interzonenzüge in Norddeutschland, Epoche III Miba 11/1999 24<br />

Meinhold, Michael /Siepmann, Thomas Von Hönebach nach Obersuhl ­ damals. Modellbahn im Grenzbereich Miba 11/1999 16<br />

Meinhold, Michael/Bachmann, ReinhardNick Knatterton wird ewig leben Hp 1 3 76<br />

Meinhold, Michael/Carstens, Stefan Ausflugsziel Gräfenberg (1). Doppelspiel für Dampf und Diesel Miba 8/1986 42<br />

Meinhold, Michael/Carstens, Stefan Die Altonaer Hafenbahn im Jahr 1971. Rangierbetrieb am Elbufer Miba 9/1985 16<br />

Meinhold, Michael/Carstens, Stefan Nord­Süd­Strecke, Bahnhof Jossa ­ 1958! Miba 01/1985 40<br />

Meinhold, Michael/Carstens, Stefan Nord­Süd­Strecke, Bahnhof Jossa ­ 1958! 2. Teil Miba 02/1985 28<br />

Meinhold, Michael/Carstens, Stefan Nord­Süd­Strecke, Bahnhof Jossa ­ 1958! 4. Teil Miba 05/1985 20<br />

Meinhold, Michael/Carstens, Stefan Nord­Süd­Strecke, Bahnhof Jossa 1958! 3. Teil Miba 04/1985 18<br />

Meinhold, Michael/Carstens, Stefan Von Gasseldorf nach Heiligenstadt (1). Nebenbahnbetrieb in der fränkischen Schweiz um 1960 Miba 9/1984 878<br />

Meinhold, Michael/Carstens, Stefan Von Gasseldorf nach Heiligenstadt (2) Nebenbahnbetrieb in der Fränkischen Schweiz um 1960 Miba 10/1984 1004<br />

Meinhold, Michael/Cordes, Ivo Mit Dampf und Doppelschub über die Spessartrampe. Laufach­Heiligenbrücken in der Epoche III (1. Miba Teil: Vorbild) 10/2005 30<br />

Meinhold, Michael/Cordes, Ivo Vorbild Verviers: Veritable Version. Bahn­Blick nach Belgien Miba Spezial 62 74<br />

Meinhold, Michael/Cordes, Ivo/Siepmann, Umterm Thomas Dach bis zum Boden: Langen am Arlberg. Gebirgsbahn im Giebelraum Miba Spezial 67 32<br />

Meinhold, Michael/Knaden, Martin D­Day­Diesel. 44­Tonnen­Rangierlok des USTC <strong>von</strong> Liliput in H0 Miba 09/2000 94<br />

Meinhold, Michael/Knaden, Martin El Cid ­ der Kit. Cid­21 <strong>von</strong> Schlosser­Modellbau Miba 08/2004 28<br />

Meinhold, Michael/Meier, Horst Die Damen ohne Unterleib. Laubacher Leben in vollen Zügen Miba 07/2004 20<br />

Meinhold, Michael/Rittig, Franz 75.5 ­ das sächsische Kraftpaket Miba 08/2004 16<br />

Meinhold, Michael/Siepmann, Thomas Der Siegerländer Semmering in H0. Nachspiel in H0 Modellbahn Report4/1999 10<br />

Meinhold, Michael/Siepmann, Thomas Die Perle Thüringens. Bahnhof Schwarzburg <strong>von</strong> Faller Miba 10/1994 8<br />

Meinhold, Michael/Siepmann, Thomas Fleischmann Bahn, das präg' dir ein, gibt... St. Andreasberg in klein! Miba 3/1998 10<br />

Meinhold, Michael/Siepmann, Thomas Hochbetrieb in Hohenstein. Die Aartalbahn im Dach juche Miba Spezial 45 14<br />

Meinhold, Michael/Siepmann, Thomas Kali­Korridor im Kalten Krieg. Gerstungen­Heimboldshausen­Vacha Miba 10/1995 62<br />

Meinhold, Michael/Siepmann, Thomas Reichlich Reichsbahn in TT. Erfurt­Eisenach und Wutha­Rhula Miba Spezial 41 48<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 34 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Meinhold, Michael/Siepmann, Thomas Vom Vorbild zum Modell (1) Nürnberg 1993<br />

Meinhold, Michael/Siepmann, Thomas Von Nahmer zum Hofbräckerweg. Die Hohenlimburger Kreisbahn im Modell Miba 6/1996 12<br />

Meinhold, Michael/Siepmann, Thomas/Cordes, Anlagen­Vorbilder Ivo für Kenner und Genießer Nürnberg 2003<br />

Melcher, Peter Antritt eines Sprinters. Die Baureihe 65 Lok Magazin 02/2004 34<br />

Melcher, Peter Die Baureihe 64. Der legendäre Bubikopf Freiburg 1987<br />

Menk, Hugo Die Eisenbahn in Gießen und das Bahnbetriebswerk Gießen Freiburg 1993<br />

Menke, Martin Truppen­Transporte per Bahn. Bau einer Kaserne mit Gleisanschluss EM 05/2005 82<br />

Menzel, Walter Auf dem Städte­Band durchs Land. Die Brandenburgische Städtebahn ME 05/2004 40<br />

Merte, Peter Die MaK­Familie im Überblick Miba 12/2001 30<br />

Merte, Peter Mal kurz ­ mal lang. Die Hersfelder Schienenbusse Miba Spezial 25 20<br />

Merz, Rudolf 100 Jahre Deutsche Eisenbahnen. Funktionelles Jubiläums­Diorama mit Fahrzeugschau Miba 01/1985 28<br />

Merz, Rudolf Die Henschel­Wegmann­Anlage Miba 7/1986 52<br />

Merz, Rudolf Die Maxburger Kleinbahn. Vorschlag <strong>von</strong> Loisl: Straßenbahn mit Güterverkehr Miba Spezial 48 68<br />

Merz, Rudolf Großstadt­Melodie. Ein Anlagenentwurf <strong>von</strong> Loisl Miba Spezial 68 14<br />

Merz, Rudolf Modellbahn auf kleinstem Raum. Loisl präsentiert: Straßenbahn im Regal Miba 03/2006 60<br />

Merz, Rudolf Modellbahn im Regal. Betriebsmöglichkeiten auf kleinster Fläche Miba Spezial 67 16<br />

Merz, Rudolf Schiffsmodelle für H0­Anlagen: Küstenfrachter Topaz Miba 9/1981 862<br />

Merz, Rudolf Unter schrägem Himmel. Zwei Bahnhöfe – ein Konzept Miba Spezial 67 78<br />

Merz, Rudolf (Loisl) Loisl präsentiert: Wasser, Erz und Eisenbahn Miba Spezial 40 34<br />

Merz, Rudolf (Loisl) Reichlich Reichsbahn zur Winterzeit. Winterlicher Stadtverkehr in H0 Miba 11/2001 10<br />

Meyer, Horst Rostlauben ­ mit Gummi und Farbe. Güterwagen verbeult und gealtert Miba 04/2004 46<br />

Meyer, Ulrich Bw Petershagen. Ein Dampflokomotiv­Bw zur Reichsbahnzeit (1) Miba 04/2003 60<br />

Meyer, Ulrich Ein Befehlsstellwerk für Petershagen. Stellwerk­Hochbau für Kraftstellwerke der Epoche II Miba 04/2002 84<br />

Meyer, Ulrich Häuser und Gärten für die Eisenbahner. Eine Eisenbahnersiedlung im Modell (1) Miba 05/2004 22<br />

Meyer, Werner Selbstbau­Bäume. Die Kupferdraht­Methode Miba 10/1994 89<br />

Meyer, Werner Zweileitergleis mit Mittelleiter. Roco­Line mit Punktkontakten Miba 8/1994 82<br />

Meyer, Wilfried Eisenbahnen im Landkreis Diepholz Weyhe 1985<br />

Miller, Bill Sneaking into Gunnison. Hiding that pesky hole in the wall Model Railroad Planning 2003 92<br />

Mindheim, Lance 8 modeling tips from a pro MR 05/2004 60<br />

Mindheim, Lance 8 Realistic Track Plans For a Spare Room La Vergne 2009<br />

Mindheim, Lance 8 Realistic Track Plans For Small Switching Layouts La Vergne 2009<br />

Mindheim, Lance How to Design a Small Switching Layout La Vergne 2009<br />

Mitchel, Don Backdrop bias. Building not­so­flats at an angle Model Railroad Planning 2003 88<br />

Mock, Andreas Schöner kesseln. Alterung <strong>von</strong> Kesselwagen EJ 03/2008 80<br />

Moggi, Pietro Schräge Stützmauern in der Kurve. Mauerplatten selbst gefertigt Miba 03/2006 24<br />

Mohr, Nikolaus “Schwere Jungs”. Ein Eichzug als H0­Modell EK 06/2006 102<br />

Moll, Gerhard Die ersten DB­Neubaudampfloks der Baureihe 82 und das BW Siegen EK 05/2002 66<br />

Moll, Gerhard/Wenzel, Hansjürgen Die Baureihe 89.70 (preußische T3) Freiburg 1981<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 35 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Moll, Gerhard/Wenzel, Hansjürgen Die Baureihe 91 (preußische T 9) Freiburg 1984<br />

Moll, Ulrich Lust auf Lüllingen. Eine kombinierte H0/H0e­Anlage EM 08/2009 50<br />

Mollenhauer, Günther Heulboje auf S­Bahn­Bögen Miba 7/1993 48<br />

Möntenich, Klaus Kopfbahnhof mit Durchgangsverkehr. Spitzkehre im Thüringer Wald: Lauscha Miba 6/1999 10<br />

Möntenich, Klaus Mit Bahn und Schiff zum Königsschloss. Seebahnhof Stock am Chiemsee in H0m Miba 04/2001 26<br />

Morse, Ron Modeling stone walls MR 02/2003 92<br />

Mühl, Armin Alles eine Frage der Kombination. Die Ks­Signale in H0 und das Signalschaltmodul Multiplexer <strong>von</strong> Viessmann EM 05/2009 69<br />

Mühl, Armin Helfer in Aktion. Servomotoren als komfortable Stellelemente EM 08/2009 64<br />

Müller­Kuntzer Horst Bahnhof Eystrup Hp 1 9 38<br />

Müller, Friedemann Alte Ziegelei um 1950. H0­Diorama mit Naturmaterialien Miba 04/2005 36<br />

Müller, Hans Dampfloks für Privat­ und Nebenbahnen Hp1 18 64<br />

Müller, Hans Die sächsische Vierundneunzig Hp1 11 38<br />

Müller, Hans­Peter Darf's vielleicht ein Kessel mehr sein? Ein Silowagen Kds 67 rollt aus der Umbauwerkstatt Miba 7/1996 74<br />

Müller, Hans/Stange, Andreas Die Baureihe V200. Die Geschichte der 'Taigatrommel' Freiburg 1997<br />

Müller, Michaela und Martin Ein Bahnhof nach Lenz­Norm. Abwechslung durch Kitbashing, Teil 5 EJ 11/2003 76<br />

Müller, Rudolf Vor großer Kulisse. Auf schmalem Grund vor großer Tiefe Miba Spezial 68 44<br />

Müller, Siegfried Moderne Eisenbahn auf Zweimeterachzig. Nahverkehr und Museumsbahn Miba 1/2000 88<br />

Mumm, Thorsten Weichen digital gesteuert. Weichen­Keyboard im Eigenbau Miba Modellbahn 3Digital 98<br />

Naumann, Frank Das Empfangsgebäude Hofgeismar Miba 01/2002 94<br />

Naumann, Frank Ein Bahnhof mit langer Geschichte. Das Empfangsgebäude <strong>von</strong> Hofgeismar in H0 Miba 01/2002 92<br />

Naumann, Karsten „Am Schacht“ Gebäude einer Werkbahn MK 33 12<br />

Naumann, Karsten Am Posten A MK 20 80<br />

Naumann, Karsten An der Ladetraßenkante Hp 1 13 25<br />

Naumann, Karsten Auf dem Lande unterwegs. Straßen mit unbefestigten Fahrstreifen, Feldwege und Fahrbahnen aus Betonfertigteilen<br />

EM 05/2009 60<br />

Naumann, Karsten Ausgedient und abgestellt. Tuning eines zweiachsigen H0­Kesselwagens EM 06/2009 60<br />

Naumann, Karsten Bahnmeisterei­Außenstelle Förderstedt. Sozialgebäude im Eigenbau EK 05/2002 116<br />

Naumann, Karsten Bahnmeisterei­Außenstelle Förderstedt. Sozialgebäude im Eigenbau EK 05/2002 116<br />

Naumann, Karsten Bäume und Büsche einfach selbst gebaut EK 11/2005 118<br />

Naumann, Karsten Betonwände. Nicht nur für den Kohlenbansen EK 06/2006 108<br />

Naumann, Karsten Bleche und Stahlplatten ­ gesichert und verzurrt EK 05/2002 130<br />

Naumann, Karsten Bleche und Stahlplatten – gesichert und verzurrt EK 05/2002 130<br />

