03.12.2012 Aufrufe

Varl kreativ

Varl kreativ

Varl kreativ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll der Versammlung der <strong>Varl</strong>er und <strong>Varl</strong>heider Vereins- und Vereinsgruppenvorstände und<br />

Ratsmitglieder der Ortschaft <strong>Varl</strong> am 21. November 2010 im Gasthaus Zum Goldenen Hecht<br />

Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.15 Uhr<br />

Teilnehmer: Werner Rohlfing, Dagmar Nolte, Günter Meyer, Gisela Wimmer, Gerd Eikenhorst,<br />

Reinhard Stevener, Uli Eikenhorst, Monika Vahrenkamp, Thorben Stevener, Michael<br />

Duffe, Jörg Meyer, Friedhelm Krohne, Erwin Schmidt, Helmut Kokemoor, Werner<br />

Bredenkötter, Gerd Lange, Wolfgang Spreen, Werner Starke, Gisela Kortenbruck,<br />

Angela Schlottmann, Detlef Müller, Ludwig Aßling und Matthias Hartmeier<br />

1. Begrüßung durch Ortsvorsteher Werner Rohlfing<br />

Einen besonderen Gruß richtet er an die anwesenden Ratsmitglieder und Pastorin Gisela<br />

Kortenbruck.<br />

Für die Protokollführung im folgenden Jahr erklärt sich die Jägerschaft bereit.<br />

2. Termine 2011<br />

Am 12.09.2010 wurde anlässlich der <strong>Varl</strong>er Dorfrundfahrt festgelegt, dass alle Termine vorab<br />

an Thorben Stevener zur Auflistung gegeben werden.<br />

Thorben Stevener stellt fest, dass die Termine sehr pünktlich abgegeben wurden und verteilt<br />

die Gesamtliste der Termine für 2011. 1<br />

Da bei einigen Terminen der Veranstalter nicht benannt ist, wird zusätzlich die Spalte<br />

„Veranstalter“ hinzugefügt. Zusätzlich sollen noch Termine der Stadt Rahden hinzugefügt<br />

werden.<br />

Es gibt keinen Regulierungsbedarf für Terminüberschneidungen.<br />

3. Bericht der Dorferkundung<br />

Uli Eikenhorst gibt ein Resümee der <strong>Varl</strong>er Dorfrundfahrt vom 12. September.<br />

Einige Höhepunkte sowie ein paar an diesem Tag festgehaltene richtungsweisende Ideen<br />

werden vorgestellt.<br />

4. Diskussion / Aussprache<br />

Ausgehend von dem Bericht ergibt sich eine rege Diskussion unter den Teilnehmern.<br />

Insbesondere erfolgt hier eine Aussprache zu den Themen Christus‘ Gemeinde, Grundschule<br />

und Kindergarten sowie Friedhof und Friedhofskapelle.<br />

Aus dieser Diskussion erwachsen bereits erste Vorschläge, so regt Gerd Lange bspw. an, dass<br />

die Räumlichkeiten der Schießhalle von der Grundschule im Zuge einer ganztägigen<br />

Betreuung mit genutzt werden können.<br />

1 Siehe Anlage „Terminliste der <strong>Varl</strong>er und <strong>Varl</strong>heider Vereine im Jahr 2011“


5. Ausblick / Weitere Vorgehensweise<br />

Uli Eikenhorst erläutert eine mögliche weitere Vorgehensweise und Regeln nach denen<br />

gearbeitet werden soll. 2 In der offenen Abstimmung wird dieses Konzept von der<br />

Versammlung einstimmig angenommen.<br />

Der Name der Interessengemeinschaft wird auf „<strong>Varl</strong>-<strong>Varl</strong>heide <strong>kreativ</strong>“ geändert.<br />

Aus der Liste der offenen Punkte und Anregungen 3 werden zunächst 2 Punkte<br />

herausgegriffen und Gremien für jedes Thema gebildet. Der Arbeitsfortschritt wird in einem<br />

Protokoll zu den regelmäßigen Treffen dokumentiert 4 und schlussendlich in die Liste der<br />

erledigten Punkte übertragen 5 .<br />

Alle Informationen sollen auch im Internet zur Verfügung stehen. 6<br />

Das nächste Treffen findet am 27. Februar 2011 um 19.00 Uhr bei F.A. Wagenfeld statt.<br />

