13.07.2015 Aufrufe

Pastoralverbund - Katholische Kirche in Bergkamen

Pastoralverbund - Katholische Kirche in Bergkamen

Pastoralverbund - Katholische Kirche in Bergkamen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrnachrichten22. Dezember 2014 bis 1. Februar 2014Weihnachten 2014Gottes Wort hat jeden Tag Geburtstag,und ich b<strong>in</strong> e<strong>in</strong>geladen.Kyrilla Spiecker


Gott ist groß …2Liebe Schwestern und Brüder <strong>in</strong> unserem<strong>Pastoralverbund</strong>!Groß, gewaltig, mächtig – so erfahre ich <strong>in</strong>diesen Tagen neu den Kölner Dom: E<strong>in</strong>herrliches Bauwerk, e<strong>in</strong> wunderbaresKunstwerk, das jeden Tag Hunderte, Tausendevon Menschen anzieht, meist ausanderen Städten, aus anderen Ländernund Kont<strong>in</strong>enten. Sie schauen, sie staunen,sie lassen sich fasz<strong>in</strong>ieren und <strong>in</strong> denBann nehmen. Wie jede Kapelle und alle<strong>Kirche</strong>n ist auch der Kölner Dom errichtetzum Lob und zur Verherrlichung Gottes:Hier versammelt sich se<strong>in</strong> Volk zur Liturgie,hier hört es se<strong>in</strong> Wort und nimmt teilam himmlischen Hochzeitsmahl der Eucharistie,hier erheben Menschen ihr Herzzu Gott, dürfen sich mit ihm verb<strong>in</strong>den <strong>in</strong>der heiligen Kommunion, können gestärktdie Wege des Lebens gehen. Und auchhier geht der Blick auf Jesus Christus, aufden menschgewordenen Sohn unsereslebendigen Gottes aus Nazareth, dessenGeburt <strong>in</strong> Bethlehem wir an diesem Weihnachtsfestund den folgenden weihnachtlichenTagen zusammen mit unseren Familienund <strong>in</strong> unseren Geme<strong>in</strong>den feiern dürfen.Groß, gewaltig, mächtig – so erfahrenMenschen immer wieder den Sohn Gottes:Groß <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Liebe und Barmherzigkeitzu den Menschen, groß im Vergeben undim Verzeihen. Gewaltig <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Macht,Kranke gesund zu machen, Tote lebendigzu machen, uns zu erlösen und zu befreien.Mächtig, das Reich Gottes, se<strong>in</strong> Reichder Gerechtigkeit und des Friedens aufzubauenund zu verwirklichen. Diese Erfahrunge<strong>in</strong>es Gottes, der zu uns auf die Erdekommt, dem wir nicht egal und gleichgültigs<strong>in</strong>d, diese Erfahrung hat – weit mehrals der Kölner Dom oder jedes andere Natur-oder Kulturdenkmal – Menschen angezogenund zum Staunen, zum Vertrauenund zum Glauben gebracht. Diese Erfahrunglässt uns leben – auch <strong>in</strong> unseremHeute. Es ist genauso die Erfahrung derdrei Weisen aus dem Morgenland, derheiligen drei Könige, deren sterblicheÜberreste <strong>in</strong> dem großen goldenenSchre<strong>in</strong> ruhen, der über dem Hochaltardes Kölner Doms steht. Sie konnten dieseErfahrung machen, weil sie nicht stehengeblieben s<strong>in</strong>d. Sie s<strong>in</strong>d aufgebrochen,s<strong>in</strong>d dem Stern gefolgt, haben lange, beschwerlicheWege gemacht. Sie habengesucht – und gefunden – und s<strong>in</strong>d reichbeschenkt worden.Liebe Schwestern und Brüder!Ihnen und allen Ihren Lieben wünsche ichfrohe und gesegnete Weihnachten, dieErfahrung der Nähe unseres menschgewordenenGottes. Und se<strong>in</strong>en guten Segenfür 2015 wünsche ich Ihnen. Dass Ihr Suchenund Ihr Unterwegsse<strong>in</strong> Ihn zum Zielhat, dessen Geburtstag wir wieder feiern:Er ist wirklich groß, gewaltig und mächtig!IhrThorsten Neudenberger, PastorDer Dreikönigsschre<strong>in</strong> im Kölner Dom


Herzlich laden wir Sie alle e<strong>in</strong>, geme<strong>in</strong>sam die Geburt unseres Herrn Jesus Christus zufeiern, für das Jahr 2014 zu danken und Gottes guten Segen für 2015 zu erbitten.St. Barbara, Oberaden:Heiligabend16.00 Uhr Krippenfeier (ohne Eucharistie)22.00 Uhr Christmette1. Weihnachtstag 11.30 Uhr Hochamt2. Weihnachtstag 11.30 Uhr Hochamt mit ChorSilvester und Neujahr ke<strong>in</strong>e Gottesdienste <strong>in</strong> St. BarbaraSt. Clemens, RüntheHeiligabend 16.00 Uhr Krippenfeier (ohne Eucharistie)1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Hochamt2. Weihnachtstag ke<strong>in</strong> GottesdienstSilvester17.00 Uhr Heilige Messe zum JahresschlussNeujahrke<strong>in</strong> Gottesdienst <strong>in</strong> St. ClemensSt. Elisabeth, <strong>Bergkamen</strong>Heiligabend15.00 Uhr Krippenfeier (ohne Eucharistie)22.00 Uhr Christmette mit Chor1. Weihnachtstag 11.30 Uhr Hochamt2. Weihnachtstag 11.30 Uhr HochamtSilvesterNeujahrHerz Jesu, RüntheHeiligabend18.30 Uhr Heilige Messe zum Jahresschluss17.00 Uhr Hochamt zu Neujahr für den <strong>Pastoralverbund</strong>16.00 Uhr Krippenfeier (ohne Eucharistie)18.00 Uhr Christmette1. Weihnachtstag ke<strong>in</strong> Gottesdienst2. Weihnachtstag 10.00 Uhr Hochamt mit ChorSilvester und Neujahr ke<strong>in</strong>e Gottesdienste <strong>in</strong> Herz JesuSt. Michael, Wedd<strong>in</strong>ghofenHeiligabendGottesdienste zu Weihnachten – Silvester – Neujahr15.00 Uhr Krippenfeier (ohne Eucharistie)18.00 Uhr Christmette1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Hochamt2. Weihnachtstag 10.00 Uhr HochamtSilvester und Neujahr ke<strong>in</strong>e Gottesdienste <strong>in</strong> St. MichaelBildautor: Doris und Michael Willwww.pfarrbriefservice.deZum Neujahrstag laden wir den ganzen <strong>Pastoralverbund</strong> zue<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Messfeier um 17.00 Uhr <strong>in</strong> St. Elisabeth e<strong>in</strong>.WeihnachtskrippeBistum Aachen - Jürgen Damenwww.pfarrbriefservice.de3


