03.12.2012 Aufrufe

Komfortables und gesundes Sitzen - ETR

Komfortables und gesundes Sitzen - ETR

Komfortables und gesundes Sitzen - ETR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Universität München<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Prof. Dr. Heiner Bubb<br />

Lehrstuhl für Ergonomie<br />

Technische Universität München<br />

bubb@tum.de<br />

•• Komfort- Diskomfort<br />

•• Was Was trägt trägt alles alles zum zum Diskomfort bei? bei?<br />

•• Kurzzeit-Langzeitdiskomfort<br />

•• Die Die Macht Macht des des Gefallen<br />

LfE © 2009 Folie 1<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Komfort- Diskomfort<br />

Einflüssen, durch die der Komforteindruck zustande kommt:<br />

Stimmung<br />

Tagesform<br />

Komfort<br />

Vorstellungen<br />

Eindrücke auf die<br />

Sinnesorgane<br />

???<br />

LfE © 2009 Folie 2<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Komfort- Diskomfort<br />

Modell von Zhang, Helander <strong>und</strong> Drury (1996):<br />

Komfort<br />

Diskomfort<br />

z.B.: „rassiger Sportwagen“<br />

Komfortpyramide:<br />

LfE © 2009 Folie 3<br />

Klima<br />

Lärm<br />

Schwingungen<br />

Licht<br />

Geruch<br />

Anthropometrie<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

Schwingungen<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Was trägt alles zum Diskomfort bei?<br />

Statischer Sitzkomfort<br />

Ansitzkomfort<br />

Statischer Sitzkomfort<br />

Kurzzeitkomfort<br />

Mikroklima<br />

LfE © 2009 Folie 4<br />

Langzeitkomfort<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Ansitzkomfort<br />

Härte Dehnung Bespannung Rauheit<br />

Paarweiser Vergleich<br />

Jeweils 10 Versuchspersonen<br />

Jeweils 2 Varianten<br />

⇒ Schaumhärte hat den größten Einfluss<br />

LfE © 2009 Folie 5<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

Paarweiser Vergleich<br />

Jeweils 24 Versuchspersonen<br />

Jeweils 4 Varianten<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Ansitzkomfort<br />

Variation Schaumhärte – Stauchhärte / Dicke<br />

Subjektive Bewertung Objektive Messung<br />

Discomfort<br />

Discomfort<br />

⇒ Steifigkeit bei 600N korreliert mit subjektiven Bewertungen<br />

⇒ Steifigkeit von ~14 N/mm optimal<br />

55<br />

44<br />

33<br />

22<br />

11<br />

Thickness<br />

Hardness<br />

00<br />

0,0 0 1010,0 20 20,0 30 14<br />

30,040 40,0 50<br />

Stiffness at 600 N [N/mm]<br />

LfE © 2009 Folie 6<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Ansitzkomfort<br />

Aufbau von 2 <strong>Sitzen</strong> (optisch identisch)<br />

- Sitz 1: Serie<br />

Steifigkeit bei 600N = 18,5 N/mm<br />

- Sitz 2: Sitzkissen modifiziert<br />

Steifigkeit bei 600N = 14,4 N/mm<br />

Paarweiser Vergleich: 51 Versuchspersonen<br />

Ergebnisse:<br />

• Kein Unterschied im Ansitzkomfort<br />

• Seriensitz eindeutig härter<br />

Schlussfolgerungen:<br />

25<br />

40<br />

35<br />

20<br />

30<br />

1525<br />

20<br />

10<br />

15<br />

510<br />

beim Welcher Hinsetzen Sitz angenehmer?<br />

ist härter?<br />

0 0<br />

modifizierter modifizierter Sitz Sitz unveränderter unveränderter Sitz<br />

Personen erkennen Unterschied, aber keine Bevorzugung bzgl. Ansitzkomfort<br />

Sitz<br />

Häufigkeit<br />

Häufigkeit<br />

45<br />

5<br />

LfE © 2009 Folie 7<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

Schwingungen<br />

Statischer Sitzkomfort<br />

Ansitzkomfort<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Kurz- <strong>und</strong> Langzeitkomfort<br />

Statischer Sitzkomfort<br />

Kurzzeitkomfort<br />

Mikroklima<br />

LfE © 2009 Folie 8<br />

Langzeitkomfort<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

Übersicht:<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Kurz- <strong>und</strong> Langzeitkomfort<br />

Subjektive Empfindung<br />

Druckverteilung<br />

80<br />

60<br />

Discomfort<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0.2 0.25 0.3 0.35 0.4 0.45 0.5<br />

-20<br />

-40<br />

objective parameter<br />

1. Welche Größen einer Druckverteilung korrelieren mit Diskomfort?<br />

� Versuche am Forschungsstuhl<br />

� 40 Versuchspersonen, 6 Sitzvarianten<br />

2. Welche Werte sollen die relevanten Größen haben?<br />

� Versuche am Mock-up<br />

� 50 Versuchspersonen, 12 Sitzvarianten<br />

3. Validierung des Modells<br />

� Versuche im Fahrzeug<br />

� Kurzzeit: 16 Personen / Langzeit: 10 Personen<br />

⇒ Modell zur Prognose des Komforts aus Druckverteilung<br />

LfE © 2009 Folie 9<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

Hartung, 2006; Mergl, 2006<br />

Komfort<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Kurz- <strong>und</strong> Langzeitkomfort<br />