Einladungen werden dazu von Thorben Stevener verschickt.<br />

Für die Richtigkeit:<br />

Thorben Stevener, Schützengilde <strong>Varl</strong><br />

als Protokollführer 2010<br />

2 Siehe Anlage „Spielregeln / Vorgehensweise“<br />

3 Siehe Anlage „Offene Punkte und Anregungen“<br />

4 Siehe Anlage „Aufgabenplan – Offene Punkte“<br />

5 Siehe Anlage „Erledigte Punkte und Anregungen“<br />

6 Siehe dazu im Internet: www.varl.de/<strong>kreativ</strong> und www.varlheide.de/<strong>kreativ</strong>


Terminliste der <strong>Varl</strong>er und <strong>Varl</strong>heider Vereine im Jahr 2011<br />

Stand: 02. Dezember 2011<br />

Datum Veranstaltung Veranstalter Uhrzeit Ort<br />

08. Jan Tischtennis‐Vereinsmeisterschaften Union <strong>Varl</strong> 13.00 Turnhalle <strong>Varl</strong><br />

08. Jan Jahreshauptversammlung SV <strong>Varl</strong>heide SV <strong>Varl</strong>heide 19.00 Zum Goldenen Hecht<br />

12. Jan JHV Waldwirtschaftsgenossenschaft <strong>Varl</strong> Waldwirtschaftsgen. 20.00 F.A. Wagenfeld<br />

14. Jan JHV Schützenkreis Lübbecke Schützenkreis LK 20.00 F.A. Wagenfeld<br />

15. Jan Konfirmandentag Kirchengemeinde 9.00‐13.00 Paul‐Gerhard‐Haus<br />

22. Jan Winterball Schützengilde <strong>Varl</strong> mit Kaffeetrinken 'Alte Garde' SG <strong>Varl</strong> 17.00 Zum Goldenen Hecht<br />

23. Jan Gottesdienst Kirchengemeinde 10.00 Kapelle <strong>Varl</strong><br />

28. Jan JHV Reservistenclub "Alte Hasen" Reservistenclub 19.30 Zum Goldenen Hecht<br />

30. Jan Glücksschießen SC <strong>Varl</strong> Schießclub <strong>Varl</strong> 14.00 Schießhalle<br />

03. Feb JHV Sozialverband m. Heringsstippessen Sozialverband 18.00 F.A. Wagenfeld<br />

04. Feb JHV RGZV <strong>Varl</strong> RGZV <strong>Varl</strong> 20.00 Zum Goldenen Hecht<br />

05. Feb Schützenball SV <strong>Varl</strong>heide mit kaffeetrinken der alten Garde um 16.00 Uhr SV <strong>Varl</strong>heide 19.00 Zum Goldenen Hecht<br />

04. Feb Hallenstadtmeisterschaften Fußball‐Jugend (Ausrichter ist Union <strong>Varl</strong>) Union <strong>Varl</strong> Gymnasiumhalle<br />

05. Feb Hallenstadtmeisterschaften Fußball‐Jugend (Ausrichter ist Union <strong>Varl</strong>) Union <strong>Varl</strong> Gymnasiumhalle<br />

06. Feb Hallenstadtmeisterschaften Fußball‐Jugend (Ausrichter ist Union <strong>Varl</strong>) Union <strong>Varl</strong> Gymnasiumhalle<br />

12. Feb Sportlerehrung der Stadt Rahden Stadt Rahden 14.30 Stadtsporthalle<br />

12. Feb JHV KISKER‐FanClub "So schmeckt Wacholder" Kisker‐Fanclub 19.00 Zum Goldenen Hecht<br />

24. Feb Dorfabend Landwirtschaftlicher Ortsverband Landw. Ortsverband 19.30 F.A. Wagenfeld<br />

27. Feb Vereins‐Gottesdienst (vorher: historisches Glockenläuten) Kirchengemeinde 10.00 Kapelle <strong>Varl</strong><br />

