03.12.2012 Aufrufe

Handbuch des Deutschen Wasserrechts - Erich Schmidt Verlag

Handbuch des Deutschen Wasserrechts - Erich Schmidt Verlag

Handbuch des Deutschen Wasserrechts - Erich Schmidt Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HDW, Erg.-Lfg. 9/09 6/11<br />

<strong>Handbuch</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Wasserrechts</strong><br />

Neues Recht <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> und der Länder<br />

Loseblatt-Textsammlung und Kommentare<br />

Professor<br />

Dr. iur. H. Frhr. von Lersner<br />

Präsident<br />

<strong>des</strong> Umweltbun<strong>des</strong>amtes a. D.<br />

Herausgegeben von<br />

Begründet von<br />

Band 1<br />

Dr. iur. Konrad Beren<strong>des</strong><br />

Ministerialrat a. D. im Bun<strong>des</strong>ministerium<br />

für Umwelt, Naturschutz<br />

und Reaktorsicherheit<br />

Professor Dr. iur. Michael Reinhardt, LL.M. (Cantab.)<br />

Institut für Deutsches Universität und Trier Europäisches<br />

Wasserwirtschaftsrecht der Universität Trier<br />

Prof. Dr. iur. Alexander Wüsthoff<br />

Prof. Dr.-Ing. E. h. Walther Kumpf<br />

ERICH SCHMIDT VERLAG


0005 Abfälle zur Verwertung aus Konsum und Gewerbe<br />

Bibliografische Information der <strong>Deutschen</strong> Nationalbibliothek<br />

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der <strong>Deutschen</strong><br />

Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über<br />

http://dnb.d-nb.de abrufbar.<br />

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter<br />

ESV.info /978 3 503 00011 1<br />

ISBN 978 3 503 00011 1<br />

ISSN 0935-607 X<br />

Alle Alle Rechte vorbehalten<br />

© <strong>Erich</strong> © <strong>Erich</strong> <strong>Schmidt</strong> <strong>Verlag</strong> GmbH & & Co. Co., KG, Berlin Berlin 20102011<br />

www.ESV.info<br />

www.ESV.info<br />

Satz: Druck- und Medienhaus Rademann, Lüdinghausen<br />

Satz: multitext, Berlin<br />

Druck: Danuvia Druckhaus, Neuburg/Donau<br />

Druck: Danuvia Druckhaus, Neuburg/Donau


Gliederung <strong>des</strong> Gesamtwerkes A 11<br />

HDW, Erg.-Lfg. 3/04<br />

Gliederung <strong>des</strong> Gesamtwerkes<br />

BAND 1 Gruppe A Einleitung und Verzeichnisse<br />

5 ff. Mitarbeiterverzeichnisse, Einleitung und<br />

Vorwort, Gliederung <strong>des</strong> Gesamtwerkes<br />

12 Vorbemerkung zum Inhaltsverzeichnis und<br />

Inhaltsverzeichnis Band 1<br />

13 f. Abkürzungsverzeichnis, Sachregister<br />

Gruppe B Allgemeine Vorschriften<br />

(umgesetzt nach Gruppe F)<br />

Gruppe C Wassergesetzgebung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong><br />

10 ff. Wasserhaushaltsgesetz<br />

200 ff. Bun<strong>des</strong>wasserstraßen<br />

400 ff. Andere Bestimmungen <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> zur<br />

Wasserwirtschaft<br />

BAND 2 Inhaltsverzeichnis Band 2<br />

Gruppe D Wassergesetzgebung der Länder, Teil I<br />

10 – 99 Früheres Recht, Nachtrag<br />

100 – 199 Baden-Württemberg<br />

200 – 299 Bayern<br />

300 – 399 Bremen<br />

BAND 3 Inhaltsverzeichnis Band 3<br />

400 – 499 Hamburg<br />

500 – 599 Hessen<br />

600 – 699 Niedersachsen<br />

BAND 4 Inhaltsverzeichnis Band 4<br />

700 – 799 Nordrhein-Westfalen<br />

800 – 899 Rheinland-Pfalz<br />

BAND 5 Inhaltsverzeichnis Band 5<br />

900 – 999 Schleswig-Holstein<br />

Gruppe E Wassergesetzgebung der Länder, Teil II<br />

10 – 99 Saarland<br />

100 – 199 Land Berlin<br />

200 – 299 Brandenburg<br />

1


2<br />

A 11<br />

BAND 6 Inhaltsverzeichnis Band 6 Gruppe E<br />

300 – 399 Mecklenburg-Vorpommern<br />

400 – 499 Sachsen<br />

500 – 599 Sachsen-Anhalt<br />

600 ff. Thüringen<br />

BAND 7 Inhaltsverzeichnis Band 7<br />

Gruppe F Allgemeine Vorschriften<br />

5 ff. (vorher: Gruppe B)<br />

Gruppe H Wasserrecht der DDR<br />

1–10 Vorbemerkung, Einführung<br />

11 Wassergesetz<br />

100 Lan<strong>des</strong>kulturgesetz<br />

Gliederung <strong>des</strong> Gesamtwerkes<br />

Gruppe J Internationales Wasserrecht<br />

1–9 Vorbemerkung, Register, Verzeichnisse<br />

10 ff. Texte und Kommentierungen<br />

Gruppe N Notstandsgesetzgebung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> und<br />

der Länder<br />

1–9 Vorbemerkung, Register, Verzeichnisse<br />

10 ff. Wassersicherstellungsgesetz <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong><br />

500 ff. Andere Notstands- und Vorsorgegesetze,<br />

soweit sie für die Wasserwirtschaft von<br />

Interesse sind<br />

700 ff. Verordnungen, Erlasse und sonstige<br />

Bestimmungen der Länder zum Wassersicherstellungsgesetz<br />

und anderen Notstands-<br />

und Vorsorgesetzen<br />

BAND 8 Inhaltsverzeichnis Band 8<br />

Gruppe R Rechtsprechung<br />

1 – 19 Vorbemerkung, Register, Verzeichnisse<br />

11 – 499 Teil I: Wichtige Rechtsprechung bis zum<br />

8. V. 1945<br />

500 – 999 Teil II: Rechtsprechung in bezug auf den<br />

Rechtszustand vom 9. V. 1945 bis<br />

29. II. 1960<br />

1000 ff. Teil III: Rechtsprechung nach neuem Wasserrecht<br />

ab 1. III. 1960


Inhaltsverzeichnis Band 1 A 12<br />

Inhaltsverzeichnis Band 1<br />

Neuer Zusatzdienst: Aktuelle Vorschriften<br />

Gruppe A Einleitung und Verzeichnisse<br />

2 UMWELTdigital.de für Kunden <strong>des</strong> Loseblattwerkes<br />

„HDW“<br />

5 Mitarbeiterverzeichnis<br />

10 Einleitung und Vorwort<br />

11 Gliederung <strong>des</strong> Gesamtwerkes<br />

12 Inhaltsverzeichnis Band 1<br />

13 Abkürzungsverzeichnis<br />

14 Sachregister<br />

Gruppe B Allgemeine Vorschriften<br />

(umgesetzt nach Gruppe F)<br />

Gruppe C Wassergesetzgebung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong><br />

9 Einführung zum Recht der Wasserwirtschaft von Prof.<br />

Dr. Michael Reinhardt<br />

10 Gesetz zur Ordnung <strong>des</strong> Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz<br />

– WHG)<br />

10E Kurzkommentar zum Wasserhaushaltsgesetz von Ministerialrat<br />

a.D. Dr. Konrad Beren<strong>des</strong><br />

11 Verordnung über Anforderungen an das Einleiten von<br />

Abwasser in Gewässer (Abwasserverordnung – AbwV)<br />

12 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen<br />

14 Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz<br />

über die Einstufung wassergefährdender<br />

Stoffe in Wassergefährdungsklassen – VwV wassergefährdende<br />

Stoffe (VwVwS) –<br />

15 Bekanntmachung der Auskunfts- und Dokumentationsstelle<br />

nach Nr. 3 der Verwaltungsvorschrift wassergefährdende<br />

Stoffe (VwVwS)<br />

16 Verordnung zum Schutz <strong>des</strong> Grundwassers<br />

(Grundwasserverordnung – GrwV)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 1/12 1


A 12<br />

2<br />

Inhaltsverzeichnis Band 1<br />

Gruppe C Wassergesetzgebung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> (Fortsetzung):<br />

20 Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer<br />

(Oberflächengewässerverordnung – OGewV)<br />

30 Gesestz über Abgaben für das Einleiten von Abwasser<br />

in Gewässer (Abwasserabgabengesetz – AbwAG)<br />

30E Erläuterungen zum Abwasserabgabengesetz<br />

140 Verordnung über die Berufsausbildung in den umwelttechnischen<br />

Berufen<br />

141 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten<br />

Abschluss – Geprüfter Wassermeister / Geprüfte Wassermeisterin<br />

142 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss<br />

– Geprüfter Abwassermeister / Geprüfte Abwassermeisterin<br />

143 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten<br />

172<br />

Abschluss Geprüfter Wasserbaumeister / Geprüfte Wasserbaumeisterin<br />

Verordnung über Rohrfernleitungsanlagen (Rohrfernleitungsverordnung)<br />

180 Erlaß über Durchführungsbestimmungen zu Manövern<br />

und anderen Übungen in Wasserschutzgebieten<br />

200 Gesetz über die vermögensrechtlichen Verhältnisse der<br />

Bun<strong>des</strong>wasserstraßen<br />

202 Gesetz über den Staatsvertrag, betreffend den Übergang<br />

der Wasserstraßen von den Ländern auf das Reich<br />

212 Bun<strong>des</strong>wasserstraßengesetz (WaStrG)<br />

212E Erläuterungen zum Bun<strong>des</strong>wasserstraßengesetz<br />

213 Richtlinien für strom- und schiffahrtspolizeiliche Genehmigungen<br />

(StromSchiffPol-GenR)<br />

213a Richtlinien für strompolizeiliche und schiffahrtspolizeiliche<br />

Verfügungen (StromSchiffPol-VfgR)<br />

213b Richtlinien für das Planfeststellungsverfahren zum Ausbau<br />

oder Neubau von Bun<strong>des</strong>wasserstraßen (PlanfR –<br />

WaStrG)<br />

214 Kostenverordnung<br />

(WaStrG-KostV)<br />

zum Bun<strong>des</strong>wasserstraßengesetz


Inhaltsverzeichnis Band 1 A 12<br />

Gruppe C Wassergesetzgebung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> (Fortsetzung):<br />

216 Verordnung über das Befahren der Bun<strong>des</strong>wasserstraßen<br />

in bestimmten Naturschutzgebieten (Naturschutzgebietsbefahrensverordnung<br />

– NSGBefV)<br />

216a Verordnung über das Befahren <strong>des</strong> Naturschutzgebietes<br />

„Helgoländer Felssockel“<br />

216b Verordnung über das Befahren der Bun<strong>des</strong>wasserstraßen<br />

in Nationalparken im Bereich der Nordsee (NPNordS-<br />

BefV)<br />

216c Verordnung über das Befahren der Bun<strong>des</strong>wasserstraßen<br />

in Nationalparken und Naturschutzgebieten im Bereich<br />

der Küste von Mecklenburg-Vorpommern (Befahrensregelungsverordnung<br />

Küstenbereich Mecklenburg-Vorpommern<br />

– NPBefVMVK)<br />

220 Verfahrensgrundsätze über die Zusammenarbeit der<br />

Wasser- und Schiffahrtsverwaltung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> und der<br />

Lan<strong>des</strong>verwaltungen<br />

221 Gesetz über die Aufgaben <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> auf dem Gebiet<br />

der Binnenschiffahrt (Binnenschiffahrtsaufgabengesetz<br />

– BinSchAufgG) – Auszug –<br />

222 Hinweise auf Verordnungen für den Bereich der Binnenschifffahrt<br />

222a Verordnung zur Einführung der Rheinschiffahrtspolizeiverordnung<br />

(RheinSchPEV)<br />

222b Verordnung zur Einführung der Moselschiffahrtspolizeiverordnung<br />

(MoselSchPEV)<br />

222c Donauschiffahrtspolizeiverordnung (DonauSchPV)<br />

224 Verordnung zur Einführung der Binnenschiffahrtsstraßen-Ordnung<br />

(BinSchStrEV) – Auszug –<br />

250 Richtlinien für Anforderungen an Anlagen zum<br />

Umschlag gefährdender flüssiger Stoffe im Bereich von<br />

Wasserstraßen<br />

HDW, Erg.-Lfg. 4/12 3


A 12<br />

4<br />

Inhaltsverzeichnis Band 1<br />

Gruppe C Wassergesetzgebung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> (Fortsetzung):<br />

270 Verwaltungsabkommen zwischen dem Bund und den<br />

Küstenländern über die Bekämpfung von Ölverschmutzungen<br />

320 Verordnung über die Berufsausbildung zum Wasserbauer<br />

(Wasserbauer-Ausbildungsverordnung – Wabau-AusbV)<br />

321 Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft<br />

für Straßen- und Verkehrstechnik und zur Fachkraft für<br />

Wasserwirtschaft<br />

400 Umweltstatistikgesetz (UStatG)<br />

405 Gesetz über Statistik im Produzierenden Gewerbe<br />

440 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten<br />

beim Menschen (Infektionsschutzgesetz –<br />

IfSG)<br />

442 Verordnung über die Qualität von Wasser für den<br />

menschlichen<br />

TrinkwV 2001)<br />

Gebrauch (Trinkwasserverordnung –<br />

445 Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung<br />

mit Wasser (AVBWasserV)<br />

450 Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und<br />

Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz –<br />

WRMG)<br />

452 Verordnung über die Höchstmengen für Phosphate in<br />

Wasch- und Reinigungsmitteln (Phosphathöchstmengenverordnung<br />

– PHöchstMengV)<br />

460 Gesetz zur Neuregelung <strong>des</strong> Rechts <strong>des</strong> Naturschutzes<br />

und der Landschaftspflege und zur Anpassung anderer<br />

Rechtsvorschriften (BNatSchGNeuregG)<br />

461 Düngegesetz – Auszug –<br />

462 Verordnung über die Grundsätze der guten fachlichen<br />

Praxis beim Düngen (Düngeverordnung – DüngeV)


Inhaltsverzeichnis Band 1 A 12<br />

Gruppe C Wassergesetzgebung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> (Fortsetzung):<br />

465 Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz<br />

– PflSchG) – Auszug –<br />

466 Verordnung über Anwendungsverbote für Pflanzenschutzmittel<br />

(Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung)<br />

470 Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz<br />

– WVG)<br />

480 Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen<br />

und zur Sanierung von Altlasten (Bun<strong>des</strong>-Bodenschutzgesetz<br />

– BBodSchG)<br />

481 Bun<strong>des</strong>-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBod-<br />

SchV)<br />

515 Klärschlammverordnung (AbfKlärV)<br />

580 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)<br />

760 Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter – Auszug<br />

–<br />

762 Zusammenstellung von Vorschriften über die Beförderung<br />

gefährlicher Güter auf Wasserstraßen und mit Seeschiffen<br />

780 Gesetz über die Aufgaben <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> auf dem Gebiet<br />

der Seeschifffahrt (Seeaufgabengesetz – SeeaufgG)<br />

781 Verordnung über Anlagen seewärts der Begrenzung <strong>des</strong><br />

deutschen Küstenmeeres (Seeanlagenverordnung – See-<br />

AnlV)<br />

782 Gesetz über die Durchführung wissenschaftlicher Meeresforschung<br />

785 Gesetz über die Haftung und Entschädigung für Ölverschmutzungsschäden<br />

durch Seeschiffe (Ölschadengesetz<br />

– ÖlSG) – Auszug –<br />

786 286. Verordnung zur Ermittlung der zum Internationalen<br />

Entschädigungsfonds für Ölverschmutzungsschäden<br />

nach dem Ölschadengesetz beitragspflichtigen Ölmengen<br />

(Ölmeldeverordnung)<br />

800 Umweltinformationsgesetz (UIG)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 1/12 5


A 12<br />

6<br />

Inhaltsverzeichnis Band 1<br />

Gruppe C Wassergesetzgebung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> (Fortsetzung):<br />

801 Umweltinformationskostenverordnung (UIGKostV)<br />

805 Gesetz über den Zugang zu digitalen Geodaten (Geodatenzugangsgesetz<br />

– GeoZG)<br />

810 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG)<br />

820 Gesetz zur Ausführung <strong>des</strong> Protokolls über Schadstofffreisetzungs-<br />

und -verbringungsregister vom 21. Mai<br />

2003 sowie zur Durchführung der Verordnung (EG)<br />

Nr. 166/2006<br />

850 Strafgesetzbuch – Auszug –<br />

900 Umwelthaftungsgesetz (UmweltHG)<br />

910 Gesetz über die Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden<br />

(Umweltschadensgesetz – USchadG)


Inhaltsverzeichnis Band 1 A 12<br />

Gruppe C Wassergesetzgebung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> (Fortsetzung):<br />

910 Gesetz über die Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden<br />

(Umweltschadensgesetz – USchadG)<br />

950 Bekanntmachung der Neufassung <strong>des</strong> Umweltauditgesetzes<br />

951 Gesetz zur Anwendung <strong>des</strong> Umweltauditgesetzes und<br />

seiner Rechtsverordnungen auf die Verordnung (EG) Nr.<br />

761/2001 <strong>des</strong> Europäischen Parlaments und <strong>des</strong> Rates<br />

vom 19. März 2001 über die freiwillige Beteiligung von<br />

Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für das<br />

Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung<br />

952 Verordnung nach dem Umweltauditgesetz über die<br />

Erweiterung <strong>des</strong> Gemeinschaftssystems für das Umweltmanagement<br />

und die Umweltbetriebsprüfung auf weitere<br />

Bereiche (UAG-Erweiterungsverordnung – UAG-<br />

ErwV)<br />

953 Verordnung über Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen<br />

der Zulassungsstelle und der Widerspruchsbehörde<br />

bei der Durchführung <strong>des</strong> Umweltauditgesetzes<br />

(UAG-Gebührenverordnung – UAGGebV)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 5/10<br />

7


Inhaltsverzeichnis Band 2 vor D<br />

Inhaltsverzeichnis Band 2<br />

Gruppe D Wassergesetzgebung der Länder, Teil I<br />

Allgemeine Vorschriften und Regeln der Länder:<br />

30 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete – Grundwasser<br />

31 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete – Trinkwassertalsperren<br />

33 Richtlinien für Heilquellenschutzgebiete<br />

36 Vorsorgeplanung für Notstandsfälle in der öffentlichen<br />

Trinkwasserversorgung<br />

40 Wasserrecht und die Eisenbahnen <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> – Richtlinien<br />

der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser<br />

Baden-Württemberg:<br />

101 Staatsvertrag zwischen Baden-Württemberg u. Bayern<br />

über die Entnahme von Wasser aus der Donau und die<br />

Zusammenarbeit bei wasserwirtschaftlich bedeutsamen<br />

Vorhaben<br />

104 Gesetz zu dem Staatsvertrag zwischen dem Land<br />

Baden-Württemberg und dem Freistaat Bayern über<br />

Zweckverbände, öffentlich-rechtliche Vereinbarungen,<br />

kommunale Arbeitsgemeinschaften und Wasser- und<br />

Bodenverbände<br />

107 Gesetz zu dem Staatsvertrag zwischen dem Land<br />

Baden-Württemberg und dem Kanton Schaffhausen<br />

über die Beseitigung der Abwässer aus dem Bibertal<br />

und dem Hegau<br />

111 Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG)<br />

112 Verordnung über die Erfassung der Wasserentnahmen<br />

(WMeßVO)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 6/12 1


vor D<br />

Gruppe D Baden-Württemberg (Fortsetzung):<br />

2<br />

Inhaltsverzeichnis Band 2<br />

113 Verordnung über sachverständige Stellen in der Wasserwirtschaft<br />

115 Verordnung über die Eigenkontrolle von Abwasseranlagen<br />

(Eigenkontrollverordnung – EigenkontrollVO)<br />

115a Verordnung zur Umsetzung der IVU-Richtlinie im<br />

Wasserrecht (IVU-VO Wasser)<br />

115e Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 91/271/EWG<br />

<strong>des</strong> Rates vom 21.5.1991 über die Behandlung von<br />

kommunalem Abwasser (Reinhalteordnung kommunales<br />

Abwasser – ROkA –)<br />

116 Verordnung über das Einleiten von Abwasser in öffentliche<br />

Abwasseranlagen (Indirekteinleiterverordnung –<br />

IndVO)<br />

118 Verordnung über die dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser<br />

118a Verwaltungsvorschrift über die Beseitigung von Straßenoberflächenwasser(VwV-Straßenoberflächenwasser)<br />

