03.12.2012 Aufrufe

korntal_kw15_1.TP.PS, page 1-12 @ Normalize ( Publ korntal Issue ...

korntal_kw15_1.TP.PS, page 1-12 @ Normalize ( Publ korntal Issue ...

korntal_kw15_1.TP.PS, page 1-12 @ Normalize ( Publ korntal Issue ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.<strong>korntal</strong>-muenchingen.de Donnerstag, 15. April 2010 Nummer 15<br />

!"#!$%%<br />

!" $%& '((%)%) *&<br />

+&%,-,..,"% +%/%&-%0&<br />

<strong>12</strong>3%,./)" 4*)50,)"%)<br />

678 9 6:8 1;&,. 6


2<br />

Notrufe<br />

Notruf 110<br />

Feuer-Notruf 1<strong>12</strong><br />

Polizei (Einbruch, Überfall, Unfall)<br />

Polizeiposten<br />

Korntal: Tel. 0711 8399020<br />

Bei Abwesenheit Polizeirevier Ditzingen,<br />

Telefon 07156 4352-0<br />

Krankentransport<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel. 19222<br />

Bestattungsordner<br />

für den Stadtteil Korntal<br />

Bernhard Stellmacher, Staudtstraße 3<br />

Telefon privat 0171 7770<strong>12</strong>7,<br />

Büro 833360<br />

für die Stadtteile Münchingen und Kallenberg<br />

Hermann Bohm, Hauptstr. 66,<br />

Tel. 41710<br />

Bestattungsunternehmen:<br />

Bissinger, Tel. 0711 833360<br />

Kölle, Tel. 07150 302999<br />

Trauerhilfe GmbH, Tel. 07150 9149900<br />

Wasserschäden (nur öffentliche Wasserversorgung<br />

bis Wasserzähler)<br />

Tag und Nacht erreichbar:<br />

0172 7103252<br />

oder<br />

Stadtverwaltung Korntal-Münchingen<br />

(zu den Dienstzeiten):<br />

Telefon 0711 8367-<strong>12</strong>81 oder -1405<br />

Störungshotline Gas<br />

Tel. 0711 28944250<br />

Umweltschäden<br />

Umweltmeldestelle der Landesregierung Baden-Württemberg,<br />

Tel. 0711 <strong>12</strong>62626<br />

Umwelttelefon beim Landratsamt Ludwigsburg<br />

Tel. 07141 144371<br />

EnBW - Störungshotline<br />

24-h-Service<br />

- Störungshotline Strom 0800 3629-477<br />

- Störungshotline Gas 0800 3629-447<br />

(kostenfreie Servicenummern)<br />

Ärzte<br />

Ärztliche Notfallpraxis Strohgäu,<br />

Siemensstraße 6, 7<strong>12</strong>54 Ditzingen,<br />

Tel. 07156-92 80 80<br />

Montag - Freitag<br />

von 18.00 Uhr - 7.30 Uhr des Folgetages<br />

Wochenende<br />

Freitag 18.00 Uhr - Montag 7.00 Uhr<br />

Kinderärztlicher Notdienst im Kreis<br />

Ludwigsburg<br />

(telefonische Voranmeldung erbeten)<br />

Samstag, 17.04., 8.00 Uhr -<br />

Sonntag, 18.04., 8.00 Uhr<br />

Dr. Beck/Dr. Kauth, Breslauerstr. 2-4,<br />

Ludwigsburg, Tel. 07141 2993030<br />

Dr. med. Harney/Frau Kunkel, Flösserstraße<br />

60 (Rommelmühle), 74321 Bietigheim-<br />

Bissingen<br />

Tel. 07142 64424<br />

ab 20.00 Uhr Tel. 0160-92739914<br />

Sonntag, 18.04., 8.00 Uhr -<br />

Montag, 19.04., 8.00 Uhr<br />

Frau von Herder/ Dr. Burger, Bahnhofstr. 26,<br />

Tel. 07154 4455<br />

Dr. Wiese, Ulmer Str. 8, Tamm,<br />

Tel. 07141 604367<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Telefon 0711-7877733<br />

Frauenärztlicher Notdienst<br />

Telefon 07152-397870<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Landkreis Ludwigsburg: über den Haustierarzt/ärztin<br />

zu erfragen.<br />

Stuttgart und Umgebung:<br />

Telefon 0711-76 57 477<br />

Apotheken<br />

24 Stunden-Notdienst von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

des Folgetages<br />

Donnerstag, 15.4.<br />

Schütz‘sche Apotheke, Jahnstr. 39,<br />

Renningen, 07159 2367<br />

Atlas Apotheke, Adalbert-Stifter-Str. 101,<br />

Freiberg, 0711 841023<br />

Freitag, 16.4.<br />

Apotheke Höfingen, Ditzinger Str. 9,<br />

Höfingen, 07152 26895<br />

Apotheke Dr. Beck, Johannes-Daur-Str. 13/1,<br />

Korntal, 0711 8399310<br />

Samstag, 17.4.<br />

Schiller Apotheke, Gartenstr. 20, Ditzingen,<br />

07156 959697<br />

Stadt Apotheke, Unterländer Str. 55,<br />

Zuffenhausen, 0711 871084<br />

Sonntag, 18.4.<br />

Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 5, Leonberg,<br />

07152 21680<br />

Schloß Apotheke, Freihofstr. 23, Stammheim,<br />

0711 808810<br />

Montag, 19.4.<br />

Schwaben Apotheke, Lange Str. 18,<br />

Renningen, 07159 2588<br />

Apotheke Pfaffenäcker, Kaiserslauterer Str. 14,<br />

Weilimdorf, 0711 886261<br />

Dienstag, 20.4.<br />

Central Apotheke, Leo Center, Leonberg,<br />

07152 43086<br />

Wiemann’sche Apotheke, Elsässer Str. 3,<br />

Zuffenhausen, 0711 875375<br />

Mittwoch, 21.4.<br />

Uhland Apotheke, Hauptstr. 1, Heimsheim,<br />

07033 31940<br />

Zentral-Apotheke, Johannes-Daur-Str. 3,<br />

Korntal, 0711 833209<br />

Apotheke am Kelterplatz, Ludwigsburger Str.<br />

100, Zuffenhausen, 0711 72208810<br />

Donnerstag, 22.4<br />

Graf-Ulrich Apotheke, Graf-Ulrich-Str. 6,<br />

Leonberg, 07152 24422<br />

Apotheke Feuerbach-Mitte, Stuttgarter Str. 88,<br />

Feuerbach, 0711 806099930<br />

Sprechstunden<br />

des Bürgermeisters<br />

- im Rathaus Korntal<br />

nach freier Vereinbarung<br />

- im Rathaus Münchingen<br />

Donnerstag, 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

nach vorheriger Terminabsprache<br />

jeweils unter Telefon 0711 8367-1320<br />

Sprechstunden<br />

des Notariats<br />

Im Stadtteil Korntal<br />

Siehe Öffnungszeiten Rathaus<br />

Telefon 0711 8367-1381<br />

Im Stadtteil Münchingen<br />

Widdumhof, Eingang Kirchgasse 2, EG<br />

Jeden Donnerstag von<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

Nur nach Voranmeldung unter<br />

0711 831475<br />

Impressum<br />

Das Amtsblatt der<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15<br />

erscheint wöchentlich donnerstags.<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt<br />

Korntal-Münchingen<br />

Redaktion: Daniela Ongaro und<br />

Patricia Fischer, Rathaus Korntal, Saalplatz<br />

4, 70825 Korntal-Münchingen<br />

Telefon 0711 8367-1323/1324<br />

Telefax 0711 8367-1378<br />

amtsblatt@<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

montags, 14.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und<br />

Mitteilungen:<br />

Bürgermeister Dr. Joachim Wolf oder<br />

Vertreter im Amt,<br />

für "Was sonst noch interessiert",<br />

Brigitte Nussbaum 7<strong>12</strong>63 Weil der Stadt,<br />

Druck und Anzeigen:<br />

Nussbaum Medien Weil der Stadt<br />

GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20,<br />

7<strong>12</strong>63 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0<br />

Fax 07033 2048.<br />

www.nussbaum-wds.de<br />

E-Mail: Anzeigen@nussbaum-wds.de<br />

info@nussbaum-wds.de.<br />

Anzeigenannahme: Büro Korntal,<br />

70825 Korntal-Münchingen,<br />

Joh.-Daur-Str. 10<br />

Telefon 0711 837709,<br />

Telefax 0711 8380776.<br />

Es gilt die Preisliste Nr. 30. Einzelversand<br />

nur gegen Bezahlung der jährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr.<br />

Abonnement und Zustellung: WDS<br />

Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-<br />

Straße 9a, 7<strong>12</strong>63 Weil der Stadt, Tel.<br />

07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15 3<br />

Verwaltung<br />

Sonderparkplatz<br />

für Schwerbehinderte<br />

In der Mirander Straße, Ecke Johannes-Daur-<br />

Straße im Stadtteil Korntal wurde ein weiterer<br />

Sonderparkplatz für Schwerbehinderte<br />

eingerichtet.<br />

Nutzungsberechtigt sind Schwerbehinderte,<br />

die im Besitz des blauen EU-Parkausweises<br />

sind.<br />

Fahrzeugführer, die ihr Fahrzeug ohne Berechtigung<br />

auf dem Sonderparkplatz abstellen,<br />

müssen mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren<br />

und einem Verwarnungsgeld in<br />

Höhe von 35,00 E rechnen.<br />

S-Bahn Rampensperrung am<br />

Stuttgarter Hauptbahnhof<br />

Im Rahmen von Stuttgart 21 werden von Mai<br />

bis Juli 2010 Bauarbeiten an der S-Bahn Tunnelrampe<br />

am Stuttgarter Hauptbahnhof notwendig.<br />

Zu diesem Zeitraum verkehren die S-Bahnen<br />

zu ihren regulären Fahrplanzeiten, jedoch in<br />

geänderter Linienführung. Die Haltestelle<br />

Korntal ist davon nicht betroffen.<br />

Einen ausführlichen Plan erhalten Sie in den<br />

Rathäusern Korntal und Münchingen.<br />

Besuchen Sie die<br />

Home<strong>page</strong> der Stadt<br />

Korntal-Münchingen unter:<br />

www.<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Servicezeiten und Telefonnummern<br />

der Rathäuser<br />

Rathaus Korntal<br />

Saalplatz 4, Telefon 0711 8367-0<br />

Technisches Rathaus Korntal<br />

Görlitzstraße 3, Tel. 0711 8367-1422<br />

Rathaus Münchingen<br />

Rathausgasse 2, Tel. 07150 9207-0<br />

Stadt@<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Mo bis Fr 8.00 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Mi 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Bürgerservice in Korntal<br />

und Münchingen<br />

Buergerservice@<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Mo bis Fr 7.30 bis <strong>12</strong>.30 Uhr<br />

Mi 7.30 bis <strong>12</strong>.30 Uhr<br />

und 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

www.<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

In eigener Sache:<br />

Jeder Haushalt hier in Korntal-Münchingen<br />

erhält wöchentlich kostenlos<br />

ein Amtsblatt. Nun möchte der Nussbaumverlag<br />

aus ökologischen und natürlich<br />

auch aus Kostengründen die<br />

Anzahl der öffentlich ausliegenden<br />

Amtsblätter reduzieren.<br />

Da wir wissen, wie sehr das Amtsblatt<br />

geschätzt wird und uns sehr über die<br />

enorme Anzahl an Leserinnen und Leser<br />

freuen, möchten wir die Umstellung<br />

auf ein Abonnement vermeiden<br />

und werden daher einen Kompromiss<br />

mit dem Verlag eingehen.<br />

Wir haben die Anzahl der benötigten<br />

Amtsblätter sorgfältig geprüft. Dabei<br />

ist aufgefallen, dass einige Mitbürger<br />

das Amtsblatt erst freitags erhalten.<br />

Der Nussbaumverlag ist jedoch verpflichtet,<br />

eine Zustellung bis Donnerstag,<br />

20 Uhr, zu garantieren. In diesem<br />

Fall oder aber auch bei Problemen mit<br />

der Zustellung möchten wir Sie bitten,<br />

sich an den WDS-Pressevertrieb unter<br />

Telefon 07033 6924-16 zu wenden.<br />

Bürgerinnen und Bürger, die nicht in<br />

Korntal-Münchingen wohnen, werden<br />

gebeten, ein Abonnement abzuschließen,<br />

da nur noch eine geringe<br />

Anzahl an Amtsblättern zur Auslage in<br />

den Rathäusern bereitliegt.<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

Die Amtsblattredaktion<br />

Nachruf<br />

Wir trauern um unser langjähriges<br />

Mitglied des städtischen Umweltbeirates<br />

Manfred Hellberg<br />

der im Alter von 70 Jahren verstorben<br />

ist.<br />

Herr Manfred Hellberg war Gründungsmitglied<br />

des Beirates für Umwelt<br />

und Naturschutzfragen und gehörte<br />

dem Gremium von 1986 bis 2000 an.<br />

Dort war er als sachverständiger Vertreter<br />

und zeitweise Vorsitzender des<br />

Ortsvereins des BUND stets ein kritisch-konstruktiver<br />

Kämpfer für den<br />

Natur-, Biotop- und Landschaftsschutz<br />

in unserer Stadt. Er war häufig Initiator<br />

für städtische Biotopneuanlagen<br />

und hat mit seinem Ortsverein zahlreiche<br />

Patenschaften z. B. am Birkengraben<br />

und am Aischbach übernommen.<br />

Manfred Hellberg ist es auch immer<br />

wieder gelungen, Privatpersonen und<br />

Landwirte mit ins Boot zu holen und<br />

konnte so z.B. die Biotopanlage "Friedenslinde"<br />

an der ehemaligen Flakstellung<br />

in Korntal realisieren. Er hat mit<br />

seinen ungezählten Aktivitäten nachhaltige,<br />

ausgesprochen wertvolle Spuren<br />

in seiner Wahlheimat hinterlassen.<br />

Die Stadt Korntal-Münchingen wird<br />

den Verstorbenen in dankbarer Erinnerung<br />

behalten und ihm ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

Im Namen der Stadtverwaltung<br />

und des Gemeinderats<br />

Dr. Joachim Wolf<br />

Bürgermeister<br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern der städtischen Einrichtungen<br />

Stadtbücherei Korntal<br />

Telefon 0711 8386633<br />

Mo, Di, Mi, Fr 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Mi, Sa 10.00 -13.00 Uhr<br />

Stadtbücherei Münchingen<br />

Telefon 07150 9207-1531<br />

Mo, Di, Do, Fr 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr<br />

<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Freizeitbad Münchingen<br />

Telefon 07150 6489<br />

Mo 14.00 - 21.00 Uhr<br />

Di 6.30 - 21.00 Uhr<br />

Mi 13.00 - 21.00 Uhr<br />

Do 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr (Warmbadetag) 6.30 - 21.00 Uhr<br />

Sa 7.30 - 17.30 Uhr<br />

So 8.00 - 17.30 Uhr<br />

www.freizeitbad-muenchingen.de<br />

Heimatmuseum Münchingen<br />

Telefon 07150 9207-1525<br />

Di 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

So 11.00 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

und 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Stadthalle Korntal<br />

www.stadthalle-<strong>korntal</strong>.de<br />

Kartenschalter der Stadthalle Korntal<br />

Mo., Di., Fr. 9 - <strong>12</strong> Uhr<br />

Mi. 9 - <strong>12</strong> Uhr und 14 - 18 Uhr<br />

Sa. bis 8. Mai, außerhalb der Ferien<br />

10 - <strong>12</strong> Uhr<br />

Telefonische Kartenreservierung<br />

Tel: 0711/ 83950759<br />

Mo., Di., 9 - <strong>12</strong> Uhr, 14 - 16 Uhr<br />

Mi. 9 - <strong>12</strong> Uhr, 14 - 18 Uhr<br />

Fr. 9 - <strong>12</strong> Uhr<br />

Sa bis 8. Mai, außerhalb der Ferien<br />

10 - <strong>12</strong> Uhr<br />

Die Öffnungszeiten während der Sommerferien<br />

vom 29. 7. - 10.9. erfahren Sie über<br />

die telefonische Bandansage


4<br />

Standesamt<br />

Stadtteile Münchingen und<br />

Kallenberg<br />

Geburten:<br />

20.01.2010 in Bietigheim-Bissingen<br />

Lara Dörrer<br />

Tochter von Andreas Fritz Ernst Dörrer und<br />

Pia Dörrer geb. Hermens, Hühnerbergweg 1,<br />

StT Münchingen<br />

11.03.2010 in Stuttgart<br />

Lena Marie Kuch<br />

Tochter von Andreas und Annerose Daniela<br />

Kuch geb. Oppermann, Fichtestr. 7, StT Münchingen<br />

17.03.2010 in Ludwigsburg<br />

Jason Matthäus Schughart<br />

Sohn von Martin und Judith Schughart geb.<br />

Schnizer, Stiegelstr. 21, StT Münchingen<br />

21.03.2010 in Asperg<br />

Martha Ruth Vogt<br />

Tochter von Carolin Irina Vogt, Stettiner Str.<br />

4, 71679 Asperg und Benjamin Daniel Seifried,<br />

Kronenstr. 20, StT Münchingen<br />

Sterbefälle:<br />

26.03.2010 in Ditzingen<br />

Sophie Frieda Bauer<br />

Stettiner Str. 8, 7<strong>12</strong>54 Ditzingen, zuletzt<br />

wohnhaft Jakobstr.1, StT Münchingen<br />

03.04.2010<br />

Hannelore Maisch geb. Widmaier<br />

Am Spitalhof 3, StT Münchingen<br />

Persönliches<br />

Wir gratulieren unseren Altersjubilaren zum<br />

Geburtstag und übermitteln die besten Wünsche<br />

für weiteres Wohlergehen.<br />

Im Stadtteil Korntal<br />

Am Freitag, 16. April 2010<br />

Frau Edith Gregor geb. Trousil (78)<br />

Am Sonntag, 18. April 2010<br />

Herrn Michael Bieber (76)<br />

Frau Hilda Wiest geb. Engstler (87)<br />

Am Montag, 19. April 2010<br />

Herrn Theodor Hodel (76)<br />

Herrn Horst Zöllner(88)<br />

Am Dienstag, 20. April 2010<br />

Frau Ruth Carl geb. Franz (76)<br />

Frau Elisabeth Kircher geb. Franz (76)<br />

Am Mittwoch, 21. April 2010<br />

Herrn Dieter Mingramm (75)<br />

Am Donnerstag, 22. April 2010<br />

Herrn Wolfgang Hauffe (79)<br />

Herrn Jakob Vetter (85)<br />

Im Stadtteil Münchingen<br />

Am Samstag, 17. April 2010<br />

Herrn Kurt Hengel (81)<br />

Am Montag, 19. April 2010<br />

Herrn Jakob Küster (83)<br />

Frau Frida Brandenburger geb. Meidert (97)<br />

Am Dienstag, 20. April 2010<br />

Frau Frieda Schulte(78)<br />

Frau Jutta Kühn geb. Pürzel (88)<br />

Am Mittwoch, 21. April 2010<br />

Herrn Konrad Velte (75)<br />

Herrn Ernst Öhrlich(79)<br />

Am Donnerstag, 22. April 2010<br />

Herrn Dieter Klenk (81)<br />

Im Stadtteil Kallenberg<br />

Am Samstag, 17. April 2010<br />

Frau Lieselotte Fink geb. Körber (81)<br />

Stellenbörse<br />

Saalplatz 4,<br />

70825 Korntal-Münchingen,<br />

Telefon 0711 8367-0<br />

Wir suchen möglichst zum 1. Juni 2010<br />

eine/n Mitarbeiter/in für die<br />

Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

zunächst als Elternzeitvertretung befristet<br />

bis 30.06.2011.<br />

Die Stelle ist im Stab "Büro des Bürgermeisters"<br />

angesiedelt. Zu den Aufgabenschwerpunkten<br />

gehört die Presseund<br />

Öffentlichkeitsarbeit (Redaktion<br />

des Amtsblattes, Dokumentation von<br />

Veranstaltungen, Erstellen von Berichten<br />

und Pressemitteilungen sowie<br />

Pflege der Internetseiten).<br />

Darüber hinaus sind Sie zuständig für<br />

die Städtepartnerschaften und Aufgaben<br />

als Bürgerreferentin. Stellvertretend<br />

übernehmen Sie auch Tätigkeiten<br />

für die Geschäftsstelle Gemeinderat<br />

bzw. vertreten die Stabstellenleiterin.<br />

Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit<br />

suchen wir eine/n kontaktfähige/<br />

n und flexible/n Mitarbeiter/in mit<br />

Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Sie sollten über gute<br />

Fremdsprachenkenntnisse (Französisch,<br />

Englisch) verfügen und sicher<br />

im selbständigen Verfassen von Pressetexten<br />

sein. Ferner sind gute PC-<br />

Kenntnisse sowie Erfahrungen in der<br />

Pflege von Internetseiten und in Bildbearbeitung<br />

erforderlich.<br />

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe<br />

9 TVöD.<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben,<br />

freuen wir uns auf Ihre Bewerbung<br />

mit den üblichen Unterlagen bis<br />

spätestens 30. April 2010.<br />

Für Fragen steht Ihnen die Leiterin der<br />

Stabstelle "Büro des Bürgermeisters",<br />

Frau Dr. Isabell Sprenger (Tel: 0711/<br />

83 67-1340), gerne zur Verfügung.<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15<br />

Interessantes<br />

Bürgerbus Korntal-Münchingen<br />

in Betrieb<br />

Seit dem <strong>12</strong>. April 2010 ist der Bürgerbus im<br />

Einsatz. Die erste Fahrt übernahm der ehrenamtliche<br />

Bürgerbusfahrer Dieter Bissinger. Da<br />

es in der Johannes-Daur-Straße jedoch sehr<br />

eng ist, wurde der zentrale Treffpunkt im<br />

Stadtteil Korntal in den Feuerseeweg verlegt.<br />

Verkaufsstellen der Fahrkarten<br />

Jede Fahrt mit dem Bürgerbus kostet 1 Euro.<br />

Die Fahrkarten sind im 10-er-Block im Bürgerservice<br />

der Rathäuser Korntal und Münchingen<br />

sowie bei folgenden Einzelhändlern<br />

erhältlich:<br />

Im Stadtteil Korntal:<br />

● Noack Der Optiker,<br />

Johannes-Daur-Straße 1<br />

● Blumen Stellmacher, Hoffmannstr. 34<br />

● Das Allerlei, Warthstraße 10<br />

● Löffler Blumen & Geschenkideen,<br />

Mirander Straße 21-23<br />

● Apotheke am Bahnhof,<br />

Weilimdorfer Straße 10<br />

● Katharina’s Stüble, Totto-Lotto-Tabak,<br />

Johannes-Daur-Straße 8<br />

Im Stadtteil Münchingen:<br />

● Schreibwaren Stahl, Stuttgarter Straße 11<br />

● Elfriedes Lädle, Stuttgarter Str. 26<br />

● Optik Studio Anton, Hauptstraße 13<br />

● Getränke Heck GmbH, Goethestr. 35<br />

Im Stadtteil Kallenberg:<br />

● Kindergarten Kallenberg, Stammheimer<br />

Straße 42 (8.00 bis <strong>12</strong>.30 Uhr)<br />

90 Jahre "Licht im Osten"<br />

Am Sonntag, den 11. April 2010, fand in<br />

der Stadthalle Korntal die Festversammlung<br />

"Licht im Osten" statt.<br />

(ad) Seit 1920 gibt es den Missionsbund<br />

"LICHT IM OSTEN" und seit über 50 Jahren<br />

haben sie ihren Sitz in Korntal-Münchingen.<br />

Bürgermeister Dr. Joachim Wolf begrüßte im<br />

Namen der Stadt Korntal-Münchingen Herrn<br />

Pfarrer Lange sowie alle Mitglieder der Brüdergemeinde<br />

und Gäste, die bei dieser Festversammlung<br />

anwesend waren. Natürlich<br />

gratulierte Dr. Wolf herzlich zum 90-jährigen<br />

Jubiläum und wünschte weiterhin alles Gute.


Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15 5<br />

Missionsleiter Pfarrer Johannes Lange (Mitte)<br />

mit den Mitgliedern der Partnermissionen<br />

aus Russland, Bulgarien und Kasachstan<br />

Der Missionsbund "LICHT IM OSTEN" sorgt<br />

sich in christlicher Verantwortung nicht nur<br />

um die Mission, sondern auch um die humanitäre<br />

Hilfe. Zu den Aufgaben gehört insbesondere<br />

das Sammeln von Spenden, nicht nur<br />

Geld-, sondern auch Sachspenden. Damit<br />

werden Kinder- und Altenheime, Behinderte<br />

und unter anderem Bedürftige direkt vor Ort<br />

in den Einsatzgebieten Russland, Osteuropa<br />

und Zentralasien unterstützt.<br />

Die Jubiläumskonferenz stand unter dem<br />

Thema "erMUTIGt durch Gottes Treue". Sie<br />

bot sowohl einen staunenden Rückblick auf<br />

das, was Gott in der Vergangenheit gewirkt<br />

hat, als auch den Blick ins Heute und in welchen<br />

vielfältigen Aufgaben dies mit den Partnermissionen<br />

aus Russland, Bulgarien und<br />

Kasachstan steht.<br />

Die Partnermissionen diskutierten gemeinsam<br />

in einer Gesprächsrunde mit Pfarrer Martin<br />

Hirschmüller, dem 1. Vorstandsvorsitzender<br />

und Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Ruit über die großen künftigen Herausforderungen,<br />

die die Mission LICHT IM<br />

OSTEN in Zukunft überwältigen kann. Außerdem<br />

gab es einen geistlichen Impuls von<br />

Pfarrer Dr. Heiko Krimmer, dem früheren Vorstandsvorsitzenden<br />

von LICHT IM OSTEN.<br />

Musikalisch wurde der Nachmittag vom<br />

Männerchor sowie vom Musikteam der Gemeinde<br />

Feuerbach umrahmt. Alle Mitarbeiter<br />

von LICHT IM OSTEN sangen mit den Partnermissionen<br />

ein abschließendes gemeinsames<br />

Lied.<br />

Wir wünschen dem Missionsbund "LICHT<br />

IM OSTEN" eine gute Zusammenarbeit mit<br />

den Partnermissionen und wünschen bis zum<br />

100-jährigen Jubiläum weiterhin alles Gute.<br />

Kinder- und Jugendkulturwoche<br />

2010 erfolgreich<br />

zu Ende gegangen<br />

● Vier Tage mit vollem Programm und viel<br />

Kunst und Kultur<br />

● Rund 250 zufriedene Teilnehmer in drei<br />

Kursen und 13 Workshops<br />

"Workshop Geocaching"<br />

● Ein wunderhübsches Kinderfigurentheater<br />

am Dienstag<br />

"Alles erlaubt"<br />

● Eine fantastische Darbietung der Kurse<br />

am Freitagabend mit der Aufführung von<br />

"Hans im Glück" und "König Midas" sowie<br />

eine überwältigende Show der Jonglagegruppe<br />

zum Thema Wikinger<br />

● Ein ausgebuchter fast überfüllter Trommelworkshop<br />

für Jugendliche und Erwachsene<br />

"Trommelworkshop"<br />

● Eine sehr ausdrucksstarke KulturLounge<br />

mit Lesung und Avantgardemusik sowie<br />

der facettenreichen Stimme von Gudrun<br />

Mohacsi und dem brillianten Gitarissten<br />

Maiki Mai<br />

"Alles rundum gelungen", so kann man die<br />

Kinder- und Jugendkulturwoche 2010 beschreiben.<br />

Wir hatten tolle Referenten in allen Kursen<br />

und Workshops, zufriedene Teilnehmer und<br />

ein passendes sonniges Wetter.<br />

Die AWO, der Jugendtreff und die Stadtjugendpflege<br />

haben hier erfolgreich zusammengearbeitet,<br />

um ein anspruchvolles Programm<br />

zu bieten. Unser besonderer Dank gilt<br />

auch Sieglinde Neumann für ihre engagierte<br />

Mithilfe.<br />

Kultur<br />

Erleben Sie eine kindgerechte und leicht verständliche<br />

Aufführung der bekannten Oper<br />

"Hänsel und Gretel" von E. Humperdinck in<br />

einer Bearbeitung für Blechbläser und Erzähler.<br />

Ausführende sind das<br />

Strohgäu-Brass-Quintett<br />

und<br />

Karl-Heinz Gabor ,<br />

langjähriger Moderator und Sprecher des<br />

SWR/SDR<br />

Bekannte Lieder/Arien wie "Suse, liebe Suse"<br />

oder "Ein Männlein steht im Walde" sind in<br />

die Märchenerzählung eingebunden.<br />

Zur Einführung werden zudem die einzelnen<br />

Blechblasinstrumente kurz vorgestellt.<br />

Für Kinder ab 4 Jahren<br />

Sonntag, 18. April 2010, 17.00 Uhr<br />

Widdumhof Münchingen<br />

Samstag, 24. April 2010, 15.00 Uhr<br />

Aula Gymnasium Korntal<br />

Vorverkauf 5,- E / 3,- E<br />

Schreibwaren Stahl und Getränke Heck (Aufführung<br />

Münchingen)<br />

Stadthalle Korntal Telefon 0711/83950759<br />

(Aufführung Korntal)<br />

Abendkasse 6,- E / 4,- E


6<br />

+#$+&.7/.-6 @#& =M2.&.B/))'.4 -&)<br />

=&)+)&""&() &(07&(+ )&#+ NHH_ -#&<br />

-&'+)<strong>12</strong>)*(/<strong>12</strong>#4&. R2&/+&(6<br />

D&: $;&$" EF:$&#<br />

B"/C 2/8/A131C A1 D-"<br />

+#!,#-!&&$ ("%#!&<br />

!"# %&'"&( )*#&"+ #)+ ,&-&( &#. /"+&)<br />

.0<strong>12</strong> &#. .&'&) 3(04(/556 %&'"&( 7/'+<br />

)&#. 8&*&(+0#(& "/.4)/59 /7&( )+&+#4<br />

'56 :&( #2. )&#+ &#.#4&. ;/2(&. .#<strong>12</strong>+<br />

4&)&2&. 2/+9 ,#(- /..+&5<br />

/'<strong>12</strong> /""&(2/.- ?&'&) &.+-&1>&.6<br />

!"#$%#$&$'(%)<br />

+#!,#-!&&$ ("%#!&<br />

.$&/ 0<strong>12</strong>334 56 78 <strong>12</strong> 87<br />

9:,,;&#.&)B/"")<br />

&.+4&2&. "/))&.6 Q5 &()+&. R&#" -&)<br />

L7&.-) 5/<strong>12</strong>&. ,#( L**&+#+ /'B -/)<br />

L70..&5&.+ -&( A*#&"


Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15 7<br />

Heimatmuseum<br />

Münchingen<br />

Ausstellung im Heimatmuseum<br />

Ansichtssache<br />

Zahlreiche Ausstellungen<br />

lockten in<br />

den vergangenen<br />

Jahren Sie und viele<br />

andere Interessierte<br />

in das Heimatmuseum.Verborgene<br />

Schätze<br />

und Märchenszenarien,Puppenstuben<br />

und Schlafgewohnheiten,Weihnachtsbräuche<br />

und vieles mehr wurden bereits in diesen<br />

Räumen gezeigt. Nun steht das Heimatmuseum<br />

selbst im Mittelpunkt. Die Fotorunde<br />

Korntal-Münchingen, FotoKoMün, ist auf<br />

Motivsuche gegangen und präsentiert die Ergebnisse<br />

in einer Fotoausstellung und in einem<br />

Fotoquiz, bei dem es mehrere Sachpreise<br />

zu gewinnen gibt.<br />

Die Ausstellung ist bis zum 18. Juli 2010 im<br />

Heimatmuseum Münchingen, Kirchgasse 1,<br />

zu sehen.<br />

Öffnungszeiten: Di 15-18 und So 11-<strong>12</strong><br />

und 14-17 Uhr<br />

Autorenlesung und Frühstück<br />

Samstag, 24.4.2010, 9.00 Uhr<br />

Stadtbücherei Münchingen<br />

Iny Lorentz "Die Rose von Asturien"<br />

Hinter dem Namen<br />

Iny Lorentz<br />

verbirgt sich ein<br />

Münchner Autorenpaar,<br />

dessen erster<br />

historischer Roman<br />

"Die Kastratin" die Leser auf Anhieb begeisterte.<br />

Mit "Der Wanderhure" gelang ihnen<br />

der Durchbruch; der Roman erreichte<br />

ein Millionenpublikum. Seither folgt Bestseller<br />

auf Bestseller. Die Romane von Iny Lorentz<br />

wurden in zahlreiche Länder verkauft.<br />

Asturien im anbrechenden Mittelalter:<br />

Einst hatte Graf Roderich<br />

einen Rivalen getötet<br />

und dessen Tochter<br />

Maite gefangen genommen.<br />

Zwar konnte das<br />

Mädchen damals fliehen,<br />

doch ihr Hass auf<br />

den Grafen und seine<br />

Sippe ist nie erloschen.<br />

Als Maite nun erfährt,<br />

dass die Tochter dieses<br />

Grafen den Halbbruder des Frankenkönigs<br />

heiraten soll, ersinnt sie einen Plan. Zunächst<br />

gelingt ihre Rache, doch Maite hat die Rechnung<br />

ohne die Liebe gemacht.<br />

Außerdem erwartet Sie ein reichhaltiges<br />

Frühstücksbuffet!<br />

Eintritt; 10,- E inkl. Frühstück<br />

Infos und Karten (nur im Vorverkauf!):<br />

Stadtbücherei Münchingen: Tel.: 07150/ 92<br />

07-1531 u. Stadtbücherei Korntal:<br />

Tel.: 0711/ 838 66 33<br />

"Totenkopf und Enterbeil" -<br />

Piraten in der Bücherei<br />

Frau Dr. Schmöker und Herr Wälzer, die<br />

allseits bekannten Betreiber der Leserei,<br />

sind verschwunden.<br />

Stattdessen führen die wilde Mathilde und<br />

der ruchlose Robert das raue Kommando auf<br />

der abenteuerlichen Suche nach einem geheimnisvollen<br />

Piratenschatz.<br />

Da gilt es nicht nur, die Insel der Piratinnen<br />

anzusteuern, Ha-Ha-Haie zu besiegen und<br />

den Qualstrom zu durchqueren. Auch historische<br />

Piratenkapitäne und Piratenkapitäninnen<br />

sind in Schach zu halten und wilde Meutereien<br />

müssen verhindert werden...<br />

Die beiden shanghaiten Vorleser Martina<br />

Quante und Alexander Baginski vom Figurentheater<br />

"Pantaleon" haben wirklich alle Hände<br />

voll zu tun, um dieses Abenteuer heil zu<br />

überstehen.<br />

Na dann - Mast und Schotbruch!<br />

Lesetheater mit dem Figurentheater<br />

"Pantaleon" aus München für Kinder ab<br />

6 Jahren am Donnerstag, 29. April um 15<br />

Uhr in der Stadtbücherei Korntal<br />

Karten zu 2,50 ab sofort bei den Stadtbüchereien<br />

Cornelia Gutermann-Bauer<br />

vom<br />

Turmalin - Theater<br />

Die Marquise von O...<br />

nach Heinrich von Kleist<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

20.00-21.30 Uhr<br />

Stadtbücherei Korntal<br />

Eintritt: EUR 6,50 (erm. EUR 4,50)<br />

Lesedrachen<br />

spitzt die Ohren!<br />

Vorlesestunden für Kinder zwischen 4 und 9<br />

Jahren, die Spaß an Büchern haben.<br />

Keine Anmeldung. Kostenlos.<br />

Wo: Bücherei Korntal<br />

Wann: Mittwoch, 5. Mai um 16.00 Uhr<br />

Bürger für Bürger<br />

Bürgertreff<br />

Korntal<br />

Gefördert durch dieWalter-Somnier-Stiftung<br />

Görlitzstr. 4, Korntal<br />

Informationen und Raumbelegung:<br />

Jeden Dienstag, 9-11 Uhr,<br />

Tel. 0711 8367-<strong>12</strong>50 und vor Ort<br />

Fax 0711 8367-<strong>12</strong>51<br />

E-Mail: buergertreff@<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Einladung zur<br />

Eröffnung der Ausstellung<br />

Sonntag, 18. April<br />

2010, 11.30 Uhr im<br />

Bürgertreff,<br />

Görlitzstraße 4<br />

Dauer der Ausstellung<br />

18.04. - 08.06.2010<br />

Öffnungszeit:<br />

Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

mit dem Aussteller,<br />

Telefon: 07142 57439<br />

Die Pflanzenfreunde laden ein zum<br />

10. Korntaler Pflanzentausch und<br />

-flohmarkt<br />

Samstag, 24. April 2010<br />

9.00 - <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

im Bürgertreffhöfle<br />

Jeder ist herzlich eingeladen zum Tauschen,<br />

Kaufen, Verkaufen, Tratschen, erörtern von<br />

Gartenfragen, Ratschläge erteilen und Abholen<br />

.....<br />

Angeboten werden Pflanzen, Ableger (z.B.<br />

von Stauden), Kakteen, Sämereien, uvm.<br />

Vieles ist auch für Kinder geeignet.<br />

Für weitere Angebote steht eine Pinnwand<br />

zur Verfügung.<br />

Auf zahlreichen Besuch freuen wir uns !<br />

Charlotte Eisele Tel. 83 86 328<br />

Klaus Haffner Tel. 83 79 07


8<br />

Donnerstag 15.04.2010<br />

10.00 Winterkobolde R 11<br />

14.00 Basteln mit Frau Frieser 16.45 Schachtraining<br />

für Kinder und Jugendl. R <strong>12</strong><br />

Freitag 16.04.2010<br />

09.00 Rheumaliga EG<br />

09.15 Krabbelgruppe Rasselbande 14.30 Cafe<br />

International EG<br />

19.00 Obst- und Gartenbauverein Vorstandssitz.<br />

R <strong>12</strong><br />

Sonntag 18.04.2010<br />

11.30 Vernissage EG<br />

Montag 19.04.2010<br />

09.30 Deutschkurs für ausländische Frauen<br />

EG<br />

15.00 Parkinson Selbsthilfegruppe<br />

18.45 Rückbildungsgymnastik R 11<br />

19.00 Yoga EG<br />

Dienstag 20.04.2010<br />

09.30 Aquarellgruppe R 15<br />

15.30 Offenes Englisch R 13<br />

19.00 Elternstammtisch Teichwiesenschule<br />

Kl. 3a EG<br />

Mittwoch 21.04.2010<br />

10.00 Krabbelmäuse R 13<br />

14.00 Internet für Senioren R 14<br />

16.00 Arabiclub 11<br />

17.00 VdK Stammtisch EG<br />

17.40 Geburtsvorbereitung R 11<br />

19.00 Lesekreis R 13<br />

20.15 Rückbildungsgymnastik R 11<br />

Donnerstag 22.04.2010<br />

09.30 Gesprächskreis nach dem Beruf R 13<br />

10.00 Winterkobolde R 11<br />

14.00 Basteln mit Frau Frieser 16.45 Schachtraining<br />

für Kinder und Jugendl. R <strong>12</strong><br />

17.30 Familien mit sehbehinderten Kindern<br />

EG<br />

Di. 16-18 Uhr und Do. 10-<strong>12</strong> Uhr<br />

Telefon 0178 1911414<br />

nur AB: 0711 8367-<strong>12</strong> 52<br />

Email: zeit-weise@gmx.de<br />

Post: Bürgertreff Korntal, Görlitzstr. 4<br />

Neu: Treffpunkt Ehrenamt<br />

Helfen zu können und zu erfahren, dass die<br />

eigenen Fähigkeiten wertgeschätzt werden,<br />

ist ein schönes Gefühl. Für viele Ehrenamtliche<br />

ist dies eine wichtige Motivation. Ein anderer<br />

Grund kann sein, endlich aus seinem<br />

Hobby mehr zu machen und beispielsweise<br />

Jugendliche dafür zu begeistern. Und es gibt<br />

wohl noch unzählige andere Motive, sich ehrenamtlich<br />

zu engagieren.<br />

Dennoch werden längst nicht alle Vorhaben<br />

in die Tat umgesetzt. Gehören auch Sie zu<br />

denjenigen, die schon geraume Zeit mit einer<br />

Idee schwanger gehen?Sie hätten Lust, etwas<br />

für und mit Jugendlichen zu tun und wissen<br />

nur nicht so recht, wie und wo?<br />

Dann sollten Sie zum "Treffpunkt Ehrenamt"<br />

kommen, einer neuen Veranstaltungs-<br />

reihe, die von der Freiwilligenagentur ZEITweise<br />

organisiert wird und die interessierte<br />

Freiwillige und Einrichtungen zusammen<br />

bringen soll.<br />

Auftakt ist am 20. Mai (Do) im Bürgertreff<br />

Korntal. Von 19 bis 21 Uhr werden verschiedene<br />

Einsatzmöglichkeiten an den Korntaler<br />

Schulen vorgestellt. Und natürlich werden<br />

auch Ihre eigenen Ideen gern aufgegriffen.<br />

Die Schulen werden selbst vor Ort vertreten<br />

sein, so dass Sie Ihre Fragen gleich klären<br />

können.<br />

Um den Bedarf in Münchingen wird es dann<br />

im Juni gehen. (Mehr dazu in Kürze.)<br />

Wenn Sie vorher schon Fragen haben, dann<br />

können Sie uns gern zu den oben angegebenen<br />

Zeiten unter der Mobilnummer anrufen<br />

oder aber eine Nachricht per Email schicken<br />

bzw. auf den Anrufbeantworter sprechen.<br />

Achtung! NEUE Nummer für den Festnetz-<br />

AB: 0711 / 83 67-<strong>12</strong> 52. (bwo)<br />

Bürgerstube Lamm<br />

Münchingen<br />

Markgröninger Str. 6, Münchingen<br />

Informationen und Raumbelegung:<br />

Jeden Dienstag, 9-11 Uhr,<br />

Tel. 07150 913414 mit Anrufbeantworter<br />

Fax 07150 914709<br />

E-Mail: buergerstube@<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

19.00 Uhr, EG, KIGA Sonnenwirbel "Lichtstuben",<br />

Abend bei Geschichten, Liedern und<br />

Handarbeiten für Jung und Alt<br />

19.30 Uhr, UG, Lokale AGENDA 21 AG 1,<br />

"Lebenswertes Münchingen"<br />

Freitag, 16. April 2010<br />

21.00 Uhr, EG, Treffen der Breitensportler<br />

Sonntag, 18. April 2010<br />

14.00 Uhr, EG, LAMM-Café<br />

Dienstag, 20. April 2010<br />

19.30 Uhr, EG, SPD Ortsverein<br />

Mittwoch, 21. April 2010<br />

19.00 Uhr, UG, Englisch<br />

20.00 Uhr, EG, Schi-Fi-Spieleabend<br />

Donnerstag, 22. April 2010<br />

19.00 Uhr, EG, "Münchinger Traumquilter"<br />

FotoKoMuen<br />

Fotorunde<br />

Korntal-Münchingen<br />

Sind Sie noch am Rätseln?<br />

Ganze zehn Fragen sind es bis ... nein, nicht<br />

bis zur Million - das lässt die angespannte<br />

Haushaltslage nicht zu - aber vielleicht ja bis<br />

zu einem der Sachpreise, die Mitte Juli vergeben<br />

werden. Einen Joker gibt es zwar nicht<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15<br />

(es sei denn, Sie bringen sich Verstärkung<br />

mit), aber dafür haben Sie so viel Zeit, wie<br />

Sie wollen. Sie können in aller Ruhe durchs<br />

Museum streifen und nach den gesuchten<br />

Objekten fahnden. Eine lösbare Aufgabe also.<br />

Aufnahme: Birgit Wauro<br />

Und obendrein können Sie gleich noch einen<br />

Blick durch den Sucher der FotoKoMün werfen.<br />

Die Ausstellung " Ansichtssache " präsentiert<br />

die Resultate mehrerer Workshops im<br />

Heimatmuseum. Lassen Sie sich von der Perspektive<br />

der Fotorunde überraschen. Geöffnet<br />

ist jeden Sonntag von 11 bis <strong>12</strong> Uhr und von<br />

14 bis 17 Uhr sowie dienstags von 15 bis<br />

18 Uhr.<br />

Und wenn Sie mögen, können Sie gern bei<br />

uns mitmachen. Die Termine der nächsten<br />

Gruppentreffen finden Sie unter<br />

www.fotokomuen.de (bwo)<br />

Offener Treff<br />

Kallenberg<br />

Stammheimer Str. 42/1<br />

Kallenberg<br />

Tel. 0711 80607011<br />

Fax: 0711 80607091<br />

E-Mail: kallypso@<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Informationen und Raumbelegung:<br />

Jeden Montag, 16-18 Uhr<br />

Info zu English conversation<br />

Ansprechpartner: Frau Schleehauf<br />

Telefon 0711 8070328<br />

Anmeldung zum Kallenberger Mittagstisch<br />

bis spät. Dienstag, Telefon 0711<br />

802951<br />

Ansprechpartner: Frau Ella Hornung<br />

Donnerstag, 15.04.10<br />

10.15 Uhr Offene Gruppe: English conversation<br />

<strong>12</strong>.00 Uhr Kallenberger Mittagstisch<br />

15.50 Uhr Musikschule: Flöte, Klavier<br />

18.00 Uhr Strohgäuhexen: Training<br />

Freitag, 16.04.10<br />

Ganztägig: Kindergarten<br />

15.00 Uhr Jugendarbeit mit Gesine Gröbner<br />

Montag, 19.04.10<br />

8.30 Uhr Kindergarten<br />

19.00 Uhr Square Dance Mavericks: Training<br />

Dienstag, 20.04.10<br />

18.30 Uhr Kallypso: Teamsitzung<br />

19.30 Uhr SPD: Vorstandssitzung<br />

Mittwoch, 21.04.10<br />

9.30 Uhr VHS: Spiel-Spass-Waldabenteuer<br />

15.30 Uhr Jugendarbeit mit Gesine Gröbner


Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15 9<br />

Donnerstag, 22.04.10<br />

10.15 Uhr Offene Gruppe: English conversation<br />

<strong>12</strong>.00 Uhr Kallenberger Mittagstisch<br />

15.50 Uhr Musikschule: Flöte, Klavier<br />

19.00 Uhr Schreberjugend<br />

Fotowettbewerb<br />

" Wie sehen wir Kallenberg?"<br />

Alltag, Interessantes, Ungewöhnliches,<br />

Historisches, neue Perspektiven,<br />

alles was gefällt.<br />

Start: 25. Februar 2010<br />

Abgabetermin: 30. April 2010<br />

Seniorenkalender<br />

Münchingen und<br />

Kallenberg<br />

Termine bis 1. Mai 2010<br />

Dienstag, 20.04.<br />

14.00 Uhr, Seniorenspaziergang, Treffpunkt<br />

am Stiegelplatz<br />

Ev. Kirche/Seniorenarbeit<br />

Mittwoch, 21.04.<br />

9.00 Uhr, Seniorenwandern<br />

Ev. Kirche Kallenberg<br />

11.30 Uhr, Aktive Senioren<br />

"Besenwirtschaft"<br />

Kath. Kirche Münchingen<br />

17.00 Uhr, VdK Stammtisch<br />

Bürgertreff Korntal<br />

Samstag, 24.4.<br />

15.00 Uhr, Kaffee Tässle<br />

AMW Schmale Straße<br />

19.00 Uhr, Konzert Brenz-Band<br />

Albert-Buddenberg-Halle<br />

Dienstag, 27.4.<br />

9.00 Uhr, Kaffee oder Tee in der AMW<br />

AWO Müchingen<br />

Mittwoch, 28.4.<br />

9.00 Uhr, Seniorengymnastik/Tanz<br />

Ev. Gemeindehaus Kallenberg<br />

Lokale Agenda<br />

Termine der<br />

Arbeitsgruppen<br />

AG 1 "Lebenswertes Münchingen"<br />

Bürgerstube Lamm, UG, 19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 15. April<br />

Donnerstag, 20. Mai<br />

Donnerstag, 17. Juni<br />

AG 9 "Stadtmitte Korntal"<br />

Bürgertreff Korntal, Raum <strong>12</strong><br />

Dienstag, 11. Mai<br />

Dienstag, 15. Juni<br />

Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

20 Jahre Wochenmarkt<br />

Vormittags, Parkplatz der<br />

Teichwiesenschule<br />

Stadt Korntal-Münchingen<br />

Freitag, 16. April 2010<br />

Kulturnacht am Gymnasium<br />

Schüler 2E/Erwachsene 4E<br />

18.00-23.00 Uhr, Gymnasium Korntal<br />

Schwäbisches Mundarttheater<br />

"Schwätz raus"<br />

"Pfarrhausg’schichta" und<br />

"Eine schmerzhafte Erfahrung"<br />

19.00 Uhr, Albert-Buddenberg-Halle<br />

Förderverein Fußball TSV Korntal<br />

Samstag, 17. April 2010<br />

Stempelmesse<br />

9.00 - 18.00 Uhr, Stadthalle Korntal<br />

Schwäbisches Mundarttheater<br />

"Schwätz raus"<br />

"Pfarrhausg’schichta" und "Eine schmerzhafte<br />

Erfahrung"<br />

19.00 Uhr, Albert-Buddenberg-Halle<br />

Förderverein Fußball TSV Korntal<br />

Klavierabend mit Gisela Barth<br />

20.00 Uhr, Gemeindesaal Christuskirche<br />

Korntal<br />

Amnesty international<br />

Sonntag, 18. April 2010<br />

Tageswanderung "Kirchheim - Beilstein"<br />

7.29 Uhr, Bahnhof Korntal<br />

Schwäbischer Albverein<br />

Erstkommunion<br />

10.00 Uhr, Kath. Kirche St. Joseph<br />

Kath. Kirchengemeinde Münchingen<br />

Stempelmesse<br />

11.00 - 17.00 Uhr, Stadthalle Korntal<br />

Orgel Matinee zum 325. Geburtstag<br />

von J. S. Bach<br />

Orgel: Andreas Gräsle<br />

11.30 Uhr, Großer Saal<br />

Ev. Brüdergemeinde Korntal<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Künstler Helmut Ulmer<br />

