13.07.2015 Aufrufe

Wasserchröttli vom März 2010 - Schwimmklub-luzern.ch

Wasserchröttli vom März 2010 - Schwimmklub-luzern.ch

Wasserchröttli vom März 2010 - Schwimmklub-luzern.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HERAUSGEBEROffizielles Organ desSCHWIMMKLUB LUZERNGegründet 1925Mitglied des S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>wimmverbandes (SS<strong>ch</strong>V)Briefadresse: <strong>S<strong>ch</strong>wimmklub</strong> Luzern,Postfa<strong>ch</strong> 4008, 6002 LuzernBank:Luzerner Kantonalbank, 6002 LuzernKonto: 01-00-521552-04REDAKTION Irene Ko<strong>ch</strong> Giselihalde 13 041 370 21 186006 LuzernMÄRZ <strong>2010</strong> 31. Jahrgang Heft Nr. 1VEREINSLEITUNGPräsident: Daniel Eiermann Blei<strong>ch</strong>erstr. 1 041 210 78 606003 Luzern 041 249 40 10 GVize-Präsident: vakantTe<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er Leiter:Kassier:vakantvakantAktuar: Urs Aes<strong>ch</strong>limann Pilatusweg 4 041 930 31 626222 Gunzwil 058 277 14 13 GBeisitzer: Andreas Burri Mühlemoosweg 5 041 377 30 556045 Meggen 041 377 12 02 GHansjörg Huber Seefeldrain 1 041 370 44 526006 Luzern 041 360 88 42 GStephan Rogger Röhrliberg 8 041 783 25 256330 Cham 041 728 43 32 GFACH-CHEFSMasters-S<strong>ch</strong>wimmen: Josef Krejci Stegenstr. 23 041 340 33 426048 HorwS<strong>ch</strong>wimmen: Ahmed Ibrahim Obergüts<strong>ch</strong>halde 15 079 426 44 196003 Luzern 079 395 58 42Wasserball: Daniel Minder Wolfa<strong>ch</strong>er 10 041 459 04 596026 Rain 041 459 04 60 GWasserspringen: Braddock T. A. Frey Voltastr. 216005 LuzernSCHWIMMSCHULELeitung: Haefeli Nora Kehlhofweg 1 041 377 37 326043 Adligenswil


PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG<strong>vom</strong> Mittwo<strong>ch</strong>, 25. März 2009 im Restaurant Militärgarten, Luzern1. Begrüssung, Appell und Wahl der StimmenzählerDer Präsident Daniel Eiermann eröffnet die ordentli<strong>ch</strong>e Generalversammlung2009, begrüsst die Anwesenden und insbesondere dieEhrenmitglieder Hans Grob, Hansjörg Huber und Hans Probst.Für die heutige Generalversammlung haben si<strong>ch</strong> ents<strong>ch</strong>uldigt:Roland Ko<strong>ch</strong>, Daniel Minder, Heidi S<strong>ch</strong>aber, Hans Marending, StefanS<strong>ch</strong>latter von der Hallenbad AG und Herr M. Kälin von der Sportförderung.Die Einladung zur Generalversammlung wurde fristgere<strong>ch</strong>t vers<strong>ch</strong>ickt.Anwesend sind 18 stimmbere<strong>ch</strong>tigte Mitglieder. Damit ist die Versammlungbes<strong>ch</strong>lussfähig; das absolute Mehr liegt bei 10 Stimmen. Als Stimmenzählerinwird Angela Willisegger einstimmig gewählt. Die vorges<strong>ch</strong>lageneTraktandenliste wird ohne Änderungswüns<strong>ch</strong>e genehmigt.2. Abnahme des Protokolls der letzten GeneralversammlungDas Protokoll aus dem Jahre 2008 wurde im Wasser<strong>ch</strong>röttli veröffentli<strong>ch</strong>t.Es werden keine Ergänzungen gewüns<strong>ch</strong>t. Das Protokoll wirdgenehmigt.3. Abnahme des Jahresberi<strong>ch</strong>tes des PräsidentenAu<strong>ch</strong> dieser Beri<strong>ch</strong>t war im letzten Wasser<strong>ch</strong>röttli abgedruckt. Niemandwüns<strong>ch</strong>t Erklärungen oder Beri<strong>ch</strong>tigungen. Urs Aes<strong>ch</strong>limann bittet dieVersammlung um Abnahme des Jahresberi<strong>ch</strong>tes. Der Jahresberi<strong>ch</strong>twird einstimmig und mit Applaus angenommen.4. Abnahme des Jahresberi<strong>ch</strong>tes des te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Leiters undder SportkommissionDer Beri<strong>ch</strong>t von Eri<strong>ch</strong> Knu<strong>ch</strong>el, (te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er Leiter und Leiter Sportkommissionin Personalunion) konnte im Wasser<strong>ch</strong>röttli na<strong>ch</strong>gelesenwerden. Es werden keine Präzisierungen oder Auskünfte verlangt. DerBeri<strong>ch</strong>t wird einstimmig genehmigt und verdankt.


5. Abnahme der Jahresre<strong>ch</strong>nung und des Revisorenberi<strong>ch</strong>tesDaniel Halter erläutert die aufliegende Jahresre<strong>ch</strong>nung. Die Re<strong>ch</strong>nungs<strong>ch</strong>liesst mit einem Defizit von Fr. 11'006.45 ab.Hans Grob verliest den Revisorenberi<strong>ch</strong>t. Die Revisoren Hans Marendingund Hans Grob haben eine gut geführte Bu<strong>ch</strong>haltung angetroffen.Die Post- und Banksaldi sowie die Kasse stimmen mit den Belegenüberein. Er dankt Daniel Halter für die geleistete Arbeit und empfiehltder Versammlung, die Jahresre<strong>ch</strong>nung zu genehmigen.6. De<strong>ch</strong>argeerteilung an Vorstand und KassierGestützt auf den Revisorenberi<strong>ch</strong>t beantragt Hans Grob dem Kassierund dem Vorstand De<strong>ch</strong>arge zu erteilen. Die Versammlung folgt demAntrag einstimmig.7. Vorlage des Budgets und Festsetzung des JahresbeitragesDaniel Halter stellt das Budget 2009 vor und erläutert dieses. Es wirdmit einem Verlust von Fr. 12’300.00 gere<strong>ch</strong>net.Die Mitgliederbeiträge werden wie folgt erhöht:Aktive I um Fr. 50.— auf neu Fr. 170.—Aktive II um Fr. 20.— auf neu Fr. 100.—Passive um Fr. 20.— auf neu Fr. 50.—Im Übrigen wird den Jugendli<strong>ch</strong>en die Hallenbad-Jahreskarte ni<strong>ch</strong>t mehrgratis abgegeben.Die Versammlung genehmigt das Budget, die Erhöhung der Mitgliederbeiträgeund die Strei<strong>ch</strong>ung der Gratisabgabe der Hallenbad-Jahreskarte.Einzelne Klubmitglieder ma<strong>ch</strong>en folgende Vors<strong>ch</strong>läge:- Sponsorens<strong>ch</strong>wimmen zur Aufbesserung der Finanzen- Abre<strong>ch</strong>nung mit Jugend und Sport (z.B. J+S-Kids)- Bei Beitragserhöhungen soll man der Versammlung in Zukunft eineAufstellung mit den alten und neuen Beiträgen vorlegen.Der Vorstand nimmt die Vors<strong>ch</strong>läge dankend zur Kenntnis und wird sieprüfen.8. Wahl des Vorstandes und der RevisorenDaniel Rubis und Daniel Halter treten aus dem Vorstand zurück.Folgende Vorstandsmitglieder stellen si<strong>ch</strong> zur Wiederwahl:


