03.12.2012 Aufrufe

Sozialdienst in der Forensischen Psychiatrie Aufgaben und ...

Sozialdienst in der Forensischen Psychiatrie Aufgaben und ...

Sozialdienst in der Forensischen Psychiatrie Aufgaben und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sozialdienst</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Forensischen</strong><br />

<strong>Psychiatrie</strong><br />

<strong>Aufgaben</strong> <strong>und</strong> Tätigkeitsprofil<br />

Sol<strong>in</strong>gen<br />

20./21.09.2010<br />

Dr. Gernot Hahn


<strong>Sozialdienst</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Forensischen</strong> <strong>Psychiatrie</strong><br />

• Montag, 20.09.2010<br />

• 10.00 Uhr: E<strong>in</strong>führung, Vorerfahrung,<br />

Erwartungen, Kennenlernen<br />

• 10.30 Uhr – I: Ist-Erfassung: Position<br />

des <strong>Sozialdienst</strong>es (<strong>Aufgaben</strong>,<br />

Stellung im <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Team,<br />

Qualifikation, Stellenbeschreibungen)<br />

• 12.00-13.00 Uhr: Pause<br />

• 13.00 Uhr - II: Institutionelle<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen Aufnahme,<br />

Subakutbehandlung<br />

Entlassvorbereitung/Reha, Nachsorge<br />

• 14.00 Uhr - III: Fachwissenschaftliche<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

• 15.00 Uhr – IV: Psycho-soziale<br />

Diagnostik: Pr<strong>in</strong>zipien, Modelle <strong>und</strong><br />

Techniken. Fallbeispiel <strong>und</strong> Übung<br />

• 16.45 Uhr: Abschlussr<strong>und</strong>e<br />

• 17.00 Uhr Ende<br />

• Dienstag, 21.09.2010<br />

• 9.00 Uhr - V: Sozialpädagogische<br />

Behandlung: „Kl<strong>in</strong>ische Sozialarbeit“<br />

• 10.00 Uhr VI: Interventionsformen:<br />

Psychosoziale Behandlung<br />

(Deliktarbeit, Psychoedukation,<br />

Angehörigenarbeit, Erlebnispädagogik,<br />

Schnittstellenarbeit, Nachsorge,<br />

Begutachtung, Bildungsarbeit,<br />

Forschung). Fallvorstellung <strong>und</strong> –<br />

analyse<br />

• 12.00-13.00 Uhr: Pause<br />

• 13.00 Uhr - VI: Interventionsformen<br />

(Fortsetzung)<br />

• 15.00 Uhr - VII: Fort- <strong>und</strong><br />

Weiterbildung<br />

• 15.30 Uhr: Abschlussr<strong>und</strong>e<br />

• 16.00 Uhr: Ende


<strong>Sozialdienst</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Forensischen</strong> <strong>Psychiatrie</strong><br />

Ist-Erfassung<br />

• Beschreiben Sie Ihre Hauptaufgaben als<br />

„Forensischer <strong>Sozialdienst</strong>“<br />

• Welche Stellung haben Sie im <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären<br />

Team, welche Position?<br />

• Auf welche Qualifikation baut ihre Tätigkeit auf<br />

(Gr<strong>und</strong>ausbildung, Zusatzausbildungen)<br />

• Welche Tätigkeiten möchten <strong>und</strong> könnten Sie<br />

als <strong>Sozialdienst</strong> zusätzlich übernehmen?<br />

Realisierungschancen?<br />

• Welche Tätigkeiten möchten Sie gerne<br />

e<strong>in</strong>stellen?


<strong>Sozialdienst</strong><br />

Berufsspezifisch-fachliches Profil?<br />

• Kostenklärung<br />

• Sozialrecht<br />

• F<strong>in</strong>anzielle<br />

Angelegenheiten<br />

• Beratung<br />

• Sozialtherapie<br />

• Milieutherapie<br />

• Casemanagement<br />

• „Mädchen für alles“<br />

• Leitungsaufgaben<br />

• Schnittstellenmanagment<br />

• Deliktbearbeitung<br />

• Sozialpädagogische<br />

Gruppenarbeit<br />

• Angehörigenarbeit<br />

• Nachsorge <strong>und</strong><br />

Krisen<strong>in</strong>tervention<br />

• ….<br />

• Forschung?<br />

• Begutachtung?<br />

• Institutionsentwicklung?<br />

• ...


<strong>Sozialdienst</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Forensischen</strong> <strong>Psychiatrie</strong><br />

Institutionelle Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

– Aufnahme (Klärung, Motivation, Diagnostik,<br />

Behandlungse<strong>in</strong>stieg, Kooperationspartner)<br />

– Subakutbehandlung (Langzeitbehandlung,<br />

Beziehungsarbeit, Gruppen- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelarbeit)<br />

– Entlassvorbereitung/Reha<br />

(Schnittstellenmanagment, Erprobung, soziale<br />

Integration)<br />

– Nachsorge (Langzeitbegleitung, -beratung,<br />

-Behandlung)<br />

• - Prävention?


Institutionelle Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

Aufnahmebereich<br />

• Diagnostik: Sozialanamnese, mit<br />

Sozialraumanalyse vor Unterbr<strong>in</strong>gung)<br />

• Motivation (� Info- <strong>und</strong><br />

Motivationsgruppe, Behandlungspfade,<br />

konzeptioneller Gr<strong>und</strong>wi<strong>der</strong>spruch)<br />

• Sozialadm<strong>in</strong>istration (Klärung <strong>und</strong><br />

Vermittlung von Ansprüchen,<br />

Schuldenklärung, Wohnungswesen)<br />

• Behandlungse<strong>in</strong>stieg


Institutionelle Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

Therapiephase (Subakutbehandlung)<br />

• Gruppentherapie<br />

– Suchtbehandlung<br />

– PEGASUS<br />

– IPT<br />

– R & R<br />

– Skilltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g nach L<strong>in</strong>ehan<br />

– Deliktgruppen<br />

– Störungsspezifische Gruppen (� Gruppentherapie für Sexualstraftäter)<br />

– SKT<br />

• E<strong>in</strong>zeltherapie<br />

– Sozialtherapeutische Biografiearbeit<br />

– Deliktarbeit (�Deliktrekonstruktion, Rückfallprävention)<br />

– Sozialberatung<br />

– E<strong>in</strong>zel-Psychoedukation<br />

• Bezugspersonenarbeit/Casemanagement<br />

• Sozialadm<strong>in</strong>stratives<br />

• Soziotherapie (Wohngruppenvollzug)


Institutionelle Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

Entlassvorbereitung/Resophase<br />

• Schnittstellenmanagment (�<br />

Sozialraumanalyse, Hausbesuch, Teamarbeit)<br />

• Feldkenntnis <strong>und</strong> –koord<strong>in</strong>ation<br />

• Sozialadm<strong>in</strong>istratives (Kostenklärung,<br />

Ansprüche, Schuldenmanagement)<br />

• Beratung/Information<br />

• Erprobung/Arbeit mit<br />

Präventionsplänen/Implementierung<br />

• Angehörigenarbeit (� Entlasstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für<br />

Sexualstraftäter <strong>und</strong> ihre Angehörigen)<br />

• Externe Bildungsarbeit


Institutionelle Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

Nachsorge/Ambulanz<br />

• Nachsorge � (Forensisch-ambulante Arbeit)<br />

• Langzeitbehandlung<br />

• Krisen<strong>in</strong>tervention<br />

• Casemanagement<br />

• Externe Bildungsarbeit<br />

• (Sozialadm<strong>in</strong>istratives)<br />

• Störungsspezifische Gruppenangebote<br />

– Ambulante Sexualstraftätergruppe<br />

– Ambulante Sucht-Nachsorgegruppe<br />

– Ambulantes PEGASUS-Refresh<strong>in</strong>g


<strong>Sozialdienst</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Forensischen</strong> <strong>Psychiatrie</strong><br />

Fachwissenschaftliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

• Ressourcenorientierung<br />

• Lebensweltbezug<br />

• Interdiszipl<strong>in</strong>arität<br />

• Casemanagement<br />

• Sozialtherapie-Soziale Therapie-Soziotherapie<br />

• Netzwerkanalyse <strong>und</strong> –management<br />

• Biografieanalytischer Zugang<br />

• Sozialforschung


Fachwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Interdiszipl<strong>in</strong>ariät<br />

• Interdiszipl<strong>in</strong>ärer Charakter <strong>der</strong><br />

Sozialarbeitswissenschaft<br />

• In <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>konzeption <strong>der</strong> Diszipl<strong>in</strong> angelegte<br />

Zusammenschau unterschiedlicher<br />

Wissenschaften <strong>und</strong> Denkweisen<br />

• Qualitätsmerkmal <strong>und</strong> Unterscheidungsmerkmal<br />

gegenüber Individuumzentrierten<br />

Wissenschaften (<strong>Psychiatrie</strong>, Psychologie,<br />

Pflege)<br />

• Gleichzeitigkeit sozialer <strong>und</strong> <strong>in</strong>tra-<strong>in</strong>dividueller<br />

Prozesse


Fachwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Lebensweltbezug<br />

• Feldkenntnis – Lebensweltbezug („Person-In-<br />

Environment-Ansatz“)<br />

• E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> „Sozialen Realität“ (Stationsmilieus,<br />

Wohnviertel, Arbeitsplatz, Familienstruktur…) <strong>in</strong><br />

Diagnostik, Behandlungsplanung <strong>und</strong><br />

Risikoe<strong>in</strong>schätzung<br />

• Situationsbezug: Zugang zu „real-life-Daten“ (ke<strong>in</strong>e<br />

„ausgestanzten Erkenntnisssituationen“ wie<br />

„E<strong>in</strong>zeltherapie“ o<strong>der</strong> „ärztliche Untersuchung“ („Person-<br />

In-Situation“)<br />

• Alltagsbezug: realitätsangepasste Wahrnehmung,<br />

E<strong>in</strong>schätzung <strong>und</strong> Intervention („Beiläufigkeit <strong>der</strong><br />

Intervention“)


Fachwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Konstruktive Bewältigung des Gr<strong>und</strong>wi<strong>der</strong>spruchs: Hilfe <strong>und</strong> Kontrolle<br />

• Akzeptanz <strong>der</strong> Abwehr (Bsp: Leugnen bei Sexualdel<strong>in</strong>quenz)<br />

• Benennung <strong>der</strong> Zwangsstrukturen<br />

• Transparenzgebot <strong>und</strong> Rollenklärung<br />

• Benennung autonomer Bereiche<br />

• Benennung <strong>der</strong> Ressourcen<br />

• Positive Konnotationen<br />

• Kle<strong>in</strong>teiligkeit <strong>der</strong> Interventionsschritte<br />

• Würdigung <strong>der</strong> destruktiven <strong>und</strong> konstruktiven Beiträge <strong>der</strong><br />

Patienten<br />

• Zirkuläre Herangehensweise, zirkuläres Fragen<br />

• 4-Fel<strong>der</strong>matrix (Vor- <strong>und</strong> Nachteile bei Verhaltensän<strong>der</strong>ung, bzw.<br />

Verhaltenskont<strong>in</strong>uität)<br />

• Interventionstechnik: Wege <strong>der</strong> Befreiung<br />

• Interventionstechnik: „Geme<strong>in</strong>same Ziele“<br />

• Unbed<strong>in</strong>gte Empathie


Fachwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Ressourcenorientierung<br />

• Behandlung/Beratung von Straftätern, folgt <strong>der</strong><br />

Bearbeitung von Defiziten/<strong>in</strong>dividuellen Risikofaktoren,<br />

welche sich ungünstig auf die Prognose auswirken<br />

• Die Beschreibung möglicher Störungsursachen <strong>und</strong><br />

entsprechen<strong>der</strong> Symptome ist differenziert <strong>und</strong><br />

h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Prognosestellung weitestgehend<br />

standardisiert (PCL von HARE 1991/2004, SVR von<br />

BOER 1997)<br />

• Gesellschaftliche Druck <strong>und</strong> Erwartungen an Sicherheit<br />

<strong>in</strong> Behandlung <strong>und</strong> Nachsorge führte zu e<strong>in</strong>er starken<br />

Ausdifferenzierung <strong>der</strong> Ursachen- <strong>und</strong> Risikoforschung<br />

• Die Behandlung (psychisch kranker) Straftäter folgt<br />

ebenfalls dem Ziel <strong>der</strong> Risikom<strong>in</strong>imierung („No cure, but<br />

control“)<br />

• Die Folge: Verengung des Blickw<strong>in</strong>kels <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Interventionsstrategien auf Risikoaspekte


Fachwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Das Salutogenese-Modell<br />

• Das Salutogenese-Modell von A. Antonovsky (1997) ist<br />

e<strong>in</strong> theoretischer Zugang für die Arbeit mit straffälligen<br />

Menschen, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e stärkere Ressourcenorientierung<br />

ermöglicht <strong>und</strong> soziale Aspekte <strong>in</strong> Diagnostik <strong>und</strong><br />

Behandlung e<strong>in</strong>bezieht.<br />

• Die Salutogenese fragt –nicht <strong>in</strong> Abkehr, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong><br />

Ergänzung zur Mediz<strong>in</strong>- welche Faktoren dazu führen,<br />

warum Menschen, die starken Belastungen ausgesetzt<br />

s<strong>in</strong>d, die eigentlich „krank“ se<strong>in</strong> müssten, die<br />

del<strong>in</strong>quentes Verhalten zeigen müssten, stabil <strong>und</strong><br />

ges<strong>und</strong> bleiben, kurz: was hält ges<strong>und</strong>?


Fachwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Das Salutogenese-Modell<br />

• Salutogenese:<br />

– lat. Salus = Heil;<br />

– griech. Genesis = Entstehung<br />

• Pathogenese:<br />

– griech. Pathos = Krankheit;<br />

– griech. Genesis = Entstehung


Fachwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Salutogenese: DasKohärenzgefühl<br />

• Das SOC ist zusammengefasst def<strong>in</strong>iert als<br />

„e<strong>in</strong>e globale Orientierung, die das Ausmaß<br />

ausdrückt, <strong>in</strong> dem jemand e<strong>in</strong> durchdr<strong>in</strong>gendes,<br />

überdauerndes <strong>und</strong> dennoch dynamisches Gefühl des<br />

Vertrauens hat, dass erstens die Anfor<strong>der</strong>ungen aus <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>neren o<strong>der</strong> äußeren Erfahrenswelt im Verlauf des<br />

Lebens strukturiert, vorhersagbar <strong>und</strong> erklärbar s<strong>in</strong>d <strong>und</strong><br />

dass zweitens die Ressourcen verfügbar s<strong>in</strong>d, die nötig<br />

s<strong>in</strong>d, um den Anfor<strong>der</strong>ungen gerecht zu werden. Und<br />

drittens, dass diese Anfor<strong>der</strong>ungen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

s<strong>in</strong>d, die Investition <strong>und</strong> Engagement verdienen.“<br />

(Antonovsky 1997)


Fachwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Kohärenzgefühl<br />

• Der SOC besteht aus drei Komponenten<br />

– Gefühl von Verstehbarkeit (sense of<br />

comprehensibility)<br />

– Gefühl von Handhabbarkeit (sense of<br />

manageability)<br />

– Gefühl von S<strong>in</strong>nhaftigkeit/Bedeutsamkeit<br />

(sense of mean<strong>in</strong>gfulness)


Fachwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Krankheits-Ges<strong>und</strong>heitskont<strong>in</strong>uum<br />

• In Abgrenzung zum biomediz<strong>in</strong>ischen Krankheitsbegriff, fasst<br />

Antonovsky Krankheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit nicht als vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

getrennt auf, son<strong>der</strong>n setzt stattdessen e<strong>in</strong> Kont<strong>in</strong>uum, e<strong>in</strong>e L<strong>in</strong>e mit<br />

den beiden Polen „ges<strong>und</strong>“ <strong>und</strong> „krank“. Je<strong>der</strong> Mensch ist (so lange<br />

er am Leben ist) zu e<strong>in</strong>em bestimmten Zeitpunkt gleichzeitig <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em gewissen Ausmaß krank <strong>und</strong> e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em gewissen Ausmaß<br />

ges<strong>und</strong>.<br />

ges<strong>und</strong><br />

krank


Fachwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Wi<strong>der</strong>standsfaktoren<br />

• Antonovsky: Forschungsbasierte Identifikation e<strong>in</strong>zelner<br />

Faktoren<br />

– erfolgreiche Spannungsbewältigung wird erleichtert<br />

– dadurch E<strong>in</strong>fluss auf den Erhalt o<strong>der</strong> die Verbesserung von Ges<strong>und</strong>heit<br />

– generalisierte Wi<strong>der</strong>standsfaktoren (protektive Faktoren, salutogene<br />

Faktoren, Ressourcen).<br />

• Wi<strong>der</strong>standsressourcen haben zwei Funktionen:<br />

– Sie prägen kont<strong>in</strong>uierlich die Lebenserfahrungen <strong>und</strong> ermöglichen uns,<br />

bedeutsame <strong>und</strong> kohärente Erfahrungen zu machen, die wie<strong>der</strong>um das<br />

SOC formen.<br />

– Sie wirken auch als Potential, das aktiviert werden kann, wenn es für die<br />

Bewältigung e<strong>in</strong>es Spannungszustandes erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

• In <strong>der</strong> durch Antonovsky begründeten <strong>und</strong> später darauf<br />

aufbauenden Forschung zu Wi<strong>der</strong>standsressourcen (REISTER<br />

1995, SCHEPANK 2000, TRESS 1986) wurden ca. 100<br />

E<strong>in</strong>zelfaktoren beschrieben <strong>und</strong> belegt, welche zu e<strong>in</strong>er positiven<br />

Belastungsbewältigung beitragen


Fachwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Protektive Faktoren - Modelle <strong>der</strong> Wirksamkeit<br />

• Direkte Wirkung auf Stressoren (bessere<br />

Reaktionsmöglichkeiten)<br />

• Indirekte Wirkung durch Stabilisierung des emotionalen<br />

Verhaltens (emotionale Intelligenz,<br />

Selbstwirksamkeitserwartung, Konzept <strong>der</strong><br />

Kontrollüberzeugung, „Hard<strong>in</strong>ess“)<br />

• Transaktionale Stressverarbeitung – Zusammenspiel<br />

Anfor<strong>der</strong>ung-Person (Lazarus & Folkman 1984)<br />

• Cop<strong>in</strong>gtheorie: Bewältigungsverhalten<br />

(problemorientiertes <strong>und</strong> emotionsbezogenes Cop<strong>in</strong>g)<br />

• Empowerment


Neuere Forschung –<br />

Ressourcenorientierung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Straftäterarbeit<br />

� Hahn (2007) Rückfallfreie Sexualstraftäter (n =<br />

12)<br />

� Kraft et al. (2008) Risiko- <strong>und</strong> Schutzfaktoren bei<br />

jungen Straftätern ( Retrospektive<br />

Gutachtensanalyse, n = 153)<br />

� Rotermann et al. (2009) Legalbewährung<br />

jugendlicher <strong>und</strong> heranwachsen<strong>der</strong> Sexual- <strong>und</strong><br />

Gewaltstraftäter (Katamnesestudie,<br />

Gruppenvergleich 60: 40 n = 153)<br />

� Scheibelberger (2009) Belastungsbewältigung<br />

von erwachsenen männlichen Straftätern (n = 33)<br />

� Henry van <strong>der</strong> Hoeven Kl<strong>in</strong>ik Uterecht/<br />

Hamburger Institut für Sexualforschung (2009/2010):<br />

Aga<strong>in</strong>st risk-only-assessment. SAPROF –<br />

Strukturiertes Assessment Protektiver Faktoren


Fachwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Struktur Protektiver Faktoren<br />

• Erwerb protektiver Faktoren bezogen auf<br />

Lebensabschnitte<br />

• Bedeutung Lebensabschnitt<br />

übergreifen<strong>der</strong> Fakotren<br />

• Statische <strong>und</strong> dynamische<br />

Protektivfaktoren<br />

• Externale <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternale Protektivfaktoren


Statische Protektivfaktoren<br />

K<strong>in</strong>dheit/Adoleszenz<br />

• Sicher „gute“ Primärbeziehung (sicherer B<strong>in</strong>dungstyp)<br />

• Stabiles, nicht-del<strong>in</strong>quentes soziales Umfeld<br />

• Stabiles familiäres Umfeld<br />

• (Soziale) För<strong>der</strong>ung durch Institution<br />

• Positive Bildungserfahrung, Erreichen e<strong>in</strong>es Schul-/<br />

Berufsabschlusses<br />

• Außerfamiliäre Bezugsperson<br />

• Bedeutung spiritueller Orientierung für die eigene Lebensführung<br />

• Soziale Unterstützung durch Versicherung emotionaler<br />

Verb<strong>und</strong>enheit<br />

• Mehrere Berufsabschlüsse<br />

• Aufwachsen unter Geschwistern<br />

• (Eher) för<strong>der</strong>liche „gute“ K<strong>in</strong>dheit


Protektivfaktoren<br />

Erwachsenenalter - Therapiebezogen<br />

• Kritische Selbstreflexion als Ergebnis abgeschlossener Therapie<br />

• Gefühl von menschlicher Anerkennung durch Therapeuten<br />

• Verantwortungsgefühl, überdauernd<br />

• Fähigkeit eigene Ressourcen zu erkennen/benennen<br />

• Erleben e<strong>in</strong>er hierarchiefreien therapeutischen Kommunikation<br />

• Positives Erleben/Bewerten <strong>der</strong> Unterbr<strong>in</strong>gungssituation [„trotz Leugnung<br />

des Anlassdelikts“]<br />

• Gestufter, begleiteter Übergang von stationärer <strong>in</strong> ambulante<br />

Behandlungsphase (Versorgungskont<strong>in</strong>uität, Kontrollaspekt)<br />

• Erleben <strong>der</strong> Unterbr<strong>in</strong>gung als Chance zur Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit sich<br />

selbst<br />

• Erleben des Redens <strong>in</strong> <strong>der</strong> Therapie als „befreiende Katharsis“<br />

• Offene, vertrauensvolle B<strong>in</strong>dung an Therapeuten<br />

• Reflektion aktueller Beziehung/Partnerschaft <strong>in</strong> Therapie<br />

• Medikamentöse Behandlung (triebdämpfend), bei guter Compliance<br />

• Aufnahme <strong>und</strong> Beendigung e<strong>in</strong>er störungs- <strong>und</strong> deliktspezifischen Therapie<br />

• Fortbestehen sozialer Beziehungen während <strong>der</strong> Unterbr<strong>in</strong>gung


Statische Protektivfaktoren<br />

Erwachsenenalter – Personale Faktoren<br />

• Introspektionsfähigkeit<br />

• Verbalisationsfähigkeit<br />

• Intelligenz<br />

• Positive Bildungserfahrungen<br />

• Akzeptanz ungünstiger (Früh)Sozialisation ohne negative Aspekte zu<br />

negieren<br />

• SOC-Gefühl von Verstehbarkeit (Erkennen komplexer sozialer<br />

Zusammenhänge)<br />

• SOC-Gefühl von Handhabbarkeit<br />

• Empathiefähigkeit<br />

• Erfahrung <strong>der</strong> Selbstverwirklichung <strong>in</strong> nicht-del<strong>in</strong>quenten Aktivitäten<br />

• Dauerhaft gute, stabile Beziehung zu m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>er primären<br />

Bezugsperson<br />

• Fähigkeit <strong>in</strong>tensive Beziehungen e<strong>in</strong>zugehen/aufrechtzuerhalten (sicheres<br />

B<strong>in</strong>dungsverhalten)<br />

• Emotionale Intelligenz (Wahrnehmung, Zuordnung, Verbalisation <strong>und</strong><br />

Regulation von Gefühlen)<br />

• Störungs-/Krankheitse<strong>in</strong>sicht


Statische Protektivfaktoren<br />

Erwachsenenalter – Motivationale Faktoren<br />

• Hohe Bedeutung spiritueller Orientierung<br />

für die eigene Lebensführung i. S.<br />

günstiger moralischer E<strong>in</strong>stellung<br />

• SOC-Gefühl von S<strong>in</strong>nhaftigkeit<br />

• Nachholen von Bildungsabschlüssen<br />

• Vielseitige Interessen <strong>und</strong> Engagement


Dynamische Protektivfaktoren<br />

Externale Aspekte<br />

• Funktionierendes soziales Sicherungssystem<br />

• Verfügbarkeit externer, <strong>in</strong>stitutioneller<br />

Kontroll<strong>in</strong>stanzen + <strong>der</strong>en Akzeptanz + <strong>der</strong>en<br />

flexible Ausgestaltung<br />

• Soziale Integration durch Übernahme sozialer<br />

Funktionen<br />

• Soziale Unterstützung (dadurch Vermittlung<br />

emotionaler Verb<strong>und</strong>enheit)<br />

• Soziale Kontrolle (durch nicht-del<strong>in</strong>quente peers)


