13.07.2015 Aufrufe

Ausschreibung Regional - Tag - RUF Blumenhagen

Ausschreibung Regional - Tag - RUF Blumenhagen

Ausschreibung Regional - Tag - RUF Blumenhagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genehmigt von Ausschuss Turniersport (LK) im PSV Hannover e.V.<strong>Ausschreibung</strong> <strong>Regional</strong> - <strong>Tag</strong>Breitensportliche Veranstaltung - Reiten/Fahreni. A.Datum: 02.09.2012Ort: <strong>Blumenhagen</strong>Veranstalter: Reit-und Fahrverein <strong>Blumenhagen</strong>Veranstaltungsleitung: Jessica Schröder; Ersestraße 69, 31234 EdemissenNennschluss: 15.08.2012Nennungen an: Sabrina ViethRegerstraße 331228 PeineKontakt: Telefon:05373-920993; Mobil: 01709009981; e-mail: jessica-schroeder@gmx.netVorläufige Zeiteinteilung: Wettbewerb 1-9: Sonntag, 02.09.2012Richter/ Prüfer: Frau Tanja Walter (Prüferin Breitensport- Reiten); Frau Heide Kasten (Richterin-Fahren)Parcoursaufbau: Tanja Walter; Fahren: Frau Heide KastenTeilnahmeberechtigt:Mitglieder aus den Vereinen <strong>Blumenhagen</strong>, Peine, Fahrgemeinschaft Peine, Woltorf, Wipshausen,Dollbergen, Hohenhameln, Solschen, Rötzum, Clauen, Vechelde, Lehrte-Arpke, Katensen,Plockhorst, Päse, Müden-Aller, Bortfeld, Meine und Gifhorn und 20 Einzelreiter.Besondere Bestimmungen-Maßgebend sind die Allgemeinen Besonderen Bestimmungen desPferdesportverbands Hannover e.V., und die WBO, das Aufgabenheft Reiten- gem.LPO, das Aufgabenheft Fahren- gem. LPO und die LPO- Für alle Pferde/Ponys ist der Pferdepass mitzuführen-Alle Pferde müssen seuchenfrei sein und aus einem seuchenfreien Bestand kommen undordnungsgemäß gem. LPO geimpft sein.-Es sind Nennungsformulare der WBO zu verwenden- mit Altersangabe des Teilnehmersund des Pferdes/Ponys bei Minderjährigen muss ein Erziehungsberechtigter die Nennungunterschrieben haben.- Jeder Teilnehmer/ Erziehungsberechtigter bestätigt mit der Nennungsunterschrift, dass fürsein Pferd/Pony eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen wurde.- Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich für Schäden gegenüber Dritten, diedurch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Ponys oder Pferde verursachtwerden.-Einsätze und Ausbildungs- und Förderbeiträge sind der Nennung per Verrechnungsscheckoder bar beizufügen- Der Ausbildungs- und Förderbeitrag beträgt1Euro je reservierten Startplatz- Nennungen ohne Einsatz und/oder Förderbeitrag werden nicht bearbeitet- Jedes Pferd/Pony ist pro <strong>Tag</strong> höchstens 5 -mal startberechtigt.- Für die Zeiteinteilung ist der Nennung ein adressierter und frankierter Rückumschlagbeizulegen- Startfolge nach Pferdenamen


1. Mini WB am Führzügel (E)Pferde: 4 jähr. und ält.Teilnehmer: Junioren Jg. 2003 u. jünger am Führzügel, die an keinem weiteren WBteilnehmenAusr.: gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv.: WBO Teil IV, L3 1.2Einsatz: 3,00 Euro VN: 5 SF: Q2. Reiter- WB (E)Pferde: 4 jähr. und ält.Teilnehmer: alle Altersklassen, LK 0Ausr.: gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil IV, L3-1.2Einsatz: 4,00 Euro VN: 5 SF: C3. Dressurwettbewerb in Anl. an Kl. E (E)Pferde: 4 jähr. und ält.Teilnehmer: alle Altersklassen; LK 0/6Ausr.: gem. WBO Teil IV; L1/L2 , Hilfszügel nicht erlaubt!Richtv.: WBO Teil IV; L3 2.1; L4Aufgabe:A-X Einreiten im MittelschrittX Halten; GrüßenIm Mittelschritt anreiten, vor Erreichen des Hufschlags im Arbeitstempo antrabenC Linke HandE LeichttrabenF-X-H Durch die ganze Bahn wechselnC AussitzenB HaltenIm Mittelschritt anreitenK-X-M Im Mittelschritt durch die ganze Bahn wechselnC Im Arbeitstempo antraben und auf dem Zirkel geritten (1/2 mal herum)X Im Arbeitstempo links angaloppieren (1 ½ mal herum)C ArbeitstrabC-X-A Aus dem Zirkel wechseln (1/2 mal herum)A Im Arbeitstempo rechts angaloppieren; ganze BahnC ArbeitstrabA Auf die Mittellinie abwendenX Halten; GrüßenIm Mittelschritt am langen Zügel die Bahn verlassenEinsatz: 5 Euro VN: 5 SF: M4. Dressurwettbewerb in Anl. an Kl. E ( (E)Pferde: 4 jähr. und ält.Teilnehmer: nur Reiter und Senioren; LK 0/6Ausr.: gem. WBO Teil IV; L1/L2 , Hilfszügel nicht erlaubt!Richtv.: WBO Teil IV; L3 2.1; L4Aufgabe: sh. WB 3Einsatz: 5 Euro VN: 5 SF: M5. Freestyle-Kür mit Kostüm WB -paarweise- (E)Pferde: 4 jähr. und älterTeilnehmer: alle AltersklassenAusr.: gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv.: WBO Teil IV, L3 1.2; WBO-WB 41Einsatz: 5,00 Euro/Paar VN: 5 SF: W