(Dauer der Ausstellung: 18.4. - 8.6.2010)<br />

11.30 Uhr, Bürgertreff Korntal<br />

"Hänsel und Gretel"<br />

Für Kinder ab 4 Jahren, kindgerechte Aufführung<br />

der bekannten Oper von E. Humperdinck,<br />

mit dem Strohgäu-Brass-Quintett<br />

und Karl-Heinz Gabor, langjähriger<br />

Moderator und Sprecher des SWR/SDR.<br />

17.00 Uhr, Widdumhof Münchingen<br />

Montag, 19. April 2010<br />

Patientenverfügungen nach dem<br />

neuen Recht<br />

Rechtsanwältin Bettina Raschke<br />

19.30 Uhr, Musiksaal der Realschule<br />

Korntal<br />

vhs Korntal-Münchingen<br />

Dienstag, 20. April 2010<br />

Seniorenspaziergang<br />

14.00 Uhr, Treffpunkt am Stiegelplatz<br />

Ev. Kirchengemeinde Münchingen<br />

Mittwoch, 21. April 2010<br />

Treffpunkt 60plus - Mittwoch-Treff<br />

Jugendstrafvollzug einmal anders. Der Jugendhof<br />

Seehaus in Leonberg (Eberhard<br />

Bizer)<br />

15.00 Uhr, Altenzentrum Korntal<br />

Ev. Brüdergemeinde Korntal<br />

Samstag, 24. April 2010<br />

Ausflug nach Worms/Rhein<br />

Fahrtkosten ca. <strong>12</strong>.-E, Anmeldung bis<br />

24.4. unter Telefon 0711 832744<br />

Mitfahrer jeglichen Alters sind willkommen!<br />

8.10 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Korntal<br />

CVJM Korntal<br />

Altpapiersammlung in Korntal<br />

ab 9.00 Uhr bereitstellen<br />

TSV Korntal, Abt. Jugendhandball<br />

Iny Lorentz "Die Rose von Asturien"<br />

Autorenlesung und Frühstück, Eintritt<br />

10,- inkl. Frühstücksbuffet<br />

Infos und Karten (nur Vorverkauf!) bei<br />

den Stadtbüchereien<br />

9.00 Uhr, Stadtbücherei Münchingen<br />

"Grüne Börse Korntal",<br />

die Pflanzenfreunde laden ein zum<br />

10. Korntaler Pflanzentausch und<br />

-flohmarkt<br />

9.00 - <strong>12</strong>.00 Uhr, Bürgertreffhöfle<br />

Bürgertreff Korntal-Münchingen<br />

"Hänsel und Gretel"<br />

Für Kinder ab 4 Jahren, kindgerechte<br />

Aufführung der bekannten Oper<br />

15.00 Uhr, Aula Gymnasium Korntal<br />

Benefizkonzert mit der Brenz-Band<br />

zugunsten des Naturkindergartens<br />

Sonnenwirbel<br />

19.00 Uhr, Albert-Buddenberg-Halle<br />

Karten: 10 Euro/8 Euro erm. auch<br />

an der Abendkasse<br />

Frühjahrskonzert<br />

19.30 Uhr, Widdumhof Münchingen<br />

HHC des Musikvereins Münchingen


10<br />

"Tannöd"<br />

Kriminalschauspiel von Andrea Maria<br />

Schenkel<br />

20.00 Uhr, Stadthalle Korntal<br />

Sonntag, 25. April 2010<br />

Frühlingshoch im Seewald<br />

7.00 Uhr, Spielplatz am Seewald<br />

Mitfahrgelegenheit:<br />

6.45 Uhr, Bahnhof Münchingen<br />

NABU Korntal-Münchingen<br />

Sportliche Wanderung<br />

"Löwensteiner Berge"<br />

7.59 Uhr, Bhf Korntal<br />

8.40 Uhr, Hbhf Stuttgart<br />

Schwäbischer Albverein<br />

Konfirmation<br />

9.30 Uhr, Christuskirche<br />

Ev. Kirchengemeinde Korntal<br />

Tag der offenen Tür und Blumenfest<br />

11.00 Uhr, Gärtnerei Bayha<br />

Obst- und Gartenbauverein Münchingen<br />

"Magische Landschaften"<br />

Michael Krähmer - Ölbilder<br />

Dauer der Ausstellung: 25.4. - 14.5.2010<br />

11.15 Uhr, Eröffnung im Rathaus Korntal<br />

Kunstverein Korntal-Münchingen<br />

Amsel-Treffen<br />

15.00 Uhr, JFFH<br />

Ev. Kirchengemeinde Münchingen<br />

TimC Jugendgottesdienst<br />

Thema "Der wilde Messias"<br />

18.00 Uhr, Großer Saal<br />

Ev. Brüdergemeinde Korntal<br />

Montag, 26. April 2010<br />

Treffpunkt 60 plus "Wandergruppe"<br />

Benningen - Höpfigheim - Kleinbottwar<br />

Fahrtkosten ca. 4,50 E, Anmeldung bis<br />

24.4. unter Telefon 0711 832744 (AB)<br />

Wir freuen uns auf viele Mitwanderer!<br />

8.35 Uhr, Bahnhof Korntal<br />

Ev. Brüdergemeinde Korntal<br />

Deutsches Sportabzeichen<br />

Saison-Eröffnung 2010<br />

18.00 Uhr, Sportgelände Münchingen<br />

TSV Münchingen Abt. Leichtathletik<br />

Geheimnisvolles China - damals und<br />

heute<br />

Mit Jürgen Jungnickel<br />

19.30 Uhr, Stadthalle Korntal<br />

vhs und Stadtbücherei Korntal<br />

Dienstag, 27. April 2010<br />

Treffpunkt 60plus "Radwandern"<br />

Museenradweg (Teilstrecke bis<br />

Waldenbuch/Leinfelden)<br />

8.45 Uhr, Bhf Korntal<br />

Info: Kurt Wildersin,<br />

Telefon 0711 833<strong>12</strong>4<br />

Ev. Brüdergemeinde Korntal<br />

Donnerstag, 29. April 2010<br />

"Totenkopf und Enterbeil" -<br />

Piraten in der Leserei<br />

Lesetheater für Kinder ab 6 Jahren<br />

15.00 Uhr, Stadtbücherei Korntal<br />

Figurentheater Pantaleon<br />

Treffpunkt 60 plus "Bibel"<br />

Markus-Evangelium I mit<br />

Pfr. i.R. Wolfgang Schumann<br />

16.30 Uhr, Hebichraum<br />

Ev. Brüdergemeinde Korntal<br />

Freitag, 30. April 2010<br />

10. Maibaumfest<br />

18.00 Uhr, Vereinsheim<br />

Musikverein Korntal<br />

"Tanz in den Mai"<br />

50 Jahre Frauenchor<br />

19.30 Uhr, Stadthalle Korntal<br />

Chor Korntal<br />

Samstag, 1. Mai 2010<br />

Sonderfahrtag "Feuriger Elias" zur<br />

Hocketse des Schützenvereins in<br />

Schwieberdingen<br />

9.05, <strong>12</strong>.05, 15.35 Uhr, Bahnhof Korntal<br />

9.18, <strong>12</strong>.18, 15.48 Uhr,<br />

Bahnhof Münchingen<br />

GES e.V.<br />

Maitreff<br />

11.00 Uhr, Grüner Heiner/Lotterberg<br />

Musikverein Münchingen<br />

Sonntag, 2. Mai 2010<br />

Fahrtag "Feuriger Elias"<br />

9.05, <strong>12</strong>.05, 15.35 Uhr, Bahnhof Korntal<br />

9.18, <strong>12</strong>.18, 15.48 Uhr,<br />

Bahnhof Münchingen<br />

GES e.V.<br />

Gottesdienst zur Investitur von<br />

Pfarrer Jochen Hägele<br />

10.00 Uhr, Großer Saal<br />

Ev. Brüdergemeinde Korntal<br />

Europatagsfeier in Korntal-Münchingen<br />

11.00, Uhr, Widdumhof Münchingen<br />

Stadt Korntal-Münchingen<br />

Orgelkonzert<br />

11.15 Uhr, Christuskirche<br />

Ev. Kirchengemeinde Korntal<br />

Sonstiges<br />

Samstag, 24. - Montag, 26. April 2010<br />

Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus<br />

Münchingen<br />

Samstag, 24.04., ab 14.30 Uhr<br />

Sonntag, 25.04., ab 11.00 Uhr<br />

Montag, 26.4., ab 11.30 Uhr<br />

Samstag und Montag Barbetrieb<br />

ab 20.00 Uhr<br />

An allen Tagen Kinderfahrten mit<br />

Feuerwehrfahrzeugen<br />

FFW Korntal-Münchingen,<br />

Abt. Münchingen<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15<br />

Umwelt<br />

Bürgersolaranlagen in<br />

Korntal-Münchingen<br />

stoßen auf reges<br />

Interesse<br />

(a.l.) Zur Informationsveranstaltung der Fa.<br />

Solarstrom Schwaben am vergangenen Donnerstag<br />

im Bürgertreff Korntal konnte der Geschäftsführer<br />

Frank Schädel mehr interessierte<br />

Bürger begrüßen als erwartet.<br />

Rund 50 potentielle Investoren aus der Doppelstadt<br />

zeigten sich interessiert an dem Erwerb<br />

von Anteilen an Fotovoltaikanlagen auf<br />

städtischen Dachflächen. Sie ließen sich das<br />

Modell erläutern und sparten auch nicht mit<br />

kritischen Nachfragen. Insbesondere Fragen<br />

zur Haftung, Modalitäten bei einer möglichen<br />

Insolvenz und steuerlichen Vorteilen waren<br />

dabei von Interesse und konnten von Frank<br />

Schädel und seinem Team zufriedenstellend<br />

geklärt werden. Jedoch ganz ohne Risiko ist<br />

auch dieses Geschäft nicht, wenngleich die<br />

Rendite, beziffert mit rund 11 % vor Steuer,<br />

nicht nur Umweltbewusste zu locken<br />

vermag.<br />

Wer noch nähere Informationen z.B. zur<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnung haben wollte,<br />

der konnte sich am Ende der knapp zweistündigen<br />

Veranstaltung in eine Liste eintragen.<br />

Es handelt sich um die erste Charge von insgesamt<br />

25 geeigneten städtischen Dachflächen.<br />

Zunächst gilt es 16 Anteile der Objekte<br />

Widdumhof Münchingen, Kindergarten<br />

Rührberg und Jakobstraße sowie Sporthalle<br />

Korntal, die zwischen 11.000 und 24.000 E<br />

kosten und insgesamt rund 92,4 kWp ("Kilowatt<br />

Peak") Leistung erbringen, an den Mann<br />

zu bringen. Das entspricht dem Strombedarf<br />

von 30 durchschnittlichen Haushalten. Nach<br />

dem von der Umweltschutzbeauftragten Angelika<br />

Lugibihl erstellten so genannten "Solarkataster<br />

Korntal-Münchingen" ist allein auf<br />

den städtischen Dachflächen noch ein mögliches<br />

Potential von mindestens 800 kWp vorhanden,<br />

das es in den nächsten Jahren noch<br />

zu erschließen gilt.<br />

Mit den ersten Objekten, die noch im Mai<br />

ans Netz gehen werden, ist ein weiterer<br />

Schritt zur Verbesserung unserer kommunalen<br />

CO2 -Bilanz getan. Im Rahmen unseres<br />

Masterplanes Klimaschutz werden weitere<br />

Schritte folgen.<br />

Ihre<br />

Umweltschutzstelle


Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15 11<br />

Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Korntal-Münchingen<br />

Übungen<br />

Abteilung Korntal<br />

Die Zwischenübung des 2. Zuges der Abt.<br />

Korntal findet am Montag, den 19.4.2010<br />

um 19.30 Uhr statt.<br />

Schulen<br />

Realschule<br />

Korntal-Münchingen<br />

Die PräventionsAG der Realschule<br />

Korntal bietet folgenden Workshop für<br />

Eltern an:<br />

"Gewalt in den neuen Medien erkennen<br />

und abwehren -<br />

Sicheres Chatten"<br />

Mittwoch, 21. April 2010, 19.30 Uhr<br />

Realschule Korntal, Raum B 2.10<br />

Dieses Seminar richtet sich sowohl an Mütter<br />

und Väter, die noch keine oder wenig Erfahrung<br />

mit dem Chatten haben als auch an erfahrene<br />

ChatterInnen. Das Ziel der Veranstaltung<br />

ist es, Sie zu informieren, wie Sie mit<br />

Ihren Kindern im Gespräch bleiben und gemeinsam<br />

mit ihnen Risiken beim Chatten einschätzen<br />

und Gefahren vermeiden können.<br />

Im ersten Teil des Abends können Sie beim<br />

Chatten eigene Erfahrungen sammeln. Anschließend<br />

werden wir uns gemeinsam über<br />

Ihre Erlebnisse austauschen.<br />

Im zweiten Teil des Abends richtet sich unser<br />

Blick auf die Reize und Risiken dieser, insbesondere<br />

bei Jugendlichen, angesagten Form<br />

der Kommunikation. Gemeinsam wollen wir<br />

Ihre Fragen, Zweifel und Antworten diskutieren,<br />

um Ihre Rolle als interessierte und engagierte<br />

GesprächspartnerInnen Ihrer Kinder<br />

zu stärken.<br />

Das Seminar wird von zwei ausgebildeten<br />

Fachkräften gestaltet.<br />

Kosten: 10,- E/ Person<br />

Anmeldung:<br />

rkmpraeventionsag@googlemail.com<br />

Flattichschule<br />

Münchingen GHWRS<br />

Berufswegeplanung der<br />

Achtklässler auf vollen Touren<br />

Bereits seit Anfang Februar befinden sich 26<br />

Schüler/innen in der mitentscheidenden<br />

Phase ihrer Berufswegeplanung. In der ersten<br />

Februarwoche wurde das einwöchige Betriebspraktikum<br />

mit großem Eifer und viel<br />

Engagement absolviert. Dank sei den vielen<br />

Betrieben und Einrichtungen gesagt, die bereit<br />

waren einen Praktikumsplatz zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Am Dienstag, 02. März 2010, kam unsere<br />

Sozialpädagogin, Frau Richter zu einem eintägigen<br />

Seminar in unsere Klasse. Hier ging es<br />

um die Zielwegeplanung im Rahmen unserer<br />

Berufsfindung. Unterschiedliche Strategien<br />

und Verfahrensweisen wurden aufgezeigt<br />

und diskutiert. Der Weg der kleinen Schritte<br />

und verschiedenen Teilziele soll uns helfen<br />

bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz<br />

erfolgreich zu sein.<br />

Am Freitag, 19. März besuchten wir zusammen<br />

mit den Schülern des Praxiszuges aus<br />

den beiden Klassen 9 die "bam" in Ludwigsburg.<br />

Auf dieser Berufsausbildungsmesse für den<br />

Kreis Ludwigsburg konnten wir uns über das<br />

vielfältige Angebot regionaler Betriebe und<br />

Einrichtungen informieren und Fragen zu unseren<br />

Wunschberufen bei den einzelnen Firmen<br />

stellen.<br />

Am vergangenen Dienstag, 16. März haben<br />

wir mit unserem Tagespraktikum begonnen.<br />

An 10 Dienstagen in den kommenden Wochen<br />

gehen wir nicht zur Schule sondern<br />

"zum Arbeiten" wie die Erwachsenen. Auch<br />

hier sollen uns nähere und vertiefende Einblicke<br />

in die von uns angestrebten Ausbildungsberufe<br />

gegeben werden. Wir sind alle sehr<br />

gespannt und freuen uns auf diese schulfreie<br />

Zeit. Zu einem späteren Zeitpunkt werden<br />

wir ausführlich darüber berichten.<br />

Klasse 8 der Flattichschule in Münchingen<br />

Flattichbrot-Verkauf auf dem<br />

Münchinger Wochenmarkt<br />

An den nächsten drei<br />

Markt-Samstagen bieten<br />

die Schülerinnen und<br />

Schüler der Klasse 7 mit<br />

ihrer Schülerfirma<br />

"Sommerbäckerei"<br />

wieder selbstgebackenes Backhaus-Brot an.<br />

Die Produktion und der Verkauf ist Teil eines<br />

Projekts, das wirtschaftliche Prozesse durch<br />

eigenes Tun nachvollziehbar machen soll.<br />

Das Projekt wird auch tatkräftig von unserem<br />

Bildungspartner, der Bäckerei Trölsch, unterstützt.<br />

Zur Teigproduktion und zur Herstellung von<br />

Werbemitteln dürfen die Schüler die technischen<br />

und räumlichen Möglichkeiten der Bäckerei<br />

Trölsch nutzen.<br />

Teichwiesenschule<br />

Korntal<br />

"Frau Holle" in der<br />

Teichwiesenschule<br />

T E I C H W I E S E N S C H U L E<br />

K O R N T A L<br />

Im Rahmen der KooperationKindergarten-Grundschule<br />

präsentierte das beliebte<br />

Puppentheater<br />

"kleines spectaculum"<br />

mit der Musikerin<br />

Ines Fuchs und<br />

der Puppenspielerin<br />

Ilsebyll Beutel-Spöri<br />

vor den Osterferien<br />

die zauberhafte Inszenierung<br />

des Märchens "Frau Holle" im neu<br />

renovierten Musiksaal der Teichwiesenschule.<br />

Aufmerksam und gespannt verfolgten die Kindergartenkinder<br />

sowie unsere Erst- und<br />

Zweitklässler die Abenteuer von "Goldmarie"<br />

und "Pechmarie" und ließen sich von der einfühlsamen<br />

Musik und den beeindruckenden<br />

Kulissen nur allzu gerne in die Märchenwelt<br />

entführen. Kein Wunder, dass sich da alle<br />

kleinen Zuschauer besonders über den Goldregen<br />

freuten, den "Marie" als Lohn für die<br />

getane Arbeit erhielt. Erst etwas zögerlich<br />

dann aber kräftig wurde schließlich gemeinsam<br />

mit "Frau Holle" sogar noch ein Lied gesungen.<br />

Ein herzliches Dankeschön ergeht an Frau<br />

Vest, die die Theateraufführung für uns arrangiert<br />

und organisiert hatte, sowie an den Elternbeirat<br />

unserer Schule für die finanzielle<br />

Unterstützung.<br />

Elisabeth Ziegler<br />

Kindergärten<br />

HAND-IN-HAND<br />

KINDERGARTEN<br />

Korntaler Kinderbetreuung e.V.<br />

Osterbrunch<br />

Am Gründonnerstag luden die Erzieherinnen<br />

und Kindergartenkinder alle Eltern zu einer<br />

kleinen Feier mit Osterbrunch in den wunderschön<br />

österlich geschmückten Kindergarten<br />

ein.


<strong>12</strong><br />

In den letzten Wochen beschäftigten sich die<br />

Kinder neben ihrem neuen Thema: "Unsere<br />

schöne Welt - und die Sache mit dem Müll"<br />

auch mit dem Thema "Ostern". So studierten<br />

sie ein kleines Theaterstück zu dem Lied<br />

"Stups, der kleine Osterhase" ein und führten<br />

es zu Beginn der Osterfeier auf.<br />

Anschließend suchten die Kindergartenkinder<br />

und auch ihre Geschwister im Außenbereich<br />

des Kindergartens nach ihren Osternestern.<br />

Es gab sehr begabte "Schatzsucher", so<br />

dass alle Ostergeschenke gefunden wurden.<br />

Im Frühling, wenn es zu blühen beginnt, die<br />

Vögel laut zwitschern und uns die ersten richtig<br />

warmen Sonnenstrahlen erfreuen, fühlt<br />

man sich der Natur sehr verbunden. Daher<br />

wollten die Erzieherinnen diese Jahreszeit<br />

nutzen, um näher auf das Thema "Umwelt"<br />

einzugehen.<br />

Wie können wir mithelfen, die Schönheit der<br />

Natur zu erhalten? Wo entsteht Müll? Was<br />

für verschiedene Arten von Müll gibt es?<br />

Kann man aus leeren Joghurtbechern, Kaffeedosen,<br />

kleinen Pappkartons oder Dosen etwas<br />

basteln?<br />

Dass aus Abfallprodukten etwas sehr Schönes<br />

und Einfallsreiches entstehen kann, haben<br />

die Kindergartenkinder durch die kreative<br />

Gestaltung ihrer Osternester aus Abfallprodukten<br />

gezeigt.<br />

Zum Abschluss des netten gemeinsamen Mittags<br />

konnten sich alle Kinder und Eltern an<br />

einem sehr leckeren kalten Buffet stärken.<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bei den Erzieherinnen<br />

für Ihr Engagement bedanken!<br />

Kindergarten<br />

Tubizer Straße<br />

Tubi-Kinder suchen Ostereier im<br />

Seewald<br />

Großes Osterpicknick - ein Spaß für Klein<br />

und Groß<br />

Man konnte es schwer sagen, wer den größeren<br />

Spaß hatte am Dienstag vor Ostern auf<br />

dem Seewaldspielplatz: die Kinder der Kita<br />

Tubizer Straße oder deren Eltern und Erzieher.<br />

Denn das traditionelle Osterpicknick bietet<br />

für Jung und Alt ein abwechslungsreiches<br />

und lustiges Programm. Über 50 Tubi-Kinder<br />

mit Geschwistern und Eltern sowie die Erzieher<br />

des Kinderhauses tummelten sich bei<br />

strahlendem Sonnenschein auf dem Spielplatzgelände.<br />

Die Eltern sorgten mit Kuchen,<br />

Brezeln und vielerlei anderen Köstlichkeiten<br />

für das leibliche Wohl, während die Kinder<br />

ausgelassen miteinander tobten und spielten.<br />

Höhepunkt des Osterfestes war natürlich<br />

auch dieses Jahr das Suchen der Osterkörbe<br />

im Wald. Eingeteilt in kleine Gruppen pirschten<br />

Groß und Klein in verschiedene Richtungen,<br />

um ihre Osterüberraschungen zu suchen.<br />

Mit großem Jubel haben glücklicherweise<br />

alle etwas gefunden. Sogar die Erzieher,<br />

die sich anschließend ebenfalls zur Erheiterung<br />

aller auf die Suche machen mussten.<br />

Rekordverdächtig war in diesem Jahr der Abbau<br />

und das Aufräumen - Regen und Hagel<br />

platzte aus den Wolken und binnen 10 Minuten<br />

war der Spielplatz leer! Ein großes Dankeschön<br />

an alle Organisatoren und Helfer für<br />

dieses gelungene, schöne Osterpicknick.<br />

NaturKinderGarten<br />

Sonnenwirbel<br />

"...wir spielen euch in Grund und<br />

Boden!"<br />

so lautet das Motto der Brenz Band und es<br />

klingt fast wie eine Drohung. Aber wer die<br />

Brenz Band kennt, weiß: es ist ein Versprechen,<br />

und was für eines!" Mit diesen Worten<br />

unseres Bundespräsidenten Horst Köhler<br />

möchten wir Sie nochmals herzlich am<br />

Samstag, 24.4., in die Albert-Buddenberg-Halle<br />

nach Münchingen einladen.<br />

Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Einlass ist<br />

ab 18 Uhr. Karten gibt es an den VVK Stellen<br />

der Stadtbüchereien in Korntal und Münchingen,<br />

im Reformhaus Erzberger und in der Bilderrahmen-Galerie<br />

Kraus sowie an der<br />

Abendkasse.<br />

Die Brenz Band gibt es seit 1977 und sie<br />

stammt aus Ludwigsburg. Sie hat ihren Namen<br />

nach der früheren Schule für geistig behinderte<br />

in der Brenzstraße. Heute gehören<br />

sechzehn Musiker zur Band. Neun von ihnen<br />

sind behindert, die anderen behaupten von<br />

sich, sie seien es nicht. Ihre Musik vermag<br />

Brücken zu schlagen zwischen Generationen<br />

und Nationalitäten, zwischen den Religionen<br />

und zwischen der Hausfrau und dem Schuldekan.<br />

Begonnen hat die Geschichte mit dem<br />

Lehrer Horst Tögel, welcher sich an den Satz<br />

von Karl Popper hielt:" Es hat keinen Sinn zu<br />

sagen, alles sei schlecht. Die wirkliche Fragestellung<br />

ist: Was können wir tun um es besser<br />

zu machen? Vielleicht können wir sehr wenig<br />

tun. Aber was wir tun können, sollten wir<br />

tun. Das ist natürlich eine Einstellung, die<br />

den Pessimismus ausschließt." Und Horst Tögel<br />

hat ganz klein angefangen. Anfangs hat er<br />

Rasseln im <strong>Publ</strong>ikum verteilt damit die schrägen<br />

Töne nicht auffallen. Heute können die<br />

Musiker was viele andere nicht können, sie<br />

spielen mehr als hundert Musikstücke auswendig,<br />

sind auf vielen Bühnen, auch international,<br />

zu Gast und haben eine ganz eigene<br />

Würde entwickelt. In den Konzertpausen reden<br />

sie mit ihrem <strong>Publ</strong>ikum über sich und<br />

das Anderssein, das für sie kein Makel ist,<br />

sondern ein Markenzeichen.<br />

Für mehr als 200 Konzerte werden sie jedes<br />

Jahr angefragt und 60 können sie bestreiten.<br />

Die Hälfte davon spielen sie um Geld für andere<br />

zu sammeln. Konzertreisen haben die<br />

Brenz Band schon in den Libanon geführt,<br />

sie traten in Berlin beim Tag der Deutschen<br />

Einheit vor Bundespräsident Horst Köhler auf<br />

und wurden von der Unesco in Paris zu<br />

Künstlern für den Frieden ernannt. Diese Ehre<br />

wurde Stars zuteil wie Celin Dion, Georges<br />

Moustaki und Shirley Bassey - und nie zuvor<br />

behinderten Menschen. Vor gut zwei Jahren<br />

haben auch wir vom NaturKinderGarten Sonnenwirbel<br />

für ein Konzert angefragt und hatten<br />

das große Glück eine Zusage zu bekommen.<br />

Wir freuen uns außerordentlich diese<br />

besondere Gruppe in Münchingen begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Wir danken Herrn Bürgermeister Dr. Wolf für<br />

seine spontane Bereitschaft die Schirmherrschaft<br />

für dieses Benefizkonzert zu übernehmen.<br />

In der Pause, sowie zu Beginn und am Ende<br />

der Veranstaltung verwöhnen wir Sie wieder<br />

gerne mit köstlichen kleinen Speisen und Getränken.<br />

Seien Sie uns herzlich und zahlreich<br />

willkommen!!!<br />

Wilhelm-Götz-<br />

Kindergarten<br />

Ostern ist mehr<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15<br />

Erwartungsvoll machten sich Eltern und Verwandte<br />

in der Woche vor Ostern auf den Weg<br />

in den Wilhelm-Götz-Kindergarten, wo sie<br />

von den Kindern ebenso erwartungsvoll begrüßt<br />

wurden. Zum Osterbrunch hatten die<br />

Kids und ihre Erzieherinnen eingeladen und<br />

dafür fleißig österliche Ausstecherle gebacken<br />

und Lieder und Bewegungsspiele einstudiert.<br />

Dafür sorgten die Mamis für ein buntes Osterbuffet<br />

mit vielerlei Leckereien.<br />

Nach der gelungenen Aufführung des Nachwuchses<br />

durften die Eltern Schäfchen Rika<br />

und den Hirten Manuel kennen lernen. Mit<br />

den Beiden erlebten die Kinder in diesemJahr<br />

die Ostergeschichte. Sie teilten mit ihnen die<br />

Trauer über die Gefangennahme und den Tod<br />

von Jesus und die große Freude über seine<br />

Auferstehung. "Die Geschichte mit Jesus ist<br />

gar nicht zu Ende", erkannten sie, "sie fängt<br />

erst richtig an!"<br />

Gudrun Woschnitzok, die Leiterin des Kindergartens,<br />

machte auf anschauliche Weise<br />

deutlich, wie Jesus jeden einzelnen Menschen<br />

sucht und wie beglückend es ist, sich<br />

von ihm finden zu lassen. Dass Ostern mehr<br />

ist als Hasen und Ostereier, haben die Kleinen<br />

schon kapiert - in ihrem Osterlied heißt es:<br />

"Ostereier ess ich gern, seh so gern die Häslein<br />

springen. Doch das kann nicht alles sein,<br />

warum wir uns Ostern freun und so fröhlich<br />

singen."<br />

Ein weiterer Höhepunkt für die Kindergartenkinder<br />

war der Spaziergang in den Seewald,<br />

wo es für jedes ein liebevoll gefülltes Osternest<br />

zu entdecken gab. Unser Kindergarten<br />

im Internet: www.kindergarten-<strong>korntal</strong>.de.


Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15 13<br />

Soziale Einrichtungen<br />

Diakonie der<br />

Ev. Brüdergemeinde<br />

Korntal<br />

Schulbauernhof jetzt mit<br />

eigener Internetseite<br />

Während am Fuße des Grünen Heiners der Bau<br />

des Schulbauernhofs Zukunftsfelder in die entscheidende<br />

Phase geht, gibt es an anderer Stelle<br />

bereits Vollzug zu vermelden: Die Internetseite<br />

des Schulbauernhofs, der im kommenden September<br />

an den Start gehen soll, ist fertig gestellt.<br />

Unter der Adresse www.schulbauernhof-zukunftsfelder.de<br />

können sich Interessierte jetzt<br />

einen Überblick über Sinn und Zweck sowie<br />

über die Angebote des Schulbauernhofes verschaffen.<br />

Klassen können sich ein Anmeldeformular<br />

ausdrucken. Es gibt Infos zu Unterkunft<br />

wie zu einzelnen Projekten. Bildergalerien und<br />

eine Vorstellung der bisherigen Mitarbeiter erweitern<br />

das Online-Angebot. Übrigens: Eine<br />

Stelle auf dem Schulbauernhof ist noch zu vergeben.<br />

Das Team sucht eine Hauswirtschaftlerin.<br />

Mehr zum Anforderungsprofil gibt es - natürlich<br />

- auf<br />

www.schulbauernhof-zukunftsfelder.de.<br />

Altenzentrum der<br />

Ev. Brüdergemeinde<br />

Korntal<br />

Begegnungsstätte<br />

Herzliche Einladung zur den regelmäßigen,<br />

offenen und altersgerechten Angeboten im<br />

Altenzentrum. Bitte beachten Sie, dass sich<br />

aus organisatorischen Gründen Änderungen<br />

ergeben können.<br />

Donnerstag:<br />

10.30 - 11.15 Uhr: Seniorengymnastik<br />

(Kostenbeitrag 2.- E für Gäste)<br />

14.30 - 17.00 Uhr: Cafeteria<br />

Freitag:<br />

10.00 - 11.00 Uhr: Kreativ-Kreis, Basteln und<br />

mehr in fröhlicher Runde<br />

jeden 4. Freitag im Monat von 15.30 - 16.30<br />

Uhr: "Treffpunkt Israel"<br />

Sonntag:<br />

14.30 - 17.00 Uhr: Cafeteria<br />

Dienstag:<br />

10.30 - 11.15 Uhr: Seniorengymnastik<br />

(Kostenbeitrag 2,- E für Gäste)<br />

16.00 - 17.00 Uhr, Gesprächskreis Englisch/<br />

Französisch (2-wöchentlich)<br />

Mittwoch:<br />

10.00 - 11.00 Uhr: Heiteres Gedächtnistraining<br />

(Kostenbeitrag 2,- E für Gäste)<br />

Mittagstisch<br />

Bei uns wird täglich frisch gekocht! Mittagstisch<br />

um <strong>12</strong>.00 Uhr.<br />

Bitte an der Rezeption oder telefonisch anmelden.<br />

Tagespflege<br />

Gemeinsam den Alltag erleben<br />

Herzlich willkommen in die Tagespflege.<br />

Hier gibt es viele Beschäftigungsangebote,<br />

kulturelle Veranstaltungen<br />

und gemeinsame Mahlzeiten. Unsere<br />

Fahrer holen Sie gerne ab.<br />

Informationen erhalten Sie gerne unter<br />

Tel. 0711 83630-0.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Familienzentrum<br />

des Flattichhauses<br />

Wilhelmsdorfer Str. 8<br />

Tel. 0711/8350473<br />

info@familienzentrum-<strong>korntal</strong>.de<br />

www.familienzentrum-<strong>korntal</strong>.de<br />

Wir sind für alle Familien aus Korntal-Münchingen<br />

und Umgebung offen. Wir bieten<br />

- Kurse und Vorträge<br />

- Beratung in Fragen rund um Familie, Partnerschaft<br />

und Erziehung<br />

Liebenswerte Zappelphilippe<br />

Kinder mit der Diagnose ADHS<br />

und was nun?<br />

Viele Kinder und Jugendliche sind unruhig<br />

und können sich schlecht konzentrieren. Lebhafte<br />

und energiegeladene Kinder wirken in<br />

unserer Gesellschaft oftmals störend und bedeuten<br />

eine große Herausforderung für Eltern,<br />

ErzieherInnen und LehrerInnen.<br />

Wir laden Sie ein zu einem informativen Vortrag<br />

über:<br />

- Die Begrifflichkeit von ADHS/ADS<br />

- Die Fördermöglichkeiten in einer Gruppentherapie<br />

- Die Inhalte eines Elterntrainingsprogramms<br />

Eingeladen sind Eltern, ErzieherInnen und<br />

LehrerInnen von Kindern mit der Diagnose<br />

ADHS, sowie weitere Interessierte.<br />

Termin Montag, 26.04.2010, 20.00 Uhr<br />

Kursgebühr 3 E<br />

Ort Familienzentrum<br />

Leitung Claudia Kleber, Psychotherapeutin<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

Korntaler<br />

e.V.<br />

Seniorentreff - Gespräche und Kultur<br />

Mittwoch, den 28. April<br />

Ausflug nach Bad Liebenzell<br />

Abfahrt: 10 Uhr Bahnhof und Stadthalle -<br />

Mittagessen: Kapfenhardter Mühle - Besichtigung<br />

der Firma "Frischmann Marzipan" - Spaziergang<br />

durch den Kurpark - Kaffee im Kurhaus.<br />

Anmeldung erforderlich unter Tel.<br />

834445<br />

Essen für alle Stadtteile<br />

Wir bieten<br />

ESSEN INS HAUS<br />

auch für die Stadtteile<br />

Münchingen und Kallenberg an.<br />

In Zusammenarbeit mit der Ev. DiakonieschwesternschaftHerrenberg-Korntal<br />

wird das Essen in der Küche des<br />

Pflegeheims "Auf dem Roßbühl" täglich<br />

frisch für Sie gekocht.<br />

Die Küche bietet drei verschiedene<br />

Gerichte - Vollkost, Diabetikerkost, vegetarische<br />

Kost - sowie Suppen und<br />

Nachtisch an. Das Essen kann auch<br />

püriert werden.<br />

Unsere Mitarbeiter/innen bringen<br />

das Essen täglich direkt zu Ihnen<br />

nach Hause.<br />

Wir würden uns freuen, noch mehr<br />

Interessenten zu gewinnen.<br />

Probieren Sie es doch einfach aus.<br />

Speisepläne und Auskunft bekommen<br />

Sie gerne beim<br />

Korntaler Füreinander-Miteinander<br />

e.V.<br />

Friederichstraße 1<br />

70825 Korntal-Münchingen<br />

Telefon 0711 8367-<strong>12</strong>40 (Frau Hurst)<br />

Evangelische<br />

Diakonieschwesternschaft<br />

Herrenberg-Korntal<br />

Offene Angebote im Pflegeheim<br />

Auf dem Roßbühl:<br />

Zu den folgenden Angeboten sind unsere<br />

Gäste von außerhalb besonders herzlich willkommen.<br />

1. Gepflegter, gemeinsamer Mittagstisch für<br />

Senioren im Speisesaal des Pflegeheims,<br />

Täglich <strong>12</strong>.15 Uhr<br />

Auskunft Telefon 839906-21.<br />

2. Cafeteria für Senioren<br />

Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Wintergarten,<br />

Erdgeschoss<br />

Mittwochs und sonntags 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

3. Gemeinsames Singen im<br />

Wintergarten im Erdgeschoss<br />

16.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr., 16. April mit Fr. Beisswenger<br />

Fr., 30. April mit Fr. Röntgen<br />

Info: Maria Ehli, 839906-13<br />

4. Abendrunde im Wintergarten/Erdgeschoss<br />

zum Tagesausklang (gefördert vom<br />

Korntaler Füreinander Miteinander e.V.)<br />

Di., Do. und Sa. 18.00 Uhr<br />

Kontakt: Jutta Röntgen, 839906-36.


14<br />

5. Gymnastik "locker vom Hocker" mit<br />

Frau Matthis, Sporttherapeutin<br />

Freitags 10.15 - 11.00 Uhr im Gymnastikraum,<br />

Gartengeschoss<br />

Unkostenbeitrag: 2,50 E<br />

Anmeldung bei Frau Ehli Telefon 839906 13<br />

6. Täglich Essen ins Haus<br />

Telefon 0711 8367-<strong>12</strong>40<br />

Sonderveranstaltungen des Hauses finden<br />

Sie im Amtsblatt unter der Rubrik<br />

"Veranstaltungen".<br />

Seniorenzentrum<br />

Spitalhof<br />

Münchingen<br />

Am Spitalhof 3, Tel. 07150 919860<br />

Offene Angebote<br />

Einladung an alle Bürger, an den Angeboten<br />

teilzunehmen.<br />

Seniorengymnastik<br />

Dienstag/Donnerstag, 9.30 - 10.30 Uhr<br />

4. Stock/Gemeinschaftsraum. 2,50 E.<br />

Anmeldung an der Pforte oder telefonisch:<br />

07150 919860<br />

Gedächtnistraining<br />

Mittwochs, 14-tägig um 10.00 Uhr<br />

Unkostenbeitrag 2,50 E<br />

Cafeteria<br />

Begegnung für Senioren bei Kaffee, Kuchen<br />

und Kaltgetränken.<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, Samstag und<br />

Sonntag von 14.00 - 17.30 Uhr<br />

Kurzzeitpflege<br />

Telefonnummer: 07150 91986-0<br />

Wir bieten Ihnen bei Bedarf, z. B. nach Krankenhausaufenthalt<br />

oder zur Entlastung von<br />

pflegenden Angehörigen Kurzzeitpflege in<br />

unserem Haus an.<br />

Freitag, 23.04.2010<br />

Böttcher "Unterwäschelädle - Mobil"<br />

14.30 Uhr in der Cafeteria<br />

Montag, 26.04.2010<br />

Chorprobe des Hauschors<br />

"Dia wackre Schwobagöschla"<br />

14.30 Uhr Gemeinschaftsraum 4.OG<br />

Liebe Spenderinnen,<br />

liebe Spender,<br />

wir möchten uns auf diesem Weg,<br />

recht herzlich für alle gespendeten<br />

Sammeltassen, Sammelteller etc. bedanken.<br />

Das gespendete Geschirr dient dem<br />

Einsatz für unser am 18.03.2010 neu<br />

eröffnetes "Café Klatsch", das jeden<br />

Donnerstag ab 14.30 Uhr geöffnet hat.<br />

Jeder 1. Donnerstag im Monat entfällt.<br />

Förderkreis<br />

Spitalhof<br />

Münchingen<br />

Windschutz an den Pavillons<br />

im Sinnesgarten<br />

Ein Projekt der Flattichschule, von Türen-Mann<br />

und des Förderkreises<br />

Teil 1<br />

Am 1. März trafen sich vier vom Werklehrer<br />

Michael Vogt handverlesene Schüler/ innen<br />

(Stefanie Fehrmann, Lisa Herfurth, Graziano<br />

Gollotta und Claudio Loscalzo) zum ersten<br />

Mal mit zwei der 11 Azubis von Türen-Mann<br />

(Nadja Hentschel und Adem Caliskan) unter<br />

Leitung des Ausbildungsleiters von Türen-<br />

Mann Michael Schmid in der Cafeteria des<br />

Spitalhofs, um mit der Heimleiterin Fr.<br />

O’Rourke und uns die Projektgestaltung und<br />

die Durchführung zu besprechen.<br />

Als ersten Schritt des Ausbaus "Sinnesgarten"<br />

wollten wir die beiden Pavillons, "Wind- und<br />

wetterfest" machen. Zur Umsetzung bekamen<br />

sie vom Rektor der Flattichschule eine<br />

Woche lang frei, um in der Werkstatt von<br />

Türen-Mann unter der Aufsicht des Ausbildungsleiters<br />

die notwendigen Teile herzustellen.<br />

Bei strahlender Frühjahrssonne wurden<br />

am 25. März termingerecht die Elemente im<br />

Sinnesgarten montiert. Schon am nächsten<br />

Tag konnten die Jugendlichen im Strohgäu-<br />

Teil der Stuttgarter Zeitung einen Bericht<br />

über ihre Arbeit und ihren wichtigen gesellschaftlichen<br />

Beitrag lesen. Bei der offiziellen<br />

Einweihung der Bauten am Freitag wollte uns<br />

der Himmel offensichtlich nochmals beweisen,<br />

wie wichtig ein guter Regen-und Sturmschutz<br />

an den Pavillons im Demenzgarten<br />

war, denn es begann zu stürmen und zu regnen,<br />

weshalb wir die Feier und die Übergabe<br />

weitgehend im Inneren des Spitalhofs durchführen<br />

mussten.<br />

Erinnerung<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung am<br />

26. April 2010 um 19.30 Uhr .<br />

Musikschule<br />

Einladung zur<br />

Mitgliederversammlung der<br />

Musikschule Korntal-<br />

Münchingen<br />

Am Montag, den 19. April 2010 findet um 20<br />

Uhr in Raum 001 des Musikschulgebäudes in<br />

Korntal, Johannes-Daur-Str. 6 die diesjährige<br />

Mitgliederversammlung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstands<br />

der Musikschule<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15<br />

3. Bericht des Schulleiters<br />

4. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstands<br />

6. Satzungsänderung<br />

7. Wahlen<br />

8. Verschiedenes<br />

Bernd Natterer<br />

Vorsitzender<br />

Die Klavierschülerinnen und Schüler geben<br />

ein öffentliches Konzert im Keller des Landschlosses<br />

Korntal.<br />

Erleben Sie eine kindgerechte und leicht verständliche<br />

Aufführung der bekannten Oper<br />

"Hänsel und Gretel" von Humperdinck in einer<br />

Berabeitung für Blechbläser und Erzähler.<br />

Ausführende sind das Strohgäu-Brass-Quintett<br />

und Karlheinz Gabor, langjähriger Moderator<br />

und Rundfunksprecher des SDR.<br />

Öffnungszeiten des Büros der<br />

Musikschule<br />

Montag bis Donnerstag 9-<strong>12</strong> Uhr<br />

Donnerstag 15-18 Uhr<br />

Freitags geschlossen


Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15 15<br />

Volkshochschule<br />

Tel. 0711 8386511<br />

Fax 0711 8386027<br />

www.vhs-<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Bitte rechtzeitig anmelden!<br />

Fahrt zum Beethoven-Festival in<br />

Bonn (9.-<strong>12</strong>. September 2010)<br />

Erleben Sie mit uns zwei großartige Konzerte<br />

mit der Deutschen Kammerphilharmonie<br />

Bremen unter Paavo Järvi mit Werken von<br />

Beethoven und Schumann. Solistin am ersten<br />

Abend ist die wunderbare Pianistin Hélène<br />

Grimaud, am zweiten Abend übernimmt die<br />

Cellistin mit dem besonders intensiven Klang,<br />

Sol Gabetta den Solopart im Konzert für Violoncello<br />

und Orchester a-moll op.<strong>12</strong>9 von Robert<br />

Schumann (neu!) Dazu musikalische<br />

Stadtführungen in Bonn, Besichtigung der berühmten<br />

Orgelbauwerkstätte Klais, Rheinfahrt,<br />

Arp Museum sowie Einführungen in<br />

die beiden Konzertveranstaltungen. Reiseleitung<br />

durch den Musiker und Pädagogen<br />

Ulrich Egerer sowie ab 10 Teilnehmer<br />

unserer vhs auch Karola Schweikert.<br />

...............................................................<br />

● Führung durch die Burgruine Nippenburg<br />

(Helmut Theurer)<br />

Sa 17.4., 15.00-17.00 Uhr (11.0040)<br />

● "Jakobsweg für Einsteiger" (4)<br />

Schloss Stetten i. R. - Esslingen (Wanderstrecke<br />

ca. <strong>12</strong> km) (11.1170)<br />

So 25.4., 09.45-21.00 Uhr<br />

● Geheimnisvolles China - damals und<br />

heute - Was wird aus uns, wenn das Schwellenland<br />

China die Schwelle überschreitet?<br />

(11.0205)<br />

Mo 26.4., 19.30-21.00 Uhr (Vortrag)<br />

● Patientenverfügungen nach neuem<br />

Recht (Vortrag)<br />

Mo 19.4., 19.30-21.00 Uhr (11.1009)<br />

● Schnupperkurs Gebärdensprache<br />

Kommunikation mit Gehörlosen (13.0045)<br />

3x Do ab 22.4., 19.30-21.30 Uhr<br />

Angebote der Jungen vhs<br />

(Wir danken unseren Kurspaten für ihre<br />

Spenden zur Reduzierung einiger<br />

dieser Kursgebühren!)<br />

● PEKiP<br />

Folgekurs für Kinder, die Mitte Oktober bis Mitte<br />

November 2009 geboren sind (<strong>12</strong>.7090i)<br />

10x Mo ab 26.4., 09.00-10.30 Uhr<br />

● Frühlingswiese, Muttertag<br />

Bunte Blumen - selbst gemacht für Kinder<br />

von 5 - 10 Jahren (<strong>12</strong>.8245)<br />

Sa 24.4., 10.00-<strong>12</strong>.15 Uhr<br />

● Entspannung für Kinder<br />

von 7-10 Jahren (<strong>12</strong>.7670)<br />

3x Mi ab 21.4., 16.00-17.30 Uhr<br />

● Endspurt in Mathematik zum Bewerbungszeugnis<br />

der Klasse 9<br />

für Realschüler/innen (<strong>12</strong>.9301)<br />

10x Mi ab 28.4., 18.30-20.00 Uhr<br />

● Garten- und Balkondekoration aus Keramik-<br />

Töpfer-Workshop in der Kleingruppe<br />

(<strong>12</strong>.0660)<br />

Fr 23.4. und Fr 7.5., 19.00-21.30 Uhr<br />

● Indischer vegetarischer Sonntags-<br />

Brunch<br />

Mo 19.4., 18.00-21.45 Uhr (<strong>12</strong>.5028)<br />

● Whisky-Seminar für Einsteiger und Fortgeschrittene<br />

ab 18 Jahren<br />

So 25.4., 15.00-18.45 Uhr (<strong>12</strong>.5080)<br />

● Klopf-Akupunktur Erweiterungskurs<br />

(13.<strong>12</strong>20)<br />

2x Mi ab 28.4., 19.00-21.00 Uhr<br />

● Depressionen aus Sicht der Chinesischen<br />

Medizin (13.1190)<br />

Sa 24.4., 14.00-17.00 Uhr<br />

● Square Dance & Co. Amerikanische Tänze<br />

für jedermann/-frau (13.3040)<br />

Sa 24.4., 15.00-18.00 Uhr<br />

● Sprach-Spaziergang Englisch<br />

ab Niveau B1/B2 (14.0596)<br />

Mi 28.4., 18.00-19.15 Uhr<br />

● Fotos und PC - Einstiegskurs in gemütlichem<br />

Lerntempo (15.0302)<br />

3x Mi ab 21.4., 14.00-16.30 Uhr<br />

● Umstieg auf Word 2007<br />

für Anwender/innen von Word 2003<br />

Sa 24.4., 10.00-13.00 Uhr (15.0270)<br />

● Große Dokumente erstellen in Word<br />

Aufbau-Workshops in der Kleingruppe<br />

(Details s. Home<strong>page</strong>)<br />

Teil A (15.0260): automat. Inhaltsverzeichnis,<br />

Dokumentvorlagen, Dokumentstruktur<br />

Sa 8.5., 09.00-<strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Teil B (15.0261): Fußnoten, Querverweise,<br />

Index, wechselnde Kopf- und Fußzeilen<br />

13.30-16.30 Uhr<br />

● Günstig Telefonieren übers Internet<br />

mit Skype (15.0181)<br />

Mi 21.4., 17.00-19.15 Uhr<br />

● Netikette - richtig mailen<br />

Spielregeln für berufliche Anwender/innen<br />

(15.0165)<br />

Mi 28.4., 17.00-19.15 Uhr<br />

● Umstieg auf PowerPoint 2007<br />

für Anwender/innen von PowerPoint 2003<br />

(15.0274)<br />

Do 29.4., 18.15-20.15 Uhr<br />

● Medienqualifizierung für<br />

Erzieher/innen und Tagesmütter,<br />

die mit Kindern von 0-6 Jahren arbeiten<br />

(<strong>12</strong>x Di ab 20.4. - 20.7.10,<br />

16.00-19.45 Uhr).<br />

Die Teilnahme ist entgeltfrei, da<br />

die Schulungen über das BM für Bildung<br />

und Forschung (BMBF) und den<br />

Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert<br />

werden. Sichern Sie sich rasch<br />

Ihren Platz, das Kontingent für B.-<br />

W. ist begrenzt. Infos: Karola Schweikert,<br />

Tel 0711 / 83 86 517.<br />

Kirchen<br />

Evangelische Brüdergemeinde<br />

Korntal<br />

Großer Saal<br />

Pfarramt Saalstr. 6<br />

E-Mail: PfarramtBBruedergemeinde-Korntal.de<br />

home<strong>page</strong>: www.Bruedergemeinde-Korntal.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Mo.-Fr.: 10.00 - <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Di.+Do.: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Tel. 839878-0 Fax 839878-90,<br />

Pfarrer: Stelle z.Zt. nicht besetzt<br />

Vorsteher: Dieter Messner, Tel. 839877-0<br />

oder 833407<br />

Gemeindereferent: Stelle z.Zt. nicht besetzt<br />

Jugendreferent: Jan-Micha Andersen,<br />

Tel. 9588527<br />

Kinderreferentin: Katharina Finke<br />

Tel. 3805606<br />

Vakanzvertretung hat bis zum 18.04. Prälat<br />

i. R. Rolf Scheffbuch, Tel. 83 86 574, ab<br />

19.04. Pfr. i. R. Wolfgang Schumann,<br />

Tel. 83 19 25.<br />

Freitag, 16.04.<br />

16.00-17.00 Uhr Glühwürmchen (3-6-jährige<br />

Kinder) / Minisaal<br />

17.30 Uhr Teenkreis "Volker 2.1" (ab 14<br />

J.) / Landschlosskeller<br />

19.30 Uhr Jugendkreis "Troj"(ab 16 J.)/ Café<br />

Pax<br />

Samstag, 17.04.<br />

18.00 Uhr Wochenschlussandacht/Altenzentrum<br />

Sonntag, 18.04.<br />

8.30 Uhr Gottesdienst (Prälat i. R. Rolf<br />

Scheffbuch)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Prälat i. R. Rolf<br />

