03.12.2012 Aufrufe

Download als PDF - Berufsschau 2013

Download als PDF - Berufsschau 2013

Download als PDF - Berufsschau 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berufsschau</strong><br />

26.-30. Oktober<br />

Kultur- und Sportzentrum<br />

Pratteln<br />

www.berufsschau.ch<br />

aktuell


Umgebungsplan<br />

Öffnungszeiten<br />

Mittwoch 26.10.2011 09.00-18.00 Uhr<br />

Donnerstag 27.10.2011 09.00-18.00 Uhr<br />

Freitag 28.10.2011 09.00-20.00 Uhr<br />

Samstag 29.10.2011 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag 30.10.2011 10.00-17.00 Uhr<br />

Kultur- und Sportzentrum Pratteln<br />

www.berufsschau.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft


Saal / Foyer<br />

6 Gewerkschaftsbund Baselland<br />

7 Metzgermeisterverband Baselland<br />

und Umgebung<br />

8 Bäcker - Konditor - Confiseur &<br />

Detailhandel<br />

11 Berufe im Gastgewerbe<br />

12 OdA Hauswirtschaft beider Basel<br />

13 Amt für Berufsbildung und Berufsberatung<br />

14 OdA Soziales beider Basel<br />

15 aprentas Ausbildungsverbund<br />

16 Zahntechniker/in VZLS<br />

17 Chemie- und Pharmaberufe<br />

18 OdA Gesundheit beider Basel<br />

Gallerie<br />

19 Basler Bildungsgruppe NSH HWS<br />

GDS IPSO MEDIDACTA IBZ ZTI<br />

20 KMU-Lehrbetriebsverbund Baselland<br />

und Umgebung<br />

21 Pro Linguis - Sprachaufenthalte weltweit<br />

22 ESL Sprachaufenthalte<br />

23 Informatik Schweizermeisterschaften 2011<br />

23a EF Internationale Sprachschulen<br />

24 gaw arbeits- und wohnintegration<br />

25 JETZ Jugend Elektronik + Technik Zentrum<br />

26 Viscom<br />

Sporthalle<br />

27 Rotkreuzdienst<br />

28 KV-Berufe Internationale Spedition &<br />

Logistik<br />

29 IG Automation/Elektronik/Maschinenbau<br />

30 Regionale Kältefachfirmen<br />

31 VBLEI Verband Basellandschaftlicher<br />

Elektroinstallationsfirmen<br />

32 Schweizerischer Fachverband<br />

Betriebsunterhalt<br />

33 2 Rad Nordwestschweiz<br />

34 Ausbildnerverein Raum- und<br />

Bauplanung NW / Geometer-BL<br />

35 Basler Bankenvereinigung<br />

36 VSRT KG-Basel<br />

37 IKEA AG<br />

38 Coop Genossenschaft<br />

39 Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW<br />

40 KV Branche Öffentliche Verwaltung<br />

41 Leistungssportförderung BL<br />

42 Apotheken beider Basel<br />

43 VBO Vereinigung Basler Optiker &<br />

Umgebung<br />

44 Bildungszentrum kvBL<br />

45 Die Schweizerische Post<br />

46 login Berufsbildung<br />

Zelt 1<br />

1 Försterverband beider Basel<br />

2 Landschaftsgärtner/-in<br />

3 Zierpflanzengärtner/-in<br />

4 Berufe der Landwirtschaft<br />

4a SPHAIR - Eignungsabklärung für<br />

Berufspiloten<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Legende zum Plan<br />

Zelt 2<br />

51 Basler Versicherungen<br />

52 VSCI Schweiz. Carrosserieverband<br />

Sektion Nordwestschweiz<br />

53 LBV - Mittelland - FOMA<br />

54 Auto Gewerbe Verband Schweiz Sektion<br />

beider Basel<br />

55 Polizei Basel-Landschaft<br />

56 Maler- und Gipserunternehmer-Verband<br />

Baselland<br />

57 holzbau schweiz-region basel<br />

58 Verband Dach und Wand Baselland<br />

59 SPV Schweizerischer Plattenverband<br />

60 Schreinermeisterverband Baselland<br />

61 Metall-Union Abteilung Landtechnik<br />

62 Metall-Union Metallbau<br />

63 ASTAG NWS<br />

Zelt 3<br />

48 Bauunternehmer Region Basel<br />

49 Kanton Basel-Stadt<br />

50 Wirtschaftskammer Baselland<br />

Zelt 4<br />

47 Schweizermeisterschaft der<br />

Gebäudetechnik<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Öffnungszeiten Seite 2<br />

Vorworte Seite 3-7, 13<br />

Veranstaltungen Seite 8<br />

Mein Weg durch die <strong>Berufsschau</strong> Seite 17<br />

Berufe Seite 18-27<br />

Aussteller Seite 29-81<br />

Unser Dank Seite 82-84<br />

Sponsoren Seite 85<br />

1


ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<strong>Berufsschau</strong> 2011<br />

Mittwoch, 26. Oktober<br />

Donnerstag, 27. Oktober<br />

Freitag, 28. Oktober<br />

Samstag, 29. Oktober<br />

Sonntag, 30. Oktober<br />

Öffentlich für alle. Eintritt frei.<br />

Restaurant <strong>Berufsschau</strong><br />

Mittwoch, 26. Oktober<br />

Donnerstag, 27. Oktober<br />

Freitag, 28. Oktober<br />

Samstag, 29. Oktober<br />

Sonntag, 30. Oktober<br />

Bistro <strong>Berufsschau</strong><br />

Mittwoch, 26. Oktober<br />

Donnerstag, 27. Oktober<br />

Freitag, 28. Oktober<br />

Samstag, 29. Oktober<br />

Sonntag, 30. Oktober<br />

Café <strong>Berufsschau</strong><br />

Mittwoch, 26. Oktober<br />

Donnerstag, 27. Oktober<br />

Freitag, 28. Oktober<br />

Samstag, 29. Oktober<br />

Sonntag, 30. Oktober<br />

09.00 - 18.00 Uhr<br />

09.00 - 18.00 Uhr<br />

09.00 - 20.00 Uhr<br />

10.00 - 17.00 Uhr<br />

10.00 - 17.00 Uhr<br />

11.00 - 14.00 Uhr<br />

11.00 - 14.00 Uhr<br />

11.00 - 14.00 Uhr<br />

10.00 - 14.00 Uhr<br />

10.00 - 18.00 Uhr<br />

08.00 - 18.00 Uhr<br />

08.00 - 18.00 Uhr<br />

08.00 - 20.00 Uhr<br />

09.00 - 17.00 Uhr<br />

09.00 - 20.00 Uhr<br />

08.00 - 18.00 Uhr<br />

08.00 - 18.00 Uhr<br />

08.00 - 20.00 Uhr<br />

09.00 - 18.00 Uhr<br />

09.00 - 22.00 Uhr<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft


Erfolgsrezept Partnerschaft<br />

Regierungsrat<br />

Urs Wüthrich-Pelloli<br />

Vorsteher der Bildungs-, Kultur- und<br />

Sportdirektion des Kanton Basel-Landschaft<br />

Dass die kleine Schweiz in der Weltwirtschaft<br />

zu den innovativsten und wettbewerbsfähigsten<br />

Nationen zählt, hat massgeblich<br />

mit ihrem hohen Bildungsstand zu<br />

tun: Neben der schulischen Grundbildung,<br />

den Universitäten und Fachhochschulen,<br />

gehört dazu zweifellos auch in entscheidendem<br />

Masse die duale Berufsbildung.<br />

Dieses erfolgreiche Berufsbildungssystem<br />

funktioniert ideal in enger Partnerschaft<br />

zwischen Staat und Wirtschaft: Beide Partner<br />

tragen dabei ihren Anteil an einer qualitativ<br />

hochstehenden und praxisbezogenen<br />

Berufslehre, die in einem Mix aus theoretischer<br />

Ausbildung in den Berufsfachschulen<br />

und praktischer Instruktion im Unternehmen<br />

am Arbeitsplatz funktioniert.<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Vorwort<br />

So ist es denn auch selbstverständlich, dass<br />

sich der Kanton Basel-Landschaft in enger<br />

Partnerschaft mit der regionalen Wirtschaft<br />

<strong>als</strong> Partner aktiv an der <strong>Berufsschau</strong> engagiert.<br />

Denn die <strong>Berufsschau</strong> ist für viele der<br />

erste wichtige Schritt in der Berufsbildung,<br />

wenn es darum geht, dass Jugendliche in<br />

den Abschlussklassen der Volksschule ganz<br />

gezielt einen für sie „massgeschneiderten“<br />

Lehrberuf kennen lernen und wählen: Einen<br />

Beruf, der nicht nur ihren Fähigkeiten, sondern<br />

auch ihren persönlichen Neigungen<br />

und Interessen entspricht und damit eine<br />

hohe Motivation für die Berufslehre schafft.<br />

Die <strong>Berufsschau</strong> wird in diesem Jahr zum<br />

achten mal in Pratteln durchgeführt von<br />

Mal zu Mal mit wachsendem Erfolg, wie<br />

die Zahl der präsentierten Berufe und der<br />

Besucherinnen und Besucher aufzeigt. Diesen<br />

Erfolg verdanken die Wirtschaft und der<br />

Kanton Basel-Landschaft zu einem entscheidenden<br />

Teil der engen Partnerschaft<br />

zwischen Staat und Wirtschaft. Ich freue<br />

mich, dass unser Kanton auch in diesem<br />

Jahr wiederum zu einer erfolgreichen<br />

<strong>Berufsschau</strong> 2011 betragen kann.<br />

Regierungsrat<br />

Urs Wüthrich-Pelloli<br />

Vorsteher der Bildungs-, Kultur- und<br />

Sportdirektion des Kantons<br />

Basel-Landschaft<br />

3


Start in ein erfolgreiches Berufsleben<br />

Andreas Schneider<br />

Präsident Wirtschaftskammer Baselland<br />

Eines der Erfolgsgeheimnisse unserer Nati-<br />

on ist die Berufsbildung. Sie vermittelt zwei<br />

Dritteln der Jugendlichen in der Schweiz<br />

eine solide berufliche Grundlage. Im Kanton<br />

Baselland stehen ihnen beispielsweise<br />

über 200 Lehrberufe zur Wahl. Dass diese<br />

Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen<br />

verdanken wir aber auch den Anstrengungen<br />

des Bundes, der Kantone und nicht<br />

zuletzt den engagierten Berufsverbänden<br />

Aus meiner Sicht ist für eine gelungene<br />

Karriere jedoch nach wie vor folgendes<br />

entscheidend: Junge Menschen, die mit<br />

grossem Interesse und hoher Motivation<br />

den für sie genau richtigen Beruf suchen<br />

und wählen, legen mit dieser Wahl das<br />

wichtigste Fundament für ihr zukünftiges<br />

Berufs- und Erwerbsleben und nicht zuletzt<br />

für eine erfolgreiche Berufskarriere.<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Vorwort<br />

Die <strong>Berufsschau</strong> 2011 bietet für diese viel<br />

entscheidende Weichenstellung genau die<br />

richtige Entscheidungshilfe: Nirgendwo<br />

sonst besteht die Gelegenheit, zentral an<br />

einem Ort über 190 Lehrberufe in der Praxis<br />

kennen zu lernen, sich fundiert über die<br />

Bedingungen einer Ausbildung in bestimmten<br />

Berufen zu informieren und auch gleich<br />

Schnuppertage oder gar Vorstellungsgespräche<br />

für eine Lehrstelle zu vereinbaren.<br />

An der <strong>Berufsschau</strong> 2011 wird darüber hinaus<br />

über die Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

mit der Berufsmaturität und dem weiterführenden<br />

Studium auf Hochschul- und<br />

Fachhochschul-Niveau informiert.<br />

Die <strong>Berufsschau</strong>, die in diesem Jahr zum<br />

achten Mal durchgeführt wird, ist die richtige<br />

Antwort an jene Pessimisten, die in<br />

der Berufslehre keine Zukunft sehen. Ich<br />

bin überzeugt, dass auch die <strong>Berufsschau</strong><br />

2011 einmal mehr das Gegenteil beweist.<br />

Andreas Schneider<br />

Präsident Wirtschaftskammer Baselland<br />

5


Herzlichen Dank!<br />

Nationalrat<br />

Hans Rudolf Gysin<br />

Direktor Wirtschaftskammer Baselland<br />

Die Suche nach der richtigen Lehrstelle ist<br />

schwieriger geworden. Denn: Die Anforderungen<br />

steigen stetig an und das Angebot<br />

in den «Traumberufen» ist nicht grösser geworden.<br />

Jugendliche müssen sich häufig für<br />

einen Beruf entscheiden, der nicht ihre "erste<br />

Wahl" ist.<br />

Viele sind jedoch über einen Grossteil der<br />

Lehrberufe nicht informiert. Der Baselbieter<br />

KMU-Wirtschaft, die allein rund 3000 Lehrstellen<br />

anbietet, ist es deshalb ein Anliegen,<br />

dass Jugendliche möglichst genau wissen,<br />

was sie <strong>als</strong> Lehrberuf wählen, welche Anforderungen<br />

gestellt werden, was sie in der<br />

Lehrzeit erwartet sowie welche Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