Daniel EiermannUrs Aes<strong>ch</strong>limannEri<strong>ch</strong> Knu<strong>ch</strong>elAndreas BurriHansjörg HuberStephan RoggerVakantPräsidentAkutar (bisher Vize-Präsident)Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er LeiterBeisitzerBeisitzerBeisitzerKassierDie Vorstandsmitglieder werden in ihren Ämtern bestätigt. Glei<strong>ch</strong>zeitigermä<strong>ch</strong>tigt die Versammlung den Vorstand in eigener Regie die Arbeitendes Kassiers zu verteilen und allenfalls einen neuen Kassier zubestimmen.Weil Hans Marending als erster Revisor auss<strong>ch</strong>eidet, tritt an seine Stelleder bisherige zweite Revisor Hans Grob. Zweite Revisorin wird neu AngelaWillisegger. Als Ersatzrevisor wird Daniel Rubis vorges<strong>ch</strong>lagen undeinstimmig gewählt.9. AnträgeEs sind keine Anträge eingegangen.10. VariaDaniel Eiermann informiert über den We<strong>ch</strong>sel bei der S<strong>ch</strong>wimms<strong>ch</strong>ul-Leitung und stellt die neue Leiterin, Nora Haefeli, vor. Weiter informierter über das S<strong>ch</strong>wimmlager in Fies<strong>ch</strong>.Hansjörg Huber dankt Olga und Josef Krejci für Ihre Einsätze bei denMasters und gratuliert ihnen zu ihren Erfolgen.S<strong>ch</strong>luss der Generalversammlung: 20.40 UhrLuzern, 26. März 2009Der PräsidentDaniel EiermannDer ProtokollführerDaniel Rubis


JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTENLiebe S<strong>ch</strong>wimmklüblerinnenLiebe S<strong>ch</strong>wimmklüblerDer Rückblick auf das vergangene Jahr bringt leider neben erfreuli<strong>ch</strong>enau<strong>ch</strong> traurige Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten. Mit Bestürzung erfuhren wir imSeptember <strong>vom</strong> plötzli<strong>ch</strong>en und unerwarteten Tod unseres Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>enLeiters Eri<strong>ch</strong> Knu<strong>ch</strong>el. Na<strong>ch</strong> längerer Krankheit und einemSpitalaufenthalt vers<strong>ch</strong>ied Eri<strong>ch</strong> viel zu jung. Er hatte si<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> einigesfür den Ruhestand vorgenommen, viele Aktivitäten würdenno<strong>ch</strong> auf ihn warten, wie er mir na<strong>ch</strong> einer Vorstandssitzung mitteilte.Wir behalten ihn fest in unseren Gedanken und wüns<strong>ch</strong>en derFamilie viel Kraft in dieser s<strong>ch</strong>wierigen Zeit.Eri<strong>ch</strong> hinterliess in unserem Sportbetrieb eine grosse Lücke unddur<strong>ch</strong> den plötzli<strong>ch</strong>en Hins<strong>ch</strong>ied sahen wir uns gezwungen, unskurzfristig zu orientieren und neu zu organisieren. Dementspre<strong>ch</strong>endkonnten einige Aktivitäten und Anlässe nur mit grossenS<strong>ch</strong>wierigkeiten und dem generösen Einsatz vieler Beteiligterdur<strong>ch</strong>geführt werden. Die Vorbereitung und Planung war entspre<strong>ch</strong>endau<strong>ch</strong> von einer gehörigen Portion Improvisation geprägt,nervenaufreibend für die Beteiligten zwar, aber s<strong>ch</strong>lussendli<strong>ch</strong> zufriedenstellend.Mit der Gewissheit unter den gegebenen s<strong>ch</strong>wierigenUmständen trotzdem zusammen etwas erfolgrei<strong>ch</strong> abgewickeltzu haben, konnte man si<strong>ch</strong> am Geleisteten erfreuen.Die Zusammenarbeit im Vorstand war gut, au<strong>ch</strong> dank der wiederumgrossen Unterstützung aller Vorstandsmitglieder. Die akute Vakanzdes Kassier ist immer no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t besetzt, wir arbeiten zurzeit wiederintensiv an einer mögli<strong>ch</strong>en Lösung. Wir sind ni<strong>ch</strong>t alleine mit diesemPhänomen, au<strong>ch</strong> andere S<strong>ch</strong>wimmvereine kämpfen mit denglei<strong>ch</strong>en Problemen. Erfreuli<strong>ch</strong>erweise haben si<strong>ch</strong> einige Interessiertefür die Mitarbeit im Vorstand gemeldet, dies freut uns sehr,