119 Verordnung über Schutzbestimmungen und die Gewährung<br />

von Ausgleichsleistungen in Wasser- und Quellenschutzgebieten<br />

(Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung<br />

– SchALVO)<br />

120 Verwaltungsvorschrift über die Abwasserbeseitigung<br />

im ländlichen Raum<br />

121 Verordnung zur Umsetzung der Anhänge II und V der<br />

Richtlinie 2000/60/EG zur Schaffung eines Ordnungsrahmens<br />

für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich<br />

der Wasserpolitik (Gewässerbeurteilungsverordnung)<br />

122 Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung<br />

der Badegewässer (Badegewässerverordnung – Badeg-<br />

VO)


Inhaltsverzeichnis Band 2 vor D<br />

Gruppe D Baden-Württemberg (Fortsetzung):<br />

123 Verordnung über Qualitätsziele für bestimmte gefährliche<br />

Stoffe und über Programme zur Verringerung der<br />

Gewässerverschmutzung (Gewässerqualitätszielverordnung)<br />

124 Verordnung über abwasserrechtliche Anforderungen an<br />

Abwasser aus der Abgasreinigung bei der Abfallverbrennung<br />

(Abwasserverordnung Abfallverbrennung)<br />

125 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen und über Fachbetriebe (Anlagenverordnung<br />

wassergefährdende Stoffe – VAwS)<br />

127 Verwaltungsvorschrift über den Warn- und Alarmplan<br />

am Rhein und an seinen Nebenflüssen (Warn- und<br />

Alarmplan Rhein)<br />

128 Verwaltungsvorschrift zur gesamtökologischen Beurteilung<br />

der Wasserkraftnutzung; Kriterien für die Zulassung<br />

von Wasserkraftanlagen bis 1000 kW<br />

128a Verordnung über die Zuständigkeit <strong>des</strong> Regierungspräsidiums<br />

Freiburg für Entscheidungen zur Wasserkraftnutzung<br />

am Hochrhein<br />

129 Verwaltungsvorschrift über die Nasskonservierung von<br />

Rundholz<br />

130 Verwaltungsvorschrift über administrative Erleichterungen<br />

für Standorte, die nach den Vorschriften der<br />

Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 <strong>des</strong> Rates vom<br />

29. Juni 1993 (ABl. der EG Nr. L 168/1-18) über die<br />

freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an<br />

einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement<br />

und die Umweltbetriebsprüfung (Öko-Audit-Verordnung)<br />

registriert werden<br />

131a Verordnung über die Schifffahrt auf der oberen Donau<br />

bei Ulm (Ulmer-Donau-Schifffahrtsverordnung)<br />

131b Verordnung über die Schifffahrt auf dem Rhein zwischen<br />

Rheinfelden und Basel (Schifffahrtsverordnung<br />

Rheinfelden-Basel-SchifffahrtsVO Rheinf.- Basel)<br />

131c Verordnung zur Einführung der Bodensee-Schifffahrts-<br />

Ordnung (EinfVO-BSO)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 3/12 3


vor D<br />

Gruppe D Baden-Württemberg (Fortsetzung):<br />

4<br />

Inhaltsverzeichnis Band 2<br />

131d Verordnung über die Schifffahrt auf den Nebengewässern<br />

<strong>des</strong> Rheins (Rheinnebengewässer-Schifffahrts-Verordnung)<br />

131e Polizeiverordnung über die Schiffahrt auf dem Rhein<br />

zwischen Neuhausen und Rheinfelden<br />

132 Bekanntmachung über den Abschluß einer Verwaltungsvereinbarung<br />

zwischen dem Bund und dem Land<br />

über die Wahrnehmung von Lan<strong>des</strong>aufgaben im Rheingebiet<br />

innerhalb <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Baden-Württemberg durch<br />

die Wasser- und Schiffahrtsverwaltung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong><br />

133 Verordnung über Häfen, Lade- und Löschplätze –<br />

Hafenverordnung (HafenVO) – Auszug –<br />

134 Verordnung über die Einrichtung eines Hochwassermeldedienstes<br />

135 Ausführungsgesetz zum Wasserverbandsgesetz<br />

(AGWVG)<br />

137 Gesetz zu den Staatsverträgen zwischen dem Land<br />

Baden-Württemberg und dem Land Hessen und dem<br />

Land Baden-Württemberg und dem Land Rheinland-<br />

Pfalz über Zweckverbände, öffentlich-rechtliche Vereinbarungen,<br />

kommunale Arbeitsgemeinschaften und<br />

Wasser- und Bodenverbände<br />

140 Verordnung über die Qualität von Fischgewässern<br />

(Fischgewässerverordnung)<br />

141 Satzung <strong>des</strong> Zweckverbands Lan<strong>des</strong>wasserversorgung<br />

141a Satzung <strong>des</strong> Zweckverbands Bodensee-Wasserversorgung<br />

142 Verordnung über die Entnahme von Wasser aus oberirdischen<br />

Gewässern zum Zweck der Trinkwasserversorgung<br />

(Oberflächenwasserqualitätsverordnung)<br />

143 Verordnung über Zuständigkeiten nach der Trinkwasserverordnung


Inhaltsverzeichnis Band 2 vor D<br />

Gruppe D Baden-Württemberg (Fortsetzung):<br />

144 Verordnung über Zuständigkeiten für Überwachungsmaßnahmen<br />

nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz<br />

145 Verordnung über Zuständigkeiten bei Rohrleitungsanlagen<br />

nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung(Rohrleitungsanlagen-Zuständigkeitsverordnung<br />

– RohrZuVO)<br />

150 Gesetz zur Schaffung der Lan<strong>des</strong>anstalt für Umwelt,<br />

Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg<br />

150a Verwaltungsvorschrift über den Einsatz der Mobilen<br />

Abfall-, Boden- und Wasser-Einsatzgruppe (MABO-<br />

WEG)<br />

166 Verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen Eignung<br />

von Bauprodukten und Bauarten durch Nachweise<br />

nach der Lan<strong>des</strong>bauordnung für Baden-<br />

Württemberg (WasBauPVO)<br />

170 Lan<strong>des</strong>gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(LUVPG)<br />

185 Verwaltungsvorschrift über den Bußgeldkatalog zur<br />

Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Bereich <strong>des</strong><br />

Umweltschutzes<br />

190 Zuwendungsrichtlinien für die Förderung wasserwirtschaftlicher<br />

Vorhaben (Förderrichtlinien Wasserwirtschaft<br />

– FrWw)<br />

195 Kommunalabgabengesetz (KAG)<br />

Gruppe D Bayern:<br />

200 Verordnung zur Umbenennung <strong>des</strong> Bayerischen Staatsministeriums<br />

der Justiz, <strong>des</strong> Bayerischen Staatsministeriums<br />

für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz<br />

sowie <strong>des</strong> Bayerischen Staatsministeriums für<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

204 Staatsvertrag zwischen den Königreichen Württemberg<br />

und Bayern über die Ausnützung der Wasserkräfte der<br />

Iller<br />

HDW, Erg.-Lfg. 2/12 5


vor D<br />

Gruppe D Bayern (Fortsetzung):<br />

6<br />

Inhaltsverzeichnis Band 2<br />

205 Staatsvertrag zwischen dem Land Baden-Württemberg<br />

und dem Freistaat Bayern über die Entnahme von Wasser<br />

aus der Donau und die Zusammenarbeit bei wasserwirtschaftlich<br />

bedeutsamen Vorhaben<br />

206 Staatsvertrag zwischen dem Land Hessen und dem<br />

Freistaat Bayern über Zweckverbände, öffentlichrechtliche<br />

Vereinbarungen, kommunale Arbeitsgemeinschaften<br />

sowie Wasser- und Bodenverbände<br />

207 Staatsvertrag zwischen der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland<br />

und dem Freistaat Bayern über den rechtlichen<br />

Status der Main-Donau-Wasserstraße zwischen Nürnberg<br />

und Kelheim sowie <strong>des</strong> Regen in Regensburg<br />

211 Bayerisches Wassergesetz (BayWG)<br />

212 Bayerisches Gesetz zur Ausführung <strong>des</strong> Abwasserabgabengesetzes<br />

(BayAbwAG)<br />

212a Verwaltungsvorschrift zum Abwasserabgabengesetz<br />

und zum Bayerischen Gesetz zur Ausführung <strong>des</strong><br />

Abwasserabgabengesetzes (VwVBayAbwAG)<br />

212b Verordnung über die örtliche Zuständigkeit der Staatsoberkassen<br />

beim Vollzug <strong>des</strong> Bayerischen Gesetzes zur<br />

Ausführung <strong>des</strong> Abwasserabgabengesetzes<br />

212c Verordnung über Zuweisung zur Deckung <strong>des</strong> Verwaltungsaufwands<br />

im Vollzug <strong>des</strong> Abwasserabgabengesetzes<br />

(ZuwVAbwAG)<br />

213 Verordnung über das Verfahren für die staatliche Anerkennung<br />

von Heilquellen (Heilquellen-V)<br />

213a Ausgleich für Landwirte und Waldbesitzer in Wasserund<br />

Heilquellenschutzgebieten<br />

214 Verordnung über die erlaubnisfreie schadlose Versickerung<br />

von gesammeltem Niederschlagswasser (Niederschlagswasserfreistellungsverordnung<br />

– NWFreiV)<br />

214a Einführung von Technischen Regeln zum schadlosen<br />

Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in das<br />

Grundwasser (TRENGW)<br />

214b Technische Regeln zum schadlosen Einleiten von<br />

gesammeltem Niederschlagswasser in oberirdische<br />

Gewässer (TRENOG)


Inhaltsverzeichnis Band 2 vor D<br />

Gruppe D Bayern (Fortsetzung):<br />

215 Verordnung über die Genehmigungspflicht für das Einleiten<br />

wassergefährdender Stoffe in Sammelkanalisationen<br />

(VGS)<br />

215a Verordnung zur Eigenüberwachung von Wasserversorgungs-<br />

und Abwasseranlagen (Eigenüberwachungsverordnung<br />

– EÜV)<br />

216 Verordnung zur Umsetzung der IVU-Richtlinie bei<br />

Abwasser (Bayerische IVU-Abwasser-Verordnung)<br />

216a Verordnung für Abwasser aus der Verbrennung und<br />

Mitverbrennung von Abfällen (AbwAbfVerbrV)<br />

217 Verordnung über die Gewässer 2. Ordnung (GewZweiV)<br />

219 Verordnung über Pläne und Beilagen in wasserrechtlichen<br />

Verfahren (WPBV)<br />

219a Verwaltungsvorschriften zum Vollzug <strong>des</strong> <strong>Wasserrechts</strong><br />

– VwVBayWG –<br />

219b Vollzug der Wassergesetze; Bestimmung der zuständigen<br />

Behörde nach Art. 75 Abs. 2 Satz 2 BayWG<br />

220 Vollzug <strong>des</strong> Wassergesetzes; Beaufsichtigung der<br />

Gewässer<br />

220a Vollzug <strong>des</strong> <strong>Wasserrechts</strong>; Analysen- und Messverfahren<br />

für Abwasser<br />

221 Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 91/271/EWG<br />

über die Behandlung von kommunalem Abwasser (Reinhalteordnung<br />

Kommunales Abwasser – ROkAbw –)<br />

222 Verordnung über private Sachverständige in der Wasserwirtschaft<br />

(VPSW)<br />

223 Bayerische Gewässerbestandsaufnahme- und -zustandseinstufungsverordnung<br />

(BayGewZustVO)<br />

224 Technische Regeln für den Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen<br />

– TRKleinkläranlagen<br />

225 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen und über Fachbetriebe (Anlagenverordnung<br />

– VAwS)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 2/12 7


vor D<br />

Gruppe D Bayern (Fortsetzung):<br />

8<br />

Inhaltsverzeichnis Band 2<br />

225a Verwaltungsvorschrift zum Vollzug der Verordnung<br />

über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen und über Fachbetriebe (VVAwS)<br />

225b Technische Regel zur Entsorgung von Abscheideanlageinhalten<br />

im Bereich von Kfz-Betrieben und Tankstellen<br />

(TREAb)<br />

226 Maßnahmen nach Unfällen mit wassergefährdenden<br />

Stoffen<br />

227 Muster für eine gemeindliche Entwässerungssatzung<br />

227a Muster für eine gemeindliche Fäkalschlammentsorgungssatzung<br />

227b Vollzug der Mustersatzung einer Beitrags- und Gebührensatzung<br />

zur Wasserabgabesatzung<br />

227c Mustersatzung für die Erhebung einer Kommunalabgabe<br />

zur Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleiter<br />

227e Änderung <strong>des</strong> Musters einer Beitrags- und Gebührensatzung<br />

zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS); Ergänzung<br />

der Mustersatzung im Hinblick auf das Muster<br />

für eine gemeindliche Fäkalschlammentsorgungssatzung<br />

(FES)<br />

228b Einführung der Richtlinien für Anforderungen an<br />

Anlagen zum Umschlag gefährdender flüssiger Stoffe<br />

im Bereich von Wasserstraßen<br />

230 Verordnung für die Schiffahrt auf den bayerischen<br />

Gewässern (Schiffahrtsordnung – SchO –) – Auszug –<br />

230b Gesetz über die Schiffahrt auf dem Bodensee<br />

233 Verordnung über den Hochwassernachrichtendienst<br />

(HNDV)<br />

235 Bayerisches Gesetz zur Ausführung <strong>des</strong> Wasserverbandsgesetzes<br />

(BayAGWVG)<br />

235a Verordnung zur Ausführung <strong>des</strong> Bayerischen Gesetzes<br />

zur Ausführung <strong>des</strong> Wasserverbandsgesetzes (AVBay<br />

AGWVG)


Inhaltsverzeichnis Band 2 vor D<br />

Gruppe D Bayern (Fortsetzung):<br />

236 Wasserschutzgebiete für die öffentliche Wasserversorgung<br />

und öffentliche Straßen<br />

237 Kennzeichnung der Wasserschutzgebiete u. der Quellenschutzgebiete<br />

238 Verordnung über Qualitätsziele für bestimmte gefährliche<br />

Stoffe und zur Verringerung der Gewässerverschmutzung<br />

durch Programme – Bayerische Gewässerqualitätsverordnung<br />

(BayGewQV)<br />

239 Verordnung über die Qualität der Badegewässer (Bayerische<br />

Badegewässerverordnung – BayBadeGewV)<br />

240 Verordnung über die Qualität von schutz- oder verbesserungsbedürftigem<br />

Süßwasser zur Erhaltung <strong>des</strong><br />

Lebens der Fische (Bayerische Fischgewässerqualitätsverordnung<br />

– BayFischGewV)<br />

241 Verordnung über die Entnahme von Wasser aus oberirdischen<br />

Gewässern zum Zweck der Trinkwasserversorgung<br />

243 Staatsvertrag über den rechtlichen Status der Rhein-<br />

Main-Donau-Großschiffahrtsstraße zwischen dem<br />

Main und Nürnberg<br />

244 Staatsvertrag über den rechtlichen Status der Rhein-<br />

Main-Donau-Großschiffahrtsstraße zwischen dem<br />

Main und Nürnberg<br />

244a Staatsvertrag über den rechtlichen Status der Rhein-<br />

Main-Donau-Großschifffahrtsstraße zwischen dem<br />

Main und Nürnberg<br />

Gesetz über den rechtlichen Status der Rhein-Main-<br />

Donau-Großschiffahrtsstraße zwischen dem Main und<br />

Nürnberg und über die damit zusammenhängenden<br />

Eigentumsverhältnisse<br />

245 Vollzug <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>wasserstraßengesetzes<br />

245a Bekanntgabe der Wasserhärtebereiche an die Verbraucher<br />

245b Verordnung zur Durchführung der Verordnung über<br />

Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser<br />

HDW, Erg.-Lfg. 2/12 9


vor D<br />

Gruppe D Bayern (Fortsetzung):<br />

10<br />

Inhaltsverzeichnis Band 2<br />

246a Bekanntmachung zum Vollzug <strong>des</strong> Waschmittelgesetzes<br />

247 Vollzug <strong>des</strong> Pflanzenschutzgesetzes und der Wassergesetze;<br />

Anwendung von Pflanzenbehandlungsmitteln an<br />

und in Gewässern sowie in Wasserschutzgebieten<br />

250 Verordnung über das Bayerische Lan<strong>des</strong>amt für Wasserwirtschaft<br />

251 Gesetz über die Zuständigkeiten in der Lan<strong>des</strong>entwicklung<br />

und in den Umweltfragen<br />

252 Verordnung über die Einrichtung und Organisation der<br />

staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (Org-<br />

WasV)<br />

253 Lan<strong>des</strong>ämterverordnung (LAV-KGV)<br />

255 Zulassungs-, Ausbildungs- und Prüfungsordnung für<br />

den mittleren bautechnischen Verwaltungsdienst der<br />

Fachgebiete Straßenbau und Wasserwirtschaft (ZAPO/<br />

mtD)<br />

263 Zusammenarbeit der Lan<strong>des</strong>planungs- und Wasserwirtschaftsbehörden<br />

264 Flurbereinigung und Wasserwirtschaft<br />

279 Vollzug <strong>des</strong> Gesetzes über Umweltstatistiken; Statistik<br />

der Unfälle bei der Lagerung und beim Transport wassergefährdender<br />

Stoffe<br />

285 Verordnung über Zuständigkeiten im Ordnungswidrigkeitenrecht<br />

(ZuVOWiG) – Auszug –<br />

286 Bußgeldkatalog „Umweltschutz“ – Auszug –<br />

290 Gesetz über das Lan<strong>des</strong>strafrecht und das Verordnungsrecht<br />

auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit<br />

und Ordnung (Lan<strong>des</strong>straf- und Verordnungsgesetz –<br />

LStVG –)<br />

291 Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen<br />

Vorhaben (RZWas 2005)<br />

292 Verordnung über die Erhebung von Gebühren und<br />

Auslagen für die Inanspruchnahme <strong>des</strong> Bayerischen<br />

Lan<strong>des</strong>amts für Umwelt, der Bayerischen Akademie für<br />

Naturschutz und Landschaftspflege, von Behörden auf<br />

dem Gebiet der Wasserwirtschaft, der ärztlichen Stellen<br />

nach § 83 StrlSchV und § 17a RöV und der zahnärztlichen<br />

Stelle nach § 17a RöV (Umweltgebührenordnung<br />

– UGebO)<br />

293 Verordnung über die Gebühren für die Nutzung staatseigener<br />

Gewässer (WNGebO)


Inhaltsverzeichnis Band 2 vor D<br />

Gruppe D Bayern (Fortsetzung):<br />

295 Kommunalabgabengesetz (KAG) – Auszug –<br />

307<br />

Bremen:<br />

Gesetz zu dem Abkommen zwischen dem Lande Niedersachsen<br />

und der Freien Hansestadt Bremen über die<br />

Durchführung wasserschutzpolizeilicher Aufgaben auf<br />

der Weser<br />

311 Bremisches Wassergesetz (BrWG)<br />

312 Bremisches Abwasserabgabengesetz (BrAbwAG)<br />

312a Verordnung zum Schutz der Binnenoberflächengewässer,<br />

der Übergangsgewässer und <strong>des</strong> Grundwassers<br />

(Gewässerschutzverordnung – BremGSV)<br />

313 Gesetz über die Erhebung einer Wasserentnahmegebühr<br />

(BremWEGG)<br />

314 Verordnung zur Erhebung von Daten über Abwasseremissionen<br />

(Emissionserklärungsverordnung – Abwasser)<br />

314a Verordnung über die Behandlung von kommunalem<br />

Abwasser (KomAbwV)<br />

315 Verordnung zur Regelung <strong>des</strong> Gemeingebrauchs an<br />

stehenden Gewässern in der Stadtgemeinde Bremen<br />

316 Verordnung über die örtliche Zuständigkeit <strong>des</strong> Hansestadt<br />

Bremischen Hafenamtes – Bezirk Bremerhaven –<br />

als Wasserbehörde für die Hafengebiete in Bremerhaven<br />

318 Entwässerungsortsgesetz (EOG)<br />

319 Entwässerungsortsgesetz<br />

(EWOG)<br />

der Stadt Bremerhaven<br />

320 Kennzeichnung von Wasserschutzgebieten<br />

321 Verordnung über die Qualität von schutz- oder verbesserungsbedürftigem<br />

Süßwasser zur Erhaltung <strong>des</strong><br />

Lebens der Fische<br />

322 Verordnung über die Ausweisung von Muschelgewässern<br />

323 Verordnung über Qualitätsziele für bestimmte gefährliche<br />

Stoffe und zur Verringerung der Gewässerverschmutzung<br />

durch Programme (Gewässerprogrammund<br />

Qualitätsziel-Verordnung)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 6/12 11


vor D<br />

Gruppe D Bremen (Fortsetzung):<br />

12<br />

Inhaltsverzeichnis Band 2<br />

325 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen (Anlagenverordnung – VAwS)<br />