bestehen.<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Vorwort<br />

Deshalb hat die<br />

Wirtschaftskammer Baselland zusammen<br />

mit den Berufsverbänden und in Partnerschaft<br />

mit dem Kanton Basel-Landschaft vor<br />

zwölf Jahren die erste <strong>Berufsschau</strong> durchgeführt.<br />

Ihr Ziel: den Jugendlichen die Vielfalt,<br />

aber auch die grossen Chancen der Lehrberufe<br />

aufzeigen und ihnen einen ersten Eindruck<br />

vermitteln, wie in den einzelnen Berufen gearbeitet<br />

wird.<br />

Die achte Baselbieter <strong>Berufsschau</strong> 2011 ist<br />

weiter gewachsen und zeigt noch mehr Berufe<br />

«live». Sie ist in dieser Art die grösste<br />

Berufswahl-Veranstaltung in der Schweiz.<br />

Das verdankt die Wirtschaftskammer ihren<br />

Partnern: dem Kanton Baselland, der sich<br />

finanziell beteiligt, den Berufsverbänden,<br />

die sich mit grossem Einsatz für attraktive<br />

Präsentationen ihrer Berufe engagieren,<br />

den Schulen in der Region, die ihre Klassen<br />

sorgfältig auf den Besuch vorbereiten, sowie<br />

den unzähligen helfenden Händen hinter den<br />

Kulissen des KUSPO Pratteln.<br />

Ihnen allen danke ich herzlich dafür, dass sie<br />

engagiert nicht nur am «gleichen Strick – sondern<br />

auch in die gleiche Richtung ziehen»:<br />

für unsere Jugendlichen vor der Berufslehre.<br />

Nationalrat<br />

Hans Rudolf Gysin<br />

Direktor Wirtschaftskammer Baselland<br />

7


VERANSTALTUNGEN<br />

Mittwoch, 26. Oktober 2011<br />

10.00 Uhr<br />

Eröffnungsfeier<br />

Im Konferenzzelt auf der Schlosswiese<br />

17.00 Uhr<br />

Apéro für Aussteller, Lehrmeister und Sponsoren<br />

Im Konferenzzelt auf der Schlosswiese<br />

Donnerstag, 27. Oktober 2011<br />

08.15 - 10.30 Uhr<br />

Konferenz der Lehrerinnen und Lehrer der<br />

Berufsfachschulen<br />

Im Konferenzzelt auf der Schlosswiese<br />

13.30 Uhr<br />

Bildungs-, Kultur und Sport-Kommissionssitzung<br />

Im Rittersaal, Schloss Pratteln<br />

16.30 Uhr<br />

Offizieller Tag der Berufsbildung Baselland<br />

Landrat / Wirtschaftsrat<br />

Im Konferenzzelt auf der Schlosswiese<br />

Freitag, 28. Oktober 2011<br />

15.00 Uhr<br />

Oda – Forum Gesundheit beider Basel<br />

Im Konferenzzelt auf der Schlosswiese<br />

Samstag, 29. Oktober 2011<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mit der Beurfslehre zur Matur<br />

Im Konferenzzelt auf der Schlosswiese<br />

Sonntag, 30. Oktober 2011<br />

14.30 Uhr<br />

Preisverleihung der Schweizermeisterschaft der<br />

Gebäudetechniker 2011<br />

Im Konferenzzelt auf der Schlosswiese<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft


GendertaG – ZukunftstaG<br />

für Mädchen und JunGs<br />

donnerstaG, 10. noveMber 2011<br />

kinder oder karriere oder beides? Weiterführende schule oder berufslehre?<br />

sind Männerberufe auch frauenberufe – und umgekehrt?<br />

vollzeit oder teilzeit arbeiten? Wer macht den haushalt, wer betreut die kinder?<br />

Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion<br />

Kanton Basel-Landschaft<br />

Amt für Volksschulen<br />

Mädchen und knaben denken über ihre berufs- und Lebensplanung nach.<br />

der Gendertag – im haushalt, in der schule, im betrieb – gibt ihnen Impulse.<br />

Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion<br />

Kanton Basel-Landschaft<br />

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung<br />

Finanz- und Kirchendirektion<br />

Kanton Basel-Landschaft<br />

Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann<br />

vista point


ERÖFFNUNGSFEIER<br />

ERÖFFNUNGSFEIER<br />

Mittwoch, 26. Oktober 2011 ab 09.30 Uhr<br />

Konferenzzelt auf der Schlosswiese


Für fünf Tage die grösste Lehrwerkstatt der Schweiz<br />

Über 190 Lehrberufe, die an der «<strong>Berufsschau</strong> 2011» im Kultur- und Sportzentrum<br />

(KUSPO) Pratteln «life» demonstriert werden. Die <strong>Berufsschau</strong> zeigt mit diesen<br />

praktischen Präsentationen der Lehrberufe den hohen Wert des dualen Bildungssystems<br />

eindrücklich auf.<br />

Dass diese schweizweit wohl grösste «Berufsmesse» bereits zum achten<br />

Mal möglich geworden ist, verdanken wir dem tatkräftigen Engagement des<br />

Kantons Baselland, den Baselbieter KMU mit ihren regionalen und schweizerischen<br />

Berufsverbänden sowie den teilnehmenden Bildungsinstitutionen und Organisationen<br />

und der Gemeinde Pratteln. Mitträgerin ist aber auch die «Baselbieter<br />

Gönnervereinigung zur Förderung der Berufslehre».<br />

Begleitet wird der in der Region einmalige Grossanlass von einem attraktiven<br />

Rahmenprogramm: Aussteller-, Lehrmeister- und Sponsorenapéro, Konferenz<br />

der Lehrerinnen und Lehrer der Berufsfachschulen, Fachtagung OdA Gesundheit<br />

beider Basel, Baselbieter Tag der Berufsbildung der Sozialpartner des Kantons<br />

Basel-Landschaft mit dem offiziellen Besuch des Baselbieter Landrates und der<br />

Baselbieter Regierung.<br />

Ein Bistro, ein Café und das Restaurant auf der Schlosswiese sorgen für das<br />

leibliche Wohl der Gäste und laden zum Verweilen ein.<br />

Wir freuen uns, Sie an der offiziellen Eröffnung begrüssen zu dürfen und heissen<br />

Sie herzlich willkommen an der <strong>Berufsschau</strong> 2011.<br />

WIRTSCHAFTSKAMMER BASELLAND<br />

Der Präsident: Der Direktor<br />

Andreas Schneider Hans Rudolf Gysin<br />

Nationalrat<br />

Weitere Infos zur <strong>Berufsschau</strong> 2011 finden Sie unter www.berufsschau.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

11


APÉRO FÜR AUSSTELLER, LEHRMEISTER UND SPONSOREN<br />

APÉRO FÜR AUSSTELLER,<br />

LEHRMEISTER UND SPONSOREN<br />

Mittwoch, 26. Oktober 2011 ab 17.00 Uhr<br />

Konferenzzelt auf der Schlosswiese


Vorbildliche Teamleistung: Herzlichen Dank<br />

Urs Berger<br />

Leiter OK <strong>Berufsschau</strong><br />

Im Verlaufe der letzten 12 Jahre hat sich die<br />

<strong>Berufsschau</strong> der Wirtschaftskammer Basel-<br />

land aus vergleichsweise bescheidenen An-<br />

fängen zur grössten Berufswahlmesse der<br />

Schweiz mit Vorbildcharakter entwickelt.<br />

Sie ist von Mal zu Mal nicht nur flächen-<br />

mässig gewachsen, auch die Zahl der in<br />

der Praxis präsentierten Lehrberufe hat sich<br />

deutlich erweitert – mit dem klaren Ziel,<br />

Jugendlichen in der Region eine nach ihren<br />

Neigungen und Fähigkeiten massgeschnei-<br />

derte Wahl ihres Berufes zu ermöglichen.<br />

Diese beeindruckende Entwicklung der<br />

Baselbieter <strong>Berufsschau</strong> war und ist jedoch<br />

nur in einer ausgeprägten Teamarbeit mit<br />

einer ganzen Reihe von "Teamplayern" mög-<br />

lich: angefangen beim Kanton Basel-Landschaft<br />

– mit Regierung und Landrat – und<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Vorwort<br />

seiner tatkräftigen Unterstützung, über die<br />

Berufsverbände mit den Ausbildungsverantwortlichen<br />

und den Lernenden an den<br />

Ständen, bis zu den Lehrkräften, die mit<br />

ihren Klassen die Schau besuchen.<br />

Zu diesem Team zähle ich jedoch insbesondere<br />

auch die Gemeindebehörden von Pratteln,<br />

die Verantwortlichen des KUSPO sowie<br />

die unzähligen Helferinnen und Helfern<br />

im Hintergrund in den Bereichen Standbau,<br />

Verpflegung, Sicherheit, Reinigung, Information<br />

und Organisation. Ohne alle diese<br />

Teammitglieder wäre die <strong>Berufsschau</strong> nicht<br />

möglich.<br />

Ihnen allen spreche ich <strong>als</strong> Leiter des Organisationskomitees<br />

meine uneingeschränkte<br />

Anerkennung für ihre Leistungen und<br />

vor allem meinen herzlichen Dank für ihr<br />

Engagement aus.<br />

Urs Berger<br />

Leiter OK <strong>Berufsschau</strong><br />

13


TAG DER BERUFSBILDUNG<br />

Sozialpartner<br />

Kanton Basel-Landschaft<br />

TAG DER BERUFSBILDUNG<br />

Donnerstag, 27. Oktober 2011 ab 16.30 Uhr<br />

Konferenzzelt auf der Schlosswiese<br />

O�zieller Besuch des Baselbieter<br />

Regierungsrates und Landrates<br />

an der <strong>Berufsschau</strong> 2011


Sozialpartner Kanton Basel-Landschaft<br />

Die Sozialpartnerschaft hat im Baselbiet eine Jahrzehnte lange Tradition. Die im<br />

Gewerkschaftsbund Baselland und Travail.Suisse vereinten Arbeitnehmerverbände<br />

betreuen mit der Wirtschaftskammer Baselland und im Verband Arbeitgeber<br />

Baselland zusammengeschlossenen Berufsverbänden gemeinsam über zwanzig<br />

Gesamtarbeitsverträge (GAV). Darin werden insbesondere auch spezifische Massnahmen<br />

im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung geregelt. Verschiedene<br />

GAV sehen zudem finanzielle Leistungen an überbetriebliche Kurse für Lernende<br />

sowie fachspezifische Weiterbildungsprogramme und weitere Bildungsaktivitäten<br />

vor.<br />

Für den GAV-Vollzug verantwortlich zeichnen die Paritätischen Kommissionen,<br />

welche sich aus Vertreterinnen und Vertreter der Sozialpartner zusammensetzen.<br />

Die Sozialpartner des Baugewerbes haben im Zusammenhang mit den Bilateralen<br />

Verträgen gemeinsam die Zentrale Paritätische Kontrollstelle, ZPK geschaffen,<br />

welche in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Baselbieter Behörden das<br />

Gesetz über die aus dem Ausland entsandten Arbeitnehmenden vollzieht.<br />

Die Sozialpartner sind auch im speziellen Partnerschaftsrat vertreten, der die<br />

<strong>Berufsschau</strong> begleitet. Die Mitglieder des Partnerschaftsrates sind:<br />

Präsidium: Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli; Nationalrat Hans Rudolf Gysin;<br />

Ehrenpräsident Dr. h.c. Peter Schmid, e. Regierungsrat.<br />

Mitglieder: Käthi Baader-Freivogel, KMU-Frauen Baselland; Urs Berger, Bereichsleiter<br />

Berufsbildung Wirtschaftskammer Baselland; Landrat Christoph Buser, Leiter<br />

KMU-Förderung Wirtschaftskammer Baselland; Christopher Gutherz, Rektor<br />

Gewerblichindustrielle Berufsfachschule Muttenz; Hanspeter Hauenstein, Vorsteher<br />

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung AfBB; Gottfried Hode, Leiter Amt für<br />

Volksschulen AVS; Dr. Rolf Knechtli, Rektor aprentas Ausbildungszentrum Muttenz;<br />

Dr. Beatrice Kunovits, Leiterin Hauptabteilung Berufs- und Studienberatung AfBB;<br />

Beatrice Ledergeber, Leiterin Stabstelle Brückenangebote AfBB; Markus Meier,<br />

Stv. Direktor Wirtschaftskammer Baselland; Dora Müller, Rektorin Berufsfachschule<br />

Gesundheit Baselland; Heinz Mohler, Stv. Vorsteher Amt für Berufsbildung und<br />

Berufsberatung AfBB; Fritz Naegelin, Vizepräsident Wirtschaftskammer Baselland;<br />

Tobias Pflugshaupt, Rektor Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal; Franz<br />

Renggli, Region<strong>als</strong>ekretär Syna; Andreas Schneider, Präsident Wirtschaftskammer<br />

Baselland; Jürg Schneider, Leiter Hauptabteilung Betriebliche Ausbildung AfBB; Rolf<br />

Schweizer, Rektor Bildungszentrum kvBL Muttenz; Claudia Strehl, Rektorin Bildungszentrum<br />

kvBL Reinach; Hanspeter Truniger, Gewerkschaftsbund Baselland; Hanif Zahir,<br />

Vorsitzender der Schulleitung Bildungszentrum kvBL Liestal.<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