sind wir do<strong>ch</strong> darauf angewiesen, dass si<strong>ch</strong> die Klubarbeit und dasKlubleben au<strong>ch</strong> in der Besetzung des Vorstands abbilden.Die jeweiligen Fa<strong>ch</strong>spartenberi<strong>ch</strong>te S<strong>ch</strong>wimmen, Wasserball undWasserspringen beri<strong>ch</strong>ten ausführli<strong>ch</strong> und detailliert über ihre Aktivitäten.Das S<strong>ch</strong>wimmlager wurde bereits zum dritten Male inFies<strong>ch</strong> VS während der S<strong>ch</strong>ulfrühjahrsferien dur<strong>ch</strong>geführt. DieStimmung war sehr gut und die Teilnehmer hatten ganz offensi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>ihren Spass. Wie oben bereits erwähnt war die Dur<strong>ch</strong>führung„diä s<strong>ch</strong>nälls<strong>ch</strong>t Wasserratte Lozärn“ lange unsi<strong>ch</strong>er. Erst dank derMithilfe vieler Vereinsmitglieder und Freiwilliger konnte der Anlassäusserst kurzfristig organisiert werden. Die Abwicklung war für dieTeilnehmer ein Riesenerlebnis, für die Organisatoren hatte es einigesan Nervenkraft und Improvisationsvermögen abverlangt. Gestärktaus den Erfahrungen dieses Anlasses wurde die Dur<strong>ch</strong>führungder alljährli<strong>ch</strong>en Klubmeisters<strong>ch</strong>aft fast zur Routine. Die Organisationklappte hervorragend und für alle Beteiligten war der Anlassein tolles Erlebnis. Sogar der Präsident gab na<strong>ch</strong> etli<strong>ch</strong>en Dekadensein mehr oder weniger erfolgrei<strong>ch</strong>es Comeback. Wiederumunterstützt von zahlrei<strong>ch</strong>en Fans und Eltern gaben die Kinder, Jugendli<strong>ch</strong>enund Erwa<strong>ch</strong>senen ihr Bestes. Im Ans<strong>ch</strong>luss an denWettbewerb feierten wir im Restaurant Militärgarten wiederum einentollen Preisverleihungsabend.Olga und Josef Krejci reiten in jährli<strong>ch</strong>er Regelmässigkeit weiterhinauf einer Erfolgswelle. Josef s<strong>ch</strong>wamm erst no<strong>ch</strong> einen neuen Europarekordüber 800m Freistil, beide repräsentieren erfolgrei<strong>ch</strong> den<strong>S<strong>ch</strong>wimmklub</strong> Luzern an vers<strong>ch</strong>iedenen nationalen und internationalenWettbewerben. Unter dem Jahr widmete ihnen die LuzernerZeitung einen Artikel, eine grosse Referenz für die erbra<strong>ch</strong>tensportli<strong>ch</strong>en Leistungen. Sie denken selbstverständli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t daranmit ihrem Trainingseifer aufzuhören, warten do<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> weitere attraktiveinternationale Wettkämpfe auf sie.Die Fa<strong>ch</strong>sparte Wasserspringen erfreut si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> wie vor dank demunermüdli<strong>ch</strong>en Einsatz von Braddock Frey grosser Beliebtheit, dieSpringer freuen si<strong>ch</strong> jeweils auf die Trainings, dies bestätigten mirdie vielen Telefonate von engagierten Eltern.


Der Wasserballbetrieb verlief in den gewohnten Bahnen, aussergewöhnli<strong>ch</strong>esist mir ni<strong>ch</strong>t zu Ohren gekommen, die Wasserballsektionist in si<strong>ch</strong> organisiert und koordiniert ihren Betrieb mit grosserSelbstständigkeit mit Routine und Erfolg. Im Januar 2009 wurdebereits zum 41.-male der Luzern Cup im Hallenbad ausgetragen,ein wahrli<strong>ch</strong> traditioneller Anlass.Die S<strong>ch</strong>wimms<strong>ch</strong>ule des <strong>S<strong>ch</strong>wimmklub</strong>s Luzern ist weiterhin aufErfolgskurs, Nora Haefeli leistet mit ihrem Engagement und ihrergrossen Motivation viel und gewährleistet die professionelle Leitungdes erfolgrei<strong>ch</strong>en Kursangebots. Wir freuen uns, dass dank NoraHaefeli das Leistungsangebot und die Vielfältigkeit unsererS<strong>ch</strong>wimms<strong>ch</strong>ule mit soviel Kompetenz und Erfolg allen S<strong>ch</strong>wimmerInnenvermittelt werden kann.Bezügli<strong>ch</strong> neuem Hallenbad erhalten wir leider meist nur tröpf<strong>ch</strong>enweiseInformationen. Urs Aes<strong>ch</strong>limann vertritt unsere Interessenund hält uns auf dem Laufenden. Vers<strong>ch</strong>iedene Planunterlagenwurden von uns geprüft, die Platzverhältnisse sind beengt und wirprüfen das Geplante auf seine Wettkampfkonformität und andereuns wi<strong>ch</strong>tig ers<strong>ch</strong>einende Elemente. Anlässli<strong>ch</strong> der GV wird unsStefan S<strong>ch</strong>latter in seiner Funktion als Ges<strong>ch</strong>äftsführer der HallenbadAG den aktuellen Stand zum neuen Hallenbad vorstellen.Abs<strong>ch</strong>liessend mö<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> einmal mehr allen Mitglieder des Vorstands,aber au<strong>ch</strong> allen anderen S<strong>ch</strong>wimmklüblerinnen undS<strong>ch</strong>wimmklüblern für das entgegengebra<strong>ch</strong>te Vertrauen und dietolle Unterstützung danken. I<strong>ch</strong> wüns<strong>ch</strong>e unseren Sportlern einemotivierende und engagierte Saison und allen anderen ein erfolgrei<strong>ch</strong>esneues Vereinsjahr.Mit sportli<strong>ch</strong>en GrüssenDaniel EiermannPräsident <strong>S<strong>ch</strong>wimmklub</strong> Luzern