Naumann, Karsten Der Bahnsteig im Detail MK 17 48<br />

Naumann, Karsten Der Eisenbahnergarten EM 08/2009 45<br />

Naumann, Karsten Der letzte Reko­Eals EK 01/2009 110<br />

Naumann, Karsten Ein Inselbahnsteig im Modell MK 17 66<br />

Naumann, Karsten Ein moderner Säulendrehkran im Modell MK 18 66<br />

Naumann, Karsten Eine Ablagebank – nicht nur für Bahnbetriebswerke EK 07/2009 121<br />

Naumann, Karsten Eine Wellblechbude für viele Gelegenheiten MK 19 32<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 36 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Naumann, Karsten Eisenbahnerwohnhaus. Für kleinere Bahnanlagen MK 19 82<br />

Naumann, Karsten Empfangsgebäude im Detail MK 17 40<br />

Naumann, Karsten Feine Formsignale MK 20 68<br />

Naumann, Karsten Feld­ und Industriestraßen aus Betonplatten Hp1 19 60<br />

Naumann, Karsten Fixer Reichsbahner. DR Eiskühlwagen EM 11/2007 78<br />

Naumann, Karsten Für die Anlagenecke: Eine Papiersackfabrik MK 18 28<br />

Naumann, Karsten Industrie­ und Nebengleise im Modell MK 18 76<br />

Naumann, Karsten Industriestraßen aus Beton MK 18 36<br />

Naumann, Karsten Kohleentladestelle Jamlitz EK 10/2008 121<br />

Naumann, Karsten Kreative Produkte für Industrie & Gewerbe MK 18 24<br />

Naumann, Karsten Laderampe aus Beton – und nicht <strong>von</strong> der Stange MK 33 56<br />

Naumann, Karsten Ladestraßenausstattung <strong>von</strong> Auhagen. Kleinigkeiten, die (fast) jeder braucht MK 33 66<br />

Naumann, Karsten Mobile Bekohlung. Der Raupendrehkran RK 3 EK 10/2005 108<br />

Naumann, Karsten Nebengebäude MK 19 59<br />

Naumann, Karsten Nebengebäude im Personenbahnhof MK 17 79<br />

Naumann, Karsten Nienburg (Saale) ­ es geht weiter! MK 17 22<br />

Naumann, Karsten Nienburg (Saale). Werksanschluss ohne Werk MK 18 14<br />

Naumann, Karsten Pförtnerbude mit feinem Dach MK 19 48<br />

Naumann, Karsten Prellböcke – Nicht nur für Länderbahner MK 20 32<br />

Naumann, Karsten Preußischer Wasserturm mit Pumpenhaus und Werkstattanbau MK 19 20<br />

Naumann, Karsten Reko­Fünfziger. 50 3580 – eine Maschine der Deutschen Reichsbahn als Umbaulok auf Roco­BasisEM 05/2009 66<br />

Naumann, Karsten Rückgebaut. Eine 44Öl <strong>von</strong> Roco wird zur Kohle­Lok zurückgebaut EK 08/2008 102<br />

Naumann, Karsten Säcke aus der Ecke. Eine Papiersack­Fabrik als Motiv für abgelegene Anlagenpartien EM 05/2010 <strong>54</strong><br />

Naumann, Karsten Schienenbruch und Spurstangen im Modell MK 20 50<br />

Naumann, Karsten Schneezäune MK 20 26<br />

Naumann, Karsten Sommer in Prerow. Eisenbahn zwischen Meer und Bodden – gebaut im Maßstab 1:87 EM 08/2009 42<br />

Naumann, Karsten Sozialgebäude Bahnmeisterei­Außenstelle Förderstedt EK 05/2002 117<br />

Naumann, Karsten <strong>Stand</strong>feste Fernsprechbude EK 12/2008 118<br />

Naumann, Karsten Typisch Schüttgut – die Kohleentladung MK 33 42<br />

Naumann, Karsten Unscheinbare Nebengebäude MK 19 56<br />

Naumann, Karsten Unterführung mit mehr Struktur EK 08/2009 116<br />

Naumann, Karsten Vereinfachte Weichensignale und Gleissperren MK 20 52<br />

Naumann, Karsten Versetzte Signale. Weichensignale an ungewöhnlichen Stellen Hp1 10 34<br />

Naumann, Karsten Waggon­Pediküre MJ III/1999 91<br />

Naumann, Karsten Wartzeichen als Hemmschuhhalter Hp 1 9 49<br />

Naumann, Karsten Wellblechlager aus Karton MK 33 75<br />

Nawrocki, Leo Baumschule für Modell­Laubbäume. Miba 06/1985 36<br />

Nawrocki, Leo Ein Trafotürmchen in 1:87 Miba 05/2001 46<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 37 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Nawrocki, Leo Falken und Strom. Ein kleines Trafohäuschen in H0 Miba 05/2001 44<br />

Nawrocki, Leo Vorbildgerechtes Altern <strong>von</strong> Dampflok­Modellen Miba 01/1986 32<br />

Neugebauer, Rainer O. Fahrzeugbilderbogen der Nord­Harlinger­Eisenbahn AG (NHE) in Spur 0 Miba 5/1991 40<br />

Neumann, Christopf <strong>von</strong> Abteilwagen ­ aufgemöbelt. Teil 2. Hp1 21 6<br />

Neumann, Christoph <strong>von</strong> ... und noch 'ne Donnerbüchse! Wie das Modell eines Cid 21 (Di 21) entsteht Hp1 14 6<br />

Neumann, Christoph <strong>von</strong> Der Traglasten­Wagen mit den großen Fenstern Hp 1 41 30<br />

Neumann, Christoph <strong>von</strong> Die Henschel­Turbospeisepumpe VTP­B 18000 Hp1 27 76<br />

Neumann, Christoph <strong>von</strong> Ein Wagen mit Charakterkopf: Der B4ymg­Prototyp Hp1 27 84<br />

Neumann, Christoph <strong>von</strong> Eine langlebige Einzelgängerin. 52 138 mit Henschel­Dreitrommel­Mischvorwärmer Hp 1 15 52<br />

Neumann, Christoph <strong>von</strong> Fahrbare Rottenbuden in H0 Hp1 25 40<br />

Neumann, Christoph <strong>von</strong> Moha macht Modellbahner munter. Moha­Wagen Hp1 20 40<br />

Neumann, Christoph <strong>von</strong> Roco­Abteilwagen aufgemöbelt Hp1 20 16<br />

Nevoigt, Frank Modulbahnhof Weissenberg Hp 1 41 6<br />

Nicolaus, Hans­Wolfram Am Rande des Ruhrgebiets ­ um 1965 Miba 9/1984 902<br />

Niemeier, Robert Die 65.10 der DR. Tenderlok für viel Einsatzzwecke Miba 5/1999 26<br />

Niemeier, Robert Kruckenbergs Enkel. Schnellverbrennungstriebwagen VT 18.16/SVT 175 Miba 12/1999 10<br />

Niemeier, Robert Sachsens Schmalspurkönigin. Die sächsische IV K Miba 04/2005 72<br />

NM Facelift für Rocos T1 EK 11/2008 112<br />

Noetzel, Christian Bullok mit Biss. Funktionierendes Dienstfahrzeug auf Kibri­Basis Miba 03/2004 63<br />

Nothaft, Andreas Bäume einfach selbst gemacht Hp1 03/2002 10<br />

Obermayer, Horst Taschenbuch Deutsche Dampflokomotiven. Regelspur Stuttgart 1981<br />

Obermayer, Horst Taschenbuch Deutsche Diesellokomotiven. Mit Kleinlokomotiven Stuttgart 1982<br />

Obermayer, Horst Taschenbuch Deutsche Elektrolokomtiven Stuttgart 1982<br />

Obermayer, Horst J./Weisbrod, ManfredDampflok­Report. Band No. 6: Baureihen 80­96 Fürstenfeldbruck 1998<br />

Ombeck, Heinzwerner Ein kompakter Spulenantrieb – selbstgebaut Hp 1 8 39<br />

Osberg, Hans Werner Untergrundkämpfer? Zur Anlage <strong>von</strong> Schattenbahnhöfen Miba 7/1994 70<br />

Ossig, Rudolf Baustellenwagen auf Flachwagen. Ladungsbeispiele, Folge 13 Hp1 2/1992 84<br />

Ossig, Rudolf Behelfspersonenwagen MCi­43 Hp1 28 20<br />

Ossig, Rudolf Bekohlungskran Cranzahl Hp 1 8 105<br />

Ossig, Rudolf Blechflicken an Bretterwandwagen Hp 1 10 50<br />

Ossig, Rudolf Der Bekohlungskran in Cranzahl Hp 1 8 102<br />

Ossig, Rudolf Der G 10 Hp1 11 108<br />

Ossig, Rudolf Der Großräumige gedeckte Güterwagen Gl 11 Hp1 17 23<br />

Ossig, Rudolf Der Kran über der Treppe Hp 1 9 48<br />

Ossig, Rudolf Der Om 12 zur Bundesbahnzeit Hp 1 10 49<br />

Ossig, Rudolf Der Otmm 36 Hp1 11 64<br />

Ossig, Rudolf Der Pwghs 0<strong>54</strong>, Bauform B Hp 1 9 111<br />

Ossig, Rudolf Die gedeckten Güterwagen Gmhs 35 und Gms 45 sowie ­ als Zugabe ­ der Glms 207 Hp1 19 102<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 38 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Ossig, Rudolf Die Wellblechhütte als Lager für brennbare Flüssigkeiten Hp 1 8 50<br />

Ossig, Rudolf Dienstkesselwagen mit eigener Pumpausrüstung Hp 1 8 51<br />

Ossig, Rudolf Ein kleines Tanklager Hp 1 8 120<br />

Ossig, Rudolf Ein offender Lagerschuppen Hp1 12 40<br />

Ossig, Rudolf Ein Werkstattwagen für die Eisenbahn Blankenrode­Silberberg Hp 1 10 114<br />

Ossig, Rudolf Fäkalienwagen Hp 1 3 75<br />

Ossig, Rudolf Fäkalienwagen Hp 1 3 74<br />

Ossig, Rudolf Güterwagen der Epoche 3. Folge 1: Die großräumigen Schiebewand­ und Schiebedachwagen der DB. Hp1Tbes­t­66 und Tbes­t­68 12 Klmmgks 88<br />

Ossig, Rudolf Kesselwagen für Mineralölprodukte, Epoche 3 Hp 1 8 126<br />

Ossig, Rudolf Maschinen auf Ladegestellen Hp1 14 112<br />

Ossig, Rudolf Mitten­Selbstentladewagen El­u 061/Fd­z­72 der DB Hp1 18 58<br />

Ossig, Rudolf Rohrleitungsbauteile für eine Klimaanglage Hp1 12 98<br />

Ossig, Rudolf Schnittholz auf der Modellbahn Hp1 12 78<br />

Ossig, Rudolf Spänewagen Hp 1 9 50<br />

Ossig, Rudolf Tanklager in Borken Hp1 21 100<br />

Ossig, Rudolf Toilettenhäuschen Hp 1 3 73<br />

Ossig, Rudolf Toilettenhäuschen für den Bahnhof Gröllheim Hp 1 3 73<br />

Ossig, Rudolf/Kosak, Willy Haltepunkt­Modul Mörsrode Hp1 2/1992 14<br />

Ostendorf, Ralf Vereinheitlichte Kraftpakete. Die 1' E 1'­Tenderloks der Baureihe 84 und 85 EM 4/1999 28<br />

Ostendorf, Rolf/Ferrée, Guus Fremdloks zwischen Krieg und Frieden. US­Kriegsdampfloks EM 05/2000 30<br />

Oswald, Uwe Aus Platten gebaut. Die Sozialistische Einheitsarchitektur entsteht im Maßstab 1:87 Modellbahn Schule10 76<br />

Otterbach, Johannes Hafenbahn SNM 02/2010 26<br />

Ottersbach, Bernd Begegnung mit einer heißersehnten (1): H0­Bausatz der 03.10 <strong>von</strong> Weinert Miba 10/1995 46<br />

Ottersbach, Bernd Begegnung mit einer heißersehnten (2). H0­Bausatz der 03.10 <strong>von</strong> Weinert Miba 11/1995 22<br />

Otto, Michael Da hilft nur Selbstbau: Drehscheiben <strong>von</strong> passender Größe Miba Spezial 6 40<br />

Otto, Michael Drehscheiben und Schiebebühnen. Ohne Weichen <strong>von</strong> Gleis zu Gleis Miba Spezial 6 16<br />

Otto, Michael Jetzt geht's rund... (1) Drehscheiben ­ Vorbild und Modell Miba 11/1995 90<br />

Otto, Michael Schiebung. Bewegliche Packraumtür am Pwgs 041 <strong>von</strong> Weinert Miba 4/1997 46<br />

Panske, Stefan Machs dir selber: Beschriftungen SNM 01/2010 16<br />

Papst, René Aus Spaß am Spiel ­ Das Gleisdreieck Wega Hp1 19 34<br />

Pausch, Rainer Rangieren in Steinhorst. Fahrbetrieb mit OHE­ELNA Miba 12/2001 70<br />

