03.12.2012 Aufrufe

Anzeigentelefon: (03722) - Altenberg

Anzeigentelefon: (03722) - Altenberg

Anzeigentelefon: (03722) - Altenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALTENBERGER BOTE<br />

20<br />

Curling-Turnier um den Bürgermeisterpokal<br />

der Stadt <strong>Altenberg</strong><br />

Vom 11.03.-13.03.2011 finden im Geisinger Gründelstadion<br />

die Curlingmeisterschaften um den Bürgermeisterpokal<br />

der Stadt <strong>Altenberg</strong> - unter der Schirmherrschaft<br />

unseres Bürgermeisters Thomas Kirsten - statt.<br />

Teilnehmen können alle Vereine und Sportinteressierten - auch<br />

Junioren- des gesamten Stadtgebietes <strong>Altenberg</strong>.<br />

Der Curlingverein und der Bürgermeister würde sich über eine rege<br />

Teilnahme sehr freuen.<br />

Die Ausschreibung für das Turnier könnt ihr auf unserer Hompage<br />

unter www.geising-curling.de nachlesen. Dort findet ihr auch das<br />

Anmeldeformular.<br />

Der Vorstand<br />

Curling<br />

Betriebsmeisterschaften<br />

im Curling vom<br />

18.03. - 20.03.2011<br />

Der Curlingverein Geising möchte erstmals<br />

für alle ortsansässigen Betriebe und<br />

Unternehmer eine Betriebsmeisterschaft<br />

im Curling in`s Leben rufen.<br />

Damit soll in erster Linie die Freude am Curlingsport geweckt und<br />

natürlich der Curlingverein unterstützt werden.<br />

Genaue Informationen dazu findet ihr auf unserer Hompage<br />

www.geising-curling.de<br />

Kleine Unternehmen und Ein-Mann- Betriebe können sich gern mit<br />

anderen Unternehmen zu Mannschaften zusammenfinden.<br />

Bitte beachtet die Anmeldefrist bis zum 15.02 2011<br />

Der Vorstand<br />

Curling<br />

“Es kommt in der Welt auf die Helfer an -<br />

und auf die Helfer der Helfer”<br />

Albert Schweitzer<br />

09. Februar 2011<br />

Veranstaltung für ehrenamtliche Helfer<br />

im Schloss Lauenstein<br />

Am Freitag, dem 28. Januar 2011 lud die Leitung des Osterzgebirgsmuseums<br />

Schloss Lauenstein gemeinsam mit dem Freundeskreis<br />

Schloss Lauenstein e. V. alle ehrenamtlichen Helfer des<br />

Schlosses zu einer kleinen Feierstunde ein. Der Einladung folgten<br />

über 50 Helfer, die vorwiegend aus Lauenstein stammen. Wir freuten<br />

uns besonders, dass unser Bürgermeister Thomas Kirsten und<br />

unser ehemaliger Bürgermeister Frank Gössel an der Veranstaltung<br />

teilnahmen und dadurch die Helfer ehrten.<br />

Zu Beginn begrüßte und dankte die Leiterin des Osterzgebirgsmuseums<br />

Frau Gabriele Gelbrich den vielen fleißigen Helfern, ohne die<br />

die umfangreichen Aufgaben und vor allem die besonderen Aktivitäten<br />

nicht durchführbar wären. Und dies sei hier einmal besonders<br />

erwähnt, ehrenamtlich bedeutet hier gleichzeitig - arbeiten<br />

ohne finanzielle Vergütung. Solche schönen Veranstaltungen wie<br />

die Lauensteiner Schlossnacht oder das Burgfest der FDP oder<br />

das Reformationsfest am 31. Oktober, genauso wie die Projekttage<br />

mit den vielen Schulklassen aus nah und fern sind mit dem im<br />

Schloss beschäftigten Mitarbeitern nicht durchführbar. Deshalb<br />

bedarf es der vielen fleißigen Helfer betonte sie.<br />

Aber nicht nur zu Festen erhält unser Schloss Unterstützung, nein<br />

auch bei anderen sehr wichtigen Vorhaben sind immer wieder die<br />

fleißigen “Heinzelmännchen” zur Stelle, so konnten z. B. Die<br />

Bäume und Sträucher unterhalb des Nutzgartens an der Südseite<br />

des Schlosses gerodet werden, damit von der Bahnhofstraße aus<br />

dieser sehr romantische Blick auf Schloss und Burgruine erhalten<br />

bleibt. Schon seit vielen Jahre wird der Schlossbrunnen von den<br />

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr betreut und vor allem immer<br />

wieder gereinigt. Gras mähen oder Unkraut jäten gehören ebenfalls<br />

zu den vielen Hilfeleistungen.<br />

Ein extra Dankeschön überreichte Frau Gelbrich an unseren Wehrleiter<br />

Uwe Richter, der sich besonders in der Vorbereitung und<br />

Durchführung des FDP Burgfestes mit über 1000 Teilnehmern in<br />

Lauenstein engagiert hatte. Darüber hinaus kann man sich immer<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!