03.12.2012 Aufrufe

Baubeschreibung Classic Line und Classic Line Solar KfW 70

Baubeschreibung Classic Line und Classic Line Solar KfW 70

Baubeschreibung Classic Line und Classic Line Solar KfW 70

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Baubeschreibung</strong> <strong>Classic</strong> <strong>Line</strong> <strong>und</strong> <strong>Classic</strong> <strong>Line</strong> <strong>Solar</strong> <strong>KfW</strong> <strong>70</strong><br />

(Stand: 17.09..2011)<br />

1½ geschossiges Haus <strong>Classic</strong> <strong>Line</strong><br />

Bungalow / Winkelbungalow <strong>Classic</strong> <strong>Line</strong> <strong>Solar</strong> <strong>KfW</strong> <strong>70</strong>*<br />

Die ScanHaus Marlow GmbH wird durch die B<strong>und</strong>es-Gütegemeinschaft Montagebau <strong>und</strong> Fertighäuser e.V., Flutgraben 2,<br />

53604 Bad Honnef überwacht, welche das vom RAL (Deutsches Institut für Gütesicherung <strong>und</strong> Kennzeichnung e.V.)<br />

anerkannte Gütezeichen „Holzhausbau“ – „Teil 1 Herstellung vorgefertigter Bauprodukte (RAL-GZ 422/1)" sowie „Teil 2<br />

Errichtung von Gebäuden/Montage (RAL-GZ 422/2)“ verleiht.<br />

Damit erhalten Sie eine verbürgte Sicherheit auf die Bau- <strong>und</strong> Materialqualität.<br />

Bei jedem Scanhaus ist im Hauspreis bereits eine Luftdichtigkeitsprüfung (Blower Door Test) enthalten.<br />

0 Bauzeichnungen/Vermessungsarbeiten/Lagepläne/Baugr<strong>und</strong>untersuchungen/Standortbedingungen<br />

Sie bekommen für Ihr Scanhaus Millimeter genaue Bauzeichnungen.<br />

Vermessungsarbeiten (Flurkarte, Lageplan mit Höheneintrag, Lageplan mit Projekteintrag, Einmessung/Absteckung,<br />

Feineinmessung) <strong>und</strong> Baugr<strong>und</strong>untersuchungen sind nicht Bestandteil des Leistungsumfanges. Alle Kosten hierfür trägt der<br />

Bauherr. Für eine technisch <strong>und</strong> wirtschaftlich einwandfreie Planung <strong>und</strong> Ausführung ist durch den Bauherrn ein geotechnischer<br />

Sachverständiger mit der Erstellung einer bautechnischen Bodenuntersuchung zu beauftragen.<br />

Den statischen Berechnungen sind die Erdbebenzonen 0 bis 1 (lt. DIN 4149), Höhenlagen bis 255 m über dem Meeresspiegel<br />

zugr<strong>und</strong>e gelegt. Die Windzonen 1 – 3 (lt. DIN 1055-4) sind im Hauspreis berücksichtigt. Befindet sich das Baugr<strong>und</strong>stück in der<br />

Windzone 4 werden die hierfür anfallenden Mehrkosten nach der Erstellung der Statik berechnet. Das Gleiche gilt für die<br />

Erdbebenzonen 2 <strong>und</strong> 3, sowie für Höhenlagen über 255m. Insellagen erfordern ebenso eine gesonderte Kalkulation.<br />

1 Erdarbeiten/Bodenplatte<br />

1.1 Allgemeines<br />

Die F<strong>und</strong>amentplatte gehört gr<strong>und</strong>sätzlich zum Leistungsumfang eines Scanhauses.<br />

Die Gründung <strong>und</strong> Ausführung der F<strong>und</strong>amentplatte erfolgt nach Zeichnungen der ScanHaus Marlow GmbH.<br />

Der Bauherr hat bei der späteren Geländeregulierung dafür Sorge zu tragen, dass sich kein aufstauendes Sickerwasser am Sockel<br />

bilden kann (Gefälle weg vom Haus <strong>und</strong> wenn notwendig Drainageverlegung z.B. bei bindigen Böden, Hanglage, usw. …).<br />

