13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung Frigoline Raumklimageräte ... - KlimaCorner.de

Bedienungsanleitung Frigoline Raumklimageräte ... - KlimaCorner.de

Bedienungsanleitung Frigoline Raumklimageräte ... - KlimaCorner.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INSTALLATION - Allgemeine Hinweise - Nur für FachpersonalWichtige Hinweise vor <strong>de</strong>rInstallationHeben Sie das Gerät nie an <strong>de</strong>nKältemittel- o<strong>de</strong>r Kon<strong>de</strong>nsatanschlüssenan.Kontrollieren Sie <strong>de</strong>n Verpackungsinhaltauf Vollständigkeitund das Gerät auf sichtbareTransportschä<strong>de</strong>n. Mel<strong>de</strong>n Sieeventuelle Mängel umgehend IhremVertragspartner und <strong>de</strong>r Spedition.Bringen Sie das Gerät in <strong>de</strong>r Originalverpackungso nah wie möglichan <strong>de</strong>n Montageort. Sie vermei<strong>de</strong>nso Transportschä<strong>de</strong>n.Die Kältemittelleitungen (Flüssigkeits-und Saugleitung), Ventileund die Verbindungen sinddampfdiffusionsdicht zu isolieren.Gegebenenfalls ist auch die Kon<strong>de</strong>nsatleitungzu isolieren.Installieren Sie we<strong>de</strong>r InnennochAußengerät in unmittelbarerNähe von Wärmequellen undschützen Sie die Geräte vor direkterSonneneinstrahlung. DerEnergieverbrauch könnte spürbaransteigen.Öffnen Sie die Absperrventile <strong>de</strong>rKältemittelleitungen erst nachBeendigung <strong>de</strong>r kompletten Installation<strong>de</strong>s Kältekreises.Schützen Sie Kältemittelleitungenimmer gegen <strong>de</strong>n Eintritt vonFeuchtigkeit, z. B. mit Kappeno<strong>de</strong>r Klebeband.Vermei<strong>de</strong>n Sie unnötige Biegungen.Sie könnten die Leistungbeeinträchtigen und <strong>de</strong>n freienRückfluss <strong>de</strong>s Kompressoröls behin<strong>de</strong>rn.Treffen Sie beson<strong>de</strong>re Vorkehrungenbezüglich <strong>de</strong>r Ölrückführung,wenn das Außengerät oberhalb<strong>de</strong>s Innengerätes angeordnetwird. siehe Seite 20Führen Sie alle elektrischen Anschlüssenach <strong>de</strong>n gültigen DINundVDE Bestimmungen durch.Wahl <strong>de</strong>s InstallationsortesWählen Sie die Montageorte für Innen-und Außengerät so, dass dieVerbindungsleitung vom Innen- zumAußengerät möglichst nicht längerals 5m ist.siehe Seite 21InnengerätDas Innengerät ist für eine waagerechteWandmontage oberhalb vonTüren konzipiert. Es ist aber auch imoberen Wandbereich einsetzbar.Min<strong>de</strong>stabstän<strong>de</strong>, Seite 19AußengerätDas Außengerät ist für eine waagerechteStandmontage im Außenbereichkonzipiert. Der Aufstellungsort<strong>de</strong>s Gerätes muss waagerecht, ebenund fest sein. Zusätzlich ist das Gerätgegen Umkippen zu sichern. DasAußengerät kann unter gegebenenUmstän<strong>de</strong>n auch innerhalb einesGebäu<strong>de</strong>s aufgestellt wer<strong>de</strong>n.siehe Seite 20Beachten Sie in je<strong>de</strong>m Fall die Min<strong>de</strong>stfreiräume.Min<strong>de</strong>stabstän<strong>de</strong>, Seite 19Schutz <strong>de</strong>s AußengerätsBei <strong>de</strong>r Außenmontage beachten Siebitte die folgen<strong>de</strong>n Hinweise zumSchutz <strong>de</strong>s Gerätes vor Witterungseinflüssen.Bauseitig sollte bei Bedarfeine Überdachung eingerichtetwer<strong>de</strong>n. Der austreten<strong>de</strong> Warmluftstromdarf durch die Maßnahmenjedoch nicht beeinflusst wer<strong>de</strong>n.RegenDas Gerät sollte bei Bo<strong>de</strong>n- o<strong>de</strong>rDachaufstellung mit mind. 10 cmBo<strong>de</strong>nfreiheit montiert wer<strong>de</strong>n. EineBo<strong>de</strong>nkonsole ist als Zubehör erhältlich.SonneDer Verflüssiger <strong>de</strong>s Außengeräts istein wärmeabgeben<strong>de</strong>s Bauteil. Sonneneinstrahlungerhöht zusätzlichdie Temperatur <strong>de</strong>r Lamellen und reduziertsomit die Wärmeabgabe <strong>de</strong>sLamellentauschers. Das Außengerätsollte möglichst an <strong>de</strong>r Nordseite <strong>de</strong>sbetreffen<strong>de</strong>n Gebäu<strong>de</strong>s aufgestelltwer<strong>de</strong>n.WindWird das Gerät in windreichen Gegen<strong>de</strong>ninstalliert, darf <strong>de</strong>r austreten<strong>de</strong>Warmluftstrom nicht durch Gegenwindbeeinflusst wer<strong>de</strong>n. SehenSie bauseitig gegebenenfalls einenWindschutz vor. Achten Sie darauf,das <strong>de</strong>r Windschutz die Luftzufuhr<strong>de</strong>s Gerätes nicht beeinträchtigt.WindschutzSchneeIn Gebieten mit starkem Schneefallsollten Sie für das Gerät eine Montagean <strong>de</strong>r Wand vorsehen. DieMontage sollte dann mind. 20 cmüber <strong>de</strong>r zu erwarten<strong>de</strong>n Schneehöheerfolgen, um das Eindringen vonSchnee in das Außengerät zu verhin<strong>de</strong>rn.Eine Wandkonsole ist als Zubehörerhältlich.Abstand zur Schnee<strong>de</strong>cke20 cm18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!