Scheffbuch)<br />

Thema: Christenleute - zur Sache gerufen!<br />

Text: 1. Petr. 2,21b-25<br />

Kl. Kinderkirche / Minisaal;<br />

Gr. Kinderkirche / Kl. Saal<br />

Mini-Kinderkirche / Vis-à-vis<br />

11.30 Uhr Orgel-Matinee zum 325. Geburtstag<br />

von Joh. Seb. Bach, mit Bezirkskantor<br />

Andreas Gräsle<br />

17.30 Uhr Abendgottesdienst (mit Kinderbetreuung<br />

u. 1 E Essen für kids)<br />

Montag, 19.04.<br />

17.00 Uhr Aidlinger Kreis / Kl. Saal<br />

17.30 Uhr Mädchenjungschar (9-13J)/Vis-àvis<br />

Dienstag, 20.04.<br />

9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe "Kleine Eisbären"<br />

/Vis-à-vis<br />

15.00 Uhr Bibelstunde / Altenzentrum<br />

20.00 Uhr Chor der BG / Kl. Saal<br />

Mittwoch, 21.04.<br />

6.30 Uhr Morgenlob / Kl. Saal<br />

9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe "Pinguine" /<br />

Vis-à-vis<br />

15.00 Uhr Mittwoch-Treff / Altenzentrum.<br />

"Jugendstrafvollzug - einmal anders. Der Ju-


16<br />

gendhof Seehaus in Leonberg" (Eberhard<br />

Bizer)<br />

Kinderstunden im Zirkuswagen am Feuerseeweg:<br />

15.00-16.00 Uhr für Kinder der 1. + 2. Klasse<br />

16.30-17.30 Uhr für Kinder der 3. + 4. Klasse<br />

17.30-18.00 Uhr Kinderchor (5-8J) / Kl. Saal<br />

18.00-18.45 Uhr Kinderchor (9-13J)/ Kl. Saal<br />

Donnerstag, 22.04.<br />

9.30 Uhr Eltern-Kind Gruppe "Delphine" /<br />

Vis-à-vis<br />

INFORMATIONEN:<br />

Treffpunkt 60plus Interessengruppen siehe<br />

unter "Veranstaltungen"<br />

Die Apis - Evangelische Gemeinschaft<br />

Korntal<br />

Jeden Sonntag um 14.30 Uhr ist Gemeinschaftsstunde<br />

im Kleinen Saal<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Korntal<br />

Christuskirche<br />

Sekretariat<br />

Ulrike Leopold Tel. 839965-0<br />

Auf dem Roßbühl 2 Fax: 839965-99<br />

Home<strong>page</strong>: www.elk-wue-<strong>korntal</strong>.de<br />

E-Mail: pfarramt@elk-wue-<strong>korntal</strong>.de<br />

Telefonische Erreichbarkeit Pfarrbüro:<br />

Di., Mi., Fr. vormittags, Do. nachmittags<br />

Öffnungszeiten für <strong>Publ</strong>ikumsverkehr:<br />

Di., Mi., Fr. 10.00-<strong>12</strong>.00 Uhr,<br />

Do. 17.00-18.00 Uhr<br />

Bezirk I<br />

Pfarrer Dr. Andreas Löw Tel. 839965-11<br />

Bezirk II<br />

Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman Tel. 839965-<strong>12</strong><br />

Kinder / Jugendarbeit<br />

Cornelie Class-Hähnel Tel. 8386308<br />

Auf ein Wort:<br />

Die Seele nährt sich von dem, woran sie<br />

sich freut.(Augustinus)<br />

Donnerstag, 15.4.<br />

19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats<br />

Freitag, 16.4.<br />

15.00 Uhr Kinderchor<br />

15.45 Uhr Kinderkantorei<br />

18.30 Uhr Konficlub<br />

Samstag, 17.4.<br />

9.00 Uhr Gartenaktion im Kirchgarten - Helferinnen<br />

und Helfer sind gesucht und herzlich<br />

willkommen!<br />

20.00 Uhr Klavierkonzert mit Gisela Barth<br />

im Gemeindehaus.<br />

Eine Veranstaltung von und zugunsten der<br />

Korntaler ai-Gruppe.<br />

Eintritt frei - Kollekte erbeten.<br />

Sonntag, 18.4.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Löw)<br />

Fahrdienst: Frau Berron, Tel. 83 80 042<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

Montag, 19.4.<br />

18.30 Uhr Werkkurs<br />

Dienstag, 20.4.<br />

19.30 Uhr Abendgebet<br />

20.00 Uhr Kantorei<br />

Mittwoch, 21.4.<br />

10.00 Uhr Gemeindedienst<br />

15.00 Uhr Konfirmandenunterricht (beide<br />

Gruppen)<br />

18.00 Uhr Planungsrunde Fahrdienst<br />

19.45 Uhr Gospelchor Joy of Voices<br />

Konfirmation am 25. April 2010<br />

Der Festgottesdienst zur Konfirmation findet<br />

am 25.4.2010 um 9.30 Uhr statt.<br />

Konfirmiert und gesegnet werden:<br />

Laura Baryla Marius Klezok<br />

Lisa-Marie Birke Pia Kothe<br />

Dominik Erb Isabell Läpple<br />

Catalina Frank Jan Lawrenz<br />

Katharina Geldner Deborah Lutz<br />

Calvin Glas Larissa Munz<br />

Natalie Götz Michelle Pfeifer<br />

Louisa Groß Anastasia Quindt<br />

Jonas Grupp Martin Rübner<br />

Maximilian Hald Tim Vesper<br />

Noah Hascher Sebastian Weininger<br />

Ann-Sophie Holz<br />

Frederik Johann<br />

Denise Kiefner<br />

Am Vorabend der Konfirmation (24.4.2010)<br />

findet um 19.00 Uhr ein Abendmahlsgottesdienst<br />

mit Gospelmusik statt.<br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

Fr.: 9.30 Uhr, wöchentlich<br />

Fr. 16.00 Uhr, 1.Freitag/Monat<br />

Jeweils im Gemeindehaus/UG<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Münchingen<br />

Johanneskirche<br />

JOHANNES<br />

KIRCHE<br />

Home<strong>page</strong>: www.ev-kirche-muenchingen.de<br />

E-Mail: pfarramt@ev-kirche-muenchingen.de<br />

Geschäftsf. Pfarramt Süd - Gemeindebüro<br />

Pfarrer Udo Maier - Sekretärin Anita Rapp<br />

Öffnungszeiten: Di. 8.30 - <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Fr. 8.30 - 11.00 Uhr<br />

Christophstr. 16 - Tel. 6304, Fax 970966<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15<br />

Pfarramt Nord<br />

Pfarrerin Senta Zürn, Tel. 0711 801690<br />

Sprechstunde dienstags 16-17 Uhr im JFFH<br />

Gemeindediakonat:<br />

Björn Glöckner, Tel. 81898, Fax 959377<br />

Joh.-Friedr.-Flattich-Haus, Kirchgasse 6<br />

Wochenspruch: "Christus spricht: Ich<br />

bin der gute Hirte. Meine Schafe hören<br />

meine Stimme, und ich kenne sie, und<br />

sie folgen mir; und ich gebe ihnen das<br />

ewige Leben." Johannes 10,11.27.28<br />

Donnerstag, 15. April<br />

15.30-16.15 Uhr Probe der Joha-Kids im<br />

Gemeindehaus, Adlerstr. 1<br />

Freitag, 16. April<br />

9.30 Uhr Vormittagsgespräch mit Trauernden<br />

im JFFH<br />

Sonntag, 18. April<br />

9.45 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation<br />

mit Abendmahl und unter Mitwirkung<br />

des Posaunenchors (Maier). Opfer für<br />

die Sanierung der Johanneskirche.<br />

Anschließend Ständerling<br />

Amsel-Treffen wurde verlegt auf 25. April<br />

2010!<br />

Montag, 19. April<br />

20.00 Uhr Frauenabend mit Annerose Peretz<br />

im Gemeindehaus, Adlerstr. 1. Thema:<br />

"Der Mann, der überlebte" - das Leben<br />

des George W. Carver.<br />

Dienstag, 20. April<br />

20-21.30 Uhr JohannesVokal-Chorprobe im<br />

Gemeindehaus, Adlerstr. 1<br />

Mittwoch, 21. April<br />

14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Frühgruppe<br />

Süd<br />

16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Spätgruppe<br />

Süd<br />

Donnerstag, 22. April<br />

15.30-16.15 Uhr Probe der Joha-Kids im<br />

JFFH<br />

Freitag, 23. April - Sonntag, 25. April<br />

Kirchengemeinderatsklausur im Stift Bad<br />

Urach<br />

Vorankündigungen:<br />

Sonntag, 25. April<br />

9.45 Uhr Gottesdienst (Prädikant Eugen<br />

Völlm). Opfer für besondere gesamtkirchliche<br />

Aufgaben und Diakonie und Ökumene und<br />

Auslandsarbeit (EKD).<br />

15.00 Uhr Amseltreffen im JFFH


Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15 17<br />

Konfirmationen 2010:<br />

Die Bilder aller drei Konfirmationen können<br />

im Gemeindebüro angesehen, bestellt und<br />

gleichzeitig bezahlt werden.<br />

Die Gruppen und Kreise unseres Jugendwerks<br />

finden Sie weiter hinten im<br />

Amtsblatt unter "Evang. Jugendwerk<br />

Münchingen".<br />

Süddeutsche Gemeinschaft:<br />

Bibelgesprächskreis, jeweils am 1. und 3.<br />

Mittwoch im Monat von 10-11 Uhr im<br />

JFFH (EG) .<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Kallenberg<br />

Emmaus-Kirche<br />

Kallenbergstr. 72, Tel. 0711 801690<br />

E-Mail:<br />

Pfarramt.Kallenberg.Emmaus@t-online.de<br />

Pfarrerin Senta Zürn - Sekretariat Margitta<br />

Wewer<br />

Das Sekretariat ist besetzt: mittwochs von<br />

9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag, 15. April<br />

Schreberjugend<br />

16.00 Uhr "Die Springmäuse"<br />

17.45 Uhr "Die schnellen Schnecken"<br />

19.30 Uhr "Punky Shrimps"<br />

Sonntag, 18. April<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Schmid)<br />

Montag, 19. April<br />

14.00 Uhr Handarbeitskreis<br />

Schreberjugend<br />

16.15 Uhr "Die Teddybären"<br />

17.30 Uhr "Die Eichhörnchen"<br />

Dienstag, 20. April<br />

20.00 Uhr Chor<br />

Mittwoch, 21. April<br />

09.00 Uhr Seniorenwandern<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

19.00 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Donnerstag, 22. April<br />

Schreberjugend<br />

16.00 Uhr "Die Springmäuse"<br />

17.45 Uhr "Die schnellen Schnecken"<br />

19.30 Uhr "Punky Shrimps"<br />

Freitag, 23. April<br />

20.00 Uhr Frauenstammtisch<br />

Sonntag, 25. April<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Blaich)<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Johannes, Korntal<br />

Pfarrer Adolf Rager,<br />

Carl-Peters-Str. 7,<br />

70825 Korntal, Tel. 831653<br />

Gemeindezentrum: Tubizer Str. 5<br />

Pfarrbüro: Carl-Peters-Str. 7, Tel. 831653,<br />

Fax 831648<br />

E-Mail: pfarramt@kath-kirche-<strong>korntal</strong>.de<br />

Internet: www.kath-kirche-<strong>korntal</strong>.de<br />

Geöffnet: dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr,<br />

mittwochs von 8.30 bis 11.30 Uhr, donnerstags<br />

von 9.30 bis 11.30 Uhr<br />

Pfarrer Rager ist persönlich im Pfarrbüro<br />

zu erreichen:<br />

donnerstags von 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Kinder-/Familienarbeit: Regina Wiendahl,<br />

Tel. 8385631<br />

Kroatische Katholische Gemeinde<br />

Sv. Ivan Krstitelj<br />

Pfarrer P. Josip Zupic OFM<br />

Tubizerstr. 5, 70825 Korntal<br />

Pfarrbüro: Tubizer Str. 5, Tel. 4694541,<br />

Fax 4694542<br />

E-Mail: pfarramt@kkg-<strong>korntal</strong>.de<br />

Geöffnet: mittwochs von 18 bis 20 Uhr<br />

donnerstags von 19 bis 20 Uhr<br />

Donnerstag, 15.04.<br />

17.40 Uhr Rosenkranz<br />

18.15 Uhr Wortgottesfeier<br />

19.00 Uhr 19.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

3. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 17.04.<br />

17.20 Uhr Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 18.04.<br />

10.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst des<br />

Dekanates in der Schlosskirche<br />

in Ludwigsburg<br />

Dienstag, 20.04.<br />

Konstituierende Sitzung des<br />

neuen Kirchengemeinderates<br />

20.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Mittwoch, 21.04.<br />

7.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 22.04.<br />

17.40 Uhr Rosenkranz<br />

18.15 Uhr Wortgottesfeier<br />

4. Sonntag der Osterzeit<br />

Sonntag, 25.04.<br />

Kollekte für kirchliche Berufe<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst des<br />

Dekanates in der Schlosskirche in<br />

Ludwigsburg<br />

Sponsoren gesucht<br />

Unsere Firmjugendlichen starten am<br />

25. April beim Lebenslauf in<br />

Ditzingen. Seit 1999 wird diese<br />

Veranstaltung alljährlich zu Gunsten<br />

des Mukoviszidose e. V. durchgeführt.<br />

Die Läufer suchen sich im<br />

Freundes- und Bekanntenkreis Sponsoren,<br />

die für jeden gelaufenen Kilometer<br />

"ihres" Läufers eine Spende versprechen.<br />

Wenn sie die Laufleistung<br />

eines unserer Firmlinge sponsern<br />

möchten, wenden Sie sich bitte bis<br />

zum 18. April an Frau Wiendahl (Tel.<br />

8385631) oder an das Pfarrbüro.<br />

Herzlichen Dank im Voraus.<br />

Regelmäßige Veranstaltungen:<br />

Miteinander reden - sich gegenseitig helfen<br />

beim Nachmittagstreffen<br />

montags ab 14.30 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Kirchenchor<br />

mittwochs 20.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Geselliges Tanzen ab 50<br />

donnerstags 14.30 Uhr -16.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Joseph Münchingen<br />

mit Hemmingen<br />

Kath. Pfarramt und Kirche St. Joseph,<br />

Danziger Str. 19, 70825 Korntal-Münchingen,<br />

Tel. 07150 91323-0, Fax 07150 91323-90<br />

E-Mail: stjoseph.muenchingen@drs.de<br />

Kath. Kirche St. Georg,<br />

Alte Schöckinger Str. 2, 7<strong>12</strong>82 Hemmingen<br />

Unsere Ansprechpartner für Münchingen<br />

und Hemmingen:<br />

Pfarrer Adolf Rager,<br />

Tel. 0711 831653, Fax 0711 831648<br />

Pastoralreferent Jörg Maihoff,<br />

Tel. 07150 91323-20, Fax 07150 91323-90<br />

E-Mail: joerg.maihoff@drs.de<br />

Pastoralassistentin Martina Neugebauer,<br />

Tel. 07150 91323-50, Fax 07150 91323-90<br />

E-Mail: martina.neugebauer@drs.de<br />

Ansprechpartner für Hemmingen:<br />

Diakon Berndt Rosenthal, Tel. 07150 826520,<br />

E-Mail: berndt.rosenthal@web.de<br />

Das Pfarrbüro ist besetzt:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30<br />

- 11.30 Uhr, Freitag von 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Gottesdienste:<br />

Donnerstag, 15. April<br />

17.00 Uhr Eucharistiefeier für Verstorbene<br />

in Münchingen<br />

17.45 Uhr Beichtgelegenheit in Mü.<br />

Freitag, 16. April<br />

15.30 Uhr Rosenkranzgebet in He.<br />

Samstag, 17. April<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier in der Ev. Emmauskirche<br />

in Kallenberg


18<br />

Sonntag, 18. April<br />

3. Sonntag der Osterzeit<br />

Erstkommunion in Münchingen<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier in He. mit Aufnahme<br />

der neuen Ministranten<br />

10.00 Uhr Feier der Erstkommunion in<br />

Münchingen mit der Orff-Gruppe<br />

18.00 Uhr Dankandacht der Erstkom-munionkinder<br />

und Angehörigen in Münchingen<br />

(Diasporaopfer der Erstkommunionkinder)<br />

18.00 Uhr Jugendkirche des Dekanats in St.<br />

Maria Ditzingen<br />

Montag, 19. April<br />

10.30 Uhr Goldene Hochzeit von Anna und<br />

Heinrich Herz in Münchingen<br />

Dienstag, 20. April<br />

15.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im<br />

Spitalhof Münchingen<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Kleeblattheim<br />

Hemmingen<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier in He.<br />

Mittwoch, 21. April<br />

18.00 Uhr AUSZEIT in Münchingen<br />

Donnerstag, 22. April<br />

17.00 Uhr Eucharistiefeier in Mü.<br />

Freitag, 23. April<br />

09.-14.30 Uhr Krankenkommunion Mü.<br />

15.30 Uhr Rosenkranzgebet in He.<br />

17.30 Uhr Andacht anl. der Vernissage zur<br />

Skultpur und Namenstag des Hl. Georg in<br />

Hemmingen<br />

Samstag, 24. April<br />

Kollekte für Kirchliche Berufe<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Mü.<br />

Sonntag, 25. April<br />

Erstkommunion in Hemmingen<br />

Kollekte für Kirchliche Berufe<br />

10.00 Uhr Feier der Erstkommunion in<br />

Hemmingen mit Band<br />

10.30 Uhr Wortgottesfeier in Mü.<br />

10.30 Uhr Kinder-/Schülerkirche in Mü.<br />

18.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder<br />

und Angehörigen in Hemmingen<br />

(Diasporaopfer der Erstkommunionkinder)<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst des Dekanats<br />

in der Schlosskirche Ludwigsburg (Leitung:<br />

StvDekan Roland Deckwart)<br />

Veranstaltungen/Sonstiges:<br />

Orff-Instrumentalgruppe<br />

freitags, 16.30 Uhr<br />

UNSERE KOMMUNIONKINDER<br />

in Münchingen:<br />

Sonntag, 18. April 2010<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Andersch, Frederik;<br />

Beutelspacher, Anna;<br />

Bischof, Franziska; Bodenschatz, Alea<br />

Böhmer, Helena; Brogle, Manuela;<br />

Dritsas, Sabrina; Faltin, Jana;<br />

Franke, Claudia; Gahlbeck, Robin;<br />

Garvey, Darren; Grimm, Nikolai;<br />

Kastner, Nele; Kaufmann, Lena;<br />

Küchle, Marika; Mitrakis, Marie;<br />

Muni, Salvatore; Reinhold, Pascal;<br />

Nowak, Stefanie; Rizzuto, Antonio;<br />

Salerno, Isabell; Sauter, Katharina;<br />

Weßling, Alexandra<br />

Ausflug der Erstkommunionkinder<br />

Münchingen<br />

Treffpunkt Montag, 19. April, 11.30 Uhr an<br />

der Kirche<br />

Kirchenchorproben<br />

im April mittwochs 09.30 Uhr in Mü.<br />

"Aktive Senioren" Münchingen<br />

Fahrt in die Besenwirtschaft "Kümmerle" in<br />

Stetten. Mittwoch 21. April, Abfahrt 11.00<br />

Uhr/ Bus ab Kath. Kirche, Parkplatz Königsberger<br />

Straße; Anmeldung/weitere Infos im<br />

Pfarrbüro bis Sonntag, 18. April<br />

Namenstag des Hl. Georg am 23. April<br />

2010 in Hemmingen<br />

Vernissage der St. Georgs-Skulptur der Bildhauerin<br />

Frau Roswitha Zimmerle-Walentin.<br />

Einführung: Dorothea Nafz<br />

Andacht: zum Namenstag des Hl.Georg mit<br />

musikalischer Umrahmung.<br />

Beginn: 17:30 Uhr mit anschl.<br />

gemütlichen Beisammensein.<br />

BIG MINI Münchingen<br />

Samstag, 24. April, 10.00 Uhr: Schwimmen<br />

!!Noch freie Plätze für die Kinderfreizeit<br />

am Ammersee in den<br />

Pfingstferien!!<br />

Für unsere Pfingstfreizeit am Ammersee<br />

vom 24.-30.Mai 2010 gibt es noch<br />

Plätze für Kinder der 3.-5. Klasse.<br />

Infos/Anmeldung im Pfarrbüro.<br />

Neuapostolische<br />

Kirche<br />

Gemeinde Korntal<br />

Stettiner Str. 32<br />

Sonntag 18.04.<br />

09.30 Gottesdienst<br />

Mittwoch 21.04.<br />

20.00 Gottesdienst<br />

Thema: Christus der Herr<br />

Sonntag: Jesus Christus unser Freund<br />

Mittwoch: Jesus als den Herrn annehmen<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15<br />

Aktuelle Informationen siehe<br />

www.nak-sued.de<br />

Zu Gottesdiensten und Veranstaltungen sind<br />

alle herzlich willkommen.<br />

TSV Korntal<br />

Vereine<br />

T S V<br />

Korntal<br />

e.V.<br />

Abt. Handball<br />

Liebe Freunde und Förderer des Handballsports<br />

in Korntal. Auch in diesem Frühjahr<br />

wird die Handballjugend des TSV Korntal<br />

wieder Altpapier im Korntaler Stadtgebiet<br />

sammeln. Bitte merken Sie sich schon jetzt<br />

den Sammeltermin 24. April 2010 vor. Mit<br />

Ihrer Altpapiermenge werden viele Aktivitäten<br />

ausserhalb des Spielbetriebes der jungen<br />

Sportler finanziert. Helfen Sie mit! Für Ihre<br />

Unter-stüzung bedanken wir uns im Voraus.<br />

Achtung neue Trainingszeiten ab dem<br />

13.04.2010<br />

dienstags Sporthalle Martin-Luther-Str.<br />

17:00 - 18:15 Minis<br />

18:15 - 19:30 w.C + w.D<br />

19:30 - 20:30 w.A (m.B)<br />

20:30 - 22:30 M1 + M2<br />

dienstags Teichwiesenhalle<br />

17:00 - 18:00 E1 + E2<br />

18:00 - 19:15 m.D1 + m.D2<br />

19:15 - 20:30 m.C + m.B. (w.A)<br />

20:30 - 22:30 Frauen<br />

mittwochs Sporthalle Martin-Luther-Str.<br />

18:00 - 19:00 E1 + E2<br />

19:00 - 20:00 w.C oder Torwarttraining<br />

donnerstags Sporthalle Martin-Luther-<br />

Str.<br />

17:15 - 18:15 m.D1 + m.D2<br />

18:15 - 19:15 m.C<br />

19:15 - 20:30 m.B + w.A<br />

20:30 - 22:30 M1 + Frauen<br />

freitags in der Aula<br />

16:30 - 17:30 w.C<br />

17:30 - 18:30 w.D<br />

Abt. Fußball<br />

Die Abteilungsversammlung der Fußballabteilung<br />

findet am Dienstag, 20.April<br />

2010 um 20.00 Uhr im Nebenzimmer des<br />

Vereinsheimes statt. Wir würden uns über<br />

zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder<br />

freuen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Berichte (Abteilungsleiter, Kassier, Kassenprüfer,<br />