Pausch, Rainer Steinhorst ­ ein Bahnhof in der Südheide. OHE­Bahnhofsmodule nach FREMO­Norm Miba 01/2003 10<br />

Petau, Paul Tankwagen­Tuning: Bremsen SNM 02/2010 24<br />

Peter, Gerhard Arnold Digital für alle Nenngrößen. Ein Digitalsystem mit Komfort Miba 5/1998 70<br />

Peter, Gerhard Aus der Ecke unters Dach. Gasseldorf als Ausgangspunkt für ein interessantes Betriebskonzept Miba Spezial 67 92<br />

Peter, Gerhard Decoder testen. Decodertester als praktisches Werkzeug Miba 04/2004 26<br />

Peter, Gerhard Decoderüberblick Miba 3/1999 72<br />

Peter, Gerhard Der Decoder ­ Das unbekannte Ding. Anschlußvielfalt der Fahrzeugdecoder Miba Spezial 42 46<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 39 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Peter, Gerhard Der rote Riese <strong>von</strong> Deutz. Zugkräftig: Deutz­Lok DG 2000 CCM der OHE in H0 Miba 10/2010 74<br />

Peter, Gerhard Die Bentheimer Eisenbahn. Güterverkehr zwischen DB AG und NS Miba Spezial 36 82<br />

Peter, Gerhard Digital mit System. Rocos neues digitales Zentrum Miba 03/2010 26<br />

Peter, Gerhard Digitale Vollsysteme. Leistungsumfang und Ausbaufähigkeit Miba Spezial 37 16<br />

Peter, Gerhard Drahtlos mit Funky. Grenzenlose Freiheit beim Fahren und Schalten Miba 01/2006 86<br />

Peter, Gerhard Drahtlos navigieren. Grenzenlose Freiheit beim Fahren und Schalten Miba 02/2006 88<br />

Peter, Gerhard Ein/Aus oder mit Überblendung. Ansteuerung <strong>von</strong> Lichtsignalen Miba 4/1999 74<br />

Peter, Gerhard Einheitslok der BR 24. Kleine Personenzuglok fürs Flachland Miba 02/2003 20<br />

Peter, Gerhard Gebäude im Raster. Modulare Fabrikgebäude mit vielen Gesichtern Miba 09/2003 62<br />

Peter, Gerhard Licht ein für Wendezugloks. Spitzen­ und Rangierlicht an Wendezugloks korrekt schalten Miba 08/2005 72<br />

Peter, Gerhard Lichtsignale preiswert gebaut. H0­Lichtsignale <strong>von</strong> Völkner Miba 4/1999 68<br />

Peter, Gerhard Maße und Möglichkeiten. Die Herzen der Loks (Decoder) Miba Spezial 37 64<br />

Peter, Gerhard MÜT­ologie. Multi­Control 2004: Zentrale für das Selectrix­System Miba 05/2000 92<br />

Peter, Gerhard Projekt kontra Platznot. Bieliebtes Thema auf bescheidenem Platz Miba Spezial 45 58<br />

Peter, Gerhard Schnell gebaut. Preiswerte Holzklasse für die Gartenbahn Miba 05/2002 70<br />

Peter, Gerhard Waggonverteiler. Motorisierte N­Waggondrehscheibe für Z Miba 03/2000 76<br />

Peter, Gerhard Wincent – eine Alternative. Digitale Mehrzugsteuerung im Selbstbau Miba 05/2005 86<br />

Peter, Gerhard Zwei in einem. Innovation: Decoder mit Sound Miba 7/1999 50<br />

Peter, Gerhard/Rittig, Franz Kleiner als Kleinschmalkalden. Wenns nicht mehr weitergeht ­ 3. Teil Miba 08/2004 34<br />

Peter, Gerhard/Zöllner, Bernd BR 41 mit Altbaukessel. Fleischmanns Variante der BR 41 Miba 1/1999 20<br />

Peter, Hermann Betrieb auf Modulen und Segmenten. Schritt für Schritt zur großen Anlage in N Miba Spezial 41 64<br />

Peter, Hermann Die Modellbahn aus dem Klappschrank. Platzsparend und schnell verstaut. Miba 12/1999 80<br />

Peter, Hermann Gebäude der Weserumschlagstelle in Hann.­Münden Miba Spezial 48 94<br />

Peter, Hermann Industrie mit Anschluss. Viel Rangierbetrieb im Bücherregal Miba 09/2002 30<br />

Peter, Hermann Mit der Kleinbahn durch die Stadt. Es muss nicht immer Waldbahn sein... Miba Spezial 68 38<br />

Peter, Hermann Volles Programm im Klappschrank. Staubsicher für Z und N Miba 04/2001 34<br />

Peter, Ingrid und Manfred Nischendreh zum Bw. Drehscheibe mit Gewölbe Miba Spezial 86 80<br />

Peter, Manfred Bayerische Nebenbahn als Anlagenvorschlag. Anlagenplan nach Vorbild der Ilztalbahn (ITB) Miba 01/2011 56<br />

Peter, Manfred Black Box <strong>von</strong> Roco. Kehrschleifenmodul für Analog­ und Digitalbetrieb Miba 06/2010 42<br />

Peter, Manfred Faszination Grenzbahnhof. Bahnhofsprojekt Taufers Miba 12/2003 76<br />

Peter, Manfred Leuchtdioden. Schaltungsgrundlagen und <strong>Stand</strong>ardbauformen DM 01/2010 50<br />

Peter, Manfred Weichen in der Werkstatt. Schlanke Schienenwege mit Roco und Tillig Miba 02/2006 <strong>54</strong><br />

Peters, Marlis A4üe 37/<strong>54</strong> Miba 09/1985 50<br />

Peters, Marlis A4üe­38/50/53 Miba 11/1985 58<br />

Peters, Michael Preiswerte Alternative. Einfacher Lichtwechsel bei Trieb­ und Wendezüge Miba 04/2004 90<br />

Peters, Michael Reflexionen. Berührungslos schalten mit Reflexlichtschranken Miba 11/1999 104<br />

Peters, Michael Ruhe unter Deck. Mcroprozess<strong>org</strong>esteuerter Schattenbahnhof Miba 7/1999 44<br />

Petersen, Max W. Linzer Variationen. Modelländerungen sind nicht schwer... Miba 8/1998 78<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 40 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Petsch, Jürgen Mobil sein ist in... Handregler für Gleischstromloks im Eigenbau Miba 03/2006 90<br />

Pfaff, Peter Witzenhausen Süd. Die Gelstertalbahn auf Segmenten Miba Spezial 53 82<br />

Pfennig, Hans­Dieter Vom Vorbildfoto zum Modell. Das Klostertor in Walsrode Hp1 22 60<br />

Philipp, Klaus Nicht <strong>von</strong> Pappe: Der Anhalter Bahnhof zu Berlin Miba 5/1987 34<br />

Piccirillo, Tom Making more then one. Techniques for casting perfect parts in rapid­cure resins MR 05/2002 64<br />

Pierine, Karl Ulrich Klassiker auf drei Beinen. Die Geschichte der 3yg­Umbauwagen der DB und ihrer Paarbildung EM 12/2009 6<br />

Popp, David Cool water! MR 07/2004 40<br />

Popp, David Great Layout, great ideas. David Kotsonis tells how he built his B&M H0 Scale layout MR 05/2004 52<br />

Prange, Horst Lokomotiven ­ ganz nach Norm. Die ELNA­Loks ­ Eine Übersicht Miba 12/2001 58<br />

Prange, Horst/Knipper, Rolf Kleinbahn mit Kali. Die Salzbahn Beedenbostel­Habighorst Miba Spezial 36 76<br />

Preuß, Erich Aus für Leipziger Allerlei. Stellwerkstechnik EM 1/2000 24<br />

Preuß, Erich Grau­blauer EuroCity. Berlin Warschau­Express und seine abwechslungsreiche Lokbespannung EM 10/2010 62<br />

Prinz, Willi Preiswerter Wald ­ schnell gemacht. Bäume für den Hintergrund Miba 1/1998 16<br />

Pryke, John Building City Scenery for your model railroad Waukesha 2000<br />

Pryke, John How to model a Harbor and pier MR 02/2010 72<br />

Pryke, John Quick & Dirty freight car weathering MR 02/2003 68<br />

Rabe, Gerhard Blühende Wiesen. Bunte Blumen auf der Modellbahn Modellbahnschule12 72<br />

Rabe, Gerhard Elektrisch geladen. Begrünen mit Grasfasern. Teil 1: Grundbegrünung Modellbahn Schule10 72<br />

Rabone, Stephen Englischer Modellbahner baut Neuenmarkt­Wirsberg Miba 11/1994 88<br />

Rademacher, Albert Straßen aus Hartschaum Hp 1 9 33<br />

Rademacher, Albert Traumjobs am Schaumklotz. Hp1 27 6<br />

Rademacher, Albert Werkstraße aus Beton. Straßenbau mit Hartschaum, Teil 2 Hp 1 10 30<br />

Rademacher, Alfred Gehwege ­ Gepflastert und geteert. Straßenbau mit Hartschaum, Teil 3 Hp1 12 30<br />

Rademacher, Alfred Hydranten und Treppchen. Straßenbau mit Hartschaum, Teil 5 Hp1 14 <strong>54</strong><br />

Rampp, Brian Fahrleitungsuntersuchungswagen mit Akkumulatorenantrieb EK 06/2006 52<br />

Räntzsch, Andreas M. Baureihe 627/628. Die Nachfolger der Schienenbusse Stuttgart 2003<br />

Rasschdorf, Bernd Ein besonderer H0­Lokschuppen mit elektrischen Torantrieb Miba 1/1992 30<br />

Regling, Horst (Hg.) Schienenverkehr in der DDR, Bahnd III Stuttgart 2002<br />

Reimer, Michael Baureihe 58 Stuttgart 2002<br />

Reinhard, Andreas und Joachim Dortmunder Eisenbahn MK 1/1999 20<br />

Reinhard, Joachim Ran an den Schotter ME 12/2002 72<br />

Reinmuth, Ralf Fichtennadel­Essenz ME 09/2004 66<br />

Reinmuth, Ralf Schleppzwerg. Akkuschlepper <strong>von</strong> Kuswa in TT ME 01/2003 74<br />

Reinmuth, Ralf Stellungnahme. Opplingen in Stücken. Teil 4 ­ Segentübergänge ME 10/2005 64<br />

Reinmuth, Ralf Waldesrauschen ME 06/2004 66<br />

Reinthaler, Peter Modellbahn Bahnhofsanlagen. Gleisanlagen im Bahnhofsbereich Düsseldorf 1983<br />

Rettig, Wilfried Die Görlitzer Kreisbahn. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Kleinbahn Freiburg 2007<br />

Rice, Iain Designs For Urban Layouts Penryn (Atlantic Publishers) 2002<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 41 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Rice, Iain Die Bücherbordbahn. Überlegenswert: Immer an der Wand entlang Miba 01/2011 46<br />

Rice, Iain Expandable track plans MRP 2006 22<br />

Rice, Iain Kleine Bühne mit großem Programm. Attraktive Optik und vielfältiger Betrieb Miba 9/1999 42<br />

Rice, Iain Layout Design Sparkford 2010<br />

Rice, Iain Mid­sized & Manageable Track Plans Waukesha 2003<br />

Rice, Iain Roque Bluffs. A small layout you can build. Part 5: Handlaid turnouts MR 02/2004 86<br />

Rice, Iain Roque Bluffs. A small layout you can build. Part 6: Wiring and scenery MR 03/2004 58<br />

Rice, Iain Roque Bluffs. A small layout you can build. Part 8: Detailing and operation MR 05/2004 76<br />

Rice, Iain Small, Smart & Practical Track Plans Waukesha 2000<br />

Rice, Ian Short lines in H0 and N. California an Florida railroads inspired two small track plans Model Railroad Planning 2003 16<br />

Rickaby, Dave Case Study in Model Railroad Operation MR 06/2002 <strong>54</strong><br />

Rieche, Burkhard Die Spreewaldbahn in H0m. Goyatz Miba 6/1996 26<br />

Rieche, Burkhard Hart, aber flüssig. Gewässergestaltung mit Gießharz Miba 4/1994 75<br />

Rieche, Burkhard Masten und Drähte. Telegrafendrähte im Modell Miba 9/1994 94<br />

Rieche, Burkhard Schilder für Bahnhofsnamen. Namen und Wegweiser auf Bahnhöfen Miba 06/2010 <strong>54</strong><br />

Rieche, Burkhard Spitzmäuse oder: Wie Schiffbauer Triebwagen bauten Miba 5/1996 42<br />

Rieche, Burkhard Triebwagen­Oldtimer für die Kleinbahn. AEG/LHL­Triebwagen <strong>von</strong> Modell & Funktion Burmester Miba 9/1999 99<br />

Rieche, Burkhard Voll sind sie schöner... Wagenladungen im Modell Miba Spezial 18 36<br />