Festhochamt <strong>in</strong> St. Barbaraunter Mitwirkung von„Kreuz & Quer“Am 2. Weihnachtsfeiertag wird der Chor„Kreuz & Quer“ die Pastoralmesse<strong>in</strong> C-Dur op. 110 von Ignaz Reimann imHochamt <strong>in</strong> der St.-Barbara-<strong>Kirche</strong> um11.30 Uhr s<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong> festlicher Beitrag zuden weihnachtlichen Feiertagen, zu demjeder herzlich e<strong>in</strong>geladen ist.Die Krippe <strong>in</strong> der Herz-Jesu-<strong>Kirche</strong> (Foto von 2012)lädt auch <strong>in</strong> diesem Jahr wieder zu e<strong>in</strong>er kurzenbes<strong>in</strong>nlichen Zeit e<strong>in</strong>.<strong>Kirche</strong>nchorSt. Elisabeth/Herz JesuMusik <strong>in</strong> schlesischer TraditionAm Heiligen Abend <strong>in</strong> der Christmette <strong>in</strong>der Elisabeth-<strong>Kirche</strong> sowie am 2. Weihnachtstagim Festhochamt <strong>in</strong> der Herz-Jesu– <strong>Kirche</strong> s<strong>in</strong>gt der <strong>Kirche</strong>nchorSt. Elisabeth/Herz Jesu Stücke aus der"Wünschelburger Christnacht". So erkl<strong>in</strong>gtneben dem "Transeamus usque Bethlehem"von Joseph Schnabel auch wiederdie Pastoralmesse <strong>in</strong> C-Dur op. 110 vonIgnaz Reimann, besser bekannt als„Christk<strong>in</strong>dlmesse". Schon seit Jahrzehntenwird <strong>in</strong> den beiden <strong>Bergkamen</strong>er Geme<strong>in</strong>denan die musikalische Gestaltungder Christmette <strong>in</strong> Wünschelburg <strong>in</strong> Schlesien(heute Radkow) angeknüpft, so dassdiese beiden Stücke, komplettiert vom"Stille Nacht, heilige Nacht" der Geme<strong>in</strong>denicht nur den Schlesiern liebevolle Er<strong>in</strong>nerung,sondern <strong>in</strong>zwischen auch denWestfalen vertraute Tradition gewordenOffene Herz-Jesu-<strong>Kirche</strong>Nach den guten Erfahrungen <strong>in</strong> denletzten Jahren soll es auch <strong>in</strong> diesemJahr wieder die Möglichkeit geben, e<strong>in</strong>ekurze bes<strong>in</strong>nliche Zeit mit leiser Musik ander Weihnachtskrippe <strong>in</strong> der Herz-Jesu-<strong>Kirche</strong> zu verbr<strong>in</strong>gen. Die <strong>Kirche</strong> wird jeweilsfür 2 Stunden geöffnet se<strong>in</strong> und <strong>in</strong>dieser Zeit ist jeder herzlich willkommen!Term<strong>in</strong>e26.12., 28.12.2014 und 01.01.2015jeweils von 16 bis 18 UhrHerzliche E<strong>in</strong>ladung analle Interessierten!4


Neues aus unserem Gesamtpfarrgeme<strong>in</strong>deratVor e<strong>in</strong>em Jahr haben wir <strong>in</strong> unserem<strong>Pastoralverbund</strong> e<strong>in</strong>en Gesamtpfarrgeme<strong>in</strong>deratfür die fünf <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den<strong>Bergkamen</strong>s gewählt. Zusammen mit denVertretern unseres Pastoralteams unde<strong>in</strong>iger h<strong>in</strong>zu berufener Geme<strong>in</strong>demitglieder(wir berichteten) hat das Gremium <strong>in</strong>se<strong>in</strong>en letzten Sitzungen die Menschen <strong>in</strong>den Blick genommen, die hier wohnen:Die Menschen, die schon <strong>in</strong> Kontakt zuuns stehen und unsere <strong>Kirche</strong>n und Pfarrheimebeleben, zum anderen der weitausgrößere Teil der getauften K<strong>in</strong>der, Jugendlichen,Männer und Frauen, die denWeg zu uns verloren oder noch nicht gefundenhaben. Was läuft gut <strong>in</strong> unserenGeme<strong>in</strong>den und was ist ausbaufähig? Wie„ticken“ <strong>Bergkamen</strong>er<strong>in</strong>nen und <strong>Bergkamen</strong>er,mit denen wir zusammen das Lebenund den Glauben teilen möchten?5Welche Wege können wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e gute undgeme<strong>in</strong>same Zukunft gehen? Und wozu istdie <strong>Kirche</strong> von <strong>Bergkamen</strong> berufen? DieseFragen haben uns im Gesamtpfarrgeme<strong>in</strong>deratbewegt. S<strong>in</strong>d Sie neugierig auf unserevorläufigen Antworten geworden? Inden nächsten Wochen hängen <strong>in</strong> unseren<strong>Kirche</strong>n und Pfarrheimen Plakate: Sie zeigenmit Wort und Namen die Mitgliederdes Gesamtpfarrgeme<strong>in</strong>derates, die Siedann jederzeit befragen können, denenSie Anregungen und Ideen mitgeben können.


