13.07.2015 Aufrufe

Osterpfarrbrief 2011 - Pfarrgemeinde St. Martin, Bad Orb

Osterpfarrbrief 2011 - Pfarrgemeinde St. Martin, Bad Orb

Osterpfarrbrief 2011 - Pfarrgemeinde St. Martin, Bad Orb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_____________________________________________________________<strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><strong>St</strong>unden des Gebets:04.00 Uhr - 05.00 Uhr für die Männer05.00 Uhr - 06.00 Uhr für die Jugend06.00 Uhr - 07.00 Uhr stille Betzeit07.00 Uhr - 08.00 Uhr für die Frauen08.00 Uhr - 09.00 Uhr stille Betzeit10.00 Uhr Kreuzwegandacht15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und<strong>St</strong>erben des HerrnPassion – Kreuzverehrung –KommunionfeierMusik zur Passiondurch ein Vokal-Ensemble<strong>St</strong>. Jakobus10.00 Uhr KreuzwegandachtSchmerzhafteMutter Gottes10.00 Uhr Kinderkreuzweg15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und<strong>St</strong>erben des HerrnPassion – Kreuzverehrung –KommunionfeierKarsamstag– Tag der GrabesruheGroß,<strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>,KölnDer Karsamstag hat seine eigene Würde. Er ist ein Tag stiller Trauer. Es wird keine Eucharistiegefeiert, der Altar ist nicht geschmückt, sondern zeigt den nackten <strong>St</strong>ein. Der Karsamstag istein Tag des Aushaltens, an dem wir uns erinnern können, dass es auch im eigenen Lebenimmer wieder Zeiten gibt, in denen die Hoffnung begraben zu sein scheint.–6–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!