Rieche, Burkhard Wasserwege längs der Bahn. Rechts und links vom Schotterbett Miba 7/1996 44<br />

Rieche, Burkhard ... Modellbahn Module bauen. (Alba Modellbahn­Praxis: Spezial) Düsseldorf 1993<br />

Rieche, Burkhard/Rieche, Stephan/Stehr, Modellbahn Uwe Werkstatt. Materialien, Methoden, Werkzeuge Nürnberg 2002<br />

Rieche, Stephan Bühne frei ­ für die WLE. Modular in der zweiten Dimension Miba 12/2010 46<br />

Rieche, Stephan Ein typisches Einfamilien­Haus ­ selbst gebaut! Miba 6/1984 619<br />

Rieche, Stephan Fahrrad­Schmiede Ferdi Frickelmann Die offenen Geheimnisse eines Gleisanschlusses Miba Spezial 18 45<br />

Rieche, Stephan Faulhi für Frischlinge. Mut zum Motortausch ­ Teil 1: ein bißchen Theorie Miba 10/1994 62<br />

Rieche, Stephan Faulhi für Frischlinge. Mut zum Motortausch ­ Teil 2: auf Trab gebracht Miba 11/1994 112<br />

Rieche, Stephan Kleine preußische Bahnwärterbude. Feierabendbastelei ­ auch für den Anfänger Miba 5/1994 72<br />

Rieche, Stephan Module eropäisch: Der FREMO Miba Spezial 26 16<br />

Rieche, Stephan Norddeutsche Kleinbahn in H0e Miba 1/1992 20<br />

Rieche, Stephan Schmalspur im Regal. Die Poggenburger Kreis­Kleinbahn Aktiengesellschaft Miba Spezial 52 50<br />

Rieche, Stephan Wie man sich bettet... Das Einschottern <strong>von</strong> Modellgleisen Miba 2/1994 81<br />

Riegel, Christoph Hochprozentiges aus Warstein. Die Westfälische Landes­Eisenbahn Miba Spezial 24 72<br />

Riegel, Christoph Omi ist ein Selbstentlader. Muldenkippwagen der Gattung Ommi 51 Miba 12/1994 24<br />

Riegel, Christoph/Rieche, Stephan Gute Karten im Güterverkehr. Güterverkehr a la FREMO Miba Spezial 33 70<br />

Riese, Karl F. Der ET 255.01 in H0 Miba 8/1994 40<br />

Rittig, Franz Die Muttertype. Aus der Geschichte der Baureihe 43 Miba 01/2010 16<br />

Rittig, Franz Dienst im Windland. Die ehemalige Heeresfeldbahnlok 99 4652 Miba 03/2005 22<br />

Rittig, Franz Es war einmal... Mecklenburgisches Flair im Regal Miba Spezial 67 20<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 42 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Rittig, Franz Rangierdienst im Überblick. Beidrücken, abstoßen, ablaufen lassen und verschieben Miba Spezial 59 6<br />

Rittig, Franz Selbstfahrende Reisewagen. Von der Triebwagen­Vielfalt vergangener Zeiten Miba 11/2005 58<br />

Rittig, Franz Stadtbahnen. Gleise im Stadtbild Miba Spezial 68 6<br />

Rittig, Franz Trommel ohne Taiga. Die Baureihe 120 (ex V 200) der Deutschen Reichsbahn Miba 03/2004 22<br />

Rittig, Franz Von der Lokstation zum Groß­Bw. Größe, Zuordnung und Aufgaben <strong>von</strong> Bahnbetriebswerken Miba Spezial 69 6<br />

Rittig, Franz Von Waagebalken, Hubtürmen und Königsstühlen. Wenn Brücken beweglich sein müssen Miba 08/2004 46<br />

Rittig, Franz/Peter, Gerhard Altbayerisches Ende. Wenns nicht mehr weitergeht ­ 10. Teil. Der Endbahnhof Aschau Miba 10/2005 26<br />

Rittig, Franz/Peter, Gerhard Ein Ende <strong>von</strong> vielen. Wenns nicht mehr weitergeht – Teil 5 Miba 03/2005 26<br />

Rittig, Franz/Peter, Gerhard Ende in Sicht. Wenns nicht mehr weitergeht – 13. Teil Miba 04/2006 32<br />

Rittig, Franz/Peter, Gerhard Sparsames aus dem Ländle. Wenns nicht mehr weitergeht – 6. Teil Miba 04/2005 24<br />

Rittig, Franz/Peter, Gerhard Und so endets in Franken. Wenns nicht mehr weitergeht – 9. Teil Miba 08/2005 34<br />

Rittig, Franz/Peter, Gerhard Wandel in Aidenbach. Wenns nicht mehr weitergeht – 11. Teil Miba 01/2006 30<br />

Rittig, Franz/Peter, Gerhard/Kaiser, Bruno Am Ende des Kaffeebrenners. Wenn's nicht mehr weiter geht ­ 2. Teil Miba 07/2004 33<br />

Rittig, Franz/Peter, Hermann Rangierbetrieb in Neustadt­Gillersdorf. Tägliches Rangieren auf nicht alltäglichen Gleisanlagen Miba Spezial 59 30<br />

Rockelmann, Ulrich Bahnhof am Bodden. Vorbild fürs Modell: Lauterbach/Rügen Miba 7/1999 40<br />

Rockelmann, Ulrich Bahnhof Berlin­Zoologischer Garten Miba 9/1991 51<br />

Rockelmann, Ulrich Bahnpost in der 60ern. Postbeförderung auf Nebenstrecken der Epoche III Miba 02/2001 64<br />

Rockelmann, Ulrich Gleispläne für Privatbahnen. Spurpläne <strong>von</strong> NE­Bahnhöfen Miba Spezial 24 66<br />

Rockelmann, Ulrich Hp 1 in Selbitz. Anschlussbahnhof mit viel Betrieb Miba Spezial 62 56<br />

Rockelmann, Ulrich Kombinationssignale der DB. Speziell für die Epoche 5 Miba 4/1999 72<br />

Rockelmann, Ulrich Nahgüterzüge und kleine Ortsgüteranlagen Miba Spezial 18 66<br />

Rockelmann, Ulrich Nürnberg­Nordost. Lokalbahnhof am Rande der Großstadt Miba Spezial 21 53<br />

Rockelmann, Ulrich Rangieren in Markt Erlbach Miba Spezial 59 38<br />

Rockelmann, Ulrich Von Fahrplänen und Fahrordnungen Miba Spezial 20 56<br />

Rockelmann, Ulrich/Dieregsweiler, Klaus/Peter, Die Mainlänebahn. Gerhard Viel Rangierbetrieb mit einfachem Konzept Miba Spezial 67 52<br />

Rockelmann, Ulrich/Knipper, Rolf Mit der Gütertram durch Wuppertal. Die Kleinbahn Loh­Hatzfeld Miba Spezial 48 60<br />

Rockelmann, Ulrich/Rittig, Franz Spezialität aus dem Sauerland. Wenns nicht mehr weitergeht – 14. Teil Miba 05/2006 32<br />

Rockelmann, Ulrich/Rittig, Franz/Peter, Genormte Gerhard Enden. Wenns nicht mehr weitergeht – 12. Teil Miba 03/2006 32<br />

Rogl, Hans Wolfgang Die Osthannoverschen Eisenbahnen. Von der Schmalspur zur größten Privatbahn Düsseldorf 1979<br />

Röhmer, Frank Chemische Fabrik am Rhein MK 7 40<br />

Röhmer, Frank Die Großmühle. Eine Getreidemühle prägt das Bild eines Binnenhafens MK 7 50<br />

Röhmer, Frank Eisenbahnfähre als Versuchsobjekt. Trajekte ­ klassische Schiffe der Eisenbahn Miba 6/1999 90<br />

Röhmer, Frank Fischereihafen an der Nordseeküste MK 7 60<br />

Röhmer, Frank Gasanstalt am Hafen. Ein idealer Platz MK 7 24<br />

Röhmer, Frank Grube Blindweide. Ein Erzbergwerk im Modell EK 9/1999 130<br />

Röhmer, Frank Güterumschlag am Flusshafen MK 7 32<br />

Röhmer, Frank Klosteranlage mit Weinberg MK 7 6<br />

Röhmer, Frank Kohlen und Koks ­ per Bahn und Schiff. Kohlenverladung in einem Rheinhafen um 1900 Miba Spezial 40 48<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 43 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Röhmer, Frank Kohleverladung im Rheinhafen. Mainz­Gustavsburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts MK 7 18<br />

Röhmer, Frank Schiffswerft mit Gleisanschluss. An der Westküste Schleswig­Holsteins MK 7 66<br />

Röhmer, Frank Trajekte. Die klassischen Schiffe der Eisenbahn MK 7 74<br />

Röhmer, Frank Vom Rheinschiff zur Reichsbahn. Güterumschlag in den 20er Jahren Miba Spezial 40 66<br />

Röhmer, Frank Waggonbau um 1900 MK 1/1999 66<br />

Rolf Ostendorf Einfach, aber robust und sehr langlebig. Vom Kriegsdampfross zum friedlichen Arbeitspferd der Reichsbahn EM 08/2009 6<br />

Rosenlöcher, Werner Bahnbauten für die Kompaktanlage. Selbstbaugebäude nach Originalvorlagen Miba 06/2006 76<br />

Rosenlöcher, Werner Hotel und EG für Kurort Eutin. Modellgebäude nach Originalvorbildern Miba 04/2004 36<br />

Rosenlöcher, Werner Privatbahn­VT ­ selbst gebaut. Planung und Bau des VT A1 (1001 der ELE) Miba 04/2007 28<br />

Rösler, Klaus Langsam fahren für wenig Geld. Low tech, low budget, slow motion Miba 1/1993 82<br />

Roth, Udo Rein, rum und zurück. Eine praktische Kehrschleifenschaltung Miba 7/1998 65<br />

Roth, Udo Warum nicht beides? Analog aus der Vergangenheit­Digital in die Zukunft Miba Spezial 33 24<br />

Rothenfußer, Dieter Reichertshofen Hp 1 3 15<br />

Rothenfußer, Dieter Unterwegs zur Heimanlage: Reichertshofen Hp 1 3 14<br />

Rothenfusser, Dieter Betriebsspuren an Elloks Modellbahn­Report4/1999 36<br />

Rothenfusser, Dieter Empfangsgebäude für den Kurort. Bf Bad Wörishofen als H0­Modell (Teil 3) Miba 01/2010 40<br />

Rothenfusser, Dieter Schrebergärten neben dem Bahnof. Kohlköpfe auf Dienstland Miba 04/2010 22<br />

Rothenfußer, Dieter Betriebsspuren an Güterwagen Modellbahn Report46 26<br />

Rothenfußer, Dieter Der Bahnhof Mittelneufnach Hp1 16 48<br />

Rothenfußer, Dieter Mittelneufach Hp1 16 48<br />

Röther, Wolfgang Neue Fenster für den Rivarossi D­Zug Wagen SNM 01/2010 28<br />

Rotthowe, Ludwig Dampfwolken über Osnabrück Hp1 27 48<br />

Rowe, Dave Sandiges aus Leighton Buzzard Miba Spezial 21 30<br />

Rowe, David Felsen aus der Form. Gipsabgüsse eines Kohlenstückes Miba 3/1995 74<br />

Ruch, Walter Kopfbahnhof Bebra. Epoche II mit Fantasie Miba 07/2001 18<br />

Rudolfsen, Hinrich Die Kreisbahn Emden­Pewsum­Greetsiel und die Straßenbahn Emden – Außenhafen Nordhorn 2005<br />

Rudolfsen, Hinrich/Gerdes, Rolf/Ewald, Die Jochen Butjadinger Bahn Nordhorn 1998<br />

Ruhland, Dieter Ältere Schätzchen mit Decoder. Decodereinbau in Märklin­Loks Miba Spezial 42 52<br />

Ruhland, Dieter Decodereinbau auf die leichte Tour. Aus der Praxis ­ für die Praxis Miba 6/1999 64<br />

Ruhland, Dieter Keine Angst vorm Digitalisieren. Nachträglicher Decoder­Einbau in H0­Lokomotiven Miba Spezial 37 58<br />

Ruhland, Dieter Noch mehr Wege zur Digitalisierung. Umbaumöglichkeiten bei Gleischstromloks Miba Spezial 42 56<br />

Ruoff, Michael ...und es geht doch! V 36.4 <strong>von</strong> Lenz auf Mittelleitergleisen Miba 04/2003 26<br />

Russenberger, Heinz Ladegut Hackschnitzel. Der Transport <strong>von</strong> Holzschnitzeln im Vorbild und Modell Loki 04/2009 52<br />

Salotti, Steve Squeezing sound into a diesel switcher. How to fit a decoder and speaker into a H0 scale Atlas S­2 MR 02/2003 98<br />

Samulat, Peter Im Zeichen des Pinguins. Digitale Modellbahnsteuerung mit Linux Miba Modellbahn Digital 02 3 76<br />

Sand, Linda Industrial railraod on a shelf MRP 2006 84<br />

Schäfer, Manfred Der Bahnhof Fulda ­ einmal anders. Nord­Süd­Strecke mit Kompromissen Miba 07/2001 26<br />