Das Sakrament der Firmung im Jahr 2015Im November 2015 wird <strong>in</strong> unserem <strong>Pastoralverbund</strong>das Sakrament der Firmunggespendet werden. Die dafür <strong>in</strong> Fragekommenden Jugendlichen im Alter von 15bis 17 Jahren <strong>in</strong> unserem <strong>Pastoralverbund</strong><strong>Bergkamen</strong> werden rechtzeitig zur Vorbereitunge<strong>in</strong>geladen werden.Zur Zeit bef<strong>in</strong>det sich das Katechetenteamum Geme<strong>in</strong>dereferent Br<strong>in</strong>kmann undPastor Zimmert <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vorbereitungsphase,die die Inhalte der kommendenFirmvorbereitung <strong>in</strong> den Blick nimmt. Nungibt es etwas, was uns bei diesem Katechetenteambesonders freut: Neben e<strong>in</strong>igenälteren Katecheten, die viel Erfahrungaus den letzten Firmvorbereitungen mitbr<strong>in</strong>gen,haben ganz viele Jugendliche, dieerst 2013 gefirmt wurden, auf Nachfrage,ihre Mitarbeit angeboten. Sie erlebten dieletzte Firmvorbereitung als so anregend,dass sie den neuen Firmbewerbern ähnlicheErfahrungen vermitteln wollen. Dieneuen, jugendlichen Katecheten erlebenwir als Quelle großer, bereichernder Inspiration.Oben wurden Erfahrungen angesprochen.Wie auch bei der letzten Firmung wollenwir die Vorbereitung auf die Firmung 2015so gestalten, dass sie nicht an Unterrichter<strong>in</strong>nert, sondern e<strong>in</strong>zelne, sehr konkreteErfahrungen ermöglicht. Dah<strong>in</strong>ter stecktunsere Überzeugung, dass Religion überErfahrungen vermittelt wird. Wenn Sie,liebe Leser, an Ihre Schulzeit denken, wievielvom Schulunterricht haben sie <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerungbehalten? 90 % des Unterrichtsvergisst man wieder. Aber die ErfahrungIhrer ersten Liebe, Ihres ersten Kusses,haben Sie das vergessen? Religion wirdebenso durch Erfahrungen lebendig. DieseE<strong>in</strong>sicht dient dazu, dass wir mit dem Katechetenteam<strong>in</strong> der Vorbereitungsphase6nun dabei s<strong>in</strong>d, Erfahrungsräume für dieFirmbewerber zu gestalten: „Me<strong>in</strong> Platz <strong>in</strong>der Welt“, „Freunde und Clique“, „Liebeund Sexualität“, „Tod und Trauer“,„Familie“, „Pilgern“, „Natur“. Diese Erfahrungsräumesollen bei der kommendenFirmvorbereitung Brücken zu religiösenErfahrungen werden.Im Frühsommer 2015 wird es e<strong>in</strong>en Informationsnachmittaggeben, zu dem dieFirmbewerber schriftlich e<strong>in</strong>geladen werden.In der Zeit zwischen Sommer- undHerbstferien wird die eigentliche Firmvorbereitung,das Erleben der Erfahrungsräume,stattf<strong>in</strong>den. Die Vorbereitung endetdann mit e<strong>in</strong>er „Nacht der Entscheidung“,bevor im November (der Term<strong>in</strong> stehtnoch nicht fest), die Firmung durch WeihbischofBerenbr<strong>in</strong>ker gespendet wird.Am 9. November 2013 spendete WeihbischofMatthias König 54 Jugendlichen unseres <strong>Pastoralverbund</strong>esdas Sakrament der Firmung


Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+15“br<strong>in</strong>gen Mädchen und Jungen aus unserem<strong>Pastoralverbund</strong> vom 2. bis 5. Januar2015 <strong>in</strong> den Gewändern der Heiligen DreiKönige den Segen „Christus segne diesesHaus“ zu den Menschen <strong>in</strong> <strong>Bergkamen</strong>und sammeln für Not leidende K<strong>in</strong>der <strong>in</strong>aller Welt. Mit ihrem Motto „Segen br<strong>in</strong>gen,Segen se<strong>in</strong>. Gesunde Ernährung fürK<strong>in</strong>der auf den Philipp<strong>in</strong>en und weltweit!“machen die Sterns<strong>in</strong>ger darauf aufmerksam,wie wichtig e<strong>in</strong>e ausgewogene Ernährungfür die Entwicklung von K<strong>in</strong>dernüberall auf der Welt ist. Beispielland derdiesjährigen Aktion s<strong>in</strong>d die Philipp<strong>in</strong>en.842 Millionen Menschen weltweit leidenHunger. Jeder achte Mensch hat nichtgenügend zu essen, um e<strong>in</strong> gesundes Lebenzu führen. Zwei Milliarden Menschenweltweit s<strong>in</strong>d mangelernährt. Rund 2,6DIE STERNSINGER KOMMEN!7Millionen Jungen und Mädchen unter fünfJahren sterben jedes Jahr an den Folgenvon Unterernährung. Mehr als 162 MillionenK<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d zu kle<strong>in</strong> für ihr Alter, etwa50 Millionen s<strong>in</strong>d zu dünn für ihre Größe –beides s<strong>in</strong>d Zeichen von Mangelernährung.Doch nicht nur unter- und mangelernährteK<strong>in</strong>der profitieren vom E<strong>in</strong>satz derkle<strong>in</strong>en und großen Könige <strong>in</strong> Deutschland.Straßenk<strong>in</strong>der, Aids-Waisen, K<strong>in</strong>dersoldaten,Mädchen und Jungen, die nicht zurSchule gehen können, denen Wasser undNahrung fehlen, die <strong>in</strong> Kriegs- und Krisengebietenoder ohne e<strong>in</strong> festes Dach überdem Kopf aufwachsen – K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> mehr als100 Ländern der Welt werden jedes Jahr<strong>in</strong> Projekten betreut, die mit Mitteln derAktion unterstützt werden. Geme<strong>in</strong>sammit ihren jugendlichen und erwachsenenBegleitern sorgen unsere Sterns<strong>in</strong>ger mitihrem Engagement für die L<strong>in</strong>derung vonNot <strong>in</strong> zahlreichen Projektorten.Als Dankeschön für dieses Engagements<strong>in</strong>d alle Sterns<strong>in</strong>ger und ihre Begleitersowie Küchenteams und sonstige Helferaus unserem <strong>Pastoralverbund</strong> zum Königsd<strong>in</strong>nere<strong>in</strong>geladen. Dieses f<strong>in</strong>det statt am10. Januar 2014 ab 16.30 Uhr im Elisabeth-Haus. Anmeldungen s<strong>in</strong>d während derSterns<strong>in</strong>geraktion bei den Verantwortlichen<strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Geme<strong>in</strong>den möglich.Für das VorbereitungsteamMarkus Br<strong>in</strong>kmann, Geme<strong>in</strong>dereferent im<strong>Pastoralverbund</strong>


Ankleiden der Sterns<strong>in</strong>ger:Freitag, 2. Januar 2015, 16.00 UhrAussendungsgottesdienst und Besuch derSterns<strong>in</strong>ger <strong>in</strong> den Haushalten:Samstag, 3. Januar 2015, ab 9.00 UhrDankmesse zum Abschluss der Sterns<strong>in</strong>geraktion:Sonntag, 4. Januar 2015, 11.30 UhrAnkleiden der Sterns<strong>in</strong>ger:Freitag, 2. Januar 2015, 11.00 UhrAussendungsgottesdienst:Freitag, 2. Januar 2015, 12.00 UhrBesuch der Sterns<strong>in</strong>ger <strong>in</strong> den Haushalten:Freitag, 2. Januar 2015 bis Samstag, 3. Januar2015Dankmesse zum Abschluss der Sterns<strong>in</strong>geraktion:Sonntag, 4. Januar 2015, 10.00 UhrAnkleiden der Sterns<strong>in</strong>ger:Samstag, 3. Januar 2015, 9.00 UhrAussendungsgottesdienst und Besuch derSterns<strong>in</strong>ger <strong>in</strong> den Haushalten:Samstag, 3. Januar 2015, ab 9.30 UhrDankmesse zum Abschluss der Sterns<strong>in</strong>geraktion:Samstag, 3. Januar 2015, 17.00 UhrBesuch der Sterns<strong>in</strong>ger <strong>in</strong> den Haushalten:Freitag, 2. Januar 2015, Samstag, 3. Januar2015 und Montag, 5. Januar 2015jeweils ab 9.30 UhrDie Sterns<strong>in</strong>ger wünschen Ihnen GottesSegen zum neuen Jahr. Sie schreiben nachaltem Brauch den Segensspruch an dieTür:Ankleiden der Sterns<strong>in</strong>ger:Freitag, 2. Januar 2015, 10.00 UhrAussendungsgottesdienst:Freitag, 2. Januar 2015, 11.00 UhrBesuch der Sterns<strong>in</strong>ger <strong>in</strong> den Haushalten:Freitag, 2. Januar 2015 bis Montag,5. Januar 2015Dankmesse zum Abschluss der Sterns<strong>in</strong>geraktion:Montag, 5. Januar 2015, 18.30 UhrChristus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus8Die Sterns<strong>in</strong>ger brachten auch 2014 den Segen <strong>in</strong> dieHäuser unseres <strong>Pastoralverbund</strong>es