Diskomfort<br />

CP 50 Skala, Body Map<br />

(vgl. Hartung)<br />

LfE © 2009 Folie 10<br />

.<br />

.<br />

52<br />

51<br />

-------------------------------------<br />

50<br />

49<br />

48<br />

47<br />

46<br />

sehr hoher Druck 45<br />

44<br />

43<br />

42<br />

41<br />

-------------------------------------<br />

40<br />

39<br />

38<br />

37<br />

36<br />

hoher Druck 35<br />

34<br />

33<br />

32<br />

31<br />

-------------------------------------<br />

30<br />

29<br />

28<br />

27<br />

26<br />

mittlerer Druck 25<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

-------------------------------------<br />

20<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

niedriger Druck 15<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

-------------------------------------<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

sehr niedriger Druck 5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-----------------------------------kein<br />

Druck 0<br />

Geringer Diskomfort<br />

Sehr geringer Diskomfort<br />

Kein Diskomfort<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Kurz- <strong>und</strong> Langzeitkomfort<br />

Bewertung der Sitzdruckverteilung:<br />

Diskomfort-Untersuchung am Experimentalstuhl<br />

anthropometrisch vermessene VP<br />

Messung der Körperhaltung<br />

Diskomfort<br />

Fragebogen<br />

Messung des Einsinkprofils<br />

Ergebnis:<br />

Variation der Sitzparameter<br />

• Verformung des Körper in Abhängigkeit der Sitzeigenschaften<br />

• Diskomfortaussagen in Abhängigkeit von der Sitzdruckverteilung<br />

LfE © 2009 Folie 11<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

Oberschenkellänge<br />

0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4<br />

00<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

R1<br />

R3<br />

Kurz- <strong>und</strong> Langzeitkomfort<br />

Objektive Daten<br />

• Berechnung von menschbezogenen Druckverteilungen<br />

• Berechnung von Parametern pro Körperteil: Pmittel , Pmax , Kontaktfläche,<br />

proz. Lastverteilung, Gradient, usw.<br />

Diskomfort<br />

• Ist die Versuchsperson in der Lage, den Diskomfort - hervorgerufen durch<br />

Druck - zu bewerten? (signifikante Regressionen)?<br />

• Normierung<br />

Prozentuale Prozentuale Last Last auf auf Sitzbeinhöcker<br />

Sitzbeinhöcker<br />

Diskomfort<br />

Diskomfort<br />

5030<br />

25<br />

40<br />

1<br />

20<br />

3<br />

30<br />

5<br />

15<br />

20<br />

7<br />

9<br />

1.200-1.400<br />

1.000-1.200<br />

0.800-1.000<br />

10<br />

11 0.600-0.800<br />

0.400-0.600<br />

13<br />

0.200-0.400<br />

10 5<br />

15 0.000-0.200<br />

17 Minima<br />

0<br />

Oberschenkel-<br />

0<br />

19<br />

0.17 0.19 0.21 0.23 0.25 0.27 0.29 0.31 0.33 0.35 0.37 0.39 0.41<br />

0.1500 0.1700 0.1900 0.2100 0.2300 0.2500 0.2700 0.2900 0.3100 0.3300 0.3500 0.3700 0.3900 0.4100 0.4300 0.4500<br />

0.43 0.45<br />

R5<br />

-5<br />

-10<br />

R7<br />

R9<br />

R11<br />

-<br />

R13<br />

Proz.<br />

Proz.<br />

Lastverteilung<br />

Lastverteilung<br />

[%]<br />

[%]<br />

R15<br />

länge<br />

LfE © 2009 Folie 12<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

Ergebnisse:<br />

3 Parameter sind wichtig:<br />

Proz. Last, Pmax , Gradient<br />

Validiert für Kurzzeit<br />

Validiert für Langzeit<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Kurz- <strong>und</strong> Langzeitkomfort<br />

Last: 20-50%<br />

P max : 2-7 kPa<br />

Pmax AUA! : 2-7 kPa<br />

P max : >0<br />

Ursache:<br />

• Muskelspannung im<br />

unteren<br />

Wirbelsäulenbereich<br />

über längere Zeit<br />

• Schmerzen im unteren<br />

Wirbelsäulenbereich<br />

(z.B.: musculus illipsoas)<br />

Last: >0<br />

Gradient: >0 kPa/mm<br />

Last: 49-54%<br />

P max :


Technische Universität München<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Kurz- <strong>und</strong> Langzeitkomfort<br />

Versuche von Prof. Wilke (2004):<br />

Wiederholung der Messungen von Nachemson (1966) des Drucks in Bandscheiben mit<br />

verbesserten Methoden<br />

widersprüchliche<br />

Ergebnisse<br />

LfE © 2009 Folie 14<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Kurz- <strong>und</strong> Langzeitkomfort<br />

