03.12.2012 Aufrufe

Fohlenhof - Wallau Classics

Fohlenhof - Wallau Classics

Fohlenhof - Wallau Classics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRFG 15 Springpferdeprfg Kl. A**<br />

4jährige Pferde<br />

1. Nadine Deußer - Chilento‘s Boy<br />

2. Laura Böcher - Fair Spirit<br />

3. Armin Himmelreich - Soter<br />

PRFG 16/1 Springpferdeprfg. Kl. A**<br />

5+6jährige Pferde<br />

1. Sebastian Haas - Crispino<br />

2. Jörg Schaffner - Noblezza<br />

3. Marcus Wenz - Queen Mary<br />

PRFG 16/2 Springpferdeprfg. Kl. A**<br />

5+6jährige Pferde<br />

1. Marina Borchert-Retta - Coeur de Lion<br />

2. Laura Böcher - Fly away<br />

3. Marina Borchert-Retta - Sentimento<br />

PRFG 17: Springpferdeprfg. Kl. L<br />

1. Abteilung: 1. Angelina Herröder - Curley Sue<br />

2. Angelina Herröder - Craig<br />

3. Marina Borchert-Retta - Curtis<br />

2. Abteilung 1. Caroline Diederich - Quidditch<br />

2. Nadine Deußer - Chilento‘s Boy<br />

3. Frank Lugge - Calanto<br />

PRFG 6/2: Springprfg. Kl. M*<br />

1. Abteilung: 1. Vincenz S. Pröbsting - Una Accorda<br />

2. Sebastian Schuldes - Leopoldine<br />

3. Kirsten Schröder - Cassily<br />

2. Abteilung 1. Darline Eisenmenger - Charity<br />

2. Bettina Braun - Orient du Loup<br />

3. Richard Murmann - Conlaweda<br />

PRFG 6/1 Springprfg. Kl. M*<br />

1. Qualifikation Mittlere Tour<br />

1. Michael Most - Candida<br />

2. Stella Charlott Roth - Panatheneikos Athen<br />

3. Wolfgang Seidler - Catwalk<br />

PRFG 13: Stilspringwettbewerb Kl. E<br />

1. Jamila Malin Jung - Boston<br />

2. Lucas Wenz - Lousiana<br />

3. Felix Müller - Anton<br />

PRFG 11: StilsprPrfg A m.Standardanf.<br />

1. Jamila Malin Jung - Boston<br />

2. Maleen Hofmann - Bacardi<br />

3. Katharina Träger - Lisett<br />

PRFG 6/3-1: Springpferdeprfg. Kl. M*<br />

1. Qualifikation Mittlere Tour<br />

1. Heino Möller - Claus<br />

2. Marc Boes - Ballerina<br />

3. Marc Boes - Paris<br />

PRFG 6/3-2: Springpferdeprfg. Kl. M*<br />

1. Qualifikation Mittlere Tour<br />

1. Harry Kappel - Attila<br />

2. Frank Lugge - Gouverneur<br />

3. Shary Zey - Stromer<br />

PRFG 18: Springpferdeprfg. Kl. L<br />

1. Abteilung: 1. Richard Grom - Zelinosa<br />

2. Sebastian Haas - GTI<br />

3. Jörg Schaffner - Couleur Rubican<br />

2. Abteilung 1. Kai Schaffner - Clear Boy<br />

2. Michael Most - Caspar<br />

3. Jürgen Panzer - Calantus<br />

PRFG 19: Springpferdeprfg. Kl. M*<br />

1. Abteilung: 1. Angelina Herröder - Craig<br />

2. Michael Most - Caspar<br />

3. David Will - Good Live<br />

2. Abteilung 1. Jürgen Panzer - Calantus<br />

2. Angelina Herröder - Curley Sue<br />

3. Anneli Wetterström - Schupo<br />

PRFG 3: Springpprfg. Kl. S*<br />

1. Linus Born - Carnevale B<br />

2. Andre Weber - Aquilina<br />

3. Jan Distel - Paratos<br />

Wir danken allen Sponsoren und Partnern der <strong>Wallau</strong> <strong>Classics</strong> 2010<br />

