03.12.2012 Aufrufe

Elanco - Elector

Elanco - Elector

Elanco - Elector

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STOPPen Sie die ROTe VOgelmilbe<br />

STaRTen Sie miT elecTOR ® !<br />

faST 75 % alleR geflügelhalTeR Sind miT den übRigen deRzeiT eRhälTlichen<br />

PROdukTen zuR bekämPfung deR ROTen VOgelmilbe unzufRieden (2)<br />

WaRum SOllTe man Sich Wegen deR ROTen<br />

VOgelmilbe eigenTlich SORgen machen?<br />

Warum überhaupt den Kopf zerbrechen? Wenn Sie es noch<br />

nicht tun, sollten Sie lieber schnell damit beginnen! Denn<br />

seit ihrer Entdeckung im Jahr 1778 wurde die Rote Vogelmilbe<br />

zu einem der am häufigsten auftretenden Schädlinge<br />

in Legehennenbetrieben und hat viel Unheil und Schaden<br />

angerichtet. Nicht nur im Hinblick auf die Gesundheit der<br />

Tiere, sondern auch auf die Wirtschaftlichkeit des Betriebs.<br />

Solche Schäden belaufen sich schnell auf € 1160 pro 1000<br />

Legehennen, also über 1 Euro pro Vogel! Und dabei sind die<br />

Kosten für die Bekämpfung noch nicht eingerechnet. (1)<br />

SchadWiRkung<br />

Welche Schäden verursacht die Rote Vogelmilbe eigentlich<br />

genau? Rote Vogelmilben saugen das Blut der Vögel. Das<br />

führt zu Unruhe unter den Legehennen und verursacht<br />

Entzündungen und langanhaltenden Juckreiz. Das Ergebnis:<br />

geringere Futteraufnahme, Absinken der Legeleistung,<br />

Unruhe und verschmutzte Eier. Außerdem können Rote<br />

Vogelmilben Bakterien wie Salmonellen (1) übertragen und<br />

Irritationen und Allergien bei den Landwirten hervorrufen.<br />

kOnTROlle deR ROTen VOgelmilbe miT elecTOR ® !<br />

• Ausgezeichnete Wirkung durch einzigArtige WirkungsWeise (3)<br />

• Länger AnhALtende Wirkung, dAher Weniger BehAndLungen (4)<br />

• im BeLegten stALL AnWendBAr<br />

• kein VerWerfen der eier erforderLich (5)<br />

Die Bekämpfung der Roten Vogelmilbe ist zwingend notwendig. <strong>Elector</strong> ® ist ein Insektizid,<br />

das von <strong>Elanco</strong> speziell zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe entwickelt wurde.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.rotevogelmilbe.de.<br />

H 3 O<br />

H 3 O<br />

H 3 C<br />

CH 3<br />

N<br />

H 2 C<br />

CH 3<br />

Spinosyn A<br />

CH 3<br />

N<br />

CH 3<br />

Spinosyn D<br />

O<br />

O<br />

Spezische Wirkung<br />

1960s<br />

1970s<br />

1980s<br />

Imidazolines Pyrazoles<br />

1990s<br />

Spinosyns<br />

Endectocides<br />

Amidines<br />

Pyrethroides<br />

IGRs<br />

Levamisoles<br />

Benzimidazoles<br />

Carbamates<br />

Organophosphates<br />

Zeit<br />

entWickLung der insektizide im VerLAuf der zeit (6)<br />

WiRkSTOff<br />

SPinOSad<br />

neue WiRkSTOffklaSSe<br />

Bei <strong>Elector</strong> ® handelt es sich um ein neues Produkt mit<br />

einer neuen Wirkstoffklasse zur Bekämpfung der Roten<br />

Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae). Der Wirkstoff, genannt<br />

Spionsad, gehört zur Klasse der Spinosyne. Spinosyne<br />

sind stärker und spezifischer in ihrer Wirkung und daher<br />

weniger giftig für Nicht-Zieltierarten und die Umwelt. (3)<br />

CH CH 3<br />

3<br />

N<br />

H O<br />

O<br />

3<br />

H C 3<br />

O<br />

CH3 Spinosyn A<br />

H C 3<br />

O<br />

H H<br />

O<br />

O<br />

CH 3<br />

O<br />

H H<br />

CH 3<br />

O<br />

H<br />

H 3 C<br />

H 3 C<br />

H<br />

O<br />

O<br />

H<br />

O<br />

O<br />

O<br />

CH 3<br />

O<br />

O<br />

CH 3<br />

O<br />

Spinosad wird von einem natürlichen im Boden vorkommenden<br />

Bakterium namens Saccharopolyspora spinosa produziert. Die<br />

CH<br />

Bakterien erzeugen durch 3Fermentation<br />

die Metaboliten Spinosyn A<br />

O<br />

und Spinosyn D, welche die aktiven Bestandteile von Spinosad sind.<br />

O<br />

H C 3 O<br />

CH3 H<br />

H 3 C<br />

H<br />

O<br />

H 3 O<br />

H 3 C<br />

CH 3<br />

N<br />

H 2 C<br />

CH 3<br />

Spinosyn D<br />

H 3 C<br />

H 2 C<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

H H<br />

CH 3<br />

O<br />

H H<br />

H<br />

H 3 C<br />

H 3 C<br />

H<br />

O<br />

O<br />

H<br />

O<br />

O<br />

H<br />

CH 3<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

CH 3<br />

O<br />

CH 3<br />

O<br />

CH 3<br />

CH 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!