03.12.2012 Aufrufe

Bildung - Kolping Bildung in Ober- und Mittelfranken

Bildung - Kolping Bildung in Ober- und Mittelfranken

Bildung - Kolping Bildung in Ober- und Mittelfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102 Betriebswirt/<strong>in</strong> Sozial- <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitswesen (KA)<br />

In Betrieben des Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesens gew<strong>in</strong>nen die Bereiche Betriebswirtschaft,<br />

Controll<strong>in</strong>g, Market<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Organisation an Bedeutung. Von Führungskräften<br />

oder Mitarbeitern wird wirtschaftliches Fachwissen verlangt. Qualifikation<br />

<strong>und</strong> Führungswissen s<strong>in</strong>d mehr denn je gefragt. Daher ist es notwendig, fachliche<br />

Qualifikation <strong>und</strong> Führungswissen zu besitzen, um e<strong>in</strong>en Betrieb unter ökonomischen<br />

Anforderungen leiten zu können <strong>und</strong> sich Kompetenzen im Umgang mit<br />

Mitarbeitern <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en anzueignen.<br />

Zielsetzung: Wir vermitteln im Lehrgang Betriebswirt/<strong>in</strong> Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

(KA) umfangreiche Fachkompetenz <strong>in</strong> betriebswirtschaftlichem Denken <strong>und</strong><br />

Handeln. Die Inhalte s<strong>in</strong>d auf das Sozialwesen <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen abgestimmt.<br />

In Workshops entwickeln Sie persönliche Führungs- <strong>und</strong> Entscheidungskompetenz.<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

Oktober 10 – Juli 12<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

2010 Seite<br />

Oktober 10 – September 13<br />

Berufsbegleitende Lehr- <strong>und</strong> Studiengänge<br />

Studienorte:<br />

Ansbach<br />

Bamberg<br />

Hof<br />

Studienorte:<br />

Nürnberg<br />

Hof<br />

Umfang:<br />

620 UE<br />

Umfang:<br />

900 UE<br />

Inhalte:<br />

• Betriebswirtschafts- <strong>und</strong> Volkswirtschaftslehre<br />

• Rechnungs- <strong>und</strong> Personalwesen<br />

• Sozial-, Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong><br />

Betreuungsrecht<br />

• Steuern<br />

• Unternehmensführung im Sozial-<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

• Workshops zum Thema Vertrieb,<br />

Qualität, Management <strong>und</strong> Führung<br />

Kosten:<br />

174,00 € monatlich<br />

<strong>in</strong>kl. Lehrmittel<br />

zzgl. Prüfungsgebühr 195,00 €<br />

103 Staatlich anerkannte/r Sozialwirt/<strong>in</strong> Förderung über „Meister-Bafög“ möglich!<br />

Die Weiterbildung zur/m „Staatlich anerkannte/r Sozialwirt/<strong>in</strong>“ qualifiziert für Führungsaufgaben<br />

im Sozial-, Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Erziehungswesen <strong>und</strong> eröffnet sozialpflegerischem<br />

Fachpersonal beruflich neue Perspektiven.<br />

In diesem Lehrgang wird e<strong>in</strong> breites betriebswirtschaftliches Wissen vermittelt, das<br />

Fach- <strong>und</strong> Führungskräfte <strong>in</strong> Zukunft brauchen, um E<strong>in</strong>richtungen oder Teilbereiche<br />

davon wirtschaftlich s<strong>in</strong>nvoll zu leiten.<br />

Inhalte: Personalwesen mit Organisationslehre,<br />

Betriebswirtschaft mit<br />

Unternehmensführung, betriebliches<br />

Rechnungswesen, Recht <strong>und</strong> Volkswirtschaftslehre<br />

Kosten:<br />

169,00 € monatlich<br />

<strong>in</strong>kl. Lehrmittel <strong>und</strong> Prüfungsgebühr<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!