Von Angela WilliseggerJahresberi<strong>ch</strong>t 2009TrainerCheftrainer:Trainerinnen:JAHRESBERICHT SCHWIMMENAhmed IbrahimTamara EiermannRebeka MüllerAngela WilliseggerManuel HunzikerAuf diesem Wege mö<strong>ch</strong>te si<strong>ch</strong> der <strong>S<strong>ch</strong>wimmklub</strong> Luzern bei allenTrainerinnen und Trainer sowie Ahmed Ibrahim für den tollen Einsatzund das Engagement bedanken.Im 2009 neu als Trainer zum <strong>S<strong>ch</strong>wimmklub</strong> Luzern zugestossen istManuel Hunziker – herzli<strong>ch</strong> Willkommen im Trainerteam.Au<strong>ch</strong> wieder im Trainerteam mit dabei ab diesem Sommer ist AngelaWillisegger, wel<strong>ch</strong>e den SKL über einige Jahre geführt hat und au<strong>ch</strong>na<strong>ch</strong> wie vor das Amt der Administration im <strong>S<strong>ch</strong>wimmklub</strong> LuzernausübtTe<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er Leiter: Eri<strong>ch</strong> Knu<strong>ch</strong>el sel.Im Namen des gesamten Trainerteams mö<strong>ch</strong>ten wir uns bei Eri<strong>ch</strong>Knu<strong>ch</strong>el sel. für seine wertvolle Arbeit als te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Leiter im SKLbedanken. Er hat si<strong>ch</strong> stets für den <strong>S<strong>ch</strong>wimmklub</strong> Luzern eingesetzt undwar seit Jahren im Vorstand des Klubs tätig und stand den Trainern alste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Leiter zur Seite.Leider verstarb Eri<strong>ch</strong> Knu<strong>ch</strong>el im September 2009 überras<strong>ch</strong>enderweise.Terminplan 2009Lego Cup in BaarAlls<strong>ch</strong>wiler Junioren-Cup in Alls<strong>ch</strong>wilTrainingslager Fies<strong>ch</strong> / Wallis Tägi Cup in WettingenEi<strong>ch</strong>holz Cup in Gerlafingen Wettkampf in LangenthalElternabend <strong>S<strong>ch</strong>wimmklub</strong> Luzern Breitensportmeeting in BernThalwiler Cup in Gattikon Kids-Liga in KriensKlubmeisters<strong>ch</strong>aft <strong>S<strong>ch</strong>wimmklub</strong> Luzern


ElternabendAm 25. September 2009 fand im Restaurant Militärgarten derElternabend des <strong>S<strong>ch</strong>wimmklub</strong>s Luzern statt. Dabei stellte si<strong>ch</strong> dasTrainerteam vor, der Terminkalender wurde vorgestellt, das J&S KidsKonzept wurde erläutert sowie wi<strong>ch</strong>tige Fragen seitens der Elternbeantwortet. Im Namen des Leiterteams danken wir herzli<strong>ch</strong> für daszahlrei<strong>ch</strong>e Ers<strong>ch</strong>einen sowie die familiäre Atmosphäre.Der Elternabend wird au<strong>ch</strong> kommende Saison <strong>2010</strong> / 2011 wieder indiesem Rahmen stattfinden. Wir hoffen auf zahlrei<strong>ch</strong>es Ers<strong>ch</strong>einen.TrainingslagerDas Trainingslager 2009 wurde wiederum im Sport-Center in Fies<strong>ch</strong> imWallis dur<strong>ch</strong>geführt. Dort standen uns ein Hallenbad, eine Turnhalle,eine Kletterwand, ein eigener Aufenthaltsraum und geräumige Zimmerzur Verfügung. Diese gesamte Anlage war umgeben von einertraumhaften Berglands<strong>ch</strong>aft. Das Lagermotto lautete "Findet Nemo".An dieser Stelle mö<strong>ch</strong>ten wir ganz herzli<strong>ch</strong> Danke sagen an AhmedIbrahim, Tamara Eiermann sowie Gabriela Stössel für die tolle Unterstützungbei der Dur<strong>ch</strong>führung des Lagers.


Es wurde hart trainiert und do<strong>ch</strong> hatten wir Zeit, um zu basteln und eszusammen lustig zu haben.Information: Das Lager nä<strong>ch</strong>stes Jahr findet am 12. bis 17. April <strong>2010</strong>statt – wiederum in Fies<strong>ch</strong> / Wallis. Wir hoffen natürli<strong>ch</strong> auf zahlrei<strong>ch</strong>eTeilnehmer, um eine spannende Wo<strong>ch</strong>e zusammen verbringen zukönnen.WettkämpfeAu<strong>ch</strong> in diesem Jahr hat der <strong>S<strong>ch</strong>wimmklub</strong> Luzern an einigen Wettkämpfenteilgenommen. I<strong>ch</strong> gratuliere allen, die so erfolgrei<strong>ch</strong> an denWettkämpfen ges<strong>ch</strong>wommen sind und immer wieder neue Bestzeitenerzielt haben.Besonders erwähnen mö<strong>ch</strong>ten wir die erfolgrei<strong>ch</strong>en Tage beim Breitensportmeetingin Bern. Der <strong>S<strong>ch</strong>wimmklub</strong> Luzern konnte einige Podestplätzeergattern und si<strong>ch</strong> über etli<strong>ch</strong>e Medaillen freuen.Für das nä<strong>ch</strong>ste Jahr <strong>2010</strong> erhoffen wir uns erneut, gute Resultate miteu<strong>ch</strong> allen zu errei<strong>ch</strong>en und natürli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> lustige und unterhaltsameWettkampftage mit eu<strong>ch</strong> zu verbringen.


Klubmeisters<strong>ch</strong>aft <strong>S<strong>ch</strong>wimmklub</strong> LuzernAn der diesjährigen Klubmeisters<strong>ch</strong>aft <strong>vom</strong> 21. November 2009 warenso viele S<strong>ch</strong>wimmer, S<strong>ch</strong>wimmerinnen sowie Eltern dabei wie no<strong>ch</strong> nie,wel<strong>ch</strong>e allesamt tolle Zeiten ges<strong>ch</strong>wommen sind. An dieser Stelle, herzli<strong>ch</strong>enDank für die zahlrei<strong>ch</strong>e Teilnahme.Der s<strong>ch</strong>wimmeris<strong>ch</strong>e Teil und das Plaus<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>wimmen fand unter Mithilfezahlrei<strong>ch</strong>er Helfer im Hallenbad Luzern statt. Besten Dank an dieserStelle für die tolle Unterstützung während des Wettkampfes.Wir gratulieren unserem diesjährigenKlubmeister und derKlubmeisterin 2009 ganzherzli<strong>ch</strong>!Carlo Bossert, 1994Jasmin S<strong>ch</strong>midli, 1995Das Abendessen fand im Restaurant Militärgarten beim SpaghettiPlaus<strong>ch</strong> statt.