Eine Sockelhöhe von 30 cm wird empfohlen.<br />

Aufbau Bodenplatte von oben nach unten:<br />

• Abdichtung gegen aufsteigende Bodenfeuchtigkeit<br />

• 140 mm F<strong>und</strong>amentplatte C 20/25 mit einlagiger Bewehrung<br />

• umlaufende Frostschürze aus unbewehrtem Beton C12/15, ca. 30 cm breit <strong>und</strong> 80 cm tief<br />

• Sauberkeitsschicht<br />

1.2 Erdarbeiten<br />

Ein Oberbodenabtrag <strong>und</strong> Füllbodeneinbau bis 20 cm ist im Leistungsumfang enthalten.<br />

Nach Abschieben des Mutterbodens wird geeigneter Füllboden (Boden ohne organische Bestandteile, Füllkiese/Füllsande)<br />

eingebaut <strong>und</strong> lagenweise verdichtet. Zusätzlicher Oberbodenabtrag <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>en zusätzlicher Füllsandeinbau ist nach<br />

Feststellung der Gr<strong>und</strong>stücksgegebenheiten als separater Auftrag zwischen der ausführenden Firma der Erdarbeiten <strong>und</strong> dem<br />

Bauherrn abzuwickeln.<br />

Nach dem Füllbodeneinbau wird die umlaufende Frostschürze ausgehoben. Die gesamten anfallenden Erdstoffmassen werden<br />

einseitig, mindestens 5 m von der Gr<strong>und</strong>platte entfernt abgesetzt, so dass der Montageablauf des Hauses nicht behindert wird.<br />

Eine eventuelle Abfuhr des Bodens sowie die Anfuhr von zusätzlich benötigtem Erdstoff auf Wunsch des Bauherrn kann nur zu<br />

seinen Lasten erfolgen.<br />

1.3 Gr<strong>und</strong>leitungen/Hausanschlussleitungen<br />

Bevor die Bodenplatte gefertigt wird, werden die Gr<strong>und</strong>leitungen verlegt. Die Schmutzwasserleitung endet kurz außerhalb der<br />

F<strong>und</strong>amente. Die Höhenlage der Schmutzwasserleitung ist zwischen dem Bauherrn <strong>und</strong> der ausführenden Firma aufgr<strong>und</strong> der<br />

örtlichen Gegebenheiten (Höhe der Sohle, Höhe der Anschlussschächte etc.) festzulegen. Für Trinkwasser, Strom, Gas <strong>und</strong><br />

Telefon werden Leerrohre vorgesehen. Für die Verlegung der Hausanschlussleitungen (Wasser, Schmutzwasser, Strom, Gas,<br />

Telefon, Kabel etc.) einschließlich der notwendigen Erdarbeiten ist der Bauherr verantwortlich <strong>und</strong> trägt die anfallenden Kosten.<br />

1.4 Betonarbeiten<br />

Die Frostschürze wird in ca. 80 cm Tiefe in Erdschalung gegründet. Die Bodenplatte wird mit einer einlagigen Bewehrung 14 cm<br />

stark hergestellt. Es wird ein F<strong>und</strong>amenterder nach den gültigen VDE-Vorschriften eingebaut.<br />

Änderungen der Ausführung aufgr<strong>und</strong> der örtlichen Bodenverhältnisse sind gesondert zwischen der ausführenden Firma der Erd-<br />

<strong>und</strong> Betonarbeiten <strong>und</strong> dem Bauherrn zu vereinbaren <strong>und</strong> zu vergüten.<br />