Dynamische Protektivfaktoren<br />

Personale Aspekte<br />

• Soziale Flexibilität/Anpassungsfähigkeit<br />

• Geregelte, sichere Tagesstruktur<br />

• Zufriedenheit mit Wohnsituation<br />

• Günstige materielle Situation/sicheres E<strong>in</strong>kommen<br />

• Fähigkeit zur Distanzierung von negativen E<strong>in</strong>flüssen<br />

• Adaption relevanter Therapieergebnisse <strong>in</strong> echte Lebenssituation<br />

• Hoffnungspotential/Optimismus ohne Verleugnung von<br />

Risikoaspekten/Vulnerabilität<br />

• Fähigkeit externe Ressourcen zu nutzen<br />

• Soziales Integrationsbedürfnis/Fähigkeit dieses umzusetzen<br />

• Guter sozialer Status durch Tätigkeit/Beruf<br />

• Fähigkeit zur E<strong>in</strong>haltung sozialer Regeln<br />

• Positive Bewertung aktueller Partnerschaft (<strong>in</strong> allen Qualitäten)


„Statische“ Protektivfaktoren –<br />

K<strong>in</strong>dheit <strong>und</strong> Adoleszenz<br />

Hahn (2007) Rotermann et al. (2009)<br />

Sichere („gute“) Primärbeziehung Familiäre Bezugsperson<br />

Stabiles soziales Umfeld Familiärer Zusammenhalt, nichtdel<strong>in</strong>quente Fre<strong>und</strong>e<br />

För<strong>der</strong>ung durch Institution<br />

Bedeutung spiritueller Orientierung für die eigene<br />

Lebensführung<br />

Positive Bildungserfahrungen<br />

Positives Beziehungsverhalten Positives Sozialverhalten<br />

Außerfamiliäre Bezugsperson Außerfamiliäre Bezugsperson<br />

Erreichen e<strong>in</strong>es Bildungs-/Berufsabschlusses Positive E<strong>in</strong>stellung zu Schule/ Arbeit<br />

Soziale Unterstützung durch Versicherung emotionaler<br />

Verb<strong>und</strong>enheit<br />

Erstgeborenes K<strong>in</strong>d<br />

Überdurchschnittliche Intelligenz<br />

Strukturiertes Freizeitverhalten<br />

Modelle positiver Bewältigung (elterliches Wohlbef<strong>in</strong>den)


Belastungsbewältigung als<br />

Protektivfaktor (Scheibelberger 2009)<br />

• Positiver Zusammenhang<br />

zwischen<br />

Bewältigungsstrategien<br />

(SVF 120), Resilienz (RS<br />

25) <strong>und</strong> sozialer<br />

Unterstützung F-SozU)<br />

E<strong>in</strong>zelfaktoren:<br />

Soziales Unterstützungsbedürfnis<br />

Ablenkung/Ersatzbefriedigung<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> eig. Resilienz<br />

( ~ Antonovsky)<br />

Emotionale Unterstützung<br />

Praktische Unterstützung<br />

Soziale Integration<br />

Wahrgenommene Soziale<br />

Unterstützung


SAPROF –<br />

Structured Assessment of Protective Faktors<br />

• Internale Items<br />

– Intelligenz<br />

– Sichere B<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong>dheit<br />

– Empathie<br />

– Cop<strong>in</strong>g<br />

– Selbstkontrolle<br />

• Motivationale Items<br />

– Arbeit<br />

– Freizeitaktivitäten<br />

– F<strong>in</strong>anzmanagement<br />

– Behandlungsmotivation<br />

– E<strong>in</strong>stellung ggü. Autoritäten<br />

– Lebensziele<br />

– Medikation<br />

• Externale Iterms<br />

– Netzwerk<br />

– Intimbeziehungen<br />

– Professionelle Hilfe<br />

– Wohnsituation<br />

– Aufsicht<br />

• Anschluss an standardisierte<br />

Instrumente zur Risikoe<strong>in</strong>schätzung<br />

(PCL, SVR-20, Static-99)<br />

• 3 Ebenen protektiver Faktoren<br />

(<strong>in</strong>ternale, motivationale <strong>und</strong> externale<br />

Items)<br />

• 17 Items<br />

• 3-Punkte-Skala<br />

– 0 = Ne<strong>in</strong><br />

– 1 = Vielleicht<br />

– 2 = Ja


Wirksamkeit protektiver Faktoren<br />

• Schutzfaktoren können mehr Gewicht haben als<br />

Risikokumulation (Yoshikawa, 1994)<br />

• O<strong>der</strong><br />

• Schutzfaktoren können Risikomerkmale mo<strong>der</strong>ieren <strong>und</strong><br />

abmil<strong>der</strong>n (Hermanns 1998)<br />

• Ressourcenfel<strong>der</strong>: <strong>in</strong>dividuelle Merkmale <strong>und</strong><br />

Kontextfaktoren<br />

• Therapeutischer Ansatz: Risikom<strong>in</strong>imierung durch<br />

Deliktrekonstruktion, skill-tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g etc. +<br />

Ressourcenför<strong>der</strong>ung<br />

• E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Primär- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärprävention (Boers &<br />

Re<strong>in</strong>ecke 2007, Berl<strong>in</strong>er Dunkelfeldprojekt)


Protektivfaktoren –<br />

Ressourcenför<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> Therapie <strong>und</strong> Beratung<br />

• Arbeit am moralischen Dilemma („ich b<strong>in</strong> auch gut“)<br />

• Differenzierung <strong>der</strong> Selbstwahrnehmung<br />

• För<strong>der</strong>ung <strong>in</strong>dividueller Stabilität durch Entwicklung<br />

sozialer Integration (Soziale Wahrnehmung, Hilfe<br />

erkennen <strong>und</strong> zulassen)<br />

• Selbstwerterleben durch soziale <strong>und</strong> sozioökonomische<br />

Teilhabe<br />

• Selbstwirksamkeitserleben<br />

• Bedeutung früherer („verschütteter“) Ressourcen,<br />

Reaktivierung (Lazarus & Bosshard 2005): Identifizierung<br />

verschütteter Ressourcen, welche benannt <strong>und</strong> reaktiviert werden,<br />

<strong>in</strong>dem e<strong>in</strong>e Neubewertung <strong>der</strong> eigenen Fähigkeiten erfolgt <strong>und</strong><br />

dadurch auch die Fragen nach dem Lebenss<strong>in</strong>n <strong>und</strong> den<br />

Zukunftschancen neu beantwortet


Ressourcenorientierte Therapie<br />

• För<strong>der</strong>ung positiv-affektiver Schemata ist e<strong>in</strong><br />

gr<strong>und</strong>sätzlicher Wirkmechanismus je<strong>der</strong><br />

Psychotherapie (Grawe 2000), bewirkt u. a. e<strong>in</strong><br />

System positiver Emotionen, Kognitionen <strong>und</strong><br />

letztlich Verhaltensweisen<br />

• Gr<strong>und</strong>annahme: Patienten verfügen –neben <strong>der</strong><br />

zu vermittelnden Fähigkeit <strong>der</strong> Risikokontrolle-<br />

über Fähigkeiten <strong>und</strong> Potenziale, welche zur<br />

Überw<strong>in</strong>dung deliktischen Verhaltens notwendig<br />

s<strong>in</strong>d. Die Therapie zielt darauf, bereits<br />

vorhandene Ressourcen für neue Lernprozesse<br />

zu nutzen


Protektivfaktoren –<br />

Ressourcenför<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> Therapie <strong>und</strong> Beratung<br />

• Bedeutung Lebensabschnitt übergreifen<strong>der</strong><br />

Protektivfaktoren<br />

• Balance zwischen <strong>in</strong>ternalen <strong>und</strong> externalen<br />

Protektivfaktoren<br />

• Identifikation von „Protektionstypen“<br />

• E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> Pr<strong>in</strong>zipien<br />

ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Behandlungsansätze<br />

(z. B. Viehauser, 2000)<br />

• Erweiterung <strong>der</strong> Prognose<strong>in</strong>strumente um<br />

Schutzfaktoren


Rückfallprävention<br />

Rückfallrisiken erkennen, Verhaltensketten<br />

identifizieren <strong>und</strong> regulieren, Benennung<br />

kognitiver Verzerrungen<br />

Ressourcen aktivieren<br />

Selbstwirksamkeit – Soziale Unterstützung<br />

Rückfallfreiheit<br />

Fähigkeit zur Bewältigung kritischer<br />

Situationen <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Anpassung des<br />

Betreuungssett<strong>in</strong>gs/Krisen<strong>in</strong>tervention


Deliktrekonstruktion <strong>und</strong><br />

Rückfallvermeidungsplan<br />

• Erkennen von Risiken <strong>und</strong> Verhaltensketten<br />

• Anwendung alternativer Verhaltensweisen<br />

(Risikomanagement) <strong>und</strong> Nutzung <strong>in</strong>terner/externer<br />

Ressourcen<br />

• E<strong>in</strong>satz des Rückfallvermeidungsplans<br />

• Symbolische Integration des Rückfallvermeidungsplans<br />

<strong>in</strong> Alltag des Täters<br />

• Integration des Rückfallvermeidungsplans im sozialen<br />

Nahraum <strong>und</strong> bei beteiligten Professionellen<br />

• Regelmäßige Überarbeitung des<br />

Rückfallvermeidungsplans


Diagnose – Diagnostik -<br />

Fallverstehen<br />

• Diagnose (griech. Diágnosi, ) als Durchforschung im<br />

S<strong>in</strong>n unterscheidenden Erkennens<br />

• Diagnostik als Sammlung von Daten, <strong>der</strong>en<br />

Prüfung, Vergleich <strong>und</strong> Bewertung<br />

• Diagnostik als Basis für Fallverstehen<br />

• Fallverstehen als Kompetenz, Gr<strong>und</strong>-Folge-<br />

Beziehungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er konkreten Situation („Fall“)<br />

systematisch aufzudecken <strong>und</strong><br />

Lösungsmöglichkeiten zu entwerfen


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Praxis sozialpädagogischer Diagnostik:<br />

⇒ Orientierung an mediz<strong>in</strong>ischer <strong>und</strong> psychologischer Diagnostik<br />

⇒ Diagnostik/Falldef<strong>in</strong>ition durch „<strong>in</strong>tegrierte Reha- <strong>und</strong><br />

Behandlungspläne“<br />

⇒ I. d. R. Reduzierung sozialer Diagnosen auf nicht-standardisierte<br />

Anamnesebögen, „diagnostische Beliebigkeit“<br />

⇒ Mangelnde Transparenz sozialer Diagnostik gegenüber an<strong>der</strong>en<br />

Berufsgruppen, dadurch Vermittlung e<strong>in</strong>es diffusen Berufsbildes<br />

sozialer Arbeit - “Alltagswahrnehmungen” („fehlende<br />

Professionalität“)<br />

⇒ Fehlen<strong>der</strong> Anschluss an diagnostische Standards an<strong>der</strong>er<br />

Akteure im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

⇒ Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung sozialpädagogischer Praxisforschung<br />

⇒ Verzögerung sozialpädagogischer Theoriebildung/<br />

Sozialarbeitswissenschaft (z. B. „Kl<strong>in</strong>ische Sozialarbeit“)


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Wozu Soziale Diagnostik?<br />

⇒ Kl<strong>in</strong>isch-soziale Diagnostik untersucht zu Beg<strong>in</strong>n,<br />

im Verlauf <strong>und</strong> am Ende von Maßnahmen, was<br />

Gegenstand <strong>der</strong> Intervention, „was <strong>der</strong> Fall ist“.<br />

⇒ Dazu ist e<strong>in</strong>e Sichtweise erfor<strong>der</strong>lich, welche<br />

Schnittstellenaufgaben zwischen psychischen,<br />

sozialen, mediz<strong>in</strong>ischen <strong>und</strong> alltagssituativen<br />

Dimensionen ermöglicht.<br />

⇒ Qualitätsmerkmal ist ihre multidimensionale <strong>und</strong><br />

prozessuale Anlage, die beiträgt, e<strong>in</strong> Arbeitsmodell im<br />

E<strong>in</strong>zelfall zu entwickeln.


