03.12.2012 Aufrufe

Speisekardd - Goldener Apfel

Speisekardd - Goldener Apfel

Speisekardd - Goldener Apfel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Speisekardd</strong><br />

1


Ein schÄner Abbel der gibt Kraft,<br />

so ein Abbel weckt die Leidenschaft.<br />

Schon bei Eva einst im Paradies gesehÅn,<br />

heit-wÇrde se in de „Goldene Abbel“ gehÅn.<br />

Dorchs Hessenland sinn mer gereist en Haufe Schtunde<br />

unn hawwe etliche neie Gerischte rund um de Abbel gefunde.<br />

All Gerischte mit Abbeligem sinn wie gewohnt,<br />

in de Schpeisekardd mit einem „Goldenen Abbel“ beddont.<br />

Mei Service unn mei Leidenschaft,<br />

die Platz fer neie Öffnungszeite schafft.<br />

Fer die Liebhaber unserer Kisch,<br />

gibtÅs jetz 7 Daach hessische Geniss.<br />

An Werktage ab 11:00 Uhr sinn mer fer Se da,<br />

an Sonn- und Feiertage wie gehabbt ab 12:00 Uhr des is doch klar.<br />

Das Team vom Goldene Abbel wÇnscht:<br />

Guden Appetit, nix verdrebbelt unn nix verschitt !<br />

In Hessen findet man nicht nur Banken, sondern auch eine gute KÇche,<br />

getreu dem Wahlspruch:<br />

2


Wir esse lieber was Gutes als was Schlechtes, un lieber ab und zu emal es<br />

bissi mehr als dauernd zu wenig.<br />

Damit mer nedd orientierungslos dorsch die <strong>Speisekardd</strong> irre muss,<br />

