03.12.2012 Aufrufe

Januar Februar 2009 - HAUPTBahnhof Tübingen

Januar Februar 2009 - HAUPTBahnhof Tübingen

Januar Februar 2009 - HAUPTBahnhof Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21.02. 21.00 Uhr<br />

Oli Wendt’s<br />

CuBop Funk<br />

Der Faschingssamstag bietet<br />

einen Karneval der besonderen<br />

Art: Nach dem überwältigenden<br />

Auftritt in der ausverkauften Kelter<br />

bei den letztjährigen Jazz- und<br />

Klassiktagen gastiert Oli Wendt’s<br />

musikalisches Energiepaket nun<br />

im H·A·U·P·T Bahnhof.<br />

Der Name ist Programm: Als sich 1947 Dizzy Gillespie und<br />

Chano Pozo in Kuba begegneten und Jazz mit afrokubanischer<br />

Musik verschmolzen, wurde diese Rückbesinnung auf die<br />

gemeinsamen afrikanischen<br />

Wurzeln die Geburtsstunde eines<br />

neuen musikalischen Genres,<br />

das sich rasant weiterentwickelt<br />

hat und u.a. mitverantwortlich ist<br />

für das, was wir heute Salsa und<br />

Timba nennen.<br />

Oli Wendt’s energiegeladene Band wiederum vereint Cuban<br />

Jazz mit Groove und Funky Music zu einem verführerischen<br />

musikalischen Cocktail. Wenn die fünf Musiker loslegen, gibts<br />

keine Buena-Vista-Covers, keine Salsa-Romantica und keine<br />

Chill-Out-Music, sondern eine brennende Afro-Cuban-Jazz-<br />

Party. Im Programm stehen u.a. Titel von Michel Camilo, Paquito<br />

D’Rivera, Arturo Sandoval, aber auch von No Jazz, Wolfgang<br />

Schmid, Eigenkompositionen und eigentlich alles, was die Hüfte<br />

bewegt ...<br />

Besetzung: Oli Wendt, alto sax; Tony Fernandez, piano; Arpi<br />

Ketterl, bass; Rolf Nill, congas & percussion; Wieland Braunschweiger,<br />

drums & timbales.<br />

Eintritt: 14,- Euro www.olisax.de<br />

28.02. 21.00 Uhr<br />

Retired Soon<br />

Das kann ja heiter werden: Wenn die harmonie- und beatsüchtigen<br />

Rock ’n’ Roller von Retired Soon auf offener Bühne<br />

zeigen, was in ihren Gitarren und Trommelstöcken steckt, nimmt<br />

der Verstand seinen freien Tag. Dafür erreicht der Ausstoß körpereigener<br />

Glückshormone Rekordwerte – bei der geneigten<br />

Zuhörerschaft ebenso wie bei den Musikanten.<br />

Motto: Anschnallen und Ohren auf – wir fliegen!<br />

Das Rezept ist bewährt, die Zutaten vom Feinsten: einige der<br />

besten Beat- und Rock ’n’ Roll-Schmuckstücke aus 50 Jahren<br />

Rock- und Pop-Geschichte.<br />

Zum Repertoire von Retired Soon<br />

gehören viele Stücke der Beatles<br />

– zum größten Teil herrlich<br />

freche, Rock ’n’ Roll-lastige Nummern,<br />

die jeder schon mal gehört<br />

hat, die aber in der Regel kaum<br />

im Radio, geschweige denn live zu hören sind. Außerdem kann<br />

sich der Zuhörer gleich auf mehrere der besten Songs der<br />

Rolling Stones und anderer Rock-Größen freuen. Alles ebenso<br />

knackig, wie einfühlsam interpretiert und in einer gewagten<br />

Mischung – das muss man einfach gehört haben!<br />

Besetzung: Herbert Grab, drums & vocals; Christian Philipp,<br />

keyboards & vocals; HP Schickle, vocals; Wolf Abromeit, bass<br />

& vocals; Wolfgang Dannert, guitar; Martin Schäfer, guitar.<br />

Eintritt: 12,- Euro www.retiredsoon.de<br />

Monatsprogramm frei Haus.<br />

Kostenlos. Interesse?<br />

Einfach den Coupon ausfüllen, bei uns abgeben, per Post an uns<br />

schicken oder zu uns faxen.<br />

Wir senden Ihnen dann regelmäßig das neue Monatsprogramm<br />

mit zusätzlichen Informationen über die Konzerte und Musiker zu.<br />

Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Vorname: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Straße: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