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Funktionen e<strong>in</strong>er solchen Diagnostik s<strong>in</strong>d:<br />

⇒ Begründung: Maßnahmen psychosozialer Beratung<br />

<strong>und</strong> Behandlung müssen gegenüber Klienten <strong>und</strong><br />

Kostenträgern nach Art, Umfang <strong>und</strong> Notwendigkeit<br />

begründet werden;<br />

⇒ Dokumentation: das Vorgehen <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Effekte<br />

müssen nachprüfbar dokumentiert werden;<br />

⇒ Kontrolle: Maßnahmen müssen nachvollziehbar se<strong>in</strong><br />

für Fachkollegen, Betroffene <strong>und</strong> Kostenträger;<br />

⇒ Beteiligung: Erklärung <strong>und</strong> Begründung<br />

psychosozialer Hilfe soll im Dialog erfolgen, damit<br />

Klienten E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> Problemzusammenhänge erhalten,<br />

die mit ihrer Lebenslage sowie ihrem Erleben <strong>und</strong><br />

Verhalten verknüpft s<strong>in</strong>d.<br />

⇒ Evaluation: Bewertung des Maßnahmenerfolgs


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialareit<br />

Alice Salomon – Soziale Diagnose<br />

• Die Erstellung e<strong>in</strong>er Diagnose besteht nach<br />

Salomon (1926/2004, 261) dar<strong>in</strong><br />

„Material zu sammeln (eigene Beobachtungen <strong>und</strong><br />

Aussagen an<strong>der</strong>er), das beschaffte Material zu<br />

prüfen <strong>und</strong> zu vergleichen, es zu bewerten,<br />

Schlüsse daraus zu ziehen – schließlich e<strong>in</strong><br />

Gesamtbild herzustellen, das erlaubt, e<strong>in</strong>en Plan<br />

für die Abhilfe (Behandlung) zu fassen“.


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Alice Salomon – Soziale Diagnose<br />

• Datensammlung: Vollständigkeit <strong>der</strong> Fakten. Diese<br />

können aus Aussagen <strong>der</strong> Klienten, wichtiger<br />

Bezugspersonen, offiziellen Berichten <strong>und</strong> Akten<br />

stammen.<br />

• Wesentlichste Quelle ist jedoch die eigene<br />

Beobachtung des sozial Arbeitenden. Der/die<br />

„Sozialbeamte“ habe sich im persönlichen Umfeld des<br />

Hilfesuchenden e<strong>in</strong>en eigenen E<strong>in</strong>druck zu verschaffen.<br />

Wo immer möglich sollen direkte Quellen befragt<br />

werden, anstatt Akten zu zitieren. Erstgespräch:<br />

Benennung möglicher Quellen durch Betroffene<br />

• Für den Prozess <strong>der</strong> Bewertung des Datenmaterials ist<br />

das wichtigste Handwerkszeug <strong>der</strong> Sozialarbeiter<strong>in</strong> die<br />

„Skepsis gegenüber alltäglich benutzten Urteilen“.<br />

Professionelle Diagnostik beruht damit <strong>in</strong> <strong>der</strong> reflexiven<br />

Kompetenz des Fürsorgers.


Alice Salomon – Soziale Diagnose<br />

Die „Technik <strong>der</strong> Ermittlung“<br />

1. Erstgespräch<br />

2. Lebensumfeld (Hausbesuch)<br />

3. Auswahl <strong>der</strong> Auskunftsquellen<br />

4. Angehörigengespräch<br />

5. Mediz<strong>in</strong>ische Bef<strong>und</strong>e<br />

6. Bildungsanamnese<br />

7. Arbeit/Beruf<br />

8. Weiteres soziales Umfeld<br />

9. Behördenauskünfte<br />

10. Dokumente <strong>und</strong> schriftliche Auskünfte<br />

11. Bewertung <strong>der</strong> unterschiedlichen Datenquellen<br />

12. Zusammenfassende Deutung


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Vorläufige Leitl<strong>in</strong>ien Sozialer Diagnostik:<br />

⇒ Lebensweltorientierte Ausrichtung<br />

⇒ Ressourcenorientierung<br />

⇒ Prozessorientierung<br />

⇒ Berücksichtigung des E<strong>in</strong>zelfalls <strong>und</strong><br />

genereller sozialer Strukturen<br />

⇒ E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> Klienten als Ko-<br />

Diagnostiker (Dialogisches Pr<strong>in</strong>zip) <strong>in</strong><br />

Problemanalyse <strong>und</strong> Zielplanung


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Gr<strong>und</strong>lagen


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Die Rolle <strong>der</strong> Sozialarbeit <strong>in</strong> psycho-sozialen<br />

Hilfsprozessen/Diagnostik:<br />

• Herstellung <strong>der</strong> Passung zwischen Hilfebedarf <strong>und</strong><br />

Hilfeprogramm<br />

• Herstellung <strong>der</strong> Passung zwischen subjektiver<br />

Leidenswahrnehmung <strong>und</strong> gesellschaftlicher Def<strong>in</strong>ition<br />

<strong>in</strong>dividueller Leidenszustände<br />

• Das berufliche Wissen muss sich damit auf e<strong>in</strong>e<br />

Kenntnis <strong>der</strong> Hilfsprogramme, <strong>der</strong> gesellschaftlichen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, als auch auf die Beson<strong>der</strong>heiten<br />

des E<strong>in</strong>zelfalls <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er alltäglichen Lebenswelt<br />

erstrecken <strong>und</strong> zwischen diesen Systemen vermitteln<br />

• Der diagnostische Prozess ist damit e<strong>in</strong><br />

Vermittlungsprozess, <strong>in</strong> dem die Passung zwischen<br />

Individuum <strong>und</strong> Gesellschaft hergestellt wird


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Gegenstand <strong>der</strong> Diagnose ist nicht die Person<br />

des Klienten, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong>en Situation <strong>und</strong><br />

Bewertung dieser Situation durch d. Betroffenen<br />

• Ebenen <strong>der</strong> „Diagnostischen Passung“<br />

– gesellschaftliche/soziale Bed<strong>in</strong>gtheit <strong>in</strong>dividueller<br />

Leidenszustände<br />

– soziale Bereiche, <strong>in</strong> denen die „<strong>in</strong>dividuelle Störung“<br />

auftaucht <strong>und</strong> „verhandelt wird“<br />

– soziale Prozesse, <strong>in</strong> denen die Störungs- <strong>und</strong><br />

Leidenszustände bearbeitet werden


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Doppelter Fokus <strong>der</strong> Diagnose<br />

Person<br />

Umfeld<br />

Soziale Diagnose<br />

Intervention<br />

personenbezogen umfeldbezogen<br />

(<strong>in</strong>dividuelles Verhalten) (soziale Verhältnisse)<br />

aus: Mühlum (2005, 18)


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Um diese Passung zwischen Individuum <strong>und</strong><br />

Gesellschaft, zwischen konkreter Lebenswelt <strong>und</strong><br />

Hilfsprogramm herstellen zu können, ist zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Anfangsphase des Hilfeprozesses e<strong>in</strong>e offene Haltung<br />

seitens <strong>der</strong> Professionellen notwendig. Dabei stehen<br />

<strong>in</strong>dividuelle Problemsicht <strong>der</strong> betroffenen Klienten <strong>und</strong><br />

gesellschaftliche Zuschreibungen + implizierte<br />

Annahmen welche <strong>in</strong> den Hilfsprogrammen verankert<br />

s<strong>in</strong>d gleichberechtigt nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

• Sozialarbeit bietet zu Beg<strong>in</strong>n des Beratungs- bzw.<br />

Behandlungsprozesses die unterschiedlichen<br />

Problemdef<strong>in</strong>itionen an <strong>und</strong> verhandelt diese mit den<br />

Klienten


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit - Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Problemdef<strong>in</strong>itionen (PDs) <strong>und</strong> Positionierung (n. Pantucek 2005)<br />

PDs <strong>der</strong> Important<br />

Others<br />

PDs <strong>der</strong> Programme<br />

PDs <strong>der</strong> Ankerperson<br />

Positionen: 1. Spr<strong>in</strong>gen gegenüber Ankersperson, IO <strong>und</strong> Programme<br />

2. Opportunismus, allen Seiten ihre eigene Position bestätigen<br />

3. Völlig eigene Position entwickeln („another expert“)<br />

4. Mitte halten, Versuche <strong>der</strong> Integration <strong>und</strong> des Gleichgewichts<br />

SozArb:<br />

Spiegeln vorhandener +<br />

E<strong>in</strong>speisen alternativer<br />

Deutungen<br />

5. Persönlicher Manager des Klienten, führt zu Entmündigung, Verdrängung <strong>der</strong> Ankerperson aus<br />

ihrer Position<br />

6. „Königsweg“: Ich positioniere mich seitlich von <strong>der</strong> Ankerperson, d. h. ich repräsentiere e<strong>in</strong>en<br />

leicht „verrückten“ Standpunkt


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Ebenen <strong>der</strong> Problemgenese<br />

� Die Geschichte <strong>der</strong> Person <strong>und</strong> ihrer Beziehungen<br />

� Der aktuelle Status ihrer Beziehungen<br />

� Ihr Denken über die eigene Geschichte<br />

� Die Deutungsmuster, mit denen sie ihre jetzige Situation<br />

<strong>in</strong> den Griff zu bekommen versucht<br />

� Der Zustand ihrer näheren Umwelt <strong>und</strong> des<br />

Geme<strong>in</strong>wesens<br />

� Ihr körperlicher, psychischer (ges<strong>und</strong>heitlicher) Zustand<br />

� Ihr Zugang zu materiellen Ressourcen<br />

� Die gegenwärtige Rechtslage<br />

� Die Me<strong>in</strong>ung <strong>und</strong> E<strong>in</strong>schätzung des sozialen Umfelds


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Psycho-Soziale Mehrebenendiagnostik erfasst <strong>in</strong>dividuelle Risikofaktoren, äußere Ereignisse,<br />

<strong>in</strong>dividuelle <strong>und</strong> soziale Ressourcen:<br />

Inzidenz<br />

psycho-sozialer =<br />

Störungen<br />

Risikofaktoren: Belastungen, Defizite, schädigende E<strong>in</strong>flüsse<br />

Angeborene/<br />

erworbene<br />

Vulnerabilität<br />

Psycho-soziale<br />

Kompetenzen <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>dividuelle<br />

Resilienz<br />

*<br />

*<br />

Belastende<br />

Lebensereignisse,<br />

chronische negative<br />

soziale E<strong>in</strong>flüsse<br />

För<strong>der</strong>liche<br />

Umweltbed<strong>in</strong>gungen,<br />

soziale Integration<br />

Schutzfaktoren: Stärken, Ressourcen, Kompetenzen


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Koord<strong>in</strong>aten psycho-sozialer Diagnostik <strong>und</strong> Intervention (Pauls, 2005; 37)<br />

Umgebungsfaktoren<br />

Stressoren/Belastungen, Defizite, Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen<br />

Stärken <strong>und</strong> Ressourcen<br />

Individuell-personale<br />

Faktoren


Mehrebenendiagnostik - Fallbeispiel<br />

• Fall A: Männl. Geb. 1928 (DDR). 6 Vorstrafen wg.<br />

Sexuellem Missbrauch von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n (Jungen <strong>und</strong><br />

Mädchen <strong>in</strong> <strong>in</strong>gesamt 27 Fällen). 20 Jahre<br />

Hafterfahrung. Alkoholmissbrauch seit ca. 1950. Erster<br />

sexueller Kontakt mit 12 Jahren, zu e<strong>in</strong>em 19jährigen<br />

Mann (positiv besetzt). Heirat mit 21 Jahren, Geburt<br />

e<strong>in</strong>er Tochter 1950. Erste Straftat 1952 (sexueller<br />

Missbrauch e<strong>in</strong>es 7jährigen Mädchens –<br />

Bewährungsstrafe). Anlasstat: sexueller Missbrauch von<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> 12 Fällen<br />