04. Mrz Weltgebetstag der Frauen Kirchengemeinde 15.00 St. Johannis‐Kirche Rahden<br />

05. Mrz Karneval / Kappenfest Union <strong>Varl</strong> 19.33 F.A. Wagenfeld<br />

07. Mrz Kinderkarneval Union <strong>Varl</strong> 15.00 F.A. Wagenfeld<br />

08. Mrz Karneval / Kappenfest Union <strong>Varl</strong> 19.33 F.A. Wagenfeld<br />

10. Mrz Modenschau USB Maschenmode, Espelkamp Sozialverband 14.30 USB Espelkamp<br />

16. Mrz JHV Jagdgenossenschaft <strong>Varl</strong> Jagdgenossenschaft 20.00 F.A. Wagenfeld<br />

18. Mrz Konfirmandenfreizeit (bis 20. März) Kirchengemeinde Pr. Oldendorf<br />

19. Mrz Königspokalschießen Schützengilde <strong>Varl</strong> SG <strong>Varl</strong> 18.00 Schießhalle<br />

26. Mrz Aktion "Saubere Landschaft" Dorfgemeinschaft 9.00 Feuerwehrgerätehaus<br />

26. Mrz Königspokalschießen SV <strong>Varl</strong>heide SV <strong>Varl</strong>heide 19.00 Zum Goldenen Hecht<br />

26. Mrz Stadtpokalschießen Schießclub <strong>Varl</strong> 14.00 Schießhalle<br />

27. Mrz Gottesdienst Kirchengemeinde 10.00 Kapelle <strong>Varl</strong><br />

27. Mrz Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kirchengemeinde 16.00 St. Johannis‐Kirche Rahden<br />

27. Mrz Stadtpokalschießen Schießclub <strong>Varl</strong> 14.00 Schießhalle<br />

09. Apr Konfirmandentag Kirchengemeinde 9.00‐13.00 Paul‐Gerhard‐Haus<br />

17. Apr Aktionstag Schießclub <strong>Varl</strong> Schießclub <strong>Varl</strong> Schießhalle<br />

22. Apr Karfreitag, 2. Abendmahl der 2010er Konfirmanden Kirchengemeinde 10.00 Paul‐Gerhard‐Haus<br />

22. Apr Bäumemessen Waldwirtschaftsgenossenschaft <strong>Varl</strong> Waldwirtschaftsgen. 9.00 F.A. Wagenfeld<br />

22. Apr Boßeln Reservistenclub "Alte Hasen" Reservistenclub<br />

24. Apr Ostergottesdienst Kirchengemeinde 10.00 Kapelle <strong>Varl</strong><br />

28. Apr Kaffeetrinken Schloß Rahden m. anschl. Besichtigung Sozialverband 15.00 Schloß Rahden<br />

01. Mai Konfirmation Kirchengemeinde 10.00 St. Johannis‐Kirche Rahden<br />

01. Mai Maikonzert und Adlerschießen der Spz. <strong>Varl</strong>/<strong>Varl</strong>heide Spielmannszüge 11.00 Schießhalle<br />