hawwe mer do en Leitfade fÄr Sie:<br />

Hessen a la carte Mitgliedsbetrieb !<br />

Typische Gerichte sind gekennzeichnet !!<br />

Hessen a la carte<br />

Typisch <strong>Goldener</strong> <strong>Apfel</strong><br />

Unsere Grie SoÜ<br />

Lob dem <strong>Apfel</strong> Seite 4<br />

Die Woche im Goldenen <strong>Apfel</strong> Seite 5<br />

Wichtige Termine – die Sie sich merken sollten ! Seite 6<br />

Gerichte, die man kaum noch findet Seite 7<br />

EÇklan GeplÄnkel oder fir vorneweg oder zwischedorsch Seite 8<br />

HandkÄs Gedicht Seite 9<br />

Aus Omas Suppendippe Seite 10<br />

Salatauswahl Seite 10<br />

Typisch Schwein oder „Fleesch iss dos beste Gemies“ Seite 11<br />

Kinner VersÇche Seite 12<br />

Einfach saugut – Unsere Wutzeschnitzel Seite 13<br />

Gefliggel Seite 13<br />

SprÖsch aus der KÖch Seite 14<br />

Ganz ohne Wahnsinn – Das beste vom Rind Seite 15<br />

Aus Neptuns Reich Seite 15<br />

Fleischlos glÖcklich – nicht nur fÖr Vegetarier Seite 16<br />

Worscht unn Kees Anekdote Seite 16<br />

Aus HofheimÇs PartnerstÄdten Seite 17<br />

Hessisch fÖr AnfÄnger Seite 18<br />

Unser Laden Seite 19<br />

Zwei die zusammen gehÜren Seite 20<br />

3


Lob dem <strong>Apfel</strong><br />

Eines musst Du Dir gut merken,<br />

wenn Du schwach bist, ápfel stàrken;<br />

ápfel sind die beste Speise,<br />

fÇr Zuhause, fÇr die Reise,<br />

fÇr die Alten, fÇr die Kinder,<br />

fÇr den Sommer, fÇr den Winter,<br />

fÇr den Morgen, fÇr den Abend.<br />

ápfel essen is stets labend,<br />

ápfel glàtten Deine Stirn,<br />

bringen Phospor ins Gehirn,<br />

ápfel geben Kraft und Mut,<br />

und erneuern Dir Dein Blut.<br />

Darum Freund so lass Dir raten:<br />

Esse frisch, gekocht, gebraten,<br />

tàglich ihrer fÇnf bis zehn,<br />

wirst nicht dick, doch jung und schÄn,<br />

und kriegst Nerven wie ein Strick,<br />

Mensch, im (Goldenen) <strong>Apfel</strong> liegt Dein GlÇck !<br />

(Stefan Rathgeb)<br />

4


Die Woch im Goldenen <strong>Apfel</strong><br />

Immer wieder montags<br />

HesseblÄttsche vom Holzbrettsche<br />

Ofenfrischer Flammkuchen in verschiedenen Varianten € 6,00<br />

Immer wieder dienstags<br />

„RÇsti mal 4“<br />

4 kleine RÄsti verschieden belegt<br />

mit Sauerkraut und NÇrnberger, mit Ràucherlachs,<br />

mit Tomate unn Landkees, mit Blutworschd unn Zwiwweln € 14,80<br />

Immer wieder mittwochs<br />

„Der bodenlose Bembel“<br />

Dreierlei vom Handkees’ unn dazu Ebbelwoi bis zum Abwinke<br />

des Ganze fÇr nur € 12,50<br />

Immer wieder donnerstags<br />

Reibekuchen<br />

So viel wie man schafft! Pro Person € 8,50<br />

zusÄtzlich kÜnnen Sie bestellen:<br />

Eine SchÇssel mit Ebbelbrei € 1,90<br />

Eine Portion Ràucherlachs € 5,90<br />

Immer wieder freitags<br />

Ein Eimer mit Knochen - hessische „Spare Ribbs“ satt.<br />

Um den vollen Geschmack genieÜen zu kÄnnen,<br />

sollte man sie am Besten mit den Fingern essen!<br />

Dazu gibt es eine Ofenkadoffel mit Sauerrahm<br />

unn einen groÜen bunten Salat, das Ganze kostet pro Person € 12,80<br />

5


Wichtige Termine – die sich merken sollten !!!<br />

11. Februar 2011<br />

GroÜe Faschings Party<br />

Einlass ab 20.00 Uhr (Karten hier erhàltlich)<br />

Restaurant unabhàngig davon geÄffnet<br />

*****<br />

13.-15. Februar 2012<br />

Gastronomische Valentinstage<br />

Lassen Sie sich von unseren KÄchen<br />

mit einem 4-Gànge-Menu verwÄhnen<br />

Preis fÇr 2 Personen ohne Getrànke € 58,00<br />

*****<br />

16. Februar 2012<br />

„Mir schlachte wieder e Wutz“<br />

ab 19.00 Uhr unser traditionelles Schlachtfestbuffet<br />

Preis ohne Getrànke € 16,50<br />

*****<br />

23. Februar 2012<br />

Feuerzangenbowle<br />

mit dem Original Film<br />

Es erwartet Sie ein Drei-Gànge-Menu<br />

im Anschluss an das Menu servieren wir Ihnen ein<br />

Becher original Feuerzangenbowle<br />

und Sie genieÜen den Film mit Heinz RÇhmann<br />

Preis fÇr Menu, Film und Feuerzangenbowle<br />

€ 26,50<br />

*****<br />

26. Februar 2012<br />

ab 11 Uhr im Goldenen <strong>Apfel</strong><br />