PLZ: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Ort: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Bitte senden Sie mir regelmäßig das aktuelle Monatsprogramm<br />

auf folgendem Weg zu:<br />

per Post per E-Mail<br />

.............................................................................<br />

Email-Adresse (alle Felder bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)<br />

H·A·U·P·T Bahnhof · Europaplatz 19 · 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. 07071/31816 · www.hauptbahnhof-tue.de<br />

Küche bis 24 Uhr · tägl. 9.30-1.30, So. 10.00-1.00 Uhr<br />

<strong>Januar</strong><br />

<strong>Februar</strong><br />

<strong>2009</strong><br />

Instant Cash<br />

03.01. 21.00 Uhr<br />

Waidele’s Conversation<br />

10.01. 21.00 Uhr<br />

Jeepers Creepers<br />

17.01. 21.00 Uhr<br />

Lilly Thornton<br />

24.01 21.00 Uhr<br />

The Starlites<br />

31.01 21.00 Uhr<br />

The Beatless<br />

07.02. 21.00 Uhr<br />

21.02. 21.00 Uhr<br />

... rocken nach 15-jähriger Pause<br />

wieder die Bühne ...<br />

feat. Miss Elysa Kay<br />

Rock ‘n’ Roll, Doo Wop und<br />

Boogie Woogie vom Allerfeinsten<br />

In Kooperation mit<br />

Jazz im Prinz Karl<br />

Songklassiker von Jimi Hendrix<br />

bis Procul Harum<br />

Der raue Sound der frühen 60er<br />

Oli Wendt’s CuBop Funk<br />

“Retired Soon”<br />

28.02. 21.00 Uhr<br />

„Cuban Jazz mit Groove und<br />

funky music“<br />

Beat- und Rock ‘n’ Roll-Party<br />

H·A·U·P·T Bahnhof · Europaplatz 19 · 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. 07071/31816 · www.hauptbahnhof-tue.de<br />

Küche bis 24 Uhr · tägl. 9.30-1.30, So. 10.00-1.00 Uhr


03.01. 21.00 Uhr<br />

Instant Cash<br />

Einst waren sie die<br />

berühmteste Journalistenband<br />

Deutschlands.<br />

Instant Cash brachte<br />

vom Sommer 1987 bis<br />

zum Abschiedskonzert im <strong>Januar</strong> 1994 die Säle im Großraum<br />

<strong>Tübingen</strong> und Stuttgart zum Kochen – mit tanzbarem Rock von<br />