Schaller, Walter Eichstätter Lokalbahn AG em 6/1998 80<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 44 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Schartmann, Reiner Marktplatz Kornelimünster. Eine Altstadt­Häuserzeile nach Aachener Original als kompletter Eigenbau EMim Maßstab 1:87 10/2010 56<br />

Scheller, Paul Bierwagen in Epoche III ­ Ein Überblick Hp1 7 106<br />

Scherer, Thomas Röthenbach/Allgäu Miba 03/2005 68<br />

Schillo, Jürgen Feine Fichten im Selbstbau. Nadelbäume für den anspruchsvollen Modellbau Miba 06/2006 34<br />

Schitzer, Joachim Profi­Tipps für die Modellbahn­Werkstatt Band 2 Stuttgart 2003<br />

Schlauch, Andreas Talegg­Gürgaletsch­Bahn. Eine Märklin­Privatbahn (1. Teil) Miba 11/1997 10<br />

Schlauch, Andreas Talegg­Gürgaletsch­Bahn. Eine Märklin­Privatbahn (2. Teil) Miba 12/1997 82<br />

Schlichtmann, Hans­Otto Die Unterelbe'sche Eisenbahn. Harburg – Stade – Cuxhaven Stade 2007<br />

Schmidt, Markus Kulisse für Korn. Getreidespeicher im ländlichen Raum MK 33 78<br />

Schmidt, Markus Von der Rolle – Bandstahlverarbeitung mit Gleisanschluss MK 33 16<br />

Schmiedeke, Carl W. Der Wagenpark der Berliner S­Bahn Gülzow 1997<br />

Schmitz­Esser, Winfried Abzweig Reihersteig in 1:32. Ein zwei Meter langes Schaustück als Teil einer zukünftigen Anlage Miba 02/2003 62<br />

Schmitz­Esser, Winfried Birken im ersten Frühlingsglanz. Große Bäume für die Nenngrößen 1 und 0 Miba 04/2003 5<br />

Schmitz­Esser, Winfried Die 94er als Top­Modell. Teil 3 Hp 1 9 62<br />

Schmitz­Esser, Winfried Die 94er <strong>von</strong> GFN als Top­Modell Teil 2 Hp 1 8 62<br />

Schmitz­Esser, Winfried Die Bögen <strong>von</strong> Hamburg­Oberhafen Miba 11/2002 56<br />

Schmitz­Esser, Winfried Eine Weiche am Reihersteig. Gleisbau in 1:32 ­ einmal anders Miba 07/2002 34<br />

Schmitz­Esser, Winfried Einer <strong>von</strong> 100000... G 02 als H0­Bausatz <strong>von</strong> D.I.T Modell Miba 02/2010 72<br />

Schmitz­Esser, Winfried Endstation Seehafen. Westerstede ­ eine H0­Hafenbahn an der Küste Miba 06/2002 74<br />

Schmitz­Esser, Winfried Es war einmal in Hamburg. Anlagen, die nie fertig werden... Miba Spezial 53 74<br />

Schmitz­Esser, Winfried Faszinosum Präzision Teil 3: Unglaubliches vom Papier Hp 1 3 46<br />

Schmitz­Esser, Winfried Heusinger­Steuerung H0pur. Selbstbau zum Teichmann­Fahrwerk Hp1 7 20<br />

Schmitz­Esser, Winfried O­Wagen­Klassiker aus Frankreich. Tombereau Typ A in Metallbauweise Miba 04/2002 70<br />

Schmitz­Esser, Winfried So klappts mit dem Klappen. Klappbrücke in H0 nach Hamburger Vorbild Miba 08/2004 52<br />

Schmitz­Esser, Winfried <strong>Stand</strong>ard B aus Frankreich an der Norderelbe Hp 1 10 60<br />

Schmitz­Esser, Winfried Super supern in fünf Sätzen. Von einfach bis schwierig Miba 01/2003 53<br />

Schmitz­Esser, Winfried Was besseres Gips nicht. Der Werkstoff mit der künstlerischen Note Hp1 12 11<br />

Schmitz­Esser, Winfried Welten zaubern auf wenig Raum. Perspektiven und Durchblicke auf der Anlage Miba 01/2004 78<br />

Schmitz­Esser, Winfried. Erst der Putz ­ und dann die Mauer. Gebäudebau in der Nenngröße 1 Miba 09/2002 38<br />

Schnabel, Rolf Linzer Schnitte. Selbstbau eines offenen Güterwagens in H0 Miba 03/2003 34<br />

Schnabel, Rolf Und sie tragen doch! Brückenbau aus Karton Miba 08/2008 76<br />

Schnädelbach, Oliver Teil­Traum im Bau. Der Anhalter Bahnhof als Anlagenthema in H0 Miba 8/1997 16<br />

Schnädelbach, Oliver Teil­Traum im Bau. Der Anhalter Bahnhof als Anlagenthema in HO Miba 8/1997 16<br />

Schneider, Bernd Der Integrator (1). Die Intellibox <strong>von</strong> Uhlenbrock Miba 6/1999 60<br />

Schneider, Bernd Der Integrator (2). Die Intellibox <strong>von</strong> Uhlenbrock Miba 8/1999 42<br />

Schneider, Bernd Digital Connection. Mehrzugsteuerung Intellibox <strong>von</strong> Uhlenbrock Miba 12/1998 92<br />

Schneider, Bernd Digital schalten. Gleisbildstellpult­Anschluß per Rückmeldedecoder Miba 4/1999 36<br />

Schneider, Bernd Digitale Mehrzugsteuerungen. Hersteller­ und Produktübersicht Teil 1: DCC/NMRA Miba 1/1999 110<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 45 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Schneider, Bernd Digitale Mehrzugsteuerungen. Hersteller­ und Produktübersicht Teil 2: Motorola/Selectrix Miba 2/1999 90<br />

Schneider, Bernd Fahrpläne per Tabellenkalkulation Miba 03/2001 36<br />

Schneider, Bernd LocoNet <strong>von</strong> Digitrax. Netzwerk für Digitalbetrieb Miba Spezial 42 90<br />

Schneider, Michael Bahnhof Mengen Hp1 2/1992 38<br />

Schnitzer, Joachim Die Waage wagen. Eine Gleiswaage mit Wiegehäuschen ME 1/1999 62<br />

Schnitzer, Joachim Profi­Tipps für die Modellbahnwerkstatt Band 1 Stuttgart 2002<br />

Scholz, Helge Redaktionsanlage Kupferberg, Teil 15: Details an der Strecke EJ 5/1999 68<br />

Scholz, Markus Die Gleiswaage der Welser Industriebahn Hp1 19 77<br />

Schöning, Heinz­Herbert Die Eckernförder Kreisbahnen Nordhorn 1998<br />

Schöntag, Werner Gruß <strong>von</strong> der Wittower Fähre ME 08/2005 30<br />

Schottler, Martin/Sauer, Christian Totgesagte leben länger... Stahlschwellen beim Vorbild und im Modell Hp1 01/2003 4<br />

Schouwstra, Otto Mit Vogelsang und Dieselklang. Der Entwurf der Kleinstanlagen Van Gelder Zonen und Eneret MP 30 26<br />

Schrader, Kl. J 2achsiger Tiefladewagen St 38 Miba 02/63 64<br />

Schröder, Arno/Wenzel, Hansjürgen Die Preußische P 8 Wuppertal 1975<br />

Schröder, Bernd Gbs 1500 der DR und die daraus abgeleiteten Wagen Hp 1 3 619<br />

Schubert, Dieter N­Güterschuppen in Kartonbauweise Miba 08/2000 68<br />

Schubert, Dieter E. Der Güterschuppen <strong>von</strong> Hecklingen MJ III/1999 74<br />

Schubert, Dieter E. Die Blockstelle Rathmannsdorf EJ 5/1999 82<br />

Schubert, Dieter E. Die Bruchhausener Dieseltankstelle Miba 6/2001 69<br />

Schubert, Dieter E. Diesel für die Museumsbahn. Bruchausener Dieseltankstelle Miba 6/2001 68<br />

Schubert, Dieter E. Ein Holzschuppen für die Nebenbahn. Güterschuppen in der Baugröße H0 Miba 01/2002 88<br />

Schubert, Dieter E. Pommersche Träumereien. Eine Bahn­Reise auf schmaler Spur durch Polen em 01/2003 108<br />

Schultz, Lothar/Pfafferott, Klaus/Tack, Hans­Ge<strong>org</strong><br />

Die Eisenbahn im Rostocker Stadthafen. Ein Streifzug durch 140 Jahre Eisenbahn­ und Stadtgeschichte Berlin 2008<br />

Schultz, Lothar/Temmen, Josef Die S­Bahn Rostock­Warnemünde Nordhorn 2004<br />

Schulz, Bernd­Udo Es klappt in Pommern. Ein Klappdeckelwagen der pommerschen Meterspurbahnen in 0m nachgebaut MP 31 18<br />

Schulz, Hans­Dieter Eine Autowerkstatt hinterm Wald. Gebäudemodelle nach eigenem Entwurf Miba 7/1998 68<br />

Schwenzer, Andreas Modellbahn in 3D am Computer entwerfen SNM 01/2010 36<br />

Seim, Stefan Thema: Bayerische Lokalbahn. Module ­ umgestellt auf H0Pur(R) Miba 08/2002 16<br />

Sekunde, Hans­Dieter Modellbahnsteuerung mobil und smart. Steuerung mit iPod und Train Controller SNM 03/2010 36<br />

Selbmann, Gunnar Optimierter Akku. ETA 150 <strong>von</strong> Kato in H0 EM 6/1999 78<br />

Selbmann, Gunnar Steinige Holperstrecken. H0­Pflasterstein­Imitate für den Modellstraßenbau EM 05/2009 55<br />

Seyfried, Gerhard Erinnerungen an die Bottwartalbahn. Bahnhof Marbach im Maßstab 1:87 Miba 09/2003 30<br />

Sharp, Jeremy/Heinrichs, Clemens M. Unser Fahrplan für 'Mulldorf'. Londoner Club baute württembergischen Bahnhof Miba 1/1996 26<br />

Siedler, Rolf Mit Kautschuk und Gips. Urmodelle, Formen und Abgüsse Miba 4/1997 84<br />

Siemens, Michael (Hg) Der Frachtverkehr (Weltbild Modellbahn­Edition) Augsburg 2008<br />

Smaus, Bob Warehouse on a curve. Fit this city structure into tight spaces MR 05/2004 80<br />

Söeb<strong>org</strong>, Pelle Perfect track. Laying flextrack for good looks and smooth operation MR 07/2004 44<br />

Söeb<strong>org</strong>, Pelle Winged Beauty. Modelling UP's SD70M MR 04/2002 67<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 46 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Spieth, Hans­Joachim Bahnbetriebswerke auf der Modellbahn. Planung und Aufbau vorbildgerechter BW's Düsseldorf 1984<br />

Spieth, Hans­Joachim/Balcke, Gernot Klein+Nebenbahnen im Modell. (Kleine Modellbahn­Reihe Band 20) Düsseldorf 1977<br />

Spillner, Dieter Piko + Märklin + Roco + Fleischmann = 41 hoch 3 in H0 Miba 05/1982 530<br />

Spörle, Klaus Glanzpunkte. Eine Dampflok im Museums­Look und auf DB­Dienstfahrt EK 9/1991 90<br />

Spörle, Klaus Glanzpunkte. Lackierwerkstatt: Betriebsspuren EK 09/1991 90<br />

Spörle, Klaus Modellpflege. Das Roco­Modell der BR 93 lernt das Laufen EK 9/1992 62<br />

Staiger, Wolfgang Im Dampflokschuppen und vor Zügen. BR 043/20044 in Gelsenkirchen, Emden und Rheine Stuttgart 1979<br />

Stangel, Tomasz Bahnbau in Ostpreußen, anno 1902. Schmale Anlage aus zwölf Segmenten in Spur 0 Miba 09/2002 8<br />

Stefan Wilke 125 Jahre Mansfelder Bergwerksbahnen Reichenbach 2005<br />

Stehr, Uwe Da fällt nix rein: Uwes Grube. Regelspur­Güterwagen automatisch aufgebockt Miba Spezial 36 64<br />

Stehr, Uwe Eine Lok für den Rollbock. H0e­Bausatz der Jagsttalbahn­Lok V 22­03 Miba 03/2003 60<br />

Stehr, Uwe Mallet­Montage. Bausatz der Rü.K.B­Dampflok 99 4523 <strong>von</strong> Model Loco Miba 03/2001 31<br />

Stehr, Uwe Modellbau mit Magic Train ­ ein 0e­Projekt (1): Boxenstopp für den Feldbahn­Ferrari Miba 12/1997 91<br />

Stehr, Uwe Modellbau mit Magic Train ­ ein 0e­Projekt (10): Ein kleines BW Miba 12/1998 107<br />

Stehr, Uwe Modellbau mit Magic Train ­ ein 0e­Projekt (2): Super Stainz in 0e Miba 1/1998 79<br />