• Diagnosen: Persönlichkeitsstörung, Pädophilie,<br />

Alkoholabhängigkeitssyndrom<br />

• Unterbr<strong>in</strong>gung im MRV 1994 - 1998


Mehrebenendiagnostik - Fallbeispiel<br />

• Fall A: Protektive Faktoren:<br />

• Abgeschlossene stationäre Psycho- <strong>und</strong> Sozialtherapie,<br />

• aufsuchendes Nachsorgeangebot durch MRV-Kl<strong>in</strong>ik<br />

• stabile Beziehung (Anni, <strong>in</strong>formiert)<br />

• emotionale Anb<strong>in</strong>dung an Hausarzt (<strong>in</strong>formiert)<br />

• positive Therapiee<strong>in</strong>schätzung („... Endlich reden“)<br />

• Verantwortungsübernahme<br />

• triebdämpfende Medikation (Androcur)<br />

• Bewährungshelfer<br />

• emotionale Intelligenz �<br />

• Introspektionsfähigkeit �<br />

• Intelligenz Ø<br />

• Verbalisationsfähigkeit �<br />

• soziale Kontakte (Tochter, <strong>in</strong>formiert)<br />

• S<strong>in</strong>nerleben („kle<strong>in</strong>e Welt“: Garten, Tiere),


Mehrebenendiagnostik - Fallbeispiel<br />

• Fall A: Protektive Faktoren<br />

• Alter<br />

• Akzeptanz <strong>der</strong> fehlenden Sexualität<br />

• Überschaubarkeit <strong>der</strong> Lebenswelt<br />

• Akzeptanz <strong>der</strong> gesamten Lebenssituation<br />

• Selbstwert: Frau hält zu ihm<br />

• gesicherter f<strong>in</strong>anzieller Status<br />

• gesicherte Wohnsituation<br />

• Alkoholabst<strong>in</strong>enz<br />

• Erkennen externaler Hilfsfunktionen <strong>und</strong> -quellen<br />

• Motivation: Alter <strong>in</strong> Freiheit<br />

• Meiden gefährden<strong>der</strong> Situationen<br />

• Selbstwirksamkeitserleben


Mehrebenendiagnostik - Fallbeispiel<br />

• Fall A: Risikofaktoren:<br />

• Pädophilie, chronische Störung, Fixierung,<br />

Alkoholmissbrauch, Persönlichkeitsstruktur,<br />

späte therapeutische Aufarbeitung, soziale<br />

Randständigkeit, Impulskontrollstörung,<br />

Verfügbarkeit potentieller Opfer, Zugang zu<br />

Risiken, weitgehend unkontrollierte<br />

Lebenssituation (eigene Wohnung m. Partner<strong>in</strong>),<br />

negative ökonomische Situation, nahes<br />

Bewährungsende


Fall A. Psycho-soziale Mehrebenendiagnostik<br />

�Ökonomische Situation �Potentielle Opfer<br />

Stressoren/Risiken/Belastungen<br />

�Zugang zu Risiken �Soziale Randständigk.<br />

�Späte Therapie<br />

�Bewährungsende<br />

�Begrenzte Kontrollmöglichkeiten<br />

Fall A, 75<br />

Jahre<br />

Umgebung Person<br />

� Hausarzt<br />

� Bewährungshilfe<br />

� Forensische Ambulanz<br />

� Geregeltes E<strong>in</strong>kommen<br />

� Wohnung (gesichert)<br />

� Beziehung („Anni“)<br />

� Med. Behandlung (Androcur)<br />

� Soziale Kontakte<br />

� Aufsuchende Angebote, flexible Anpassung<br />

Stärken/Ressourcen<br />

�Persönlichkeit �Alkoholmissbrauch<br />

�Impulskontrollstörung<br />

�Pädophilie<br />

�Chronizität <strong>der</strong> Störungen<br />

� Alter � Rückzug als „Freiheit“<br />

� „Handhabbarkeit“ � Akezeptanz/Androcur<br />

� Erkennen ext. Ressourcen � Emotionaloe Intelligenz<br />

� Selbstwirksamkeitserleben � Verbalisationsfähigkeit<br />

� Verantwortungsübernahme � Introspektionsfähigkeit<br />

� Abgeschlossene Therapie � Selbstwertgefühl<br />

� Abst<strong>in</strong>enz � Akzeptanz d. Lebenssituation<br />

� S<strong>in</strong>nerleben � Positive Bewertung des MRV<br />

�Motivation Freiheit/Verantwortung)


Mehrperspektivenraster<br />

Mehrperspektivenraster<br />

Name KlientIn BearbeiterIn<br />

Datum Presented Problem<br />

KlientIn<br />

PartnerIn<br />

Eltern<br />

Großeltern<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Fre<strong>und</strong>e/Bekannte<br />

Strafrechtlich<br />

Zvilrechtlich<br />

Mediz<strong>in</strong>i sch<br />

Psychologisch<br />

Institutionell<br />

Sozialarbeiterische<br />

Diagnose<br />

An<strong>der</strong>e<br />

(...............................)<br />

Anmerkungen<br />

Problemdef<strong>in</strong>ition SOLL Engagement<br />

Problemdef<strong>in</strong>ition : Beschreibung <strong>der</strong> (subjektiv) unbefriedigenden Situation<br />

Soll : Gewünschte Lösung<br />

Engagement :En<strong>der</strong>gie, die e<strong>in</strong>e Person/Organisation bereit ist, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung zu<br />

<strong>in</strong>vestieren


Netzwerkdiagnose/Netzwerkkarte<br />

Fre<strong>und</strong>e/<br />

Bekannte<br />

Beruf/<br />

Schule<br />

Netzwerkanalyse<br />

Familie<br />

Professionelle<br />

HelferInnen


B io g ra fis c h e r Z e itb a lk e n<br />

5<br />

A lte r<br />

J a h r<br />

F a m ilie<br />

W o h n e n<br />

S c h u le /<br />

A u s b ild u n g<br />

A rb e it<br />

D e l<strong>in</strong> q u e n z<br />

G e s u n d h e it<br />

B e h a n d lu n g<br />

+ H ilfe<br />

Biografischer Zeitbalken<br />

1 0<br />

1 5<br />

2 0<br />

2 5<br />

3 0<br />

3 5<br />

4 0<br />

4 5<br />

5 0


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

Das Person-In-Environment-Classification-System<br />

(PIE)<br />

• Das Person-In-Environment-Classification-System (PIE) orientiert<br />

sich an e<strong>in</strong>er ganzheitlichen Wahrnehmung von Individuen <strong>in</strong> ihrer<br />

Lebenswelt, also <strong>in</strong> ihrem sozialen Umfeld <strong>und</strong> ihrer <strong>in</strong>dividuellen,<br />

aktuellen Lebenssituation<br />

• Entwickelt <strong>in</strong> den 1990er Jahren mit Unterstützung <strong>der</strong> National<br />

Association of Social Workers <strong>in</strong> den USA von Karls/Wandrei (1994)<br />

• Das PIE erhebt den Anspruch, Basis e<strong>in</strong>es Klassifikationssystems<br />

zu se<strong>in</strong>, das für die soziale Arbeit <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong>e vergleichbare<br />

Rolle spielen könnte, wie das ICD-10 o<strong>der</strong> DSM-IV f<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Mediz<strong>in</strong>/<strong>Psychiatrie</strong><br />

• Um an diese Klassifikationssysteme anschlussfähig zu se<strong>in</strong>, ist das<br />

PIE ähnlich aufgebaut, verfügt dadurch über mehrere „Achsen“, hier<br />

Faktoren genannt, wodurch die Kriterien für e<strong>in</strong>e verlässliche<br />

Mehrebenendiagnostik erfüllt werden


Person-In-Environment-<br />

Classification-System (PIE)<br />

• Das PIE ist auf die Komb<strong>in</strong>ierbarkeit mit<br />

med. Klassifizierungssystemen angelegt,<br />

die Faktoren 3 (Psychische Ges<strong>und</strong>heit)<br />

<strong>und</strong> 4 (physische Ges<strong>und</strong>heit)<br />

entsprechen den Diagnosen nach ICD-<br />

10/DSM-IV<br />

• Die diagnostische Leistung sozialpäd.<br />

Fachkräfte besteht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klassifizierung<br />

<strong>der</strong> Faktoren 1 (Probleme <strong>in</strong> Rollen) <strong>und</strong> 2<br />

(Probleme <strong>der</strong> Umwelt)


Person-In-Environment-<br />

Classification-System (PIE)<br />

• Die vier Faktoren im Überblick<br />

–Faktor I: Probleme <strong>in</strong> Rollen<br />

»1. Familienrollen<br />

»2. An<strong>der</strong>e <strong>in</strong>terpersonale Rollen<br />

»3. Arbeitsrollen<br />

»4. Rollen <strong>in</strong> spezifischen<br />

Lebenssituationen


Person-In-Environment-<br />

Classification-System (PIE)<br />

• Faktor II: Probleme <strong>in</strong> <strong>der</strong> Umwelt<br />

– 5. Probleme beim ökonomischen <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>versorgungssystem<br />

– 6. (Aus-)Bildungssystem<br />

– 7. Rechtssystem<br />

– 8. Ges<strong>und</strong>heits-, Sicherheits-, Sozialsystem<br />

– 9. Selbstorganisationssystem<br />

– 10. System emotionaler Unterstützung


Person-In-Environment-<br />

Classification-System (PIE)<br />

• Die vier Faktoren im Überblick<br />

– Faktor III: Psychsiche Ges<strong>und</strong>heit (nach<br />

ICD 10, DSM-IV)<br />

– Faktor IV: Physische Ges<strong>und</strong>heit (nach<br />

ICD 10)


Person-In-Environment-<br />

Classification-System (PIE)<br />

• Diagnostische Leitl<strong>in</strong>ien:<br />

• Orientierung am Begriff „Problem“ (nicht:<br />

„Krankheit“ o<strong>der</strong> “Störung”)<br />

• Ke<strong>in</strong>e Ursachenbenennung von Problemen<br />

• Berücksichtigung <strong>der</strong> Problemdimensionen<br />

– Ort des Auftretens<br />

– Art des Problems<br />

– Dauer<br />

– Qualität <strong>der</strong> Cop<strong>in</strong>gstrategien<br />

– Ressourcen


Person-In-Environment-<br />

Classification-System (PIE)<br />

• Diagnostische Leitl<strong>in</strong>ien:<br />

• Zentrierung auf Individuen. In Anwendung auf Problemlagen <strong>und</strong><br />

soziale Systeme, ist je betroffener Person (z. B. Familie) e<strong>in</strong>e<br />

eigene Diagnose durchzuführen<br />

• Durch die Zuordnung <strong>der</strong> Probleme auf Achse I an „Probleme <strong>in</strong><br />

Rollen“ erfolgt e<strong>in</strong>e relationale Sichtweise, wodurch ke<strong>in</strong>e Verortung<br />

<strong>der</strong> Problemlagen im Klienten erfolgt, son<strong>der</strong>n es erfolgt lediglich die<br />

Darstellung e<strong>in</strong>es Problems mit subjektiver<br />

Bedeutung(szuschreibung)<br />

• Durch die Fokussierung auf die Rollenfunktionen bekommt das<br />

Rollenmanagement <strong>der</strong> KlientInnen Bedeutung im diagnostischen<br />

<strong>und</strong> Behandlungsprozess: es stehen Interventionsmöglichkeiten<br />

offen, die auf den Klienten, se<strong>in</strong> Verhalten <strong>und</strong> se<strong>in</strong> Bewusstse<strong>in</strong><br />

zielen, aber auch solche, die auf e<strong>in</strong>e Bee<strong>in</strong>flussung <strong>der</strong><br />

Lebenswelt, <strong>der</strong> dar<strong>in</strong> bef<strong>in</strong>dlichen Personen <strong>und</strong> Institutionen <strong>und</strong><br />

auf die Bee<strong>in</strong>flussung von Beziehungen zielen


Person-In-Environment-<br />

Classification-System (PIE)<br />

• Interventionsplanung nach Intensität <strong>der</strong><br />

Werte <strong>der</strong> drei Dimensionen Intensität,<br />

Dauer <strong>und</strong> Cop<strong>in</strong>gfähigkeiten<br />

• Das PIE verfügt bislang über e<strong>in</strong>e nur<br />

lückenhafte Aufzählung von<br />

Interventionsmöglichkeiten, d. h. diese<br />

müssen im Arbeitsfeld, am konkreten<br />

Arbeitsplatz erarbeitet werden


Person-In-Environment-<br />

Classification-System (PIE)<br />

• Bedeutung des P-I-E:<br />

• Arbeitsfeldübergreifende Eignung, e<strong>in</strong>heitliche <strong>und</strong><br />

vergleichbare Erfassung <strong>der</strong> sozialen Situation <strong>und</strong><br />