326 Hinweise zum Vollzug der Verordnung über Anlagen<br />

zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – VAwS –<br />

327 Verordnung über Anforderungen an Anlagen zum<br />

Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist und<br />

Silagesickersäften<br />

327a Verordnung zur Umsetzung der Anforderungen der<br />

Richtlinie 2000/76/EG über die Verbrennung von<br />

Abfällen an die ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung<br />

in Bremen (BremAbwAbfVerbrV)<br />

328 Verordnung über das Baden in den natürlichen, fließenden<br />

Gewässern in der Stadtgemeinde Bremen<br />

329 Verordnung über das Baden in den natürlichen, fließenden<br />

Gewässern in Bremerhaven<br />

330 Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung<br />

der bremischen Badegewässer (Bremische Badegewässerverordnung<br />

– BremBadV)<br />

333 Bremisches Hafenbetriebsgesetz – Auszug –<br />

334 Bremische Hafenordnung – Auszug –<br />

335 Bekanntmachung der Verwaltungsvereinbarung über<br />

die Bildung einer Flussgebietsgemeinschaft Weser in<br />

der Flussgebietseinheit Weser (FGG Weser)<br />

336 Bremisches Gesetz zur Ausführung <strong>des</strong> Wasserverbandsgesetzes<br />

(BremAGWVG)<br />

341 Verordnung über die Entnahme von Wasser aus oberirdischen<br />

Gewässern zum Zweck der Trinkwasserversorgung<br />

über die Meßmethoden sowie über die Häufigkeit<br />

der Probenahmen und der Analysen <strong>des</strong> Oberflächenwassers<br />

für die Trinkwassergewinnung<br />

342 Verordnung über die nach der Trinkwasserverordnung<br />

zuständigen Behörden<br />

345 Verordnung über die nach dem Waschmittelgesetz<br />

zuständigen Behörden


Inhaltsverzeichnis Band 2 vor D<br />

Gruppe D Bremen (Fortsetzung):<br />

370 Bremisches Lan<strong>des</strong>gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(BremUVPG)<br />

390 Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuschüssen bei<br />

der Gebäudeausstattung mit Regenwassernutzungsanlagen<br />

in Bremen<br />

HDW, Erg.-Lfg. 6/12 13


Inhaltsverzeichnis Band 3 vor D<br />

Gruppe D Hamburg:<br />

Inhaltsverzeichnis Band 3<br />

406 Gesetz zum Staatsvertrag zwischen der Freien und<br />

Hansestadt Hamburg und dem Land Niedersachsen<br />

über öffentlich-rechtliche Vereinbarungen auf dem<br />

Gebiet der Abwasserbeseitigung<br />

411 Hamburgisches Wassergesetz (HWaG)<br />

411a Gesetz zur Sicherstellung der Wasserversorgung in<br />

öffentlicher Hand<br />

412 Hamburgisches Abwassergesetz (HmbAbwG)<br />

412a Allgemeine Einleitungsbedingungen für das Einleiten<br />

von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen<br />

412b Verordnung über Nachweise im Bereich der Abwasserbeseitigung<br />

(NachweisVO)<br />

412c Verordnung über anerkannte Fachbetriebe und Zertifizierungsorganisationen<br />

auf dem Gebiet der Grundstücksentwässerung<br />

412d Verordnung über Anforderungen an Wasser- und<br />

Abwasseruntersuchungsstellen und deren Zulassung<br />

413 Hamburgisches Gesetz zur Ausführung <strong>des</strong> Abwasserabgabengesetzes<br />

(HmbAbwAG)<br />

414 Anordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet <strong>des</strong><br />

<strong>Wasserrechts</strong> und der Wasserwirtschaft<br />

414a Anordnung über Zuständigkeiten für die Abwasserbeseitigung<br />

414b Anordnung zur Durchführung der in Neuwerk weitergeltenden<br />

niedersächsischen Rechtsvorschriften<br />

414c Anordnung zur Durchführung <strong>des</strong> Abwasserabgabengesetzes<br />

415 Verwaltungsvorschriften zur Einrichtung und Führung<br />

der Wasserbücher (VVWaB)<br />

416 Verordnung über die Erklärung von Daten über Abwasseremissionen<br />

(Emissionserklärungsverordnung – Abwasser)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 7/11 1


vor D<br />

Gruppe D Hamburg (Fortsetzung):<br />

2<br />

Inhaltsverzeichnis Band 3<br />

417 Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 91/271/EWG<br />

<strong>des</strong> Rates über die Behandlung von kommunalem<br />

Abwasser (KomAbwVO)<br />

418 Verordnung über die Einleitung von Abwasser aus der<br />

Verbrennung von Abfällen<br />

420 Verordnung über Qualitätsziele für bestimmte gefährliche<br />

Stoffe und zur Verringerung der Gewässerverschmutzung<br />

durch Programme<br />

422 Verordnung zur Umsetzung der Anhänge II, III und V<br />

der Richtlinie 2000/60/EG <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

und <strong>des</strong> Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung<br />

eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der<br />

Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik<br />

424 Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung<br />

der Badegewässer (Badegewässerverordnung)<br />

425 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen und über Fachbetriebe (Anlagenverordnung<br />

– VAwS)<br />

426 Verordnung über Anforderungen von Anlagen zum<br />

Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist und<br />

Silagesickersäften (JGS-Anlagenverordnung – JGSVO)<br />

430 Verordnung zur Bestimmung der schiffbaren Gewässer<br />

431 Hafenverkehrs- und Schifffahrtsgesetz<br />

431a Verordnung über den Verkehr im Hamburger Hafen und<br />

auf anderen Gewässern (Hafenverkehrsordnung)<br />

431b Anordnung über die Zuständigkeiten im Hafenverkehrs-<br />

und Schifffahrtsrecht<br />

431c Verordnung zur Regelung der Benutzung der schiffbaren<br />

Alster durch maschinengetriebene Fahrzeuge<br />

(Alsterschifffahrtsverordnung)<br />

432 Verordnung über private Hochwasserschutzanlagen<br />

(Deichordnung – DeichO)<br />

433 Verordnung über öffentliche Hochwasserschutzanlagen<br />

(Deichordnung – DeichO)<br />

434 Anordnung zur Durchführung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>wasserstraßengesetzes<br />

435 Hamburgisches Gesetz zur Ausführung <strong>des</strong> Wasserverbandsgesetzes<br />

(HmbAGWVG)


Inhaltsverzeichnis Band 3 vor D<br />

Gruppe D Hamburg (Fortsetzung):<br />

440 Verordnung über die Qualität von Fisch- und Muschelgewässern<br />

(Fisch- und Muschelgewässerqualitätsverordnung)<br />

441 Verordnung über die Entnahme von Wasser aus oberirdischen<br />

Gewässern zum Zweck der Trinkwasserversorgung<br />

446 Anordnung zur Durchführung <strong>des</strong> Waschmittelgesetzes<br />

490 Gesetz zur Errichtung der Anstalt Hamburger Stadtentwässerung<br />

(Stadtentwässerungsgesetz – SEG –)<br />

495 Sielabgabengesetz<br />

496 Gesetz über die Erhebung einer Gebühr für Grundwasserentnahmen<br />

(Grundwassergebührengesetz – GruwaG)<br />

Hessen:<br />

506 Gesetz zu dem Staatsvertrag zwischen dem Land<br />

Hessen und dem Freistaat Bayern über Zweckverbände,<br />

öffentlich-rechtliche Vereinbarungen, kommunale<br />

Arbeitsgemeinschaften sowie Wasser- und Bodenverbände<br />

507 Gesetz betr. den Staatsvertrag zwischen den Ländern<br />

Niedersachsen und Hessen über die Durchführung der<br />

wasserschutzpolizeilichen Aufgaben in dem im Lande<br />

Hessen gelegenen Stromgebiete der Weser und der<br />

Fulda<br />

508 Gesetz zu dem Staatsvertrag zwischen dem Freistaat<br />

Thüringen und dem Land Hessen über die grenzüberschreitende<br />

kommunale Zusammenarbeit in Zweckverbänden,<br />

durch öffentlich-rechtliche Vereinbarungen<br />

(Zweckvereinbarungen) und in kommunalen Arbeitsgemeinschaften<br />

sowie in Wasser- und Bodenverbänden<br />

511 Hessisches Wassergesetz (HWG)<br />

511 E Erläuterungen zum Hessischen Wassergesetz<br />

512a Verwaltungsvorschrift zur Erfassung, Bewertung und<br />

Sanierung von Grundwasserverunreinigungen (GWS-<br />

VwV)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 7/11 3


vor D<br />

Gruppe D Hessen (Fortsetzung):<br />

4<br />

Inhaltsverzeichnis Band 3<br />

513 Hessisches Ausführungsgesetz zum Abwasserabgabengesetz<br />

(HAbwAG)<br />

513a Allgemeine Verwaltungsvorschrift für den Vollzug <strong>des</strong><br />

Abwasserabgabengesetzes und <strong>des</strong> Hessischen Ausführungsgesetzes<br />

zum Abwasserabgabengesetz<br />

513b Bekanntmachung nach § 6 Abs. 1 Satz 2 und 3 <strong>des</strong> Hessischen<br />

Ausführungsgesetzes zum Abwasserabgabengesetz<br />

(HAbwAG) mit Vollzugsregelungen<br />

514 Abwassereigenkontrollverordnung (EKVO)<br />

514b Verordnung über Zuständigkeiten zum Europäischen<br />

Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister<br />

514c Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 91/271/EWG<br />

<strong>des</strong> Rates vom 21. Mai 1991 über die Behandlung von<br />

kommunalem Abwasser (KomAbw-VO)<br />

514d Verwaltungsvorschrift zur Befreiung von der Abwasserbeseitigungspflicht<br />

514e Verwaltungsvorschrift für die staatliche Überwachung<br />

der Anlagen und Einleitungen für häusliches und kommunales<br />

Abwasser<br />

515 Verordnung zur Übertragung der Eigenmächtigung<br />

zum Erlass von Rechtsverordnungen und über die<br />

Zuständigkeit der Wasserbehörden (Zuständigkeitsverordnung<br />

Wasserbehörden – WasserZustVO)<br />

515a Verwaltungsvorschrift zur Durchführung wasserrechtlicher<br />

Zulassungsverfahren für kommunale Abwasseranlagen<br />

und Abwassereinleitungen<br />

517 Verordnung zur Regelung von Anforderungen an wasserrechtliche<br />

Erlaubnisse nach der IVU-Richtlinie<br />

(IVU-VO Abwasser)<br />

519 Verordnung über das Einleiten oder Einbringen von<br />

Abwasser mit gefährlichen Stoffen in öffentliche<br />

Abwasseranlagen (Indirekteinleiterverordnung – VGS)<br />

519a Verwaltungsvorschrift zu § 44 <strong>des</strong> Hessischen Wassergesetzes<br />

(HWG) und zur Indirekteinleiterverordnung<br />

(IndirekteinleiterVwV)<br />

520a Erlaß über Wasserschutzgebiete


Inhaltsverzeichnis Band 3 vor D<br />

Gruppe D Hessen (Fortsetzung):<br />

520e Zweite Verordnung über Anordnungen zum Grundwasserschutz<br />

in Wasserschutzgebieten<br />

522 Verordnung zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie<br />

(VO-WRRL)<br />

523 Verordnung über Qualitätsziele für bestimmte gefährliche<br />

Stoffe und zur Verringerung der Gewässerverschmutzung<br />

durch Programme (Qualitätsziel-<br />

Verordnung)<br />

525 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen und über Fachbetriebe (Anlagenverordnung<br />

– VAwS)<br />

526 Erlaß betr. Richtlinien für Maßnahmen zum Schutz der<br />

Gewässer vor wassergefährdenden Stoffen einschließlich<br />

internationaler Warn- und Alarmdienst „Rhein“<br />

und länderübergreifender Warnplan Weser (Gewässerschutz-Alarmrichtlinien)<br />

528 Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2000/76/EG<br />

über die Verbrennung von Abfällen (AbwV-Abfallverbrennung)<br />

530 Erlaß betr. Verwaltungsvorschriften über die Wasseraufsicht<br />

für Planung, Bau, Betrieb und Unterhaltung<br />

von Talsperren<br />

531 Regelung über den in einem Fließgewässer zu belassenden<br />

Min<strong>des</strong>tabfluss bei der Entnahme und Wiedereinleitung<br />

von Wasser<br />

532b Anforderungen <strong>des</strong> Gewässerschutzes an Erdwärmepumpen<br />

533 Hessisches Ausführungsgesetz zum Wasserverbandsgesetz<br />

(HWVG)<br />

537 Verwaltungsvorschrift über die Feststellung von Überschwemmungsgebieten<br />

539 Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung<br />

der Badegewässer (VO-BGW)<br />

540 Fischgewässerverordnung<br />

HDW, Erg.-Lfg. 5/12 5


vor D<br />

Gruppe D Hessen (Fortsetzung):<br />

6<br />

Inhaltsverzeichnis Band 3<br />

541 Verordnung über die Entnahme von Wasser aus oberirdischen<br />

Gewässern zum Zweck der Trinkwasserversorgung<br />

542 Verordnung über die Untersuchung <strong>des</strong> Rohwassers von<br />

Wasserversorgungsanlagen (Rohwasseruntersuchungsverordnung<br />

– RUV –)<br />

547 Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Hessischen<br />

Altlasten- und Bodenschutzgesetz<br />

549a Verordnung über die Zuständigkeit der Ordnungswidrigkeiten<br />

nach § 11 <strong>des</strong> Waschmittelgesetzes<br />

550 Gesetz zur Errichtung <strong>des</strong> Hessischen Lan<strong>des</strong>amtes für<br />

Umwelt und Geologie<br />

552a Staatsvertrag zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen<br />

über Zweckverbände, öffentlich-rechtliche Vereinbarungen,<br />

kommunale Arbeitsgemeinschaften, Wasserund<br />

Bodenverbände und Vereinbarungen auf dem<br />

Gebiete <strong>des</strong> <strong>Wasserrechts</strong><br />

552b Staatsvertrag zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz<br />

über Zweckverbände etc.<br />

552c Staatsvertrag zwischen Niedersachsen und Hessen über<br />

Zweckverbände etc.<br />

552d Staatsvertrag zwischen Baden-Württemberg und Hessen<br />

über Zweckverbände etc.<br />

557 Verwaltungsvereinbarung über den Bilgenölsammeldienst<br />

im Wesergebiet<br />

566 Verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen<br />

Eignung von Bauprodukten und Bauarten durch Nachweise<br />

nach der Hessischen Bauordnung (WasBauPVO)


Inhaltsverzeichnis Band 3 vor D<br />

Gruppe D Hessen (Fortsetzung):<br />

567 Verordnung über besondere Anforderungen an bauliche<br />

Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen<br />

– Anerkennung von Überwachungsgemeinschaften<br />

(Überwachungsgemeinschaftenverordnung – UgVO)<br />

591 Verordnung über pauschale Investitionszuweisungen<br />

zum Bau von Abwasseranlagen<br />

592 Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Gewässerentwicklung<br />

und zum Hochwasserschutz<br />

595 Gesetz über kommunale Abgaben (KAG) – Auszug –<br />

Niedersachsen:<br />

606 Gesetz zum Staatsvertrag zwischen der Freien und<br />

Hansestadt Hamburg und dem Land Niedersachsen<br />

über öffentlich-rechtliche Vereinbarungen auf dem<br />

Gebiet der Abwasserbeseitigung<br />

607 Gesetz zu dem Staatsvertrag zwischen dem Land Niedersachsen<br />

und dem Land Nordrhein-Westfalen über<br />

Zweckverbände, öffentlich-rechtliche Vereinbarungen,<br />

kommunale Arbeitsgemeinschaften und Wasser- und<br />

Bodenverbände<br />

608 Gesetz zu dem Staatsvertrag zwischen dem Land Niedersachsen<br />

und der Freien Hansestadt Bremen über<br />

Zweckverbände, öffentlich-rechtliche Vereinbarungen,<br />

kommunale Arbeitsgemeinschaften und Wasser- und<br />

Bodenverbände<br />

609 Gesetz zu dem Staatsvertrag zwischen dem Land Niedersachsen<br />

und dem Land Hessen über Zweckverbände,<br />

öffentlich-rechtliche Vereinbarungen, kommunale<br />

Arbeitsgemeinschaften und Wasser- und Bodenverbände<br />

611 Niedersächsisches Wassergesetz (NWG)<br />

611a Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet <strong>des</strong><br />

<strong>Wasserrechts</strong> (ZustVO-Wasser)<br />

611b Allgemeine Zuständigkeitsverordnung für die Gemeinden<br />

und Landkreise zur Ausführung von Bun<strong>des</strong>recht<br />

(All.ZustVO-Kom)<br />

611c Zuständigkeitsregelung nach dem Wassersicherstellungsgesetz<br />

612a Führung der Wasserbücher<br />

HDW, Erg.-Lfg. 4/12 7


vor D<br />

Gruppe D Niedersachsen (Fortsetzung):<br />

8<br />

Inhaltsverzeichnis Band 3<br />

613 Niedersächsische Verordnung zum wasserrechtlichen<br />

Ordnungsrahmen<br />

614 Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Abwasserabgabengesetz<br />

(Nds. AG AbwAG)<br />

614a Verordnung über Zuweisungen an kommunale Körperschaften<br />

aus der Abwasserabgabe<br />

614b Festlegung der Jahresschmutzwassermenge gemäß § 4<br />

Abs. 1 AbwAG<br />

614c Erklärung zur Nichteinhaltung niedrigerer Überwachungswerte<br />

gemäß § 4 Abs. 5 AbwAG<br />

614d Vollzug <strong>des</strong> AbwAG;<br />

Verwaltungskostenpauschale, Säumniszuschläge,<br />

Rundung<br />

615a Vollzug der §§ 47 bis 47h <strong>des</strong> NWG, <strong>des</strong> Niedersächsischen<br />

Ausführungsgesetzes zum Abwasserabgabengesetz<br />

und Anwendung der Abgabenordnung<br />

615b Kleinkläranlagen<br />

615c Gewässerkundlicher Lan<strong>des</strong>dienst;<br />

Beratungspflicht und Beteiligungserfordernis nach<br />

§ 52 Abs. 3 NWG<br />

616 Verordnung über die Behandlung von kommunalem<br />

Abwasser<br />

616a Verordnung zur Verringerung der Gewässerverschmutzung<br />

durch bestimmte gefährliche Stoffe<br />

617 Verordnung über die Entnahme von Wasser aus oberirdischen<br />

Gewässern zum Zweck der Trinkwasserversorgung<br />

617b Mengenmäßige Bewirtschaftung <strong>des</strong> Grundwassers<br />

618 Verordnung über staatlich anerkannte Untersuchungsstellen<br />

der wasser- und abfallrechtlichen Überwachung<br />

619 Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung<br />

der Badegewässer (Badegewässerverordnung – BadegewVO<br />

–)<br />

620 Verordnung über Schutzbestimmungen in Wasserschutzgebieten<br />

(SchuVO)


Inhaltsverzeichnis Band 3 vor D<br />

Gruppe D Niedersachsen (Fortsetzung):<br />

622 Bekämpfung von Meeresverschmutzungen; Aufbau <strong>des</strong><br />

Havariekommandos<br />

625 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen und über Fachbetriebe (Anlagenverordnung<br />

– VAwS)<br />

625a Verordnung über das Einleiten von Abwasser aus<br />

Abfallverbrennungsanlagen (AbwAbfVerbrennVO)<br />

630 Niedersächsisches Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

631 Niedersächsisches Deichgesetz (NDG)<br />

631a Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet <strong>des</strong><br />

Deichrechts (ZustVO-Deich)<br />

632 Verordnung über schiffbare Gewässer<br />

633 Niedersächsische Hafenordnung (NHafenO)<br />

634 Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Wasserverbandsgesetz<br />

(Nds. AGWVG)<br />

638 Verordnung über die Gewässer und Gewässerabschnitte,<br />

bei denen durch Hochwasser nicht nur geringfügige<br />

Schäden entstanden oder zu erwarten sind<br />

639 Empfehlungen zur Feststellung und Festsetzung von<br />

Überschwemmungsgebieten<br />

640 Gewässerschutz-Alarmrichtlinien<br />

641 Verordnung über die Qualitätsanforderungen an Fischgewässer<br />

und Muschelgewässer<br />

654 Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie und der<br />

EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie; Flussgebietsgemeinschaft<br />

Weser<br />

655 Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie; Flussgebietsgemeinschaft<br />