Stehr, Uwe Modellbau mit Magic Train ­ ein 0e­Projekt (3): Umbausatz für die Stainz Miba 2/1998 103<br />

Stehr, Uwe Modellbau mit Magic Train ­ ein 0e­Projekt (4): Güterwagen ­ leicht gesupert Miba 3/1998 98<br />

Stehr, Uwe Modellbau mit Magic Train ­ ein 0e­Projekt (5): Von Ketten, Rungen und Bremsersitzen Miba 5/1998 98<br />

Stehr, Uwe Modellbau mit Magic Train ­ ein 0e­Projekt (6): G­Wagen zersägt, gekürzt, gestreckt. Miba 6/1998 24<br />

Stehr, Uwe Modellbau mit Magic Train ­ ein 0e­Projekt (7): Ein maßstäblicher Flachdachwagen Miba 7/1998 26<br />

Stehr, Uwe Modellbau mit Magic Train ­ ein 0e­Projekt (8): Gleise <strong>von</strong> der Stange und als Bausatz Miba 8/1998 28<br />

Stehr, Uwe Modellbau mit Magic Train ­ ein 0e­Projekt (9): Gebäude an der Schmalspurbahn Miba 11/1998 104<br />

Stehr, Uwe Reif für die Insel. 99 4652 als H0e­Modell <strong>von</strong> Roco Miba 03/2005 24<br />

Stehr, Uwe Weiche in der Grube... Segmentdrehscheibe im Eigenbau Miba 7/1994 56<br />

Stehr, Uwe/Rieche Burkhard/Rieche, Stephan Holzauge­sei wachsam! Bau <strong>von</strong> Modulen Miba Spezial 26 42<br />

Steinar SnÞtun Die norwegische Drahtkupplung. Die norwegische Lösung des Kupplungssalates Hp1 01/2003 24<br />

Steinbach, Frank Die V 15 der DR Miba 03/2003 82<br />

Steinbach, Frank Saalfelder Starlok. Die Baureihe 01.5 der Deutschen Reichsbahn Miba 09/2003 16<br />

Steinke, Werner Die Halberstadt­Blankenburger Eisenbahn Düsseldorf 1982<br />

Stemmler, Herbert Wechselspiele. Rollbock und ­wagenbetrieb beim Vorbild Miba 03/2003 44<br />

Stierlen, Martin Amerikanische Eisenbahn im Modell Stuttgart 2005<br />

Stierlen, Martin Northeast Corridor in H0 (1). Segmentanlage nach US­Vorbild unter Fahrdraht Miba 06/2006 60<br />

Stiller, Heinz­Werner Aus Wittow wird Victoria Louise. Regelspur statt Schmalspur, Dampf statt Diesel Miba Spezial 40 28<br />

Stiller, Heinz­Werner Betriebsspuren an Kesselwagen Hp 1 8 28<br />

Stiller, Heinz­Werner Kleine Tricks mit Pinsel und Farbe. Verbesserungen nicht nur für Reichsbahn­Modelle Miba 11/1999 66<br />

Stiller, Heinz­Werner Mit Folie und Goldkarton. Neue Schilder für Personen­ und Güterwagen nach DRG­Vorbild Miba 04/2004 <strong>54</strong><br />

Stiller, Heinz­Werner Verfeinerter Kesselwagen. Umbau und Ergänzung des 0­Scale­Modells Miba 4/1997 36<br />

Stiller, Heinz­Werner Weiße Wagen in grauer Vorzeit. Kühlwagen in der Epoche II Miba 04q/2001 68<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 47 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Strang, Anne Stepping back to Penny's heyday MR 04/2002 60<br />

Streit, Manfred Weitere Triebfahrzeug­Spezialitäten aus Ulm. E 01 und E 92 in H0 Miba 5/1985 62<br />

Stukenbrok, Dirk Auf allen Wegen. Unimog mit Zweiwegeeinrichtung Miba 08/2005 56<br />

Stutz, Mark Oberbeuren im Aachgau. Meine Spur 0 Anlagenplanung SNM 02/2010 34<br />

Suchard, Alf G. Eurosprinter. Universallok aus dem Baukasten Miba 12/1994 18<br />

Suhl, Oliver Zusammenbau der Köf III <strong>von</strong> Weihe Modellbau SNM 01/2010 32<br />

TfG Feuer Wasser Kohle 1980: Die Reichsbahn muss Öl sparen EK 11/2005 62<br />

Theurich, Wolfgang Doppelstock­Gliederzüge der DR EK 05/2002 46<br />

Thielmann, Ge<strong>org</strong>/Krauß, Eberhard Die Eisenbahnstrecken um Ge<strong>org</strong>enthal. Einst & Heute Arnstadt 2006<br />

Thomas, Dieter Die Diehmaltalbahn. Vom Fiddle­Yard nach Diershahn ­ mit H0­pur Miba 05/2002 30<br />

Thomas, Dieter In Westpreußen um 1900. Mit einer Kleinbahn in H0f durch eine fast vergessene Welt Miba 08/2010 48<br />

Thomas, Dieter Kleine Ladestelle mit Hafen MK 33 76<br />

Thomas, Dieter N­Betrieb zum Industriebetrieb. Kompakt und trotzdem nicht im Kreis Miba Spezial 62 14<br />

Thomasch, Michael/Riegler, Peter Grenzfall. Der Bahnhof Hermsdorf­Rehefeld im Erzgebirge Miba 08/2006 8<br />

Tiedke, Markus Ran an den Schotter ME 12/2002 72<br />

Tiedke, Markus/Großkopf, Volker Vom Wasser auf die Schiene. Kanalhafen für den Erzumschlag Miba Spezial 40 42<br />

Tiedtke, Markus Ästhetik des Alterns Modellbahn Schule10 12<br />

Tiedtke, Markus Dampflokalterung für Farbenkenner. Die Krönung der Fahrzeugalterung: Dampflokomotive Modellbahn Schule10 26<br />

Tiedtke, Markus Die graue Maus am Streckenrand. Vom Fachwerk zum Verputz Miba 03/2000 32<br />

Tiedtke, Markus Farbenspiel im Großen. Große Lokmodelle leben nach einer entsprechenden Alterung erst richtig aufModellbahn Schule10 48<br />

Tiedtke, Markus Güterwagen mit Charakter. Seminar Wagenalterung Teil 1: Grundlagen der Alterung Modellbahn Schule10 18<br />

Tiedtke, Markus Kastenförmige Farbenlehre. Diesel­ und E­Loks haben in Bezug auf ihre Alterung viele Übereinstimmungen Modellbahn Schule10 38<br />

Tiedtke, Markus Make­Up im Kleinen. Vom Spielzeug zum Modell durch Bemalen <strong>von</strong> Fahrzeugen der Baugrößen N Modellbahn und Z Schule10 42<br />

Tiedtke, Markus Nicht nur für Profis... Zurüsten <strong>von</strong> Güterwagen Miba Spezial 36 28<br />

Tiedtke, Markus Niederländisch­Vorpommern EM 03/2004 110<br />

Tiedtke, Markus Ohne Fleiß kein Preis. Feldarbeiten im Kleinen Modellbahnschule11 58<br />

Tiedtke, Markus Rangieralltag. Eine Mitfahrt mit dem Übergabezug 62005 im Modell Miba 3/1998 84<br />

Tiedtke, Markus Spuren vom Alltag. Individuelle Verschmutzungen <strong>von</strong> Güterwagen Modellbahnschule11 82<br />

Tiedtke, Markus Wassertürme mit Kugelbehälter. Jetzt geht's rund: neue Wassertürme fürs BW Miba 8/1999 92<br />

Tiedtke, Markus/Fricke, Jochen Anker auf zu neuen Ufern. Die neue Anlage des Clubs Spijkspoor. ME 02/2002 100<br />

Tiedtke, Markus/Großkopf, Volker Rechts und links vom Schienenstrang. Kleinteile beleben das moderne Gleisbild Miba 12/1998 22<br />

Tietz, Rainhart Die EBOE lebt weiter! Ein Stück Heimatgeschichte in N Miba 10/1984 900<br />

Tietz, Reinhart Die EBOE in N. Fortgeschriebene Heimatgeschichte Miba 11/1984 1120<br />

Tietze, Christian Elektrolokomotive BR 93 der DRG/DB EM 1/2000 99<br />

Tietze, Christian Starkes Lasttier. 50 Jahre E 50 EM 11/2007 6<br />

Timmermans, Jacques Damit keiner in die Grube fällt. Selbst gebaute Drehscheibe in der Baugröße H0 Miba 05/2000 31<br />

Timmermans, Jacques Der bayerische Schienenwagen nach Zeichnung 366 Hp1 14 42<br />

Timmermans, Jacques Ein Bahnübergang mit Bü­Signalen. Niveaugleiche Kreuzung an der Nebenbahn Miba 05/2006 43<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 48 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Timmermans, Jacques Feine Details fürs Roco­Gleis. Weichenlaternen und Farbgebung Miba 12/2001 92<br />

Timmermans, Jacques Flach mit Extrarungen. Ein Bauzugwagen zum Schwellentransport in H0 Miba 08/2008 84<br />

Timmermans, Jacques Hebel auf der Bank. Inneneinrichung für ein mechanisches Stellwerk Miba 12/2000 26<br />

Timmermans, Jacques Kleine Brücke – ganz aus Blech. Blechträgerbrücke aus Messingätzteilen in H0 Miba 03/2010 22<br />

Timmermans, Jacques Lange Leitungen für kurze Zugmeldungen. Telegrafenmasten und Freileitungen im Modell Miba 09/2002 34<br />

Timmermans, Jacques Nieten aus Angelschnur Hp1 12 26<br />

Timmermans, Jacques Schienenweg auf Bayerisch. Gleise und Weichen nach Länderbahnvorbild Miba 11/2001 86<br />

Timmermans, Jacques Zwei Schablonen für die Ladung. Ein Lademaß nach bayerischem Vorbild Miba Spezial 59 26<br />

Tschammer, Günther Rai­Mo's preußische T 3 ­ motorisiert und verbessert Miba 10/1985 20<br />

Uhlemann, Karlheinz Stummer Begleiter. Fernmeldemasten in 1:22,5 ME 07/2002 64<br />

Uhlig, Lars Christian/Balser, Martin Schlüsseldienste Hp1 03/2002 4<br />

Utikal, Andreas Pwif 41 und Bpwif. Weinert­H0­Bausätze für Wendezug­Steuerwagen EM 04/2010 60<br />

Van der Veer, Martin/Hellwig, Markus Die Goerzbahn. Zur hundertjährigen Geschichte der Zehlendorfer Eisenbahn Berlin 2005<br />

van Kampen, Manfred/Wenzel, Hansjürgen Die Baureihe 03.10 Freiburg 1978<br />

Vetter, Ronhard Von Berlin nach Hamburg. Großstadt­Motive bunt gemischt EM 1/2000 84<br />

Viebke, Holger Rohrtransporte für die Ostsee­Pipeline EK 09/2009 46<br />

Vogel, Harald Der zweite Versuch EJ 5/1999 76<br />

Vogel, Ulrich In die Stadt und über Land. Der Karlsruher Zweisystem­Triebwagen Miba 3/1999 16<br />

Volkholz, Uwe Aufgearbeitet: Pikos 95. Umbau zur 95 015 der Epoche 2 EK 9/1999 122<br />

Volkholz, Uwe Brückenbau mit Gips. Viadukt und Durchlass in der Baugröße H0 Miba 02/2001 92<br />

Vollstedt, Matthias Straßenbahn im Modell. Anlagen bauen, Modelle sammeln und verfeinern Düsseldorf 2004 (2)<br />

Von Flottweil, Edward Kartentricks und Zettelwirtschaft Hp1 03/2002 12<br />

Wachter, Dieter Preiswert stellen mit Motor. Weichenantrieb ­ nicht nur für N Miba 11/1997 32<br />

Wahl, Joachim Noch'n Endbahnhof. Bahnhof Neuhausen/Erzgebirge. Wenn's nicht mehr weitergeht – 25. Teil Miba 02/2010 8<br />

Wahl, Joachim/Tondorf, Heiner Weichenselbstbau? Warum nicht?! Weichen wie beim Vorbild Hp1 01/2003 18<br />

Walczyk, Thomas Supern eines Lenz Om12 SNM 01/2010 14<br />

Waldburger, Hans Frauenfeld SBB MP 30 15<br />

Waldburger, Hans Frauenfeld SBB. Goldene Zeiten des Güterverkehrs bei der Frauenfeld ­ Wil­Bahn MP 30 13<br />

Wall, Henning BCPwPost(4) Nr. 6 der Bergheimer Kreisbahn MP 30 11<br />

Walter, Helmut Landwirtschaftliche Ladegüter Hp 1 9 80<br />

Walter, Helmut Offene Halle und Güterraum. Ein Kleinbahn­Empfangsgebäude Hp1 16 33<br />

Walter, Manfred Von der Bahn in den Kahn. Weserumschlagstelle in Hann.­Münden Miba Spezial 48 90<br />

