13.07.2015 Aufrufe

SEMINARPROGRAMM - pad eV

SEMINARPROGRAMM - pad eV

SEMINARPROGRAMM - pad eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier bin ich! Wer bist Du?Beziehung und Dialog impädagogischen undsozialpädagogischen ArbeitsalltagIn der Arbeit mit Menschen finden permanentBegegnungen und Kontakte statt. SchwierigeGespräche, Konflikte und Auseinandersetzungenund herausfordernde Kinder, Jugendlicheund Eltern stellen hohe Anforderungen an dieKollegen und Kolleginnen. Da die Qualität dieserBegegnungen von großer Bedeutung füreine gelingende Zusammenarbeit ist, brauchenFachleute Unterstützung, um ihre eigenen Bedürfnisseund Grenzen zu schützen und die deranderen zu wahren.Gleichwürdigkeit und Verantwortung sind zweiSchlüsselbegriffe für die pädagogische Haltung,die Jesper Juul in den letzten 30 Jahren erarbeitetund vertieft hat.In der Fortbildung werde ich mit praktischen Angebotenund anhand von Beispielen zum ThemaBeziehungskompetenz arbeiten. Fallbeispieleaus der Praxis der Teilnehmenden sind herzlichwillkommen.Referentin:Christine Ordnung; Familienberaterin, Leiterindes Deutsch-Dänischen Instituts für Familientherapieund Beratung - ddif und Familylabseminarleiterin.Sie ist Rhythmikerin, Therapeutinfür Funktionelle Entspannung und hat einedreieinhalbährige Ausbildung bei Jesper Juulund seinen Kollegen absolviert.Termin:Ort:19.04.2012, 9.00 - 15.00 UhrHaus am Akaziengrund8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!