Probleme<br />

• Ke<strong>in</strong>e Festlegung auf e<strong>in</strong>e spez. Theorie Sozialer Arbeit,<br />

son<strong>der</strong>n gr<strong>und</strong>legene Orientierung am Alltags- <strong>und</strong><br />

Lebensweltkonzept<br />

• E<strong>in</strong>heitliches Begriffsraster, e<strong>in</strong>heitliche Sprache,<br />

dadurch För<strong>der</strong>ung e<strong>in</strong>es allgem. Begriffssystems,<br />

Integration verschiedener theoret. Ansätze sozialer<br />

Arbeit<br />

• Anschlussfähigkeit an med. <strong>und</strong> psych.<br />

Diagnosemanuale<br />

• E<strong>in</strong>heitliche Datendokumentation als Gr<strong>und</strong>lage für<br />

Evaluationsprojekte, statistische Auswertung <strong>und</strong><br />

wissenschafltiche Forschung


Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

• ..\..\DatencrashMärz09\Diagno<br />

• ..\..\DatencrashMärz09\Diagno<br />

• ..\..\DatencrashMärz09\Diagno<br />

• ..\..\DatencrashMärz09\Diagno


Kl<strong>in</strong>ische Sozialarbeit<br />

• Kl<strong>in</strong>ische Kompetenzen<br />

• Zielgruppenorientierung: „hard-to-reachgroups“,<br />

Multiproblemlagen, chronifizierte<br />

Störungsbil<strong>der</strong><br />

• Wissen/Theorie: Erklärungswissen,<br />

Verän<strong>der</strong>ungswissen <strong>und</strong> Wertewissen. Biopsycho-soziales<br />

Verständnis, gesellschaftspolitisches<br />

Selbstverständnis,<br />

Gen<strong>der</strong>bewusstse<strong>in</strong>, praxisorientierter<br />

Wissenserwerb


Kl<strong>in</strong>ische Sozialarbeit<br />

• Kl<strong>in</strong>ische Kompetenzen<br />

• Können: Umfangreiche theoretische Synopse,<br />

Methodenpluralismus, anwendungsbezogen als<br />

„Handlungswissenschaft“, Gr<strong>und</strong>pr<strong>in</strong>zipien des<br />

Alltags- <strong>und</strong> Lebensweltbezugs <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Ressourcenorientierung<br />

– Beziehungskompetenz (Aufbau e<strong>in</strong>er personalen<br />

Arbeitsbeziehung zu Patienten <strong>in</strong> schwierigen Lebenslagen)<br />

– Gestaltungskompetenz: (Aufbau e<strong>in</strong>es angemessenen<br />

Rahmens, Sett<strong>in</strong>gs)<br />

– Assessment- <strong>und</strong> Diagnosekompetenz (Differenzierte<br />

psycho-soziale <strong>in</strong>dikations- <strong>und</strong> Prognosestellung <strong>und</strong><br />

erweitertes Diagnoseverständnis bzgl. <strong>der</strong><br />

Nachbardiszipl<strong>in</strong>en


Kl<strong>in</strong>ische Sozialarbeit<br />

• Können:<br />

– Beratungs- <strong>und</strong> Behandlungskompetenz<br />

(Fallbezogene Auswahl geeigneter Verfahren,<br />

Methoden <strong>und</strong> Techniken)<br />

– Netzwerkkompetenz (E<strong>in</strong>beziehung des sozialen<br />

Umfelds mittels direkter o<strong>der</strong> <strong>in</strong>direkter Intervention)<br />

– Systemkompetenz (Kennen <strong>und</strong> Beanspruchen des<br />

Systems sozialer Sicherung im Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong><br />

Sozialbereich)<br />

– Case Management (Patientenbezogene soziale<br />

Anwaltschaft, Fallmangement i. S. e<strong>in</strong>es<br />

Sozialmanagements


Kl<strong>in</strong>ische Sozialarbeit<br />

• Können:<br />

– Forschungskompetenz (empirische<br />

Forschung <strong>in</strong> Bezug auf Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

Methodik <strong>und</strong> Wirksamkeit kl<strong>in</strong>ischsozialarbeiterischer<br />

Interventionen,<br />

Praxisforschung)<br />

– Evaluationskompetenz (E<strong>in</strong>satz von<br />

Qualitätssicherungsmaßnahmen <strong>und</strong><br />

Anwendung statistischer Methoden bei <strong>der</strong><br />

Verän<strong>der</strong>ungsmessung)


Kl<strong>in</strong>ische Sozialarbeit<br />

• Haltung:<br />

– Professionelle Haltung als dritte Kompetenzdimension<br />

– Diagnostisch-therapeutische Sichtweise<br />

– Gr<strong>und</strong>sätzlich: Wertschätzung gegenüber allen Beteiligten<br />

– Zielorientierung: För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heit, des Wohlbef<strong>in</strong>dens,<br />

<strong>der</strong> sozialen Integration. Verbesserung <strong>der</strong> Passung zwischen<br />

Individuum <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

– Selbstreflexion (eigene Lebensgeschichte, Erfahrungen mit<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Krankheit, eigene Bewältigungsversuche,<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigungen, Verlustsituationen, Kränkungen. Dadurch:<br />

– Fähigkeit die eigene Person als Bestandteil des therapeutischen<br />

Prozesses e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen, zu verstehen <strong>und</strong> zu reflektieren


Kl<strong>in</strong>ische Sozialarbeit<br />

Levelbestimmung<br />

• Praktiver-Level: Diplom- o<strong>der</strong><br />

Bachelorabschluss, Basiskompetenz, Kl<strong>in</strong>isches<br />

Arbeitsfeld, Feldkenntnis)<br />

• Fachsozialarbeits-Level:Masterabschluss mit<br />

kl<strong>in</strong>ischem Schwerpunkt o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>schlägige Fort-<br />

bzw. Weiterbildung, m<strong>in</strong>destens 5jährige<br />

reflektierte Berufspraxis<br />

• Ausbil<strong>der</strong>In/SupervisorIn: Master-Abschluss,<br />

ZKS-Lizensierung, m<strong>in</strong>destens 8jährige<br />

Praxiserfahrung, wissenschaftliche Qualifikation


Behandlung <strong>der</strong> Sexualdel<strong>in</strong>quenz:<br />

Gruppentherapie - Ziele<br />

• Erkennen <strong>und</strong> Kontrolle von Streß, Ärger<br />

(generell: Emotionen)<br />

• Verbesserung <strong>der</strong> sozialen Fähigkeiten<br />

• För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Opferempathie (eigene<br />

Opfererfahrung, Rollenspiel)<br />

• Korrektur verzerrter Kognitionen, Bearbeitung<br />

von Fehlwahrnehmungen <strong>in</strong> Risikosituationen<br />

• Benennung <strong>und</strong> Bearbeitung von<br />

Leugnungstendenzen


Behandlung <strong>der</strong> Sexualdel<strong>in</strong>quenz<br />

Gruppentherapie - „Warum Gruppe“<br />

• Täter s<strong>in</strong>d „Fachleute für del<strong>in</strong>quentes<br />

Sexualverhalten.“ Diese Kompetenz wird im<br />

Gruppensett<strong>in</strong>g genutzt.<br />

• Die sich entwickelnde Dynamik dient zur<br />

Überw<strong>in</strong>dung des Gr<strong>und</strong>wi<strong>der</strong>spruchs von Hilfe<br />

<strong>und</strong> Kontrolle im Maßregelvollzug: <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Konfrontation mit an<strong>der</strong>en Betroffenen entwickelt<br />

sich e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tr<strong>in</strong>sische Motivation jenseits von<br />

Lockerungsdiskussion <strong>und</strong> Entlassungswunsch


Behandlung <strong>der</strong> Sexualdel<strong>in</strong>quenz<br />

Gruppentherapie - „Warum Gruppe“<br />

• Entwicklung e<strong>in</strong>er Täteridentität (ich b<strong>in</strong> nicht<br />

alle<strong>in</strong>e, an<strong>der</strong>e können auch über ihr Leben, ihre<br />

Straftaten reden, diese bewältigen)<br />

• Gruppentherapie ermöglicht soziales Lernen.<br />

Analyse <strong>und</strong> Bearbeitung sozialer Defizite,<br />

Nutzung sozialer Ressourcen<br />

• Erfahrungs- <strong>und</strong> Experimentierfeld: nichtsouverän<br />

se<strong>in</strong> müssen, relative<br />

Unübersehbarkeit <strong>der</strong> Prozesse <strong>und</strong> <strong>der</strong> Folgen<br />

des eigenen Tuns


Behandlung <strong>der</strong> Sexualdel<strong>in</strong>quenz<br />

Gruppentherapie - „Warum Gruppe“<br />

• Gruppe als Medium <strong>und</strong> „Resonanzraum“ <strong>der</strong><br />

Verän<strong>der</strong>ung des E<strong>in</strong>zelnen.<br />

• Gruppe bietet e<strong>in</strong>erseits Schutz (Rückzug,<br />

Beobachten, orientieren, lernen), als auch<br />

Exposition (Vorbildfunktion, sich darstellen)<br />

• Introspektion durch mehrschichtige Interaktion<br />

• Unmittelbarkeit des Erkennens von Verhaltensproblemen<br />

<strong>und</strong> Entwicklung neuer -alternativen,<br />

ohne auf e<strong>in</strong>e „äußere Realität“ zur Erprobung<br />

dieses neuen Verhaltens angewiesen zu se<strong>in</strong>.


Behandlung <strong>der</strong> Sexualdel<strong>in</strong>quenz<br />

Gruppentherapie - Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

• Ke<strong>in</strong>e Deliktbegrenzung<br />

• Gesamtdauer 3<br />

Jahre/150 Sitzungen<br />

• 6-8 Teilnehmer<br />

• Sitzungdauer: 90<br />

M<strong>in</strong>uten/Woche<br />

• Geschlossene Gruppe<br />

• Strukturiertes Vorgehen<br />

(Module)<br />

• Standardisierter<br />

Gruppenablauf<br />

• Bildungsarbeit<br />

• Themenzentrierte Arbeit<br />

• Biographiearbeit<br />

• Deliktrekonstruktion<br />

• Videomitschnitt <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Sitzungen<br />

• Strukturierte Fallfragen


Behandlung <strong>der</strong> Sexualdel<strong>in</strong>quenz<br />

Gruppentherapie - Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

• Standardisierte<br />

Rückmeldebögen<br />

• Begleitende<br />

Psychodiagnostik (MSI,<br />

MMPI, FPI)<br />

• Begleitforschung<br />

Videobän<strong>der</strong><br />

Rückmeldebögen<br />

Psychodiagnostik<br />

• Angebot e<strong>in</strong>er<br />

ambulanten<br />

Gruppentherapie als<br />

Nachsorge


Behandlung <strong>der</strong> Sexualdel<strong>in</strong>quenz<br />

Gruppentherapie - Fünf Module<br />

• 1. Gr<strong>und</strong>lagenphase<br />

• 2. E<strong>in</strong>zelfallorientierte Phase<br />

• 3. Themenzentrierte Phase<br />

• 4. Überprüfung des Therapieerfolges<br />

• 5. Abschlussphase


Gruppentherapie für Sexualstraftäter<br />

Modul 1: Gr<strong>und</strong>lagenphase<br />

• Gruppenf<strong>in</strong>dung<br />

• Bearbeitung <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>stände<br />

• Motivationsarbeit<br />

• Bildungsarbeit<br />

• F<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>er „geme<strong>in</strong>samen Sprache“<br />

• Themenf<strong>in</strong>dung


Gruppentherapie für Sexualstraftäter<br />

Modul 2: E<strong>in</strong>zelfallorientierte Phase<br />

• Berücksichtigung <strong>in</strong>dividueller Tatfaktoren im<br />

Kontext <strong>der</strong> Biographie, <strong>der</strong><br />

Persönlichkeitsstruktur <strong>und</strong> des konkreten<br />

Delikts<br />

• Benennung spezieller kognitiver Verzerrungen<br />

• Erarbeitung e<strong>in</strong>es Rückfallprophylaxeplans für<br />

jeden Teilnehmer<br />

• Benennung <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Leugnungsmuster<br />