Clapton, Cocker und den Stones oder auch mit den wüsten Rockpredigten<br />

der Doors. Zwei Italien-<br />

Tourneen festigten den Ruf der Band<br />

auch jenseits der Alpen. Zum 15.<br />

Jahrestag der Band-Auflösung –<br />

und im Gedenken an ihren im Sommer<br />

verstorbenen, langjährigen<br />

Drummer Tommy Thomsen – werden<br />

die älter, aber keineswegs reifer<br />

gewordenen Herren noch einmal<br />

den H·A·U·P·T Bahnhof rocken. Für<br />

das Publikum heißt es wieder Handtuch<br />

mitbringen oder schweißnass<br />

nach Hause gehen.<br />

Besetzung: Gerhard Schäfer, vocals & drums; Siegfried<br />

Klaschka, lead guitar; Peter Vorbach, keyboards; Christian<br />

Gampert, vocals & guitar; Hubert Türk, drums; Jochen Bruche,<br />

bass & vocals.<br />

Eintritt:12,- Euro<br />

10.01. 21.00 Uhr<br />

Waidele’s Conversation<br />

feat. Miss Elysa Kay<br />

Jürgen Waidele tourt mit seiner Kultband seit mehr als 25 (!)<br />

Jahren durch die Lande. 1983 erschien der Bandname „Conversation“<br />

das erste Mal in der Presse und seit nunmehr acht<br />

Jahren existiert die aktuelle Besetzung.<br />

Einige alte Songs werden<br />

auch dieses Jahr<br />

wieder gespielt und erinnern<br />

an die Conversation-Zeiten<br />

der 80er &<br />

90er Jahre! Aber auch<br />

die neuen Kompositionen<br />

werden vorgestellt.<br />

Ein mitreißender Sound stellt sich ein!<br />

Die Musik von Jürgen Waidele’s Conversation<br />

ist jazzig-soulig, Songs fernab von<br />

dem, was man bei MTV oder VIVA zu<br />

hören bekommt!<br />

Eigenkompositionen und Covers wechseln<br />

sich ständig ab, eine Melange zwischen<br />

überschäumender Lebensfreude und<br />

Melancholie, die in ihrer Interpretation und<br />

dem Zusammenspiel der Band ihresgleichen sucht.<br />

Besetzung: Jürgen Waidele, vocals & keyboards; Rainer Apel,<br />

guitar & vocals; Martin Deufel, drums; Arno Haas, saxophone<br />

& vocals; Pele Keller, bass & vocals; Miss Elysa Kay, vocals.<br />

Eintritt: 14,- Euro www.waideles-conversation.de<br />

17.01. 21.00 Uhr<br />

Jeepers<br />

Creepers<br />

Mit großer Professionalität und starkem Engagement bringen die<br />

routinierten und bühnenerfahrenen Musiker den Sound der Fifties<br />

auf den Punkt. Ein "stilechtes" Bühnenoutfit rundet das Bild der<br />

Gruppe ab, und nicht zuletzt durch die explosive Show wird<br />

jedes Konzert von Jeepers Creepers zu einem beeindruckenden<br />

Erlebnis. Die Spontaneität<br />

der Band<br />

springt schnell über: Ein<br />

unvergesslicher Abend<br />

mit Rock ‘n’ Roll, Doo<br />

Wop und Boogie Woogie<br />

vom Allerfeinsten.<br />

Wer diese Jungs einmal<br />

erlebt hat, wird dem<br />

Wortlaut eines Titels von Danny & The Juniors aus dem Jahre<br />

1958 zustimmen: “Rock ‘n’ Roll is here to stay, it will never die!”<br />

Besetzung: Michael Wehner, vocals & rhythm guitar; Andreas<br />

Schilkowski, vocals; Jörg Eckhardt, vocals & contrabass;<br />

Roland Lütze, vocals & lead guitar; Fritz Grintsch, vocals &<br />

drums; Martin Eberl, piano; Bastian Kuthe, saxophone; Michael<br />

Thome, Live-Technik.<br />

Eintritt: 14,- Euro www.jeeperscreepers.de<br />

24.01. 21.00 Uhr<br />

Lilly<br />

Thornton<br />

„Ihr Markenzeichen ist ihre Altstimme:<br />

verführerisch, voluminös,<br />

durchdringend, schmeichelnd,<br />

nuancenreich in hohen und in<br />

tiefen Tonlagen ...“. So schrieb<br />

die Presse 2005 nach einem ihrer<br />

Jazzkonzerte in <strong>Tübingen</strong>.<br />

Die amerikanisch-schweizerische Jazzsängerin und Arrangeurin<br />

durfte schon Anfang der 90er Jahre mit Jazzgrößen wie Benny<br />

Golson, Arthur Blythe, Jimmy Woode u.v.a. auf der Bühne<br />

singen – Erfahrungen, die bis heute ihr Wirken prägen.<br />

Sie arrangiert zusammen mit ihrer Band Songs aus unterschiedlichen<br />

Stilrichtungen und Epochen<br />

und lässt sie dabei immer im Jazzkontext<br />

erklingen. Am 24. <strong>Januar</strong> wird sie<br />

neben ihren Arrangements sicherlich<br />

auch noch einige Überraschungen oder<br />

einfach „momentane Lieblingsstücke”<br />

mitbringen, da sie sich nicht gerne festlegt,<br />

was es letztendlich zu hören gibt.<br />

Sicher ist aber, dass sie neben ihren<br />

langjährigen Begleitern Ull Möck (Piano,<br />

Stuttgart) und German Klaiber (Kontrabass,<br />

Rottweil), den Stuttgarter Schlagzeuger Eckhard Stromer,<br />

sowie den Kölner Trompeter Christian Meyers (Rias Big Band,<br />

Berlin) für dieses Konzert eingeladen hat.<br />

Im H·A·U·P·T Bahnhof <strong>Tübingen</strong> kennt man sie sicherlich nicht<br />