Das ganze Leiterteam mö<strong>ch</strong>te si<strong>ch</strong> bei allen S<strong>ch</strong>wimmern sowie allenEltern für das Vertrauen herzli<strong>ch</strong> bedanken.In diesem Sinne wüns<strong>ch</strong>e i<strong>ch</strong> natürli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> das Beste für das Jahr<strong>2010</strong> – viele neue Bestzeiten und viel Elan.Angela WilliseggerAdministration <strong>S<strong>ch</strong>wimmklub</strong> LuzernJahresplan <strong>2010</strong>März 10 Lego Cup Alle LizenzinhaberBaarMärz 10 Alls<strong>ch</strong>wiler Junioren-Cup Alle LizenzinhaberHallenbad Alls<strong>ch</strong>wil 1995 und jüngere12. – 17.4.10 S<strong>ch</strong>wimm-Trainingslager Alle SKL-MitgliederOsterferien Fies<strong>ch</strong>/WallisMai 09 Tägi-Cup Alle LizenzinhaberWettingenMai 10 Ei<strong>ch</strong>holz Cup Alle LizenzinhaberGerlafingenMai/Juni 10 Plaus<strong>ch</strong>-Na<strong>ch</strong>mittag SKL Alle SKL-MitgliederSeilpark Fräkmüntegg12.6.10 Burgdorfer Cup Alle LizenzinhaberBurgdorfJuni 10 Pilatus Cup Alle LizenzinhaberKriens11.7.10 Abs<strong>ch</strong>lusstraining SKL Alle SKL-MitgliederHallenbad Luzern/Lido


JAHRESBERICHT WASSERSPRINGENVon Braddock T. A. FreyJahresberi<strong>ch</strong>t 20096. 1. 2009Trainingsbeginn, Martina Blättler als einzige S<strong>ch</strong>ülerin ers<strong>ch</strong>ienen(müde Sa<strong>ch</strong>e).10. 1. 2009Braddock Tarzan trotz 95% Hörverlust an FK-S<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>ter-Kurs inBern teilgenommen.21. 2. 2009S<strong>ch</strong>weiz. Senioren-Wettkampf 1 Meter in Genf-Vernets. Braddock Tarzannahm als Sen. III mit 4 Sprüngen daran teil. Rang 1, da keine Konkurrentenvorhanden, 99 Punkte, geht so.1. 3. 2009Regionalmeisters<strong>ch</strong>aften der deuts<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>weiz im Hallenbad Tägerhardin Wettingen.Martina Blättler Jugend B 1 Meter 170,95 P. Rang 43 Meter 149,85 P. Rang 4Braddock Frey Freie Kat. 1 Meter 116,10 P. Rang 13 Meter 129,55 P. Rang 127./28. Juni 2009Senioren S<strong>ch</strong>weizermeisters<strong>ch</strong>aften in Köniz, Teilnehmer Braddock TarzanSen. III.3 Meter Kunstspringen 4 Sprünge 103,90 P. Rang 15 Meter Turmspringen 4 Sprünge 75,60 P. Rang 1Leider beim Handstand 2mal angesetzt, gibt minus 2 P. pro Kampfri<strong>ch</strong>ter.1. Tag kühl, Wolken, Wasser 22 Grad2. Tag sonnig, teilweise etwas Wind und Wolken, Na<strong>ch</strong>mittag Sonnens<strong>ch</strong>ein,Wasser von 20 Grad am Morgen auf 23 Grad am Na<strong>ch</strong>mittaggestiegen.


5. Juli 2009Regionalmeisters<strong>ch</strong>aften der deuts<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>weiz im Freibad Thun.Martina Blättler Jugend B 1 Meter 181.10 P. Rang 43 Meter 161,10 P. Rang 4Sie hat si<strong>ch</strong> lei<strong>ch</strong>t verbessert, war aber traurig, weil sie es ni<strong>ch</strong>t in dieMedaillenränge s<strong>ch</strong>affte.Braddock Frey Freie Kat. 3 Meter 107,45 P. Rang 25 Meter 98,70 P. Rang 216. Juli 2009Auf Wuns<strong>ch</strong> des Chefs Stefan S<strong>ch</strong>latter Sprungbretter im Hallenbadgetaus<strong>ch</strong>t, das <strong>vom</strong> 3-Meter Sockel na<strong>ch</strong> unten zum 1-Meter Sockel undumgekehrt. Ans<strong>ch</strong>liessend die Sommerservicearbeiten dur<strong>ch</strong>geführt.20. Juli – 23. August 2009Sommerpause, Hallenbad ges<strong>ch</strong>lossen, Wetter ni<strong>ch</strong>t für intensives Traininggeeignet.16. August 2009Braddocks Training im Freibad Mooshüsli, 3 und 5 Meter12. – 16. Oktober 2009Herbstsportwo<strong>ch</strong>e der Stadts<strong>ch</strong>ulen Luzern und Gemeindes<strong>ch</strong>ule HorwTeilnehmer aus Luzern 8 Girls und 11 Boys, aus Horw 12 Girls und 19Boys. Übungen aus Test 1, 2 und 3 und viele andere Sprünge gema<strong>ch</strong>t,au<strong>ch</strong> je 2 mal einen Abgang <strong>vom</strong> Trapez am 3-Meterbrett.Die Prüfungen für die Tests mussten alle bestehen.Luzern: 1 mal Test 3 2 mal Test 2 16 mal Test 1Horw: 1 mal Test 3 3 mal Test 2 27 mal Test 1Oktober/November 2009Neueintritte: 1 Boy aus Luzern, 2 Boys aus Horw, 3 Girls (ni<strong>ch</strong>t ausSportwo<strong>ch</strong>e), 2 aus Kriens und eines aus RotkreuzNun mö<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> Martina Blättler aus ganzem Herzen danken, dasssie trotz Ferien in der Sportwo<strong>ch</strong>e ihre Kenntnisse den Kindern weitervermittelthat. So konnten alle ihren Test bestehen. Vielen tausendDank, Martina.Braddock T. A. FreyChef Wasserspringen