20. Mai Stadtfest Stadt Rahden<br />

21. Mai Stadtfest Stadt Rahden<br />

22. Mai Stadtfest Stadt Rahden<br />

28. Mai Konfirmandentag Kirchengemeinde 9.00‐13.00 Paul‐Gerhard‐Haus<br />

29. Mai Gottesdienst Kirchengemeinde 10.00 Kapelle <strong>Varl</strong><br />

29. Mai Ausmarsch mit Adlerschießen SG <strong>Varl</strong> SG <strong>Varl</strong>


02. Jun Himmelfahrtstour Feuerwehr Feuerwehr 8.00 Feuerwehrgerätehaus<br />

03. Jun Schützenfest <strong>Varl</strong> SG <strong>Varl</strong><br />

04. Jun Schützenfest <strong>Varl</strong> SG <strong>Varl</strong><br />

05. Jun Schützenfest <strong>Varl</strong> SG <strong>Varl</strong><br />

12. Jun Pfingstgottesdienst Kirchengemeinde 10.00 Kapelle <strong>Varl</strong><br />

19. Jun Goldene Konfirmation Kirchengemeinde 10.00 St. Johannis‐Kirche Rahden<br />

19. Jun Dorfpokalschießen (Ausrichter: SG <strong>Varl</strong>) Dorfgemeinschaft 15.00 Schießhalle<br />

22. Jun Alt‐Herren‐Turnier Fußball Union <strong>Varl</strong> 18.00 Sportplatz <strong>Varl</strong><br />

23. Jun Fahrradtour Reservistenclub "Alte Hasen" Reservistenclub<br />

24. Jun Halbjahresversammlung SG <strong>Varl</strong> SG <strong>Varl</strong> 19.30 F.A. Wagenfeld<br />

26. Jun Gottesdienst Kirchengemeinde 10.00 Kapelle <strong>Varl</strong><br />

30. Jun Fahrradtour, Kaffeetrinken u. anschl. Grillabend Sozialverband Wiehe's Planwagen<br />

02. Jul Kreiskirchentag Kirchengemeinde Lübbecke<br />

03. Jul Ausmarsch SV <strong>Varl</strong>heide SV <strong>Varl</strong>heide 15.00 Eingang Festplatz<br />

03. Jul Kreiskirchentag Kirchengemeinde Lübbecke<br />

08. Jul Konfirmanden‐Aktion "Rahden geht Baden" Kirchengemeinde Schwimmbad Rahden<br />

09. Jul Konfirmanden‐Aktion "Rahden geht Baden" Kirchengemeinde Schwimmbad Rahden<br />

08. Jul Schützenfest SV <strong>Varl</strong>heide SV <strong>Varl</strong>heide Festplatz "Vieker´s Busch"<br />

09. Jul Schützenfest SV <strong>Varl</strong>heide SV <strong>Varl</strong>heide Festplatz "Vieker´s Busch"<br />

10. Jul Schützenfest SV <strong>Varl</strong>heide SV <strong>Varl</strong>heide Festplatz "Vieker´s Busch"<br />

16. Jul Konfirmandentag Kirchengemeinde 9.00‐13.00 Paul‐Gerhard‐Haus<br />

17. Jul Diamantene Konfirmation Kirchengemeinde 10.00 St. Johannis‐Kirche Rahden<br />

17. Jul Adlerschießen Alte Garde SG <strong>Varl</strong> 15.00 Schießhalle<br />

20. Jul Mehrtagesfahrt ins Berchtesgadener Land (bis 24.07.) Sozialverband<br />

31. Jul Gottesdienst Kirchengemeinde 10.00 Kapelle <strong>Varl</strong><br />

05. Aug Schützenfest Sielhorst SV Sielhorst<br />

06. Aug Schützenfest Sielhorst SV Sielhorst<br />

07. Aug Schützenfest Sielhorst SV Sielhorst<br />

12. Aug Grillen Kameradschaft ehem. Soldaten K. e. S. V. 19.00 F.A. Wagenfeld<br />

18. Aug Tagesausflug Sozialverband Sozialverband<br />

21. Aug Fahrradtour Heimatverein Heimatverein<br />

28. Aug Gottesdienst Kirchengemeinde 10.00 Kapelle <strong>Varl</strong><br />

04. Sep Kreiskönigschießen Schützenkreis LK Frotheim<br />

09. Sep Pflaumenkuchenessen Sozialverband Sozialverband 15.00 Wiehe's Planwagen<br />

11. Sep Bedingungsschießen SG <strong>Varl</strong> SG <strong>Varl</strong> 14.00‐18.00 Schießhalle<br />

17. Sep Trödelmarkt Stadt Rahden<br />

18. Sep Trödelmarkt Stadt Rahden<br />

18. Sep Bedingungsschießen SG <strong>Varl</strong> SG <strong>Varl</strong> 9.00‐18.00 Schießhalle<br />

24. Sep Konfirmandentag Kirchengemeinde 9.00‐13.00 Paul‐Gerhard‐Haus<br />

25. Sep Silberne Konfirmation Kirchengemeinde 10.00 St. Johannis‐Kirche Rahden<br />

25. Sep Bedingungsschießen SV <strong>Varl</strong>heide SV <strong>Varl</strong>heide 10.00‐13.00 Schießhalle<br />

02. Okt Erntedank‐Gottesdienst Kirchengemeinde 10.45 Kapelle <strong>Varl</strong><br />

03. Okt Historisches Glockenläuten zum Tag der deutschen Einheit Dorfgemeinschaft 11.00 Alte Glocke<br />

04. Okt Bedingungsschießen SV <strong>Varl</strong>heide SV <strong>Varl</strong>heide 18.00‐21.00 Schießhalle<br />

06. Okt Pickertessen Sozialverband Sozialverband 18.00 F.A. Wagenfeld<br />

08. Okt Kreisjungschützenfest Schützenkreis LK 20.00 Meier's Deele<br />

14. Okt Kegeln Reservistenclub "Alte Hasen" Reservistenclub 20.00 Hartmann, Stelle<br />

