03.12.2012 Aufrufe

Anleitung - Victron Energy

Anleitung - Victron Energy

Anleitung - Victron Energy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

liegt bei einem Wert von 1,25, der als realistischer Durchschnittswert für<br />

normale Blei-Säure-Akkus gelten kann. Falls jedoch eine genauere<br />

Batterieüberwachung erforderlich ist, muss der korrekte Peukert Wert<br />

eingestellt werden. Falls der tatsächliche Peukert Exponent vom Batterie-<br />

Hersteller nicht bekannt ist, kann er aus anderen Batteriedaten berechnet<br />

werden.<br />

Die Peukert -Gleichung lautet wie folgt:<br />

n<br />

Cp = I ⋅t<br />

mit dem Peukert Exponent, n =<br />

6<br />

log t − log t<br />

2 1<br />

log I − log I<br />

1 2<br />

Für die Berechnung des Peukert Exponenten wird der Zahlenwert der<br />

Nennkapazität (üblicherweise für 20 Std Entladezeit 20 ) und beispielsweise<br />

der für 5 Stunden Entladezeit benötigt. Im folgenden Beispiel wird der<br />

Peukert 5 Exponent für diesen Fall ermittelt.<br />

Der 5-Stunden Wert ergibt sich wie folgt<br />

20 Std<br />

Peukert Exponent, n<br />

C5<br />

= 75Ah<br />

t = 5Std<br />

1<br />

75Ah<br />

I = = 15A<br />

1<br />

5Std<br />

C =<br />

100 Ah (Nennkapazität)<br />

20<br />

t = 20Std<br />

2<br />

100 Ah<br />

I = = 5 A<br />

2<br />

20Std<br />

=<br />

log 20<br />

log 15<br />

−<br />

−<br />

log 5<br />

log 5<br />

=<br />

1.26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!