Von Daniel MinderJAHRESBERICHT WASSERBALLJahresberi<strong>ch</strong>t 2009Aktivitäten24. Januar 2009 Luzern CupMärz bis Juli 2009Wasserballmeisters<strong>ch</strong>aft 2. Liga Süd19. Juli 2009 Saisonabs<strong>ch</strong>lussfest18. Dezember 2009 Weihna<strong>ch</strong>tsessenAm 14. Oktober 2008 starteten wir mit dem ersten Training zur Saison2009. Der Spieler Saba Peku verliess uns studienhalber Ri<strong>ch</strong>tung Basel.Neu kamen Nicolas Begel und Mi<strong>ch</strong>ael Zumstein, sowie die RückkehrerMarc Heller und Thomas Sigrist zu uns in die Manns<strong>ch</strong>aft.Eine Gelegenheit, mehr Spielpraxis zu erhalten, war die Teilnahme amTurnier um den Luzern Cup. Rolf Imhof stand wieder als Organisatordes Luzern Cup‘s zur Verfügung. An dieser Stelle danke i<strong>ch</strong> Rolf fürseine tolle Arbeit re<strong>ch</strong>t herzli<strong>ch</strong>.Luzerner Cup <strong>vom</strong> 24. Januar 2009Sieben Manns<strong>ch</strong>aften nahmen an diesem Turnier teil:SK Luzern, Sparta Konstanz, WSV Basel, WBC Poseidon Ri<strong>ch</strong>terswil,Stadtmanns<strong>ch</strong>aft Züri<strong>ch</strong>, Swim Team Biel-Bienne, WSC Dietikon1. Stadtmanns<strong>ch</strong>aft Züri<strong>ch</strong> 8 Pt 24/11 13 Diff.2. WSV Basel 7 Pt 35/08 27 Diff.3. WBC Poseidon Ri<strong>ch</strong>terswil 4 Pt 21/19 2 Diff.4. WSC Dietikon 4 Pt 21/21 0 Diff.5. Sparta Konstanz 3 Pt 20/17 3 Diff.6. SK Luzern 2 Pt 10/28 -18 Diff.7. Swim Team Biel-Bienne 0 Pt 08/35 -27 Diff.Wasserballmeisters<strong>ch</strong>aft 26. März – 10. Juli 2009Rangliste 2. Liga SüdTeam S G U V T+ T- Diff. P1. Aegeri 3 15 14 0 1 263 147 116 282. Züri<strong>ch</strong> 2 15 11 1 3 225 153 72 233. Thalwil 15 7 0 8 172 151 21 144. Luzern 15 7 0 8 175 163 12 145. Winterthur 3 15 4 1 10 126 197 -71 96. Uri 15 1 0 14 130 280 -150 2


Die Manns<strong>ch</strong>aften Aegeri 3 und SM Züri<strong>ch</strong> 2 dominierten dieseMeisters<strong>ch</strong>aft. Thalwil war das Team, an wel<strong>ch</strong>em wir uns messenkonnten.Die ganze Meisters<strong>ch</strong>aft hindur<strong>ch</strong> traten wir mit 10 Spielern im S<strong>ch</strong>nittzum Spiel an. Das war sehr erfreuli<strong>ch</strong> und wirkte si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> auf dieLeistung aus. Mit je drei Siegen gegen Winterthur und Uri und einemgegen Thalwil errei<strong>ch</strong>ten wir 14 Punkte. Thalwil rangierte si<strong>ch</strong> mitglei<strong>ch</strong>er Punktzahl, aber besserem Torverhältnis einen Rang vor uns.Züri<strong>ch</strong> 2 Luzern 21 : 8Luzern Winterthur 3 15 : 9Luzern Thalwil 16 : 6Luzern Aegeri 3 10 : 22Uri Luzern 2 : 7Züri<strong>ch</strong> 2 Luzern 13 : 5Winterthur 3 Luzern 5 : 13Luzern Züri<strong>ch</strong> 2 12 : 15Saisonabs<strong>ch</strong>lussfest <strong>vom</strong> 19. Juli 2009Luzern Uri 19 : 6Luzern Aegeri 3 9 : 19Luzern Uri 27 : 4Luzern Winterthur 3 17 : 4Thalwil Luzern 12 : 4Aegeri 3 Luzern 14 : 7Thalwil Luzern 11 : 6Idee und Organisation: Thomas SigristDas diesjährige Saisonabs<strong>ch</strong>lussfest fand in Form eines Familienausflugesauf die „Königin der Berge“, die Rigi statt.Na<strong>ch</strong> einer Wanderung von der Seebodenalp na<strong>ch</strong> Rigi-Kulm gab es eingemeinsames Mittagessen im Hotel Kulm. Auf dem Rückweg ma<strong>ch</strong>tenwir Zwis<strong>ch</strong>enhalt in einer Alpwirts<strong>ch</strong>aft und ans<strong>ch</strong>liessend ging es mitder Luftseilbahn runter na<strong>ch</strong> Küssna<strong>ch</strong>t am Rigi. Ein erlebnisrei<strong>ch</strong>erTag, den man voll geniessen konnte. Vielen Dank an Thomas !Weihna<strong>ch</strong>tsessen <strong>vom</strong> 18. Dezember 2008Idee und Organisation: Sigrist ThomasDas diesjährige Weihna<strong>ch</strong>tsessen fand im Restaurant Eigenthalerhof imEigenthal statt. Tiefer Winter herrs<strong>ch</strong>te draussen, während wir drinnenmit einem feinen Essen verwöhnt wurden.Zum Abs<strong>ch</strong>luss mö<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> den Trainern Thomas Sigrist (S<strong>ch</strong>wimmen)und Alfred Meier (Te<strong>ch</strong>nik) für ihren Einsatz herzli<strong>ch</strong> danken.Für die alljährli<strong>ch</strong>e Unterstützung als Kampfri<strong>ch</strong>ter danke i<strong>ch</strong> Gebi Glatt,Roland Ko<strong>ch</strong>, Daniel Rubis und Sigrid Stöckli.Daniel MinderChef Wasserball


KLUBMEISTERSCHAFTEN 200921. November 2009 in LuzernJugend Mäd<strong>ch</strong>en9 Jahre und jüngerJg Total Rücken Brust Freistil1. Perret Lorene 00 2.45.90 58.50 3. 55.80 1. 51.60 2.2. Krummena<strong>ch</strong>er Noemi 00 2.46.40 55.40 2. 1.00.80 2. 50.20 1.3. Frank Larissa 00 3.03.90 53.40 1. 1.14.90 3. 55.60 3.4. Imfeld Celine 01 3.27.80 1.07.50 4. 1.18.40 4. 1.01.90 4.10 JahreJg Total Rücken Brust Freistil1. Wicki Laura 99 2.27.50 51.50 1. 55.80 1. 40.20 1.2. Bründler Isabelle 99 2.42.51 53.90 2. 1.02.11 3. 46.50 2.3. Erni Nadine 99 2.46.90 58.00 3. 1.01.50 2. 47.40 3.11 JahreJg Total Rücken Brust Freistil1. Ruperti Jacqueline 98 2.25.40 49.10 1. 55.10 2. 41.20 1.2. Widmer Chantal 98 2.25.80 49.60 2. 52.00 1. 44.20 2.