Ems<br />

666 Verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen Eignung<br />

von Bauprodukten und Bauarten durch Nachweise<br />

nach der Niedersächsischen Bauordnung (Was-<br />

BauPVO)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 4/12 9


vor D<br />

Gruppe D Niedersachsen (Fortsetzung):<br />

10<br />

Inhaltsverzeichnis Band 3<br />

690 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur<br />

Förderung von Maßnahmen der kommunalen Abwasserbeseitigung<br />

690a Bewertung von Zuwendungsanträgen nach der Richtlinie<br />

über die Förderung von Maßnahmen der kommunalen<br />

Abwasserbeseitigung<br />

692 Verordnung über die Finanzhilfe zum kooperativen<br />

Schutz von Trinkwassergewinnungsgebieten<br />

692a Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur<br />

Förderung von Maßnahmen der Fließgewässerentwicklung<br />

693a Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für<br />

Vorhaben zum Trinkwasserschutz in Trinkwassergewinnungsgebieten<br />

im Rahmen der Förderung der<br />

Entwicklung <strong>des</strong> ländlichen Raums (Kooperationsprogramm<br />

Trinkwasserschutz)<br />

694 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur<br />

Förderung von Maßnahmen <strong>des</strong> Hochwasserschutzes im<br />

Binnenland in den Ländern Niedersachsen und Bremen<br />

694a Bewertung von Anträgen nach der Richtlinie über die<br />

Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von<br />

Maßnahmen <strong>des</strong> Hochwasserschutzes im Binnenland in<br />

den Ländern Niedersachsen und Bremen<br />

694b Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur<br />

Aufstellung von Hochwasserschutzkonzeptionen an<br />

kleineren Gewässern<br />

695 Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz (NKAG) –<br />

Auszug –<br />

696 Verordnung über Gebühren für Untersuchungen der<br />

wasser- und abfallrechtlichen Überwachung (GOU)<br />

und zur Änderung der Allgemeinen Gebührenordnung


Inhaltsverzeichnis Band 4 vor D<br />

HDW, Erg.-Lfg. 4/12<br />

Inhaltsverzeichnis Band 4<br />

Gruppe D Nordrhein-Westfalen:<br />

711 Wassergesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Lan<strong>des</strong>wassergesetz<br />

– LWG –)<br />

711 E Erläuterungen zum Lan<strong>des</strong>wassergesetz – LWG –<br />

711a Rechtsverordnung über die Freistellung von Abwasserbehandlungsanlagen<br />

von der Genehmigungspflicht<br />

(FreistVO)<br />

712 Zuständigkeitsverordnung Umweltschutz (ZustVU)<br />

– Auszug –<br />

713 Gesetz über die Erhebung eines Entgelts für die Entnahme<br />

von Wasser aus Gewässern (Wasserentnahmeentgeltgesetz<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Nordrhein-Westfalen –<br />

WasEG)<br />

714 Verwaltungsvorschrift zur Ausführung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>wassergesetzes;<br />

hier: Einrichtung und Führung der Wasserbücher<br />

715 Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 91/271/EWG<br />

<strong>des</strong> Rates vom 21.5.1991 über die Behandlung von<br />

kommunalem Abwasser (Kommunalabwasserverordnung<br />

– KomAbwV)<br />

716 Allgemeine Güteanforderungen für Fließgewässer<br />

(AGA)<br />

716e Vollzug der Wassergesetze – Gewässerbenutzung durch<br />

Wärmeentzug mittels Wärmepumpen<br />

717 Verordnung über Qualitätsziele für bestimmte gefährliche<br />

Stoffe und zur Verringerung der Gewässerverschmutzung<br />

durch Programme – Gewässerqualitätsverordnung<br />

(GewQV)<br />

718 Verordnung über Art und Häufigkeit der Selbstüberwachung<br />

von kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen<br />

und -einleitungen (Selbstüberwachungsverordnung<br />

kommunal – SüwV-kom)<br />

718a Verordnung zur Selbstüberwachung von Kanalisationen<br />

und Einleitungen von Abwasser aus Kanalisationen<br />

im Mischsystem und im Trennsystem (Selbstüberwachungsverordnung<br />

Kanal – SüwVKan)<br />

1


vor D<br />

Gruppe D Nordrhein-Westfalen (Fortsetzung):<br />

Inhaltsverzeichnis Band 4<br />

718b Verwaltungsvorschrift über die Aufstellung von<br />

Abwasserbeseitigungskonzepten<br />

718c Anforderungen an die öffentliche Niederschlagsentwässerung<br />

im Trennverfahren<br />

718d Anforderungen an die öffentliche Niederschlagsentwässerung<br />

im Mischverfahren<br />

718e Niederschlagswasserbeseitigung gemäß § 51a <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>wassergesetzes<br />

718f Anforderungen an den Betrieb und die Unterhaltung<br />

von Kanalisationsnetzen<br />

718g Kleinkläranlagen als Dauerlösung für die Abwasserbeseitigung<br />

für Grundstücke außerhalb im Zusammenhang<br />

bebauter Ortsteile<br />

718h Anforderungen an die Sachkunde für die Durchführung<br />

der Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen<br />

gem. § 61a LWG in Nordrhein-Westfalen<br />

718i Entwässerungstechnische Maßnahmen an Bun<strong>des</strong>fernund<br />

Landstraßen<br />

718j Verwaltungsvorschrift zur Ermittlung der Jahresschmutzwassermenge<br />

bei Einleitung von mit Niederschlagswasser<br />

vermischtem Schmutzwasser<br />

719 Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung<br />

der Badegewässer (Badegewässerverordnung)<br />

721 Verordnung zur Umsetzung der Anhänge II, III und V<br />

der Richtlinie 2000/60/EG vom 23. Oktober 2000 über<br />

die Bestandsaufnahme und Einstufung der Gewässer<br />

(Gewässerbestandsaufnahme-, Einstufungs- und Überwachungsverordnung<br />

– GewBEÜV)<br />

722 RdErl. zur Durchgängigkeit der Gewässer an Querbauwerken<br />

und Wasserkraftanlage<br />

723 Bestimmung der hochwasserbedingt schadensträchtigen<br />

Gewässer und Gewässerabschnitte gemäß § 112<br />

Absatz 2 LWG (Gewässerliste)<br />

724 Hochwasserkrisenmanagement in Nordrhein-Westfalen<br />

725 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen und über Fachbetriebe (VAwS)<br />

2


Inhaltsverzeichnis Band 4 vor D<br />

Gruppe D Nordrhein-Westfalen (Fortsetzung):<br />

726 Verwaltungsvorschriften zum Vollzug der Verordnung<br />

über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen und über Fachbetriebe (VV – VAwS)<br />

727 Verordnung zur Umsetzung von Artikel 4 und 5 der<br />

Richtlinie 91/676/EWG <strong>des</strong> Rates vom 12. Dezember<br />

1991 zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen<br />

durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen (JGS-<br />

AnlagenV)<br />

728 Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2000/76/EG<br />

über die Verbrennung von Abfällen (AbwAbfverbrVO)<br />

729 Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 96/61/EG<br />

über die integrierte Vermeidung und Verminderung der<br />

Umweltverschmutzung – IVU-Richtlinie – im Wasserecht<br />

(IVU-VO Wasser)<br />

730 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung im<br />

Lande Nordrhein-Westfalen (UVPG NW)<br />

730a Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten für<br />

Rohrfernleitungsanlagen (ZustVO Rohrfernleitungen)<br />

731 Allgemeine Hafenverordnung (AHVO) – Auszug –<br />

732 Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2000/59/EG <strong>des</strong><br />

Europäischen Parlaments und <strong>des</strong> Rates vom 27. November<br />

2000 über Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle<br />

und Ladungsrückstände für das Land Nordrhein-Westfalen<br />

– Lan<strong>des</strong>-Hafenentsorgungsgesetz<br />

734 Gesetz zur Ausführung <strong>des</strong> Gesetzes über Wasser- und<br />

Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – WVG)<br />

735 Verordnung über zuständige Aufsichtsbehörden nach<br />

dem Gesetz über Wasser- und Bodenveibände<br />

735/1 Gesetz über die Emschergenossenschaft (Emschergenossenschaftsgesetz<br />

– EmscherGG –)<br />

735/4 Gesetz über den Wupperverband (Wupperverbandsgesetz<br />

– WupperVG –)<br />

735/5 Gesetz über den Ruhrverband (Ruhrverbandsgesetz –<br />

RuhrVG –)<br />

735/6 Gesetz über den Aggerverband (Aggerverbandsgesetz –<br />

AggerVG –)<br />

735/7 Gesetz über den Niersverband (Niersverbandsgesetz –<br />

NiersVG –)<br />

735/11 Gesetz betreffend den Bau der Biggetalsperre (Biggetalsperregesetz)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 7/11<br />

3


vor D<br />

Inhaltsverzeichnis Band 4<br />

735/14 Gesetz über die Linksniederrheinische Entwässerungs-<br />

Genossenschaft (Linksniederrheinisches Entwässerungs-Genossenschafts-Gesetz<br />

– LINEGG –)<br />

735/15 Gesetz über den Wasserverband Eifel-Rur (Eifel-Rur-<br />

Verbandsgesetz – Eifel RurVG –)<br />

735/17 Gesetz über den Lippeverband (Lippeverbandsgesetz -<br />

LippeVG –)<br />

735/20 Gesetz über den Erftverband (ErftVG)<br />

737 Abkommen über die Verbesserung der Lippewasserführung,<br />

die Speisung der westdeutschen Schiffahrtskanäle<br />

mit Wasser und die Wasserversorgung aus ihnen<br />

737a Zulassung von Wasserentnahmen und Wasserableitungen<br />

aus den westdeutschen Schiffahrtskanälen<br />

738 Bekanntmachung der Verwaltungsvereinbarung über<br />

die Bildung einer Flussgebietsgemeinschaft Weser – in<br />

der Flussgebietseinheit Weser<br />

738a Verwaltungsvereinbarung über die Bildung einer Flussgebietsgemeinschaft<br />

Ems zur Umsetzung der RL 2000/<br />

60/EG – Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) – in der<br />

Flussgebietseinheit Ems<br />

740 Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 78/659/EWG<br />

<strong>des</strong> Rates über die Qualität von Süßwasser, das schutzoder<br />

verbesserungsbedürftig ist, um das Leben von<br />

Fischen zu erhalten (FischgewV)<br />

741 Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 75/440/EWG<br />

<strong>des</strong> Rates über die Qualitätsanforderungen an Oberflächenwasser<br />

für die Trinkwassergewinnung in den Mitgliedstaaten<br />

sowie der Richtlinie 79/869/EWG <strong>des</strong><br />

Rates über die Meßmethoden sowie über die Häufigkeit<br />

der Probenahmen und der Analysen <strong>des</strong> Oberflächenwassers<br />

für die Trinkwassergewinnung in den Mitgliedstaaten<br />

(QOTV)<br />

742 Bekanntmachung der Richtlinie für die Entwicklung<br />

naturnaher Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen –<br />

Ausbau und Unterhaltung<br />

743 Richtlinie für die Rohwasserüberwachung von Grundwasser,<br />

Quellwasser, Uferfiltrat und angereichertem<br />

Grundwasser nach § 50 <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>wassergesetzes NRW<br />

(Rohwasserüberwachungsrichtlinie)<br />

745 Berücksichtigung der Teilnahme eines Standortes an<br />

der EG-Umwelt-Audit-Verordnung (EWG) Nr. 1836/93<br />

<strong>des</strong> Rates beim Verwaltungsvollzug<br />

4


Inhaltsverzeichnis Band 4 vor D<br />

Gruppe D Nordrhein-Westfalen (Fortsetzung):<br />

746 Berücksichtigung eines nach DIN EN ISO 14001 zertifizierten<br />

Umweltmanagementsystems beim Verwaltungsvollzug<br />

750 Gesetz über die Errichtung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>amtes für Natur,<br />

Umwelt und Verbraucherschutz – LANUV-Errichtungsgesetz<br />

–<br />

751 Gesetz zur Eingliederung von Lan<strong>des</strong>oberbehörden,<br />

Unteren Lan<strong>des</strong>behörden und Einrichtungen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong><br />

753 Staatsvertrag zwischen Niedersachsen und Nordrhein-<br />

Westfalen über Zweckverbände, öffentlich-rechtliche<br />

Vereinbarungen, kommunale Arbeitsgemeinschaften<br />

und Wasser- und Bodenverbände<br />

763a Naturschutz und Landschaftspflege in wasserrechtlichen<br />

Verfahren und bei wasserwirtschaftlichen<br />

Maßnahmen<br />

766 Verordnung über bauordnungsrechtliche Regelungen<br />

für Bauprodukte und Bauarten (Bauprodukte- und<br />

Bauartenverordnung – BauPAVO NRW)<br />

780 Umweltinformationsgesetz Nordrhein-Westfalen (UIG<br />

NRW)<br />

785 Bußgeldkatalog Umwelt<br />

785b Zusammenarbeit zwischen den Umweltschutzbehörden/Fachdienststellen<br />

und den Strafverfolgungsbehörden<br />

bei der Bekämpfung von Verstößen gegen die<br />

Umwelt<br />

786 Verordnung über die Zuständigkeit der Amtsgerichte<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Nordrhein-Westfalen in Umweltstrafsachen<br />

und in Bußgeldverfahren wegen Umweltordnungswidrigkeiten<br />

gegen Erwachsene (Konzentrations-VO<br />

Umweltschutz)<br />

788 Grundsätze zum Umgang mit Schadens- oder<br />

Gefahrenfällen im Bereich <strong>des</strong> Umweltschutzes<br />

(Umweltalarm-Richtlinie)<br />

790 Programm für die Gewährung von Finanzhilfen <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> Nordrhein-Westfalen für öffentliche Investitionen<br />

zur Erhaltung und Verbesserung der Gewässergüte<br />

– Gewässergüteprogramm – kommunal<br />

HDW, Erg.-Lfg. 5/12<br />

5


vor D<br />

Inhaltsverzeichnis Band 4<br />

Gruppe D Nordrhein-Westfalen (Fortsetzung):<br />

791 Programm für die Gewährung von Finanzhilfen <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> Nordrhein-Westfalen für Investitionen der<br />

gewerblichen Wirtschaft zur Erhaltung und Verbesserung<br />

der Gewässergüte – Gewässergüteprogramm –<br />

gewerblich<br />

792 Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen im<br />

Rahmen <strong>des</strong> „Investitionsprogramm Abwasser NRW“<br />

793 Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für<br />

Maßnahmen <strong>des</strong> Wasserbaus einschließlich Talsperren<br />

794 Richtlinien zur Förderung der Anlage von Uferrandstreifen<br />

794a Richtlinien zur Gewährung von Zuwendungen für das<br />

Aktionsprogramm zur naturnahen Entwicklung der<br />

Gewässer<br />

795 Kommunalabgabengesetz für das Land Nordrhein-<br />

Westfalen (KAG) – Auszug –<br />

Rheinland-Pfalz:<br />

811 Lan<strong>des</strong>wassergesetz – LWG –<br />

812 Lan<strong>des</strong>verordnung über die Gewässer zweiter Ordnung<br />

814 Lan<strong>des</strong>abwasserabgabengesetz – LAbwAG –<br />

814a Amtliche Muster für Erklärungen, Anzeigen, Bestätigungen<br />

und Anträge nach dem Abwasserabgabengesetz<br />

(AbwAG) und dem Lan<strong>des</strong>abwassergesetz (LAbwAG)<br />

815 Verwaltungsvorschrift Digitales Wasserbuch (DIGIWAB)<br />

816 Lan<strong>des</strong>verordnung über die Beseitigung von kommunalem<br />

Abwasser (KomAbwVO)<br />

817 Lan<strong>des</strong>verordnung über den Nachweis der Fachkunde<br />

zur Erstellung von Plänen und Unterlagen im Bereich<br />

der Wasserwirtschaft<br />

817a Rechtsverordnung über die Festsetzung von Wasserschutzgebieten<br />

und Heilquellenschutzgebieten<br />

817c Vollzug der Wassergesetze und <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>berggesetzes<br />

818 Lan<strong>des</strong>verordnung über die Eigenüberwachung von<br />

Abwasseranlagen (EÜVOA)<br />

818a Gewässerprogramm- und Qualitätsziel-Verordnung<br />

818b Lan<strong>des</strong>verordnung über die Qualitätsanforderungen an<br />

Oberflächenwasser für die Trinkwassergewinnung<br />

818c Süßwasserqualitätsverordnung<br />

819 Min<strong>des</strong>tinhalt der Abwasserbeseitigungskonzepte und<br />

Form ihrer Darstellung<br />

6


Inhaltsverzeichnis Band 4 vor D<br />

Gruppe D Rheinland-Pfalz (Fortsetzung):<br />

820 Lan<strong>des</strong>verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung<br />

der Badegewässer (Badegewässerverordnung)<br />

821 Verfahren für die staatliche Anerkennung von Heilquellen<br />

822 Lan<strong>des</strong>verordnung über Zuständigkeiten nach dem<br />

Gesetz zur Ausführung <strong>des</strong> Protokolls über Schadstofffreisetzungs-<br />

und -verbringungsregister vom 21. Mai<br />

2003 sowie zur Durchführung der Verordnung (EG)<br />

Nr. 166/2006<br />

823 Lan<strong>des</strong>gewässerbestandsaufnahme- und -zustands-<br />

825<br />

überwachungs-Verordnung (LWBÜVO)<br />

Lan<strong>des</strong>verordnung über Anlagen zum Umgang mit<br />

wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe<br />

(Anlagenverordnung – VAwS –)<br />

826 Lan<strong>des</strong>verordnung über Anforderungen an Abwasser<br />

aus Anlagen zur Verbrennung von Abfällen (Lan<strong>des</strong>abwasserverordnung<br />

Abfallverbrennung)<br />

827 Lan<strong>des</strong>verordnung über Anforderungen an Anlagen<br />

zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Silagesickersäften,<br />

Festmist und Silagen (JGSF-Verordnung)<br />

827c Lan<strong>des</strong>verordnung über den Meldedienst bei Schadensfällen<br />

mit wassergefährdenden Stoffen<br />

831 Lan<strong>des</strong>verordnung über die Bestimmung der Aufsichtsbehörden<br />

nach dem Wasserverbandsgesetz<br />

832 Lan<strong>des</strong>verordnung über Zuständigkeiten nach dem<br />

Bun<strong>des</strong>wasserstraßengesetz<br />

833 Hochwassermeldeverordnung<br />

834 Zweckverbandsgesetz (ZwVG)<br />

835 Lan<strong>des</strong>gesetz zur Ausführung <strong>des</strong> Wasserverbandsgesetzes<br />

(AGWVG)<br />

837 Staatsvertrag zwischen dem Saarland und dem Land<br />

Rheinland-Pfalz über Zweckverbände, öffentlich-<br />

838<br />

rechtliche Vereinbarungen, kommunale Arbeitsgemeinschaften<br />

sowie Wasser- und Bodenverbände<br />

Staatsvertrag zwischen dem Land Hessen und dem<br />

Land Rheinland-Pfalz über Zweckverbände, öffentlichrechtliche<br />

Vereinbarungen, kommunale Arbeitsgemeinschaften<br />

sowie Wasser- und Bodenverbände<br />

HDW, Erg.-Lfg. 5/12<br />

7


vor D<br />

Inhaltsverzeichnis Band 4<br />

Gruppe D Rheinland-Pfalz (Fortsetzung):<br />

838a Staatsvertrag zwischen dem Land Baden-Württemberg<br />

und dem Land Rheinland-Pfalz über Zweckverbände,<br />

öffentlich-rechtliche Vereinbarungen, kommunale Arbeitsgemeinschaften<br />

sowie Wasser- und Bodenverbände<br />

839 Staatsvertrag zwischen dem Großherzogtum Luxemburg<br />

und dem Land Rheinland-Pfalz über die gemeinsame<br />

Erfüllung wasserwirtschaftlicher Aufgaben durch<br />

Gemeinden und andere Körperschaften<br />

842 Lan<strong>des</strong>verordnung über Zuständigkeiten nach der<br />

Trinkwasserverordnung<br />

843a Lan<strong>des</strong>verordnung über Grenzwerte nach der Trinkwasserverordnung<br />

845 Verordnung über die Zuständigkeit nach dem Waschund<br />

Reinigungsmittelgesetz<br />

846 Lan<strong>des</strong>verordnung zur Übertragung der Zuständigkeit<br />

zur Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten<br />

nach dem Waschmittelgesetz<br />

866 Lan<strong>des</strong>verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen<br />

Eignung von Bauprodukten durch Nachweise<br />

nach der Lan<strong>des</strong>bauordnung Rheinland-Pfalz (Wasserbauprüfverordnung)<br />