Sie wollten schon immer mal ein Spiel ausprobieren,<br />

bevor Sie es kaufen ? Oder fehlen Ihnen die Spielpartner ?<br />

Wir machen es mÄglich ! Einen ganzen Tag spielen und genieÜen.<br />

Ob zu zweit, mit Freunden oder mit der ganzen Familie –<br />

eine groÜe Auswahl an Spielen warten auf Sie.<br />

6


<strong>Goldener</strong> <strong>Apfel</strong> Menu<br />

<strong>Apfel</strong> trifft Traube Menu<br />

Wein und <strong>Apfel</strong>wein wird jeweils in 0,1 l ausgeschenkt<br />

Vorspeise<br />

Mit Rosmarin Honig Çberbackener Hebbekees<br />

unn Salatumlage, Baguette<br />

Weiáburgunder QbA trocken & Stierschoppen<br />

Suppe<br />

7 Kràutersuppe mit Ochsenfleischstreifen<br />

Hauptgang<br />

<strong>Goldener</strong> <strong>Apfel</strong> Teller<br />

Gebratene Schweinelendchen auf RÄsti<br />

mit <strong>Apfel</strong>brandsoÜe unn Mischsalat<br />

oder<br />

Gebratenes Zanderfilet<br />

auf Rahm-Sauerkraut mit Salzkartoffeln<br />

Riesling QbA trocken & Sidre Zezena<br />

Dessert<br />

Guten „<strong>Apfel</strong>“tit<br />

<strong>Apfel</strong>ringe mit Caramelita Cream<br />

<strong>Apfel</strong>dessertwein & Riesling SpÄtlese<br />

Menu inklusive Wein & <strong>Apfel</strong>wein wahlweise als<br />

3 Gang ohne Suppe € 35,50<br />

4 Gang € 38,50<br />

7


EÇklan GeplÄnkel fir vorneweg oder zwischedorsch<br />

Hessengold<br />

Handkees mit Zwiwweln, KÇmmel,<br />

Ebbelschnitzel unn Landbrot € 6,80<br />

2 StÖck gebackener Handkees<br />

mit roter Zwiwwelmarmelade, Landbrot € 7,90<br />

Froangforter WÄrschdsche am Spieá<br />

mit Kadoffelsalat € 7,80<br />

Wutzebrett<br />

mit verschiedenen Hausmacher Worschdsorte,<br />

LandkeeswÇrfel, Essischgummern unn Landbrot € 9,80<br />

Gebackener Camembert<br />

Preiselbeeren, Baguette unn Butter € 7,90<br />

Strammer Max<br />

Bauernbrot mit rohem Schinken unn Spiegelei € 8,80<br />

Carpaccio vom Rind uff hessisch<br />

HauchdÇnn geschnittene Tafelspitzscheiben<br />

auf Grie SoÜ, Baguette € 10,80<br />

Mit Rosmarin Honig Öberbackener Hebbeskees<br />

unn Salatumlage, Baguette € 9,50<br />

Grie Soá mit 4 halben Eiern<br />

Brat-, Salz- oder Folienkadoffel, Salatumlage € 9,50<br />

De Doktor hat net viel geschwÄtzt<br />

un hat ihn uff DiÄt gesetzt!<br />

Die Erna fraacht sich was des soll –<br />

en schmale Otfried find sie net toll!<br />

8


Handkees-Gedicht<br />

Gewiss, es ist des Handkees rieche<br />

garnet immer e Vergniege.<br />

Is mer so schee beim Schoppe trinke<br />

unn links unn rechts duhn Handkees stinke.<br />

Des kann aam stinke.<br />

Wer belàstigt vom Geruch<br />

waass von Handkees net genug,<br />

at noch nie etwas geheert<br />

von seim innerliche Wert.<br />

Des is e Belehrung wert.<br />

Handkees làsst sich leicht verkaue<br />

und vor allem gut verdaue.<br />

Mit seim Eiweiss is er Keenig,<br />

Kalorie hat er wenig.<br />

Des allaa is schon net wenig.<br />

Riecht er net grad wi e RÄs`che,<br />

mit Musik, seim Zwiwwelsche<br />

und mit Butter, Brot unn Kimmel<br />

stinkt er net nur brav zum Himmel.<br />

Naa, mer fÇhlt sich wie em Himmel.<br />

So was Gutes unn Gesundes,<br />

Flaches, Gelbes, Speckig-rundes<br />

hat mer gern als Leibgericht:<br />

Dieser Kees is e Gedicht!<br />

Darum dieses Kees-Gedicht.<br />

H.P. MÇller<br />

9


Aus OmaÇs dampfendem Suppendibbe<br />

Quer dorch de Gadde<br />

RinderkraftbrÇhe mit Gemies, Flàdle unn MarkklÄschen € 5,20<br />

Rassig, scharfe Gulaschsuppe<br />

in der Roggenbrottasse serviert € 7,90<br />

Zwiwwelsuppe<br />

mit Landkàscrouton € 4,80<br />

7 – KrÄuter Suppe<br />

mit Ochsenbruststreifen € 5,80<br />

Grie Soá<br />

Frau Aja, Goethes Mutter, so wird gemunkelt, habe sie erfunden. Das ist zwar eine sehr<br />

schÄne Geschichte, allerdings eher zu bezweifeln. Denn Grundformen der „GrÇnen SoÜe“<br />

hat es wohl schon vor 2000 Jahren im alten Rom gegeben. Wahrscheinlich kam sie als<br />

„Salsa Verde“ Çber Italien nach Deutschland. Oder wanderte in Form der franzÄsischen<br />

