13.07.2015 Aufrufe

Das Schülerlabor Astronomie am Carl-Fuhlrott ... - NaT-Working

Das Schülerlabor Astronomie am Carl-Fuhlrott ... - NaT-Working

Das Schülerlabor Astronomie am Carl-Fuhlrott ... - NaT-Working

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schülerlabor <strong>Astronomie</strong>Bau einer Meteork<strong>am</strong>era zur Überwachung des WuppertalerNachthimmelsNeben der ersten Beobachtungsinsel hat die Schülerin Sophia Haudeihre selbst gebaute Meteork<strong>am</strong>era fest installiert. Die K<strong>am</strong>erabelichtet jede Nacht mehrere Stunden lang den Nachthimmel.Während die Sterne kreisförmige Spuren um den Polarsternerzeugen, fallen Meteore mit ihrer hellen, fast geradlinigen Bahnsofort ins Auge. Sophia fand auch eine Berechnungsmethode, mitder man den Landeort solcher Meteore auf der Erde bestimmenkann. Aber auch nächtliche Gewitter und Silvester-Feuerwerkkönnen mit dieser K<strong>am</strong>era festgehalten werden.Bilder der Meteork<strong>am</strong>era von Sophia Haude: Feuerwerk (links), Gewitterblitze und ein heller Meteor (rechts)Experimente in der SchwerelosigkeitImmer wenn eine Kiste frei herunterfällt, herrscht im Inneren der Zustand der Schwerelosigkeit. Alexander Blinne hatnun eine solche Kiste entworfen und das Treppenhaus im CFG als „Fallturm“ umgerüstet. Die Falldauer beträgt ca. zweiSekunden, und mit einer K<strong>am</strong>era im Inneren der Kiste werden die Ereignisse aufgezeichnet.Die Getränkekiste ist mit einem Fallexperiment bestückt! Nach rund 2 Sekunden freien Falls in Schwerelosigkeit erfolgt die weiche Landung.Vor und während der Schwerelosigkeit: Verformung von Flüssigkeiten, magnetische Abstoßung, Ausdehnung einer Luftblase im Wasserglas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!