In den Geme<strong>in</strong>den unseres <strong>Pastoralverbund</strong>es<strong>Bergkamen</strong> nehmen wir immerwieder e<strong>in</strong>e Klage wahr, die e<strong>in</strong> latentes,mal stärkeres, mal schwächeres, aber immervorhandenes Empf<strong>in</strong>den zu se<strong>in</strong>sche<strong>in</strong>t, so wie e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>tergrundrauschen:„Bei uns ist so wenig los, bei uns gibt es jakaum noch Jugendarbeit!“ Dieses Empf<strong>in</strong>denist <strong>in</strong> vielen Köpfen tief verankert. Esist zwar wahr, dass es Zeiten gab, <strong>in</strong> denenes e<strong>in</strong>e lebendigere Jugendarbeit gab.Aber da müssen wir schon e<strong>in</strong>ige Jahrzehnte<strong>in</strong> unsere Geschichte zurückschauen.Zu behaupten, es gäbe ke<strong>in</strong>e Jugendarbeit,entspricht jedenfalls nicht der Realität.In diesem Pfarrbrief am Ende des Jahres2014 möchten wir Ihnen gerne vomgegenwärtigen Stand der Jugendarbeit <strong>in</strong>unserem <strong>Pastoralverbund</strong> berichten.Messdiener im <strong>Pastoralverbund</strong>In allen Geme<strong>in</strong>den unseres Verbundesgibt es Messdiener. Mit Sorge erfüllt unsdie Tatsache, dass <strong>in</strong> den letzten Monatenund Jahren viele engagierte Messdiener<strong>in</strong>nenund Messdiener ihren Dienst am Altarbeendet haben. Gründe hierfür s<strong>in</strong>d oftder Ganztagsunterricht, der nicht mehrviel Freizeit lässt oder die vielen anderenVerpflichtungen, <strong>in</strong> denen bereits jungeNeues aus der Jugendarbeitviele der älteren Messdiener<strong>in</strong>nen undMessdiener bereit erklärt haben, sich <strong>in</strong>der Leiterrunde im <strong>Pastoralverbund</strong> zuengagieren und etwas für die Messdienerarbeit<strong>in</strong> ihrer Geme<strong>in</strong>de zu tun. Währende<strong>in</strong>es „Workshops“ im November mit Geme<strong>in</strong>dereferentMarkus Br<strong>in</strong>kmann undPastor Sebastian Zimmert haben die Leiterden Rückgang der Messdienerzahlen kritischbeschaut, nach Gründen dafür gefragt,aber auch kreative Wege gesucht,wie man die Arbeit, angesichts der zahllosenVerpflichtungen der Messdiener(Ganztagsschule, Vere<strong>in</strong>sleben, Hobbys)gestalten kann.Jugendgruppe der Geme<strong>in</strong>de Herz JesuE<strong>in</strong>mal wöchentlich treffen sich Jugendlicheaus unserem <strong>Pastoralverbund</strong> im Kellerdes Herz-Jesu-Pfarrheims. Dieser Treffläuft sehr gut und wir freuen uns, dass sichdie Jugendlichen neben der GestaltungDie Jugendgruppe von Herz Jesu gestaltete zumPfarrfest 2014 e<strong>in</strong>e Jugendmesse mit dem Thema„Fußball / Gott“Im September besuchten die MessdienerInnen unseres<strong>Pastoralverbund</strong>es das Phantasialand <strong>in</strong> BrühlMenschen stecken. Die positive Nachrichtist aber, dass sich im zurückliegenden Jahrihrer Freizeit auch im Leben unserer Geme<strong>in</strong>denengagieren: Die Vorbereitungvon Hl. Messen und Krippenspielen unddie Teilnahme an Sonderaktionen zeugendavon. Das neue Team, dass die Jugendgruppenach dem Umzug des EhepaaresBres<strong>in</strong>ski/Kirmse leitet, leistet e<strong>in</strong>e ganztolle Arbeit.9


K<strong>in</strong>dertreff der Geme<strong>in</strong>de St. MichaelAn jedem Samstag öffnet der K<strong>in</strong>dertreff„Kidsworld“ se<strong>in</strong>e Türen. Das dortige Leitungsteamkonzentriert sich im Momentstärker auf die Arbeit mit jüngeren K<strong>in</strong>dern,<strong>in</strong> der Hoffnung, dass aus der dann<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Jahren e<strong>in</strong>e Jugendgruppewachsen kann. Die langsam steigendenZahlen der K<strong>in</strong>der und Betreuer s<strong>in</strong>d schonmal e<strong>in</strong> guter Anfang und e<strong>in</strong> stabiles Fundament.K<strong>in</strong>dertreff der Geme<strong>in</strong>de Herz JesuE<strong>in</strong>mal monatlich bereiten e<strong>in</strong>ige engagierteErwachsene e<strong>in</strong>en Treff für K<strong>in</strong>deraus Rünthe vor, bei dem gebastelt, gebackenund gespielt wird. Dieser Treff läuftnach vorheriger Werbung an der RüntherGrundschule gut. Zahlreiche K<strong>in</strong>der f<strong>in</strong>densich im Pfarrheim zu lautstarken, lebendigenTreffen e<strong>in</strong>. Zurzeit gibt es e<strong>in</strong>enWechsel <strong>in</strong> der Leitung, der positiv zu gestaltenist.Fußballgruppe der Geme<strong>in</strong>de Herz Jesuund KAB-Jugendkicker der Geme<strong>in</strong>deSt. ElisabethDank des tollen Engagementsder Leiter laufendiese Angebote zuverlässigund konstant.K<strong>in</strong>der und Jugendlichef<strong>in</strong>den dort e<strong>in</strong>en Raum,um etwas für ihre Fitnesszu tun und gleichzeitigim sportlichenWettkampf e<strong>in</strong>en fairenUmgang zu lernen.Die Kicker der KAB St. ElisabethDie Fußballmannschaftenvon Herz Jesu10K<strong>in</strong>der- und Jugendorchester Herz JesuIn diesem zu Ende gehenden Jahr 2014gab es aus den Reihen der Kommunionk<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>en regen Zulauf für das Orchester,sodass sich diese Gruppe festigen undstabilisieren konnte.K<strong>in</strong>derchor „Kolibris“ <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>deSt. MichaelAuch hier ist es dem tollen Engagementder Leiter zuzuschreiben, dass die„Kolibris“ e<strong>in</strong>e stabile Gruppe bilden undso viele Messfeiern mitgestalten können.K<strong>in</strong>derfreizeit im <strong>Pastoralverbund</strong>Die <strong>in</strong> den Sommerferien stattf<strong>in</strong>dendenK<strong>in</strong>derfreizeiten laufen nach e<strong>in</strong>em Generationenwechselim Leitungsteam gut. DieK<strong>in</strong>derfreizeit <strong>in</strong> Dänemark/Langeland 2014Reiseziele und das Freizeitprogramm s<strong>in</strong>dso attraktiv, dass die Freizeiten immerausgebucht s<strong>in</strong>d und sich wachsenderBeliebtheit erfreuen.Jugendwallfahrt im <strong>Pastoralverbund</strong>Dieses Angebot konnte sich <strong>in</strong> den letztenJahren nicht festigen. Ob es an dem hohenTeilnehmeralter (ab 18 Jahren) liegt oderdaran, dass sich ke<strong>in</strong>e feste Gruppe gebildethat oder an verhältnismäßig hohenKostenbeiträgen oder an nicht so attraktivenZielen oder e<strong>in</strong>fach daran, dass es ke<strong>in</strong>Interesse bei Jugendlichen für religiöseFahrten gibt, ist nicht ganz zu klären. Fürdas Jahr 2016 ist noch e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e Jugendwallfahrtzum Weltjugendtag mit PapstFranziskus <strong>in</strong> Krakau / Polen geplant.