15


Mein Weg durch die <strong>Berufsschau</strong><br />

Dieser Ausstellungsführer hilft dir, deinen Weg ins Berufsleben<br />

ohne Umwege zu finden.<br />

Folge der nachstehenden Checkliste:<br />

Markiere deinen Wunschberuf in der alphabetischen Berufsliste auf den<br />

Seiten 22-31.<br />

Die erste Spalte der Berufsliste gibt dir an, auf welcher Seite du weitere<br />

Informationen zu diesem Beruf findest. Auf den Informationsseiten sind alle<br />

teilnehmende Organisationen mit ihren Berufen vermerkt. Somit weisst du nun,<br />

welche Organisation deinen Wunschberuf vertritt.<br />

In der zweiten Spalte der Berufsliste ist die Standnummer vermerkt. Mit Hilfe des<br />

Hallenplanes in der Mitte der Ausstellungsführers findest du den Stand der<br />

Organisation, welchen deinen Wunschberuf präsentiert.<br />

Besuche die Stände. Stelle Fragen, probiere aus und sammle so viel<br />

Informationen wie möglich.<br />

Notiere die Eindrücke auf die Notizzeilen unter dem Informationsblock der<br />

entsprechenden Organisation. Nach Ende der <strong>Berufsschau</strong> helfen dir deine<br />

Notizen in Ruhe alles nochm<strong>als</strong> zu überdenken.<br />

Die Kontaktadressen jeder Organisation sind dann deine Verbindung zu den<br />

ausgewählten Berufen. Gerne beantwortet man dir Fragen und gibt Auskunft<br />

über Schnupperlehren.<br />

Für die Berufsberatung und die Vermittlung von offenen Lehrstellen in Kanton<br />

Baselland wendest du dich für alle Berufe an das Berufsinformationszentrum<br />

(BIZ) in Liestal (061 927 28 28), Bottmingen (061 426 66 66)<br />

Natürlich steht dir auch das Lehrstellentelefon der Wirtschaftskammer Baselland<br />

(061 927 64 64) für alle Fragen zur Berufsbildung zur Seite.<br />

Sollte dein Traumberuf nicht in der Aussteller-Liste aufgeführt sein, so wende<br />

dich an den Stand der Berufs- und Laufbahnberatung (Stand Nr. 13). Vielleicht<br />

lässt sich ein verwandter Beruf finden. Die Fachleute der Berufsberatung kennen<br />

auch die ausgefallensten Berufe und helfen dir gerne weiter.<br />

Impressum Verlag: Wirtschaftskammer Baselland<br />

Redaktion: Urs Berger<br />

Gestaltung: Adrian Sameli, Michael Primessnig & Sarah Bitterlin<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

17


18<br />

Schweizermeisterschaft<br />

Schweizermeisterschaft Gebäudetechnik 2011<br />

Während der <strong>Berufsschau</strong> 2011 in Pratteln<br />

zeigen frischgebackene Berufsleute ihre<br />

praktischen Fähigkeiten und die Arbeitstechniken,<br />

welche sie sich in ihrer dreijährigen<br />

Ausbildung angeeignet haben: Heizungsinstallateure,<br />

Lüftungsanlagenbauer,<br />

Sanitärinstallateure, Spengler und Gebäudetechnikplaner.<br />

Dies in einer prickelnden<br />

Wer kann mitmachen?<br />

Voraussetzung für die Teilnahme an den<br />

Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik<br />

ist ein überdurchschnittliches Fähigkeitszeugnis<br />

im jeweiligen Beruf. Neben<br />

rein handwerklichen Fähigkeiten sind auch<br />

eine strukturierte Arbeitsweise, Belastbarkeit<br />

in Stresssituationen und Durchhaltewillen<br />

wichtig, um erfolgreich zu bestehen.<br />

Die Wettbewerbsaufgaben sind anforderungsreich<br />

und müssen unter erheblichem<br />

Zeitdruck gelöst werden.<br />

Meisterschaftsatmosphäre mit spannenden<br />

und fairen Wettkämpfen. Es sind junge<br />

Handwerker, die mehr <strong>als</strong> das Übliche<br />

leisten und für ihre Berufung sowie ihren<br />

Beruf das Beste geben. Hinter den jungen<br />

Berufsleuten stehen qualifizierte Lehrbetriebe,<br />

die ihre Lernenden gefördert, aber<br />

auch gefordert haben.<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft


Der Schweizerisch-Liechtensteinische Gebäudetechnikverband<br />

(suissetec) will jungen<br />

Berufsleuten die Möglichkeit geben,<br />

das individuelle Können mit Kolleginnen<br />

und Kollegen aus anderen Landesteilen<br />

zu messen. Gleichzeitig haben die Teilneh-<br />

Was gibt es zu gewinnen?<br />

Die besten drei Ränge je Beruf werden<br />

mit Reisegutscheinen belohnt. Alle Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer erhalten<br />

eine Urkunde, was bei der Stellensuche<br />

nach der Lehre enorm hilfreich sein kann.<br />

Denn allein die Tatsache, dabei gewesen<br />

zu sein, darf <strong>als</strong> Auszeichnung verstanden<br />

werden. Alle zwei Jahre findet eine<br />

Berufsweltmeisterschaft statt. Die Besten<br />

der Schweizermeisterschaften erhalten die<br />

Chance, sich für dieses internationale Kräftemessen<br />

zu qualifizieren.<br />

merinnen und Teilnehmer Gelegenheit, sich<br />

im nationalen Schaufenster vor Messebesuchern<br />

und Medien zu präsentieren und<br />

damit ihre Berufsgattung, aber auch sich<br />

selber im besten Licht darzustellen.<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Gebäudetechnik<br />

Weshalb Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik?<br />

19


20<br />

Schweizermeisterschaft<br />

Schweizermeisterschaften der Informatikberufe 2011<br />

Das Tor zur Berufsweltmeisterschaft<br />

<strong>2013</strong> in Leipzig, Deutschland<br />

Die Berufsweltmeisterschaft 2009 in Cal-<br />

gary (Kanada) war aus Schweizer Sicht<br />

ein grandioser Erfolg. Die Resultate der<br />

drei jungen Schweizer Informatikerlassen<br />

aufhorchen. Sie konnten eine Gold-, eine<br />

Bronzemedaille und ein Diplom in Empfang<br />

nehmen und standen im Informatik-Medaillenspiegel<br />

der Länder gemeinsam mit<br />

Brasilien zuoberst auf dem Podest. Nach<br />

Punkten waren sie sogar absolute Sieger.<br />

Der Wettbewerb wurde in 45 Berufen<br />

durchgeführt. Mit den gesamthaft 36<br />

Die Teilnehmer der Schweizermeisterschaft<br />

rekrutieren sich aus folgenden Leuten:<br />

a) Die besten Teilnehmer/-innen der Regional-<br />

respektive Schulmeisterschaft<br />

werden an die Schweizermeisterschaft<br />

eingeladen.<br />

b) Die sechs Besten der Schweizermeisterschaften<br />

2010 werden ebenfalls eingeladen.<br />

c) Zur Schweizermeisterschaft werden<br />

zusätzlich auserwählte Topleute eingeladen<br />

wie z.B. die Absolventen der besten<br />

Informatik-Praxisarbeit der Jahre 2010<br />

und 2011, die besten Lehrabsolventen<br />

beider Jahre und weitere besonders<br />

leistungsfähige junge Informatiker/innen.<br />

Teilnehmenden aus 34 Berufen war die<br />

Schweiz gut vertreten und belegte den<br />

sensationellen zweiten Platz hinter Korea.<br />

Die Besten der diesjährigen Schweizermeisterschaft<br />

sind der WM <strong>2013</strong> in Leipzig<br />

bereits einen Schritt näher. Die beiden<br />

Besten je Trade werden zusammen mit den<br />

Besten der Schweizermeisterschaft 2012<br />

zum „Nationalteam“ gerufen, wo die definitive<br />

Ernennung für die WM-Teilnahme<br />

erfolgen wird.<br />

Aber nicht nur für die WM lohnt es sich, an<br />

den Regional- und Schweizermeisterschaften<br />

teilzunehmen.<br />

Berufsmeisterschaften – der beste Qualifikationsbeweis!<br />

Die Besten der Schweizermeisterschaft<br />

2011 und 2012 kommen in die engere Wahl.<br />

Die definitive Selektion erfolgt im Dezember<br />

2012 aufgrund des Fortschritts der Vorbereitungen<br />

und der Eignungsabklärung<br />

durch die Experten.<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft


Auszeichnung der Schweizermeister<br />

Die Bestrangierten der Schweizermeis-<br />

terschaften der gegen 50 Berufe werden<br />

wiederum am Tag der Berufsbildung im<br />

Spätherbst geehrt und erhalten aus bun-<br />

desrätlicher Hand eine Auszeichnung.<br />

Der oder die Beste im Verhältnis mögliche<br />

Punkte/erreichte Punkte aller Schweizermeisterschaften<br />

wird zudem glücklicher<br />

Gewinner eines speziell auf ihn/sie gespritzten<br />

Smart, gesponsert von der Firma<br />

Debrunner Acifer!<br />

Wer möchte nicht ein Jahr lang dieses Auto<br />

mit der Anschrift „Schweizermeisterin Informatik“<br />

oder „Schweizermeister Informatik“<br />

herumfahren?<br />

Programm der Schweizermeisterschaft der Informatikberufe<br />

26. Oktober 2011: Trade 9, IT Software Lösungen für Unternehmen<br />

27. Oktober 2011: Trade 17, Web Design<br />

28. Oktober 2011: Trade 17, Web Design<br />

29. Oktober 2011: Trade 39, Netzwerktechnik<br />

30. Oktober 2011: Trade 39, Netzwerktechnik<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Informatikberufe<br />

21


22<br />

Berufe<br />

#<br />

10. Schuljahr (Sekundarschule) Stand 19<br />

18-monatiges Praktikum BAM Stand 28<br />

A<br />

Aktivierungsfachmann/-frau HF Stand 18<br />

Anlagen- und Apparatebauer/in (Grundbildung/Grundberuf) Stand 15<br />

Anlagenführer/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 53<br />

Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA Stand 18<br />

Augenoptiker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 43<br />

Automatiker/in Stand 46<br />

Automatiker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 15,29,49<br />

Automatikmonteur/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 29<br />

Automobil-Assistent/in EBA Stand 54<br />

Automobil-Fachmann/-frau EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 49,54<br />

Automobil-Mechatroniker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 49,54<br />

B<br />

Bachelor-Studiengang Angewandte Psychologie Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Architektur Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang BauingenieurwesenTrinational Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Bauingenieuwesen Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Betriebsökonomie Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Business Administration Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Elektro- und Informationstechnik Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Energie und Umwelttechnik Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Geomatik Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang HyperWerk | Prozessgestaltung Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Industrial Design Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Informatik Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Information and Communication Systems (ICS) Stand 39<br />

trinational<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft


Berufe<br />

Bachelor-Studiengang Innenarchitektur und Szenografie Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang International Business Management Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Kunst Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Lehrberufe für Gestaltung und Kunst Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Life ScienceTechnologies Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Logopädie Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Maschinenbau Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang MechatronikTrinational Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Mode-Design Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Molecular Life Sciences Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Optometrie Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Primarstufe Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Sekundarstufe I Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Systemtechnik Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Visuelle Kommunikation Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Vorschulstufe Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Stand 39<br />

Bachelor-Studiengang iCompetence Stand 39<br />

Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM) Stand 35<br />

Baumaschinenmechaniker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 20,61<br />

Baupraktiker/in EBA Stand 20,48<br />

Bekleidungsgestalter/in (Grundbildung/Grundberuf) Stand 49<br />

Berufe von A - Z Stand 13<br />

Berufspilot/-in Stand 4A<br />

Bewegungspädagoge/-pädagogin Stand 19,19<br />

Bildungsangebote Stand 44<br />

Biobauer/-bäuerin Stand 4<br />

Biomedizinische/r Analytiker/in HF Stand 18<br />

Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA Stand 8<br />

Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 8<br />

Büroassistent/in EBA Stand 15,19,24,28,40,49<br />

Bürofachdiplom VSH Stand 19<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

23


24<br />

Berufe<br />

C<br />

Carrossier/in Lackiererei EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 52<br />

Carrossier/in Spenglerei EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 52<br />

Chemie- und Pharmatechnologe/-login EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 15,17<br />

D<br />

Dentalassistent/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 19,49<br />

Detailhandelsassistent/-in Fachrichtung Multimedia Stand 36<br />

Detailhandelsassistent/in EBA Stand 20<br />

Detailhandelsassistent/in EBA Autoteile-Logistik Stand 54<br />

Detailhandelsassistent/in EBA Bäckerei/Konditorei/Confiserie Stand 8<br />

Detailhandelsassistent/in EBA Fleischwirtschaft Stand 38<br />

Detailhandelsassistent/in EBA Flower Stand 38<br />

Detailhandelsassistent/in EBA Nahrungs- und Genussmittel Stand 24,38<br />

Detailhandelsfachfrau/mann Stand 37<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 38<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Autoteile-Logistik Stand 54<br />

(Grundbildung/Grundberuf)<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Bäckerei... (Grundbildung/Grundberuf) Stand 8<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Cons.-Electronics Stand 38<br />

(Grundbildung/Grundberuf)<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Do it yourself (Grundbildung/Grundberuf) Stand 38<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Fleischwirtschaft (Grundbildung/Grundberuf)Stand38<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Flower (Grundbildung/Grundberuf) Stand 38<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Garden (Grundbildung/Grundberuf) Stand 38<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Haushalt (Grundbildung/Grundberuf) Stand 38<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Möbel (Grundbildung/Grundberuf) Stand 38<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Nahrungsmittel Stand 24,38<br />