• Generell: Arbeit mit nicht-homogenen Gruppen


Gruppentherapie für Sexualstraftäter<br />

Modul 3: Themenzentrierte Phase<br />

• Themenzentrierte Arbeitsabschnitte zwischen<br />

den e<strong>in</strong>zelnen Biographieblöcken (z. B.<br />

Medikamente, Resozialisierung, Prognose,<br />

Macht, Schuld)<br />

• Input durch aktuelles Material <strong>der</strong> TN aus<br />

E<strong>in</strong>gangsr<strong>und</strong>e o<strong>der</strong> über ausgewähltes Material<br />

• E<strong>in</strong>beziehung des Erfahrungsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>s <strong>der</strong><br />

TN


Gruppentherapie für Sexualstraftäter<br />

Modul 4: Überprüfung des Therapieerfolgs<br />

• Reflektion des Therapieverlaufs anhand <strong>der</strong><br />

Sitzungsprotokolle<br />

• Reflektion <strong>der</strong> Ergebnisse zu den Aspekten<br />

- Tatauslöser<br />

- Deliktsequenzen/-folge<br />

- Rückfallprophylaxe<br />

• Diskussion <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe<br />

• Letzte Nachbearbeitung kognitiver Verzerrungen<br />

• Geme<strong>in</strong>same Prognosef<strong>in</strong>dung


Gruppentherapie für Sexualstraftäter<br />

Modul 5: Abschlussphase<br />

• Tiefgreifende Beziehungsstruktur nach 150<br />

Sitzungen, Hohe Identifikation m. d. Gruppe<br />

• Gruppenabschluss löst u. a. Angst aus<br />

• Frühzeitiges Benennen <strong>der</strong> Schlussphase <strong>der</strong><br />

Gruppe<br />

• Installation unterschiedlicher Abschiedsformen<br />

(Brief, Plakat, Abschiedsstuhl ...)<br />

• Rückmeldung an Patienten <strong>und</strong> Therapeuten


Sexualstraftäter- Therapie<br />

Deliktrekonstruktion<br />

• Deliktrekonstruktion - Basisbestandteil <strong>der</strong><br />

Sexualtherapie (neben Impulskontrolle,<br />

Opferempathie, Psychoedukation,<br />

Biografiearbeit etc.)<br />

• Fe<strong>in</strong>sequentielle Rekonstruktion des<br />

Tatgeschehens: Benennung affektiver,<br />

kognitiver <strong>und</strong> physischer Aspekte<br />

• Ziel: Erkennen, dass <strong>der</strong> Tatablauf nicht zufällig<br />

geschieht, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>er Kette von<br />

Entscheidungen (Verhaltensoptionen) folgt


Gruppentherapie für<br />

Sexualstraftäter - Evaluation<br />

• Erfolgskontrolle durch<br />

Forschungskooperation<br />

• Psychometrische Verän<strong>der</strong>ungsmessung<br />

• Qualitative empirische Forschung<br />

– Videosequenzanalyse<br />

– Analyse des Therapiematerials<br />

(Therapiereflexionsbögen)


Sexualstraftäter – Therapie<br />

Deliktrekonstruktion<br />

• Identifikation typischer Frühwarnzeichen,<br />

problematischer Verhaltensweisen,<br />

auslösen<strong>der</strong> Krisen, Fantasien,<br />

Überzeugungen <strong>und</strong> Haltungen, die zu<br />

neuer Del<strong>in</strong>quenz führen.<br />

• Benennung vorhandener Protektivfaktoren<br />

(<strong>in</strong>terne <strong>und</strong> externe Ressourcen), um<br />

Stabilität zu erreichen/zu erhalten


Sexualstraftäter – Therapie<br />

Deliktrekonstruktion<br />

Rückfallrisiken erkennen,<br />

Verhaltensketten identifizieren <strong>und</strong><br />

regulieren<br />

Ressourcen aktivieren<br />

Rückfallfreiheit


Deliktszenario<br />

Tatablaufsequenzen Tatfaktoren Verhaltensalternativen/<br />

Rückfallprävention<br />

Tatvorlaufphase<br />

Tatvorbereitung<br />

Tatanlauf<br />

Tatdurchführung<br />

Nachtatverhalten<br />

Interpersonelle<br />

Modalität<br />

Opfermerkmale<br />

Opferbedeutung


Sexualstraftäter – Therapie<br />

Deliktrekonstruktion <strong>und</strong> Rückfallvermeidungsplan<br />

• Erkennen von Risiken <strong>und</strong> Verhaltensketten<br />

• Anwendung alternativer Verhaltensweisen<br />

(Risikomanagement) <strong>und</strong> Nutzung <strong>in</strong>terner/externer<br />

Ressourcen<br />

• E<strong>in</strong>satz des Rückfallvermeidungsplans<br />

• Symbolische Integration des Rückfallvermeidungsplans<br />

<strong>in</strong> Alltag des Täters<br />

• Integration des Rückfallvermeidungsplans im sozialen<br />

Nahraum <strong>und</strong> bei beteiligten Professionellen<br />

• Regelmäßige Überarbeitung des<br />

Rückfallvermeidungsplans


Sexualstraftäter – Therapie<br />

Deliktrekonstruktion <strong>und</strong> Rückfallvermeidungsplan<br />

• Arbeit am Deliktszenario <strong>und</strong><br />

Rückfallvermeidungsplans als beständiger<br />

Behandlungsprozess:<br />

– 1. Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Therapie (Täterschil<strong>der</strong>ung, Urteil,<br />

Gutachten, Ermittlungsakte)<br />

– 2. In <strong>der</strong> Außenorientierung (bei stationärer<br />

Behandlung: Anpassung <strong>der</strong> Erkenntnisse,<br />

Adaptionsphase)<br />

– 3. In <strong>der</strong> ambulanten (Nach)betreuung (Erkennen<br />

neuer Belastungsaspekte <strong>und</strong> Ressourcen, neue<br />

Erkenntnisse bzgl. Delikt, verbesserte Fähigkeiten<br />

des Täters)


Praxis stationärer Maßregelbehandlung<br />

Rückfallszenario – Herr R. Januar 2005<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Fre<strong>und</strong>e/<br />

Bezugsperson<br />

(Ambulanter)<br />

Therapeut<br />

Bewährungshelfer<br />

negativer<br />

Stress<br />

Sexualstraftat<br />

„Fre<strong>und</strong>e“<br />

Diebstähle, Raub,<br />

Körperverletzung,<br />

Impulskontrolle<br />

Langeweile<br />

Zurückweisung/<br />

Ablehnung<br />

negative E<strong>in</strong>flüsse/<br />

Bekanntschaften<br />

Drogen<br />

Wohnumfeld<br />

Alkohol<br />

L.M.A.-Haltung, Verlust<br />

menschl. Gefühle,<br />

Suizidversuche,<br />

Selbstaufgabe


Entlassmanagement<br />

Zwei therapeutische Systeme im Vergleich<br />

• Forensische<br />

<strong>Psychiatrie</strong><br />

• Geschlossen, verordnet<br />

• Rigides Regelsystem<br />

• Außenstrukturierung,<br />

Kontrolle<br />

• Sicherungsaspekt<br />

• „Wenig“ Anfor<strong>der</strong>ungen,<br />

Schonung<br />

• Harte Konsequenzen<br />

• Geschützter Rahmen<br />

• Sozialpsychiatrie/<br />

Rehabilitation<br />

• Offen, freiwillig<br />

• Flexible Regeln<br />

• Eigenstrukturierung<br />

notwendig<br />

• Entwicklungsaspekt<br />

• Leistungsorientierung<br />

(Reha)<br />

• Gespräche, „Therapie“<br />

• Realitätspr<strong>in</strong>zip


Zwei therapeutische Systeme im Vergleich<br />

Konsequenzen für die Patienten<br />

• Forensische<br />

<strong>Psychiatrie</strong><br />

• Tendenzielle<br />

Verantwortungsabgabe<br />

• Schutz vor Ängsten,<br />

Risiken, Rückfällen<br />

(„Gesichert werden“)<br />

• Möglichkeit zum positiven<br />

Rückzug<br />

• Möglichkeit zur<br />

Regression<br />

• Sozialpsychiatrie/<br />

Rehabilitation<br />

• Übernahme von<br />

Eigenverantwortung<br />

• Konfrontation mit<br />

Ängsten, Risiken,<br />

Rückfällen/-gefahr<br />

• Arbeitsbezogener<br />

Leistungsdruck<br />

• Konfrontative Arbeit an<br />

Ich-Funktionen


Zwei therapeutische Systeme im Vergleich<br />

Konsequenzen für die Patienten<br />

• Entwicklungskrisen<br />

– „Un<strong>der</strong>life“-Krise vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Unterlebensstrategie/Institutionelle<br />

Erwartungen<br />

– Reifungs- <strong>und</strong> Entwicklungskrise (Freiraum)<br />

– Dispositionelle Krisen <strong>der</strong> Person<br />

– Krisen <strong>in</strong>folge <strong>der</strong> E<strong>in</strong>stellung <strong>in</strong>stitutioneller<br />

Toleranzgrenzen


Zwei therapeutische Systeme im Vergleich<br />

Konsequenzen für das Personal<br />

• Forensische<br />

<strong>Psychiatrie</strong><br />

• Berufliches Wissen<br />

– Rehabilitationsrecht<br />

– Rehabilitationspraxis,<br />

theoret. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

– Arbeitsmarktsituation<br />

• Sozial-<br />

psychiatrie/<br />

Rehabilitation<br />

• Berufliches Wissen<br />

– Strafgesetzgebung<br />

– Theorie <strong>und</strong> Praxis <strong>der</strong><br />

Forensik<br />

– Täterk<strong>und</strong>e,<br />

Krim<strong>in</strong>ologie


Zwei therapeutische Systeme im Vergleich<br />

Mögliche Auswirkungen für die Kooperation<br />

• Forensische<br />

<strong>Psychiatrie</strong><br />

• Misstrauen gegenüber den<br />

Nachsorgee<strong>in</strong>richtungen<br />

• Sozialpsychiatrie/<br />

Rehabilitation<br />

• Skepsis <strong>und</strong> Angst h<strong>in</strong>sichtlich<br />

PatientInnen aus <strong>der</strong> Forensik,<br />

möglicherweise ke<strong>in</strong>e<br />

Aufnahme


Was brauchen wir <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kooperation – Thesen<br />

zur Zusammenarbeit<br />

• Enge Abstimmung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anfangsphase<br />

• Regelmäßige geme<strong>in</strong>same Fallbesprechungen (mit<br />

Patient)<br />

• Helferkonferenzen<br />

• Erstellung <strong>und</strong> Austausch von Informationsmaterialen<br />

• Sorgfältige Berichterstattung an die forensische Kl<strong>in</strong>ik<br />

• Eventuell Schaffung beson<strong>der</strong>s qualifizierter<br />

„Spezialisten“ <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen<br />

• Schaffung <strong>und</strong> Pflege e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen<br />

Behandlungskultur<br />

• Sorgfältige geme<strong>in</strong>same Nachsorgeplanung<br />

• Geme<strong>in</strong>same Theoriebildung <strong>und</strong> Evaluation<br />

• Geme<strong>in</strong>same Supervision


Forensische Nachsorge<br />

Gr<strong>und</strong>pr<strong>in</strong>zipien I<br />

• Sicherheit durch kont<strong>in</strong>uierliches Beziehungsangebot<br />

(wo möglich: personelle Konstanz)<br />

• Identifikation von Risiko- <strong>und</strong> Schutzfaktoren<br />

• „Forensisches Gedächtnis“<br />

• Casemanagement<br />

• Kenntnis <strong>und</strong> Nutzung juristischer Institutionen <strong>und</strong><br />

Maßnahmen<br />

• Arbeit mit <strong>der</strong> im stationären Rahmen entwickelten<br />

Beziehungsstruktur, bei Wegfall des „kontrollierten<br />

Lebensraums“<br />

• Lebensweltorientierung (person-<strong>in</strong>-environment)<br />

• Situationsorientierung (person-<strong>in</strong>-situation)


Forensische Nachsorge<br />

Gr<strong>und</strong>pr<strong>in</strong>zipien II<br />

• Flexibilität <strong>der</strong> Maßnahmen (bzgl. Intensität <strong>und</strong><br />