2 Estricharbeiten<br />

Aufbau Fußboden Erdgeschoss:<br />

• 50 mm Zementestrich mit Rand-Dämmstreifen<br />

• Trennlage (Baufolie)<br />

• 80 mm Polystyrolhartschaumdämmung, 2-lagig, fugenversetzt (WLG 035)<br />

3 Montage-, Zimmerer- <strong>und</strong> Dachdeckerarbeiten<br />

3.1 Außenwände<br />

Aufbau von außen nach innen<br />

Putzfassade / Verblendfassade<br />

• statische Beplankung<br />

• Holzständerwerk (Traggerüst)<br />

• 140 mm mineralischer Faserdämmstoff zwischen dem<br />

Traggerüst (WLG 035)<br />

• Dampfbremsfolie<br />

• Sparschalung<br />

• Gipskartonbauplatte<br />

Holzfassade<br />

• statische Beplankung<br />

• Holzständerwerk (Traggerüst)<br />

• 220 mm mineralischer Faserdämmstoff zwischen dem<br />

Traggerüst (WLG 035)<br />

• Dampfbremse<br />

• Sparschalung<br />

• Gipskartonbauplatte<br />

ScanHaus <strong>Classic</strong> <strong>Line</strong> – 17.09.2011 Seite 1 von 4 Auftraggeberseite: ………….....................……………………………


3.1.1 Fassadenaufbau<br />

Standardmäßig werden alle Haustypen mit Putzfassade ausgestattet. Gauben werden im Standard mit Holzfassade geliefert.<br />

3.1.1.1 Putzfassade (Standard)<br />

3.1.1.2 Holzfassade<br />

3.1.1.3 Verblendfassade<br />

• 120 mm WDVS mit mineralischem • maschinengebeizte, doppelgefalzt, • 115 mm Mauerwerk-Vorsatzschale<br />

Leichtputz (Standardfarbe: Weiß) waagerecht liegende<br />

• 40 mm Luftschicht<br />

Der U-Wert für die Außenwand beträgt Holzverschalung als Paneel,<br />

• 40 mm Polystyrol mit Stufenfalz als<br />

bei einer Putzfassade 0,14 W/m²K.<br />

gr<strong>und</strong>iert, mit deckendem<br />

Wasser ableitende Schicht (WLG<br />

Schlussanstrich<br />

035)<br />

• imprägnierte Lattung zur<br />

Der U-Wert für die Außenwand beträgt<br />

Hinterlüftung<br />

bei einer Verblendfassade 0,20 W/m²K.<br />

Der U-Wert für die Außenwand beträgt<br />

bei einer Holzfassade 0,19 W/m²K.<br />

Putzfassade Holzfassade Verblendfassade<br />

3.2 Innenwände<br />

Die Innenwände bestehen aus Holzständerwerk <strong>und</strong> sind beidseitig mit einer Lage Gipskartonbauplatten beplankt. In den Bädern<br />

werden die Wände doppelt beplankt. Die untere Lage besteht aus Gipskartonbauplatten, die obere Lage aus<br />

Gipskartonfeuchtraumplatten.<br />

Die Isolierung der Innenwände erfolgt mit einer 60 mm Trennwandplatte aus mineralischem Faserdämmstoff.<br />