(Grundbildung/Grundberuf)<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Papeterie (Grundbildung/Grundberuf) Stand 38<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Parfümerie (Grundbildung/Grundberuf) Stand 38<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Post (Grundbildung/Grundberuf) Stand 45<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZTextil (Grundbildung/Grundberuf) Stand 38<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft


Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Uhren-Schmuck Stand 38<br />

(Grundbildung/Grundberuf)<br />

Die Berufslehre im Rahmen des KMU-Lehrbetriebsverbundes Stand 20<br />

Direktionsassistent/in (BP) Stand 19<br />

Drucktechnologe/In EFZ Stand 26<br />

E<br />

Elektroinstallateur/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 31<br />

Elektroniker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 15,29,49<br />

Elektroplaner/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 31<br />

Ergotherapeut/in FH (BSc) Stand 18<br />

Ernährungsberater/in FH (BSc) Stand 18<br />

F<br />

Berufe<br />

Fachangestellte/r Gesundheit EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 20<br />

Fachfrau/-mann Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ Stand 19<br />

Fachmann/-frau Betreuung EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 14,49<br />

Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 20,32,45,49<br />

Fachmann/-frau Gesundheit EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 49<br />

Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 12,49<br />

Fachmann/-frau Information und Dokumentation EFZ Stand 49<br />

(Grundbildung/Grundberuf)<br />

Fachmann/-frau Operationstechnik HF Stand 18<br />

Fachmann/-frau für med.-techn. Radiologie HF Stand 18<br />

Fachmann/Fachfrau Gesundheit EFZ Stand 18<br />

Fahrradmechaniker/in Stand 33<br />

Fahrzeugschlosser/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 52<br />

Fleischfachmann/-frau EFZ, Fleischfachassistent/-in EBA, Stand 7<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ, Detailhandelsassistent/-in EBA<br />

Forstingenieur FH Stand 1<br />

Forstmaschinenführer Stand 1<br />

Forstwart-Vorarbeiter Stand 1<br />

Forstwart/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 1<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

25


26<br />

Berufe<br />

Freiwillige Vorkurse in den Bereichen Elektrotechnik / Elektronik / Stand 25<br />

Digitalelektronik / Informatik<br />

Förster HFF Stand 1<br />

G<br />

Gebäudereiniger/in Stand 46<br />

Gebäudetechnikplaner/in Heizung EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 47<br />

Gebäudetechnikplaner/in Lüftung EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 47<br />

Gebäudetechnikplaner/in Sanitär EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 47<br />

Geflügelfachmann/frau Stand 4<br />

Gemüsegärtner/in Stand 4<br />

Geomatiker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 34,49<br />

Gesundheitsberufe Stand 27<br />

Gipser/in (Grundbildung/Grundberuf) Stand 20,56<br />

Gleisbauer/in Stand 46<br />

Gärtner EBA Stand 49<br />

Gärtner/-in Fachrichtung Zierpflanzen Stand 3<br />

Gärtner/in (Grundbildung/Grundberuf) Stand 2,20,49<br />

H<br />

Handelsdiplom VSH Stand 19<br />

Haustechnikplaner/in (Kälte) (Grundbildung/Grundberuf) Stand 30<br />

Hauswirtschaftspraktiker/in EBA Stand 12,24<br />

Hebamme/Entbindungspfleger FH (BSc) Stand 18<br />

Heizungsinstallateur/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 47<br />

Holzbau-Fachmann/-Fachfrau Stand 57<br />

Holzbearbeiter/in EBA Stand 57<br />

Hotelfachmann/-frau EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 11,38<br />

Hotellerieangestellte/r EBA Stand 11<br />

Hufschmied/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 20<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft


I<br />

Informatiker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 15,19,20,23,38,49<br />

Informatikerin/Informatiker way-up Stand 45<br />

Informatikpraktiker/in EBA Stand 23,49<br />

Isolierspengler/in (Grundbildung/Grundberuf) Stand 20<br />

K<br />

Kauffrau/Kaufmann EFZ Stand 24<br />

Kauffrau/mann EFZ Stand 37<br />

Kauffrau/mann Reisebüro Stand 46<br />

Kauffrau/mann öffentlicher Verkehr Stand 46<br />

Kaufmann/-frau (Grundbildung/Grundberuf) Stand 11,15,19,20,44,50,51<br />

Kaufmann/-frau Automobil-Gewerbe (Grundbildung/Grundberuf) Stand 54<br />

Kaufmann/-frauDienstleistungundAdministration(Grundbildung/Grundberuf)Stand20,45<br />

Kaufmann/-frau Handel (Grundbildung/Grundberuf) Stand 20,38<br />

Kaufmann/-frau Internationale Speditionslogistik (Grundbildung/Grundberuf) Stand 28<br />

Kaufmann/-frau Öffentliche Verwaltung (Grundbildung/Grundberuf) Stand 20,40<br />

Kaufmann/-frau Öffentlicher Verkehr (Grundbildung/Grundberuf) Stand 45<br />

Kaufmann/Kauffrau Branche Bank Stand 35<br />

Kaufmännisches Praktikum Stand 45<br />

Koch/Köchin EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 11,20,24,38,49<br />

Kochangestellte /r EBA Stand 24<br />

Konstrukteur/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 15,20,29<br />

Kosmetiker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 19<br />

Kältemonteur/in (Grundbildung/Grundberuf) Stand 15,30<br />

Küchenangestellte/r EBA Stand 37,11,49<br />

L<br />

Berufe<br />

Laborant/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 17,49<br />

Laborant/in EFZ, Fachrichtung Biologie Stand 15<br />

Laborant/in EFZ, Fachrichtung Chemie Stand 15<br />

Landmaschinenmechaniker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 61<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

27


28<br />

Berufe<br />

Landwirt/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 4<br />

Lastwagenführer/in (Grundbildung/Grundberuf) Stand 45,49,63<br />

Lebensmittelpraktiker/in EBA Stand 38<br />

Lebensmitteltechnologe/-login (Grundbildung/Grundberuf) Stand 38<br />

Lehre in Kombination mit Leistungssport Stand 41<br />

Lehrgang für Maturitätsabsolventen (Versicherungsassistent VBV) Stand 51<br />

Logistiker EBA/EFZ Stand 37<br />

Logistiker/in Stand 46<br />

Logistiker/in EBA Stand 20,38,49<br />

Logistiker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 15,20,38,45,49<br />

Lokführer/in Stand 46<br />

Lüftungsanlagenbauer/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 47<br />

M<br />

Maler/in (Grundbildung/Grundberuf) Stand 56<br />

Master-Studiengang Angewandte Psychologie Stand 39<br />

Master-Studiengang Architektur Stand 39<br />

Master-Studiengang Business Information Systems Stand 39<br />

Master-Studiengang Design Stand 39<br />

Master-Studiengang Educational Sciences Stand 39<br />

Master-Studiengang Fine Arts Stand 39<br />

Master-Studiengang International Business Management Stand 39<br />

Master-Studiengang Lehrberufe Gestaltung und Kunst Höheres Lehramt Stand 39<br />

Master-Studiengang Master of Sciences in Engineering MSE Stand 39<br />

Master-Studiengang MolecualrTechnologies Stand 39<br />

Master-Studiengang Sekundarstufe I Stand 39<br />

Master-Studiengang Sonderpädagogik Stand 39<br />

Master-Studiengang Soziale Arbeit Stand 39<br />

Master-StudiengangTherapeuticTechnologie Stand 39<br />

Master-Studiengang Visuelle Kommunikation Stand 39<br />

Maurer/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 48<br />

Mechapraktiker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 20<br />

Mediamatiker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 20,23<br />

Medieningenieur/in FH (BSc) Stand 26<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft


Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 19<br />

Metallbauer/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 49,62<br />

Metallbaukonstrukteur/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 62<br />

Metallbaupraktiker/in EBA Stand 62<br />

Montage-Elektriker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 31<br />

Motorgerätemechaniker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 61<br />

Motorradmechaniker/in Stand 33<br />

Multimediaelektroniker/in (Grundbildung/Grundberuf) Stand 36<br />

O<br />

Obstfachmann/frau Stand 4<br />

P<br />

Berufe<br />

Pflegefachmann/-frau FH (BSc) Stand 18<br />

Pflegefachmann/-frau HF Stand 18<br />

Pharma-Assistent/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 38,42<br />

Physiotherapeut/in FH (BSc) Stand 18<br />

Plattenleger EFZ / Plattenleger EBA Stand 59<br />

Podologe/-login EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 38<br />

Polizist/in (ohne BP) Stand 55<br />

Polybauer/in EFZ Abdichten Stand 58<br />

Polybauer/in EFZ Dachdecken Stand 58<br />

Polybauer/in EFZ Fassadenbau Stand 58<br />

Polybauer/in EFZ Gerüstbau Stand 58<br />

Polybauer/in EFZ Sonnenschutz-Systeme Stand 58<br />

Polybaupraktiker/in EBA Stand 58<br />

Polydesign 3D Stand 37<br />

Polydesigner/in 3D EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 38,49<br />

Polygraf/In EFZ Stand 26<br />

Polygraf/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 20<br />

Polymechaniker/in Stand 46<br />

Polymechaniker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 15,29,49<br />

Praktikas im Ausland Stand 23A<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

29


30<br />

Berufe<br />

Printmedienpraktiker/In EBA Stand 26<br />

Printmedienverarbeiter/In EFZ Stand 26<br />

Produktionsmechaniker/in Stand 46<br />

Produktionsmechaniker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 29<br />

R<br />

Rechte und Pflichten für Lernende Stand 6<br />

Restaurationsangestellte/r EBA Stand 11,24<br />

Restaurationsfachmann/-frau EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 11,20<br />

Rettungssanitäter/in HF Stand 18<br />

S<br />

Sanitärinstallateur/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 47<br />

Schreiner/-in EFZ Bau und Fenster Stand 60<br />

Schreiner/-in EFZ Möbel und Innenausbau Stand 60<br />

Schreinerpraktiker/in EBA Stand 60<br />

Seilkranspezialist Stand 1<br />

Speditionsfachmann/-frau (BP) Stand 28<br />

Speditionsleiter/in (HFP) Stand 28<br />

Spengler/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 47<br />

Sprachaufenthalte Stand 23A<br />

Sprachaufenthalte weltweit Stand 21<br />

Strassenbaupraktiker/-in EBA Stand 48<br />

T<br />

Telematiker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 31<br />

V<br />

Verkehrswegbauer/-in EFZ Stand 48<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft


W<br />

Weintechnologe/-login EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 38<br />

Weintechnologe/in Stand 4<br />

Weiterbildung Kader/Medizinische Berufe/Sprachen Stand 19<br />

Weiterbildung mittels Sprachaufenthalt Stand 22<br />

Winzer/in Stand 4<br />

Z<br />

Berufe<br />

Zahntechniker/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 16<br />

Zeichner/in EFZ (Grundbildung/Grundberuf) Stand 34,49<br />

Zolldeklarant/in (BP) Stand 28<br />

Zugverkehrsleiter/in Stand 46<br />

Zweiradmechaniker/in Stand 33<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

31


Försterverband beider Basel<br />

Förster/in HF<br />

Forstwart-Vorarbeiter/in<br />

Forstwart/in EFZ<br />

Forstmaschinenführer/in<br />

Forstingenieur/in FH<br />

Seilkranspezialist/in<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Landschaftsgärtner/-in<br />

Gärtner/in<br />

Berufe<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Stand Nr.<br />

1Zelt 1<br />

Försterverband beider Basel<br />

Rotacher 21<br />

4457 Diegten<br />

Martin Krähenbühl<br />

forst.boelchen@bluewin.ch<br />

http://www.foersterverband.ch<br />

Stand Nr.<br />

2Zelt 1<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

Gärtnermeister beider Basel -<br />

Fachrichtung Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

Elisabethenstr. 23<br />

4010 Basel<br />

Andreas Oser<br />

info@gmbb.ch<br />

http://www.gmbb.ch<br />

33


34<br />

Aussteller<br />

Zierpflanzengärtner/-in<br />

Gärtner/-in Fachrichtung Zierpflanzen<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Berufe der Landwirtschaft<br />

Winzer/in EFZ<br />

Gemüsegärtner/in EFZ<br />

Geflügelfachmann/-frau EFZ<br />

Obstfachmann/-frau EFZ<br />

Weintechnologe/-login EFZ<br />

Landwirt/in EFZ<br />

Biobauer/-bäuerin<br />

Berufe<br />

Stand Nr.<br />

3Zelt 1<br />

Gärtnermeister beider Basel -<br />

Fachrichtung Zierpflanzen<br />

Elisabethenstr. 23<br />

4010 Basel<br />

Heiner Senn<br />

info@gmbb.ch<br />

http://www.gmbb.ch<br />

Stand Nr.<br />

4Zelt 1<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Landwirtschaft beider Basel<br />

Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain<br />

4450 Sissach<br />

Matthias Hofer<br />

st-graf@bluewin.ch<br />

http://www.ebenrain.ch<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________


Stand Nr.<br />

SPHAIR - Eignungsabklärung für<br />

Berufspiloten 4A<br />

Zelt 1<br />

Berufspilot/-in<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Gewerkschaftsbund BL<br />

Berufe<br />

Rechte und Pflichten für Lernende<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

SPHAIR - Aviatiktalente gesucht<br />

Eignungsabklärung für Berufspiloten<br />

c/o Aeroclub der Schweiz, Lidostrasse 5<br />

6006 Luzern<br />

Markus Bolliger<br />

sphair@aeroclub.ch<br />

http://www.sphair.ch<br />

Stand Nr.<br />

6Foyer<br />

Aussteller<br />

Gewerkschaftsbund Baselland<br />

Poststrasse 5<br />

4410 Liestal<br />

Elsbeth Joseph-Matter<br />

liestal@bgb-gbbl.ch<br />

http://www.bgb-gbbl.ch<br />

35


epita ist Pepita.<br />

as schmeckt sonst so?