867 Lan<strong>des</strong>verordnung über die Anerkennung von Überwachungsgemeinschaften<br />

für bauliche Anlagen zum<br />

875<br />

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen<br />

Lan<strong>des</strong>umweltinformationsgesetz (LUIG)<br />

890 Zuwendungen für wasserwirtschaftliche Maßnahmen<br />

(Förderrichtlinien der Wasserwirtschaftsverwaltung –<br />

FöRiWWV)<br />

893 Lan<strong>des</strong>verordnung über Gebühren im Geschäftsbereich<br />

<strong>des</strong> Ministeriums für Umwelt und Forsten (Besonderes<br />

Gebührenverzeichnis)<br />

895 Kommunalabgabengesetz (KAG) – Auszug –<br />

895a Vollzug <strong>des</strong> Kommunalabgabengesetzes (KAG); hier:<br />

Entgeltssatzung Abwasserbeseitigung<br />

896 Kommunalabgabenverordnung (KAVO)<br />

8


Inhaltsverzeichnis Band 5 vor D<br />

HDW, Erg.-Lfg. 6/12<br />

Inhaltsverzeichnis Band 5<br />

Gruppe D Wassergesetzgebung der Länder, Teil I<br />

Schleswig-Holstein:<br />

907 Gesetz zum Abkommen über die wasserschutzpolizeilichen<br />

Zuständigkeiten auf der Elbe<br />

911 Wassergesetz <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Schleswig-Holstein (Lan<strong>des</strong>wassergesetz)<br />

912 Verwaltungsvorschriften für das wasserrechtliche<br />

Bewilligungs- und Erlaubnisverfahren<br />

912a Verwaltungsvorschriften für die wasserrechtlichen<br />

Planfeststellungsverfahren (Planfeststellungsverwaltungsvorschriften<br />

– PlanVwV –)<br />

913 Gesetz zur Ausführung <strong>des</strong> Abwasserabgabengesetzes<br />

(AG-AbwAG)<br />

913a Durchführung der abwasserabgaberechtlichen Vorschriften;<br />

hier: Pauschalierung bei Kleineinleitungen,<br />

Bek.<br />

913c Lan<strong>des</strong>verordnung zur Deckung <strong>des</strong> Verwaltungsaufwan<strong>des</strong><br />

bei der Durchführung abwasserabgaberechtlicher<br />

Vorschriften (Kostendeckungsverordnung – KDVO –)<br />

913d Richtlinien für die Verwendung <strong>des</strong> Aufkommens der<br />

Abwasserabgabe für Maßnahmen zur Verbesserung<br />

oder Erhaltung der Gewässergüte nach § 13 <strong>des</strong><br />

Abwasserabgabengesetzes<br />

913e Verwaltungsvorschriften zur Ausführung der Kostendeckungsverordnung<br />

– KDVwV –<br />

914 Gesetz über die Erhebung einer Grundwasserentnahmeabgabe<br />

(Grundwasserabgabengesetz – GruWAG)<br />

914a Lan<strong>des</strong>verordnung zur Deckung <strong>des</strong> Verwaltungsaufwan<strong>des</strong><br />

beim Vollzug <strong>des</strong> Grundwasserabgabengesetzes<br />

(Kostendeckungsverordnung zum Grundwasserabgabengesetz<br />

– GruWAG-KDVO)<br />

914c Gesetz über die Erhebung einer Abgabe auf die Entnahme<br />

von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Oberflächenwasserabgabengesetz<br />

– OWAG)<br />

1


vor D<br />

Gruppe D Schleswig-Holstein (Fortsetzung):<br />

2<br />

Inhaltsverzeichnis Band 5<br />

915 Lan<strong>des</strong>verordnung über die Zulassung von Wasseruntersuchungsstellen<br />

(ZAVO)<br />

915a Lan<strong>des</strong>verordnung über die Beseitigung von Kommunalem<br />

Abwasser (KomAbwVO)<br />

915b Technische Bestimmungen zum Bau und Betrieb von<br />

Anlagen zur Regenwasserbehandlung bei Trennkanalisation<br />

915c Lan<strong>des</strong>verordnung über die Zulassung von Fachkundigen<br />

für die Untersuchung von allgemein bauaufsichtlich<br />

zugelassenen Abwasservorbehandlungsanlagen<br />

(ZFVO)<br />

916 Einführungserlass zur Grundwasserverordnung<br />

917 Lan<strong>des</strong>verordnung über weitere Erholungsschutzstreifen<br />

an Gewässern II.Ordnung<br />

919 Lan<strong>des</strong>verordnung über Ausgleichszahlungen in Wasserschutz-<br />

und Überschwemmungsgebieten (Aus-<br />

920<br />

gleichsverordnung – AVO)<br />

Indirekteinleiterverordnung (IndEVO)<br />

921 Lan<strong>des</strong>verordnung über die Selbstüberwachung von<br />

Abwasseranlagen und von Abwassereinleitungen<br />

923<br />

(Selbstüberwachungsverordnung – SüVO)<br />

Lan<strong>des</strong>verordnung über die Qualität von Fisch- und<br />

Muschelgewässern (Fisch- und Muschelgewässerverordnung<br />

– FMGVO)<br />

924 Lan<strong>des</strong>verordnung über Gewässerpflegepläne (Gewässerpflegeplanverordnung<br />

– GewPflPlVO)<br />

924a Lan<strong>des</strong>verordnung über Qualitätsziele für bestimmte<br />

gefährliche Stoffe und zur Verringerung der Gewässerverschmutzung<br />

durch Programme (Gewässerqualitätszielverordnung<br />

– GQZVO –)<br />

(Fortsetzung auf Seite 3)


Inhaltsverzeichnis Band 5 vor D<br />

Gruppe D Schleswig-Holstein (Fortsetzung):<br />

925 Lan<strong>des</strong>verordnung über Anlagen zum Umgang mit<br />

wassergefährdenden Stoffen (Anlagenverordnung –<br />

VAwS)<br />

926 Verwaltungsvorschriften zum Vollzug der Lan<strong>des</strong>verordnung<br />

über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen – VV-VAwS –<br />

927a Lan<strong>des</strong>verordnung über die Einleitung von Abwasser<br />

aus der Verbrennung von Abfällen (Abwasserverordnung-Abfallverbrennung<br />

– AbwAbfVO)<br />

932 Lan<strong>des</strong>verordnung über die Häfen in Schleswig-Holstein<br />

(Hafenverordnung – HafVO)<br />

933 Lan<strong>des</strong>verordnung über die Sicherheit beim Umgang<br />

mit gefährlichen Gütern in den schleswig-holsteinischen<br />

Häfen (Hafensicherheitsverordnung – HSVO)<br />

933a Lan<strong>des</strong>verordnung über Sportboothäfen (Sportboothafenverordnung)<br />

934 Ausführungsgesetz zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände<br />

(Lan<strong>des</strong>wasserverbandsgesetz – LWVG)<br />

935 Lan<strong>des</strong>verordnung zur Bestimmung der Aufsichtsbehörde<br />

nach dem Wasserverbandsgesetz – WVGAufsVO –<br />

940 Nachbarrechtsgesetz – Auszug –<br />

944a Verordnung über Trinkwasser und über Brauchwasser<br />

für Lebensmittelbetriebe; hier: § 17 Abs. 2 Satz 3<br />

944b Verordnung über die Entnahme von Wasser aus oberirdischen<br />

Gewässern zum Zwecke der Trinkwasserversorgung<br />

945 Lan<strong>des</strong>verordnung zur Ausführung <strong>des</strong> Waschmittelgesetzes<br />

946 Lan<strong>des</strong>verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung<br />

der Badegewässer (Badegewässerverordnung)<br />

947 Lan<strong>des</strong>verordnung über die Ba<strong>des</strong>icherheit an oberirdischen<br />

Gewässern und Küstengewässern (Ba<strong>des</strong>icherheitsverordnung<br />

– BadeSichVO)<br />

950 Lan<strong>des</strong>verordnung über die Errichtung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>amtes<br />

für Natur und Umwelt <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Schleswig-Holstein<br />

und zur Änderung von Rechtsvorschriften<br />

(LANUVO)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 2/12<br />

3


vor D<br />

Inhaltsverzeichnis Band 5<br />

Gruppe D Schleswig-Holstein (Fortsetzung):<br />

950a Übertragung von Aufgaben der Bereiche <strong>des</strong> Trinkwassers,<br />

der Badegewässer und <strong>des</strong> Badebeckenwassers aus<br />

dem Zuständigkeitsbereich <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>amtes für Natur<br />

und Umwelt (LANU) auf das Lan<strong>des</strong>amt für Gesundheit<br />

und Arbeitssicherheit <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Schleswig-Holstein<br />

(LGASH)<br />

960 Umweltinformationsgesetz für das Land Schleswig-<br />

Holstein (UIG-SH)<br />

965 Lan<strong>des</strong>gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(Lan<strong>des</strong>-UVP-Gesetz – LUVPG)<br />

985 Lan<strong>des</strong>verordnung zur Bestimmung der zuständigen<br />

Behörden für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten(Ordnungswidrigkeiten-Zuständigkeitsverordnung<br />

– OWiZustVO)<br />

990 Richtlinien für die Förderung von Wasserversorgungsund<br />

Abwasseranlagen außerhalb der Gemeinschaftsaufgaben<br />

„Verbesserung der Agrarstruktur und <strong>des</strong><br />

Küstenschutzes“ und „Verbesserung der regionalen<br />

Wirtschaftsstruktur“<br />

991 Verwaltungsvorschrift zur Neuregelung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>zuschusses<br />

zu den Aufwendungen der Unterhaltung von<br />

Gewässern, der Unterhaltung und <strong>des</strong> Betriebes von<br />

Schöpfwerken und der Unterhaltung von Deichen<br />

992 Richtlinien für die Förderung wasserwirtschaftlicher<br />

und kulturbautechnischer Maßnahmen als Gemeinschaftsaufgabe<br />

„Verbesserung der Agrarstruktur und<br />

<strong>des</strong> Küstenschutzes“<br />

993 Richtlinie zur Förderung von Küstenschutzmaßnahmen<br />

in Schleswig-Holstein<br />

995 Kommunalabgabengesetz <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Schleswig-Holstein<br />

(KAG) – Auszug –<br />

996 Lan<strong>des</strong>verordnung über Verwaltungsgebühren<br />

Gruppe E Wassergesetzgebung der Länder, Teil II<br />

Saarland:<br />

11 Saarländisches Wassergesetz (SWG)<br />

12 Gesetz Nr. 1643 über die Erhebung eines Grundwasserentnahmeentgelts<br />

(Saarländisches Grundwasserent-<br />

13<br />

nahmeentgeltgesetz)<br />

Verordnung über die Versickerung von Niederschlagswasser<br />

in Wasserschutzgebieten<br />

4


Inhaltsverzeichnis Band 5 vor D<br />

Gruppe E Saarland (Fortsetzung):<br />

14 Erlaß über oberirdische Gewässer (Gewässererlaß)<br />

14a Verordnung über die Behandlung von kommunalem<br />

Abwasser<br />

16 Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2000/76/EG<br />

über die Verbrennung von Abfällen (Saarländische<br />

Abwasserverordnung-Abfallverbrennung)<br />

17 Verordnung über die Eigenkontrolle von Abwasserbehandlungsanlagen<br />

(Eigenkontrollverordnung – EKVO)<br />

18 Verordnung zur Umsetzung der IVU-Richtlinie bei<br />

Abwasser (Saarländische IVU-Abwasser-Verordnung)<br />

19 Verordnung über Qualitätsziele für bestimmte gefährliche<br />

Stoffe und zur Verringerung der Gewässerverschmutzung<br />

durch Programme<br />

20 Verordnung über die Qualität und Bewirtschaftung der<br />

Badegewässer (Badegewässerverordnung)<br />

21 Über die Durchführung der Wasserschau an Gewässern<br />

Zweiter Ordnung<br />

22 Erlaß über die Abgrenzung der Zuständigkeit und der<br />

Aufgaben <strong>des</strong> Geologischen Lan<strong>des</strong>amtes zu dem Aufgabenbereich<br />

der Verwaltungsbehörden der Raumordnung,<br />

der Lan<strong>des</strong>planung und <strong>des</strong> Städtebaues, der<br />

Bauaufsicht, <strong>des</strong> Straßenbaues und der Wasserwirtschaft<br />

– Auszug –<br />

23 Verordnung zur Umsetzung der Anhänge II und V der<br />

Richtlinie 2000/60/EG <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

und <strong>des</strong> Rates zur Schaffung eines Ordnungsrahmens<br />

für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik(EG-Wasserrahmenrichtlinien-Umsetzungsverordnung<br />

– WRRLVO)<br />

24 Verordnung über Zuständigkeiten nach der Verordnung<br />

(EG) Nr. 166/2006 <strong>des</strong> Europäischen Parlaments und<br />

<strong>des</strong> Rates vom 18. Januar 2006 über die Schaffung eines<br />

Europäischen Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregisters<br />

und zur Änderung der Richtlinien 91/<br />

689/EWG und 96/61/EG <strong>des</strong> Rates und nach dem<br />

Gesetz zur Ausführung <strong>des</strong> Protokolls über Schadstofffreisetzungs-<br />

und -verbringungsregister vom 21. Mai<br />

2003 sowie zur Durchführung der Verordnung (EG)<br />

Nr. 166/2006 (ZVO-PRTR)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 2/12<br />

5


vor D<br />

Inhaltsverzeichnis Band 5<br />

Gruppe E Saarland (Fortsetzung):<br />

25 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen und über Fachbetriebe (VAwS)<br />

27 Verordnung über Anforderungen an Anlagen zum<br />

Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist, Silagesickersäften<br />

(JGS-Anlagen-VO)<br />

28 Verordnung über Anforderungen an Anlagen zum<br />

Umschlag gefährdender flüssiger Stoffe im Bereich von<br />

Wasserstraßen<br />

31 Erlass zur Regelung <strong>des</strong> Abbaus von Kies, Sand, Steinen<br />

und ähnlichen Rohstoffen<br />

33 Verordnung über Wasser- und Bodenverbände<br />

35 Gesetz über den Entsorgungsverband Saar (EVSG)<br />

36 Gesetz Nr. 1118 über die Gründung <strong>des</strong> Talsperrenverban<strong>des</strong><br />

Nonnweiler (Talsperrenverbandgesetz Nonnweiler)<br />

40 Verordnung über die Qualität von schutz- oder verbesserungsbedürftigem<br />

Süßwasser zur Erhaltung <strong>des</strong><br />

Lebens der Fische (Saarländische Fischgewässerqualitätsverordnung<br />

– SaarlFischGewV)<br />

41 Verordnung über die Entnahme von Wasser aus oberirdischen<br />

Gewässern zum Zweck der Trinkwasserversorgung<br />

42 Verordnung über die Zuständigkeiten nach der Trinkwasserverordnung<br />

43 Verordnung über die Untersuchung <strong>des</strong> Rohwassers von<br />

Wasserversorgungsanlagen (RUV)<br />

45 Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten nach<br />

dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz<br />

58 Saarländisches Nachbarrechtsgesetz – Auszug –<br />

60 Gesetz Nr. 1507 über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

im Saarland (SaarlUVPG)<br />

66 Verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen<br />

Eignung von Bauprodukten und Bauarten durch<br />

Nachweise nach der Bauordnung <strong>des</strong> Saarlan<strong>des</strong><br />

(WasBauPV)<br />

85 Bußgeldkatalog „Gewässerschutz“<br />

6


Inhaltsverzeichnis Band 5 vor D<br />

Gruppe E Saarland (Fortsetzung):<br />

86 Gemeinsamer Erlaß zum Vollzug <strong>des</strong> strafrechtlichen<br />

Umweltschutzes<br />

90 Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen <strong>des</strong> naturgemäßen<br />

Wasserbaus und der Gewässerentwicklung<br />

95 Kommunalabgabengesetz - KAG<br />

Berlin:<br />

111 Berliner Wassergesetz (BWG)<br />

112 Berliner Gesetz zur Ausführung <strong>des</strong> Abwasserabgabengesetzes<br />

(Berliner Abwasserabgabengesetz – AbwAG-<br />

Bln)<br />

112a Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 91/271/EWG<br />

<strong>des</strong> Rates über die Behandlung von kommunalem<br />

Abwasser (KomAbwVO Bln)<br />

113 Verordnung über das Einleiten von Abwasser in öffentliche<br />

Abwasseranlagen (Indirekteinleiterverordnung –<br />

IndV)<br />

114 Verordnung über die Reinhaltung oberirdischer Gewässer<br />

(Reinhalteordnung – RhO)<br />

115 Richtlinie über Grundwasserförderungen bei Baumaßnahmen<br />

und Eigenwasserversorgungsanlagen<br />

116 Verordnung über die Erlaubnisfreiheit für das schadlose<br />

Versickern von Niederschlagswasser (Niederschlagswasserfreistellungsverordnung<br />

– NWFreiV)<br />

116a Verordnung über die Einrichtung und Führung <strong>des</strong><br />

Wasserbuches (WasserbuchV)<br />

117 Verordnung über Qualitätsziele für bestimmte gefährliche<br />

Stoffe und zur Verringerung der Gewässerverschmutzung<br />

durch Programme (QuaZProgV)<br />

118 Verordnung zur Umsetzung der Anhänge II und V der<br />

Richtlinie 2000/60/EG <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

und <strong>des</strong> Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung<br />

eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft<br />

im Bereich der Wasserpolitik (WRRL-Umsetzungs-Verordnung<br />

– WRRLUmV)<br />

118a Verwaltungsvorschriften der Senatsverwaltung für<br />

Stadtentwicklung zur Festlegung der Gewässertypen<br />

für das Land Berlin (VwV Gewässertypen Bln)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 2/12<br />

7


vor D<br />

Inhaltsverzeichnis Band 5<br />

Gruppe E Berlin (Fortsetzung):<br />

119 Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung<br />

der Badegewässer (Badegewässerverordnung)<br />

120 Verordnung zur Erhebung von Daten über Abwasseremissionen<br />

(Emissionserklärung – Abwasser)<br />

121 Verordnung zur Umsetzung der Anforderungen der<br />

Richtlinie 2000/76/EG über die Verbrennung von<br />

Abfällen an die ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung<br />

(Lan<strong>des</strong>-Abwasserbeseitigungsverordnung – LAbwV)<br />

125 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen und über Fachbetriebe (VAwS)<br />

126 Ausführungsvorschriften über den Vollzug der Verordnung<br />

über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen und über Fachbetriebe (AV-VAwS)<br />

127 Verordnung über Anforderungen an Anlagen zum<br />

Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist und<br />

Silagesickersäften<br />

130 Verordnung zur Anwendung und Ergänzung der Binnenschiffahrtsstraßen-Ordnung(BinSchStrO-Anwendungs-/ErgänzungsVO)<br />

– Auszug –<br />

135 Berliner Gesetz zur Ausführung <strong>des</strong> Wasserverbandsgesetzes<br />

(BlnAGWVG)<br />

140 Verordnung über die Umsetzung der Richtlinie 78/659/<br />

EWG <strong>des</strong> Rates vom 18. 7. 1978 über die Qualität von<br />

Süßwasser, das schutz- oder verbesserungsbedürftig ist,<br />

um das Leben von Fischen zu erhalten (Süßwasserqualitätsverordnung<br />

– SüWaQuaV)<br />

141 Verordnung über die Entnahme von Wasser aus oberirdischen<br />

Gewässern zum Zwecke der Trinkwasserversorgung<br />

141a Ausführungsvorschriften zur Durchführung der Trinkwasserverordnung<br />

(AVTrinkwV)<br />

142 Anforderungen an die Errichtung und den Betrieb von<br />

Einrichtungen und Anlagen für die öffentliche Wasserversorgung<br />

143 Verordnung über die Steuerung der Grundwassergüte<br />

und <strong>des</strong> Grundwasserstan<strong>des</strong> (Grundwassersteuerungsverordnung<br />

– GruWaSteuV)<br />

8


Inhaltsverzeichnis Band 5 vor D<br />

Gruppe E Berlin (Fortsetzung):<br />

166 Verordnung über die Freistellung von Wasserversorgungsanlagen<br />

von der Genehmigungspflicht im bauaufsichtlichen<br />

Verfahren (Wasserversorgungsanlagen –<br />

Freistellungsverordnung – WassFreiVO –)<br />

170 Verordnung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung<br />

Berlins und deren Benutzung<br />

HDW, Erg.-Lfg. 4/12<br />

Brandenburg:<br />

211 Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG)<br />

212 Verordnung über Qualitätsziele für bestimmte gefährliche<br />

Stoffe und zur Verringerung der Gewässerverschmutzung<br />

durch Programme für Brandenburg<br />

(Brandenburgische Qualitätszielverordnung – BbgQV)<br />

213 Gesetz zur Ausführung <strong>des</strong> Abwasserabgabengesetzes<br />

im Land Brandenburg (Brandenburgisches Abwasserabgabengesetz<br />

– BbgAbwAG)<br />

214 Verordnung über die Behandlung von kommunalem<br />

Abwasser im Land Brandenburg (Brandenburgische<br />

Kommunalabwasserverordnung – BbgKAbwV)<br />

215 Verordnung über das Einleiten von Abwasser in öffentliche<br />

Abwasseranlagen (Indirekteinleiterverordnung)<br />

216 Wasserwirtschaftliche Rahmenplanung – Festlegung<br />

der Planungsräume<br />

217 Verordnung über die Zuständigkeiten der oberen Wasserbehörde<br />

(Wasserbehördenzuständigkeitsverordnung –<br />

WaZV)<br />

217a Verordnung über die zuständige Behörde für die Rechtsaufsicht<br />

über die Gewässerunterhaltungsverbände<br />

(Gewässerunterhaltungsverbandsaufsichtsverordnung –<br />

GUVAV)<br />

218 Verwaltungsvorschrift zur Einleitung gereinigter<br />

Abwässer in das Grundwasser<br />

218a Verordnung über die Zulassung von Untersuchungsstellen<br />

für bestimmte Abwasser- und Gewässeruntersuchungen<br />

sowie Probennahmen im Land Brandenburg (Untersuchungsstellen-Zulassungsverordnung<br />