12 – 13 JahreJg Total Rücken Brust Freistil1. Krummena<strong>ch</strong>er Jana 96 2.03.00 44.00 1. 44.30 1. 34.70 1.2. Paz Nadja 96 2.19.80 49.90 2. 48.50 2. 41.40 2.3. S<strong>ch</strong>midli Isabel 96 2.27.60 51.60 3. 49.80 3. 46.20 3.14- 15 JahreJg Total Rücken Brust Freistil1. S<strong>ch</strong>midli Jasmin 95 1.57.20 40.10 1. 43.60 1. 33.50 1.2. Meierhans Sarah 95 2.05.30 41.10 2. 49.50 3. 34.70 2.3. Püntener Patrizia 94 2.11.20 47.40 3. 44.70 2. 29.10 3.4. Bur<strong>ch</strong> Laura 94 2.21.80 50.70 4. 49.50 3. 41.60 4.Jugend Knaben10 Jahre und jüngerJg Total Rücken Brust Freistil1. Hesemann Sandro 99 2.57.83 1.00.33 2. 1.02.40 1. 55.10 1.2. Scala Patrick 99 3.00.40 56.20 1. 1.09.10 2. 55.10 1.11 - 12 JahreJg Total Rücken Brust Freistil1. Steiner Benjamin 97 2.09.10 43.90 1. 48.20 1. 37.00 1.2. Bossert Elio 98 2.35.00 51.30 2. 54.60 2. 49.10 2.3. S<strong>ch</strong>mid Carlo 97 2.45.30 53.80 3. 58.00 3. 53.50 3.


13 - 15 JahreJg Total Rücken Brust Freistil1. Bossert Carlo 94 1.52.90 40.00 1. 41.80 1. 31.10 1.2. Kolev David 96 2.02.70 43.80 3. 42.70 2. 36.20 3.3. Bradley Timothy 96 2.06.10 41.50 2. 49.00 3. 35.60 2.4. Ei<strong>ch</strong>er Claudio 96 2.25.60 49.30 4. 53.40 4. 42.90 4.Offen SKLJg Total Rücken Brust Freistil1. Von der Crone Roger 91 1.38.80 34.00 1. 37.10 1. 27.70 1.2. Wyrs<strong>ch</strong> André 93 1.47.60 39.80 3. 37.50 2. 30.30 2.3. Peter Severin 92 1.47.70 35.00 2. 41.50 3. 31.20 3.4. As<strong>ch</strong>wanden Meret 91 2.06.90 41.80 4. 50.00 5. 35.10 5.5. Winkler Terence 93 2.10.50 50.30 5. 46.20 4. 34.00 4.Offen ni<strong>ch</strong>t SKLJg Total Brust Freistil1. Hunziker Manuel 85 1.01.60 34.70 1. 26.90 1.2. Müller Rebeka 89 1.08.10 38.70 2. 29.40 2.3. Krummena<strong>ch</strong>er Priska 71 1.24.50 45.90 3. 38.60 4.4. Perret Selina 98 1.26.80 50.10 6. 36.70 3.5. S<strong>ch</strong>mid Mark 59 1.30.70 47.90 4. 42.80 6.6. Hesemann Susy 70 1.34.40 52.80 7. 41.60 5.7. Perret Claudio 68 1.37.00 48.60 5. 48.40 7.8. Eiermann Jennifer 93 1.45.60 55.60 8. 50.00 8.9. Eiermann Daniel 59 1.51.50 1.01.40 9. 50.10 9.10.Ruperti Tiffany 97 1.54.60 1.04.10 10. 50.50 10.11.Widmer Claude 01 2.00.70 1.04.80 11. 55.90 11.12.Baumann Mario 90 2.21.30 1.14.10 12. 1.07.20 12.Klubmeisterin 2009:Klubmeister 2009:Jasmin S<strong>ch</strong>midliCarlo Bossert


DIE SCHNELLSTE LUZERNER WASSERRATTE 2009Rangliste FinalMäd<strong>ch</strong>en 1. Klasse 25 m1. Herzog Selina Emmenegger St. Karli 0.31.32. Kaiser Norea Eker Geissenstein 0.44.63. Sokolowa Anastassia Gisler Felsberg 0.56.5Knaben 1. Klasse 25 m1. Ciaranfi Franco Lüdi Wartegg 0.32.52. Halbheer Loris Zünd S<strong>ch</strong>ädrüti 0.38.53. Ba<strong>ch</strong>mann Neil Gisler Felsberg 0.45.4Mäd<strong>ch</strong>en 2. Klasse 25 m1. Ortelli Alessia S<strong>ch</strong>mid/Bütikofer St.Karli 0.25.52. Sigrist Luana Bellmann/Kipfer Moosmatt 0.28.93. Käppeli Patricia Zimmermann Steinhof 0.32.44. Ko<strong>ch</strong> Lisa Gamma Hubelmatt 0.34.05. Neumann Livia Zimmermann Steinhof 0.34.16. Disler Lynn Gamma Hubelmatt 0.35.8Knaben 2. Klasse 25 m1. Glaroudis A<strong>ch</strong>illeas Rohrer St. Karli 0.29.92. Paulin Maurus Gamma Hubelmatt 0.31.13. Korner Elia Rohrer St. Karli 0.31.54. Van Wezemael Amaël Zimmermann Steinhof 0.35.95. Kir<strong>ch</strong> Ramon Gamma Hubelmatt 0.39.26. S<strong>ch</strong>mid Kevin S<strong>ch</strong>mid/Bütikofer St. Karli 0.40.7Mäd<strong>ch</strong>en 3. Klasse 50 m1. Hüsser Pascale Aes<strong>ch</strong>ba<strong>ch</strong>er/Conrad Steinhof 0.54.92. Bisang Sarah Hofstetter Würzenba<strong>ch</strong> 0.57.53. Saliu Dafina Heer Büttenen 1.15.24. Peyer Chiara Aes<strong>ch</strong>ba<strong>ch</strong>er/Conrad Steinhof 1.15.95. Gsponer Patricia Heer Büttenen 1.22.16. Djebali Jamila Heer Büttenen 1.25.3


