03.12.2012 Aufrufe

Seniorenservicebüro Landkreis Osterode am Harz

Seniorenservicebüro Landkreis Osterode am Harz

Seniorenservicebüro Landkreis Osterode am Harz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir machen Seniorinnen und<br />

Senioren ein landesweites Angebot<br />

Wir stehen vor einem deutlichen gesellschaftlichen<br />

Wandel: Denn wir werden immer älter.<br />

Darüber sollten wir uns zu allererst freuen.<br />

In der künftigen Gesellschaft des langen<br />

Lebens werden gerade Seniorinnen und Senioren mit ihren<br />

Kompetenzen und Erfah r ungen gefragt sein. Wir können davon<br />

nur profitieren, wenn sie ihre Erfahrung und ihr Wissen einbringen.<br />

Viele ältere Menschen sind bereits aktiv. Doch wir wollen<br />

auch diejenigen gewinnen, die noch nach Möglichkeiten für sich<br />

suchen, wie sie sich engagieren können. Deshalb macht das Land<br />

ihnen ganz konkrete Angebote, um ältere Menschen zum freiwilligen<br />

Engagement zu ermutigen.<br />

Ebenso wollen wir aber auch dem zunehmenden Bedürfnis nach<br />

Rat und Hilfe vieler älterer, allein lebender Menschen besser ge -<br />

recht werden. Da geht es um Fragen des Wohnens, der Hilfe im<br />

Haushalt, der Begleitung, der Pflege oder andere Dinge, die im<br />

Alltag wichtig sind. Mehr als 90 Prozent der älteren Menschen<br />

führen bei uns ein selbstständiges Leben. Wir wollen sie unterstützen,<br />

ihre Lebensqualität zu bewahren. Deshalb baut Nieder -<br />

sachsen mit den <strong>Seniorenservicebüro</strong>s als erstes der Flächen länder<br />

ein landesweites Netz von Beratungs- und Anlaufstellen auf.<br />

Nutzen Sie diesen Service und bringen Sie sich auch selbst ein.<br />

Ihre<br />

Mechthild Ross-Luttmann<br />

Niedersächsische Ministerin für Soziales, Frauen, F<strong>am</strong>ilie und Gesundheit<br />

Wir über uns<br />

Der <strong>Landkreis</strong> <strong>Osterode</strong> <strong>am</strong> <strong>Harz</strong> und das Mehrgenerationen -<br />

haus „Am Südbahnhof“ sind Kooperationspartner für das<br />

<strong>Seniorenservicebüro</strong> des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Osterode</strong> <strong>am</strong> <strong>Harz</strong>.<br />

Wir bieten Ihnen gemeins<strong>am</strong> den Service einer Anlaufstelle<br />

für alle Seniorinnen und Senioren des <strong>Landkreis</strong>es an.<br />

Wir sind starke Partner für individuelle Beratung und<br />

praktische Hilfen für Seniorinnen und Senioren.<br />

Dabei ist der <strong>Landkreis</strong> <strong>Osterode</strong> <strong>am</strong> <strong>Harz</strong> in erster Linie<br />

für die umfassende Beratung, die Datens<strong>am</strong>mlung und<br />

Koordinierung sowie Vernetzung von Angeboten zuständig.<br />

Das Mehrgenerationenhaus „Am Südbahnhof“ bietet<br />

umfangreiche Möglichkeiten für Seniorinnen und Senioren,<br />

ihre Potenziale einzubringen, sich zu begegnen und auszutauschen.<br />

Es werden dort haushaltsnahe Dienste vermittelt und<br />

Angebote gemacht, die das Leben im Alter erleichtern.<br />

Das <strong>Seniorenservicebüro</strong> wurde für den ges<strong>am</strong>ten <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Osterode</strong> <strong>am</strong> <strong>Harz</strong> eingerichtet, so dass sich Bürgerinnen<br />

und Bürger aus allen Städten und S<strong>am</strong>tgemeinden mit ihren<br />

Fragen und Wünschen sowohl an den <strong>Landkreis</strong> als auch<br />

an das Mehrgenerationenhaus wenden können.<br />

Angebote<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Osterode</strong> <strong>am</strong> <strong>Harz</strong><br />

Die Mitarbeiterinnen des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Osterode</strong> <strong>am</strong> <strong>Harz</strong> stehen<br />

Ihnen mit Informationen und Unterstützungsangeboten zur<br />

Verfügung, wenn es um Fragen bei Problemen, die ältere<br />

Menschen oder ihre Angehörigen betreffen, geht.<br />

Der <strong>Landkreis</strong> <strong>Osterode</strong> <strong>am</strong> <strong>Harz</strong> wird eine umfangreiche Ange<br />

botsdatei über Angebote für ältere Menschen aufbauen. So<br />

können Sie z.B. erfahren, welche stationären und <strong>am</strong>bulanten<br />

Pflegeangebote, welche Fachärzte und welche Frei zeitangebote<br />

es für ältere Menschen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Osterode</strong> <strong>am</strong> <strong>Harz</strong> gibt.<br />

Ein Schwerpunkt des <strong>Seniorenservicebüro</strong>s wird auch die<br />

Wohnberatung sein. Es wird z.B. eine Beratung zu barrierefreiem<br />

Wohnen geben. Dabei fließen die Erfahrungen der<br />

Kreiswohnbau ein.<br />

Mehrgenerationenhaus „Am Südbahnhof“<br />

Das Mehrgenerationenhaus bietet Ihnen die Möglichkeit,<br />

sich im Café „Generationentreffpunkt“ zu begegnen und<br />

auszutauschen sowie die verschiedenen Freizeitangebote<br />

wahrzunehmen.<br />

Für Seniorinnen und Senioren werden Jung-Alt-Patenschaften<br />

angeboten.<br />

Mit Ihren Fähigkeiten und Kenntnissen können Sie sich ehren<strong>am</strong>tlich,<br />

z.B. innerhalb des Freiwilligen Jahres für Senioren,<br />

nach Ihren Wünschen einbringen. Ihr Engagement ist in allen<br />

gesellschaftlichen Bereichen wie z.B. Betreuung, Bildung, Frei -<br />

zeit, Hauswirtschaft, handwerkliche Dienstleistungen gefragt.<br />

Wir qualifizieren Haushaltsassistenten/-innen, die Sie im<br />

Alltag unterstützen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!