nur als Jazzsängerin, sondern auch von der alljährlichen „Ladies<br />

Night”-Soulsession.<br />

Besetzung: Lilly Thornton, vocals & arrangements; Christian<br />

Meyers, trumpet; Ull Möck, piano; German Klaiber, bass; Eckhard<br />

Stromer, drums.<br />

Eintritt: 14,- Euro www.lilly-thornton.com<br />

In einer völlig neuen<br />

und filigranen Interpretationsweisezelebrieren<br />

die Starlites<br />

um die beiden Gitar-<br />

31.01. 21.00 Uhr<br />

The Starlites<br />

risten Peter Schick und Uli Wedlich unvergessene Kultsongs der<br />

Rock- und Pop-History.<br />

Ausdrucksvoll und emotionsgeladen – getragen von den<br />

außergewöhnlichen Stimmen von Fide Wolter und Myra Pienaar<br />

– klingen legendäre Songklassiker von Jimi Hendrix über Janis<br />

Joplin bis Procul Harum<br />

als wären sie gerade erst<br />

neu komponiert worden.<br />

Gemeinsam mit Hacki<br />

Müller am Bass performen<br />

die Starlites einen<br />

hochinteressanten Abend<br />

voller Musik mit besten<br />

Songs der Rock- und<br />

Pop-Geschichte. Peter Schick, Hacki Müller sowie „special guest“<br />

Helmut Kipp sind dem Tübinger Publikum bereits als Musiker<br />

der Latino-Rockband „Agua Loca“ bestens bekannt.<br />

Besetzung: Fide Wolter, vocals; Myra Pienaar, vocals; Peter<br />

Schick, guitar; Uli Wedlich, guitar; Hacki Müller, bass;<br />

Helmut Kipp, percussion.<br />

Eintritt: 12,- Euro www.the-starlites.de<br />

07.02. 21.00 Uhr<br />

The Beatless<br />

Pilzkopffrisur, Originalinstrumente<br />

und alte<br />

Vox-Verstärker. Alles ist<br />

echt an den Beatless.<br />

Wo sie auftauchen<br />

sind ausverkaufte Säle an der Tagesordnung. Mit charmantem<br />

britischem Spielwitz und Hamburger Rock ’n’ Roll kracht es wie<br />

in alten Star-Club-Zeiten. Die Jungs leben auf der Bühne den<br />

rauen Sound der frühen 60-er – eine schweißtreibende Angelegenheit<br />

für Fans und Band. Die vier Musiker kann man auch<br />

schon mal bei Bands wie Wirtschaftswunder, Hubert Kah, Dieter<br />

Thomas Kuhn oder<br />

Moria antreffen – ihre<br />

Wurzeln jedoch leben sie<br />

bei Beatless aus.<br />

In der Besetzung<br />

befinden sich u.a. die<br />

beiden Macher, der in<br />

<strong>Tübingen</strong> bekannten<br />

Musikschule Jamclub,<br />

am Bass Jörg Honecker und am Schlagzeug Ralf Wettemann.<br />

Mit dabei an der ersten und zweiten Gitarre sind Boris Kunz<br />

und Felix Nimmrichter.<br />

Eintritt: 12,- Euro www.thebeatless.de<br />

Reservierungen<br />

Liebe Gäste,<br />

denken Sie bitte daran, rechtzeitig für unsere Konzerte<br />

zu reservieren, da wir nur eine begrenzte Anzahl an<br />

Sitzplätzen zur Verfügung haben.<br />

Reservierungen nehmen wir gerne telefonisch<br />

Montag bis Freitag von 10 – 12 Uhr entgegen.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!