Mariä Lichtmess – Darstellung des HerrnVierzig Tage nach dem Fest der Menschwerdung Gottes an Weihnachten feiern wir jedesJahr am 2. Februar das „Fest der Darstellung des Herrn“, früher auch „Mariä Lichtmess“genannt. Josef und Maria br<strong>in</strong>gen Jesus <strong>in</strong> den Tempel, und Simeon und Hanna erkennen<strong>in</strong> diesem K<strong>in</strong>d den verheißenen Messias und loben ihn als das „Licht für die Welt“.Deswegen sieht die Liturgie für diesen Festtag e<strong>in</strong>e Segnung der Kerzen und – wennmöglich – e<strong>in</strong>e Lichterprozession vor. Herzlich laden wir zur Mitfeier dieses schönenFestes auch schon am Wochenende vorher e<strong>in</strong>, da es <strong>in</strong> diesem Jahr auf e<strong>in</strong>en Montagfällt:Samstag, 31. Januar:17.00 Uhr St. Clemens Vorabendmesse mit Kerzenweihe18.30 Uhr St. Elisabeth Vorabendmesse mit KerzenweiheSonntag, 1. Februar:10.00 Uhr Herz Jesu Hochamt mit Kerzenweihe10.00 Uhr St. Michael Hochamt mit Kerzenweihe11.30 Uhr St. Barbara Hochamt mit Kerzenweihe11.30 Uhr St. Elisabeth Hochamt mit KerzenweiheAn diesem Wochenende und auch am Montag wird nach den Gottesdienstender Blasiussegen gespendet.Das Fest der Darstellung des Herrn ist auch das Patronatsfest unserer Frauengeme<strong>in</strong>schaften.E<strong>in</strong>ige greifen <strong>in</strong> besonders gestalteten Gottesdiensten den Festgedanken auf:Herz Jesu:Montag, 2. Februar 9.00 Uhr Heilige Messe der kfdSt. Clemens:Mittwoch, 4. Februar 9.00 Uhr Heilige Messe der kfdSt. Barbara:Mittwoch, 4. Februar 14.00 Uhr Heilige Messe der kfdSt. Elisabeth:Sonntag, 8. Februar 11.30 Uhr Hochamt – gestaltet durch die kfd30 Jahre vietnamesische Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> <strong>Bergkamen</strong>Junge Vietnames<strong>in</strong>nen br<strong>in</strong>gen während e<strong>in</strong>er Messfeierdie Gaben zum Altar12Die vietnamesische Geme<strong>in</strong>de<strong>Bergkamen</strong> hat <strong>in</strong> diesen Tagen mite<strong>in</strong>em feierlichen Gottesdienst <strong>in</strong>der <strong>Kirche</strong> St. Elisabeth ihr30-jähriges Bestehen gefeiert.Auch an dieser Stelle noch e<strong>in</strong>malherzlichen Glückwunschund Gottes reichen Segen!