Jugendleiter, AH-Leiter, Förderverein)<br />

3. Aussprache zu den Berichten<br />

4. Entlastungen


Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15 19<br />

5. Neuwahlen<br />

6. Anträge<br />

7. Einführung / Verabschiedung der Abteilungsordnung<br />

8. Allgemeines<br />

Anträge müssen bitte in schriftlicher Form bis<br />

spätestens 16.04.2010 bei der Abteilungsleitung<br />

eingereicht werden.<br />

Der Entwurf der Abteilungsordnung kann<br />

vorab bei der Abteilungsleitung eingesehen<br />

werden, oder per email unter frank.widmaier@arcor.de<br />

angefordert werden.<br />

Frank Widmaier<br />

Abteilungsleiter<br />

Abt. Tischtennis<br />

Ergebnisse:<br />

U18 II - SpVgg Ludwigsburg 1:6<br />

TV Markröningen - Herren II 8:8<br />

Spielbericht:<br />

Mit einem Unentschieden musste sich die<br />

2.Mannschaft in ihrem letzten, für die Tabelle<br />

bedeutungslosen Spiel zufrieden geben. Zwar<br />

gelang der Mannschaft ein sehr guter Start in<br />

die Begegnung und man konnte schnell mit<br />

4:1 in Führung gehen, danach riss der Faden<br />

bei den Korntalern jedoch insbesondere<br />

durch die beiden äußerst unglücklich verlorenen<br />

Partien im mittleren Paarkreuz etwas<br />

und es entwickelte sich ein enges Spiel mit<br />

vielen knappen Auseinandersetzungen. Beim<br />

Stand von 7:7 hatten die Gastgeber dann zum<br />

ersten Mal ausgeglichen, postwendend gelang<br />

aber G.Schmid im letzten Einzel des<br />

Abends ein glatter 3:1 Sieg gegen seinen<br />

Kontrahenten, der wiederum die Korntaler<br />

Führung bedeutete. Das notwendig gewordene<br />

Schlussdoppel ging dann nach erneut<br />

spannendem Spielverlauf an die Gastgeber,<br />

die sich somit die Punkteteilung verdienten.<br />

Die 2.Mannschaft beschließt ihre 1.Saison<br />

nach dem Wiederaufstieg in die Bezirksliga<br />

somit mit nur 2 Niederlagen und einem hervorragenden<br />

2.Tabellenplatz. Hierzu ein<br />

herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft.<br />

Erinnerung:<br />

am 24.04.2010 findet die Endrunde des<br />

Bezirkspokals in Löchgau statt, bei der unsere<br />

1.Mannschaft versuchen wird den "Pott"<br />

nach Korntal zu holen. Spielbeginn für die<br />

Halbfinals wird um 19 Uhr sein, im Anschluss<br />

findet dann das Finale statt. Die Mannschaft<br />

freut sich über ihre Unterstützung!<br />

Abt. Badminton<br />

Veranstaltungen<br />

Am kommenden Samstag, dem17.04 ., finden<br />

von 10-18 Uhr die Einzel-Vereinsmeisterschaften<br />

der Erwachsenen statt. Dies<br />

ist neben den Mannschaftsspielern vor allem<br />

für die Hobby-Spieler die einmalige Gelegenheit,<br />

Badminton im Einzel zu üben. Im normalen<br />

Training gibt es dazu normalerweise<br />

wenig Gelegenheit, und dann kommt jetzt<br />

noch der Wettkampfgedanke hinzu. Der Turniermodus<br />

stellt sicher, dass nach den ersten<br />

Spielen nach Leistungsstärke getrennt wird<br />

und man dann auf gleichstarke Gegner trifft.<br />

Also, die perfekte Gelegenheit für alle,schöne<br />

Spiele zu haben. Und als schöne Erinnerung<br />

bleibt garantiert ein Muskelkater zurück.<br />

Anmeldungen zu allen Turnieren sind jederzeit<br />

im Training bei Albrecht Gaiser möglich,<br />

notfalls auch telefonisch. Bitte bis spätestens<br />

Samstag morgen für die Einzel-Wertung bei<br />

ihm melden.<br />

Die weiteren Turniere in den nächsten<br />

Wochen:<br />

Samstag, 24.04.2010, 10-18 Uhr<br />

Doppel-Vereinsmeisterschaften Jug + Erw<br />

Samstag, 08.05.2010, 9.30- ca 14 Uhr<br />

Einzel-Vereinsmeisterschaften Jugend<br />

anschließend ab ca. 14 Uhr<br />

16. Korntaler Familien-Cup<br />

Wir bitten wie immer um zahlreiche Anmeldungen<br />

und wünschen viel Erfolg.<br />

Taekwondo Verein<br />

Korntal-Münchingen e.V.<br />

Belgien Open 2010<br />

In Herentals, bei Antwerpen, fand dieses Jahr<br />

zum 31. Mal die Belgien-Open statt. Das europaweite<br />

A-Klasse-Turnier ist international<br />

hochkarätig besetzt. Teilnehmer aus der ganzen<br />

Welt gingen hier an den Start. In der<br />

Jugend A bis 78 kg nahm Felix Gabler aus<br />

Korntal teil.<br />

Felix Gabler mit Trainer Achim Grein<br />

Er reiste in das 500 km entfernte Herentals<br />

mit seinem Trainer Achim Grein, seinem Vater<br />

und dem Freund des Vereins, Chika Chukwumerije.<br />

In seiner Klasse waren Teilnehmer<br />

aus Belgien, Deutschland und Dänemark am<br />

Start. Felix startete gut und konnte sich nach<br />

einem Sieg gegen einen 2 m großen Dänen<br />

bis ins Halbfinale vorkämpfen. Hier unterlag<br />

er dem späteren Gewinner der Klasse und<br />

erreichte somit einen guten 3. Platz. Für Felix<br />

war dies der 3. Podestplatz bei der 3.Teilnahme<br />

an einem A-Klasse Turnier im Jahr 2010.<br />

Am Abend ging es dann mit Wertungspunkten<br />

für die deutsche Rangliste und einem 3.<br />

Platz wieder nach Korntal zurück.<br />

Aikido<br />

Korntal-Münchingen<br />

Selbstbehauptungs-Lehrgang<br />

"Gemeinsam stark" beim TAK e.V. am<br />

17.-18. April 2010<br />

Selbstbehauptung - was ist das eigentlich? In<br />

Schule und Freizeit sind viele Kinder aggressivem<br />

Verhalten und Mobbing ausgesetzt.<br />

Ebenso kann die Gefahr, dass Erwachsene<br />

Übergriffe auf Kinder starten, nie völlig ausgeschlossen<br />

werden. Als Schutz hilft nur, ein<br />

gutes Selbstwertgefühl zu entwickeln und in<br />

gefährlichen Situationen angemessen zu reagieren.<br />

Dies alles ist Inhalt des Selbstbehauptungs-Trainings.<br />

Auf dem Programm stehen natürlich unter<br />

anderen auch körperliche Möglichkeiten,<br />

sich zu wehren. Viel wichtiger ist es aber,<br />

kritische Situationen schnell und richtig einschätzen<br />

zu können, sich abzugrenzen, Nein<br />

zu sagen. Kinder und Eltern lernen gemeinsam<br />

in vielfältigen Übungsformen den souveränen<br />

Umgang mit aggressivem Verhalten<br />

und trainieren dabei, sich auch über die eigenen<br />

Möglichkeiten und Grenzen im Klaren<br />

zu sein. Eltern können ihre Kinder sehr unterstützen,<br />

indem sie lernen, was ihr Sohn oder<br />

ihre Tochter braucht, um selbstsicherer zu<br />

werden.<br />

Wann:<br />

17. April 13.00-18.00 Uhr<br />

18. April 8.00 Uhr-13.00 Uhr<br />

Wo:<br />

Teichwiesenhalle Korntal<br />

Kosten: 55E pro Team (Kind + ein Elternteil)<br />

Mitbringen: Sportliche Kleidung, Getränke<br />

und Snacks für zwischendurch<br />

Bei Interesse:<br />

Tel.: (0711) 633 2992<br />

oder Mail: volker.hochwald@i-gsk.de.<br />

Weitere Informationen zum I-GSK finden Sie<br />

unter: www.I-GSK.de<br />

expressions Academy e.V.<br />

Alles unter einem Dach...<br />

Ballett:<br />

Man muss keine Primaballerina werden, aber<br />

nur Ballett vermittelt eine tänzerische Technik,<br />

trägt zur körperlichen Entwicklung bei<br />

und fördert besonders Körperhaltung, Muskelaufbau,<br />

Kondition und die Konzentrationsfähigkeit.<br />

Die Freude an der harmonischen Bewegung,<br />

die kleinen und größeren Fortschritte während<br />

des Unterrichts machen den Ballettunterricht<br />

so interessant.<br />

Trainer: Toshiyuki Kusuda<br />

Aus der Tokio-Komaki Company und dem<br />

Opernhaus in Zürich...<br />

Jetzt vermittelt er unseren Mitgliedern sein<br />

Wissen.<br />

Trainingszeiten:<br />

Do 16.10 Uhr ab 7 Jahre<br />

Do 17.15 Uhr ab <strong>12</strong> Jahre<br />

Do 18.20 Uhr ab 16 Jahre & Erw.<br />

Sa 10.00 Uhr ab 16 Jahre & Erw.<br />

Infos: info@ea-ev.de, 07150/389766<br />

70825 Münchingen, Siemensstraße 26


20<br />

Tauchsportverein<br />

Unterwasserfreunde<br />

Korntal-Münchingen e.V.<br />

Komm doch mit unter Wasser!<br />

Sport im und am Wasser ist etwas Schönes,<br />

das weiß jeder. Tauchen ist eine faszinierende<br />

Freizeitbeschäftigung. Nicht nur im Urlaub<br />

kann man im Meer die Unterwasserwelt<br />

erforschen, auch nahe gelegene (Bade-) Seen<br />

haben das ganze Jahr über etwas zu bieten.<br />

Nahezu am jedem Wochenende erkunden<br />

Tauchsportfreunde einen See in der Nähe.<br />

Wir freuen uns immer über Interessierte, die<br />

das Tauchen erlernen möchten.<br />

Nähere Informationen zu Ausbildung bei Rolf<br />

Mumm, Kontaktdaten s.u.<br />

Oder komm doch einfach mal in unsere Trainingsstunde.<br />

Nach Voranmeldung kann auch<br />

ein Schnuppertauchgang unternommen<br />

werden.<br />

Neugierig geworden? Dann nix wie los!<br />

Sonntags 18.00 - 19.30 Uhr (ausgenommen<br />

Schulferien)<br />

Im Hallenbad Münchingen<br />

Info: www.unterwasserfreunde.eu<br />

Kontakt:<br />

Rolf Mumm, 0711 831518, ab 16 Uhr<br />

Tennisclub<br />

Tachenberg<br />

Saisoneröffnung TCT 2010<br />

Der Frühling naht mit schnellen Schritten,<br />

auch unsere Vorfreude auf das Spiel im Freien<br />

ist kaum zu bremsen: Am 24.April 2010<br />

eröffnen wir die Sommersaison um 14.00<br />

Uhr mit Schnupperangeboten für alle. Ab<br />

19.00 Uhr ist dann Gelegenheit, in festlichlockerer<br />

Atmosphäre den Beginn der Open-<br />

Air-Saison zu feiern. Also unbedingt jetzt<br />

schon vormerken und vorbeischauen!<br />

Unsere Mannschaften 2010-<br />

Fortsetzung...<br />

Eine Juniorinnen-Mannschaft<br />

1. Jana Froese<br />

2. Katharina Drebka<br />

3. Franziska Lissy<br />

4. Milena Maier<br />

5. Leona Hartmann<br />

6. Corinna Heiser<br />

Zwei Junioren-Mannschaften<br />

1 Dominik Böhler<br />

2 Maximilian Scholl<br />

3 Peter Schäuffele<br />

4 Kim Wohlfahrt<br />

5 Fabian Lissy<br />

6 Julian Wohlfahrt<br />

7 Mario van Husen<br />

8 Paul Leopold<br />

9 Sammy Kessira<br />

10 Marcel Derek<br />

11 Max Stauch<br />

<strong>12</strong> Paul Stauch<br />

Der Berg rief: Mt. Everest im TCT<br />

Unser erfahrener Alpinist und Himalaya-Kletterer<br />

Alois Bogenschütz hielt am 19.März einen<br />

Dia-Vortrag "Expedition zum Mount-Eve-<br />

rest" im Clubhaus des TCT. Beeindruckende<br />

Bilder und atemlose Spannung während des<br />

Berichtes über die Expedition führten dazu,<br />

dass der Vortragsabend restlos ausgebucht<br />

war und sogar am Sonntag wiederholt werden<br />

musste.<br />

Alois Bogenschütz war der 35. Deutsche, der<br />

auf dem höchsten Gipfel der Welt stand und<br />

daher auf eine lebensgefährliche Bergbe-steigung<br />

unter Extrembedingungen zurückblicken<br />

kann. Seine Top-Kondition und nicht zuletzt<br />

der eiserne Wille haben ihm den Weg<br />

zum König des Himalaya-Massivs geebnet.<br />

Dir, lieber Alois, ein herzliches und großes<br />

DANKESCHÖN für den lebendigen Bericht<br />

von deinem "weißen" Abenteuer!<br />

Weitere Bilder und Informationen unter<br />

www.tctachenberg.de<br />

Musikverein<br />

Korntal e.V.<br />

10. Maibaumfest beim MVK<br />

am Mittwoch, 30. April 2010<br />

ab 18:00 Uhr<br />

Mit Maibaum stellen<br />

beim Musikerheim in der Siebenbürgenstr.<br />

7<br />

Es gibt u.a. Haxen, Rote sowie alkoholische<br />

und antialkoholische Getränke<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der<br />

Musikverein<br />

Termine:<br />

Montag, 19. April 2010<br />

Probe Beginn 19.30 Uhr<br />

info@musikverein-<strong>korntal</strong>.de<br />

www.musikverein-<strong>korntal</strong>.de<br />

Chor Korntal e.V.<br />

Für unsere Sängerinnen und Sänger findet am<br />

Wochenende eine Sonderchorprobe statt.<br />

Wir treffen uns:<br />

Samstag 17.4. um 10.00 Uhr -<br />

ca. <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Sonntag 18.4. um 11.00 Uhr -<br />

ca. 15.00 Uhr<br />

Wir bitten um eine vollzählige Teilnahme!<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15<br />

50 Jahre Frauenchor<br />

Jubiläumsball<br />

"Tanz in den Mai"<br />

am Freitag, 30. April 2010<br />

in der Stadthalle Korntal<br />

Mitwirkende:<br />

"The Highstones" Tanzkapelle<br />

"Dirk Scheffel" Musikakrobat<br />

"Chor Korntal" Leitung: Carl Burger<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Saalöffnung: 19.00 Uhr<br />

Eintritt: 15,- E<br />

Vorverkauf mit Tischreservierung:<br />

am Mittwoch 21. April 2010 von<br />

15.00-18.00 Uhr in der Stadthalle<br />

Korntal<br />

ab Donnerstag 22. April 2010 im<br />

Schuhhaus Schweikert<br />

sowie an der Abendkasse<br />

Die Bevölkerung von Korntal-Münchingen<br />

laden wir zu dieser Veranstaltung<br />

herzlich ein.<br />

Deutsche Lebens-<br />

Rettungs-Gesellschaft e.V.<br />

Stützpunkt Korntal-Münchingen<br />

Zulassung zu den Württembergischen<br />

Meisterschaften 2010<br />

Die Zulassungsliste für die Württ. Meisterschaften<br />

in Leonberg vom 07. bis 09.05.2010 liegt<br />

vor.<br />

Folgende Startplätze haben wir eingenommen:<br />

Altersklasse 13/14 weiblich (30 Teilnehmerinnen):<br />

Elena Oehring startet vom 10. Rang<br />

Altersklasse 15/16 weiblich (18 Teilnehmerinnen):<br />

Isabelle König 4. Rang und Viola<br />

Weidenmann 6. Rang<br />

- Die Mannschaft der Altersklasse 13/14<br />

(weiblich) startet vom 11. Rang bei einer<br />

Konkurrenz von 18 Mannschaften. Hier gehen<br />

Anja Wiemers, Christina König, Anna Rüdinger,<br />

Alexandra Drebka und Katharina<br />

Schühle an den Start.<br />

- In der Altersklasse 15/16 (weiblich) haben<br />

wir wieder einen spitzen Startplatz erreicht.<br />

Es ist der 2. Rang von <strong>12</strong> Mannschaften! Viola<br />

Weidenmann, Jasmin Geschle, Isabelle König,<br />

Verena Schneider und Natalie Götz bereiten<br />

sich auf einen harten Kampf um die Podestplätze<br />

vor!<br />

- Die Mannschaft der Altersklasse 17/18<br />

(weiblich) startet vom 7. Rang bei einer Konkurrenz<br />

von 10 Mannschaften. Hier gehen<br />

Katja Reuter, Carmen Fader, Carolina Horvat<br />

und Franziska Tietz an den Start.<br />

- Die Damenmannschaft (ab 18 Jahre) mit Patricia<br />

Piekert, Sabine Rau, Karin Rau, Manuela<br />

Hehl und Anja Neumann startet vom 11. Rang<br />

der 21 teilnehmenden Mannschaften.<br />

Wir wollen allen jetzt schon eine gute Vorbereitung<br />

und viel Erfolg bei den Württembergischen<br />

Meisterschaften wünschen!<br />

Weitere Infos erhaltet ihr bei Karin Rau und<br />

Anja Neumann unter<br />

wettkampfgruppe@ditzingen.dlrg.de.


Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15 21<br />

Malteser-Hilfsdienst<br />

Ortsgliederung<br />

Korntal-Münchingen<br />

Malteser<br />

Jeden Samstag: Erste Hilfe Kurse für<br />

Führerschein<br />

Für den Führerschein ist er ein Muss, für das<br />

Leben vermittelt er lebensrettende Kenntnisse<br />

- der Malteser-Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen.<br />

Oftmals sind die ersten fünf<br />

Minuten für die Gesundheit des Betroffenen<br />

ausschlaggebend. Wie man diese Fälle richtig<br />

erkennt und durch einfache Maßnahmen helfen<br />

kann, zeigen wir in unseren Erste-Hilfe-<br />

Kursen.<br />

Speziell für Führerscheinbewerber der Klassen<br />

A, B, L, M und T findet jeden Samstag<br />

von 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Theresia in Stuttgart-Weilimdorf<br />

ein Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen<br />

statt. Innerhalb von nur einem Tag<br />

trainieren wir in diesem Kurs die Maßnahmen,<br />

die bei Bewusstlosigkeit, Herz-Kreislaufstillstand<br />

oder bedrohlichen Blutungen lebensrettend<br />

sein können. Auch der Sehtest<br />

für den Führerschein kann vor Ort gemacht<br />

werden. Anmeldungen und weitere Informationen<br />

sind über die Ausbildungshotline der<br />

Malteser 0180 1 30 20 20 oder im Internet<br />

unter www.malteser-<strong>korntal</strong>.de möglich.<br />

Jugend<br />

Helfen können, wissen, wie man ein blutendes<br />

Knie verbindet, oder wie man den Rettungsdienst<br />

alarmiert? In den Malteser-Jugendgruppen<br />

lernen wir all dies und noch viel<br />

mehr mit Spaß, durch Basteln und lustige<br />

Spielen!<br />

Die Mini-Malteser, unsere Malteser-Jugendgruppe<br />

für Kindergartenkinder treffen sich jeden<br />

2. und 4. Samstag von 10 bis 11.30 Uhr<br />

im Bürgertreff Korntal. Weitere Kinder sind<br />

immer herzlich eingeladen. Infos gibt Evi<br />

Klöpfer unter Tel. 0711/834295.<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband Korntal-Münchingen<br />

www.vdk.de/ov-<strong>korntal</strong>-muenchingen<br />

Mitgliederversammlung 2010 Fortsetzung<br />

Teil 3 (von 3 Teilen)<br />

"Nebenwirkungen", von Dr. Beck:<br />

Wenn ein Medikament keine Nebenwirkungen<br />

hat, dann besteht zu Recht der Verdacht,<br />

dass es auch keine Hauptwirkung hat. Mit<br />

dieser einfachen aber klaren Aussage begann<br />

der Vortrag von Herrn Dr. Beck über die "implizit<br />

erhofften Nebenwirkungen" ärztlicher<br />

Verordnungen.<br />

Damit sind natürlich nicht die Nebenwirkungen<br />

gemeint, welche die unerforschten Dosierung<br />

von Medikamenten in zunehmendem<br />

Alter und unterschiedlich für Männer und<br />

Frauen haben. In diesem Punkt fordert der<br />

Sozialverband VdK bundesweit schon lange<br />

Abhilfe und zielgerichtete Forschung gegen<br />

Wechselwirkungen besonders zum Schutz<br />

der älterern Menschen.<br />

Ganz spannend wurde dann der kleine Ausflug<br />

von Dr. Beck in die ’Drogenwelt’ der<br />

Jahrhundertwende, welcher in Deutschland<br />

bis in die Goldenen Zwanziger Jahre anhielt.<br />

Hatte man doch schon vor 1900 aus Morphin<br />

durch Essigsäure ein ’ hustenstillendes<br />

’ Mittel entwickelt, welches unter dem<br />

Markennamen ’ HEROIN ’ auf den Markt<br />

kam, und - welch Wunder - aufgrund seiner<br />

euphorisierenden Wirkung einer der ersten<br />

Kassenschlager des heutigen Pharmariesen<br />

Bayer wurde. Dadurch hatte man bis in die<br />

Mitte der 20er Jahre alleine in Deutschland<br />

bereits über 100 000 abhängige Kunden geschaffen,<br />

bis dann in der Mitte der 20er Jahre<br />

radikale Verbote erlassen wurde.<br />

Wie sie lesen, war der Vortrag ’über die gewünschten<br />

Nebenwirkungen’ sehr kurzweilig<br />

und interessant, für welchen wir uns bei<br />

unserem Apotheker Dr. Peter Beck nochmals<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

ai amnesty internationalai<br />

Herzliche Einladung<br />

Klavierabend mit Gisela Barth<br />

Samstag, 17. April 2010<br />

um 20 Uhr<br />

im Gemeindesaal der Christuskirche Korntal<br />

Johann Sebastian Bach<br />

Partita B-Dur<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Allegro KV 3<strong>12</strong><br />

Allegro KV 400<br />

Robert Schumann<br />

Humoreske op. 20<br />

Eintritt frei - Spenden zugunsten von amnesty<br />

international<br />

Am kommenden Samstag, 17. April werden<br />

wir vormittags vor dem Edeka-Markt einen<br />

Infostand haben. In den Kalenderwochen 11<br />

bis 13 informierten wir über die AI-Anliegen.<br />

Hier nochmals in Kürze: Die Wasserversorgung<br />

in den Palästinensergebieten ist z.T.<br />

lebensbedrohlich für die dortige Bevölkerung,<br />

während Israelis und Siedler Wasser im Überfluss<br />

haben. Dieses schreiende Unrecht prangert<br />

amnesty an und bittet um Unterstützung<br />

durch Absenden eines vorformulierten Briefes<br />

an die israelischen Behörden. Ausführlicher<br />

Bericht in Amtsblatt 11 und <strong>12</strong> nachzulesen.<br />

Ferner bitten wir um Ihre Unterschrift auf<br />

einer Petition nach Kolumbien, wo staatliche<br />

Schutzprogramme für Gewerkschaftsaktivisten<br />

erbeten werden. Immerhin wurden<br />

zwischen 1991 und 2006 2284 Gewerkschafter<br />

ermordet, da man ihnen unterstellt,<br />

bei der Guerilla zu sein. Die Taten werden<br />

selten untersucht oder aufgeklärt.<br />

Sylvia Bisanz<br />

Trägerverein<br />

70825<br />

Ferien und damit viel Zeit, super Wetter aber<br />

kaum Geld ...kein Problem. Was lag da näher<br />

als einen Grillausflug auf den Grünen Heiner<br />

zu unternehmen. Ausgerüstet mit einem<br />

Bollerwagen* und viel leckerem Grillgut &<br />

Getränken wanderte ein kleines Grüppchen<br />

übers Feld zum Ziel. Dort angekommen warteten<br />

auch schon die restlichen Naturfans.<br />

Nach erfolgreichem Feuer entfachen, stand<br />

dem Grillen nichts mehr im Wege. Nach guter<br />

Stärkung durch Würstchen, Hühnchen,<br />

Stockbrot und Getränk, stand für einige Jugendliche<br />

die "Besteigung" des Grünen Heiners<br />

auf dem Progamm. Schon etwas erschöpft<br />

stand dann der Heimmarsch an.<br />

( *Vielen Dank an den Kindergarten Goerdeler<br />

Straße für die Leihgabe).<br />

Christlicher Verein<br />

Junger Menschen<br />

Korntal e.V.<br />

Fußballcamp des CVJM Korntal begeistert<br />

die Teilnehmer<br />

Vom 08.-10. April veranstaltete der<br />

CVJM Korntal für seine Fußballer von 9-<br />

13 Jahren ein Fußballcamp in Korntal. 35<br />

Jungs und 1 Mädchen trafen sich, um ein<br />

tolles Trainingsprogramm, das die Jugendtrainer<br />

Florian und Benjamin Henke, Jan und<br />

Erik Thake sowie Samuel Fitz vorbereitet hat-


22<br />

ten, zu absolvieren. Die Gesamtorganisation<br />

lag bei dem Verantwortlichen für die Fußballarbeit,<br />

dem stellv. Vorstand des CVJM Korntal,<br />

Michael Fitz. Herzlichen Dank an dieser<br />

Stelle an die Fußballjugendabteilung<br />

des TSV Korntal, die zum einen das Trainingsgelände<br />

zur Verfügung stellte und uns<br />

auch durch Schulungsmaterial unterstützte!<br />

Traugott Hopp und Prälat Rolf Scheffbuch erzählten<br />

in den Mittagspausen von den eigenen<br />

Fußballerlebnissen (die von unseren Spielern<br />

besser nicht nachgeahmt werden sollten)<br />

und ihren Erfahrungen mit Sieg und Niederlage<br />

auch in Verbindung mit ihrem eigenen<br />

Christsein. Diese Botschaft wurde von den<br />

Kids mindestens genauso interessiert aufgenommen,<br />

wie die dann wieder folgenden<br />

Trainingserläuterungen der engagierten Jungtrainern.<br />

Hinter uns liegen drei super Trainingstage<br />

mit bestem Trainingswetter, fast<br />

nur glücklichenGesichtern, einigen kleineren<br />

Blessuren und einem "Dauermuskelkater".<br />

Zum Abschluss konnten wir wir noch zu einem<br />

Grillabend 100 Personen im Hof unseres<br />

Vereinshauses in der Hoffmannstraße begrüßen<br />

und einen gemeinsamen Abschluss feiern.<br />

Wir wollen uns bei den Eltern noch für<br />

die vielfältige Hilfe bedanken, ohne die es<br />

nicht geklappt hätte.<br />

MF<br />

"Fährtle - übers Ländle hinaus" am<br />

Samstag, den 24. April 2010 nach Worms<br />

am Rhein<br />

Worms - die alte Hauptstadt der Nibelungen<br />

und der Ort wo Martin Luther vor dem<br />

Reichstag im Jahr 1521 Rede und Antwort<br />

stehen musste - ist das Ziel unseres Ausflugs.<br />

In Worms gibt es viele Sehenswürdigkeiten<br />

wie z.B. der Dom; aber auch ein Spaziergang<br />

am Rheinufer lohnt sich.<br />

Die Hinfahrt erfolgt über Karlsruhe (umsteigen)<br />

- Germersheim - Speyer - Ludwigshafen.<br />

Die Rückfahrt ist über Mannheim (umsteigen)<br />

- Heilbronn vorgesehen.<br />

In Worms sind wir planmäßig um 11.20 Uhr<br />

Jeder TN bekommt wieder einen Stadtplan<br />

und kann sein Programm selber gestalten.<br />

Um 16.48 Uhr erfolgt die Rückfahrt. Planmäßig<br />

wären wir um 20.30 Uhr in Korntal<br />

Zum Mitfahren sind wie immer Leute<br />

jeglichen Alters eingeladen denen eine<br />

längere Bahnfahrt Spaß macht!<br />

Treffpunkt: um 8.10 Uhr am Bahnhof<br />

Korntal<br />

Anmeldung: Anmeldeschluss ist Freitag, der<br />

23.4. bis 19 Uhr (!) bei Lothar Blanz, Tel.<br />

0711 832744 (AB)<br />

-- möglichst aber schon einige Tage früher -<br />

auch telefonische Anmeldungen sind verbindlich!<br />

Vorschau: nächstes "Fährtle..." am Samstag,<br />

den 26. Juni zur "Sauschwänzlesbahn" Blumberg-Zollhaus<br />

- Weizen<br />

Kunstverein<br />

Korntal-Münchingen e.V.<br />

Der Kunstverein Korntal- Münchingen stellte<br />

auf der gut besuchten Mitgliederversammlung<br />

Ende März das Jahresprogramm 2010<br />

vor. In diesem Jahr wird das 25-jährige Bestehen<br />

des Kunstvereins gefeiert.<br />

Professor Walter Rabe, Künstlermitglied im<br />

Vorstand, verabschiedete sich nach vielen<br />

Jahren aus der regelmäßigen Mitarbeit . An<br />

seiner Stelle wurde Albrecht Breunlin in den<br />

künstlerischen Beirat des Vorstands aufgenommen.<br />

Alle anderen Personen wurden in<br />

ihren Funktionen bestätigt.<br />

Jahresprogramm des Kunstvereins<br />

April/Mai<br />

Rathausausstellung mit Michael Krähmer<br />

So., 25.4. - Fr, 14.5.<br />

Ausstellungseröffnung: Sonntag, 25.4.2010,<br />

11.15 Uhr<br />

Juni/Juli<br />

"Friederichstraße 3"ein<br />

Ausstellungsprojekt in der Friederichstr.3<br />

in Korntal mit Künstlerinnen und Künstlern<br />

der "Staatlichen Akademie der Bildenden<br />

Künste Stuttgart", des Vereins "artgerechte<br />

Haltung Bildende Künstler Esslingen e.V."<br />

und des Kunstvereins Korntal-Münchingen<br />

e.V.<br />

Sa., 26.6. - So, 11.7.2010<br />

Vernissage: Samstag., 26.6.2010 um 17 Uhr<br />

Sept./Okt.<br />

Rathausausstellung mit Gründungsmitgliedern<br />

So., 26.9. - Fr., 15.10.2010<br />

Ausstellungseröffnung: Sonntag, 26.9.2010,<br />

11.15<br />

Oktober<br />

Kunstfahrt zur "11. Triennale Kleinplastik<br />

2010" (Fellbach),<br />

Sa., 2.10.2010<br />

November<br />

Jubiläumsausstellung<br />

"25 Jahre Kunstverein Korntal-Münchingen<br />

e.V.":<br />

Di., 9. - So., 14.11.2010<br />

Di., 9.11.2010: Vernissage (19.30 Uhr)<br />

Do., 11.11.2010: Wortkino / Dein Theater<br />

"Herzkammermusik" (20 Uhr)<br />

So., 14.11.2010: Finissage mit Versteigerung<br />

der ausgestellten Arbeiten (15 Uhr)<br />

"Jour fixe" mit unseren Künstlermitgliedern:<br />

Mi., 24.11.2010 um 19.30 Uhr<br />

Bernhild Manske-Herlyn<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15<br />