Stand Nr.<br />

Metzgermeisterverband<br />

7 Baselland und Umgebung<br />

Foyer<br />

Fleischfachmann/-frau EFZ<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ<br />

Detailhandelsassistent/in EBA<br />

Fleischfachassistent/in EBA<br />

Berufe<br />

Metzgermeisterverband<br />

Baselland und Umgebung<br />

Schweizer Fleisch-Fachverband SFF<br />

Steinwiesstrasse 59<br />

8032 Zürich<br />

Beatrice Sele<br />

info@carnasuisse.ch<br />

http://www.carnasuisse.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

37


38<br />

Aussteller<br />

Bäcker - Konditor - Confiseur<br />

Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ<br />

Detailhandelsassistent/in EBA Bäckerei/Konditorei/Confiserie<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ<br />

Bäckerei...<br />

Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Berufe<br />

Stand Nr.<br />

8Foyer<br />

Bäcker - Konditor - Confiseur<br />

Chefexperte der Fachrichtung Bäckerei<br />

Auweg 16<br />

4450 Sissach<br />

Mäni Blum<br />

info@baecker-konditoren-lap-bl.ch<br />

http://www.baecker-konditoren-lap-bl.ch/<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Bäcker - Konditor - Confiseur<br />

Chefexperte der Fachrichtung Confiserie<br />

Emil Frey-Strasse 157<br />

4142 Münchenstein<br />

Buchmann Emanuel<br />

info@konditorei-buchmann.ch<br />

http://www.konditorei-buchmann.ch<br />

Detailhandel<br />

Chefexpertin der Branche Bäckerei-Konditorei-Confiserie<br />

Hauptstrasse 32<br />

4153 Reinach<br />

Yvonne Grellinger<br />

info@grellinger.ch<br />

http://www.grellinger.ch


Berufe im Gastgewerbe<br />

Koch/Köchin EFZ<br />

Kaufmann/-frau<br />

Hotelfachmann/-frau EFZ<br />

Restaurationsfachmann/-frau EFZ<br />

Restaurationsangestellte/r EBA<br />

Hotellerieangestellte/r EBA<br />

Küchenangestellte/r EBA<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Berufe<br />

GastroBaselland<br />

Grammetstrasse 18<br />

4410 Liestal<br />

OdA Hauswirtschaft beider Basel<br />

Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ<br />

Hauswirtschaftspraktiker/in EBA<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Stand Nr.<br />

11 Saal<br />

Bruno Gruber<br />

info@gastro-baselland.ch<br />

http://www.gastro-baselland.ch<br />

Stand Nr.<br />

12 Saal<br />

OdA Hauswirtschaft beider<br />

Basel<br />

Vorderbergweg 16<br />

4106 Therwil<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

Karin Abächerli-Jöhr<br />

k.abaecherli@intergga.ch<br />

http://www.hauswirtschaft-basel.ch<br />

39


www.xundjobs.ch<br />

Infoline: 0800 567 567<br />

Unser Beruf:<br />

Fachmann med. techn.<br />

Radiologie HF<br />

und Biomedizinische<br />

Analytikerin HF<br />

Mensch und Technik.<br />

Für die Gesundheit.<br />

OdA – Organisation der Arbeitgebenden<br />

Xundjobs selbst erleben!<br />

Am Stand Nr. 18 (grosser Saal)


Stand Nr.<br />

Amt für Berufsbildung und<br />

13<br />

Berufsberatung<br />

Saal<br />

Berufe von A - Z<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

OdA Soziales beider Basel<br />

Fachmann/-frau Betreuung EFZ<br />

Berufe<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

AfBB/ Berufsinformations<br />

Zentrum BiZ<br />

Kanton Basel-Landschaft<br />

Rosenstrasse 25<br />

4410 Liestal<br />

Beatrice Kunovits<br />

beatrice.kunovits@bl.ch<br />

http://www.biz.bl.ch<br />

Stand Nr.<br />

14 Saal<br />

OdA Soziales beider Basel<br />

c/o Wohnheim Kästeli<br />

Wartenbergstr. 75<br />

4133 Pratteln<br />

Walter Lötscher<br />

walter.loetscher@oda-sozbb.ch<br />

http://www.oda-sozbb.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

41


42<br />

Aussteller<br />

aprentas Ausbildungsverbund<br />

Kältemonteur/in<br />

Anlagen- und Apparatebauer/in<br />

Kaufmann/-frau<br />

Polymechaniker/in EFZ<br />

Konstrukteur/in EFZ<br />

Chemie- und Pharmatechnologe/-login<br />

EFZ<br />

Automatiker/in EFZ<br />

Logistiker/in EFZ<br />

Elektroniker/in EFZ<br />

Büroassistent/in EBA<br />

Informatiker/in EFZ<br />

Laborant/in EFZ, Fachrichtung Chemie<br />

Laborant/in EFZ, Fachrichtung Biologie<br />

Zahntechniker/in VZLS<br />

Zahntechniker/in EFZ<br />

Berufe<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Stand Nr.<br />

15 Saal<br />

aprentas<br />

Ausbildungsverbund WKL- 438<br />

4002 Basel<br />

Dieter Kuhn<br />

info@aprentas.com<br />

http://www.aprentas.com<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

Stand Nr.<br />

16 Saal<br />

VZLS - Verband Zahntechnischer<br />

Laboratorien beider Basel<br />

Hauptstrasse 1<br />

4102 Binningen<br />

Christoph Rychen<br />

rychen@swissonline.ch<br />

http://www.vzls-bb.ch.vu


Chemie- und Pharmaberufe<br />

Chemie- und Pharmatechnologe/-login<br />

EFZ<br />

Laborant/in EFZ<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

___________________________<br />

Berufe<br />

Stand Nr.<br />

17 Saal<br />

Syngenta Crop Protection AG<br />

Berufsausbildung WRO-1033.4. 05<br />

4002 Basel<br />

Nadia Palumbo<br />

nadia.palumbo@syngenta.com<br />

http://www.syngenta.ch<br />

Novartis Pharma AG<br />

Berufsbildung, WSJ-503. 13<br />

4002 Basel<br />

Jürg Tassera<br />

juerg.tassera@novartis.com<br />

http://www.novartis.ch/lehrstellen<br />

BASF Schweiz AG<br />

Berufsausbildung, K-141.P. 24-28<br />

4057 Basel<br />

Marlies Belotti-Stauffer<br />

marlies.belotti@basf.com<br />

http://www.basf.ch/lehre<br />

F. Hoffmann-La Roche AG<br />

Berufsausbildung, Bau 90/202<br />

4070 Basel<br />

Jean-Paul Schmidlin<br />

jean-paul.schmidlin@roche.com<br />

http://www.berufslehre.roche.ch<br />

Bachem AG<br />

Hauptstrasse 144<br />

4416 Bubendorf<br />

Daniel Scruzzi<br />

daniel.scruzzi@bachem.com<br />

http://www.bachem.com<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

43


Nicht stinknormal.<br />

Nie langweilig.<br />

Nie durchschnittlich.<br />

OdA – Organisation der Arbeitgebenden<br />

www.xundjobs.ch<br />

Infoline: 0800 567 567<br />

Unser Beruf:<br />

Fachfrau / Fachmann<br />

Gesundheit, FAGE<br />

Xundjobs selbst erleben!<br />

Am Stand Nr. 18 (grosser Saal)


OdA Gesundheit beider Basel<br />

Fachmann/-frau für med.-techn. Radiologie<br />

HF<br />

Biomedizinische/r Analytiker/in HF<br />

Rettungssanitäter/in HF<br />

Ernährungsberater/in FH<br />

Hebamme/Entbindungspfleger FH<br />

Fachmann/-frau Gesundheit EFZ<br />

Fachmann/-frau Operationstechnik HF<br />

Physiotherapeut/in FH<br />

Ergotherapeut/in FH<br />

Aktivierungsfachmann/-frau HF<br />

Pflegefachmann/-frau FH<br />

Pflegefachmann/-frau HF<br />

Assistent/in Gesundheit und Soziales<br />

EBA<br />

Berufe<br />

Stand Nr.<br />

18 Saal<br />

OdA Gesundheit beider Basel<br />

Emil Frey-Strasse 100<br />

4142 Münchenstein<br />

Prisca Frösch<br />

prisca.froesch@bl.ch<br />

http://www.oda-gesundheit.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

45


46<br />

Aussteller<br />

Basler Bildungsgruppe NSH<br />

HWS GDS IPSO MEDIDACTA<br />

IBZ ZTI<br />

Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ<br />

Kosmetiker/in EFZ<br />

Dentalassistent/in EFZ<br />

Kaufmann/-frau<br />

Direktionsassistent/in<br />

Bewegungspädagoge/-pädagogin<br />

Büroassistent/in EBA<br />

Informatiker/in EFZ<br />

10. Schuljahr (Sekundarschule)<br />

Bürofachdiplom VSH<br />

Handelsdiplom VSH<br />

Weiterbildung Kader/Medizinische<br />

Berufe/Sprachen<br />

Fachfrau/-mann Bewegungs- und Gesundheitsförderung<br />

EFZ<br />

Berufe<br />

Stand Nr.<br />

19 Gallerie<br />

Basler Bildungsgruppe<br />

Elisabethenanlage 9<br />

4051 Basel<br />

Martin Briner<br />

m.briner@bildungsgruppe.ch<br />

http://www.bildungsgruppe.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Akademie für Naturheilkunde<br />

Eulerstrasse 55<br />

4051 Basel<br />

Sabine Richner Rossi<br />

info@anhk.ch<br />

http://www.anhk.ch<br />

ipso Haus des Lernens<br />

Eulerstrasse 55<br />

4051 Basel<br />

Martin Koch<br />

m.koch@ipso.ch<br />

http://www.ipso.ch<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________


Gymnastik Diplom-Schule /<br />

Institut für Bewegung<br />

Eulerstrasse 55<br />

4051 Basel<br />

Ursula Keller Imhof<br />

u.keller@gds-ifb.ch<br />

http://www.gds-ifb.ch<br />

Huber Widemann Schule<br />

Dufourstrasse 49<br />

4052 Basel<br />

Julia von Planta<br />

j.vonplanta@hws.ch<br />

http://www.hws.ch<br />

NSH Bildungszentrum Basel<br />

Elisabethenanlage 9<br />

4051 Basel<br />

Isabel Ackermann<br />

i.ackermann@nsh.ch<br />

http://www.nsh.ch<br />

Medidacta<br />

Elisabethenanlage 9<br />

4051 Basel<br />

Flavia Grisenti<br />

f.grisenti@nsh.ch<br />

http://www.medidacta.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

IBZ Schulen für Technik Informatik<br />

Wirtschaft<br />

Tellistrasse 4<br />

5000 Aarau<br />

Urs Wild<br />

wild@ibz.ch<br />

http://www.ibz.ch<br />

HWS Kosmetikfachschule<br />

Eulerstrasse 55<br />

4051 Basel<br />

René Oeschger<br />

r.oeschger@hws.ch<br />

http://www.hws.ch<br />

Bénédict-Schule Basel<br />

Steinenberg 19<br />

4051 Basel<br />

Antonia Hesse<br />

a.hesse@benedict-basel.ch<br />

http://www.benedict-basel.ch<br />

zti Zuger Techniker- und<br />

Informatikschule<br />

Landis+Gyr-Str. 1<br />

6304 Zug<br />

Urs Wild<br />

wild@ibz.ch<br />

http://www.zti.ch<br />

Aussteller<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

47


Stand Nr.<br />

KMU-Lehrbetriebsverbund<br />

20<br />

Baselland und Umgebung<br />

Gallerie<br />

Isolierspengler/in<br />

Gipser/in<br />

Koch/Köchin EFZ<br />

Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ<br />

Kaufmann/-frau<br />

Polygraf/in EFZ<br />

Fachmann/-frau Gesundheit EFZ<br />

Konstrukteur/in EFZ<br />

Logistiker/in EFZ<br />

Mediamatiker/in EFZ<br />

Elektroniker/in EFZ<br />

Kaufmann/-frau Handel<br />

Kaufmann/-frau Dienstleistung und<br />

Administration<br />

Detailhandelsassistent/in EBA<br />

Restaurationsfachmann/-frau EFZ<br />

Mechapraktiker/in EFZ<br />

Anlagenführer/in EFZ<br />

Informatiker/in EFZ<br />

Baupraktiker/in EBA<br />

Die Berufslehre im Rahmen des<br />

KMU-Lehrbetriebsverbundes<br />

Berufe<br />

KMU-Lehrbetriebsverbund<br />

Baselland und Umgebung<br />

Altmarktstrasse 96<br />

4410 Liestal<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Anja Grönvold<br />

info@kmu-lehrbetriebsverbund.ch<br />

http://www.kmu-lehrbetriebsverbund.ch<br />

Aussteller<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

49


Herzlich Willkommen<br />

im wichtigsten*<br />

Wirtschaftsstandort<br />

des Baselbiets!<br />

www.pratteln.ch<br />

*) Zumindest während der <strong>Berufsschau</strong> vom 26.-30. Okt. 2011 sind wir für hunderte<br />

von Ausstellern und zigtausenden von Besucherinnen und Besuchern der wichtigste<br />

Begegnungsort der Region. Mit rund 10'000 Arbeitsplätzen und über 600<br />

angesiedelten Gewerbebetrieben ist Pratteln aber auch sonst einer der<br />

bedeutendsten Wirtschaftsstandorte der Nordwestschweiz.