„Vinaigrette“ in den hohen Norden ein. Ein gedrucktes Rezept erschien zum ersten Male<br />

1860 in dem Frankfurter Kochbuch von Wilhelmine RÇhrig. Rezepte gibt es mindestens so<br />

viele, wie es Hessen gibt, heiÜt es.<br />

Von àckern und Wiesen<br />

Groáe SalatschÖssel natur<br />

Bunte Blattsalate mit Paprika, Gurke, Tomate<br />

unn Kràuter Croãtons, wahlweise mit Ebbel-Kràuter-,<br />

Schmand- oder Balsamicodressing € 8,50<br />

Vorspeisenportion € 3,60<br />

Groáe SalatschÖssel mit HandkÄsstiften<br />

unn Ebbel-Kràuter Dressing € 8,80<br />

Vorspeisenportion € 5,80<br />

<strong>Apfel</strong> – Gurkensalat<br />

mit Paprika unn Joghurt-Dill-Dressing € 3,90<br />

10


Typisch Schwein oder „Fleesch iss dos beste Gemies“<br />

Himmel unn Erde<br />

gebratene Blutworschdscheiben mit RÄstzwiwwelscher,<br />

gedÇnstete Ebbelschnitzel unn Kadoffelbrei € 10,80<br />

Probierportion € 8,80<br />

Ein Drittel Meter Hausmacher Ebbelwoibratworschd<br />

- mit verschiedenen Sorten Senf unn Landbrot € 8,80<br />

- mit Sauerkraut unn Kadoffelbrei € 11,90<br />

In der Gusseisernen Pann serviert<br />

Eingelegte Schweinenackensteaks mit Zwiwwele,<br />

BratensoÜe unn Bratkadoffeln € 14,80<br />

Gekochte Kammrippchen<br />

auf Ebbelwoisauerkraut unn Kadoffelbrei € 11,50<br />

Gegrillter Schweinebauch<br />

auf Dunkelbier-Senf-SoÜe mit Werschinggemies<br />

unn gebratenen ServiettenknÄdel € 12,80<br />

<strong>Goldener</strong> <strong>Apfel</strong> Teller<br />

Gebratene Schweinelendchen auf RÄsti<br />

mit <strong>Apfel</strong>brandsoÜe unn Mischsalat € 15,50<br />

Probierportion € 12,90<br />

Weckewerk<br />

Nordhessische Spezialitàt mit Hackfleisch,<br />

Blut- unn Làwwerworschd, dazu Salzkadoffeln unn Schmand € 11,50<br />

Froangforter Allerlei<br />

Portion Grie SoÜ mit kleinem paniertem Wutzeschnitzel,<br />

gekochtes Ei, Gebackenen Champignons<br />

unn magerem Ochsenfleisch, Butter- oder Bratkadoffeln € 15,80<br />

11


Kinner Vers'cher<br />

Guten Appetit<br />

nix vertrebbelt un nix verschÇtt!<br />

Die Linse, wo sin se ?<br />

Im Dippe, se hippe!<br />

Deck se zu,<br />

dann hawwe se Ruh.<br />

Wer trotzt an de Schissel,<br />

der schad' sich am Rissel.<br />

Wer trotzt mit de Gawwel,<br />

der schad' sich am Schnawwel.<br />

Mei Mutter backt Krebbel,<br />

sie backt se so hart,<br />

sie legt se ins Schrànksche<br />

un gibt mer nix ab.<br />

Wenns Sauerkraut reeschent<br />

un Rindswerschtscher schneit,<br />

dann bitt ich de Herrgott,<br />

daÜ es Wetter so bleibt.<br />

12


Groáe, saftige Wutzeschnitzel in Brotkumen paniert<br />

und goldgelb gebacken<br />

- nackisch ohne SoÜe € 10,90<br />

- mit unserer Froangforter Grie SoÜ € 13,10<br />

- mit frischen Champignons in Rahm € 13,90<br />

- mit PaprikarahmsoÜe € 13,30<br />

- „Hessenschnitzel“ € 13,90<br />

mit wÇrzigem Handkees, Tomate unn Landkees Çberbacken !<br />

„So wie die Hessen es gern essen“<br />

Wahlweise mit<br />