6. Springreiter-WB (E)Pferde: 4 jähr. und älterTeilnehmer: alle Altersklassen; LK 0/6Ausr.: gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv.: L3 1.2Reiten nach Weisung der Richter bis zu 4 Pferde/Ponys in der BahnDanach einzeln das Reiten von Hindernisfolgen und Parcoursausschnitten aus demGalopp, Hindernishöhe ca. 0,85mEinsatz: 4,00 Euro VN: 5 SF: S7. Horse & Dog Fun ParcoursPferde: 4 jähr. und älterBeschreibung: Ein Team, bestehend aus Reiter und Hundeführer, absolvieren nacheinandermit Pferd bzw. Hund einen Parcours. Bewertet wird nach Fehlerpunkten und Zeit.Die Parcoursskizze wird am <strong>Tag</strong> des WB in der Meldestelle ausgehängt.WBO-WB 14Einsatz: 5 Euro VN:5 SF: E8. Dressurwettbewerb in Anl. an Kl. A ( (E)Pferde: 4 jähr. und ält.Teilnehmer: alle Altersklassen ; LK 0/6Ausr.: gem. WBO Teil IV; L1/L2 , Hilfszügel nicht erlaubt!Richtv.: WBO Teil IV; L3 2.1; L4Aufgabe:A-X Einreiten im ArbeitstrabX Halten; GrüßenIm Arbeitstempo antrabenC Linke HandE-X Halbe Volte linksX- B Halbe Volte rechtsK-X-M Durch die ganze Bahn wechselnE HaltenIm Mittelschritt anreitenF Viereck verkleinernAn der kurzen Seite linke HandH-B Durch die halbe Bahn wechselnA Im Arbeitstempo antraben und auf dem Zirkel geritten (1/2 mal herum)X Im Arbeitstempo rechts angaloppieren; dabei zur geschlossenen Zirkelseitezwei bis drei Pferdelängen überstreichen (1 ½ mal herum)A ArbeitstrabA-X-C Aus dem Zirkel wechselnC Im Arbeitstempo links angaloppieren und ganze BahnH-K Galoppsprünge verlängernK ArbeitsgaloppA ArbeitstrabF-X-H Durch die ganze Bahn wechseln, dabei Tritte verlängernA Auf die Mittellinie abwendenX Halten und GrüßenIm Mittelschritt am langen Zügel die Bahn verlassenEinsatz: 5 Euro VN: 5 SF: M9. Dressurfahr-WB -Einspänner Pony- (E)Ponys: 4 jähr. und älterTeilnehmer: alle Altersklassen; LK 0/6Ausr.: gem. WBO Teil IV, L2 Richtv.: WBO Teil IV, L3-1.2Aufgabe:A -X Einfahren im Gebrauchstrab


X Halten, Grüßen, im Gebrauchstrab anfahrenC Linke Hand.H-K Gebrauchstrab.K-D-E Kehrtwendung.C-X-C Zirkel.C Ganze Bahn.M-X-K Durch die ganze Bahn wechselnK Gebrauchstrab.A-X-A Zirkel.A Ganze Bahn.F-X-H Durch die ganze Bahn wechselnH Gebrauchstrab.C Halten. 10 Sekunden stehen, im Schritt anfahren.C – M - B SchrittB Gebrauchstrab.A-X-G Auf die Mittellinie abwenden.G Halten. Grüßen.Einsatz: 4 Euro VN: 5 SF: O10. Hindernisfahr-WB Kl.E -Einspänner Pony- (E)Ponys: 4 jähr. und älterTeilnehmer: alle Altersklassen; LK 0/6Ausr.: gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv.: WBO Teil IV, L3-1.1, Fehler/ZeitEinsatz: 4,00 Euro VN: 5 SF: F

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!