14. Okt Beginn Sammlung Kriegsgräberfürsorge K. e. S. V.<br />

15. Okt Konfirmandentag Kirchengemeinde 9.00‐13.00 Paul‐Gerhard‐Haus<br />

29. Okt Kreiskönigsfest Schützenkreis LK 20.00 Meier's Deele


30. Okt Gottesdienst Kirchengemeinde 10.00 Kapelle <strong>Varl</strong><br />

21. Okt Preisdoppelkopf Feuerwehr Feuerwehr 19.00 Feuerwehrgerätehaus<br />

01. Nov Boßelnachmittag Union <strong>Varl</strong> Union <strong>Varl</strong> 13.00 Zum Goldenen Hecht<br />

02. Nov JHV Heimatverein Heimatverein 19.00 Zum Goldenen Hecht<br />

04. Nov Versammlung Spielmannszug <strong>Varl</strong> SG <strong>Varl</strong> 19.30 Schießhalle<br />

07. Nov Versammlung Damenkompanie <strong>Varl</strong> SG <strong>Varl</strong> 19.30 Schießhalle<br />

10. Nov Klönen Sozialverband Sozialverband 15.00 Zum Goldenen Hecht<br />

11. Nov Versammlung Jungschützen <strong>Varl</strong> SG <strong>Varl</strong> 19.30 Wiehe's Planwagen<br />

12. Nov Kaffeetrinken Kameradschaft ehem. Soldaten K. e. S. V. 15.00 F.A. Wagenfeld<br />

13. Nov Gottesdienst und anschl. Gedenken am Ehrenmal (Volkstrauertag) Kirchengemeinde 9.30 Kapelle <strong>Varl</strong><br />

13. Nov Historisches Glockenläuten zum Volkstrauertag Dorfgemeinschaft 9.30 Alte Glocke<br />

18. Nov Versammlung Schießclub <strong>Varl</strong> SG <strong>Varl</strong> 19.30 Schießhalle<br />

19. Nov Konfirmandentag Kirchengemeinde 9.00‐13.00 Paul‐Gerhard‐Haus<br />

20. Nov Gottesdienst (Totengedenken) Kirchengemeinde 15.00 Kapelle <strong>Varl</strong><br />

20. Nov Versammlung der <strong>Varl</strong>er und <strong>Varl</strong>heider Vereinsvorstände Dorfgemeinschaft 19.00 Zum Goldenen Hecht<br />

25. Nov Weihnachtsmarkt Stadt Rahden<br />

26. Nov Weihnachtsmarkt Stadt Rahden<br />

26. Nov Treibjagd Jägerschaft 12.00 Zum Goldenen Hecht<br />

27. Nov Weihnachtsmarkt Stadt Rahden<br />

27. Nov Senioren‐Adventsfeier Sozialverband 15.00‐17.00 Zum Goldenen Hecht<br />

03. Dez Ausstellung RGZV RGZV <strong>Varl</strong> F.A. Wagenfeld<br />

04. Dez Ausstellung RGZV RGZV <strong>Varl</strong> F.A. Wagenfeld<br />

07. Dez Treibjagd Jägerschaft 12.00 F.A. Wagenfeld<br />

08. Dez Weihnachtsfeier Sozialverband Sozialverband 18.00 Zum Goldenen Hecht<br />

09. Dez JHV Schützengilde <strong>Varl</strong> SG <strong>Varl</strong> 19.30 F.A. Wagenfeld<br />

11. Dez JHV Kameradschaft ehem. Soldaten K. e. S. V. 10.00 F.A. Wagenfeld<br />

11. Dez Weihnachtsfeier Feuerwehr Feuerwehr 15.00 Feuerwehrgerätehaus<br />

18. Dez Gottesdienst Kirchengemeinde 10.00 Kapelle <strong>Varl</strong><br />

18. Dez Preisdoppelkopf / Preisknobeln / Preisschocken Union <strong>Varl</strong> Union <strong>Varl</strong> 17.00 F.A. Wagenfeld<br />

24. Dez Gottesdienst (mit Krippenspiel) Kirchengemeinde 16.45 Kapelle <strong>Varl</strong><br />

29. Dez Jahreshauptversammlung Union <strong>Varl</strong> Union <strong>Varl</strong> 19.30 Zum Goldenen Hecht<br />

29. Dez Treibjagd Jägerschaft 12.00 Wiehe's Planwagen<br />

31. Dez Gottesdienst (zum Jahresende) Kirchengemeinde 16.00 Kapelle <strong>Varl</strong><br />

Diese Liste im Internet: www.varl.de<br />

Termine eintragen / ändern bei<br />

Thorben Stevener<br />

Tel.: 05771 27 17<br />

E‐Mail: thorben.stevener@varl.de


Terminübersicht für die Grillplatzreinigung 2010<br />

Monat Verein<br />

Januar / Februar Schützengilde <strong>Varl</strong><br />

März Sozialverband<br />

April Landwirtschaftlicher Ortsverband<br />

Mai Freiwillige Feuerwehr<br />

Juni Kameradschaft ehem. Soldaten<br />

Juli Spielvereinigung Union <strong>Varl</strong><br />

August Rassegeflügelzuchtverein<br />

September Schützenverein <strong>Varl</strong>heide<br />

Oktober Heimatverein <strong>Varl</strong>-<strong>Varl</strong>heide<br />

November / Dezember Reservistenclub „Alte Hasen“


"<strong>Varl</strong> <strong>kreativ</strong>"<br />

Gemeinsam für <strong>Varl</strong> und <strong>Varl</strong>heide<br />

Punkt Spielregel / Vorgehensweise<br />

1<br />

2<br />

Spielregeln<br />

Es wird was für <strong>Varl</strong> getan und wir bilden die Intressengemeinschaft "<strong>Varl</strong> <strong>kreativ</strong> -<br />