Stand Nr.<br />

Pro Linguis - Sprachaufenthalte<br />

21<br />

weltweit<br />

Gallerie<br />

Sprachaufenthalte weltweit<br />

Interstudy-Sprachen erleben (Gap Year,<br />

Work<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

ESL Sprachaufenthalte<br />

Berufe<br />

Weiterbildung mittels Sprachaufenthalt<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Pro Linguis AG -<br />

Sprachaufenthalte weltweit<br />

Kohlenberg 1 (beim Barfi)<br />

4001 Basel<br />

Noelia Gil<br />

info@prolinguis.ch<br />

http://www.prolinguis.ch<br />

Stand Nr.<br />

22 Gallerie<br />

ESL Sprachaufenthalte<br />

Barfüsserplatz 3<br />

4051 Basel<br />

Nils Vanbellingen<br />

bsl@esl.ch<br />

http://www.esl.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

51


Stand Nr.<br />

Informatik Schweizermeister-<br />

23<br />

schaften 2011<br />

Gallerie<br />

Mediamatiker/in EFZ<br />

Informatikpraktiker/in EBA<br />

Informatiker/in EFZ<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Berufe<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Finanz- und Kirchendirektion BL<br />

Rheinstrasse 33b; 4410 Liestal<br />

Marcel Rothen<br />

marcel.rothen@bl.ch<br />

http://www.berufsbildung.bl.ch<br />

Informatiker Lehrmeister<br />

Vereinigung beider Basel<br />

Binningerstrasse 110d; 4123 Allschwil<br />

Martin Kropik<br />

info@ilv.ch<br />

http://www.ilv.ch<br />

EF Internationale Sprachschulen<br />

Sprachaufenthalte<br />

Praktikas im Ausland<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Stand Nr.<br />

23A Gallerie<br />

Aussteller<br />

EF Internationale Sprachschulen<br />

Falknerstrasse 13<br />

4001 Basel<br />

Salome Chatelain<br />

salome.chatelain@ef.com<br />

http://www.ef.com<br />

53


54<br />

Aussteller<br />

Stand Nr.<br />

gaw arbeits- und<br />

24<br />

wohnintegration<br />

Gallerie<br />

Koch/Köchin EFZ<br />

Kaufmann/-frau<br />

Restaurationsangestellte/r EBA<br />

Küchenangestellte/r EBA<br />

Detailhandelsassistent/in EBA<br />

Nahrungs- und Genussmittel<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ<br />

Nahrungsmittel<br />

Hauswirtschaftspraktiker/in EBA<br />

Büroassistent/in EBA<br />

Stand Nr.<br />

JETZ Jugend Elektronik + Technik<br />

25<br />

Zentrum<br />

Gallerie<br />

Berufe<br />

Freiwillige Vorkurse in den Bereichen<br />

Elektrotechnik / Elektronik / Digitalelektronik<br />

/ Informatik<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Gesellschaft für Arbeit und<br />

Wohnen<br />

St. Alban-Rheinweg 222<br />

4020 Basel<br />

Ines Ernst<br />

info@gaw.ch<br />

http://www.gaw.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

JETZ Jugend<br />

Elektronik + Technik Zentrum<br />

Regio Basel<br />

c/o FHNW - Gründenstrasse 40<br />

4132 Muttenz<br />

Jan Masthoff<br />

info@jez-bb.ch


Viscom<br />

Polygraf/in EFZ<br />

Drucktechnologe/-login EFZ<br />

Medieningenieur/in FH<br />

Printmedienverarbeiter/in EFZ<br />

Printmedienpraktiker/In EBA<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Rotkreuzdienst<br />

Gesundheitsberufe<br />

Berufe<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Stand Nr.<br />

26 Gallerie<br />

Viscom<br />

Speichergasse 35, Postfach 678<br />

3000 Bern 7<br />

Richard Heiz<br />

info@viscom.ch<br />

http://www.viscom.ch<br />

HEIG-VD<br />

Département Comem+<br />

1401 Yverdon-les-Bains<br />

Andreas Sidler<br />

comem@heig-vd.ch<br />

http://www.heig-vd.ch<br />

Stand Nr.<br />

27 Sporthalle<br />

Rotkreuzdienst<br />

Schweizerisches Rotes Kreuz<br />

Werkstrasse 18<br />

3084 Wabern<br />

Elwina Vogt<br />

elwina.vogt@redcross.ch<br />

http://www.rkd-scr.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

55


Wir zeigen in der<br />

Sporthalle am Stand 29<br />

die Berufe<br />

AutomatikerIn<br />

AutomatikmonteurIn<br />

ElektronikerIn<br />

KonstrukteurIn<br />

PolymechanikerIn<br />

Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch die<br />

www.igaem.ch


Stand Nr.<br />

KV-Berufe Internationale<br />

28<br />

Spedition<br />

Sporthalle<br />

Kaufmann/-frau Internationale Speditionslogistik<br />

Zolldeklarant/in<br />

Speditionsleiter/in<br />

Speditionsfachmann/-frau<br />

Büroassistent/in EBA<br />

18-monatiges Praktikum BAM<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Stand Nr.<br />

IG Automation/Elektronik/<br />

29<br />

Maschinenbau<br />

Sporthalle<br />

Polymechaniker/in EFZ<br />

Konstrukteur/in EFZ<br />

Produktionsmechaniker/in EFZ<br />

Automatiker/in EFZ<br />

Automatikmonteur/in EFZ<br />

Elektroniker/in EFZ<br />

Berufe<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

SPEDLOGSWISS Nordwestschweiz<br />

Elisabethenstrasse 44<br />

4002 Basel<br />

Andrea Jauslin<br />

andrea.jauslin@spedlogswiss.com<br />

http://www.spedlogswiss.com<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

IG Automation / Elektronik /<br />

Maschinenbau<br />

Vogelsangstrasse 15<br />

4005 Basel<br />

Thomas Beat Müller<br />

thomas.mueller@edubs.ch<br />

http://www.igaem.ch<br />

57


Ihr Elektriker für alle Fälle,<br />

prompt und zuverlässig!


Regionale Kältefachfirmen<br />

Kältemonteur/in<br />

Haustechnikplaner/in (Kälte)<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Berufe<br />

Stand Nr.<br />

30 Sporthalle<br />

Kältefirmen der Region<br />

T<strong>als</strong>trasse 82<br />

4144 Arlesheim<br />

Jakob Nussbaum<br />

jakob.nussbaum@kaelte-basel.ch<br />

http://www.kaelte-basel.ch<br />

Stand Nr.<br />

VBLEI Verband Basellandschaftli-<br />

31<br />

cher Elektroinstallationsfirmen<br />

Sporthalle<br />

Elektroinstallateur/in EFZ<br />

Elektroplaner/in EFZ<br />

Montage-Elektriker/in EFZ<br />

Telematiker/in EFZ<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

VBLEI - Verband Basellandschaftlicher<br />

Elektro-Installationsfirmen<br />

Altmarktstrasse 96<br />

4410 Liestal<br />

Lukas Bürgin<br />

info@vblei.ch<br />

http://www.vblei.ch<br />

59


60<br />

Aussteller<br />

Stand Nr.<br />

Schweizerischer Fachverband<br />

32<br />

Betriebsunterhalt<br />

Sporthalle<br />

Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

2 Rad Nordwestschweiz<br />

Zweiradmechaniker/in<br />

Fahrradmechaniker/in<br />

Motorradmechaniker/in<br />

Berufe<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Schweizerischer Fachverband<br />

Betriebsunterhalt Sektion beider<br />

Basel<br />

Römerstrasse 30<br />

4415 Lausen<br />

Susanne Gysin<br />

basel@betriebsunterhalt.ch<br />

http://www.betriebspraktiker.ch<br />

Stand Nr.<br />

33 Sporthalle<br />

2 Rad Nordwestschweiz<br />

Landstrasse 19<br />

4303 Kaiseraugst<br />

Remo Thommen<br />

zweiradthommen@bluewin.ch<br />

http://www.2radnws.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller


Stand Nr.<br />

Ausbildnerverein Raum- und<br />

34<br />

Bauplanung NW / Geometer-BL<br />

Sporthalle<br />

Geomatiker/in EFZ<br />

Zeichner/in EFZ<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Basler Bankenvereinigung<br />

Berufe<br />

Kaufmann/-frau Bank<br />

Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen<br />

(BEM)<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Ausbildnerverein Raum- und<br />

Bauplanung NW / Geometer-BL<br />

Rütimeyerstrasse 41<br />

4054 Basel<br />

Angelo Tomaselli<br />

info@arb-nw.ch<br />

http://www.arb-nw.ch<br />

Stand Nr.<br />

35 Sporthalle<br />

Basler Bankenvereinigung<br />

Aeschenplatz 6<br />

4002 Basel<br />

Freddy Bürgin<br />

info@bankenbasel.ch<br />

http://www.bankenbasel.ch<br />

Aussteller<br />

61


80Jahre<br />

Facility Services ❙ Technische Dienste<br />

Reinigungen ❙ Hauswartungen<br />

Seit 80 Jahren Ihr kompetenter Partner für einen<br />

umfassenden Service rund um Ihre Liegenschaften.<br />

Immer in Ihrer Nähe mit Standorten in BS, BL, SO und AG<br />

We take care...<br />

Qualitätszertifiziert ISO 9001, Umweltzertifiziert ISO 14001,<br />

International Gesundheits- und Sicherheitszertifiziert OHSAS 18001<br />

Markgräflerstrasse 50 ❙ Postfach ❙ 4007 Basel<br />

Telefon 061 689 91 91 ❙ Telefax 061 689 91 92<br />

www.gottlieb.ch ❙ info@gottlieb.ch


VSRT KG-Basel<br />

Multimediaelektroniker/in<br />

Detailhandelsassistent/-in Fachrichtung<br />

Multimedia<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

IKEA AG<br />

Berufe<br />

Kaufmann/-frau<br />

Logistiker/in EFZ<br />

Polydesigner/in 3D EFZ<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ<br />

Küchenangestellte/r EBA<br />

Logistiker/in EBA<br />

IKEA AG<br />

Grüssenweg 21<br />

4133 Pratteln<br />

Stand Nr.<br />

36 Sporthalle<br />

VSRT - Verband Schw. Radio-<br />

und Televisionsfachgeschäfte<br />

Kreisgruppe Basel<br />

Moosmattstrasse 12<br />

4304 Giebenach<br />

Peter Stäubli<br />

info@btaudio.ch<br />

Stand Nr.<br />

37 Sporthalle<br />

Jennifer Schmidlin<br />

jennifer.schmidlin@ikea.com<br />

http://www.ikea.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

63


WIR BRINGEN AUCH IHREN EVENT<br />

INS RICHTIGE LICHT<br />

A U D I O · L I G H T S · V I D E O<br />

AudioRent Clair AG<br />

Industriestr. 111<br />

CH-4147 Aesch (Switzerland)<br />

Tel.: +41 61 756 98 00<br />

Fax: +41 61 756 98 01<br />

info@audiorentclair.com<br />

www.AudioRentClair.com


Coop Genossenschaft<br />

Koch/Köchin EFZ<br />

Weintechnologe/-login EFZ<br />

Lebensmitteltechnologe/-login<br />

Pharma-Assistent/in EFZ<br />

Logistiker/in EFZ<br />

Podologe/-login EFZ<br />

Polydesigner/in 3D EFZ<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ<br />

Kaufmann/-frau Handel<br />

Hotelfachmann/-frau EFZ<br />

Detailhandelsassistent/in EBA Nahrungs-<br />

und Genussmittel<br />

Detailhandelsassistent/in EBA<br />

Fleischwirtschaft<br />

Detailhandelsassistent/in EBA Flower<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Haushalt<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Cons.-<br />

Electronics<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ<br />

Nahrungsmittel<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ<br />

Fleischwirtschaft<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Textil<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Flower<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ<br />

Parfümerie<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ<br />

Papeterie<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ<br />

Do it yourself<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Möbel<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Garden<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ<br />