3.3 Dachform/Dachüberstände/Ortgang<br />

1 ½ geschossige Häuser<br />

Satteldach<br />

An den Unterschlägen werden endbehandelte<br />

Schattennutpaneele mittels Edelstahlnägeln bzw. -<br />

schrauben montiert. Die Köpfe sind sichtbar.<br />

Traufe <strong>und</strong> Ortgang werden mit endbehandelten<br />

Windbrettern versehen. Standardfarbe: Weiß<br />

Der seitliche Dachabschluss erfolgt mit Ortgangsteinen,<br />

Schleppdachgauben erhalten Ortgangbleche. Firstanfangs-<br />

<strong>und</strong> Endsteine gehören zur Standardausstattung.<br />

3.4 Decke über Erdgeschoss<br />

Aufbau von oben nach unten:<br />

1 ½ geschossige Häuser<br />

• Holzwerkstoffplatte mit Nut <strong>und</strong> Feder<br />

• Deckenbalken<br />

• 220 mm mineralischer Faserdämmstoff zwischen den<br />

Deckenbalken (WLG 035)<br />

• Rieselschutz (Baufolie)<br />

• Sparschalung<br />

• Gipskartonbauplatte<br />

Bungalows<br />

Walmdach<br />

An den Unterschlägen werden endbehandelte<br />

Schattennutpaneele mittels Edelstahlnägeln bzw. -schrauben<br />

montiert. Die Köpfe sind sichtbar.<br />

Die Traufe wird mit endbehandelten Windbrettern versehen.<br />

Standardfarbe: Weiß<br />

Bungalows<br />

• Deckenbalken<br />

• 220 mm mineralischer Faserdämmstoff zwischen den<br />

Deckenbalken, (WLG 035)<br />

• Dampfbremse<br />

• Sparschalung<br />

• Gipskartonbauplatte<br />

3.5 Dachkonstruktion/Dacheindeckung<br />

Der Dachstuhl wird aus Dachbindern erstellt. Die Dachbinder werden aus Vollholz im Werk vorgefertigt.<br />

Die Dachfläche wird mit einer diffusionsoffenen Unterspannbahn abgedeckt. Für die Dacheindeckung werden Betondachsteine<br />

verwendet (Standardfarben: Schwarz, Rot, Weinrot). Die Dachsteinklammern bestehen aus Edelstahl.<br />

3.6 Dachschräge<br />

Aufbau von außen nach innen:<br />

1 ½ geschossige Häuser<br />

• Betondachsteine<br />

• Dachlattung, imprägniert<br />

• Konterlattung, imprägniert<br />

• diffusionsoffene Unterspannbahn<br />

• Dachsparren<br />

im Bereich der ausgebauten Wohnräume zusätzlich:<br />

• 220mm Zwischensparrendämmung aus mineralischem<br />

Faserdämmstoff (WLG 035)<br />

• Dampfbremse<br />

• Sparschalung<br />

• Gipskartonbauplatte<br />

Bungalows<br />

• Betondachsteine<br />

• Dachlattung, imprägniert<br />

• Konterlattung, imprägniert<br />

• Diffusionsoffene Unterspannbahn<br />

• Dachsparren<br />

3.7 Abseitenwände/Kniestöcke (nur 1 ½ geschossige Häuser)<br />

Aufbau von außen nach innen:<br />

• Holzständerwerk<br />

• 220 mm mineralischer Faserdämmstoff zwischen dem Ständerwerk (WLG 035)<br />

• Dampfbremse<br />

• Sparschalung<br />

• Gipskartonbauplatte<br />

3.8 Dachrinnen/Regenfallrohre/Fensterbänke<br />

Die Dachrinnen <strong>und</strong> Fallrohre bestehen aus Metall (beschichtetes Stahlblech). Die Regenfallrohre enden über dem Gelände.<br />

Der Anschluss erfolgt durch den Bauherrn.<br />

Die Fenstersohlbänke bestehen bei Putzfassaden <strong>und</strong> Holzfassaden aus Aluminium <strong>und</strong> sind weiß pulverbeschichtet.<br />

Bei Verblendfassaden werden die Sohlbänke als Rollschichten ausgeführt.<br />

ScanHaus <strong>Classic</strong> <strong>Line</strong> – 17.09.2011 Seite 2 von 4 Auftraggeberseite: ………….....................……………………………


Die Innenfensterbänke bestehen aus einem Holzverb<strong>und</strong>werkstoff mit einer weißen Beschichtung aus Kunststoff <strong>und</strong> haben im<br />

Standard 20 cm Ausladung. In den Bädern werden die Laibungen zum Fliesen vorbereitet.<br />

4 Tischlerarbeiten<br />

4.1 Fenster/Terrassentüren/Gr<strong>und</strong>lüftung<br />

Es werden weiße, nach innen öffnende bzw. feststehende Kunststofffenster <strong>und</strong> -terrassentüren montiert. Dabei werden<br />

hochwertige Markenprofile mit einer 3 -fach Verglasung (5-Kammer-System) eingesetzt. Die Verglasung besteht aus Isolierglas<br />

(UG = 0,6 W/m²K nach DIN EN 673 – bei Fenstern ohne Sprossen).<br />

Bei Bedarf kann zwischen mehreren Sprossenvarianten gewählt werden.<br />

0 1 1 2 2 3 4 5<br />

Die zu öffnenden Fenster werden mit Einhand-Dreh-Kipp-Beschlag, sowie je 2 einbruchhemmenden Pilzzapfenverriegelungen,<br />

automatischem Flügelheber <strong>und</strong> Fehlbedienungssicherung angeliefert. Die Fenster sind mit dem RAL-Gütezeichen für<br />