Gemeinsam für <strong>Varl</strong> und <strong>Varl</strong>heide"<br />

Das Gremium besteht zunächst aus dem Heimatverein, dem Ortsvorsteher, den<br />

Vereinsvorsitzenden (Vertreter) incl. Förderverein und Betreuung Grundschule <strong>Varl</strong> (je<br />

1 Vetreter), Schulleitung Grundschule <strong>Varl</strong> (Vertreter) und den Ratsmitgliedern aus <strong>Varl</strong><br />

und <strong>Varl</strong>heide<br />

3 Es finden regelmäßige Treffen (4x pro Jahr) statt.<br />

4 Tagungsort sollte zwischen den Gaststätten (Hecht, F.A.Wagenfeld, Wiehe) wechseln<br />

5 Die Geselligkeit und das Miteinander sollte natürlich nicht unberücksichtigt bleiben!<br />

6<br />

Leitung und Organisation der Treffen bzw. Motor ist der Heimatverein mit dem<br />

Ortsvorsteher<br />

7 Einladungen werden durch den Heimatverein versandt (Mail)<br />

Protokollführer und Chronisten sind zunächst einmal Thorben Stevener, Michael Duffe<br />

8<br />

und Uli Eikenhorst<br />

Es wird eine Liste erstellt mit allen offenen Anregungen, Aufgaben und Mängeln in <strong>Varl</strong><br />

9<br />

und <strong>Varl</strong>heide. Diese wird fortlaufend durch Neues ergänzt.<br />

10<br />

11<br />

Aus dieser Liste werden für jede Versammlung des Gremiums einzelne Punkte<br />

ausgewählt, welche bearbeitet und abgehandelt werden sollen.<br />

Die anstehenden Aufgaben werden auf alle Beteiligten delegiert (Motto: „wer kann was<br />

am Besten erledigen“) und umgesetzt. Eine wichtige Rolle spielen dabei unsere<br />

politischen Vertreter im Rat der Stadt, unabhängig von der Parteizugehörigkeit!<br />

12 Bei jedem Treffen wird ein Fahrplan bzgl. der weiteren Vorgehensweise festgelegt.<br />

13<br />

Die Verantwortlichen zu den einzelnen Aufgaben geben einen Sachstandsbericht zu<br />

den jeweiligen Punkten.<br />

14 Die Ratsmitglieder berichten über die aktuelle Ratsarbeit.<br />

15 Jedes Mitglied bekommt im Anschluss an die Versammlungen ein Protokoll<br />

16<br />

Die Vertreter der einzelnen Gruppierungen geben die Inhalte der Gremiumsarbeit an<br />

ihre Vereinskollegen weiter. Es soll hierdurch ein funktionierendes Informations-<br />