Filmexerzitien13Der neunm<strong>in</strong>ütige Kurzfilm „Am seidenenFaden“, den sich Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong> IreneLangwald und Geme<strong>in</strong>dereferent MarkusBr<strong>in</strong>kmann für den ersten Abend ihresneuen Projektes „Filmexerzitien“ ausgesuchthatten, war schon etwas für starkeNerven. Zudem war es auch e<strong>in</strong> Film mite<strong>in</strong>em Ende, das so richtig zum Nachdenkenund zur Selbstreflexion anregt, denner handelte vom Konflikt zwischen Angstund Gottvertrauen. „Bestimmt wird auchnicht jeder im Vorfeld verstanden haben,was eigentlich Film und Exerzitien mite<strong>in</strong>anderzu tun haben sollen“, mutmaßteIrene Langwald und gab auch gleich dieAntwort, warum Film und Exerzitien gutzue<strong>in</strong>ander passen: „Bilder können sichtiefer <strong>in</strong>s Gemüt, <strong>in</strong> die Seele e<strong>in</strong>brennenund länger nachwirken, als Worte. DerMensch visualisiere ja gerne.“Vermutlich war der noch fremde Begriff„Filmexerzitien“ aber auch der Grund,weshalb nur drei <strong>in</strong>teressierte und sicherlichauch neugierige Frauen den Weg <strong>in</strong>sElisabeth-Haus gefunden haben. „Allesfängt ja mal kle<strong>in</strong> an“, tröstete sich MarkusBr<strong>in</strong>kmann. Gleich zu Beg<strong>in</strong>n ließ der Filmbei allen Zuschauern e<strong>in</strong> fröstelndesSchaudern über den Rücken laufen. Spielteer doch im w<strong>in</strong>terkalten und rauenHochgebirge der Sierra Nevada im sonst sowarmen Spanien. Trotz dieser unwirtlichenKälte versucht e<strong>in</strong> gut ausgerüsteterund durchtra<strong>in</strong>ierter Bergsteiger, e<strong>in</strong>eSteilwand zu bezw<strong>in</strong>gen. Mit Seil undKletterhaken und e<strong>in</strong>er unbändigen Hartnäckigkeithat er es sogar schon ziemlichweit nach oben geschafft. Doch da passiertdas Missgeschick. Er rutscht ab - und e<strong>in</strong>Kletterhaken nach dem anderen reißt ausder Wand. Nur der letzte Haken hält undbewahrt den Bergsteiger vor dem sicherenTod. Doch der Bergsteiger gibt nicht auf.Die Nacht bricht here<strong>in</strong>. Mit Helmlampeklettert der Bergsteiger erneut die Wandh<strong>in</strong>auf. Wieder gesichert durch Seil undKletterhaken. Und erneut passiert es. Errutscht ab - und e<strong>in</strong> Kletterhaken nachdem anderen wird wieder aus der Wandgerissen. Und auch der letzte Haken ist eswieder, der hält und den Bergsteiger wiedervor dem sicheren Tod bewahrt.Da aber bei dem Sturz <strong>in</strong> die f<strong>in</strong>stere Nachtauch die Helmlampe verloreng<strong>in</strong>g, hängtder Bergsteiger nun orientierungslos imSeil. Die Eiseskälte lässt ihn Gott um Hilfeanflehen. Und Gott antwortet ihm sogar:„Schneide das Seil durch!“ Enttäuscht überso e<strong>in</strong>en irrs<strong>in</strong>nigen Rat, bleibt der Bergsteigerlieber am Seil hängen. Am nächstenMorgen wurde der Bergsteiger dannvon anderen Bergsteigern gefunden: erfrorenund am Seil hängend - e<strong>in</strong>en Meterüber dem sicheren Boden. Wie lässt mansich vom Glauben tragen? Hat der Glaube<strong>in</strong> der Extremsituation des Bergsteigersversagt? Diese Fragen stellten sich anschließenddie Teilnehmer. Die vorherrschendeMe<strong>in</strong>ung: Man selbst hätte diesenAufstieg nicht gewagt.Zum Schluss wurde geme<strong>in</strong>sam der Psalm121 gelesen, welcher besagt, dass die Hilfevom Herrn kommt, er wird nicht zulassen"dass du stolperst oder fällst". b.w.


Es folgten noch drei weitere Filme: Beidem Film „37 ohne Zwiebeln“ g<strong>in</strong>g es umdie Hektik und die immer fehlende Zeit, <strong>in</strong>„Spielzeugland“ um Familien <strong>in</strong> Kriegsgebietenund deren Leid. Der Film „Der Unbekannte“handelte von Jesus und se<strong>in</strong>erAnkunft zu Weihnachten. Die Denkanstößeaus den Filmen sollten den Teilnehmernbei der Meditation helfen, wenn siesich <strong>in</strong> der Adventszeit auf die WiederkunftJesu vorbereiten.„Riegel vor“Vortrag über E<strong>in</strong>bruchsschutzUnter dem Motto "Riegel vor"hält Krim<strong>in</strong>alhauptkommissarKlaus St<strong>in</strong>dt am Dienstag,13. Januar um 19 Uhr aufE<strong>in</strong>ladung der KAB St. Elisabethe<strong>in</strong>en Vortrag über E<strong>in</strong>bruchsschutzund gibt wertvolle Tips. Der E<strong>in</strong>trittist frei. Weitere Info unter 02307/87498.14Classic meets ModernAm 25. Januar spielt der Ma<strong>in</strong>zer <strong>Kirche</strong>nmusikerChristoph H<strong>in</strong>termüller um 18 Uhr<strong>in</strong> der St.-Elisabeth-<strong>Kirche</strong> e<strong>in</strong> Orgelkonzertfür Jung und Alt mit Werken von deutschen,amerikanischen und englischenKomponisten. Zur Aufführung kommenunter anderem Werke von Buxtehude,Bach, German, Young und Fox.H<strong>in</strong>termüller ist <strong>in</strong> <strong>Bergkamen</strong> ke<strong>in</strong> Unbekannter.In se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dheit engagierte ersich viele Jahre lang <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>deSt. Michael und war als Organist <strong>in</strong> verschiedenenkatholischen und evangelischen<strong>Kirche</strong>n tätig.