Uhren-Schmuck<br />

Logistiker/in EBA<br />

Lebensmittelpraktiker/in EBA<br />

Informatiker/in EFZ<br />

Berufe<br />

Stand Nr.<br />

38 Sporthalle<br />

Coop Genossenschaft<br />

VRE Nordwestschweiz<br />

Postfach 2575<br />

4002 Basel<br />

Hans Weber<br />

hans.weber@coop.ch<br />

http://www.coop.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

65


66<br />

Aussteller<br />

Stand Nr.<br />

Fachhochschule Nordwest-<br />

39<br />

schweiz FHNW<br />

Sporthalle<br />

Bachelor-Studium<br />

«Angewandte Psychologie»<br />

«Architektur»<br />

«Bauingenieuwesen»<br />

«Bauingenieurwesen Trinational»<br />

«Betriebsökonomie»<br />

«Business Administration»<br />

«Vorschulstufe»<br />

«Elektro- und Informationstechnik»<br />

«Geomatik»<br />

«HyperWerk | Prozessgestaltung»<br />

«Industrial Design»<br />

«Informatik»<br />

«Innenarchitektur und Szenografie»<br />

«International Business Management»<br />

«Kunst»<br />

«Lehrberufe für Gestaltung und Kunst»<br />

«Life Science Technologies»<br />

«Logopädie»<br />

«Maschinenbau»<br />

«Mechatronik Trinational»<br />

«Mode-Design»<br />

«Molecular Life Sciences»<br />

«Optometrie»<br />

«Primarstufe»<br />

«Sekundarstufe I»<br />

«Soziale Arbeit»<br />

«Systemtechnik»<br />

«Visuelle Kommunikation»<br />

«Wirtschaftsinformatik»<br />

«Wirtschaftsingenieurwesen»<br />

«Energie und Umwelttechnik»<br />

«iCompetence»<br />

«Information and Communication Systems (ICS)<br />

trinational»<br />

Berufe<br />

Fachhochschule Nordwestschweiz<br />

FHNW<br />

Gründenstrasse 40<br />

4132 Muttenz<br />

Cristina Kabas<br />

cristina.kabas@fhnw.ch<br />

http://www.fhnw.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Master-Studium<br />

«Angewandte Psychologie»<br />

«Architektur»<br />

«Business Information Systems»<br />

«Design»<br />

«Educational Sciences»<br />

«Fine Arts»<br />

«International Business Management»<br />

«Lehrberufe Gestaltung und Kunst Höheres<br />

Lehramt»<br />

«Master of Sciences in Engineering MSE»<br />

«Molecualr Technologies»<br />

«Sekundarstufe I»<br />

«Sonderpädagogik»<br />

«Soziale Arbeit»<br />

«Therapeutic Technologie»<br />

«Visuelle Kommunikation»<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________


Stand Nr.<br />

KV Branche Öffentliche<br />

40<br />

Verwaltung<br />

Sporthalle<br />

Kaufmann/-frau Öffentliche Verwaltung<br />

Büroassistent/in EBA<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Leistungssportförderung BL<br />

Lehre in Kombination mit<br />

Leistungssport<br />

Berufe<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Stand Nr.<br />

41 Sporthalle<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Finanz- und Kirchendirektion BL<br />

Rheinstrasse 33b<br />

4410 Liestal<br />

Barbara Jenni<br />

barbara.jenni@bl.ch<br />

http://www.berufsbildung.bl.ch<br />

Aussteller<br />

Finanz- und Kirchendirektion BL<br />

Rheinstrasse 33b<br />

4410 Liestal<br />

Nadia Greiner<br />

nadia.greiner@bl.ch<br />

http://www.berufsbildung.bl.ch<br />

Leistungssportförderung BL<br />

Rheinstrasse 31<br />

4410 Liestal<br />

Thomas Rutishauser<br />

thomas.rutishauser@bl.ch<br />

http://www.lsf.bl.ch<br />

67


68<br />

Aussteller<br />

Apotheken beider Basel<br />

Pharma-Assistent/in EFZ<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

VBO Vereinigung Basler Optiker<br />

Augenoptiker/in EFZ<br />

Berufe<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Stand Nr.<br />

42 Sporthalle<br />

Apotheken beider Basel<br />

Elisabethenstrasse 23<br />

4051 Basel<br />

Nadine Bloch<br />

info@apothekerverbandbasel.ch<br />

http://www.apothekenbeiderbasel.ch<br />

Stand Nr.<br />

43 Sporthalle<br />

VBO - Vereinigung Basler<br />

Optiker und Umgebung<br />

Spalenring 15<br />

4055 Basel<br />

Marc Schneider<br />

info@sov.ch<br />

http://www.sov.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller


Bildungszentrum kvBL<br />

Kaufmann/-frau<br />

Bildungsangebote<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Die Schweizerische Post<br />

Berufe<br />

Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ<br />

Kaufmann/-frau Öffentlicher Verkehr<br />

Logistiker/in EFZ<br />

Lastwagenführer/in<br />

Kaufmann/-frau Dienstleistung und<br />

Administration<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Post<br />

Kaufmännisches Praktikum<br />

Informatikerin/Informatiker way-up<br />

Stand Nr.<br />

44 Sporthalle<br />

Bildungszentrum kvBL<br />

Kriegackerstrasse 30<br />

4132 Muttenz<br />

Stand Nr.<br />

45 Sporthalle<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Rolf Schweizer<br />

rolf.schweizer@bildungszentrumkvbl.ch<br />

http://www.bildungszentrumkvbl.ch<br />

Aussteller<br />

Die Schweizersiche Post<br />

Berufsbildungscenter Region Mitte<br />

Baslerstrasse 30A<br />

4603 Olten<br />

postjob@post.ch<br />

http://www.post.ch/lehrstellen<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

69


Starte deine<br />

Erfolgsstory in der<br />

Welt des Verkehrs<br />

Bei login kannst du folgende Berufe lernen :<br />

Automatiker/ in | Gebäudereiniger/ in | Gleisbauer/ in | Produktionsmechaniker/ in<br />

Kauffrau / Kaufmann öffentlicher Verkehr | Kauffrau / Kaufmann Reisebüro<br />

Logistiker/ in | Polymechaniker/ in<br />

Weitere Berufe und Infos unter:<br />

www.login.org – 0848 822 422<br />

login der Ausbildungsverbund in der Welt des Verkehrs<br />

HOFER BSW


login Berufsbildung<br />

Zugverkehrsleiter/in<br />

Gebäudereiniger/in EFZ<br />

Gleisbauer/in EFZ<br />

Kaufmann/-frau Reisebüro<br />

Kaufmann/-frau Öffentlicher Verkehr<br />

Polymechaniker/in EFZ<br />

Produktionsmechaniker/in EFZ<br />

Lokführer/in<br />

Automatiker/in EFZ<br />

Logistiker/in EFZ<br />

Berufe<br />

Stand Nr.<br />

46 Sporthalle<br />

login Berufsbildung<br />

Bewerbungszentrum<br />

Riggenbachstrasse 8<br />

4601 Olten<br />

René Bühler<br />

bewerbung@login.org<br />

http://www.login.org<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

Stand Nr.<br />

Schweizermeisterschaft der<br />

47<br />

Gebäudetechnik<br />

Zelt 4<br />

Spengler/in EFZ<br />

Sanitärinstallateur/in EFZ<br />

Lüftungsanlagenbauer/in EFZ<br />

Heizungsinstallateur/in EFZ<br />

Gebäudetechnikplaner/in Heizung EFZ<br />

Gebäudetechnikplaner/in Lüftung EFZ<br />

Gebäudetechnikplaner/in Sanitär EFZ<br />

suissetec Nordwestschweiz<br />

Gebäudetechnikverband Nodwestschweiz<br />

Grammetstrasse 16<br />

4410 Liestal<br />

Käty Schaub<br />

k.schaub@stnws.ch<br />

http://www.suissetec-nws.ch<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

71


CABB ist ein international operierendes Unternehmen mit<br />

insgesamt 750 Mitarbeitenden in der Schweiz,<br />

Deutschland und Indien mit einem Jahresumsatz von<br />

rund CHF 400 Millionen. Wir sind ein global führender<br />

Anbieter von chlor- und schwefelbasierten Basis- und<br />

Zwischenprodukten für die Agro-, Pharma- und<br />

Performance-Industrie.<br />

Unsere Produktion basiert auf modernsten Technologien<br />

und wir erfreuen uns einer exzellenten Marktposition.<br />

Auf August 2012 haben wir folgende Lehrstellen zu<br />

besetzen:<br />

CABB AG, Human Resources,<br />

Düngerstrasse 81, CH-4133 Pratteln, Schweiz


Bauunternehmer Region Basel<br />

Maurer/in EFZ<br />

Strassenbaupraktiker/in EBA<br />

Baupraktiker/in EBA<br />

Verkehrswegbauer/-in EFZ<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Wirtschaftskammer Baselland<br />

Kaufmann/-frau<br />

Berufe<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Stand Nr.<br />

50 Zelt 3<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

Wirtschaftskammer Baselland<br />

Haus der Wirtschaft<br />

Altmarktstrasse 96<br />

4410 Liestal<br />

Urs Berger<br />

u.berger@kmu.org<br />

http://www.kmu.org<br />

Stand Nr.<br />

48 Zelt 3<br />

Bauunternehmer Region Basel<br />

Bahnhofstrasse 16<br />

4133 Pratteln 1<br />

Georges Harr<br />

georges.harr@vbrb.ch<br />

http://www.vbrb.ch<br />

73


Lass Dich in<br />

Deinem wunschberuf<br />

professioneLL<br />

abLichten!<br />

Kanton baseL-staDt<br />

›››stanD 49<br />

Im Fokus:<br />

Fachfrau / -mann<br />

Betriebsunterhalt EFZ<br />

Spezielle Standaktion jeweils:<br />

Mi 15h-18h, Do 9-12h, Fr 16-20h,<br />

Sa 10-13h, So 13-17h<br />

Weitere Informationen zu unseren 30 verschiedenen Lehrberufen und<br />

unseren freien Lehrstellen erhältst du unter: www.lehrstellen.bs.ch


Kanton Basel-Stadt<br />

Fachmann/-frau Information und<br />

Dokumentation EFZ<br />

Bekleidungsgestalter/in<br />

Gärtner/in<br />

Metallbauer/in EFZ<br />

Automobil-Fachmann/-frau EFZ<br />

Automobil-Mechatroniker/in EFZ<br />

Koch/Köchin EFZ<br />

Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ<br />

Dentalassistent/in EFZ<br />

Fachmann/-frau Gesundheit EFZ<br />

Geomatiker/in EFZ<br />

Polymechaniker/in EFZ<br />

Automatiker/in EFZ<br />

Logistiker/in EFZ<br />

Lastwagenführer/in<br />

Polydesigner/in 3D EFZ<br />

Elektroniker/in EFZ<br />

Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ<br />

Küchenangestellte/r EBA<br />

Fachmann/-frau Betreuung EFZ<br />

Logistiker/in EBA<br />

Informatikpraktiker/in EBA<br />

Büroassistent/in EBA<br />

Laborant/in EFZ<br />

Informatiker/in EFZ<br />

Zeichner/in EFZ<br />

Gärtner EBA<br />

Berufe<br />

Stand Nr.<br />

49 Zelt 3<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Kanton Basel Stadt - Zentraler<br />

Personaldienst<br />

Rebgasse 12/14<br />

4005 Basel<br />

Regula Kaeser<br />

regula.kaeser@bs.ch<br />

http://www.lehrstellen.bs.ch<br />

Aussteller<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

_________________________<br />

75


76<br />

Aussteller<br />

Basler Versicherungen<br />

Kaufmann/-frau<br />

Lehrgang für Maturitätsabsolventen<br />

(Versicherungsassistent VBV)<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Berufe<br />

Stand Nr.<br />

51 Zelt 2<br />

Basler Versicherungen<br />

Aeschengraben 21<br />

4002 Basel<br />

Dominique Sommer<br />

nachwuchsentwicklung@baloise.ch<br />

http://www.baloise.ch<br />

Stand Nr.<br />

VSCI Schweiz. Carrosseriever-<br />

52<br />

band Sektion Nordwestschweiz<br />

Zelt 2<br />

Carrossier/in Spenglerei EFZ<br />

Fahrzeugschlosser/in EFZ<br />

Carrossier/in Lackiererei EFZ<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

VSCI Schweiz. Carrosserieverband<br />

Sektion Nordwestschweiz<br />

Wachtelweg 8<br />

4132 Muttenz<br />

Stephan Bär<br />

info@hofer-carrosserie.ch<br />

http://www.carrosserieverband.ch


LBV - Mittelland - FOMA<br />

Anlagenführer/in EFZ<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Berufe<br />

Stand Nr.<br />

53 Zelt 2<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Lehrbetriebsverbund Mittelland/<br />

Kanton Solothurn<br />

Hans Huber- Str. 38<br />

4502 Solothurn<br />

Urs Schmid<br />

info@lbv-mittelland.ch<br />

http://www.lbv-mittelland.ch<br />

Aussteller<br />

FOMA Vereinigung für die<br />

Ausbildung von Anlageführer<br />

Belpstrasse 41<br />

3007 Bern<br />

Claudia Biner<br />

claudia.biner@hsp-ag.ch<br />

http://www.foma-oma.ch<br />

77


Sicherheit & Bewachung<br />

Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern<br />

informative und schöne Eindrücke an der <strong>Berufsschau</strong><br />

2011 in Pratteln!<br />

PROTECTAS SA ist ein Tochterunternehmen der schwedischen SECURITAS AB, der Kompetenz führerin in<br />