PRFG 10: Springpferdeprfg. Kl. A**<br />

1. Abteilung: 1. Heike Karry - Con Air<br />

2. Charlotte Träger - Come on girl<br />

3. Mascha Hohendorf - Liberty<br />

2. Abteilung 1. Franziska Merten - Selina<br />

2. Kim Anne Büttner - Laffayette<br />

3. Wilfried Lemke - Qienna<br />

Alle Platzierungen finden<br />

Sie auf unserer Internetseite<br />

www.wallau-classics.de<br />

PRFG 9: Punktespringprfg Kl. L<br />

1. Abteilung: 1. Heike Karry - Con Air<br />

2. Lara Schneucker - Muffin<br />

3. Anna Habermehl - Emilia<br />

2. Abteilung 1. Juliane Sonnenberg - Goldblume<br />

2. Anna Habermehl - Little Lady<br />

3. Urte Bürger - Lordana<br />

PRFG 5/1: Springprfg. Kl. M**<br />

1. Abteilung: 1. Vincenz S Pröbsting - Una Acorada<br />

2. Kirsten Schröder - Amazing Grace<br />

3. Detlef Sonnenberg - Raketen Schorsch<br />

2. Abteilung 1. Darline Eisenmenger - Charity<br />

2. Vincenz Schulze Pröbsting - Cool Cap<br />

3. Dorothee Rininsland-Schröder - Chara S<br />

PRFG 5/2: Springprfg. Kl. M**<br />

1. Abteilung: 1. Steffen Montag - Mandy<br />

2. André Stude - Fine Lady<br />

3. Franziska Baum - Forsyth FRH<br />

2. Abteilung 1. Elliott Gordon - Nordfriese<br />

2. Heinz Eufinger - Lux as if<br />

3. Henry Stude - For Blondie<br />

PRFG 2: 2-Phasen-Springprfg S*<br />

1. Elliott Gordon - No Doubt<br />

2. Shari Zey - Amoroso<br />

3. Jan Distel - Toon<br />

PRF 12: 2-Phasen-Springwettbew. E<br />

1. Felix Müller - Anton<br />

2. Lina Born - Chantal B<br />

3. Amelie Hemsteg - Fatima<br />

Porsche Zentrum Autohaus Kaufmann · R+V Versicherung Generalagentur Georg Weinreich · Raiffeisen Igstadt · Remsperger Agrarhandel · Remsperger<br />

Gartenmarkt · Regina Sartorius · SEAT Autohaus Petri · Praxis Dr. Thomas Schneucker · Familie Schörnig · Schröder Futtermittel · Stadt Hofheim<br />

· Reitsport Steiper · Unser Pferd · Dr. H. Balzer · Dr. J. Heyse · Dr. Th. Schneucker · DRK · Stephan Wagner · Andreas Winstel · Partyservice Hofmann<br />

DAS PROGRAMM AM SONNTAG<br />

08.30 Uhr - Punkte-Springprüfung Kl. M**<br />

11.00 Uhr - Springprüfung Kl. L mit Stechen<br />

12.30 Uhr - Springprüfung Kl. S mit Stechen<br />

15.00 Uhr - Springreiterwettbewerb<br />

15.30 Uhr - Springprfg Kl. S m. Siegerrunde<br />

„Großer Preis von <strong>Wallau</strong>“<br />

Außerdem erfolgt um 14.45 Uhr die offizielle<br />

Verleihung des Goldenen Reitabzeichens an<br />

Henry Stude vom RV <strong>Wallau</strong>.<br />

Diese Auszeichnung wird Reitern verliehen,<br />

die zehn Siege in Prüfungen der Klasse S<br />

erreicht haben.<br />

Foto: Robin Geiß<br />

<strong>Fohlenhof</strong><br />

THEMA NUMMER EINS BEI DEN WALLAU CLASSICS AUF DEM FOHLENHOF: DAS WETTER<br />

Mit viel Optimismus startet der Reiterverein <strong>Wallau</strong> und Umgebung e.V. in die 14. Auflage der <strong>Wallau</strong> <strong>Classics</strong>. Zwar ziehen immer wieder dunkle<br />

Wolken über dem <strong>Fohlenhof</strong> und schicken ergiebige Regengüsse über das Turniergelände. Doch Reiter, Pferde, Organisatoren und die zahlreichen<br />

Helfer trotzen der Witterung, so dass bis zum Samstag abend alle Wettbewerbe planmäßig stattfinden können.<br />

Der Vorsitzende des gastgebenden Vereins, Christof Schörnig: Die <strong>Wallau</strong> <strong>Classics</strong> haben sich als eines der gefragtesten Turniere in Hessen etabliert.<br />

So können Sie heute bei uns die gesamte hessische Reiterelite und zahlreiche weitere Topsportler erleben. Ein Turnier dieser Größenordnung<br />

ist mit sehr hohem finanziellen und logistischen Aufwand verbunden. Daher danken wir als erstes und ganz besonders unseren Sponsoren, den<br />

Stiftern der Geld- und Sachspenden und den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern.<br />