Netzwerk aufgebaut werden<br />

03.12.2010 Uli Eikenhorst Seite 1 von 1


"<strong>Varl</strong> <strong>kreativ</strong>"<br />

Gemeinsam für <strong>Varl</strong> und <strong>Varl</strong>heide<br />

Offene Punkte und Anregungen<br />

Thema Von wem? Erklärung / Aufgabe Termin / Wer<br />

Spielregeln Spielregeln festlegen und als Grundverständnis verankern<br />

Teilnahme Wer macht mit ?<br />

Kommunikation<br />

Weitergabe der Ergebnisse/Bericht über die Dorfrundfahrt<br />

innerhalb der Vereinsvorstände mit entsprechender<br />

Rückmeldung der Resonanz an das Organisationsteam.<br />

Netzwerk Informationsnetzwerk aufbauen<br />

Kriegerdenkmal<br />

Vorplatz<br />

Friedhof<br />

Friedhof<br />

Kreuzung<br />

Hanau<br />

GS <strong>Varl</strong><br />

GS <strong>Varl</strong> /<br />

Betreuung<br />

Vereine<br />

Ratsmitglieder<br />

Schilder<br />

Wegweiser<br />

Sehenswürdig-keiten<br />

und Firmen<br />

Schilder<br />

Schnakenpohl<br />

Dorfrundfahrt<br />

2010<br />

Dorfrundfahrt<br />

2010<br />

Dorfrundfahrt<br />

2010<br />

Dorfrundfahrt<br />

2010<br />

Dorfrundfahrt<br />

2010<br />

Dorfrundfahrt<br />

2010<br />

Dorfrundfahrt<br />

2010<br />

Dorfrundfahrt<br />

2010<br />

Helmut<br />

Kokemoor<br />

Dorfrundfahrt<br />

2010<br />

Altes Kriegerdenkmal auf neuen Standort<br />

Neue Eingrünung auf dem Friedhof am Parkplatz<br />

Neues Konzept für Urnen-Grabstellen<br />

Verkehrsberuhigung Kreuzung Hanau (Kreisverkehr „Kreuzung<br />

Hanau“) („STOP“ auf Straße) um Unfallhäufigkeit zu verringern.<br />

Schulwegsicherung <strong>Varl</strong>er Straße (Tempo 50 auf Straße)<br />

Nachmittagsbetreuung in der Grundschule<br />

Besseres Umgehen der Vereine untereinander<br />

(„Cliquenwirtschaft“)<br />

Parteien/Ratsmitglieder „für die Ortschaft“ / Mehr Einsatz und<br />

mehr Information<br />

Initiative durch Helmut Kokemoor. Hintergrund war die<br />

Steigerung der Sehenswürdigkeit und Einheitlichkeit der<br />

Beschilderung, nicht Firmenbeschilderung für Gewerbe und<br />

Handel; evtl. wurden die Ratsvertreter(in) nicht ausreichend<br />

vorab darüber informiert (?)<br />

Sehenswürdigkeiten (z. B. NSG Schnakepohl) werden<br />

grundsätzlich durch den Kreis Mi-Lk ausgeschildert. Günter<br />

Meyer wird bzgl. einer Wegweisung für den Schnakenpohl<br />

kurzfristig Kontakt mit dem Kreis (Hartmut Heinen) aufnehmen.<br />

03.12.2010 Uli Eikenhorst Seite 1 von 2


"<strong>Varl</strong> <strong>kreativ</strong>"<br />

Gemeinsam für <strong>Varl</strong> und <strong>Varl</strong>heide<br />

Dorfrundfahrt<br />

für<br />

alle<br />

Kinderaktionen<br />

Veranstaltung<br />

Dorfrundfahrt<br />

2010<br />

Dorfrundfahrt<br />

2010<br />

Dorfrundfahrt<br />

2010<br />

Offene Punkte und Anregungen<br />

Dorfrundfahrt wiederholen – für alle Bürgerinnen und Bürger in<br />

<strong>Varl</strong>/<strong>Varl</strong>heide<br />

Aktionen mit Kindern innerhalb der Vereine durchführen (z. B.<br />

Kindertag im Spielmannszug/Sportverein; Führungen im NSG<br />

Schnakenpohl mit Grundschulkindern; Puppenbühne<br />

„Backstage“; Sternwanderung mit Kindern, usw.)<br />

Als Projekt für 2011 die Durchführung einer Waldweihnacht in<br />

<strong>Varl</strong>heide<br />

03.12.2010 Uli Eikenhorst Seite 2 von 2


2010-11-21 - 1. Vereinstreffen - Aufgabenplan-Offene Punkte.xls<br />

1. Sitzung: Sonntag, den 21.11.2010 um 19.00 Uhr beim Goldenen Hecht<br />

Teilnehmer:<br />

Entschuldigt<br />

21.11.2010<br />

Verteiler: Teilnehmer und Entschuldigte<br />

Seite 1 von 1<br />

Thema Von wem? Erklärung / Aufgabe Termin / Wer<br />

GS <strong>Varl</strong> /<br />

Betreuung<br />

Friedhof<br />

"<strong>Varl</strong> <strong>kreativ</strong>" - Gemeinsam für <strong>Varl</strong> und <strong>Varl</strong>heide<br />

Werner Rohlfing, Dagmar Nolte, Günter Meyer, Gisela Wimmer, Gerd Eikenhorst, Reinhard Stevener, Uli Eikenhorst, Monika Vahrenkamp,<br />

Thorben Stevener, Michael Duffe, Jörg Meyer, Friedhelm Krohne, Erwin Schmidt, Helmut Kokemoor, Werner Bredenkötter, Gerd Lange,<br />