Dauer)<br />

• Hilfe <strong>und</strong> Kontrolle<br />

• Beratung für an<strong>der</strong>e Akteure im<br />

Nachsorgeprozess<br />

• Vernetzung (Fallkonferenz)<br />

• Anb<strong>in</strong>dung an an<strong>der</strong>e ambulante<br />

Versorgungsstrukturen<br />

• Öffnung des Maßregelvollzugs<br />

• „Überw<strong>in</strong>dung“ <strong>der</strong> früheren Teilung Forensische<br />

<strong>Psychiatrie</strong> / Sozialpsychiatrie


Forensische Nachsorge<br />

<strong>Aufgaben</strong> ambulanter Nachsorge I<br />

• Casemanagement (Assessment <strong>in</strong>kl.<br />

Prognosee<strong>in</strong>schätzung; Planung <strong>und</strong><br />

Durchführung, auch Koord<strong>in</strong>ation <strong>und</strong><br />

Vergabe von Maßnahmen; Kontrolle<br />

(Monitor<strong>in</strong>g); Evaluation von Maßnahmen,<br />

<strong>in</strong>sbes. Krisen<strong>in</strong>terventionen auf<br />

Gr<strong>und</strong>lage: Rückfallvermeidungsplan)<br />

Wendt (2002)


Forensische Nachsorge<br />

<strong>Aufgaben</strong> ambulanter Nachsorge II<br />

� � Systematisches Durchsprechen aller aktuellern Erfahrungen des<br />

Patienten <strong>in</strong> den verschiedenen Lebenskontexten:<br />

– Wie erfolgt die Alltagsgestaltung, wie erlebt er sich dabei<br />

– Wo gibt es Diskrepanzen zwischen Wünschen <strong>und</strong> Realität, können sich<br />

daraus Krisen ergeben? Wie wird damit umgegangen?<br />

– Welche Phantasien treiben den Patienten an, welche Ängste s<strong>in</strong>d<br />

spürbar?<br />

– Wie befriedigend s<strong>in</strong>d Beziehungen, gibt es Konflikte, die schnell<br />

eskalieren können?<br />

� � „Narzisstische Zufuhr“<br />

� � Unterstützen des Patienten bei neuen Lernerfahrungen<br />

� � Typische Denk- <strong>und</strong> Verhaltensmuster spiegeln, v. a. solche, die sich<br />

potentiell destabilisierend auswirken können<br />

� � Gefährdungsmomente im Blick behalten <strong>und</strong> offensiv ansprechen,<br />

Aufmerksamkeit des Patienten immer wie<strong>der</strong> auf Frühwarnsymptome<br />

lenken <strong>und</strong> schulen (Arbeit mit dem Rückfallvermeidungsplan)


Forensische Nachsorge<br />

<strong>Aufgaben</strong> ambulanter Nachsorge III<br />

� � Aktiv zu alternativem Verhalten auffor<strong>der</strong>n <strong>und</strong> entsprechende<br />

Vere<strong>in</strong>barungen treffen<br />

� � Rückfallgefährdung bis zum nächsten Term<strong>in</strong> e<strong>in</strong>schätzen, auch<br />

<strong>in</strong> Rücksprache mit an<strong>der</strong>en Helfern <strong>und</strong> Angehörigen<br />

� � Patienten vor Ort aufsuchen um e<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierliches Bild des<br />

sozialen <strong>und</strong> beruflichen Umfelds zu erhalten<br />

� � Unterstützung beim Umgang mit Behörden<br />

� � Kontroll- <strong>und</strong> Überwachungsfunktionen


• Folien: Stichtagserhebung<br />

• Stichtagserhebung_Nachsorge2009.ppt


Zusammenfassung<br />

<strong>Sozialdienst</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Forensischen</strong> <strong>Psychiatrie</strong><br />

1. Das Problem:<br />

Unklarheit des beruflichen Profils <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

berufsfachlichen Eigenverantwortung<br />

psychiatrisch tätiger Sozialarbeiter<br />

2. Berufspolitische Lösung:<br />

Fachsozialarbeiter für Kl<strong>in</strong>ische<br />

Sozialarbeit Heilberuf Sozialtherapeut<br />

3. Sozialarbeitswissenschaftliche<br />

Lösungsansätze:<br />

Paradigmen <strong>und</strong> evidenzbasierte<br />

Handlungskonzepte


Zusammenfassung<br />

<strong>Sozialdienst</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Forensischen</strong> <strong>Psychiatrie</strong><br />

• Es gibt ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche <strong>und</strong> verb<strong>in</strong>dliche<br />

Qualifikation für Sozialarbeiter <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Psychiatrie</strong><br />

• <strong>Aufgaben</strong>verständnis <strong>und</strong> <strong>Aufgaben</strong>zuweisung<br />

differieren stark <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Institutionen<br />

• Wegen <strong>der</strong> Unklarheit ihrer Berufsrolle werden<br />

sie zunehmend durch an<strong>der</strong>e Berufe<br />

(psychologische Psychotherapeuten,<br />

Fachpflegekräfte, Ergotherapeuten,<br />

Verwaltungsmitarbeiter) ersetzt<br />

• Personale<strong>in</strong>sparungen treffen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

Sozialarbeiterstellen


Soziale Arbeit o<strong>der</strong> Therapie?<br />

• Soziale Arbeit ist von mediz<strong>in</strong>ischer<br />

Indikation unabhängige soziale Hilfe <strong>in</strong><br />

prekären Lebenslagen („sozialpflegerische<br />

Tätigkeiten“)<br />

• Heilk<strong>und</strong>liche Tätigkeit ist dagegen vom<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Behandlungsbedarf im<br />

E<strong>in</strong>zelfall abhängig (es besteht dafür e<strong>in</strong>e<br />

„heilk<strong>und</strong>liche Indikation“).<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne gelten auch die Tätigkeiten z.B.<br />

e<strong>in</strong>er Ergotherapeut<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>er Logopäd<strong>in</strong> o<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>es Altenpflegers als heilk<strong>und</strong>liche Tätigkeiten.


Voraussetzungen für die<br />

Professionalisierung e<strong>in</strong>es<br />

Berufs<br />

• Orientierung an gesellschaftlichen<br />

Gr<strong>und</strong>werten, für <strong>der</strong>en Realisierung die<br />

betreffende Profession Profil gewonnen<br />

hat.<br />

• Existenz e<strong>in</strong>er eigenständigen,<br />

praxisbezogenen Handlungswissenschaft<br />

• Spezifische Fachlichkeit <strong>und</strong><br />

Handlungskompetenz <strong>der</strong><br />

Berufsangehörigen durch<br />

professionsbezogen vere<strong>in</strong>heitlichte<br />

Ausbildung erworben.


Vorteile klarer Berufsbil<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

berufsspezifscher Verantwortlichkeiten<br />

• Sie geben dem Patienten Vertrauensschutz<br />

(„die hat das doch gelernt“)<br />

• Sie erleichtern die Kooperation im<br />

Arbeitsalltag<br />

• Sie entlasten verantwortliche<br />

Institutionsleitungen bei <strong>der</strong> Delegation von<br />

<strong>Aufgaben</strong><br />

• Sie bedeuten für Sozialleistungsträger e<strong>in</strong><br />

überprüfbares Element <strong>der</strong> Strukturqualität<br />

e<strong>in</strong>es Dienstes<br />

• Sie erleichtern Ausbildungs<strong>in</strong>teressierten<br />

die Orientierung für Entscheidungen über<br />

ihren Berufsweg


Strukturqualität <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong><br />

über verb<strong>in</strong>dliche<br />

Qualifikationsregelungen<br />

• Für Berufe mit beson<strong>der</strong>er Bedeutung für die<br />

Qualität mediz<strong>in</strong>ischer Behandlung kann <strong>der</strong><br />

Gesetzgeber Qualifikationsstandards<br />

vorschreiben (Art. 74 Abs. 1 Pkt. 19 GG).<br />

• Derzeit existieren etwa 20 Heilberufe<br />

/Mediz<strong>in</strong>alfachberufe<br />

z.B. Arzt, Krankenschwester, psychologischer<br />

Psychotherapeut, Ergotherapeut, Hebamme,<br />

Rettungsassistent, Altenpfleger, Podologe,<br />

Laborfachkraft. Sie tragen entsprechend ihrer<br />

Aus- <strong>und</strong> geregelter Weiterbildung<br />

berufsfachliche Eigenverantwortung.<br />

• Demgegenüber existieren für psychiatrische<br />

Sozialarbeiter ke<strong>in</strong>e Qualifikationsstandards.


Forensische Soziarbeit<br />

Profil<br />

• Zufälligkeit <strong>der</strong> Funktion, <strong>der</strong> gewählten Methoden,<br />

<strong>der</strong> Tätigkeitsbereiche – je nach Zuweisung<br />

• Fehlendes fachliches Profil nach Außen bei<br />

• hohem professionellem Qualifikationsstand (nicht<br />

standardisiert)<br />

• ke<strong>in</strong>e berufsständische Organisation<br />

• ke<strong>in</strong>e Professionalisierung durch kont<strong>in</strong>uierliche<br />

Weiterentwicklung beruflichen Handelns<br />

• nur (sehr) ger<strong>in</strong>ge Forschungstätigkeit (aus <strong>der</strong><br />

Profession)


Forensische Sozialarbeit<br />

Ausblick - Folgerungen<br />

• Legitimationskrise Sozialer Arbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Forensischen</strong> <strong>Psychiatrie</strong> (analog <strong>der</strong> Situation<br />

<strong>in</strong> <strong>Psychiatrie</strong>/Ges<strong>und</strong>heitswesen)<br />

• Entwicklung „verb<strong>in</strong>dlicher“<br />

Professionalisierungsmaßnahmen<br />

• Anschlussfähigkeit: Forensische Sozialarbeit<br />

als Fachbezeichnung für qualifizierte Soziale<br />

Arbeit <strong>in</strong> Maßregelvollzug, Strafvollzug,<br />

Sozialtherapie, Bewährungshilfe,<br />

Jugendgerichtshilfe, freie Straffälligenhilfe,<br />

forensischen Spezialambulanzen


Forensische Sozialarbeit<br />

Entwicklungsschritte<br />

• B<strong>und</strong>esweite Tagung für Sozialarbeiter/Innen<br />

im MRV 1993, 1994,1995 (Kloster Loccum)<br />

• Themen:<br />

– Wertschätzung <strong>der</strong> Sozialarbeit im MRV, Stellung<br />

des <strong>Sozialdienst</strong>es im therapeutischen Team<br />

– Selbsterfahrung/persönliche Betroffenheit<br />

– Erfahrungsaustausch bzgl. Arbeitsfel<strong>der</strong><br />

– Zustandsbeschreibung<br />

– Psych-PV <strong>und</strong> Personalbemessung<br />

– Sozialarbeit im MRV


Forensische Sozialarbeit<br />

Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

• SRH – Heidelberg: „Kontaktstudium<br />

Forensische Sozialwissenschaften –<br />

Forensische Sozialarbeit,<br />

Rechtspsychologie <strong>und</strong> Krim<strong>in</strong>ologie“<br />

• Universität Bern: Zertifikatskurs<br />

„Deliktorientiertes Lern- <strong>und</strong><br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm zur Behandlung von<br />

Sexualdel<strong>in</strong>quenten“ auf Basis des<br />

„ASAT®”


Forensische Sozialarbeit<br />

Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

• FH-Zürich: Masterstudiengang „Master of<br />

Advanced Studies <strong>in</strong> Del<strong>in</strong>queny Risk<br />

Managment <strong>und</strong> Re<strong>in</strong>tegration“ <strong>und</strong><br />

Zertifikatsstudiengänge „Dissozialität,<br />

Del<strong>in</strong>quenz <strong>und</strong> Krim<strong>in</strong>altiät:<br />

Fachkompetenz <strong>und</strong> Innovation, bzw.<br />

Methoden <strong>und</strong> Instgrumente“<br />

• FH-Coburg/AS-Hochschule Berl<strong>in</strong>:<br />

Masterstudiengang „Kl<strong>in</strong>ische Sozialarbeit“


Forensische Sozialarbeit<br />

Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

• Professionalisierungsprojekt: European<br />

Centre for Cl<strong>in</strong>ical Social Work (ECCSW),<br />

Fachgruppe „Forensische Sozialarbeit“


Entwicklungsthemen<br />

Forensischer Sozialarbeit<br />

• Leitungsaufgaben<br />

• Konzeptentwicklung<br />

• Begutachtung<br />

• Forschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!