– UStZulV)<br />

218e Richtlinie über den Einsatz von Kleinkläranlagen<br />

9


vor D<br />

Gruppe E Brandenburg (Fortsetzung):<br />

Inhaltsverzeichnis Band 5<br />

219 Verordnung zur Umsetzung der Anhänge II, III und V<br />

der Richtlinie 2000/60/EG <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

und <strong>des</strong> Rates vom 23. Oktober 2000 über die<br />

Bestandsaufnahme und Einstufung der Gewässer und<br />

zur Änderung der Brandenburgischen Qualitätszielverordnung<br />

(Brandenburgische Gewässereinstufungsverordnung<br />

– BbgGewEV)<br />

219a Verwaltungsvorschrift über den Min<strong>des</strong>tinhalt der<br />

Abwasserbeseitigungskonzepte der Gemeinden und die<br />

Form ihrer Darstellung<br />

219b Verordnung über die Festlegung von Gewässern<br />

221<br />

I. Ordnung (Brandenburgische Gewässereinteilungsverordnung<br />

– BbgGewEV)<br />

Richtlinie der Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit<br />

und Frauen zur Regelung <strong>des</strong> Verfahrens zur staatlichen<br />

Anerkennung von Heilquellen<br />

223 Verordnung zur wasserrechtlichen Umsetzung der Richtlinie<br />

2000/76/EG über die Verbrennung von Abfällen<br />

(Abfallverbrennungsabwasserverordnung – Abf VAbwV)<br />

224 Verwaltungsvorschrift über Grundwasserabsenkungen<br />

bei Baumaßnahmen (VVGWA)<br />

225 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen und über Fachbetriebe (VAwS)<br />

226 Verwaltungsvorschrift zum Vollzug der Verordnung<br />

über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen und über Fachbetriebe (VVAwS)<br />

228 Katalog der wasserrechtlichen Anforderungen an<br />

228a<br />

kleine Tankstellen für Dieselkraftstoff<br />

Wasserrechtliche Anforderungen an Altölsammelstellen<br />

einfacher oder herkömmlicher Art<br />

231 Verordnung für die Schifffahrt auf den schiffbaren<br />

Gewässern <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg (Lan<strong>des</strong>schifffahrtsverordnung<br />

– LSchiffV) – Auszug –<br />

232 Verordnung über die Zuständigkeit zur Verfolgung und<br />

Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Bereich der<br />

Binnenschiffahrt<br />

233 Verordnung über die Errichtung eines Warn- und<br />

Alarmdienstes zum Schutz vor Wassergefahren und zur<br />

Übermittlung von Hochwassermeldungen (Hochwassermeldedienstverordnung<br />

– HWMDV)<br />

10


Inhaltsverzeichnis Band 5 vor D<br />

Gruppe E Brandenburg (Fortsetzung):<br />

233a Verordnung zur Bestimmung hochwassergeneigter<br />

Gewässer und Gewässerabschnitte<br />

234 Erlass über die Einsammlung und Entsorgung von<br />

Abfällen und Tierkörpern aus Gewässern und an den<br />

Ufern<br />

235 Gesetz über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden<br />

(GUVG)<br />

235a Verordnung zur Übertragung von Aufgaben <strong>des</strong> Wasserwirtschaftsamtes<br />

an die Gewässerunterhaltungsverbände(Unterhaltungsverbändezuständigkeitsverordnung<br />

– UVZV)<br />

236 Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land<br />

Brandenburg (GKG)<br />

237 Gesetz zur rechtlichen Stabilisierung der Zweckverbände<br />

für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung<br />

239 Verordnung über Qualität und Bewirtschaftung der<br />

Badegewässer im Land Brandenburg (Brandenburgische<br />

Badegewässerverordnung – BbgBadV)<br />

240 Verordnung über Qualitätsanforderungen an oberirdische<br />

Gewässer, um das Leben von Fischen zu erhalten<br />

(Brandenburgische Fischgewässerqualitätsverordnung<br />

– BbgFGQV)<br />

241 Verordnung über die Qualitätsanforderungen an oberirdische<br />

Gewässer für die Entnahme von Wasser zum<br />

Zwecke der Trinkwasserversorgung (Brandenburgische<br />

Oberflächenwasserqualitätsverordnung für Trinkwasserentnahmezwecke<br />

– BbgOwTwV)<br />

242 Verordnung zur Bestimmung der unabhängigen Stelle<br />

nach § 15 Abs. 5 der Trinkwasserverordnung<br />

245 Gesetz zu dem Staatsvertrag vom 6. März 2008 über die<br />

Flutung der Havelpolder und die Einrichtung einer<br />

gemeinsamen Schiedsstelle<br />

250 Gesetz zur Errichtung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>amtes für Umwelt,<br />

Gesundheit und Verbraucherschutz und <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>amtes<br />

für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und<br />

Flurneuordnung<br />

251 Verordnung über wirtschaftsrechtliche Zuständigkeiten<br />

und Zuständigkeiten zur Zulassung von Rohrfernleitungen<br />

(WiZV) – Auszug –<br />

HDW, Erg.-Lfg. 2/12<br />

11


vor D<br />

Inhaltsverzeichnis Band 5<br />

Gruppe E Brandenburg (Fortsetzung):<br />

260 Brandenburgisches Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(BbgUVPG) – Auszug –<br />

265 Verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen Eignung<br />

von Bauprodukten durch Nachweise nach der<br />

Brandenburgischen Bauordnung (Brandenburgische<br />

290<br />

Wasserbauprüfverordnung – BbgWBauPV)<br />

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur<br />

Förderung von öffentlichen Wasserversorgungsanlagen<br />

und öffentlichen Abwasserableitungs- und Abwasserbehandlungsanlagen<br />

292 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur<br />

Förderung der Verbesserung <strong>des</strong> Landschaftswasserhaushaltes<br />

und der Bewirtschaftung der Wasserressourcen<br />

im ländlichen Raum<br />

295 Kommunalabgabengesetz für das Land Brandenburg<br />

(KAG) – Auszug –<br />

12


Inhaltsverzeichnis Band 6 vor E<br />

HDW, Erg.-Lfg. 5/12<br />

Inhaltsverzeichnis Band 6<br />

Gruppe E Wassergesetzgebung der Länder, Teil II<br />

Mecklenburg-Vorpommern:<br />

311 Wassergesetz <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Mecklenburg-Vorpommern<br />

(LWaG)<br />

313 Ausführungsgesetz zum Abwasserabgabengesetz <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> Mecklenburg-Vorpommern (AbwAG M-V)<br />

314 Verordnung über die Genehmigungspflicht für das Einleiten<br />

oder Einbringen gefährlicher Stoffe oder Stoffgruppen<br />

in Abwasseranlagen (Indirekteinleiterverordnung<br />

– Indir.VO)<br />

314a Verordnung über die Genehmigungsfreiheit für die<br />

Indirekteinleitung von Abwasser aus Zahnarztpraxen<br />

und Zahnkliniken<br />

315 Verordnung über die Selbstüberwachung von Abwasseranlagen<br />

und Abwassereinleitungen (Selbstüberwachungsverordnung<br />

– SÜVO)<br />

316 Behördliche Überwachung von Abwassereinleitungen<br />

und der zugehörigen Behandlungsanlagen<br />

316a Verwaltungsvorschrift über das Führen sowie Inhalt<br />

und Form <strong>des</strong> Wasserbuchs (VVWasserbuch)<br />

317 Verordnung über die Anerkennung als sachverständige<br />

Stelle für Abwasseruntersuchungen (AsSAVO M-V)<br />

318 Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte<br />

319<br />

Regeln der Technik über die Abwasserbehandlung mittels<br />

Kleinkläranlagen (Kleinkläranlagen-Verwaltungsvorschrift<br />

– KKA-VwV)<br />

Verordnung über die Behandlung von kommunalem<br />

Abwasser (Kommunalabwasserverordnung – KAbwVO<br />

M-V)<br />

320 Verordnung über Qualitätsziele für bestimmte gefährliche<br />

Stoffe und zur Verringerung der Gewässerverschmutzung<br />

durch Programme (Gewässerqualitätszielverordnung<br />

– GQZVO M-V)<br />

1


vor E<br />

Inhaltsverzeichnis Band 6<br />

Gruppe E Mecklenburg-Vorpommern (Fortsetzung):<br />

321 Verordnung zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie<br />

(WRRLUVO M-V)<br />

322 Verordnung über das Entgelt für Wasserentnahmen<br />

(Wasserentnahmeentgeltverordnung – WaEntgVO M-V)<br />

325 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen und über Fachbetriebe (Anlagenverordnung<br />

– VAwS)<br />

327 Verordnung zur Aufgabenregelung <strong>des</strong> Alarmdienstes<br />

für den Schutz der Gewässer gegen Verunreinigungen<br />

(Alarmdienstverordnung – ADVO)<br />

328 Verordnung zur wasserrechtlichen Umsetzung der<br />

Richtlinie 2000/76/EG über die Verbrennung von<br />

Abfällen (AbwAbfverbrVO M-V)<br />

330 Gesetz zur Regelung der Nutzung der Gewässer für den<br />

Verkehr und die Sicherheit in den Häfen (Wasserverkehrs-<br />

und Hafensicherheitsgesetz – WVHaSiG M-V)<br />

331 Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter in<br />

den Häfen von Mecklenburg-Vorpommern – Hafengefahrgutverordnung<br />

– HGGVO M-V)<br />

332 Verordnung über die Errichtung eines Warn- und<br />

Alarmdienstes zum Schutz vor Wassergefahren (Hochwassermeldedienstverordnung<br />

– HwMDVO –)<br />

333 Lan<strong>des</strong>verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung<br />

der Badegewässer in Mecklenburg-Vorpommern<br />

(Badegewässerlan<strong>des</strong>verordnung – BadegewLVO<br />

M-V)<br />

335 Gesetz über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden<br />

(GUVG)<br />

336 Gesetz zur Ausführung <strong>des</strong> Gesetzes über Wasser- und<br />

Bodenverbände (Wasserverbandsausführungsgesetz)<br />

– AGWVG –<br />

337 Verordnung über das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen<br />

der Wasser- und Bodenverbände in Mecklenburg-Vorpommern(Wasserverbandshaushaltsverordnung<br />

– WHVO M-V)<br />

339 Verordnung über die Qualitätsanforderungen an Muschelgewässer<br />

(Muschelgewässerverordnung – MuGVO)<br />

340 Verordnung über die Qualität von Süßwasser, das<br />

schutz- oder verbesserungsbedürftig ist, um das Leben<br />

von Fischen zu erhalten (Fischgewässerverordnung –<br />

FGVO)<br />

2


Inhaltsverzeichnis Band 6 vor E<br />

Gruppe E Mecklenburg-Vorpommern (Fortsetzung):<br />

341 Verordnung über die Entnahme von Wasser aus oberirdischen<br />

Gewässern zum Zwecke der Trinkwasserversorgung<br />

(Oberflächenwasserverordnung – OWassVO M-V)<br />

351 Aufgabenzuordnungsgesetz – Auszug –<br />

352 Umweltschadensgesetz-Zuständigkeitslan<strong>des</strong>verordnung<br />

360 Lan<strong>des</strong>-UVP-Gesetz – LUVPG M-V – Auszug –<br />

361 Verordnung über die federführende Behörde im Rahmen<br />

der Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

366 Verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen Eignung<br />

von Bauprodukten durch Nachweise nach der<br />

Lan<strong>des</strong>bauordnung (Wasserbauprüfverordnung – Was-<br />

BauPVO)<br />

390 Richtlinie zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung<br />

von Gewässern und Feuchtlebensräumen (FöRiGeF)<br />

391 Richtlinie zur Förderung der Schiffsentsorgung nach<br />

MARPOL I und II in den Häfen Mecklenburg-Vorpommerns<br />

(MARPOL-Förderrichtlinie)<br />

392 Kostenverordnung für Amtshandlungen der Wasserwirtschaftsverwaltung(Wasserwirtschaftskostenverordnung<br />

– WaKostVO M-V)<br />

392a Kostenverordnung zum Vollzug <strong>des</strong> Umweltschadensgesetzes<br />

(Umweltschadenskostenverordnung –<br />

USchadKostVO M-V)<br />

393 Richtlinie zur Förderung von Abwasseranlagen (FöRi-<br />

AW)<br />

394 Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus<br />

dem Länderfinanzierungsprogramm Wasser und Boden<br />

(FöRi – WaBo)<br />

395 Kommunalabgabengesetz (KAG)<br />

Sachsen:<br />

411 Sächsisches Wassergesetz (SächsWG)<br />

412 Verordnung über die Führung der Wasserbücher (Sächsische<br />

Wasserbuchverordnung – SächsWabuV)<br />

413 Sächsisches Ausführungsgesetz zum Abwasserabgabengesetz<br />

(SächsAbwAG)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 5/12<br />

3


vor E<br />

Inhaltsverzeichnis Band 6<br />

Gruppe E Sachsen (Fortsetzung):<br />

413a Verwaltungsvorschrift zur Erhebung der Abwasserabgabe<br />

und Bekanntgabe der amtlichen Vordrucke (VwV<br />

Abwasserabgabe)<br />

414 Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 91/271/EWG<br />

über die Behandlung von kommunalem Abwasser<br />

(Sächsische Kommunalabwasserverordnung – Sächs-<br />

KomAbwVO)<br />

415 Verordnung über Art und Häufigkeit der Eigenkontrolle<br />

von Abwasseranlagen und Abwassereinleitungen<br />

(Eigenkontrollverordnung – EigenkontrollVO)<br />

416 Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet <strong>des</strong><br />

<strong>Wasserrechts</strong> und der Wasserwirtschaft (Sächsische<br />

Wasserzuständigkeitsverordnung – SächsWasserZuVO)<br />

4<br />

416b Verordnung zur Regelung der Zuständigkeit nach dem<br />

Wassersicherstellungsgesetz (SächsWasSiGZuVO)<br />

417a Verordnung über die Wasserentnahmeabgabe nach § 23<br />

Sächsisches Wassergesetz (WEAVO)<br />

418 Verwaltungsvorschrift zum stufenweisen Ausbau der<br />

Abwasserbehandlung (StAdA)<br />

419 Verordnung über bautechnische Prüfungen von wasserwirtschaftlichen<br />

Anlagen (Bau-TechPrüfVO)<br />

420 Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2006/7/EG<br />

über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung<br />

(Sächsische Badegewässer-Verordnung –<br />

SächsBadegewVO)<br />

420a Bekanntmachung zu § 3 Abs. 1 SächsBadegewVO<br />

421 Verordnung zur Umsetzung von Artikel 7 der Richtlinie<br />

<strong>des</strong> Rates 76/464/EWG betreffend die Verschmutzung<br />

infolge der Ableitung bestimmter gefährlicher Stoffe in<br />

die Gewässer der Gemeinschaft<br />

422 Verordnung über Schutzbestimmungen und Ausgleichsleistungen<br />

für erhöhte Aufwendungen der Landund<br />

Forstwirtschaft in Wasserschutzgebieten (Sächsische<br />

Schutz- und Ausgleichsverordnung für die Landund<br />

Forstwirtschaft – Sächs-SchAVO)


Inhaltsverzeichnis Band 6 vor E<br />

Gruppe E Sachsen (Fortsetzung):<br />

423 Verordnung über die Erlaubnisfreiheit von bestimmten<br />

Benutzungen <strong>des</strong> Grundwassers (Erlaubnisfreiheits-<br />

Verordnung – ErlFreihVO)<br />

424 Verordnung zur Erhebung von Daten über Abwasseremissionen<br />

(Sächsische Emissionserklärungsverordnung<br />

– Abwasser – SächsAbwEmErklVO)<br />

425 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen (SächsVAwS)<br />

425a Verordnung zu den Anforderungen an Kleinkläranlagen<br />

und abflusslose Gruben, über deren Eigenkontrolle und<br />

Wartung sowie deren Überwachung (Kleinkläranlagenverordnung)<br />

426 Verordnung über Anforderungen an Anlagen zum<br />

Lagern und Abfüllen von Dung und Silagesickersäften<br />

(Sächsische Dung- und Silagesickersaftanlagenverordnung<br />

– SächsDuSVO)<br />

427 Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2000/76/EG<br />

über die Verbrennung von Abfällen hinsichtlich der<br />

Einleitung von Abwasser (Sächsische Abwasserverordnung<br />

für Abfallverbrennungsanlagen – SächsAbwAbf-<br />

VerbrVO)<br />

428 Verordnung zur weiteren Umsetzung von Richtlinien<br />

der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik<br />

429 Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 78/659/EWG<br />

über die Qualität von Süßwasser, das schutz- oder verbesserungsbedürftig<br />

ist, um das Leben von Fischen zu<br />

erhalten (Sächsische Fischgewässerverordnung –<br />

SächsFischgewV)<br />

432 Verordnung über den Hochwassernachrichten- und<br />

Alarmdienst im Freistaat Sachsen (HWNAV)<br />

432a Verwaltungsvorschrift zum Hochwassernachrichtenund<br />

Alarmdienst im Freistaat Sachsen (Hochwassermeldeordnung<br />

– VwV HWMO)<br />

433 Verwaltungsvorschrift zur Ermittlung und Festsetzung<br />

von Min<strong>des</strong>twasserabflüssen bei Wasserkraftanlagen in<br />

sächsischen Fließgewässern (VwV Min<strong>des</strong>twasserabfluss<br />

Wasserkraftanlagen)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 6/12<br />

5


vor E<br />

Gruppe E Sachsen (Fortsetzung):<br />

6<br />

Inhaltsverzeichnis Band 6<br />

439 Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Bun<strong>des</strong>wasserstraßengesetz<br />

(SächsZuVOWaStrG)<br />

440 Verwaltungsvorschrift über die Anforderungen an Planung,<br />

Bau, Betrieb und Unterhaltung von Talsperren,<br />

Wasserspeichern und Rückhaltebecken (VwV Stauanlagen)<br />

450 Organisationserlaß über die Errichtung eines Lan<strong>des</strong>amtes<br />

für Umwelt und Geologie<br />

451 Verordnung über Aufgaben, Aufsicht und Dienstbezirke<br />

der Staatlichen Umweltfachämter, der ihnen<br />

angegliederten Stellen für Gebietsgeologie sowie den<br />

Regionalen Planungsstellen (Aufgabenübertragungsverordnung<br />

– AufgÜbVO – StUFÄ)<br />

460 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung im<br />

Freistaat Sachsen (SächsUVPG)<br />

466 Verordnung über die Regelungen für Bauprodukte und<br />

Bauarten nach Bauordnungsrecht (Sächsische Bauprodukten-<br />

und Bauartenverordnung – SächsBauPAVO)<br />

485 Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Gesetz<br />

über Ordnungswidrigkeiten (Ordnungswidrigkeiten-<br />

Zuständigkeitsverordnung – OWiZuVO) – Auszug –<br />

490 Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen der Siedlungswasserwirtschaft<br />

(Förderrichtlinie Siedlungswasserwirtschaft<br />

– RL SWW/2009)<br />

491 Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung<br />

<strong>des</strong> Gewässerzustan<strong>des</strong> und <strong>des</strong> präventiven<br />

Hochwasserschutzes (Förderrichtl. Gewässer/Hochwasserschutz<br />

– RL GH/2007)<br />

492 Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen <strong>des</strong> Bodenund<br />

Grundwasserschutzes sowie zur Vermeidung von<br />

Flächenneuinanspruchnahme (Förderrichtlinie Bodenund<br />

Grundwasserschutz – RL BuG/2007)<br />

495 Sächsisches Kommunalabgabengesetz (SächsKAG)<br />

– Auszug –


Inhaltsverzeichnis Band 6 vor E<br />

HDW, Erg.-Lfg. 6/12<br />

Sachsen-Anhalt:<br />

511 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA)<br />

513 Ausführungsgesetz <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Sachsen-Anhalt zum<br />

Abwasserabgabengesetz (AG AbwAG)<br />

514 Indirekteinleiterverordnung (IndEinlVO)<br />

515 Verordnung über kommunales und Industrieabwasser<br />

bestimmter Branchen (Kommunalabwasserverordnung<br />

– KomAbwVO)<br />

516 Verordnung über abweichende Zuständigkeiten auf<br />

dem Gebiet <strong>des</strong> <strong>Wasserrechts</strong> (Wasser-ZustVO)<br />