Die Odeon-Ladies verbreiteten gute Laune<br />

mit Liedern wie zum Beispiel "Ich wollt ich<br />

wär ein Huhn".<br />

Jetzt bewerben: Komüka sucht Jongleure,<br />

Zauberer, Sänger, Akrobaten und Kabarettisten<br />

Für den nächsten Kleinkunstabend sucht Komüka<br />

wieder Talente aus allen Sparten der<br />

Unterhaltung. Ob Zauberer, Akrobaten, Sänger<br />

oder Kabarettisten - alle können sich bei<br />

Komüka bewerben.<br />

Die Bewerbungsfrist für den Talenteabend,<br />

der am 24. September 2010 in Münchingen<br />

stattfindet, endet am 18. April 2010.<br />

Ella Hornung, die Vorsitzende des Vereins,<br />

ermuntert die potenziellen Bewerber: "Alles<br />

was ein Bewerber braucht, ist eine besondere<br />

Begabung oder Fertigkeit sowie den Mut vor<br />

<strong>Publ</strong>ikum aufzutreten und es begeistern zu<br />

wollen, ganz unabhängig von Alter oder<br />

Wohnort."<br />

Alle Künstler, die sich bewerben, werden zu<br />

einem nicht öffentlichen Vorstellungsabend<br />

eingeladen. Das Komüka-Team entscheidet<br />

dann, welche Künstler den Kleinkunstabend<br />

gestalten. Die Jury bewertet Idee, Ausstrahlung,<br />

Kostüm und Gesamteindruck.<br />

Schon für viele Künstler war der Komüka-<br />

Talenteabend ein Sprungbrett in die Welt der<br />

Kleinkunst. Auch das Fachpublikum, darunter<br />

Vertreter von Künstleragenturen, schätzen<br />

den Kleinkunstabend von Komüka als Talentschmiede.<br />

Wenn die Künstler das <strong>Publ</strong>ikum<br />

überzeugen, können sie dadurch auf weitere<br />

Aufträge hoffen.<br />

Per Mail über info@komueka.de oder unter<br />

der Telefonnummer (0711) 80 29 51 erhalten<br />

die Bewerber alle weiteren Informationen<br />

und können das Anmeldeformular für den<br />

Auswahlabend, der am 5. Mai 2010 stattfindet,<br />

anfordern. Besuchen Sie uns auf<br />

www.komueka.de! MEJ<br />

1. Narrenzunft<br />

Korntal-Münchingen e.V.<br />

Strohgäu Hexen<br />

Info<br />

Heute ist Training um 20 Uhr im Kallypso für<br />

alle aktiven Strohgäu Hexen. Wir werden das<br />

Thema für unsere verschiedenen Tänze fürs<br />

nächstes Jahr besprechen. Musik dazu anhören<br />

und vielleicht die ersten Schritte üben.<br />

Wir wollen ja keinen überfordern....


Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15 23<br />

Also bitte nicht vergessen Heute 20 Uhr im<br />

Kallypso.<br />

Danke.<br />

Thema in diesem Jahr war: ZWERGE<br />

Thema im nächsten Jahr: ???<br />

Gruß Oberhexe<br />

Schwäbischer Albverein<br />

e.V. Ortsgruppe<br />

Korntal-Münchingen<br />

Schluchten, Klingen, Sonnenhänge<br />

Sonntag, 25. April 2010 Sportliche Tageswanderung<br />

in den Löwensteiner Bergen<br />

Von der Bushaltestelle in Spiegelberg über<br />

Großhöchberg zur Tobelschlucht, dem "Hohle<br />

Stein" und anschließend zur Bodenbachschlucht.<br />

Hier ist die Geländegängigkeit (!)<br />

der Wanderer gefragt. Weiter durch Vorderbüchelberg<br />

über die Heusteige nach Buchenbach.<br />

Hinter Buchenbach geht es über die<br />

Hansenklinge, Aschenberg nach Roßstaig.<br />

Die Hüttlenwaldschlucht führt uns zum Juxkopf<br />

(533 m), der zweithöchste Erhebung der<br />

Löwensteiner Berge.<br />

Vom Juxkopf geht es über Jux nach Spiegelberg<br />

zurück.<br />

Schlusseinkehr in Sulzbach.<br />

Anmeldetermin: bis Freitag, 23. April 2010,<br />

beim Optiker Noack, oder dem Wanderführer<br />

Abfahrt: 7.59 Uhr ab Korntal Bf; 8.40 Uhr ab<br />

Stuttgart Hbf nach Sulzbach und Spiegelberg<br />

Wegstrecke: ca. 24 km<br />

Auf- u. Abstieg: ca. 866 Hm über den Tag verteilt<br />

Reine Gehzeit: ca. 5 - 6 Stunden<br />

Mittagessen: Rucksackvesper<br />

Ankunft: 19.20 Uhr Korntal Bf<br />

Wanderkarte: Blatt 7/8, Spiegelberg und Umgebung<br />

Fahrtkosten: 3,50 E Mitglieder, 5 E Gäste<br />

Die erfahrenen, sportlichen Wanderer benötigen<br />

sehr gute Kondition.<br />

Auf eine rege Beteiligung und viele Gäste<br />

freuen sich die Wanderführer Hartmut Hentschel,<br />

Tel. 0711 833101/Barbara Radon, Tel.<br />

0711 834527<br />

Abt. Familie<br />

Kreuz und quer durch Stuttgart am Sonntag<br />

25. April 2010<br />

Eine speziell für Kindergartenkinder und ihre<br />

Eltern ausgesuchte Erlebnistour. Wir fahren<br />

mit dem VVS durch Stuttgart. Da gibt es die<br />

Stadtbahn, Zahnradbahn, S-Bahn, Bus und<br />

.....<br />

Immer wieder wechseln wir das Fahrzeug,<br />

finden interessante Spielplätze und andere<br />

Dinge.<br />

Treffpunkt: 10 Uhr am Bahnhof Korntal, Ende<br />

ca.16 Uhr<br />

Fahrstrecke: viele Kilometer mit dem Verkehrsverbund<br />

Wanderstrecke: entsprechend dem Kinderwunsch,<br />

für Kinderwagen geeignet<br />

Verpflegung: Rucksackvesper und Getränke,<br />

jeder selbständig<br />

Kosten: Nichtmitglieder 4,00 Euro, Mitglieder<br />

2,50 Euro, Kinder jeweils 50%<br />

Anmeldung: bei Silke Letterer, letsil@arcor.de<br />

oder 0711/8387668<br />

Leitung : Winfried Geiger, Silke Letterer<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Korntal<br />

Gartenarbeiten im April<br />

Verschiedene Gemüsesorten, wie z.B. Möhren<br />

Erbsen, Radieschen, Lauch und Spinat<br />

können, sofern noch nicht geschehen jetzt im<br />

Freien ausgesät werden. Auch für verschiedene<br />

Setzlinge wie z.B. Brokkoli und Eissalat<br />

beginnt jetzt die Pflanzzeit, sobald sich der<br />

Boden unter der Frühlingssonne ausreichend<br />

erwärmt hat. Dann können sie ins Gemüsebeet<br />

gesetzt werden. Achten Sie aber beim<br />

Kauf der jungen Pflanzen auf gesunde und<br />

kräftige Setzlinge, die möglichst mit einem<br />

Erdpressballen versehen sind. Auch Beerensträucher<br />

und Rosen können jetzt in der warmen<br />

Aprilsonne noch gesetzt werden. Und<br />

ebenso ist jetzt für Kiwi, Wein und Himbeeren<br />

Pflanzzeit. Beerensträucher lassen sich<br />

auch gut vermehren, indem man einzelne<br />

Triebe am Strauch herunterbiegt, mit Erde bedeckt<br />

und dann nach erfolgter Bewurzelung<br />

ggf. an einen anderen Ort verpflanzt.<br />

WK<br />

Für unsere Fahrt nach Gönningen am<br />

Samstag, 24. April sind noch wenige Plätze<br />

frei. Wenn Sie mitfahren möchten melden Sie<br />

sich bitte baldmöglichst bei Frau Gisela Sohnle,<br />

Tel. 8380532 an.<br />

Bund für Umwelt- und Naturschutz<br />

Deutschland<br />

(BUND) Ortsverband<br />

Korntal-Münchingen<br />

Nachruf: Manfred Hellberg verstarb am<br />

5.4.2010<br />

Vor einem halben Jahr hat unsere Ortsgruppe<br />

ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Leider<br />

konnte Manfred Hellberg aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht mehr dabei sein. Er<br />

stand aber bei der Feier immer wieder im<br />

Mittelpunkt. Denn er hatte die BUND-Gruppe<br />

gegründet, nachdem er schon vorher einige<br />

Jahre Umweltarbeit in Korntal-Münchingen<br />

geleistet hatte. Und bis vor wenigen Jahren<br />

hat er die Gruppe mit viel Elan und immer<br />

wieder neuen Ideen geleitet. Er scheute<br />

keine Mühe, wenn es darum ging, sich für<br />

den Natur- und Umweltschutz, für die Welt<br />

der nächsten Generationen, einzusetzen. Sei-<br />

ne Devise war: Umweltschutz fängt vor der<br />

eigenen Haustüre an! Er scheute auch keine<br />

Konflikte mit der Gemeinde, wenn er auf<br />

Missstände hinweisen wollte. Er war für viele<br />

von uns Vorbild. Auch die Umweltarbeit von<br />

Jugendlichen und mit Jugendlichen war ihm<br />

wichtig und er hat diese unterstützt, wo immer<br />

es ging. Und das alles, obwohl er auch<br />

damals schon mit seiner Krankheit eine so<br />

große Bürde zu tragen hatte.<br />

Die letzten Jahre musste Herr Hellberg in einem<br />

Pflegeheim außerhalb von Korntal-Münchingen<br />

verbringen. Selbst von dort aus war<br />

es Herrn Hellberg immer ganz wichtig, Aktuelles<br />

aus Korntal-Münchingen zu erfahren<br />

und er wollte wissen, was wir vom BUND so<br />

machten. Am liebsten hätte er selbst gerne<br />

wieder angepackt.<br />

Er hatte die innere Kraft, mit seiner weiter<br />

fortschreitenden Krankheit zu leben, und sein<br />

Ziel, die Umwelt zu schützen, nicht aufzugeben.<br />

Wir verlieren in Herrn Hellberg einen<br />

vorbildlichen Kämpfer für Natur und Umwelt.<br />

Wir danken ihm für seinen Einsatz.<br />

Wolf Ohl<br />

TSV Münchingen 1925 e.V.<br />

Abt. Fußball<br />

TSV<br />

1925 e.V.<br />

MÜNCHINGEN<br />

Ergebnisse<br />

FV Künzelsau - TSV I 0 : 6<br />

TKSZ Ludwigsburg II - TSV III 1 : 3<br />

TSV II - Spvgg Renningen II 3 : 1<br />

Vorschau<br />

Im Moment scheint es so, als hätten unsere<br />

aktiven Mannschaften bis zum Saisonende<br />

nur noch Endspiele vor sich. Los geht es für<br />

TSV II als neuer Tabellenführer am Freitag in<br />

Flacht beim punktgleichen Tabellenzweiten.<br />

Am Sonntag spielt TSV III gegen Höfingen II<br />

und bei einem möglichen Sieg bleibt man an<br />

Gebersheim und Gehenbühl dran. Die erste<br />

Mannschaft hätte gegen Hall noch etwas gut<br />

zu machen, die 6 : 0-Klatsche in der Vorrunde<br />

ist noch jedem gut in Erinnerung. Hall ist<br />

eine spielstarke Mannschaft, gegen die eine<br />

gleiche Einstellung wie in Künzelsau nötig<br />

sein wird.<br />

Am Wochenende ist wieder viel in Sachen<br />

Fußball an Unterhaltungswert geboten. Fangen<br />

wir mit der Unterstützung unserer Mannschaften<br />

am Freitag in Flacht an.<br />

Freitag, 15. 04.10<br />

19.00 Uhr TSV Flacht - TSV II<br />

Sonntag, 18.04.10<br />

<strong>12</strong>.45 Uhr TSV III - TSV Höfingen II<br />

15.00 Uhr TSV I - Sprf. Schwäbisch Hall<br />

HPK<br />

Abt. Jugendfußball<br />

A-Junioren von der Rolle<br />

Leider setzte sich auch diese Woche die negative<br />

Serie in den Spielen der A1 fort. Saftund<br />

kraftlos wird das Pensum runtergespielt.


24<br />

Freude am Fußball - negativ. Kampfgeist -<br />

Fehlanzeige. Steht auf, wenn ihr echte Münchinger<br />

seid!!<br />

Ergebnisse:<br />

TSV A1 - SV Illingen A1 1:2<br />

Nächste Spiele:<br />

15.04.2010:<br />

18.00: TSV C2 - TSV Flacht C1<br />

18.30: TSV C1 - Spvgg Bissingen C1<br />

18.30: 07 Ludwigsburg B1 - TSV B1<br />

17.04.2010:<br />

<strong>12</strong>.00: TSV Wiernsheim E2 - TSV E4<br />

<strong>12</strong>.00: TSV E2 - SKV Rutesheim E2<br />

<strong>12</strong>.00: TSV E1 - TSV Malmsheim E1<br />

<strong>12</strong>.00: SKV Rutesheim E3 - TSV E3<br />

13.00: SV Pattonville D3 - TSV D3<br />

13.30: FC Gehenbühl D1 - TSV D2<br />

13.45: TSV C1 - SGV Freiberg C2<br />

15.00: SV Friolzheim C1 - TSV C2<br />

17.15: TSV A1 - TSV Schwieberdingen A1<br />

18.04.2010:<br />

10.30: FV Kornwestheim B1 - TSV B1<br />

20.04.2010:<br />

18.00: SG Gebersheim C1 - TSV C2<br />

21.04.2010:<br />

18.30: TSV D1 - SGV Murr D1<br />

18.30: SKV Rutesheim B1 - TSV B1<br />

22.04.2010:<br />

18.00: TSV D3 - FV Kornwestheim D3<br />

Abpfiff BW<br />

Abt. Damenfußball<br />

SV Mergelstetten -TSV Münchingen 6:0<br />

Die Mannschaft des TSV war gewillt das Spiel<br />

zu gewinnen, was auch in den ersten 10 Minuten<br />

zu sehen war, bis dann der Doppelschlag<br />

in der 10./13.Minute durch Ballverlust<br />

im Mittelfeld und Unachtsamkeit in der<br />

gesamten Abwehr den TSV Münchingen völlig<br />

aus dem Konzept brachte. Bis zur Halbzeit<br />

hatte sich der TSV von dem Schock erholt<br />

und konnte das Spiel ausgeglichen gestalten,<br />

obwohl der SV Mergelstetten immer torgefährlich<br />

war.<br />

In den ersten 10 Minuten nach der Halbzeit<br />

spielte der TSV Münchingen verhältnismäßig<br />

gut bzw. hielt gut mit und erspielte sich zwei<br />

gute Torchancen, die aber leider nicht verwertet<br />

werden konnten. Überraschend fiel<br />

dann das 3:0 in der 60. Minute. Auch Auswechslungen<br />

und Umstellung in der Mannschaft<br />

des TSV brachten nicht die erhoffte<br />

Wende. Es kam kein Spielfluss mehr zustande<br />

und der TSV verlor oft unnötig den Ball.<br />

Der SV Mergelstetten nutzte dies kaltblütig<br />

aus und erzielte durch Konter drei weitere<br />

Tore. Der TSV Münchingen hatte dabei noch<br />

Glück, da der SV Mergelstetten noch mehrere<br />

Großchancen hatte, die teilweise vom SV<br />

kläglich vergeben bzw. bravourös vom Torwart<br />

des TSV Münchingen gehalten wurden.<br />

Es spielten : Marissa(B), Daniela Reisch, Jennifer(B),Kathrin,Jessica<br />

Rometsch, Mareike<br />

Messler, Maximiliane Gollmer,Maja, Jasmin,<br />

Antonia (B), Annemarie Marx<br />

Auswechselspieler:<br />

Maria,Sandra Werner,Hanna(B), Miriam(B),<br />

Steffanie Geiger<br />

Abt. Mädchenfußball<br />

D-Juniorinnen<br />

Sonntag 18.04.2010 2. Spieltag in Ludwigsburg<br />

14:06 Uhr FC Biegelkicker 2 -<br />

TSV Münchingen<br />

15:34 Uhr FC Marbach - TSC Münchingen<br />

Beim 1. VfB Fußballschulen Cup waren unsere<br />

E- und D-Juniorinnen<br />

als einzige reine Mädchenmannschaften am<br />

Start. Gegen die "männliche" Konkurrenz<br />

schlugen sie sich hervorragend und zeigten<br />

was sie so drauf haben. Einige der Jungs<br />

sind noch immer damit beschäftigt<br />

die Knoten in ihren Beinen zu entwirren.<br />

C-Juniorinnen<br />

Samstag 17.04.2010<br />

Spielbeginn 10:30 Uhr<br />

TSV Münchingen - FV Löchgau<br />

B-Juniorinnen<br />

SV Mergelstetten - TSV Münchingen<br />

0:10<br />

Beim Spiel in Mergelstetten waren unsere<br />

Mädels das absolut spielbestimmende Team.<br />

Sie ließen von Anfang an keinerlei Zweifel<br />

aufkommen wer hier den Rasen als Sieger<br />

verlassen wird. Dies wurde unterstrichen<br />

durch 10 Tore die von 4x Michela, je 2x von<br />

Toni und Hanna und je 1x von Svenja und<br />

Ani erzielt wurden.<br />

Samstag 17.04.2010<br />

Spielbeginn 15:30 Uhr<br />

TSV Münchingen -<br />

SpVgg Rommelshausen<br />

Abt. Volleyball<br />

Die Volleyballabteilung des TSV Münchingen<br />

gründet eine neue männliche Jugendmannschaft<br />

U<strong>12</strong> (F-Jugend) für die<br />

Jahrgänge 2000/01<br />

Trainingsbeginn ist am<br />

Montag, den <strong>12</strong>. April<br />

2010 .<br />

Komm doch einfach vorbei<br />

oder melde Dich bei<br />

Thomas Engelhardt<br />

mobil: +49 (0) 176 960<br />

44 670<br />

beachwart-tsv@web.de<br />

Informationen zu unserer<br />

Abteilung auch auf unserer Home<strong>page</strong>:<br />

http://tsv-muenchingen.de<br />

Trainingszeiten :<br />

Montag 18.30 bis 20.00 Uhr in der Teichwiesenhalle<br />

in Korntal<br />

Donnerstag 18.30 bis 20.00 Uhr in der Sporthalle<br />

Münchingen<br />

Würde mich freuen, wenn Du vorbei<br />

kommst. Grüße Thomas Engelhardt<br />

Abt. Leichtathletik<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15<br />