Wir freuen uns, daß wir auf dem Turnier wieder vier Springen der Klasse S bieten konnten. Das sportliche Highlight der 14. <strong>Wallau</strong> <strong>Classics</strong><br />

können Sie heute live miterleben - der Große Preis von <strong>Wallau</strong>, Preis der LAG Lüftungs- und Gebäudetechnik, wird am Nachmittag ausgetragen.<br />

Genau so stolz sind wir aber auch darauf, daß an den Einsteigerprüfungen der vergangenen Tage zahlreiche junge Reiter teilgenommen haben.<br />

Den Besuchern und allen Teilnehmern wünschen wir erlebnisreiche Stunden bei fairen und spannenden Wettkämpfen.<br />

LAG Lüftungsanlagen- und Gebäudetechnik GmbH<br />

Georg Jach<br />

Fahrzeugbau<br />

®


DIE RICHTER DER WALLAU CLASSICS 2010<br />

Schon seit Jahren sind sie treue Begleiter der <strong>Wallau</strong> <strong>Classics</strong>: Die Herren Wolfgang Brüninghaus, Klaus-Peter Mettenbrink und Georg Schäfer,<br />

unterstützt vom Turniersprecher Hermann Heidenreich werten, kommentieren und informieren das Publikum kenntnisreich über das Geschehen<br />

auf dem Parcours.<br />

„Alle Profis sind hier gefordert. Die machen einen tollen Job. So kennen wir das seit Jahren. Das Problem in diesem Jahr ist, die Wetterbedingungen<br />

und die Bodenverhältnisse in den Griff zu bekommen. Trotz einiger Abreisen, weil Reiter um ihre Pferde besorgt waren, sehen wir hier guten<br />

Sport. Andere Sportler sind aber auch sehr guter Dinge, vor allem natürlich, wenn sie gute Platzierungen erreichen. Sicher sind wir bei den <strong>Wallau</strong><br />

<strong>Classics</strong> in den Jahren witterungstechnisch sehr verwöhnt gewesen. Insgesamt müssen wir jedoch sagen, dass das Team hier einen tollen Job<br />

macht. Andere Turniere müssten unter diesen Bedingungen abgesagt werden oder wären viel mehr beeinträchtigt.“<br />

„Wir fühlen uns als Richterkollegium hier sehr gut betreut – von der Unterbringung bis zur Unterstützung im Turm. Die <strong>Wallau</strong> <strong>Classics</strong> haben aus<br />

unserer Sicht ihre Stellung als eins der Top-Turniere in Hessen bestätigt.<br />

Für den Nachwuchs finden wir toll, dass jeden Tag auch E und A-Springen angeboten werden. So können auch junge Reiter tagsüber Profis<br />

sehen und lernen. Die Stilspringen mit Standardanforderungen geben die Möglichkeit, zuhause zu trainieren, was sie auf ihrem Niveau dann hier<br />