Ward, Roy Modeling a wilderness junction MRP 2006 64<br />

Weber, Thorsten Gernrode ­ Wahlsieger Selketalbahn MK 4 76<br />

Weber, Thorsten Straßberg/Harz EK 10/2000 ?<br />

Weckwerth, Guido Dem Sinus eins auf die Glocke. Der Trix­Schienebus auf Glockenankermotor umgebaut Miba 01/2011 70<br />

Wegner, Joachim Für Bier, Margarine, Fleisch oder Fisch... Kühlwagen in Deutschland Miba 04/2001 58<br />

Wegner, Joachim Lauscha und die 95 Miba 7/1981 668<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 49 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Wegner, Joachim Thema: Lauscha und die 95 Miba 8/1981 774<br />

Weibezahn, Klaus Eine kleine Straßenbrücke Miba 01/1985 22<br />

Weibezahn, Klaus Straßenbrücke in Holzbauweise Miba 01/1985 24<br />

Weidner, Tibor Familien­Zusammenführung. Kleiner Umbau: Vom BTs 50 zum BTms 55 Miba Spezial 46 50<br />

Weigel, Lothar Bahnhof Oberstorf. Endstation Allgäuer Alpen (1) Miba 6/1995 42<br />

Weigel, Lothar Züge im Stil der Zeit. Zugzusammenstellungen beim Vorbild und im Modell Miba 4/1989 36<br />

Weigert, Ernst Andreas Die Doppelstockwagen der Deutschen Bahn. Vorbild und Modell EK 10/1998 64<br />

Weimann, Günter Der 'Super­Wuppertal'. Oder: Wie man seine Nerven testet, Teil 2 Hp 1 8 106<br />

Weimann, Günter Der kleine Unterschied. Der Schwerin nach Blatt A6 des Deutschen Güterwagen­Verbandes Hp1 29 72<br />

Weimann, Günter Der Schwerin nach Blatt A6 des Deutschen Güterwagen­Verbandes Hp1 29 87<br />

Weimann, Günter Der Weidezaun. Kleine Fingerübung für Einsteiger und Fortgeschrittene Hp1 25 100<br />

Weimann, Günter Ein Zaun aus Brettern Hp1 24 100<br />

Weimann, Günter Eine Spielwiese für Umbaufreaks ­ Der Gmhs 35 <strong>von</strong> Roco Hp1 19 84<br />

Weimann, Günter Gleisbau mit Holzschwellen Hp1 20 30<br />

Weimann, Günter Günters Glanzstück ­ 19 020 in H0 Hp1 19 6<br />

Weimann, Günter Kein Platz zum Federn. H0pur(R)­Umbau der Roco V 80 mit Federpuffern und Original­Kupplungsattrappen Hp1 25 60<br />

Weimann, Günter Nicht immer eine runde Sache: Kurbelbolzen an Dampflok­Modellen Hp1 22 64<br />

Weimann, Günter Schöner Gang auf feinen Rädern. Mehr Vorbildnähe, mehr Laufkulter: die Weinert­64 Hp1 29 100<br />

Weimann, Günter Super­Wupperta: Aber bitte mit Bremse. Teil 4 Hp 1 10 68<br />

Weimann, Günter Super­Wuppertal, die Dritte Hp 1 9 91<br />

Weimann, Günter Und keine Spur vom Tatwerkzeug... Schaben und Schleifen an Kunststoff­Gehäusen Hp1 19 56<br />

Weimann, Günter Vierachsiger Plattformwagen nach Blatt II C 9 Hp1 29 34<br />

Weinert, Michael Die Vielfalt bringt\'s. Gleisbau heute Hp1 29 38<br />

Weisbrod, Manfred 23.0. Die Ersatz­P8 EJ 5/1999 36<br />

Weisbrod, Manfred Eine Lokomotivlegende. Die 18 201 der DR EJ 11/1998 6<br />

Weisbrod, Manfred ... Dampflokomotiven deutscher Eisenbahnen. Baureihe 41­59 Düsseldorf 1978<br />

Weisbrod, Manfred/Obermayer, Horst J.Die Baureihe 50 Fürstenfeldbruck 1997<br />

Weisbrod, Manfred/Obermayer, Horst J.Die Baureihe 86 Fürstenfeldbruck 1994<br />

Weiß, Gebhard Barthelsaurach... Endstation! Kleiner Kopfbahnhof in Modulbauweise Miba 2/1994 10<br />

Weiß, Gebhard Das Schulhaus <strong>von</strong> Laubach (Oberhess.) Wo der Chronist einst schwitzte Miba 03/2001 58<br />

Weiß, Gebhard Ein Güterschuppen für Barthelsaurach. Aus Sperrholz und Kartonmauerplatten Miba 6/2001 36<br />

Weiß, Gebhard Ein Silo für die Tongrube Veronika Miba 03/2005 33<br />

Weiß, Gebhard Ein Stabbogen aus Stahlrohren. Die Kocherbrücke in Künzelsau Miba 06/2010 64<br />

Weiß, Gebhard Feine Geländer für Barthelsaurach. Keine Angst vor filigranen Lötarbeiten Miba 08/2001 30<br />

Weiß, Gebhard Grube Veronika am Schlaubacher Wald. Eine Staubgut­Verladeanlage im Modell Miba 03/2005 30<br />

Weiß, Gebhard Grube Veronika am Schlaubacher Wald. Eine Staubgut­Verladeanlage im Modell (2) Miba 04/2005 16<br />

Weiß, Gebhard Grube Veronika am Schlaubacher Wald. Eine Staubgut­Verladeanlage im Modell (3) Miba 05/2005 72<br />

Weiß, Gebhard Hightech in Beton – anno 1913. Ein interessantes Vorbild für die Schmalspurbahn Miba 05/2006 76<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 50 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Weiß, Gebhard Posten 53 Miba 02/2002 66<br />

Weiß, Gebhard Posten 53 ­ an freier Strecke. Was Machbares aus der Selbstbau­Werkstatt Miba 02/2002 64<br />

Weiß, Gebhard J. Ein eleganter Bogen übers Gleis. Beton im Modell (1) Miba 01/2004 84<br />

Weiß, Gebhard J. Ein Pestwurzbestand im Modell ­ ganz einfach! Miba 04/2003 49<br />

Weiß, Gebhard J. Ein Tunnelportal nach Maß. Massiv und ohne Schnickschnack Miba 11/2002 72<br />

Weiß, Gebhard J. Kleine Brücken ­ einfach gebaut Miba 11/2002 60<br />

Weiß, Gebhard J. Kleine Hallen. Repräsentativ und modellbahngerecht Miba Spezial 31 36<br />

Weiß, Gebhard J. Nur eine kleine Straßenbrücke. Beton im Modell (2) Miba 02/2004 62<br />

Weiß, Gebhard J. Posten 53 ­ rechts und links der Strecke. Viel Natur auf kleiner Fläche Miba 06/2002 44<br />

Weiß, Gebhard J. Posten 53 am Schlaubacher Wald. Eine Segmentgruppe in H0 Miba Spezial 52 20<br />

Weiß, Gebhard J. Tunnel und Felswand. Beton im Modell (3) Miba 03/2004 78<br />

Weiß, Gebhard J. Weichen und Signale mechanisch gestellt. Low­Tech für Module und Segmente Miba Spezial 52 36<br />

Weiß, Gebhard J. Zäune, Holz und Stangenbohnen. Kleinigkeiten für den Modell­Garten Miba 06/2002 58<br />

Weiß, Gebhard. J. Zum Planschen schön! Ein kleiner Bach im Modell Miba 04/2003 46<br />

Weiß, Gebhard/Rieche, Burkhard Gebäudemodellbau. Grundlagen, Techniken, Materialien Nürnberg 1997<br />

Wenzel, Hansjürgen 60 Jahre Baureihe 50. 23 Werke bauten 3451 Lokomotiven EK 8/1999 36<br />

Wenzel, Hansjürgen 70 Jahre polnische Pt31. Porträt einer vergessenen Reichsbahnlok ­ Teil 1 EK 05/2002 <strong>54</strong><br />

Wenzel, Hansjürgen Die Geschichte der 01 150 EK 06/2006 44<br />

Wenzel, Hansjürgen Die Gründung der Deutschen Bundesbahn EK 9/1999 34<br />

Wenzel, Hansjürgen Reihe 76 – die preußische T 10 EK 10/2008 58<br />

Wenzel, Klaus­Dieter Der Gleisbremsprellbock Bauart Rawie Hp1 19 30<br />

Wenzel, Klaus­Dieter Ein Buffer im Veldensteiner Forst Hp 1 9 70<br />

Werkmeister, Wolfgang Züge im Dreiminutentakt. Schmal­ und Normalspuriger Bahnbetrieb in den Kalkwerken im Hönnetal EM 04/1992 130<br />

Wiegand, Rainer 89 7255 Hp1 2/1992 43<br />

Wieland, Peter Bulle vom Wilsdrufer Netz. Die sächsische Gattung VI K als 0e­Schmalspur­Tenderlokomotiv­Modell EM <strong>von</strong> Henke Modellbau 05/2004 72<br />

Wieseler, Andreas Nothberger Kreisbahn auf drei Ebenen. Eine Zimmeranlage in 0 Miba 02/2003 46<br />

Wiesmüller, Benno Bahnhof Zeven. Staatsbahn und Privatbahn EM 09/1985 66<br />

Wiesmüller, Benno Cuxhaven Amerika Bahnhof EM 05/2005 74<br />

Wiesmüller, Benno Door to door. Britischer Haus­zu­Haus­Verkehr EM 6/1999 96<br />

Wiesmüller, Benno Riesen auf Rädern. Vom Zweiachser bis zum 32­achsigen Wagen reicht die Typen­Palette EM 05/2004 31<br />

Wiesmüller, Benno Tiefladewagen­Typen EM 05/2004 78<br />

Wiesmüller, Benno Üppige Lasten. Geeignetes Ladegut für die langen, schweren Frachttransporter in H0 EM 05/2004 83<br />

Wiesmüller, Benno/Lawrenz, Dierk Die Hamburger Rangier­ und Güterbahnhöfe Freiburg 2009<br />

Wiessmüller, Benno 100 Jahre Hamburg Hauptbahnhof EM 02/2007 26<br />

Wiessmüller, Benno Dänische offene und gedeckte <strong>Stand</strong>ardwagen EM 04/2010 52<br />

Wiessmüller, Benno Privatgleisanschluss beim Vorbild. Vorschriften bei der Bahn EM 05/2010 57<br />

Wilde, Hans­Jürgen Bahnhof Schönau bei Heidelberg ­ ein Modellbahn­Vorbild (1) Miba 07/1984 748<br />

Wilhelm, Peter Die Franzburger Südbahn. Über Felder <strong>von</strong> Velgast nach Tribsees Freiburg 1997<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 51 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Wilke, Ralf Rangierschlepper EK 9/1998 62<br />

Wille, Manfred Bf Lingen/Ems in 1:87. Die Eisenbahn in Lingen – Vom Vorbild zum Modell Miba 04/2005 8<br />

Willhaus, Werner Museumsbahn als Vorbild Miba 4/1989 44<br />

Wilson, Jeff Industries Along the Tracks 4 Waukesha 2010<br />

Wilson, Jeff Modeling the meat­packing industry MR 02/2010 64<br />

Wilson, Jeff The Model Railroader's Guide to Industries Along the Tracks 2 Waukesha 2006<br />

Wimmer, Lubosch Alter Schwede mit runden Rungen. Holztransportwagen in der Baugröße H0 Miba 10/2005 52<br />

Wimmer, Lubosch Ein Lanz auf Schienen. 'Kleine' Bastelei für einen ganz besonderen H0­Hingucker Miba 08/2005 30<br />

Windberg, Hans Jörg Meine Windberg­Bahn Miba 7/1985 60<br />

Windberg, Hans Jörg Tadellos: kabellos! Kabelloses Walk­Around Miba 1/1998 24<br />

Windberg, Hans Jörg Virtuelle Wege. Eine Großanlage ohne Platzbedarf (Vorstellung <strong>von</strong> eep) Miba 11/2010 84<br />

Windberg, Hans­Jörg Aus dem Häusermeer an die See (1). Die Lübeck­Büchener Eisenbahn in H0 Miba 2/1995 44<br />

Windberg, Hans­Jörg Aus dem Häusermeer an die See (2). Die Lübeck­Büchener in H0 Miba 3/1995 34<br />

Windberg, Hans­Jörg Aus dem Häusermeer an die See (3): Fahrzeuge für die LBE in H0 Miba 4/1994 58<br />

Windberg, Hans­Jörg Tadellos: kabellos! Kabelloses Walk­Around Miba 5/1995 74<br />

Winter­Minkoley, Harald Feldbahn mit Lift. Vorschlag für eine H0/H0f­Anlage nach fränkischem Nebenbahnmotiv EJ 3/1996 70<br />

Winter­Minkoley, Harald Modellbahn zwischen Land und Meer. Anlagenvorschlag nach Büsumer Vorbild EJ 4/1997 76<br />