Rekordjagd in Münchingen!<br />

Ein spektakuläres Sport-Highlight erwartet<br />

die Zuschauer am Montag, 26. April, ab<br />

18 Uhr im Stadion am Netzbrunnen in<br />

Münchingen! Drei Spitzenathleten, darunter<br />

die Korntal-Münchinger Ironman-Hawai-<br />

Qualifikanten Ramon Renner und Pascal Hagenbach,<br />

werden fünf Disziplinen des Deutschen<br />

Sportabzeichens als einmaligen Rekordversuch<br />

"auf Zeit" demonstrieren. Im<br />

Kampf miteinander und gegen die laufende<br />

Stoppuhr wollen die Sportler mit diesem<br />

"Sportabzeichen-Fünfkampf", der mit der<br />

200m-Schwimmdisziplin im Freizeitbad beginnt<br />

und der sich die Disziplinen Kugelstoß,<br />

Weitsprung, 100 m-Sprint und 3.000 m-Lauf<br />

ohne Unterbrechung anschließen, eine deutsche<br />

Bestzeit aufstellen. Sieger dieses Exklusiv-Wettbewerbs<br />

wird sein, wer alle fünf Anforderungen<br />

in kürzester Zeit erfüllt. Auch<br />

Top-Zehnkämpfer Julian Ade (deutscher Juniorenmeister<br />

2008) wird bei dem Auftaktevent,<br />

das von unserem sportbegeisterten Bürgermeister<br />

Dr. Wolf moderiert wird, aktiv dabei<br />

sein. Der Weg ins Stadion lohnt sich!<br />

Zwei in den Top Ten!<br />

Immer besser in Fahrt kommen unsere Läufer!<br />

Gleich zwei TSV-Athleten rannten beim<br />

schwierigen Solitude-Halbmarathon unter<br />

547 Teilnehmern in die Top Ten der Gesamtwertung.<br />

Thorsten Siegl (M 30) kam in starken<br />

1:19:25 Std. auf Platz 5, Ramon Renner<br />

(M 40) in sehr guten 1:21:36 auf Platz 10.<br />

Auf der 10 km-Strecke war Albino Coelho (M<br />

40) in 41:14 Min. flott unterwegs.<br />

WH<br />

Abt. Turnen<br />

Fun Dance<br />

Dringend gesucht!<br />

Wir brauchen dringend Verstärkung für unser<br />

Trainingsteam.<br />

Wenn Sie, Du oder Ihr Lust und Zeit haben/<br />

habt begeisterte Tanzfans anzuleiten, bitte bei<br />

Sabine Mangold unter der Telefon-Nummer<br />

07150 / 970972 melden.<br />

Wichtige Informationen!<br />

Sommertrainingszeiten<br />

15.00-16.00 Uhr 1. Gruppe<br />

Vorschule + 1. Klasse, Sporthalle<br />

16.00-17.00 Uhr 2. Gruppe<br />

2. - 4. Klasse, Albert-Buddenberghalle<br />

16.30-18.00 Uhr 3. Gruppe<br />

ab 5. Klasse, Sporthalle


Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15 25<br />

Jugendabteilung<br />

2plus2-Wettkampf Turnerinnen<br />

Am 21.03. traten 25 (!) Turnerinnen in verschiedenen<br />

Altersklassen in Kornwestheim<br />

an. Dieser Mannschafts-Wettkampf ist eine<br />

Mischung aus 2-turnerischen-Disziplinen und<br />

2 ungenormten Übungen, die im Team absolviert<br />

werden müssen.<br />

Platzierungen:<br />

E-Jugend (13 Mannschaften)<br />

7. "Die wilden Hühner" (Laura Elwert, Laura<br />

Kohler, Nathalie Kohler, Sina Gutöhrlein)<br />

8. "Die schnellen Mäuse" (Anna Grabow, Adrienne<br />

Ruffner, Yasemin Tetik, Annika Schuler)<br />

9. "Die Superturnis" (Jessica Beiermeister, Verena<br />

Keller, Paula Dürr, Magdalena Veselcic)<br />

D-Jugend (16 Mannschaften)<br />

4. "TSV Münchingen 1" (Laura Veselcic, Luisa<br />

Schuler, Corinna Raith, Angela Hornek)<br />

6. "TSV Münchingen 2" (Maxi Böhler, Lorena<br />

Begic, Leila Weihing, Beke Nikolai, Paula<br />

Fegg)<br />

C-Jugend (10 Mannschaften)<br />

3. "Turntiere" (Anne-Sofie Österby, Tamara<br />

Grün, Nadine Ehmann, Cathrin Milse)<br />

Abt. Breitensport<br />

"Ranger"<br />

Dem Ausflugsteam um unseren Ranger-<br />

Freund Hemme ist es wieder gelungen, einen<br />

tollen Ausflug auf die Beine zu stellen. Dieses<br />

Jahr dauert der "Ausflugsurlaub" 4 Tage, von<br />

Do., 3. Juni (Fronleichnam) bis So., 6. Juni.<br />

Die Fahrt führt uns über Salzburg, St. Johann,<br />

mit Halt bei der Liechtensteinklamm nach<br />

Kleinarl. Dort sind wir im Hotel Lärchenhof<br />

der Familie Nitschke untergebracht. Von dort<br />

aus starten wir am Freitag nach Salzburg mit<br />

Stadtführung und Fahrt zur Feste Hohensalzburg.<br />

Am Samstag fahren wir nach Kaprun<br />

zur Besichtigung des Tauernkraftwerks. Die<br />

Rückfahrt am Sonntag führt uns über Bruck,<br />

Mittersill zu den Krimmler Wasserfällen mit<br />

Aufenthalt. Der Fahrpreis beträgt 330 Euro<br />

pro Person incl. 3 x Übernachtung mit Halbpension.<br />

Wer den Reisepreis noch nicht bezahlt<br />

hat, möchte diesen bitte bis 1. Mai auf<br />

das Treuhand-Rangerkonto Nr. 7954000 bei<br />

der Voba Strohgäu, BLZ: 60062909 überweisen.<br />

Die Einzahlung gilt als Anmeldung.<br />

Abt. Schach<br />

(www.tsv-muenchingen.schachvereine.de)<br />

(Vereinsabend: freitags, ab 20 Uhr, im Lamm)<br />

Kreisklasse Runde 8: Münchingen 1 gegen<br />

Ingersheim 2 5,5:2,5<br />

Ihre Partien gewannen<br />

Winfried Klehr (Brett<br />

1), Wolfgang Preiss<br />

(4), Klaus-Hinrich<br />

Meinecke (7) und<br />

(kampflos) André<br />

Schlufter (8); Josua<br />

Novak (3), Uwe Radke<br />

(5) und Carsten Schäfer-Siebert<br />

(6)<br />

(Foto: wk) remisierten.<br />

Osterferienturnier:<br />

Diesmal spielten 9 Teilnehmer 9 Runden<br />

Schnellschach gegeneinander (im Foto (wk)<br />

v.l.n.r.): Loris und Antonio (2./3. Platz, 6,5<br />

Punkte aus 8 Partien) Rizzuto, Rika und Karla<br />

Raff, Nico Bäuerle (2./3., 6,5), Sven Mettler<br />

(1., 8!), Daniel Link, Anes Sirag und Antoine<br />

Kränkel.<br />

In den Münchinger Kinderschachgruppen<br />

(ab 7 Jahren) sind noch Plätze frei. Interessenten<br />

melden sich bitte an unter Tel. 0711/<br />

818713. wk<br />

Reit- und Fahrverein<br />

Münchingen e.V.<br />

Spiel, Spaß und Spannung!<br />

Noch sind einige Plätze frei - für unseren<br />

zweitägigen Vereinsausflug am <strong>12</strong>. und 13.<br />

Juni.<br />

Neckarschifffahrt, Rittermahl, Fackelwanderung,<br />

Vorführung auf der Greifenwarte auf<br />

Burg Guttenberg und vieles mehr! Ein Erlebnis<br />

für die ganze Familie.<br />

Info/Anmeldung is 26.4.: bei Simone Hammer<br />

- Tel. 0172-8790370<br />

Warum Pferde auf Gehwegen nichts zu<br />

suchen haben (egal ob an der Hand geführt<br />

oder mit Reiter obendrauf).<br />

Dies und vieles mehr über Pferde im Straßenverkehr<br />

sowie über das Wesen des Pferdes,<br />

den richtigen Umgang mit dem Pferd, Pflege<br />

und Ausrüstung vermitteln wir beim Basispass.<br />

Unser Ausbildungsangebot für Kinder<br />

und Erwachsene wollen fast zwanzig Vereinsmitglieder<br />

wahrnehmen. Die Organisation<br />

der Unterrichtseinheiten mit unserer zertifizierten<br />

Reitlehrerin sowie das Ablegen der<br />

Prüfung vor einem Richterkollegium der<br />

deutschen reiterlichen Vereinigung haben Ilona<br />

Kopp und Thomas Kast übernommen. Der<br />

Sommer soll zum Lernen genutzt werden -<br />

die Prüfung ist im Herbst geplant. Den genauen<br />

Ablauf erfahren wir von Ilona und<br />

Thomas!<br />

Damit kommen wir gerne unserer Ausbildungsverpflichtung,<br />

die wir als Verein haben<br />

nach.<br />

Mit rund 60.000 in Vereinen organisierten<br />

Reitern und Reiterinnen steht der Pferdesport<br />

an neunter Stelle der 51 mitgliedsstärksten<br />

Verbände im Württembergischen Landessportbund<br />

(WLSB). Mit den nicht organisierten<br />

Pferdefreunden schätzen wir allein in<br />

Württemberg ca. 150.000 Menschen die mit<br />

Pferden umgehen.<br />

Wir als Verein haben hier eine besondere Verantwortung<br />

bei der Wissensvermittlung zum<br />

Grundverständnis Mensch/Tier, Reiter/<br />

Pferd.<br />

Unsere nächste Ausschusssitzung ist am<br />

18. Mai<br />

Die Aktivenversammlung am 11. Juni - bitte<br />

Ideen und Anregungen sammeln und mitbringen!<br />

www.reitverein-muenchingen.de<br />

Gvido<br />

Tennisclub<br />

Münchingen e.V.<br />

Winterhallenrunde<br />

Trotz größt möglicher Motivation, großem<br />

Spielwitz und unermüdlichem Einsatz verlor<br />

unsere Mannschaft letzten Samstag gegen die<br />

Firma Porsche mit 3:9.<br />

Wir möchten uns bei unseren Spielern bedanken,<br />

die für den TCM gekämpft haben. Das<br />

nächste Mal holen wir den Ferrari von Hans<br />

aus der Garage. Vielleicht haben wir dann<br />

eine Chance gegen Porsche.<br />

Achtung Mannschaft Mädels 40+<br />

Am Freitag den 23.4.2010 ist Mannschaftssitzung<br />

im Clubhaus. Zeit: 21:00 Uhr. Jutta erwartet<br />

euch vollzählig.<br />

Platzeröffnung Sonntag den 18.4.2010<br />

um 11:00 Uhr<br />

Liebe Mitglieder, diesen Termin unbedingt<br />

vormerken. Bitte kommt alle zum Bändelesturnier<br />

und Vorstellung unseres neuen Trainers.<br />

TCM Veranstaltungen<br />

Unsere Wanderung u. Fahrradtour am<br />

Sonntag den 11.4.2010<br />

Trotz schlechter Wettervorhersage trafen am<br />

Sonntag zum Katzenbacherhof beachtliche<br />

30 Radler und Wanderer um 10 Uhr am<br />

Clubheim ein. Für die Radler ging es im direkten<br />

Weg von Ditzingen über die Solitude zum<br />

Katzenbacher Hof, die Wanderer führte der<br />

Weg ab dem Parkplatz Solitude übers Bärenschlößle<br />

ebenfalls dorthin.


26<br />

Das Aprilwetter machte seinem Namen alle<br />

Ehre und wir hatten von Sonnenschein über<br />

Regen- und Graupelschauer alles vertreten.<br />

Am Katzenbacher Hof wurden wir bestens<br />

unter Heizpilzen im Freien mit Maultaschen,<br />

Weißwürsten, Ripple und Leberkäse versorgt.<br />

Nach heftigen Schauern und Eiseskälte drängten<br />

nun doch alle nach Hause und der Heimweg<br />

wurde vor allem auf dem Fahrrad doch<br />

bei 5 Grad recht frisch. Im warmen Clubheim<br />

wurden wir von Claudi und Andi dann herzlich<br />

bei leckeren Kuchen und Kaffee empfangen<br />

und es fanden sich noch recht viele Gäste<br />

zum Ausklang dieses kalten, aber doch schönen<br />

Tages ein.<br />

geschi<br />

Musikverein<br />

Münchingen e.V.<br />

Termine Blasorchester:<br />

Do., 15.04.10 19:45 Uhr Probe<br />

Do., 22.04.10 19:45 Uhr Probe<br />

So., 25.04.10 11:00 - 13:00 Uhr<br />

Frühschoppen Tag der offenen Tür<br />

FFW Münchingen, TP 10:30 Uhr<br />

Jugendabteilung<br />

Probentermine:<br />

17.4.2010<br />

Jugendgruppe: 17.30 Uhr Vereinsheim<br />

Jugendkapelle: 18.30 Uhr Vereinsheim<br />

Maitreff auf dem Grünen Heiner:<br />

Auch dieses Jahr ist es wieder so weit. Der<br />

traditionelle Maitreff auf dem Grünen Heiner<br />

findet statt (Ausweichtermin: 8. Mai 2010).<br />

Die Jugendkapelle wird von 13:00 bis<br />

14:00 Uhr musikalisch mitwirken. Der Geschäftsbereich<br />

Jugend verkauft wieder Süßigkeiten<br />

und stellt eine kleine Spielstraße für<br />

unsere großen und kleinen Gäste zur Verfügung.<br />

Um diese zu betreiben, benötigen wir,<br />

der Geschäftsbereich Jugend, noch einige<br />

Helfer. Wir würden uns freuen, wenn sich<br />

einige Helfer bis zum 16.04.2010 bei Frank<br />

Di Marco melden.<br />

Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Münchingen:<br />

Am 25.04.2010 wird die Jugendkapelle von<br />

15:00 bis 16:00 Uhr bei dem Tag der offenen<br />

Tür der Freiwilligen Feuerwehr Münchingen<br />

die Gäste musikalisch unterhalten.<br />

In den vergangenen Osterferien haben Lisa<br />

und Laura Lusch, sowie Hannah DiMarco erfolgreich<br />

am D1-Lehrgang in Strümpfelbrunn<br />

teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Fabi und Franzi<br />

1. Handharmonika-Club<br />

Münchingen e.V.<br />

Frühjahrskonzert HHC:<br />

Am 24. April 2010 um 19:30 Uhr<br />

findet unser diesjähriges Frühjahrskonzert,<br />

unter der Leitung von Ralf<br />

Schmid, im Widdumhof Münchingen<br />

statt. Wir haben wieder ein interessantes<br />

Programm für Sie zusammengestellt.<br />

Dieses Mal konnten wir das Juniorenensemble<br />

der Harmonikafreunde<br />

Feuerbach e.V., musikalische Leitung<br />

Harald Weidle, für unser Konzert<br />

gewinnen.<br />

Über Ihr Kommen würden wir uns<br />

freuen.<br />

Termine HHC:<br />

Di., 20.04.10 20:00 Uhr<br />

Gesamtprobe Backsteinbau<br />

Di., 27.04.10 20:00 Uhr<br />

Gesamtprobe Backsteinbau<br />

Sa., 24.04.10 Frühjahrskonzert<br />

Liederkranz<br />

Münchingen e.V.<br />

ChorClassic Modern Art Chor<br />

SING FOR FUN !!!<br />

Hätten Sie nicht auch Spaß daran, hier<br />

mitzusingen?<br />

Zögern Sie nicht mehr länger - schnuppern<br />

Sie in eine unserer nächsten Chorprobe ganz<br />

unverbindlich herein.<br />

Wir freuen uns immer über jungen und<br />

jung gebliebenen Zuwachs in allen<br />

Stimmlagen.<br />

Chorprobe jeden Dienstag im Feuerwehrgerätehaus,<br />

Schulstraße Münchingen<br />

Modern Art Chor: 18:30 - 20:00 Uhr Chor<br />

Classic: 20:15 - 22:00 Uhr<br />

Mehr Infos unter:<br />

www.liederkranz-muenchingen.de<br />

LandFrauenverein<br />

Münchingen<br />

Am kommenden Samstag, 17. April findet ein<br />

verbandsweiter Aktionstag statt. Thema:<br />

"Bewegung bringt Begegnung - Schritt für<br />

Schritt für eine aktive Zukunft". Wir Land-<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15<br />

Frauen vom Ortsverein Münchingen treffen<br />

uns um 13 Uhr am Spitalhof in Münchingen,<br />

wer einen Schrittzähler hat, sollte<br />

diesen bitte mitnehmen und wandern dann<br />

gemeinsam mit Gerlinde Reichert zum Hofgut<br />

Mauer. Dort ist für eine Stärkung und<br />

Getränke gesorgt. Es wäre schön, wenn viele<br />

LandFrauen und natürlich auch Gäste mitwandern<br />

würden.<br />

Dieses Jahr beteiligen wir uns wieder am Hoba-Fäschd<br />

am Sonntag, 16. Mai mit unserem<br />

bewährten Kaffee und Kuchenstand in der<br />

AMW. Außerdem gibt’s wieder eine leckere<br />

Kartoffelsuppe und Kräuterbrot. Dazu brauchen<br />

wir natürlich wieder jede Menge Kuchen<br />

und Helfer/innen. Wer Kuchen backen<br />

oder mithelfen möchte, kann sich bei den<br />

Vorstandsmitgliedern melden.<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

OV Münchingen<br />

Unsere Angebote sind so vielfältig wie<br />

das Wetter im April und so frisch wie eine<br />

Frühlingsbrise:<br />

Gönnen Sie sich etwas Gutes in netter<br />

Gesellschaft beim Mittagessen "Gemeinsam<br />

schmeckt’s besser", jeweils um <strong>12</strong><br />

Uhr in der AMW.<br />

Wir servieren Ihnen am 20.4. Rinderkraftbrühe<br />

mit Nudeln; Rahmgulasch, Spätzle und Salate<br />

vom Markt,<br />

am 27.4. Gaisburger Marsch; Vanillepudding<br />

mit Kirschen und am 29.4. Spargelrahmsuppe;<br />

Kalbsgulasch in Estragonsauce, Reis und<br />

Salate vom Markt.<br />

Bitte melden Sie sich an bei Ingrid Brodmann-<br />

Fuchs, Tel. 4772.<br />

"Laufend" für sich und andere etwas Gutes<br />

tun und dabei noch Spaß haben, dass<br />

wollen wir beim Ditzinger Lebenslauf am<br />

Sonntag, 25.4. in der Glemsaue probieren.<br />

Wir starten um 10 Uhr gemeinsam mit einem<br />

extra für uns abgefeuerten Startschuss und<br />

können dann nur wenige, auch mehrere oder<br />

gar alle Runden ganz individuell entweder<br />

rennend, laufend, oder spazieren gehend ziehen<br />

und uns später an einem der Stände erholen.<br />

Die AWO "sponsert" jeden Ihrer gelaufenen<br />

Kilometer mit einem Euro, und der so<br />

gemeinsam "erlaufene" Betrag kommt den<br />

Mucoviszidose-Kranken zugute. Auch hier<br />

melden Sie sich bitte bei Ingrid Brodmann-<br />

Fuchs.<br />

Schickes für den Frühling zu sagenhaften<br />

Preisen finden Sie sicher bei unserem AWO-<br />

Kleidermarkt am Freitag, 30.4. von 9 bis 14<br />

Uhr in der AMW. Wir haben schon schöne<br />

Stücke für Damen, Herren und Kinder vorrätig,<br />

freuen uns aber sehr über weitere Kleiderspenden,<br />

die Sie jeweils dienstags und donnerstags<br />

von <strong>12</strong> bis 14 Uhr in der AMW<br />

abgeben können. Gerne können wir auch telefonisch<br />

einen anderen Termin vereinbaren.<br />

Bitte rufen Sie Annemarie Frohnmaier, Tel.<br />

8485, an.<br />

Mit perfektem Englisch in der Schule<br />

durchstarten können Jugendliche zwischen<br />

13 und 17 Jahren nach den Ferienkursen in<br />

den Pfingst- oder Sommerferien im südengli-


Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15 27<br />

schen Seebad Folkestone oder an der Kanalküste.<br />

Info: Jugendwerk der AWO, Tel. 0711<br />

522841.<br />

Herzlichst Annemarie Frohnmaier und das<br />

AWO Team<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Münchingen e.V.<br />

Tag der offenen Tür bei der Gärtnerei<br />

Bayha am 25.04.2010 !<br />

Am 25.04.2010 wird der OGV wieder für<br />

das leibliche Wohl der Gäste beim Tag der<br />

offenen Tür der Gärtnerei Bayha sorgen.<br />

Wie in jedem Jahr werden wir unsere Mitglieder<br />

und Gäste mit Grillspeisen, Gulaschsuppe<br />

sowie unseren gefragten Kuchen und Torten<br />

und Getränken bewirten.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

LN<br />

Verein für Deutsche<br />

Schäferhunde SV<br />

Ortsgruppe Münchingen<br />

und Umgebung e.V.<br />

Arbeitsdienst beim Hundeverein SV OG<br />

Münchingen<br />

Am 24. April 2010 findet unser Arbeitsdienst<br />

ab 10:00 Uhr statt.<br />

Wir benötigen wieder fleißige Helfer die unseren<br />

Platz von den Altlasten des Winters befreien.<br />

Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt!<br />

An diesem Tag findet kein Übungsbetrieb<br />

statt!<br />

SV OG Münchingen, Hühnerbergweg,<br />

70825 Korntal-Münchingen<br />

www.svog-muenchingen.de<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Münchingen e.V. z<strong>12</strong>3<br />

Mitgliederversammlung am Freitag, den<br />

16.4. um 20 Uhr im Vereinsheim!<br />

Samstag, den 17.4.ab 19.30 Uhr Kreisterminkalenderausgabe<br />

im Vereinsheim<br />

durch den Kreisverband.<br />

Vorschau: Traditionelle 1. Maiwanderung,<br />

wir treffen uns um 9 Uhr am Parkplatz beim<br />

Friedhof. Wir wandern zum Musikverein auf<br />

den Grünen Heiner, bei Regenwetter suchen<br />

wir ein anderes Ziel. Näheres in der Versammlung.<br />

Achtung! Arbeitseinsatz am 17.4. ab 9<br />

Uhr beim Vereinsplatz. Es ist für jeden<br />

Arbeit da!<br />

e m<br />

Evangelisches<br />

Jugendwerk Münchingen<br />

Mitarbeiterabend am Samstag, 17. April<br />

Liebe Mitarbeiter,<br />

diesen Samstag, den 17.04. findet unser nächster<br />

Mitarbeiterabend statt. Wir treffen uns um<br />

18:00 Uhr im Gemeindehaus in der Adlerstraße.<br />

Auf euer Kommen freut sich der Vorstand<br />

Bürgerverein<br />

Kallenberg-<br />

Müllerheim e.V.<br />

Bürgerverein<br />

Kallenberg-<br />

Müllerheim e.V.<br />

Bürgerverein<br />

Kallenberg<br />

Müllerheim e.V.<br />

Mitgliederversammlung am<br />

23.04.2010 und weiteres Programm<br />

Freitag, 23.04.2010, 19.00 Uhr<br />

20 Jahre Bürgerverein: 23.04.1990 -<br />

23.04.2010<br />

Mitgliederversammlung mit vorausgehendem<br />

Sektempfang.<br />

Der Bürgerverein feiert genau an seinem<br />

Gründungstag seinen "20.Geburtstag"<br />

Donnerstag, 29.04.2010, 17.00 Uhr<br />

(neue Anfangszeit!)<br />

"Gemeinsam Zeitung lesen!" Ev. Gemeindehaus<br />

Samstag, 08.05.2010, 10.30 Uhr<br />

Brunch bei Ziegler und Stadtführung Leonberg<br />

Zu einem stimmungsvollen Brunch im Einrichtungshaus<br />

Ziegler treffen wir uns in Leonberg.<br />

Anschließend entdecken wir Leonberg<br />

mit Stadtführer<br />

Freitag, 14.05.2010, 14-16.00 Uhr<br />

Zeitungsbesichtigung Pressehaus Stuttgart<br />

Wir sind Gast bei der Stuttgarter Zeitung.<br />

Sonntag, 06.06.2010 ab ca. 11.15 Uhr<br />

"Kallenberger kommunaler Frühschoppen"<br />

Nach dem Gottesdienst treffen wir uns zum<br />

Frühschoppen zu kommunalen Themen.<br />

Donnerstag, 24.06.2010, 17.00 Uhr<br />

"Gemeinsam Zeitung lesen!"<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Rainer Gebauer<br />

1.Vorsitzender<br />

Deutsche<br />

Schreberjugend<br />

Der Landesverband Südwest der<br />

Schreberjugend geht neue Wege!<br />

Nachdem der bisherige Landesvorstand der<br />

Schreberjugend Südwest feststellen musste,<br />

dass verbandliche Gremienarbeit nicht unbedingt<br />

das Highlight ist, um das sich Jugendliche<br />

reißen, hat er der Landeskonferenz ver-<br />

gangenen Sonntag in Reichenau/Waldsiedlung<br />

ein neues Konzept verpasst. Weniger<br />

Protokolle bearbeiten und dafür mehr inhaltliches<br />

Arbeiten sollte den Erfolg bringen. Von<br />

unserer Ortsgruppe Kallenberg nahmen an<br />

dieser Landeskonferenz Sabine und Andreas<br />

Kaiser und Jördis Reiher teil. Und sie konnten<br />

sich auch inhaltlich gleich in vollem Umfang<br />

einbringen. Die bearbeiteten Themen waren:<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Aus-und Weiterbildung<br />

von JugendleiterInnen und Ökologie und Naturerziehung.<br />

Die erarbeiteten Ergebnisse gilt es nun in den<br />

nächsten zwei Jahren umzusetzen.<br />

Damit dies auch erreicht werden kann, musste,<br />

wie bei jeder Landeskonferenz üblich,<br />

auch ein neuer Landesvorstand gewählt werden.<br />

Neu als Beisitzerin wurde Jördis Reiher<br />

aus Kallenberg gewählt. Andreas Kaiser wurde<br />

als stv. Landesjugendleiter bereits zum 10.<br />

Mal bestätigt. Landesjugendleiter ist weiterhin<br />

Jürgen Wahl aus Rastatt.<br />

Weiter wurden dann noch die Termiplanungen<br />

für die nächsten zwei Jahre durchgeführt.<br />

Ganz im Vordergrund stand dabei das 10-jährige<br />

Jubiläum unserer Ortsgruppe Kallenberg<br />

und das damit verbundene Freundschaftstreffen<br />

im nächsten Jahr. +BA www.nussbaumonline-senden.de<br />

Der neu gewählte Landesvorstand der<br />

Schreberjugend Südwest<br />

Parteien<br />

CDU -<br />

Ortsverband<br />

Münchingen<br />

Ella Hornung durfte ihren 80. Geburtstag<br />

feiern<br />

Zu unserer Freude<br />

konnte Ella die Glückwünsche<br />

bei guter Gesundheit<br />

mit Dankbarkeit<br />

und der gewohnten<br />

Fröhlichkeit entgegen<br />

nehmen. Es<br />

schien so, als würde<br />

sie alles, was ihr auch<br />

im Zusammenhang<br />

mit der Krankheit ihres Mannes aufgebürdet<br />

wurde, wird meistern können. Wir wünschen<br />

ihr dazu weiterhin viel Kraft. Wenn wir<br />

uns die Mühe machen und die wichtigsten<br />

Tätigkeitsfelder ein wenig beleuchten, dann


28<br />

wird schnell deutlich, dass Ella Hornung eine<br />

außergewöhnliche Frau ist, die sich, bei allem,<br />

was sie tut, dem Gemeinwohl verpflichtet<br />

fühlt. Für ihr großes Wirken erhielt sie am<br />

10. Oktober 2001 das Bundesverdienstkreuz.<br />

Sie wurde damit für ihr 10-jähriges Wirken<br />

im GR unserer Stadt und ihre 26 Jahre dauernde<br />

Tätigkeit im Kirchen-GR geehrt. Im sozialen<br />

Bereich war die Jubilarin z. B. aktiv in<br />

der Telefon-Kette Kallenberg und beim Kallenberger<br />

Mittagstisch. Als Mitbegründerin<br />

von KOMÜKA half Ella Hornung eine Lücke<br />

im kulturellen Bereich zu schließen. Stolz ist<br />

unsere "Seele vom Kallenberg" auch auf die<br />

von der Münchinger CDU 1993 am Ortseingang<br />

entlang der "Schlangenstraße" gepflanzte<br />

Birken-Allee. Der Ortsteil Kallenberg erfuhr<br />

durch diese Maßnahme eine Aufwertung.<br />

Wir haben unserer Jubilarin ganz besonders<br />

zu danken. Zusammen mit ihrem Mann wünschen<br />

wir Ella Hornung noch eine gute Zeit.<br />

R. Bauer, K.Zirlewagen<br />

Donnerstag, 15. April 2010<br />

Nummer 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!