Pfarrbüros <strong>in</strong> den WeihnachtsferiengeschlossenDie Pfarrbüros des <strong>Pastoralverbund</strong>ess<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Weihnachtsferien nichtbesetzt. Ab dem 5. Januar stehen dieBüros wieder zu den gewohnten Zeitenzur Verfügung. In dr<strong>in</strong>genden seelsorglichenAngelegenheiten erreichen Sie dendiensthabenden Pastor unter derNotfallnummer0172/2704653Vorausblick auf das Jahr2015Exerzitien im Alltag (Fastenzeit)St. Elisabeth24.02./03.03./10.03./17.03./24.03.Exerzitien im Alltag (Adventszeit)St. Elisabeth10.11./17.11./24.11.Liturgische Nacht der JugendGründonnerstag, 02.04.2015ErstkommunionfeiernSt. Barbara 19.04.2015St. Elisabeth 12.04.2015Herz Jesu 19.04.2015St. Michael 12.04.2015St. Clemens 26.04.2015 (Bodelschw<strong>in</strong>gh-SchuleHeil)PfarrfesteSt. Barbara 21.06.2015St. Clemens 05./06.09.2015St. Elisabeth 22./23.08.2015Herz Jesu 13./14.06.2015St. Michael 13.09.2015K<strong>in</strong>derfreizeit Couta<strong>in</strong>ville / Normandie/ Frankreich25. Juli bis 8. August 2015„Abreiß“-Kalender 2015Das Leben könnte so schön se<strong>in</strong>,wenn du nicht immer sagst:Das Leben könnte so schön se<strong>in</strong>,wenn…Das Leben könnte so schön se<strong>in</strong>,aber…Reiß die beiden letzten Sätzeaus de<strong>in</strong>em Jahreskalender.Und lebe lebe lebe 2015……ohne wenn und aber.© Peter SchottTaufenIn die Geme<strong>in</strong>schaft der Hl. <strong>Kirche</strong> wurdenaufgenommen:Mia Madal<strong>in</strong>ski, Katie Scarlett Gerhards u.Rafael Ruck.Den Eltern herzlichen Glückwunsch undden K<strong>in</strong>dern Gottes Segen auf ihrem Lebensweg.TrauungenSeit dem letzten Redaktionsschluss fandenke<strong>in</strong>e Trauungen statt.BeerdigungenAus unseren Geme<strong>in</strong>den verstarben:Lieselotte Dierks, Christ<strong>in</strong>e Sternberg, KarlMarlitz u. Gisela Hiddemann.Sie mögen ruhen <strong>in</strong> Frieden.Beiträge für Pfarrnachrichten bitte an: pfarrbrief@pastoralverbund-bergkamen.deRedaktionsschluss Ausgabe Februar 2014 am 10. Januar !15


Gottesdienste:St. ElisabethSt. BarbaraSt. ClemensHerz JesuSt. MichaelMontag18.30 hHl. MesseDienstag18.00 hRosenkranz18.30 hHl. Messe14.30 hHl. MesseMittwoch18.30 hWort-Gottes-Feier14.00 hHl. Messe9.00 hHl. MessePfarrbüros:St. Elisabeth - <strong>Bergkamen</strong><strong>Pastoralverbund</strong>sleitungParkstr. 2aTelefon: 02307/ 87011 Fax: 02307/984340E-Mail: pfarrbuero@st-elisabeth-bergkamen.depfarrbuero@pastoralverbund-bergkamen.dewww.st-elisabeth-bergkamen.deBürozeiten (Sekretär<strong>in</strong>: Marion Kle<strong>in</strong>e)Mo 8.30 Uhr bis 11.00 UhrMi 16.00 Uhr bis 18.00 UhrDo 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr16.00 Uhr bis 18.00 UhrFr 8.30 Uhr bis 11.00 UhrSt. Barbara - OberadenAm Römerberg 1Telefon: 02306/ 80349 Fax: 02306/998476E-Mail: pfarrbuero@st-barbara-oberaden.dewww.st-barbara-oberaden.deBürozeiten (Sekretär<strong>in</strong>: Cornelia Hartl)Di 8.30 Uhr bis 10.30 UhrSt. Clemens Maria Hofbauer - RüntheWestenhellweg 1Telefon: 02389/ 2952 Fax: 02389/403128E-Mail: pfarrbuero@st-clemens-ruenthe.dewww.st-clemens-ruenthe.deBürozeiten (Sekretär<strong>in</strong>: Margarete Thiemann)Di 15.00 Uhr bis 16.00 Uhrwww.katholische-kirche-<strong>in</strong>-bergkamen.deImpressumHerausgeber:Verantwortl.:<strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Bergkamen</strong>Pastor Thorsten Neudenberger16Donnerstag9.00 hHl. Messe18.30 hAnbetung15.00 hHl. MesseFreitag18.30 hHl. MesseSamstag18.30 hHl. Messe17.00 hHl. MesseSonntag11.30 hHochamt11.30 hHochamt10.00 hHochamt10.00 hHochamtHerz Jesu - RüntheRünther Str. 108Telefon: 02389/ 6505 Fax: 02389/538759E-Mail: pfarrbuero@herz-jesu-ruenthe.dewww.herz-jesu-ruenthe.deBürozeiten (Sekretär<strong>in</strong>: Claudia Rose)Di 16.00 Uhr bis 18.00 UhrSt. Michael - Wedd<strong>in</strong>ghofenL<strong>in</strong>denweg 24Telefon: 02307/60837 Fax: 02307/558852E-Mail: pfarrbuero@st-michael.dewww.st-michael.deBürozeiten (Sekretär<strong>in</strong>: Gisela Zdebel)Di 9.30 Uhr bis 11.30 UhrPastorales Personal:Neudenberger, Thorsten, PastorLeiter des <strong>Pastoralverbund</strong>esTel.: 02307/9832115Mobil: 0178/2911667Kischkewitz, Günter, PastorTel.: 02389/4037168Zimmert, Sebastian, PastorTel.: 02307/558850H<strong>in</strong>termüller, Andreas, DiakonTel.: 02307/552392Wolf, Michael, DiakonTel.: 02306/84548Br<strong>in</strong>kmann, Markus, Geme<strong>in</strong>dereferentTel.: 02307/9243719Langwald, Irene, Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong>Tel.: 02307/9249840Notfallnummer0172/2704653für dr<strong>in</strong>gendeseelsorgliche Angelegenheiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!