Wolfgang Spreen, Werner Starke, Gisela Kortenbruck, Angela Schlottmann, Detlef Müller, Ludwig Aßling und Matthias Hartmeier<br />

Dorfrundfahrt<br />

2010<br />

Dorfrundfahrt<br />

2010<br />

Nachmittagsbetreuung in der Grundschule,<br />

Einbindung der Räume der Schießhalle<br />

Standort Kriegerdenkmal,<br />

Urnen-Grabstellen,<br />

Eingrünung am Parkplatz Friedhof<br />

- Uli Eikenhorst*<br />

- Detlef Müller<br />

- Angela Schlottmann<br />

- Günter Meyer<br />

- Gerd Lange<br />

- Wolfgang Spreen<br />

- Monika Vahrenkamp*<br />

- Werner Bredenkötter<br />

- Werner Rohlfing<br />

- Günter Meyer<br />

- Gisela Kortenbruck<br />

- Reinhard Stevener<br />

- Erwin Schmidt<br />

03.12.2010 Uli Eikenhorst Seite 1 von 1


"<strong>Varl</strong> <strong>kreativ</strong>"<br />

Gemeinsam für <strong>Varl</strong> und <strong>Varl</strong>heide<br />

Erledigte Punkte und Anregungen<br />

Thema Von wem? Erklärung / Aufgabe Erledigt<br />

Renovierung<br />

Sanitäre<br />

Anlagen /<br />

Heizung in<br />

der Turnhalle<br />

Schulhof<br />

renovieren<br />

DSL für alle<br />

Begrünung<br />

Glocken-stuhl<br />

50-km/h-<br />

Zone am<br />

Sportplatz<br />

erweitern<br />

<strong>Varl</strong>.de überarbeiten<br />

"Ortschild"<br />

<strong>Varl</strong>heide<br />

(grün) fehlt<br />

am südlichen<br />

Ortseingang<br />

Solaranlage<br />

auf dem<br />

Schuldach<br />

<strong>Varl</strong> <strong>kreativ</strong><br />

2008<br />

<strong>Varl</strong> <strong>kreativ</strong><br />

2008<br />

<strong>Varl</strong> <strong>kreativ</strong><br />

2008<br />

<strong>Varl</strong> <strong>kreativ</strong><br />

2008<br />

<strong>Varl</strong> <strong>kreativ</strong><br />

2008<br />

<strong>Varl</strong> <strong>kreativ</strong><br />

2008<br />

<strong>Varl</strong> <strong>kreativ</strong><br />

2008<br />

<strong>Varl</strong> <strong>kreativ</strong><br />

2008<br />

Komplettrenovierung ist 2010 vollendet worden. Die Stadt hat<br />

hier alle notwendigen Arbeiten erledigt<br />

Der Schulhof ist in einem tadellosen Zustand versetzt worden.<br />

Pflasterarbeiten, einsähen, Renovierung Fahradständer,<br />

Beleuchtung<br />

Der Ausbau des Netzes wird mit Unterstützung der Stadt Rahden<br />

bis Ende 2009 flächendeckend und mit einer Mindestversorgung<br />

von 3 Mbit/s ausgebaut sein.<br />

Durch den Heimatverein ist die Begrünung rund um den<br />

Glockenstuhl erfolgt. Der Heimatverein <strong>Varl</strong>/<strong>Varl</strong>heide wurde<br />

dabei durch eine großzügige Spende der Stiftung "Standort Hier"<br />

unterstützt.<br />

Das Ortseingangsschild wurde weiter aus der Ortschaft heraus<br />

(bei Bruns) aufgestellt.<br />

Fotos und Ideen wurden geliefert ...Das lässt sich beliebig oft<br />

wiederholen!<br />

Sachdarstellung: Die Ortschaft <strong>Varl</strong>heide wird von grünen<br />

"Ortschildern" ausgewiesen.Von 3 Seiten gibt es sie bereits. An<br />

der 4. Einfallstraße "Zum Kleihügel" fehlt das Ortschild allerdings.<br />

Ergebnis: Antrag an die Stadt Rahden wurde gestellt.Ortsschild<br />

wurde 2008 direkt nach <strong>Varl</strong> <strong>kreativ</strong> durch die Stadt Rahden<br />

aufgestellt<br />

03.12.2010 Uli Eikenhorst Seite 1 von 1<br />

2010<br />

2010<br />

2010<br />

2009<br />

2009<br />

2008<br />

2008<br />

Fläche ist vermietet und eine Solaranlage eingerichtet. 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!