Knaben 3. Klasse 50 m1. Bu<strong>ch</strong>er Matias Heer Büttenen 0.55.42. Lüs<strong>ch</strong>er Elia Heer Büttenen 0.56.13. Widmer Claude Roos Felsberg 0.56.34. Saliu Luan Heer Büttenen 0.58.85. Stumpf Julian Villiger Unterlö<strong>ch</strong>li 1.08.3Mäd<strong>ch</strong>en 4. Klasse 50 m1. Wicki Laura As<strong>ch</strong>w./S<strong>ch</strong>wander Geissenstein 0.40.52. Donath Vanessa Khan Säli 0.40.93. Gonzalez Nina Conte/Egli Maihof 0.46.14. Blum Marla Bür<strong>ch</strong>er Unterlö<strong>ch</strong>li 0.50.45. Udvardi Leonie S<strong>ch</strong>indler Grabenhof 0.55.96. Dürger Leonie Brun Steinhof 0.57.5Knaben 4. Klasse 50 m1. von Moos Maximilian Krieger St. Karli 0.41.22. Lauber Philippe Bür<strong>ch</strong>er Unterlö<strong>ch</strong>li 0.44.33. Gmeiner Gian Rohrer/Puthod S<strong>ch</strong>ädrüti 0.46.74. Marti Noah Wyss Felsberg 0.53.55. Durakovic Nedim Berger Säli 0.57.36. Ko<strong>ch</strong> Ivan Khan Säli 0.58.4Mäd<strong>ch</strong>en 5./6. Klasse 50 m1. Widmer Chantal Klapproth Felsberg 0.42.82. Gloggner Cindy Stancik/Zimmermann Grenzhof 0.43.73. Pajic Tamara Wyss/Vogel Maihof 0.44.64. Halbheer Chiara Brandenberg S<strong>ch</strong>ädrüti 0.49.55. Bründler Celine Tafanalo Moosmatt 0.53.76. Ko<strong>ch</strong> Camille S<strong>ch</strong>nellmann Hubelmatt 0.55.7Knaben 5./6. Klasse 50 m1. Gmeiner Roman Zingg/Huwyler S<strong>ch</strong>ädrüti 0.39.12. Gonzalez Nando Stocker Maihof 0.39.93. Burkhardt Joël S<strong>ch</strong>mid St. Karli 0.43.64. von Moos Nikolaus Cathomas St. Karli 0.44.05. Hess Nicola S<strong>ch</strong>mid St. Karli 0.46.06. Glaroudis Orfeas Gut St. Karli 0.49.5


MASTERS-SCHWIMMENEuropean Masters Championships 2009Die Europameisters<strong>ch</strong>aften der Masters fanden 2009 <strong>vom</strong> 14. – 20.September in Cádiz, Spanien statt. Als Vorbereitung haben Olgaund Josef Krejci 3 Meetings absolviert. Trotz Josefs Knieoperationan Ostern und Olgas Verletzung waren die Zeiten anspre<strong>ch</strong>end.Die Europameisters<strong>ch</strong>aften in Cádiz waren der Höhepunkt derSaison. Olga und Josef waren einmal mehr sehr erfolgrei<strong>ch</strong>. Miteiner Gold-, fünf Silber- und einer Bronzemedaille im Koffer konntensie na<strong>ch</strong> Hause reisen.AK 70-7450m Freistil 4. Olga Krejci 38.7950m Brust 8. Olga Krejci 54.09100m Freistil 2. Olga Krejci 1.38.53AK 75-79200m Delfin 2. Josef Krejci 4.09.02200m Lagen 2. Josef Krejci 3.35.91200m Freistil 3. Josef Krejci 2.55.02400m Freistil 2. Josef Krejci 6.14.40800m Freistil 2. Josef Krejci 12.46.353 km Open Water 3. Josef Krejci 0.51.23Olga und Josef Krejci sind au<strong>ch</strong> wie jedes Jahr für den <strong>S<strong>ch</strong>wimmklub</strong>Luzern an den S<strong>ch</strong>weizermeisters<strong>ch</strong>aften der Masters in Nottwilges<strong>ch</strong>wommen. Sie wurden viermal S<strong>ch</strong>weizermeister und Josefhat mit einer Zeit von 12.36.49 einen neuen Europarekord über800m Freistil in seiner Alterskategorie aufgestellt.Herzli<strong>ch</strong>e Gratulation!


Luzern-Cup <strong>2010</strong>WASSERBALLManns<strong>ch</strong>aftenSK LuzernSP Bissone IIStadtmanns<strong>ch</strong>aft Züri<strong>ch</strong>WB Poseidon Ri<strong>ch</strong>terswilWBV Baden Zurza<strong>ch</strong>WSC KlotenWSV BaselResultateSK Luzern - Stadtmanns<strong>ch</strong>aft Züri<strong>ch</strong> 1 : 5WBV Baden Zurza<strong>ch</strong> - WSC Kloten 6 : 7WB Poseidon Ri<strong>ch</strong>terswil - SP Bissone II 2 : 5WSV Basel - Stadtmanns<strong>ch</strong>aft Züri<strong>ch</strong> 7 : 3SK Luzern - WSC Kloten 8 : 6WBV Baden Zurza<strong>ch</strong> - WB Poseidon Ri<strong>ch</strong>terswil 8 : 6WSV Basel - SP Bissone II 10 : 0Stadtmanns<strong>ch</strong>aft Züri<strong>ch</strong> - WSC Kloten 9 : 3SK Luzern - WB Poseidon Ri<strong>ch</strong>terswil 4 : 4WBV Baden Zurza<strong>ch</strong> - SP Bissone II 9 : 9WSV Basel - WSC Kloten 13 : 0WBV Baden Zurza<strong>ch</strong> - Stadtmanns<strong>ch</strong>aft Züri<strong>ch</strong> 4 : 9SK Luzern - SP Bissone II 4 : 4WSV Basel - WB Poseidon Ri<strong>ch</strong>terswil 10 : 2RanglistePunkte T+/T- Diff.1. WSV Basel 8 40/05 352. Stadtmanns<strong>ch</strong>aft Züri<strong>ch</strong> 6 26/15 113. SK Luzern 4 17/19 -24. SP Bissone II 4 18/25 -75. WBV Baden Zurza<strong>ch</strong> 3 27/31 -46. WSC Kloten 2 16/36 -207. WBC Poseidon Ri<strong>ch</strong>terswil 1 14/27 -13


AGENDA24. März <strong>2010</strong> Generalversammlung19.30 UhrRestaurant Militärgarten LuzernMUTATIONENIRENE KOCHGISELIHALDE 136006 LUZERNirene.ko<strong>ch</strong>@s<strong>ch</strong>wimmklub-<strong>luzern</strong>.<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!