03.12.2012 Aufrufe

Tag der offenen Tür Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Tag der offenen Tür Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Tag der offenen Tür Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sogenannte Wand an Wand - Organisation. Die <strong>Abteilung</strong> wird dann 35 Betten <strong>für</strong><br />

<strong>Frauenheilk<strong>und</strong>e</strong> <strong>und</strong> 22 Betten <strong>für</strong> <strong>Geburtshilfe</strong> führen. Das Krankenhaus hat 277<br />

Betten insgesamt.<br />

Im Gegenzug wird die Urologie zum Marienhospital Arnsberg verlegt, unter an<strong>der</strong>em<br />

auch deshalb, um sie als einzige Hauptfachabteilung im Hochsauerland zentraler im<br />

Versorgungsgebiet zu positionieren. Die Urologie wird mit 45 Betten in Betrieb gehen.<br />

Das Krankenhaus hat 207 Betten insgesamt<br />

1996 begann <strong>der</strong> Prozess <strong>der</strong> Umstrukturierung am St. Johannes-Hospital Neheim. Aus<br />

Gründen <strong>der</strong> nur begrenzt zur Verfügung stehenden För<strong>der</strong>mittel konnten die<br />

Umstrukturierungsmaßnahmen nur in zeitlicher Abfolge über mehrere Jahre durch das<br />

Land NRW mitfinanziert werden. Alle drei Krankenhausträger haben zusätzlich<br />

beträchtliche Eigenleistungen erbringen müssen, um die Umstrukturierungsprozess<br />

realisieren zu können.<br />

Der Anbau am Karolinen-Hospital Hüsten wird rd. 8,2 Mio Euro kosten, von denen das<br />

Land NRW rd. 2, 4 Mio. Euro för<strong>der</strong>t. Im Marienhospital Arnsberg werden 3, 2 Mio. Euro<br />

investiert, von denen das Land 1,9 Mio. Euro übernimmt.<br />

Obwohl die <strong>Abteilung</strong> <strong>für</strong> <strong>Frauenheilk<strong>und</strong>e</strong> <strong>und</strong> <strong>Geburtshilfe</strong> am St. Johannes-Hospital<br />

Neheim bereits 1999 geschlossen werden musste, konnte aus den genannten Gründen<br />

erst im Jahr 2003 mit den Baumaßnahmen im Karolinen-Hospital Hüsten <strong>und</strong> dem<br />

Marienhospital Arnsberg begonnen werden.<br />

Nach 3 Jahren Bauzeit stehen die neuen Räume <strong>für</strong> die <strong>Frauenheilk<strong>und</strong>e</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Geburtshilfe</strong> im 1. <strong>und</strong> 2. Obergeschoss des Neubaues am Karolinen-Hospital Hüsten<br />

nun kurz vor <strong>der</strong> Einweihung <strong>und</strong> etwas später vor ihrer Inbetriebnahme.<br />

Im Erdgeschoss des Neubaues entstehen darüber hinaus <strong>für</strong> alle <strong>Abteilung</strong>en des<br />

Krankenhauses eine neue Zentralaufnahme sowie zentrale Untersuchungs- <strong>und</strong><br />

Behandlungsräume. Ihre Inbetriebnahme erfolgt schrittweise bis Anfang 2007, wenn <strong>der</strong><br />

Umzug <strong>der</strong> Urologie zum Marienhospital Arnsberg abgeschlossen sein wird <strong>und</strong> dann<br />

die baubedingten Verlagerungen <strong>und</strong> Improvisationen von Behandlungs- <strong>und</strong><br />

Untersuchungsräumen innerhalb des gesamten Krankenhauses durch hausinternen<br />

Umzug in neue Räume des Erdgeschosses abgeschlossen werden können.<br />

Einweihung <strong>Abteilung</strong> <strong>für</strong> <strong>Frauenheilk<strong>und</strong>e</strong> <strong>und</strong> <strong>Geburtshilfe</strong><br />

24.November 2006<br />

Am Freitag, 24. November 2006, erfolgt aber zunächst die Einweihung <strong>der</strong> neuen<br />

Räume <strong>für</strong> die <strong>Frauenheilk<strong>und</strong>e</strong> <strong>und</strong> <strong>Geburtshilfe</strong> im Rahmen eines Festaktes mit<br />

geladenen Gästen.<br />

<strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong> <strong>Abteilung</strong> <strong>für</strong> <strong>Frauenheilk<strong>und</strong>e</strong> <strong>und</strong> <strong>Geburtshilfe</strong><br />

• Samstag, 25.November von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr <strong>und</strong><br />

• am Sonntag, 26.November 2006 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Am Samstag <strong>und</strong> Sonntag lädt das Karolinen-Hospital Hüsten die Öffentlichkeit zu<br />

einem <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong> in die neuen Räume <strong>der</strong> <strong>Abteilung</strong> <strong>für</strong> <strong>Frauenheilk<strong>und</strong>e</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Geburtshilfe</strong> ein. Neben <strong>der</strong> Besichtigung <strong>der</strong> Kreißsäle, <strong>der</strong> Wehenzimmer, <strong>der</strong><br />

Untersuchungs- <strong>und</strong> Behandlungsräume <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wöchnerinnen-Station erwartet die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!