13.07.2015 Aufrufe

pdf-Datensatz

pdf-Datensatz

pdf-Datensatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Impulshöhenspektrum einer α-Quellea. Schließen Sie den Detektor (offene pin-Diode) an den Eingang (Input) des VV an undmessen Sie erneut die Rauschspannung. Der Detektor sollte dazu mit einem schwarzenIsolierband verschlossen werden. Warum?Antwort:Rauschspannung V rms =b. Legen Sie an den Detektor eine Spannung von -20V an (Bias) und beobachten Sie dasRauschsignal.Notieren Sie sich die Veränderung:Rauschspannung V rms =c. Öffnen Sie die schwarze Abdeckung am Detektor und beobachten Sie die Signale anden verschiedenen Testpunkten. Worin liegt der Vorteil der Filterung der Signale durchden Shaper?Antwort:d. Halten Sie die α-Quelle direkt vor den Detektor und schauen Sie sich wieder dieSignale an den verschiedenen Testpunkten an. Welche Unterschiede ergeben sich zuvorher? Welchen weiteren Vorteil bringt der Shaper bei hohen Zählraten?Antwort:Nehmen Sie ein Bild vom Oszillographen auf.Bild hier einfügen:e. Messen Sie die Impulshöhe als Funktion des Abstandes zwischen Quelle und Detektorund tragen Sie die Werte in die Tabelle ein.Abstand Quelle-Detektor a [cm] 0 0,5 1 2 3Impulshöhe V maxAb welchem Abstand können Sie keine α-Teilchen mehr nachweisen?Antwort:f. Bestimmen Sie das Signal zu Rauschverhältnis mit dem Oszillographen, d.h.vergleichen Sie die maximale Spannung der Impulse mit der Rauschspannung. WelcheEnergien könnten Sie mit der Anordnung noch nachweisen? (Hinweis: die Energie derα-Teilchen beträgt ca. 5 MeV).Antwort:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!