DER PARCOURS-CHEF<br />

Peter Schumacher ist zum zweiten Mal<br />

Parcourschef der <strong>Wallau</strong> <strong>Classics</strong>.<br />

Warum sind Sie auch 2010 wieder dabei?<br />

Es ist einfach ein gutes Turnier: sehr gutes<br />

Starterfeld, nette Leute und fleißige engagierte<br />

Helfer. Und jedes Jahr wird noch ein<br />

bisschen weiter gefeilt und optimiert.<br />

Was ist für Sie der Unterschied zu anderen<br />

Turnieren?<br />

Bei internationalen Turnieren haben wir oft<br />

nur drei Prüfungen an einem Tag, hier wird<br />

die ganze Bandbreite gefordert – vom Stil-E<br />

bis zur Spitzenklasse.<br />

Alle reden vom Wetter…<br />

Es war schon an der Grenze, aber bei den<br />

Grundbedingungen durchaus machbar.<br />

Ihre Favoriten?<br />

Schwer zu sagen, aber Franziska Baum<br />

gehört dazu, Jan Distel und Steffen Montag<br />

haben sich auch schon sehr gut präsentiert.<br />

präsentieren können. Und unsere Kommentare<br />

können sie für ihre weitere reiterliche<br />

Entwicklung nutzen.“<br />

Auf die Frage nach den Favoriten sind die<br />

Herren Richter ganz diplomatisch: „Wir<br />

sagen keine einzelnen Namen. Aber bei<br />

den jungen Pferden haben wir einige echte<br />

Spezialisten gesehen. Da bei den Reitern die<br />

hessische Elite fast komplett ist, sagen wir:<br />

Fast die Hälfte der Antretenden hätte mit<br />

dieser Qualität der Pferde die Chance, das<br />

Turnier auch zu gewinnen.“<br />

EINE TEILNEHMERIN VOM VEREIN<br />

Bettina Schörnig ist als Vereinsmitglied<br />

sowohl zu Pferde aktiv als auch im Organisationsteam<br />

engagiert.<br />

Bist Du zufrieden mit dem bisherigen<br />

Turnierverlauf?<br />

Naja, mit vier Platzierungen auf drei Pferden<br />

kann ich schon sehr zufrieden sein. Den Pferden<br />

scheint das Wetter nichts auszumachen,<br />

sie laufen sehr zuverlässig.<br />

Was hast Du noch vor für den letzten Tag?<br />

Über die Teilnahme an der „Letzten Chance“<br />

habe ich noch nicht endgültig entschieden.<br />

Aber beim Kleinen Finale will ich auf jeden<br />

Fall mit angreifen.<br />

Wie ordnest Du die <strong>Wallau</strong> <strong>Classics</strong> in<br />

Deine sportlichen Ambitionen ein?<br />

Ich reite im Jahr etwa 30 Turniere. Die Teilnahme<br />

auf dem Turnier des eigenen Vereins<br />

ist natürlich etwas Besonderes und die Doppelrolle<br />

als Mitorganisator eine Herausforderung,<br />

die wir hoffentlich meistern werden.<br />

Wir danken allen Sponsoren und Partnern der <strong>Wallau</strong> <strong>Classics</strong> 2010<br />

B-Horse-Wear Bruchköbel · Bauzentrum Mobau Braun · Bio Medical Systems BMS GmbH · Blumen Bleker · BOE Chemie Vertrieb Bohrmann · C&C<br />

Contact & Creation GmbH · Centaurus Reitausstatter Heinz Wolf · Cremer Futtermittel · Familie Reinhold Distel · Domotec Uwe Siebert · ElektroTec R.<br />

Andratschke · Frankfurter Volksbank · Gärtnerei Christ · Dieter Giesendorf Steuerberatung · Familie Frank Grund · Familie Richard Grund · Sissy Hägele<br />

WALLAU CLASSICS - 4 TAGE GROSSER PERDESPORT AUF DEM FOHLENHOF<br />

19 Wettbewerbe vom Children‘s Cup für den Nachwuchs bis hin zum Großen Preis von <strong>Wallau</strong><br />

auf S**-Niveau sind ausgeschrieben. Vor allem die vier Springprüfungen der Klasse S locken<br />

Profis an, aber auch zahlreiche Amateure und Talente aus der Region und vom gastgebenden<br />

Verein sind vertreten. Lokalmatadorin Franziska Baum, Hessenmeisterin der Jungen Reiter<br />

2009, wird versuchen, den Großen Preis für sich zu entscheiden. Am Start sind außerdem die<br />

drei Erstplatzierten der Hessenmeisterschaft bei den Jungen Reitern und die ersten Drei bei<br />

den Junioren. Vom gastgebenden RV <strong>Wallau</strong> gehen mehr als 20 Reiter aller Leistungsklassen<br />

an den Start und nehmen Teil an Prüfungen vom Reiterwettbewerb bis zur schweren Klasse.<br />

Sportlicher Höhepunkt ist die große «<strong>Wallau</strong> <strong>Classics</strong>»-Tour: Etwa 100 Paare treten in den<br />

S-Springen am Freitag und Samstag an, um sich für die 36 Finalplätze im Großen Preis von<br />

<strong>Wallau</strong> am Sonntagnachmittag zu qualifizieren. Insgesamt 5000 Euro Preisgeld sind in der<br />

S**-Springprüfung mit Siegerrunde zu gewinnen; Start ist heute Nachmittag um 15.30 Uhr<br />

