13.07.2015 Aufrufe

Dr.med. Friedrich Douwes Klinik St. Georg zur ... - ralf-kollinger.de

Dr.med. Friedrich Douwes Klinik St. Georg zur ... - ralf-kollinger.de

Dr.med. Friedrich Douwes Klinik St. Georg zur ... - ralf-kollinger.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wie Tiere o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Mensch sehr unempfindlich gegen Chlordioxid. Natriumchlorit-Lösung(eine Flüssigkeit, die ca. 25 – 29 % NaClO2 enthält) mischt man am besten mit einerSäure (Essig, Zitronensäure, Salzsäure) lässt sie drei Minuten stehen. Durch die Zugabe vonEssig wird die stark basische Lösung neutralisiert, das heißt, es bil<strong>de</strong>t sich viel mehrChlordioxid als bei bloßer Verwendung von Wasser. Trotz<strong>de</strong>m läuft dieser Prozess sehrkontrolliert ab. Man spricht <strong>de</strong>shalb von einer retardierten, einer verzögerten Wirkung, dieüber <strong>St</strong>un<strong>de</strong>n anhält. Die roten Blutkörperchen sind normalerweise nicht in <strong>de</strong>r Lage,Sauerstoff (O2) und Chlordioxid (ClO2) voneinan<strong>de</strong>r zu unterschei<strong>de</strong>n. Trifft ein rotesBlutkörperchen im Magen auf Chlordioxid, wird es unverzüglich aufgenommen und in dieBlutbahn überführt. Kommt nun im Blut ein Malaria-Parasit mit <strong>de</strong>m Chlordioxid-Molekül inBerührung, zerfallen bei<strong>de</strong> in einer chemischen Reaktion. Obwohl Chlordioxid hun<strong>de</strong>rtmalmehr Energie als reiner Sauerstoff enthält, greift es trotz<strong>de</strong>m nur kranke Zellen o<strong>de</strong>rschädliche Erreger an. Sind Parasiten vorhan<strong>de</strong>n, baut sich Dioxychlor auf natürliche Weisezu Salz und Sauerstoff ab. Da man nur winzigste Mengen einnimmt – die empfohleneAnfangsdosis ist ein bis zwei Tropfen MMS-Lösung – kann <strong>de</strong>r Körper das zusätzlichentstan<strong>de</strong>ne Salz leicht verstoffwechseln. Betrachtet man das Blut unter einem Dunkelfeldmikroskop,offenbart sich die beleben<strong>de</strong> Wirkung von MMS. In belastetem Blut zeichnen sichdie Oberflächen <strong>de</strong>r roten Blutkörperchen schlecht ab. Oft sind diese miteinan<strong>de</strong>r verklebt(„Geldrollen“-Bildung), was auf Übersäuerung und einen Mangel an Wasser und Mineralstoffenhinweist. Eineinhalb <strong>St</strong>un<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>r Einnahme von 10 Tropfen MMS, die mit Säureaktiviert wur<strong>de</strong>n, zeigt dasselbe Blut eine <strong>de</strong>utliche Verbesserung:Die roten Blutkörperchen sind weniger verklumpt, und – was noch wichtiger ist – die weißenBlutzellen <strong>de</strong>s Immunsystems bewegen sich zu <strong>de</strong>n noch verbliebenenKristallisationsklumpen hin. Die entsprechen<strong>de</strong>n Filmaufnahmen belegen, dass die weißenBlutkörperchen nach <strong>de</strong>r Einnahme von MMS zehnmal aktiver waren. Moses Augustinoverabreichte MMS gemäß Humbles Anweisungen an viele Malaria-Kranken. Obwohl es nichtbei allen wirkte, war <strong>de</strong>r Erfolg groß. Gute Erfahrungen mit MMS macht auch eine Krebs-<strong>Klinik</strong> in Mexiko. Dort wird es als alternatives Mittel erfolgreich eingesetzt, um fiebrigeInfektionen o<strong>de</strong>r entzün<strong>de</strong>te <strong>de</strong>generative Tumore zu behan<strong>de</strong>ln. Selbst bei Prostata-Krebs und an<strong>de</strong>ren bösartigen Tumoren hat MMS zu „guten und hoffnungsvollenErgebnissen“ geführt. Ich selbst beobachte mehrere Patienten, die aus eigenem AntriebMMS einnehmen über längere Zeit ohne Nebenwirkungen. Bei einer Patientin mit Brustkrebshaben sich die Knochenmetastasen <strong>de</strong>utlich <strong>zur</strong>ückgebil<strong>de</strong>t und bei einem Patienten miteinem Morbus Hodgkin <strong>St</strong>adium IV sind die stark geschwollenen Lymphknoten fastverschwun<strong>de</strong>n. Der von mir veranlasste PET-Scan bestätigte zu meinem Erstaunen,das von mir beobachtete klinische Erscheinungsbild. Zahlreiche Patienten überwan<strong>de</strong>n ihrenHautkrebs, in<strong>de</strong>m sie die betroffenen <strong>St</strong>ellen zweimal täglich mit 15 Tropfen MMSbestrichen. Diese trockneten aus und lösten sich innerhalb einer Woche von selbst ab.Sein erstes Erfolgserlebnis mit Krebs hatte Jim Humble bei einem Bekannten. Dieser war anBauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt und in <strong>de</strong>r Mayo-<strong>Klinik</strong> operiert wor<strong>de</strong>n. Als man erneutKrebs feststellte und <strong>de</strong>shalb bereits einen weiteren Operationstermin in <strong>de</strong>r Mayo-<strong>Klinik</strong>vereinbarte, wollte er sich lieber mit Chlordioxid behan<strong>de</strong>ln lassen. Humble gab ihm dieLösung mit Essig als Aktivator. Innerhalb von zwei Wochen nahmen seine Krebswerte ab.Der höchste Wert <strong>de</strong>s Ca 19-9 war 82 gewesen. Als er das nächste Mal im Krankenhausuntersucht wur<strong>de</strong>, war <strong>de</strong>r Wert auf 71 gesunken. Einen Monat später war er bei 55,zwei Monate darauf bei 29 und so weiter, bis <strong>de</strong>r Wert auf unter fünf gefallen ist. Die Ärzte imKrankenhaus wussten nicht, was da vor sich ging, aber als <strong>de</strong>r Wert immer weiter sank,sagten sie eine weitere OP ab. Wenig später wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Mann als völlig geheilt von allenweiteren Tests entbun<strong>de</strong>n.Zahnabszesse, Infekte <strong>de</strong>r Rachenschleimhaut und Paradontitis lassen sich oft innerhalb<strong>St</strong>un<strong>de</strong>n bessern.Das ist nicht erstaunlich, wird Chlordioxid doch schon seit Jahren in gewissen Mundpflegeprodukteneingesetzt. Äußerlich angewen<strong>de</strong>t, hilft MMS auch bei Kopfschuppen,Insektenstichen, Sonnenbrand und an<strong>de</strong>ren Hautverbrennungen. Hierzu sprüht man dieMMS-Lösung stark verdünnt (1 Tropfen MMS in 50 ml Wasser) auf die Haut auf. AberAchtung: Die Wirkung von MMS ist so stark, dass sie bei geschwächten und sensiblen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!