517 Wasserentnahmeentgeltverordnung für das Land<br />

Sachsen-Anhalt (WasEE-VO LSA)<br />

518 Vollzug <strong>des</strong> § 151 Abs. 4 und 5 WG LSA – Freistellung<br />

von der Abwasserbeseitigungspflicht –<br />

519 Verordnung über Qualitätsziele und zur Verringerung<br />

der Gewässerverschmutzung bei oberirdischen Gewässern<br />

(OGew QZ VO)<br />

(Fortsetzung auf Seite 7)<br />

6a


Inhaltsverzeichnis Band 6 vor E<br />

Gruppe E Sachsen-Anhalt (Fortsetzung):<br />

520 Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung<br />

der Badegewässer (Badegewässerverordnung)<br />

521 Eigenüberwachungsverordnung (EigÜVO)<br />

523 Verordnung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Sachsen-Anhalt über die Wasserrahmenrichtlinie<br />

(WRRL-VO LSA)<br />

525 Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen (VAwS LSA)<br />

526 Verwaltungsvorschriften zum Vollzug der Verordnung<br />

über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen (VV VAwS LSA)<br />

527 Verordnung für Abwasser aus der Verbrennung von<br />

Abfällen (Abwasser-Abfallverbrennungsverordnung –<br />

AbwVerbrVO)<br />

530 Ausführungsgesetz <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Sachsen-Anhalt zum<br />

Wasserverbandsgesetz (WVG AG LSA)<br />

532 Verordnung über den Hochwassermeldedienst<br />

(HWM VO)<br />

540 Verordnung über die Qualität von schutz- oder verbesserungsbedürftigem<br />

Süßwasser zur Erhaltung <strong>des</strong><br />

Lebens von Fischen (Fischgewässerqualitätsverordnung<br />

– FischVO)<br />

541 Verordnung über die Qualitätsanforderungen an oberirdische<br />

Gewässer für die Trinkwassergewinnung und<br />

deren Überwachung<br />

542 Ausführungsbestimmungen zur Trinkwasserverordnung<br />

(AB TrinkwV 2001)<br />

560 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung im<br />

Land Sachsen-Anhalt (UVPG LSA)<br />

566 Verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen Eignung<br />

von Bauprodukten und Bauarten (WasBau PVO)<br />

590 Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen<br />

zur Förderung von wasserwirtschaftlichen Vorhaben<br />

(RZWas 1992)<br />

595 Kommunalabgabengesetz (KAG-LSA)<br />

Thüringen:<br />

611 Thüringer Wassergesetz (ThürWG)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 2/12<br />

7


vor E<br />

Gruppe E Thüringen (Fortsetzung):<br />

8<br />

Inhaltsverzeichnis Band 6<br />

612 Thüringer Verordnung über das Einleiten oder Einbringen<br />

von Abwasser nach § 59 Abs. 1 oder 1a <strong>des</strong> Thüringer<br />

Wassergesetzes in öffentliche Abwasseranlagen<br />

(Thüringer Indirekteinleiterverordnung – ThürIndEVO –)<br />

613 Thüringer Ausführungsgesetz zum Abwasserabgabengesetz<br />

(Thüringer Abwasserabgabengesetz – ThürAbw-<br />

AG)<br />

613a Verwaltungsvorschrift für den Vollzug <strong>des</strong> Abwasserabgabengesetzes<br />

(AbwAG) und <strong>des</strong> Thüringer Abwasserabgabengesetzes<br />

(ThürAbwAG) – ThürVwVAbwAG –<br />

613b Richtlinie für die Verwendung <strong>des</strong> Aufkommens aus der<br />

Abwasserabgabe für Maßnahmen zur Erhaltung oder<br />

Verbesserung der Gewässergüte nach § 13 Abwasserabgabengesetz<br />

614 Erlaß über die Erfassung der jährlichen Entnahmemengen<br />

bei Gewässerbenutzungen im Freistaat Thüringen<br />

(Erklärung zum Wassernutzungsregister)<br />

614a Thüringer Verwaltungsvorschrift zum Wasserbuch<br />

(ThürVwVWAB)<br />

615 Thüringer Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie<br />

91/271/EWG über die Behandlung von kommunalem<br />

Abwasser (ThürkoAbwVO)<br />

616 Thüringer Verordnung zur Änderung von Zuständigkeiten<br />

auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft<br />

616a Thüringer Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten<br />

nach dem Umweltschadensgesetz<br />

617 Thüringer Verordnung über die Eigenkontrolle von<br />

Abwasseranlagen (Thüringer Abwassereigenkontrollverordnung<br />

– ThürAbw EKVO)<br />

618 Thüringer Verordnung über die erlaubnisfreie schadlose<br />

Versickerung von Niederschlagswasser (Thüringer<br />

Niederschlagswasserversickerungsverordnung – Thür-<br />

VersVO)<br />

619 Thüringer Verordnung über die Qualität und die<br />

Bewirtschaftung der Badegewässer (ThürBgwVO)<br />

619a Verwaltungsvorschrift zur Thüringer Badegewässserverordnung<br />

(ThürBgwVO)


Inhaltsverzeichnis Band 6 vor E<br />

Gruppe E Thüringen (Fortsetzung):<br />

620 Thüringer Verordnung über Qualitätsziele für<br />

bestimmte gefährliche Stoffe und zur Verringerung der<br />

Gewässerverschmutzung durch Programme (Thüringer<br />

Gewässerschutzprogrammverordnung)<br />

621 Thüringer Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten<br />

nach dem Gesetz zur Ausführung <strong>des</strong> Protokolls<br />

über Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister<br />

vom 21. Mai 2003 sowie zur Durchführung der Verordnung<br />

(EG) Nr. 166/2006<br />

622 Erlass zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie<br />

im Freistaat Thüringen<br />

623 Richtlinie über Aufgaben, Zusammensetzung und<br />

Arbeitsweise von Schaukommissionen zur Gewässerschau<br />

624 Thüringer Verordnung zur Umsetzung von wasserrechtlichen<br />

Vorschriften der Richtlinie 2000/76/EG über die<br />

Verbrennung von Abfällen (ThürAbwVO – Abfallverbrennung)<br />

625 Thüringer Anlagenverordnung (ThürVAwS)<br />

626 Verwaltungsvorschrift zum Vollzug der Thüringer<br />

Anlagenverordnung (ThürVVAwS)<br />

627 Thüringer Verordnung zur Einrichtung <strong>des</strong> Warn- und<br />

Alarmdienstes zum Schutz vor Wassergefahren (Thür-<br />

WAWassVO)<br />

627a Verwaltungsvorschrift zur Durchführung der Thüringer<br />

Verordnung zur Einrichtung <strong>des</strong> Warn- und Alarmdienstes<br />

zum Schutz vor Wassergefahren (Hochwasser-<br />

Meldeordnung – HochMO)<br />

628 Richtlinie zur Durchführung der Gefahrenabwehr bei<br />

Gewässerverunreinigungen (Gewässerschutz-Alarmrichtlinie)<br />

630 Thüringer Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie<br />

2000/60/EG zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für<br />

Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Gewässerpolitik<br />

(Thüringer Wasserrahmenrichtlinienverordnung<br />

– ThürWRRLVO –)<br />

634 Gesetz zur Errichtung der Thüringer Talsperrenverwaltung<br />

(ThürTVG)<br />

636 Thüringer Fischereigesetz (ThürFischG)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 2/12<br />

9


vor E<br />

Gruppe E Thüringen (Fortsetzung):<br />

10<br />

Inhaltsverzeichnis Band 6<br />

640 Thüringer Verordnung über die Qualitätsanforderungen<br />

an Fischgewässer (Thüringer Fischgewässerverordnung<br />

– ThürFischGewVO)<br />

641 Thüringer Verordnung über die Qualitätsanforderungen<br />

an Oberflächenwasser für die Trinkwassergewinnung<br />

(ThürGewQualVO)<br />

642 Thüringer Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten<br />

nach der Trinkwasserverordnung und dem<br />

Infektionsschutzgesetz in Bezug auf Trinkwasser<br />

(ThürTrinkwZustVO)<br />

651 Thüringer Verordnung zur Übertragung der Fachaufsicht<br />

auf dem Gebiet der Trink-, Schwimm- und Badewasserüberwachung<br />

auf das Lan<strong>des</strong>amt für Lebensmittelsicherheit<br />

und Verbraucherschutz<br />

660 Thüringer Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(Thüringer UVP-Gesetz – ThürUVPG –)<br />

666 Thüringer Verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen<br />

Eignung von Bauprodukten und Bauarten<br />

(ThürWasBauPVO)<br />

680 Thüringer Gesetz über die Errichtung eines Sondervermögens<br />

„Verbesserung wasserwirtschaftlicher Strukturen“<br />

(ThürSVwSG)<br />

690 Richtlinie für die Förderung wasserwirtschaftlicher<br />

Maßnahmen im Freistaat Thüringen<br />

691 Förderrichtlinie zur Kostenbeteiligung <strong>des</strong> Freistaates<br />

Thüringen bei wasserwirtschaftlichen Maßnahmen an<br />

Gewässern zweiter Ordnung<br />

692 Richtlinie über die Gewährung von Finanzhilfen für<br />

kommunale Aufgabenträger der Wasserver- und<br />

Abwasserentsorgung in Thüringen<br />

693 Richtlinie über den Ausgleich bei erhöhten Anforderungen<br />

in Wasser- und Heilquellenschutzgebieten<br />

694 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur<br />

Strukturhilfe für Aufgabenträger der Wasserver- und<br />

Abwasserentsorgung durch die Nachförderung von<br />

Investitionsmaßnahmen<br />

695 Thüringer Kommunalabgabengesetz (ThürKAG)


Inhaltsverzeichnis Band 7 vor F<br />

HDW, Erg.-Lfg. 2/10<br />

Inhaltsverzeichnis Band 7<br />

Gruppe F Allgemeine Vorschriften<br />

(vorher: Gruppe B)<br />

3 Richtlinie 2008/99/EG <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

und <strong>des</strong> Rates über den strafrechtlichen Schutz der<br />

Umwelt<br />

4 Richtlinie 2004/35/EG <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

und <strong>des</strong> Rates über Umwelthaftung zur Vermeidung<br />

und Sanierung von Umweltschäden<br />

5 EG-Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten<br />

5 a EG-Richtlinie zur Änderung der Richtlinie über die<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen<br />

und privaten Projekten<br />

5 b EG-Richtlinie über die Prüfung der Umweltauswirkungen<br />

bestimmter Pläne und Programme<br />

5 c Richtlinie 2003/35/EG <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

und <strong>des</strong> Rates in Bezug auf die Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

und den Zugang zu Gerichten<br />

5 d EU-Richtlinie über UVP im grenzüberschreitenden<br />

Rahmen<br />

6 EG-Richtlinie über den Zugang der Öffentlichkeit zu<br />

Umweltinformationen und zur Aufhebung der Richtlinie<br />

90/313/EWG <strong>des</strong> Rates<br />

7 EG-Verordnung über die freiwillige Beteiligung von<br />

Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für das<br />

Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung<br />

(EMAS)<br />

8 EG-Richtlinie über die integrierte Vermeidung und Verminderung<br />

der Umweltverschmutzung<br />

9 Empfehlung <strong>des</strong> Europäischen Parlaments und <strong>des</strong><br />

Rates zur Festlegung von Min<strong>des</strong>tkriterien für Umweltinspektionen<br />

in den Mitgliedstaaten<br />

11 EG-Richtlinie über die Qualität der Badegewässer<br />

13 EG-Richtlinie über die Qualität von Süßwasser, das<br />

schutz- oder verbesserungsbedürftig ist, um das Leben<br />

von Fischen zu erhalten<br />

14 EG-Richtlinie über Qualitätsanforderungen an Muschelgewässer<br />

1


2<br />

vor F<br />

Inhaltsverzeichnis Band 7<br />

Gruppe F Allgemeine Vorschriften (Fortsetzung):<br />

15 EG-Richtlinie betreffend die Verschmutzung infolge<br />

der Ableitung bestimmter gefährlicher Stoffe in die<br />

Gewässer der Gemeinschaft<br />

16 Richtlinie <strong>des</strong> Europäischen Parlaments und <strong>des</strong> Rates<br />

zum Schutz <strong>des</strong> Grundwassers vor Verschmutzung und<br />

Verschlechterung<br />

(noch B 16)<br />

EG-Richtlinie über den Schutz <strong>des</strong> Grundwassers<br />

gegen Verschmutzung durch bestimmte gefährliche<br />

Stoffe<br />

17 Richtlinie 2008/105/EG <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

und <strong>des</strong> Rates über Umweltqualitätsnormen im Bereich<br />

der Wasserpolitik und zur Änderung und abschließenden<br />

Aufhebung der Richtlinien <strong>des</strong> Rates 82/176/<br />

EWG, 83/513/EWG, 84/156/WEWG, 84/491/EWG und<br />

86/280/EWG sowie zur Änderung der Richtlinie 2000/<br />

60/EG<br />

(noch B 17)<br />

Richtlinie <strong>des</strong> Rates vom 22. März 1982 betreffend<br />

Grenzwerte und Qualitätsziele für Quecksilberableitungen<br />

aus dem Industriezweig Alkalichloridelektrolyse<br />

18 EG-Richtlinie betreffend Grenzwerte und Qualitätsziele<br />

für Cadmiumableitungen<br />

19 EG-Richtlinie betreffend Grenzwerte und Qualitätsziele<br />

für Quecksilberableitungen mit Ausnahme <strong>des</strong><br />

Industriezweigs Alkalichloridelektrolyse<br />

20 EG-Richtlinie betreffend Grenzwerte und Qualitätsziele<br />

für Ableitungen von Hexachlorcyclohexan<br />

21 EG-Richtlinie betreffend Grenzwerte und Qualitätsziele<br />

für die Ableitung bestimmter gefährlicher Stoffe<br />

im Sinne der Liste I im Anhang der Richtlinie 76/464/<br />

EWG<br />

22 EG-Richtlinie über den Schutz der Umwelt und insbesondere<br />

der Behörden bei der Verwendung von Klärschlamm<br />

in der Landwirtschaft<br />

23 EG-Richtlinie zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung<br />

von Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen<br />

24 EG-Richtlinie über die Behandlung von kommunalem<br />

Abwasser<br />

25 EG-Richtlinie zur Schaffung eines Ordnungsrahmens<br />

für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik<br />

– sog. Wasserrahmenrichtlinie


Inhaltsverzeichnis Band 7 vor F<br />

Gruppe F Allgemeine Vorschriften (Fortsetzung):<br />

25a Entscheidung <strong>des</strong> Europäischen Parlaments und <strong>des</strong><br />

Rates zur Festlegung der Liste prioritärer Stoffe im<br />

Bereich der Wasserpolitik und zur Änderung der Richtlinie<br />

2000/60/EG<br />

27 Richtlinie <strong>des</strong> Rates über die Modalitäten zur Vereinheitlichung<br />

der Programme zur Verringerung und späteren<br />

Unterbindung der Verschmutzung durch Abfälle<br />

der Titandioxid-Industrie<br />

28 Richtlinie 2009/90/EG der Kommission zur Festlegung<br />

technischer Spezifikationen für die chemische Analyse<br />

und die Überwachung <strong>des</strong> Gewässerzustands gemäß<br />

der Richtlinie 2000/60/EG <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

und <strong>des</strong> Rates<br />

30 Verordnung (EG) Nr. 166/2006 <strong>des</strong> Europäischen<br />

Parlaments und <strong>des</strong> Rates über die Schaffung eines<br />

Europäischen Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregisters<br />

und zur Änderung der Richtlinie 91/689/<br />

EWG und 96/61/EG <strong>des</strong> Rates<br />

35 Richtlinie 2007/60/EG <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

und <strong>des</strong> Rates über die Bewertung und das Management<br />

von Hochwasserrisiken<br />

40 Richtlinie 2008/56/EG <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

und <strong>des</strong> Rates zur Schaffung eines Ordnungsrahmens<br />

für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Meeresumwelt<br />

(Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie)<br />

41 EG-Richtlinie über die Qualität von Wasser für den<br />

menschlichen Gebrauch<br />

45 Entscheidungen der Kommission über die Fragebögen<br />

zu den Wasserrichtlinien (92/446/EWG)<br />

50 Verordnung (EG) Nr. 648/2004 <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

und <strong>des</strong> Rates über Detergenzien<br />

55 EG-Richtlinie über Altölbeseitigung<br />

56 Entscheidung Nr. 2850/2000/EG <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

und <strong>des</strong> Rates über einen gemeinschaftlichen<br />

Rahmen für die Zusammenarbeit im Bereich der unfallbedingten<br />

oder vorsätzlichen Meeresverschmutzung<br />

60 EG-Richtlinie zur Verhütung und Verringerung der<br />

Umweltverschmutzung durch Asbest<br />

65 Richtlinie 2000/59/EG <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

und <strong>des</strong> Rates über Hafenauffangeinrichtungen für<br />

Schiffsabfälle und Ladungsrückstände<br />

66 Richtlinie 2005/35/EG <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

und <strong>des</strong> Rates über die Meeresverschmutzung durch<br />

Schiffe und die Einführung von Sanktionen für Verstöße<br />

HDW, Erg.-Lfg. 2/10<br />

3


4<br />

vor F<br />

Inhaltsverzeichnis Band 7<br />

Gruppe F Allgemeine Vorschriften (Fortsetzung):<br />

70 Entscheidung der Kommission über das Verfahren zur<br />

Bescheinigung der Konformität von Bauprodukten<br />

gemäß Artikel 20 Absatz 2 der Richtlinie 89/106/EWG<br />

<strong>des</strong> Rates betreffend Produkte, die in Kontakt mit Wasser<br />

für den menschlichen Gebrauch kommen<br />

75 Entscheidung der Kommission über das Verfahren zur<br />

Bescheinigung der Konformität von Bauprodukten<br />

gemäß Artikel 20 Absatz 2 der Richtlinie 89/106/EWG<br />

<strong>des</strong> Rates betreffend Produkte für die Abwasserentsorgung<br />

und -behandlung<br />

Gruppe H Wasserrecht der<br />

<strong>Deutschen</strong> Demokratischen Republik<br />

Vereinbarungen auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft<br />

zwischen der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland und der<br />

DDR<br />

1 Vorbemerkung der Herausgeber<br />

2 Gesetz zu dem Vertrag ... über die Herstellung der Einheit<br />

Deutschlands – Einigungsvertragsgesetz – und der<br />

Vereinbarung vom 18. 9. 1990 vom 23. 9. 1990<br />

5 Umweltrahmengesetz – Auszug –<br />

10 Einführung v. Ministerialrat Dr. jur. Horst Roth<br />

11 Wassergesetz<br />

100 Gesetz über die planmäßige Gestaltung der sozialistischen<br />

Lan<strong>des</strong>kultur in der <strong>Deutschen</strong> Demokratischen<br />

Republik – Lan<strong>des</strong>kulturgesetz – Auszug –<br />

Gruppe J Internationales Wasserrecht<br />

4 Bekanntmachung der Proklamation der Bun<strong>des</strong>republik<br />

über die Ausweitung <strong>des</strong> deutschen Küstenmeeres<br />

5 Gesetz zu dem Übereinkommen vom 17. 3. 1992 zum<br />

Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe<br />

und internationaler Seen (Gesetz zu dem<br />

Übereinkommen zum Schutz grenzüberschreitender<br />

Wasserläufe)<br />

5a Gesetz zu dem Protokoll vom 17. Juni 1999 über Wasser<br />

und Gesundheit zu dem Übereinkommen von 1992 zum<br />

Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe<br />

und internationaler Seen<br />

6 Gesetz zu dem Straßburger Übereinkommen vom 4. 11.<br />

1988 über die Beschränkung der Haftung in der Binnenschiffahrt<br />

(CLNI)


Inhaltsverzeichnis Band 7 vor F<br />

Gruppe J Internationales Wasserrecht (Fortsetzung):<br />

7 Gesetz zu dem Übereinkommen über das Recht der<br />

nichtschifffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe<br />

8 Gesetz zu dem Übereinkommen vom 25. Juni 1998 über<br />

den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu<br />

Gerichten in Umweltangelegenheiten (Aarhus-Übereinkommen)<br />

10 Bekanntmachung der Neufassung <strong>des</strong> deutschen Wortlauts<br />

der in Mannheim unterzeichneten Revidierten<br />

Rheinschiffahrtsakte (Mannheimer Akte)<br />

12 Gesetz über das Internationale Übereinkommen zur<br />

Verhütung der Verschmutzung der See durch Öl, 1954<br />

12a Internationales Übereinkommen von 1954 zur Verhütung<br />

der Verschmutzung der See durch Öl (Übersetzung)<br />

12b Verordnung über die Inkraftsetzung <strong>des</strong> Internationalen<br />