Kunststofffenster zertifiziert.<br />

Die Fugen auf der Rauminnenseite zwischen Außenwand <strong>und</strong> Fenstern werden mit Ortschaum vollständig ausgefüllt.<br />

Jedes Scanhaus ist mit einem Gr<strong>und</strong>lüftungssystem ausgestattet, welches einen gleich bleibenden Luftaustausch nahezu<br />

unabhängig von Wind <strong>und</strong> Wetter ermöglicht. Es handelt sich hierbei um eine Lüftungseinrichtung innerhalb des Fensterfalzes.<br />

Jeder Raum erhält mindestens ein Lüftungselement.<br />

4.2 Haustüren<br />

Es werden weiße, nach innen öffnende Haustüren mit Drücker/Stossgriffgarnitur montiert. Die Profile sind umlaufend stahlverstärkt.<br />

Die Haustüren sind mit einer stabilen 3 -fach Verriegelung <strong>und</strong> zusätzlich mit 3 weiteren Fallenriegeln ausgestattet.<br />

Drei Stahlbänder kombiniert mit einer Bandseitensicherung machen ein Aushebeln der Tür fast unmöglich.<br />

Die Haustüren sind mit dem RAL-Gütezeichen zertifiziert.<br />

Die Fugen auf der Rauminnenseite zwischen Außenwand <strong>und</strong> Haustür werden mit Ortschaum vollständig ausgefüllt.<br />

4.3 Innentüren<br />

Die Innentüren werden foliert in den Farbtönen Buche, Ahorn, Esche weiß Struktur oder Eiche geliefert.<br />

Eine Drückergarnitur aus Edelstahl wird montiert.<br />

4.4 Innentreppe (nur 1 ½ geschossige Häuser)<br />

Es wird eine offene Vollholztreppe zum Obergeschoss eingebaut.<br />

Die Treppenwangen, -stufen <strong>und</strong> -geländer sind im Standard aus Kiefer, farblos lackiert. Die Geländersprossen werden als<br />

R<strong>und</strong>stab geliefert. Alle Häuser erhalten eine gedämmte Inspektionsluke mit klappbarer Trittleiter zum Spitzboden.<br />

5 Elektrotechnische Arbeiten<br />

5.1 Baustromanschluss<br />

Der Baustromanschluss (verschließbarer Baustromverteiler) wird vom Bauherrn gestellt.<br />

Der Bauherr übernimmt die Anschlussgebühren <strong>und</strong> die Baustromkosten.<br />

5.2 Hausanschluss<br />

Die Lieferung <strong>und</strong> Installation eines K<strong>und</strong>enzählerschrankes im Hausanschlussraum einschließlich der Sicherungen <strong>und</strong> einem<br />

Zählerplatz, ist im Hauspreis enthalten. Erfolgt der Anschluss über eine Hausanschlusssäule mit Erdkabel durch den Bauherrn,<br />

kann keine Gutschrift erfolgen. Die Anschlussgebühren für den Hausanschluss trägt der Bauherr.<br />