Bratkadoffeln, Salzkadoffeln, gebackene BrotknÄdel, pommes-frites,<br />

Folienkadoffel, RÄstinchen, Kadoffelbrei, Rosmarinkadoffeln,<br />

Brandteigkadoffeln<br />

Alle Schnitzel auch als kleine Portion erhÄltlich !!<br />

Pro Schnitzel ziehen wir dann 2,50 € ab<br />

ZusÄtzlich empfehlen wir Ihnen:<br />

Schnippelbohnen mit Speck, BrokkolirÄschen, Frisches Gemies,<br />

Ebbelwoisauerkraut, frische Champignons in Rahm,<br />

Rahmsauerkraut pro Portion € 2,60<br />

„Gefliggel“<br />

Gebratene Putenbrust auf PaprikarahmsoÜe mit Spàtzle € 13,50<br />

Porbierportion € 10,90<br />

Besuch aus Fernost<br />

Gebratene Entenbrust mit Paprika-Mango-Salat mit Chilli € 17,50<br />

13


SprÖsch aus de KÖsch<br />

En jeder Hesse der waaÜ:<br />

Werd zu Kartoffel, Gans un Has<br />

er emal freundlisch eingelade,<br />

dann sieht er nie en Gànsebrade!<br />

Es gibt e ganz gewehnlisch Speis<br />

Quellkadoffel - ganz - un heiÜ.<br />

Aach des is net ganz ernst zu nemme<br />

krieht mer e Eiladung zum Schlemme:<br />

Flaaschworscht, e Gans un noch zwaa Ente!<br />

Des MenÇ, des opulente,<br />

en Feinschmecker kanns iwwerhibbele<br />

es is aa Flaaschworscht un zwaa Schnibbele!<br />

Ach, was rieschts so gut nach Messer un Gawwel.<br />

Mer is ja seim Maul kaan Stiefvatter.<br />

Die Zeite wern schlimmer - awwer Dorscht hammer immer.<br />

Erst emal gefrÇhstÇckt - geschafft hammer gleich.<br />

14


„Ganz ohne Wahnsinn – Das Beste vom Rind“<br />

Magerer gekochter Tafelspitz<br />

mit Salzkadoffeln unn Grie SoÜ € 14,50<br />

Probierportion € 12,00<br />

Hausgemachtes Rindergulasch mit Butterspàtzle € 13,90<br />

Geschnetzelte Kalbsleber „Berliner Art“<br />

mit EbbelstÇckchen unn Zwiwweln, Kadoffelbrei € 15,50<br />

Rumpsteak vom Grill (Rohgewicht 220gr)<br />

mit Zwiwweln, Schnippelbohnen mit Speck unn Bratkadoffeln € 18,80<br />

Rinderfilet vom Grill (Rohgewicht 220gr)<br />

auf Rotwein-Schalotten-Jus mit FingermÄhren<br />

unn Brandteigkadoffeln € 24,80<br />

Lions Club Sandwich<br />

3 Landbrotscheiben belegt mit Rumpsteakscheiben<br />

Tomate, Zwiwwel, Salat, Landkees unn natÇrlich LÄwensenf<br />

dazu Rosmarinkadoffeln mit Kràuterschmand € 13,50<br />

Spende + € 2,00<br />

Pro verkauftem Sandwich spenden wir dem Lions Club Hofheim am Taunus<br />

zwei Euro fÄr PrÅventionsprogramme an Schulen vor Ort .<br />

Aus Neptuns Reich<br />

Gebratenes Zanderfilet<br />

auf Rahm-Sauerkraut mit Salzkadoffeln € 13,50<br />

Gebratenes Lachsfilet<br />

mit Bandnudeln in WeiÜweinsoÜe unn Brokkoli € 14,80<br />

15


„Fleischlos glÖcklich, nicht nur fÖr Vegetarier“<br />

GemÖsepuffer mit Salatumlage unn Kràuterschmand € 9,50<br />

SpÄtzlepfanne mit frischem Gemies in Rahm € 10,80<br />

Gebratene ServiettenknÜdel<br />

mit frischen Champignons in Rahm € 11,90<br />

Worscht unn Kees<br />

Mà hockte wirramoal in de Kneip Zum weisen Mondmann un hodde unsà<br />

Filosofedreffe. Thema oan jànem Daach: Gepflàschtes Esse, insbesondre<br />

