13.07.2015 Aufrufe

Symposien der Congresse - congresse, messen, online-marketing ...

Symposien der Congresse - congresse, messen, online-marketing ...

Symposien der Congresse - congresse, messen, online-marketing ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationale <strong>Congresse</strong>32 ganztägige <strong>Symposien</strong>zu den Innovationen von IT und TelekommunikationHerausragende <strong>Congresse</strong>in Deutschland, Europa und weltweitCongress I Vier ganztägige <strong>Symposien</strong>Im Kommen: Der offeneTelekommunikationsmarkt, die mobileTelekommunikationCongress II Vier ganztägige <strong>Symposien</strong>Im Spannungsfeld: Liberalisierungund Netzinfrastruktur. Hochgeschwindigkeitsnetzeund ATMI-1 Corporate Networks: Management-Strategien für wirtschaftliche Sprach- undDatenkommunikationI-2 Der offene Telekommunikationsmarkt inDeutschland und EuropaI-3 Mobile Telekommunikation: GSM,Cordless Communications und mobileBreitbandkommunikationI-3 Aktuelle Trends und zukünftigeEntwicklungen im MobilfunkII-1II-2II-3II-4Liberalisierung und Infrastruktur-Auftrag,verträgt sich das?Netzinfrastruktur <strong>der</strong> Telekommunikation:Evolution mit neuen Konzepten undTechnologienHochgeschwindigkeitsnetze und ATM-Technologien: Entwicklungsstand undPerspektivenPilot- und künftige Anwendungen für ATM-NetzwerkeCongress III Vier ganztägige <strong>Symposien</strong>Integrierte und globale Netze fürUnternehmenskommunikation:Architekturen und EntwicklungstrendsIII-1III-2III-3III-4Integrierte und globale Unternehmenskommunikationin Corporate Networks:Standards, Systemkonzepte,EntwicklungstrendsIntegrierte und globale Unternehmenskommunikation:StrategischeHerausfor<strong>der</strong>ungen des ManagementsNetwork Computing: Entwicklung zuoffenen und verteilten NetzwerkarchitekturenNetzwerkmanagement integrierter undglobaler Unternehmenskommunikation:Standards und EntwicklungstrendsCongress V Vier ganztägige <strong>Symposien</strong>Bürokommunikation 1994:Konjunktur- und Praxis-gerechteReformkonzepteV-1 Das schlanke Büro: ElektronischeVorgangsbearbeitung und Workgroup-Computing als Diät für eine effizienteBüroarbeitV-2 Right-Sizing <strong>der</strong> Bürokommunikation: Mußes immer High-End sein?V-3 "Richtiger" BK-Einsatz als Schlüssel zurLösung klassischer betriebswirtschaftlicherProblemeV-4 Rationalisierung durch Bürokommunikation:Machbar, rechenbar, notwendigCongress IV Vier ganztägige <strong>Symposien</strong>ISDN, EDI, OSI ... Die Standards <strong>der</strong>neuen Informations- undKommunikationstechnologienIV-1 Elektronischer Dokumentenaustausch EDI/EDIFACT: Strategische Bedeutung imeuropäischen WettbewerbIV-2 Offene Systeme und neueKommunikationstechnologien(OSI/EPHOS)IV-3 ISDN: Modellprojekte und neueEntwicklungenIV-4 Der ISDN-Markt, Telekommunikations- undMehrwertdienste: Aktuelle EntwicklungenCongress VI Vier ganztägige <strong>Symposien</strong>Innovative Softwaretechnologien:Neue Wege mit objektorientiertenMethoden und Client/Server-ArchitekturenVI-1 Objektorientierte Technologien auf demPrüfstand <strong>der</strong> PraxisVI-2 Client/Server-Architekturen: Plattformenund AnwendungenVI-3 Objektorientierte Client/Server-Anwendungen: Unterstützung mitMonitorkonzepten und verteiltenSchnittstellenVI-4 Innovative Softwaretechnologie undWissensverarbeitung: Umsetzungserfolgeund Anwendungstrends


Congress VII Vier ganztägige <strong>Symposien</strong>Informationsverarbeitung 1994:Optimierung <strong>der</strong> IS-RessourcenVII-1 Right-Sizing: Trends und Zwänge <strong>der</strong>InformationsverarbeitungVII-2 Das betriebliche Informationsmanagement:EntwicklungstrendsVII-3 Die Unterstützung vonGeschäftsprozessen mit IS-AnwendungenVII-4 Neue Strategien für die Anwendungsentwicklung,-beschaffung und -wartungCongress VIII Vier ganztägige <strong>Symposien</strong>Auf dem Weg zur öffentlichenHochleistungsverwaltung: Der Beitrag<strong>der</strong> InformationstechnologienVIII-1 Kommunales Informationsmanagement:Ansätze und Konzepte für einestrategische Planung <strong>der</strong> InformationsverarbeitungVIII-2 Strategien und Strukturen im Spannungsfeldvon Politik, Verwaltung undInformationstechnikVIII-3 Organisation und Steuerung vonVerwaltungsprozessen: Neue Wege zurEffizienzsteigerung öffentlicherVerwaltungenVIII-4 Raumordnung als "informationsintensives"Politikfeld für Bauwesen und UmweltschutzFünf ganztägige Kolloquien ONLINE '94ABAktuelle Probleme <strong>der</strong> IT-Sicherheit und LösungsansätzeKatastrophenschutz undGefahrenabwehr: Auflagen undwirtschaftlicheLösungsmöglichkeitenDEIntegration <strong>der</strong> Betriebsdatenerfassungin neuenKonzepten <strong>der</strong> InformationsverarbeitungGeneral-Management-Strategie:Der Ausweg aus <strong>der</strong> KriseCInformatik mit Zukunft:7 Strategien für die Praxis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!