Übereinkommens von 1990 über Vorsorge, Bekämpfung<br />

und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der<br />

Ölverschmutzung<br />

12c Bekanntmachung der Neufassung <strong>des</strong> Internationalen<br />

Übereinkommens von 1969 über die zivilrechtliche<br />

Haftung für Ölverschmutzungsschäden in der Fassung<br />

<strong>des</strong> Protokolls von 1992<br />

12d Bekanntmachung der Neufassung <strong>des</strong> Internationalen<br />

Übereinkommens von 1971 über die Errichtung eines<br />

Internationalen Fonds zur Entschädigung für Ölverschmutzungsschäden<br />

in der Fassung <strong>des</strong> Protokolls von<br />

1992<br />

HDW, Erg.-Lfg. 4/12<br />

(Fortsetzung auf Seite 5)<br />

4a


Inhaltsverzeichnis Band 7 vor F<br />

Gruppe J Internationales Wasserrecht (Fortsetzung):<br />

12 e Gesetz zu dem Protokoll vom 16. Mai 2003 zum Internationalen<br />

Übereinkommen von 1992 über die Errichtung<br />

eines Internationalen Fonds zur Entschädigung<br />

für Ölversclunutzungsschäden<br />

12f Gesetz zu dem Internationalen Übereinkommen von<br />

2001 über die zivilrechtliche Haftung für Bunkerölverschmutzungsschäden<br />

13 Verordnung über das Öltagebuch (Öltagebuchverordnung<br />

– ÖlTgbV)<br />

13b Verordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für<br />

die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten<br />

nach dem Gesetz über das Internationale Übereinkommen<br />

zur Verhütung der Verschmutzung der See<br />

durch Öl, 1954<br />

14 Bekanntmachung <strong>des</strong> Übereinkommens zur Zusammenarbeit<br />

bei der Bekämpfung der Verschmutzung der<br />

Nordsee durch Öl und andere Schadstoffe und über das<br />

Außerkrafttreten <strong>des</strong> Übereinkommens zur Zusammenarbeit<br />

der Bekämpfung von Ölverschmutzungen der<br />

Nordsee<br />

14a VO über die Zuständigkeit der Wasser- und Schifffahrtsdirektionen<br />

für die Verfolgung und Ahndung<br />

bestimmter Ordnungswidrigkeiten – Auszug –<br />

15 Gesetz zu dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten<br />

Nationen vom 10. Dezember 1982 (Vertragsgesetz Seerechtsübereinkommen)<br />

16 Gesetz zu dem Protokoll vom 7. November 1996 zum<br />

Übereinkommen über die Verhütung der Meeresverschmutzung<br />

durch das Einbringen von Abfällen und<br />

anderen Stoffen von 1972<br />

16a Gesetz zu dem Protokoll von 1973 über Maßnahmen auf<br />

Hoher See bei Fällen von Verschmutzung durch andere<br />

Stoffe als Öl<br />

16b Gesetz über das Verbot der Einbringung von Abfällen<br />

und anderen Stoffen und Gegenständen in die Hohe See<br />

(Hohe-See-Einbringungsgesetz)<br />

17 Gesetz zu internationalen Übereinkommen über den<br />

Schutz der Meeresumwelt <strong>des</strong> Ostseegebietes und <strong>des</strong><br />

Nordostatlantiks<br />

17a Erste Verordnung zum Inkraftsetzen von Beschlüssen<br />

der OSPAR-Kommission nach Artikel 13 <strong>des</strong> Übereinkommens<br />

zum Schutz der Meeresumwelt <strong>des</strong> Nordostatlantiks<br />

(1. OSPAR-Verordnung)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 5/11<br />

5


vor F<br />

Gruppe J Internationales Wasserrecht (Fortsetzung):<br />

6<br />

Inhaltsverzeichnis Band 7<br />

17b Zweite Verordnung zum Inkraftsetzen von Beschlüssen<br />

der OSPAR-Kommission nach Artikel 13 <strong>des</strong> Übereinkommens<br />

zum Schutz der Meeresumwelt <strong>des</strong> Nordostatlantiks<br />

(2. OSPAR-Verordnung)<br />

17c Bekanntmachung zu Beschlüssen der OSPAR-Kommission<br />

nach Artikel 13 <strong>des</strong> Übereinkommens zum Schutz<br />

der Meeresumwelt <strong>des</strong> Nordostatlantiks<br />

17d Vierte Verordnung zu Beschlüssen der Kommission<br />

nach Artikel 13 <strong>des</strong> Übereinkommens zum Schutz der<br />

Meeresumwelt <strong>des</strong> Nordostatlantiks (4. OSPAR-Verordnung)<br />

18 Übereinkommen von 1992 über den Schutz der Meeresumwelt<br />

<strong>des</strong> Ostseegebiets (Helsinki-Übereinkommen)<br />

18a Erste Verordnung zu Änderungen der Anlagen III und<br />

IV zum Übereinkommen von 1992 über den Schutz<br />

der Meeresumwelt <strong>des</strong> Ostseegebiets (1. Ostseeschutz-<br />

Änderungsverordnung)<br />

18b Zweite Verordnung zu Änderungen der Anlagen IV zum<br />

Übereinkommen von 1992 über den Schutz der Meeresumwelt<br />

<strong>des</strong> Ostseegebiets (2. Ostseeschutz-Änderungsverordnung)<br />

20 Gesetz zu d. Europäischen Übereinkommen vom 16. 9.<br />

1968 über die Beschränkung der Verwendung bestimmter<br />

Detergentien in Wasch- und Reinigungsmitteln<br />

Europäisches Übereinkommen über die Beschränkung<br />

bestimmter Detergentien in Wasch- und Reinigungsmitteln<br />

(deutsche Übersetzung)<br />

25 Bekanntmachung der Neufassung <strong>des</strong> Gesetzes zu dem<br />

Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung<br />

der Meeresverschmutzung durch Schiffe und zu<br />

dem Protokoll von 1978 zu diesem Übereinkommen<br />

(MARPOL-Gesetz)<br />

26 Verordnung über Zuwiderhandlungen gegen das Internationale<br />

Übereinkommen von 1973 zur Verhütung<br />

der Meeresverschmutzung durch Schiffe und gegen<br />

das Protokoll von 1978 zu diesem Übereinkommen<br />

(MARPOL-Zuwiderhandlungsverordnung – MARPOL-<br />

ZuwV)<br />

35 Bekanntmachung <strong>des</strong> deutsch-dänischen-niederländischen<br />

Verwaltungs-Übereinkommens über ein Gemeinsames<br />

Sekretariat für die Zusammenarbeit beim Schutz<br />

<strong>des</strong> Wattenmeeres


Inhaltsverzeichnis Band 7 vor F<br />

Gruppe J Internationales Wasserrecht (Fortsetzung):<br />

40 Bekanntmachung über das Inkrafttreten und den Wortlaut<br />

<strong>des</strong> Übereinkommens über den Schutz <strong>des</strong> Bodensees<br />

gegen Verunreinigung<br />

41 Gesetz zu dem Übereinkommen vom 30. April 1966<br />

zwischen der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland, der Republik<br />

Österreich und der Schweizerischen Eidgenossenschaft<br />

über die Regelung von Wasserentnahmen aus<br />

dem Bodensee<br />

42 Bekanntmachung der Vereinbarung der Bun<strong>des</strong>regierung,<br />

der Regierung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Baden-Württemberg<br />

und der Bayerischen Staatsregierung zur Durchführung<br />

<strong>des</strong> Übereinkommens über die Regelung von Wasserentnahmen<br />

aus dem Bodensee<br />

43 Internationale Gewässerschutzkommission für den<br />

Bodensee (IGKB)<br />

43a Verwaltungsvorschrift <strong>des</strong> Umweltministeriums über<br />

die Einführung der Bodensee-Richtlinien 2005<br />

44 Gesetz zu den Übereinkommen vom 1. Juni 1973 über<br />

die Schiffahrt auf dem Bodensee und zu dem Vertrag<br />

vom 1. Juni 1973 über die Schiffahrt auf dem Untersee<br />

und dem Rhein zwischen Konstanz und Schaffhausen<br />

45 Gesetz zu dem Europäischen Übereinkommen vom<br />

26. Mai 2000 über die internationale Beförderung von<br />

gefährlichen Gütern auf Binnenwasserstraßen (ADN)<br />

� siehe J 62<br />

50 Gesetz zu dem Vertrag vom 8. April 1960 zwischen der<br />

Bun<strong>des</strong>republik Deutschland und dem Königreich der<br />

Niederlande zur Regelung von Grenzfragen und anderen<br />

zwischen beiden Ländern bestehenden Problemen (Ausgleichsvertrag)<br />

– Vertrag und Bestandteile im Auszug –<br />

51 Vertrag zwischen der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland und<br />

dem Königreich der Niederlande über den Verlauf der<br />

gemeinsamen Lan<strong>des</strong>grenze, die Grenzgewässer, den<br />

grenznahen Grundbesitz, den grenzüberschreitenden<br />

Binnenverkehr und andere Grenzfragen (Grenzvertrag)<br />

– im Auszug – (Bestandteil von J 50)<br />

52 Vertrag zwischen der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland und<br />

dem Königreich der Niederlande über die Regelung der<br />

Zusammenarbeit in der Emsmündung (Ems-Dollart-<br />

Vertrag) – im Auszug – (Bestandteil von J 50) –<br />

HDW, Erg.-Lfg. 11/10<br />

7


vor F<br />

Gruppe J Internationales Wasserrecht (Fortsetzung):<br />

8<br />

Inhaltsverzeichnis Band 7<br />

52a Gesetz zu dem Ergänzenden Protokoll vom 22. August<br />

1996 zum Ems-Dollart-Vertrag zur Regelung der<br />

Zusammenarbeit zum Gewässer- und Naturschutz in<br />

der Emsmündung (Ems-Dollart-Umweltprotokoll)<br />

53 Vereinbarung zwischen der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland<br />

und dem Königreich der Niederlande über die<br />

Annahme der obligatorischen Gerichtsbarkeit <strong>des</strong><br />

Internationalen Gerichtshofs für Streitigkeiten betreffend<br />

die Auslegung oder Anwendung der Revidierten<br />

Rheinschiffahrtsakte von 1868 (Mannheimer Akte)<br />

– (Bestandteil von J 50) –<br />

61 Gesetz zu dem Vertrag vom 24. September 1956 zwischen<br />

der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland und dem<br />

Königreich Belgien über eine Berichtigung der deutschbelgischen<br />

Grenze und andere die Beziehungen zwischen<br />

beiden Ländern betreffende Fragen – Auszug –<br />

62 Gesetz zu dem Europäischen Übereinkommen vom<br />

26. Mai 2000 über die internationale Beförderung von<br />

gefährlichen Gütern auf Binnenwasserstraßen (ADN)<br />

70 Gesetz zu dem Vertrag vom 19. Mai 1992 zwischen der<br />

Bun<strong>des</strong>republik Deutschland und der Republik Polen<br />

über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft<br />

an den Grenzgewässern<br />

80 Gesetz zu dem Vertrag vom 12. Dezember 1995 zwischen<br />

der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland und der Tschechischen<br />

Republik über die Zusammenarbeit auf dem<br />

Gebiet der Wasserwirtschaft an den Grenzgewässern<br />

100 Gesetz zu dem Protokoll vom 21. Mai 2003 über Schadstofffreisetzungs-<br />

und -verbringungsregister<br />

500 Gesetz zu der Vereinbarung vom 8. Oktober 1990 über<br />

die Internationale Kommission zum Schutz der Elbe<br />

501 Gesetz zu dem Protokoll vom 9. Dezember 1991 zu der<br />

Vereinbarung vom 8. Oktober 1990 über die Internationale<br />

Kommission zum Schutz der Elbe<br />

555 Gesetz zu dem Vertrag vom 11. April 1996 über die<br />

Internationale Kommission zum Schutz der Oder gegen<br />

Verunreinigung (Vertrag über die Oderschutzkommission)<br />

600 Gesetz zu dem Vertrag vom 1. Dezember 1987 über die<br />

wasserwirtschaftliche Zusammenarbeit im Einzugsgebiet<br />

der Donau


Inhaltsverzeichnis Band 7 vor F<br />

Gruppe J<br />

HDW, Erg.-Lfg. 4/12<br />

Internationales Wasserrecht (Fortsetzung):<br />

605 Gesetz zu dem Übereinkommen vom 29. Juni 1994 über<br />

die Zusammenarbeit zum Schutz und zur verträglichen<br />

Nutzung der Donau (Donauschutzübereinkommen)<br />

700 Gesetz zu dem Vertrag vom 27. Oktober 1956 zwischen<br />

der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland, der Französischen<br />

Republik und dem Großherzogtum Luxemburg über die<br />

Schiffbarmachung der Mosel – Vertrag im Auszug –<br />

701 Bekanntmachung <strong>des</strong> Protokolls (vom 20. 12. 1961) zwischen<br />

den Regierungen der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland,<br />

der Französischen Republik und <strong>des</strong><br />

Großherzogtums Luxemburg über die Errichtung einer<br />

Internationalen Kommission zum Schutz der Mosel<br />

gegen Verunreinigung<br />

701 a Bekanntmachung <strong>des</strong> ergänzenden Protokolls vom<br />

22. März 1990 zwischen den Regierungen der Bun<strong>des</strong>republik<br />

Deutschland, der Französischen Republik und<br />

<strong>des</strong> Großherzogtums Luxemburg zu dem am 20. Dezember<br />

1961 in Paris unterzeichneten Protokoll über die<br />

Errichtung einer Internationalen Kommission zum<br />

Schutz der Mosel und der Saar gegen Verunreinigung<br />

über die Errichtung eines gemeinsamen Sekretariats<br />

702 Bekanntmachung <strong>des</strong> deutsch-französischen-luxemburgischen<br />

Übereinkommens über das Hochwassermeldewesen<br />

im Moseleinzugsgebiet und der Verwaltungsvereinbarung<br />

über das Hochwassermeldewesen im<br />

Moseleinzugsgebiet<br />

750 Gesetz zu dem Vertrag vom 27. Oktober 1956 zwischen<br />

der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland und der Französischen<br />

Republik über den Ausbau <strong>des</strong> Oberrheins zwischen<br />

Basel und Straßburg – Vertrag im Auszug –<br />

760 Gesetz zu den Übereinkommen vom 12. April 1999 zum<br />

Schutz <strong>des</strong> Rheins<br />

760 a Unterzeichnungsprotokoll vom 12. April 1999<br />

761 Gesetz zu den Übereinkommen vom 3. Dezember 1976<br />

zum Schutz <strong>des</strong> Rheins gegen chemische Verunreinigung<br />

und zum Schutz <strong>des</strong> Rheins gegen Verunreinigungen<br />

durch Chloride (Gesetz zum Chemieübereinkommen/Rhein<br />

und Chloridübereinkommen/Rhein)<br />

9


vor F<br />

Gruppe J<br />

Internationales Wasserrecht (Fortsetzung):<br />

Inhaltsverzeichnis Band 7<br />

762 Gesetz zu der Erklärung vom 11. Dezember 1986 zu dem<br />

Übereinkommen vom 3. Dezember 1976 zum Schutze<br />

<strong>des</strong> Rheins gegen Verunreinigung durch Chloride<br />

763 Gesetz zu dem Zusatzprotokoll vom 25. September<br />

1991 zum Chloridübereinkommen/Rhein (Zusatzprotokoll<br />

zum Chloridübereinkommen/Rhein)<br />

770 Gesetz zu dem Übereinkommen vom 9. September 1996<br />

über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen<br />

in der Rhein- und Binnenschifffahrt<br />

771 Ausführungsgesetz zu dem Übereinkommen vom<br />

9. September 1996 über die Sammlung, Abgabe und<br />

Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt<br />

772 Staatsvertrag über die Bestimmung einer innerstaatlichen<br />

Institution nach dem Gesetz zu dem Übereinkommen<br />

vom 9. September 1996 über die Sammlung,<br />

Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rheinund<br />

Binnenschifffahrt (Bilgenentwässerungsverband-<br />

Staatsvertrag)<br />

800 Gesetz über den Vertrag zwischen der Bun<strong>des</strong>republik<br />

Deutschland und der Französischen Republik zur<br />

Regelung der Saarfrage – Vertrag im Auszug –<br />

801 Bekanntmachung <strong>des</strong> Protokolls (vom 20. 12. 1961)<br />

zwischen den Regierungen der Bun<strong>des</strong>republik<br />

Deutschland und der Französischen Republik über die<br />

Errichtung einer Internationalen Kommission zum<br />

Schutz der Saar gegen Verunreinigung<br />

810 Gesetz zu dem Internationalen Maasübereinkommen<br />

vom 3. Dezember 2002<br />

Gruppe N Notstandsgesetzgebung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> und der Länder<br />

1 Vorbemerkung<br />

5 Abkürzungsverzeichnis<br />

10 Gesetz über die Sicherstellung von Leistungen auf dem<br />

Gebiet der Wasserwirtschaft für Zwecke der Verteidigung<br />

(Wassersicherstellungsgesetz)<br />

10


Inhaltsverzeichnis Band 7 vor F<br />

Gruppe N Notstandsgesetzgebung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> und der Länder<br />

(Fortsetzung)<br />

11 Erste Wassersicherstellungsverordnung (1. WasSV)<br />

11 E Kurzerläuterungen von Min. Rat Dr. jur. Roth und<br />

Reg.-Dir. Dipl.-Ing. Dickenbrok, Bad Go<strong>des</strong>berg<br />

12 Erste allgem. Verwaltungsvorschrift z. Durchführung d.<br />

Wassersicherstellungsgesetzes – Planung v. Vorsorgemaßnahmen<br />

nach § 4 WasSG (1. WasSGVwv)<br />

12 E Kurzerläuterungen von Min. Rat Dr. jur. Roth und<br />

Reg.-Dir. Dipl.-Ing. Dickenbrok, Bad Go<strong>des</strong>berg<br />

13 Zweite Wassersicherstellungsverordnung (2. WasSV)<br />

13 E Kurzerläuterungen von Min. Rat Dr. jur. Roth und<br />

Reg.-Dir. Dipl.-Ing. Dickenbrok, Bad Go<strong>des</strong>berg<br />

14 Verordnung zur Übertragung der Ermächtigung zum<br />

Erlaß von Rechtsverordnungen nach § 13 <strong>des</strong> Wassersicherstellungsgesetzes<br />

105 Bayern: Ausführungsverordnung zum Wassersicherstellungsgesetz<br />

(GVBl. S. 385)<br />

110 Bayern: Vollzug d. WasSG – 1. WasSGVwv –<br />

130 Anordnung zur Durchführung <strong>des</strong> Wassersicherstellungsgesetzes<br />

150 a Zivile Verteidigung; hier: Mitwirkung der Gebietskörperschaften<br />

bei der Vorbereitung <strong>des</strong> Vollzugs <strong>des</strong><br />

Wirtschaftssicherstellungsgesetzes, <strong>des</strong> Verkehrssicherstellungsgesetzes,<br />

<strong>des</strong> Ernährungssicherstellungsgesetzes<br />

und <strong>des</strong> Wassersicherstellungsgesetzes<br />

160 Rheinland-Pfalz: Lan<strong>des</strong>verordnung über die Zuständigkeit<br />

nach dem Wassersicherstellungsgesetz<br />

200 Allgemeine Zuständigkeitsverordnung für die Gemeinden<br />

und Landkreise zur Ausführung von Bun<strong>des</strong>recht<br />

(Allg. ZustVO-Kom.)<br />

HDW, Erg.-Lfg. 4/12<br />

11


Inhaltsverzeichnis Band 8 vor R<br />

Gruppe R Rechtsprechung<br />

1 Vorwort<br />

HDW, Erg.-Lfg. 9/09<br />

Inhaltsverzeichnis Band 8<br />

3 Abkürzungsverzeichnis für die Gruppe R<br />

4 Register: Aufschlüsselung nach Gesetzen<br />

5 Register: Aufschlüsselung nach Gerichten<br />

7 Register: Stichwortverzeichnis<br />

18 Teil I: Wichtige Rechtsprechung bis zum 8. V. 1945<br />

500–575 Teil II: Rechtsprechung in bezug auf den Rechtszustand<br />

in der Zeit zwischen dem 9. V. 1945<br />

und dem 29. II. 1960<br />

1000ff. Teil III: Rechtsprechung nach neuem Wasserrecht<br />

ab 1. III. 1960<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!