Wisniewski, Alexa Schöner Schaden. Schlaglöcher und Frostaufbrüche Hp 1 9 36<br />

Wisniewski, Alexa/Kosak, Willy Bau der Federschienenzunge. Superweichen, selbstgebaut Teil 5 Hp1 14 56<br />

Wisniewski, Alexa/Kosak, Willy Die bayerische Wegüberführung Hp 1 9 10<br />

Wisniewski, Alexa/Kosak, Willy Schrauben, Laschen und Radlenker. Super­Weichen, selbstgebaut Teil 4 Hp 1 13 <strong>54</strong><br />

Wisniewski, Alexa/Kosak, Willy Stoß an Stoß. Jetzt auch in H0: Gleisbau wie beim Vorbild Hp1 27 20<br />

Wisniewski, Alexa/Kosak, Willy Superweichen ­ selbstgebaut Teil 2. Hp1 11 22<br />

Wisniewski, Alexa/Kosak, Willy Superweichen ­ selbstgebaut. Für NEM, Rp 25 und H0pur ­ Teil 3 Hp1 12 21<br />

Wisniewski, Alexa/Kosak, Willy Weichen­Selbstbau auf die Schnelle Hp 1 3 35<br />

Wisniewski, Alexa/Weimann, Günter Voll im Griff. Vier Möglichkeiten, um Griffstangen zu biegen Hp1 17 14<br />

Wittich, Bertold Exakt geplant – stabil gebaut. Eine Quarzsandgrube in H0 (1) Miba 07/2010 72<br />

Wittich, Bertold Lokschuppen mit Innenleben. Vollmer­Bausatz für die Schmalspurbahn adaptiert Miba 02/2006 82<br />

Wittich, Bertold Mit Bleistift, Leim und Holz. Eine Quarzsandgrube in H0 (2) Miba 08/2010 64<br />

Wittich, Bertold Rottenkraftwagen mit Sound + Licht. Optimierung des Fahrzeugparks Miba 05/2006 20<br />

Wolf, Hajo Sechzig Quadratmeter nur Spur Null SNM 02/2010 16<br />

Wolf, Hajo Wasserburg rundum. Anlagenplanung für die Baugröße 0 Miba 12/2010 <strong>54</strong><br />

Wolf, Hajo/Kaiser, Bruno Hafen in der Kiste. Fahrspaß mit Erweiterungsoptionen Miba Spezial 86 24<br />

Wolf, Rainer 75 Jahre elektrischer S­Bahn­Betrieb in Berlin EK 8/1999 44<br />

Wolff, Gerd Deutsche Klein­ und Privatbahnen. Band 10: Niedersachsen 2, zwischen Weser und Elbe Freiburg 2007<br />

Wolff, Gerd Deutsche Klein­ und Privatbahnen. Band 6: Nordrhein­Westfalen, nordöstlicher Teil Freiburg 2000<br />

Wolff, Gerd Deutsche Klein­ und Privatbahnen. Band 8: Hessen. Freiburg 2004<br />

Wolff, Gerd Deutsche Klein­ und Privatbahnen. Band 9: Niedersachsen 1. Zwischen Weser und Ems Freiburg 2005<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 52 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Wolff, Gerd Deutsche Klein­ und Privatbahnen. Teil 1: Schleswig­Holstein und Hamburg Gifhorn 1972<br />

Wolters, H. D. Ein BW für Ibiza! Bahnbetriebswerk als Anlagenteilstück (1) Miba 12/2000 10<br />

Wörden, David Tom Bergedorf 1958. Ein Anlagenprojekt in H0 – Teil 1: Planung und Unterbau EK 09/2008 110<br />

Wörden, David Tom Bergedorf 1958. Ein Anlagenprojekt in H0 – Teil 10: Hintergrund und Beleuchtung EK 09/2009 114<br />

Wörden, David Tom Bergedorf 1958. Ein Anlagenprojekt in H0 – Teil 2: Die Gleise und ihr Bett EK 10/2008 112<br />

Wörden, David Tom Bergedorf 1958. Ein Anlagenprojekt in H0 – Teil 3: Hochbauten 1 EK 11/2008 114<br />

Wörden, David Tom Bergedorf 1958. Ein Anlagenprojekt in H0 – Teil 4: Hochbauten 2 EK 01/2009 116<br />

Wörden, David Tom Bergedorf 1958. Ein Anlagenprojekt in H0 – Teil 7: Landschaftsgestaltung II EK 05/2009 118<br />

Wörden, David Tom Bergedorf 1958. Ein Anlagenprojekt in H0 – Teil 8: Details EK 07/2009 114<br />

Wörden, David Tom Bergedorf 1958. Ein Anlagenprojekt in H0 – Teil 9: Schattenbahnhof und Digitalisierung EK 08/2009 104<br />

Wright, John H. The Pennsy in Britain. Proto:87 brings a new frontier of realism to this switching layout MR 05/2003 58<br />

Wunder, Hans Auf die Farbe kommt es an. Ein Schuppen für die Feuerwehr Hp1 26 76<br />

Wunderlich, Hartmut/Rieche, Stephan Sägen in Siegen Miba Spezial 33 66<br />

Wygoda, Hermann Hafenstadt Frankfurt am Main Frankfurt 2007<br />

Zarges, Frank Ein Haltepunkt der Epoche V MK 17 26<br />

Zechek, K. Eduard Zeitmaschine. Modellbahnzeit mit analoger Quarzuhr Miba 3/1999 74<br />

Zeleck, Manfred Erfahrungs­Schatz. Gesammelt beim Bau einer H0­Anlage Miba 5/1996 66<br />

Zeller, Jörg Schmalspur­Impressionen Miba 10/1988 31<br />

Zillmer, Curt G. Bahnhof Gerstetten Hp 1 10 85<br />

Zillmer, Curt G. Bahnhof Gerstetten: Das Nebengebäude Hp 1 13 70<br />

Zillmer, Curt G. Das Empfangsgebäude Gerstetten Hp 1 10 77<br />

Zillmer, Curt G. Der Lokschuppen Gerstetten Hp 1 15 73<br />

Zillmer, Curt G. Nebengebäude Bahnhof Gerstetten Hp 1 13 71<br />

Zillmer, Curt G. Stille Örtchen Hp1 14 100<br />

Zimmermann Ernst Der Endbahnhof Heimbach Miba 10/1994 42<br />

Zimmermann, Ernst Die Tegernsee­Bahn in 1:87. Ein Anlagenvorschlag in fünf Varianten (Teil 1) Miba 9/1996 <strong>54</strong><br />

Zinngrebe, Hiltrud Hamburger Hafenkran in 1:87 MK 18 11<br />

Zinngrebe, Hiltrud und Ralph Das EG Oberscheden <strong>von</strong> Vampisol EK 09/2009 106<br />

Zinngrebe, Hiltrud und Ralph Das Pleinfelder Viadukt. Ein ungewöhnliches Bauprojekt in H0 EK 05/2002 126<br />

Zinngrebe, Hiltrud und Ralph Industriefassaden im Baukastensystem. Gebäudemodelle <strong>von</strong> DPM MK 18 4<br />

Zinngrebe, Hiltrud und Ralph Stellwerk Warstein und Kühlturm Kokerei Hansa EK 08/2009 108<br />

Zinngrebe, Hiltrud und Ralph Zeche Zollern III/IV: Hängebank und Förderturm. Montanindustrie in 1:87: Rocos Lasercut­Modelle MK 33 68<br />

Zinngrebe, Ralph Das Nebengebäude <strong>von</strong> Schwarzburg. Klassischer Gebäudemodell­Eigenbau MK 19 51<br />

Zinngrebe, Ralph Die Bahnsteigüberdachung Othmarschen. Bausatz in Lasertechnik <strong>von</strong> MKB MK 17 18<br />

Zinngrebe, Ralph Lewin Leski. Szenen aus Polens Provinz EK 11/2005 94<br />

Zinngrebe, Ralph Nebengebäude beim Vorbild MK 17 76<br />

Zinngrebe, Ralph Provisorien, Baracken und Wagenkästen MK 17 62<br />

Zinngrebe, Ralph S21­Modellgleis. Vorbildliche Gleisplanung MK 20 12<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> 53 <strong>von</strong> <strong>54</strong>


Zeitschriftenartikel<br />

Zinngrebe, Ralph Wiederbelebt: Gleisanschluss in der Lausitz. Moderne Schottersortier­ und Verladeanlage in Bernbruch MK (bei Kamenz 33 49<br />

Zinngrebe, Ralph Zum Beispiel Beckedorf MK 19 78<br />

Zinngrebe, Ralph/Zarges, Frank Es geht auch einfach – Kaolinverladung in Oschatz MK 33 64<br />

Zinngrebe, Ralph/Zarges, Frank Feldbahn­Verladeanlage in Glossen. Eine Museumsbahn als Vorbild MK 33 29<br />

Zinngrebe, Ralph/Zarges, Frank Hafenbahn Streselow in 0. Gleisanschluss pur – DR­Epoche IV MK 33 32<br />

Zinngrebe, Ralph/Zarges, Frank Kleine Schotterverladeanlage. Modellbahngerechte Dimensionen MK 33 38<br />

Zinngrebe, Ralph/Zarges, Frank Kleiner Güterschuppen für 0 und 1. Lasercut­Bausatz <strong>von</strong> MKB MK 33 52<br />

Zinngrebe, Ralph/Zarges, Frank Moderne Verladeanlage für Coils. Auch für andere Baugrößen: Eigenbau im Maßstab 1:32 MK 33 4<br />

Zinngrebe, Ralph/Zarges, Frank Werkhalle als Industriekulisse in 1:32. Nach einem Vorbild der Zeche Holland Schacht I/II MK 33 8<br />

Zöllner, Bernd Allround­Genie <strong>von</strong> der Albtalbahn. Der Stadtbahntriebwagen <strong>von</strong> Roco Miba 3/1999 18<br />

Zöllner, Bernd Cargo­Champion. 145 007 als H0­Modell <strong>von</strong> Roco Miba 9/1998 37<br />

Zöllner, Bernd Das Akku­Krokodil. Die Speicherlokomotiven der Baureihe E 80 Miba 04/2006 16<br />

Zöllner, Bernd Der erste elektrische Einheitstriebwagen. ET 25 als H0­Modell <strong>von</strong> Kato Miba 11/1994 51<br />

Zöllner, Bernd Die Universelle. Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 44 Miba 04/2001 10<br />

Zöllner, Bernd Ein ET mit Talent. Die Baureie 442 (Talent 2) als H0­Modell <strong>von</strong> Piko Miba 11/2010 20<br />

Zöllner, Bernd Einheit auch für Elloks. Ein neues Zeitalter in der Zugförderung Miba 09/2006 48<br />

Zöllner, Bernd Einzelgänger, universell einsetzbar. Eurosprinter <strong>von</strong> Lima in H0 Miba 12/1994 20<br />

Zöllner, Bernd Einzelgängerin in Rot. Das Modell der V 140 <strong>von</strong> Trix Miba 12/1997 18<br />

Zöllner, Bernd Flachland­Flitzer. Die Schnellzuglokomotiven der Baureihe E 04 Miba 01/2002 18<br />

Zöllner, Bernd Geteiltes Leid... Die Elloks der Reihe E 77 Miba 02/2001 24<br />

Zöllner, Bernd Grande Dame. 30 Jahre E 03.0 Miba 6/1995 50<br />

Zöllner, Bernd Noch'n Ziegelstein. Baureihe 145 der DB Cargo Miba 9/1998 32<br />

Zöllner, Bernd Power aus Salzburg. 232 in H0 ­ das Kraftpaket Miba 8/1994 22<br />

Zöllner, Bernd Rocos neues Paradepferd. Die wahre Schnellfahrlok BR 101 Miba 12/1998 12<br />

Zöllner, Bernd Schiebung an der Steige. E 93 ­ Technikgeschichte und Einsatz Miba 1/2000 20<br />

Zöllner, Bernd Stangen­Stramplerl. E 63 ­ Geschichte einer elektrischen Rangierlok Miba 8/1999 10<br />

Zöllner, Bernd Sternstunde. Rollout der ersten DB­AG 101 Miba 9/1996 18<br />

Zöllner, Bernd/Knaden, Martin Ein Diesel macht Dampf. 216 <strong>von</strong> Brawa Miba 2/1999 12<br />

Zöllner, Bernd/Knaden, Martin Migranten­Mix. Die Baureihe V 45 als H0­Modell <strong>von</strong> NPE Miba 12/2010 22<br />

Zöllner, Bernd/Knaden, Martin RegioShuttle in 1:87. Neue Triebwagen kriegt das Land! Miba 2/1999 18<br />

Zube, Thomas Selbstentladewagen Ootz SNM 01/2010 40<br />

Zühlke, Andreas Superkiefern selbst gebaut Hp 1 41 44<br />

Zumpf, Peter/Heinersdorff, Richard Lokomotivfabrik Wiener Neustadt Wien 2008<br />

Datei: <strong>zeitschriften</strong> <strong>Stand</strong>: <strong>16.12.2010</strong> <strong>54</strong> <strong>von</strong> <strong>54</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!