Worscht un Kees.<br />

versbastelte de Heunà.<br />

„Hosde Hungà, greif zur Gummà<br />

hosde Dorscht, greif zur Worscht“,<br />

„Des duht sisch zwa reume“, kommentierte Klausi, unsà Chef-Filosof, seu<br />

Dischtkunst, „awà inhaltlisch seun des falsch. Um quàlend Hungà zu stille,<br />

seun die Worscht bessà geeischnet als àh Gummà. Umgekehrt duhn<br />

Gummern viel bessà de Dorscht lesche, waal se wesentlisch mà Wassà<br />

enthoalde. Dàn Spruch muss mà umànnern:<br />

Greif zur Gummà, hosd koan Dorscht<br />

hosde Hungà, greif zur Worscht.“<br />

„Geschenkt“, winkte de Kritisierte ab, „woas duhtà vo dàm Vers hoalde?<br />

Issde Kees, bist net bees<br />

drinksde Weu, bisde feu.“<br />

16


Aus den PartnerstÄdten Hofheims<br />

Buccino seit 2008 Partnerstadt<br />

Die Stadt Buccino liegt in der Region Kampanien, zwischen der Provinzhauptstadt<br />

Salerno und Potenza, umfasst eine Flàche von rund 60 Quadratkilometern und zàhlt ca.<br />

6.000 Einwohner. Kindergàrten, alle Schulformen bis zum Gymnasium, das von 600<br />

SchÇlerinnen und SchÇlern besucht wird, die auch aus Nachbarorten kommen, sowie<br />

Sportanlagen, Anschluss an Bahn und Autobahn und anderes mehr sind vorhanden.<br />

Arbeitsplàtze finden sich im Industriegebiet ebenso wie in der Landwirtschaft, deren<br />

Hauptzweig die Herstellung von OlivenÄl ist.<br />

Tomaten-Mozzarella-Salat<br />

mit OlivenÄl unn Essig aus Buccino unn Baguette € 7,80<br />

Tiverton seit 1980 Partnerstadt<br />

Etwa 25 km nÄrdlich der Stadt Exeter in der Grafschaft Devon liegt Tiverton mit etwa<br />

17.000 Einwohnern. An den zwei Furten der FlÇsse Exe und Lowman entstand in<br />

keltischer Zeit, fortgesetzt unter dem RÄmischen Reich, eine kleine Ansiedlung, spàter<br />

"Twy-Ford-Town" (Tiverton) = "Zwei-Furten-Stadt" genannt. 680 n. Chr. wurde in<br />

Crediton (nahe Tiverton) Winfrith geboren, der unter dem Namen "Bonifatius" den<br />

Germanen das Christentum brachte. Die erste urkundliche Erwàhnung Tivertons stammt<br />

aus dem Jahr 899 n. Chr.<br />

Fish und Chips<br />

Panierte Fischnuggets mit Pommes frites unn Malzessig € 9,50<br />

Chinon seit 1967 Partnerstadt<br />

Zwischen Tours und Angers im Dåpartement Indre-et-Loire liegt Chinon mit rund 9000<br />

Einwohnern. Von einer Besiedlung durch die Kelten zeugen sowohl Grabungsfunde als<br />

auch der Stadtname "Chinon" (abgeleitet von kelt. "Kain" = lat. "Cayno"). Unter der<br />

Herrschaft der RÄmer entstanden ein gallisches Oppidum (befestigter Ort) und ein<br />

Castrum (Lager). Um 410 n. Chr. wurde die erste Kirche dem St. Martin geweiht, deren<br />

Fundamente noch erhalten sind. Im 10. Jahrhundert berichtete man von dem Aufbau<br />

einer Burg, die spàter zum SchloÜ erweitert und 1699 zerstÄrt wurde. Nach der<br />

çberlieferung verstarb Richard LÄwenherz 1199 in Chinon. Jeanne d’Arc traf dort 1429<br />

KÄnig Charles VII. Franéois Rabelais wurde 1490 in Devinière bei Chinon geboren.<br />