GOLDENES REITABZEICHEN 2010:<br />

HENRY STUDE<br />

Seit wann bist Du auf dem <strong>Fohlenhof</strong>?<br />

Vor vier Jahren bin ich aus der Nähe von<br />

Zwickau nach Hessen gekommen, zunächst<br />

war ich in Bad Homburg, jetzt aber schon<br />

seit drei Jahren in <strong>Wallau</strong>.<br />

Du erhältst heute das Goldene Reitabzeichen.<br />

Was bedeutet diese Auszeichnung<br />

Das ist die Anerkennung der FN für den<br />

zehnten Sieg in einem S-Springen. Das war<br />

bei mir im Juni im Großen Preis von Sorge-<br />

Settendorf in Thüringen. Ich bin schon sehr<br />

stolz darauf - das wird man bei der Verleihung<br />

am Nachmittag auch merken.<br />

Du hast in diesem Jahr auch Deinen Abschluß<br />

als Pferdewirt erreicht. Was sind<br />

Deine nächsten Pläne?<br />

Mein größtes Ziel für dieses Jahr ist die Qualifikation<br />

für den European Young Masters<br />

Cup im Festhallenturnier in Frankfurt.<br />

DER JÜNGSTE TURNIERTEILNEHMER<br />

Für Denis ist es nicht das erste Turnier, aber<br />

gerade im Heimatverein will er besonders<br />

gut abschneiden.<br />

Denis, wie alt bist Du?<br />

Neun Jahre.<br />

Und wie lange reitest Du schon?<br />

Seit vier Jahren.<br />

Dein Pferd?<br />

Das Pony Max, er ist schon 15 Jahre alt.<br />

Wer lernt da von wem?<br />

Najaaaaa. Mehr der Reiter vom Pferd.<br />

Dein erstes Turnier?<br />

Nein nein. Ich habe schon seit 2007 hier<br />

teilgenommen. Erst in der Führzügelklasse,<br />

dann auch mal auf einem anderen Turnier.<br />

Und dieses Jahr?<br />

Ich war im Stilspringen E als sechster<br />

platziert. Ohne Fehler. Nur so ein kleiner Stolpersprung<br />

war dabei. Man hat was gehört,<br />

aber die Stange ist nicht runtergefallen.<br />

DAS TURNIERBÜRO<br />

Nico Troiano leitet zum zweiten Mal das Turnierbüro der <strong>Wallau</strong> <strong>Classics</strong>.<br />

Wie lief die Nennungsphase?<br />

Sehr gut, gerade im großen Bereich hätte ich eine so hohe Resonanz nicht erwartet.<br />

Das Spezielle an den <strong>Wallau</strong> <strong>Classics</strong>?<br />

Die Größe spielt sicher eine Rolle. Sonst sind die Abläufe bei den Springturnieren – im Gegensatz<br />

zum Beispiel zu Fahrturnieren, die ich viel betreue ähnlich.<br />

Unvermeidliche Frage: das Wetter…<br />

Ich habe den Eindruck, das viele Reiter sehr gerne gekommen sind und es vor allem schade auch<br />

für die Veranstalter finden, dass es in diesem Jahr so schwierig ist. Manche Reiter haben sich<br />

entschieden, trotzdem hierzubleiben, um sich wenigstens mit einem Pferd hier präsentieren zu<br />

können, auch wenn sie sonst nicht alle Nennungen bestätigt haben.<br />

Foto: Robin Geiß<br />

DIE LOKALMATADORIN: HESSEN-<br />

MEISTERIN 2009 FRANZISKA BAUM<br />

Bist Du fit für die <strong>Wallau</strong> <strong>Classics</strong> 2010?<br />

Nachdem ich vor zwei Jahren noch an meiner<br />

Schulterverletzung herumlaboriert habe<br />

und im letzten Jahr vor dem ersten Start<br />

gestürzt bin, sollte es in diesem Jahr wieder<br />

gut ein gutes Turnier für mich werden.<br />

Wie lief das Jahr bisher?<br />

Ich habe meinen Abschluss als Pferdewirtin<br />

Schwerpunkt Reiten gemacht. Sportlich<br />

läuft es mit bisher drei S-Siegen und vielen<br />

Platzierungen auch sehr erfolgreich.<br />

Die nächsten Herausforderungen?<br />

Der Großteil des Turnierjahres 2010 ist<br />

für uns Profis fast schon vorbei. Letzter<br />

Höhepunkt wird dann das Festhallenturnier<br />

in Frankfurt, wo ich erfolgreich dabei sein<br />

will. Und ansonsten planen wir jetzt schon<br />

für 2011.<br />

Wir danken allen Sponsoren und Partnern der <strong>Wallau</strong> <strong>Classics</strong> 2010<br />

Reitsport Hamp · Fahrschule Holger Hartmann · Hessisches Ministerium des Innern und für Sport · Hörgeräte am Kreishaus · Georg Jach JL Fahrzeuge<br />

· Peter Karry Schwerlast · Richard Krämer Pferdesport · Klaus Kreker · Krieger + Stemmler · Harwig Kurz · LAG Lüftungsanlagen- und Gebäudetechnik<br />

GmbH · Pferdesporthaus Loesdau Rüsselsheim · Familie Lottig · MS Reitsport · Dr. Priska Müller · Reitsport Jost Müller · NewKork Gmbh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!