Sicherheit. Durch Fokus sierung auf wirtschaftliche, den Kundenbedürfnissen entsprechende Sicherheits -<br />

lösungen sind wir in mehr <strong>als</strong> 45 Ländern weltweit erfolgreich. Überall machen unsere 280’000 Mitarbeitenden<br />

den Unterschied – mit Sicherheit auch in Ihrer Branche.<br />

PROTECTAS SA<br />

Hauptstrasse 15, CH-4102 Binningen<br />

T +41 61 426 20 20, F +41 61 426 20 39<br />

basel@protectas.com, www.protectas.com


Stand Nr.<br />

Auto Gewerbe Verband Schweiz<br />

54<br />

Sektion beider Basel<br />

Zelt 2<br />

Detailhandelsassistent/in EBA Autoteile-Logistik<br />

Automobil-Fachmann/-frau EFZ<br />

Automobil-Mechatroniker/in EFZ<br />

Kaufmann/-frau Automobil-Gewerbe<br />

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ<br />

Autoteile-Logistik<br />

Automobil-Assistent/in EBA<br />

Polizei Basel-Landschaft<br />

Polizist/in<br />

Berufe<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Stand Nr.<br />

55 Zelt 2<br />

Polizei Basel-Landschaft<br />

Rheinstrasse 25<br />

4410 Liestal<br />

Hanspeter Rudin<br />

hanspeter.rudin@bl.ch<br />

http://www.polizei.bl.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Auto Gewerbe Verband Schweiz<br />

Sektion beider Basel<br />

Baselmattweg 139<br />

4123 Allschwil<br />

Armin Bühlmann<br />

agvs-bbk@bluewin.ch<br />

http://www.agvsbsbl.ch<br />

Aussteller<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

79


80<br />

Aussteller<br />

Stand Nr.<br />

Maler- und Gipserunternehmer-<br />

56<br />

Verband Baselland<br />

Zelt 2<br />

Gipser/in<br />

Maler/in<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

holzbau schweiz-region basel<br />

Holzbearbeiter/in EBA<br />

Holzbau-Fachmann/-Fachfrau<br />

Berufe<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Maler- und Gipserunternehmer-<br />

Verband Baselland<br />

Altmarktstrasse 96<br />

4410 Liestal<br />

Kaspar Mosimann<br />

info@mgvbl.ch<br />

http://www.mgvbl.ch<br />

Stand Nr.<br />

57 Zelt 2<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

holzbau schweiz-region basel<br />

Bahnhofstrasse 16<br />

4133 Pratteln 1<br />

Georges Harr<br />

info@hsrb.ch<br />

http://www.hsrb.ch


Stand Nr.<br />

Verband Dach und Wand<br />

58<br />

Baselland<br />

Zelt 2<br />

Polybaupraktiker/in EBA<br />

Polybauer/in EFZ Abdichten<br />

Polybauer/in EFZ Dachdecken<br />

Polybauer/in EFZ Fassadenbau<br />

Polybauer/in EFZ Gerüstbau<br />

Polybauer/in EFZ Sonnenschutz-<br />

Systeme<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Stand Nr.<br />

SPV Schweizerischer<br />

59<br />

Plattenverband<br />

Zelt 2<br />

Plattenleger/in EFZ<br />

Plattenlegerpraktiker/in EBA<br />

Berufe<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Verband Dach und Wand<br />

Baselland<br />

Altmarktstrasse 96<br />

4410 Liestal<br />

Kaspar Mosimann<br />

info@vdwbl.ch<br />

http://www.vdwbl.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

SPV Schweizerischer Plattenlegerverband<br />

Sektion beider Basel<br />

Elisabethenstr. 23<br />

4010 Basel<br />

Marco Christ<br />

willinerag@bluewin.ch<br />

http://www.kmu-channel.ch<br />

81


Stand Nr.<br />

Schreinermeisterverband<br />

60<br />

Baselland<br />

Zelt 2<br />

Schreinerpraktiker/in EBA<br />

Schreiner/-in EFZ Bau und Fenster<br />

Schreiner/-in EFZ Möbel und Innenausbau<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Stand Nr.<br />

Metall-Union Abteilung<br />

61<br />

Landtechnik<br />

Zelt 2<br />

Berufe<br />

Baumaschinenmechaniker/in EFZ<br />

Landmaschinenmechaniker/in EFZ<br />

Motorgerätemechaniker/in EFZ<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Schreinermeisterverband<br />

Baselland<br />

Altmarktstrasse 96<br />

4410 Liestal<br />

Käthi Baader<br />

m.moos@kmu.org<br />

http://www.schreinerbl.ch<br />

Metall-Union - Abteilung<br />

Landtechnik<br />

Altmarktstrasse 96<br />

4410 Liestal<br />

Kaspar Mosimann<br />

k.mosimann@kmu.org<br />

http://www.mubl.ch<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

83


Stand Nr.<br />

Metall-Union Abteilung<br />

62<br />

Metallbau<br />

Zelt 2<br />

Metallbauer/in EFZ<br />

Metallbaukonstrukteur/in EFZ<br />

Metallbaupraktiker/in EBA<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

ASTAG NWS<br />

Lastwagenführer/in<br />

Berufe<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

__________________________<br />

Metall-Union - Metallbau<br />

Altmarktstrasse 96<br />

4410 Liestal<br />

Kaspar Mosimann<br />

k.mosimann@kmu.org<br />

http://www.mubl.ch<br />

ASTAG NWS<br />

Lautengartenstrasse 7<br />

4052 Basel<br />

Urs Mohn<br />

urs_mohn@bluewin.ch<br />

http://www.astag.ch<br />

Stand Nr.<br />

63 Zelt 2<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Aussteller<br />

Aussteller<br />

85


86<br />

Unser Dank<br />

Unser Dank...<br />

... gilt allen Berufs- und Branchenverbänden, Institutionen, Firmen,<br />

Lieferanten und Personen, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen der<br />

<strong>Berufsschau</strong> 2011 beigetragen haben; sowie<br />

2 Rad Nordwestschweiz<br />

AfBB/ BerufsinformationsZentrum BiZ<br />

Akademie für Naturheilkunde<br />

Allgemeine Plakatgesellschaft<br />

APG, Basel<br />

Amt für Berufsbildung und<br />

Berufsberatung<br />

Anwohnerschaft Kultur-Sportzentrum<br />

(KUSPO) Pratteln<br />

Apotheken beider Basel<br />

aprentas<br />

ASTAG NWS<br />

Ausbildnerverein Raum- und<br />

Bauplanung NW / Geometer-BL<br />

Auto Gewerbe Verband Schweiz<br />

Sektion beider Basel<br />

Bachem AG<br />

Baselbieter Landrat und<br />

Baselbieter Regierungsrat<br />

BASF Schweiz AG<br />

Basler Bankenvereinigung<br />

Basler Bildungsgruppe<br />

Basler Versicherungen<br />

Bauunternehmer Region Basel<br />

Bénédict-Schule Basel<br />

Bildungszentrum kvBL<br />

Bäcker - Konditor - Confiseur<br />

Coop Genossenschaft<br />

Creaplot AG, Münchenstein<br />

Die Schweizerische Post<br />

EF Internationale Sprachschulen<br />

ESL Sprachaufenthalte<br />

F. Hoffmann-La Roche AG<br />

Fachhochschule Nordwestschweiz<br />

FHNW<br />

Feuerwehr Pratteln<br />

Finanz- und Kirchendirektion BL<br />

FOMA Vereinigung für die Ausbildung<br />

von Anlageführer<br />

Försterverband beider Basel<br />

GastroBaselland<br />

Gesellschaft für Arbeit und Wohnen<br />

Gewerkschaftsbund Baselland<br />

Gymnastik Diplom-Schule / Institut für<br />

Bewegung<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft


Gärtnermeister beider Basel -<br />

Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau<br />

Gärtnermeister beider Basel -<br />

Fachrichtung Zierpflanzen<br />

HEIG-VD<br />

holzbau schweiz-region basel<br />

Huber Widemann Schule<br />

HWS Kosmetikfachschule<br />

IBZ Schulen für Technik Informatik<br />

Wirtschaft<br />

IG Automation / Elektronik /<br />

Maschinenbau<br />

IKEA AG<br />

Informatiker Lehrmeister Vereinigung<br />

beider Basel<br />

ipso Haus des Lernens<br />

JETZ Jugend Elektronik + Technik<br />

Zentrum<br />

Kanton Basel Stadt - Zentraler<br />

Personaldienst<br />

Kantonale Verwaltung<br />

Basel-Landschaft<br />

KIGA Baselland<br />

KMU-Lehrbetriebsverbund Baselland<br />

und Umgebung<br />

Kultur- und Sportzentrum (KUSPO)<br />

Abwarte, Pratteln<br />

Kältefirmen der Region<br />

Landwirtschaft beider Basel<br />

Lehrbetriebsverbund Mittelland /<br />

Kanton Solothurn<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Unser Dank<br />

Lehrerinnen und Lehrer des Kantons<br />

Basel-Landschaft und Umgebung<br />

Leistungssportförderung BL<br />

login Berufsbildung<br />

Maler- und Gipserunternehmer-Verband<br />

Baselland<br />

Medidacta<br />

Metall-Union - Abteilung Landtechnik<br />

Metall-Union - Metallbau<br />

Metzgermeisterverband Baselland und<br />

Umgebung<br />

Mietzelte Huber AG, Binningen<br />

Muldenzentrale AG, Allschwil<br />

Novartis Pharma AG<br />

NSH Bildungszentrum Basel<br />

OdA Gesundheit beider Basel<br />

OdA Hauswirtschaft beider Basel<br />

OdA Soziales beider Basel<br />

OK-<strong>Berufsschau</strong> 2011<br />

Partnerschaftsrat <strong>Berufsschau</strong> 2011<br />

Pass- und Patentbüro<br />

Basel-Landschaft<br />

87


88<br />

Unser Dank<br />

Polizei Basel-Landschaft<br />

Polizei Pratteln<br />

Primus AG, Allschwil<br />

Pro Linguis AG - Sprachaufenthalte<br />

weltweit<br />

RCB-Catering GmbH, Bubendorf<br />

Regionale und Nationale Medien<br />

Rotkreuzdienst<br />

SBB AG<br />

Infrastruktur - Betriebsführung<br />

Schloss Pratteln Abwart, Pratteln<br />

Schreinermeisterverband Baselland<br />

Schülerinnen-, Schüler und Lehrkräfte<br />

Bildungszentrum kvBL Muttenz<br />

Schulleitungen des Kantons Basel-<br />

Landschaft und Umgebung<br />

Schweizerischer Fachverband Betriebs-<br />

unterhalt Sektion beider Basel<br />

Senn Blumen AG, Binningen<br />

Sozialpartner Baselland<br />

SPEDLOGSWISS Nordwestschweiz<br />

SPHAIR - Aviatiktalente gesucht<br />

SPV Schweizerischer Plattenleger-<br />

verband Sektion beider Basel<br />

suissetec Nordwestschweiz<br />

Syngenta Crop Protection AG<br />

VBLEI - Verband Basellandschaftlicher<br />

Elektro-Installationsfirmen<br />

VBO - Vereinigung Basler Optiker und<br />

Umgebung<br />

Verband Dach und Wand Baselland<br />

Viscom<br />

VSCI Schweiz. Carrosserieverband<br />

Sektion Nordwestschweiz<br />

VSRT - Verband Schw. Radio- und Televi-<br />

sionsfachgeschäfte<br />

VZLS - Verband Zahntechnischer Labo-<br />

ratorien beider Basel<br />

Werkhof Pratteln<br />

Winterthur Versicherungen Liestal<br />

Wirtschaftskammer Baselland<br />

zti Zuger Techniker- und<br />

Informatikschule<br />

Ebenso danken wir den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern der<br />

Wirtschaftskammer Baselland<br />

sowie dem OK <strong>Berufsschau</strong><br />

2011 für den ausserordentlichen<br />

Einsatz.<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft


Sponsorentafel <strong>Berufsschau</strong> 2011<br />

Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung.<br />

• AudioRent Clair AG<br />

Industriestr. 111<br />

4147 Aesch<br />

• CABB AG<br />

Düngerstrasse 81<br />

4133 Pratteln<br />

• Gemeinde Pratteln<br />

Schlossstrasse 34<br />

CH-4133 Pratteln<br />

• Gottlieb AG<br />

Markgräflerstrasse 50<br />

4007 Basel<br />

• Gönnervereinigung zur<br />

Förderung der Berufsbildung<br />

• IG Automation / Elektronik /<br />

Maschinenbau<br />

Vogelsangstrasse 15<br />

4005 Basel<br />

• Kanton Basel-Landschaft<br />

• Kanton Basel-Stadt /<br />

Zentraler Personaldienst<br />

4005 Basel<br />

• login Berufsbildung<br />

Riggenbachstrasse 8<br />

4601 Olten<br />

• Mietzelte Huber AG<br />

Baslerstrasse 15<br />

CH-4102 Binningen<br />

Eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Katon Basel-Landschaft<br />

Sponsorentafel<br />

• Mineralquelle Eptinger AG<br />

4458 Eptingen<br />

• OdA Gesundheit beider Basel<br />

Frey-Strasse 100<br />

4142 Münchenstein<br />

• Protectas SA<br />

Hauptstrasse 15<br />

4102 Binningen<br />

• RCB-Catering GmbH<br />

Hauptstrasse 175<br />

CH-4416 Bubendorf<br />

• Schreinerei Schneider AG<br />

Meierhofweg 9<br />

4133 Pratteln<br />

• Zehntner Elektro AG<br />

Bahnhofstrasse 6<br />

4133 Pratteln<br />

89


Ausblick<br />

Berufe<br />

<strong>Berufsschau</strong><br />

Mi 23. bis So 27.<br />

Kultur- und Sportzentrum<br />

Oktober <strong>2013</strong><br />

Pratteln<br />

www.berufsschau.ch<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!