5.3 Elektroanschlusspunkte<br />

1 ½ geschossige Häuser<br />

Im Kaufpreis sind 43 Elektroanschlusspunkte enthalten:<br />

(inkl. Potentialausgleich mit F<strong>und</strong>amenterder)<br />

• 24 Steckdosen<br />

• 1 Steckdose für die Waschmaschine<br />

• 1 Steckdose für den Geschirrspüler<br />

• 1 Außensteckdose, abschaltbar<br />

• 1 Heizungsanschluss<br />

• 8 Ein/Aus Schaltungen<br />

• 1 Serienschalter<br />

• 2 Wechselschalter<br />

• 1 Hausklingel mit Zweiklanggong<br />

• 1 TV Anschlussdose<br />

• 1 Telefonanschlussdose<br />

• 1 Herdanschlussdose<br />

Bungalows<br />

Im Kaufpreis sind 32 Elektroanschlusspunkte enthalten:<br />

(inkl. Potentialausgleich mit F<strong>und</strong>amenterder)<br />

• 15 Steckdosen<br />

• 1 Steckdose für die Waschmaschine<br />

• 1 Steckdose für den Geschirrspüler<br />

• 1 Außensteckdose, abschaltbar<br />

• 1 Heizungsanschluss<br />

• 8 Ein/Aus Schaltungen<br />

• 1 Serienschalter<br />

• 1 Hausklingel mit Zweiklanggong<br />

• 1 TV Anschlussdose<br />

• 1 Telefonanschlussdose<br />

• 1 Herdanschlussdose<br />

Diese Elektroanschlusspunkte werden in Zusammenarbeit zwischen dem Bauherrn <strong>und</strong> dem ausführenden Subunternehmen<br />

platziert. Zusätzliche Punkte können als Teil eines Ausstattungspaketes dazu gekauft oder separat mit dem ausführenden<br />

Subunternehmen vereinbart <strong>und</strong> verrechnet werden.<br />

Schalter <strong>und</strong> Steckdosen sind Fabrikate der Marke Busch-Jäger. Im Standard kann bei der Bemusterung mit der Elektrofirma<br />

zwischen Creme- <strong>und</strong> Reinweiß gewählt werden.<br />

Nach der geltenden Landesbauordnung gegebenenfalls geforderte Rauchmelder sind nicht Bestandteil der Leistungen der<br />

ScanHaus Marlow GmbH. Die handelsüblichen Rauchmeldersysteme sind in der Regel batteriebetrieben, so dass keine baulichen<br />

Vorleistungen für die Installation durch den Bauherrn erforderlich sind.<br />

ScanHaus <strong>Classic</strong> <strong>Line</strong> – 17.09.2011 Seite 3 von 4 Auftraggeberseite: ………….....................……………………………


6 Heizung/Sanitär<br />

6.1 Allgemeines<br />

Der Bauherr übernimmt die Anschlüsse der Ver- <strong>und</strong> Entsorgungsleitungen vom Ausgang Ringf<strong>und</strong>ament bis an die<br />

Hauptleitungen einschließlich der notwendigen Erdarbeiten auf seine Kosten.<br />

6.2 Leitungssysteme innen (Brauch-, Frischwasser- <strong>und</strong> Heizungsleitungen)<br />

Es werden die kompletten Leitungssysteme innerhalb des Gebäudes montiert. Die Leitungen für Heizung, sowie Warm- <strong>und</strong><br />

Kaltwasser bestehen aus einem Kunststoff-Metall-Verb<strong>und</strong>rohr.<br />

Die Wasserzuleitung innerhalb des Hauses wird bis zu der unter 6.3 spezifizierten Ausrüstung geliefert <strong>und</strong> montiert.<br />

Zusätzliche Leitungen müssen separat berechnet werden. Gr<strong>und</strong>leitungen werden über das Dach be- <strong>und</strong> entlüftet.<br />

6.3 Sanitärausstattung<br />

Die komplette Sanitärausstattung (Markenhersteller) wird geliefert <strong>und</strong> montiert.<br />