Rosa gebratene Entenbrust<br />

auf Chinon-Rotwein-SoÜe<br />

mit FingermÄhren unn Brandteigkadoffeln € 19,80<br />

17


Hessisch fÖr AnfÄnger<br />

Babbelwasser - Alkohol<br />

Bembelsche - kleiner <strong>Apfel</strong>weinkrug<br />

bissi - etwas<br />

Blunse - Blutwurst<br />

Bohnestang - schmales Màdchen<br />

Brambes - Brei<br />

Breedsche - BrÄtchen<br />

Bumbesje - Leibeswind<br />

Derabbel - Mann mit Untergewicht<br />

Dibbe - Topf<br />

Ebbelbaam - <strong>Apfel</strong>baum<br />

FuÜlappegemies - WeiÜkraut<br />

Giggele - albern kichern<br />

Hebbes - Ziege<br />

hinne nach - hinter her, im Anschluss<br />

klaa Krott - kleines Màdchen<br />

klaaner Krotze - kleiner Junge<br />

Maakuh - echter stolzer Frankfurter<br />

Nachtkapp - Begriffsstutziger<br />

Owwermaschores - AnfÇhrer<br />

Pinkel - Lebemann<br />

Plattebutzer - iÜt alles bis zum letzten<br />

Pidschedabber - Fettnapfsucher<br />

Rauscher - <strong>Apfel</strong>wein in Gàrung<br />

Riwwelche - KrÇmel<br />

Rooderiebe - Rote RÇben<br />

Salatschneck - GemÇsehàndlerin<br />

Schusterkotlett - Handkàse<br />

Solwerschnut - Schwàtzer<br />

Sparbreedche - Geizhals<br />

Schillee - Gelee<br />

Wutz - Schwein<br />

Zwiwwel - Zwiebel<br />

18


Unser LÄdche im „Goldenen <strong>Apfel</strong>“<br />

was Hessisches zum mit haam nehme<br />

Froangfurter Grie Soá damit es net so trocke is 250 Gramm € 3,50<br />

<strong>Goldener</strong> <strong>Apfel</strong>-KrÄuter-Dressing 250 Gramm € 3,50<br />

Bembelche fÖr de Ebbelwoi Dehaam GrÄsse 1 Liter<br />

mit dem Originallogo „<strong>Goldener</strong> <strong>Apfel</strong>“ € 18,00<br />

Besteck-Dippsche fÇr das hessische Flair uff’m Tisch € 10,50<br />

Spieluhren mit verschiedenen Motiven € 13,50<br />

BÖcher<br />

Hessen ê la carte Band 1, 2, 3 oder 4 je € 18,90<br />

Es geht um die Wurst € 19,90<br />

Hessisches Bierkochbuch € 19,90<br />

Zum Anbeissen € 19,90<br />

Das grosse Kartoffelbuch € 19,90<br />

<strong>Apfel</strong>wein von der Kelterei Stier<br />

Stiers <strong>Apfel</strong> Cidre nach baskischer Art 0,75 l Flasche € 6.80<br />

Stiers Hausschoppen 1,00 l Flasche € 6.50<br />

Hessen a la carte Schoppen 1,00 l Flasche € 6.50<br />

Emma Schoppen 1,00 l Flasche € 6.50<br />

Krawall Schoppen 1,00 l Flasche € 6.50<br />

Staanemer Gold 1,00 l Flasche € 6.50<br />

Sidra Zezena 0,75 l Flasche € 6.80<br />

Schlehen Schoppen 1,00 l Flasche € 6.80<br />

Winterschoppen 1,00 l Flasche € 6.80<br />

Cidre fruchtig nach Bischemer Art 1,00 l Flasche € 6.50<br />

Cidre Siebenschlàfer 1,00 l Flasche € 6.50<br />

Roså <strong>Apfel</strong>saft oder <strong>Apfel</strong>saft mit Quitte 1,00 l Flasche € 4,50<br />

19


Fragen Sie den Service nach KÄrtchen und Stift !!<br />

<strong>Goldener</strong> <strong>Apfel</strong><br />

Unsere Äffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Samstag ab 17.00 Uhr<br />

sonn- und feiertags<br />

ab 12.00 Uhr<br />

Kein Ruhetag!<br />

Tel 06192/23355<br />

Fax 06192/25834<br />

e-mail:<br />

info@goldenerapfel.de<br />

oliver.weiss@hochheimer-hof.de<br />

www.goldenerapfel.de<br />

Zwei die zusammen gehÜren<br />

20<br />

Hochheimer Hof<br />

Äffnungszeiten<br />

TÄglich ab 11.00 Uhr<br />

Montags Ruhetag!<br />

Tel 06146/8487160<br />

Fax 06146/8487161<br />

e-mail:<br />

info@hochheimer-hof.de<br />

www.hochheimer-hof.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!