In-vivo-Messung des Bandscheibendrucks (Zenk, 2008):<br />

Die Versuche wurden mit Zustimmung<br />

<strong>und</strong> unter der Aufsicht der<br />

Ethikkommission in Berlin durchgeführt.<br />

Die Implantation mittels Endoskop<br />

wurde von Dr. Hoogland an der Alpha<br />

Klinik in München ausgeführt.<br />

Versuchsperson<br />

Alter 42 Jahre, Sportler<br />

Körperhöhe: 179 cm<br />

Gewicht : 83 kg (~ 50th Perzentil Mann)<br />

Die invasive medizinische Untersuchung geschah auf<br />

eigene Anregung der Versuchsperson <strong>und</strong> vollkommen<br />

freiwillig.<br />

Implantation zweier flexibler Drucksensoren in den<br />

nucleus pulposus Bandscheibe L4-L5 <strong>und</strong> L5-S1.<br />

LfE © 2009 Folie 15<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

Versuche:<br />

Versuchsfahrzeug:<br />

• 7er BMW (E65)<br />

Sitz:<br />

• 20-fach verstellbarer Komfortsitz<br />

(Leder)<br />

Messsystem:<br />

• Drucksensoren in Bandscheiben<br />

• Druckmessmatte<br />

• Genau definierte Sitzhaltung<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Kurz- <strong>und</strong> Langzeitkomfort<br />

LfE © 2009 Folie 16<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

Druck in der Bandscheibe<br />

Mittlerer Druck [bar]<br />

0.95 bar<br />

Oberschenkel: 10,6%<br />

Gesäß:<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Kurz- <strong>und</strong> Langzeitkomfort<br />

0.5 bar<br />

6,4%<br />

1.5 bar<br />

47,6% 50,0% 66,5%<br />

LfE © 2009 Folie 17<br />

0,4%<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

Mittlerer Druck [bar]<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Kurz- <strong>und</strong> Langzeitkomfort<br />

Druck in der Bandscheibe bei verschiedenen Sitzbedingungen:<br />

LfE © 2009 Folie 18<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Kurz- <strong>und</strong> Langzeitkomfort<br />

Bandscheibendruck bei der „idealen“ Sitzhaltung <strong>und</strong> bei einigen täglichen Verrichtungen:<br />

Maximum Pressure [bar]<br />

LfE © 2009 Folie 19<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

Aufbau von 2 <strong>Sitzen</strong> (Steifigkeit identisch)<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Die Macht des Gefallens<br />

- Sitz 1: Serie<br />

Steifigkeit bei 600N = 18,5 N/mm<br />

- Sitz 3: Bezug modifiziert „hässlicher Sitz“<br />

Steifigkeit bei 600N = 19,0 N/mm<br />

Paarweiser Vergleich: 72 Versuchspersonen<br />

•Teil 1: mit verb<strong>und</strong>enen Augen<br />

•Teil 2: mit Hinschauen<br />

LfE © 2009 Folie 20<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Die Macht des Gefallens<br />

Welchen Sitz finden Sie während das Hinsetzens<br />

angenehmer?<br />

Ergebnisse:<br />

• verb<strong>und</strong>ene Augen: kein Unterschied im Ansitzkomfort<br />

• mit Hinschauen: Tendenz zum unveränderten Sitz<br />

LfE © 2009 Folie 21<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

Versuch mit Bürostühlen (Knoll, 2006):<br />

„biomorph-haptisch<br />

viel versprechend“<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Die Macht des Gefallens<br />

„biomorph“<br />

Serie<br />

LfE © 2009 Folie 22<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

Versuch mit Bürostühlen (Knoll, 2006):<br />

Ergebnis:<br />

erreichte Gesamtpunktzahl (maximal 258)<br />

250<br />

200<br />

150<br />

110<br />

50<br />

0<br />

Designbewertung<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Die Macht des Gefallens<br />

Komfortbewertung<br />

Komforterlebnis<br />

„biomorph-haptisch viel<br />

versprechend<br />

„biomorph“<br />

Serie<br />

LfE © 2009 Folie 23<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie


Technische Universität München<br />

Zusammenfassung:<br />

<strong>Komfortables</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sitzen</strong><br />

Zusammenfassung<br />

• Komfort setzt sich zusammen aus „Gefallen“ <strong>und</strong> „Nichterleiden“<br />

• Sitzkomfort wird durch mehrere Einflussgrößen bestimmt. Es gibt einen<br />

Maskierungseffekt<br />

• Der Ansitzkomfort wird eher durch den Designeindruck (Gefallen)<br />

bestimmt.<br />

• Kurzeit- <strong>und</strong> Langzeitkomfort kann durch die ideale Lastverteilung vor<br />

allem in der Sitzfläche erreicht werden.<br />

• Die ideale Lastverteilung wird subjektiv kaum gef<strong>und</strong>en.<br />

• Das Gefallen spielt neben den objektiven Parametern für den<br />

Komforteindruck eine wichtige Rolle.<br />

LfE © 2009 Folie 24<br />

Lehrstuhl<br />

für<br />

Ergonomie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!