Diese beinhaltet:<br />

1 ½ geschossige Häuser<br />

• 2 Waschtischanlagen<br />

• 2 wandhängende Tiefspül-WC mit Vorwandspülkasten,<br />

Betätigung von vorn<br />

• 2 Einhebel-Waschtischbatterien<br />

• 1 Badewanne<br />

• 1 Einhebel-wannenfüll- <strong>und</strong> Brausebatterie mit Wand-<br />

Brausenhalter, Handbrause <strong>und</strong> Brauseschlauch<br />

• 1 Warm- <strong>und</strong> Kaltwasseranschluss für die<br />

Küchenspüle<br />

• 1 Anschluss für die Spülmaschine<br />

• 1 Waschmaschinenanschluss<br />

• 1 Außenwasserhahn (an der Wand zum HWR)<br />

Bungalows<br />

• 1 Waschtischanlage<br />

• 1 wandhängendes Tiefspül-WC mit Vorwandspülkasten,<br />

Betätigung von vorn<br />

• 1 Einhebel-Waschtischbatterie<br />

• 1 Badewanne<br />

• 1 Einhebel-wannenfüll- <strong>und</strong> Brausebatterie mit Wand-<br />

Brausenhalter, Handbrause <strong>und</strong> Brauseschlauch<br />

• 1 Warm- <strong>und</strong> Kaltwasseranschluss für die Küchenspüle<br />

• 1 Anschluss für die Spülmaschine<br />

• 1 Waschmaschinenanschluss<br />

• 1 Außenwasserhahn (an der Wand zum HWR)<br />

Die Farbe der Sanitärkeramik ist weiß. Vom Standard abweichende Sanitärobjekte können ausschließlich mit dem ausführenden<br />

Subunternehmen vereinbart werden. Im Hauswirtschaftsraum wird ein Trinkwasserfilter installiert.<br />

6.4 Heizung<br />

Die Heizungsanlage wird als Zentralheizung für Gas montiert. Markengeräte mit Brennwerttechnik <strong>und</strong> witterungsgeführter<br />

Regelung (wandhängendes Kombi-Gerät mit integrierter Warmwasserversorgung, Hersteller: Buderus oder anderer dt.<br />

Markenhersteller) werden standardmäßig eingesetzt. Die Gewährleistungszeit für die Therme beträgt 2 Jahre. Im<br />

Hauswirtschaftsraum wird ein Gasströmungswächter installiert.<br />

Die Anzahl, Anordnung <strong>und</strong> Bemessung der Größe der Heizkörper wird nach Gr<strong>und</strong>rissfestlegung durch die ausführende Firma<br />

bestimmt.<br />

* Zusatzausstattung <strong>Classic</strong> <strong>Line</strong> <strong>Solar</strong> <strong>KfW</strong> <strong>70</strong>:<br />

An Stelle des wandhängenden Kombi-Gerätes wird eine Kompaktheizzentrale bestehend aus einem Gas-Brennwertkessel mit<br />

integriertem Schichtenladespeicher (Standgerät) <strong>und</strong> einer <strong>Solar</strong>anlage zur Warmwasserunterstützung mit zwei nebeneinander<br />

montierten Aufdachkollektoren installiert.<br />

7 Anmerkungen<br />

Eine Baustellentoilette ist für den Zeitraum vom Montagebeginn bis zur Übergabe des Hauses im Leistungsumfang enthalten.<br />

Maler– <strong>und</strong> Spachtelarbeiten im Innenbereich, Bodenbeläge, Fliesenarbeiten <strong>und</strong> Silikonfugen gehören nicht zum<br />

Leistungsumfang.<br />

Ändert sich das Gebäudevolumen durch Gebäudeerweiterung oder ein Kellergeschoss, gehen die Kosten für eine größere<br />

Auslegung der Heizungs- bzw. Elektroanlage zu Lasten des Bauherrn.<br />

Änderungen in Konstruktion, Ausführung <strong>und</strong> Ausstattung bleiben bei gleicher Qualität der ScanHaus Marlow GmbH vorbehalten.<br />

Die Gewährleistung für das Bauwerk beträgt fünf Jahre nach BGB.<br />

8 Übergabe<br />

Nach Fertigstellung gemäß <strong>Baubeschreibung</strong> wird das Scanhaus an den Bauherren besenrein übergeben.<br />

Alle technischen Einrichtungen werden dem Bauherren erläutert <strong>und</strong> aufgezeigt. Zur Bauabnahme liegt ein Übergabeprotokoll vor,<br />

in dem der Bauherr durch Unterschrift den Nachweis über die ordnungsgemäße Ausführung des Bauobjektes erbringt. Mit der<br />

Abnahme erhält der Bauherr ein Übergabeprotokoll.<br />

ScanHaus <strong>Classic</strong> <strong>Line</strong> – 17.09.2011 Seite 4 von 4 Auftraggeberseite: ………….....................……………………………

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!